1912 / 116 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

är. 33! die Firma Leopold Oppen Nichflg. m dem Sitze in Swandau und als e nen n,

mann Robert Köhler zu Spandau eingetragen worden.

erner ist eingetragen, daß der Uebergang der in des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann r ausgeschlossen ist.

dem Betriebe

Spandau, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

GSprottan.

In unser

8. anne, Randeloregifttg Abte lung s

bei Rr 44 (Firma C. Wetters i

Sprottau) eingetragen worden, daß die am 15 Fe⸗ bruar 1907 begonnene offene Handelsgesellschaft durch Gesellschafterin Frau Elise Hartung,

den Tod der eb. Wetters, aufgelbff ist und daß Fräulein Fohann Itters in Sprottau die alleinige Inhaberin ist. Sprottau, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

. L. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut unter Nr. 244 die . „F ; h. Stasfurt und als deren Inhaber der Milchhändle Franz Reymendt dafelbst eingetragen worden.

II. Das unter der Firma „Paul Klose“

Nr. 95 des Handelsregisters A hierselbst be

stehende

Baack daselbst übergegangen. Die F

. im Handelsregister eingetragen. Der Ueber 9

C bin cht tier auf den neuen Inhaber ist aus

geschlossen. . Staßfurt, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.- Mein. 16306

1 In das, hiesige Handelsregister Abt. B ist unter erwer 3 bei der Aktiengesellschaft „Porzellanfabrik Limbach“ in Limbach heute eingetragen worden: der Generalversammlung ist der 5 22 Adbs. 2 der Statuten vom 12. November 1895, betreffend die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen,

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen bei der Be— rufung zur Generalversammlung durch Uebersendung des Geschäftsberichts und durch den Deutschen Reichs⸗

Nr. Durch den Beschluß vom 25. Februar 1912

geändert worden. § 222 lautet nunmehr:

anzeiger hei gewöhnlichen Mitteilungen mittels ein- facher Briefe.

Zu sonstigen Bekanntmachungen durch öffentliche

Blätter dient der Deutsche Reichtanzesger. Steinach S. M., den 6. Mai 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Stralsund. Bekanntmachung. (16714 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 Louis Lindenberg Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung eingetragen? Dem Handlungsgehilfen (Kaufmann) Johannes Wolff zu Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er . ö. . iderg ö. oder mit (inem der Geschäftsführer Bahrt und Meyer die Gesellschaft vertreten kann.

Stralsund, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 16715

In unser Handelsregister ist eingetragen: I) die Firma Werner Artieus Goßlershaufen und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Werner Articus in Goßlershausen. 2) zur Firma Grich v. Broen in Jablonowo⸗Sadlinken: Die Firma ist erloschen.

Strasburg, Wyr., den 7. Mai 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (16716 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 137 bei der Firma: Lesnhard Hitz in Offenbach mit Zweigniederlassung in Straßburg: Die Zweigniederlassung in Straß⸗ burg ist aufgehoben. Band X Nr. 37 bei der Firma: W. L. Schwaab in Vendenhein: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Becker in Weingarten übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Sitz der Firma ist nach Weingarten, Amtsẽgerichtsbezirk Durlach, verlegt. Straßburg. den 7. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

q 16389 . ler n Handelsregister Abt. A ist zerl! unter

16713 ist am

16305

ranz Reymendt“ zu

. ö . R. schaftsvertrags vom 20. April 1912. Dandelsgeschäft ist auf den HJ des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Stutt— BVaul Klose Nachf.“ geändert und unter derselben

der im Betriebe des Geschäfts begründeten

f fugt, ö oder ähnliche Unternehmungen zu

Zu der Firma C. Haecker's Nachfolger in Stuttgart: Die Prokura des Karl Antweiler hier

l ist k . = u der Firma C. G. Schüle in Stuttgart: In das Geschäft ist . Schickhardt jun., e en hier, als Gesellf after eingetreten, es ist daher die Firma in dag Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. S. Gesellschafis ficmenregister. Zu der Firma Stuttgarter Meta llgiese rei, Armaturen * Waffermesserfabrik W. Gott⸗ lob Volz in Stuttgart: Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die neu gegründete S. m. b. H. unter der Firma W. Gottlob Volz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, erloschen. n Nicht mitübergegangen find die dem bisherigen In⸗ haber zustehenden Rechte aus dem amerikan. Patent Ur; S64 579 sowie eine Forderung an Gotthold Kübler in Ludwigsburg in Höhe von 560600 nebst

a Zinsen. . P: eilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma C. G. Schüle in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1912. Gesell⸗ schafter: Hans Schickhardt sen, Kaufmann, hier, Hans Schickhardt jun.,, Kaufmann, hier. S. Einzel⸗ . ö. ie Firma Gottlob Volz, Gesellschaft r mit beschränkter Haftung, 266 in ö Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1392 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesell— Gegenstand

e

6. unter der Firma: „Stuttgarter Metallgießerei, rmaturen⸗ und Wassermesserfabrik W. Gottlob Volg‘ bestehenden, bisher von dem Fabrlfanten Wilhelm Gottlob Volz betriebenen Fabrikgeschäfts und die. gewerbliche Verwertung der von W. G. Vol; angemeldeten oder von ihm er— worbenen, Patente, und sonstigen Schutzrechte. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗

2

werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Sta mnmkayital beträgt 200 060 M6. Zum alleinigen Geschäfteführer ist bestellt: Wilhelm Gottlob Volz, Fabrikant, hier. Dazu wird weiter bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Gottlob Volz, Fabri⸗ kant, hier, leistet seine Stammeinlage in Höhe von S0 009 6 in der Wesse, daß die Gesellschaft das von ihm unter der Firma „Stuttgarter Metall- gießerei, Armaturen, und Wassermesserfabrif W. Gott⸗ lob, Volz“ bisher, betriebene Fabrikgeschäst mit Aktinen und Passiven nach dem Stand der auf 31. Dezember 1i9l 1 aufgestellten Bilanz, wie solche dem Gesellschaftsvertrag angehängt ist, dergestalt übernimmt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1912 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt zu betrachten ist. Von der Uebernahme ausgeschlossen sind die Rechte aus dem amerikanischen Patent Nr, S64 579 sowie eine Forderung gegen Gotthold Kübler in Ludwigsburg in Höhe von böb0 6. Die Vergütung für das übernommene Geschäft nach Abzug der Veibindlichkeiten ist auf den Betrag von Vo 000 S0 festgesetzt worden. Hierauf wird die Stammeinlage des Gesellschafters Vol; im Betrage von 80 900 „S6 angerfrchnet, während der Restbetrag don 120 900 AM an Volz bar ausbezahlt worden ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Zu der Firma: F. Auberlen⸗Ostertag in Stuttgart: Dem Kaufmann Wilhelm Fischer, hier, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Autotechnieum Stuttgart, Ge⸗ sellschast mit beschräntter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver, ammlung vom 16. März 1912 hat sich die Gesell— schaft mit Wirkung vom 1. April 1912 aufgelsst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist be— stellt: Max Kieser, Ingenieur, hier. Zu der Firma Deutfche Futter⸗Import⸗Gesell⸗ schaft Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftspertrags am 1. Mai 1912 aufgelöst und ist in Liquidation . Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer ulius Frommherz, Kaufmann, hier.

Zu, der Firma Stuttgarter Badgesellschaft, Sitz in Stuttgart: In der Generalversammlung dom 22. April 1912 ist die Aenderung des § 14 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags betr. die Wahl von Ersatzmännern für ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗ glieder heschlossen worden.

Den 6. Mai 1912. .

Landrichter Pfizer.

Stuttgart. [16309 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1912 wurde an Stelle des Rudolf Steinrok, Kaufmanns in Vöh⸗ ringen, Paul Maier, Kaufmann in Ulm, zum Ge— schaͤfte führer bestellt.

Den 19. Mai 191. Amtsrichter Walther.

Villingen, Kaden. (16721 Unter O.-3. 27 des Handelsregisters Abt. P wurde eingetragen: Kindererholungsheim Luisen⸗ ruhe Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze zu Buchenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von Fräulein Frieda Klimsch auf ihrem Anwesen in Buchenberg errichteten Kindererholungsheims TLuisenruhe. Daz Stamm kapital beträgt 290 000 M6. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt; Dr. August Heisler, prakt. Arzt n Königsfeld, Frieda Klimsch, Krankenschwester in Buchenberg. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. September 1911 festgestellt. Villingen, den 3. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.

Wangen, Alg äu. (16722 K. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: 1) Die Firma Bankkommandite Wangen . Schaal u. Cie. in Wangen i. A. ist ausfgelöst. 23) Die Firma Bankkommandite Jsny Gustav Schaal u. Cie. in Isny ist aufgeloöst. Den 9. Mai 1912.

Amtsrichter Vogt. Weilburg. J 16313 In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer L bel der Firma „Atiiengesellschaft der Löhnberger Mihle zu Niederlahnstein, Zweig⸗ niederlaffung Löhnberg a. d. Lahn“ folgendes eingetragen worden:

p; 4: In der Generalversammlung vom 28. März 1912 ist der Beschluß vom 272. No— bember 1911 betreffend Erhöhnng des Grund— kapitals um den Betrag von 600 500 S6 aufge— hoben worden. Es ist beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von 18 o60 S in der Weise herabzusetzen, daß je drei Stammaktien zu zwei Stammaktlen zusammengelegt werden. Gleich⸗ zeitig ist beschloßsen worden, das so um den Betrag bon 189090 herabgesetzte Grundkapital um den? selben Betrag von 16006 Sc6 zu erhöhen. Die Er— höhung soll durch die Ausgabe von neuen, mit den anderen gleichberechtigten Äktien zum Nennwerte bon 1200 S è erfolgen. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerte, ohne Bezugsrecht der Aktionäre. Spee 6: Laut, Beschluß des Au ffichtsrats vom 28. März 1912 ist Herr Direktor Kaulen, Nieder⸗ lahnstein, ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sp. 7: Nach den gesonderten Beschlüssen der Generalversammlung und der Vorzughaktlon4re pom 25. März 1912 sollen die Vorrechte der Vorzugs⸗ aktien wegfallen. Die Bestimmungen über die den Mitgliedern des Aufsichtarats zu bezahlenden Ent- schädigungen sind geändert worden. Weilburg. den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. 16323

In Abt. A Nr. 81 Bd. II des Handelsregifters

ist heute bei der Firma Hermann Grosch Nach⸗

, de, Hugo Spanich in Weimar eingetragen orden:

Die Firma lautet jetzt: H. Grosch Nachf. Emald Bache. . ö. ö

Der Uhrmacher Ewald Bache in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Ewald Bache in Weimar autgeschlossen.

Weimar, den 7. Mat 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. ; (16325 „In Abt. A Nr. 270 Bd. II des Handelstegiffers ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma nd K Klose in Weimar eingetragen vorden:

Die Firma lautet jetzt: Erich Klose in Weimar.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Klose in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Weimar, den 9. Mai 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. 16324

In Abteil. A Nr. 21 Bd. III unseres Handels- registers ist heute die Firma Arthur Wenland in

eimar und als deren Inhaber der Kaufmann

Wöinnertürth,. erauntmachung. IlI6727

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 fe. eingetragen worden:

irma: Bergische Drahtfabrik, Gesellschast

mit beschräntier Haftung, mit dem Sitze in Wipperfürth. Gegenstand? Fabrikation und Ver⸗ kauf von Draht für elektrisch- Glühlampen und deren Zubehörteile sowie der Abschluß ähnlicher und aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Eugen Kersting in Wipperfürth, der allein zur Vertreiung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Der Geselischaftsvertrag ist am 26. März 1912 festgestellt.

Wipperfürth, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtegericht.

Wittenberge, Rz. EFotsdam. 16316

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 9. Norddeutsche Grunderwerbs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ham⸗ burg, mit einer Zweigniederlassung in Witten berge. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf, Pachtung und Verpachtung sowie Par- zellierung ländlichen und städtischen Grundbesitzes, Vermitllung solcher Geschäfte, Hypothekenvernwtt, lung, Uebernahme von Finanzierungen aller Art und bon Grundstücksverwaltüngen sowie Ausführung von Bauten. Stammkapttal 200 009 6. Geschäfts führer sind: Friedrich Franz Christian Auguft Harms, Landwirt, zu Slate bei Parchim, Karl Friedrich Gottlob Grünwaldt, Landwirt, zu Wittenberge, Fonrad Adolf Hermann Kretzer, Kaufmann, zu Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1910 abgeschlossen und am 18/195. März 1912 ge⸗ ändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Harms bringt in die Gesellschaft folgende Hypotheken ein: 4. M 41 000, —= eingetragen im Grundbuch von Hamburg⸗AUltstadt⸗Süd Band X Blatt Ir. 483 hinter einer Rente und S6 399 000, Hypotheken; b. ( 33 900. —, eingetragen im Grundbuch von Hamburg⸗Neustadt Nord Band XIX Blatt Nr. J52 hinter einer Rente und S6 337 000, Hypotheken; (. M6 26 665, —, eingetragen im Grundbuch von Ham burg.⸗Neustadt⸗Nord Band XIX Blatt Rr. 32 hinter einer Rente und 6 380 000, Hypotheken. Diese Hypotheken von zusammen M6 103 665, werden von der Gesellschaft zu dem vereinbarten Werte von 100 000, übernommen; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gefelischafters Harms angerechnet. Der Gesellschafter Grünwaldt bringt das von ihm unter seinem Namen in Witten berge betriebene Agenturgeschäft, jedoch ohne die außenstehenden Forderungen für abgeschlossene Ge— schäste und ohne dte Passiven, in die Gefellschaft eir. Diese Sacheinlage besteht einerseits in beweglichen Gegenständen (Kontoreinrichtung im Werte von 1000, *, anderseits in dem Werte seiner Ge— schäfts verbindungen. die der neuen Gesellschaft zugute kommen. Diese Sacheinlage ist mit S6 50 006, hewertet; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Grünwaldt ange⸗ rechnet. Der Gesellschafter Kretzer bringt das von ihm unter feinen Nameir knn Hamburg betriebene Agenturgeschäft, jedoch ohne die außenstehenden For- derungen für abgeschlossene Geschäfte und ohne die Passiven, in die Gefellschaft ein. Dlese Sacheinlage besteht einerseits in beweglichen Gegenständen (Kontor— einrichtung) im Werte von 1000, 4A, anderseits in dem Werte seiner Geschäftsverbindungen, die der neuen Gesellschaft zugute kommen. Biese Sach— einlage ist mit S6 50 900, bewertet; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesehl⸗ schasters Kretzer angerechnet. In den von den Ge— sellschaftern Grünwaldt und Kretzer eingebrachten Sacheinlagen sind Vermögensgegenstände folgender Art nicht enthalten: unbewegliche Sachen oder ihnen gleich geachtete Rechte; Patentrechte, Gebrauchs⸗ musterrechte und sonstige gewerbliche Schutzrechte sowie Urheberrechte irgendwekcher Art, Rechte aus Veräußerungegeschäften irgendwelcher Art über un— bewegliche Sachen oder ihnen gleich geachtete Rechte; Rechte auf Auflassung von unbeweglichen Sachen oder ihnen gleich geachteten Rechten; Forderungs⸗ rechte irgendwelcher Art. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Wittenberge. den 30. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Er. Potsdum. 16317 In. unser Handelsregister A ist heute zu Vr. 18 die Firma Johannes Gragert mit dem Sitze zu Wilsnack und als deren Inhaber der Kaufmann

Birken geld. Fürzstent. 67391

In das Genossenschaftzregister hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 8, „Hoppstädter Spar- und Darlehn skassenverein, e. G. m. u. O. zu Hopp⸗ städten“ eingetragen:

Der bisherige Votsitzende des Vereins Michel Schwickert, Schöffe zu Hoppstädten, ist gestorben und an dessen Stelle Jakob Glerst, Schöffe zu Hopp⸗ städten, getreten.

Birkenfeld, im Fürstentum, den 7. Mal 1912.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

n xtekhnde. (16740

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genoffenschaft, e. G. m. b. O. in Harsefeld“ eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Carl Bethe aus Griemsborst und Voll⸗ böfner Claus Dammann aus Ruschwedel aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Vollhöfner Johann Bargsten in Harsefeld und der Anbauer Heinrich Eckhoff in Ruschwedel gewählt sind.

Buxtehude, den 3. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. Betanutmachung. 16741

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 107 „Consumverein St. Lorenz e. G. m. b. H. in Winzenheim“ eingetragen:

Durch Generalyersammlungsbeschluß vom 31. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Carl Schoenenberger. Vater, der Genosse Ludwig Brüderle, Weber, in Winzenheim zum Ver— einsborsteher in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 9. Mai 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Eæckartsbergz. 16742 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 26. April 1912 unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lißdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, er⸗ richtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Liß⸗ dorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ geschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die Haftsumme beträgt 200 „M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Albert Dix, Landwirt arl Schlichting, Landwirt Otto Hedel, sämtlich in Tißdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Eckartsbergaer Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mit glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—

stunden des Gerichts jedem gestattet.

Eckartsberga, den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Engen, Raden. (16743 In das Genossenschaftsreglster wurde bei dem „Ländlichen Creditverein Emmingen a / Egg e. G. m. u. S5.“ in Emmingen ab Egg ein⸗ getragen: Das seitherige Vorstandsmitglied Anton Störk Mathiassen ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist Landwirt Johann Störk Peters in Emmingen ab Egg gewählt. Engen, den 9. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. (163331 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 Hattorf ⸗Beyenroder Spar⸗ und Darlehns⸗ tassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hattorf ist heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Vahldieck und Friedrich Müller in Hattorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und für sie sind in den Vorstand gewählt; Ackermann Fritz Thiele und Zimmermeister Carl Sammann, beide in Hattorf. Fallersleben. den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedeberzs, Queis. 16744

Im Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1912 bei der Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht, zu Giehren als neues Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Carl Hoff⸗ mann der Fleischbeschauer Max Schubert in Krobs⸗ dorf eingetragen.

Rallersleben.

24. Januar 1912 ist an Stelle des Stgtuts dasjenige vom 24. Januar 1912 getreten.

wirtichaftlichen Genossenschaftspresse. gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt zur Veröffentlichung zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Grossschäönan, Sachsch.

Blatt 12 für die Genossenschaft Konsumwerein Dainewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hainewalde ein. getragen worden: Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Wünsche ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Zimmermann Alwin Heimann Kluttig in Hainewalde getreten.

Mam burg.

Turnhallenbau⸗Genossenschast (Gingetragene

Hechinmgem.

unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Star⸗ zeln e. G. m. b. H. zu Starzeln folgendes ein⸗ getragen worden:

Sebastian Flad und Josef Diebold sind die Land—⸗ wirte Johannes Blickle und Sebastian Schmid J.

Durch Beschkluß der Generalversammlung vom bisherigen

Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen land⸗ Beim Ein⸗

Grebenstein. 7. Mai 1912. Königliches Amtegericht.

16748 Im Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf

Grosßzschönau, den 19. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

16749

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 18I2Z. Mai 9.

Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht). An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. C. H. Engelke und J. C. Böttger sind Emil Ernst Hein Schultze und Carl Adolf Paul Köhnke zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

16750. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

in den Vorstand gewählt worden. Hechingen, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Hey dekru. Bekanntmachung. 16751 Unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Palleiter Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Palleiten, ist beute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Ernst Rothkamm der Pfarrer Wilhelm Strobusch und an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Besitzers David Bruisch der Besitzer Hermann Gebennus getreten ist. Heydekrug, den 30. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hilders. 16753 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2, Eck- weisbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eckweisbach, ist folgender Eintrag bewirkt worden: Wilhelm Herrlich von Liebhards ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Leo Kreuzer 11. zu Eckweisbach getreten. Hilders, den 15. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hilders. (167521 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Lahrbacher Darlehnskassenverein eingetragene

zu Lahrbach, folgender Eintrag bewirkt worden:

der Zimmermann Josef Mebler zu Lahrbach. Hilders, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft Schwarzenbach

Rödel in Schwarzenbach a. S. Vorstandsmitglied. Hof, den 11. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

HKarthaus, Westpr.

Genossenschaft Rheinfelder Spar⸗ und Darlehns getragen worden: gelöscht, weil er nicht Genosse ist.“

Karthaus, 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Altthaler, Anton; Zinth, Klement, sämtliche Bauern

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Adolf Schwerd zu Lahrbach und an seine Stelle getreten

(167641 a. S.

e. G. m. b. S.“ in Schwarzenbach a. S.. A. G. Hof: Für Hermann Meyer nun Prokurist Heinrich

(ib? 56] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

kassenverein e. G. m. u. S. in Rheinfeld ein. „Der Domänenpächter Lebrecht

Lewin ist von Amts wegen als Vorstandsmitglied

in Ingenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 10. Mai 1912.

Kgl. Amisgericht.

Kempten, Algäm. Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Füfsen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter wSaftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Josef Lachenmayr und Johann Ramsteiner. An ihre Stelle wurden gewählt: aver Reich, Fabrik⸗ . und Fritz Härtl, Fabrikarbeiter, beide in üssen. 3 Kempten, den 11. Mat 1912. Kgl. Amtsgericht.

16756

Kirchen. 16757 Volksbank zu Kirchen, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In das Genossenschaftsreglster sind als neue Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden:

1 Paul Rapmund in Kirchen als Direktor,

2 August Goebel in Kirchen als Kontrolleur. Kirchen, den 10. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKönigstein, Tamnmus. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 22 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gppstein i. Taunus ist heute folgendes eingetragen worden:

En 6: Das Statut ist geändert. ö Bekanntmachungen sind in der Nassauischen Schweiz aufzunehmen. Königstein im Taunus, den 26. April 1912. Königliches Amtsgericht.

HKosten, Ez. Posen. 16759 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Kam k Earcekneyinꝝy, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kosten, eingetragen worden: ö Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1912 sollen auch Hypothekenregulierungen, Darlehnsaufnahmen und Darlehnserteilungen gleich- falls Gegenstand des Unternehmens sein. Kosten, den 9. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Genossensch aftsregister. 16760 Zum Genossenschaftsregister O. 3. 24 Land wirtschaftliche Ein⸗ u. Vertkaufsgenoffenschaft Burgheim⸗Lahr e. G. m. b. S5. wurde ein⸗ getragen: Maschinenmeister Karl Watter in Lahr ist als Rechner und Landwirt Jakob Göhringer in Lahr zum stellvertretenden Direktor gewählt. Der bis⸗ herige Rechner Ernst Burbacher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Lahr, den 8. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht. Lahr, Raden. Genossenschaftsregister. 16761] Zum Genossenschaftsregister O. 3 27 Länd⸗ licher Creditverein Oberweier e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Kaufmann Karl Uhl ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Schmiedmeister Gottlieb Bürkle in den Vorstand gewählt. Lahr, den 8. Mai 1912.

Großh. Amtsgericht.

16758

Leipzig. (16762

Bauverein Böhlitz⸗ Ehrenberg und Umgegend,

getragen worden:

des Vorstands. berg ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lilienthal.

Gn. R. 4. Landwirtschaftlicher Ein⸗

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen Lilienthal, den 6. Mai 1912.

J Das Amtsgericht.

Mem ol. unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vor

darauf gerichtet, minderbemittelten physischen . sofern letztere und die Famillen⸗

vorstãnde d, g eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an-⸗

Auf Blatt 84 des Genossenschaftsregisters, betr. den

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Böhlitz⸗ Ehrenberg, ist heute ein⸗

Ernst Robert Gleißner ist nicht mehr Mitglied Gustav Stange in Böhlitz⸗Ehren⸗

(16760 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

„Der Zweck der engen e e n n n

itglieder sind, gẽsunde und zweckmäßig

ekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, . zwar a Vermietung oder Verkauf der Häuser. Anspruch auf Anmietung einer Wohnung oder auf käufliche Ueberlassung bezw. Erbauung eines Eigen⸗ hauses haben nur Famillen und phystsche Personen, sofern letztere und die Familienvorstände Mitglieder und als minderbemittelt im Sinne des Stempel⸗ steuergesetzes anzufehen sind. Ferner ist eingetragen worden, daß die Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, auf 100 erhöht ist.

Die Aenderungen des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1912 erfolgt. Münster, den 1. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Neresheim. 163551 K. Amtsgericht Neresheim ( Württ. ). Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Mai 1912 eingetragen:

Darlehenskassenverein Dirgenheim, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Dirgenheim. Das Statut ist vom 21. April 1912. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinelichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig llegende Gelder verzinslich anzulegen. ö! ; . Außerdem kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs gegenstände Jowie den gemeinschaftl. Verkauf landwirtfchaftlicher Erzeugnisse vermitteln. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma dersel ben und gezeichnet durch den Vorsteher bezwse. den Votsitzenden des Aufsichtsrats im Amteblatt des Oberamtsbezirks. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weltere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Als Mitglieder des Vorstands wurden in der Generalversammlung vom 21. April ds. Irs. gewählt: Nikolaus Dauser, Bauer, als Vorsteher, Ulrich Dauser, Bauer, als Stellvertreter, Alois Senz, Wirt, Alois Strobel, Bäcker, Matthãus Pfeilmeier, Söldner, sämtlich in Dirgenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Siv. Amtsrichter Schwend.

RNcumarkt, Schleg.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Elektri- zitäts genossenschaft Obsen dorf, eingetragen? Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Obsendorf, streis Neumarkt. eingetragen worden. Ei CGalᷣ ist am 19. April 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von nn en Verteilungsleltungen und Abgabe von . chem Strom für Beleuchtungs- und Betriebtz⸗ zwecke. Der Vorstand besteht aus: . a. dem Guts besitzer Paul Kuppisch, b. dem Gutsbesißer Hans Urban, c. dem Lehrer Rudolf Bischoff

in Obsendorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied‘. Das , . läuft vom 1. Juli bis zum

[i366]

16763) 30. J und

Verkaufsverein, e. G. m. b. SH. Tüschendorf.

uni. Die Willentzerklärungen und die Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, unter denen sich der Vorfitzende oder dessen Siell⸗ vertreter befinden muß. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neumarkt i. Schl., den 27. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. Bekanntmachung.

(1635671

schußverein Memel, Eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Memel“,

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Peicher

Johannes Gragert zu Wilsnack eingetragen worden. Wittenberge, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

n r⸗ Alver dissen. 167351

gung n eißwasser, Hauptniederlassung in Zu der unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ prem erg bei der hiesigen Zweigniederlassung registers eingetragenen Eiervertaufsgenossenschaft

der Firma Wilhelm Graff. Syremberg, einge⸗ e. G. m. b. H. in Bösingfeld ist in Spalte 5:

tragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung „Vorstand“ vermerkt worden“

zur Hauptniederlassung erhoben worden ist und die Der Bauerrichter A. Söfker ist ausgeschieden und

Firma jetzt Wilhelm Graff. Weiß wasser/ lautet. an seine Stelle der Schornsteinfegermeister Franz

witz 'er Spar · und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht! mit . . Peicherwitz, Kreis Neumarkt, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. April 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtun . . ga der wittschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: (

ö der , Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

ö il Gerten und der Absatz der ,,, des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen

Strassburg, Els. (16717

Sandelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: fz In das Gesellschaftsregister: Band 12 Nr. 211 bei der Firma: Ziegel⸗ verkaufsstelle Strastburg Geselischaft mit he- schräukter Haftung in Straßburg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverfammlung vom 37. März 1912 ist der Gesellschaftsbertrag durch Beifüqung eines Zusatzes zu Art. 14 des Anfangs zum Statut abgeändert worden. Wegen der Abänderung wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug

genommen.

Band XI Nr. 103 bei der Firma: Hugo Stinnes

heute bei der offenen Handelsgefellschaft S. Rentschler * Cie, in Feuerbach eingetragen, daß der Teil⸗ haber Friedrich Geiger, Kaufmann in Stuttgart, ausgeschieden ist. Den 6. Mai 1912.

Hilfsrichter Dr. Pfleiderer.

Stuttgart- Cannstatt. 16718 . K. Amtsgericht Stuttgart-⸗Cannstatt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde am 10. Mai 1912 eingetragen die Kirma Rimelin C Reimold in Stuttgart⸗ Cannstatt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1912.

folgendes eingetragen: . Hrn Kaufmann Leopold Hollstein ist aus dem Vorstande ausgeschleden, und an seine Stelle ist zum Kassierer der Kaufmann Carl Hinz gewählt. Memel, den 29. April 1912. Königliches Amtsgericht. Aht. 5.

Müllheim, Haden. (16353 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 39 wurde eingetragen „Landwirtschaftliche Ein. u. Verkaufsgenossenschaft Zunzingen, Amt Müll⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zunzingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des

. , n g f, worden. (An⸗

gegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ und Papierhandlung.

Weimar, den g. Mal 1912. J Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.

Weiss wasser. Bekanntmachung. (16723 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 (Firma Wilhelm Graff, Zweignieder—

Amtsgericht Friedeberg a. Qu.

Gexhste lt. 16745 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darleh ns kasse Zabenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Der Gutsbesitzer Otto Böttcher ist aus dem Vor⸗ stande auegeschieden. Amtsgericht Gerbstedt, den 9. Mai 1912.

Gnesen. 16746

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft mit M⸗ahlmühle, eingetragene Genossen⸗

Kempten, Agän. 16391

Genossenschaftsregistereintrag. Wasserversorgung Ellhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Konrad Bader. An seine Stelle wurde gewählt Ottmar Steur, Bauer in Ellhofen.

Kempten, den 8. Mai 1912.

K. Amtck gericht.

HKempten, Alginm. (16392 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Ingenried, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖

Hesellschaft mit befchrünkter Haftung in Prül= heim⸗Ruhr mit Zweigniederlaffung in Straßburg. Dem Direktor F. Minour in Essen. Ruhr ist Einzel⸗ Prokura erteilt. Die Prokura des Hermann Marck—

Gesellschafter sind:

1 Max Reimold, Kaufmann in Cannstatt,

2) Amatug Rimelin, Techniker in Münster a. N. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Fesellschaft berechtigt.

Wernigerode.

Weiß waffer O. ., den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 167241 Im Handelsregister Abt. B Nr. I7 git ll. bei

Dürschke in Bösingfeld in den Vorstand eingetreten. Alverdifsen. 7. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.

KR eęlzig. Bekanntmachung. (16737

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Libau eingetragen worden: ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Rudolph ist der Landwirt Otto Röhl in Libau in den Vorstand gewählt.

pflicht.

aftpflicht gebildet. . r Betrieb eines Spar⸗

Mit Statut vom 29. April 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Ingenried eine Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Gegenstand des Unternehmens und Darlehens⸗

landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“

Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung;

e. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

scheffel und Carl Buschmeyer sind erloschen. Straßburg. 9. Mat 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelbregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Magdalene Meister in Stuttgart. Inhaberin: Magdalene geb. Eger, Witwe des Kottfried Meister, Südfrüchtehändlers, hier. Prokurist: Josef Eger, Kaufmann hier. Südfrüchte⸗ und Obstgroßhandlung.

u der Firma Anton Horn in Stuttgart: Die Firma irt mit dem Geschaͤfte auf Adolf Hirning, Kaufmann, hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Adolf Hirning vormals Anton Horn“ fortführt. Die in dem Betriebe des Gesch äfts be⸗ gründeten . und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

der Firma Braunschweigische Bank und Kredit anstalt Attiengesellschaft Wernigerode in Wernigerode folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Louis Bewig' ist aus dem Vor—⸗

stande ausgeschieden.

Dem Vankbeamten. August Geßner zu Braun— schweig ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats der- gestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft init einem Vorstandgmitallede oder einem bevollmächtigten Beamten die Gesellschaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Wernigerode, den 6. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Berkanntmachung. In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 359 die Firma Fritz Körber jn r ,. . . Inhaber der Gast⸗ wirt Fritz Körber in Wernigerode eingetra ‚⸗ , den 7. ö. 15ss Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Kartoffelflockenfabrit Ragösen, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. April 1912 läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Belzig, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht

Riberach a. d. RÆIa8. 16738 K. Amtsgericht Biberach. ; In das Genossenschaftsregifser wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Volkersheim, e. G. m, u. S. in Volkersheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. April 1912 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands— , Anton Kräutle, Bauers in Volkersheim, der Alols Sauter, Bauer in Volkersheim, in den Vor⸗ stand gewählt. Den 8. Mar 191. Ram h üch en / Wan g grichtzrat

Amtsrichter Dr. Pfander.

UVeckeormiün de. 16719 In das Handelgregister A ist heute bezüglich der früheren Firma Damnfschneidemühle W. Ger⸗ hardt. Inhaber Holzhändler Wilhelm Gerhardt zu Eggesin, unter Nr. 75 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Dampfschneidemühle W. Gerhardt Nachf. Inh. Paul Gerhardt zu Eggesin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Paul Gerhardt ist aus⸗ geschlossen.

Ueckermünde, den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donan. K. Amtsgericht Umm. In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftẽfirmen wurde heute eingetragen: l Zu der Firma Walsgmühle Vöhringen, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Üim:

geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur . zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufung der Generalversammlung, werden unter der . des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge— wählt: Wörle, Ignaz; Zech, Peter; Rauch, aver;

in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen beisetzen. Haftsumme 1090 M½ις.. Höchstzahl, der Ge⸗ schäftsanteile zwei. Vorstandsmitglieder sind: Erwin Kuni (Direktor), Georg Albert Bolanz e, Gustav Eichin (Direktorstellvertreter, Gustav Schuh⸗ macher, alle in Zunzingen. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Müllheim, den 8. Mai 1912. Großh. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [16767]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Bau⸗ verein für die Stadt Münster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster, folgendes eingetragen worden:

a. dem Gutsbesitzer Alois Güttler,

b. dem Stellenbesitzet Johann Hühner,

C. ö . Oskar Schimpke,

n Peicherwitz.

Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen und die Zeichnung für diet Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mit- 6. unter ö.. sich 6 Vorsitzende oder dessen

tellvertreter befinden muß. ö

Die 3 geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. . . * Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Neumarkt i. Schl., den 27. April i512. Königliches Amtsgericht.

Gnesen, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Meck1lIb. (16747 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 „Konsumverein für Grabow und Umgegend, e. G. m. b. H.“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Arbeiters Hermann May der Schuh⸗ macher Julius Hartmann zu Grabow zum Kassier gewählt worden. . Grabow, den 10. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Gxobenstein- Im Genossenschaftsregister des unterze

(lõ410]

16725 16720

. chneten

Gerichts wurde bei der Molkereigenoffenschaft, ein. getragenen Genossenschaft mit n,, . Haftpflicht zu Grebenstein folgendes eingetragen: