die Rechts anwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ Bamberg wurde heute R e , n, ,
Ba Bamberg, den 109. Mai 1912. Königliches Landgericht.
Ilso a] Bet n ö. Rechtsanwälte ist der Rechts anwa odor agen worden. Duisburg, 8 Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Il6o 45]
Der laut Verfügung des Herrn Oberlandesgerichts⸗· prãsidenten ch S. vom 4. März 1912 alg Rechtsanwalt beim hlesigen Amtsgericht zu⸗ ö. Gerichtsassessor Arno Neiber aus Nord⸗
al 1912 als solcher vereidigt
aumburg a.
sen ist am 4. den
wor 1 Ellrich, den 6. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachun
Ilbo 46] ; Der Rechtsanwalt Paul . ist infolge Ab⸗ lebens in der Liste der beim hiesigen Landgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. lmar i. Els., den 8. Mai 1912. Kaiserliches Landgericht. Beranntm
Ilbod3] achung.
Der Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen a. d. Lippe ist in der Liste der beim Amtsgericht Dort⸗
mund zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. Dortmund, 8. Mai 1912. ö Königl. Amtsgericht.
anutmachung. In die Liste der beim n ,, u⸗ e . stermann zu Duisburg heute ein⸗
Unfall⸗ und Iny aliditats. ꝛc. Versicherung.
lb 06] Bekanntmachung. Gerufsgenossenschaft der chemischen
Indnstrie, Sektion II, Breslau.
Die gemäß S§ 21 und 8 des Genossenschaftsstatuts
abzuhaltende Sektion sversammlung ist von dem Unterzeichneten auf Mittwoch, den 29. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sektionsbureau in Breslau, Herdainstraße Nr. 26 J, anberaumt und für dieselbe die nachstehende Tagesordnung fest⸗ gesetzt worden: 3. h Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1911. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1911 nebst Indemnitätserteilung für die Ueberschreitung des Etats und 3. der Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung
für das Jahr 1912.
) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern an Stelle der ö KHrosser in Ohlau und Fabrikbesitzer Krüger in Breslau und ihrer Ersatzmänner Herren Direktor Schrader in Breslau und Freiherr v. Schleinitz in Kriewald für die Zeit vom 1. Oktober 19123 bis dahin 1914.
ch Neuwahl sämtlicher Vertrauens männer und ihrer Stellvertreter für die Zeit vom 1. Oktober 1912 ab.
b) Festsetzung des Etats der Verwaltungskosten für das Jahr 1913.
6) Sonstiges.
Indem wir die geehrten Sektionsmitglieder hiervon in Kenntnis setzen, laden wir zu der anberaumten Sektionspversammlung ergebenst ein. Breslau NI, den 11. Mai 1912. verum, grun erufsgenofsenschaft der chemischen Industrie. M. Odenb ach, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Von der Dresdner Bank, dem A. Schaaff⸗
(ltoꝛij
hausen'schen Bankverein und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 47999976 58 S223 500 — 82824 998. 16.9 o ige steuerfreie Goldpfandbriefe der Caja de Credito Mipotecario in Santiago de Chile, 117 647 Stück Nr. 1— 117 647 über je S 405 ö . . E . Burj zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Mai 1912. ss zu Berlin.
Pnulassungsstelle an der Goͤrse Kopetz ky.
IIb M2] Von der Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit J., äankter . hier, ist der ö l
nom. M doo ooo, — neue Aktien Nr. 400
bis 4500 der Deutschen Linoleum⸗ und w en an der en re zu ö Bertin, den J5. Mai 1633 .
Pula ssungs telle an der Börse zu Kerlin.
Kopetzky. (lboꝛ3)] Von der Firma Delbrück ickler CS Co. und der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 590 000 A0; 0 Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Giesten vom Jahre 1912, Tilgung vom 1. April jol7 ab, Rückzahlung auf Grund verstärkter Tilgung und Gesamt⸗ . 1 . 1. ie, 1952 . i n f. zum enhandel an der en e zuzulassen. Berlin, den 10. Mai ua
Pulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaufmann Josef Fuchs, Koblenz.
nom.
lautende Artien, 6250 Stũ Nr. 16250, und
mme n , r gen e gi shernlf,
autende, erstste othekarts
sicherte, zu 1062 0ns9 von 6 5 rückzah
rovinz Hannover, örsenhandel an der
zum Berlin, den 10. Mai 1
Kop etz ky. (I6oꝛg] Antrag gestellt worden:
über je nom. „ 1000, — Nr. 11576 — 16875,
zuzulassen. Dresden, den 10. Mat 1912.
Hugo Mende.
(160265 Bekanntmachung.
hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von „S220 9090 990, — 4 ½9 Sypothekenyfand Credit · Vereins zu Frankfurt a.
eingereicht worden. rankfurt a. M., den 10. Mai 1912.
lisigh)
Commis von 1858 ¶staufmännischer Vere in Hamburg, Versicherungs verein auf Gegen⸗
seitigkeit. Hamburg, Büschstr. A., I. Ordentliche SHauptversammlung am Sonn⸗ abend, d. E65. Juni 1912, Abends 7 uhr, im Sitzungssaale des Vereinshauses in Hamburg,
Büschstr. 4, II. e, nr 1) Entgegennahme der Jahresabrechnung und des Jahresberichts. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Einführung eines neuen Versicherungszweigs. 4) Aenderung der Satzung. 5) Ermächtigung des i fichtratz . 55 39 und 41 des Versicherungsaufsichtsgesetzez zu Aenderungen, die etwa von dem Kaiserlichen Aufsichtsamte gefordert werden sollten. Samburg, den 11. Mai 1912. Der Vorstand.
16092 Seemanns⸗Kasse des Norddeutschen Lloy in Bremen. w sind zurzeit folgende erren: Konsul Fr. Achelis und als dessen Ersatzmann Hermann Melchers, Konsful H. A. Nolze und als dessen Ersatzmann Kaspar G. Kulenkampff, Direktor Phil. Heineken und als dessen Ersatzmann Direktor Fr. Bremermann, Direktor Dr. un, W. Grepe und als dessen Ersatz⸗ 3 ö . M. ö f apitän L. Goercken und als dessen Ersatzmann Kapitän Ch. Polack sab Ingenieur 3 Beycrgdorff und als dessen Ersatz⸗ mann Ingenieur Siegm. Bierans, . Malermeister R. Heinze und als dessen Ersatzmann Bureauvoꝛsteher H. Elfers J. Offizier Fr. Block und als Kapitän Th. Michel, Prokurist Joh. Fr. C. Spötter und als dessen Ersatzmann Prokurist H. Bultmann.
(16018 Gemäß 5 35 des Reichsgesetzes über die ,
dessen Ersatzmann
Versicherungsunternehmungen und § 244 des Handels⸗ gesetzbuches macht dle Unterzeichnete hiermit bekannt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1912 der Verwaltungsrat der Gesell⸗ schaft aus 4 Mitgliedern besteht und demselben an⸗ gehören die Herren
Kaufmann H. C. Blohm zu Plau, Sine . Löhr zu Sottmar,
Gutsbesitzer Kropp zu Bega,
Fuhrunternehmer K. Neubert zu Offenbach. Durch Wahl des Verwaltungsrats ist Herr Blohm zum Vorsitzenden und Herr Löhr zum Stellver⸗ treter des Verwaltungsrats bestimmt.
Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i / M.
Die Direktion. R. Weger.
IlI2496 ö Die Patent Tischfabrik „Reform“ Gesell⸗ 34 mit beschränkter Ha ting ist laut Gesell⸗ aftebeschluß v. 7. Febr. 1912 in Liquidation Etreten, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre nsprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an—⸗ zumelden. Bruno Krause, Berlin O. 34, Ro⸗ mintenerstr. 23.
(14304 Bekanntmachung.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Liquidation ist eingetragen im Handel zregister des Kgl. Amtsgerichts Rüdesheim am 11. April 1912. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator ist der
Geisenheim, den 6. Mal 1912.
Yrheingau⸗ u. Moselwein Saus niarłen · Vertriebs Gesellschaft Frauz Graf jr. m. b. G. in Liquidation.
Kopetz kv.
16020] . ö P Von der . Dalustina . Baut hier, ist der
6 96 85 oο0, 9j den Inhaber in zu je MÆ 1000, —
MJlaen Bõͤrse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Hörse zu Ferlin.
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der
Die Zulassungsstelle der Görse zu Mresden.
Von dem Frankfurter Hypotheken ⸗Credit⸗Verein,
briefe Serie 52 des Frankfurter , zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse
Nie Kommisston für Bulassung von Wert papieren an der Hürse zu Frankfurt a. M.
Pensions⸗K,asse des Vereins für en n n
Teiischuld eib der ali lber e , fn en err
Nominal ÆM 2500 000, — neue auf den Inhaber lautende Aktien der Attiengesell. schaft Lauchhammer in NRiesa, 2500 Stück
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
(Ih638] n Der unterzeichnete Geschaftsführer der Pfeiffer A Diller Gesenlschaft k ö g n Horchheim bei Worms macht hierdurch be⸗ kannt, daß 6 der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Mai 1917 das Stammkapital der Gesellschaft um 6 Soo 000, - her abgesetzt worden ist. ie Gläubiger der 2 werden auf⸗ gefordert, sich beüj dieser zu melden. Horchheim, den 8. Mai 1912. Wilhelm Röpcke.
15166 U Wir bringen hiermit öffentlich zur Kenntnis, da die „ Grundstücks⸗Gesellschaft Nixdorf, Lack straße Ecke Oderstr., Ges. m. b. S.“ in Liqui⸗ dation getreten ist. Gläubiger werden hiermit . sich wegen etwaiger Forderungen zu en. Grundstücksgesellschast Rizdorf, Emserstraßze Ecke Dderstraße, Ges. m. b. 9 ö Max Schneider, Berlin 8W., Großbeerenstr. 7.
Iibsoh
Die G. m. b. 5. Cedin⸗Werke
ist in Liquidation . und werden die läubiger aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator
zu melden. Dr. Mori tz, Liquidator,
ibis]
Die , , ,
beschrunrt = ke, n, gn r.
Liquidator: v. Blumenthal.
Ev. Gläubiger wollen sich unter obiger Adresse
melden.
ligzos Bekanntmachung.
dation getreten und
hiermit , er. ihre Ansprüche is zum I. August 1912
bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu
machen.
Die Danziger e, nn, . m. b. S.
anzig ist am 1. April a. er. . r, n Liqui
werden deren Gläubiger
Danziger Speditions geselsschaft
16019
Wiesbaden, Blücherstraße 17.
A. Brand.
4 m. 23 * Als Liquidator: Georg Nathan.
In der Gesellschafterversammlun Bergbaugesellschaft mit beschränkter Sa am 9. Mai 1912 ist beschlossen worden, das schaftskapital von 500 000 M auf 50 000 M0 herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dambezia· Jerghaugesellschaft .
Danzig.
g der Zambezia·
es 16
mit ottz⸗
(iQ as]
16017
von S 69 000, auf S 66 000, — reduziert.
Jena, den 1. April 1912.
Ernst Pilling.
Alfred Pilling.
Eisenwerk Jena
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 3. Februar 1912 tritt Herr Ernst Lochner Jena, aus dem Eisenwerk Jena G. m. b. H. als Gesellschafter aus. t Lochner erhält das von ihm eingebrachte feuerungstechnische Baugeschäft im Werte mit allen Aktivas und Passivas zurück, wodurch sich das Gesellschaftskapital des Eisenwerks Jena G. m. b. H. von S 135 060, — Den Gegenstand des Unternehmens bildet nur noch der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik. werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Eisenwerk Jena G. m. b. H. zu melden und ihre Einverständniserklärung zu obigem Beschluß abzugeben.
Herr
Alle Gläubiger
ö.
1
7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust
1)
)
ö ö!
7
Generalversammlung der Aktionäre vom 17.
Gegrũndet 1854.
3) Prãmieneinnahme 31. H Ne sich =. 5) Kapitalerträge: 6) Gewinn aus Kapital⸗
16016 National⸗Provinzial⸗Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Aktienkapital Æ 418 710.
A. Einnahme. ;
Vortrag aus dem Vor⸗
.
. Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prämien⸗ überträge) S
102 dos 89 b. Schaden⸗ reserve 68 105,31 C. Reserve für unvor⸗ hergesehene ale egen ee. ab⸗ h der Ristorni .. enleistungen der Ver⸗ erten.
a. fũr
791 983 489 374
.
Zinsen 13 305
anlagen — . 6) Steuern . aben 7)
Gesamteinnahme .. ] 1297 151
A. Aktiva.
der gelbe der g
a. Rückstände der Versicherten
b. Ausstände bei 1 agenten beziehungsweise
enten
c. Guthaben bel Banken.
d. im , fällige Zinsen, soweit sie al ah auf das laufende Jahr ,,
. verschiedene Schuldner.
Kassenbestand. ......
Kapitalanlagen:
Wertpapiere
ö ;
173 768 18 772
g7 66
nventar onstige Aktiva: a. Glaslager
Verlust ,,,
zu London. Rechnun gsabschlus ;. (Umrechnungskurs 1 S — „½ 20,40.) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom L. September 19k bis 8. Dezember 15114. E. Ausgabe.
I) a. Schäden aus den Vorjahren: an) gezahlt.. M 27 481,31 bi) zurückgestellt, 40 624, —
b. Schäden im Geschaftssahr: am) gejahlt.. M 179 243,87 bi) zurückgestellt, 24 904, 64
Y Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
rämien ( Prämienüberträge) b. Reserve für unvorhergesehene Fälle 3) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar C. Forderungen I Verlust aus Kapitalanlagen 5) Verwaltungs kosten: a. Propisionen und sonstige ezüge der ; b. sonstige Verwaltungskosten
onstige Ausgaben: Siebenjährige Rückgaben .. 83) Gewinn und dessen Verwen⸗
a. a. Tantiemen
b. an die Aktionäre ö. c. Vortrag auf neue Rechnung
230 198 1533
838 389 2690 937
dh 708
66
681
2041
3 At6
0531
48
noch nicht verdiente
Agenten
und öffentliche Ab⸗
36 115350
272 253 8:
2628 9 414
5
169 0354?
Gesamtausgabe .
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres vom September bis Dezember 1911.
1) ,, voll a
übertrãge) 6
b. für angemel⸗ Sch (Schaden ·
Verschiedene Gläubi 4) Reserve für unvorh
Gesamtbetrag..
amburg, im Mal 1912.
uchs, Liquidator.
14243865
(Prämi 96 474, 10
refer o zes a 7617 70 3) Sonstige Passiva:
esehene Fälle... 9 ien . ö Gesamtbetrag
Die in vorstehendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denje pril 1912 genehmigten pa , nf
Der Hauptbevollmächtigte: M. F. B. Nagel.
1297 151
09
KE. Passiva.
p60 418710
ein⸗
en⸗
ger 98 341
er⸗
4
—
162 00274
b2ꝰ9 9gs9 9c 115 35036
nigen det in d
es.
1424 3850
er
Sech st e
zum Deuhschen Reichzanzeiger und K j
Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Taris. und Ja
Zentr
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗ k der Eifenbahnen enthalten
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gelbstabholer auch dur GStaatganzeigers, W.
die Königliche
edition des Deutschen Reichszanzeigerg und Königit chen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö nilich Preußt 636
fuld, erj
Das
entral⸗Handelgregister Bezugspreis
eträgt L 4 80 8 für dat
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 61)
r daz . Vierte In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr. — r . her rs, n 2 q. — e ir 0 9.
Bom „gentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. U15 4, 115 B., 1186 CG, US D. und Ui E. ausgegeben.
10248
Es wird beabsichtigt, die Patentamts, betreffend
a. die Patentanmeldungen
Bekanntmachung
in des Kaiserlichen aus dem Jahre 1901,
die nicht zur Erteilung eines Patents geführt haben, soweit seit ihrer Erledigung zehn Jahre
verflossen sind
b. die erteilten patente aus dem Jahre 1899, die infolge Zeitablaufs, Verzichts, Nichtzahlung der
Jahresgebühren erloschen si löschen des Schutzes zehn
. soweit das Er⸗ ahre zurückliegt,
c. die Gebrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre
1906, die nicht zur Ein führt haben,
tragung in die Rolle ge⸗ S
d. bie gelöschten Gebrauchgzmuster aus dem Jahre 1898, soweit seit dem Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,
e. die Warenzeichenanmeldungen aus dem Jahre 1906, welche nicht zur Eintragung in die Rolle
eführt haben, soweit nf Jahre verfl f. die gelöschten . en flossen sind, zu vernichten.
des Schutzes
seit ihrer Erledigung
. sind renzeichen, soweit seit dem
ver⸗
zehn Jahre
Etwaige Anträge zu diesen Akten ä. von seiten
der Betelligten, die si Sache auszuweisen haben,
über ihr
nteresse an der
bis zum 15. Juni
d. J. bei dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen. Berlin, den 24. April 1912. Der Prästdent des Kaiserlichen Patentamts:
Robol
6ki.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertellung
eines Patentes , .
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefug
geschützt.
Der Gegenstand der e Benutzung
ze. G. 342717. Verschluß für Gamaschen mit einer in einen Saum eingelegten Metallversteifungs⸗ schiene. Gamaschen ˖ und Wildleder · Manufaktur
ien, , Berlin. 3c. ö
8. 7. 11.
385 294. Verschluß für ann r n, mit
einer in einen Saum eingelegten Metallversteifungs⸗ schiene; Zus. z. Anm. G. 34717. Gamaschen und Wildledermanufaktur Ignaz Schübel,
Berlin. 20. 10. 11.
Fe. N. 12 243. Maschine zum Prägen künst⸗
licher Blüten⸗ Brauer, Neustadt i. Berthelsdorf b. Neustadt i.
Blumenblätter u. dgl. Sa.,
Adolph u. Alwin Nake,
Sa. 17. 3. 11.
4b. K. 49 156. e , mite le mit mehreren
in einem gemeinsamen Geh
äuse und in getrennten
Reflektoren gelagerten Lichtquellen. John George Aulsebrook Kitchen, Seotforth. u. Isaae
Storey, Ambleside, Engl. Vertr.:
Pat. ⸗Anw.. Berlin 8. 14.
Priorität aus der Anmeldung
vom 5. 10. 10 anerkannt.
s enry H. . 3. 10. 11. in Großßbritannien
4b. R. 12 164. Beleuchtungskörper für indirekte
Bühnenbeleuchtung. Naujok a. M. 17. 2. 11
Dr. ⸗Ing. 5 Elertrizitäts⸗Gef. m. b. S., Frankfurt
Schneider C
e. S. S5 4185. Mischhahn für Lötkolben mit regelbarer Pein oftn fü hung ö Heinrich,
Berlin, Caprivistr. 6. g. K. in i.
Snderigatzglũuhlichtlampe mit
einem in mehrere Gasaustrlltskanale, unterteilten Brennermundstuck und mit Sekundãr luftzuführung in die Flamme aus einer das Mundstück umgehenden
Kammer. 4. 4. 10 vb. schwenkbar gelagerte Gestein mann C Comp.,
Herne i
8. g3 2866. Als Schrämmaschine dienende,
bohrmaschine. S. Flott⸗ 25. 10. 11.
ga. M. 46 081. Einrichtung zur Verhinderung der Bildung elektrischer Funken für Vorrichtungen jum Ueberziehen von Stoffbahnen, mit einer in üchtigen, leicht entzündbaren Mitteln löslichen
affe George Henry Man, Newburgh, New Pork,
u: Willigm
V. St. A.; Vertr.: Paul Muller, Pat. Anw. Reiberwaschmaschine, bei der
3W. 11. 8. b. 09. Sd. L. 32 606.
ason Grosvenor, Grantwood, N
Bersin
das Antriebszahnrad der senkrechten Reiberwelle von
einem Konutkugellager getragen wird. 22. 6. 1
. . 6. 11. 3 Selbsttãtige Ausschalt vorrichtung für elektrisch betriebene Waͤschemangeln.
Oschatz. Winklerstr. 2, u Bersahren zur Befreiung der
Loth, Annen i. W 8d. O. 78989.
straße Ig, enn 12.
Johanna
runo
ar Seidel, Berg⸗
, Tn r , ; in der Seldenbeschwerung verwendeten Phosphatbader
von
inn und anderen verunreinigenden
etallen.
Dr. Albert Jeubel, Crefeld, Moltkestr. 8. 19. 8 11.
Sm. von diazotierten Nitranilinlz
von Sydrosulfttätzen mi
benfabriken vorm.
FJ. S8 2383. Verfahren zur Haltbarmachung
ungen. Farben ken
vorm. Friedr. Rayer M Co., Elberfeld. 20. 10. 11. Sn. . 1 1 e . zur Illumlnierung
basischen Farbstoffen.
Friedr. Vaher & Co.,
Vor an n, Aufrecht⸗
erhaltung einer annahernd ratur in K
2. Rh., ries 12x. 188623. Sp
enden Tempe⸗
chb
ö , 20m
11.
igiaslen zum Autschelden
von festen Bestandteilen aus Flüss eiten Alexander John Arbuckle, Belgravig b. Johannesburg, Trang⸗ . n ö : H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 128. A. 21 O35. Aus einer drehbaren Trommel und einem feststehenden Flüssigkeits⸗Abführungs⸗ apparat bestehender Zentrlfugal⸗Schaumzerstörer; 6 . Pat. 233 324. De danske Mejerier askinfabrik, Kolding, Dänem.; Vertr. R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 14 8. 11. 128. C. 2O 515. Einrichtung zur Festlegung des Holzfutters K von Filterpressen für ammfohle. Anng Crotogins, geb. Hölz, Schweidnitz O. S. 22. 3. 11. IZd. G. 385 028. Anode für die Elektro⸗ osmose. Gesellschaft für Eleltro⸗Osmose m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 9. 11. 128. L. 33 606. Verfahren zur gerte nn eines Entfärbungspulvers aus Braunkohle. Arno Lotz, Leopoldshall⸗Staßfurt. 23. 12. 11. 12d. R. 8384 110. Filter zum Entwässern be⸗ liebiger Stoffe mit einer durch Filterbelag abge⸗ deckten umlaufenden Filterschale, deren Kammern mit einer in der Mittelsäule angeordneten Saug⸗ kammer in Verbindung treten. Otto Riemann. rung, Barmbeckerstr. 150. 14. 10. 11. . 12Ze. Sch. 329 465. Verfahren zum . von Lösungen durch Erhitzen. Gustav Adolf Schütz, Wurzen i. Sa. 16. 10. 11. ; I2ze. U. 4266. Apparat zum Abscheiden ,. Körper aus Gasen und Dämpfen mittels dicht bei⸗ einander, aufrecht hängend oder stehend in Kammern angeordneter Drähte. Arno Unger, Crimmitschau i. S. 30. 12. 10. 124. B. S5 618. Verfahren zur Herstellung von festem, kohlensaurem Ammoniak; Zus. 3. Pat. 257 524. Dr. Julius Bueb u. Deutsche Conti nental⸗Gas⸗Gesellschaft. Dessau. 11. 9. 09. 126. M. 40 7856. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak bei der Herstellung von Brenngas in einem mit mehreren Zonen versehenen Generator. Quintin Moore jr. ir, (Schottl.), James Cunningham, Banburh (Engl. u. James William Bradbeer Stokes, Tolleroß J,, Vertr.: , . Osius, Pat⸗Anwalte, Berlin 12. W. 37178. Verfahren zur ,, von konzentrierter Ammonialflüssigkeit in einer Reihe übereinander angeordneter Kästen. William Henry Wright. Duluih Minn., V. St. A.; Vertr. W. Fopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 11. Lz. B. 63 384. Verfahren zur Darstellung der Chloranlagerungsprodukte von olefinischen Kohlen · wasferstoffen. Badische Anilin · Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 6. 11. 1zZo0. J. 31 599. Verfahren zur Darstellung von Erythren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 10. 1. 11. 1289. J. 32 5836. Verfahren zur Darstellung von Anthracenmonosulfosäuren. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 23. 3. 11. 1 2p. 4 31 444. Verfahren zur Herstellung von haltbaren Leukoverbindungen der Küpenfarbstoffe der Patentschriften 222 640, 224 h900 u. 224 691 Kl. T2d; Zuf. z. Anm. F. 31 445 Kl. Sm. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 12. 12. 10. 2p. F. 31 758. Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridoncarbonsüuren. Farbwerke vorm. ,, ucius Æ Brüning, Höchst a. M. 1E2p. M. 45 413. Verfahren zur Darstellung eines Additiongproduktes aus Arbutin und Hexa⸗ , Dr. Carl Mannich, Göttingen. 124. D. 26 180. Verfahren zur Herstellung von haltbarem Lecithin. SDeutsche Chemische Werle „Victoria“ G. m. B. SH. u. Dr. Paul Salzmann, Johanniterstr. 17, Berlin. 27. 11, 11. R249. J. BZ 989. Verfahren zur Darstellung pon über die Arsenostufe hinaus reduzierten Sub- flltutiongprodukten aromatischer Arsinsauren. Farb ·˖ werke vorm. Meister Lucius X. Brüning, Höchst a. M. 19. 9. 10. 24. W. a8 382. Verfahren zur Darstellun von V- m- Kylidin (1-Amino - 2. 6-dimethylbenzo!˖ . ; Wintelhausen, Lespzig, Nordstr. 7. 136. R. A3 928. Dampflesselspeisewasser Vor⸗ wärmer. Yaolo Mejani, Chiabarl ( Itallen); Vert; . 3 andenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
Priorltät aus der Anmeldung in Italien vom 11. 3. 10 anerkannt. Läb. 2. 29 G66. Ginlaßsteuerung für umsteuer⸗ bare Maschinen mit nn, Kolben und einem den Einlaß steuernden h⸗Widerlager. . . 6. el. ,, , . an
ertr.. C. Fehler Loubier, Fr. = J. Büttner u? C. Meißner, Pat. Min wãlte Berlin SW. 61. 8. 2. 10
14. B. 64 9232. de, , i ,. .. b
mengenregelung. Bergmann · Csertri 8 Wer Mkt. Gef., Berlin. 26. 10. 11.
äs. J. ä önr. Umlaufende Luft und Kon ˖ den satpumpe, bel welcher belde Teile in einem Ge⸗ . 6. nd. C. H. Jaeger,
w 1 0 4 1 z ) z itz. 8. 362 Gn. Einrichtung zur Entnahme von . . ö. Woolf Meh
Dampf aus den Zylin . ö cke. , . für en fen, 8
einrich Lauz. Mann
E. mit
veipnig · Mn
1HBa. S. S3 295. Kolumnenhalter, bi ger aus . aneinander verschiebaren und feststell⸗ baren Rahmenteilen. Karl Hochgürtel, Mülheim a. d. Ruhr, Charlottenstr. 16. 9. 2. 11.
1IBa. M. 42 7857. Vorrichtung zur Entnahme von Matrizen derselben Art aus zwei oder mehreren . . an Matrheensetzmaschinen. Mergen thaler Setzmaschinen / Fabrik G. m. b. S..
erlin. 31. 10. 10.
Ic. V. 9500. Einrichtung an Maschinen und Apparaten zur Herstellung von Stereotypdruckplatten zum Festhalten der gegossenen Platte an dem Kein. Vogtländische Maschinenfabrik (vormals J.
165i. D. 26 0s 1. Vervielfältigungsvorrichtung. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Bruer Co., Goslar. 21. 11. 11. 178. M. 40 996. Dampfmaschinenkondensations und n nnr fn, Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Bũstner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 T. 61. 15. 4. 1. . 18a. D. 24 042. Vorrichtung zum selbsttätigen Senken und Wiederanheben des Deckels während des Begichtens mittels eines am Begichtungswagen an⸗ 6595 Schwinghebels. mil Dänhardt, AUlgringen (Lothr.). B. 10. 10. 18a. D. 26 O36. Gichtverschluß für Hochöfen. Gmil Dänhardt, Algringen (Lothr.). 11. 11. 11. 186. D. 25 802. Vorrichtung zum Kühlen der vom Tragring bedeckten Mantelteile von Konvertern durch den Gebläsewind. Deutsche Maschinen⸗ fabrik N. G., . 18. 9. 11. 185. W. 33 752. Verfahren zur Herstellung von Eisen⸗ oder Metalllegierungen. Dr. Alexander Veith, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Harmsen. I. Bättner u. J. Feißner, Pat. nwälte, Berlin 8W. 61. 17. 1. 10. sr. K. zr O75. Verfahren zum , von Stahl und inn und zum Legleren von Metallen ssiger melallischer Zuschlaͤge und Legierungen.
zoi. FJ. 26 261. Vorrichtung zum Sch und Deffnen einer Schranke dutch Gewichte. Diwolh jun., Wien; Vertr.: Josef Beckers, Glsaßstr. 48. 27. 12. 11. 261i. J. I8 374. Sicherung eingleisiger Strecken Ausweichen. Sandor ackovs ti, Jaska, Kroatien, u. Anton Sattler, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. 13. 2. 11. Doi. S. 33 572. Sicherheitsvorrichtung an Cisenbahnfahrzeugen zur Verhinderung des Neher⸗ ir von Streckensignalen. Peter Leber, Gries⸗ eim b. Darmstadt. 18. 12. 11. . 261. A. 20 943. Selbstölende Stromahnehmer⸗ rolle, die aus einem äußeren drehbaren Teil und einem inneren feststehenden, mit der Achse ver⸗ bundenen Teil besteht. Silvester 8. Me Adams, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. .. 1. 2Ea. A. 21 186. Schaltung für dreiadrige Fernsprechämter mit Zentralbatterlebetrieb und Ein⸗ und Abfchaltung des Abfrggeapparates sowie der Rufeinrichtung mittels selbstkätig wirkender Relais, welche bei Stöpselung der Abfrage.! und Ver⸗ bindungsflßpsel in Tätigkeit treten. Mttiebolaget L. M. Ericfson & Co.. Stockholm; Vertr.: L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 23. 9. 11. 21a. G. 34 486. Verfahren zur Erzeugung und Verstärkung von Wechselströmen, insbesondere . die . ö. . 3 . 8 . elegraphie und Telephonie; Zus. z. Anm. G. . 2 6. . Berlin, Elisabethufer b /6.
2a. K. A8 643. Vorrichtung zur elektrischen ernübertragung von Zeichnungen o, r. bei der ender und Empfänger je einen schwingbaren Hebel . ( Rudolf Kühne, Leipzig, Elsterstr. 12.
2iäig. 2. 383 218. Anordnung zum Pargllel= chalten mehrerer Mikrophone für Betrieh mit hoch⸗ ö ö C. Lorenz Alt. Ges. erlin. 19. 10. 11. Dic. M. 2M 757. Schaltverfahren für Bühnen⸗ beleuchtung; Zus. z. Anm. A. 21 06560. Allgemeine Giertricitäts G escnifchaßt, Serlln. j5. 3. 15. Ic. C. 19 868. Clektrische Fernsteuerungs⸗ einrichtung. Courtaud, G. Garnier Gil et Cie., 2 rtr:: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth 6.
e r
3 Dc. M
dur ein
267
zum flüssen au
w , m
estdeutfche ,,. sosphat Werke G. m. ließen Ga i
öln, 80f
bsttãtigen ft 3 durch
kontinuierlichen Anzeige des Wertes elektrischer Widerstãnde. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 23. 8. 11. 21If. D. 26 575. Aschenteller für Bogenlampen. Deutsche Beck Bogenlampen ⸗ Gesellschaft m. b. S.. . a. M. 26. 7. 11. 21f. G. A6 609. Verfahren zur Herstellung von kö Byron E. Eldred., Bronx⸗ ville, N. J. P. St. A.; Vertr.: J. du Bois⸗ Reymond, B. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 3. 10. zIf. P. 28 071. Leicht zugänglicher Einbau von Elsenwiderstãänden in Beleuchtungskörpern. Julius Pintsch Att. Ges., Berlin. 21. 12. 11. 51h. S. 34 S222. Induktionsschweißverfahren; ßi z. Anm. S. 33 535. Wilhelm Sokoll, Pasing München, Rembrandtstr. 1. 30. 10. 11. 22a. J. 22 100. Verfahren zur Darstellung echter Wollazofarbstoffe. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 30. 3. 11. 229g. A. 21 194. Verfahren zur geen von Emulsionen aus Oelen, Harzen, Lacken, Balsamen, Teer, Wachsarten u. dgl., die möglichst reich an emulgierten, dagegen arm an emulgierenden Stoffen nd. Dr. Kurt Mlibert u. Dr. Ludwig Berend, möneburg b. Biebrich. 25. 9. 11. 2Z22zTi. W. 36 762. Verfahren zur einer Schleim oder Gummimasse aus pflanzlichen Kohlehydraten durch Behandlung mit Säure. Alfred Stamford White, Chicago; Vertr.: 1 Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. eil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 2. 11. ö 249. F. 31 675. Gasofen mit besonderen schlitzfpwrmigen Eintrittsöffnungen für Gas und Luft in der Decke des Retortenraums. Alexandre 6 Mieuffet, Lüttich; Vertr.. Dr. Emil üller, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 23. 1. 11. 26a. P. 26 O56. Verfahren zur Verhütung von Teerverdickungen und Perstopfungen durch Einleiten von Wasserdampf in stehende Retorten oder Kammern. ulius Pintsch Urt. Gef., Berlin. 28. 11. 10. 6d. R. 33 1283. Verfahren zur Gntfernung auch geringer 6 von Schwefellohlenstoff aus Emil KGuoey ian
hr er Pr. 3 , apparat. mit lot
istian sen. ö riedrich, Anw. C II. Ib. 5 ö
33a. D. 25 672. Schirmüberzug. Dausend M Wüster, Nong dorf. 18. 8. 11. ; ; z3c. S5. S2 493. Lockenhrennschere. Mally Herzberg, geb. Sonnenthal, Charlottenburg, Augt⸗ burgerstr. 23. 28. 11. 10.
23d. B. 66 667. Gewürzbehälter für Reise⸗ zwecke. Hugo Budde, Lüdenscheid i. W. 22. 12. 11. 8238. E. 17 265. K Tornister o. dgl.
8
erstellung olloidalen
mit über den Deckel greifenden Riementeilen. Fa. B. Engelhard, München. 24. S. 11.
344. R. 33 A738. Par sitfußbodenreiniger. Richard Rädler, Lausanne, Reinhold Rädler, Lößnigerstr. 21, u. Robert Rädbler, Kronprinzen⸗ straße 25, Leipzig; Vertr.: O. Sack u. Dr. Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte Rein 26. 6. 11. 55a. B. 648058. Schacht der sch uß für Air ge. bestehend aus einer aus zwei oder mehreren Teilen gebildeten Rollwand. , Bates u. Maurtce Goldring, Belfast, Irl.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SM. 11. 26. 8. 11.
Prlorltãt aus der Anmeldung in England vom 12. 9. 10 anerkannt. ;
356. G. 32 493. Drehkran, insbesondere zum Löschen und Laden von Schiffen. Charles Strong Galbraith, Sydney; Vertr.: Scherpe u. . K. Michaelis, Fit. nt, Berlin W. 35. 5
. 9. 10. 6e. G. 34 s8X2. fer ite, er mit einem dũnnschichtigen, kalotten förmigen Heizkörper, dem die in der Mirte abfließende Flüssigkeit am e g. uge führt wird. Hans Grostmaun, Aarburg (Sch '! Keek 363 ,. ö. , 2 H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 8. 8 11. Prlorstät aug der Unmeldung in der Schwen vom 8. 8. 10 anerkannt. 6e. S. 32100. Frässpindel mit Sicherung gegen das e, . en des in einem Längsschliß der Spindel liegenden Hier ern Michael Lammle. uffenhausen. 28. 3. 11. Verfahren ann en, bel w en e dicht ·
von ,
von
atta u. Gustav ler
u. Piĩldebran 7. 8. 11
letrrg zar. aum rr, Fu
än , Barcichüumg zur direkten ind!“