1912 / 118 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

,,, ö

M u 9 m n Nachrich

ten für Landwirts

Gewerbe. .

aft“)

8 den im Reichsamt des Innern 1 an del, Indu

trie und

Winke für den Handelsverkehr mit St. Louis.

Firmengdressen werden auch von den 3 Gould Building sowie St. Louis nachgewiesen. Adressenverzeichnisse

and Letter Company, Letter Co.,, 411 Olive Street, in liefern auf Wunsch auch umfa

ssende

firmen: Gould List Roß List and

Diese

und zwar zu ermäßigtem Presse, wenn eine Prüfung der Fredit⸗

würdigkeit der aufgeführten Nachweisung von . .

irmen nicht verlangt Agenten bietet Schwierigkeiten. sulat wird dazu häufig außerstande sein.

Die obigen

wird. Die Das Kon⸗ Firmen

Gould List and Letter Co. sowie Roß List and Ketter Co. machen sich auch die Nachwetsungen von Agenken aller Geschäftszweige zur

Aufgabe. besten zum Ziele. Rech

Vielfach aber führt die Inserierung in Fachjeitschriften am tsCauskünfte: Das Konsulat ist nicht in der

Lage, eine verbindliche Auskunft über amerlkanisches Recht zu er— teilen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in St. Louis.)

Tun

Erhöhung der Silberwaren. Durch

is.

Stempelgebühren für Gold und Verordnung der Tunesischen Regierung vom

21. April 1912 ist für die in Tunis hergestellten oder dahin einge⸗

sührten Gold. und Silberwaren die auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1905 zu entrichtende Stempelgebühr für Goldwaren von

100 auf 200 Frank und für Silberwaren von 13 auf 20 Frank für 1L kg, einschließlich Legierung und Lötung, erhöht; hierin sind die . deren Satz unverändert bleibt, nicht eingeschlossen.

Journal officiel Tunisien.)

Konkurse im Galiz

Au lande. ien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Zallel Springer, nicht protokollierter Schuhwarenhändler in Tarnopol, mittels Be⸗ schlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 8. Mai 1912 Nr. G. ZI. S. 15/12. Provisorischer Konkurs- masseverwalter; Advokat Dr. Sigmund Leiblinger in Tarnopol. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗

walters) 21. bis zum 29. Juni 1912 b

ai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Die F ei dem genannten Gericht anzumelden; in

orderungen sind

der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter ö

ait namhaft zu machen. E

iquidierungstagf

ahrt (Termin zur ung der Ansprüche) 9. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Benjamin Zwiebel in Tlu ste mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Ab— teilung y, in Czortkow vom 10. Mai 1919 Nr. C2. S. 5II2. Proviforischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Samuel Bleicher in Tluste. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ massevperwalters 22. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind big zum 4. Juni 1912 bei dem K. K. Bezirksgericht in Tluste anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tluste wohnhafter Zu⸗

stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen.

Liquidierungstagfahrt

J zur Feststellung der Ansprüche) 10. Juni 1912, Vormittags T.

Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Herz Franz os und der Feige geb. Scherz, verwitwete Franzos in haber einer Wechfelstube, mittels Beschlusfes des R. K. Kreisgerichts, g pril 1912 Nr. cz. S. 34 / 12. C Provisorischer Konkursmasseverwalter: Jakob Zimels in Brody. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walters) 21. Mai 1912, Vormittags 160 29 Die Forderungen sind

n Ger

Abteilung IV, in Zloczow vom 26.

bis zum 31. Mai 1912 bei dem genannte

Brody, In⸗

ichte oder bei dem K

K. Bezirksgericht in Brody anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Brody wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie— rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 14. Juni 1912,

Vormittags 10 Uhr. Rum än

ten.

Handelsgericht

Name des Falliten

Anmeldung z 3

orderungen bis

Schluß der Veriftzierung am

Simon Chines Bu karest,

Strada Popa Tatu

31 lle

e, 15.28. Mai 1912 103

22. /4. Juni 1912.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 15. Ma Ruhrrevler Anzahl Gestelltt .. 29162 Nicht gestellt.

am 16. Ma Gestelltt.. 6071 Nicht gestellt.

i 1912:

Oberschlesisches Revler

der Wagen 9188

i 1912: 152

In der vorgestrigen außerordentlichen Hauptversammlung des

Fa goneisen⸗Walzwerkes L.

Mannstaedt u.

Co., in der

549 Stammaktien und 690 Vorzugsaktien vertreten waren, wurde laut Meldung des, W. T. B. aus Cöln beschlossen, dem Lothringischen Düttenverein das Recht einzuräumen, das Gesellschafts vermögen des

Fagoneisen⸗Walzwerkes L. Mannstaedt u. Co.

gegen Gewährung

von Aktien derart zu erwerben, daß auf je 4000 ꝶ½ Stamm- und Vorzugsaktten von Mannstaedt je 4500 Fr. Aktien des Hüttenvereins entfallen. Dieses dem Hüttenverein eingeräumte Recht ist an die

Bedingung geknüpft, daß

es längstens bis zum 30. Juni 1923 aus⸗

geübt und daß bis dahin der erforderliche Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals des Häüttenvereins gefaßt und durchgeführt wird. Bis

dahin tritt die Auflösung der Gese

Üschaft nicht ein.

wurde in der ersten allgemeinen Austi

immung mit

Dieser Antrag 6186 gegen bo, in

den gesonderten Abstimmungen von sämtlichen Besitzern der Vorzugs⸗ aktlen durch Zuruf, von den Besitzern der Stammaktien mit 5451

gegen 59 Stimmen angenommen. zwei Aktionären Einspruch erhoben.

Gegen diesen Beschluß wurde von

Der Staatskommissar bei der Berliner Börse hat

laut Meldung des W. T

B.“ aus Berlin folgendes Schreiben an

den Börsenvorstand gerichtet: Der Umfang, den die Spekulation neuerdings namentlich uf dem Kassamarkt annimmt, gibt zu ernsten Besorgnissen Anlaß. Anscheinend ist es das Publikum, das durch seine Kaufaufträge die ö Kurssteigerungen der letzen

3 veranlaßt hat. Die r licher eintreten muß, je mehr sich

efürchtung liegt nahe, daß ein nach allen ahrungen unausbleiblicher Rückschlag, der um so zelti Uebertrelbungen häu

en, für se

er und plötz⸗ e

weite Kreise schwere Verluste bringen wird. Es darf vorausgese werden, daß die Banken und Banklers sich dem Ernst der Lage nicht

verschlleßen und durch

Warnungen

und Kredtteinschränkungen

ihre Kundschaft zur Mäßigung anzuhalten suchen. Ein durchgreifender

Erfolg ist aber

sher nicht zu verzeichnen.

ch verkenne nicht, daß

dem Börsenvorstand Mittel zur Unterdrückung der Mißstände kaum zu

Gebote stehen.

Unter den obwaltenden Umständen halte ich mich

gleichwohl für verpflichtet, Maßnahmen zur Erwägung zu stellen, die wentgsteng zu einer Milderung führen könnten; insbesondere dürfte zu

prüfen sein, ob es angängig ist, im Kassageschäf Ein ltoturses ausnahmslos festzuhalten. FJ

t an dem System des behalte mir vor, andere

ff die Tagesordnung der nächsten Sitzung des n *. 255 1 1 ö J sche Bankverein erhöht laut Meldung des .W. T. B.“ aus Breslau sein Kommandltkapital um 10 000 600 4 und beruft behufg Genehmigung, des Antrags eine außerordentliche Generalversammlung zum 5. Juni ein.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Mai: 3 998 a2 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit. raums des . Mehreinnabme 171 697 Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 387 544 Kronen.

London, 16. Mai. (W. T. B.) Ban kaut weis. Totalreserve 29 499 000 (3Zun. 287 000) Pfd. Sterl.,, Noten⸗ umlauf 28 783 000 (Abn. 143 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 39 832 099 (Zun. 144 000) Pfd. Sterl., Portefeuilie 30 531 000 (Abn. 964 006) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 589 000 (Abn. 166 000 Sterl., Guthaben des Staats 16770 000 Abn. 531 009) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 958 000 (3un. 196 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 14 155 000 (unverändert) Pfd. Sterl.

rozentverhältnis der erve zu den Passiven 524 gegen 51 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 334 Millionen, gegen Vie ent- sprechende Woche des Vorjahres mehr 21 Millionen.

Gerliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 17. Mai. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 328 90 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 230, 25 - 239,75 bis 230, 90 Abnahme im laufenden Monat, do. 224 00 23, 50 225,00 bis 224,ů75 Abnahme im Jult, do. 204,75 204, 50 206,25 Abnahme im September, do. 204 00-203, 75 204575 Abnahme im Oktober. Flau, Schluß befestigt.

6 inländischer 198.99 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 199,9 Abnahme im laufenden Monat, do. 197, 00 196,50 196,75 Abnahme im Juli, do. 177,25 176, 50— 177,00 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 176, 50-176 25— 176,506 Abnahme im Oktober. Flau.

Hafer, Normalgewicht 450 g 200,75 200,50 Abnahme im . Monat, do. 200 75 206, 25— 200,0 Abnahme im Juli. Dart. 5

Mais geschäftslos.

Weizenmehl per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26 26 = 28,35. Schwacher.

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 223, 509 - 26,10. Flau.

Rüböl für 100 kg mit Faß, loko 67, 25, do. 67, 40 57, 90 Ab- . 3. laufenden Monat, do. 67, 50 - 68,70 Abnahme im Oktober.

eigend.

Berlin 15. Mai. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidiums. . und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 23, 10 16, 25, 08 66. Weizen, Mittelsorte ) 23, 6 M, 23, 04 C6. Weizen, geringe Sorte 4) 23,02 , 23, 00 ες6. Roggen, gute Sorte ) 20, 50 S6, S. Roggen, Mittelsorte ) = MS, 4. Roggen, geringe Sorte t) 4A, Q. Futtergerste, ute Sorte“) 21,10 S, 20,70 t. Futtergerste, Mittelsorte ) 0,60 S6, 0, 20 ½6. Futtergerste, . Sorte *) 20 10 , i970 M6. Hafer, gute Sorte ) 21, 80 A,

1,1 1M. Hafer, Miittelforie) 21,55 46, æi, o5 4. = Hafer, geringe Sorte) 2090 6, 20, 69 S6. Mais (mixed) gute Sort 19, 20 66, 18,90 M6. Mais (mixed) geringe Sorte 46, 4. Mais (runder) gute Sorte 19 36 M, 18.50 4. Richtstroh T-o9 6, 6.79 A6. Heu 1050 SM, 8,50 S6. (Markthallen preise )) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 M6, 34, 00 6. Speisebohnen, . 09 S, 30900 M6. Linsen S0, 00 K, 40,00 16. Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 00 Æ„, 8, 00 S6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 M, 1i,70 6, do. Bauchfleisch 1 Kg 1,80 M, 140 S6. Schweinefleisch 1 kg 1,90 S, 1,40 H. Kalbfleisch 1 kg 2,60 s, 1,40 6. Hammelfleisch 1 Kg 220 6, 1,40 SM. Butter 1 kg 3,20 M6, 2,20 S6. Eier 60 Stück 5, 50 , 3,20 M6. Karpfen 1 Kg 2,40 M, 1,00 M. Aale 1 kg 3.20 ½, 1,50 C6. Zander J kg 3,50 M,

. 1 kg 2,60 ½, 1,20 S. Barsche 1 Kg 2, 00 M, Schleie 1 Kg 3, 20 6, 1ů40 6. Bleie 1 Kg 1,40 M, Krebse 60 Stück 40, 00 s, 1, 80 A.

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ m artt vom 15. Mai 1912. (Amtlicher Bericht.)

J

Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. ,, Lebendgewicht S, Schlachtgewicht 4, Y) vollfleischige Schweine von 240 - 309 Pfd. Lebendgewicht Lg. 56 58 Æ , Schlg. 70—72? A. 3) vollfleischige Schweine von 200-210 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 544 —– 67 M, Schlg. 68-71 4, ) vollfleischige Schweine von 160—– 300 Pfd. Lebendgewicht, . b2 --= 6h M, Schlg. 6 —= 69 M, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd. 2g. zo 67 M, Schig. sz =- 66 , 6 Sauen, T3. 57 —= 53 , Schlg. 65 66 A.

Auftrieb: Rinder 308 Stück, darunter Bullen 174 Stück Ochsen 46 Stück. Kühe und Färsen 88 Stück; Käldber 3035 Stück; Schafe 3646 Stück; Schweine 19732 Stück.

Marktverlauf: Vom Rin der auftrieb blieben nur wenig Stücke übrig. Ver Kälber handel gestaltete sich ruhig. Bei den Schafen bleibt viel unverkauft. Der Schweine markt verlief ruhig und wurde ziemlich geräumt.

Sal . 85

Berlin, 15. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Konsum in feinster Butter hat sich sehr ge⸗ bessert und konnten die Zuführen den gesteigerten Bedarf nicht decken. Es mußten daher weiter große Posten vom Aut lande bejogen werden. Auch in russischer Butter ist das . reger und sind Preise dafür wesentlich gestiegen. Die heutigen Notlerungen sind? Hof. und Ge⸗ nossenschaftsbutter La Qualtität 123 - 125 „, Ira Qualttät 118 bis 123 . Schmalz: Der mäßige Prelsrückgang der Vorwoche wurde zu lebhaften Lieferungtzabschlüssen benutzt. Auch der Lokobedarf ist recht gut, und so konnte sich mit Beginn dieser Woche ein völllger Tendenzumschwung vollziehen, der die Preise wieder steigende Richtung einnehmen ließ. Die heutigen Notierungen sind: ö. Western Stegm 614 - 61 46, amertkanischez W n nn. Borussia 64 , Berliner Stadtschmall Krone 624-6383 M6, Berliner Bratenschmali Kornblume 63 68 M. Speck: Fest.

vorsutragen, und beehre mich daher, zu ersuchen,

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in . elde, Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 15. Mai 1912. 3 . - ; Auftrieb Neberstand Schwelne .. 2310 Stuck Stück Ferkel. 427 ü J Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise höher. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: . Stück 48, 900— 61, 00 46 6 g = 147 05. 27,00 - 35,00 zi Hh = 26 6 16 bb - S6 G ..

Laͤuferschweine: 7-8 Monate alt. 5 —6 Monate alt.

erkel: 13 Wochen alt... 6—8 Wochen alt... 9

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

, , 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2Adh0 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,25 Br., 82.75 Gd. ö. z

Wien, 17. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. Log Fienite M. J. pr. ult. Sh zo, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 89, 25, Oesterr. 40/09 Rente in Kr. W. pr. ult. sꝰ,35, Ungar. 40/9 Goldrente 199,20. Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. 89, 30, Tärkische Lose per medio 243,50, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 731,50, Sẽüdbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,25, Wiener Bankvereinaktien 32,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 641,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien S38, 00, Oesterr. Länderbankaktien 530, 0, Unionbank. aktien 614,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 17.88, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Oesterr. Alpine Montangesell. schaftsaktien 976,50, Prager Eisenindustrieges.“ Akt. 3160,00.

London, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 24 oo Eng⸗ lische Konsols 781sis, Silber prompt 284, per -Z Monate 287 /is, (am 15. Mai; 28 bezw. 28316), Privatdiekont 23. Bankeingang 66 000 Pfd. Sterl., am 15. d. M.: 85 000 Pfd. Sterl.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0, Franz. Rente 93, 95. ö ö

Madrid, 15. Mai. (W. T. B.) Börse geschlossen.

Lissabon, 15. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10.

New York, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Während der ersten Börsenstunden war das Geschäft wenig lebhaft. Nur für Bonds und Spezialwerte bestand größeres Interesse. Die Kurse litten zunächst unter Realisierungen, erholten sich später auf Deckungen im Zusammenhang mit den außerordentlich günstigen Ziffern über den Außenhandel, um dann unter Blanko ahgaben erneut nachzugeben. Nachmittags blieb die Stimmung schwach, weil die Situation im Anthrazitkohlengebiete sich von ungünstigem Einfluß erwies. Nur International Harvesters und Kupferwerte stiegen im Kurse. Letztere zogen aus der besseren Kupfernachfrage Nutzen. Erst in der Schlußstunde wurde der Ver⸗ kehr recht rege bei gusgesprochen schwacher Haltung, wofür in erster Linie politische Befürchtungen und Gerüchte, daß die Kohlenarbeiter das Lohnabkommen ablehnen werden, bestimmend waren. Deckungen riefen zwar wieder eine Erholung hervor, der Schluß war aber schwächer. Aktienums⸗ ,. Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 24, do. Zingrate für letztes 6 des Tageg 3, Wechsel auf London 4,8425, Cable Transfers

Rio de Janeiro, 15. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1616.

n irn e. Ian rere, nn Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magde burg, 17. Mat. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Flau. Brotraffinade 1 ohne Faß 23,373 23,75. Kristallzucker JI m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 23, 12 4 23,50. Gem. Melis J1 mit Sack 22,526 23,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt fre! an Bord Hamburg: Mai 12, 05 Gd., 12,25 Br., bez., Juni 12,15 Gd., 12.20 Br., bez., Juli 12,25 Gd. 12.30 Br., bez., August 12,273 Gd., 12, 0 Br., —, bez, Oktober⸗Dezember 1070 Gd, 10,723 Br., —— bez., Januar⸗März 16823 Gd., 11,859 Br., bez. Stimmung: Nach flau ruhig. Wochenumsatz: 73 000 Zentner.

Cöln, 15. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 71,50,

für Oktober 71,00. Bremen, 15. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Fest. Loko, Tubs und Firkin hö,

. Schmalz. oppeleimer 56. Kaffee. Ruhig. Offiztelle Notie⸗ Stetig. Upland

rungen der Baumwollörse. Baum wolle. (W. T. B.) (Vormittagasbericht.

loko middling 603. Hamburg, 17. Mai. Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker J. Produkt Basis amburg, für ugust 12.35,

S8 oo Rendement neue Usance, fre! an Bord Mat 11,95, für Juni 12,00, für Juli 12,10, für für Oktober⸗Dezember 1075, für Januar⸗März 10,85. Kaffee. . Good average Santos für Mai 687 Gd., für September 68 Gd., für Dezember 68 Gd., für März 671 Gd. Budapest, 15. Mai. (W. T. B) Raps für August 17,56. Morgen Feiertag. London, 15. Mai.

Mai 12 sh. 2 d. Wert, 13 sh. 3 d. Verkäufer, träge.

Morgen geschlossen. (W. T. B.) (Schluß.) Standard“

Rübenrohzucker 88 o/

(W. T. B. avazucker 96 o prompt

ruhig.

London, 16. Mat. Kupfer fest, 728/is, 3 Monat 73.

Liverpool, 16. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8099 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amertkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Mat 6.26, Mai⸗Junt 6,26, Juni⸗Juli 6,27, . 6,29, August⸗September 6. 28x, September Oktober 6. 25, Oktober⸗November 623, November⸗Dezember 6.21, Dezember ⸗Januar 6.20, Januar⸗

Februar 6,20. Glasgow, 16. Mai. (W. T. B.). (Schluß) Roheisen

Middlesborough warrants stetig, 54/0.

Paris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzuck er stetig, 88 og neue Kondition 391. Weißer Zucker stetig, Vr. 3 für 100 kg Mai 47, Juni 463, Julli-August 467, Oktober⸗

Januar 36. 4 15. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, ordinary 52. Baneazinn 128.

W. T. B.) Petroleum.

vfR'ĩ 3 Br.,

Antwerpen, 15. Mai. ( Raffiniertes Type weiß loko 233 bez. Br., do. für do. für Juni 233 Br., do. fuͤr Juli⸗August 24 Br. Fest. Schmalz für Mat 1338. .

Morgen geschlossen. . . 3 ;

New Jork, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1175, do. für Juli 11,34, do. für September 11,40, do. in New Orleans loko middl. 111316, Petroleum . (in Cases) 10,0, do. Standard white in New York S, 6o, do. Credit Balances at Oll City 155, Schmalz Western steam 1100, do. Rohe u. Brothers 11,35, Inder fair ref. Museovadog 3,42, Getreidefracht nach Vverpool t, Kaffee Rio Nr. 7 lgto 141, do. für Mai 134. en , fe FRupfer Standard loko 15,72 - 16, 00, Zinn 18 25 7b.

ö 1. Untersuchungg . 3 ff ote, .

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingun Jen ꝛc. 4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

6. Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

und n en Zustellungen u. dergl

Sffentlicher Anzeiger.

Preis sir den Naum einer 4gelpaltenen Hetitzeile 80 3.

i, , m ls r,, n,

Nie ung ꝛe.

8. Unfall⸗ a g r stanr zc. Versicherung. X Banlaugweise.

10. Verschiedene Belanntmachungen.

.

1 ̃ . ö ) untersuchungssachen. Il7Ib7ĩ31 I. Fahnenfluchtserkläürun und Geschlagna .

In den Unt un fe en gegen .

1 den Mußtetier Adolf Karl Burger II. der 2 Komp. Infanterie ⸗Regts. 170, geb. 26. 12. S9 in Dietlingen, Amt Pforzheim, ;

2 den Musketier Albert Blender der 4. Komp. , 170, geb. 22. 10. 91 zu Gutenstein

Baden), .

3) den Mugketier der Landwehr J. Aufgebots Karl Vilhelm Stiruweiß aus dem Tandwehrbez. Lörrach, geb. 9. 7. 80 in Grandfontaine, Kreis Moldoheim, k . . wegen Fahnen flucht, werden auf Grund der 55 569 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ö zöß, 360. der Militärstrafgerichte ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ibr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

. II. Verfügung.

Die am 19. 12. 11 gegen den Rekruten Karl Schreiner aug dem Landw. Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchttzerklärung und Beschlagnahmeverfügung veröffentlicht im Reichaanzeiger Nr. 301 vom ö ist gemaß 362 hilf 3 M.⸗St. G.⸗O. erledigt. * =

Colmar i. Els, 13. 5. 1912.

Gericht der 39. Division.

(II? 2] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Karl Christ 7 118, geboren 7. 8. 1891 in Bust z. E. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 85 zo6, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Darmstadt, den 14. 5. 1912.

Gericht 25. Division.

ir] Die am 1. Mal 1912 erlassene, im Reichtzanzeiger vom 3. Mal 19193 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ , und Beschlagnahmeverfügung gegen den Obermaschinistenmaaten Arnold Rieste, geboren am 24. 8. 18385 zu Posen, wird hiermit aufgehoben. iel, den 14. Mai 1912. Gericht J. Marineinspektion.

Y Aufgebote, Verlust . u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

IJDb? Oeffentliche Zustellung. Beschluß.

In Sachen der Louis Steitz, Fabrikant in Marn⸗ heim, und des Heinrich Knell, 1, Gr. Bũrgermeister und Gutsbesitzer in Helmersheim, betreibender Teil, vertreten durch Rechtsanwälte Jost und Korn in Alzey, gegen Heinrich Alleborn, Tüncher, seither in Wendelsheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Schuldner, wegen Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. JI. Die Zwangs vollstreckung wird angeordnet. II. Termin zur Ver⸗ handlung über die für das Verfahren erheblichen tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, ins besondere über Eigentums- und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen und Vermietungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Verstelgerung, wird anberaumt auf Samstag, den 29. Juni 1912, Vor⸗ mittags O Ühr, vor dem Großh. Amtsgericht ln Zimmer Nr. 1, wozu der Schuldner geladen

rd.

Uizey, den 8. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht (L. S.): Weiner, Gerichtsschreiber.

I7h8o] Zwang sversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Allensteinerftraße 22, elegenen, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 1 Blatt Nr. 15 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Klempnermelsters Otto Conrad und des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Wagenknecht in Rummelsburg zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragenen Grund⸗ stücks besteht, soll dies Grundstück am 2. August 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, II (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —= 116, ver teigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 36, p ele 1111142, der Gemarkung Berlin be⸗ kehend aus: Vorder wohngebäude ist linkem Stutz— flügel, 15 rechtem Seiten kugel, Doppelquergebäude, 3 rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, f na Artikel Nr. 22 der Grundsteuermutterrolle 10 11 4 groß und nach Nr. 27 der Gebäudesteuerrolle bei 'nem jährlichen Nutzungswert von j7 305 M mit sz 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungg vermerkt ist am JI. April 1812 in das Grundbuch ,, Es ergeht die Aufforde⸗

3 d

weilige vi

1

ch Nr. 32, versteigert werden.

rolle. und unter Artikel lichem Nutzungewert in der Gebäudesteuerrolle ver=

bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 8. August 1912, Bormittags 193 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle = Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131165, verstelgert werden. Dag 4 a F 4m große Grundstück Parzelle 16567 / 62 des Kartenblatts 28 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikel Nr. 1806, in der Gebäude⸗ steuerrolle die Nr. 1806 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 5090 ½ zu 480 66 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 81. 12. . Berlin, den 8. Mai 1912. stönlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

(17583 Zwang suersteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Thaerstr. 5, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 41 Blatt Nr. 1220 zur Zelt der Eintragun des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Karl Blasendorff zu Berlin, Thbaerstr. 5, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus: a. obere ,. äude mit zwei Höfen, E. Werkstatt quer mit linkem Seitenflügel und Kesselhausanbau, C. Stall und Remise im zweiten Hofe rechts, am 7. August A912, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. Iz / 14, III. Stock- wert, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Dag Ta 28 am große Grundstück Parzelle 610s9 des Kartenblatts 366 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 729, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 729 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 12 000 ½ zu 370,20 Gebaudesteuer veranlagt. Der Versteigerungg vermerkt ist am 22. April 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 83. 12.

Berlin, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

17581] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvolistreckung soll das in Berlin, Rastenburgerstr. 20, Ecke Wehlauerstr. 20, belegene, im Grundbuche vom Käönigstorbeziri Band 34 Blatt Nr. 1010 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks guf den Namen der Baugesellschaft Berlin⸗Nordost, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ Allee 39, eingetragene Grundstück, welches nach dem Kataster noch als Acker bezeichnet ist, am 14. August 1912, Vormittags II Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/314, III. Stockwerk, Zimmer

r. 1135115, versteigert werden. Das 12 2 große Grundstück, Parzelle j4tãz 5 usw. des Kartenblatts 33 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗

mutterrglle die Artikel Nr. 1737, in, der Gebäude steuerrolle die Nr. 1737 und ist bei einem jährlichen

Reinertrag von 1,41 Taler zu 41 5 Grundsteuer

veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗

bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt.

Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1912

in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 71. 12. Berlin, den 10. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

(9256 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 81 Blatt Nr. 1961 zur fei der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers August Karl Hermann Schmidt in Berlin eingetragene Grundstuͤck am 13. Juni 1912, Vormittags L109 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstisc liegt in Berlin, in der Müller⸗ straße, besteht aus Acker und Vorgarten, umfaßt die Parjellen Kartenblatt 21 Nr. g29s79 und 950 79 zur Größe von zusammen 6 a 62 gm und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 4854 mit einem Reinertrage von 908 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. April 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

(9255 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ö svollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1691 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanng Robert Schmidt in Berlin eingetragene Grundstück am E83. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N.. Brunnenplatz, Zimmer Das Grundstück a. Vorderwohnhaus mit Anbau links und Hof, b. Querwe hngebäude mit ir links liegt in der Gemarkung Berlin, Gottschedstraße 12, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 23 Nr. gho / 71 ꝛc. von 64 57 dm Größe und ist unter Nr. 23 863, neu Nr. 3984, der Grundsteuermutterrolle und Nr. 3984 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 300 M eingetragen. Der Verste ö . am 15. November 1911 in das Grundbuch ein⸗ etragen.

. Berlin, den 17. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung .

(9257 Zwangsuersteigerung.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll das in Berlin helegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 77 Blatt Nr. 1841 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des

Maurermeisters Richard Opitz in Berlin eingetragene

Grundstück am 18. Juni 1912, Vormittags

10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle in Berlin N., Brunnenplatz, e rr Nr. 32, versteigert werden. Das Grundftück Vorderwohnhausß mit Seitenflügel rechts, Quer- gebäude mit Mückflügel rechtz und 2 Höfen, liegt in Berlin, Triftstraße 42, umfaßt die Parzelle Karten dlatt 19 Nr. 191i C. ben und ist unter Artikel Kzza9 der Grundsteuermütter. 6829 mit 13 zo0 0 jähr⸗

ö

a 84 dm Größe

zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. April i912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 20. April 15912.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

17599] Zwang sversteigerung.

Im Wege der . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Nr. 3479 zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau⸗ gesellschaft Seestraße mit heschränkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstück am A7. Juli E912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtgstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dat in Berlin, Seestraße 23, belegene Grundstück um⸗ faßt die Adertrennstücke Kartenblatt 20 1190773, 1191673, 1208 73 mit einer Gesamtgröße von 14 2 92 am und ist in der Grundsteuermntterrolle des Stadtgemein debezirks Berlin unter Artikel Nr. 560g mit einem Reinertrag von 1,17 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Mai 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abieilung 6.

(173491 ; Aufgebot.

Der Fabrikdirektor Walter Tellering in Düssel⸗ dorf, Uhlandstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Bloem J. und Bloem II. hier, hat das Aufgebot der Namengzaktie Nr. 431 der Düsseldorfer Zeitung, Actiengesellschaft, in Düsseldorf über nominell 00 M0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1912, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . Nr. 19— 25, Zimmer Rr. 7. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 29. April 1912.

Königliches Amtsgericht. 24.

16937] Aufgebot.

Die Witwe Carl van Rossum, Maria geb. Klinge, jetzt in Cöln-Nippes, früher in Weiden b. Lövenich, sowie ihre ,. Kinder Klara, Carola, Maria, Clementine, Alfons, Theodor und Carl van Roffum, und jwar die Witwe Carl van Rossum vertreten durch den Kaufmann Clemens van Rossum in Emmerich, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Namenaktie Nr. 71 der Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag A. G. in Emmerich, lautend auf den Namen Carl van Roffum in Emmerich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 19EZ, Vormittags A2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, womit auch der Anspruch

aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf

den Inhaber erlöschen wird. Emmerich, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Müller.

169381 Aufgebot.

Die Rentnerin Jeanne Kieffer Triponel in Rufach hat das Aufgebot des Mantels der Obligation Abt. ] Vr. 13 010 der Frankfurter Straßenbahn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 2. März 1813, Vormit- tags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsqebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

64481 Aufgebot. .

1). der Kaufmann Max Johnke in Lichtenberg, Berlin, Friedrichstraße 62, vertreten durch den Rechtoͤ⸗ anwalt Kurt Danziger in Berlin, ,, 32, 7) die Oberstleutnantswitwe Ella Moedebeck, ge⸗ borene von Mandel, in Schöneberg, Eisenacher⸗ irc Sl, zugleich fär ihre minderjährigen Kinder: a. Gisela Eugenie Anna Sofia Moedebeck, b. Eber⸗ hard Victor Albert Günther Moedebeck, haben das ,, folgender verloren gegangener Urkunden

eantragt:

I) eines Wechsels über 200 A, ausgestellt am 28. Juni 1911, fällig am 28. September 1911, aus- estellt von Willy Breit, Schöneberg, Eisenacher⸗ 6. 40, gezogen auf Heinrich Christier in Schöne⸗ berg, Eisenacherstraße 40, akzeptiert von Heinrich Christier in Schöneberg. Eisenacherstraße 40 und durch Indossement auf Antragsteller Johnke über⸗ gegangen,

2) des Interimsscheing Nr. 1368 der Kameruner

Kautschuck⸗Compagnie Aktiengesellschaft in Berlin

über 1000 6, lautend auf den Namen des Majors Moedebeck, Straßburg i. E.

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ot⸗ tober 1912, Nachmittags I Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗

rung der Urkunden erfolgen wird. Schöneberg, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

(17633 Gestohlen wurden hier vom 2.—7. Mai 1912 „S200, 36 oM9 Kgl. Bayer. Allgemeines Anlehen vom 1. X. 1896, Serie 54 Nr. 13287 samt Zins⸗« scheinen vom 1. IX. 12 1. III. 15. Ausbach, den 15. Mai 1912. Stadtmagistrat. Unterschrift.)

(17593

Der Versicherungsschein Nr. 414 191, ausgestellt unter unserer früheren Firma „‚Vebengversicherungt= bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ 7 auf. dag Leben des Mittelschullehrers Herr Gi 9 6 DHaase in , genommen worden ist. . ekommen sein. im Besttze der Urkunde *

der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis um 17. Juli 1A9MA2 bei uns melden, widrigen⸗ , wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde augfertigen werden. Gotha, den 14. Mai 1812. Gothaer W a. G. Dr. R. Mueller.

17577 Oeffentliches Aufgebot. J, uns am 14. Februsr 1911 ausgefertigte Versicherungsschesn Nr. III 608 des Buchhalterg Herrn Eugen John in Branitz, Ob. Schles. ist in , . e,. . , e . er Inbaber des Versicherungsschein uns meldet, werden wir den Schein für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen.

n ,, den 15. Mai 1912.

ilhelma in .

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

(16822 Aufgebot.

Die Maschinengenossenschaft, E. G. m. b. H. hier, vertreten durch Justizrat Fuhge hier, hat das Auf- gebot der beiden Wechselakzepte über 10 000 A1 und 30 000 ½, fällig am 9. August 1912, versehen mit dem Ausstellungsdatum K 1. Pr., den . Mai 19127, dem Stempel der Antragstellerin nebst den Unterschriften ihrer Vorstandsmitglieder G Weicker und H. Lorek, der Adresse der Antrag⸗ stellerin, den Nummern 5623 und 5624 und dem Vermerk „zahlbar bei der Centralgenossenschastsbank für Ost., und Westpreußen zu Königsberg i. Pr., E. G. m. b. H. Königsberg i. Pr., Steindamm 1532, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 9. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

(17594 Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Hermann Poppelbaum zu Han⸗ nover als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des Fabrik. und Gutshesitzers Gerhard Hohyermann da⸗ selbst hat das Aufgebot des Hypothekenbrtefs über die Band 1 Blatt 8 und Band 1 Blatt 47 des Grundbuchs von Schönhagen in Abteilung III unter Nr. 17 bezw. 10 zu Gunmen der Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft in Hameln eingetragenen Hypothek über 50900 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Alverdissen, den 11. Mai 1912.

Fürstliches Amtsgericht.

112685]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Rentners Heinrich Kassel, Henriette geb. Meyerding, hierselbst hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe vom 12. Jul 1897 und 7. September 1898 über die für sie auf das Grundstück Nr. 1334 Blatt 1 Hagen am Hagenringe zu 4a 409m samt Wohnhause Nr. 6793 eingetragenen Grundschulden zu 15 000 S und d0b0 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 5. März 19122. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 23:

(Unterschrift.)

17597]

Herzogliches 5 Königslutter hat , Aufgebot erlassen: Der Landwirt Otto Kiehne in Rieseberg hat das Aufgebot folgender im Grund- buche von Rieseberg Band 1 Blatt in Abteilung II eingetragener dinglicher Lasten: .

r. 3: 270 16, Zweihundertsiebenzig Mark, als Abfindung für die drei Brüder des Hofesannehmers und zwar für einen jeden 90 66,

Nr. 4: drei vollstaͤndige zweischläfrige Betten nebst doppelten Ueberzügen und zwei Laken als Abfindung für die drei Schwestern des Hofesannehmers, und zwar für eine jede ein Bett ꝛc. Laut Verlaßkon⸗ trakts vom 9. Dezember 1835 eingetragen an demselben Tage, beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.

Königslutter, den 98. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Hollenkamp, Gerichtesekretär.

(17348 Aufgebot.

Die Ehefrau Philipp Anthony, Sofie Katharina geb. Koenig, in Diemeringen, vertreten durch den Bevollmächtigten Heinrich Quirin, Notariatsgehilfe in Saarunion, hat beantragt, die verschollene . nn, . ö 8 ich . von

pp, zuletzt wohnhaft in Paris, für tot zu er⸗ e ng. ö. Verschollene wird aufgefordert. sich spätesteng in dem auf den 29. November 1912. , 10 1 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten e,, , melden, widrigenfalls die Todeserklä erfo ö wird. An alle, welche Austunft über ode Tod der Verschollenen zu erteilen , ergeht die Aufforderung, spätesteng im rmine de, e m.

rulingen., den . . ; z Kaiserliches Amtsgericht.

Ills825] K. Amts . r g, ö Der Landwirt Georg e i me, ele in

Wer sich rennach hat die Tod

finder oder Rechte lan

Filedrich Jaunh, geb. am I