ig Hoffgang, deß Mißträrche n! Aug. Fresberr von Steigen, denn Sie sitzzn selbst in Ghaskgrse ! Schneide somwelt es in ö 9 j ich , , e, ,. , e e,. an Bemerku IIb und e Arbeit; warum sollen von 2 strom or. . me cg, en werden? KJ
. ö . Hr kerrrenslt) erlizt, daß seige P ö. . emertungen d im W Dr. Qu ard ⸗Coburg (n ärt, rtei fñ * . est worden. . 6 n einer Ivers ch die . olution stimmen h. und bin l kerl eis e fir 3 é 23 z 4 .
t schri f en, wenn ihm
von Torgau aus, dagegen wende si
gen e Tatsachen liege . ö . i ͤ Aeußerung, die der 1 ahre gegen für die Unterstützung, die er den selbständigen Korbflechtern . ö 1m . d ,, , et r, ,, liz al . al · 3 3 ie gur Zuwendung von Aufträgen ö R j i . 1 li ren is ch en St a ats anz eiger . . en deren den hischen werden lassen. — 7771 * r e haben Abg. Bartschat (fertschr. Vo ibt dieselbe Erklärung zum Deutschen e chsanze ger ö ⸗ nig 1 ; . ärmusiker den Abg. Albrecht erfuchen wollen, sich dafür zu verwenden. Per Abg. lungen besüglich der Konkurrenz der thausarbelt baldigst a ;; . j . — . ler erhalten dieselbe Bezahlung wie Albrecht scheint von dem Be luß Keine e nr zu haben, ich ee. . . möge, denn . . ihren könne . n 115. . . Berlin den 13. Mai 1 würde. ö Gründen, die ich micht für fichhaltig ansehen kann, und die ich von beim Fiat des Reichtamts des Innern, die Beamten. und ler . ; — g g,, bg. Gothen . Hr. . Gewiß ist die Konkur⸗ (iner sönft fo verftändigen Behörde nicht erwartet hätte. warenhäuser genau so verurteilt, wie die Konsumpereine. Hin Schluß aus der Ersten Beilage) das ö w, wa beste ware fa eine Verbindung scheidsing des Hauseg darüber, ob der Ausschluß dez bg. . r ö Borcharht von der Sitzung am 9. Mai gerechtfertigt war; machen, die nicht zu billigen ist. Ob der Wirt die Reklame macht oder dem Handwerk nichts. 3 h Vis tu ö it Fe nglau ei . . . e Abstimmung über die Resolutionen wird tag er— , ; ö . Grens) wünscht die Fortführung der Bahn ñ g s 3 Montag er Abg. Hum ann Gentr) schließt sich den Ausführungen des , ö
ich nicht näher 6 en, Ich Bericht bewiesen. Die So r n . 3. ö lizeilich j t⸗ darauf im Sinne meln e g, egungen einen Beschlaß gefaßt und guch für seine Fraktion ab. Er bittet, daß die Hr alf die Ermitt⸗ nun lit . I 2. tlich erklärt 5 j ö . 3 n,, ö 14 ö . . 3 ö . d e — die Eingabe der Jastrower Schuhmacher ablehnend beschieden, m g. Pauli- Hagenow (Vkons.): abe stets, zuletzt n K ö. . * E e ) wünscht einen Anschluß von Schildau an Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. Ent⸗ renz der ausländischen lfer eine große, aber es ist nicht zu be⸗ Ich möchte das Kriegsminifterkum bitten, die Sache näher zu prüfen Bund der Landwirte existiert kein Konsumperein oder Warenhaus it ich is ifen ( 2 . 1 2 ö I 2 . J 9 8 1 4 2 z d E ba strelten, daß bie Miilitärkapellen in Helen Fällen eine Reklame And den Jastrowern mehr entgegenzukommen. Schöne Worte nützen Damit schließt die Diskussion. Abg. Kache (kons) tritt für eine direkte Verbindung von Brieg ö . isen drmm geen rg feß, Cisenb'hnr l ahen et die Militärkapelle selbst, kommt schließlich auf dasselbe heraus. Unsere Abg. Paul t⸗Hagenow (dkons.); Qb es möglich ist, die . . Milltärmufiklapellen haben immer noch fehr viel Ueberzählige, die . ieder . folgen. ö. . über Y . ärmusi i ch zählig Orton ier he be ganz zu beseitigen, lasse ich dabingeflellt. Der im Titz Uhr wird die Fartsetzng der Beratung des Abg. Sůültemeyer an. Abg. Linz geen enn wünscht die erbindung von Cochem mit
dem Dienst in den Waffen entzogen werden. . bg. Albrecht hat uns vorgeworfen daß w ; ̃ er . . w . . , gegn, , den, e. 31 e nn V Militäretats auf Montag 116 Uhr vertagt; an erster Stelle Als. Walk fe Piz rich gl) bitte sahehl in Ricbeichsztmnie der Väcsel und Ciselbahii.... . und den , ern ist ein ungleicher. Gegen die zusländlschen srunhiichterrkist wen bie Hellckbungze nter int Jrpllarbeitern Fesezt lommt die Rejelution über die uellfrage zur Grörterung in Biebrich West mit Rücksicht auf den dortigen gr rßen 66 Abg. Faltin (Sent) dankt für die Bahn Maltsch Wohlau; Land und Forstwirtschaft. Mutter können sich die Berufsmüstker schützen durch ihre Organi- werden. Wir unfererfeitz haben es nicht nötig, um die Hunst des Außerdem Petitionen ⸗ verkehr mehr Schnell and. Ctäge balten zu lassen als dies bis jezt gerade Sahtesien hahe In slrateg sche Zefie hung eink, außerordentlich falignen. Ver Kampf mit den htilltärmusttern muß aber zu un. Handwerks zu buhlen. Wir üherlaffen das den Sofialdemofraten, die . — der all itt. eiter bittet der . von den Stationen Kwichrich, , Hoffentlich sorge die Gisenbahnverwaltung dafür, daß Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln gunften der Jivilmustker ausfallen. Die Militärmüsiker erhalten draußen ganz andere Reden halten alg hier. Wir sind für daz Hand⸗ . Sst, Biebrich West, Biebrich Landesdenkmal und Biebrich Malb'straße dit Verbindung Schlestenz, saß zwischen zwei fremden Staaten ein= in Antwerpen im Monat April 1912. . im GColosseum. tatsächlich weniger, weil ihre Zahl 6. er ist, als die werk' eingetreten und werden dag auch fernerhin kun. Wenn Sle (zu BPreußzischer Laudta Sonntagsfahrkarten auszugeben, wie dies von fast allen Sitgtignen geschkoffen sei, nach Preußen immer besser werde. . der früher tätigen Zivilmusiker. Die allgemelnen Bestimmungen für den Sozlaldemokraten) wirklich fo große Freunde des Handwerfz sind, ö g. des Rheingaueg geschehe, Ferner seien für die zahlreichen Schüler, Abg. von Kardorff sfreikons) nan eine Nebenbahn von (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen. . Haus der Abgeordneten. die aus . und Flörsheim die höheren Schulen in Mainz be— . nach Neudorf Manche und eine Bahn Lia — Schrimm. Einfuhr:
die HMilitärmufiker müßten auf das schärfste durchgeführt werden. Das dann sorgen Sie dafür, daß bie Konfumbereine befeitlgt werden, di Mainz Jigentenunwesen spielt hier auch eine verderbliche Rolle., Der General⸗ , g n . ; fuchten, Jugberbesserungen erwünscht. Die Bewohner dieser beiden . . 6 J ele he se , , n, m eee Tn bn e, nu. JJ, ' Heere r ö br ndigen. ; setzt würden. Unter dem „wi yerstand wohl fei tei. ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. ension geben konnen. Da sei es Pflicht der Eisenbahnverwaltung, . ̃ J. . tĩe Bei den Ausgaben für die Naturalverpflegung , oder ande ton, . . helene er e. Ueber den Beginn der Sitzung, in der die erste Beratung Rafür zu or en 93 die Kinder um die Mittagszeit wieder zu ihren heill ließ . an,, kon) befürwortet eine Streck k . J i. . 3. ö r n . deo cen r 26 . ; 91 . lenz bij n e h 46 6 . , . ö. Wolff Metternich (Zentr.) wünscht d Lucas Lnl.) dankt für die in die Vo age aufgenommene Rußland? bg. Werne r⸗Hersfeld (Id. Reformp.) sein Ersuchen um ,,, eten. le Resolution des einmalige Hergtung der Den ri über die Entwicklung der k ; ö h ras Su tal d Linie Velbert Kettwig. . Weißen: etwa 1939 100 da, davon cus Zentrums nehmen wir an, die der nr ten lehnen wir ab; nebenbahnähnlichen Kleinbahnen in Preußen und der Nach— bedr nder Bahnlinie von Wittlich durch das Salmtal nach der kö , ie, Pan giner Ver, d nc eur gie c ( ose
A Besserstellung der Maschinisten in den Armee⸗Konservefabriken und 1 . ; . ; . bei den Armeefabrilgnten. sb die arbeitetf gen isat engen Heilt nsähig fal, ist doch erf ec weisungen über bie Verwendung des Fonds zur Förderung dez j eren Hösel nach der Hungrückbahn und Rumẽn len J Generglmclor Sta db: Die Maschinisten haben schon bei der su beweisen. An der Spitze einer Genossenschaft muß ein Meister Baues von Kleinbahnen fortgefetzt wich, ist nu e renn, Abg. von Stochgusen (kon) dankt für das in der Vor, bindungsbahn von der mittleren M na tek z u 2 j k stehe Gewähr bietet, daß ch hnen fortgesetz ist vorg strigen lage enthaltene Projekt H und tritt energisch der Linie Bullay Zell durch w. . . 1 3 .
. f ; ĩ n, der die t er sein Handwerk au ; ; 1ftzn Gehaltsverbesserung eine ieh. erhalten. Ihr Wunsch, tech bersteht. Solche Leute erden Sie in Ihrer Mitte nicht haben. Nummer d. Bl. berichtet worden. für den Bau der Oberwefertalbahn ein. Ferner sei eine Verhindung und von da aus mit einen ,,,
isch vorgebildete Vorgesetzte zu bekommen, ist nicht durchführbar. ; ; ö ö ⸗ . ; : Gabelung rechte d e , , , . .
die in ihrer jetzigen Ferm nur ein, Scheindasein sihrten, die Umwandlung der Aemter ist ja auch mit ganz . finan⸗ . ing. ö ien Abg. Hau m ann (ul) wünscht die Anlegung eines zweiten Abg. Frank Gent) . eine normalspurige Bahn von , Infeln⸗ und , ein . der . . . 66 6 bert n r,, KJ . . die Rachmiltagsverbindung von Berlin nach Cassel ließe zu wünschen Gleises auf der Strecke Pyrmont Hameln. Bergisch Gladbach nach Wippen h. i den Ausfüh Rußland... wärttemöe g chen, Werkstatten! Fink, geme fene sallterder nn, mmi renden ln ihn beine i ee r zünden korg Bei dem Verkehr der Nebenbahnen müsse mehr Rücksicht auf Abg. Burch ard. Austinehlen (kons) befürwortet von Wehlau Abg. D. Hackenberg . Gegen . . . . z
sei fuͤr Ludwiggburg notwendig, ebenfo ein angemessener Eyhrlungs Betrieb außerordentliche Vorteile. An der Veschäftigung von Pri= ; . jnie Königsberg Tabiau- - Tsssit, die des Abg. Engelsmann an un ; . ö den Theaterzug genommen werden; Cassel habe schon wiederholt ver= aus eine Verbindung nach der Linie Königsberg si . wa, nen ne Troß n , wichtige .
urlaub. Die Stuttgarter Arbeiter verlangen Zahlung der Löhne an vaten Arbeitern haben wir ein großes Interesse. Aber wir stehen / g ; ⸗ . Razr ö ĩ allen Wochenfeiertagen, die den Ludwigsburger Arbeitern gewährt doch auf dem Boden des Heeresgesetzes. Danach können 5 8 . 5 kö 1 9 der neuen auch ö. große militarische ö . ö ge Berli , r für die Cisenbahnverwalturng. Redner hoffe, daß in der . Peru w wird. Auf 1 Arbeiler kommt in Stuttgart ein Aufsichtsbeamter. die nicht voll waffenfähig sind, zu entsprechenden Arbeiten herangezogen 69. zu göverbindung von Hamburg und Bremen assel umgangen Abg. Lü dicke fre on, , ö. 9 reg . . fachsten Vorlage wenigsteng (ine der vielen Hünzräckbahnen ent— . ; / Die Kontrolle sei zu streng und zu rücksichtslos. ö werden. Auch wenn wir noch mehr Zivilarbeiter einstellen . e. bg. Dr. B e st ünscht eine d — Spandau = Nauen ist iu lange, Ni ner . ahnen und halten sei, damit endlih das goldeng Zeltalter für den Hungrück, an⸗ Gerste: etwa 246 z00 da, davon aus Königlich württenmbergischer Generalmajor von Grävenitz: wir immer eine Anzahl Oekonomiehandwerker beibehalten. Der AÄhg. 8M, ah. . Len wünscht . k Verbindung SDeegeseld sind genötigt . Minuten Aufenthalt auf 1 n in breche. Än den Cisenbahnwagen sftehe am Türgriff: „Offen, HM Rum nien - Diese Beschwerben werden geprüft werden., Cine Erhöhung der Löhne Albrecht hat dann einige Heschwerden berg bra daß in den Be. von . ö l . er 3. . abischin, die im Interesse Spandau zu ha en Es ist anzuerkennen, daß ein Sonng . , Britisch Indien wird wahrscheinlich eintreten, jedoch ist darüber noch nicht endgültig kleidungsämtern Privatärheit ausgeführt wird, Die Vorschriften, in . . j n ö g sei, ö . nicht noch weiter hd vem Lehrier Wahnbof eingelegt ist, abet ein wirklicher . „Zu“ tützer sei, aber fo weit sosle die Sparsamkeit doch nicht gehen. enisschieden. J , ,,, Risenzn Fhischen SFandan Pelanders in Westen ache sih diese mngchenerfsctelt bföönders be. Aegypten ; . . bürfen, sind genau feftgefeßt. In einzelnen Fällen find guch an uns g. ehr en⸗Hamelspringe Frei ons):, Die Bahn von und Berlin verkehren tägli nach jeder Richtung hin etwa or⸗ . n enn ge,, n wcben dem schönen fran öffschen Bulgarien Bei den Ausgaben für Bekleidung und Aus⸗ Beschwerden gelangl. Ha wo (einmal wirklich über das Yeaß hingus— Hannover nach Bremen macht über Wunstorf inen Bogen; es itt ortzüge, also für die Stunde etwa, 5 Züge. Cz befindet sich aber werkgan, weh a 9 le , es auch, zn schteiben nech“ dem Großbritannien. rüstung der Truppen, und zwar zunächst bei der Be⸗ gungen aft, List ' Ker Fetreffentz auch bestraft worden. Ber Abg. fine direkte Verbindung zwischen Hannover und Neustadt am Rüben⸗ eine erhebliche Lücke in dem Verkehr zwischen Zoologischer Garten Hehnhef ch; ö gd ses fen mar gehe vielimnehr „zu ⸗ Algier — soldung für die Bekleidungsämter fuͤhrt der e verlangt, daß wir alle Arbeiten allein ausführen sollen. Aber berge entweder als Hauptbahn oder als Nebenbahn notwendig. und Spandau. Es wäre sehr wohl möglich, den Pendelzug, der Bere zu! Tal, zu“ Siechen n der Beg estr man gehe Mais: etwa 787 090 da, davon aus Abg. Albrecht (Soz) folgendes aus:. Dag J. der Oeko⸗ wir sind der Meinung, daß wir das Handwerk nach ine, unter B n . 6. , . a ,,, ger Sonntags um 12 Uhr Cen Cbgrlottenhurg abfährt, 6. . zu Hale, man gehe ebenso zum. Bahnhof. Aber im Oungrück Rumänien... nomichandwerker bestehr fich immer. Daß dieses heseitigt werden stützen müssen. Aber auch die Fürsorge für die Heimarbeit, hat sich ahh h, . ? charn . ., 3 ahn. gehen zu lassen. In, späteren Vorortzügen sind die , 8 asse Krlle aneschen lieber nach dem BaFnhof, nach, den Wärteslen Britisch Indien. ö muß, darin waren sich ja, früher die, Parte len der Rechten und des die Heeresberwaltung nach wie bor angelegen sein lzsen. In Be. h t eit . . fn 21 . Der Kreis Waldenburg überfüllt, dethalb fiehen viele Reisende es s'gar . dann J ehen und in „zuigen e fltzen, als ohne Bahnhof, ohne Bulgarien. Zentrums einig. Jachhskötter hat feinerzeit es als das Ungerechteste kleidungsamt des 9. Armeekorps sollen r f für Privatzwecke an⸗ J E 2. as h efühl ö ö 1 , 2. der Staats⸗ zu fahren, Zu, wunschen wäre auch ein weiteres Dalten von Schnell- artesäle und obne Cisenbahn fin . J Rußlandʒꝛdd;ꝛꝛ . . Bezeichnet, was in unserer Armee vorhanden ist. Das Zentrum rn worden sein. Ich kann dies nicht für möglich 6 Der in . n, 3 Wr. 2 J n zügen in Spandau. j a hin mann Aon n Bod Greiköns) wünscht bessere Zugverbindungen von den Vereinigten Staaten von Amerika verlangte früher in einer Resolution, daß man an dieser Stelle nur bgeordnete wird falsch unterrichtet worden sein. Jedes Stück Leder . it er ö. , n. digt — 3 * Xtteiligten Ort. . 16 Dre von Woyng (freikens ); Ich möchte itten, daß die galten hr nach Vie ben werd, esferen Anschluß an den B. Jug 151 den Niederlanden ;; Zivilhandwerker beschäftigen ö In einzelnen kleinen Bundes. wird genau gebucht, und es muß nachgewiesen werden, zu welchen ö. . fa h nich ö sich ö en, o . ö. Bevölkerung Fisenbahnverwaltung ein größeres Gewicht quf die Versergung i 6 Heeren cherten een, n, nne tente nach führ Kartoffeln et 3 Ko d davon aus stagten, hat man mit der Be i gn zuch fon angefangen. Aber, Stiefeln es vermgndt worden jst. Cin Brief, der don einem Arbeiter, anf ft Ddergabe 64 rund tung oden ö. ssenbahnverwalium srischem Trinfwasfer leg. In den P. Zügen ist zie ganze a,, K ,, Yiichtungen in Falkenberg eintreffenden Züge in den Niederlanden es scheint, als ob man ihnen einen kleinen Rippenstoß gegeben hat, ausschuß aus ,, an den dortigen KUrbeiterausfchuß gerichtet mog chst enigegengekammen ist, Für Tie Elektristerung der Strege dasfeibe Wasser vorbanden, sodaß man es ficht mehr trinken kann,; Ach ö M kö J nicht so schnell damit vorzugehen, damit Preußen nicht zu folgen worden ist, soll bon dem Uufssicht führenden Offizier geöffnet worden Laguhan Königözelt ist das elektrische Kraftwerk nicht in dem Kreise Kir wünschen eine Babn hon Neustadt am Nübenberge das deingtal Liebenwerda, p . ; ö Aus fuhr: brauche. Bie Sozialdemokraten flehen ja auf dem Standpunkt der sein. Auch ich halte das für ungehbrig. Aber ich glaube nicht, daß , angelegt J sondern 30 Km entfernt. Die Inter. abwärtg nach Schwarmstedt, auch die dirette Verbindung zwwischen Um 45 Uhr bemerkt der Präsident Dr. Freiherr van Roggen: etwa 17 109 da davon nach JJ ,, , , , , g ee e e, ellen ,,,, i äftigen. i im 8. ĩ ĩ i ; J ) = ürden für ⸗ j 6. j ören. JJ dienst ausheben und sie dann als Arbeiter ih en. Gerade die eim 8. Armeekorps sollen bie Arbeiter durch einen Feldwebel schlecht erna tung Rur ellen Wettzern er im Kreise Walden burg zugelasen, renn Wurkfa d gihängminssters won Miquel Boran: Baue vor seien, und er das Haus bitte, heute noch zwei Redner anzuhören J 6 . . 2.
Erwerbskreise, die hier in Betracht kommen, fü
der Türkei.
1 1 1 14 1 0
ühren einen sehr behandelt worden sein. Aber anstatt sich an einen sozigldemohrati⸗ ! ; ö. J ; ⸗ s ; schweren Kampf mit dem , Dazu kommt ,,, nur . Abgeordneten zu wenden, hätten sie doch iche 2 bei ihren so hätte sie den Strom billiger haben können. Aber zetzt kommt Abg. Dr. Schepp (fortschr. Volksp): Von meinem Wahl ⸗— Abg. Stu pp Sent) wünscht eine Entlastung der Linie ,,, durch die Oekonomiehandwerker, sondern auch durch die egiments⸗ arch ken vorstellig werden sollen. Es ist angeführt worden, daß noch zie Eisenbahnyerwaltung un) ö bon unserem Kreise, daß kreise bin ich beauftragt, die Regierung dringend zu bitten, daß die Aachen Cöln durch eine neue Linie Jülich =-Cöln. e denn, . Schuhmacher oder Sattler dem Handwerk eine große Kon. dort Arbeiter nur 12 bis 15 96 in der Woche verdient hätten. Diese er sichn zit Durchführung der Leitung gefallen lasse; es sollen 40 m nördliche un gehen de um Berlin nun endlich in Angriff ge⸗ Abg. Stu ll Gentr.) wünscht bessere n nn der Gerste: etwa 67 bo0 da, davon nach
urrenz erwächst . daß diese Privatarbeiten ausführen. Es ist können aber dann nur an einzelnen Tagen gegrbeitet haben. Die Lohn— hohe Masten in unseren shönsten Gebirgsgebieten aufgestellt werden, nommen wird. . Strecke Liegnitz Kandrczin, eine Morgenverbindung von Neisse nach ö Deutf ch land
uns soggr ein Fall bekannt geworden, daß sich ein solcher sogar an listen werden auf das peinlichste geführt. So erhalten die Schuh⸗ die die Leitung trggen. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen Abg. Drinnenberg (Sentr) bittet, von der Rhönbahn dem Induffriebezirke und, günstige Rückfahrt zurück. Abends muͤsse ö Suhmifftonen für Priwate und andere Behörden beteiligt hat. Wir macher beim 8. Armeeksrks biz. „ö und die Schneider or Lohn Breslau und dem Riesengebirge wäre es am besten gewesen, die kurze Fulda = Gersfeld an der Station Lütter elne Abzweigung über ein späterer Zug von Neisse nach Liegnißz gehen zur erstellung einer Mai: etwa 73 6090. 49, davon nach wollen allerdings, ö Gegenstände, die das Heer gebtgucht, so biel für den Tag und beim 9. Armeekorps 46h und 4,45 M4. Das entspricht Verbindunggst rech von Niedersalzbrunn nach Wittgendorf zu hauen, Weyhers und Poppenbaufen bis Hilderg anzulegen. Redner wünscht Verbindung hach Berlin, an welchem Zug Oesterreich mit dem Alt Deut schlandd .. wie möglich in den Befleidungsämtern im erweiterten Betriebe her- den ortssbsichen Lohnen. Die Wünsche der Packmeiste sind uns he= anstatt die Linie Mercdorf Striegau. Janer auszubauen. Die du th ferner eine Bahn, welche kö mit Hessen, Weiningen und Weimar vatergebirge, Glatz mit seinen fünf Bädern und das Culengebirge den Niederlandenͥ gestellt werden. Das it zwar etwas teurer, aber die Gegenstände kannt. Die Angelegenheit wird geprüft werden. Aber ihre Be— schenden Züge von Breslau nach Hirschberg find ganz unpraktisch, pon Schlitz und Hünfeld bis Meiningen verbindet, mit seiner Industrie angeschlossen werde. Zum Schluß dantt der Kartoffeln: etwa 24 300 da, davon na werden besfer und praktischer. Außerdem haben wir auf diese Aemter zahlung steht im richtigen Verhältnis zu ihrer Täligkeit. Cine Lohn. sie, werden nur ven 3 Oder 6 Personen, benutzt. Man laffe diese Abg. Mog k (nl) tritt 3 den Bau einer Bahn von Pr. Fried Redner dafür, daß durch ein Übkommen zwischen der Eifenhahn⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika einen Einfluß und jönnen dafür forgen, daß die Arbeiter in gefunden Erhöhung kann deshalß nicht eintreten. Ber Abg. Albrecht hat sine Ju— Züge einmal im Küeise Waldenburg halten, und sie werden, gut land nach Tinde an der Sstlahn ein., Ferner sei eine Bahn not. verwaltung ünd der Stadt Ziegenhain die dortigen Frenbahn⸗
Werkstäͤtten und Räumen beschäftigt werden. Auch eine geregelte friedenheit üher die Zustände in den Bekleidungsämtern ausgesprochen. besetzs sein. Statt lediglich darauf iu sehen, daß die Breslauer wendig, weiche die großen Dörfer Heinrichswalde, und Peterswalde verhältnisse verbessert worden sind. Arbeitszeit kann . weiden. Die Arheiterautschüsfe in dirsen Ich habe das mit Freuden begrüßt, war aber erftgunt, daß er doch ig, paar Timnuten schueller wah den öesengzßirge amm, mit det Stadt Landeck verbindet; die Rentabilität dieser Bahn sei 34
Uemtern find nur Slaffage, und es sind allerlei. Beschwerden darüher so viele Beschwerden vorgebracht hat. Die in der Zentrumgtesolution hätte man lieber an daz wgd Sahßbrunn denken sollen., Ich hoff, zweifellos sicher. Darauf vertagt sich das Haus. laut geworden. Der Redner führt dann eine Reihe solcher aus den Be⸗ zus gesprochenen Wünsche werden wir gern prüfen. Es ist bei uns daß die Regierung in Zukunft, besser an unseren Kreis denkt
kleidungsämtern des 8. und 9. Armeekorps aus Koblenz und Altpna⸗ Prinzip, das Geld sofoͤrt zu bezahlen. Daß fe i zu niedrig ein⸗ Abg. Lon Bonin . Neustettin (kon) dankt dafür, daß endlich Bahrenfeld vor, worin über schlechte Behandlung und geringen Lohn gestellt sind, kann ich nicht anerkennen. Die Frage, den. Prozentsatz, die Linie Tempelburg - Bärwalde in Angriff genommen sel, bittet
geklagt wird) Das Jentrum hat hierzu eine Resplution eingebracht, wieviel Arbeit vergeben werden kann, festzusetzen, ist sehr . aber, daß bei dem Plan einer. Verbindung des, sühlichen Teilt des wonach bei Vergebung der . oder . von Bedarfs⸗ Von der Anregung, daß die Heeresverwaltung bei der bevorstehenden Schlochguer Kreises mit der Linie Neustettin Schneidemühl, die eine
artikeln gemeinnützige Komitees; die Arbejten an Heimarbeiter Vermehrung des Heeres auch eine Erhöhung der zu vergebenden direkte Verbindung mit Berlin einerseits und mit Qberschlesten anden, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
vermitteln, bevorzugt werden. Gegen diese Resolution werden wir Arbeiten eintreten läßt, ist Notiz genommen. So werden besonders seits schaffen würde, die Verbindung nicht bei Jastrow hergestelt
stimmen. Fine andere Resolution will, daß Handwerksmeister, Hand⸗ die Schneider in weitem Maße berücksichtigt werden. Aber ein Rück werde, worauf neuere Dr e, sich richteten, sondern daß man 1912. Tier seuchen im Auslande.
werkergenoffenschaften und Innungen befonders berückfichtigt werden. gang muß später gllerdings stattfinden, da wir nicht in der Lage . altz h ele n gh ef f n j ö. . ö (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. )
. r erbindungen.
— r . ; ] der betreffenden Nachwelsung elne Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fähe der betreffenden Art
Nr. 20.
Dann soll auch die Lieferungsfrist und der Umfang der zu vergebenden sind, die erhöhten Aufträge in später t zu er⸗ Jen ; s ö . Abg. Engelsm ann (nk.) bedauert lebhaft, daß die set Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß in
Partien so . werden, daß den soeben Genannten die Ueber⸗ halten. Mit den Vertretern des Handwerks wollen wir zusammen⸗ ; . . 9 nahme der Lieferungen erleichtert wird. Damit können wir uns ein⸗ arbeiten, um die sich herausstellenden Mißstände zu beseitigen. Die Jahren geforderte Bahn Simmern — Gemünden noch immer nicht in nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind; Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Gta l le
verstanden erklären, falls auch die Arbeitergenossenschaften mit in den . ob wir in der Lage
nd. die Vorlage aufgenommen worden ist, und tritt ferner für die Her 2) Hie Bezeichnung „Gehöfte schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien),
. n ? 264 ind, unser Schuhzeug im Frieden durch 1 . . Kreis der zu Berücksichtigend werden. Auf jed ll i i ist wi ü ; ir si tellun Verbind wi der Mosel und der Nahe, n ; . ö . J e ,, a. ! GJ 9 tc n ken nnn . De, f m, 3) gerne m, h nl h . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild · und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geslgelcholera. Sũhneryest, Büffel
muß das System der Industriehandwerker völlig beseitigt werden. u einem ablehnenden Standpunkt gekommen. Wir mü i ; h , , ,,,, quer durch den Hunsrück ein. Gegen das Projekt einer Linie seuche, Hämoglobtnurie usw., sind in der Fußnote nac gen sen. r
Abg. Chrysant (Sentr): Wir können unt ja nur freuen, daß der Lage sein, die Arbeiten eingehend überwachen zu können. Daß ; ö . z ee, 1 ,, . ,. , dem Hand⸗ ö die i die K . , erf e nn . r ner bring deer he . , und . . . rn . ey werkerstande fo viel Wohlwollen bezeigt. An Taten, die diesen iderspruch wäre, kann ich nicht zugeben. Es handelte sich bei der , ,,. anztgge Sturm gelgusen, und nh Notl Schweine 2 wein cpest Worten entsprechen, fehlt es aber hier ö. bei den Behörden e, Anfrage nicht um Stiefel, sondern um Schnürschuhe, die mit leich- verlange die Berücksichtigung von Bingen und lr l üg Diese Schafrctude auf der Sch ) (einschlleßlich ) noch, so beim Reichsmarineamt, während das Reichspostamt und die ten Maschinen hergestellt werden können. Ich bedauere also den seien aber genügend versorgt; die Linie werde gerade für Zwecke . e, . hier weit a eln e, gegen die . erneuten Änregungen des Abg. von Gamp nicht folgen zu können. a h e. 9 ,,, ge f. . e i n n, , . er Handwerkervereinigungen gewesen sind und das Kriegsministerium Abg. Albrecht (Soz.): Ich weiß, daß das Wehrge 3 . , rde, müne hne geradezu vorbildlich wirkt. Die Berichte, ingbesondere der Militärbehörde, Golda i als , . ä n . dies 6 e eren . die Stichbahn von der Nahe bis fur Mosel angefangen werden, and Staaten ꝛc über ihre Erfahrungen mit den Handwerkern lauten durchaus günstig fähig. Die Militaͤrverwaltung glaubt dig Handwerker bei Liefe zwar von Zell an der Mose! nach Kirchberg Gemünden biß Kreum— . und, find immer glnstiger geworden. Die Bekleidungsamter müßen rungen unterstätzen zu müssen, well die Rechte und das Zentrum nach. Schließlich wünscht Redner einen Frühzjug von Bad Kreuz, natürlich Räckficht auf die Hochsaifgn nehmen und es muß ibnen möglich jederzeit für die Heeresforderung eintreten. Dem Abg. von Gamp gegen- nach ach Frankfurt am. Main, . sein, die Vorarbeiten dementsprechend fertigzustellen. Den Klagen uber habe ich nichts zurückzunehmen. In dem erwähnten Schreiben steht Abg. Jan ys slons begrüßt das in, der Vorlage ent hall darüber, daß. Handwerker zum Tei ä srät, licfern, läuft daß der Abg. von Ganp in Jastrgin Fine Werfammlung abgehalten und Proielt Heldav Hlind gallen und spricht feine Hefrigdigung dark se ö 5 . e ö seeß auch . K ane . w erklärt hat, daß er in Zukunft beim Milttäretat dafür eintreten Deer h 1 ö. ch gen n ehe , ö. , romptheit der Lieferungen zu hohe Ansprüche erheben. as Hand⸗ werde, d J un id . ö. ö ; ne, werk hat auch zuweilen noch über zu greße Lose zu klagen, . a ,. , e nn, ö. kö ostpreußische Städtebahn würde sich allerdings nur langsam rentzieten Wöchentliche, begw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. naturgemäß der Kress der Bewerber zu sehr verengt wird. Sonstige des Kriegsministeriums wissen, daß das, was er den Leuten versprochen weil erst die Zufghrtestraßen — , werden müßten. Die Acks. 3 4 8 . 421. K e , Köieltenmettaten treten enfin n flächen Hon Prensen haben sich von 1s 8 bis, 1gog, um 13 C, Hesterrelch · . . . J . 16. 6535 A n been schnftz ich 6 wle benen pel'tit enn urchfeher,zs seen erlernen, lena. ermeprk die, Vermehrung fei eh Hauhtverdienst der prszßiscs! Ungarn. 3 . .. ö . . 1 ö — Abnahme der Arbeit auf die Übnahmekommission durch die Hkegimenis, wohnen. Ver Magiftrat von Jastrom hat eine Kommifston berufen Eisenbahnpoßitit. Hier, ü , fei noch viel zu tun; hier gebe Kroatien · Slavonlen 536. 4 ; ; . kö ; . ö . schneider ein unberechtigter gin in, ausgeübl wird. Ist cz denn nicht an der auch jen? Penteigenoßsen betelligt waren; in der Kommission es zu roße Ackerflächen, Nie brach lägen; Serben * , . ; MJ — - ö möglich, einen bestimmten Prozentsatz der Arbeiten zum Vergeben an waren die Innungsmeister der Meinung, daß die Arbeiten an die Abg. von Böhlendorff-Kölpin (kon): Ich wiederhole Rumänen. . ; ; j f ; ; ö. . . Genoffenschaften festzufczen ß? Ver Krieggminister hat durch seine cinzelnen Handwerker abgegeben werden folsten. Der Generalmajor Hennen Wunsch vom vorigen Jahrg, die Orte Groß Jiegegert Eid Bulgarien 3 , 3 5 ; 31 Haltang gegennbel ken Wunschen bez hanbwwerkg bewiefen, daß er uicht Sab het Las za eben ch als undurchführbar erfürt, und dogfelbe Kelftnnde= chern darch Cisenkahn m. werbingen, wie , Itallen·· . - nur Krirgärnin iter ist, sondern auch als Staatsminister fühlt und denkt. haben unsere dortigen Genossen getan, sie haben verlangt, daß eine tabilität der Hahn ist . Auch für Stettin ist es sehr wicht h Schwein w , , . Daß die Sozialdemokraten auf das Handwerk und die Innungen Fabrik angelegt werden sollte. Der Abg. Pauli sagt, wir ruinlerten eine gute Verbindung miß Ueckermünde zu haben, in dem große Pho) H 29.4. = 6.5. an ehemann saau enermnnde wegs, kd leere, wethantäerkem d ge enhr än ier, Fingtalantite ien rh eeerbin ng nh eifel Einl. Großbritannien ds e. e. Albrecht bestätigt erhalten. Der Erweiterung unserer Resolutlon im großen Beamten. und Offttierwarenhäuser? (Abg. Pauli: Die perurte S Ueckermünde lieg zwischen Stettin und Sresfswald. Man kann, der l Sinne dez Antrags brecht können wir nicht zustimmen, Wir hoffen, 6 erade so 5 Ünd will der AÄbg. Paul denn die großen alten Stadt Stettin die g nach der sie schreit, die herrlichen Korsten . ( 11 1 welche bisher für das Handwerk eingetreten Konfumpereine verbieten, die lange dor den un serigen bestanden, und nicht vorenthalten. Zwischen Swinemünde und Wolgaster Fähre miß Belgien e, , w . . —— find, auch diegna ausnahmslos für die Resolutlon des Zentrum. die großen Warensäuser, die der Bund der Landhwirte jum Schaden eine bessere Verbindung eingeführt werden. Zduremburg . 1 23 Kö . 687 kim men werden. ö des Handwerkes überait einrichtet Also werfen Sie nicht mit!“ (Schluß in der Zwelten Beilage.) . rankreich. , . . , 331 ; ; 33 : tiederlande. 19 1 93 . 2 e n, s 1 ,
Schweden. . gweinefieber⸗ Italien: Schweineseuchen (allgemein
Maul⸗
Zeitangabe. ; ö. Bernt ben Gebete Veimte Benirte den Dehofte
w ö
Benrte 0 en Gehõfte Bent Gehöfte Derirte eben
—
opinzen, Departe⸗
oupernements,
3.
7
Sperrgebiete ꝛc.)
1912.
ĩ der vorhandenen
gen ments
3 83 3 2 — e 8 — 8352
verseucht.
.
Norwegen . 4 4 ö. Sch weln: Stabchenrotlauf und Schwenneseuche. ) Großbritannien: S