1912 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3. ö. K . , J Dritte Beilage

ragene . ergrun ö. uldzldutend über 10000 0, tungen wegen Lebensngchstellung und schwerer Ver 16818] Oer entliche Zustellung. . 8 9 t it ö 2 J * z 1 3 ö 28 z 9 1 . 3. ö. 1 . . erklärt worden kN 9. . ö . 3 Worms, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa anzeiger.

Königliches Amtsgericht. escheidung. Die Klägerin ladel den Beklagten zur Hillehrand in Mainz, klagt gegen selne k

16835 mündlichtn, Verhandlung des Nechtsftelts bor ri. Karcher gig. Schröder, jurzeit in Ameri = ̃

; Die aher r if . Köster, in weite n , n, de n e r ge Landgerichts bekannt 4 e . in Wir auf n e M 116. Berlin, Dienstag, den * Nai 19

Dockenhn den f Ihren he f llt . *. n amn reglau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, immer mit dem Antrage, die zwischen den Parteien zu

,,,, . , Nr. 81 IL, auf den 12. Juli 1912, Vormittags n fu fg k. Th. am 1. August 1885 geschlossene

fare n ü chi; Ihren Cbenan mt eng hit r , mene A6 1 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Che. zu scheiden, die Beklagte für ken allein

Ire sien H,, n, ,, a ü mg , n, . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des . Be auptaf. . ö. . pin . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prozeffes zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die

. . e. af, , , dh 3. kin ges . 9 , gemacht. . an . . . Rechts⸗

. = 8 . 8. . reits vor die jweite Zivilkammer des Großherzog— S*

, , n, h. ö! J , . 3 . w

, wird den N Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Fichte! II6841] Deffentliche Zuste llun nF, Wormittagg 9 ihr, mit, der Aufforde— . . ö fe 3 3. . 3

melden, auch streits vor die 4. ivilkammer des Königlichen Die Ehefrau Nartha ö 6. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen benir ke Re en . fue f , Zucker rl nicht . der

1d ; . dt, geb. . z der Teilung des N f Landgerichts in Altona auf den L0. Juli 1912, ,, i Halt dr ioreßbebollnichtigten dertieten ö n,, t 3.

K keben he ö. eller, vergällt Berghang.

bene z mittel

entsprechenden Vormittags 109 Uhr, mit der ufforderun , t ; 10 . g, Sellentin in Halle a. S., klagt gegen hren Che— ĩ gürsis eg AMlntgericht k. . gedachten Gerichte zugelassenen mann, den Bergmann 53 . eg er ö. Malin, den ,. ib . Abteilung Rittern, ö. 96 gtabarke . . . n Zum Zwecke der öffentlichen Oberwiederstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter des Großherzo sich * d a erg, von Ei 4d ĩ rer fern, 6 Gersch har eit. ö g wird dieser Auszug der Klage bekannt der Behauptung. daß Beklagter sie am 7. August zoglichen Landgerichts: Dr. von Eiff. rein Landgerichtsrat. 9 a,, , n 19905 verlassen und sich seitdem nicht um die Klägerin 16848 Oeffentliche Zustellung. lissog 94 ge an , s 9 , 9 und sein Kind gekümmert habe, auch seit feiner Ent, Bie Ehefrau Katharina Alimann. geb. Zimmer⸗ K ö Her helt orf hat ar reiber des Königlichen Landgerichts. . aus dem Gefängnis zu. Grevenbroich im mann, in Wejfenagu, Proʒzeßbevollmächtigter: Rechtgz⸗ k 9 , Deffen liche Zune che Zuntenung. ktober 1910 jede Nachricht über seinen Ver⸗ anwalt Dr. Schreiber in Mainz, klagt gegen ihren

berstortenen. Dberförster Albert Fitch Lau h n bleib, fehle, mit. dem Üntrage, die zwischen Chemanz Johann Heinrich Aulmann, unbekannt

Die Ehefrau Minna Richter. geb. Paulsen, in j das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Damhurg, Prom hßbeValmächtigfe: Hechtsan wälle Bre y eine i, nn m 9 e , e, , ö ö J / 66

ehigemmäß werden (lle die senigen, denen Eile Tonga . Wohlfarth nnch fen, klagt gegen d ü ie Klageri Forderung an den N . Sh m j 6 . aäh'ast; gegen den klären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd. 1890 t ge an den Nachlaß des genannten Erb. Schmied Friedrich Richter, früher in Bedel= lichen Verhandlung des Rechtestreitz . ui ö. J he erf

lassers zusteht, hierdurch, aufgefordert, ihre Forde. Schulau, jetzt unbekannten Aufenthalte ̃ . , , . dem unterzeichneten Gerichte . der Behauptung, daß der . sie en . ; ö ngen, mne fr is zu Halle den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären ufgehotstermine, der auf den 21. Sep heit angefsteckt ind sie des halb den Beklagten ver. ; mittags nr ne, duft den BJuli und ihm Lie Kasten des Rechtsstrest zur Last zu

tember 1812, V 6 ze, mi 10A. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde. fehen. ie Klägeri ö ; raumt wird, an ein n 3. n hr, 6 , . , n,, ug f e. . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen . , n, dente, . . sich nicht melden, können, Uunbéschäbet ez Rechts, Teil. Bie Klgerin fazer Ken Weklagt“ unn . . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zweite Jlvilk inmer des Großherzoglichen Landgerschts

bor den. PVerbtudlicht? ichttel ; 9 laf n. Mar den 2 z ö un . . K . I, n, e, . ö 1. . ö ,,, Meg ien, . Ihr dit 8. n e ng git 2 von den Er en nur infawelt Befricdigung berlan gen, den T6. Jul z, Voörmnittags 9 uh! Der Ger chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö nach Hefe ien der nicht ausgef lossenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 168 2] Oeffentliche Zustellung als Prozeßbebollmãcht gten beitreten zu lassen. . —̊4. 3 Ue 466 ergibt. ie An. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Bie Ehefrau Friederike Vuise Clise Krüger geb. Ptainz, den IJ. Mal 1513. ; . 9g hat die Angabe des Gegenstandes und des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Caefe, Hannober, Sonnenweg 14, bertretén der Der Gerichteschreiber . , ne isl hl n stenl ir mn , k . . ; Rechtsanwalt Dr. Frank klagt gegen lhren Che des Großherzoglichen Landgerichts: Dr. von Eiff. r n Urschrift oder in rift bei⸗ ona, den 1. Mai 1912. mann Ofto Heinrich Gustary Krü n , . J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, 9 e n err , mn a. ah , , Wüums Anna . . . wicht l6s36 Oeffentliche Jun he Justesung scheidung., mit dem Antrage, die Ehe der Parteten geb. Meetz. zu M. Gladbach Pescherstraße 25 g ; Sn der Pr eit . Hönna 8 h zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu Vrozeßbepo llmächtigter: Recht anwalt Scheldt in iso 3 rhlene er len dne. . ö 3 . erklären und ihm die Kosten des Rechtsnreits auf— M. Gladbach, tlagt gegen den Former Hubert Durch Beschluß de 6 . al ö heechtzan alte Inst̃ r jn ,, zuerlegen. Klägerin ladet den Betlagten zur münd. Wilms, unbekannten Aufenthalts, früher in . 2. Königlichen Amts⸗ Dr. Helerse i in Alfangrad- e un r 2 aer und sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwvil⸗ M.Gladbach, mit dem Antrag, die vor dem Standes! Gen g gn, Alz ist der Drogist Theodor flug Bhfemnfruhonn, . 99 r haugrmann kammer Y des Landgerichts in Hambur (Zivilsustiz. beamten in Düsseldorf am 26. August 151] ge . urg, Hohestraße, wegen Trunkfucht . wegen ch 1 ülisna, jetzt unbekannten gebäude, Sievekingplatz) auf den ü. gulñ 1912, schlossene Che zu scheiden, den B ö. ten 6. , ö. 6. L ret . ,. . , e, n. 83 Uhr, mit der Aufforderung, esnen schul digen Tell . 3. . 6 ten . n fen i d s t! at . Rechtẽstre l CM. wor Mi. ö en mee gn, an 1 bet dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu r r fr i aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den gericht. 3. , h . . 3 i f. ö. . bestellen. Din, Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ib0ꝛ9) Beranntmaqh Vormittags 10 ihr, nit Her anf . ae, wird dieser Autzug der Klage belannt' gemacht. streits por die vierte Zivilkammer des Königlichen m Mat 191. bei dem gedachten Gerichte ane f e an ö. van, 6 4 5 Wicht in bl Gladfach, auf ben 3. uli Dem Photographen Jofef Pümmpfnger hier, Donners, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö e et . er des Landgerichts. don, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde.

bergerstraße 465. IJ, wird auf seinen Intra wird diese Ladung bekannt 3 lung, einen bei dem gedachten Gericht lass he 4 l, mn . g vom ö. V. ig hekannt gemacht. II16844] Oeffentliche Zustellung. ; ö! en, richte zugelasfenen L J. die Her ff entlichung einer Bekanntüachung des Wltong, den 3. Mai 192. Die Ehefrau Auguste . Wetjen, r inen va , , . e n n,

Inhalts bewilllgt, Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. geb. Rußmann, in Hamburg, vertreten durch Rechts. Jemacht

daß er ie, leinen Schwestern,. Anna Fries, ligsz3! Oeffentliche Zu ftenung. fansilte Dit. Samfon, Cibhhniann, VBlungg. Leem, M. Gladbach, den 10. Mai 1912. 8

Brauereibuchhaltergehefrau hier Seidlstr. 2 / 1, und ̃ klagt gegen ihren Eh i

Ihhell. ach, Rranerelbuchsaster etw! hien Die Chefzan Mäarig Therefia seühl geb. Dammer unte ö , in,

Ser in genfftĩ 1 affen ftelh ch ö i. ö. ström, in. Alteng, Prozeß bebolimächtigte; Rechts. mit . n , lden, m, 7. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

ĩ ; ; anwalt Justi . Vertretung widerrufen fn ,, r gn, . n. zern , gte, ihr . w,, ar licszz) . in Alt ; h . die Zivilkammer des Landgerichts i i Schi l e, ür men J ,, 16055 die Klägerln häufig ohne Grund geschlagen und Ju 2, Vormittags 9] Uhr, mit Hecht ; . zeß * . 3.8 ; e r der A ; echtsanwalt Justtzrat Remerz in Naumburg a. S., , ; ; ober in ö agter ö uldigen 9 3 mNuher in Etͤzleben, jetzt unbekannten . geberene, Handlungsz hiife Rar Hermann 69 3h . Dis Klägerin laket, den Hekiaglen , mmi wird dieser Ruszug der Klage Aufenthalts, unter der ,. daß der Be⸗ , z e g n eg ice ls dor die denten 11. Mat 191. = läehtenichtuselt js. anugr zähl gezen den WMislen . . 7 l gestimmtz . 1 n. 6 öniglichen Landgerichts in Altona Der Herichtefcßrester reg Vandgerichts der Klägerin in boslscher Absicht von der häuslichen g. den 7. Mai 1912. . . . ö. . i 1912, Vormittags 103 uhr, , , . , ; Gemeinschaft fernhalte und jseitdem sein Aufenthalt Königliches Amtsgericht. . 3. , irn gi bei dem gedachten Ge⸗ (ItKz4s Oeffenttiche Zustellung. unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der lies 16] . . , zu hestellen. Zum Zwecke Die Ehefrau Meta Kretschmer,* geb. Winter, ö.. scheiden, den Beklagten für den schuldigen Durch Ausschlußurteil des unt ichnet ö . ustellung wird dieser Auszug der Hamburg, Heinestraße 371, vertreten durch Rechts. Teil ju erklären und ihm die Prozeßkosten auferlegen. ven m rn, fen . 49 erzei h en Gerichts 379 . gemacht. anwalt Di. Pels, weiche gegen. ihren Ghent, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mntündischen 18435 zu Suurhuser H ik ö. en S Ptemher 8 h. en e, Mai 191. Friedrich Wilhelm Albert Kretschmer, unbekar tn. Verhandkung des Rechtsstrelts bor die zweite Zidi= gleemt ct. eh 97 rng e orene Landwirt er erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lufenthalts, auf Chescheidung auf Grund 8 1568 kammer des Königlichen Landgerichtz in Naum ,,,, er 31 , ligsss] Deren fiche Zuste nu . G. B. epentuell auf Wicherherstellung der haus burg a. Sc auf den 2A. Seytember 1912. Vor. erklärt worden. Als a ne nn ae e. * 9. Die Frau. Hedhig Nein halb e. . zu Straug⸗ Her ee, . k den. Byllagten zur . k oil en , n ö. 31. b ichtigter: Mech ; ng. des der Klägerin im Urte Berichte zugelassenen RNechtsanwa e n,, , . f. . ; ; ; / , , . es und zur mündlichen Verhandlung des ts⸗ v ar, S- den 38. Mai ö e , eue. J,, reer, w e seltülerrsicn⸗ 16056 e jetzt unbekannt s z ; burg piljustizgebäude, Sievekringplatz) auf den K n g, ,, , een, . e,, , , gr, gr, . Im 1. Mai 1912 ist die am 16. Februar 18465 Verhalten die Ehe zerrüttet und Ehebruch getrieben ; gedachten Gerichte zu⸗ ů̃ . z Mar ö. ö ö h gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zweck mann, in Gaüneberg a. d., Nordbahn, Prozeßbevoll—= ö e, . . 9 für i en n e f, ö . ö öffentlichen Zuftellung wird diefer r g . mächtigter: Rechtsanwalt Ebhard Piüller hier, klagt festgestellt. ; ö den schuldigen. Tell zu erklären ann en e gn ir bet n echt , Amtsgericht Goldap, den 2. Mai 1912 des Rechteftreits auf erlegen 73 mn e ö Hamburg, den 11. Mai 1912. heim Paul Mallwitz, unbekannten Äufenthalts, ; K Die Kelaͤgerin ladet. Bekiagten zur mündlichen Ver, Der Gerichteschreiber des Landgerichts. früber in,. Jernikomwer Mühle, Kreis Ntuppin, ö Bekanntmachung. z 5 des Rechtsstreits vor die z. Zivilkammer (16846 Offen siche Juftenung. , n gar J ö ö B. hn rhein Mainz, 86 . 9 ö. . ö. Neues e , n , . Dorette Hearn, geb. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ hen ger e Gr. ö urch das Bankhaus ,,, . I e. Simmer 1618, Vi , z ,, . Hohmann, in, Linden, lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte u , 54 36. Ger n, Hainz, ist durch Urteil des An uhr,. nir d 1 h. Vormittags 5h. J, e, lägerjn, Prozeßbevollmächtigter: Zibiikammer dez Königlichen Landgerichts in Neu rr 96 , e . dachten Hen hte K k . 1 . ea e, . . 2 , auf den 7. Ottober 1912, , . ; ; a hlen⸗ ; ; en. El arbeiter Gusta einhardt, r. mi 2 ̃ ; . Guano. Werke Nr. zg a2 über den Betrag . e n Zustellung wird diefer ö, nnn Leinstraße 15, etzt unbekannten dien , . 46 . krastle⸗ erklärt worden. 1 er . e . gemacht. , ö. ts, Vetlagten wegen Ehescheidung, ladet bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 36. 12. VJ K, , n n , d , , ,. / j. ebotssachen. . * . or die 4. vi . .. . . lis 99 z Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts J. . . in hre ,, Gru hl, Gerichts scheiber des Königlichen Landgerichts. . . 336 Juli Vornrittags 9 Uhr, mit der J1685ß e e, f teil em s, . 6 . 1. ie e n, m. ir nung, n ö . . ö bei diesem Gerichte : Dir . mi. el . ö ö z n e I. 39 1 J , 9 t, ng, . . Jun bez. J. September bez. te. ö durch, Rechtsanwalt Bergmann vertreten zu lassen. als ProzeßbevollLr schtigten Seisfs tt. il, weitret 9 6 ö akzeptiert von dem Zimmermeister Hemm ich . . klagt gegen den Kellner Hannover, den 9. Mai 1912. 6 6. , . erklärt worden. 3. r , e. Hen ge, nf r,. n. Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. Königlicheg Amksgericht. Et mündlichen Verhandlung kes Fteght'st n cen, ligsto. Oefen iche ämelsung. die 17. Zivistammer des Königlichen danbgerlchts! Die Ehefran Jatgb Burzinsti in Buschhausen bei I6828 Bekanntmachung in Berlin, Grunerstr, 11. Slock. Zimmer 13, auf Sterkrade, Pro eßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Durch Ausschlußurtelt des unter echneten Gerichts . ö Juli 1912, Vormittags 10 u r, mit ö . K eve, klagt gegen ihren Ehemann hom s Mal 1913 ift der am 1. Febüugr 191i Hällg Ver, Laffordenung, einen be dem gekachien Gericht! Jafob Krginert, z. It, unkbetannten Aufenthasts,

2

, n , nf ö. ir dr, gehen Anüoast zu bestelen. Jun Zwecke där früher in Hamp iin Gjesängnis, unten auhc, J n in, e liber ; ei un rin schwer miß⸗ ö J Berlin, den 10. Mai 1912. . handelt hahe, mit dem Antrag auf . angenommen ist, i e nb Kaufmann Otto Hirsch Min tze n ßbetger⸗ J gen, zur in idis che d ĩ in Sonntag, für kraftlog erklärt. Jerichteschteiber dez Königlichen Landgerichts . Ferhandlung des Ye htestteit wor tie nm aii, Törn llichen, Lan ge 2661 K liche . che ammer, des Keniglichen Landgerichts in Kleve, Don nerszag, Var, Königfiches Amtsgericht. Abt. 2 Die verehelichte Arbeit , rn , n , ö j . gericht. 2. Schr . leiter Else Fuhrmann, geborene mittags 3 uhr, mit der Anforderung, einen bei die sem Gericht iss32] Sch. . * i an, . straße 43 ill bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu! ber d fert, kom 7. Mai 1912 it der She ltsang, ollmächtigter: Rechtsanwalt stesen. Zum Zwecke der döfentlichen Zustellung D r ern dandgerichte: BI.

33 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1912.

23 Monat April Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 257 1912 gegen Entrichtung der .

88 ahl der Ver Zuckersteuer?

89 b82

10 317 582 b82

11223 672164 738 727

272 25 30 616 3 236 080

206

9 081

3073

siru Ablãufe

3 16706 13 4072754

2 0765 740 121 14 814 4966123 16919 5706244 17 00 7 687 026

2 075 10610490

14 844 8 815 388 16919 9876 428

* *

17 057 12 961 529

ö.

11111

450

201 387

h . Sachsen. .... Schleswig⸗Holstein. annover ...

tfalen..

en⸗Nassau... heinland ....

Summe Preußen

a

Wurttember 83

278 246 5 494 47 129 52 623 76 287 6061 260 823 266 884 368 123

de de 2 de =

1

1111111ę11111 1118

111111111111

ge⸗ mahlener Melis

49 h) bl 622 bh 8 201 887

190 024

624 882 1141 515 72l 882 1 331 539

247 940 772 516 1 676 565

280 675

z26 496 1182 027 2007 753 371 544 1311340 2288 428

704 666 380 g3z0 1 442757 2781 658

227 233

2 250 2381 2 432

4641 3287 2318 5 679 20 446 10 6904 120

635 216

79 699 5 954 19 585

29 155 6275

32 852 35 861 49 200 762 152 * 2

pril 1912.

de 113 2 *

26 938 bob 3d Nobo 111 2161

129 313

gemahlene b42 g5l

Raffi⸗ nade

ũ P aden und Bij. Lothrin H

2 . 61 135 516913

Verbrauchszucker 63 473 O7 851

1 984 45 048

Stücken⸗

.

1181

II. Es sind gewonnen worden:

47 045

201 700 431 840

2

yl8 035 255 773

129 493 185 268

478 885

293 771 581 432

Summe Deutsches Zollgebiet 2222 894711 3622 4 3090 288 395 1692

z Außerdem: Propiant für deutsche Schiffe: 497 da Rohzuder, 1538 da Verbrauchgzucker. Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der ergütung 329 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 1365 dz.

Berlin, den 14. Mai 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Sffentlicher Anzeiger.

. 91 16 s. L iu verurteilen, an die Kläger z. H. ihres 8 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ann , el si- e, rl 4

oraus 3 en, und laden ur

sachen, Zustellungen u. dergl. . ber her . Re ffn , r,

llss5 4] Oeffentliche Zustenlung. Hillammmer 11 des Kniglichen Lmdgerichtg mm Die Chefrgu, Christian Viener. Kgroline geb. Sildegheim auf den 18. min ons, wer.

Jülch, in Bischmisheim, Prozeßbevollmächtigter; mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Rechtsanwalt Dr. Francke in Saarbrücken 3, klagt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fe⸗ egen ihren Ehemann, den Sattler Christian Diener, stellen. Zum JZwege der öffentlichen Zustellung wird

rüher in Bischmishelm, jetzt ohne bekannten Wohn. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Aufenthaltzort, wegen h ne mit dem An- Hildesheim, den 2. Mal 1913. trag, die jwischen den Parteien am 19. Januar IFö5 vor Der Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichtt. dem Standesbeamten zu Brebach r f Ehe 164141 Oeffentliche Justelluug. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Der Gastwirt Willlam Schresber in Berlin, Teil zu erklären und ihm die Ko ten des Rechts ˖ i , 28. Kläger, Prözeßbevollmächtigter streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Rechtsanwalt Richard Thiel in Berlin, Schönhaufer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Allee 188, klagt gegen den AÄrchstekt Hans Stegen, streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen mann, unbekannten Aufenthaitz, früher in Bersin Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. Juli wohnhaft, Bellagter, unter der e mn daß der 1813, Vormittags Ot Uhr. mit der Auf. Beflagte auf fein Ansuchen von den Ktzgehß am forderung, einen bei dem an ten Gerichte, zuge. 6. april 1812 ein bareg Parlehn von bh o K kassenen Unwwast ku bestellen. Jum Zwecken ber erhalten habe mit der egg ng das Darlehn öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Zinfen bis 15. April 1915 zurkchuzahlen, die bekannt , . Rückzahlung aber bisher nicht 4 t sei, mit dem Saar . . 23 den n. len j * n ,, . ; vollstreckbar zu verurteilen, an ger , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst o . seit 15. April 1912 zu zahlen. e , n, . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird II680o7]! Oeffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Der mindersährige Hang Georg Paul Pfingsten in Mitte in Berlin, Reue Frledrichstraße 15, I Treppe, Bremen, ie vertreten durch den General, Zimmer Vs s 4d, auf den 3. Jul 1812, Kar- vormund, Sekretär des Waisenamts Friedr. Rust in mittags o Uhr, geladen. Bremen, klagt gegen den Friseur Bruno Paul Berlin, den 29. April 1912. w fruͤher in Bremen, Doventorsdeich 39, (L. S.) en r ih Gerichtsschrelber des wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten inn tg, Königlichen Amtggerlchts Berlin. Heitte. Abteilung. wegen Unterhaltsforderung gemäß 1708 ff. B. G. B. Der Kläger beantragt: den Beklagten zur Zahlung [16416 Oeffentliche * K gi e len lin e, li, wien ge, ö. . . k ö Zeit vom 29. Janr. 1912 bis zum 28. Janr. . 3 tj 1 gegen eren Gem

diertelfahrlich im voraug zahlbar, zu verurteilen, irkenfeld = it di Cicutto, früher in Birkenfeld, jetzt ohne bekannten das Urtell, soweit die Beträge im voraug und für Wer tn lr ere he ., . Fern

dag der Klagerhebun vorausgegangene Vierteljahr ü 6 . r ne gene gr gh. 9 ' daß die Beklagte ihm für im Jahre Joi gelieferten

; ur min n Verhandlung Zement den Betrag von 63, 50 nebst h 9g Zinsen ,, iel fine mere, nr gde, lte , Gerichtshaus, J. Obergeschaß, Zlmmer Nr. sn (Gin⸗ die Beklagten zur Zahlung von 63,0 M nebst 5 d ang Ostertorstraße) auf den 29. Juni 1891, Zinsen selt 1. Januar 1912 zu verurteilen. Zur ormittags 9 Ühr, geladen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die

Beklagte vor daz G liche Am t in öffentlichen , , werden dieser Augzug der Klage 5 ö. . 3 . e.

und diese Ladung bekannt gemacht. Uhr, geladen.

Bremen, den 11. Mal 1912. . ; s ; Birken eld, den 8. Mai 1912. Der Gerlchtsschreiber des Amtggerichts: Beuster. . 9 gehisfe

Oeffentliche Zustellun, Gerichtsschreiber des & r rene Amtsgerichts. ö

Geschwist 1641 O K . a Firma e.,

anuar 1903, Metz, klagt fr, den Kaufmann unf 19065, früher in Morlingen, jetzt o fn

er Bejirksanstalt Wiesen⸗ und Aufenthaltgort, au . vertreten durch ihren Pfleger, den tung, daß Beklagter Regi ig, Crimmitschau, Prozeßbevoll⸗ käuflich . erhaltene den . Rechtßsanwalt Justzzrat Darmsen in 206, 75 und für Erwirkung eineg ildesheim, klagen gegen den ee, ee. Emil Kosten die Summe don 6 bös, 78, q udwig n, in . , tr. 7, . 274 53, schulde, mit dem Antrage au wegen Unterhaltg, mit dem Antrage, den Beklagten des Berlagten ur Zahlung des

PYlatten⸗

Stangen⸗ 743 245 1437 512 94 010 S28 959 1 622780 108 660 1008 523 2083 336

17485

o69 512 1 047 528 297 757 dh 14

bbb bz 1 396 334

219 185 bh 989 ho b23

dz rein 10 597

83 413

94 010 108 660 10 597

83 413

19967

627 979 268 252 bl 132

116779

444 112 g32 897

bꝰ2 798 1051 676

Sb6 669 1 858 429 6760 42 4418

49 208 42 227

145 506

243 597

granu⸗

lierter

Zucker 1696461 1389103

ch Zuckerfabriken überhaupt ( bis 9.

28 414

78 686

3 497 63683 20 603 453 587

241

6b 393 288 219 2 318 697 2461 788

517 270

21 5471 512 622 170783

939 406 727 1 5265 678 1

2) Zuckerraffinerien. 11

Kristall⸗ zucker

8 7öl

7 0 3) Melasseentzuckerungsanstalten.

32 617 6719 37 275 46 052 1400 95313 113 d2

1 oa 40 altnis von 9: 10 umgerechnet.

13 081 022 Kaiserliches Statistishes Amt. Delbrück

Es 7 o

Rohzucker aller Art

1) Rübenzuckerfabriken. 157 660 1243 293 1400953 1315289 157 660 46 052 1243 29313 075

der Stron⸗ tian⸗

scheidung verfahren

bo 26 1 315 28923 105 35

Hiervon wurden entzuckert mittels der der us Osmose

Zuckerabläufe

ril 1912 in Rohzucker berechnet: 14431 538 racht und die Verbrauchszucker im Verh

46 0652 46 052 60 26 157 660 157 660

148 998 1289 345 1376215 p

1315289 1447005

1400953

2766 92783 96 hd 9

103 990 586

9 573 1 243 293 10158 15 471

7 685

166 683 162 997

zucker die Zeit vom J. Geptember 1911 bis 30. J

I. Es sind verarbeitet worden: ganzen

22

8 373 879

218 66

do 7⁊48 248 2 M56550

78 48 bol 323

(als Einwurf usw.) 682 . 765 819

11073

248 9 481181

go gs

go 7⁊48 248 2 294 616 157 459 Sj4 3 33 266

Zeit vom 1. September 1511 bis id 459 zi iz 155 42

w

Dagegen 1910/1911

90 748

Betrieb der Zuckerfabriken des deu tschen Zollgebiets im Monat Aprit 1912 und in der Zeit vom 1. September 1811 vis 30. A

t.

unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug geb

ü fin Berlin, den 16. Mai 1912.

die

erstellun ung sind

Zeit vom 1. September 1511 biz

auf welchen

Zzeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen

in der Zeit vom 1. September 151 i bis III. Gesamte 5 Bei dieser Berechn

i

in der J

J //

3

men in der

wd

en in der Zeit vom 1. tember 1911 bis K 3.

. usamm 30

D

.

1 ö 1 den Vormonaten den Vormonaten. ü den Vormonaten..

Apr Aprll Ap

am

agegen 1910 isi...

30.

. Dagegen 1510 / igll!!! !!!

3

geslgu, klagt gegen ihren Chemann, d ird dieser Auszug der Kl . t über die im Grundbuch von Tondern Arbeiter Fell uhrmann, zuletzt in ist nenen bern ehuch , eh bekannt en n 3 Wbteilung 11. Nr. 4 für den unbekannten . . 4 . * ö

baten ange Klancshii an s Hai hlt aifthtksen ähnbel Gächter äs lien tze