[
. . Sie bent ei lage 66 zum Deutschen Neichsanzeiget und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger. M119. Berlin, Sonnabend, den 16. Mai 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ü z gen aus den Handels“, Güterrechts', Vereing⸗, Genossenschaftg., Jelchen sstern, der Urheb ü eichen Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ai e ee enthalten sind, . u, bier g, 4 ö. — . ;
Il. Bilanz für den Ichluß des Geschüstsiahrs 1911. —— — 7 B. Pa f sfiva.
. , tie. H . zer, er, r r, er e ser
, m ienreserven
2. a) 1 und Haftpflicht ersicherung
dee n en e, * i me enten ãmienrückgewährreserven
n, n,, mn ige Reserven nu. zm. Brämien⸗ Reserven für lebenslängl. Eisenb.⸗Unfall⸗Versich.
.
1269195 6965 99
65373
Vatente,
v) Lebens⸗-BVersicherun x0 6x 30s
Hg en euts Sonstige Wertpapiere
md Dare auf Tosicen . n,, nn, ,,,
bv gebens⸗Ber sicherung ; aa e e r rn auf den Todesfall KRapitalversicherungen auf den Lebens fall
ißant mäßige Wechset en .
ndete Främien h unfall und Haftpflicht⸗Versicherung Unfall⸗Versicherungen Haftpflicht Versicherungen b) Sebens⸗Bersicherung Kapital ⸗Versicherungen auf den Todes fall
üchständige Ztusen und Mieten e dei Heneratagenten ßezw. Agenten aus dem Geschäftzijahre aus früheren Jahren 2. KAassenbestand nventar und Brudt sachen Kaution sdartehen an versicherte Beamte Sonstige Asitiva
Gesamtbe
unfall · ersicherungen mit Prämienrückgewähr...
Kapital⸗Versicherungen auf den Leben sialll...
8 283
0 1 1144297
67I 884 85 3716
1612120
1612120 -. 1 266 427
ö 3. 6 90s 109 248 319 70 009
is 67 766
.
s Col 57 23
trag
— — *
g Kapitalversicherungen auf den Todes fall ß auf den Lebens fall.
Rentenversicherungen
13 991763 665 8709 260 734
Sonstige BVersichexungen. K
. ü age für:; w,, Haftpflicht⸗Versicherung
Unfall⸗Versicherung
1299706 5717736
Haftpflichtversicherung
b) Lebens⸗Versicherung ö auf den Todesfall.. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Rentenversicherungen
80 5909 64 302 760
6777 zoo 19
Sonstige Versicherungen ö ür schwebende Berstcherungs sä Le.
e, nn, ,. Haftpftlicht⸗Versicherung
beim Prämienreservefonds aufbewahrt
13 89
16180 0939 16193918
onstige Beträgeer. z eren e rsich er ng beim Prämienreserveionds aufbewahrt
8 88
782 ö 9 106 182 16 300 701
sonstige Bestandteile««—= . Gewinnreserven der mit Hewin nanteit Bersicherten⸗
2
1 eserven, und zwar: Sor ere ele en e rer richt ver siche rung
Sektions fonds Abteilungssonds ,, ,. = Anschlußreserne In bn der brauchs Conts 2 Anschluß Prämienübertrag
b) Lebens⸗Versicherung Serktionsfonds ??? Abteilungsfonds . Kriegs reserve
Technische Reserven
. ö
ivi ⸗Gutha d , . ö Aus z. Reserve⸗Konto
Reserbe Konto für nicht abgehobene Dividenden. Guttaßen anderer Versicherungs⸗ Unternehmungen. Rarkautionen FSoustige Tassiva -
Gewinn e —
Se
Kö
Gesamtbetrag
6 190 218
6 Sig 5h 7 60 656 6 49) 191 375 24 742 111 365
8E 3815
13 972541
Iö6 004 1000009 87 402 217 735 120001 1152109 1121
1064 17 807 006
1128311
9 200 1258 684 5 671 449
95 O01 257
ö
e s 21 22
D. Verwendung des Aeberschusses.
An die NReserven a) Unfall⸗ und Haftpflicht: Versicherung
b) Lebenß⸗Verficherung.
Tantismen -
Daß die in die Bilam trage von Mk. 37 228 101. 14 eingestellte
u. 3. an die Extrareserve der Unfall⸗Versich erung Sektion 4
zu übertragen
des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Vereins a. G. . Prämienreserve gemäß 8 6 Absatz 1 des Gesetzes ü
Sachsverstãndige: Dr. Buschbaum, Direktor. Eimer, Mathematiker. Nau,
9 A * A & sI
131 507 260 014
410 804
in Stuttgart für den Schluß des Geschäftsjahres 1911 ber die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12.
Gewinnantelle an die Rersicherten und zwar: a) Unfall und Haft pfl icht; Versichernng. 1. zur Auszahlung ö ; a) der Unfall-⸗Versicherung b) der Hastpflicht⸗Versicherung „an die Gewinnreserve p) Lebent⸗Versicherung.
zur Auszahlung ; an die Gewinnreserve, u. z. bei der
bei der Kapital⸗Bersicherung auf den Lebensfa Sonstige Verwendungen
Uebertrag
auf den Todesfall... . n
Gesamtbetrag
756 90] 3 098825
142 240 . 243 074 1885315
20 200
h 671 449
5 6
Allgemeiner Dentscher Yersicherungs Nerein a. G. in KHtuttgart.
Der Generaldirektor: Dr. Georgii.
unter Position Ill der Passiva mit dem Be⸗ Mai 1901 berechnet ist, wird hiemit bestätigt.
technischer Revisor.
Bekanntmachung. 1g Pentjsh Bank, Filiale Hamburg, hat den
180841
Gewerkschaft Carl
Attiva.
Alexander in Baesweiler (Reg. Bez. Aachen).
Bilanz per 31. Dezember E91.
Passiva.
t, ,, 4000 000, — auf den Inhaber sautende Aktien Serie Vl, der Deutschen lieberseeischen Bank (Stück 4000 zu . ibog.= = Rr. 30 ol. 24 oo):
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 15. Mai 1912.
Pie Bulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
Bekanntmachung. — 3. hyngemen Deutsche Credit Anstalt in Leipzig
Ut, . 4 oeh ooo O90, — Attien des
nom. burger Bank-⸗Vereins zu Magde⸗ . d ia Nr. 1—- 4960 zu je 6 690 — 11 685 Stack Nr. 4961 - 16645 zu je 1200, — und ein Stück Nr. 16646 zu M6 2009, — zum . und zur Notiz an der Leipziger Börse nung en, den 14. Mai 1912. mie vulasfungsstelle für Wertpapiere an der Körse *. Leipꝛig.
. ender. ö . 8 ö er, Börsensekretär.
BVBelanntmachung ö ug hn emeine . r instzl in Leipzig,
die Beulsche Bank Filiale Leipzig und die Dresdner
ig baben den Antrag gestenft: Bant in Leiy ig 9. ooo Obo. neue Arten
nom. ; ö )
Gelsenkirchener Bergwerks; Attien, Weed 3. XV. Emisston: 20 000 Stück Nr. Z5yhöd z 98 = 299995 866, mit Gewinnberech⸗
fiqung vom 1. Januar 1912 ab, zum u g und zur Notiz an der Leipziger Börse
in. den 14. Mai 1912.
Mie Vuinssungsstell!e für Wertpapiere an der Körse zu Leipꝛig.
V der. Schreiber Gig r Pgarsensetretzr
Bergwerksgerechtsame ö d II a n , Betriebsanlagen, Kessel, Maschinen usw. Wohnhãuser . Vorräte und Utensilien Debitoren Anzahlungen , und Zinsen Avalkonto
469
3 377 488 37 1837 643 53 389 984 46 263 581 29 6 472277 85 1068 90539 470 326 55 90 000
21 487 79214
noch im Bauzustand befindet.
Vöitliugen a. d. Saar, im Mai 1912.
*
5 981 8oh 13] Kapital bezw. Zubußenkonto.. 1536 609 58 435 hypothekarisch eingetragene
Kreditoren Avalkonto
Eine Gewinn- und Verlustrechnung ist noch nicht eröffnet worden, weil die Gewerkschaft sich
Der Grubenvorstand
der Gewerkschaft Carl · Alexander. H. Röchling, Vorsitzender.
166 3 lIlI0 750 224 09 Teil⸗ schuldverschreibungen, rückzahlbar zu
103 0so 10 000 000 -
647 h68 05 o 000 —
D ,
16613 ker irnschast des Steinkohlenbergwerks
„Adler“ in Kunpferdreh. Die Herren Gewerken unserer Gewerkschaft laden wir hiermit gemäß S 6 unserer Gewerkschaftssatzungen zu der am Samstag, den 8. Juni 191 *, Nach mittags à Uhr, im Hotel „Bovensiepen. zu Kupferdreh stattfindenden ordentlichen Gewerken · versammiung unter Bejugnahme auf nachstehende Tagesordnung ergebenst ein. hy Be I d Ter nng: visionsberichts I) Vorlage des Ge un evisio . ö Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ nung. 2) k der Bilanz und Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion. 3) . von k 4 Wahlen von Rechnungsprüfein. J . ö. Obligationen gemäß § 5 der eihebedingungen. . gun er ech 3. 18. Mai 1912. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Adler“.
17216
4. 1 1917 ist die Finanzierungsgesellschaft ir n i und Industrie mit beschräunkter
Haftung zu C getreten und der Lichterfelde verlegt.
176861 Allgemeine Unfall⸗
ich Beschluß der Generalversammlung vom
arlottenburg in Liguidation itz der Geselischaft nach Berlin⸗
Der Liquidator: Ludwig Blumenreich.
„Zürich“ und Haftpflicht ˖ Versiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft in Zürich. Herr C. Abegg⸗Arter, Kaufmann in Zürich, ist aus dem Verwaltungsrat der Gesellschast aus⸗ eschieden. Dafür ist Herr C. Abegg⸗Stockar, r ,n. in Zürich, von der Generalversammlung der Ättionäre am 25. April 1912 neu in den Ver⸗ waltungsrat gewählt worden. Berlin, den 16. mg ar . ric i rr . r n, . sellschaft aftvflicht ⸗Versicherungs⸗ Aktien ge ö fte e er ren n en. für das
Grundgesetzes der e. 9 pes; Hauptversammlung auf
tag, den 11. J nach dem Hotel
Dentsche ,,, . ö i b ich na aßga e n, i , Landwirtschafts . uni 1912, Mittags 12 Uhr, Fürstenhof', Bad Harzburg. Tagesorduung : 1) Eröffnung durch den Praͤsidenten. h Geschäftlichez . T ene geile gzahschlusses fir 1. r . echnun . ö . 6 3. 4 a! und Entlastung d die Hauptversammlung. c. ö I 6 ö für 1. Ottober 191? bis 30. Sepiember 1913 ö. d. Ergänzungswahlen des Präsidiums und i Gesamtautschusses für die Zeit vom J. Oktober 1912 bis 30. September II3 bzw. 1914. 3) Der Stand der Landwirtschaft im Seh ort Braunschweig. Berichterstatter: Herr Genen ekretär Landesökonomlerat Dr. Pommer, Braun
4) k erb ung und Aufgaben der deutschen Nuß⸗
eflügelzucht. Berichierstatter: Herr Direktot
G ; l. S. eig, den 28. April 1912. ann , gaxed Prä sident
utschen Tuandkoir fcha ts. Gesellschast:
. ö 4 3 3 ka Herzogtum urg, Regen
an , W ij weig. h .
Die unterzeichneien Liquidatoren der ĩ
rheinischen Bag deer e ei aft m. ö 9
Cdöln, . na rh . , ö.
ts uß vom 1. Mai a. ę.
8 6 Giäubiger hierdurch auf, ihre Anspriche
[in bsh
geltend zu ue , , g gischer
16448 Bekanntmachung 6. Gesellschaft ist in i , ger Gemäß Gesetz 66 Abs. 2 des Gesetzes, * Hefellschaften mit beschränkter Haftung, n ö. 1893, 56. Mai 1898 fordern wir biermit 4 nn mn Glnuvigẽer unserer Gesellschaft auf, sich be
elden. . Verlin NW., den 11. Mal 1912.
Ber do tung sr nn geschs Gesellschaft ö. eschrünktẽr Haftung
treten. ebe h,
Krause.
Deuische Reich: Zinke.
quidation. Schoppen. Hermann
Zentral⸗Handelsre
Das gem e rn , , für das Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten,
Selbstabholer auch dur
die Köni Staattzanzeigers, W. e,, .
Vom „Zentral⸗
in Berlin für
Expedition des D ĩ bei nel r here, en del Wdeutsahen Reichzanteigeiz ind König ich Freun i
Das
Bezu ggpreis betragt 1 M 86 3
gister für das Deutsche Reich. ar. 10)
entral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der f das Viertelsahr. — Einzelne Nummern ef 3 . —
In ertiongpreis fur den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 36 .
audelsregister für das Deutsche Reich! werden heute die Nrn. II N. und 119 B. ausgegeben.
Handelsregister, Anchen. 17826
Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell⸗ schaft „Herzogenrather Spiegelglas ⸗ und Syiegel Fabri Bicheroux, Lambotte & Eie. Geseslschaft mit beschränkter Haftung“ in Serzogenrath eingetragen: Dem Olto Preuß und dem Ernst Lutz, beide zu Herzogenrath, ist Gesamt⸗= prokura ertellt. Dr. jur. Gustap Lambotte, Kauf⸗ mann in Herzogenrath, ist als Geschäftsführer aus—= geschieden, Max Bicheroux, Ingenieur in Herzogen⸗ rath, ist alleiniger Geschäfisführer.
Aachen, den 14 Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altema, West. 17827] In unser Handelsregister A zu Nr. 2350 — Firma Friedrich W. Syentrop Arnold Sohn, Messinggußwarenfabriken, Altena — ist . .
Inhaber der Firma sind der Kaufmann Otto Oventrop in Grune bei Iserlohn und der Kaufmann Paul Oventrop in Altena. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. April 1. begonnen, und ist ihr Sitz nach Grüne bei Iserlohn verlegt., Zur Vertretung der Handel sgesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur in Geinein— schaft ermächtigt.
Altena i. W., den 4. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Altenburg., S.-A. 17828
Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Vr. 464, erfolgte Eintragung der Firma Robert 3 in Altenburg von Amts wegen gelöscht
orden.
Altenburg, den 14. Mai 1912.
. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Ans ha eh. J 17829)
Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge.
In das Handelstegister wurde eingetragen: . 9 8 Dun g 666 Ansbach.
ihaber: Hans Münch, Kaufmann in . bl. unde Gernecbbe ha bun h ö
2) Firma: Fe Sauernheimer“. Sitz: Deilsbronn. Inhaber: Jakob Sauernheimer, ö in Heilsbronn. (Mehl und Futterstoffe⸗
Ansbach, den 13. Mai 1912.
K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 17830
In das Handelsregister wurde ö
Am 13. Mai 1912:
„I) Bei Firma Bayerische Notenbank Filiale Augsburg“: Aktiengesellschaft in Augsburg: Prokura des Peter Fichiner gelöscht.
2) Bei Firma „Friedrich Steiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: An Georg Renz in Augsburg ist Prokura erteilt.
, Am 14. Mai 1517.
Bei Firma „Jakob Kink Co.“ in Lands ker —⸗ An Carl Maurer in Landsberg ist Prokura
etlt.
Augsburg, den 15. Mai 1912. K. Amtsgericht.
Augsburg. Betanntmachung. 17831] Firmenlöschung von Amts wegen. Gemäß §z 31 II des Handelsgesetzbuchs foll das Er⸗ löschen der Firmen „Mendel Feuer“ in Augs⸗ burg und „Nitolaus Hartenfels“ in Augsburg von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Firmeninhaber Mendel Feuer und Nikolaus . beide früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Den⸗ selben wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Läuft i l ohne Widerspruch ab, dann erfolgt Firmen⸗ ung. Augsburg, den 15. Mai 1912. K. Amtsgericht.
HBaden- Raden. 17832 Handelsregistereintrag Abt A, Bd. II.
O.. 3.: 451: Friedrich Brand, Hotel — Cafe Panorama in Baden. Firmeninhaber ist Friedrich Brand in Baden.
Q. 420 = Firma egi Brüschwiler in Baden —: Die Firma ist loschen.
Baden, den 14. Mai i912.
Großh. Bad. Amtsgericht. . Hendelleagis ; — (17833 nä unser Handelsregister wurde eingetragen am
0. Mai 1913: ) .
Z 2ls: Die Firma Strubelt Jenner Ge⸗ seuschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen aut Gesellschaftsvertrag vom 4. Mal 1912. Gegen- i des Unternehmens ist Uebernahme und Fort⸗
ctrieb des Handelsgeschäfls Strubest & Jenner in
armen. Das Stammkapital beträgt 196 900 0. Beschästsführer find die Kaufleute Friedrich Strubelt n Barmen und Ludwig Strubelt in Leipzig. welche auch einzeln die Gesellschaft vertreten. Friedrich — trubelt bringt seine Stammeinlage von ho 00 n Form des fo hoch geschätzten, won ihm unter der
irma Strubelt Jenner in Barmen betriebenen Handels geschafts mst Attiben Und Pafsiwen, jedoch ohne Gebäude und Grundstücke, ein. Bekannt. ed hen erfolgen im Reichsanzeiger. Die im ne l registe A bbl eingetragene Firma Strubelt
Jenner ist gelöscht. Föönigliches Amtzgericht Barmen. Abt. 11.
Nach dem i n
Ker lin. 117834 In unser Handelzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Unter Nr. 10713: Branden⸗ burgische Grundwert Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und. Verwertung vol' Lüegen— schaften aller Art sowie von Hypotheken und Grund⸗ schulden und Betrieb aller hlermit mittelbar oder un- mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs, und Nehen⸗ geschäfte, Grundfapitat: 10 000 „. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1911 festgestellt, am 25. Marz 1912 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, hon demjenigen Vorstandemitgliede felhssändig, daz hierzu ermächtigt sst, oder gemeinschaftlich voi zwei Vorstandsmit= gliedern oder von einem Borstandẽ mitgliede und einem. Prokuristen. Stellvertretende Vorstands⸗= mitglieder haben mit ordentlichen Vorftandsmit⸗ . gleiche Vertretungsbefugnisse. Zum Vor⸗ tand ernannt ist allein der Kaufmann Herbert Schmidt in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 10 Stück je auf den Inhaber und über 1000 0 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtt⸗ ratz aus einer Person oder aus mehreren Perfonen. Selne Mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der Widerruf der Be⸗ stellung ob, Es können auch stellvertretende Vor standsmitglieder bestellt werden. Alle bon der Ge—⸗ sellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung eine Wiederholung anordnet; die des Vorfsands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesenlschaft mit den Worten „Der Aufsichksrat! und die Unter⸗ schrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreterg. Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrat oder von dem Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Ge= sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 15 Ingenieur Hermann Schiller in Berlin- Steglitz, 2) Kaufmann Albert Puhlemann in Berlin, 3) Kaufmann. Walter Taggesell in Berlin-Pankow, 4). Lithograph Richard Rohde in. Berlin- Reinickendorf, 55 Frau Kaufmann EClla Schmidt, geb. Müller, in Berlin-Pankow. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Oscar Jaenicke in Berlin, 2) Kaufmann Sylvester Schips kt in Berlin-Friedenau, 3) Juwelier Wilhelm Weber in Berlin-Pankow, Jaenicke als Vorsitzender, Schipski als sein Stellvertreter. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 10712. Liegenschaftserwerbe. Aktien , mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des öniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grundstücken jeder Art. Grundkapital 5060 . luß der Generalversammlung vom 306. April 1912 soll das Grundkapital um 4500 erhöht werden. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13.39. April 1912 errichtet. Zum Vorstand ernannt ist allein der Diplom— ingenieur ö Krahl in Berlin. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 6 Stück je auf den Inhaber und über 10600 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer einzelnen Person. Ernannt wird er von dem Aufsichtsrat; den ersten haben die Gründer bestellt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch zwelmalige Bekannt— machung in dem Dentschen Reichtanzeiger und den gesetzlich vorgeschrebenen etwaigen welteren Zeitungen einberufen. Die, Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ehe— frau des Villenbesitzers Gustav Krahl, Ludwika geb. Droszio, zu Berlin⸗Lichterfelde, 2) Fräulein Anna Schmidt in Berlin -Schöneberg, 3) Werkmeister Gustav Kroker in Berlin⸗Wilmersdorf, 4) Kauf⸗ mann Julius Kolbe in Charlottenburg, 5) Bauführer Willy Nagora in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 15 Fräulein Helene Mönnich in Berlin Lichterfelde, 27 Fräulein Käthe Döbel in Berlin⸗ Friedenau, 3) Vi . Gustav Krahl in Berlin⸗ Lichterfelde, dieser als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 10. Mai 1912. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 17835
Kerlim.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 39 361. GElise Klapproth Verkaufskontor Deutscher Gummi⸗ und Gutta⸗ perchawaren, Charlottenburg. Inhaber; Frau ⸗ lein Elise Klapproth, Charlottenburg. — Nr. 39 362. Max Davidsohn, Käse⸗Engros, Berlin. In⸗ haber: Max Davidsohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 363. Wilhelm Kersten, Neukölln. In haber: Wilhelm Kersten, Kaufmann, Neukölln. — Rr. 39 364. Julius Fehiguth, Neukölln. In⸗
haber: Julius Fehlguth, Kaufmann, Neukblln. —
Alt. 39 365. Earl Söhr, Kommanditgesellschaft, Berlin. Inhaber: Cart Höhr, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1912 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Nr. 5779 Knauth * Co., Berlin mit Zweigniederlassung Leipzig: Der Gesellschafter Friedrich Nachod in durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich— zeitig ist Wilhelm Knauth, Kaufmann, New York, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. — Bei Rr. 11822 E. Knoller. Berlin: Simon C. Knoller, Kauf— mann, Berlin, und Simon M. Knoller, Kauf— mann, Berlin, sind in die Gesellschaft als pers6nlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 16 694 B. Deichsei 4 Es, Berlin: Dem Curt Fischer in Halensee ist Einzesprokura erteilt. — Bei Nr. 21 579 S. Æ S. Adam, Berlin: Inhaber jetzt: Hedwig Adam, geb. Wendler, Kauf⸗ frau, Charlottenburg. Dem Simon Adam in Char— lottenburg ist, Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Hedwig Adam, geb. Wendler, ausgeschlossen. — Bel Nr. 22 637 Wil- helm Dahlenburg. Lichtenberg Inhaber jetzt: Atto Dahlenburg, Fuhrherr zu Lichtenberg. — Bei Nr. 28 306 S. Danek K Scheuer, Berlin: Der bieherige Gesellschafter Simon Hayek it alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst. — Bei Nr. 35 0s6 Alligator -⸗Schuh⸗Haus Hei⸗ mann Bannoß, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Alligator · Schuh ⸗Haus Georg Cohn. Inhaßer etzt: Georg Cohn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 38 660. Hambrecht Æ Eo., Pankom: Ge— sellschafter sind; Richard Gossow, Kaufmann, Char— lottenburg, und. Stephan Theodor Mühlhausen, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. — Gelöscht die in, Nr. 19 620 Serm. Brüning, Berlin. r. 19731 Kunst⸗ und Buchverlag Phönix Leo Winz, Berlin. Nr. 26 899 Paul Haafe Æ Co., Berlin. Nr. 38 3065 Handelsstätte landwirtschaftlicher Produkte Georg Hundeshagen, Berlin. Berlin, den 16. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
KEerlim. ; 17836 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 10714. Deutsch · Amerikanisches Exporthaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Export., und Importgeschäftz. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, mit Genehmigung aller Gesellschafter gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter—⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 (6. Geschäftsführer: Kurt Kosuszek, Kaufmann in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Mai 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanjzeiger. — Bei Nr. 3628 Marien⸗ dorfer Grundstücks · Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Mai 1912 ist, bestimmt, daß beim. Vorhandensein eines Ge⸗ schäftsführers die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten, ; beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird. Albert Wersche ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eduard Schaar zu Halensee, Kaufmann Georg Keyser zu Berlin sind zu Geschäfts. führern bestellt. — Bei Nr. 3524 Dachschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Ludwig Sontheim ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. b463 Deutsche Quarrite und Bitulithic Vflaster⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Richard Lewetzow ist nicht mehr Ge— schäftsführer. — Bei Nr. 6346 Deutsche Zwillingsbrot Gesellschaft mit beschränkter . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfteführer Kaufmann Franz Noack in Neudamm. — Bei Nr. 7834 Otis Gle-⸗ vator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Carlberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlim. Sandelsregister 17837 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17129 (Firma Georg Löwen⸗ stein in Schöneberg): Sitz jetzt: Wilmersdorf. Bei Nr. 30 340 (Minerva Ayotheke Dr. Reinert Hiller in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in Minerva Apotheke Inh. Willy . Inhaber jetzt: Willy Koplowitz, Apotheken eigen Charlottenburg. Die in dem Be⸗ trlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Apotheken besitzer Koplowitz nicht über. — Bei Nr. 33 gö5 (offene Handelsgesellschaft Ver⸗ lagsanstalt Universal Fleischer und Schaefer in Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Eingetragen auf Grund des Beschlusses des 56 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 1723. vom 8. Mai 1912. — Bei Rr. Is gõz (Flrma Dr. erm. Alvert Weber in Berlin): Inhaber jetzt: Walter Freytag, Chemiker, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Chemiker Walter Freytag ausgeschlossen. — Bei Nr. 20 341 (Firma Hugo Wolter in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hugo Wolter Nchflgr. Inhaber jetzt: Eugen Lickfett, Apotheker, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Lickfett ausgeschlossen. — Bei Nr. 9736 (offene Handelsgesellschaft Oppen⸗ heim * Rappolt in Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 30 667. Schreiber c Beuster in Weißensee. — Nr. 8140. CGduard Schwedler in Berlin. Berlin, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bernburg. 17838]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 824 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Scheinemann K Senst“ mit, dem Sitze in Bernburg eingetragen. Die Gesellschafter sind die Schlosser Paul Scheinemann und Franz Senst in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Bernburg, den 14. Mai 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Eeuthen, O. 8. 178391] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 956 die Firma Rudolf Nokel in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Nokel in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Mai 1912.
KEKeuthen, O. S. 17840] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 957 die Firma Carl Seidler in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Seidler in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Mai 1912.
Eenthen, O. 8. 17841] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 268 die Firma Andreas Janaszak in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Andreas Janaszak in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Mat 1912.
ERorma, Rz. Leipzig. 17842]
Auf dem die Aktiengesellschaft D Kohlen verein in Großzössen betreffenden Blatt 224 des hiesigen . ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. April 1912 hat . das Grundkapital um sechs⸗ hunderttausend Mark. zerfallend in sechshundert Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 240 0 auszugeben. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nach Höhe von zweihunderttausend Mark, zerfallend in 200 Stück Aktien über je 10090 M, erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen sechshunderttausend Mark, die in viertausendsechs⸗ hundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1872 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist in § 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung vom 4. April 1912 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage dementsprechend abgeändert worden.
Borna, den 11. Mai 1912.
Königliches Amts zericht.
KEKrakel, Kr. Höxter. 17849] Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma J. Hakesberg in Erkeln als neuer In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Hakesberg in Erkeln heute eingetragen. ;
Brakel, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
E raunschweig. [17843
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 165 ist heute unter Nr. 426 eingetragen:
Das bielang unter der . n, Mener betriebene Geschäft ist mit Warenlager nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten, auf den Photographen Karl Figiol hier⸗ selbst übergegangen. ;
Braunschweig, den 8. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweigęg. 17844
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 35 ist heute unter Nr. 435 eingetragen die Firma Friedrich Höse, als deren Inhaber der . meister . Höse hierselbst und als der Niederlassung Braunschweig.
Geschäftszweig: Handlung mit Beleuchtungsgegen⸗ ständen und verwandten Artikeln.
Braunschweig, den 10. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Enraunschwei. 6 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB . 25 an,, . Metallbear · eitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
it heul Tirlnerk. be durch Beschluß der Gefes
s vom 1. M . . chafler vom ai d. Irs n hier cht um Ge. J
16 d.
hn he en f Karl Kle äfts führer bestellt, . b. daß das Stammkapital der Gesellse
20 000 6 um 10 0900 ithin auf 30
S, mithii , höht ist; diese erhöhte Stammeinlage w