J Sie ] Win kznnen n läacs läecbenzt ääbearthe Drehegbuetzö, zune ee ks Sohöre un det Bett diet Ofuere vit Lehm kes. bester Gru n bitte ln Tagen, X. die — . se gegen, K . 6. ö. ,, . ,, k insofern die er be mit der ee, und ö. an e, ne 35 e, e e,, , . 1e, ö. , Meding (Welfe); Gegen den Angriff des Abg ö 2 1, 4 i . ̃ . , ö. . n . . Ele, bäöher it n Prin i n Bescheß n 1 ide , r,, ,, ee, ,, Pelbderabrfn wir unß Fanz ghergisch. Ich erinnere kun paran, cz; utschiereßn, wenn en auf die Reise oder zu irgen ten Heeserdeofftiere, die in ähnlicher Sage sind, durch folgenden; Sie: bisher ist nach anderen Prinzihien verfahren worden. (Sehr gleichen Beschen ,, i. Man hat mich auch mal an Lichtpunkte im Frieden erinnern. Fragen Sie ch, welchem Grunde er damals . ien ah nichergelegt hat. ahi ki Wenn rgnüägen gebt mh spart ahrgei, mrinigelht uasww , F n wamen: . e 23 m,, nen,, d, de, d ee d,, er,, ,,, , J , . , , .
können doch gewtß nicht sagen, daß, wenn in einem Regiment besonders von ihren braven Dreiundsechfigern halten, die im vorigen Jahre e vereinen drangsgliert und daraus verdrängt. Sie hat u erst die , gen t,, . te . . gn 6 Sh gie n ch w en .
, . 6 diese Borschläge haben ein solches ik in die Kr ine hinei igen . , viel adlige Offiziere vorhanden sind, das Untüchtige sind findun . * Trotzdem Menschen und ihr Eigentum aus der Wassersnot gerettet haben, w ö. J e , *. Derne lichen, Genn bi. . Oln ere fol , , 8. , .
. r Abstand nehmen mußte. . . Das liegt doch darin. Wir stehen auf dem Standpunkt und bleiben . . heit den; und Sie Offiziere und Unteroffltiere vorangingen und jeder einzelne Mam uns zaben sich deshalb eine Reihe unabhehigiter sännkkehhsammse'! Dinge pergnftasten, igben wir nichts dagegen, aher ie ole Im Hause herrscht allgemeine Heiterfent. ö ö . e f, m, ef nen . , e, , n, ,, , ,, , ,. ,, ed e ie, , ob der ende adlig o rg ; ̃ , 3 . ĩ Oder fragen Sie, wie es bei h . tonnen. Lit Ausnahme des den Einf — z ; ö. e noch nicht gewußt, es verbo 2. ung ten, wenn die Burschen˖ stehend, stets in Lebensgefahr den treters v iniähr igen verbof, sich in Wirtschaften einzuguartieren in Gg (sehr richtig! rechts), und eine Bevorzugung, wie hier behauptet daß auch wir eg us erach Waldbränden in Mecklenburg war, wo die Feldartiherie sich betcss ö ö 3 alle aufnehmen die sich uns handelt sich aber nig eiwa um et mit Her e Tenne e uur, 5 be . . 2 ahb
. chrãnkt ; ist diese Möglichkeit t ö wurde bei dem Gardekorps, tritt tatsächlich nicht ein. (Sehr wahr! gestellung eingeschrantt werden Kimte. Vorläufig ist diese Mög ch und auch hier, Mann und Offizler, unter größten Anstrengungen h. wir dis. Maringboria ge. ablehnen, 9 fc ns fen Len, naß sondern am ciniache Gasthöse in der Rahe des rn penũbungs⸗ Stotternheilen genau dagfelbe ist,
; ; gi ch st vorhanden. j , ; z rechtg. ider pruch lintt) daß die in die Garde versetzten nichtadligen 2 ß zenstzeit . der Tu rn ausbildung der Unterdrückung geholfen hat. (Zuruf von den So ialdemokraten) 6 . ö fai .. . . . e e n ,, ö 9. J ] e ift. Ich möchte in diesem Fal . . nahim Melne Herren, das ist nicht der Jugend kann ich dem n Abg. Dr. Müller (Meiningen) nicht Meine Herren, ich erwähne das nicht, um ruhmredig zu sein min wollten. . . 9 . dem, Bau, der Hall. für. die Milit r namgschinen. e, Du noch eine Tante hast, inn a, mah recht) Ich kann Ihnen Beispiele vom in Augsicht ftellen, so sehr ich darin mit ihm einherstanden bin — und da hat die preußtsche Armee in keiner Weise nötig — sondern m, bg. Mu m m (wirtsch. 2 will, ausführlich auf den Fall Fiese Militärhanpwerker, übernehmen sogar Aufträge ftr Prwwate. Daß Stotterndẽ fie nicht kurieren,
. wurde ein 3 sgn ; .
teil anführen. Es wären merkwürdige Verhältnisse in unserem ich habe mich schon persönlich mit ihm darüber dusgesprochen. um zu verhindern, daß aus solchen einzelnen dunklen Punkten de. , ö icht , 6 ,, immerhin ᷓ— in trauriges Licht auf die Kameradschaft, daß das Turnen auch eine wichtige. militärische Sache artige allgemeine Folgerungen gezogen werden, wie fie tatsächlich s ö der Pfarrer Kraatz auf der Kanzel der Ensscheidung des Ghee, Läehmthlrbelten find hei Rieneintichtungeg. von AWbohennngen durch Nun stammte e e n end ö ö krei , , . a fe. ; t wird. Es ist aber nicht fo. und eine Vorbildung für lie Erfüllung vieler Dinge ist, die dem zogen werden, und zwar nicht nur hier in Deutschland selbst, somden, kollegiunis im Falle 8 . Währatenshestral. Karben denz, Th, srirahenlerne, , mee, ist in fc. dalle folgen der Vers un led J wenn das so sein . wie hier gesag ! Soldaten innerhalb der en Dienstzeit obliegen. Aber das gilt meine Herren, auch jenseits der Grenze (sehr richtig! rechts), wo sij ö dürfen. Auch der Kriegsminister hat in schwerer Haß an,, ef 9. 6 . arbeiten. , Wenn Du noch eine Tante hast, ö ich dawon Abftand, heute Zahlen über Adlige doch nicht so ganz autzscchlleßflich᷑ fär alle Diensttätigteiten; es ist doch merkwürdige Vorstellungen von dem Verhältnig von Dfsinier fin, ö . 6 e nr, Huh ö . ö. und Zu. diefe Au gelen e tene. . 2 n 6 . 8 6j feen e gg , eich fahren,
; 46 =, 26 1 ne der Herr Abg. Held aug. nicht lediglich jeder Turner eln geborener Vorgesetzter und ausgezeich, Mann in der deutschen Armee gebildet haben. (Sehr richtig! rechtz staunen seßen h nnen Wen. . oa . 6 kommandos die Stelle sind, wo angebracht werden konnen. Hie 3. — . . J und a . . z ee tmn, neee, , n, en,, Weichen noch mehr ist. Er hat vielleicht er Deutsche welß, was er von der Armee zu halten hat; ahe tung, gegenüber den jüdischen Referdeoffiziergaspfranten bei; ich . des Proletariats, so sagt sich mancher im Volke, werden bloß Das Merlwürdigste an diefer ganzen her h rn ist num ö dak 9 cht ist er auch geistig etwas mehr voran; ts der Grenze, wo man das n o genau übersehen und he 1 weite Kreise, daß, wenn die Militärverwaltung ehglten a ie daß diese Vante gar nicht seine ri
a J ee. und ich glaube, im vorhergehenden Jahre die Anlage dafür, vielleicht sit er auch geistig h jenseits e, das nicht s äbersehen und r fürchte und mit mir weite Kreise, daß die Militãrverwalt lb g, oder Jahre länger im Wienst zurückbehalten lg bi. daß biet Kan, z hr lerne iche Tr wre . . ö, .
urteilen kann, kommt man auf ganz eigenartige Ideen, als ob de in diesem Punze einen anderen Standpunkt einnahme, der plutokratische Söhne der besitzenden Kiasfen, um ihren eigenen Klassengenoffen noch eine Depesche an ben Betreffenden geschickt und habe fulgende
igkeit und Gewalt läßt sich hier nichts er.; schön, dann wird er sich schon allein in der Truppe durchsetzen un . Heist in den Armee die Ueberhand gewinnen könie. Wirt da. Schrsh lan kur rent z machen. Intwort bel ; . . n een e, und Einheitlichkeit wird sehr bald Gefrelter werden. Aber solcher Leute, die sichtin der Schlagfertigkeit der deutschen Armee . . , 8 her 393 Stellungnahme des I t, niert nur billigen. . ,, ,, el: . Ginsährtgen ergänzen sih u M ee n r fene ü . , unseres Offizierkorps zerstören, und das hätte sehr erhebliche Schäden Truppe besonders auszeichnen, bedürfen wir gerade als Anleiter, als gestatten Sie mir die Bemerkung: das ist die bitterernste Folge po 4 666. Gert g, Volföp.): In der Beurteilung des Falles J H en Teil auch aus Kreisen, die nicht zu den Be itzenden richtig, jemanden für seine eigenen 3 Verwandten verantworl⸗
n en, n ö ; der Abg. Mumm den“ prölestanti Stanbpunkt ver- gehören. on Schmutzkonkurrenz kann keine Rede sein. Wi illi z Lehrer, zur Unterstitzung der hinterofftziere in der Truppe; wir können folchem Waschen schmutzlger Wäsche vor aller Welt (Unruhe bei a ern, hr, , ,,, ,, ö . , . Weise n lei len 14 7 ö. . Känn unzähässi git es doch wenn man das goch
zur Folge. l g8bal frũ ick bgesehen kraten), das wahrhaftig dem Wohle Deutschlands nich . ĩ dem. Wege der Juheltai b Gothein den Namen Lieber hler die Leute doch nicht deshalb rüäher nach Hause schicken, abgesel Soꝛzlaldemokraten), da g gehömmen, Ich bezauere das erhalten. der Rilltärbehoͤrde shwerde an, richtiger Stele vorgebracht, wird Erfcig säbeme R kö * kö k k zu haben. Sowohl davon, daß die allgemeine milttärische Ausbildung das nicht zuläßt. forderlich ist. (Lebhafter Beifall rechts, im Zentrum und bel du auf das tig Hor allem, daß das n, 6 . die Krümmperfahrzenßg n Barmfiaht mill ich nicht! nahen ö Jö i , Temmen:
1 6 ö s ist schon voriges Jahr nachgewiesen worden, daß dabei vick sähn ᷓ ; ich also meine, daß es von rein egolstischem Standpunkt der Nationalliberalen.) ee. ie Merkmale für eine Störung des Hottesdienstes sind ** 9 , abei viel Ueber⸗ Und sie war gar nicht Deine Tant ich, wie alle meine Herten waren der Ueberzeugung, daß er schon ge. So sebr . . ; doch klgr genug. Dag Verlassen der Kirche hat in tumult treibungen unterlaufen. Wunhern muß ich mich, kaß der Vor=ch ; 3 nannt war. (Abg. Gothein: Stenographischer Bericht) Ich habe Turnerschaft erwünscht wäre, daß die Leute Erleichterungen in der Si che Generalmajor Freiherr Lęuckart von Weiß, Weise kal er hen Der Pfarrer Kratz soll .. Eta nnn nnn 3 sich da gen wendet, daß die e n in ö. Harn eee 1. 2 84 . 3
k 3 2 2 8 J 1 4 Und der Dlenstzeit bekommen, so bedauere ich sehr, aus militärischen dorf gibt zunächst eine ausführliche Darstellung von dem tiefbedann nommen haben, der von der Lehre der evangelischen Kirche abwea t. Truppenübungsplatzes und micht in Hotels wohnen sollen; es dert Mit ei den stenographischen Bericht mir jetzt angesehen, der Herr Abgeordnete Dauer . i. ; j luck be Roßlau, wo 1 Unteroffigter und Klanen ben h j 9 rche abweicht, ; z . lien; es wunder einem solchen System muß ohne westeres gebro en werden. hat gefagt: Artur E, der im 1652. Regiment oder 105. sächsischen Gründen die Sache nicht in Autsicht stellen zu könnn. n . bee. . send be irh lerst chung hahn elle iht . in wegwerfender, verletzender Weise das 6 f , ein Mitglied der Sozialdemokratie diefen Stand. Diese Art der ebene Verfahren muß reh er fc! . erg,
; . ) . Das ist durchaus nicht der Fall. Wenn widerspricht dem m 1 68 ch der wissen, wer es war. Anders kann es vielleicht damit liegen, ob man dem Ge R von Zufälligkeiten zusammengekommen seie ch in G ) ; ]! Abg. . z spr em gesamten Rechtsgeflhl und ist deg P tschen Reiches Regiment gedient hat. So kann schon jeder wiss daß eine ganze Reihe van Zufäh g sh er sich in . auf sein Gewissen beg atz so ent⸗ ⸗ bg. Dr. Weir 1 (Sog): 39 den Fällen, wo Mißbrauch kon⸗ unwürdig. Gegen foschen Unfug werbe ich immer . El e. er⸗
Also eine Indiskretion meinerseits nach dieser Richtung kann ich nicht danken näher treten könnte, bei den Turnern wie bei den 6ch des nh glich herbctzufthrcn, ztiemand hahe Harn gedacht in . das dem Protestantischen Vewußtsein. Der J arrer Kraatz hat 5 perden if ist allrtöngs Abhilfe zugesigt woördenn; aher in heben und Kacffe sprechen, sei eg n
atho nicht in der Weise, wie geschehen,
8 tern gesagt habe, ist Freiwilligen, eine Wahl der Garnisonen zuzulassen. Ich die Elbe durchschwommen werden müßte, weil sie sehr flach wgr infcsß fineswegs den Boden der evangelischen Lehre derlaffen. Dber meinen etz hat der Unfug der Krümherwagen und Krümperpserde cher zun un in gebundener oder in un . . J , . die Sache erwägen, ob da in irgend einer, Richtung der allgemeinen Trockenhelt. Es 6 . aber ö. ö. , die Konservatiben etwa, daß in der Hibel vom ersten bis zum letzten als abgenommen, und die Pro chkenkutscher wie die n fete hg n n, lediglich der, daß wir bei der Zu ö . ber ich fürchte, daß auch dies sehr schwierig Flusses eine tiefe Stelle befunden, und die Warnung vor diefer fin Puchstaben, weiter fichts als göttliche Löahrheit enthalten fei nach wie por. äber die Kon urrenz durch die Militärfuhrwerke und Preußischer Kriegsminister, G i Offiziere aus allen Gesellschaftskreisen nehmen, auch ohne Rücksicht etwas geschehen kann. Aber ich fürchte, a . Han pät gekommen, erst alg dag Unglück schon geschehen war. Na Mu (Großer Lärm und Pfuirufe rechts. — Vizeprästdent op? ersucht urch die Burschen. Die Müilltärwagen werden häufig auch gegen von Heeringen:; ) ister, General, der Infanterie auf Religion (Widerspruch linké), jedoch nur aus solchen Kreisen, die liegt. Denn die Freiwilligen gehen ja hauptsaͤchlich zu denjenigen perfönkiche Verhalten aller Betelligten, namentlich auch ö. Offiin den Redner, theologische Fragen beiseite zu 2 Es ist gefagt Entgelt vermietet, namentlich an Fremde. Es muß! ka mak . den Verhaältnissen des Offizierkorps auch entsprechen. Darüber müssen Truppenteilen, mit denen sie Bentehungen haben, die entweder in der alle zinerkennung ene e, ö. bern en, if , warden, der Pfgrrer Krgatz hätte einen kirchenpotitischen Vortrag ge, wirtlicher militarischer Strenge eingeschritten werden; Untäét onn Möeine Herten! Der Herr Vorredner hat in etwas lächerlich . uns ein Urteil vorbehalten. Nahe sind oder mit denen sie sonst persönliche Verbindung haben. der ganze Verlauf hestätige, daß kein schuldhaftes Versäumn halten. Ich könnte . aus Predigten des Oherhöspredigers Regime, Haeseler foll es lange nicht so schlimm mit diFesem Unfug ge, machender Weise (sehr richtig! rechts) den von ihm doch als so ernst
vorliegt; die gerichtliche Feststellung sei zu demsel ben Ergebnig gh Drpander, Stellen vorlesen, wo er ähnliches gesagt hat. ihep tc. wesen feln. Pic vielfache Ned iegsministeri Die Grenzgarnisonen hat einer von den Herren Abgeordneten Der Vater bringt den Sohn zu demselben Regiment, wo er gedient langt, Der jar , Verkreler wendet sich dann mit folgenden Au dent Bo vg: Bei einer Prekigt bo! . hit 3 rer ; haben generelle Ahn ß . 9 r ö n r. hingestellten Fall welter behandelt. (Eautes Lachen links. Sehr
Bat, und eine ganze Reihe won Generationen dient da hintereinander, führungen zu den Meißhandlungen: Wir verurteilen die Mißhandlunag tärische Störung stattgefun den. Möge der Kriegtzminister bazu lber. wohl etwas errck en, wenn sie nur die sonst so beli ficke richtig! rechts) Wenn er gerade in seinen Schlu worten sagt, d herworgehoben und gam mit Recht . ö Das darf man nicht etwa zerstören durch Beschränkung des jetzigen auf das enischledenste und gehen dagegen mit 9 e den tragen, daß die n. dom Gendpin nf der Gere e en polhh anwenden . ö n n,, er immer gegen ein derartiges Verfahren da e nr . hältnisse sind und daß es wünschentzwert wäre, tandes auf die Turner. Einen solchen Zusammenhang mit den Die sich etwas haben zu schulden kommen lassen, erleiden nicht im denn sonst würde die Autorifät untergraben. VNiese und ie wi ziplin Die Ausgaben für „die h öh T iber die Ehre der Mitmenschen hergeht, d wechseln könnten. Tatsächlich sind die Offijierkorps in den Grenz⸗ Zustandes a . ; y bensowenig wie beim Offizier. gerichtliche Strafen, sondern auch noch allerlei andere Nachteile, er wollen wir schüßen, diese beruhn aber guf Gerechtigkeit. In . en aber“ . ö J , nn he eh dieser Wesse darüb , garnisonen die elnzig Leidenden. Aber es geschieht schon Abhilfe. Ich Truppenteilen kann man 6 . en ö Dew kelten . r., wir bel Unteroffizieren die ö 3 36 g Fragen entscheidet allein der Geist, die Gera f . und das Ge⸗ und . . 6 . hre 6 mandanten w Weise darüber sprechen. (Lebhafte Zustimmung rechts. Lachen links.) glaube, der Herr Abg. Bassermann war es, der vor einigen Jahren loipt ö. . . d 3 ir och . auftreten ö n v her gteteng . . ., Etess ln ö Held (nl) tritt den Ausführungen des Abg. von Medi und ffigi n in es on bern m 8 * n , , , 8 ührte. Ich habe darauf aus dem Jahre 19063 windbar sein werden und ob n n —̃ messen, wen bedentt, , , , k 9 Abg. von Meding d 6j ngen sagte, sondern darum, daß das Offizierkorps diesen Mann nicht wähl diesen Punkt schon berührte , ist nicht ganz zutreffend, was der Herr Abgeordnete in bezug auf sondern auch den Zivilversorgungsschein verliert aß in im g J nd. bestreitet, daß er die Welfen angegri fen habe. werden bewilligt. wollte. (Ab ö ag elne Zusammenstellung von 11 Standorten von 8 Infanterteregl Es 6 ö li. Rekruten gesagt hat. Auch die großen Organismus wie dem Heer derarti . vorkommen lömej Abg. Zürn (Rp.: Es war nicht, meine Absicht, hier zum Bei den Ausgaben für Generalstab und Landes— . nicht zir Wehl gestent be een n, e, n nn, ,, , lee, be eder ee e , d, g , , der d fel ene , een . ,, . ar, soweit ich ha ; it nergle eingescht . J ig, ngelisches Gewissen gekränkt wird, , . ö,, . e. , . K ö. der letzten Jahre entließzen wir sährlich 44 0 von den M 6 fin auch nicht ausgeblieben. 8 ih 3 Mi n. . . sein. ö. die Kanzel e nl. gen e . ‚ 6 36 e Kreisen des Geenhi en scheinlichkeit vorn at, 1 *. . 233 ö. hrend all ö . ö, ae e Ginge stellten als die istuntauglich; aber in diesen steckt doch eine ganze handlungen ist nicht eng, Nun hat der Schöpflin h ; irche 6. ört das Evangelium, keine Kritik eines Spruch— cht große orgnis darüher, daß der ‚
h ; sore engralstab pet ; . ; . daß das Oschatzer Ulanenregiment 17 eine Äusnahmestellm 9llegiums. Es ist, mir unverständlich, wie ein Geisth i ihngn große Konkurrenz machen Plrd, wel bekannz geworden ff. tlrefferten Herrn sehr wenig angenehm sein müßte. Der Hetirtz, tam, AU za biele Ver. Masse Heute, die aibhnal durch Turnen den Grund lhrer körperlichen i, , Heu . an 0 . en einnimmt., Hßbemndlum Kirche die zum Gedächtnis bes großen glaifs⸗ . ,, ö. er Pridatauftrage ausfsihrt und suygar eigene Vera for chen ö . kommandeur hat sich vorher bei maßgebenden Persznlichkeiten . ö ö n win bie Minderwertigkeit hälten beheben können, also die wegen äußerer Ver⸗ nd früher allerbings einmal vorgekommen. Die darauf ergangen den ist, solche Ausführungen hat machen können. Ich glaube im schiedenen Städten errichten wird. Es sollen zu diesem Zwecke in halb des Offizterkorpg erkundigt und die Ausk
lasfen, sonst werfen wir die Ninderwertigreit nn n, ü 9 Namen weiter K d ̃ nächster Zeit groß test l i ,,,, ein he, . wiöerlg. letzungen, wegen Unterleibsbrüche oder auch wegen Ohrenkrankheiten llerhöchste Kabinettsorder habe ich Ihnen ja früher schon h 1 . ieses Hauses zu sprechen, wenn ich betone, mn große . estpersammlungen stattfinden. J möchte das ganze Milieu der Jamilie nicht d der, und das würde dienstliche Schwierig ⸗ a dienstuntauglich waren, die also bei der Berechnung vorgeiesen. Aber eit ahr und Tag find in Oschaß weder M daß wir das Verhalten der fig billigen. bitten, doch etwaige giorni fe zn zerstreuen. t ö Familte nicht den Ansprächen des Offtzlerstandes JJ . Voiteile der Turnerel gar nicht in handlungen noch vorschriftzwidrige Behandlungen borgekommen. C Kri ö a, 5 c! egen die Insinuation des Heneralmaser Sta abs. Jh ann Hier die beruhigende Ver., n ö Wwatanfbin bat man dem Aritanten geraten, von der lauß greifen = das brauche ich wohl uicht det Herrn Abgeordneten über die Vorteile der Turnerei gar n ibi zedanftlich eehndis sengktenttetilche Prös dee, ihn festes, brz estigten, Laß Lie dent che Sopilpemg ratz durck sicher tg. abgeben; daß der Generalssah. Aund?rul ken az, Fahl zurücktreten. aden eum! man doch nicht verfahren. Soll . . fehr wohlwollenden Herzens gegenüber. Auch Frage kommen. ö wieder behauptet. Besonders der Kommandeur hat darunter sehr i. . din Solbatenmißhandlungen das Ansehen bes n, n . nicht vorhaben. Die Landesvermefsuung man dem Manne auch noch die Gründe mitteilen, die unter Um⸗ betonen tehe ich sehr Dem letzten Herrn Abgeordneten, der über das Verbot der Säle jeiden. Er lteß sich das Jedoch nicht gefallen und erhob Klage. M eeres vor dem Auslande diskreditiert. 99 a. an einjelnen Orten Kartenverkaufsstellen einrichten staͤnden auch von ihm wenig angenehm empfunden e . Ich kann
sche durchaug ein, daß ein Zusammenbang mit der Heimat auf. sprach, habe ich zu erwidern, daß die Gesichtspunkte, welche betreffende verantwortliche Redakteur wurde infolgedessen zu elner seh Preußischer Kriegsminister, General der Infanterie ö. , . , das nicht für richtig halten; es ist besser, ihm zu raten: bleib davon
ic ͤ . . — ; . teil. ; ; n en, sondern auch Aufträ recht erhalten werben muß. Aber das ist eine Finanzfrage, und z Herr Kriegeminister an bie kommandierenden empfindlichen Gefaͤngnizstrafe verurteilt von Heeringen: Vervielfältigung solcher entgegennehmen. Piefe ae. far e ener! du wirst nicht gewählt. Das ist der Sinn von der ganzen Sache.
d ö e ; ĩ z eine recht teure. Wenn wir den Mann auch nur einmal im Jahre . sachsischen Armee mitgeteilt hat, genau eben so Abg. Dr. Struve (fortschr. Volksp.): Es ist festgestellt, zn Ich kann die Ausführungen des Herrn Abgeordneten doch nicht der Landesaufnahme. Wenn Reproduftionen hergestellt werden (Bravo! rechts.)
ᷣ ö! 1 lass s * 1 2
relsen lafsen, kostet das 3 Millionen Mark und ich glaube nicht, daß g. ben sind. Holo von den Truppen, die eingestellt werden, gleich wöeder ent unwidersprochen lassen. Ich habe nicht gesagt, daß di ; müssen, so mußte man sich bisher direkt an den Generalstab wenden. . von mir auch an die preußischen Kommandierenden gegeben sin , . teht doch in einem gewissen Widerspruch z . nicht gesagt, daß die sozialdemo‚ ĩ .
die Gisenbahnverwaltung darauf verzichten wird, die Fahrt bezahlt zu Aber die Ausführung dieser Sache haben die kommandierenden e n ,, , 6 bel if Aushebungen sch kratische Partei die Absicht hätte, die Wirkung, die ich vorhin schilderte Gine weitere Nusdehnung ist nicht beabsichtigt.
bekommen. Generale bezw. die Garnisonältesten selbst in der Hand, und den forgfältig vorgegangen wird, und daß 70 600 völlig gefunde Mensch auszuüben, sondern ich habe gesagt: diefe Folge ist die bitterernste e n, Delldangen für die Be zirks⸗
d . Gesichts punkt zu beurteilen, unter dem solche Säle verboten oder er⸗ jährlich übrig bleiben. Daß ein Reserveoffizier das Recht hat. Lehre, die man aus der häufigen Erörterung dieser Dinge zu ziehen komm an do 8. winscht der .
. f . 1 ztiehe, das ist durch ein Urlelh ! — Abg: Schwarze ⸗Lippstadt (gentr), daß die A ᷣ J n n gn ern, mn, wil laubt werden, ist in letzter Linie Sache dieser örtlichen Behörden; sie ö , ö ö. ein hoe mn bat. Czebhafte Zurufe bei den Sozialdemokraten) Ich beziehe mich Kreise Medebach in 2 6 GJ .
auf Art. 46 der preußischen Verfaffung, . , , . ür di terhaltung der Disziplin ihrer Truppen ver⸗ bt, dann bin ich natürlich der Meinung d da auf Tatsachen; denn tatsächlich ist im vorigen Jahre jenseits der Generalmasor Wandel: Wir werden der Sache äher⸗
Preußen den Oberbefehl über sein Heer führt. Auch die . . Aufrechterh 9 kö gang tene en fiß Knn e une gf ln! Grenze die Auffassung vertreten worden, als ob das Verhältnis treten. In erster Linie ist eg jedoch Angel , 26. 3c legt den Arbeitern und de
JJ , , die Den Fall in Ehrenbreitstein kenne ich nicht. Wenn der Herr wandt, wonach bei der Beförderung nur die Fähigkeit , iwischen Offizieren und Mannschaften in der deutschen Armee derartig Abg. Go th en, (fortschr. Volksp. ). Ver. Min ite? hat geste n In Berlin gi
Sprüche der Ehrengerichte dem König von Hreußen zur Bestätigung abgen fer die Güte hätte, mir das Material zur Verfügung zu sein soll. . ate ir n, . ,, , jerrüättet wäre, derartig durch Meißhandlungen getrübt wäre lebhafte ,,, 66 . e er r rr, 7 onkurren
vorgelegt, genau eben so wie es auch . , stellen, bin ich gern bereit, die Sache zu untersuchen. (Zuruf von , t galsoo eig) noch nicht fo ift. wie es fein scst Zurufe rechts: hört hört ), daß die Schlagfertigkeit der deutschen Auf meine Frage, wo es denn südische Offiziere gi. een ö. r i ö. nn ö
liche in der Sache ist genan dazselbe gehlieben den Sozialdemokraten: Wird geschehen h er Mint ste hat erklärt, die Politik soll nicht in das . hinen Armee darunter leide. (Erneute lebhafte Zurufe rechts: hört! hört ) Antwort. Es müßten doch solche Bestimmungen getroffen werden, Ich weiß sehr wohl, daß die Rechtsbeständigkeit der 1dat ißhandlungen! Es Kelragen werden. Biese Ueußerung findet . Beifall, Amen Auf diese Folge habe ich hingewiesen. Daz ist eine Tatsache, die sich daß sich der Mann nicht erst zu melden braucht, der doch nicht
J . H . . ö de. . dieser Meinung sind. mig 66 t n . , . ö nicht aus der Welt bringen läßt. (Lebhafte Zustimmung rechts ,, 9 k ) ö. h ö
m erichte orden, i i u seinem Ressort, un zin . . eheimer Ju 8 7 ö ö. n ö ne J 3 sr hn ö doch ö einschretten. Meine Herren, re . . che deln, Helin ee be re n f Zuruse von den Swpialdemotraten; e , e g war, wurde der Sehn nach Veftehen femer ö u owohl er =
; . len, daß die Referveoffizier, in Kriegervereine gehen soh Ich muß aber auch widersprechen, wenn es so hin estellt zum Offiziersaspiranten befördert. Er wurde aber fhäͤter vom ezirks⸗ ausdrücklich zu der Ueberzeugung, daß an der Rechts, unsere Soldatenmißhandlungen haben erfreulicherweise auch im . fr . , Hen rer eh . und n wird, alg ob bi. rn, , saise lee obe ui hen . . f
zmmando von der Liste gestrichen und ihm mitgeteilt, daß er einmal Stgats K
= z wieder abgenommen und sind jetzt auf z i d v den Kriegervereinen wird ; . Verwendung als Offtziersslellvertreter finden Hönne.“ ĩ a beständigkelt der Ehrengerichte nicht gerüttelt werden könne, vergangenen Jahre, w — KRriegervereinen bewiesen, und, von den er 4 die eigentliche Ursache wäre, daß derartige Mißhandl ; an, nf ge Oi e, fer dem Ich muß ausdrücklich betonen, nicht das Militärkabin ett entscheidet o, 30 oo der Etatsstärke ö 1 ö ö. n. in ö. 6 6 ö ,, , vermindert werden. (Sehr gut ö 3 ba 4 . , eff ä . kern ie g ,, öh en lebe 1 ,, , ei, n. Te n. 1 1 . 2 e er zu Jahr . herunter. ene lee stehen, trotzdem sis den Namen „Offijter⸗ . demokraten: das ist Tatsache 9 — Nein, meine Herren, das ist nicht Sinmal ist als Grund allerdings angefsirt worden, daß ber Hetreffent u, e teh ei e,, 9 ö F selbst, dem die Sache vorgelegt wird. Die Offizierkorps urteilen nicht Jahre 1896 hatten. ; 9 . , ,, , übrigen? Offtzie ren deg Heeres tatsaächlich nich, ö. . Tatsache = Dag ist n cht Ihr Ginfluß, sondern da st ker Einfluß ö. ,,. Laden seines Vaters blicken lassen und vielleicht auch tärmusiker . ohne Ent elt, f bloße Verpf nach Willkür, sondern auf Grund langlähriger gefestigter Grundsätze. Ich habe mir schon im vorigen zendhebt ill de gg werben kKbenso itt, ec. bei den ,, ö der Vorgesetzten —— ; feu n gf ent r; 85 ö e. 3 26 Wr ußt, daß die tej hat voriges Jahr die . der . f. Der Spruch des Ghrengerichts muß die 26 , , , . ,, 3967 . y ir n 6. gener die Akten . he Tn ö e hel te ee, . genan (Lachen bei den Sosialdemokraten. Glocke des Prãsidenten.) man so gegenüber n 9 16 ö ö . enn, ö. h 56 ken 9. . J , R 3 Perf We dle, auch ohne Sie, die auch gänglich ohne Ihre Cin wirkung , ,,, scharft. Häufig sind die Milderungen. Kann er sich mit einem iber schwere Fälle ö ⸗ , umstaͤnden i digses ganze Ofsfterlarps in seiken Knsehen gcnindehe neren, uf dem Wege verwärtz geschritten waͤren lebhafter Widerspruch be rn, Sen, , , Spruch nicht einverstanden erklären, so gibt er ihn zurück und ein Vortrag gehalten beim Kaiser, . ,,, Offiziere ißnnen auch verlangen, daß sie von ihren Berufs 6. den Sozialdemokraten, sehr richtig rechts) und tatsächlich vorgeschritten t ; di etz 9. ö fich . 9 ohe e er n , d / ; / ; ; / e , , , ,,,,
; n ö ̃ . z
6 ⸗ und greift bei jeder andlung ener urch, auleu ö dre mg nen nest fun? Hach Mere ig. enn gi demokraten. handelte, sondern ich wollte an dem ganzen Verfahren Kritit üben,
So liegen die Verhältnisse tatsaͤchlich. Also nicht Willkär an der nötigen Aufssicht fehlen J Jö . . 2 ,, daß die aus dem Unteroffizterstande l. , Damit schließt die Dis kussion. daß man elnem Manns gewissermaf en 9. Ehr , und ihm sondern Ueberzeugung gefestigt durch alte Tradition ist das, worau Folge, daß die Mißhandlungen erar ! ö. 3 ; arg angenen Dffislere nicht verlangen können, . 6 bei Das Gehalt bes Kriegsministers wird bewilligt. Cina 6. e rn. i ö t ein ganz unwürdige die Sprüche der Chrengerichte beruhen. Der Fall des Obersten den Zahlen müßte jeder objektiv Denkende mit Freude heraus lesen, . eichgestellt zu werden. Unseren Vorschlag, die un Persönlich bemerkt der , .
1
ö f tẽ besetzen, hat man —ĩ . . in der Instrultlonsstunde die Einjährigen darnßer unt ü
Hug er liegt meiner e. ö. . ö. ö. ich , g. . k ö . R ö k . . , Aufi a , olg. n n e H gn rf, nn f, aden beben men, fie . k ,,. ch . die 3 le deß er beakeent bie Genen chte Krit kn Caangz baten bärum Wir bekommen genug Rekruten, die unter Umständen des Offüzierkorps eintritt. 0 dohständig gleichgüstig. Es ist mir nicht in en Sinn gekornmln, er nellen biff r mr enger, , 6. .
bat, auf seine Uniform verzichten zu dürfen. Ueber solche Fälle habe richtig! rechts.) r rr mn ng n . smajor Wandel: Ich kann die Aufsassung nicht . dä Grangeliunt ahznsprechen ich brenn det fen, er Kriegsminister noch Lateln gelernt hat, Wa en, den ste fü ttel fů gilitär⸗-
ich mich schon im vorigen Jahre autgesprochen: es steht jedem frei, recht verheätt find, recht aufgehetz (Sehr richtig! recht. Zurufe daß ee rn. durch die , ihres Offlzterchan Sie mit. Ihrer Ar der Heurte lung des Falls Kraah, ben i * . den g 36 n nn, . . ö . 3 lie il ge en, far beer .
) Das ist unter anderem ein ler um d schen Standpunkt ver! ö ͤ ler t verzichten und um Erlaubnis eventuell beim und Unruhe bei den Sozialdemokraten.) enkkleidet und degradiert seien. Fs handelt sich doch hie landpunkt verlassen hätten. ; Wenn D einen Vat ö . die . ablegen zu durfen; aber das kann Grund dafür. Meine Herren, wie ich schon betont habe, daß es lere, die eine ganz besonders beschränkte technische n, Bei den Ausgaben für die Militärintenda n⸗ kme hal . offenen belt Abg. von O J ö k 5 . wenn der Betreffende sich dadurch einer Sache, deren unter ein gewisses Minimum nicht geht, denn die Vorgesetzten sind e, a me en . I r . ö. n tur en tritt der . So muß, gehst Du einmal Hinein, kö k . a . 84 ,, 44 Por. ,, n. unangenehm ausfallen konnte, zu entziehen beab⸗ eben keine Engel! Es sind temperamentvolle Menschen mit energi⸗ . 96. . . . Deshalb kann! Werner⸗Hersfeld (wirtsch. Vgg) erneut für die Besser⸗ Dir das in der Karriere schaden den sch tnr n f z . ĩ 6 ⸗ ͤ
9 stelung e tigt, gehalt sichtigt. Das würde das Disziplinarrecht des Kaisers über die Offizlere schem Kraftbewußtsein. (Zurufe von den Sosialdemokraten.) Wogegen diefen FJachofffzieren duch eine selten ge Stellung ib ll gen, um kJ ein. es (eh ranch , ,,. 5 übertrieben. end
: 4 n ö nicht gesie ̃ ⸗ der ich kämpfe, ist nur, daß man aus solchen Fällen immer verallge⸗ nicht angänglg. sie zu Vorgefetzlen der anderen Hffinlere zu m ; gaben für die höheren Truꝑpen⸗ die 8 wiegermutter keinen einwandofreen . 1 J ö. . daß man daraus auf die Zustände in der Armee schließt. 1. n, . n der Ver zun, ist durchaus nicht neu. Man nn befehl s haber“ (Armeeinspekteure, Ger ercft ref onen, In die fem Falle , h solge
. en Vers anwenden: u bieten imstande sind. D ö aten) gur bie Justände bersfelflen, die feit Söö Jahren in der l Generale) bemerkt der ö ne q e, , . ; ̃. Ein ganz anderes Thema. — ich muß den Herren Rednern folgen, (Sehr richtig! rechts. . . ö 39 i. e , ,, ha n drinne eben de, ndr. Fug l (en. Rel def Aucführung dern he,. . . ingen ö . kö pie aug dem Hause gesprochen haben — ist die Burschengestellung. Dies geschieht und dagegen mußte ich mich wenden Üebrigens handelt es (! n dem letzteren Falle un felne Ver n mnister ellen . sten betreffs der Perwendung bon Mlltkr= nd ist nur hoch ihr i fernt (schen Musikererb . ö ist gewiß eine schwierige Frage. Wünschenswert wäre es, wenn vor einigen Jahren gesagt, wie die Armee gufgeatmet hat, als wir in Fondern fint um elne linszchtgäußzertig, die jetzt der Entscheidinn ö ⸗ . . . ö Das ist gewiß ; den afrikanischen Kämpfen wieder einmal bewelsen konnten, daß der Kriegsminifteriumz unterliegt. Sie kann nur durch che g ö . h ib r en ge een, , le alte Geist nech in ihr steckt. Denn im Frieden ist es sonst sehr ! groben Vertrauenzbruch dem Herrn Abgeordneten bekannt g Nach wie vor haben die Dammstäbter pribaten Fuhrwerkz, ö. Wah das Ciergeschaft nicht] weider.
r rordentli
Nun sind auch Leute abgelehnt worden, weil die Schwiegermutter ; f rz Er gen ganz .
ei denen ilharmoni newandel geführt hat. gan; anderen . chen
wir den abkommandterten Leutnants usw. überhaupt keine Burschen anltgeben könnten. Das ist aber in allererster Linie eine Geldfrage.
2