1912 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö . . D Auff . . em Hrn * ! och 777 de m 1 ö . ; ; . 2 . . ö ö. 3 d . . J k * ö n ä urch . r schõnen, 44 1 ö. 8 2 m 2 1 ö ö. ; n unter , un des V les . . = . ö . 6. . 3. 214 ö. . —⸗ . . te V gte ig ger iaer Ton künstier . . . KJ i , , , . . 9 Deutj Rei js no gl . St t 3e n n nn, , , , , , ,, ö um hen eichsan, ei er 21 nig ĩ reußischen aatsan Irre, 23 . g 2 Unter den n nn, . ö ö 3 5 ane n fg. . en, ,, n . ö. . h . 9. ö Deln Dieneteg 2 14 Mai 3 der gestern, Montgg. abgehaltenen des unter . . , ,. i. 3 66 m 22 * ; i nen Lid eh , . e , n,, . . i. , 2 her tg gie . rre von der Pianistin der err Sto * , . . . . 14. 31 . 6. n,. der 3 6. 4 air nne . e Cine fan. . . d . a e,. 35 fe. 21 Een n nen, 3 1 n . . 3 . . . bann, T gen. ne , dme, . Die dieren. —— l * mien nn,, a , . gingen agen 36 lich , . . Schoneberg d * 6 1 9. 44 ahr , . des Denkmalb soll am 1s. ö. ö. 8 . 1 Frau Tömlich⸗Behn sich reblich mit ihrer . 6 ö ,,. es . . 5 64 ,, . e n gg l e 2 . . ledewabe abmühte. Felt KJ steuerke vier Ge. geführt werden, da er sonft seine Ti ö. zum . eil 33 eglinge e mn und Moor sowie zoo Morgen Keönigliher Fart ; Geiahlter Preis für 1 Doppelrentner a. bei, die er auch selhst sang; und er brachte mit seinem schönen ganz . einschraͤnken müßte. So 9. eg von großem un l riffen worden find. Dag ger e ge r, Sine n g, l 7 ö * . rgan den hübschen melgdischen Fluß seiner Lieder . * wenn, wie bei den Jugendgerschl Berlin. Mitte, der Verein auch ere f zu den Löͤschurbeiten kommandiert. ö . hzchster niedrigster , ö Sein Adagio für Violine und Klanier erschien übrigen Jugendgerichten vertreten wäre. Nach dem von Herrn Neckes J . chen Entwicklung etwas ö. ö. es enthehrte beef erstatteten gn te, der sich auf die Monate März und April erstreckt, 14 Mal. (B. T 6 ve guftschiff. 8 der rechten Wirkung, obgleich Alexander , een sich mit der Bitte um Vereingfürsorge 1664 Personen eme det Lui meg, 3 ve, g ch uff 3 ori oline) und Gduard . m am Klavier ihre schöne Kunst in den zg haben um Ärßeit gebeten ,. deen Tonne 2 5 aft j uisgn traf, von Baden⸗ os 4 um Minuten J leni der Sache stenlten , Elen werben,. Ge, an jan Jah ech 6 über M . in uta ff eine . S . ö . 6 183. ger, ö inen Tieder. und , , ,. gab am e,, ,. im 7 einsfürsorge 1582 Personen a m. Beginn der u rung gübungen Nr . rowo.. , , . er, e de wer de ger fiche, e. ö . 6 1 öder B e 9 J . das Luftschiff, sadann suf dam Flugplatzes ne Meldung an. His la.. . Itenburg. Sanger, der bereitz im Jahre n 86 einem 942 gie fannt solche beschasft werden. Der gan. ,, En, hatte, erfolgte der Aufstieg der am , bath Strehlen 1. Schl. i ,. ö. durch sein ka wl frisches Organ und eg enn des Vereins . n. vgl er erer . Ilieger Mahnge. Hraf Wolffckeg, Barends, Hirth und Vogel ren , i. Schl. =. musitalijch dur e vornehme Vortraggwelse die 6 un Ib9 bedingt Ver urteilt? * Derr! ecken ö Falckenstein zur Teilnahme an den Au Flärungtübungen. Au erden ie r ö 8 ewann n. rn ,, hie 9. . diefem Berichte, daß die le er 2 setzt ,. . waren noch vier Offiziere der Metzer Gir rer statiun zu den Uebungen eßkirch .. . 33 an erein n timme zulassen beglnng wag wohl mit selnen Grun in , . Während letztere nach Erledigung der gestellten 6 den h 4. agen weniger . k . er 565 . hier da richtung der Mär ischen er e, wl e habe, did 6 . . eorlaß um 44 Utz zurückfebrten, sehten die am Zu verizssg:. ; erf li Fel n, 6 irkungen zu erzielen, was namentlich der Zahl, die ganze Probin usmspannen. Diese Arbeikönach⸗ Leit éf lug beteiligten i e g U, en Saarbrücken Illertissen J in dem 3. . die Leier von Schubert bemerkbar war. Sehn weise fönnten ihre LÄrbelt viel billiger machen als der Verein. hir wo ale gz staer kunß nach s Unt ber beringen leur Sir th eintrrtf. . Jalen ö , 253 80 ee. nach der Heimat. und Bes frommen Landetnechta Morgzn. Waößrer der Verein nr, ö bezahlen müsse, verrihteten Bel der erwähnten militär ischen , ler um 4 Uhr ö . Heis lingen K . . 35. 86 t. von wurden mt besonderer K. ee, . die Herren in den Kleineren Orten ihre . ehrenamtlich. Ginen i ihre Anfang nahm, war riese lgge. so Meßkir . ö, õõ 3 anden an ö. gnderen vorgetragenen Nompositionen von befonderen Vorteil besäßen döese ite ihne ee auch noch darin, daß dacht. n eine, blaue Armee von JrRe 6. en⸗ . Schumann, Wolf und Strauß und dem eindruckzbollen Archibald ö. befferen Clemente pon Arbeitern in vergeben hätten. Ron dert aus und Trier. Bernkaftel ber anrückt, um das pon Hat belagerte Ric BDougiag . Cöweß, womst der Abend feinen Äbfchiuß fand, reichen en die betreffenden Leute lets als Arbeitglofe in ihre Ärbeitsftellen, . entssßen. Die d ir her n. n Me 9 nun den Auftrn;. I goldap. Betfall. Als vorzüglicher Begleiter erwies sich ans Bruno in n den vom Verein verschickten Leuten stets der Makel des Be⸗ . der n n en J 4 die na Vosen. . De hn. een anhaste. Der Herichterftatter wies bei diefer Delegenheit auch 3 ö. ö 6 n . ? 9 * ö ö. an Metz bon. Astrowo. In einer Opernaufführung bot am Sonnabend im Neuen auf die gewalttätigen Perfonen hin, die das Arbeitgnachweiseßurcau au rdierte e Uebung nahm ihren Anfang don Flugplatz ern Breslau. ö Sa? fen aus die, Gesangg und T ö. Feßler., fuchten ünd bei ichtgewahrung lhrer Bitten mit der Waffe drohten. g . Flieger katzen das Crgebnzs ibter Erkünzungen ünmiftelbarn Strehlen i. Schl. die von Frau Kammersan . 6 . äte Feßzler und dem regte desbalb die Frage einer Unfallversicherung an, der vom Dire 6 leren und zus Abgabe ibrer Meldungen bel der Luft, r en i. Sti 5 und Konzertsänger Hein rich Scheden . tet wird eine torium näher geircten werden soll. In der Folge foll neben ben He., schiffhalle in landen. Die Auftlärungsobsefte wurden durch Rol. Sppeln.. Nebersicht über die Leistün 7 ihrer Schäler und Schülerinnen. Opern, richten über den Arheitznachwels auch ein folcher uber die Famikien⸗ truppen dargestellt. . Veuß bruchstücke aus der 832 öte, dem Faust“, der 6 für forge erfiattet werden. Fine rege und eingehende Er. Lond 13. Ma. (B. T. S) D 1 ; Ilertissen ö und offmanns Erzählungen bildeten den Prüfstet . örterung knüpfte sich an einige Anregungen des Defängnig⸗= ,,. at. Der ö a Siber m Aalen . an dem ble angehenden Känflier ihre Fäbigkzeiten und das Erlen eistlichen Paslorg iht 9. in der Fürsorge um die Fugend⸗ der Luer ie nsr Iran, ker gez zi 1 , AMleitete, sun erweisen konnten. . den Ausführenden 66 namentlich die e en unermüdlich il. Ginmal trat er dafür ein, das frel⸗= ., Fluge bei . (Grafschaft Kent) tödlich ab tzeter innen der g wrelhlichen Hanptrollen hervorzuheben. Walli gesprochene Jugendliche ul am späten. Nachmittage der . gestũrit ; Geldap .. ; . ö 5 bestzt einen dramatischen Sopran von warmer Klang Vbergeben werden, sondern“ die Nacht über in Schutzhaft Fieiben 6 Astrowo ... . ; iz 17, 17.50 . mit . Studium zu noch größerer ö e Ferner soll das Recht auf ,. zur Fahrt in die Heimat auf ö . Mai. , r, ö k 4 Dres lau. J . 9 18. 18,50 ien d Ihre . sompathisch, Art der Darftelng i Tag; ausgebcnt werden. Bet Vorfiteende teiltz nach erfolgter ,, in gan ugggrn groß Schabgn an . Sah. . 11550 1 17356 und die . Stimmittel sicherten ihr als en nz und Selieg Besprechung der beiden Ängelegenhesten mit, daß fie in Erwaͤgung schaft Zagal ja . Siebenbürgen, süriten mehere 36 . * Aalen.. J ö. 3330 33 36 den Erfolg des Abends. Cgrlotta Borsa r n der Nacht und gezogen und an den . amtlichen Stellen befürwortet es Entstand (in Brand, bei dem zablreiche Ferfonen un Riedlingen. ; ; 22 . 6. Ines) entwickelte in der Arie der erstgenannten 26 zwar eine werden sollen. ge komm en sind. if K ist die Tongebung ein 3 hart und

pitz, ein . Wiedergabe der Ineg. Arie ö. wenig ö die Leistung eins . Essen a. R., 13. Mai. (W. T. ) Der i,, .

bar m 3 hie. e n der ö. in der Nacht ihrem Organ weniger ö. . im ö Industrierevier wütete, hat an Häusern, Bäumen ĩ ehr 3 Neuhaus ist wohl die . , der Gärten qi en Schaden angerichtet. In Bochum zerstörte Nach Schluß 1 k

tellerinnen, ihre Antonia war in Ge el ein⸗ elschl J sterscheib der Kochk unstaus⸗ 9 3 K . . J ö. ö i ger 16 *r BI) : Melillg, 14. Mai. (WB. T. B.) Gestern wurden die

san 53 und von Empfindung getragen. 2 Vertreler der männ⸗ zupteollen litten tellwesse unter einer Indisposition, teils aden ig 1 bedeutend, daß tellweise ei e, erfolgen spanischen Truppen, besonders die Abteilung des Generalz

ö noch mit der Aussprache und Tongebung zu kämpfen, aber mußten. ö. gc i iin ele , hofft jedoch, die Ausstellung avarro, auf den Höhen von Haduya in einen Kampf mit andauerndes ernstes Studium dürfte guch sie weiterführen und ihren am Dienztagabend wieder voll nd g eröffnen zu können. In ; en mehr Glanz und Weichheit verleihen. Die Ensemblefäße Witten entstand eine Panik, als ein von 26066 Personen besuchter 3 J verwickelt, wobei letztere dun er

Stimm engt . von n. . . 353 an n, n . ö vo m gin . ö. en 4 i,, a H H . kit ; allgememen recht günstigen Eindruck hinterließen am n olonnen wurden alarmiert, größeres Unglück wu e H . Einen im allg gen n J , . 1 Bem 2 Die beruft Menger wird auf volle Doppelzentner und der ö auf volle Mart abgerundet mitgeteilt. Der Ce e, , wird aus den

strigen Mon tag auch die Vorführungen der Ges ö. gs s . von verhütet. Die , lonntẽn sich zum größten Teil recht⸗ [ . ven rl w 3 h e nnn fs Sch arwenkasgal. Wenn gi in Ilhan t bringe . jedoch er . Arm⸗ ö. (dortsetzung det dre gn der Grsten 3 ö . Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß can 51 Berlin, den 16. Mal 1912.

Kaiserliches Statlstisches ö

che, andere lei . Verleßungen. In Duisburg wurde bei allen ein gewisses einheitliches geworfen, wodurch ö bis zu vier Stunden ein⸗ . Derr ,, . e lbrů

198.20 18,70 19,20 1900 18.90 18,50 21,00

26, 00

, , d

.

* 5

* x

896 G Ostrowo Breslau

Schl.

ö H

ch die Ge e nn, einzelner Schülerinnen . ö. Sefangenheit

. . litten, und g auch stimmlich manche Ünvoll. das Dach einer Bahnhofshalle abgeriffen und guf die Gleife

kommenheiten zeigten, so war do

2 *

Theater. Theater in der Kaniggritzer Straße. Schillertheater. . Wallnertheater) Triananthe ter. ¶eorgenftraße. nahe Vahr J Deutscher Reichstag. dacht, daß es Schritte tun würde, die eine prinzipielle Anerkennung inzwischen an das Ende der Mniste bart gegangen und 3

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die füuns Frank . Abends. 8 Uhr, Der, Kompagnon. Friedrichstr Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Der Ch . 61. Si 13 1912. Nachmi j des Duell bedeuten, um fo weniger, als der Abg. Spahn am dort mit einer Reihe von e n Wir sind es ja gen

Aäönigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern furter. Lustspiel in vier Akten von Adolf VArronge. mann am Genter. Sierauf: Ein aug enrochen⸗ Sitzung vom 13. Ma Nachmittags 1, Uhr. hire en Tage das „Unerhört“ mit wohlüberlegten Worten bekräftigte. daß . Minister, sowie die Verhandlungen anfangen ö . baut. 157. Abonnementsvorstellung. Der Rosen⸗ Donnergtag und folgende Tage: Die fau gr aut · ,, Die Haubenlerche. Abend. ( (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) n der Konmmisfion höͤrie sich diese brandende Erregung nur noch nehm zu werden, wie der Vogel Strauß die Köpfe in

r, . r gf! ustk in . 6 3 , Ra mittags z uhr: Ein Janissement Freitag: Der Weg zur Sölle. n,, und , 537 4 e,. 3 u Auf der Tagetzorbnung steht die Fortsegzung der zweiten wie 6 6 6. , , an; pn . . , . 3. . z bittet . e id j

ugo von an on . . 16 war keine Rede mehr, trotzdem der Kriegsminister von seinem Stand drücke gegenüber dem Kriegsminister zu unterlassen un so Charlottenburg., Mittwoch, Abends 8 Uhr: a Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die ö punkt um keines Haares e fn, , ist. Mit seiner Resolution auch 9. Kriegsminister . aufmerksam .

.. mh 2 i Herr Generalmusik⸗ n, n. 3 . ersten Male: Die Gefaãhrtin. Varacelsus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby. stellung des Reichshaushaltsetats für das Rech⸗ hat sich das FZenkrum diesem Standpunkt untergeordnet, und zwar während der Verhandlungen eine Anzahl von Ab ar,.

Regie: Herr Reglsseur Bach⸗ Cesstugtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der grüne Kakadu. Von Arthur Schnitz ler. . nu ngs ahr 1912, und zwar des „Etats für die Verwaltung so sehr, daß der K selbst seine Zustimmung feen. konnte. versammelt und damit demonstrativ sih so abseits hält. ( Aufsassung, die bei ihm und im Offizier⸗ Sozialdemokraten: Paroleaus gabe! Konservative

maun. . * Uhr. —— Gtrardi· Gassspiel des Wiener Johann Strauß. VDonnerstag. Nachmittag 3 Uhr: Wilhelin Tel. i

Schausplelhaug. 131. Abgnnementsvorftellung. Theaters ie he Tiebe. Sperette in k Abends: Die Gefahrtin. Varacelsus. Der des Neichheeres / Di erhandlungen werden zunächst üher . df sich beide außerhalb der Gesetze stellen, Der Kriegsminister meinte, ein voller Erfolg würde er . 1812. uspiel in fünf Aufzügen von Otto aiFten bon Jultus Bauer. Musit don Paul Dtten. grüne Kakadu. folgende, von der Budgetkommisston vorgeschlagene Reso⸗ ö. f g, n r mr m, , nnn , ren g ö 3 . . von der Pfordten. In 3. geseßt von Herrn heimer. Freitag: Die o aubenler che. Familien nachrichten. lutionen eröffnet: 6 3 6 gf . Jin, das 53 ö. ö . . fen her 1 i ert 3 ö 3 ein Negisseur Keßler. Anfang 71 Uhr. Donnerstag und folgende T Sirgrd Cat ylel . 1690s] Paul Frante, K a. „den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, altbald Schritte zu bleibt. Das deussche ,, verurteilt den Duellanten von ungenierter Zumutung an den Reichttag, wie sie wirf

i. ,, us. ü ee, . 3. . Johann Strauß · enden. J ö . . . ö. ö . . e , 3 , 1 rg, ö . n,, ö 6 u e. ede, 6 . er . . . ,, .

n e enst und Frel⸗ = ( weigern. Er ma on strafbar, wenn er überhaupt dazu herauß⸗ orrecht, das Duesl einzugehen und die Gefetze 1. , . , , Antoni rien, . , , e . ö ( . nd andere hohe Stellen verfahren nun dem gegenü ; ndere Leute erden.“ 3d than spieichans. Mitneocd hen,, schhne Helgag; Kennische Operette in drei Dee r, 4 1 Januar 1897 über die erg r, und Vermeidung der Zwel⸗ die aus dem Heere ausschließen, die . r ed. Pflicht nach daß der Kriegsminister in einer solchen e ,. ü e

nfang 71 uhr. ur, Gn, gastspiel des se, ,, Karl Abtellungen von . e nbach. ‚. farnpfe . und in allen Teilen zur strengsten Durchfũ rung kommen. Das ist unerträglich. Dagegen muß der, Reichsta

** ö. g umutung an die Gesetz fing stellt.

ispielhaug. 132. Pere ge rm , Schultze · Theaters:. Parkettsitz Rr. I O9. Flieger⸗ n (SHimmelfa bet . 3J Uhr: Verlobt: Frl. Draga von . ui. . ö , erg . d lt, er 9 ch. ef fr auf he Abschwãchung 1 a . ö t zwe eller in ö Personen von ehrloser Gesinnung far einen Ehrenhandel e inlassen. Das Aller schlimmste ist, daß die Yin , von den höchsten das haben ihm seine juristischen ö e .

ö. der

. Freiplätze sind auf n, poffe mit Gesang und Tang in einem Vorsplel 6. Wiener Blut. = Die schbue * h glerun r Heinri thrn. von ö ö e , . 5 . helfer r, ichen eechrän Hon Selen, und de g. Gichholz, Kr gin, 2e unter allen mständen augscheiden, Mint tärbehörden und auch von dein Jnhaber der böchsten Kemmando, fich da um ein Streben. 6 sch

e Kr ö 33. e. . Welland 33 Ma m, Max Neal und Max Gerbeg, begrbeltet von Her⸗ , n. und . . Die schöne Helena. vr r r mr 8 Bberleuindnt 69 5 1 . die Beleidiger schleunlgst und scharf vorgegangen gewalt zum Duell gema ngen werden. Da 1 der Sinn der sich ö Januar 1897. In ihr heißt es, da 23 sti orschlag , der auch den

e . die sient . mann Haller und Wm Wolff. Musst von Walter onntag, N Uhr: Wiener Blut. fielgenftein mit Frl. Veronica dan binettẽ ö von J 4 Schlar. Ae, Ifen 1 n W. Go i ) ö. 3 ö. 3) Ehrenhãndel erst . erfolgtem ehrengerlchtlichen Verfahren ö id en, möglichst vorgebeugt werden soll. juristen . Das ist einer der e ,

oetze. Donnckgtag und folgende ö. Gg t des Gepßoren: Eine Tochter, Hrn. Ma 9 ; zum Augtrage gebracht werden. hätte heißen müssen, daß der Zweikampf unter den Offizieren ö. mit denen wir in Deutschland ju rechnen haben . Zwelkampfeg aus religlösen oder sittlich alen ne n . . ist. . all ö. srfährt aber eine ganz be. der freien Meinungsäußerung noch mehr r einsch

Hamburger Karl Schultze Thea Vartettsi Cn ans. (Friedrichstr. 36) Mittwo Higen , n. Der I die Ablehnun ; tumn ge ; Nr; 10. Espigh . ö Ferber (Rat 2 6 . gerechtfertigten Bedenken bensowenig wie Streitigkeiten fondere Beleuchtung, dag Perf onen, die sich selbst 6 dieses eben in Deut 2 3 ä e

Nent eater. Mittw ö Abends 8 Abend 8 Uhr: S Ratib 4 3 . ö e, m,. 22 E nn,. 2. Akten . 6** 5 1 J,. 1 zee G , a. O g n , ö , k . ,, . 3 um B ö. . ane . . ö 266 en n. * en, ar ö! eoͤbaden). e och allgemein bekannt, der Monarch selber eine r ö on

,, . 6 nicu. un barangenen agen don bern en,, . ö ia Maier ⸗Ehehalt 2 b. -den Herrn 3 . er zu en . die erforderlichen ,, zum . an, allen Kt isfanden ablehnen ,, . ein 3 abhängt don . ;

; : Schritte zu tun, um dem gesetzwidrigen sen im Heere da⸗ Richt einmal die Königl st ĩ lb det Il⸗ . . dee . s y JJ . . . durch ein Ende ö ma ö . r d, ung des Militzr⸗ swanges. 6. ee fenen, beg ö Kl ? e . ve . Komische Hyper. Mittwoch, Abends 8 hr: . gammer viele. n ngen . Neuen Schauspielhauses:·

stre e ed hn 3 36 dem Sinne ,, . wird, daß bei der Be Sffizlerkorps und Leute aug , . Gebieten, die den . pruch er Mittwoch Abends 8 Uhr: . eund Teddy. D äele ihrer Czzellen rater. Direltion: Richard Alexander) Direktor Dr. Tyrol in . kam pf an die Neben 9 der k aus dem Heere zu er= . Kl t die überwiegende M aller Menschen, die über. D r n. 5 n, crndern * ; ,

ver ert er hte strafung den Jwmellanmpfeß und der Heraus forderung sum Zwei. Fehrn, ga unter dem Chrenkoder des en lers zu ,, Die k Eine g Ensemb f g des. Neuen Schau. I haupt ö. t , sind.

. Ja 8 n ö. ö * sp hie e en, om e , ,, , , Et hr Kwüegs fäz bie firma, Verlag der Crpebltion (heiden hapon ah dieser Mann etpyag getan hat, ne ggf, bie

draus n. Freitag: Operuabend des ietuschen 666 Alten von M. Dru der e g e , , ,, . —— —— e, eidergesellen ablehnen.

Aursursten o Mittwo Abende 8 Uhr: gimna. ö . ö. ! rt. . . ne A . der obersten Komma würde . . . Zum ersten Male; e, e Tagliani;i. 3 . ,, he . 6 h ei 6 . . die Leute, die das , ,, erhalten und zum ** , Ibonnementiworste lung der der der Serie . . 1 . . 3. ö 9 2 33 . aer 6 J . 96. fe der Moral. 6 nt

. nm rie Germ: Mun ech, Rbend enn mmisse d . zer war, aisß r e e n gene e er nie . hr in g,, , n, wien gi e, , ,. ** 66. . 3. 3 ö i. i. guehrach; ten Stuse a e Entrüstu Pr