1912 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

pier bent er Franz V 2101 Landgericht Breslau) j Gottesbera und Glatz eingesandten herrenlosen Gelb⸗ 18 bezw. 1884 und bejw. 1835 nach Amerika aus⸗ ] zember 1912 anberaumte Aufgebotstermin vetalelch i

2 . ; Zustellungen u. dergl 8 & Grwerh . Verpachtungen g 4 gl. entl ch 9 ; rwerbs, und Wirtschafts mne en skafter. ĩ ü en n , n, e,. * ne nh n gr, sn eren 6 erlosung 2c. von Wertpapieren. ö 1 er nzeiger 9 . 2c. von Rechtsanwälten. nterlegt am 14. Juni 1880 von Cäner in Walden heträge, am 18. Mai 1881 von der Oberpostkasse in gewandert sind und seit dieser Zeit nichts mehr von die Nr. l ges Blattes) wird qufge hoben. mm ö 6 . . und ‚. d Losky i ; Bresl terlegt. ; haben hören lassen, aufgefordert, sich spätestenzz Neustadt Wyr., den 7. Mai 1912. d. Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 fall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. burg und Loßky in Oranienhütte reslau hinterle , ni 1. en, n fn fe, en, 9

9. Bankausweise. 32) 0,50 ½ Verstei zerlöss in Sachen 56) 7, 12 A 2 ' 4 Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten lissznj Rn

Preis für den Naum einer 4gefpaltenen betitzeile 390 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. GChristen 43/79 des Amtsgerichts Striegau, von diesem postunterbeamten ö in Wirschkowitz, von der eröe fgebot ö. . am 7. Jan ar 1886 hinterlegt. zasse deg Spar, und Vorschußvereing von Ange. Gericht, Zimmer Nr. goa, zu melden, widrigenfalls 11 Be Rechtsanwalt Br. GIlgwach in Posen 39 arbara

. 9 Unte U un 5 1 z litzos Zwang sversteigerung. ublik z . 33) 100 M nebst 25 Zinsen, Arrestkaution in hörigen der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden n

lusso] tiu hm 9 sa chen. . Wege der Zwangsvollftreckung soll das in a n eln, keen er hen dand⸗ gegitimations mängel hinterlegt. (Rep. Nr. 27ʒ Sachen der Handlung Cohn et Rofener gegen im Bezirk der QOberposidirektion Breslau am 19. Fe, alle diejenigen, welche Auskunft über das Leben oder ,, pa erf o, 6. elfen sen In der Slrafsage 7 lt 28 l299I11. 13. 6 n helegene, im Grundbuche von Berlin Königl. Pr. Pommersche G unt setzen. Amtsgericht Waldenburg.) Schubert (X 8 1966 Amtsgericht Breslau) am bruar 1881 infolge Anspruchs des Kastellans Friedrich den Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, berehelichte Pradtiewic p Stan glaus Malbert ö . DJ. , ; z m 24. 1 igerungsvermerks . von dem Po 1. S ; ! nterlegt. ericht davon Anzeige zu machen. ; ö . 7 . n, . J, exangelisch. wegen Namen des Architefken Zusius Henn in Be . Frhr. von Stein aecker. 19. April 1881 bez. n pe n e we lr rr am 3 u r n e e en, Arrestkaution in 6) Fos „S streitiger Versteigerungserlss in Graudenz, den 25. April 1912. . . j . ,, h ar n g ian ö. . Sachbeschädigung, , . Hund stick am 3. Juti 1912, Vor 168131 Aufgebot. 9) 61,B 72 4 nebst 16 1700 Zinsen, Entschadigun Sachen Conrad gegen Ansorge M 479 Amtsgericht Sachen des Fleischermeisters Johann Gelse in Königliches Amtsgericht. ,, 5 2193 Machu tt ag . Hi hie 6. . ; eschluß des unter mittags A905 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Der Versicherungsschein SE 123 2364 unsere für zum Bau der Heuscheuer⸗Gebirgschaufsee 6 Nieder Wüstegiersdorf, von diesem am 25. Februar Krippitz gegen Fleischermeister Weise zu Grosburg Ii6820] Nunfged ot. 121 Uhr, vor 86. unterzelchneten Gericht Jimmer folgung gefetzte Angesch . igen Tage außer Ver, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Gefellschaft, ausgeftellt auf das Leben des Lehre ö eignete Parzellen, van der Regierung in Breslau 1889 hinterlegt. O. 38380 e tee ig Strehlen) vom Gerichtsvell, Das Amtsgericht , hat heute beschlossen: Nr 35, anberaumten Aufgebot termine zu melden 12. Dezember 15 . ö igt . . . . . . . Sc er, 9. It, in erer d. . . Legitimation der ö ö ö , 363 fi ,,, in Strehlen am 29. Dezember Auf Antrag des Neffen des verschollenen Büchen. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ; . ö rundstück enthält erzha ö ö. en kinterlegt. ine * eri inierlegt. zmsi ĩ̃ eg Untersuchimgehaft ine ntschädigung aug det Stagtz! Vorderwohnhaug mit Rechen Seitenflũgel, 3 ein. Wer an. e fen , fn. 10 e, g e ne n, . Yinsen, Aufgebot der . ig ttcher 1879 36 ö 58) 9,64 ö. Spezjalmasse der Handlung C. B; , , ö Finz Mr , gi ri. ene , ann n, . Piper in Breslau mangels Abholung seitens des Gaebel in Bres lau (34.8 Amtsgericht Waldenburg) Ludwig, in Kiel, bertrefen durch den Heechtzanwalt forderung, dfpätesteng im Aufgebotgterinine dem Ge

——

kasse nicht zu beanspruchen. gebäude und Hof und f. ĩ ĩ ; n Ho ern gan Ke gu Gnar 191 . J die Parzelle Karten, Rechte an der Versicherüng nachweifen kann nik h mn . Blatt Nr. S5 Dyhern urn ; ö Königliches Landgericht. 1. St. Gs ist in der * ze, bon 5 a 62 4m Größe. gufgefordert, sich unter Vorlegung der lÜrkunt? Rl ‚. 1. [d eingetragenen Post für die Karl Kaufmanns Ferdinand Frischling und der Handlung gus der Haackeschen Konkurssache von Reuhendgrf und Notar Karl' Bergholz in Fteustrelltz, wird ein richt Anzeigè zu machen. keel ähh. n , ,, er, de r, , , ,,,, ,, , , g, , , , ,, , een Ausgefertigt: unter Nr. 3190 mit einem , . . 31 melden imachunß an gerechnet, bei uns in hinteren (P 3 n . beam Feb. Fanuar 1850 6) z0 nebst 3 e Din en, trestkautzon 9 og Ber 1 . e f ö r Lin, 2. September 1848 zu Neustrelitz als Sohn dez Königliches Amtsgericht. ee , ,,, ,, n, e, , ,, ,, n er J , g debe e, , ,,,, , ih, erichtzschrelber Königlichen Landgerichte. bermerk ist am 25. April iglz in öh chndhct, urtzndel aussehen enn äetechttgten eine Ersah- des Chrsftian unde ker“ Johns n Elah! ach, . Breslan, ven Georg, Friedrich K Go. am J. St . ö. . , . . ö. . 1 2 , ,,, , d ,. 6. 5. a ,, , 6. ( 2 1879 hinterleat. ormitta r, vor dem unterzeichneten Ge- ; a achlaßpfleger zur Ermittlung der unbekannten tober hinteres 9 Mar. Fohann Wilhelm Samann, welcher im eben iheghbän *iaßk nnd verssorbenen Johann Georg

i6bog] ga nenfluchtgertiarun eingetragen. Berlin, den g. Mai 1912 vorwerk, vom Gemeindevorfteher in Kaltvorm k In der . 3 Berlin, den 7. Mai 1912. Berlinische Lebens. Versich . 1. Oltober 1875 für die unbekannten Erb . 37) 30 416 nebst oz 46 Zinsen, Arrestkaution in richt, Museumstraße 9, 1. Stock, Zimmer 258, anbe. ? In sicbezungs Cesenschaft. leg; rr sutsg ach Hefe annten Erben hinter. d K , gen, n, . ; . Justizr. Caesar un A. eyda zu HVombun

uchungssache ĩ pee s ber er, in . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

Ermes, geb. am 21. 6 39 zu Hettstedt, wegen 16810 Zwangs verstei

(L

V. G. Schultz. J. B. Br. See k ger. 12). 7530 ½ nebst 185,50 S6 Zinse nke, 18 a 3773579 Amtsgericht Breslau, sie mit ihren Ansprüchen gegen die Stgatskasse werden iberei ĩ esnenfiucht, wostd., anf Grund! de eh leg, fegen, ene, 16305 Aufgebot. Aufgebotssache der auf e gen z fe f; 6 n Ie hl, ö. I. Er iche hinter ausgeschlosen werden. = 41 E S6 iz. eg tele gib d e drei Cle en e v. d. H. hat beantragt, die verschollene Marsa Lousse Militärstrafgesetzh uchs fowie der g 356, 366 der B90 ö der Zwangspollstreckung soll das in ' ö. bens uns unterm s,. März 1908 ausgefertigte Abt, III Nr. 2 ein getragenen Hypothek von 300 Th legt. Breslau, den 6. Mai 1912. 6 . Min * . Nr. 163, spätestenz Elisabeth Schudt, zuletzt mohnhaft in Umbach, fur Milit ãrstrafgerichtg ordnung der BVeschnldigkẽ Hier du d 6. in ellgene, im Grundbuche von Berlin Lebens bersicherungs volle Nr. 57 677, lautend über 2m 15. Dezember 1879 hom Partikulter G. Schober 38) 177, 35 ½ nebst 42.50 ½ Zinsen wegen Un— Königliches Amtsgericht. ,,,, tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird für fahnenflüchtig erklärt. Wedding) Band 131 Blatt Rr. Zör zur Zeit der 6 5000. Luf das Leben des Sberkellneth Herrn in Striegau hinterlegt gewißheit des Empfängerg in der Fahren bergschen nuar 1913, Vormittags! A1 Uhr, ane, aufgefordert sich späteftens in dem auf den 8. No Leipzig, den 11. Mai 1912. Fintragung des Versteigerungzvermerkz auf den Hugo Otto Jung in Auerbach, geboren am 3. Mai 17) 10 4 Arresimasse in Sachen der Hand Administratlon Nr. 23 Hinterhäuser XVIII 38579 6 ö sllgengei vember A912. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Gericht der 2 FPivision Namen des Dekorateurs Fran; Cbel in Berlin ein! iss in Herrmannsgrün, ist dein Versich ten em geselischaft Daniel & Stotzty inn h ö K 18380 ber isa] Au gebot. Humten ufgehotsternin, dasesbst, Heiligen geistfeld. unterzeichneten Gericht, Jun e Nr. J, anberaumten ö . ö sion Nr. 2 bee Hui an a, gun o e, än: . . e dr , , , Hric a , i ,, . 4 ö z nenfluchtserklärung. mittags AI uhr, durch das unterzeichnete G Police wird aufgefordert, fich bi * VI G 1179 des Amtsgeri ̃ J ; ; ldermann, Arg Luise verwitwete Molche gen i . ö. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft In der Untersuchungssache gegen an der Gerichtestesse, f zeichnete Gericht, Wochen bei n nnen spätestens mntsgerichtz Waldenburg, hin erlegt hinterlegt. Wempe, in Haselünne und deren minderjährige für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach , 9 9 ; ; ; . . ; * h ü uns zu, melden, widrigenfalls die am 18. Oktober 1879 vom Gerichtsvolln 9) 5,21 dem Streite Fischer gegen K Regi ü i sowie mit M äber seben oder, Tod der Pen schallenen zu, erteilen 1 den Musketier August Bahl 1069 w atz. Zimmer Ir. 0, Pon. , , . ; genfalls die ollnieher Glatze 39. b2 6 aus dem, Streite Fischer, gegen Kinder Reging und Katharina Rosche vertreten den deuischen Gesetzen bestimmen sowie mit Wirkung J , , ö ö nton ulden 12 orderwohn s 6 z ö er 3 8 ' . jt rr 833 ö * 9 ö . . aselunne a ea eig ö J 9 1 wegen Fahnen flucht, warben auf eum, 5. g oo ff. At en n m e. . ,, ö . Ai 9 ñ . ö und Musikalien in unbekannten Aufenthalts der Frau Neuhauer, h Band XVII Blatt 643 von Haselünne, 2) Witwe oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ,,, den 7. Mat 1912 des Militarstra gesetzbucht ont] Ce ,,, ö 2 aßt die ,,, er icherungs⸗ Aktien ˖ See ts , 39 9 n Sonnenfeld XIII. 6266 / v Madame de Valmonska, früher in Berlin, Belle⸗ Fe Zinngießers Hermann Eckholt, Anng geborene hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte * liche; nne icht rihtter en e, öts sr mung die Beschulzigten hierzuc; ob am Gz, Cs it Kenn ufhre ür m , , uu rer ft . Alllgncc tragt C5, hinterlegt Bevdt, in Hafelünne in fortgesetzter Gütergemeinschaft spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. are,, für fahnen ilch mr, nn w . . steuermutter. (16817 wegen , ö. J n.. Sonnen ld in. Breslau 10) 00,4 gs nehst 24 1.81 6 Zinsen Gisenbahn⸗ mit ihren sechs Kindern aus der Ehe mit ihrem genannten ö den 29. März 1912. 16819 Aufgebot. z Erin unter. Artikel Dag auf Antrag des Iuttttalg Gieglet hh Cnten e n. nten Aufenthalts des Alols Czerwenka saufgelder für das Rittergut Gaffron zur Scherung Chemann, namens: a. Helena Adelheid, Ehefrau des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ver Stredenarbeiter Franz Gorzkulla in Heinrlcht⸗ andau gt. der Hypothekengläubiger des genannten Rittergutes Fleischers Bernhard Beinemann' in Drieburg, dorf hat beantragt, den derschollenen Arbelter Eduard

II. Fahnenfluchtserklürung Nr. 4922 und in der Gebäudesteu ; . ; udesteuerrolle unter . h und PBeschlagnahmever fügung. Artikel Nr. 4522 mit einem jährsichen Nutzungs⸗ mmer m. T, Februar, ih lz angeordnete Aufgebot 15) 1289 6 Gehaltsabzug des Lokomotivführer von der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Gisenbahn⸗ H. Johanna, Gheftau des Bäckers Rodus in St. II6821] Gorzkull boren am 10. Oktober 1878, zul

; Die Lokomotivführer Andreas Jungblut Ehefrau, n , , an . ar tot u ir 53 8

In der Unterfuchungefache gegen den! Mutketier werte von einge Verstẽ wegen des Kurscheins Nr. 6l der Gewerkf E 3 i , ; z ‚. Nr. 61 EGErner, 30. März 1880 vom A ĩ ber 1879 hinter⸗

Irsedrich Minor jeg gen kehne i ö. 6. , , eren, Der Versteigerungs hansen wird a sch ben ind fallt; . Wey *r 6 51 vom Amtsgericht Breslau gesellschaft zu Breslau am 1. Oktober 1879 hinter⸗ Louls (Nordamerikah, (. Gertrude, Ehefrau des ; , ; J auf rund Ker g , zee n n. . 3 . April 1912 in das Grundbuch vom 10. . nsoweit der Termin . wegen. Abwesenheit des Empfängerz, legt. (Sekt. XXI. Nr. 3 Amtsgericht Steinau.) BPärere ee mrltfg St. Ne,, (Meördämerikch, Emma geb. Olle, in Mülhausen⸗Riedesheim, Mül⸗ , dnn, wm ,,, n e eilitãrftrafgerichts gen Is. weg. Kaufmanns Albert Cubasch, hinterlegt. 41) 10,97 „K nebst 11,83 „6 Zinsen, wegen nicht Heinrich, Bäckermeister in Haselünne, 9. Hermann e res ö , z in. . 7. ,,, ,

ordnung der. Beschuldigte, hierdurch für fahnen Berlin, den 7. Mai 1912 Gotha, den 8. Mal Joi? 16) 148 6 F nn 2 D 5 3 ö . 9 . . J. ehaltsabzug des Lokomotiv üh erfolgter Re ulierung und Verwendung des orst⸗· s 8 j iett z 7 J führers erfolg 8 9 genannt Anton in Haselü e, f. Maria Henriette haft , r , m mrleh, e bezeichnete EHEIUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

w— ö 83 2 d ;; ;

fl ti kla j ö ö 73 1 . 2 3 * chtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be- Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung s. Derzogl. S. Amtegericht. 7. Exner, am 30. März 1880 vom Amtsgericht Brer lau berechtigungtablösungskapitals von Grunwald am Wilhelmine in Haselunne, als Eigentümer des Grund, ; ; Rr. 7, anberaumten Ausgebotgtermine zu melden Verschollene wird aufge ordert, sich spätesteng in em widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. Än

findliches Vermögen mit Beschlag bele a , . . gt. 15570 XVII 573) wegen Abwesenheit der Empfö Regi in Bresla i 1II. Verfügung. (16808 Swangsversteigerung (I5b7o.. Aufgebot. Kaufmann Ernesttne ? eit der Empfängerin, 1. Oktober 1579 von der Regierung in Breslau pesitzegs Band Vi Blatt 215 von Haselünne, Die gegen die Mutket Im Wege der Zw ö „Die Aktiengesellschaft in Fi ö nn Erne tune Walter, hinterlegt. hinterlegt. zy Beerbker Anton Harren in Lotten, als Eigen. auf Freitag, den 14. Februar 1913, Vor- ö Ver Gun erh bn fg ö K , Berlin a, im e, ne kr entschand zu Berlin . . C , t n, der Nuterventiong ache 42) 53,03 4 nebst L345 e Zinsen. Grundent-= . k Band XV Blatt 566 von mies n ue, 9 ben gen beg ee ne, Amts. n nn,, 3 76 bee fn rag fi rg gen werden zurückgezogen. ö Nr. 1187 zur Zeit der Eintragung . ö . den g ch eam walt Waslther gerichts Breslau, vom er ee go mfr ͤ 3 ö. s . Hrn , . , r hn. ö ,, * . K , . , em , ö srätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 89. O. ö f . ö. 34 J ; 18068 ) 2 ar . . 66, P 2 ö elch der 1s. Division Fern e e f frre , ,,. des verlorenen, am 23 i u t lige deb . , . ii ltoter e,, fangs in eli gun Graben Hon zer Direktion der Oels Gn esche Cisen. . . Li url befe 8e , . geteteterminz zu melden, mwidrzgen fall die, aden, . Tie ee , lh Gr. Etrehlitz ; ' . getragene Grundstück am 2 nnn g enannein, Soraugr und Förster in Beuthen O. S. hit (klagten in Lie Zahlung hinterlegt. bahngesellschaft (Breslau mangels Löschungsbe, Band JJ Blatt 65 von Hafelünne, os) Ehelente erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft den nme Ghee, m. = ö Verfügung. mittags 101 uhr, durch . . a . von Sorguer und Förster auf Fran Gre ren che ö . 3 Aufgeboizmasse aus dem Camenisch⸗ willigungen bezw. Entvfändunggerklärungen hinter⸗ Zimmermann Gerhard Rüͤting und Gertrud geborene über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen k ie gegen den Rekruten Franz Anton Kiefer an der Gerichtestelle, Brunnenplatz ö EJ * Häericht, Beuthen 8. S. gejogenen, von diesem akzeptiert J Den onkurse (Amtsgericht Dels . 4) wegen Ge⸗ legt. (I 45 Amtsgerlcht Oels.) . in Haselünne als Eigentümer des Grund, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 16830) Aufgebot. aus 6. Landwehr hezirk Limburg 8. 8. am 3. Ja Rr. 32, versteigert werden Ve Gr 9 ö,, an die Order der Aussieller Jau 6m. . ö ö ; , . der einzelnen Beträge für die Empfangs—= 43) 3,80 66 nebst O,s3 6 Zinsen zwecks Auf- bestzss Bd. XR Ble 425 von Hafelünne, haben, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frau Agnes Radtke, geborene Beyer, in Werne, 366 1erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf. an der Togoftraße in Berlin, sst in an dst ker an die Antragstellerin und von dieser zum 6 . . am 1. Oktober 1859 vom Amtsgericht hebung des Arrestes in der am Amtsgericht Prausnitz und zwar die zu J genannte Ehefrau Heldermann Karlsruhe, den 9. Mai 1912. Friedrichstraße 54, hat beantragt, ihren verschollenen ,, a. Me., den . Mai 1910 mutterrolle unter Nr. 25 O63 des . 96 3. Kommandite der Breslauer Die ont 19) dir tree st 1,25 4 Zinsen, eb gahäng gen Sache de Kaufmanns n ö r nnn k J ) ö 53 . . . . * . . 912. z 77 . z * ö 7) 9, ö ö ö h ö * . 6 Jannu nma c u Gericht Ke nl Erich, . 3. J ein⸗ h e. ö. . . z ö. J ö epsteigerungs erlösgs in Sil n . ö ö ee eff ens henne. . 1 ö ö ö. nfs rer . lee bol Aufgebot. . ö in Sinnen, für t ö. ö . . liszso] Der fun en . ,, ee . 1a sl n e hes g, geh , rings, Ohpottten: , , , 1 . (er e e rolf t. mn, eh. Be ssinl⸗ . spätestens in dem auf den RG. Januar binnen n Breslau wegen Annahmeverweigerung 89 K . e,, . . ) 61 eler Darlehn mit 40/o . für den , Kin e g hien 3 Geh ma - . . , ,. ,,, * Socht, in Nr; 103 des Deutschen Reichs, nicht nachgewiesen. „Vormittags 10 Uhr, in 3i 265 36 Kaufmann o Guhrauerschen Konkurse mangels Theodor Trapmann in Haselünne aus der 1 l n : ñ : anzeigers, grlaffene e e fn tern ö. am 5. 3 , igt derne i gene, . ist der Mienzrãume gerd lle st. ö ö. in ö. n . nebst 38054 Zinsen, Arrestkautlon a limation des Empfanasberechtigten am 23. März . ö ö rr nb 8a. eingetragen Weinberge h. 3 . . . . . werden. Wer Auskunft über HRadtles Leben oder 25. April 1912 wird aufgehoben. Berlin, den 9. Mai 1912. getragen. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebolstermine Brela Inf 6 ien, n , es ne gericht 18g vom Amigerlitt Mrghlan hinter gt. Hen dn, Blatt C Abt, ill Rr i n g, Fah . . 9 . 13a Kere. e n n n ,,, Münster, 3 h . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilun 97 . ö . ,, der Urkunde anzu, vom , . er geren, 1 ö ö . 366 k i g . Ylatt is Abtzilung 11 Nr; Ie Chan * . . k ö ,,,, Gericht ben n . , 1912 er er 13. Division. ö. ; melden, widrigenfalls de l x 2175 * ; attowinz. zreslau⸗Swinemünde⸗Raudtener Eisenbahnkauf, Rybteilung If Nr. 1. Band 11 Blatt 65 Abteilung 1 n ' ö ö 5. . lisßos] ö si iso5a] fee iosn⸗ ö ren Kraftloserklaͤrung er . wegen Auswanderung' der verw. geldermasse (Gen. Sect. 1II Nr. 384 Amtsgericht . . Hand XI Wir 475 Abteilung III Rr. 2, . 9 9 ,, a Königliches Amtsgericht. Die am 28. 3. 1911 gegen Heizer Adolf Ernst Das Amtsgericht erließ folgendes Aufgebot nebst Amisgericht Beuthen O. S., den 7. Mai 1912. Pribitatgper h k eumarkü) mangels Nachweisch derspfans reien A6. sämtlich Grundbuch von Haselünne, 1. ien e 4 en. ft über X ö 3 des II60980] ö Welt e n e ef, Zahlungs sperre. Dis (fa innen fer en, 9, , 2 w 6 en (XIILa P73 Amtsgericht Breslau) schreibung der abherkauften Parzellen seitens des 2) S3 Taler 8 Groichen mit 460 Zinsen für die An (alle, we che 6 unft über Le . Den Aufgebot des Gr. Amtegerichts Waldkirch BFahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. in, München, Cchardstrgße J5, hat bas Aufgebot de . Bie- Maschinenge lar en . 1a i en seisenbahn. Kesckscchaft ani FHehbä gere Heinrich Kiefftz i. Hitag am dndk., Käftzat, zilfumschen Vötmünder in Haselünncs aus .. ö . i re nr enn 1. vom 46. März 131 jn Nr. 7. Beilage 3 des Deutschen Wilhelmshaven, den 9. Mai 1912 Anteilscheins Serie 4251 Nr. 19 der * Braun, verre durch D. nf heft g. G. mr br . ler, 25 59 ö, . eher 1378 ven, der Brfglau,Schwelbnitzt⸗ Freiburger der rkunde vom z. Blärz 183i, eingetragen Band Nngsalvätestens im Lufgebotttermh . Reichsganzeigers, betr. die Todeserklärung der am Gericht der 11. Marineinsperfj schweigischen Pramienanleihe beantragt. Der J bot hat Fuhse hier, hat, das uf, Darn gel so,, wr eseßkostensicherheit in. Sachen Eisenbahngefellschaft zu Breslau hönterlegt, yl Blatt 43 Abieiltng Jil Nr. 2. Hand Vi Anzeige zu, machen, 28. Maͤrz 185 I geborenen Balbina Bechter von Bu Martneinspektion. hab z Ver In gebot der beiden Wechselakjepte über 16 000 Donski gegen Elzholz et Stanner X 51h ß Fi k ld 53 ; * Mühlberg a. G., den 3. Mai 1912. Marz 1880! geborenen echter don ); x aber rer Urkunde wird aufgesordert, spätestens in zo 060. 6, fallt zurch e lgthent, of! „6 un Amtegerit e G. Tel ö 46 48486 nebst 1975 Zinsen Cisen kahnkaufgeld Blatt 75 Abteilung Lil Rr. 2, Band X. Blatt bös Ker mts gericht kol. tragen wir nach; Es hat sich herauagestellt, daß dle mmm, dem auf den 5. Februar E913, Vormittags dem Aut ien edatun 6. ö. versehen mit . . . au, vom, Kaufmann J. Donski für Nr. 4 Gniefgau big zur pfandtreien Abschrteibung Abteilung III Rr. 2, Band 11 Blatt 65 Abteilung 111 91. ] ö Valbicd echter wit in em Mud wig Con g Ech m dt 9 m. Königsberg i. Pr., den adomef am 1. Okteber 1879 hinierlegt. der abverkauften Parzellen (Gen. Sect. III Nr. 384 Nr. 6 und Band XI Blatt 425 Abteilung 111 Nr. 3, 6824] Aufgebot. verheiratet, 1381 in Venice im Staate 6 an⸗

x ᷣ·· 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsge ichte B 3. . z 29 Auf ehote Verlu U. Fund⸗ schweig, am Wendentoré Rr. 7; „ärichte Frans. ( Mai zig. dem Siꝑempel der Anträgfleller An, ö s Arrestmasse für den Vorschufborci t ö 1879 der faämtli ü

ö B . 7, Zun Rr . ; gstellerin . ; den Vorschußverein Amtsgericht Neumarkt) am 1. Oktober 1879 von der tlich Grundbuch von Haselünne, .

9 l, st F nd Zimmer Nr. 358,ů nebst den Unterschriften ihre Vorstandemitglieder I. Glaß für die Geschwister 5 und Mntonie Bregl au. Sch weidnitz· Freißurger Cisen hahng, ellschaft fan 3h Lure dr selẽ 9 Pfennige für den Abwesenbeitspfleger des nachbenannten Wilbelm hinterlaffen ju haben scheint. Aufgebotztermin:

anberaumten Ausgebotstermine seine Recht? an u⸗ ö sachen, Zustellungen u. dergl. melden und die Ürkunde he ukegosr k h G Weick k Adresse der Antrag⸗ ger be rertb e ü eher eigerung des Grund— . zu Breslau, für die Freistellenbesitzeiin Rüdiger in Kurator Jofef Henke, Sohn erster Ehe des Rein⸗ Schneider beantragt, den verschollenen Maurer 19. Dezember 1812, Vormittags 8 ühr. [ies ej mw aug verstel Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ V und 5624 und dem hinterlegt ; keichengu zur Hebung gelangt, Gniefgau hinterlegt. hard Penke in HVaselünne, als Sicherheit für die Wilhelm Schneider, geboren am 28. Oktober 1336 Waldkirch, den 8. Mai 1912.

Im Wege der 6. e fr n. gleich wird an Herzogliches Finanzkolfegtun Hier Dag . 9 . m Amtsgerictt Slgtz am . Dttaber 185. 47 9.39 6. Verstelgerungserlös in der Arrestsache Verwaltung des Vermögens des Kuranden, aus der zu Oyag, Kreis Liegnitz, zuletzt wobnhaft in M. Ferichtzschreiberei des Gr. Amtagerichtz. Berlin, Kronenstr. 36 s; Tung, (eue gn Terbt erlafsen, n den Inhaber bes Auteilscheins G pr Cr 3 ft 6 9 k Hriederlke Fiebig gegen des Kaufmanns Wilhelm Gebauer in Breslau gegen Ürk nde vom 24. Februar 1850, eingetragen auf Gladbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, . griler j Hiadt 3 . im Grundbuche eine deissung zu bewirken. * j3 * 27 35) 5. P in 4 des Amtegerichtz Wohlau, Hebung aus die Gahseschen Eheleute in Herdain ( M1900 31 Band XVI Blatt 643 Abteilung 111 Rr. 3, Band VI schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 16831 . . Zen zer Cin teen n ide, ie tts ut KBraunjchweig; de ä. Mat Igls. 6 vaktt leib des rermögen des Hopotheken, Amtsgericht Bree sau) am 8. August 188] vom Ge, Blätt 215 Adieilung iI Rr. z, Band XV Rlart S6 den 31. Januar 1913, Nachmittags s ühr, Am 29. April 1913 starb in Tangermünde der , . i, , ,. auf Gerichts selretär Wächter 5 2. D 5 nit, und Vorschußpereins zu Leußus am J. St— richtsvollrieher Pflegel in Breslau hinterlegt, Abteilung Iii Rr. 7. Band II Blatt 656 Abteilung Jil vor dem UÜuterzeichneten Gericht, im Schöffengerichtz. Arbeiter, Friedrich Wilhelm Jung. Da ein Erbe e , elt, le, e lein. z , g, , , , , , , n, ,,,,

. 1 6 . . . nterlegt. hebung des Arrestbefehls in Sachen de miede⸗ säͤmtli rundbuch von Haselünne, ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, jenigen, . le en, r ,. ö best hend ces, Ilg Zahlungssperre. ö. en ger mübst Ke, Finz, Arrestmasse in meisters Groenitz in. Ober; Weistrizf gegen Schuh, ö bach fer n, der Gläubiger der r n, . wird. An alf. welche Auskunft aufgefordert, ibre Rechte bis zum ES. August Seilen ffuͤgch. Kin n erm, echtem und; linkem Jäachdem dag Luf gebot erfahren zweck Kraftlos achen, der Handlung Glsner 6 Moriß in Breslau macher Ventur daselhst (111 8 4681. Amteg'richt genannten Hvpoötheken gemäß 8 1170 B. G. B. Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 190A bei dem unterzeichneten Gerichte anzumel den, , . . ohpelquergebäude und zwei Höfen, erklärung der Oldenhurgischen Lande sschuldverschrei⸗ f egen den Kaufmann Julius Drabnick in Bres lau Schweidnitzẽ am 25. Juli 1881 von Ventur hinter, Feankragt. Bie Gläubiger werden aufgefordert, vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätestens im widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer . . . ö ist, . Duerlager. Kung der zz /o Staatganleihe von 1873 * dit 6 5 the 80 des Amtsgerichts Breslau) am egt. spaͤtesteng in dem auf Mittwoch, den 6. Juli Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Eibe als der Preußlsche Staatefiskus nicht vor Err Funn . , und linkem Vorflügel, am Nr. 00b658 über 3600 „S̃Jeingeleitet worden ỹist 2.‚Abril 1880 vom Gerichtsvollzieher Zimmer in 49) 50, 23 M nebst 13.43 ½ JZinsen, Spezialmasse i912 Vormittags 6 Uhr vor dem Unter, M. Gladbach, den 4. Mal 1912. handen ist. das uner ichn e te Jert ormittags 14 Ur, durch ergeht an den Aussteller und. die Zahlstellen, das (1649) Aufgebot Br lan Hin terlegt des Gottfried Geisler in Reußendorf (3/68 Amts— eichneten Gericht, Jimmer Nr. 7, anberaumten Auf. Königliches Amtsgericht. Tangermünde, den 9g9. Mal 1912. Neue ö ichnete Gericht an der Herichtsftelle Verbot, an den Inhaber des Papiers eine Lei ; Die Hinterlegungestelse der Königlich 2 eos „, nebst 2260 4 JZinsen, Sicherheit gericht Waldenburg) aus dem Kaufmann Gottlieb zebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls —— Königliches Amtsgericht.

eue Friedrichstt 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 0Ju' bewirken insbeson dere neue 3i eine elstung in Breslau hat zum Zwecke önighichen. Regierung des Interpenienten Englisch zwecks Aufhebung der Haackeschen Konkurse von Reußendorf am 1. Ok= . iet ern , n i ien erfol . ird. II6 940] Aufgebot. n e n , Nr. Lis 115, dersteigert werden. Das in der Brun ht Erneuerungöschein auszugeben Zinsscheine oder einen Here tigten Trg ö des lusssblusseß der Zwangsvbollstrechung in Sachcn bes Ging an n!“ eee rs, ane Legitinatton ene, Liber do 5 , n ih fer of rd KJ Die unbekannten Erben des am 1. Juli 1910 zu 15810) Aufgebot, J ,, , .. JJ , reell, de ee ge Teer aher. . bel nem. jahrlichen ru zun en ne, 6 ist roßherzogliches Amtsgericht. Abt. J. 1) 7.19 0, Genęralfundaufgebotsmasse für 1877 Hausbeß es Amtegerichts Frankenstein) vom hinterleat. k treten durch den Rechtsanwalt Georg e in rn en erer ft e m, alen icht 3

z z 6 3. des Kreisgerichts Frankenstei Haughesitzer Florian Englisch in Commend 50) 48,85 M nebst 10 JZinsen, zwecks Auf⸗ Brezlau als Nachlaßpfleger, haben beantragt, den durch die Rechtsanwalte Justizrat Grünschild un

u es Hzebinde steusß veranlagt. Per erstegerungs, ligzgz ) z sssteustei6 Telssztrgädon, dem 26. Aiprik 1663 hinterlet ö ö. ö. . ; auslr llssz0 Aufgebot ide r ig ie Dr. Lion jn Berlin, Leipntzerf trat g, hal als Cr ; 116 i t ö . ͤ ; ; 18657 geborenen Ärbeiter Dr. Lion in Berlin, Leipzigerst raße 98, hat alg Erbe vermert ist am 24. Apr 1l5f Ker ez gien, Il6gz3] Berichtigung. Amtsgericht Krankenstein am J. Oktober 1879 hinter 27) 280 *, Q . . gebots der auf den Grundstücken Nr. 173 der Häuser 1 r. Wit we Fr. Run! Klaphau zu Barmen, ver= verschollenen, am 4. Ottober ,

eingetragen. S7. E. 75310 uch In der Au fgehote bekunntmachung des Könia⸗ legt, weil Eigentümer unbekannt sind. fabr bn d reitmasse in Sachen des Wurst— von Habelschwerdt und Nr. 281 der Aecker von treter? Hang dacht , m mn, e Gottlieb Smyra. zuletzt in Ossen, für tot zu er⸗ a nn, n ee gt . 56. 12. lichen Amtsgerichts Berlin. M 2) 1 6 Fundmafsfe für 18. . Jlabrikanten H. Ehrbeck in Breslau gegen den Uhr— in III Nr. 1 bezw. 2 und 2 treten dur echtganwälte Dr; Trapp nber und laren. Der bezeichnete Verschollene wird auf. verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen

, , , e. n,, n, , n see ern, d, n d,, ,, n n, n, n, , , n,, , , , , , , ,,, , , r, ; f F res lau ; a *. . vom Gerichtsvollzieher zember 1912. ittags hr. vor dem ,

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilun

3 . . 98. 4. ber ziert oh , M. ,, : Johanna Garstell aus He st z . ! 10 4 (5279 Amtsgericht Glatz) am 2. Apꝛil 1880 16511 . 31 ö . Mai 1912, muß Herrnstadt, weil Eigentümer Weinert in Bresl . ü 3 . . , ö I Gmangsuersteigerung. é im letz en Satz des Inseratentextes austatt r, unekannt ist. au am B. November 1886 für vom Magistrat von Habelschwerdt für Jose Dittrich geblich abhanden gekommenen Hypothekenbeieses über ,,,, der 1 von Nachlaß ö be trgg

m W zu Worte „Pf Aug ftellcin! Pere, 3) 65.27 , ; ; . Weiß wegen dessen unbekannt f ; ung ,, ihnen ecco e,, ,, eln n , , ,,,, . r, n de geh dn chen rn, e ö,, de, ,,,, LUlegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt 16815 ö Münsterherg, hinterlegt am 1. Oktob hr ice Fyangäpohllstreckung in Sachen des Metzgermeisters 1 sache des Federvsebhändlers Herrmann in Klentsch . 2 ? Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Forderungen gegen den ene Band 1 Blatt Nr. 43 zur Zeit der Elntra h ) . Keeis. (Amts) Gericht Münst 7 ober 1879 vom M. Eckstein bezw. dessen Zessionar rr e. in egen Handelsmann August Neumann in Reußen⸗ Abteilung 111 unter Ne. 5 auf den Namen des die Musfotrenseng. späteftens im! Aufgebotzterimlne Frau von Münchow spätestens in dem auf den Werstesgerungshermerfz us den Jfunteentgealhngnded K, dagrdem der Wesnhändler Alfons Große in Main *) 3 sch ,,,, Fllehlen, Gegen, zen, Hansbesitz s S. Bart in 3. (erh Wuhtzzerscht Waldenburg). am Fuhruntst nehmers Fr Kleptzaus in. Barmen, bean. dem Gericht Angeiac u machen, 21. September 10912. Vormittags 1 palast Grundstücks gesellschaft mit beschränkter . W eühlrlaß wf raftfeterklreng e Bren, Zahnfchen zünden Fuße Käansmang heoker Free la kl C he's Un gen icht⸗ Bren 2 880 Hcrichisvolzicher Hichard kagt; Der Inhaber Ler Urkunde wird aufaeferdert, Rerunittelwa ide, den 8 Mai 1912. vor dem. unterzeichneten Gericht, Neue z ; g schweigischen 20 Taler Lose Serié 2. 5 39. uärse in Freiburg, von dem Rendanten 14. Septemb ni res lau) am ] X Febtugr i , spätestens in dem auf den 1. Ottober 1912 2 straße 13/14 Zimmer 143, 111. Stockwerk, an n Schlnebrg, Cranachttr z6, eingetragene Grund. und 23 fur es sSerie 30 r. 2c Wengler in Schweidnztz für den Mä. vierf⸗ fte schtember 1881 vom Amtsgericht Bretzlau Schmidt in Waldenburg hinterlegt. ö . Königliches Amtagericht. raße 13 14, Zimmer 143, werk, anbe

. 6 mi : zn mmen, hatz ist d No fiü 1c er for ste Friebe, hinterlegt, Kormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten b Aufaebolsterinine bei diesem Gericht ann e n, ,,, , mel , , , ,, , ge e e n sen,, 8, e,, , ,,, , n, dd, ,, ache mee, dann men,, . . ö . HJ . / masse den Handlung Friedrich Fri : ö f ü Jationg. leine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Die Rentiere Rosa Wiese in Zoppot, vertreten und des Grun er Forderung n,, ,,, ,,, n en, de de , e, . gi. Dt le Lr , Tetegsn n. , G ee ,, g unt mil ge mne. el säls die Larntlaberttzting der itt ne er . ie n g f. . r e n , el . . . . 6 . : ; j z hen or, 1 . J 5. j ; olgen wird. . t, mann mi ift ei ü en. e achl nrg ts ener . k fia 9. Gerichte sefret n ch l atsgercchte 13. . ö. . ö . eines legitimierten enn legen n cher rh . un ö 14 n Schapke in Gibing n , ,, n, Car nen, den 6. Mat 1912. 1 166 u erf fich ca. 6 können, un

werben. Das in der Hrundstener ut err ht z 4 1 , , , ,,. 5) 420 M nicht abgeh 1 iet j , Wechsels bew, Legitimation des en de, 14 53) . nebst 17,50 Æ Zinsen, Kaution für den Königliches Amtsgericht. Wpr., zuletzt wohn baft in London, letzter inländischer vor den Verbindlichkeiten ö Grundstück hat in der e fen ; , Bekanntmachung. sache Feige gegen g rg ne ö . ig der, Prezeß. tigten und bz o. , nebst 13 30 * Zinsen aus 4 Sequester in der Hein zelschen Sequestrationsmaße k Wohnsitz in Neustadt Wr., für tot zu erklären. Vermächtnissen und Auflagen her rolle die Nr. 555 und ist bei einem . Steitin, den 7. Mai 1912. ugust? Rrauseschen h genf ü j eng Stellenhesiger derselben Konkurssache in die vorgenannfè S ezial⸗ ö n gn 71 hier fen A. Z 6 Amts k (16818 Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich von dem Erben nur insoweit Befrieß heren el, bon go Seß M zal 3e n, Here re, ir er en i , e ii ten bei Erteg des Apothekers er ning , . . übergeführt und am 25. Januar 1882 Hinter. Bret san) vom Vorschuß verein Breslau e. G. am . Antrag . ö. v Erg er ö. 1 6 . ö, ,. 62 ö e .

euer ver . ste 8 7/0 ommersche d . 9 hi ; . . ĩ U vert en ra i n mitta r, vor dem unterze ; in, n,, n.

M n r. . . . am ö Stargarder Departeinen tz Nr. So ogz . . hee en m ,, hen r r en. Feige gegen Ih) 23.74 Judizialmasse, Fundsachen für 1877 6 6 ö. J betr. den am . . * . Geschwister 53 Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu biger aus Pflichtteilsrecht t 1 . n. ö Departement Rr. 82 171 über 300 A, 7) 26,87 1, von dem ö ai Amtögericht NReurode, hinterlegt am 1. Oktober 1879 18 November 1880 in Gräpschen ermittelten Gänfe, desfelben: IJ der Johann Hummeel, geboren am melden, widrigen falls dig Todeserklärung erfolgen Jagen sowie die Gläubiger den 9. Mai 191 . ner . k ö Waldenburg in her Jtanfn ian n ,, . . Empfangsberechtigten an diebstahr (Fü 34h, Staglganwaltschaft Bresiau) ö die J . 16 a . ö , . bee, e,. * ,. haftet, werden d

. Mitte. aun n gen ,. , J zi inn 31 . . . Slaatganwaltschaft onsfi, geb. Humme e Hausdienerfrau ] To erschollenen j n vermögen, J ö n . . Abtelung g. weisungen sind abhanden gekommen, wöbhon nir bas hell ur n ,, nf g Jobann öl 1oö z nebft 25 ol Zinsen Sicherhelt in 8 n ner n e rn en n ü , ie e. Rol! ail, geh. Hummel. famtlich zu die Auffordernnd, späͤtestenz im Äufgebotäternmine Berlin, den 26. M K d Q i mangels! Sachen der Fabrikanten Cllnẽt. ot Vogty gegen 65) 164 M und Gb von den Poftämtern zu 1 Gr. Wolß wohnhaft gewesen, welche in din Jahren] dem Gericht Anzeige zu machen. Der auf den 9. De⸗

8