i685] hat. Die Gläubiger der Gesellsch. werden auf⸗ Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.
Gemäß 5 65 Abs. ? G. m. b. H.. Ges. wird be⸗ gefordert, sich bei ders. zu melden. kannt 2 t, 14 sich die Fa. Auto⸗Technitum ö Der Liquidator: Max Kieser, Stuttgart G. m. b. S. in Stuttgart aufgelõst Stuttgart, Tuübingerstr. 105.
Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke, G. n. v. 9. Völklingen a. d. Saar. Mꝛetiva. Bil gelassen
anz am TB. Dezember L911. Vassiva. . 2) Pfandbriese deutscher Hyp. Aktiengesellsch. 6 3 onstige Wertpapiere in Oesterreich Ungarn mündelsicher. ....
,,. Darlehen auf Policen ....
1h 000 000 GKGutbaben bei Bankinstituten
oh 666 Rückständige Zinsen .
2 bbb bh Ausstände bel Filialen und Agenturen inkl. Kassastand bei denselben: 1677 565 1) aus dem Geschäftsjahre
1600565 2) aus früheren Jahren ö
J lh Sol Barer Kassabestand und Guthaben bei der K. K. Postsparkasse
Inventar 1019 344 Sonstige Aktiven: ** 1) Gestundete Prämien..
2) Effekten des Pensionserg
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.
M HHG. Ber lin, Dienstag., den 14 Mai 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güt ts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und t ũ Vatente, Gebrauchs muster, Konkurfe fowie die Tarif. Ind Fahrvlanbekanntmachungen der ale ere, enthalten siid, erf 1 a 2 , , a, n,.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. usw
Das Zentral, Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Selbstabholer auch durch die Kenigliche Expedition des Deutschen Reichgzanzelgers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt A A 86 ür das Vierteljahr. — Ei 2 260 3. Stactganzeigers, W. Hh ir raße 32, bezogen werden. . In sertionspreis * den Raum 31 H 53 . w
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 116 A., 116 B. und 116 6. ausgegeben.
4 re ĩ 116696 Ubren und ähnlichen Geschäftsartikeln. Das Stamm- aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 17 094 Ges.«
Handelsregister n,
k Schuhwaren ⸗Haus Markus Gedalje, erlin.
4. . dh zz 5
Grundbesitz ö 3
Sypotheken Wertpapiere: ; 1) Nach landesges. Vorschriften zur Anlegung von Mündelgeld zu⸗
2230 763 910 800
063 36 G6] 6 20 88
2172966 1527 4465 387 379
idozr) Grundbesi
Kapitalkonto ö 44 0G 33 Obligationen,
3 Reservefonds Dividendenreserve fonds Rücklagen Dividendenkonto Kreditoren Gewinn⸗ und Verluftkonto, Vortrag auf neue Rechnun Avale und Bürgscha
6 393 49 649 1 838 000
Völklingen
Wohnhäuser do. S 1 895 639.23 Abschreibung 57 639, 23
Werksanlagen Völklingen. Istenwãañ und uffn ih, np 14714754, 28 Abschreibung. . 2 429 237,91
Anlagen im Bau
Betelligung und Effekten
Bestände an Materialien, Bar, Wech⸗ 1
709 487 35 8317
cb zoy 192 gi Ih ej n
12 285 516
130156 15 80l 941
4933 001 7 920 921
7 363 459
488 656 176 663
b 320 l 75 1065737
Kad Olideslige. Bekanntmachung. 6 kapital beträgt 20000 0.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1 C. Schacht, Sülfeld — ist eingetragen? Die mann Carl Silberstein zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Erzgruben) Avale und Bürgschaften A 2274 600 . Passiva.
Achern.
50 812 646 50 812 646 16 Präãmienreserven für: (165731 des Handelsregisters, Akt.“
12771 02217 Firma ist erloschen.
Sall.
Vortrag auf neue Rechnung ö
Geminn · und Verlustkonto am 21. Dezember 1911.
6 3 256 368 5 d iz zer i
50 67 =
6 300 19606650. 16 is zin g
7 623 457 64
Gewinnvortrag aus 1910 Betriebsůberschũsse
Haben.
6p 5098 857 7 114 600
7 623 457
16456
j k. k. privil. Gisela⸗Ver
RNechnungsabschluß pro 1911 des
eins, Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien.
—
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
* — .
1. Ueberträge aus dem Vo ) Vortrag aus dem Ueberschusse
rämienreserven ... . rämienũberträge.
2
4 5
; , für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall h Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
. und Stempelgebühren
apttalerträge:
3 Zinsen
a. geleistet
a. geleistet
2
Y Kapitalver
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für:
1) Kapital versicherung au Kapitalversicherung auf den Lebensfall
Sonstige Reserven und Rücklagen ...
Gewinnreserve der Versicherten
Sonstige Ausgaben:
Inga für schwebend verbliebene Versicherungen s
b. Zinsen an den Fonds zur . armer Mädchen ...
c. 3366 an den Jubiläumskurstipendien
2
PD. Verwendung des Ueberschusses. An die sonstigen Reserven J
Tantlemen an:
1) Verwaltungsrat 2) Direktoren .. Gewinnanteile an die V
Dividendenfonds)
Sonstige Verwendungen: 1) 9 en Fonds zur Ausstattung armer Mädchen
25 an den Pensionsfonds der Beamten 3) an den Hilfsfonds für Akquisitions⸗ und Inkassoorgane
V. Vortrag auf neue Rechnung
eserven für schwebende Versicherungsfällen. Gewinnreserve der Versich Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres
6) Sonstige Reserven und Rücklagen... — . aus dem Ueberschusse des Vorjahres..
ür vorübergehend belegte Gelder ... ietẽertrũge .... Gewinn aus Kapitalanlagen: h Kursgewinn .. 2 5 Gewinne Vergũtung der Rückversicherer für: 1 ö Versicherunfsfälle
h Vorßeitig aufgelöste Versicherungen 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .
Sonstige Einnahmen...
1) . i. festbelegte Gelder
H. Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versi 1) Geleistet.. ... 2) Zurückgestellt. .. . Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre au selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall
cherungen:
b. zurũckgestellt 2) Kapitalversicherung auf den Lebensfall
b. zurũckgestellt 3) Rentenversicherungen. c) Prämienrückzahlung na „Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen Rückkauf) ; Dewinnantelle aus dem Geschäftsjahre, abgehoben kauf und Prämienrückzahlung der Rückversicherungsprämien für Kapttalversicherungen auf den Todesfall Steuern und Verwaltungskosten: h Steuern, Stempel und Staatsaufsicht .. Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen ⸗ C. sonstige Verwaltungskosten ...
C. Abschluß. Gesamteinnahmen .. . Gesamtausgaben. ....
A. Einnahmen. 6 rjahre:
4p9343 473,71 428 400, —
S 704 098, 8 36 720. -
erten
. 1859 66 771 185 1266 389 318 145
771 873
W 318 30 60 bs Sos
nur selbst abgeschlossene
2 600633 69927733
18 96 9 693 407
2 966 398 48 583 35 903
bo S0] 3 060 886
122 875
14
28 3783
.
73 812
10 944 50932 8079
19 533 3
Gesamteinnahme ..
*
169 29657 139 164
S1 044505, 79 29 979.50
6 5 012 589,26 20422182
ei Fälligkeit, Rück olice
hb 9 o36, 17 166 539, 92 290 915.22
1074485
5 216 811 1900 148 465
126 1407
9616088 82 728 273
308 461
6 441 62 26 h33 535 20
57 90901 52 828 16
1653132
nur selbst abgeschlossene
15269912
12771 02 57197917
zg z 136 G 1 gas gs ao
den Todesfall, nur selbst abgeschlossene
224429 284 417
06 S9 1 308 846
onds..
791 914 739 966
19 90226
Gesamtausgaben ..
, , ,
Ueberschuß der Einnahmen..
82037676
82 728273 82 037 676
690 597
11 412
34 510
sicherten, und zwar an die Gewinnreserve
483 140
131 138
Gesamtbetrag ..
397
690 ho
2 Prämlenüberträge für:
2) Kapitalver aufbewahrt)
Sonstige Reserven, un 3) Realitãtenamortisat
. 3 Passiva, und
3
VII. Gewinn.
Moriz Fischer.
3 Kapitalversicherung auf den Todesfall Kapitalversicherung auf den Lebensfall .
1) Kapitalversicherung auf den Todesfall aer. auf den Lebensfall
Reserven für schwebende Versicherungsfälle (beim Prämienreservefonds
Gewinnreserve der Versicherten
d zwar:
1) Divldendenausgleichungsfonds 3 Außerordentlicher Reservefonds
tonsfonds
J 5) Rest im Dividendenfonds 6) Kriegs prämienreservefonds 7) Reserve für Bureauadaptierung .
zwar:
1 . der Beamten 3 fonds zur Ausstattung armer Mädchen Hilfsfonds für Akquisitions- und Inkassoorgane 4) Angaben für schwebend verbliebene Versicherungen. . ... .. 5) Uebertrag von 1911 bereits vereinnahmter Hypotheken und Policen⸗ darlehenszinsen pro 1912 ; 6) Jubiläumskurstipendienfonds für Beamte
87 10? 377 36
324 429 96 984 41789
69 gb [
1L 308 sas
25 500 407 745 136 000 187 000
26 747
421 8 500
282
LH 88 ..
45 885 66 306 128 5015
165
430974 10304
373 366 Iz gb
dl llt
90 ho
Gesamtbetrag ..
Die Revisoren:
Professor Richard Singer, beeidigter Buchsachverständiger.
Sigmund Friedl. . Daß die in die Bilanz des Gisela⸗Vereines, Lebens, und Aussteuer-Versicherungeanstalt au Gegenseitigkeit, für den Schluß des Geschäftsiahres 1911 unter Position J als Passiva mit dem Bettag von ½ 69 968 göo, 16 eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 des Gesetzes über die privaten Ver sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1991 bere
Johann Melan.
n ,
Josef V
75 105 7727
Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz mit de Büchern der Anstalt bescheinigen.
o ck.
et ist, bescheinigt der mathematische Sachverständige
12321403
16457] Attiva.
Gewerkschaft Dorftfeld.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
Bergwerksberechtsame Schacht !:
Schacht und Grubenbau Betriebsgebäude und An⸗ 1 Aufbereitungsanlagen .. Maschinen, Kessel und
Pumpen
Eisenbabnen Betriebsinventar. ... Elektrische Kraft- und Lichtanlage Koksöfenanlage:
80 Otto⸗Unterbrenner⸗ öfen mit Gewinnung von Nebenprodukten
Gasreinigungẽ anlage .. Schacht 11 und III: Schacht und Grubenbau Schacht 1 Schachtanlage Schacht III Betriebsgebaͤude und An . lagen ö Aufbereitungsanlagen. Maschinen, Kessel und Pumpen Eisenbahnen Betriebsinventar . Elektrische Kraft. und
2) 45 desgleichen Grundstücke Beamten und Arbelter⸗ wohnungen Gut Wischlingen Bestãnde Effekten Kassa
M0 41925000
2 907 000 628 0900
774 000 157 308
408 000
1133090 27 438
1520000 940 000
751 000 709 000
786 000 —
175 000 269 000
175 000
26 O65 634
Dorstfeld, im Mal 1912.
471 000 —
242 000 —
K 9 1 Ziege lei⸗ 2734 586 43
1 692 513537 zs 723 zi os og 6 fel a5.
392113
1X6 gi8 d
76
Grund mtl, 4019ige Anleihe vom Jahre 1995 ab: ausgelost im Jahre 1910 und 1911 4E ooige Anleihe vom Jahre 1909 Nicht eingelöste Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1905: 6 Stück Nr 47 1580 7917 7926 S002 9110 Zinsen der Anleihe vom Jahre 1906: vom 1. 7. 11 bis 31. 12. 11. Zinsen der Anleihe vom Jabre 1909: vom 1. 7. 11 bis 31. 12. 114.
Nicht erhobene Zinsen der Anleihe vom Jahre 895.0 . Nicht erhobene Zinsen der Anleihe vom Jahre 1909
Hvpotheken
Restlöhnung für Dezember ;
Arbeiterunterstützungskasse. ...
Rückstellung für Bergschäden
Kreditoren
Gewinn; und Verlustkonto: Schacht 1: Betriebsgewinn in 1911 ... . 60 221 050,06 Schacht 11 /I: Betriebsgewina . Kokerei: Betriebg⸗ gewinn in 1911. Nebengewinnung: Betriebsgewinn 1
8 430, 13 179 782, 95
l oiz 4442
gewinnanteil . 2 00, —
192 000 112 500
zol bh
1425507
ab: für Verzinsung der An- leihen.. „S 613 000, — für Ausbeute , 300 000, — für Abschrei⸗ bungen. 512 507,35
1425 h07
z
jeg
r 63 12
j19ʒ g 11105853
Der Grubenvorstand.
— Eb Obh bt
(16453
werden können.
Bergwerk ·˖ Gesellschaft „Gendisberg“.
Generalversammlung von Aktionären am Frei⸗ tag, den 1. Mal 1912. Vormittags AN Izᷓuhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Börsengebäude, Zimmer Nr. 28/31, in Amsterdam.
Aktionäre, die der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, müssen ihre Tktien in Gemäßbeit S 27 der Statuten spätestens am 28. Mai a. . geg Empfangsheweis, welcher gleichzeitig als Eintritts- karte zur Generalversammlung dient, hinterlegen im Geschäftslokal der Gesellschaft, wo der Jahres⸗ bericht und die Bilanz von heute ah eingesehen
Der Auffichtsrat.
151 64
Röller C Cie.
(16019 Bergbaug esens
egen
8
In der Gesellschafterversammlun aft mit besch am 9g. Mai 1912 ist beschlossen worden, 83 schaftẽtapitai von boo 060 . auf h
herabzusetzen. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Dambezia· Berghauge
A. Brand. Ron tz.
m. b.
růnkter 83 z
J . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Sl en werden ersucht , ihre , anzumelden.
1 m. b. H. i.
e Liqu. , Cd
der Zambei
l
Gesellsch
melden.
84 03h
Zu Abt. B O. 3. 5 Gesellschaft, Mechanische Bindfadenfabrik Ober⸗ achern in Oberachern ist am 9. Mai 1917 ein getragen worden: In der Generalversammlung vom 17. April 1912 ist eine Abänderung des 5 31 der Statuten beschlossen worden.
Achern, den 9. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
Alseld, Leine. Betannimachung. (16574
In das hiesige Handelsregister A Rr. 16 ist zu der Firma A. Menge, Alfeld, heute eingetragen: In Hohenbüchen ist eine Zweigniederlasffung er— richtet, welche unter der Firma A. Menge, Hohen⸗ büchener Kunstziegelei und Tonwarenfabrik, Zweigniederlassung Hohenbüchen, betrieben wird.
Alfeid (Leine), den 7. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. IJ. Aschaffenburg. Bekanntmachung. (16595
Sp . ssart⸗Schwarzkalkmerk Keiser u. Co. in Schöllkrippen. Der Gesellschafter Martin Philipp Keiser ist aus geschieden und die offene Handessgesen— schaft hierdurch aufgelöst. Inhaber des Geschäfts (Betrieb eines Schwarzkalkwerks) ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Jakob Vaubel, Kaufmann in Frankfurt a. M., der es unter unveränderter Firma fortbetreibt. Dem Geschäftsführer Philipp Keiser in Schöllkrippen ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, 7. Mai 1912.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [I6596) Die Firma „Ferdinand Brand“ in Faulbach ist erloschen.
Aschaffenburg, 9. Mai 1912.
K. Amtsgericht. Ascherslebem. (16575
Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Georg Herz“ mit Niederlassungsort Aschers— leben und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Herz in Aschersleben eingetragen.
Aschersleben, den 8. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Betanutmachung. (16597
In das Handeleregister wurde eingetragen:
Am 4. Mai 1912:
1 „Maximilian Kieninger vorm. Johann Felber.“ Unter dieser Firma betreibt der Kunst— mühlbesitzer Max Kieninger in Ehefirch bei Norden« dorf das früher von Johann Felber, Mehl- und Spezereihändler in Augsburg unter der Firma Johann Felber“ in Augsburg geführte Mehl- und Spezereigeschäft am gleichen Platze weiter. Die im Geschäftebetriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichleiten des biherigen Firmeninhabers Johann Felber sind auf den neuen Erwerber nicht über— gegangen. Firma . Johann Felber“ gelöscht.
2) Bet Firma „Nikolaus Bunk“ in Augs— burg: Nunmehriger Inhaher: Geoig Schleipfer, Obsthändler in Augsburg. Obst. und Südfrüchten⸗ handel. Die im Geschäftsbetriebe begründeten 8 und Verbindlichkeiten des bisherigen
nhabers sind auf den neuen Erwerber nicht über— gegangen.
Am 6. Mai 1912: Bei Firma Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, vormals Epple Buxbaum“, Aktiengesellschaft in Augsburg: In der Generalversammlung vom 30. März 1912 wurde in Aenderung des 51 des Gesellschaftsvertrags Richtigstellung der Firma beschlossen. Firma lautet: Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Eppie und Buxbaum“. Am 7. Mai 1912:
Bei Firma „Adolf Dick“ in Schwabmünchen: Nunmehri er Inhaber: Michael Dick, Käsereibesitzer in Schwabmünchen. — Käse⸗ und Butterfabrikatton
und handel. . Am 8. Mai 1912:
D „Gebrüder stempter Dampyfziegel Werk Schwabmünchen.“ Unter dieser Firma betreiben Landwirt Max Kempter und Kaufmann Taper Kempter, beide in Schwabmünchen, ebenda seit k Mai 1912 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Handel in Ziegelwaren.
2) Bei Firma „Max Christiau“ in Augs— burg: Firmg lautet nun: Max CEhristian Nachf. . Hahn jun. Nunmehrizer Inhaber:
riedrich Hahn jun., Kaufmann in Augsburg. — Verrenmodewaren- und Sportausstattungsgeschäft. Die orderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhaberg Max Christian sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.
3). Bei Firma J. B. Maurers Nachfolger (Inhaber Jean Völker)“ in Landsberg a. L.:
rokurg deg Franz Leonhard erloschen. Firma gelðöscht.
) Bei Firma „W. Schmucker“ in Augsburg: Firma gelbscht.
Augsburg, den 10. Mai 1912.
N. Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. 16598 Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Baummollspinnerei, J. E. Weishach K* Sohn mit beschränkter Haftung in Flöha betreffend, ift heute eingetragen worden, daß das Stammkapital laut 6 ses der Gesellschafter Bom 24. April 1912 auf dreihundertzwanzigtaufend Mark erhöht worden ist. Augustusbmrg, den 3 Mai 1912. Könjgliches Amtsgericht.
Bad Oldesloe, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Kad Wildungen. In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 81 die Firma Verkehrs- u. Reifebureau Paul Pusch Bad Wildungen mit dem Sitz in Bad Wildungen eingetragen.
Inhaber der Firma ist Paul Pusch, Buchhändler und⸗⸗Verleger, Zeitungsverleger in Bad Wildungen.
Bad Wildungen, 3. Mai 1912.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Kar by. — (165771 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma: „Conrad's Hotel, Barby“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Conrad in Barby eingetragen. Barby a. G., den 4. Mai i192. Königliches Amtsgericht.
E arm on. 16180]
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 2. Mai 1912:
B 21s: Die Firma Dehnert Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Barmen laut Gesellschafts vertrag vom 24. Aprit 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und, der Vertrieb von elektrischen Neuheiten in Kleinbeleuchtung und verwandten Artikeln, überhaupt die Fortführung des unter der Firma Dehnert & Co— hetriebenen Fabrik. und Agenturgeschäftz. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Geschäftsführer sind die Kaufleute August Becker und Walter Dehnert, heide in Barmen, welche die Geseñschaft auch einzeln vertreten, bei Objekten über 2000 1 jedoch nur durch gemeinsame Unterschrift. Die Ge— sellschaft soll bis zum 1. Mai 1918, dann aber jedesmal ein Jahr weiter dauern, wenn nicht sechs Monate vorher gekündigt ist. Die Gesellschafterin Frau Walter Dehnert, Frieda geborene Heine, in Barmen deckt ihre Stammeinlage von 12500 M durch Einbringen des so hoch geschaͤtten Fabrikgeschäftz Dehnert & Go. hier mit Aktiven ünd Passiven vom J. Mai 1912, bestehend aus Maschinen, Utensilien, Waren und Vorräten, ferner den Geschäftsausständen und aus den erteilten und angemeldeten Patenten und Ge— brauchsmustern.
Veröffentlichungen erfolgen in der Barmer Zeitung.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11.
Rnrmen. 16181
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 4. Mai 1912:
B 217. Die Firma Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Baruien laut Ge— sellschaftspertrag vom 29. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauaug— führungen für fremde und eigene Rechnung, sowie aller in das Baufach einschlagenden Arbeiten, der Erwerb und die Aufschließung von Geländen und die Beteiligung an ähnlichen Ünternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 „6. Geschäftsführer sind Profurist Oermann Schomburg und Architekt Friedrich Carl Diederichs, beide in Barmen, welche auch einzeln die Gesellschaft vertreten. Veröffent⸗ lichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11.
Gerin. 15742 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 654. Hoch und Tiefbau Isolierungs⸗ und Bau⸗ austrockuung s. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Produkten der Äsphalt! und Teerindustrie zwecks Abdichtung von Hoch- und Tiefbauten gegen Feuchtig⸗ leit und Grundmwasser nach eigenem oder bekannten Verfahren für eigene und fremde Rechnung, wie auch die Austrocknung feuchter Gebäude fowie der Be— trieb anderweitiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäftsführer: Fabrikant Carl Krietsch zu Berlin, Ingenieur Gustav Gallenkamp zu Hermsdorf. (Mark). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 15. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell—⸗ schafter Gustav Gallenkamp 1) das alleinige Recht der Verwertung des Geheimrezeptes zur Herstellung des Dichtungsmaterials „Hessolit'; X das Rezept der Zusammensetzung der Goudrizin⸗ Isolierungsmaterialien; 3) das erer der Zu⸗ sammensetzung von Isoliermassen für Gewebeinlagen in Fässern und Broden zur Verarbeitung in heißem, nm Zustande auf der Bausselle und fuͤr Her— tellung fertiger Platten und Rollen mit und ohne Bleieinlage, welche unter dem Namen „Puhlemann⸗ che Dichtung? in den Verkehr gebracht werden, zum estgesetzten Werte von 10 090 46, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 655. Uhren Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung. 366 Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Anschaffung und der Vertrleh von
1665761
Vaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1812 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Geschaͤftejahre. Das Geschäftsjahr ist das Kalender. jahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das ö und endet am 31. Dezember 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Nr. 1202. „Selas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Leon Dankel⸗ mann in Charlottenburg ist zum Geschäͤftsführer be— stellt. — Nr. 3953. Robert Tack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß dom 15. April 1912 ist die Firma geändert in Electro⸗ Medicinische X Dental Gesellschaft vorm. Robert Tack mit beschränkter Haftung. — Nr 4262. Sciama Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Edmund Paul Aron ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Georges Blumenfeld in Paris ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 4967. Gorsrelanezyl . Co. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. April 191 sind die Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrages uber die Dauer der Gesellschaft ab. geändert; es ist bestimmt, daß die Gesellschaft bis 1L. Februar 1914 dauern soll. — Nr. 7245. Auton Schneeweis Fabrit elektrotechnischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Anton Schneeweis ist nicht mehr Geschäftsführer; Kauf— mann Franz Reinke in Berlin ift zum Geschäfts— führer bestellt. — Nr. 8363. Sorge C Sabeck Kesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Wendt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 8385. Deutsche Zündbrikett Fabrik Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Die Gesellschaft ist auf— gelöst; Liquisator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Richard Stegemann in Strasau. — Nr. 8800. Kirchheimer Muschelkaststeinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stein— metztechniker Heinrich Fijcher in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt und die Prokura des Adolf Kolkmeyer ist erloschen. — Nr. 10 053. Gesell. schaft für Hoch. und Tiefbau mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 26. April 1912 ist das Stammkapital um 30 0600 6 erhöht und beträgt jetzt So Cob 46. Berlin, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Kerlin. 16578
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1664: Attiengesell⸗ schaft für Selas Beleuchtung mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Leon Dankelmann in Charlottenburg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. — Bei Nr. 837: Gesellschaft für Markt⸗ K Kühlhallen mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1 Carl Doutins in Hamburg, 2) Heinrich Corpus in Ham— burg, 3) Theodor Petersen in Hamburg. Ei jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 8283: Continentale Papiersack⸗Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Georg Göing in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 24. April 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Vr. 464: Actien ˖ Gesellschaft für automatischen Verkauf mit dem Sitz. zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von dein Aussichtsrate am 18. April 1912 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.
Berlin, den 7. Mai 1912. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. (16579 In unser Handels register J A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 318. Max Gröoft, Berlin. Inhaber: Max Groß, Kaufmann, Char— lottenburg. — Nr. 39 349. „Globus“ Beleuch⸗ tung und Heizung Paul Dreske, Berlin. In⸗ haber: Paul Dretke, Kaufmann, Berlin. — Ur, 39 359). Dr. M. Burchhardt . Co., Schöneberg. Gesellschafter sind Dr. Magnus Burchhardt, Apotheker, Charlottenburg, und Georg Moritz, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1912 begonnen. Zur Vertretung der der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Moritz ermächtigt. — Bei Nr. 12713 Ackermann C Wachtel, Inhaber Dipl.Ing. Gustav Pessara, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Acker⸗ mann Wachtel Inh. Dr. A. Lieckfeld. In⸗ haber jetzt: Dr.Ing. A. Lieckfeld, Berlin⸗Wilmers« dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schästs begründeten Wechlelverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr -Ing. A. Lieckfeld au n ice, — Bei Nr. 246 293 Alwin 8. Berlin: Der Dachdeckermeister Fritz Christoph jun., Berlin, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrän⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten . die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 34 236 Café. Oranienplatz Inhaber Schäfer Günther. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Café Oranienplat Inhaber Wilhelm Günther. Der bißherige Gesellschafter Wilhelm Günther ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
Berlin, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
NRerlin, (16580 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. I0 763. Schön rock C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Üünter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Fortbetrieb des von der im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Schönrock, Menzel &. Co. hierfelbst. be— triebenen Fabrikations- und Handelsgeschäftes sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter nehmungen. Das Stamm kapital beträgt 50 0 . Geschäftsführer Kauf:nann Ernst Schönrock in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den. „Deutschen Reichsanzeiget?.! — Nr. 10764. Velox Präge Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand zes Unternehmens: Der Vertrieb und die Fabri— kation von Prägemaschinen in Deutschland sowie von Zubehörteilen dieser Maschinen und von den dazu gehörigen Buchstaben. Das Stammkapital be⸗ trägt 120 00) ½. Geschäftsfuhrer: Generaldirektor . (Benno) Koßmann zu Charlottenburg. Kaufmann Ignaz Schweitzer zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 159. April 1912 abgeschlossen. Dem Geschäftsführer Benjamin Benno) Koßmann steht die felbständige Vertretung der, Gesellschaft zu. Der Geschäftsführer Ignaz Schweitzer ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder , . zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Die Gesellschafter Benjamin Koß⸗ mann und Ignaz Schweitzer haben das unter Nummer 245 494 der Patentrolle des Kasserlichen Patentamts eingetragené deutsche Reichspatent sowie das Recht zur Ausnutzung dieses Patentes auf Grund eines mit den Herren Candrelliers und Levecque ab— geschlossenen Vertrages erworben. Sie bringen die in diesem Vertrage erworbenen Rechte, und zwar alle Rechte, die sie für Deutschland erworben haben, in dem Umfange, in dem sie sie erworben haben, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein, und zwar stehen diese Rechte Herrn Koßmann zu “ — vier Sechsteln — Herrn Schweitzer zu 35 — zwei Sechsteln — zu. Diese Rechte werden insgesamt auf ho 0900 — sechzigtausend — Mark bewertet, sodaß durch die Einbringung des Rechtes auf Ausnutzung dieses Patentes für Deutschland die Stammeinlage des Herrn Schweitzer in Höhe von 20 000 — zwanzig⸗ tausend — Mark vollständig, die des Herrn Koßmann bon 40 000 — vierzigtausend — Mark belegt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10705. Internationale Holzwverweriungs⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: J. die Verwertung der durch angem. D. R. P. und drei Gebrauchsmuster (Nr. 498 214. 488 6665, 499 763) patentamtlich el ten beg g cache für Wand⸗ und Deckenbekleidung. II. Chemisch-technische Ver⸗ suchsanstalt für holztechnische Neuerungen zu gewerb⸗ lichen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 40 900 6. Geschäftsführer: Ingenieur Louis Aßler in Berlin-Pankow, Kaufmann Georg Loose in Berfin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. April 1912 abfeschlossen. Jeder Geschäftz⸗ 6 ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ chaft brecht Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Louis Aßler und Georg Loose die von ihnen beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin zum Patent angemeldete Eifindung, die Holzkachel be⸗ treffend, und die drei bereits erteilten Gebrauchs⸗ muster, die sich ebenfalls auf die Hollkachel beziehen, nämlich die Nummern 498 214, 498 606, 499 763 zum festgesetzten Werte von 35 000 „ unter An⸗ rechnung von 17 500 4 auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 10706. „Dampfwäscherei⸗In⸗ dustrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Geg nstand dez Unternehmens: Der Fortbetrieb, des bereits benehenden Geschäfts Dampfwäscherei⸗Industrie! zu Berlin, Köpenicker Straße 109. Das Stammkapital, beträgt 20 G00 . Geschäftsführer: Kaufmann Willfried Devhle in Berlin⸗Friedenau. Witwe Wilhelmine Puhlemann, geb. Klee, in Berlin -Friedenau. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter rf n Der Gesellschafts vertrag ist am 16. April 1912 ab- . Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt, 6 erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ oͤffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschast eingebracht vom Gesell schafter Willfried Deyhle das bisher von ihm unter der Firma Dampfwäascherei⸗Industrie betriebene