1912 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö .. . ö K n , , . . J st e Ve ra . ö , J um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin, ientläg den 11. Nu

a Eenleorchester-·

pitz⸗ em . a und dargu r orm. zsaunenquartett ig

5 Choral Lobet den Herrn. Nahen Spitzner die Urkunde der lußsteinlegung verlesen hatte,

der Kammerrat Thieme die rn, . Shoral Aim

danket alle Hott, beende die erhebende Heler, Die Ginweihnn w deg Benimalg foll am I8. Stt er 15 13 erfolgen. Qualit

. Brgunschweig, 13. Mal W. T. B) Bei nergen st⸗ mitt; . bene in.. bin, wie dringend nömendig es set, daß dem m neue Mittel m. großer Wal brand aupßgchrochen, von dem bigter 15d Minn, . chläglich e,, , ,,,, ,, * . n , r hohster niehrigfter Höchst⸗- Led rigste hrels *. ,, . 1 ö e, ,. . ö. 2 , 4 , .. . erstatteten e, der sich auf die Monate März und reckt, haben sich mit der Bltte um Vereinsfürsorge 1064 Personen emeldet, gu iffte kf 1 . 3 . art ng 3. gi. b98 6 um Arbeit ae,, ae. ö konte Beschäftigung fer Meg ein und kreußte Line halbe Stunde Über der Ene nh 6 , . 82 . ö 6 um Beginn der Aufklärung sübungen (vgl. Nr. 115 d. Bij Architektenh au se Erich ge achdem dag Luftschiff sodann auf dem Flugplatz eine Meldung ani.

. er. nachweisebureau gewendet, 1213 mit der Bltte um Arbeitsnachwels Eworfen batte, erfolgle ber Ausstiig der 3, 48 ** ju Altenburg. Sänger, der herelits im Jabre isl in einem 567 Bittftellern konnte solche beschafft werden. Der Für= J er e n , g, m f *. 1 ug bei, 8 r veranstasteten Konsert durch sein kraftvolles, frisches Organ und J sorgeaufsicht des Vereins unterstanden 145 Poltzeiobservate . 6 . den Afe ren . . J el ba dig musikalisch rr gr! 1dete, pornehme Vortragzgwelse die Zuhörer J und 16g bedingt Verurteilte. Herr Neckes bemerkt? zu ö '. ö (ö. 3 g 2 =. erden Efreu ö ö sich auch ziegsmal deren Sympathie durch diese diefem Berichte, daß die irn bse hen letzt cwaß nab. gene c reifer erer n. 6g , . Eigenschafkten von vornherein. Ist auch selne Stimme in zusasfen begun, wat, wohl mit feinen Grund in der Er— . Fat gen ier eri r rn; a , . den hoheren 3 peniger auggteßig, so weiß r doch auch hier durch richtung der Präriischen Krbeitnachweife habe, die 37 an kann n, i innen . . ö. . 8 9 . gnerti

chtige Behandlung gute Wirkungen zu erzielen, was namentlich der Zähl, die ganze Prodin; umspannen. Diese Arbeit gnach. ,,, 3 gen 44 , , 3 Ether ric w 346 a tem die nn d, e rg. Scihert behentet. ar ä Eehn. Fels unten ihr: ltbelt bie pißisgez naczen ab, der Keren. 6 , h n 46 Ge ingen z Ho sucht nach der Heimat! und Des frommen Landsknechts Morgen- errichteten d i 53. ö. n r ö e. K ; 35

andacht! von Lenz wurden mit besonderer Innigkeit wiedergegeben . 3 ö ö . , ö 6 . tlich. Fi und fanden gleich den anderen vorgetragenen ö von ,,,

en besonderen Vorteil besäßen diese Arbeits nachweise auch noch darin, da olf und Strauß und dem eindruckspellen Archibald fie die befferen Eileen bon . zu vergeben . on dort 3 n fand, reichen gingen dle betreffenden Leute sletg als Krbertglofe in ihre Ärbeitsftelsen, all. Als vorzüglicher Begleiter erwies sich Hans Bruno ihn, den vom Veresn verschigtten Leuten steig der Makel des Be 46 8. einer Opernaufführung bot am Sonnabend im Neuen e, , , 25 a n , e , 8e enheit auch e n auf die gewalttätigen Personen hin, die das Arbeitanachwelfebureau auf- Schauspielhaus die Gesangg-⸗- und Thegterschule Feß lere, fuchten und bei Richtgewährung threr Bitten mit der Waffe drohten. f. . 33 ö das n,, 3 , . ,. ang ie von Fraü Kammmersänger, Professor Käte Feßler umd dem regte desßaib die Fiage einer Ünfalidersicherung an, der vom Virek— fat han , . ug hn eff ö 6 . ku 5 , Hhern, und Konzertsänger Hein rich Scheden gelestet wird, eine forium näher getrcten werden foll. In der Folge foll neben den Be— f 36 eff r . ö ich Val Uel über dle 5 ihrer Schüler und Schälerinnen. Opern, richten äber den Ärheitznachweig auch ein folcher über die Familien, truppen dargestellt. w bruchstücke aus der „Zauberflöte, dem Faust., der „Afritangrin· fürforge erstastet werden. Cine rege und eingehende Gr⸗ London, 13. Mä. (B. T. B) Der Flieger Fish und. Hoffmanns Erzählungen. bildeten den PYrüfstein, Frterung knüpfte sich an einige Anregungen deg? Gefangniz.— der n n, ; ** ber gn * ö getz n mm an dem die angehenden Känstler ihre Fähigkeiten und das Erlernte, geistlichen Pastors Mestel, der in der Fäͤrsorge um die Fugend= , ire g e. 3 9 i fn ah e e. . erwelsen konnten. Unter den Ausführenden sind namentlich die Ver, ichen unermüdlich it. Ginmal trat er dafür ein, daß frel= n en g r a en ch a treter innen der weiblichen Hauptrollen, hervorzuheben. Walli gesprochene Jugendliche nicht am späten Nachmittage der Freiheit g estürizt. Halkows ka. bestzzt einen dramatischen Sopran von warmer Klang: Ibergeben werben, sondern die Nacht über in Schutzhaft Pheiben. farbe, der . mit sortschreitendem Studium, zu noch größerer Fülle Ferner foll das Recht auf Gutfcheine zur Fahrt in die Heimat auf entfalten dürfte. Ihre durchaug sympgthische Art der Darstellung 4 Tage ausgedehnt werden. Ber Porfißzende tellte nach erfolgter cherten ihr alg Paming und Selica. Besprechung der beiden Angelegenhesten mit, daß sse in Erwägung

und die schönen Stimmittel den Erfolg des Abends. Carlotta Borsa e . der Nacht und seeghen a an den zustaͤndigen amtlichen Stellen befürwortet werden sollen.

Ines) entwickelte in der Arie der erstgenannten Partie zwar eine Hüäbsche Kehlfertigkeit, doch ist die Tongebung ein wenig hart und pitz, ein Nebel, das sich bei der Wiedergabe der Ines⸗Arie . wenig erkbar machte. Möglich, daß Befangenheit die Leistung einschränkte, ober daß die hohe Tonlage der Königin der Nacht ihrem Organ weniger stig war. Herta Neuhaus ist wohl die vorgeschrittenste der arstellerinnen, ihre Antonia war in Gesang und Spiel gleich ein⸗ drucksvoll und hon Empfindung getragen. Die Vertreter der männ⸗ Hauptrollen litten teilwelise unter einer Indisposition, teils hatten sie noch mit der Aussprache und Tongebung zu kämpfen, aber andauerndes ernstes Studium dürfte auch sie weiterführen und ihren Stimmen mehr Glanz und Weichheit verleihen. Die Ensemblesätze zeugten auch von einer guten Augbildung unter künstlerischer Leitung. Ginen im allgemelnen recht günstigen Eindruck hinterließen am estrigen Montag auch die Vorführungen der Gesangsschule von ger g, Dee im Klindworth⸗Scharwenkasgal. Wenn auch die Darbietungen einzelner Schülerinnen noch unter Befangenheit und Ungewandtheit litten, und sich auch stimmlich manche Unvoll⸗ kommenheiten zeigten, so war doch bei allen ein gewisses einheitliches

wer lin. . Mai 192

der gestern, Montag, abgehaltenen K des unter dem 6 Seiner 5. des Kaiserg und K he stehenden Vereing zur Besserung der Strafgefangenen machte der to ck. Vorsitzende, Generalstaatganwalt Supper die Kiitteilung, daß dem Verein lant letztwilliger Verfügung einer Frau . ein Vermäͤchtnig in Höhe don 600 t ae sr, worden sei, sodann habe die Stadt Schöneberg dem Verein für das laufende Jahr 50 4 über⸗ wiesen. Der Vorsttzende wles bei dieser Gel erneut darauf

des ierrett die a von Pianistin Ella n- Jonas mit besonderer elt und Grazie vorgetragen m Die fünf ange eine tiefe Stimme von Rudolph Sergh gingen dagegen ziemlich eindruckslos vorüber; es wollte sich kein 21 Gefübl aus den Tonstüqen , . obgleich Frau Töm lich⸗Behn sich redlich mit ihrer Biedergabe hte. Felix Lederer⸗Prina steuerte vier Ge⸗ ange bet, die er auch selbst sang; und er brachte mit seinem schönen rgan den hübschen melodischen Fluß seiner Lieder trefflich ker Sein für Violine und Klayier ten in der k 5 o Alerander Petschniko Violine) und Eduard Behm am Klavier ihre schöne 6. in den

enst der Sache stellten. der- und Balladenabend gab amn Mittwoch im

Einen Lie Thieß von der Herzoglichen Hof⸗

Berichte von reschen Fruchtmãrkten.

20 o) 1166 db. So 21 66 Ii 60 36 23. 86

sternen 2550

Goldaprv. ... Ostrowo ... Breslan .. Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. Neu 2 90 9 Meßkirch

2630 33 39 73 35

dacht. * eine blaue Armee von Zrelbrücken Won und Trier⸗Bernkastel her anrückt, um das von Rot belagerte Me zu entseßen. Die Fliegertruppe in Metz hatte nun den Auftrmh die Stellung der jeir cher Belagerungshatterie festzustellen. die non östlich vor Metz das Tor und die nördliche Brucke von Metz bon, bardierte. Die Uebung nahm ihren Anfang vom Flugplatz

17, S0

18,20 1770 18.50 18,30 18.20 20 09 22,40 24,00

Goldap .... Posen .. Ostrowo . Breslau. Löwenberg i. Schl.

1920 18,70 19,20 19.90 18.90 18,60 21,00

260

umann, Douglas (Löwe), womit der Abend seinen Abschlu

ö 7

17.80 7 1700 17,80 17, 09

17.50 18,50 1750 23,20

3

Bu dapest, 13. Mai. (W. T. B.) Ein hestiger Or kan richtete in ganz Ungarn großen Schaden an. n der Or schaft Varalja in Slebenbürgen stürjten mehrere Häuser ein, um es entstand ein Brand, bei dem zahlreiche Personen um,

ge kommen sind.

Strehlen i. Aalen Riedlingen.

* 821 41

Goldap. Ostrowo. . 1. Schl ehlen i. . L berg Schl.

Essen a. R., 13. Mai. (W. T. B.) Der Gewittersturm, der gestern im ganzen Industrierevier wütete, hat an 5 ern, Bäumen und Gärten großen Schaden . In Bochum zerstörte er fang vlele Fensterscheiben. er in der Kochkun staus—⸗ tellung in Bochum (vgl. Nr. 1185 d. Bl) angerichtete . ist so bedeutend, daß teilweise Schlleßungen erfolgen mußten. Die en, . hofft jedoch, die Ausstellung am Dienstagabend wieder . ndig eröffnen zu können. In Witten entstand eine Panik, als ein von 2000 Personen besuchter

eltzirkus vom Sturme zerrissen wurde. Feuerwehr und nitätskolonnen wurden alarmiert, größeres Unglück wurde jedoch verhütet. Die Zirkusbesucher konnten sich zum größten Teil recht⸗ gt in Sicherheit bringen. Einige jedoch erlitten Arm oder einbrüche, andere N Verleßungen. In , wurde das Dach einer Bahnhofshalle abgerisfen und auf dle Gleise geworfen, wodurch Verkehrsstörungen bis zu vier Stunden ein⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Melilla, 14. Mai. (W. T. B.) Gestern wurden hee spanischen Truppen, besonders die Abteilung des Genera avarro, auf den Höhen von Haduya in einen Kampf mil den Eingeborenen verwickelt, wobei letztere schwere Ver luste erlitten. ;

13

volle Doppeljentuner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnlttgprelg wird aug den unakgerfnnde ung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsy

0 ö .

Gem errungen. Die erkaufte Menge wird auf Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeut

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Grsten un . Berlin, den 14. Mai 1012.

Zweiten Beilage.) Kaiserliches Statlstisches Amt.

De lbrũůck. *

inzwischen an das Ende der Ministerbank gegangen und unterhůlt s dort mit einer Reihe von Abgeordneten. Wir sind es ja gewohn daß die Minister, sowie die . pale , füt sie

au

Schillertheater. O. (Wal inert heater./

Mittwoch, Abends 8 Uhr:; Der KWomwaguon. Zusffpiel tn dier Akten von Ado T nirronge.

Theater. dacht, daß es Schritte tun würde, die eine prinzipielle Anerkennung

des Duells bedeuten, um so weniger, als der Abg. Spahn am genden Tage das „Unerhört“ mit wohlüberlegten Worten bekräftigte. n der Kommission hörte sich diese brandende Erregung nur noch

eater. ( Seorgenftraße, nahe Bahnhe

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Che enster. Hierauf: Ein angebrochene

Deutscher Reichstag.

Theater in der Königgrätzer Straße. 61. Sitzung vom 13. Mai 1912, Nachmittags 11/9 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk⸗ furter.

Friedrichstr.

Aanigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern baus. 127. Abonnementsvorstellung. Der NRosen⸗ Lavalier. Komödie für Musik in drei Akten von

go von Hofmanngthal. k von Richard

trauß. . Leitung: Herr Generalmusik⸗ or Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ mann. Anfang 7z Uhr.

Schausplelhaus. 131. Abonnementsvorste lung. 181. ye e ig in fünf Aufzügen von 83 von der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn Negisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 128. Abonnement gvor⸗ stellung. ( Gewöhnliche a Dienst⸗ und Frei⸗ ltze Ein ö er fliegende Holländer.

mantis per in drei Alten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.

jelhaug. 132. Ab tgborstellung.

ö r l min ,, . .

Craße König. Drei Bilder aus se

d ,, , mig. 1 e en D run e⸗

richtet n. ef San . 6

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: George Dandin. . . Donnergtag: Viel Lärm um Nichts.

tag; George Dandi nabend: George Daudin. gaummerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mein Donnergztag: Cine glückliche Che. . mn

, .

aerite e heute. mr, m, 8 nm.

nem Leben von 3

eund Tedoy. Die Sy 8 er. ö Donnergtag: Ensemblegastsplel des. Neuen Schau⸗ M

/ n, , m und folgende Tage: Die fuüns Frauk⸗ 2 er. 1 X Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein FJalliffement.

Cesstngthenter. Mittwoch, Abendt 8 uhr:

Girardi · Gastspiel des Wiener Johann Strauß⸗

Theaters:: Heimliche Liebe. Sperette in drei

ie von Julius Bauer. Musik von Paul Otten⸗ eimer. Donnerstag und folgende Tage: Girardi⸗Gastspiel

ö . Johann Strauß⸗Theaters : Heimliche ebe. ;

Neunes Schanspielhans. Mittwoch, Abend

8 Uhr: Ensemblegastspiel des Hamburger Karl Abt

Schultze Theaters: Parkettsitz Nr. A9. Flieger posse mit . Tanz in einem Vorsplel und

kten nach i, en Schwank von Max Neal und Max Gerbeck, begrbeitet bon Her⸗ i Haller und Willi Wolff. Mustk von Walter

Goetze. . Da fen und folgende Tage: Gastspiel des pam ger Karl Schultze ⸗Thealerßs : Parkettsttz

r. 10. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Schul ee her. Unter dem E ne, .

aus vergangenen Tagen von Hermann Reichenbach. 9 unh

omische per. Mittwoch, Abends 8 uhr: i n nn, ne, Neuen Schauspielhauses“: . x

zell

spielhauses !: Die Spiele zhrer Ezzelleng. itag: O

. g hernabend ves Sternfchen

Aurfursten · Oner Mittwoch, Abende 8 Uhr:

Zum ersten Male: Traumbilder. Tagllom. Donnergtag:

Non ums. ö.

Abennenent or t: ums e, Gern e fs we ear een, ene,

Donnerstag: Die Saubenlerche. Freitag: Der Weg zur Hölle.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

um ersten Male: Die Gefährtin. Paracelsus.

er grüne Kaladu. Von Arthur Schnitzler.

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu. .

Freitag: Die Haubenlerche.

Theater des Meslens. (Station: goologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Die schöne Helena. Koömische Operette in drei ellungen von Jacques Offenbach.

Donnerstag (Himmelfahrt), i gutt g 34 Uhr: 2 Blut. do 8 Uhr: Die schöne reitag und folgende Tage: Die schöne Selena.

2 Nachmittags zi Uhr: Wiener Blut.

Custspielhans. (Frledrichstr. 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: So un Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.

Donnerstag und folgende Tage: So n Wind ·

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: NRenaissauce.

mann am

Abend. Donnerstag und folgende e: Der Chemam

* Fenster. Hierauf: angebrochent

end. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Mein Bab).

Familiennachrichten.

lis! Paul Franke, Antonie Bartkowski,

geb. Etrgelecki. .

i fer e ef, mn ü,,

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten . des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die .. stellung des Reichshaushaltsetats für das Rech⸗ nungsjahr 1912, und zwar des „Etats für die Verwaltung des Reichheeres“. Die Verhandlungen werden zunächst über folgende, von der Budgetkommisslon vorgeschlagene Reso⸗

lutionen eröffnet:

a. „den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, alsbald Schritte zu tun, die geeignet sind, die Zweikämpfe zu beseitigen, insbesondere einem Zwang zur Her guzforderung zum Zweikampf und zur Annahme eines solchen entgeg c hutreten; vor allem aber schleunigst zu veranlassen, . die Bestimmungen der Order vom 1. ZFanuar 1897 über die Cinschränkung und Vermeldung der Zwei⸗ kämpfe überall und in allen Teilen zur strengsten Durchführung gelangen, daß namentlich; 3 1) Personen von ehrloser Gesinnung für einen Ehrenhandel

unter allen Umständen ausscheiden,

2) gegen die Beleidiger schleunigst und scharf vorgegangen

wird, ö

3) Ehrenhändel erst ig erfolgtem ehrengerlchtlichen Verfahren zum Augtrage gebracht werden, .

4) die Ablehnung eineg Zweikampfeg aus religlösen oder sitt gerechtfertigten Bedenken ebensowenig wie Streitigkeiten dienstlicher oder . eschäftlicher Natur zum Gegensiand eines ehrengerichtlichen Verfahrens gemacht werden.

Rurch 1141 ..

a

.

oder sittlich

eichsstrafgesetzbuch verurteilt den Duellanten

Reichstag chung .

eißt es, daß dem Es

2

ĩ

. 9

sich mit Ihren cen ai e ü de eka e en e dene. enn

.

er, der das Duell verweigert, weiter im Heere

rksam

tand

orrecht, das Duell einzugehen und die Ge man uns zu, das Gesetz zu achten, so mu

ö.

l von

Dann so machen, daß er eordneten

unkt: Wir

bre . 6. kee ge g