1912 / 118 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

itdlieder . ; aft und geben. Die Mitglieder des Voorstands , n und lerhardt zu mers dor]. ne eg . 1912. Königl 2 * t. 88.

nossen ist während en gestattet. ches Amtsgericht

zusch [17531] aftßxegistereiutrag.

S. 3. 21. r e n n gsenschaft Leiberstung, e. G. m. B. H.

In der Generalversammlung vom 24. März d. Is.

wurde als Veröffentlichungsorgan das badische land—

. schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe

stimmt.

Bühl, den 19. Mai 1912.

. Gr. Amtsgericht. II. Cas sol.

ͤ 175321 In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sanders hausen am 11. Mai 1912 eingetragen: J

Heinrich Lamm J. ist auß dem Vorstand aut

eschleden, neu in den Vorstand ist gewählt Adolf

chilling zu Sandershausen.

assel, den 11. Mai 1912.

. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. 17533

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Mat 1912 eingetragen:

Nr. 21 „Eisenbahn⸗Konsum ⸗Verein elnge⸗ tragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haft pflicht Cöln ⸗NRinpes. Der Kässenführer Otto Lauffötter hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle wurde Heinrich Wildenburg, Eisenbahnbetriebesekretär zu 6 als Kassenführer in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Birschau. 17534

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma rank Ludo, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräutter SGaftyflicht in Dirschau, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitgliedes Mieczyslaw Strojny der Kauf⸗ mann Valentin Danielewlez zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Dirschau, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisburæ. 17535

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen:

Justallations · Kontor, Duisburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Installationen aller Art, der Ankauf und Vertrieb aller einschlägigen Waren und die Beteiligung an Submissionen,

Die Haftsumme beträgt 300 „„, die Zahl der höchsten Geschäftsanteile 3.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Johann Kappels, Jastallateur, Dulsburg, Gerhard Vöcking, Installateur, Duisburg, Ludwig Wirtz, Installateur, Duisburg.

Das Statut ist am 16. März 4912 errichtet. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Rhein, und Ruhrzeitung zu Duisburg, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger, unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, sofern sie vom Aufsichtstat ausgehen, unter der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat des Installations. Tontor Duisburg“ mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden und unter Beifügung des Wortes Vorsitzender!.⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Duisburg, den 8. Mat 1912.

Königliches Amtegericht.

Erank furt, Main. Veröffentlichung [17536] aus dem Genossenschaftsregister. „Spar und Vorschusverein von Eisen⸗ bahnbe anten und Arbeitern im Eisenbahn⸗ direttions bezirk Frankfurt a M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: Der Cifenbahnsekretär Adolf Gabriel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der GEisenbahnobersekretär Wilhelm Huth zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten. Frautfurt a. M., den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

175637]

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehens kassenverein Bartenbach, e. G. m. u. H., in Bartenbach eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 27. April 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandtmitglieds Schultheiß Göller in den Vorstand gewählt: Matthäus Breitenbücher. Bauer und Gemeinderat in Bartenbach.

Den 11. Mai 1912.

Oberamtsrichter: Hutt.

M amburęg. 17539 Eintragung in das Genossenschaftsregister. . is bez wereins fn r⸗ und Darlehns⸗Kasse de erein r , Commis von 1858 (Kauf- männischer Verein) in Hamburg. Einge⸗ tragene , ,, mit beschrünkter Oaft ˖ pflicht. Vie Nertretungshbefugnis des Vorstandts—= mitglledes . M. J. Büchholz ist beendigt. . Amtsgericht ginn Abteilung fuͤr das Handelstregister.

er. 17610] ng , D ne senschaf ore lster des hiesigen Amts-

Hennef, Sieg.

mitglied gewählt.

Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er⸗

hie de

Hannover, den Ji. Mal 117. WVönigliches Amtsgericht. 11.

, 1754 In daß Genossenschaftsregister ist heute bei der 3 . ö. a ,. e, ,,,. 262 und Darlehustafsen verein, eingetrage r . Biankenberg folgendes ö worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1917 wurde an Stelle des ausscheldenden

Wilhelm Taufenberg, Ackerer zu Attenterg, Der Ackerer Johann Broich zu Attenberg zum Vorstands⸗

Hennef, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Hor. Genossenschaftsregister betr. „Einkaufsverein der Kolonialwarenhäudler für Hof und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Hof: Nach dem Statut vom 25. April 1912 ist Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und, Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden

werbes und der Wirtschaft der Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Pflege der Kollegialität. Die Haftsumme beträgt 4090 6. Der Vorstand besteht aus mindestens 4 Mitgliedern; die Generalberfammlung kann mehr wie 4 Vorstands⸗ mitglieder einsetzen. Die Zeichnung der Vorstands⸗ mitglieder geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firina ber Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift binzufügen. 2 Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Genoffenschaft erfolgen mittels Rundschreiben und in der deutschen Handels, Rund⸗ schau, und erfolgt deren Zeichnung nach den Bestim⸗ mungen des 15 des Statuts. Die derzeitigen Vorftandsmitglieder sind die Kaufleute Hermann Stto, Peter Lochner und Friedrich Schmidt sowie Kolonialwarenhändler Hans Raithel, sämtliche in Hof. Die Einsicht der Liste, der Genossen ist e,, der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet. Hof, den 14. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. 175431 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Glettrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Langendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langendorf einge⸗ tragen worden: Nach den Satzungen bildet den Gegenstand des Unternehmens die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein- schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Albert Wolfgram, Albert Lange und Ludwig Engelke, sämtlich in Langendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,

Die Willenzzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Kammin i. Pomm., den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 17544 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 53 wurde zur Gartenstadt Karlsruhe, e. G. m. b. S., Karlsruhe, eingetragen: OrIng. Anton Staus ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Georg Botz, Hochbauwerkmeister, Karls— ruhe, als Vorstandsmitglled gewählt. gFtarlsruhe, den 14. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. BII.

Riel. (17545

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Kieler Meierei⸗Geuossenschaft; eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht“ in Kiel eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mal 1912 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt unter der Firma „Kieler Meierei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kiel, den 11. Mai 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 21.

Memmingen. Bekanntmachungen. [17547 Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und

zwar:

I) die Molkereigenossenschaft Illereichen, e. G. m. u. H. in Illereichen in der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1912,

2) die Käsereigenossenschaft Nassenbeuren, e. G. m. u. H. in Nassenbenren in der General⸗ versammlung vom s. April 1912. !

Die Firma ad 2 wurde geändert in Molkerei⸗ genoffenschaft Nassenbeuren, e. G. m. u. S. in Nassenbeuren. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerel. Hurch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, ig. oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarftzartikeln ausgedehnt werden. Bei ad 2 fällt die Mast von Kälbern und Schroterei weg. Die von der Genossenschaft gus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, und zwar bei ad 1 im Iller, Roth⸗ u. Günzboten in Illertissen und die Bilanz in der Verbandskundgabe in München, bei ad 2 nur in der Verbandskundgabe in München.

Memmingen, den 13. Mat 1912.

17542)

. an Stelle des ausgeschiedenen 2 Birkental III. Johann Brzezingki in Birkental 1 ö gewahlt ist.

im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin

Nakel, Hetae. .

mitglieder sind Liquidatoren.

die Genossenschaft in Firma Oschatzer Spar⸗ und

Raddom.

; , nn chruntte D 3. een

Amtsgericht

hwitz, d. i. Mal 1j. tegerich

176491

n das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, „Molterei Natel, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräntter Vaftnsticht, Nakel,,, in ˖ etragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ hn. der , vom 29. April und 7. Mai 1912 aufgelsst. Die bisherigen Vorstands⸗ Nakel, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [17550] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46 Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heidersdorf eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. ö Amtsgericht Neisse, 11. 5. 1912.

Veustadt, Moeck b. 17271 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma der Genossenschaft Molterei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., in Brenz folgendes eingetragen; An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters Nr. ? Wilhelm Schmidt in Brenz ist der Erbpächter Nr. 185 Joachim Moltmann am 20. April 1912 in den Vorstand gewählt worden. Neustadt i. Meckl. am 11. Mai 1912.

. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatꝝꝶ. 17551) Auf dem Blatte 11 des Genossenschaftsregisters,

Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrüäukter Haftpflicht in Oschatz betr. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Bürgerschullehrer Hermann Paul Wehrmann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Franz Dietze in Oschatz bestellt worden. Oschatz, am 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 17552 In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist hei der Eifenbahn Spar. und M iehnstasse e. G. m. b. H. in Pofen elngetrag nn worden: . An Stelle des ausgeschtn nen Rudolf Klett ist der Eisenbahnbetriebssekretä Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Regenwald e. 17554

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden:

Glektrizitäte und Maschineng enossenschaft Klein · Raddow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein dom. Statut vom 16, November 1911. Geagenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstandsmitglieder sind:

David Raddant, Bauer, in Bernhard Schulz, Tischlermeister,, Klein Hubert Giese, Bauer, Raddow.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeichnung zweier Vorstands⸗ mitglteder im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Haftsumme beträgt 100 1 für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäfts— anteile ist 100. -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Negenwalde, den 4. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. (l011I

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der

„Vereinsdruckerei“ e. G. m. b. H. in Neut⸗ lingen folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 21. April 1912

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Hugo Rothermel

Reutlingen, gewählt.“ Den 1. Mai 1912. Landgerichtsrat Muff.

Saargemiünd. Genossenschaftsregister. 17555

Am 11. Mat 1917 wurde Band 3 bei Nr. 169 für die Landwirtschaftskasse Spar und Dar⸗ lehenskasse , , . Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lorenzen eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1912 ist der Ackerer Nikolaus Meiß in Lorenzen aus dem Vorstand austgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Peter Bender da⸗ selbst als Vorsteher oder Direktor in den Vyrstand ewählt worden. Wiedergewäblt wurde der Ackerer Farl Fanus in Domfessel als Stellvertreter des

Vorstehers. ; K. Amtegericht Saargemünd.

Salzwedel. (17556 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Molkerei⸗ , . Bonese, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränktzer Rachschuß pflicht in Bonese heute folgendes eln⸗ getragen: An Stelle des ausgeschledenen Vꝑrstands, mitglieds Hermann Meijer in Bonese ist Friedrich Müller in Winkelstedt in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 13. Mai 1912.

=, . greis

33 dere ,, ö.

Rudolf Köhler in

als Vorstandsmitglied Georg Stein, Expedient in

nl

Vollmacht! ber Viquiddtoren tft erlofchen;

Außenstände und Forderungen sind nicht mehr vor⸗ handen.

Sangerhausen, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwei dniiꝝ. I7568] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Saarauer Consumverein e. G. m. b. O. ) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1812 sind folgende Be⸗ stimmungen des Statuts abgeändert worden; 5 4 über die Zusammensetzung des Vorstandg. An Stelle des stellbertretenden Geschäftsführers- tritt hier und im § 15 der ‚Kontrolleur'. Demgemäß ist §z 16 gestrichen. Der bisherige 8 18 ist durch den jetzigen 817 ersetzt, der an Stelle des . Beisitzerg den „Kontrolleur“ bestimmt und dessen Obliegenheiten festsetzt. Der jetzige 5 19 regelt an Stelle des bis⸗ herigen. S 20 die Vertretungen des Geschäftsführers, des Kontrolleurs und des Kassierers untereinander bei kurz vorübergehenden Verhinderungen. Die Be⸗ stimmung im fruheren 51 „daß grundsätzlich nur solche Personen als Mitglieder aufgenommen werden, welche zu den hiesigen (Saarauer) Werken in Ver⸗ bindung stehen“ ist gestrichen worden.

Amtsgericht Schweidnitz, 11. Mai 1912.

Schwerin, Warth o. 17559 In unser , , , ,,. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft für den Kreis Schwerin a. W., ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin a. W.“ eingetragen worden: W. Neumann, Landwirt in Schwerin a. W., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 6. Mai 1912.

Steinheim, Westf. 17560] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der

unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Berg⸗

heimer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein

e. G. m. u. S. zu Bergheim eingetragen;

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Stellmachers Johann Müller und des Schneider⸗ meisters Josef Weber, beide in Bergheim, sind der Gastwirt Josef Potthast und der Landwirt Anton Senneka, beide in Bergheim, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Steinheim, den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. (175611 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Darlehenstassenverein Wallersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ Sitz: Wallersdorf. Rupert Schattenkirchner aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Kettl, Josef, Bäcker⸗ m eister in Wallersdorf.

Straubing, den 14. Mai 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Villingen, Kaden. 16783

Zu O.-3. 26 des Genessenschaftsregisters Länd⸗ licher Creditverein Mönchweiler e. G. m. u. H. in Mönchweiler wurde eingetragen: Postagent August Kurz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle wurde Johann Lehmann, Fuhrhalter in Mönchweiler, als Vorstandsmitglied gewählt.

Villingen, den 6. Mai 1912.

Gr. Amtsgericht.

Westerstede. (17662

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Edewecht eingetragen:

Der Hausmann Heinrich Oltmann Oellien in Edewecht ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Brennereibesitzer Gerhard Oltmanns in Nordedewecht getreten.

Westerstede, den 1. Mai 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Wittstock, Dosse. 175631

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Techom“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Maler Paul Schröder zu Techow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Abel zu Techow getreten.

Wittstock (Dosse), den 7. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. 175641 Bri der Snar⸗ und Darlehnskafse e; G. m. u. FH. in Schwachenwalde ist in das Genossen— schaftsregister folgendes eingetragen: . ; Der, Lehrer Karl Wolff in Schwachenwalde ist als dritter Liquidator hestellt. Woldenberg, N. M., den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

zTabernm. (176566 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftgregister Band 1 Nr. 4 wurde heute bei dem „Neuweiler Spar⸗ und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in Neu⸗ weiler eingetragen:

Morel, Karl Theodor, ist aus dem Vorstand aus. geschie den. In der Generalversammlung vom 21. April s9l2 ist der Weber Karl Malaiss in Neuweiler zum

Neuweiler zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Zabern, den 10. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Rchts ist bei der Genossenschaft „Heim stätten. ö daunover“ eingetragene

Kgl. Amtegericht.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsborsteher und der Weber Emil George in

zi, Juli 181 mles 9 a Gerichts st le

zum Deutschen M 118.

Der Inhalt diese: Ben

gelbstabholer 36 durch die Kön gli

Etaatganzeigers,

Jaberm. Genossenschaftsregister In das Genossenschaftsregister nurde heute bei dem „Stiiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen ˖· Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Still eingetragen; Hraun, Reinhard, ist aus dem Vorstand aus—⸗ hschieden. In der Generalversammlung vom 3. April 1912 wurde der Ackerer Reinhard Haag n Still zum Vorstandsmitglied gewählt. Zabern, den 10. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

abern.

abe rm. 17565 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 28 wurde heute hei dem „Rusßer Spar⸗ und Dar⸗ lchnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossen. an mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ruß Eingetragen:

Douwier, Johann Baptist, ist aus dem Vorstand usgeschieden. In der Generalversammlung vom ö. pi a ö. . Josef ntrau in Ruß zum Vorstandsmitglied gewählt. Zabern, den 19. Mai 1912. .

Kaiserliches Amtsgericht.

Lehden. 17568]

In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Rr. 1 bei, der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ Ind Darlehnskasse für Zehden um Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter baftpflicht folgendes eingetragen worden:

Pfarrer Otto Schattenberg in Wrechow ist an Stelle des Oberamtmanns Max Ehlert zum Mit— lede des Vorstands und zum stellvertretenden Direktor gewählt.

Zehden, den 9., Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Iempelburrg. ; (17569

In unser Genossenschaftsregister ist heute , r. 14 eingetragen worden:

Rolnik, Einkaufs- und Absatzverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräntter Saft ˖ pflicht in Nakel (Netze) Zweigniederlassung in Zempelburg W. Pr.“ Gegenstand des Unter- nehmens ist gemeinschaftlicher Ein- und Verkauf Undwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Nitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Stanislaus Joianski, Kaufmann Josef Rzendkowski, beide in Jakel. Statut vom 28. Dezember 1905, abgeändert am 6. Oltober 1907, 20. April 1909 und 30. August Bog. Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. Zur ämdgebung von Willenserklärungen genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Firma der Genossen. Haft durch das Blatt Loradnik Gospodarski. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stinden des Gerichts jedem gestattet.

nnen, den 6. Mai 1912.

önigliches Amtsgericht.

Konkurse. Ansherg. Konkurseröffnung. 17381 . Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute, 6 Uhr Nachmittags, über das Vermögen * Weinhändlers Wilhelm Dieckmann in n berg der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: matt E. Köster in Arnsberg. Frist zur An—⸗ n, von Konkurgforderungen bis zum 12. Juni 2. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur fn der angemeldeten Forderungen am 28. Juni ö (2. Vorm. O3 Uhr. Offener Arrest mit t enfsicht bis zum 12. Juni 1912. rusberg i. B, den 13. Mai 1912. m . Maaß, Aktuar, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rad T1 17 ö 290 en K, Amtegericht Tölz hat über den . nasem 26. März 1912 gestorbenen ledigen wor⸗ 6 gen Wirtschaftspächterin Therese Heu 9 von Bad Tölz am 11. Mat 1912, Nachmittags . . Konkurs eröffnet. Konkursberwalter Rechts. ö. f t Mitterwallner in Gad Tol. Offener Arrest ist . sen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen n Samstag, J. Juni 1912, einschließlich. . zur Wahl eines anderen Verwalters und . ung, eines Gläubigergusschusses sowie allge⸗ 1 Prüfunggtermin am Mittwoch, 12. Juni 2, i mn. 9 Uhr. Gerichtschreiberel des K. Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. 17615

Vermögen des Kaufmanns Gustav

junior, Inhabers der Firma Gustav armen, ist am 8. Mai 1912, Vor⸗

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

h Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. ef j armen. Offener Arrest mit Anzeige uche ö, zum 3. Juli 1912. Ablauf der An—⸗ . st an demselben Tage. Erste Gläublgerder⸗ hr, und allgemelner Prüfungstermin am

2 ormittags IHE Uhr, an

n r. e 15, Zimmer 15.

1 es in welcher die Bekanntmachungen aut d = patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse for le die Tarif. und , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das . für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten,

Neunte

Gmnerrechtz.

in Berlin für

che Expeditio . wr nei, . . ö Relchtanzeigers und Königlich Preußischen

anwalts Otto Brummund in Berlin⸗Rieder⸗ schönhgusen (Nachlaßverwalter: Rechtsanwalt Hofer in, Pankow) wird heute, am 8. Mal 1912, Rach— mittags 125 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erinst Zuther, Berlin W. 36, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfgssung über die Beibehaltung des ernannken oper die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines. Gläubigeraugschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5132 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände auf den 24. Mai E912, Mittags ELI ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1912. Vormittags 114 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Kissingenstr. 56, Zimmer Rr. 4, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie guß der Sache ab—= gesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1912 Anzeige zu machen. Berlin Pankow, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Rerlin- Weissensee. 17300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Hein in Herlin⸗Weißensee. Berliner Allee 243, ist heute, am 13. Mai 1912, Nach— mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt-Moabit 1056, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 19. Juni 1912 bei dem Gericht amumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden; falls über die im § 132 der Konkurgordnung beteichneten Geaenstände auf den 12. Juni 1912, Bormittags LR Uhr, und zur Prlfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Jult 1912, Vormittags AR Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße 71 II, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurzmasse gehörige Sache n Besttz haben oder kur Konkurgmasse etwan schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, hon dem Bestßze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 12. Juni 1912 An— reige zu machen.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Weißensee. Abt. 6. 6 N. 7/12.

Eonn. Konkursverfahren. 17295 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fessenich in Bonn. Brüdergasse, wird heute, am 14. Mai 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Jerusalem in Bonn. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1912. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1912. Erste Gläubtgerversammmlung am 10. Juni 19412, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr.

Bonn, den 14. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E reslan. 177531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Noe Pinkus in Breslau, Rosenthalerstraße 55, In⸗ haberg des Kaufhauses Nordwest, wird heute, am 14. Mai 1912, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juli 1912. Erste Gläubigerpersammlung am S8. Juni 1912. Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 17. 23 1912. Vormittags L 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Mufeum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1912 ein

schlleßlich. Amtsgericht Breslau.

Gri vitꝛ. . U7496 Ueber das Vermögen der verwitweten F Johanna Heese. geb. Stechel, zu Crivitz, Ih haberin der Firma Gustan Heese daselbst, ist heute, am 14. Mai 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julsus Hagfke zu Crivitz ist zum Verwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1912. Die erste Gläubigerversammlung und der all⸗ gemeine Prüfungstermin finden am A8. Juni 1912. Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1912. Criwitz, den 14. Mai 1912.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

Easen, Rumr. stontursverfahren. II7380 heher das Vermögen des Zi ' ,. ermann Wenke zu Essen, Rotktstr. 13, ist durch

men, den 8. at 1912. Königliches Am gericht. Abteilung 11.

Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ift zum Konkurgder- me enn feen r fin , nhl,

; 1 7 n erlin- Pank 9 26 299] Genossenschaftsregister. J , 17567]

and 1 Nr. 39

S Beschluß vom heutigen Tage der Konkurz eröffnet. Der

Beitage

9

2 Juni 1912. Anmeldefrist bis 19. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung den 7. Junt 1912, Vor⸗ mittags 1K Uhr, Prüfungstermin den 27. Juni E9HZ, Vormittags E07 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang

Logenstraße, Zimmer Nr. 6b. Essen, den 13. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lei witzp. Bekanntmachung. 17749 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Vander in Gleiwitz, wird am 14. Mat 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschließlich den 24. Juni 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 5. Juni 1912, Vormittags IH Uhr, und Prüfungstermin am 3. Juli 1912, Vormittags ü! Uhr, vor dem Amksgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 141 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1912 einschließlich. Gleiwitz, den 14. Mai 1912. . Amtsgericht.

Glogan. . 17760

Ueber das Vermögen des Maͤsurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Richard Hayn in Glogau ist am 14. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 26. Juni 1912, Vormittags 11 uhr.

Glogant, den 14. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

HMamburg. Konkursverfahren. 173991 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl deinrich Jung, Hamburg, Rödingsmarkt 73, wird heute, Nachmittags 3 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Bernhard ö. or Theaterstr. 3Ja. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 11. Juni d. Is. einschließlich. nmeldefrist bis zum 15. Juli d. Is. einschließlich. rste Gläubigerversammlung d. LZ. Juni d. J., Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d. 14. August d. J., Vorm. 110 uhr. Hamburg, den 13. Mai 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hechingen. 17395 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Franz Raver Nager in Bisingen wird heute, am 13. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 39. Mai 1512. Wahl⸗ und Prü— i,, 8j 8. ,. 19412, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigepfli ͤ 36. Ita 913 ö Königliches Amtsgericht Hechingen.

Hildesheim. (17410 Ueber das Vermögen des in Hildesheim am 8. Dezember 1911 verstorbenen Lehrers Friedrich Pöppel wird heute, am 14. Mai 1912, Vor—⸗ mittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursberwalter: Justizrat Oppenheimer in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am LR. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr,. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Jun 1912. Hildesheim, 14. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.

NHohenstein- Ernstthal. 17405 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Richard doffmann in Gersdorf Nr. 191 P wird heute, am 14. Mai 1912, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts- richter Hoppe in Gersdorf. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. Juni 1912, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Junt 1912. Hohenstein⸗Ernsithal, den 14. Mai 1Iolz. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Agän. Bekanntmachung. 17288 Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute, i 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Rueß in een, bei dessen Zahlungsunfähigkeit be— hlossen. berg dahier. Frist zur Ameldung der Konkurßz— forderungen bis 3 Juni ds. Ihrs. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den ö Ini gh 8. 2 4 im Zimmer Nr. I4. rrest mit Anzeigeftif ĩ rg , . Anzeigeftist bis K. Amtsgericht Kempten, den 13. Mal 1912. tcirchhnum dem. . 17294 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Modistin Clara Petri in Altenhundem ist am 13. Mai igl2, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Wurm in . Anmeldefrist bis 4. Juni 191. , Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am 2X. Juni 19012. Offener Arrest mit Anzeig ,. 1. Juni 1912. at 1912. x

Kirchhundem, den 13. lgliches Amtsgericht.

Klingenthnl, & Ueber das Verm Wolf & Comp.

17398 ngetragenen Firma

8 alleinige In⸗ D

haber die Kauf nderlich und

ertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen

Konkursberwalter: Rechtsanwast Hane⸗

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den J7. Mai

Verein., Genossenf aftg., ; ; Gisenbahnen enthalten sind, n .

1912.

und Musterreglstern der Urheberrechtseintragsrolle, Über W besonderen Blatt unter dem Tit ch 9 er Warenzeichen,

Titel Reich. (Mr. 1180)

entral-Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in d ö eträgt 1 6 SO 3 für das 3 ch erscheint in der Regel täglich. Der

iht inzelne Nummern kosten 20 J. etitzeile 0 93.

Adolf Ernst Balenlin Maschke, beide in Klingen⸗ thal wird heute, am 13. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgz⸗ verwalter; Herr Kaufmann und Ortsrichter Wilhelm Riedel, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1912. Wahltermin am A0. Juni 1912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1912, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juni 1912. . Rlingenthal. den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Krossen, 9der. (177591

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters (Bau- gewerksmeisters) Albert Juckel in Krossen (Ober) ist heute, am 15. Mai 1912, Nachmittags L Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rendant Roball in Krossen (Oder). Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1912. Erste Gläubiger⸗ bersammlung; EE. Juni 192, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 23. Juni 1912. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1912.

Krossen (Oder), den 15. Mai 1912.

. Königliches Amtsgericht.

Leonberg. . 17404 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Ueber, das Vermögen des Johannes Stahl, Weinhändlers in Mönsheim, und dessen Ehe⸗ frau Katharine Stahl daselbst, wurde am 11. Mai 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter- Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt, Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Juni 1912. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin bis EE. Juni E92, Vormittags HI Uhr.

Den 13. Mai 1912. Gerichtsschreiber Seifert. Mad eburg. (17400

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Alten in Magdeburg., Hohepfortestraße bs, ist am 14. Mai 1812, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg Nr. 248. Anzeige, und Anmeldeftist bis zum 14. Juni 1912. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am E4. Juni 1912. Vorm.

LA Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg. den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MNaxdeburræ. 17401]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Franz zu Magdeburg, Rogätzerstraße Nr. 79, ist am 14. Mai 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1912. Erste Glaͤu—⸗ bigerversammlung am 14. Juni E912. Bor⸗ mittags 1K Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1912, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 143. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. Konkursverfahren. 17754

Ueber den Nachlaß der Gastwirtswitwe Aung Naujok, geborenen Haseneidt. aus Starvischken ist heute, am 14. Mai 1912, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurtterfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu in Memel ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. Juni EKR, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den Ez. Juli 1912, Vormittags 1 I Unyr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1912 ist angeordnet.

Memel, den 14. Mai 1912.

Templin, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Mor zig. 173931 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Peter Müller, Mi-argareta geb. Theo⸗ bald, Inhaberin einer Steingut⸗ und Partie⸗ warenhandlung in Mettlach, ist am 11. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Ponickau in Merzig. Anmeldefrist bis 31. Mai 1912. Allgemeiner Prüfunge termin am 8. Juni 1912, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1912.

Merzig, den 11. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

nnumausen, Mis. Fonirrev ahren. 16567 ne bekannten

fassung über die Beibeha die W

kretendenfalls über die in 133 K Gegenstände sowie über Einstellung de mangels Masse,

1513. Erste G ng zur ö

. ls 6 rher von den ö genuͤgender . ih e g und allgen