ee. Dm werden für diese Resolution ] Stglnen, denn Sie sitzmn selbst im Glasbanse! Schneider . rrundung, die der Vorredner vor, . beitergenossenschaften bestehen schon zahlreich in nin . SPVallen bereit, Ve tra . ans Wag die Bem en des Kollegen Albrecht St und leisten gute Arbeit; warum sollen die denn von den . ö . ki. . . der mn J angeht, so sind meing vor. Vergehungen ö en werden ? w ; —⸗ ö ö Kö kö. chen liegen nicht jährigen Bem en darüber nätürlich im Wahllampf 1 * Dr. Qu ar q- Coburg (nl) erklärt, daß seine Partei für . ö 2 aner, g. den erden dargestellt find. t . loyal in einer lversammlung auch de die Zenkrumsresolution stimmen wird, und; dankt dem Krie e fir 3 Ww E ö . 9 33 he . 4 . Albrecht . rn , m . e . ung . . 31 kin n, Korbflechtern im . . . . . . 6 . , n, ae wie , . * ͤ . ; ere Son al⸗ e Coburg dur w äg j K [ , ö sind dies chen, Slowaken, Üngarn usw. Auf die Fälle, die Demohraten deren , ere durch den ,,. ö. werden lassen. ö J ö ei San ei nn 164 n li ren 1 en Staatsan et er J zum Deutschen zeiger und Mon 3 der e, e, ,, ae de, de e . . ö . aß gefaßt und au ür seine Fraktion ab. Er bittet, daß die Verw di itt⸗ ̃ k . . P . ist. 59 einem Unterbieten durch die ge n siker den * Albrecht erfuchen wollen, sich dafür zu verwen den. Abg. lungen bezüglich der Konkurrenz der Zu er bak ö. d 13 M i 11912. lt keine Rede. Die Militärmustker erhglten dieselbe Bezahlung wie Albrecht scheint von dem Be ius keine Kenntnis zu haben, ich sher. fn ringen möge, denn das ehrliche Handwerk könne mit Zucht- k en Ma . . i e e. . die J, . Der Inhaher hat i ich erklärt, daß es hm gar mitise ihm diesen hiermit. Bie Mütärbchßrde bat ja nun leider hauggrbeit nicht konkurrieren. Ken ; ö — ———— — — —— Lien, . ö . einzustellen, wenn ihm die Militär- . n, ,,. a ber e ben . . 36 e — , m 36 . ein zuletzt noch ; würde. ö ; mn, nicht für altig ansehen kann, und die on m Eia eichsamts des Innern, die Beamten⸗ und ier ; jfons ascht ĩ ; ä i . Eknt⸗ . ,, , , J n ,, ,, , , ftrelten, daß die i gn e. in vielen Fällen eine Reklame and den Jastrowern gur r igen fei. E . . 1 ö. K . Abg. Kache (kon) tritt für eine direkte Verbindung von Brieg wit bee säähsischen Cisenbahn den Torgau aus, dagegen wende sich Horchnrßt von der Sitzung am, 9. Mai gerecht fargt wer; machen, die nicht zu billigen ist. Db der Wirt die Reklame macht oder dem Handwerk nichts. 7 . ; it Ranglau ein aber Sachsen. ,, . Novelle zum allgemeinen Berggesetz; Eisenbahnanleihegesetz) die Heilitarcpelle felbst, kommt schließlich auf dasselbe heraus, UÜnsere Lö he n fl Hagenow (okons): Ob es möglich ist, die Dle Abstimmung über die Resolutionen wird Montag er⸗ 2. z . den Ausfüh d Abg. Scherz Pieske (ens) wänscht die Fortführung der Bahn . Meilllärmusillapellen haben immer noch sehr viel Ueberzählige, die Derd ien bir ge ganz zu befeltigen, laffe ich dabingestellt. Der folgen. . . ; 9 , . ann Gentr) schließt sich den usführungen des Pinne Nenstadt= Tirschtiegel über Bräß nach Schwiebug; ; dem Dienst in den Waffen entzogen werden. . Abg. Albrecht hat uns vorgeworfen, daß wir in dieser . kelne Um Ti so Uhr wird die Fortsetzung der Beratung des Abg. Sültemeper an. — k Abg Tin z sfrelkonf wönscht die Verbindung von Cochem mit ö Ws. . ö . 2 . . lem n d, . ö ien 3. n, 6 i ,, . uf = g ti ö. , an erster Stelle ö . gf . . r lch nr der Mofel⸗ und Eifelbahn. . e sün die Bahn Maltsg— ohl e, , . ö. ö. n freundlichleit ist, wenn die Belleldungsämter mit Zivila t klemmt die Reselution über die . ; J e, , g. bg. ) dankt für die Bahn Maltsch - Wohlau; ĩ Ksusiker kannen sich die her sn n e kee, burch ihre Organ. Kenn icht ritzen ernie Fahr ld bert, dr, er g uff ö. Außerdem Petitionen. ö 6 verkehr mehr Schnell. und Cilzäge halten zu lassen als dies bis jeßt . ant ,,, 5 Land und Forstwirtschaft. satignen. Der Kampf mit den Militärmusttern muß aber zu un. Handwerks zu buhlen. Wir äberlassen das den Soslaldemokraten, die der Fall ist. Weiter bittet der Fdedner, von den Stationen Biehrich= . Hoffentlich . Gifenbahnverwaltung daftir, daß Ein- und Aus fuhr von Getreide und Kartoffeln kö , ; J * e rr, n ö ee, , e , , rn, e j s mn nen. . , . n,. , , . d , gef n 3 J ern , ,, 1 , ge Reckenbabn von Chach cinem Bericht des Kahselichen Generaltonfulatz in Antwerpen) 1 h = i j f j j ie aus Hochheim und Flörsheim = ; : . ; , z dd w etz. , dee , e nn JJ , . . ö d . 3 . . vor K ine ra hoi, B . ) ö. in. t ui . gf ges g ire, , einer u e ,,, eitung zu unterziehen Roggen: ö 6 . . — 3 ö * z er on 0 elegr em eau. ension geben können. a sei e 1 er Gisen 9 . ö . 3. ö ⸗ , ,,, e, hn ö ö. . dafür zu sorgen, daß die Kinder um die Mittagszeit wieder zu ihren Abg. von Bü ld w-Stnthenen (kons) befürwortet eine Strecke Rumänien.. . Heiligenbeil Zinten Preuß. Eylau. den Niederlanden
Bei den Ausgaben für die Naturalverpfleg u ng Handwerker oder Handwerksgeno , . zahlen ihren Arbeitern Ueber den Beginn der Sitzung, in der die erste Beratung ältern helmkchten Hsnn . ö e , ö. al ö. 33 ö 1e. lbeko gen ag f ö . ö un die Ab 4 1. ; . Iff⸗Mett ich (3entr.) wünscht Abg. Lucas (nl,) dankt für die in die Vorlage aufgenommene Rußland l nn, , Hare e, dme dean en, , ann, JJ t n e r mn m. , Weiten: etwa 1839 190 du, davon aus Besserstellung per Maschinisten in den Armee⸗Konservefabriken und zem , . an, die der 1 emokraten lehnen wir ab; nebenbahnähnlichen Kleinbahnen in Preußen und der Nach⸗ den Ban der Bahnlinie von Wittlich durch das Salmtal nach der wenn in,. . eien: 6 . ganisationen leistungsfähig sind, ist doch erst no weisungen über die , . des Jonde ur Förderung bes Eifelbahn. Abg. Mies (nl) tritt .. ein für den Bau einer Ver⸗ ö. . . and .
2. 8. . rien, Die Maschinisten haben schon bei der u beweisen. An der Spitze einer Genossenschast muß ein Meister Ab Sto kons) dankt für das in der V bindung bahn von der mittleren Mosel nach der Hunsrückbahn und eralmajor Staabs: Die Maschinisten haben schon bei der = d j j . vo usen (kons) dankt für das in der Vor bindungsbahn von der mittleren nie letzten e, , fern eine Zulage erhalten. Ihr Wunsch, tech⸗ stehen, der die Gewähr bietet, daß er sein Handwerk, auch Baues von Kleinbahnen fortgesest wird, ist in der vorgestrigen e b , gi r d hg ene fen und tritt energisch der ö. Bullay. Zell durch das Altiayerbachtal hinauf nach Cappel Argentinien ft vorgebildet? Vorgefeßzte zu bekommen ist nicht durchführbar. bersteht. Solche Leute werden Sie in' Ihrer Mitte nicht haben. Nummer R Bl. berichtet worden. für den Bau der gilt g m , ein? Ferner sei eine Verbindung und von da aus mit einer Gabelun rechts ab nach Kirchberg und den Vereinigten Staaten von Amerika Abg. Keil (Soz.) bespricht die Verhältnisfe der Probiant⸗ Generalmajor Staab s; Der Abg. Albrecht hat es bemängelt Abg. Dr. Schroder, Cassel l.) führt Klage über die schlichte zwischen den Strecken Bebra=—=-Hoheneiche und der Strecke Bebra— linksah. durch den Buͤrgermeistereibezirk Blankenrath nach Australien .. . . ö . Ausbau , 66 . . ö. ö immer no . ö. . ö,, . ,,. 6. 3 ö. Eisenach, vielleicht bei Obersuhl, nötig. Castellaun hin. ö. . . J ie in ihrer jetzigen Form nur ein eindasein führten, die Umwandlung der Aemter ist ja auch mit ganz erheblichen finan⸗ ; z ; , g. nd ö ; j j ; entr) wünscht eine normalspurige Bahn von w und empfiehlt eine hrusff f un der Löhne befonbers in den ziellen Opfern verknüpft. . geht ö . , ge nuch sehr häufig in Bamberg nicht den haperischen Zug, Aach Gleislbcn . k , Berl e Ging ee ,,, . . den Kanarischen Inseln württemhergischen Werkftätten. Eine angemessene Alterspersargung fam damit vor. Im übrigen haben die Arbeiten mit erweitertem die Nachmittagsberbin düng von Herlin nach Cassel ligße zu wünschen 9 ö W Abg. D ckenb (nf) schließt sich den Ausführungen Rußeland sei für Ludwigsburg notwendig, ebenso ein angemessener Exhelungs. etrieh außerordentliche Vorteile. An der Beschäftigung von pri⸗ , Bei dem Verkehr der Nebenbahnen müsse mehr Nücksicht auf Abg. Burch ard-Austinehlen (kons) befürwortet von ehlau ö g. D. Hackenberg 8 m enen f, . Uruguay. I , . 6 wiederholt ver. aus cine Verbindung ngch er. Linie Kerngsberg. Labiau —issit, die dee mög, Tce e enn, watts ftänen Trofel ul ln hichtise Daͤncmart allen Wochenfeiertagen, die den Ludwigsburger . gewährt doch auf dem Boden des Heeresgeseßzes. Danach können Soldaten J. darum, Petitioniert. Zu bedauern sei, daß hei der neuen auch eine große milltärische Bedeutung haben würde. . hzurch Cienbgbhen k 2 3 8 . er. 3. . . den Niederlanden wirt. Auf 1 Arbeiler kommt in Stuttgart ein Auffichtsbeamter. die nicht voll waffenfähig sind, zu entsprechenden Arbeiten herangezh en chnellzugs verbindung von Hamburg und Bremen Cassel umgangen Abg. Lüd icke (freikons): Die Fahrzeit auf der Strecke Berlin; . fir die ien, . 6 ö ö . k Die Kontrolle sei zu streng und zu rücksichtslos. werden. Auch wenn wir noch mehr Zivilarbeiter einstellen, müssen werde . . . Spandau -= Nauen ist zu lange. De Bewohner von Nauen und n. n ,,,, 9 ; 3h. hell er sür den unbtuck an. Gerste: etwa g46 100 da, dabon aus Königlich würltemmbergischer Generalniasor von, Grävenicz;: wir immer eine Anzahl Oekonomiehandwerker beibehalten. Ber AÄbg. Abg. Dr. Bu sse (kons.) wänscht eing durchgehende Verbindung Seegefeid sind genötigt, 9 Minuten Aufenthalt auf ke Vahnhof in ann ieh den it g,, 6h Tü f den g . Rumãnieen - Diese Beschwerden werden geprüft werden. Eine Erhöhung der Löhne Albrecht hat dann einige Beschwerden vorgebracht, daß in den Be⸗ von Orchheim über Mogilno — Dartschin — Labischin, die im Interesse Spandau zu haben. Es ist anzuerkennen, daß ein Sonnabendnacht⸗ breche. An den Eisenbahnwagen stehe 6 ürgriff: 9. . 63 ; Hill n Hndien wirh wahrscheinlich eintreten, jedoch ist darüber noch nicht endgültig kleidungsämtern Privatarheit ausgeführt wird 3 vrschriften in von Labischin bringende notmendiz sei, wenn Ries nicht noch weiter zug vem Lehrier Bahnhof eingelegt ist, aber ein wirklicher Nachtzug re fernen rn n, 6 . ö. hn 9 der Türket - entschieden. vwelger , Tmfange bie Hieginen eschneider Pridatarbeit! gus führen untern gem wirtschaftlichen Nriedergange leiden sole. äadeern eie Giebel gelben werben gien, shischen Srahba Benken e g. fe e fn e n, ae he: Aegypten... . J ⸗ dürfen, sind genau festgefetz. In einzelnen Fällen sind auch an uns Abg. Rehren⸗Hamelspringe sfreikons): Die Bahn von und Berlin verkehren aaf nach jeder Richtung hin etwa 90 Vor⸗ Besonders im Westen mache si diese Ungeheuerhichkeit besonders be Bulgarien Bei den Ausgaben für Bekleidung und Aus⸗ Pesch be ren gelang. Ha n gema enn eli, e n. . ien. Hannover nach Bremen macht üer Wunstorf finen Bogen; (s ist ortzüge, also für die Stunde etwa 5 Züge. Es befindet sich, aber merkbar, well da daz Weit neben dem ö ,, Gra hrltannien rüstung der Truppen, und zwar zunächst bei der Be⸗ g ngen ist, it ber Betreffende auch Bestraft worben. Der Abg. Fine direkte Verbindung zwischen Hannover und Neustadt am Ruͤben⸗ eine erhebliche Lücke in dem Verkehr hen Zoologischer Garten 3lermés stehe. Unrichti d gs auch, zu schrei ö , Algier w soldung für die Bekleidungsämter fuhrt der en , verlangt, daß wir alle Arbeiten allein aus führen sollen. Aber berge entweder als Hauptbahn oder als Nebenbahn notwendig.. und Spandau. Es wäre sehr wohl möglich, den Pendelzug, der Bahnhof, znach' den, . eng . . mehr ö Mals: etwa [87 Coo da, dapon aus Abg. Albrecht Soz) folgendes aus: Das System der Oeko. poir sind der Meinung, daß wir das Handwerk nach Heöglichkeit unter= 3 von Conrad (frelkons.) wünscht eine . der Sonntags um 12 Uhr von Charlottenburg abfährt, auch Wochentags Berge. „zu“ Tal, „zu 8 n * . 3 n . . 6 ais: k nomiehandwerker besteht noch immer. Daß dieses . werden stützen müsfen. Aber auch die Fürsorge für die Heimarbeit hat sich Bahn Garnfee —Lessen nach Scharnhorst und Ausbgu zur Vollbahn. gehen zu laffen. In späteren Vorortzügen sind die Wagen 11. Klasse „zu / Hause, man gehe e 3 i z ] 66 de gen fn, i ö . . . muß, darin waren th ja früher die Partelen der Rechten und des Pie Heeresberwaltung nach wie dor angelegen sein lassen. Im Ber Abg. Rr ause⸗ 3 ffreikens. : Der Kreis Waldenburg überfüllt, dethalb ziehen viese Reifende es sogar vor, dann 11. Ria se , ,,, . t ö. ö. is ohne Bahnhof, ohne Bulgarien . ö Zentrums einig. Jacobskötlter hat seinerzeit es als das Ungerechteste kleidangsamt des . Armeekgrps sollen Stiefel für Priwatzwecke gan- hat seit Jahren das Gefühl, daß er nicht genügend von der Stagts. zu fahren. Zu wuͤnschen wäre auch ein weiteres Halten von Schnell⸗ gehen und in uigen, Abteilmn sitzen, als ohne nhos, . JJ Fezeichnet, was in unserer Armee vorhanden ist. Das Zentrum e worden sein. Ich kann dies nicht J möglich ö B0r Föenbahnderwaltung berücksichtigt wird. Hel dem Aushau des jwęeiten zügen in Spandau. Wartesäle und ohne Gisenbahn sein den Vereinigten Staaten von Amerika verlangte früher in einer Resolution, daß man an dieser Stelle nur 9 eordnete wird falsch unterrichtet worden sein. Jedes Stück Leder Glelses Distersbach Glatz find, die Wünsche der, beteiligten, Ort. Abg. Sr. von Woyng (freikens N: Ich möchte bitten, daß die Abg. von Bot Ghreltons⸗ ünscht , nnen . den Niederlanden.... Zivilhandwerter beschäftigen follte. In einzelnen kleinen Bundes. wird genau gebucht, und es misß nachgewiesen werden, zu, welchen 1 sast gar, nicht beräcksichtigt worden, obwohl die Bevölgtung gisenbeb nde hallen ein größeres Geiicht auf die Verfgr3ung mit Falkenherg, nach Lihenmeg, e Anschluß, gn den hug ö. staaten hat man mit der Beseitigung guch schon angefangen. Aber Stiefeln es verwandt worden ist. Cin Brief der von einem Arbeiter, mlt der Hergabe von Grund und Boden der Eisenbahn verwaltung frischem Trinkwaffer legt. In den H-Zügen ist die ganze Fahrt über früh Ptorgens und ginen besferen Unichluß an die Abends nach 11 Uhr Kartoffeln: etwg 35 400 da, davon aus es scheint, als ob man ihnen einen leren, ippenstoß gegeben hat, ausschuß aus München an den dortigen Arbeiterausschuß gerichtet möglichst enigegengekommen ist. Für Lie Elektrisierung der Strecke dazfelbe Waffer vorhanden, sodaß man es nicht mehr trinken kann. aus, verschiedenen Richtungen in Falkenberg eintreffenden Züge in den Niederlanden — bi l. . ö . ö 1j en 9. . en i mul, 1 66. . n nen affe eöffnet worden . . . K . . . re n n,, 9 ö. . das ö. Liebenwerda, k . . d rauche. ie Sozialdemokraten stehen ja auf dem Standpun er sein. Auch ich halte das für ungehörig. er i aube nicht, da g= / ö ; nt. ie Inter⸗ abwärts na warmstedt, au ie direkte Verbindung zwischen . kt der Prä Dr. i von etwe de, davon nach . allgemeinen Hehrn fich. Aber man darf die Leute nicht zum Militär es geschehen ist, Aber auch i Fall werde ichn e ig ict fe essen. des Kreises Waldenburg fallen in dieler Hinsicht mit. den Vannober und Ifeufjadt wird dringend gefordert. Diese Hähnen r ssiᷣ * ö. ,, H 1 . K dienst ausheben und sie dann als Arbelter beschäftigen. Gerade die Beim 8. Armeekorps sollen bie Arbeiter durch einen Feldwebel schlecht fiskalischen Intersssen Durch zus , hätte die Staatsbahn würden für die Kallindustrie eine große Vedeutung haben. Stellen j ⸗ ; n,, f. Red Uuhören den Niederlanden . Grwerbskreise, die hier in Betracht kommen, führen einen sehr behandelt worden sein. Aber anstatt sich an einen sozigldemohrati= berwaltuung nur einen. Wetthemerb im Krelfe Walden hurg, zugelassen, wir den Grundfatz des Finanzministers von Miquel voran: Baue vor! seien, und er das Haus bitte, heute noch zwei Redner anz . w schweren Kampf mit dem Groößkapital. Dazu kommt daß nicht nur schen Abgeordneten zu wenden, hätten sie dech lieber erst bei ihren so hätke sie den Strom billiger haben können. Aber Betz kommt Abg. Dr. Sch epp (fortschr. Volksp.): Von meinem Wahl⸗ Abg. Stu pp (Zentr) wünscht eine Entlastung der Linie Weljen: etw 267 229 aa. dabon nach durch die Detonomiehandwerker, sendern auch durch die Regiments , vorstellig werden sollen. Es ist angeführt worden, daß noch die Gisenbahnpgrwaltung uind . bon unserem Kreise, daß kreise n ih Keauftragt, die Megicrung dringend, zu bitten, daß die Aachen —=Cöln durch eine neue Linie Jülich = Coͤln. , J chneider, Schuhmacher oder Sattler dem Handwerk eine große Kon, dort Arbeiter nur 12 bis 15 6 in der Woche verdient hätten. Diese . y Durchführung der Leitung, gefallen lasse; es . 10 m norbliche Umgehungsbahn um Berlin nun endlich in Angriff ge,. Abg. Stu ll (Zentr) wünscht bessere Zugverbindungen auf der ben,, urrenz erwächst . daß diefe Privatarbeiten ausführen. Es ist können aber dann nur an einzelnen Tagen gearbeitet haben. Die Lohn⸗ hohe Masten in unseren schönsten Gebirgsgebieten aufgestellt werden, nommen wird Strec i 3 Farm csn, cine Mor . bon Reiffe nach Gerste: etwa 67 bo0 da, davon nach uns foggr ein Fall bekannt geworden, 3. sich ein solcher sogar an sisten werden auf das peinlichste geführt, So erhalten die Schuh— die die Leitung tragen. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen Ubg. Drinnenberg (Zentr) bittet, von der Rhönbabn d 366. an fen an . . . er rr en, urück. Abends müsse Deutschland . für Private und andere Behörden beteiligt hat. Wir macher beim 8. Armeekorps 5,4 „ und die Schneider ör „6 Lohn Breslau und dem Riesengebirge wäre es amn besten gewesen, die kurze Fulde C gcere dn an der! Sid on. Lutter , ,, ö ustriedezirke 3. sᷣ ie , 3 ät. en eg mlt Mais: etwa B sb0 g, dcbon nah wollen allerdings, . Gegenftände, die das Heer gebrgucht, so viel für den Tag und beim 9. Armeekorps , 6h und 4,15 6. Das entspricht Verbindungzstrecks von Niedersalibrunn nach Wittgendorf zu bauen, Weyhers und Poppenbaufen bis Hilders anzulegen. Redner wünscht a e terer gn 3 i . ö 1 . S8 st⸗ uh nit . Alt⸗ Deutschland .... d. , in . ,, . J . . . . . e. der ec neistz sind uns be⸗ . ,, . w . i. ferner eine ahr welche K mit Hessen, Meiningen und Weimar ö 6g 34 en . fen gen ö eas nu fene hire den Niederlanden J gestellt werden. as ist zwar etwas teurer, aber die Gegenstände kannt. ie Angelegenheit wird geprüft werden. ̃ ö ind ganz unprattisch, i Sů ĩ ini indet. n n,, j ; J . diese ö. i hin fi 1 . . if . . . . ö n! ö . i J ü. . . . . 6. von . rn r . . ihn ee rieb. 5 an. 7 ö g aher Karte if in . n, en Einfluß und können dafür sorgen, daß die Arbeiter in gesunden erhöhung kann deshalb ni eintreten. Der -. r ine Zu⸗ l teile Und sie werden gu i in. eine . ; ; ; j ö Werkstätten und Räumen beschäftigt werben. Auch eine geregelte 1 über die . in den JJ besetzt sein. Statt lediglich darauf u sehen; daß die Breslauer 1 din , ,, . ö. ö. K JJ Arbeitszeit kann k werden. Die ö in diefen Ich habe das mit Freuden begrüßt, war aber erstaunt, daß er doch in paar Minuten schneller nach dem Riesengebirge kommen, it ö. Enn gindcl Kerbitzbel. Lie Rentabilität diese Bahn sel verhältnisse verbessert worden sind. Jlemtern sind nur Slaffage, und es sind allerlei Beschwerden darüber so viele Beschwerden porgebracht hat, Die in der Zentrum lesolution hätte man lieber an das Bad Salzbrunn denken sollen. Ich hoffe, g. ifellos ficher ; Darauf vertagt sich das Haus. laut geworden. (Der Redner führt dann eine Reihe solcher aus den Be⸗ ausgesprochenen Wünsche werden wir gern prüfen. Es ist bei uns daß die Regierung in Zukunft besser, an unseren Kreis denkt. n,, ) kleidungsamtern des 8. und 9. Armeekorps aus Koblenz und Altona! Prinzip, das Geld sofort zu bezahlen. Daß e e zu niedrig ein⸗ Abg. von Bon in Reustettin (kons.) dankt dafür, daß endlich Bahrenfeld vor, worin über schlechte Behandlung und geringen Lohn gestellt sind, kann ich nicht ö Dis Frage, Len Prozentfatz, die Linie, Tempelbur —Bärwalde in Angriff. genommen sel, bittet geklagt 3 Jentrum hat hierzu eine Resolution eingebracht, wieviel Arbeit vergeben werden kann, festzusetzen, ist sehr schwiexig. aber, daß bei dem Plan einer Verbindung des süblichen Teils des . wonach bei Vergebung der Lieferung oder er stellun von Bedarfs. Von der Anregung daß die Heeresperwaltung bel der bevorstehenden Schlochguer Kreises mit der Linie Neustettin Schweidemühl, die elne artikeln gemeinnützige Komitees; die Arbeiten an Heimarbeiter Vermehrung des Heeres auch eine Erhöhung der zu vergebenden direkte Verbindung mit Berlin inerseits und mit Aberschlesien anz e; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßfregel n. vermitteln, bevorzugt werden. Gegen diese Resolution werden wir Arbeiten eintreten läßt, ist Notiz genommen. So werden besonders seits schaffen würde, die Verbindung nicht bei Jastrow hergestellt — , w ö. e e ef r er, . die Schneider in weitem Maße berlicksichtigt werden. Aber ein Rück= ,. na f gn, s ,. sich . daß ö 1912. Tier seuchen im Auslande. nd Innungen besonders berücksichtigt werden. gang muß später gllerdings stattfinden, da wir nicht in der Lage tele gi d m eel en aft n n. k (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.) Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreff enden Art
J
55 *
.
Nr. 20.
Dann soll auch die Lieferungsfrist und der Umfang der zu vergebenden sind, die erhöhten Aufträge auch in späteren Jahren aufrecht zu kr⸗ Partien so gestaltet werden daß den soeben SGęenannten die Ueber. halten. Mit den Pertretern des Handmerks wollen 3 . Abg. En gels mansi (nl) hedauert lebhaft, daß dies zt Vorbemerkungen: I Ein Punkt im einer Spaltz der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden nahme der Lieferungen erleichtert wird. Damit können wir uns ein⸗ arbeiten, um die sich hęrausstellenden Mißstände zu, beseitigen. Die Jahren geforderke Bahn Simmern, Gemünden noch immer nicht in nach ben vorliegenden Angaben nicht vorgekommen nd. Star . J , n, fin in 64 . ö. in ö. Lage i i . im Frieden durch ne, r age . , it eki ,. die sen 3 Hr Baeigzn ang „Geh te“ schließt ein: Ausbrüche (,roßbritanniem, Ställe, Beiden, Herden (8chwenn und Frankreich, Besitzer (Eutemburg und Niederlande, e — n werden. Auf jeden Fa rivate anfertigen zu lassen, ist wiederholt geprüft worden; aber wir si ellung einer Verbindung zwischen der Mosel und der Nahe, zwischen f
ö . g erholt geprüft worden; aber wir sind s n QDanemghh wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflugelcholera, Sũhnerpest, Sůffel· w., sind in der Fußnote nachgerosesen. .
muß das System der Industriehandwerker völlig beseitigt werden. u einem ablehnen den Standpunkt getommen. Wir müssen immer in den bestehenden Bahnlinlen Coblenz Frier und Bingerhrück. Saar. aprien wichtigeren Seuchen Abg. Chrysant (Zentr.) : Wir können uns ja nur freuen, daß der Lage sein, die Arbeiten , überwachen zu n P . brücken quer durch den Hunsrück ein, Gegen das Prösekt einer Linie 9) in e fr m ausheführten wichtiger ch J mit Ucberbrückung des Rheins bei Rüdesheim und Ueberbrückung der ; Schwein euch 9) e Echafruude Rotlaus ver Schweine 1 en dll e
man im , und auch seitens der Reichs berwaltung dem Hand. die Anfrage, die an die Schuhmacher in Jastrom ergangen war, Cin
werkerstande fo Piel Wohlwollen bezeigt. An Taten, die diefen Widerspruch wäre, kann ich nicht zugeben. Es handelte sich bei der Nahe werde jetzt im hessischen Landtage Sturm gelaufen, und man verlange die Verücksichtigung von Bingen und Bingerbrück. Diese
Worten entsprechen, fehlt es aber hier und da bei den Behörden immer Anfrgge nicht um Stiefel, sondern um Schnürschuhe, die mit leich— ] ; noch, so belin Kteichsmarineamt, während das Reichspostamt und die ten Maschinen hergestellt werden önnen. Ich bedauere also den seien, aber genügend versorgt; die Line werde gerade für Zwecke Heeresperwaltung hier weit entgegenkommender gegen die Angehote erneuten Anregungen des Abg. von Gamp nicht folgen zu können. des Heeres un Kriege gebgut, und die Regierung müsse deshalb daran der Handwerkervereinigungen , sind und das i ,, Abg. Albrecht (Soz.): Ich weiß, daß das Wehrgesetz dazu befugt festhalten. Wenn diese Bahn aber gehaut. werde, müsse schnellstens geradezu vorbildlich wirkt. Die Berichte, insbesondere der Militärbehörde, Soldaten als Handwerker einzustellen, aber dies Gesetz ist abänderungs⸗ die Stichbahn von der Nahe bis zur Mosel angefangen werden, und Staat über ihre Grfahrungen mil den Handwerkern lauten durchaus günstig fähig. Vie RMilitärverwaltung glaubt, din Handiwerker bei Liefe= zwar von Zell an der Moe! nach Kirchberg Gemünden hig Kreui⸗ aten ꝛc. und, sind immer u fir geworden. Die Bekleidungsämter müssen rungen unterstützen zu müssen, well die . und das Zentrum nach. Schließlich wünscht Redner einen Frühzug von Bad Kreuz= natur n n en die Höochsaifon nehmen und es muß ihnen möglich jederzeit für die , lintteken. Dem blbg, von Ganz gegen nach Yagch Trankfurt, ain Main. , . die Vorarbeiten dementsprechend fertigzustellei. Den Klagen über habe ich nichts zurückzunehmen. In dem erwähnten Schreiben steht Abg;, Jan y fkons) begrüßt das in, der Vorlage enthaltene darüber, daß Handwerker zum Teil. zu spaäͤt liefern, läuft 29 der Abg. von Gamp in Jastroiw Tine Versammlung abgehalten und Projekt Goldap = = Blindgallen und spricht seine Befriedigung darüh er 4 die , parallel, daß auch manche Bekleidungbämter in bezug auf erklärt hat, daß er in Zukunft heim Militäretat deff. kintreten Lusz daß der Staat zi den Grunderwrhstosten belttggen il, — ien m n Promptheit der Lieferungen zu hohe Ansprüche erheben. Das Hand, werde, daß nach Jastron eine Abtéllung des Bekleidungzamtg ber Hoffkenil ch werde die Bahn auch Lis Söitttehmen, kurchgeführt. Tie werk hat auch zuweilen noch über zu große Lose zu klagen, wodurch) legt werden solle. Der Abg. von Gamp muß nach der Denkschrift . Städtebahn würde sich allerdings nur langsam rentzeren, Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. . m. , e , al g . . ern des Kriegsministeriums wissen, daß das, was er den Leuten versprochen geh cer , . —n . . . . 3 1 8 36 421 2 4 ; ndwerker beziehen auf die Preisfestsetzungen, sowie t, ü ist. i i ĩ ö n u Aben von ĩ um 9 Hr esterre ö 5. . ö ) . ö J tz hat, undurchführbar ist ir Sozialdemokraten treten für alle Ar vermehrt; diefe ehe ns, fei ein Hauptverdienst der preußischen RJ ö. ö ; 4 . 9. ö 2 ö . 10 ö 20 ö. bꝰ ö 1. 1 ö 3 h 4 h
Maul⸗ Milzbrand und giiauenseuche
Zeitangabe. Bezirke
ud en Getest. Bennrte Gehefte Bente Gehdfte Gehost⸗
oupernements,
gebiete ꝛc.)
ovinzen, Departe⸗
3
9
I der vorhandenen
gar! mente S
63 e , , ; 6 .
82 82
.
9 31
1112
. 8 auf den besonders schmerzlich empfundenen Uebelstand, da; bei der beiter ein, gleichviel, ob sie den Städten oder ngarn.·. 8 Abnahme der Arbeit auf in nenen hr durch die Regiments wohnen. Xi. agistrat e , hat eine ö Gisenbahnpolitit. Hier in en , fei noch viel zu tun; hier gebe Kroatlen · Slavonlen 1 schneider ein unberechtigter ,, ausgenühl wird. Ist eg denn nicht an der auch jenz Parte lgenossen betelligt waren; in ber Kommission es iu roße Ackerflächen, bie brach lägen. Serbien.. 20.4. = 26. 4. möglich, einen bestimmten Prozenksatz der Arbeiten zum Vergeben an waren die Innungsmeister der Meinung, daß die Arbeiten an die Abe oa Böh lend or ff bl pin stonf 36 wiederhost Rumänien. 14.6. . Genoffenschaften festzusetze ß. Ber Kriegsminister kat durch feine einzelnen Handwerker abgegeben werden follten. Der Generalmasor Henheh n bom vorigen Jahr, die Orte Groß Jlegenort 6nd Bulgarien 1 l. . . . Halte geghenbel, Ken Wanschen dez Rand taerfg Lewicken, bah er licht Stzals her Lage eben mech alg undurchführbar erlitt, uud daz selbe Kefcunlünde= ui darch Cisenzihn kn erbten. Die ., Itallen 36 6 . nur Frrlegö min stzr ist, sondern auch als Staatsminister fühlt und denkt. Pahen unfere dortigen Genossen getan, sie hahen verlangt, daß eine labilitär der Bahn ist gesichert, luch für Steitin ist es sehr zich; Schwen zn. 28. aß d Genladenztlaten quf bat, Handiwer! und! die Immhnge'n Habrlk anglegk nechen fallt! Der Übg. Paust fg, wir ruin terten ine hte erbindung mit eckerminde ju haben, in em greße r, . V ( 6 6. Kane Wert en, haben! nir! jg au dein Munde beg. ollegen bare düse ftonfunl der ee biet hankzwerler. Wee denkt er denn äber Cie sinhialanstzlten len, auch die Verbindung nach Greifswald sei nötig. Großbritannlen . zAlbrecht bestätlzt erhalten. Der Erweiterung unserer Resolution im großen Beamten, und Offiserwarenhänser? (bg Pauli: Die verurte S lecker mind. ie icbischen Stettin und Hresfswaln an Hahn? Sinne des Antrags Albrecht können wir nicht zustimmen, Wir hoffen, . erade soh Üünd will der Abg. Pauls denn die großen alten Stadt Stettin die . nach der sie schreit, die herrlichen Forsten⸗ daß diejenigen Parteien, welche bisher für das Handwerk eingetreten Konfumvereine verbieten, die lange por den unserigen bestanden, und nicht Hztenthgiten. Zwischen Snrsneninnde und Wöoigater Fähre intz Belgien . 6 auch dießmal autznahmslos für die Resolutlon des Zentrums die großen Warenhäuser, die der Bund der Landwirte zum Schaden eine bessere Verbindung eingeführt werden. duremburg fir im men werden. . des Handwerketz Überall einrichtet? Also werfen Sie nicht mit (Schluß in der gwelten Beilage. . n, , ö! ; * ; ö ö . ; 9 7 ö . . =. 3 ö 43
2 2. 228
.
Schweden.... 6 . 19 11 ö Norwegen. 4 ö * . 53 8
) Schwei: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. — ) Großbritannien: S