1912 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lis os] Oberhanerische Aeberlandzꝛentrale

Akt. Ges., München. Am 1. Mal ist eine weitere Sinzah lung von 5

25 oso auf Nominal S 1 900 000 = To 6650 eingefordert worden.

Oberbhayerische Aeberlandzentrale Das Bezugsrecht auf di Aktien wird . Akt. Ges., München. Betrage 3 26. 360 . 1 3 o/o Zinsen die 3 en 7200 alten Aktien zwecks

Teutonia ĩ ; ; ffung eines Nennbetrages derselben von ö Versicherungsattiengesell schaft in

Gewinn und Verl Auf den Aufzahlungsbetrag besteht 6 6 6 n ung lat aeg ür k .

DVipidendenberechtigung ab 1. Juli 1911; Betrag in Schinßfscheinstem pe] Nat Kie Geseñßschaft; I. Lebens versicherung. 3 in Marl EH. Uufallversicherung. b. jur Geltendmachung des für je 4 alte Attien im einzelnen auf eine junge Aktie zustehenden Bezugsrechtes in der Zelt vom 3. ta; Ji r, , Einnahmen, 8. Juni 1912 (an welchem Tage das Be⸗ 1. Uehertrage aus dem Vorjahre: ie n mh g, , mg, , e, * Brämienr serven zahlung der neu auszugebenden 1860 Stäck auf ö je M 7000, lautender Aktien, und zwar durch Einzahlung von je 6 2000, fowie eines Agios von. 100 , sohin 6 4060, abzüglich 6/ Zinsen vom Tage der Einzahlung bis 1. Jull 1912 aus diesem Betrage. Die neuen Aktien nehmen an den Erträgnissen der Gesellschaft vom 1. Juli 19123 ab teil; Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. Die Au n . auf die alten Aktien sowie die Zeichnung und Einzahlung der jungen Äktien erfolgt in Berlin bei der Deutschen Bank, bel der Direction der Dis contoGesellschaft, in NAugsburg u. Nürnberg bei der Baperischen Dis conto⸗ und Wechfelbank 21. G., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäãfts⸗ en m auch die nötigen Formulare zu er— en sind. Bei der Aufjahlung auf die alten Aktien sind diese mit Dividendenscheinbo en, bei der gig n . neuen Aktien sind die Mäntel der alken Aktien zur Abstemplung einzureichen, in beiden Faͤllen außerdem ein doppelt ausgefertigter Zeichnungsschein sowie Nummernverzeichnizs. Ueber die eingereichten Aktien bezw. Aktienmäntel werden Bescheinigungen erteilt und gegen deren Rück= gabe von einem noch bekanntzugeben den Zeitpunkte ab bei derjenigen Stelle, bei der die Aufzahlung bezw. Zeichnung erfolgt ist, die abgestempelten alten oder an deren Stelle neue Aktienurkunden mit Dividendenscheinbogen sowie auch die jungen Aktien ausgehändigt. Augsburg. den 15. Mai 1912. Aufsichts rat und Vor stand der Maschinenfabrit Augsburg · Nürnberg A. G.

(16876 Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 6. Juni 1912, Vor⸗ mittags 1E uhr, im Amtözimmer des Herrn K. öffentl. Notars F. Kohler in Stuttgart, König⸗ straße Nr. 50 II, stattfindenden Generalversammi— lung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30. November 1911 sowie Vor—⸗ lage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 3 Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 9 Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Genehmigung eines Vertrags über Erwerbung von Grundstücken sowie weiterer Verträge.

urn, Maschiuenfabrit , n 21. G.

16800]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Karl Seuffert, Schriftsetzer hier, durch Tod aus unserem Aufsichts rat ausgeschleden und daß an seiner Stelle Herr Konrad Wendler, Schriftsetzer hier, in den Aufsichtsrat eingetreten ist. .

Stuttgart, den 10. Mai 1912.

Stuttgarter

Vereinsbuchdruckerei A. G. R. Bürker. E. Frommer.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am 10. Mal 1912 hat beschloffen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um einen Betrag bis zur Höhe von

S 500 900, zu erhöhen, durch Ausgabe von Namenaktien zu 3 die vom 11. Juli 1912 ab dividenden— berechtigt sind.

Kurse von A120; eingeräumt; der Restbetrag wird zum Kurse von 1 * o/o zur öffentlichen Zeichnung fa gelen

Zeichnung zsche ne sind in unserem Bureau, Feld— straße 26, erhaltlich.

Samburg, den 11. Mai 1912. (I67 97

Sandels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft. e otheken

Leipzig. lber. auf Wertpapiere 1 Vertpapiere; ; ,,, Mündelsichere Wertpapiere... Betrag in Mark Sonstige Wertpapiere Jorauszahlungen und Darlehen auf im ganzen vlicen , ben: .

h bei Bankhäusern 9 bel anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen:

2. Prämienreserve für rückgedeckte

Versicherungen

b. sonstige Forderungen hestundete Prämien säckständige Zinsen und Mieten.. zutstände bei Generalagenten bezw. Igenten: . Raus dem Geschäftsjahre aus früheren Jahren 1053421 BHarer Kassenbestand 191 212 —Fnventar 1 5 fautionsdarlehen an versicherte Beamte 5 Eonstige Aktiva 126 904 . 1008467 3 Reserpe für erloschene Versicherungen ..

3518 7) Sparfonds für die Aktionäre 76 765 8) Unfallrisikoreserve

S4 h94 Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ 55 mungen:

is TJ 1) Prämienreserven für in Rückdeckung über⸗

2 nommene Versicherungen

2) Sonstige Guthaben

Barkautionen

Sonstige Passiva, und zwar: a. erledigt 132 861 1) Hypotheken auf dem Grundstücke Karl⸗ b. schwebend ; 39 822 straße 5 und Marienstraße 6

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Ge— 3 ensionsfonds der Bureaubeamten ...

chäftsja s selbst ö ensionsfonds der Außenbeamten , JJ 4) Guthaben von Verschiedenen

1) Unfallversicherungsfälle: Gewinn a. erledigt b. schwebend

2) Laufende Renten:

a. abgehoben 14 592,56

b. nicht abgehoben 95,59

3) Prämienrückgewährbeträge, abgehoben -=- III. Vergütungen für über⸗

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

Betrag in Mark im ganzen

Betrag in Mark im ganzen

Zusolge Beschlusses der ordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 6. Dezember 1911 werden die Herren . , gen

a. zur Aufza g in der Zeit vom 15. Mai 19E2 dis S. Juni 1812 eines Betrages von S 2856,71 mit einem Agio von 10009, sohin des Gesamtbetrages von MS 571,42, und teraus vom 1. Juli 1911 ab auf

im einzelnen im einzelnen

H. Passiva.

A. Attiva. Aktienkapital.

orderung an die Aktionäre auf Voll⸗ nnjahlung des Aktienkapitals

1 800000

1350000 180 000

720 000 104 309 435

(16729 82 743 991

6b go6 328 6104132 2074083

16796

Dampsschiffsrhederei Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.

Bei der heute erfolgten notariellen siebenten Aus⸗ losung unserer A3 0,½ Vorrechtsanleihe wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 9 15 38 39 65 72 74 75 91 134 140 143 148 184 198 207 208 220 225 255 282 327 349 352 359 363 376 395 397 404 407 410 417 458 463 474 507 523 563 566 570 619 627 658 686 692 694 698 703 723 729 772 776 807 826 862 870 891 920 9g32 g54 gs3 1021 1065 1067 1098 1111 1134 1172 1195 1199 1203 1221 1253 1261 1268 1271 1283 1295 1317 1332 1345 1348 1362 1366 1367 1381 1387 1397 1417 1431 1442 1474 1485 1523 1542 1545 1560 1561 1565 1574 1579 1601 1607 1629 1658 1662 1671 1697 1727 1742 1746 1748 1792 1808 1831 1842 1918 1919 1924 1946 1954 1955 1973 1991. Rückzahlbar mit E02 0 am 1. November 1912 gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Vereinsbank in Hamburg. Lübeck, 8. Mai 1912. Der Vorstand.

16794 Gebr. Körting Aktiengesellschaft

in Linden bei Hannover.

Bei der am 1. Mai ds. Is. vor einem Notar stattgefundenen fünften Verlosung unserer 0/0 Anleihe vom Jahre 1903 wurden die Nummern folgender Teilschuldverschreibungen gezogen: 107 110 127 207 245 274 402 438 448 456 514 b35 750 809 892 908 916 g55 997 1016 1033 1093 1121 1144 1182 1185 1277 1312 1315 1350 1352 1355 1391 1401 1501 1512 1539 1595 1598 1642 1667 1706 1760 1789 1801 1808 1868 1933 1986 1997 2033 2252 2264 2411 2421 2488 2496 2552 2558 2572 2596 2666 2730 2813 2847 2885 2892 2956 3012 3029 3044 3146 3182 3219 3220 3302 3303 3321 3337 3350 3376 3382 3384 3399 3410 3447 3485 3505 3520 3546 3590 3601 3606 3626 3648 3689 3701 3730 3731 3808 3883 3917 3937 3940 3951 3961 3987 3999 4013 4015 4066 4084 4095 4150 4218 4333 4375 4403 4429 4438 4445. Die Zahlung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 103 0,0 vom 1. Juli 1912 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Linden, der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Nationalbank für Deutsch land dem Bankhause Delbrück Schickler in C Co. Berlin, dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. H. der Dresdner Bank Filiale Hannover in Sannover, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Attiengesellschaft in Aachen und deren

1998 129 s 357 *

2 061 021 N 918 534

Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Renten versicherungen 4) Sonstige Versicherungen Reserven fir schwebende Versicherungsfälle: . Beim Prämienreservefonds aufbewahrt. 2) Sonstige Bestandteile Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten Sonstige Reserven, und zwar: 1) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten 2) Angesammelte Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten 3) Extrareserve Kriegs versicherungsreserve Sicherheitsfonds für die Vermögensver⸗ waltung

6 033 163 147 3936: 2893 276 753 5

im ganzen 9 424792

im einzelnen

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende 00 Renten z 192 775,95 b. Prämienrückgewährreserve 1 041 007.60

c. ft g rechnungsmäßige eserpen 39 544,70

418 412 6 460 203

91 581 26575 h h90 70595

342 898 -

233 859 74 872 440 323

137176

b 74 182

1330461

3 063 554 16038776

4) Gewinnreserve der Ver⸗ 16 cherten 7 524 782, 8w Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs 2 354918, 19 5) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene. 13 364 483,77 b. in Rückdeckung über⸗ nom mene 397 417,30

1273 32s 8 599 obd 240 124

9 89 70 36 6

3350 469

142 309 120 000 1187 120

186 697 193 420

10 000 245 000

1047620

2163 833,88 5 800

54 261.10

235 000,

Zuwachs aus dem Ueberschusse

2218 O04 8 109612 665771 des Vorjahres 245 000

1994843

940 9g39 67 528

13 761 901 2415016

704115

Gesamteinnahmen ..

KER. Ausgaben.

J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vor— jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle:

o17 469 16043883

466 401,22 146264

647 907 49018

467 863 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung über⸗ nommene

III. Policegebũhren IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rückversicherer

VII. Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen ..

E. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abge— schlossenen Versicherungen: I) Geleistet 2) Zurückgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a geleistet 5 659 841,49 b. zurückgestellt.. .. 300 9g00 34

256 917,45 2789.97

51 000 - 6b8 096 05 183 051 96

2055 832 68

258 70 15 192 588

24742 4705418 81 176 497 268 3 801

130 167 662

2 9a 80 69 2977 680 20

124 669 582 84

XI.

269 584,73 184 587,22

———————————

Gesamtbetrag .. 124 669 837 s] Gesamtbetrag ..

die Uebereinstimmung vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den mir vom nde vorgelegten Büchern und dazu gehörenden Belegen bescheinige ich auf D genauer Prüfung. sespzig, den 12. April 1912. ; Jacobi, vereidigter Sachverständiger für kaufm. Buch⸗ und Geschäfts⸗ beim Kgl. Land- und Amtsgericht zu Leipzig und vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor.

sie Uebereinstimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz n Büchern der Gesellschaft wird bestätigt. leipzig, den 17. April 1912.

Die Revisoren:

Gustav Gumpel. Alfred Hoffmann. Der Vorstand. Dr. Bischoff. Dr. Peters.

Attiva. Bilanztonto per 31. Januar 1912.

M 3 6h59 170 b8 344 404 76 1659 10 613 hg 34

47 963 27

454 171

Daß die in die Bilanz der Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig für den Schluß des Geschäfts jahres 1911 unter Position II der Passiva mit dem Betrage von S 97 918 534,25 eingestellte Prämienreserve und zwar M 96 553 587,17 für die Lebensversicherungsabteilung, M 1 364 947,08 für die Unfallversicherungsabteilung gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mal 1901 berechnet ist, wird hierdurch bestätigt.

Leipzig, den 11. April 1912.

Der Mathematiker der Teutonia: Büttner.

14 688 29 704 498 564 30

81 499 89

16 315 106 151

261 124 46021

4775

a. Agenturprobisionen .. . 115 044,79 b. sonstige Verwaltungskosten 218 843, 42

VII. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten:

a. aus den Vorjahren . . 131 754,71

b. aus dem Geschäftsjahre . 12 095,87

Passiva.

M 6 000 000 629 839 0 646710 122 663

z38 663 Bekanntmachung.

niß 5 27 unseres Gesellschaftsvertrags machen durch bekannt, daß unser Aufsichtsrat gegen⸗ aus folgenden Herren besteht: Geheimer snertienrat, Konsul Clemens Heuschkel, Dresden, fender; Kaufmann Ludwig Fähndrich, stellv. hender; Direktor a. D. Hermann Ruppert;

5 960 741

333 888

2) J auf den Lebenz⸗ all:

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Rückstellungskonto Hypothekenkonto Hyvotheken⸗ und Darlehenkonto St.

Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Werkzeugkonto Inventarkonto

a. geleistet

b. zurückgestellt. .. 3) Rentenversicherungen:

a. geleistet (abgehoben)

b h92, 16 500

———

23 578, 34

70 092 143 850

1170927 Landnirt

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung (letzten Tag nicht eingerechnet) bel Herrn Notar F. Kohler in Stuttgart, König« straße 50, niederzulegen. Statt der Attien können auch von der Reichsbank oder einem Notar aus— gestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Stuttgart, den 11. Mai 1912.

Sanatorium CElisabethenberg Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Haug.

16491] Breslau = Trebnitz - Prausnitzer Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft. Bilauz per 31. Dezember 1911.

Aktiva. Ms

1) Bahneinheitkonto 2910 657 3 6618 3) F 115176 47 922 15 576 13 408 146 356

3109 863

6) Vorausbezahlte Versicherungen .. 7) Kassakonto J

Passiv

1) Aktienkapitalkonto 2745 000 2) Bilanzreservefonds 28 580 3) E 115176 7 653 6000 152 809 h4 644 3 109 863

Gewinn und Verlustrechnung

ver 2I. Dezember 1911.

Debet. 1) Verwaltungskostenkonto 2) Zinsen und Kurtverluste 3) Erneuerungsfonds

, . 3 358365 7 256 58 16491 46 44 4 614 02

82 996 40

Kredit.

H Betriebs überschuß 82 226 10

2 296 140

Berlin, den 10. Mai 1912. Breslau = Trebnitz - Vrausnitzer Kleinbahn⸗ . At iengesellschaft.

b.

zurückgestellt (nicht

XII. Gewinnresei ve der Versichersẽn . XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonsiige Ausgaben

abgehoben) .... 21 525 82

4) Sonstige Versicherungen: geleistet

235 gꝛ8 2s

b. nicht abgehoben? 4 4525

2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben

1335 663, 75 b. nicht abgehoben.

296 01730

45 104

199460

270 430

1631631

TI. Rückversicherungẽprämien. VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern

9lo gꝛ2 66 zh bod a6

1324 90140

31 8h65

2571 407

4

82 743 991 h 996 328 6 104132

709 135

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Ge— schäftsjahrs für: . 1) Kapitalversicherun gen auf den Todesfall: a. selbit abgeschlossene. 5 947 552,79 b. in Rückdeckung über⸗ nommene S5 610, 36

2) , fer nntgen auf den Le bens⸗

all: selbst abgeschlossene 3) Rentenversicherungen: a. selbit abaeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung über⸗ nommene .

1828,25 106511

28 130,74 43427

6 033 163

147 393

2893

28 565

Die Direttion. Griebel.

96 hh3 hd

6 212 015

8 599 068 2 019 547

127287112

130 167 662 127287112

7 406 3987 436 999

661 93778

1902111 468 684

2 603 264

20 120 28 839

67401

G

h

II.

III. IV.

V. Ge 1 2) VI. 1 2

mäßigen

2 880 549

Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen uͤber die Aus

Sonstige Verwendungen:

VII. Vortrag auf neue Rechnung

Außer dem

50 169

Gesamtausgaben ..

C. Abschluß. esamteinnahmen

Ueberschuß der Einnahmen .. II. Gesamtabschluß. gaben:

der Lebensve sicherungsabteilung der Unfallversicherungsabteilung

2 880 549

13

1364947

248 188 245 000

301014

307 lord 73 97131 7

2977680

316814590

winnanteile an die Versicherten, und zwar: zur Auszahlung . an die Gewinnreserve*) 2

an den Pensionsfo ds der Bureaubeamten an den Pensionsfonds der Außenbeamten

10000

50 00

Gesamtbetrag ..

648 855 22 2 648 855

100 000 8h ho0

83 325

b0 000

Zinsen in Höbe von 328 534,16 zugeführt worden.

zuweisung an diese Reserve hat also 6 2977 389,45 betragen.

(Schluß auf der folgenden Seite.)

2977 680 29

sind der Gewinnreserve der Versicherten die rechnungs— Die Gesamt⸗

lanwalt Dr. jur. Paul Tscharmann;

Kauf⸗ Modellkonto

Petersburg

4310000

h FKüstner; Justizrat Dr. Max Engel; C. F. Grundmann; Geheimer Justtzrat, Pro⸗ Dr. iur. Viktor Ehrenberg; Direktor a. D. r Müller, sämtlich in Leipzig.

bzig, den 11. Mai 1912.

aͤnin Versicherungsaktiengesellschast in Leipzig. Dr. Bischoff. Dr. Peters.

saschinenban. Akttengesellschaft

n. Ph. Swmiderski Leipzig ⸗Plagwitz. auf Grund der Aufforderung unserer Gesell⸗ veiöffentlicht im Leipziger Tageblatt am 6b. und 19. Oktober 1911, in den Leipziger ten Nach ichten am 11., 15. und 18. Oktober nd im Deutschen Reichsanzeiger am 13, 17. Y. Oktober 1911, nicht rechtzeitig zum Zweck Risammenlegung eingereichten Aktien unserer ssaft, und zwar die Stammaktien 478 479 öh ösl 582 583 584 585 592 593 594 b9h Mötz 647 648 und die Vorzugsaktien 12 werden hiermit für kraftlos erklärt. ihzzig, den 109. Mai 1912. Der Vorstand. W. Gerling.

16071

1

bhihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik.

lt limmberechtigten Herren Aktionäre der Poldi— sTiegelgußstahlfabrik werden hiermit eingeladen Al. ordentlichen Generalversammlung, die dag, den 4. Juni 1912. Vormittags hr, im Sitzun gesaale der Prager Eifen— uttie Gesellschaft, ien, J. Landskrongasse 1, coc, stattfinden wird. Hegenstände der Verhandlung find: len n des Geschäftsberichts über das Mhr . dorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911 nd Bericht der Rschnungsrevisoren. heschlußfaffung über die Bilanz und über die Ferwendung des Reingewinns. hlen in den Verwaltungsrat. Vahl von zwei Rechmnungekepisoren und einem Watzmann für das Geschäftsjahr 1912. ien, am 14. Mai 15913. f Der Verwaltungsrat. uunmberechtigt sind nur jene Aktionäre, die . 10 Attien besitzen und diese nebst den len Dividendencoupons spätestens am mai 19K deponieren, und zwar in Wien n Nieder österreichischen Cscompte G sell. Fund beim Wiener Bantverein, in Prag n, Böhmischen Eskompte Baut, wogegen ö i mali one aten ausgefolgt werden, die auf Enzlauten und die Zahl der hinterlegten Aktien ö die darauf entfallende Stimmenzahl auweisen (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Pferde⸗ und Wagenkonto . Patentkonto und Konto für Versuche

Volzkonto Materialkonto Betriebskonto Debitorenkonto Wechselkonto Kassakonto

Reichs bank⸗ und Postscheckkonto ...

Beteiligungskonto Hypothek nkonto Grundstückkonto St. Effektenkonto Kautionskonto Depositenkonto Avalkonto

Soll.

4783353 3770262 900

63 609

963 015

Kreditorenkonto

Bankdarlehenkonto

Dividendekonto

Depositenkonto

Avalkonto „S 2472 642, 88 Gewinn- und Verlustkonto

297 268 20 1563 30179 1260 35013 6 675 796 70

35 500 78 778 73

2 085 42

2 592 991 10 1105 000 4909 240 64 196040

32 985 31 63 k

Petersburg

21 290 254 Saben.

TI 73] s Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Januar 1912.

Generalunkostenkonto Absch eibungen Rückstellungskonto Reingewinn

Die in der heutigen Generalversammlung auf 100, festgesetzte Dividende 40

für

ist sofort zahlbar?

in Neustadt a. Hdt.:—

in Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M. und München:

in Mannheim:

in Berlin:

Aus dem

A. G., Mannheim, ausgesch Auf Grund der Beschlüsse der heutigen Generalversammlung setzt sich der Aufsichtsrat aus

nachstehenden Herren 1) Her

2)

J Neustadt

960, 3 621 85751 572 021 62 300 000 963 Olbs5ß

166. 127350

Vortrag aus 1910 / 11 27 132

Lizenzgebühren Gewinne der Zentrale und Fllialen sowie aus Beteiligungen und Ge—

meinschaftsgeschäften 230241

2 456 894 io,

2 456 891 69

1501-3 00

Dividendenschein Nr. 7 der Aktien Nr. . . 11500 und Nr. 3001 6000

bei unserer Kasse, bei der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqus;

bei der Pfälzischen Bank und deren Niederlassungen;

bei der Rheinischen Creditbank und bei deren Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank;

bei der Deutschen Bank. 3 ist Herr Benno Weil, Direktor der Süddeutschen Diskontogesellschaft eden.

zusammen: r C. Freytag, Kgl. Kommerzienrat, Neustadt a. Hdt., Vorsitzender, . Direktor der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., stell vertretender orsitzender, Geheimer , . Konsul Dr. Richard Brosien, Mannheim, , Bornemann, Großkaufmann, Bremen, Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Bad Dürkheim, Ernst Meyer, Fabrikant, Rheydt, Friedrich Dacqué, Bankdirektor, Neustadt a. Hdt., Wilhelm Schleicher, Kail. Regierungsrat a. D., Neustadt a. Hdt. a. Hdt., den 11. Mat 1912.

Wayß & Freytag A. G.

Zwei gniederlassungen, dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Einlieferung der Stücke mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen. Die Verzinsung der aus⸗ , hört mit dem obigen Einlösungs⸗ tage auf.

Von den früher verlosten Stücken sind bis jetzt folgende noch nicht zur Einlösung vorgezeigt

worden:

Auslosung per 1. Juli 1909, Nr. 288 293 584 1570. Auslosung per 1. Juli 1911: Nr. 559 3316 4339. K den 10. Mai 1912 Körtingsdorf zei Hannover, den 10. Mai . Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Fricke. G. Fusch. E. Körting. Würth.

15801] Continental⸗Caoutchoue⸗ und

Gutta⸗Percha⸗Compagnie.

Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 4. Juni 1912, Nachmittags A4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause, Vahrenwalderstraße Nr. 100, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Se 3 000 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen auf den Inkaber lautenden Aktien über je 1200 M mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1912, Feststellung des Mindestbetrages, zu welchem die Begebung zu erfolgen hat und der sonstigen Modalttäten der Eihöhung und Begebung. Die neuen Aktien sollen unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts von einem Konsortium übernommen und von diesem den Aktionären zum Bezuge an⸗ eboten werden.

2) Abänderung des § 5 des Statuts entsprechend

der Erhöhung des Grundkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am L. Juni d. J. bei einem der folgenden Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich:

errn Bernhard Caspar, errn Eduard

agnus, Herrn Julius Mendel (in Firma Mendel & Rosenthalz in Hannover, welche vom Aufsichtsrat mit der Annahme der Anmeldungen be⸗ auftragt sind, vorzuzeigen oder ihre Legitimation in einer ont nach 5 29 des Statuts zulässigen Art nachzuweisen.

Oannover, den 14. Mai 1912. Continental · Caouichoue · und Gutta · Percha

Compagnie. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bernhard Caspar. S. Seligmann.

Der Var stand. Otto Meyer.

r.

erlach.

A. W. Tisch bein.