J . e Turmes schtäg nach dem Wiöndewerk e. 262973. Sz; zos zo ans äs A gz. se . i. gien er Din . w 3 Der. . beg Zurmes schräg nach elnem Windewerk e; ö. . lußsburg, an diesem l . . gompann. Pater en n. Josta . fahrt 19. 2. 15 Ig zg 204 S5 231 30. Gap; iss 695. G5a: Chriftjan Winkler. ie et gel et peel ö zu Berlin · Schone · Aktiondre am 29 März 1912 beschloss ĩ n 29. M ene Abände⸗ ] daß die hiesige — Nr. 464: f
X. Hallbauer u. A. * 21 e Seile a,, , . ; 6 . ö ; ö 33818. Flaschenreinigungsmaschine 220 663 243 260. G88: 243 576. G66: 217919. laarren-⸗ erg mit der Gere enn, g * 1h ic wickm unit . t k 3 9 estell 6 2. her be⸗ G7Za: 225 559 Gg8d: 202 18093. 69: 141 923. . 3 tretung der , Ber. rung der chun e. p,, . Ac. u. A884. Aufiwickmaschine, Unit trů 18. 2. 12 20a: 227 421. 70b: 204979. 70e: 218241. don Juli en bekannt gemacht: B einzutragen wird inan * 0. j w Leh. ung erheben ssi de en, JJ , , . k K 4 * . s. ? 9 = s ; ĩ 2 1 . . 6 ? ö . e ö ö M ö. . — ö ͤ 2 ; 6. ] ö ; ; ö. 1. 3 3 a ; a. . 12 Ring 13 . , , Denny Waters leg, 6 ien tet den Tag der Belannt machung 3 3 . 63 ö. 3 3 ö J 5 a n end ng. e e, , Di 6 , . 2. Hötger 2 Deng . ö. er Kaufmann Rar Georg Duffing, Göl Rh., ; ö 22 26 SYr ng im Reichganzeiger. Die Wirkungen 21 ; ! . c; : Kran feld . ed weer aug einhell rf se ekt, gu, lüb de , , , gore, g e, ner nnn, n, ö n , Ee feier ron ihm und Nusfichtgrate gen hn ron, d men Bersin, den ng tzung. Königliches ntagerict. Abt. 9. , , 6 kö ö J . 3 6 . ; SzZa: 143 441. SRa: 243 677. S5b: 152 385. — banda, in offener Ider in Au a ht und die i een eh ei n, 2 König . An 1 Beriin Mn agr. . ö — 7420] unter Nr. 1691 die Ji feen, irn
47 . ᷣ ʒ ; Rollen. oder Kugellager. Norma Compagnie. 5. 11. 11. . . ersagungen. ; 20255. 865: 174 93536. 880: . ; Jag zo an, Fenenefff, mit, Wisgelent, Auf die nachttehend eieichteren. zn dee g e ne fgr Rhe de, es,, , ö fe, s'; ch ö, den e,, Gn , , esu, . nennen. Bekannt ma Bonn und als deren Inhabe
28 * . 20 Cann * tutt rt. 21. 3. 11. 3 See, . für zoppel., Ferschusß. Georg Snnger, Charloitenburg, Weimarer. an beim angeßcheneg Tage befannt Cemaghten Wb gb treter de eben n! In unfser Handelsreglster Abtei ⸗ . B. straße 28. 1 160 Id t ei tent versagt. Vie Wirtungen . i urg besteht ; ; J ungen der Gesellschaft, eingetragen wörben? nf eilung A ist . meldungen Ist ein Patent versag b. Infolge Verzichts: zesellf *. aue f 1 ö ö., . gr . t werden mů . n, Unter Nr. 36 355. Zreverit Mechaniker Carl Zeg che in Bo
,, Heal 1osz.
seitigen Bremsenantrieb. Fa. O. Büssing, Braun ö 6. 10. . 11. . 72d. L. 31 091. Munitiongfördervorrichtung iligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ö ; 22 ssen, werden in Fiedler, gropenha j 46 ,,, 3 ,, 1 . . , i Derr, Or e mn , , , , ern e ihn Amtẽg JJ , , n n , , Donne ene, Fesbez fin isnene Funden; ij nn. &. Bi if, , , , her. r , , ,, . e , , nene . a n. Wesel, mürre, J ; * 1. 11 17. Mai - e nachdem di je . ; . 99 ö r: Fritz Hö Kau ö uri St. A.; : H. 1 Th. Stort u. Messi erlitt, den ; i leser oder jener sie erlaßt. Berlin. ; hne, Kaufmann, ; (7425 478. R. ö. 577. ,. k ö. Sie be ren f ö. , . 16” . . . K Messung der gtaisersiches Patentamt. 3 berlani mungen der Arsinrnn! . . ö. iin geen ih hne fen, Berlin. Fin ul, a. n. . B ist unter Nr. Z6 6 . , , todo lot lunsoo ; ,, . . 6 Den . . . 16 . . ,, . Moltte, . jter drahtlofen Telegraphie und Telephonie. ö. . , des Jꝛeckes . i g , , ö . . 5 r , . i errsi He , enen , h e ne; ; p ⸗ au er nme ö ; J P . 2. . . 5 . . . ese aft, die 2 t IF,; . ( . T. J ö P. A 8 m er a abe, d vom 22. J. 19 anerkannt. . 38a. , m m0 n., , n . 28a. E. A4 788. Verfahren zum Beizen von Handelsregister ch find. h e e enn iti en,, haben, . Die Firma lautet seßt; B. mr er. Verbindung mit einem e n , oder 47h. K. As 316. Planetengetriebe, Heinrich Kruse, Charlottenburg, Fasanenstr. . Häuten. 4. 4 19 Heriin. Vin cen f inn g, 9 1j Westphal in Nachfolger. Gefellschafter slnd! Ernst Köniz einem zweiten Prokurtsten die Firma der Gefellschaft Kerriunes, Dom. Ramberg, Post Gr. Sabrost b. 77h. F. 29 , , . zac. A. 18 780. Messerputzmaschine mit durch= . una ; muten en g nere , ) j 5 zu Berlin kin kaufmann zu Charlottenburg; Helm zu zeichnen berechtigt ift. — ; Darkehmen, Ostpr. 26. 6. 11. mehreren gn einem Gi i . eilen me, brochenen Hutzscheiben, durch Pie das Putzhulver zu Zum Händelsregister Abt. A ist unterm 11. Näf 7 schränkter. Haftung, bertreten . 5 min de, n . un tors Laufmann, Frieden gus 8 Bonn, den 10. Mai 1912. 9c. W. 35 140. Verfahren zur Herstellung federnden , , , arse , den Putzflaͤchen Clangt. 23. 2. 11. 1952 unter Rr. T7 die Firma Gustav Wörner zins, fäbrer Virektzr Reicher frghe n n 6 chäfts⸗ n, 1 ⸗ rnst König ist er 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. e eg ge ngo Sernfhs ö Senn . 61 *. 1 16 . , . 7 n a , , Achern mit Kaufmann Gustav . in Achern nchen, 3 ., Otto ger in Berlin 4 he er n, y i welch ; b . hat. randenburg, mareJ. 117427 . ö r. 6. 6. . ö of; . n.. ö. ö opften Sa . ' . t ö ; ! 8. ) z 8 . ; 32. * 6 0On*. Doppelsteppstich Schuhwerk. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Eör A. 15 232. Verfahren zur Abkühlung ,,,, ö. . en ö Dh . 9 Berlin. kö Dla nn fm ching; lier, . ie is e gg . i . 54 nen e w. Flugzeug, dessen Tragflächen 1 durch Flüssigkeiten oder Gase. Gr. Amtsgericht. Pied, ing Berlin K lmerstborf 30 2 re dle offene , , ee gef e, , ,. , ,, . 6 . zur Ermöglichung der selbsllaͤtigen Verstellung des lo. 0. e . . 2 386 8 ranntmachun 17413 K. Amtsgericht. Gzeglam Robins in Posen, vertreten 39 ö.. offene Poethtow⸗ mit dem Sitz trug mr ö an r n. Formkern für Papiersack⸗ Reigungswinkelz durch Federn in ihrer Lage gehalten 4. Aenderungen in der Person ö a,,, et. 3 Nr. 92 sist am nan. , kö. , Heinri a , Dr Ge nen a. O. tar g, Die Inhaber n, . maschinen, bestebend aus zwei Längsteilen, welche werden. Auguste JI M. Le e. K 96 des Inhabers. 17 Mar isis die offene Handeiegefesfschaft Nathan Aft niet 112 des J Ill7417] Fe & en , ö. , ee d en . in Lehnin und der Kaufmann zum Zwecke der Verminderung des Querschnrtis gegen. Charles Cl. Ehgputs, . ö 3. r. . an ö Inhaber der folgenden Patente sind Cohen und Sohn zu Ahaus i. W. eingetragen. Ginzel & Ritscher n Baut the, an . styhal. in die ne, G sesfs. z ö ,,, 9 h . in Köpenick. Geschäfts, welg: einander verschoben werden. Fa. Ferd. Emil Damburger, er n . n SW. 68. ; i pls: nunmehr dle naqhbenannten Per onen. Geselschahter sind: Rausmngnn Keihan Cohen und Ange kragen worlche rn gn. ,. sfftn 6 sbennttmmt, zu den dabei rn rlebe de 9155. cr . Die Gese aner Ware fra s in Land J ag. Tan oe, se hemische Fabrik, Cees, Kamin sn. Flint, Cohen, beide Abgng,. Nose; Der Kaufmann Johann August inf r Kelche te anteile an der Bein Heseschs jst in ire . 9 der zab. J. 4 ü z. Maschine zur Herstellung von 24. 8. OR, anerkannt; Vorricht Herauc. Kim Elektron, Figntfuzt g. Mer asdeutsche! Die Heselschat bat am iC. Mar 1313 begenhen¶ aue eschieen. Der aufn ann eng nn er ift Kefehischaft mit beschtäntth nil derh rah ah! J tigt apierbeuteln, bei der die besonderen losen Form. 78a. B. 65 951. orrich uu . u, Ozhydrie G. m. b. S., Düsseldorf. Eller. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Bautzen ist Inhaber. r Emil Rose in Rennbetrage von Ii c ern, * oder Mech ein . e, daß bei Aussten nen brher, an denen die Werkstücke gehalten sind über ziehen schiesstehender oder zusammen ö. ö. ö. Fd. 178 933. Maschinenfabrik F. Weigel Gösellschafter berechtigt. . Bautzen, den 11. Mai 1912 und an der gleichnamigen Gesel G f f einem Prout H Ginnk f ickun, ; Erwerb erung jwel parallelen Führungen und Brehscheiben, die die hölzer aus den Tragstreifen bon Zündhe . i Nachf. Witt. Ges. Reinf. Mteniand. Ahaus i. W., den 11. Mai 1912. Kön salsch ce a alsgzerihht in Höhe von SM hn ger Rr, 3 68. Bener GI. e ,, z ö. Vertret efell⸗ Badische Maschinenfabri . Gisengießerei 158. 68 G56. 262 801. 218 395. Königliches Amtsgericht. in Anlage 1 des Gefen ä die menger, Neukölln; Vie Firma lautet jetz?! Ernst B 5 ,, ,, Kant zen. utls) dizenzberträge vom 75. Apri M cührten cher. Sem Otte Helwig 33 dem Gate g ö r,, . i . ; a Gesamtyrokura ert ge Amtsgericht.
ü der anderen zu⸗ e rng ö . Irn t eg on. vormals G. Sebold und Sebold * Neff,. ZzZ0 401. 223 6682. 229 338. 232 988. Ahr weiler. Bekanntmachung. 17414 Auf. Blatt 645 des Handelregisters ist he Adolf Liebi ĩ Die KRranmsehreik. Gandelsregister. ö
; ; . . 8 3 w w .. .
ö 6 eme, men. ö
k f. 28. 5. JI. Durlach i. Bad. 2. 1. 1 , 635 *. rn dr f,. . von Sog. D. 26 1641. Kalkmörtel Mischmaschine . ,, 3. . ; Unter Nr. 106 des Handelsregisters Abteilung A Erleschen der Firma Gustav Fanktniecter ie. as log mit B gebranntem schmefelsauren Kalk zwecks Verwendung mit auf der Mischwelle in einer Schraubenlinie an., Zic. 34 327. Hermann Schomburg, Marga— wurde heute eingetragen die Firma ,, . eingetragen worden. autzen M 3 1 Fang c Co, Neu. In dag Handelstegisfer Fern, ; als Füllmittel für Papier, Pappe o. dgl. Johannes Err sten ö i m m, ö. ö reihenhütte b. Bautzen. ͤ . . k ,, 36 tzautzen, den 13. Mai 1912. En, men, frre en, ner, . 6. 5 i ene sitzen . ⸗ r u e r n ⸗ 6.41 h Dög;. * 0g, Etzemische Fabrit , Ber ee ef . fes Pre ofs in Neuenahr. Frönigliches Am tegericht. . Wellgraff Frau Gl sza Pagan; Fatzit sesofttätiger zie gistriermwas en, Gef 3 n ist in das schaft mit beschräukter daftung in Glicg nato.
Goffel, Nordhausen. 22. 6. 11. r
SSc. R. 33 906. Papierstoffholländer mit drei, Dohnke, Geile b. Rackwitz, 18. 5. 11. H. n. d. S. Töin. ;
teiligem Troge und am Ende des mittleren Trog S0a. S. 38 78. 6. e. ö 1 n . kö . 1 3 d ĩ j il 17419 ubert in S ł sellschafter ein. folgendes eingetragen worden! d g rn g ö 1 ö. . * N re, , l. j ĩ ö . ö [, Ahteilung X ist heute 11 mit ĩ e. Sarrny Fasgtau, urch ge nr, vom 25. April 1912 i
. , ü. 3 chiichtung zum gleichmäßigen an, J , den Abtei . . Erich Jungk. Betlin, . ee ,,, , n r , * ,. K ö ̃ r : . ö ven, e. ge. abgeandet ,,,, . or
üipren. uf ü . 6 . g ö ; n das Handelsregister r. I7 ist am 11. Mai ; ö n J. Gerstmann ; . ndern, ge, d,,
J, , äche gh n e wen, Sr g, , ,, n, , ,, ,,, , , gen e e r le
. J m. b. P. . . J. 1912 errlchete Honigtuchenfabri enstein, Joe nn n = e Prokura der Frau cezgret in Beuthen O. Schl., 4. 30. Sktob 39 38 e ausgeschloffen. errogliches n ge ing ;
5. 5. 11 z8t. 224 308 233.142. Wilhelm Schneider, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Dig. 4 Wr k ö. r , , . . re n, u f , Ben, 6. f; Il Riddagehauser.
e ꝛ 2.20. mit Architekt Walter Thor , ; JJ
g r des Klärbehälters ein sich nach unten kegel⸗ 5. 5. 11. förmig erwelternder Einlauftrichter angeordnet ist, 8ob. M. A6 682. Verfahren, dag Abbinden Barmen Nttershaufen. . , , ul kene chene gem Wr, , ens, de, an Fos. Staiir i ,,, 1 und Schi kö iin . ö Prokura er⸗ . in. Weißwasser O. 8. 25. Januar 1518 mit ö. n Greobtuch Im Handelgregister 4 Bb. I O I6692] . ö 0 . te i i Me⸗ —=— 9 ) 3 2 9 e nha i f J ö er . 1 8. rma in Ge Hug schaft . & Schulz in Märk. Friedl . erin der Firma. Firn Win ö zie eee , in 3.
ö. ö 64 ö K . setzten Zementmörtel zu verzögern. Jürgen Hlnrich Werke d b. H., Bruchfal i. B ois Erbrich u. Stanislaw Sokolowski. Warschau; se ; erke G. m. b. H., Bruchsal i. B. fiein W 2, bestehend h Vertr.! C. v. Offowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Magens, Hamburg, Spitalerstr. 10. 5. 1. 12. 40a. 216 068. Fa. Th. Goldschmidt, Che⸗ Heer d ier r, ö. ,,, . meinschaft mit einem anderen Prolhristen zu ver. n,, . ; ö, Zoten ocz erk weben nüscße Fabrit n, in tre, Csen ä. Hnr. n' diefen Geschzftebetrieb schlageaden Artikel. Vie legten, f, Heiser. s szi Max Hornig, Berlinf; schast. fär Bauguefszhrungen M St . 6. e, . Cor in, Bruchsal, wurde elngetragen hn, zäh, ech gärn Stef Löhne. R Karkisctt het, Hätzü̃́ alis. Offenbach: M . . Bas äs, Kirttengesei iche zig Gesellschaft wird durch den Geschäfteführer Kauf— J Jacques Straschu . Fanfmaänn, Berlin. bember /. Dezember 1911 n . unf 2, 3 . j k 8 . r ö ur staubfrei Kenest; Telephon. u. Telegraphen⸗Werte, mann Franz Hirsch hier vertreten. Er zeichnet die b ö . n, er in. dem Betriebe des Geschäftz Schmidt in Stralfund, 27 . Kerim. Bruchsal, ben . Mai 193. abriken fowie verwandte Betriebe, bei welcher das 812. B. 60 790. Vorrichtung zur f . 3 Berlin⸗Schöneberg. fa fenen ne? Kaß eren, der ge e iebenen ,,,. erbindlichkeiten ist bei dem Crwerbe Bangeschäft de Nrlcld g ohe t mit r dag Handelgregister n li1I7421 Gr. Amtsgerlcht. II. ele e 8 . 1 33 . rte n 264 , r r, e, ge, ** 4 D*. Karl Hans Lohs. Dittersdorf er gn mechanischem Wege hergestellten Firma der . 2 3 ö. kö 3 . 15. September 1906 n mchte ö. nicht sind am gere, e. . . . — J m Dil left t gl . Gesehschaft seine Namengunterschrift beifüͤgt. Das * ö r. riedrich Döhring in Trier, 26. Oftober 191 f mit Fa eingetragen worden: Nr. * . ndgrungen Im Handelzregister A Bd. IO z6öz. K. a7 J. Pacfattei. Fried. Frupp, beim Kippen des Müllgess bes gekuppell ahh . 5d. 215347. 555. 13 972. Ruhr Siamintahitaf beträgt So o . Ümm die Stamm. melong, Rixdorf: Jahaber jezt: Friedrich Friedrich Kraft jn Leipzig lles t mann e n Gefen , if, esd. Lanolin - Fabri ommanditgesellschaft Ftrma M * ; A. G., Essen / Ruhr. 25. 2. 11. zeitig der Verschluß des Wagens und den Müllgefãßes werke, Act. Gef., Arngberg i. Westf. har irsch, Amelong, Kaufmann, Britz — Bel Nr zo 165 6b oo 653 g (allesamt bewertet FBersiu schaft mit befchr utter Sasming , ee strma Muth * Co. ch . . . . ö e n n, . 36 Fa. Peter Bauer 8 eren , * . 225 363. en re, K inemato-; ö. ö. 6 3 6 r , ,. Ie g, e ee, nden 8. Kö. . 94 In rn i een . . , . ö ö 6 . s Heere en etrhen r sirn= ist erloschen. nahme des dur as Entlasten einer hydraulischen 11. 10. . * raphenmerke G. m. b. S., Hannover. . . , — . rteilt. er persön fich in, Her heren, e, zihth d — e ; — r ö 9ĩz. , nn, Nö . 35 ih 3. . , . . . ö Adolf Tellkanpf, Charlotten⸗ enge ö . Can g rg ö. us. k a g nen . 6 . ö ,. de , , rh w — e. . e nr lc ihn niß, ne . ö . ö II. and; alck. Smichgw b. Prag; Vertr: R. Verführen ; l burg, Gervia us str. 6. ; 1 i e . s hu d zgeschleden. - Bei Rr. gi 7d r. 13e 76h / eder e, . ats 2. ere fern,. ; ‚. . J . 7 26 2. 39 ir. , . o. 215 818. Arthur Eisold, Radebeul l in . . . . 16. er, rr d isfnthai . Clasen . 187 28 e . z e e , gg fe ihn, inf ee rn , J, ö. j Tun . 59a. 33059. Vorrichtung zur Aenderung laufende Förderbänder b. Bresden. 9 ö wert ifaentk Vin . Bie irma lautet tz Ken, fir, öh 333, Rh Nit. 18 Kl. p, ; don den Gesellschaftern ; der Leistung von Kolbenpumpen mittels eines Kurbel ⸗ kurven; . z. Anm. H. 52 4536. Leopold Hilde 89h. ; 128 281. 151 228. 186 812. , ,, , & . Biesenthal Merk R Eo. ö. perferkn Nr. 216 . e 566 K laß *. in ans, T eren ö. Ile und Fran Cle . nit beschran⸗ , , , ö ö, aner dg. ,,, . ö k 2. Schlackenzement Gesellschaft m. v. an wenn nenen Geschaftkau trägen, diejenigen, die . . r e g rn Glen n durch ib ö fh, H gemäß Ter Auf . i lte haf: . * ö ö. . 3h . ö. . i . 1 GJ ͤ , , ; — . ä ĩ . sich die Gesellschaft auswählen wird, fur den Preis sind zunn a. u 9 steden; gleichzeitig des Gesellschaftsvertrags die Bureaueinrichtun, Vorschüssen an die Gesellschaft in Hö ö legt ; ; Käte bes tree, sms Bäng seinich rer, endura seblbencnch dle. nh! 5) Lienderung des Wohnorts, m Kohle Hie Klafs .ehlgn för dmc den is Cen, i fr ähh äh sens'e e ' Wänden ger znr sshsäsn gb eon n m, ü, denen. r Schmitz, Rheydt, Limitenstr. 163. 16. 6. 99. eines hin und her fahrenden Eatladewagens. Ernst os 6 , H Palenfchaber bat scinen 77M. en sirsch mieten ee uf ien Hane ne ho asen, geb. Busch, 2) deren 3 Linder, dien c.. bobo e, fell. wel gef gr , n I aß 25 — ö 6h , nn 9 geletzten Werte von intzgefamt egenstand des Unternehmens ist: ü , . , , n tn, . b Mannh ö Gr. Merzckstr. s, verlegt. 1h Jehren, von. 1. April 19 lz gerechnet, die Räume n Glasen: a. Clisabeth Möckel, geb. Clasen, ring io — *) „, Magdeburg Calf n eh sa. ile Gesellschafter H mechnnng bon ge 13 ob auf Ber die Ausbeutung der im Betriebe befindlichen bäufe sich drehender Trommel und innerhalh letzter Ss. E, 66 366. Vorrichtung zur Regelung Wohnstß nass, Mannkein, Gi. etzelstt. 6 verlegt. , 7 Mie Clgen. g. Mezrtbg Gaedte, zeb. Cfalen, lb A), Caffel Wenden ff 3 e,, te . und won hd e min Voht un Conrad. Müller k am Siebenberg und am Kniehol, bei exzentrisch drehbar gelagertem Zylinder, wobei zwischen des Abfalls deg Ankers an Pendeluhren, Badische 6) Nichtigkeitserklärungen. . ö g n n, . erkrud Mever, geb., Clasen. . Richard Gl lichen Geräte und Werk, (ferner, seine sämt e Gar . S. auf, die der Gesellschafterjn. Frau Andregsberg, J , , , e, n n ;;, ,, are, d, , e, w, g ee. sind. Alfred Wächter. Zürich, Schwetz; Vertr. Sz3a. S. 35 906. Drückersicherung an Aufzug ˖ Otto Scheller in Steglitz gehörige Patent 213 125, Miets in von jährlich 4800 56, der monatlich nach⸗ en. 1. August Clasen, als offene Dan dels gefell⸗ 97090 6). Kataloge 4336 4 Br sch . . 5 f d ftung: Die . ergwerke, bergbaulicher und ahnlicher ee, . Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg 4. ö . erg ,, *. . e n n n f . fäglich zablbar ist, und verpflichtet sich zugleich, asse e g we, fe enn, r c, sst , , (335 0) Vorgne e r nn . j . ; u . ö an derartigen . avannes, z; . ö „frequenzstrõnme“, ist durch re räftige Entscheidung ! ; ,, . ; en ‚⸗ aft durch Ausscheiden di verficherung 28 Ic 360 e ist . ran . 80. 3. 77232. Geschwindigkeitsregler für Kolben. Kebl a. Rb. 18. 3 12. 1 Kaiserlichen Patentamts vom 22. 1. 12 für , J aus⸗ . len chen Erben und gleichzeitigen ö 218 99 . k ng . ö Derstellung von Anlagen und der Betrieb kraftmcschinen, bei welchem die Regelung durch eine S9i. C. A9 819. Perfahren zur Herstellung von nichtig erklärt. . . . ö emmanditisten in Line Ktmmnambtrgeseihschatt s ) (ingẽfam ,,,, r. . ö ö. ernehmn ungen, welche zu ben e m Re nn hin. und herbewegte Masse bewirkt wird. Franz glucoseartigen Erzeugnissen aus Jellulose und Holz,. 3) Das der Firma Julie Seitz in Würzburg gehörige Wnscustein, den 11. Mai 1912. i n, werden, — Bei Nr,. s7tzl M. Hirsch, Die Patente (zu M gelten für Dentschland 1 VB zkte g; Le. ö . Zwecken dienlich sind oder bie toff. Wallace Patten Cohoe, Torontg, Canada; Patent 211 677, Kl zbd, betreffend „Leibbinde gus gd igsiches Amen cricht. 69. n: Jeßt offene Handelsgefellschaft., i. nahm der Provinzen Posen unh ö 65 ; ö. r . geförderten und. sonst beschafften . tokuren des Paul Lindemann und Isidor Hartoch schließlich Berlin, der Regierungsbeziꝛ fe ö . ö wi e. . e gr iel icht ieh ö d zi 6. nternehmungen
Zerr, Mülhausen i. Els., Galfingerstr. 12. 21. 2. 12. inde Max Wagner u. einem Stück“, ist dure Entscheidung des Kaiserlichen nas . s 3 ; 17434 Hloschen bau] Lindemann ist als perfönlich Merfeburg, des Herzogtums Anhalt und der ö ste 8 Grundstũ cksg efelljcha⸗ mit be! und Anlagen.
63d. B. 64 752. Rad mit abnehmbarer Felge. Vertr; A. du Bois Reymond, Fritz Blumberg, Düsseldorf, Hermannstr. 21. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 9. 10. Patentamts bom 14. 1J. i0, bestätigt purch Cat, A120. Berannriach3nug. ieee, J 2
Die Kaufleute Ludwig Friedrich Schweickert und ender Gesellschafter in die Gesellschast 5 Fhüringischen Staaken und bezüglich des Patentg schrrnktsrx. Haftung: Dutch Beschluß v Das Stam e⸗ 19 April 1912 ist der Sitz nach gen lent nn
10. 10. 11. ⸗ 2 Zuricknahme von Anmeldungen. scheidung des Reichsgerichts van 16. 3. 12, für e Kar — ö . en he Sad; B. S6 Os2, k K I Die folgenden Anmeldungen stnd vom Patent. nichtig erklärt. . bn gn . . ö , . 5 . . Sat e, 6. Dr. 1912 be, Lr. 63 g. er greiehauptmannschaft Vaugten' fue re g. . J sucher zurisckgen ommen. N Löschungen. wre wer vom J. Mai 1913 ab in eine offene olger Albert Brint * 3 6 1. 4. 9 ö Pente wist. ibereb c Hater echte an er Kann sech hn) berg mr Ts Juseratẽ in ad n rg 21116. Achsverschluß. Rudolf 10. E. 26 4583. Verfahren zur Reinigung . hy le ge, , , ,, Jandelsgefellschast uingẽwandest. ö. ö. 9. gufgelöst. Die Firma 1 ö E r , , ö n,, Kö dzug; Die ö örresf ꝛ Rohi J 3: 6. z ; J e e ü ene Bei Nr. 2739: i, , . ) ezir ke Rr. ; e. 8 e. ä. 6 r g . ga s, dene err sg. ö zum Pulverisieren . . 3 2 243 . .. ö . 214 n. Sc ien lf rn . . arg, . ir , gn 6g gr, Line e e ger geln er me er ien 9. , , o ö, i ,, * . tober 19 bel Ter, jwiscken dem Untriebggrgan und des dicht, Een Kkreize. 8. 1g? ĩ Wr she, drr gebs, 3e; sR zig. 3d; bezeichnung fort. . Kur! ißt selbt ie Firma. Ir. Z6z5: von ibm abgeschlesienen Hauvecäne „cle rr iöss snd di Gin ene s dle n g, snril Beschl wmaschine elne Federkurhlung eingescheste s ist. Bilbeln 9a, . st ng, nedrsbbcen ühru g,. . J. ; 313 za: Jeder von ihnen ist zur Zeichnung herechtigt, ate Golbschmidt, Charlottenburg. nicht von ibm zrfüllt find, und hm n , 5. Sra h n Chriftlan Fabian. Kopenhagen; Vertr.: Henry E. . , Schlagplatte für Dachziegelpressen. ., 26 , 26 K ö das Handelsregifter Abtellung A ist aber n, . . tin ö. e , ,, . . bheã * f . . ᷣ. ; k E*h: 224163. ; x — ung 90. en normierten Einheitssätze abzü z . z h ,,, i g 3 ebf iich eines 853 k Amtegericht.
Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, 27. 11. 11. La: 226 114. 148; 243 856 i .. ane k.-Anwälte Berlin 8M. 11. 7. 6. 11. , ,, , , , . ö , , . aer der e T g, ö . A. 21 103. Riemenkette, insbesondere für entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 9 . . . . 3 . . Gr. Amtsgericht ö . iger e nn, nn, , . ihm gh 174530 Motorräder. Alfred Joh. Auspitzer, München, zurückgenommen. . — * Als 577 233 859 230 135 232 333. ZR a: Ale Bekanntmachung. 17466 ingetragen wörden? s er lbter ung B ist, heute Intgelt für diefe gesamt⸗ Sacheinlage 26. ö re gende Genn e, n ahn Bavariaring 16. 2 9. 11. 10. Sch, 26 144. Verfahren zur Darste lung 1 1c: zl 165 238 S565 6 134 3065 Di seither in Alzey bestandene Firma „F. Herr⸗ Vestyhal At 6. . 9 Ill. Ceinrich Einbringende 160 Stück für voll achtkt Pander nher 6. ren , r,. 3 e Dre , e T n. . . run ei m g, . . . . . . , Gere fn r i elner r n, , . 6. kan n en, i ,, n , dee an rimree, , . ocru· Life 9 ne gr f e, a, , , und Weiterschalten von Flaschen in Körben bei St. 4 . 2 . 3 3755 17 . ? 9. ] ar in? Bezeichnung 58600 — utzung Baustellen des Einhringende k ialien e, 4 ee lr iche ür he, ö ö ö . 2829 172516 176 823 180 107 188 246 198 468 mann Jakob Stärk in Alzey unter der Bezeichn ö iglichen Hofmaurermeist ö ingenden vorhandenen Materialien 9 ag . len g h e e , Do pstal chin eien r e h nrenems sen en d, s, ene zie den löl, , ü, ne cn hn, gen r, feine i, 'n eri iche meißt eintich West., gn Kies Sand, Gisen, Hement nr, bel when nßzt. göheisrehsier ift beute aingettagen Angegebener Geschafttmne : Stoff kandfthuhgcschss BSaumas, Pat. Anw., Barmen. I. 7. 0g. gasförmiges Kühlmittel, gekühlten Oberflächen- 16 1275 353 ar 1s fe , äs bös, „e fänd er Ritlben rd Hasslben' ist bei sirigen De . of, iet, in, Wilmerßde f, ge. Pappe bersen ihn en Rtechnun ebe e en za nde, erden; Hir. G 3s. . aer n, n, mige, ; 55. L. 33 108. Riemenführung. Paul kondenfator. 15. 2. 12. . 2e: 3 33). . , rn n dme . schästs durch den! Kaufmann sigecloser Mm en Neicheratente zur Hersteslung argekauft. Sämtliche Kossen 993 le, besonders Cäeinsinen Van Senschen in e r, Burana n , weheß Berlin. lsenstt. 4. 36.9. went r mr? Ornckealze fir Tiefhruck Z; zähe. ze: Söctg, Tan; öl ä, dert rns äs Gch ile. Hehiffeinde cen, el es dich che retten, Kg. ; , J, . 8 , , den, ne ien fil rbehse del s,, , , h, Tn, gi, Tö, dönhs, üg, rt ahhh, iter Aötellum Ai , . , ö ö , TG, 2of: Eintrag in das Handele register Abteilung och chaften mit gleichem meifter Heinrich Ke rte ö e g . n e enten keen . n andelsregister ist eingetragen worden:
H. S8 148. Türschloß mit Uebertragun rte ö 756 Jh e Ha . . , ,, 26 . ö TzTa: heute erfolgt Berlin · Wilmergdorf 3 ; z ; j ⸗ zu Grund 2 Gehe mer Röegierungsrat Dr. Min Hm Wen Leumark, aufmann. Charlotten 16. Mai 1917
t llendrückers den Riegel. der Bewegung des Fallendrückers auf den Riege Leder, und ähnlichen Stoffstücken von bellebiger Form. 189 605. 306; 219 850. nz 1e, n, berts er eigt, 9. Mai 191 8 di Blatt 6694 225 133. ꝛ . zey, den 9. Ma . . h in Berlin⸗Schöneberg, 3) * Firn: Fustgw giigbuh . ͤ z Baumeisser Czegfaw Hale gien, uhr 1) auf Blatt Die Firma „Rich. Emil
„Hermes / Schloßvertriebsgesellschaft n. b. S., 15 erh 233353. f: . . iter ö e,, do, ,, b lot se e, Wg: Gr. Amtsgericht. . ; er er , osen, irklicher, Gehejmer Ober, Fun e ndl f Be — Bei ö . . . und der Baumeister Richard
r in Chemn
68a. B. 27 8323. Kontrollschloß in Gestalt 298. 2. 32 729. Stütz Apparat für ortho⸗ 3 eh. 3336 33. 321: — — /
eines Bügelschlosses mit einem zum Festhalten des pädische Zwecke. 19. 2. 12. 135 S825. 26e: 15 99; 2743; 1 419. ; As chatrondurk- Beranntmachung. 17436 P ö baun, . ö Ge
, ,, ,, ö, en , ,,,
. khr, nn m * , An eg sth erlass r gtd arm, e, , m, nen d, e, w dafiung in Liqui ö i . , on e, ef st irn it g en Geh d alt are: Birean fir äckhstette nud Han=
ö es Bügels un ecte n die err⸗ a. 87 . 1 — ; . ö ö ö ö ati on. ettingen. ; . bste ie ü . ö ! . ; . ̃
. ö. . . ö 6 n re, , . ; ö. . . ö. 4. . . 3 . ; Die ,,, isf beendet und die Firma er, ö n ig s c., f . Selle ae T e le er ni oa g : Nr. 9. . i gn ;
pest; r.: S. Hamburger, Patentanw., gleichzeitig ein Bon und der n 218 645. ö . : 291 42 79. if vertrete Dr. 9 ̃
— ö 68. 3 11. 11. ; nein. der lr wird; Zus. z. Pat. 239 360. 15.2.1. 460; 227111, 45e: 23 145 23 9h] 35 44. olf. ea urn, den 13. Mai 1912. ö ö. lange er dem Rorftand an e r de ff afk . ö den it het n, e N 4. ( ; . 8
, , d K. Amisgericht. kescbt neun de or tand ins hesondere don err r en ü rstigfen, a ee ge., g g fte
Dru einer Feder sich schließende und durch Hand, von einem federbelasteten Kolben beeinflußtem Deckel 45*: 243 hi6. . 243 Ilg. 422 3 16 a n. 6 , ne, n, 1761 ultalieder ch 1 d . des Vor 5 cast M F 2 6d
druck auf ken Griff sich öff gende Handfe fel. Wälheim und Hteißschieber. j5. 2. iz. J 1 ee durch er d lone wann Kenigfiches unt n,, Oven g:
ä,, , ,n , , , ,, , dr d , n, d, , e. , , , ,,, J
; ; ; . ang von Briefen oder B = —— Der Hau
Firma YMaßfnrilign Wintferz. unter gi; ne auch Wertbriefen und einge, — Bei Rr. 24; Pe enominen werden. In unser eur gal ger Abteilung A il e, alt,, als i ne ,. 6 . ö
— — — —— — 2 .
festgestell
ftr. 21. 30. 9. 10. 48h. ; ; ö 7er en, 3 . zum Zusammenfügen 3 K. 47 31. Fahrtarer Rettungsturm aus 3 39. 2d: Joz S832. „64a; 318140 S*: , , e nen Sen i , eben. n 80: ; : Firma führ 3 . i ungen, genügt die Unterschrift eines rungs · Actien · Gefen schas ) ere, i w. kate sn, , . Hinberg) ir lautet künftig: Water
von Schuhwerfteilen mit einem quer zum Schuh— IS oi. 678: Zi5ß rz Wa
hoden bem glichen, schrittweise zur Ginmickung ge. Rollen des innersien Teiles laufende, an der Außen⸗ 23 , . . Winkler, Kaufmann ig ) . langenden Greifer. United Shoe Machiner 182 181 207 067 228 bes. G3ci 147 Sog 220 789] burg, die bisher von Christian Winkler ö gliedoe. Zum Vorfland ernannt ist Berlin: Die von der Generalpersammlung der l bruder Schinverg in D 9 ; . 6 ß. die Firma „Nei ; 1. ꝛ t. ner in Chemnitz: Gef lamtprokura ist
.