ö . ag m. 189. 4. 12. (
X74. 378 479. Fahririchtunggan zeiger
Fi , d, . er R ö , e .
6 gs n . r gte en .
Carl Collin, Offenbach a. H., Alicenpl. 1. 3. 5. 09. C. 7071. 23. 4. 12. J 78a. 397 983. Metallprägeplatte usw. Fa. 1 . Cöͤln. 9. 165. 09. H. 43 286. Tze. 877 581. Schwamm ˖⸗Tupfapparat. Fried ˖ rich Weiergshausen. Hamburg, Lindenstr. 19. 26 4. 583 W. 7 453. I. 4. 1. 268. 380 498. Meßuhr usw. Moritz Ebeling . Kleverstr. 56. 23. 4. 09. A. 12 866. od. 385 660. Knäuelwickelmaschine. Spinnerei⸗ maschinen⸗ Fabrik Sehdel Æ Co., Bielefeld. 17. 5. 09. S. 19378. 22. 4. 12. XT7a. 378 648. Ballfangvorrichtung usw. Paul 1 Ritterstr. G3. 28. 4. 09. W. 27 467. 77za. B78 7269. Uebungsgerät zur praktischen Entwicklung der Finger- und Körpermuskeln. Franz Gauerbier, Berlin, Forsterstr. — 6. 24. 4. 9. S. 19 476. 23. 4. 12. Tab. 379 647. Schlittschuh usw. Fa. Derm. Becker, Remscheid. 29. 4. 09. B. 42 668. 15. 4. 12. 77e. 389 942. Kegelkugel usw. Franz Santner, München, Nigerstr. 16. 30. 4. 09.
S. 19 525. 23. 4. 12. 7T7ce. 386 282. Kugelsplelschale. Oswald n gerstr. 96. IH5. 5. 09.
Schiller, Dresden, Sch. 32 079. 13. 4. 12.
77d. 393 883. Geduldspiel usw. Albert Sawinsky, Troisdorf. 19.5. 09. S. 19 641. 22. 4 12. 775. 3290 039. Spielzeug usü. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 12. 5. 09. L. 21 748. 20. 4. 12.
80a. 384 081. Zementrohrform. Robert , . mh i. S. J. 5. 09. K. 38 844.
SRc. 378 198. Falischachtel uw. A. Braun 9 4 Karlsruhe i. B. 20. 4. 09. B. 42 515. 81e. 378 459. Gerippte Einlage für Falt⸗ schachteln usn. A. Braun C Co., Karlruhe i. B. 260. 4. 0g. B. 42 514. 16. 4. 12.
Sc. 382 248. Flaschen⸗Verschluß⸗Streifen usw. 3 Hebel, Mannheim, Waldparkstr. 4. 12. 5. 09.
41 471. 18. 4 12. 8c. 383 5 72. Transtport⸗ und Lagerbehälter.
Att. Ges. für Apparate und Kefselbau, Stol⸗ berg, Rhld. 1. 6. 09g. A. 13 017. 15. 4. 12.
Sc. 390 566. Vorrichtung zum Oeffnen der
apierhülle ulw. Otto Edler, Hannover, Bödeker traße 99. 14. 5 09. E. 12 687. 17. 4. 12. 8e. 382 674. Entladevornchtung. Hermann Marcus, Cöln, Hohenstaufenrlng 28. 26. 5. O9. M. 30 612. 18. 4. 13. 826. 878 947. Zentrifuge us. Bielefelder
Maschinenfabrik vormals Dürkopp . Co., Bieleseld. 0. 5. 09. B. 42784. 18. 4. 12.
S2zb. 389 948. Einsatz für Schleudertrommeln usw. Akttiebolaget Pump⸗Separator, Stock ⸗ . Vertr.; Dr. B. Alexander⸗Katz u. Geoig
enjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 5. 09d.
A. 12 881. 20. 4. 12.
Sa. 380 356. ,,, usw. Schlenker G Kienzle, Schwenningen a. N. 17. 5. 09. Sch. 32 232. 23. 4. 12.
Sa. 398 048. Weckeruhr usw. Schlenker C Kienzle, Schwenningen a. N. 15. 6. 09. Sch. 32 561. 23. 4. 12. 83a. 398 049. Weckeruhr Sch lenker M Kienzle, Schwenningen a. 16. 6. C9. Sch. 33716. 23. 4. 12. 83a. 398 0860. Weckeruhr Schlenker M Kienzle, Schwenningen a. 15. 6. 09. Sch. 33 717. 23. 4. 12. Sza. 398 051. Weckeruhr Sch lenker M Kienzle, Schwenningen a. 15. 6. C9. Sch. 33718 253. 4. 12. GSza. 398 052. Weckeruhr Schlenker M . Schwenningen a. 15. 6. 09. Schlenker 15. 6. O9. 88a. 398 084. Weckeruhr usw. Schlenker c Kienzle, Schwenningen a. N. 15. 6. 09. Sch. 33 7232. 23. 4. 12. S353h. 423 483. usw. Karl Kohler. Neustadt, Schwarzw. 19. 4. (9. K. 38 599. 17. 4. 12.
usw.
Sch. 33 750. 23. 4. 12. 8a. 398 905. Weckeruhr M Kienzle, Schwenningen a. N Sch. 33 731. 23. 4. 12. Sde. 3890 ZA. Vorrlchtung zum Belüften des Hebers usw. „Erfo“ Großhaändlung sanitärer nstallations Artitel, G. m. b. S., Dresden. 1. h. 09. U. 2974. 23. 4. 12. Heber spũlvoꝛrichtung
876. 430 743. Steuerung für Druckluf twerk⸗
zeuge usw. Armaturen und Maschinenfabrik estfalia“ Akt. Gef., Gelsenkirchen. 28. 4. 09.
K. i gro. 18 4. Iz.
89e. 3279 976. Kochapparat usw. H. Eber⸗ hardt, Maschinenfabrit, Wolfenbüttel. 19. 4. 09. E. 12581. 16. 4. 12.
Teillöschungen.
Infolge Verzichts.
21D. 499 482. Anspruch 1 ist auf Antrag der G. M. Inhaherin vom 29. 3. 12. gelöscht. 2DIdD. 490 528. Anspruch 1 ist auf Antrag der
G. M. Inhaberin vom 29. 3. 12. gelöscht.
. 199 4272. Anspruch L ist auf Antrag des G. M. Inhabers vom 12. 4. 12. gelöscht worden. . Berichtigung. VDnc. 399 3884. Die Verlängerung der Schutz⸗ ö . 36 eingetreten (vergl. Reichãanzeiger voin
Beriln, den 13. Mai 192. gaiserliches Patentamt.
Robo lskt. 16383
handelsregister
AMAiItemn, Went.
. [16173 n unser Handelsregister B Nr. 7 — Fuhm . 6 . . s und .
Bautzen 4. S. ** 66.
In das Handelregister Abteilung A ist beute be Nr. 461 e, ,, worden, daß die Firma Thesdor er, mo. n Altenburg in Ernst Lück ge⸗ m er 0 ö 1 Altenburg, den 10. Mai 1912. 2 Herzogl. Amtegericht. Abt. 1.
Apolda. . , In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 515 bei der Firma Max Haupt in Apolda heute eingetragen worden: . . . Der Kaufmann Rudolf Seidel in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1912 begonnen. Ayolda, den 4. Mai 1912. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Apoldln. 16176 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der irma C. G. Weithase in Apolda unter Nr. 117 eute eingetragen worden:
Dem Kaufmanne Armtn Kannengießer in Apolda ist Prokura erteilt. Apolda, den 9. Mai 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1II.
Apolda. (16177
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 589 die Firma Ohrauberger Likörfabrit Johannes Gebhardt in Apolda und als Inhaber der Kaufmann Johannes Gebhardt in Apolda ein⸗ getragen worden.
Apolda, den 19. Mal 1912.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
mad Nauheim. Betanutmachung. II6178 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Pension Concordia Luise Mittelbach in Bad Nauheim ist geändert in: Pension Billa Concordia Luise Mittelbach. Bad Nauheim, den 2. Mat 1912. Großh. Am ttz gericht.
Kalimgen. &. Amtsgericht Baliugen. 16179
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Steinkopff C Gußmann in Ebingen eingetragen;
In die offene Handelsgesellschaft ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter Richard Weit- brecht, Kaufmann in Ebingen, eingetreten.
Balingen, den 8s. Mai 1912.
Landrichter Salenbauch.
R ensheim. I16182 Veröffentlichungen aus dem Fandelsregister. 1 „Philipp Heilmann“ in Elmshausen: Das Handelsgeschäft ist auf die in Elmzhausen wohnhafte Philipp Heilmann Ehefrau, Elise geb. Tempel, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts , Fordersungen und Verhindlichleiten ist bei kem Erwerbe des Geschäftz durch Philipp Heilmann Ehefrau, Elise geh. Tempel, ausgeschlossen. ö. ⸗!
3 „Bergsträßer Wach und Schliesfin situt : Unter dieser Firma betreibt der Wach und Schließ= instituts besttzer Adam Brehm in Schönberg daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Bensheim, den 7. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. KBerlim. (5295
In das Handelsregister B des unterzeichaeten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 10 689. Lecithin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin ⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Lecithin⸗Präparaten nach einer von dem Herrn Karl Koschorek erfundenen Herstellungs⸗ weise sowie die Herstellung und der Vertrieb kos⸗ metischer und hygienischer Bedarfsartikel und aller damit zusammenhängenden Geschäste. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 C00 „6. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Karl Koschorek in Stegligz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafteverlrag ist am 22. Aprit 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Koschorek die von ihm erfundene Methode und ge⸗ fertigten Rezepte, behufs Herstellung von Lecithin Präparaten und anderen kosmetischen und hygienischen Bedarfsartikeln, welche er der Gesellschaft bereits bekanntgegeben hat, zum festgesetzten Werte von 16000 S½ unter Anrechnung dieses Benages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 690. Poschingerhaus, Grund⸗ stücksgesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des in Steglitz, Schönhauser Straße, Ecke Poschinger⸗ Straße, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Schöneberg von Steglitz Band 84 Blatt Nr. 26567 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 SJ. Geschäftt⸗ führer: Kaufmann Ernst Kraska in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Als Ginlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge— schafterin Fräulein Betty Kraska und Otto Kühl je 5000 M, von der Offenen Handelsgesellschaft Schramm & Kraska 4000 M Teilbeträge der in Abteilung III unter Nr. 9 des Grundstücks Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg von Steglitz Bd. 84 Bl. 2567 für Ernst Kraska ein⸗ getragenen Hypothek von 23 080,39 „ mit den Zinsen seit dem 1. Juni 1912. Diese Teilbeträge siehen dem Restbeirage der Hypothek von 9089 (16 39 3 im Range nach. Sie werden zum Nenn⸗ betrage voll auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntinachungen der Gesellschaft er⸗ folgen duich den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 691. Georg Stur beck Bau. und De⸗ koratiousmalerei Geęsellschaft mit beschränkter n, , . Treptow. , des Unternehmens: Betrieb von aller Art Bau⸗ und DVelorationsmalerei, Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfteführer: Dekorationsmaler Georg Sturbeck in Treptom. Die Gesellschaft ist
r , n fn ö. Werdohl — ist heute eln⸗ getragen:
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
ö
tung: Dem
In unser Handelsregister Abteilung B i
und,
zsellschafts vertrag ist am 1. Mal 1912 ab⸗ ien, ; n Belanntma ö, 1. e 2 ieiger. — Bei Nr. 3919 Schulz * Co. 3 eilschaft mit beschränkter Hastung. Durch eschluß vom 18. April 1912 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretung der ir m f geandert; es ist bestimmt, daß beim Vyrhandensein mehrerer Geschäfteführer eder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft efugt sein 9 Ill. — Bei Nr. 42066 Gustav Kunze jr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ m Kaufmann Hermann Stehning und dem Techniker Paul Koch, beide in Berlin, ist zesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 6119 Dr. Lonner C Westphal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16 April 1912 ist der ö nach Berlin verlegt. Die in
erfolgen durch den Deutschen
Berlin errichtete 3Zweigniederlassung ist damit auf⸗ gehoben. — Bei Nr. 6846 Schöueberger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Erwerb und Verwertung von Grundstücken: Durch Beschluß vom 13. April 1912 ist der Sitz nach Berlin Friedenau verlegt. — Bei Nr. 7280 Fritz W. Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. April 1912 ist bestimmt, daß jeder der Liquidatoren Hermann Wolff, Karl Metzke und Walter Sponholz zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kaufmann Walter Sponholz in Südende ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 7892 Telephon⸗ Apparat Fabrik G. Zwietusch X Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Otto Prueß⸗ mann in Charlottenburg ist Einzelvrokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist damit erloschen. — Bei Nr. 8273 „Industriegas“ Gesellschaft für Sauerstoff ⸗ und Stickstoff ⸗ Anlagen mit be⸗ schränkter Haftung: Den Kaufleuten Max Wolff in Berlin und Arthur Dohmen in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, 3. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ ö. r r n j — . . ö 56. yndika esellschaft mit heschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 35 000 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 862 100 „S. — Bei Nr. 9512 Grund stücks ⸗ Verwertunas⸗Gesellschaft „Orpheus“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Otto Fritzsche und Otto Friedrich sind nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrer. Maurermeister Richard Thal in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschärtsführer be⸗ stellt. - Bei Nr. 10 110 Sportfliegergesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. April 1912 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 10316 Deutscher Sprachen⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. April 1912 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftz vertrages über die Geschäftsführung (8 8) abgeändert, die §§. 16. 19 sind aufgehoben. Es ist bestimmt, daß beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschast befugt ist. Hans Haerle ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 122. Rerlin. n, t heute elngetragen worden: Unter Nr. 10 696: Hütten⸗
werke C. Wilh. Fayser Co., Aktiengesell⸗
schaft mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Metallen, Metallsalzen und Metallegierungen aus Erzen, Zwischenprodukten und Industrierückständen, insbesondere Uebernahme und Fortführung des diesen Zwecken dlenenden, bieher unter der Firma C. Wilh. Kayser C Co. in Berlin und Oranienburg be triebenen Hüttenwerks. Die Gesellschaft ist be— rechtigt, zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche Anlagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital: 4 000 000 4. Aktiengesellschaft. Der Gesellschasftsvertrag ist am 23. März 1912 festgestellt. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Persr nen (Direktoren) bestebt, von demjenigen Vor⸗ siandsmitgliede selbständig, das bierzu eimächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (Direftoren) oder von einem Vorstandsmitglied (Direktor) und einem Profuristen. Stell vertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der a, . macht den ordentlichen gleich. Zu Vorslandsmitglie⸗ dern sind ernannt die Fahrikbesitzer Dr. phil. Ernst Noah in Berlin und Dr. phil. Georg Noah in Berlin. Prokuristen: 1) Carl Langer in Oranlen. kurg, 2) Wilhelm Butzing in Berlin,. 3) Emil Schildert in Berlin, 4 Lothar von Kutzschenbach in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen , falls der Vorstand aus mehreren Peisonen (Direktoren) besteht, auch in . mit einem Vorstandsmktgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundfapital zerfällt in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. Der Porstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch stellvertretende Direktoren er⸗ nennen und deren Ernennung widerrufen; er bestimmt die gegenseitige Stellung und Geschaͤftsta tigkeit mehrerer Vorstandsmitalieder und kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern mit oder ohne Verleihung des Titels Generaldirektor die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vorstand erlassen, seweit nicht das Gesetz oder die Satzung den Auffschtzrai oder andere Personen hierzu ermächtigt oder verpflichtet, und in dem Veutschen HMeichtzanze liger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweir nicht Gesetz oder Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beichluß eine Wiederholung anordnet. Der Auf⸗ sichtsrat kann die Veröffentlichung auch in noch anderen Blättern anordnen; deren Gültigkeit hängt jedoch von dieser Veröffentlichung nicht ab. Be—⸗ kanntmachungen des Vorstandes tragen zu der Firma
der eib die Namensunterschrift des oder der
Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtgrats führen
Rudolf Dolezel in Berlin. Dr. . Oskar ,. in Berlin oder eln
die Namengunterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters unter der mit dem Zusatßz Aufsichtsrat · versehenen Firma der Gesellschaft Die Generalversammlungen werden durch den Auf. , . oder den Vorstand mittels einmaligen usschreibens in dem Gesellschaftsblatte einberufen. Die Einberufenden haben das Augschreiben zu unter— ö Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche en übernommen hahen, sind: 1) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma: C. Wilh. Kayser & Co., vertreten durch die beiden Gesellschafter, Fabrikbesttzer Dr. phil. Ernst Noah in Berlin und Fabrikbesitzer Dr. Phil. Georg Noah in Berlin, 2) Bankdirektor Paul Koch in Berlin⸗
Schöneberg und Rechtsanwalt Walther Bernhard in
Charlottenburg als Vertreter, Koch als Vorstandtz, mitglied, Bernhard als Prokurist der Aktiengesell. l zu Berlin unter der Firma: Nationalbank ür Deutschland, 3) die offene nn ,. zu Berlin unter der Firma: Jacquier & Securius, ver- treten durch den in Berlin, 4) Geheimer Kommerzienrat Hermann Frenkel in Berlin, 5) Kaufmann Georg Jachmann in Berlin⸗Schöneberg. Auf das Grundkapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ö die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, die Mitbegründerin C. Wilh. Kayser & Co. das in Berlin unter der Firma C. Wilh. Kayser & Co. betriebene Handelsgeschäft nebst dem in Oranienburg belegenen Hüttenwerke mit den dazu gehörigen, nachstehend be zeichneten Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, An⸗ lagen, Utensilien, Materialien, Beständen, Kassa, ausstehenden Forberungen und Wechseln sowie mit der Befugnis zur Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1911 ab, sodaß das Ge—⸗ schäft von diesem Tage ab für Rechnung der Aktien— gesellschaft geht. Insbesondere werden übertragen und übernommen glle Rechte und Verb indlichkeiten aus den 3. Zt. laufenden Lieferungs ⸗ und Abnahme— verträgen der offenen Handelsgesellschaft sowie deren Miets⸗, Versicherungs⸗ und Engagementzverträge mit ihren Angestellten. Insbesondere werden ein— gebracht zu den beigesetzten Preisen: Grundstücke, Grundbuch von Oranienburg, Band 2 Blatt 366, Band 19 Blatt 1344, Band 17 Blatt 1300, Wert 307 072 A 81 , Gebäude (892 518 M½ 44 ), Maschinen, Oefen, Utensilien (542 459 M 95 g), Bollwerk (1000 M6), Be⸗ und Entwässerungsanlage (15 586 M 31 ), Bahnanlage (31 842 AM 82 , Waren zur Wiederveräußerung (1 747 754 M 35 9), Materialien für den Betrieb (17 287 6 66 8), Gespanne (19965 1). Debitoren (1 082 593 M 70 9), Kaffenbestand (98 627 M b0 3), Wechsel und De— visen (65 477 ½ 45 9), Effekten (13 900 M), Kautionen (1071 M), vorausbezahlte Versicherungen 1ẽ4566ũ, Chemikalien (1 ), insgesamt Wert des Aktivbestandes 4819 189 6 05 J. Dagegen über⸗ nimmt die neue Gesellschaft die auf den Grund— stücken lastende Hypothekenschuld von 180 0090 und Geschäftsschulden in Höhe von 643189 O5 3, wahrend der Rest der Geschäfts⸗ schulden von Dr. Ernst Noah und Dr. Georg Noah, als den bisherigen alleinigen Inhabern der offenen Handelsgesellschaft, zu tilgen und von der Nebernahme durch die Aktiengesellschaft ausgeschlossen ist. Nach Abzug der übernommenen Passiven in Höhe von 823 185 M oh von den eingebrachten Werten im Betrage von 4819 189 6 O5 g ver— bleiben 3 996 000 „½, für die die elnbringende Ge— sellschaft erhält 3996 Stück für vollgezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag. Die sesit dem 1. Ok tober 1911 für vrivate, d. h. nicht geschäftliche Zwecke, erfolgten Entnahmen an Geld, Waren und anderem gehen zu Lasten der Dr. Ernst Noah und Dr. Georg Noah bezw. sind von diesen der Gesell⸗ schaft zu erstatten. Dr. Ernst Noah und Dr,. Georg Noah haften der neuen Gesellschaft für die Richtig. keit sämtlicher Angaben, betreffend die gemachten Einlagen, insbesondere für das Vorhandensein der einzelnen Objekte und dafür, daß die angegebenen Werte den , ,, Preig nicht übersteigen, und garantieren die von der Aktiengesellschaft zu übernehmenden Wechsel und Außenstände, auch so⸗ weit solche nach dem 1. Oktober 1911 bis zur Ein . tragung der Aktiengesellschaft ins Handelsregister erwachfen sind derart, daß sie die bis zum 30. Sep⸗ tember 1912 noch nicht eingegangenen Wechsel und Außenstände gegen bare lk fenn des Betrages jun. züglich Zinsen bis zum Zahlungstage übernehmen, wogegen die Aktiengesellschaft verpflichtet ist, ihnen die betreffenden Unfprüche zurückzuübertragen und auf Verlangen diese Forderungen für sie einzuziehmn. Sämtlsche durch die Gründung der Gesellschaft, die Uebernahme und Ausgabe der Aktien, die Ueber⸗ tragung der Immobilken usw. entstehenden Kosten, insbefondere die notartellen und gerichtlichen Ge— bühren, Stempel und Steuern werden von den In, babern der Fitma C. Wilh. Kayser & Co., Dr. Crast Noah und Dr. Georg Noah, getragen. Den ersten Aufssichtsrat bilden: 15 Geheimer Kommerzienrat Hermann Frenkel in Berlin, 25 Bankdirektor Martin Schiff in Berlin, 9 Bergwerk zdlrektor Julius Krisch zu Helmstedt, 4 Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Hermann Paasche zu Charlottenburg, 5) Kom— merzienrat Juliuß Gebauer in Charlottenhurg, 6) Fabritbesißer Carl Leopold Netter in Charlotten⸗ burg, Hermann Frenkel als Voisitzender, Martin Schiff als siellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, inkbe ondere von dem Prüfungsberichte des Vor, standes, des Aufsichtzrais und der MRevisoren kann be dem unterzeickneten Gerichte, von dem Prüfungt⸗ berichte der Revisoren kann auch bel der Handelt kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Rr. 4455. Lichtenberger Terrain Attien⸗ , mit dem Sitze zu Berlin: J B 6 der Generalverfammlung vom 27. Apri 5j foll nach Inhalt des Protokolls. das Grund kapital um bis 509 000 ee g rt werden. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung der Aktionäre beschlofsene Abänderung der Satzung. Bei Rr. 2Y4j0. Deutsche Lebengversiche rungs. Baut, Tirtien · Gefen schast in Berlin mit? dem Sitze zu Berlln. Dr. jur. Olle n, zu Berlin ist zum stell vertretenden Ba tandsmitgltede (stellvertretenden Direktor) an
und . in Gemeinschaft mit einem Pro ⸗. risten die Gesellschaft zu vertreten. Hrghe Derselbe ist eing.
in Gemelnschaft mit dem stellvertretenden cri,
meinschaft mit nein anderen Prokuristen die Ce.
sellschaft zu vertreten.
Berlin, den 6. Mai 1912. . 9. Königliches Amtegericht Berlin · Mitte. Abteilung
itinhaber Bankier Arthur Frenkel
Nach dem
, zum festgesetzten trages auf seine Stammeinlage. Deffentliche Be⸗
K 15.
Reunute Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Mai
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Belcnnfniach ngen mg den Janrels Iiterrechtz, patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg lich. — De
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin ür
Selbstabholer auch dur Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche kö . Reichsanzelgers und Königlich Preuhische
Handelsregister.
Berlin. 16183 In das Handelsreglster B des unterzeichneten
Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 10 697. Deutsche Samoswein ⸗ Vertriebsgesellschajt mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Kellerung, der Ein kauf und Verkauf von Weinen der Insel Samog. Die Gesellschaft macht es sich zur besonderen Auf- gabe, den FRtuf echter Insel⸗Samotzweine in Dentsch. land zu fördern, die Exporteure, des Fürstentums Samos in Vertrieb ihrer Weine in Deutschland zu unterstützen und die unlautere Konkurrenz der echten Insel⸗Samosweine in Deutschland zu bekämpfen. Das Stammkapital beträgt 20 9000 60. Geschaͤfts⸗ sihrer: Hermann Menzer, Großweinhändler in Neckargemünd. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist am 28. Februar 1912 abgeschlossen. — Rr. 10 6853. Grundstücksgesellschaft Mirbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin, Mirbachstraße 4, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ς. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Born in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gefellschaftszvertrag ist am 3. Mai 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Bertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Rr. 10 699. Haus und Grundstücke ⸗Erwerbs⸗ gesellschaft Wilmersdorf mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Weiterverkauf von Grund⸗ stücken aller Art im Gemeindebezirk Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Das Stammkapital beträgt 20 0909 n½6. Ge schäftsführer: Bernhard Neuhaus, Generalagent in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Hef ellschaftẽ⸗ vertrag ist am 3. Mai 1912 abgeschlossen. — Nr. 10 700. „Verlag für Sozialpolitik“ mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens; Der Verlag von sozial⸗ polstischen und wirtschaftspolitischen Werken und Zestungen. Zur Erreichung, dieses Zweckes ist Die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder der en Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 190 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Hochhauser zu Halensee, Apotheker und Chemiker Paul Ruben zu Gharlottenbuch. Die Gesellschaft ist eine. Gesell—⸗ schaft mit beschränker Haftung. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist am 3. April 1912 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Robert Hochhauser und Paul Ruben ist zur selbständigen Vertretung der Gesell—⸗ schaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Ruben das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Paul Ruben bisher allein betriebene Unter⸗ nehmen für Reklame, Verlag und Propaganda zum festgesetzten Werte von bo 900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10701. Friedenau Wilmersdorfer Grundstůckõgese ll ⸗ fchaft mit beschränkter aftung. Sitz Charlotten, burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Grwerb und dte Verwertung von Grundstücken in Berlin⸗ Friedenau und Berlin ⸗Wilmers dorf. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kauf⸗ maͤnn Adolf Kastellan in Charlottenhurg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãn ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mat 1912 6 f chf en. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 10702. Greffrath David Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uuznutzung und gewerbliche Verwertung der beiden Erfindungen des Kaufmanns. Hans Greff rath, be⸗ treffend ein Lampion mit Windantrieb (Nr. Hoh 749 Rlasse 17 b der Gebraucht mustercolle des Kgiser⸗ lichen Patentamts zu Berlin vom 13. April 1912), sowie ein Telephongesprächskopierpult, ferner der Er⸗ werb und die Verwertung bon Gebrauchsmusterschutz. rechten und Erfindungen aller Art sowie der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften. Zur Er⸗ reichung die ses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gleich. artige oder ähnliche Unternehmungen im Inlande oder Auslande zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt h oJ00 S6. Geschäftsflhrer: Kaufmann Hans Greffrath zu har here ü, Kaufmann August David zu Berlin. Die Gese e, ist eine Gesell⸗ schaft mit Beschränkter Haftung. Der Gesellschafts= vertrag ist am 3. Mal 19193 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Als Einlage auf daz Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ . vom ,, Hans Greffrath die olgenden beiden Erfindungen, nämlich: a. Die Er⸗
findung eines Lampiong mit Windanirieb, vorläufig geschützt durch das Gebrauchgmuster Nr. 06 149 der Gebrauchtmusterrolle des Kaiserlichen Pgtentamts zu Berlin, und b. die Erfindung eines K rt vo
„, unter Anrechnung dieses. Be—⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur, durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 3339 Nama⸗ Land⸗Schürf⸗ und Guano Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haaf, tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Boedecker in Berlin. — Bei Nr. 7679 Wirtshaus am Orankesee Fritz Schmidt . Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis berige Geschäftsführer Gastwirt Fritz Schmidt in Berlin. — Bei Nr. 10 059 Motorpflug. Imwort⸗ gesellschaft landwirtschaftlicher Maschinen mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. März 1912 ist das Stammkapital um 60099 4 erhöht und beträgt jetzt 260 000 6. Durch Beschluß vom 19. April iol? sind die Bestimmungen über Bildung eines Aufsichtsrais getroffen worden. Kauf⸗ mann Bernhard Spiecker in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 10 599 Gas⸗ koks⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. April 1912 ist das Stammkapital um 80 600 MS erhöht und beträgt jeßt 6I 000 . Berlin, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.
exlin. Sandelsregister (16185 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39 3465. Firma: Paul Rose in Berlin. Inhaber: Paul Rose, Kaufmann, Berlin. — Nr. 390 546. Firma: Emil Speier in Berlin. Inhaber: Emil Speier, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 347. Firma: Brund Max Wolf in Eharlottenhurg. Inhaber: Brund Max Wolff, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 35 527 (Firma Burgos Ernst Levy in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ernst Levn. — Bei Nr. 32 351 . Handelsgesellschaft Lichtenstein . Ehr⸗ hart in Tempelhof): Die Gesellschaft ist gauf⸗ gelöst. Inhaber: Otto Paul, Kaufmann, Neukölln. — Bel Nr. 13 758 E. Wollin Æ Co. in Berlin: Inhaber: Hermann Fuchs, Kaufmann, Lichtenberg, Die im Betriebe des Geschäfts bis zum 20. Myril
bindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Hermann Fuchs nicht über. Die Prokura des Carl Wolff ist erloschen. — Bei Nr. S689 (Kommanditgesellschaft C. G. Reissig Æ Co. Filiale Berlin in Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Prokura des Fduard Wenzel Schade ist erloschen. — Bei Nr. 799 (Firma Caesar Wollheim in-Berlin): Dem Wilhelm Pape zu Berlin⸗Lichterfelde und dem Kurt Ehrlich zu Charlottenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zu der⸗ treten. — Gelöscht die folgenden Firmen: Nr. 4578. C. Pietschmann in Berlin. Nr. 2855. Lebe⸗ recht Thon in Berlin. Nr. 7690. Herrmann Mahlo in Berlin. Berlin, den 7. Mai 1912. . .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.
Reorlim. Bekanntmachung. . In das Handelsregister B des unterzelchneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 1064. Bartels Dierichs & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma der Zweignieder⸗ lafsung in Berlin führt den Zufatz „Zweignieder⸗ lafsung Berlin“. Die Prokura des riß Döpper und des Gustap Krug sind für die in Berlin bestehende Zweigniederlassung erloschen. — Nr. 4290. Berliner WMineraloel Gefellschaft, Geselschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Leonhard Aronade ist nicht mehr Geschäfts führer; Kaufmann. Heinrich Landsberg in Breslau ist zum Geschästsführer be · stellt. — Nr. 8754. Baugesellschaft am Stadt⸗ part mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 26. April 1913 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. — Nr. 9364. Autobetriebs⸗ gesellschaft Sturmvogel, Gesellschaft mit be schräntter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1912 , Zum Liquidator ist der bisherige Geschãfts führer Kaufmann Julius Burckhardt in Berlin bestellt. Berlin, den 7. Mai 1912. . Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Benuthem, O. &. 16187 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 957 die Firma „Partie⸗ und Restehaus Nathan Tau“ in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Nathan Tau in Beuthen O. S. eingetragen worden. ; Amttgericht Beuthen O. S., den 7. Mai 1912.
KEocholt Bekanntmachung. 161881
In unser Handelsregister Abt. B ist heule bei der unfer Rr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische Bant in Bocholt“ folgendes ein—⸗ getragen; . ö.
Der Direktor Oskar Schlitter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Bocholt, den 8. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
E olkenkhain. (16189
In unser Handelsregister B wurde heute bei, der unter Rr. 7 eingetragenen Bolkenhainer Kiartoffel⸗ flockenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Schweinhaus. eingetragen;
Bas Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1911 um ho0 S, also auf go 000 M erhöht.
Amisgericht Boltenhain, 3. Mal 192.
1912 einschließlich begründeten Forderungen und Ver ⸗
1912.
Bezugspreis beträgt 1 M 80
KRonndorf, Schwarm. 16190 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O.-3. 2 betr. Firmg Friedrich Sattler, Konditor, Bonndorf: Jetziger Firmeninhaber:
Kaufmann Hermann Kebl 1I. in Bonndorf.
Zu O.⸗3. 140, betr. Firma Adolf Schlageter, Birkendorf: Jetziger Firmeninhaber: Albert Schlageter, Kaufmann in Birkendorf.
Bonndorf, den 1. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
Krand. Sachsen. 16191 Auf Blatt 173 des Handelsregisters, betreffend die Firma Schubert & Richter in Großmalters⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, der Fabrikant Paul Moritz Hunger in Eppendorf, ist ausgeschleden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Johann Gottfried Neubert in Groß⸗ waltersdorf. Die Firma lautet künftig Gottfried Neubert vorm. Schubert & Richter. Brand⸗Erbisdorf, am 5. Mal 1912. Königliches Amtsgericht.
Brauns chnreig. 161921
Bei der im hiesigen Handelsregister Band J Seite 161 eingetragenen Firma G. F. Witting ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaber, Kaufmann . Witting und, Hoflieferanten Franz und
ouis Witting hierselbst, seit dem J. Februar d. Js. den Kaufmann Heinrich Witting hiersfelbst in das unter der vorhezeichneten Firma in offener Handels gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen haben. Die dem genannten Kaufmann Heinrich Witting erteilte Prokura ist gelöscht und dagegen die dem Kaufmann Ernst Witting hierselbst erteilte Prokura eingetragen.
Braunschweig, den 4. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
R raums chw oi. 161931
In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 31 ist heute unter Nr. 434 die Firma: Max Magnus, als deren Inhaber der Kaufmann Max Magnus hieselbst und als Ort der Niederlafsung Braun⸗ schweig eingetragen. Geschäftszweig: Handlung mit Knabengarderobe. .
Den Kaufleuten Martin und Wilhelm Magnus hieselbst ist für die vorbezeichnete Firma Einzel⸗ prokura erteilt.
Braunschweig, den 4. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Mraunns chwoji g. . (16194 In dag hiesige Handelsregister Band 17 B Seite 313 Nr. 118 ist heute die Firma „Büffel⸗ Extract⸗Comxyagnie mit beschrankter Haftung!“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: . er Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von PBouillonextrakt, Suppen⸗ würze und ähnlichen Fahrikaten. , Die Gesellschaft ist auf. unbestimmte Zeit errichtet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Hiüeke hierselbst bestellt. . Die Zeichnung der Gesellschaft durch den Geschäfts⸗ führer geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunlerschrift hinzufügen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 50h . — Auf die Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hilleke die Summe von 12 000 M bar und als Sacheinlage Maschinen, sonstige Gerätschaften, Waren und Packungen, welche mit.. . bewertet sind,
in die Gesellschaft ein. . Braunschmeig, den 7. Mai 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Ründe, Westę. 16196
Bei der unter Nr. 310 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Industrie Werke Vogel * Schäfer, Bünde“ ist vermerkt worden: ö
Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 1. Mai 1912 begonnen hat, umgewandelt. ⸗
Bünde, den 6. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eurg, Ry. Hag deb. 16197
Im Handelsregister A Nr. 265 ist heute einge tragen die Firma Heinrich Naue in Burg h. M. und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Naue und Alfred Märkert, beide in Burg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mat 1912.
Burg, den 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cagaol. Sandelsregister Eassel. 15750] Zu Schütz 'sche Glas. Industrie, Gesellschaft
mir beschräukter Haftung, Cassel, ist am 8. 6.
1912 eingetragen: . Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Emil
Herren⸗ und
4000 .
16000 6
Lange in Cassel ist am 19. März 1912 erloschen
und der Kaufmann Paul Straudel in Cassel zum Geschäftsführer bestellt. ; Cassel, den 8. Mai 1912. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cagtzel. Handeleregister Cassel. i696
Zu Ludwig Schmidt Æ Fomp., Cassel, ist am 9. Mai 1912 elngetragen:
ö für das Vierteljahr. — In serti onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
MDiüssel dor.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei . h Meuter ensftern, ö. lrhe here hien rag fin, über Warenzeichen thalten sind, ers il auch ö.. besonderen Blatt unter dem Tite 4
Titel Reich. Gir. 1156p)
. Nummern kosten
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Ludwig Schmidt in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cuxhaven. Eine ginig ih das Handelsregister. 4. Mai 1912. Fischversand Aegir, Rudolf Hahn, Cux⸗ haven. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Wagschal in Cuxhaven. Das Amtsgericht Cuxhaven.
Cuxhaven. (162001 Eintragung in das Handelsregister. s. Mai 191.
Cuxhavener Fischhandelsgesellschaft Wolter G Co., Cuxhaven. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Friedrich Jacob Heinrich Wolter am 4. Mai 1912 aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven von dem bisherigen Gesellschafter Jacob
Christian Anton Wolter fortgesetzt.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Pærmstadt. ö In unser Handelsregister Abteilung A folgende Einträge vollzogen: Am 1. Mal 1912: Gelöscht die Firma: Georg Steiner, Darmstadt. . Am 3. Mar 1313 Hinsichtlich der Firma: Heinrich Sonnthal. Darmstadt. Friedrich Weimar, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. ⸗ Am 8. Mai 1912 Neu eingetragen die Firma: Mayer & Cie., Darmstadt. Inhaber: Moritz Mayer, Kaufmann in Darmstadt, Thekla Mayer, geb. Michelbacher, in Darmstadt. Aff ene Handelsgesellschaft. Vie Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. Darmstadt. den 8. Mai 1912. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dęessan. 16202 Bei Nr. 606 Abt. A des hiesigen ae,
16291 wurden
wo die Firma „Carl Läubrich““ in Desfau geführt Kaufmann Karl
. t, ö geg . ern , äubrich jun. in Dessau als personli tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Es ist hierdurch eine offene Handelsgesellschaft begründet, die am 15. April 1912 begonnen hat und die Firma Läubrich . Sohn! . Der Kaufmann Karl Läubrich jun. ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dessau, den 7. Mai 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Diebury. Vekanntmachung. (16618
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
1 unter Nr. 36; Die Firma Heinrich Schmitt in Dieburg ist erloschen.
2) unter Nr. 172: August und Johannes Pullmann der Fünfzehnte, beide zu Groß Zimmern, betreiben zu Groß Zimmern einen Handel mit Geflügel und Wildbret unter der Firma Daniel Pullmann Söhne.
Die so errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Dieburg, den 11. Mai 1912.
Großh. Amtegericht.
ullmann der Dritte
Dortmund. 16203 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2230 die offene Handelsgesellschaft Tünner⸗ mann X Co. zu Dortmund eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) der Kaufmann Paul Tünnermann zu Dortmund, 2) die Ehefrau Wilhelm Tünnermann, Theodore geborene Frücht, zu Dortmund. Dem Techniker Wilhelm Tünnermann zu Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Dortmund, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Diesen. 16205 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 eingetragen worden die Firma Otto Meyer, Holz⸗ handlung Trebitsch und als deren Inhaber der Holzhändler Otto Meyer in Trebitsch. Geschäftszweig: Holz-, Kohlen⸗ und Steinhandlung. Driesen, den 2. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 1085 des Handeleregisters B wurde am 8. Mai 1912 eingetragen die Gesellschaft in Firma
„Bau⸗ und Immobilien ⸗Gesellschaft mit be⸗ .
schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mat 19812. gestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ne nahme von Bauten, der Erwerb und die Veräu
6
Autobus Gesesischaft mit in Eckernförde zum Zwecke
20 .— x
Der bisherige Ge⸗·
Ui6igg] .
lIbdos]!
. .