Oktober 1912 einzulösenden en sind folgende
und zwar ö Nummern: 65 417 597 3261 451 3559 3675 3869 3966 3980 427 4276 4621 4891
0d ol 33 3573 dör9 56r1 5735 5871 6050 6189
S377 6509 656 sss 79659 7052 71065 7121 7505 DJs Sohn 8349 854 z5rz gag g311 5353 9341 959 9614 9.94 19129 193418 ouch 104147 10182 196383 10758 19779 10799 108433 jogoz 11162
11231 11592 11655 11682 17s 11797 11813
11392 11989 192034 12155 12igs 12295 1234 12363 12530 128382 13601.
Lit. M ju R500 M (5090 Taler) 25 Stück und jwgr die Nummern: 80 128 136 664 729 7416 10931 2378 2844 2952 2973 305 3083 3114 3179 5 3475 3574 3649 3862 3995 4163 4257 4314
Tit. C zu 200 M (1090 Taler) 104 Stück und zwar die Nummern: 2291 2327 2566 2333 2833 2928 3360 3362 3610 3763 45837 509g3 5204 5927 5933 6423 6424 7097 7855 7884 8225 8480 8577 S597 8656 8716 8847 9042 9422 9785 gs 10010 109092 10227 10325 10456 10598 10747 10333 10837 109669 110908 11085 111681 11318 11387 11462 1543 11642 11653 11670 11672 11782 11834 11935 12030 12120 12262 12474 12514 12540 12671 12675 12681 12945 12961 13068 13268 13488 13482 13550 13768 13835 14070 14131 14157 14171 14192 14700 14744 15033 15182 15356 15333 15557 15735 15765 15779 15857 16963 16254 16410 16485 16544 16569 16666 ö 16784 16877 17261 18120 18319 18466
Lit. D zu 75 ½ (25 Taler) 865 Stück und zwar die Nummern: 436 618 1033 1386 1767 1886 2813 3110 3874 4395 47564826 4925 5238 höh9g4 5823 b860 gzo25 6115 6342 6402 6687 7261 7623 7741 7754 7989 8016 8025 8o30 8237 8245 8463 S527 S699 8919 gli53z g353 g5ig 9671 9762 9903 9987 9989 9995 10199 10359 jog55z 10637 10767 10797 19833 10997 11124 11167 11172 11276 11286 11360 116366 11792 11757 11791 11881 12047 12131 12283 12536 12846 12988 13285 13348 13399 13457 13526 13649 13763 14084 . 14250 14464 14793 14890 14896 14939
Lit. CC zu 300 M 2 Stück und zwar die Nummern: 37.
- II. 323 υ ige Rentenbriefe.
Lit. L zu 2000 ½ 17 Stück und zwar die Nr. 119 121 269 362 525 618 629 789 851 1037 1070 1195 1299 1428 1713 1732 1886.
Lit. M zu 1500 M 1 Stück und zwar die Nr. 156.
Lit. N zu 300 S 12 Stück und zwar die 2 72 82 108 195 2643 390 685 968 999 1068
Lit. O zu 75 „ 7 Stück und zwar die Nr. 48 440 526 573 624 631 648.
Lit. E zu 30 S 3 Stück und zwar die Nr. 15 196 200.
Die Inhaber dieser Rentenhriefe werden auf— gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu
hörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8
r. 13— 16, bei C9 Reihe 1 Nr. 8— 16, bei L bis P Reihe 1 Nr. 11— 16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 7s J, vom . Oktober 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten— briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbanktaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein— zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 M durch Post— anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 60 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol— gendem Muster: Mark, in Worten = ausgelosten Rentenbrief
Probinz Posen Lit. ... Nr. ... habe ich aus
der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen er—
halten, worüber diese Quittung.
(Ort, Datum und Unterschrift) “ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber werslossen sind, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
Aooige Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1903 Lit. D Nr. 263, seit 1. April 1907 Lit. B Nr. 3780 3936 4276. Lit. O Nr. 4904 10777, Lit. D Nr. 2904 6318 667 7907 7920 8287 8498 10458 10999 11432,
seit 1. Oftober 1907 Lit. A Nr. 2231, Lit. B Nr. 1224 1762 4022, Lit. C Nr. 790 11176 12060 13041 14206 14819 18072 18497, Lit. D Nr. 1684 1733 6088 7671 8096 g349 10069 10665 10829 12755 13137,
seit 1. April 1908 Lit. B Nr. 78 1174 3901, Lit. C Nr. 8720 10105 10657 15014 15166 16343, Lit. D Nr. 3783 3976 5625 7470 7543 7934 8364 8771 9181 9556 11426 11490 12702,
seit 1. Oktober 1908 Lit. A Nr. 13593, Lit. C Nr. 2329 10228 10661 12311 13413 13787 15380 156094 15741 16915, Lit. D Nr. 2449 7821 9546 11458 12634 13313 13640 13753 14111,
seit 1. April 1909 Lit. A Nr. 11739 11791, Lit. B Nr. 4277, Lit. G Nr. 7415 10217 15109 15723 18105, Lit. D Nr. 1343 2262 4185 4882 6359 8365 g247 g318 9990 10703 11157 11371 11857 12048 12785 13250, .
sett 1. Oktober 1909 Lit. A Nr. 13612, Lit C Nr. 2726 4297 19630 13321 14102 15854 17379 18140, Lit. D Nr. 6305 6764 6780 7895 8055 8§I72 8360 9043 9600 9661 10243 11863 12305 14619 14811, ö
seit 1. April 1910 Lit. A Nr. 11254 11536 13613, Lit. B Nr. 1968 2124 2995 3671, Lit. C Nr. 2042 3393 8834 10628 11548 12205 12645 13078 16663 18139 18490, Lit. D Nr. 1070 2280
Rent enbriefe. . (n0Odog90 Taler) 74 Stck
Buchstabe W ä z000 „ Nr. 11 34 73 81 119 165 188. —
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. es findet von da an eine weitere Verzinsung der— selben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M, in der nach dem Fälligkeits⸗ termine folgenden Zeit.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1911.
Der Magistrat.
Il dos Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 21. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 0, jetzt ę o/ ige Stadtanleihe Buchstabe A vom L. Juli 1891 von 2340 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe AI à 20900 M Nr. 10 25 56 74 92 1066 126 149 158 166 183 188 203 238 245 282 290 323 359 384 391 409 446 460.
Buchstabe A IIA 500 S Nr. 9 22 34 49 53 66 76 98 111 142 147 185 209 223 259 284 331 356 374 426 449 476 491 557 602 707 748 797 829 909.
Buchstabe A MM a 1000 Nr. 23 60 90 96 1099 133 150 196 214 232 217 274 308 366 367 399 428 474 495 504 559 587 598 654 655 684 718 730 749 773 790 820 843 865 890 949 995 1045 1095 1196.
Buchstabe A IVA 2000 S Nr. 8 26 37 49 80 129 1865.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1912 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
ie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber
bei der hiesigen Stadthauptkasse. bel der König⸗
lichen Seehandlung ( Preußische Staatsbank)
6 Berlin oder bei der Dresdner Bank zu
serlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 30900 6 getilgt worden.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1911.
Der Magistrat.
3702 4251 6767 8084 8792 89z0 8999 9150 9586 9737 9841 .. a. 126553 12569. .
seit 1. April 1908 Lit. P Nr. i
seit 1 April 1909 Lit. N Nr. 759,
seit 1. Oktober 1909 Lit. N Nr. 328,
seit 1. April 1910 Lit. B Nr. 357, Lit. 0 Nr. 286. Sit. F Rr. 31. '
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichieitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1856 die auggelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 13. Mai 1912.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Vrovinz Posen.
loo] Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 28. Ver- losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 0/9, jetzt zoo ige Stadtanleihe vom 15. August 1888 von 3088 200 A sind folgende Nummern gezogen worden:
Buch ftabe EP ä 200 .ᷓ Nr. 13 44 113 158 221 258 304 335 358 361 432 N70 523 538 588 641 695 721 746 757 814 825 874 875 go9 911 915 952 934 936 938 940,
Buchstabe CO Aà 500 ½ Nr. 8 46 94 135 150 194 257 274 290 318 320 390 419 434 498 548 77 578 624 688 692 744 782 823 864 879 880 881 882 9g35 970 999,
Buchstabe M Aà HE000 S Nr. 8 57 89 92 136 150 161 232 266 294 344 358 398 410 454 480 519 543 572 609 654 704 742 764 779 827 842 861 879 906 926 9g39 972 999 1014 16044 1131 1224,
Buchstabe S à 2000 Sc Nr. 10 34 102 113 131 184 179 210 228 261 280 391 ag6.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück— zahlung auf den R. Juli 19 KX gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Ytückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauntkaffe dahier, bei dem Bank— hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits— termine folgenden Zeit.
Aus früheren Verlofungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
1) Zum 1. Juli 1910. 16 239 à 200 . 2) Zum 1. Juli 1911. 21 120 311 à 200 6, D. S388 à b. , KR. 100 595 3 1600 . Wiesbaden, den 15. Dezember 1911. Der Magistrat.
83009) Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1911 erfolgten 25. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die 37 0½ ige Stadt⸗ anleihe vom L. Januar 1887 im Betrage von 189090099 Æ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe L à 200 υ Nr. 13 21 61 63 80 89 117 135 143 171 186 223 247 230 333 366 409 425 452 485. ;
Buchstabe U Aà 500 MS Rr. 10 41 77 96 107 124 148 184 205 242 277 300 301 315 333 344 425 418 470 478 479 541 566 611 626 660 699 734 753 762 777.
Buchstabe V Aà E000 M Nr. 24 57 77 98 123 141 165 190 239 246 235 305 343 385 416 Der Vorstand 453 494 535 561 592 611 658 711 760 784 S806 der Casino⸗Gesellschaft zu Chemnitz. 821 837. Gulden. Wiede.
17237 . Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers (Reichsschatzamt) und des Königlich Preußischen Herrn Finanzministers geben wir hiermit folgendes bekannt: on den am 1. Juli d. J, fälligen
1. V h M66 220 000 0900, — 4 oso Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen MS6 2090 000 000, — 4 Yso Preußische Staats⸗Schatzanweisungen
werden am 4. Juli d. J. n 60 900 00900, — 4 0½ Reichs⸗Schatzanweisungen zum Nennwerte in bar zurückgezahlt werden.
II. Für die restlichen M 160 O09 000, * 400 Reichs⸗Schatzanweisungen und für den Gesamt⸗ betrag der S 00 000 0900, — 40 Preußischen Staats-⸗Schatzanweisungen wird den Inhabern statt der baren Rückzahlung der Umtausch in
„6 160 909 909, — 4 0 Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen M6 200 000 000, — 4 o Preußische Staats⸗Schatzanweisungen
zum Parikurse angeboten. Die Fälligkeiten der neuen Schatz an welsungen sind die folgenden: für 4 80 900 900, — 40, Reichs⸗Schatzanweisungen der 1. August 1914, 80 000 000, — 4 0 dergl. „1. Mai 1916, z 200 000 000, — 4 0½ Preußische Staats⸗Schatzanweisungen der 1. Mai 1916. Der Zinslauf der neuen Stücke beginnt am 1. Jult 1912. Wer den Umtgusch wünscht, hat die umzutauschenden Schatzanweisungen unter Zurückbehaltung der am 1. Juli 1912 fälligen Zinsscheine . bis zum 10. Juni d. J. bei dem Kontor der Reichshauptbant für Wertpapiere, hierselbst, oder einer der mit Kassen⸗ einrichtung versehenen Reichsbankaustalten oder bei der Königlichen Seehandlung (Preustische Staatsbank) einzureichen. Besondere Umtauschformulare werden nicht ausgegeben, es genügt ein Schreiben etwa nach⸗
stehenden Inhalts: »Auf Grund der erfolgten Bekanntmachung melde ich die hier beifolgenden, am
1. Juli d. J. fälligen nom. A 40 Deutsche Reichs⸗Schatzanweisungen ö ö. 4 00O Preußische Staats⸗Schatzanweisungen zum Umtausch in die angebotenen neuen A 0,0 Schatzanweisungen an.“ Wer Reichs⸗Schatzanweisungen zum Umtausch anmeldet, würde zweckmäßig noch folgenden
Zusatz machen: „Ich bin damit einverstanden, daß mir A 0½ Reichs⸗Schatzanweisungen — fällig am K. Auguft 1914 oder am A. Mai 1916 — oder aber auch 4 0½ Preußfische Staats Schatzanweisungen, fällig am A. Mai 1916, geliefert werden.“
Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Falls die Anmeldungen zum Umtausch den Gesamtbetrag von „„ 360 000 006, — Überschreiten sollten, bleibt dem Reichsbankdirektorlum und der Seehandlung das Recht der Zuteilung der neuen Schatzanweisungen sowie das Hecht vorbehalten, das Umtauschgeschäft vor dem 10. Juni d. J. zu schließen.
Die Einreicher erhalten zunächst Quittungen, gegen deren Rückgabe vom 22. Juni d. J. ab die neuen Stücke in Gap fang genommen werden können. Besondere Mitteilung erhalten nur diejenigen Einreicher, deren. Wünsche mangels der erforderlichen neuen Stücke nicht haben beftiedigt werden können und die infolgedessen gegen Rückgabe der Quittungen vom 1. Juli d. J. ab nur die Bar⸗
rückzahlung erheben können. Königliche Seehandlung
Berlin, im Mai 1912. Reichs bankdirektorium.
(Preußische Staatsbani)h v. Dom bois.
1102661 060 Anleihe der Casino⸗Gesellschaft
zu Chemnitz.
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Oktober 1911 kündigen wir die noch in Umlauf befindlichen Schuldscheine unserer An⸗ leihe vom 31x. Dezember E886 zur Rück⸗ zahlung für den E. Juli 1912 hiermit auf.
Die Rückzahlung der aufgekündigten Schuldscheine erfolgt zum Nennwerte gegen Einlieferung der Haupt⸗ papiete nebst zugehörigem Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Coupons Nr. 12 bis 20 vom 20. Juni 1912 ab in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz.
Es wird gebeten, bei Einreichung der Obligationen gleichteitig ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichntg, wozu Formulare an der vorbezeichneten Stelle erhältlich sind, beizulegen.
Chemnitz, den 15. Dezember 1911.
.
Haven stein. v. Grimm.
Anmerkung nur für, Bankiers. Für Anträge, die uns durch Vermittlung der Bankiers zugehen, gewähren wir eine
Vermittlungsgebühr von 10 ü rt. Diese V g n . J ö iese Vermittlungsgebühr ist nur für
Juli 1912 gekündigt, und
li zz] Mug von Mnleihes heinen w Von den Anlei vescheinen ver Stadt lerdingen am Rhein. die nach dem Allerhöchsten Privileglum vom 21. Januar 1887 ausgegeben sind, sind am 9. d. M. folgende Nummern ausgelost worden:
1) Nr. 271 157 84 169 147 76 168 227 192 141 146 50 und g6 über je 1000 4.
2) Nr. 177 78 90 und 155 über je 800 .
32. Ni. 5 101 43 und 11 über je 200 .
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1912 bei der hiesigen Stadtkasse.
Uerdingen am Rhein, den 11. Dezember 1911.
Der Bürgermeister.
ö 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
i689 Guilleaume · Merke Aktiengesellschast
Neustadt a. d. Haardt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Mai ds. Is., Nach⸗ mittags 45 Uhr, in unserem Geschaäftslokal zu Neustadt a. d. Haardt stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschaffung von Betriebsmitteln, eventl. durch Aufzahlung auf die Aktten; falls dies nicht durchführbar, Liquidation der Gesellschaft.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 24 unseres Statuts. Die Aktien sind bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Neustadt a. d. Haardt, den 14. Mai 1912.
Der Vorstand.
rf Einladung zur Generalversammlung der
Landwirtschaftlichen Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland
auf Mittwoch, den 19. Juni 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr, nach Königsberg i. Pr., 66 Vorderroßgarten 49. Tagesordnung: 1) Eröffnung durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗
rats.
2) Jahresbericht des Vorstands, erstattet durch den
Generaldirektor. ; 3) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung für 1911.
Bericht des Rechnungsausschusses.
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung des Gewinnanteils 6 ür 1911.
4) Bericht des Aussichtsrats über die Revision der
Zentrale und der Filialen.
5) Anträge auf Abänderung der Satzung: A. der Verwaltungsorgane:
Art. 1X Ziff. 3 Buchst. a wird dahin ge⸗ ändert:
a. zu Krediten in laufender Rechnung an die als Aktionäre angeschlossenen Kreditgenossen⸗ schaften (Art. II Ziffer 4), an Landes und Probinzialbanken für Betriebsgenossenschaften,
an Betriebgenossenschaften und
an Zentralgeschäftsanstalten für Genossen⸗
schaften, ö
sofern sie den Voraussetzungen in Art. II Ziff. 4 Buchst. g entsprechen.
B. Der Spar⸗ und Darlehnskassenvereine in Golenhofen und Nordheim (Provinz Posen):
a. Art. VI Ziff. 2 Abs. 1 der Satzung erhält folgenden Zusatz: .
Solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, bedarf es zu allen Willenserklärungen, die die Gesellschaft binden sollen, der Gegen⸗ zeichnung eines vom Aufsichtsrat zu bevoll— mächtigenden Beamten.
b Art. IV Ziff. ? Abs. 2 Satz 2 der Satzung wird geändert und lautet künftig:
Solche Anträge können indes für die ordent— liche Versammlung des laufenden Jahres nur berücksichtigt werden, wenn sie spätestens zwei Wochen nach Zustellung der Einladung zur Generalversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Die nachträglich auf die Tagesordnung gesetzten Anträge sind unverzüglich allen Akttio⸗ nären mitzuteilen.
Anträge der Spar⸗ und Darlehnskaffenpereine in Golenhofen und Nordheim ., Posen):
A. a. Die stenographischen Berichte über dte Verhandlungen der Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse und des e , ,, müssen in der bis zum Jahre 1910 geübten Weise bis zum 31. De⸗ zember jedes Jahres jedem Aktionär oder In⸗ haber eines Aktienzeichnungsscheines zugestellt werden.
b. Die Berichte über die Generalversamm⸗ lungen der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehns⸗ kasse in Erfurt und in Berlin im Jahre 1911 und über den Generalverbandstag in Erfurt 1911 sind in der angegebenen Weise bis zum 1. Oktober 1912 nachträglich den Vereinen zu⸗ zustellen. . . .
B. Stand der Verhandlung mit der Preußischen Central Genossenschaftskasse.
7) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle der Landwirtschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland angeschlossenen Spar. und Darlehns⸗ kassenvereine berechtigt. Dle Aktionärpereine üben ihr Stimmrecht durch ihre satzungsmäßigen Ver⸗ treter aus. Jeder Aktionär kann sich duich einen . von ihm bevollmächtigten Aktionär vertreten assen.
Anmeldungen zur Teilnahine an der General⸗ versammlung müssen spätestens am R. Tage vor der Versammlung erfolgen, wenn das Recht zur Teilnahme gewahrt bleiben oll; später eingehende Anmeldungen werden zurückgewiefen.
Berlin, den 5. Mai 1912.
Der Vorstand.
Dietr ich.
auß Ältien uu, attiemnwgestlsch. uesss)
—
A4
An Vortra
Per Bruttogewinn ....
I. Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö Hg n Verpad
htungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von W
b. K‚ommanditgesellschaften auf ien u. Aktiengesellschaften.
16. V
et. 1912.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und tätg. ꝛc.
9. Banka er
uweise. schiedene Bekanntmachungen.
ern,
5) Kommanditgesellschaften
Bilanz am 31. Dezember 1911. Attiva. 66 . I slienfabttk Chemniz. aschinenfa emn 3 884,49
? 95 09415
Wechsel, Kassa und Effetten .. Debitoren:
Laufende Debitoren. 298 8gh9, 94 Darlehnsdebitoren 24 b6l, 10
Bankguthaben... 26 962 26
Waren
664 372 20 S2 45 g6
349 ls 30
219 964 61 10722757
. D .
WVRassiv
Per Aktienkapital
Reservefonds Delkrederefonds Unterstůtzungo fonds Kreditoren. Hypotheken ö Rückstellung für rückständige Löhne 2e.
2 500 — 17 gd 48 1098771 181 767 02 213 300 — 7 884 43 1424223 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 81. Dezember 1911.
Soll. A6 * aus 1910... 91 109
2 * 577 631
8. 21 205
36 866
7884 9778
583 746 356
Neberweisung an Unterftutzungs⸗ . J
Saben. 638 128 94
107 22757 745 356 51
F. W. Strobel Aktiengesellschaft.
Franke. ppa. M. Wei se. Vorstebende Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto stimmen mit den ordnungsgemäß geführten
Büchern überein. Carl Fuchs
vereidigter, öffentlich angestellter Bücherrtvisor. Der Auffichtsrat besteht nach erfolgter Neu—⸗ konstituierung aus den Herren:
Otto Leistner als Vorsitzender
Paul Büttner als dessen Stellvertreter,
omll Leistner,
Bankdirektor Grimm und
Direktor Karl Diezmann.
Saldo, Verlust
lisoos
Heidelberger Straßen Kergbahn A. G. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
6 3 615 443 96 201 94 09
28 48093
89h 81808
An Ausgaben . Abschreibungen und Rücklagen Neingewinn
588329
Ginnahmen
oh d 18 Bilanzkonta.
Soll. 4606 An Bahnanlage und Konzession 1526 234 Betriebs materialien ö b3 196 Kassa⸗, Bank⸗ und sonstige Gut⸗˖ ; 41 1 4 257 120
1836 hol
Habe
Per Aktienkapital 1235 000
88 800 287 000 7000
112 421
N 849 8 480
unserer
lbar.
rn Creditbant und der deidelberg, den 153. Mai 1912.
Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen. Bel der beute in Gegenwart elneg Notars statt. gehabten Verlosung der am 1. Juli 1912 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden
40/0 Schuldverschreibungen v. 6 1900
unserer Anleihe von 4 15 060 000 sind folgende k im Gesamtbetrage von S6 113 000 gezogen worden: n. ELI Stück Lit. A zu Æ 2000: 107 192 285 340 377 522 740 874 993
1472.
w. 60 Stck Lit. R zu K 1090: 1556 2077 2322 2419 2756 2881 3060 3246 3248 3345 3433 3464 3635 3726 3735 3912 3953 4125 4290 4304 4656 4663 4845 4975 549g0 5535 5571 5645 6169 6310 6317 6619 6621 6671 6737 6750 6893 6965 7344 7466 7495 7515 7555 7773 8493 8575 8705 8965 9223 9224 9226 9369 9386 424.
e. G2 Stück Lit. C zu „ 500: 9b80 9606 9671 9728 9745 9757 9824 9833 9808 9g910 9934 10210 10334 10399 10533 19828 10987 11084 11363 11389 11540 11747 11875 12205 12207 12508 12555 12573 12676 12589 12617 12766 12862 12979 13101 13126 13156 13682 13724 14089 14188 14226 146580 14662 14812 16357 15452 15530 15540 156598 16132 16281 16296 16183 16522 16614 16618 16836 17095 17212 17305 17347.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlag von ] n . schreib Lit. A mit 2060 S0 eder uldverschreibung Lit. A m ; 63. 6 mt. rh ,
Lit. GO mit SIS A, erfolgt vom 1. Juli 1912 ab bei unserer Kasse, NW., Dorotheenstr. 36 der Bank für Handel umd Industrie BKRerliner Haudels Gesellschaft Directions der Disconto⸗Gesell⸗ schast J Dresdner Bank ; Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen / schen Want /
verein ö. Bantkhause S. Bleichr öder
1029
3232 3879 4891 6512 7464 S7 94
in
en. Der Betrag der etwa fehlenden derschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben ⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem
30. Juni d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschrelbungen
sind die Nummern Lit. B zu „ 100: 2269 2299, Lit. O zu S 500: 9751 1234 14694 16070 16413
bisher nicht zur Einlösung einger eicht worden. er, ,. den en ö. . en h (16967 ell scha r elektrische Unternehmungen.
ö sch e Mh O. Oliven.
Terraingesellschaft Osnabrück · Nordwmest
(Aktiengesellschaft)h in Osnabrück. 16888 Bilanz ver ult. März 9K.
4, Sl 100 2592 13563
S5 Ms 57
Bestãnde. Grundstücke und Gebäude Guthaben bei Banken Kassenbestand
Verpflichtungen. Aktienkapital Darlehn Gesetzlicher Reservefonds Ueberschuß
40 000 — 43 100 — 116314 283 43
Sd O 6 o
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr X. April 1910 Mnn.
6
3 b75 83
8300 —
11 958
Einnahme.
1247 1623 8 304
283
I 258
Ausgabe. Steuern, Abgaben und Geschäftsunkosten insen für angeliehene Kapitalien... Straßenherstellungskosten Ueberschuß
Verwendung des Ueberschusses: An den gesetzlichen Reservefondss... Dividende à 1600 von 40 000 4...
183 600
6 Bureau der
,,
S . ilanz sow
Aufsichtsrat. Stimmlarten ꝛ
6. Junt inkl. gegen Vorzeigung der
Notaren Dres. Bartels
Ratjen, Große Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. iquidator.
17272 ö Generalversammlung der Bierhallen Aktien Gesell⸗ chaft in Liquidation am 7. Juni a. c., Mittags 12 Uhr, en Dres. Nolte, Schroeder und Stammann und Nolte, gr. Bleichen 1611. Tages⸗ der Schlußabrechnun
Vorlage
e rg, . md vom von Sydow,
Samburg, 15. Mai 1912. Der
für Liquldator und
Aktien bei den Rems und
und der
Mai bis
SHeberkonto Berlin
gegen Auslieferung der Schuldberschrelbungen und der dazu ge if, Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfa ; r
Zinzscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗
783 435
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sind in der heutigen Generalversammlung enehmigt. Die auf Lz oso oder 0 M für jede ktie fe ͤ . . ift von heute ab bei affe zahlbar.
Ver bisherige AUufsichtsrat, bestehend aus den Herren H. Seling, P. Grote. G. Bergmann, Heilmann und Aug. Ludw. Meyer hier, ist in der Generalversammlung . wiedergewählt. Der Aufsichtsrat hat zu seinem Vo ö den Herrn Heinrich Seling und zu dessen Stellvertreter den Herrn Peter Grote, heide hier, ernannt.
Osnabrück, den 10. Mat 1912. ;
(17246
des Hotels Drei Schwerter, ,
1) Vorlage der Bllanz.
2) Uebertragung von Aktien.
Der Vorstand. W. Georg..
Die Generalversammlung der A. G. Stäbtisches Schwimmbad Friedberg findet Samstag. LI. Juni 191R, Abends Sz Uhr, in dem Saal edberg, statt.
A. G. Städt. Schwimmbad Friedberg.
den
(i688?
Pommersche
Sucker⸗ Fabrik Anklam.
Lilanz vom 31. Mürz 1912.
Alttiva. Grundstückskonto Kanalkonto Eifenbahnkonto . und Kleinbahnkonto rahtseilbahnkonto
Gebäudekonto Maschlnenkonto Utensilienkonto Elektrische Anlagekonto )bwãsseranlagekonto Schnttzelkrocknungganlagekanto
AIttumufatorenausgieichkoni
Rübenkernekonttow ... Chilesalpeterkonto. Effertenkonto 1 (eigene Effekten). Effektenkonto II. (Stiftung Kom⸗ merzienrat Katter) Vorräte: a. Zucker Melasse und S , 162 022,20 b. aller Art.. 183 876, 95 c. in der Darre 46 530.20
Kontokorrentdebitores Kassakonto
EGrneuerunggtontoe-...
* 298 409 24 009 20 0900 10 009 25 5 gb 000
D383 5
392 429
3 393 bd 100947
6 236 811
Altienkonto
Obligationenkonto
Reservefondskonto
Ergãnzungsfondskonto
S ig n fen Skonto
Kontokorrentkreditoren
, .,
Wohlfahrts fondskonto
Nicht abgehobene Dividende aus den Vorjahren.... w
Nicht eingelöste Obligation geoupons
Obligationszinsen Januar / März 1912
Katterstiftung ;
Talonsteuerkonto ö
Gewinn⸗ und Verlustkonto.. ...
2 551 ig z 130 115 7226
511649
j . 68
2
Gewinn. und Verlustkontg.
6 236 81 1
Soll. Arbeltslbhne⸗ und Gehälterkonto. Brennmaterialtenkonto Koks konto... i, . ressen 8 miermaterialien konto Elettrischer Betriebkonto ö Arbeiter versicherungstonto (Kranken⸗, mi und Beru fsgenossen⸗ Sver 2. 2 8 1 1 1 2 1 Abwã sserbetriebs konto. Effekten konto . Fabrikationsunkostenkont o. Geschäftsunkostenkonto.⸗ꝛ... Steuern und Abgabenkonto. Rübenkonto ... . Abschreibungen Gewinn.
8 2 2 1 1
6 186 844 165 5371
12 881
39 168
8 582 334 3 703
11 868
Gewinnvortrag aus 1910111.
, . delassekonto.... ..
a und Propisions konto.
erschiedene Einnahmenkonto
statt. 13. Mai 1912.
Der Vorstand. C. Wick.
36 Der Vorstanb. Wilh. Piepmeyer. Friedrich Middendorff.
Vorstand. Foerster. st
Droy sen.
14216 Norddeutsch
es
werden hierdurch a dem unterzeichneten
l Brauhaus Net. Ges., Die Gesellschaft ist lt. Beschluß der am 6. attgefundenen außerordentlichen Generg lung in Liquidation getreten. 6 ,. ihre Forderungen quidator anzumelden.
Ferdinand Grau, gerichtlicher Bücherrevisor für den Bez. des Königl. Kam auch öffentlich angeste kammer zu Berlin, Berlin Sw. 48,
m llt u. e im Bez. der Han .
* er. lpersamm⸗
iger
ts u. Land ts J.
6932
BSedbddernuheimer Kupf Süddeutsche Kabelwerke, Frankfurt a Main.
Bilanz per 2. Dezember 1911.
erwerk und Attiengesellschaft
Grundstucke Gebäude Abschreibung
erãte Abschreibung
Abschreibung Vorräte
Kaution konto
Avaldebitoren Lizenzerwerbskonto
Altienkapital Obligationen Reservefonds
parkassent
fondskonto II
Avalkreditoren
. Anschluß
.
0 2 Iz6 85,75 49 hz 73]
Wegebaukonto ...
gleis. Df e 2 gh.
Syndikatsbeteiligungskonto . nn. Konto vorausbezahlter Versich. Prämien 3
Obligationsunkostenkonto Obligations disagiokonto Debitoren in laufender Rechnung..
Spezialreservefonds . cebitoren in laufender Rechg.
Beamten⸗ und Arbeit
, Beamten ⸗ und Arbeiterunterstũtzunge /· fondskonto Mannheim 2 Obligations insenkonto Dividenden konto.
Gewinn und Verlustkonto:...
656 5 628 938 17 364 02
28 425
Gewinn und Verlustkonto.
Generalunkosten Abschreibungen Gewinnsaldo
Unkosten
70/9 Dividende.
Bruttogewinn
funden.
Verwendung Zuweisung an den Reservefondg
Abschreibung d. Oblig.
Vortrag auf neue Rech S Sgd 487,41
Verlustkonto per 31.
Professor
SZ 44 264,93
aer Obli⸗ gationedisagiokonto Weitere Abschreibungen
Haben. Vortrag aus 1910
122189, 25 660 000, —
46 1632 447 331 911 gd a8
19 372,90
10 000, — bz 000. —
18 s6o 3
5 rr e , ö t
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und . Dezember 1911 habe ich mit den von mir geprüften Buͤchern übereinstimmend ge⸗
Lambert.
Il erfolgt 14