. 3
Sto . . I‚1li6307] 28 Hande lsregister Nr. 375 ist heute die fffene Handelsgesellschaft in Firma? r, n, w , , n,, , ,
rt mit dem Sitze in Stelp , Persönlich . Gefeũschafter d i . un Max Starck und der frühere Ohber⸗ inspe ö. alter Ech t, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912
ö An gegebener Geschäftg weig: Handelsagentur geschäste, ö Radeberg, den 9. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vrokurist: Kanfmann Joä Meyer in Derling
ausen. Oerlinghausen, 8. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Ligen im die Figma zu zeichnen. Die Prokura des Haupt- lich des Postoerkehrs In das Handegregiser B Band Il glied , 36 des Buch 3 6 600 c. wurde ein ,. ͤ . BJulius Grundner sind erloschen. by. Der Hefenlschaftctertrgg ist am i, . e n, n nn,. H. in. ine ert. Den, wäallöber 111 mit vesg , Vastung, m ß in F urg. - che . 14 , n e,, . V. Hgachtngen der Hesellschaft erfolgen durch den Vertrieb von Waäͤschellammern und Klammerfedern. Herford, den 7 Mail 1912. at schen Reichs anzeiger. Das Stammkapital beträgt 20 G00 . Alg Ge. Königliches Amtagericht. a, i r e r schäftsführer sind bestellt: e r ela err Gant a n, , kJ gl. Amtggericht. 2. mann, Frelburg, Lonis Negenstelner, Kaufmann, Ba NMeęrmę. , 623) Eilenburg. ö Der ,, ist am 1. Mai Gr Im hiesigen Handeleref ö t. A Nr. 327 is Die Firma Amalie Koch 1312 festgestellt. Bie Gesellschaft wird mit Pauer heute dis Firma Max Katz in Herue und alz O. R. 4 162 ist gelöscht. bis 13. Janugr 19823 geschlossen, von da ab gt sie deren Inhaber der Kaufmann Max Katz eingetragen Sie dure, , , fi m, , G, nee gn, wenn, 1 ; . Jan roskauer, Kaufmann, . April 19t2. ö gliches Amkegerich. I berg in n n nnn , 4 53 . ö Amtsgericht. a n die Gesellschaft ein, welche in dieser Höhe . auf seine Stammeinlage angerechnet werden. ö. e ,,, .. , ga dels e l ß , , ,, , ,, n . rel urg? e Tie g soi er ,. 53 34 If ; er Gesellschafter om 13. Februar ĩ . Groß. Amtegericht. Stammkapital um S0 000 6 erhöht worden ; Freiburg, Rreisgnan. (16219
beträgt jetzt 160 0990 M6. 8 2. des Gesellschaftz.⸗
In das Handelsregister A wurde eingetragen: vertrags ist entsprechend , , Band 1 O. 3. 160 Firma Leonhard Sitz, Somburg u. d. S., den 6. Mat 1912.
Offenbach, Zweigniederlaffung Freiburg betr.;
Die Gesessschaft ist durch den Austritt deg Gefell
schafters Paul Merzbach aufgelsöst.
Nor gtord. Bekanntmachung. 16236 In das Handeltregister Abteilung A ist bei den Firma Marmelstein Æ Haase in Serford (Nr. 17 des Registers heute ie eingetragen worden: Dem Kaufmann Lubwig sck zu Herford is Prokura erteilt.
N argareta dan gi ge dan. Dle Neber⸗ me der n en Geschäftsbettiebe begründeten h 3 , ,, ausgeschlossen.
Zandau, vfalg 10. Mai 1912. . ; gl. Amtsgericht. otrenbach, Mam. Betannimachung. Il Lgyasmitn. K 1. sds! In unfer Handelsregister wurde eingetragen unter Auf dem die Firma H. N. Ungethüm in Lbsmitz Aga: 4 betreffenden Blatt 202 deg hiesigen Handelgregisters Die Firma Döbert * Beyer zu Ob 9. ist am 9. Mai 1912 , worden, daß haufen. = O feng Handel gelell hat,. , 1) die Firma künftig SH. R. Ungethüm Nachf. gonnen: 15. April 1512. — Perfönlich haftende n lautet, ö vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: die 3e ri⸗ 2) der bisherige Alleininhaber Färbereibesitzer kanten Andreas Jofef Döbert 15 und Ludwig Beyer J Heinrich Reinhold Ungethüm in Lößnitz aus⸗ zu Obertshaufen. In unser Handelsregister A ist bei der unter geschiden und ,, a. M., 4. Mai 1912. Nr 14 eingetragenen offenen Handel gesellschaft 3 der Kaufmann Frietrich Karl Johann Bernoulli roßherzogliches Amtsgericht. „Samuel Weiß, Rawmitsch“ folgendes eingetragen: 2 6e nitz ann öh. , ißt . . Ottenbach, Main. Bekanntmachung. 162656 amn Max Weiß in Rawitsch ist Prokura nhaber nicht für die im Betriebe des Ge ; aiff een get gen unter erteilt. begründeten Verbindlichtelten des biherigen Inhabers Zn unser Handel sregister wände eing zu Raiwitsch, den 4. Mai 19512. . die in dem Betriebe begründeten Forderungen , en rh Joseph Schloß * Co. Königliches Amtsgericht.
auch nicht auf in übergehen, . Mit. Wirkäng bm 1. Mai 1912 1st Hermann Ranmitseh. i62r 9j Fönigl. Amtsgericht Eb stnitz. Mendel, w zu Offenbach a. Me alt Ker, In unser Handelsregister A ist bei der unter Mülheim, Kuhr. Il6z50] fönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter Nr. 177 eingetragenen Firma „Gustav Mener In unser Handelsregister ist heute die offene in das Geschäft eingetreten. — Nunmehr offene Nachfg. Juhaber Otto Scholz, Rawitsch andelsgesellschaft Gebrüder Westhoff zu Miül⸗ Handelsgesellschaft. — Sonst keine Aenderung. heute eingelragen, daß der Kaufmannsfrau Käthe a, und als Gesellschafter der Fuhrunter, Offenbach a. M., 7 Mai 1912. Scholz in Rawitsch Prolurg erteilt ist. nehmer Julius Westhoff zu Mülheim -Ruhr sowte Großherzogliches Amtsgericht. . Rawitsch, den 4. Mai 1912. der Landwirt Ernst Westhoff zu Mülheim⸗Saarn Onenbach, Main. Vefanntmachung. 16266 Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. April I nser Handels register würde eingetragen unter S enher . .
1912 begonnen. ; ö ꝛi feine hzuhr. 2 4 12. Kgl. Amtegericht. * in Firma M. Gunzenhäünser *. Es. R Im K 1 . 1 rn ne ladhaeh. ö ,,,, , ö. ae n ,. Kr elt 3 hierher . orden i ,, . . d ge e gf, verbunden. . getragen irm M. ö — . November 1851. ; ö ; i 2 ir r . r lr eln r e chlligte Ge ⸗ Amtsgericht Rosenberg. O. S. den O. Mai
vach and, Dahl 17, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Barten, M.⸗Gladbach⸗Land, sellschafter: Eduard Bergenthal, Kaufmann, zu R otenburx, Fulda. 16287 Dahl 1 ; ö ; Frankfurt a. M. und Ernst Carl Gunzenhäuser, Im Handelsregister A ist am 8. Mal 1912 unter He'schästsbetrieb: Färbereß und Waschanstalt. Kaufmann, daselbst. Nr. 7I die offene Handelsgesellschaft A. Gobiet ,, Sffeubach a. M. 7 Maj 1812. 4 C. nit nh in teentzurg a. J. ein. Königl. Amtegericht. 3. Großherzogliches Amtsgericht. etragen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Anatole Gobiet zu Rotenburg a. F. und
Oldenburg, Grossh.
Münster, Westt. Bekanntmachung. I62521 3 ĩ biet in Cassel. Die Ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute der Kaufmann Egon Go
Unsere Bekanntmachung vom 9. März 1912, betr. . die 1 unserm er fe te B unter Nr. 102 ein⸗ fellschaft hat am . April 1512 begonnen. Zur Ver—⸗
Rastatt. . (162761 Handelsregistereintrag Abt. Band II, O- 3. 87: Firma Karl Holzer, Buchhandlung, Papier. R Schreibwaren in Rastatt. Inhaber ist Karl Holzer, Kaufmann in Rastatt.
Rastatt, den 6. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. II.
n, ,, Vertretung der Gesellschast ist nur au Her gm b tigt. Stolp, den 2. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 16308]
Stolzemanm. . Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 63 zu . —ᷣ Meersiert fee r e er als deren Inhaberin die Witwe des Mühlenbesitzers Friedrich Meherfiek, Sophie geb. Hörmann, in Steyerberg als Rießbräucherin und freie Verwalterin eingetragen. Dem . Meyerstiek in Steyer⸗ ist Prokurg erteilt. tolzenau, den 23. April 1912.
. Königliches Amtsgerscht.
Pponeheorn. 66561 . n e n, . 3, A sind de Fi elöscht worden: ben fear n g. Teuchern, Inhaber
Barbier und Frifeur Alfred Reiber in Teuchern. Rr. 11. Eduard Frohn . In⸗ haber Fleischermeister und Viehhänder Eduard Frohn n m , ,, Haeuber, Teuchern. Inhaber Kaufmann Louis Adolf Julhus Hauber in Teuchern. Rr. 24: Robert Güänscher, Teuchern, In- haber Dampfdrechslereibesttzer Robert Günscher ö nn g. Schulze, Teuchern, Inhaber Re⸗ staurateur und y ö in Teuchern. n, den 1. Mai 1912. 2 Königliches Amtsgericht.
Iiszos]
in Gilenburg Ranmitseh. 16279]
Gummersbach. 9 6230 In das Handelsregister A Nr. 209 ist bei der Firma Carl Schmidt zu Dieringhausen heute ng g, werden; as Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Huhn in Dieringhausen übergegangen unker der irma Carl Schmidt Nachfolger. Hch. Huhn.
Gummersbach, den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (15783 In das hiesige Handelsregister Abteilung X ere bie he . 2. . betr. . . 3 fruher Gesellscha ter Ferdinand Hitz, Sffenbach, ist jezt hehe srg in Halle a; Se, ist Heute Kingerragen: w , Eid 6. ffenbach, ist jetz Die Prokura des Paul Bruckauf in Halle a. S.
; 6 ist erloschen. Band 1 O- 38. 122: Firma Lucas Geis, Frei⸗ Halle a. S., den 2. Mai 1912 burg betr.: Inhaber der Firma ist jetzt Paul Hugo In a ĩ j f Geis, Architekt, Freiburg. ö st jetzt Paul hug . än ialiches Amtsgericht. Abt. 19. Freiburg, den 9. Mai 1912. Halle, Sanle. 15784 ( Großh. Amtsgericht. 6 gn . hee. ö . ö. Gan derne . 160) etr. die Firma F. Lehmann, früher affen J Firma Robert Porschberger. Wurst⸗ u. ö.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1912 b . n, ,, Inhaber: Schlachtermelster Persönlich haftende Gesellschafter sind die .
orschberger. Ort der INrlederlaffung: Gandersheim. ö . Martin Groß und Ernst Hugo in
Xinhecn. 16209 Im Handelsregister ist heute zu der unter . 37 i et eng Firma scar Liebau in Dafsfel vermerkt: Die Firma ist erloschen. Einbeck. den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. II. Eis oma ch. . In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr, 35 eingetragenen Firma Gebrüder Demmer, Attiengefellschaft in Cisenach ein. getragen worden: . ie Prokura des Kaufmanns Walter Demmer ist erloschen. Eisengch, den 8 Mai 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Kisiebem. i 16211] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Johannes Seelstrang in Cisteben heute eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen. Gisleben, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 16212 In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Karl Aisgleben
D beg
(ib2lo]
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Iserlohn... 16239 Oeffentliche Belanntmachung.
In das Handelzregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen Ftrma „Gebr. Christophern. Geselschaft mit beschränkter Daftung Iserlohn“, folgendes vermerkt worden:
Durch HBeschluß der Gesellschafterpersammlung vom 7. März 191 ist die bisherige Firma in „MNadelindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Iserlohn, den 8 Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. ö 162449 Auf dem für die Firma , , Mirisch in Elstra bestehenden Blatt 190 des Handel;
163111 am.
. Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 102 eiugetragenen offenen Handel- gesellschaft Kirchhoff u. Wolf, Wildschütz, ein⸗
6267 zur Firma
in Polleben eingetragen worden: erloschen. Etsleben, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Elportreld. 16213
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
worden: . unter Nr. 1192 bei der Firma Joses Wey
Elberfeld: Die Firma ist nach Waidmwiese
60 L. verlegt.
2) unter Nr. 1839 bei der Firma Garschagen Jetziger
E Co. Bonbongeschäft, Elberfeld: Inhaber der Firma ist Frau Frieda Schumann, geb Böhme, Geschäftsinbaberin in Elberfeld. Der ließ
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Frau Frieda Schumann
ausgeschlossen.
3) unter Rr. 1919 bei der Firma Gmmil Siedner, Inhaber der Firma ist Frau saberh geb. Kempe, ohne 8.
riebe
lberfeld: Je . ae er. g. in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Bet auggeschlossen. : 4 unter Nr. 2721: die Firma Adolf Heider⸗ Hoff, Giberfelb, und als deren Inhaber der Kauf mann Adolf Heiderhoff in Elberfeld. Glber feld. den 6. Mal 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. 13.
Ell wanx en. . . (16215 K. Württemb. , ,. Ellwangen. In das Handelsreglfter Abteilung für Cinzelfirmen wurde heute bei der Firma A. G. Millauer, Shezerei. Material- Farbmarengeschüft und Agenturen in Ellwangen eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf Louis Rieger, Kaufmann, hier übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: A. G. Millauer Nachf., Inh. Louis Rieger, Spezerei⸗Material⸗ Farb- warengeschäft und Agenturen in Ellwangen. Den 8. Mai 1912. Landgerichtsrat Mü hleisen.
HElIllwangen. . 16214 st. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Han delsregister Abteilung für Einzelfirmen
Die Firma ist
er⸗
fts begründeten Verbindlichkeiten ist bei be des Geschäfts durch die Frau Siedner
Gandersheim, den 7. Maj 1912. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Gehren, Thür. Bekanntmachung.
16221
Firma „Geber * Kühn“ mit dem Gilersdorf eingetragen worden. Geher und der Porzellanmaler begonnen. . Geschäftszweig: Terrakotta⸗ und Majolikafabrik. Gehren, den 8. Mai 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 1
24 *
worden:
vom 6. Mai 1912 ist d0 900 auf 175 009 M erhöht worden. Geisa, den 8. Mat 1912.
Großh. Sächs. Amtsgericht.
Gera, Renas. Bekanntmachung. 16223 In unser e r nf Abteilung B Nr. 5, die Actiengesellschaft Reussengrube, Erdfarben Verb lendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗ Reuß in Kretzschwitz bei Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Generalberfamm⸗ lung vom 29. April 1912 den Gesellschaftsvertrag durch ,,. eines S 9a geändert und die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 465 000 Ss be— schlossen hat. Gera, am 9. Mai 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Gloi vy itꝝ. 16224 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 bei der „Oberschlesischen Kohlen⸗ vertrieb sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1912 sind S§ 4, 6, 7, 8, g, 10 und 11 des Gesell—
In das Handelsregister A ist am 8. Mal 15s unter Nr. 199 die offene Se e,, . tze in
Gesellschafter sind der Porzellanformer Liebreich r Albert Kühn in Gillersdorf. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1912
Geisn. 6
ser är. 3 ist heute bei der Damnfztegelei Wenigentaft, Ges. m. in Wenigentaft, folgendes eingetragen
(Sp. 4 Laut abgeandertein Gesellschaftghertrag ist das Stammkapital von
tragen:
Salle a. S., den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
malie, Sanle. ] In das hiesige 26. a. S., ist heute eingetragen:
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
der Firma. Halle a. Sz, den 3. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
Haftung zu Ammendorf, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. April 1911 von 66 G06
worden. Halle a. S., den 3. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. Bekanntmachung. (16231 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 170 die Firma Steinhäger— Brennerei Fritz Jückemöller in Steinhagen lam Bahnhof) und als deren Inhaber der Brennerei besitzer Fritz Jückemöller zu Steinhagen (Bahnhof) eingetragen. Halle i. W., den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Hameln. (16232 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 399 ist zu der Firma Christian Wolpers Hamelner Pflanzen⸗ butter⸗ und Margarinewerke folgendes einge⸗
Die Firma lautet jetzt: Hamelner Pflanzen⸗ butter und Margarinemerk Hermann stirch—
off.
Als Inhaber ist eingetragen: Fabrikant Hermann Kirchhoff. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Kirch⸗ hoff ausgeschlossen.
(15786 Dandelsregister Abteilung A Nr. 22165, betr. die Firma F. Linsel Æ Ev. in
rokura des August Linsel ist erloschen. Die Der Bauunternehmer August Linsel in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber
15785 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 betr. G. Dall Gesellschaft mit beschräunkter
auf 26 400 S durch Zusammenlegung herabgesetzt
registers ist heute eingetragen worden, daß der bis herige Inhaber Franz Bruno Mirisch ausgeschieden ist, daß die Baumeister Arno Franz Mirisch und Franz Karl Mirisch, beide in Elstra, als Gesell⸗ schafter eingetreten sind und daß die dadurch he. gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Aprit 1912 begonnen hat.
Kamenz, den 9. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hatto witz, O. 8. Bekanntmachung. 16240 Eintragung, betreffend die Aktiengesellschaft GFerrum vormals Rhein . Co.“ in Zawobzie. In der Generalversammlung vom 30. März 1512 ist beschlossen worden, das Grundkapitat um 1.620 009 S mit der Maßgabe herabzufetzen, daß die Herabsetzung insoweit unterbleibt, als die Aktten gemäß den näheren Bestimmungen des Beschlussez der Gesellschaft von den Aktionären zur frelen Ver— fügun 66 werden. Die darüber hinaus be— züglich der 6. und der Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister erfolgten Ein— tragungen sind , . worden. mtögericht Kattowitz.
Kattowitz, O. 8. ö (16241 Im Handelsregister Abteilung A (Nr. 719) ist am 6. Mai, 1912 bei der offenen Handels gefellschast „fRuffek . Waida“ in Kattowitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Bas Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma bon dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Josef Waida in Kattowitz fortgesetzt. *
Amtsgericht Kattowitz.
HKatto witz, O. 8. ĩ 16242 Im Handelsregister Abtellung A ist am 6. Mai 1912 die unter Nr. S8 eingetragene Firma „Georg Kephalides“ in Kattsmitz r gf worden. Hierauf ist unter Nr. 1067 (Abteilung A) die offene Handels- gesellschaft unter der nenen Firma „Kephalides K Co.“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Diese Gesellschaft hat am J. Mat 1912 begonnen, Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Kephalldes und Alfred Lillie
in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. 8. 16243
getragene Firma B. Stark, Ges. m. b. H. zu Münster, wird dahin vervollständigt, daß der Gesell⸗ schafter Carl Fleiner als Sacheinlage eine Dar⸗ lehnsforderung an Th. Stark in Höhe von 8200 in die Gesellschaft eingebracht hat. Münster, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Reuhaldensleben. lIl6255 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: I) in Abteilung A: unter Nr. 194 am 26. April 1912: die Firma „Hermann Müller, Alt⸗ haldensleben“, und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Müller daselhst. 2) in Abteilung B: am 2. Mai 1912 bei Nr. 20: „Althaldenslebener Steingutfabriken⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Th. Zabel in Althaldens- lieben“, Althaldensleben: die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neuhaldensleben.
Neuss. Bekanntmachung. 16256 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 536 die Firma „Rheinkieswerk Wilh. Müller in Neue eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilh. Müller in Neuß. Neuß, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Vonstadt, Holstein. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung 6 Nr. 66 ist beute . . Inn 6 F. . 6 g, Neu⸗ tadt i / Holst.“ folgendes eingetragen worden: ö Dem Kaufmann Ernst Peter Friedrich Murjahn in Mölln ist Prokura erteilt. ; Neustadt i. Holst., den 3. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. II6258) In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen irn, G. A. Matthes in Neu stadt 4 e Orla eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ oSißlcusladtlalhbrer Orig, an 9. Mai ile Großherzoglich S. Amtsgericht.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. [16259]
II6257
M. Geo , ,, und Zeitschrift en Verlag in Oldenburg eingetragen; ( . Kanfmann Friedrich Wilhelm Jehann Heinrich Schäcker in Bremen. ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Friedrich Ludwig Widmann in Oldenburg erteilte Prokura ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1912, Mai 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Osterfeld, By. Halle. 16268
Die im hiesigen Handelsregister . Nr. 9 ein⸗
etragene Firma „Karl Eduard Weineck,
ämmeritz“, ist gelöͤscht.
Osterfeld, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterholz-Scharmhbeek. . 16269 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. B. Bummerstedt in Settenbeck heute folgen⸗ es eingetragen:; . —ĩ 33 bisherige Gesellschafter Tabaksfabrikant Friedrich Torbohm in Osterholz ist, alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Osterholz, den 39. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. 16093 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1836 ein gefragen die Firma Merten Schmidt, Metall, dreherei, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19123 mit dem Sitze in Freiheit b. Osterode a. H. und als deren Inhaber der Mechaniker Willi Merten und der Schloffer Hermann Schmidt, beide in Frei—⸗ heit. Geschäftszweig: Herstellung elektrischer Bedarfs⸗ artikel. Osterode (Harz). 4. Mai 1912.
ᷣ Königliches Amtsgericht. JI.
Pinne. li 620 In unser Handelsregister Nr. 17 ist. bei der Firma Emil Jahn, Pinne, als deren jetziger In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Walczak zu Pinne ein⸗ getragen worden. — Pinne, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirna. erz fi n Auf Blatt 458 des Handelsregisters für den Land. ben Pirna, die offene Handelsgeseslschaft in Firma
Goldberge in Bad Blankenburg, Thüringer ⸗W.,
tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Rotenburg a. J., am 8. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. II.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 6 In das Handelsregister Abt. A Ur. 404 ist heute die Firma: Dr. starl Schulze 's Sanatorium am
und als deren Inhaber Dr. med. Karl Schulze in
Bad Blankenburg, Thüringer W. eingetragen worden.
Rudolstadt, den 19. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 16289 Im Handelsregister A 947 wurde heute die Firma Wilheim Stillarius in Saarbrücken 3z und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stillarius daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Schokoladen⸗ Marmeladen⸗ und Zuckerwgrengroßhandlung. Saarbrücken, den 6. Mai 1912.
. Kgl. Amtsgericht. 17.
9
Salzwedel. 16290) Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 21 eingetragene Firma Bernhard Beschütz in Salz⸗ wedel und die Prokura des Albert Fettback in Salgwedel sind heute gelöscht. Salzwedel, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung; 16291 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute bel Rr. 21 (Firma Wilhelm Hermes in Nächste⸗ breck) eingetragen worden, daß dem Oberingenieur Heinrich Lieb in Barmen Einzelprokura erteilt ist. Schwelm, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
k J (16298 andelsregistereintrag. 1) Abt. pen 1ẽ zu O. 3. 1, Firma Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und schemische Industrie A. G. in Friedrichsfeld: Die dem n Cronn in Friedrichsfeld erteilte kura ist erloschen. . 361 ul A Bd. II zu O. 3. 22, Firma N. H. Riemann, Zweigniederlassung Neulustheim, Haupt niederlassung Neumünster in Holstein: Die Zweig. niederlaffung ist aufgehoben, die Gesellschaft ist
Priebe.
lbst die Firma t ke n. y Fabrikbesttzer Sally Ullmann ein⸗
Werden, Kuhr.
bei der unter
en worden: Ver Techniker Paul Kirchhoff zu Her e g ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Rentier Georg Buhz zu Warschauerstraße 6, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Berlin,
u, den 4. Mai 1912. 2 Königliches Amtsgericht.
(16312
r delsregister Abtellung A Nr. 46, Fin e ge, Den Ullmann in Wiesenthal
teht, ist eingetragen worden: et gr h r ren . . . verlegt. bel, den 8. Mai 2. 22 Königliches Amtsgericht. . 6 delsregister Abteilung A ist heute 5 56 3 dn re,, z enen, mndels⸗ , 4 ,, en, Werden, olgendes eingetragen worden: . d efsen, . 9 Geschäft wird unter unveränderter Firma 36 de früheren Gefellschafter Fabrikant Fran; Wäese zu Werden fortgefetzt. Die erteilten Prokuren des Faufmanng Eduard Hopmann in Werden und des Fabrikdirektors Nikolaus Josef Heimbach in Werden sind für die , geblieben. den, 6. Mai . . 22 Königliches Amtsgericht.
9. 93
Wirsĩtn. 16315 das Handelsregister Abteilung A ist hin icht⸗ . 8 n Wotschke in . eingetragen: ee . 3 ö Ma ⸗ K Which Amtsgericht.
zeller fell. ⸗ 163199. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt C Werner in St. Andreasberg ein⸗ getragen: . Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige i,, 1 Stto Metge führt als alleiniger Inhaber die ursprüngliche Firma unver⸗ ändert fort.
In unser Handelregister Abteilung A wurde heute bel der 3 „Bernhard Mayer“. Wein— handlung in Nieder Ingelheim eingetragen ;
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Bern— hard Mayer ist dessen Witwe, Frieda geb. Stein⸗ hardt, in Nieder Ingelheim als Teilhaberin ein getreten. Der Gesenschafter Karl Maver heißt richtig Karl Ludwig Mayer und wohnt jetzt in Mainz.
Ober Ingelheim, den 1. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
aufgelöst und die Firma erloschen. 9 Abt. A Bd. Il zu 2.83. 123 Firma Gustav Herzig Schwetzingen: Die dem Kaufmann Robert Leitz in Schwetzingen erteilte Prokura ist erloschen. Schwetzingen, den 10. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. II.
Spremberg. Lansitx. ; lh zor) 9 unserm Handelgregister A ist die unter Nr. 92 eingetragene Firma Marie Wöhler in Neuwelzow . e. , ear. Mai ö remberg, Lausitz, 4. ; ö ) Königl. Amtsgericht.
Spremberg, Lan sitꝶ. . (16301 8. unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Terppe Neudorfer Kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu n , Lausitz, heute folgendes Posen. 16273) eingetragen worden: Mäbller st als Ge i 133 ist heute bel Der Fabrikbesitzer Hermann Müller 6 . kö ig n ene. e, . 96 ö. a e it b : ĩ . ehr n , , ,, ö . rr den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezie= ö . Beschluß der Gesellschafter vom 17.30 April hungsweise a,,. ö . 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. n ,,, n n g. Posen, den 3. Mai 1912. nigl. Königliches Amtsgericht. K
Im Handelsregister A Nr. 993 ist am 6. Mat 1912 bei der Firma „Ster n⸗Kino⸗ Theater“ in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Zentral⸗Kino⸗Theater, Inhaber Karl Kowoll“. —ͤ —
Amtsgericht Kattowitz.
schaftspertrages geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zum zweiten Ge— schäfts führer ist der Kaufmann Paul Pachuntke in Gleiwitz bestellt. Die Prokura des Kaufmannt Fritz Werner in Gleiwitz ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 29. April 1912.
qr litꝝ. 16226 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter
den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.
eller feld. 16320 . Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 264 ist heute zu der offenen dan dels gesellschaft in Firma Sesemann X Manecke in Wildemann ein. getragen, daß die Gesellschaft infolge Auscheidens des Kaufmanns Oesemann aufgelöst ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Manecke, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Zellerfeld, den 1. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
wurde heute hei der Firma Louis Rieger, Kon ditorei, Lebtüchnerei, Spezereihanblung, Li⸗ queur faßt itart on und Handel mit Branntwein em gros in Eslwangen eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firmg auf Karl Rieger, Konditor hier, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: Louis Rieger Nachf., Inhaber Karl Rieger, Konditorei, Lebtüchnerei, Spe⸗ zereihandlung., Liqueurfabrikation und Handel mit Branntwein em gros in Gllwangen.
Den 8. Mai 1912.
Landgerichtsrat Mü hleisen.
Ellwiürden. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute Seite 443 unter Nr. 227 die Firma: Theodor Strey, Ruhwarden, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Strey in Ruhwarden eingetragen worden. . Geschãäftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaren. Ellwürden, den 26. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Frank enhangen, Hy fr m. 16216 Im bi e Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bel der Firma Al. Bergmann hier ein— getragen worden: ö K. tler Louig Berginann, früher hier, 6 in Bugg hei Magdeburg, ist aus der Gefell
Hameln, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Humm, vVVost. ; 16233 Dandelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 4. Mai 1913 bei der Firma H. Riege Nachfolger in Damm: Jehiger Inhaber der Firma: Kaufmann Julius Jordan in Hamm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann
; e Julius Jordan ausgeschlofsen. Nr. 453 bei der Firma: Ida Bruck Möbel und . er Ftrma. Fried, KRrithn. Aktiengesellschaft Ausstattungsgeschäft in Görlitz, mit Zweig. Hanpe. Vekanntin chung. 16234 Germantawerft. Dem Oberingenieur Karl Vesten niederlassung in Laubau, der Kaufmann Samuel In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der in Klel ist fuͤr die hHefigẽ Zwe gniederlassung Ge⸗ Bruck in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. unter Nr. 45 eingetragenen Akttengesellschaft Bergisch˖ samtprokura erteilt dergeflalt, daß er berechtigt ist,
Die Prokura des Kaufmanns Samut Bruck in Märkische Bank Glberfeld, Depositenkaffe die Zweigntederlaffung in Gemeinschaft mit einem
i. ist erloschen. Der verehelichten Kaufmann Haspe, eingetragen: . anderen für die Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ Ida Bruck, geb. Weiß, in Görlitz ist Prokura erteilt. Der Bankdirektor Oskar Schlitter in Elberfeld kuristen zu vertreten. Görlitz, den 5. Mai 1912. ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Königl. Amtsgericht Riel.
Königliches Amtsgericht. Daspe, den 4. Mai 1913. , ,,
— . Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 16228 , 6 . r . Handelsregister B Nr. 5 i zu . . Handelsregister B ist , . , n Vienenburg heute Nr. 5 Württemberg ische Vereinsbaut Deposit en- Am SJ. Abril i512 sind zum Vorstande 1) Land⸗ kaffe Hechingen folgendes e, ,, worden: wirt Gustay Fuhst in Vienenburg, I. Sberatntmann ich, seschliß ber Göenerglhersammfung . . Hühne zu Radau, 3 5 er H. Wolf in 15. März 1912 ist das Grundkapital um 10 000 000 , 3. Beuchte wiedergewählt und 9 sihelnt Bege! zu erhöht und rr Et, a0 O00 000 6. , Königliches Amtegexicht. Darlingerode, 5) Fritz Schrelber zu Shlhof neun k 3 Abf. 1 und 25 Abs. 4 des I m. Beranntmachung. i638 Die bisher nur fur die Hauptniederlassung den Im hiesigen Dandelbregistey , ge d,
. ; Y ssung te bei 233 d Bankbeanrten Mar Steinmeier, Hermann Wallen 1. bei der Firma , Fer ; stemer, Gabriel Walther Eugen Mofer, Emmannel 46. Zweigntederlaffting. Kreugnach / en. , Moritz Rosenthal, Felix Sontheimer und geg a ann ber⸗ August Fleiner, sämtlich in Sturtgart, erteilten Pro⸗ e * t gg 9. kuren sind nunmehr ohne Beschränkung guf eine be⸗ a. stlmmte gtiederlaffung in der Helle erfeist, den ferer .
„Klotz . Co.“ in e . . Bez. Dresden — lend, betr., ist heute eingetragen worden: . e,, Ernst Gustav Rothe in 8 ist aus ieden. ,, Hermann Graf in Dresden ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten; er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pirna, am 9. Mai 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Pits chen. 16272 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma Richard Kapp in Pitschen O. S. ö. als . der e, ,. Richard Kapp in
itschen O. S. eingetragen worden, pi sh g O. 21 den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Kiel. = ib2c6] Gintragung in das Sandelsregister Bei der gi eng i , Artiengesell Et der Firma: ried. ri engesell⸗ schaft in Essen, 3, , in en se . Onersteim. . . . i In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute zu der . 336 . Wm in tein — Nr. 154 — eingetragen: . . Ernsft Wild zu Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 3. Mai 19112. Großherzogliches Amtsgericht.
Ooperstoin. ll65269 n das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
pen u der Firma Ph. Loch, Inh. Gys Sohn
zu Dor stln — Rr. 28, jetzt neue Nr. 324 — ein—
ae aufmann
. w. . als persönlich haftender
after eingetreten. ;
Oberstein, den 3. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Oonerstein, lls269
In das biesige . Abteilung A ist
325 ei agen: beg rere s g iel. Hberstein. Inhaber: e Tc Hans Walter Pälzer zu , . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation echter inbi ien. Steinbijouterien a .
Oberstein, den ;. Großherzogliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. (i663 In 5 Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist
der Ftrma Jor Mehyer in Oerling⸗ 6 ö. . . dorf und als deren Inhaber der Kguf. Kinn
( * 2. 8 2. . ** in Jetziger . frau des Kaufmanns Jos Dandelsagent zohannes Max Dorn Ye e b . Erft ide geb. Rosenthal. eingetragen bor en.
. liszei]
Zeller eld. r. I ist
das Handelsregister Abteilung B Nr. . . Darzer Dolzindustrie St. Andreas berg, Gesenlschaft mit beschräunkter Ha ; jetzt in ig n. am heutigen Tage folgende ei j w . — . 1 . Boelcke in Schöneberg ist als dic gte flo, D ron
rfeld. den 2. 2.
. Königliches Amtsgericht. J.
Hölledn. 16246 In unser Handelsreglster ist die Firma F. Eiser⸗ mann in Kölleda unter A 4 und als deren In haber der Bauunternehmer Ferdinand Eisermann in Kölleda eingetragen worden. Dem Maurermeister ef Eisermann in Großneuhausen ist Prokura erteilt.
Kölleda, den 4. Mai 1912.
Emil Cduard Loch jr. in Oberstein ist
Gesell⸗ Zerbst.
Unter Nr. 290 des hiesigen Handelsregisters . 16303) teilung A ist bet der gr er, Clever in Zerbsi
n , reger A. ist die unter Nr. 24 ein- ö erf e fer i
gefragene Firma Sp. Simon in Sprottau heute ö
gelöscht worden. Sprottau, den 9. Mai 1912. ö Königliches Amtsgericht.
Staatoꝛdendorr. Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt ga unter Nr. 9 eingetragenen Firma Fr. . hier ist heute folgendes eingetragen in der Spalte: ,,. , 9 . auftnann K Bie Ptskura für Friedrich Thiel sst erloschen. . Siadio lden erf, em ig n n,, . Derzogliches Amtsgericht.
dens al ge . ö
heute eingetragen, daß dem
ner gurt. . e ,, ,,,.
i der In unfer Handelzregister Nr. 116 ist bei ndelsgefellschaft „Da mpfmoltkerei Noßf= en. . a n, zu No fleben ¶ heute ein. getragen ⸗ . besiter Gutsbesitzer Alwin Schurig, der Gutsbesitz g*enn ö. und der Amtmann Otto Bethmann fin n ; ö une ö uerfurt, den 4 Mal 1912. Königliches Amtsgericht. .
Auf Blatt 356 des hiesigen enbelz re heute die Firma „Johs. Mar Dorn“ in Wei.
A 6 . der Firma ist jetzt Frau gewählt.
* ute Bergmann, geb. Kutleb, hier; bare, . den 8. ie 1912. Goslar, den 6. Mai 1912. . Fursiliches Amtsgericht. — Koͤnigliches Amtsgericht. I. Frein urg, Mr eniegn n. isi] Goslar. Betanntnaghnng. , kö B Band 1, O.. 74, . 383 ; das hien. . Nr. 19 ist zu rde eingetragen. F der Firmg Braun sische Bank und Kredit een, meme nlsstell; Krsen, anfffii ire rf, , re, herne e enn chaft mit beschräunkter Haftung. mit Sitz in eingetragen: ö relburg hett. Durch Gesell schaftsbeschluß vom er Bankdirektor Louig Bewig ist aus dem Vor. Marz 1312 ist die Gesenschast gufgelsst, Kauf. stande auggeschleden, Ven. Ban tbegm ten August nann Friedrich Sitterle, Freiburg, ist als Liquidator Geßner zu Braunschweig ist dergestalt . ö an r perselhe berechtigt sein foll, in Gemein,
t einem Vorstandsmitgliede her (inen be⸗
g, den 6. Mai 1912. m 56 bollmůchtigten Beamten die Gefesischaft zu vertreten
erbst, den 8. Mal 1812. ! Herzliche Amte . * n unserem Handelsregi 1. Hai 1812 bei der o Distontobank in Zie daß der ,, ot a.
i B eslau . . le eie ,
geändert.
16227
; m 8 Mat 191 9
. ö . . 5 garderobegeschäft nach Y haber 6 eimpich wurde i rd Jetzt In h
nadener. 16386
in Gemeinschaft init einem Vorstandsmitglied od einem anderen Prokuristen here g nt r eser schaft zu vertreten. ;
m des Bankbeamten Karl Leibfried ist erren⸗ echingen, den 3, Mai 191.
t die Gesell⸗ rofkura er⸗ Königliches Amtsgericht.