Gelöscht: Der Vorsland der Gesellschaft besteht aus Fritz Bodo Clausen und Ernst Otto Meyer, Naufleute in Hamburg; jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Neueingetragen: Sp. 1: Nr. 2.
Sp. b: Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitglieder gemeinschafil ich
oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft 3
mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Der Vorstand besteht aus. Adalbert Gustav von Schiller, Kaufmann in Hamburg. .
Das Aufsichtsratsmitglied i Albert Preuß, Taufmann zu Hamburg, ist mit Wahrnehmung der . eines Vorstandsmitgliedes beauftragt
orden.
Sp. 6: Prokuristen 1) Fritz Georg Theorin, Kauf⸗ mann in Hamburg, 2) Arthur Hugo Rehr, Kauf⸗— mann in Hamburg.
Lome, den 12. April 1912.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lud vigshafen, Rhein. (17916 vSandelsregistereinträge.
I) Otto Dahlmann in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Dahl⸗ mann in Neustadt a. H. eine Blumen., und Samen⸗ handlung.
2) Fritz Wolff in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Wolff in Neu⸗ stadt a. H. ein Putzgeschaͤft.
3) Adam Kernberger in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Schuhwarenhändler Adam Kernberger in Neustadt a. H. eine Schuh— warenhandlung.
4 Frankenthaler Transportgeschäft von B. Auer Æ F. Cruse in Frankenthal. Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 27. Oktober 1910 erfolgten Tod des Gesellschafters Bernhard Auer 3. aufgelöst. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven mit Zustimmung der Erben des Gesellschafters Auer und deg Gesellschafters Cruse auf den Kaufmann Heinrich Adolf Auer in Frankenthal übergegangen, der es seit 1. März 1912 als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiterbetreibt.
5) Georg Riel⸗Lingenfelder in Neustadt a. S. Die Firma ist erloschen.
6) Bahyerische Notenbank Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. R., Hauptniederlassung in Miinchen. Die Prokura des Peter Fichtner in München ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 10. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 17917 Bekanntmachung.
Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das K. Amtsgericht — Registergericht — Ludwigs— 6 a. Rh. folgende Firma von Amts wegen zu öschen:
Schmirgelwerk Oggersheim Haus Theobald, Sitz: Oggersheim, Inhaber: Erich Gerbel, Kauf— mann in Oggersheim. Hiervon wird der eingetragene Inhaber bejw. dessen Rechtsnachfolger mit dem Bei. fügen benachrichtigt, daß ein etwaiger Widerspruch bei dem Registergericht Ludwigshafen a. Rh. bis längstens EO. August 1912 geltend zu machen wäre. Nach Ahlauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht Widerspruch erhoben ist.
Ludwigshafen a. Rh., 10. Mat 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lübbenau. 17987 In unserem Handelsregister, Abteilung A ist heute die unter Nr. 77 eingetragene Firma „Heinrich Selle, Vetschau“ gelöscht worden. Lübbenau, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Liübboenan. 17988 In unser J Abt. A ist heute unter Nr. 102 die Firma Carl Weiß, Vetschau und dem Sitze in Vetschau und als deren Inhaber Carl Weiß, Apotheker in Vetschau, eingetragen worden. Lübbenau, den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarenberę. (17918
In das hiesige Handelsregister Blatt 90 v. ist heute unter Nr. 90 eingetragen:
Die Firma Rohprodukten⸗, Kohlen⸗ und Bahnamtliches Speditionsgeschäft Hermann Hagedorn, als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Hagedorn in Langelsheim und als Ort der Niederlassung Langelsheim. ö
Lutter a. Bbge., den 4. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. 17919
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Die Firmen „Magdeburger Dampf⸗Back⸗ ofen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 345 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb von Dampfbacköfen und Bäckereimaschinen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu übernehmen, soweit einer solchen Ausdehnung des Geschäfts ein notarieller Vertrag vom 27. März 1912 (Nr. 491 des Notariata⸗ registers des Notars Wilhelm Pütz in Düsseldorf) nicht entgegensteht. Das Stammkapital beträgt 150 000 S6. Der Gesellschafts vertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter elt ist am 6. Mai 1912 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Neukamp in Horst⸗Emscher. — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht?! In Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage hat die Gesellschafterin Frau Jacob Neukamp, Wilhelmine geb. Dernehl, in Horst⸗Emscher in die Gesellschaft eingebracht eine Forderung von 64 000 4M nebst 5 0/ Zinsen seit 1. April 1912, Abtretungsentgelt für Abtretung von Geschäftganteilen der Horster Dampf⸗ Back⸗Ofen⸗Industrie Carl Helten C Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Horst an die Kom- manditgesellschaft De Limon Fluhme. CK Co. in Düsseldorf mit der Maßgabe, .. die Firma De Limon Fluhme & Co. berechtigt ist, mit allen For—⸗ derungen, die sich aus der Geschäftsverbindung mit der neuen Gesellschaft ergeben werden, gegen die Forderung von S4 O0 6 aufiurechnen und das ganze Entgelt auf diese Weise zu tilgen, wie dies in dem vorher genannten Vertrage vom 27. März 1912 vereinbart ist. Der Wert dieser Einlage ist auf 64 9g M6 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
9 Bei ber ien, Wartin *
unter Nr. 1051 3 Abtẽllung A, 6.
des Erich Goitschalk und die Firma erlosf Magdeburg, den 14. Mat 1912.
ehnielichef Amtsgericht 4. Abhbtellung 8.
Malin. 17920] In unser Handelsregister wurde heute bei der irma: „Dr. Kurt Albert“ in Amöneburg, Ge⸗ meinde Mainz⸗Kastel, eingetragen: Die Firmg ist geändert in: „Chemische Fabriken, Dr. Kurt Albert“. Dem Dr. Ludwig Berend, Chemiker, und Emmerich Kütter, Kaufmann, beide in Wies⸗ . wohnhaft, ist für diese Firma Gesamiprokura erteilt. Mainz, den 13. Mal 1912. Großherzogliches Amteẽgericht.
Maulbronn. 117921] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute neu eingetragen worden:
J. S. Roser, i , mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Eßlingen, Zweig niederlassung e, , rokurlsten: 1) Hang Roser, 2) Theodor Roser, 3) Gustap Reutter, 4) Adolf Hirner, sämtliche in Eßlingen. Je zwei Prokuristen zeichnen für die Firma. Gegenstand des Unternehmeng: Uebernahme und Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft J. H. Roser in Eß⸗ lingen bisher betriebenen Lederfabrik in Eßlingen und Enzberg. Der Gesellschaft steht es fret, auch andere Geschäfte zu betreiben, die in den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft fallen oder mit ihm in Zu⸗ sammenhang stehen. Betrag des Stammkapitals: 1200 000 Ss. Die Gesellschafter Hans Roser, Julius Roser, Rudolf Roser, Theodor Roser und Ernst Weitbrecht, sämtliche in Eßlingen, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das ganze Ver⸗ . der offenen Handelegesellschaft FJ. H. Roser in Eßlingen, wie dasselbe in dem Gesellschaftspertrag näher beschrieben und zu 700 000 4A angenommen worden ist, eingebracht. J des irn n vertrags: am 3. April 1912. Geschäftsführer: Ernst Weitbrecht, ö in Eßlingen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.
Den 13. Mai 1912.
Oberamtsrichter Wagner.
Meissen. 1179221
Im Handelzregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 700 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
Fr. Schrader C Co., technisches Seizungs⸗ geschäft in Meißen.
Wel e ü. Faäschm bztttor Friederich
a. der Architekt und Fachschuldirektor Friedr
Wilhelm Otto Keller,
b. der Techniker Friedrich Otto August Schrader,
beide in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Meißen, am 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Wogtf. Handelsregister 17923 des 3 Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 381 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Fritz e,, Minden
(Inhaber: der Fleischermeister Fritz Schwiering) ist
auf den Fleischermeister . Schwiering in
Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter
der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen am
14. Mat 1912.
Mogilno. (17924
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Mlyn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pakosch. Gegenstand dea Unternehmen ist der Betrieb einer Mahlmühle mit Dampfmotor sowie der Ab⸗ schluß der hiermit im mittelbaren und unmittelbaren Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 23 500 4. Die Kaufleute Franz Roznowici und Johann Wojewodski aus Pakosch sind Geschäftsführer. Der Gesellschaftzvertrag ist am 22. September 1911 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich vertreten, die der Genehmigung des Auf- sichtsrats zu folgenden Geschäften bedürfen: An, und Verkauf sowie hypothekarische Beleihung von Im- mobiliar, Errichtung von Zweiggeschästen, Einforde⸗ rung von weiteren Einzahlungen auf die Stamm⸗ einlagen, insofern eine Erhöhung des Stammkapitals eintreten sollte.
Mogilno, den 11. Mat 1912.
Königl. Amtagericht.
München. 17925] J. Neu eingetragene Firmen.
Max Rist. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Rist in München. Buttergroßhandlung, Parkstr. 24. ;
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale München. Fritz Majer⸗ Leonhard aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Carl Steinmetz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Karl Steinmetz gelöscht; neubestellter Ge⸗ . August Schleinkofer, Kaufmann in
ünchen.
3) Attiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Weiteres Vorstandgsmitglied: Rudolf Daeschner, Kaufmann in München.
4) Luftschiffbau Veeh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Mai 1912 hat Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer Albert Paul Veeh geloͤscht.
5) Cerebotaui⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Miinchen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. April 1912 hat Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
6) Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ fabrik Actiengesellschaft Zweigniederlassun München. Leonhard Sammüller auz dem Vorstan ausgeschieden. ⸗
7) Paul Friedrich. Sitz München. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Paul Friedrich be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von Frau Salome Friedrich nicht übernommen
8) Paul Samberger. Sitz München. Pro⸗ kurist: Karl Hüfner in München. 9 Medizinal⸗Drogerie zum Loewen August Mayer Nachf. Sitz München. Oekar Köhler als Inhaber eli. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Hans Krieger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 10 „Kronenwerk“ WBayerische Tischfabrik Carl Loibl. ö München. Karl Loibl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Babette Loibl, Kaufmannstochter in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kurist: Karl Lolbl in München. 11) Carl Loibl. Sitz München. Karl Loibl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige, Inhaberin: Babette Lolbl, Kaufmanngtochter in München. For- derungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Karl Loibl in München. 123 Carl Kramer. Sitz München. Prokurist: Dr. Fritz Feistmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Photocol Actiengesellschaft in Liquidation. Sitz München. 7) Paul Friedrich. Sitz München. München, den 15. Mai 1912.
. K. Amtsgericht.
Myslowitꝝ. ⸗ 17926] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Cha⸗ mottefabrik und Ziegelei M. Wachsner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — Birken⸗ tal“ eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1912 aufgelöst und der Kaufmann u, Schmidt in Glei⸗ wiß zum Liquidator bestellt ist.
Mhslowitz, den 13. 5. 1912. Königl. Amtsgericht.
Venusnlza-Spremperg. 17927
Auf dem die Firma Oswald Geller betreffenden Blatt 156 des hlesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Handelsniederlassung von herr ln nach Spremberg verlegt worden ist und daß der Inhaber, Kaufmann Eduard Oscar Leupolt, jetzt in Zittau wobnt.
Neusalza, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. 17929
In das Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Firma Theodor Flemming Söhne zu Neuß ein⸗ getragen worden:
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Max Flemming sen. hier ist erloschen.
Neuß, den 9. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. (17928
In das Handelsregister B Nr. 50 wurde heute bel der Rheinisch⸗Weßsfälischen Diskonto Ge⸗ sellschaft Neuß, Attiengesellschaft in Neuft, Zweigniederlassung der Rheinisch⸗Westfälischen Distonto Gesellschaft, Attiengesellschaft in Aachen, eingetragen: . .
Die Prokura des Herrn Ernst Witten in Düssel dorf ist erloschen. . t
Dem stellvertretenden Direktor Emil Felix in Düsseldorf ist Prokura erteilt für den Geschäfts⸗ bereich der Neußer Filiale mit der Berechtigung, die Firma dieser Filiale in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandtmitgliede zu zeichnen, und zwar auch bei der Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Neuß, den 10. Mai 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Neustadt, Westpr. 17930 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei
der dort registrierten Firma Ernst Weigle Danzig.
Zweigniederlassung Neustadt Wpr., folgendes
eingetragen . Der Gesellschaftsvertrag ist geändert und gilt jetzt
in der Fassung vom 23. Oktober 1911. . Ernst Weigle ist als Geschäftgführer ausgeschieden.
Paul Kleinkowaki ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Neustadt Wpr., den 19. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 17931
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 eingetragen die Firma Rolke, Wagner u. Cr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Neustettin. Gegen⸗ stand dez Unternehmens ist der Vertrieb von Last—⸗ wagen, Automobilen und Motoren sowie Reparatur⸗ werkstatt für diese Gegenstände. Das Stammkapital betraͤgt 24 000 υο . Gesellschafter und gleichzeitig Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich W. Rolke, Arno R. Wagner und Kurt E. Legien, sämtlich in Stettin. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1912 fest⸗ estellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Ge⸗ elch fte ß e he die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Von den Gesellschaftern sind zwei Automobile im Werte von 15 500 46 gemeinschaftlich in die Gesellschaft eingebracht, die zu gleichen Teilen auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Neu stettin, den 9). Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Vor d hausen. 179321 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 383 offene Handelsgesellschaft Oscar Uhley zu Nordhausen — eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Brennerei⸗
—
Inhaber der Firma. Nordhausen, den 13. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberhansen, Rheinl. Bekauntmachung.
17933
Sterkrade und als deren Inhaber der Tlefbau⸗ unternehmer Johann Classen in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 11. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Oberhausen, nein.
Bekanntmachun In unserem Handelsregister B
17934 hausen⸗/ af folgendes nachgetragen;
ist widerrufen. Oberhausen Rhld., den 14. Mai 1912.
hesitzer Rudolf Uhley in Nordhausen ist alleiniger
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 494 heute eingetragen die Firma Johann Classen in
7 bei der unter Nr. H0 eingetragenen Firma „Biotophon Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗
Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Walther Lampmann ist am 6. März 1912 auf den Gesell⸗ ,. Wilhelm Nierhaus übergegangen. Die Be⸗ tellung des Walther Lampmann als Geschäftsführer
Odenkirehlom. 1179351 Im Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist die Firma Jofeyh Uülbers mit dem Sitze in Odenkirchen . ö. Inke ben der fta afnann Joseph Albers in Odenkirchen eingetragen worden. Es handelt sich um ein Kurz,, Weiß und Well⸗ warengeschäft. Odentirchen, den 6. Mai 1912.
Kal. Amtsgericht.
O trenbach, Maim. Betanntmachung. II7 936] In unser ö wurde eingetragen unter
Bsös zur seitherigen Firma: Deutsche Külincker.
Ziegelwertke vormals Peter Karl Augenthaler,
ö . . . Meer. olz mit dem Sitze zu enba M.:.
ö Bie , vom 26. April 1912
t folgendes beschlossen: ben n nn, . § 1 des Gesellschaftsvertrags
heißt die Firma setzt: „Deutsche Ftiincker und ö e rler mit beschränkter aftung in Meerholz /; 21 . Geschäftsführer Peter Karl Augenthaler zu Offenbach a. M. wird die Vertretungsbefugnis entzogen; Yan; § 8 des Gesellschaftsvertrags der Zusatz anzufügen: „Dle Gesellschaft kann einen oder mehrere stellvertretende Geschäfts führer bestellen ; 4) Der Prokurist Carl Fischer zu Offenbach 4. M. wird zum stellvertretenden Geschäftsführer vestellt; 5) dem Kaufmann Carl Loesser zu Offenbach a. M. wird Prokura mit der Maßgabe ertellt, daß er be, rechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zu vertreten, und . 6) zu S9 des Gesellschaftsvertrags eine Aenderung. Offenbach a. M., 10. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [17937] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Bsf7: Die Firma A. Möller Co. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Offenbach a. M.
6 Gesellschaftsvertrag ist am 3. d. Mts. errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Lederwaren sowie der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Beziehung stehenden Handelsgeschäften, Nebengewerben und die Beteiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben, gleich= ültig welcher Art und Weise. Die Gesellschaft ist . sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In- oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen bis drei Geschäftsführer, welche durch die Gesellschafterversammlung ernannt werden. — Die Geschaͤftsführer haben die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig, falls ein Geschäfts⸗ führer besiellt ist, durch diesen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Yrokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt; die Kaufleute Julius Bachert zu Conzenheim bei Hom— burg v. d. S. und Albert Möller zu Offenbach a. M. Die gesetzlich erforderlichen Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Offenbach a. M., den 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [I7939
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter As2bö zur seitherigen Firma Friedrich Fauerbach zu Offenbach a. M.: ;
Die Firma ist geändert worden in Georg Fauerbach.
Offenbach a. M., 13. Mal 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 17938] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B53 zur Firma Mitteldeutsche Kohlen ⸗Verkaufos⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M.: .
In der Gesellschafterversammlung am 1. Mai 1912 ist eine Aenderung des 5 9 des Gesellschaftsvertrags ih worden, dahin, daß Arthur Denkhaus zu Offenbach a4. M. mit dem 15. Mai J. J. seine Stellung als Geschäftsführer niederlegt, mithin seine Vertretungsbefugnis aufhört und Johann Bull zu k a. M. als alleiniger Geschäftsführer die
eschäfte der Gesellschaft besorgt und diese vertritt.
Offenbach a. M., 13. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. 17940
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. Nr. 323 eingetragenen Firma Arthur Meier in Weyer eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Abraham Maus in Hahnerberg b. Elberfeld Prokura erteilt ist.
Ohligs, den 11. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 17941 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 16! heüte eingetragen die Firma Carl Bendig mit RNiederlaffung in Brückendorf, Kreis Osterode Ostpr., und als Inhaber Kaufmann Carl Bendig in Brückendorf. Osterode Ostyr., den 10. Mai 1912. Königliches Amtoͤgericht.
Osterode, Osthpr. . ; In unser Handelsregister A ist unter Nr. 16 heute eingetragen: Die Firma Ernst Bendig mit Niederlaffung in Brückendorf. Kreis Osterode, Ostpr., und als Inhaber Kaufmann Ernst Bendig in Brückendorf. Osterode, O.⸗Pr., den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver sage⸗
worden. (Die Firma selbst ist erloschen — siehe unten III 2.) .
Königliches Amtsgericht.
[ Anstalt Berlin s., Withelmstraße Nr. 32.
(17942
zum Deutschen Reichs anzeiger
M IS.
Der Inhalt d Patente, en d , , enn,
welcher die Bekannt — r en. nntmachungen aus den Handels
A
Giterrechtg.
Zentral⸗Handelsregister
Staats. nzeigers ch durch die König
Handelzregif
Pats chkan.
er.
In unser Handelsregister A wurde heute
Firma Nr. 21 „Colmar Wentz y⸗
den Kaufleuten Colmar in Patschkau bestehende 1. Mai 1912 begonnen
leiten und begründeten Forderungen des
Geschäftsinhabers auf die Gesellschaft ausgeschl ist. Amtsgericht Patschkau, ö. i r ch fn ö
Pirmasens.
Bekanntmachung. , .
A rmasens. Das Ge⸗ schäift wird nach dem Ableben des bisherigen 3 habers von seiner Witwe gie n, Krakau, geb. 1 isabetha Charlott Karoline, 2) August Wilhelm, z Karl biet Ludwig, 4) Karoline Auauste, 5) Martha Lulfe und ö J ; irmasens, unter der bihezigen Firma in Erbengemeinschaft weitergeführt.
August Krakau, Sitz P Frey, und seinen Kindern:
s) Wilhelmine Krakau, alle in P
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Witwe Krakau berechtigt. ; ö Pirmasens, den 13. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Plauen, Vogt. .
, J In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3121 die Ärma Fr. Otto Schneider in Plauen und As Inhaber der Stickereifabrikant Friedrich Otto
Schneider daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, den 15. Mal 1912. Das Kgl. Amtsgericht.
Fots cd nm.
Bei der in unserem Handelsregister B
Nr. 19 eingetragenen juristischen Person in
„Deutsche Lebens versiche rung Potsdam auf mit dem Sitze in Potsdam ist 331 der Satzung ist Generalversammlung
Geg enseitigkeit / folgendes eingetragen worden. durch Beschluß der 3. April 1912 geändert. Die A nehmigt. Potsdam, den 6. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.
Preussisch Stargard. Im Handelsregister Abteilung A ist die Firma Max Eohn, Sortiments lager
Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann
Max Cohn in Pr. Stargard eingetragen.
Pr. Stargard, den J0. Mai 1913. Königliches
Amtsgericht. Radeherg.
der gleichnamigen
irma dominili gesellschaft betr., 63 2 domizilierenden
arf. Radeberg, den 14. Mai 1912.
König iches Amtsgericht.
Ratibor.
bei Nr. h
Pick in. Ratibor ist Prokura? in der Weise
daß er befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung Commandite der Breslauer Dis= zu Natibor zu zeichnen in Gemeinschaft . einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem , oder mit zwei ö er Gexichtassessor a. D. Dr. zur. Otto Fischer in Bregfau ist ,,, Amtsgericht Ratibor.
Bekanntmachung. 17950 Rn unser Handelsregister Abt. A ist ul! ö
der Gesellschaft conto. Bank! entweder mit
anderen Prokuristen.
Vorstandsmitgliede bestellt Reck ling hausen.
228 bei der Firma Recklinghäuser
ranz Limper zu Recklinghausen eingetragen:
en , örofara des Kaufmanns Hans Sent
Recklinghausen, den 6. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, nz. Hissciadrr Bekanntmachung.
eingetragen worden: ie Firma
hiheydt. Rheydt, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgerlcht. Röthn.
Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters
hente die . Cin rn Ernust Pf
gumen, R s. Dbst und diam,
; in Patschka
eingetragen, daß der Kaufmann Kurt . ö. Patschkau in das Geschäft, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die nunmehr aus Wentzly und Kurt Wentzky offene Handelsgesellschaft am Maj . nen hat und unter unveränderter Firma fortgeführt wird, und daß der Uebergang aller im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlich⸗
. t enderung ist am 24, April 1912 vom Kaiserlichen Aufsichtsamt ge⸗
Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aktien gesellschaft. Zweigniederlassung der in Dresden unter
heute eingetragen worden, da dem Kaufmann Rudolf Heinecke in Dresden * Uamtprokura erteilt worden ist und daß er die Gesell. chaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten
atih 179491 Im Handelsregister B wurde am 11. Ml 1912 ; Commandite der Breslauer Dis. onto Bank zu Ratibor eingetragen: Dem Otto
17951 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 514
Paul Müllges zu Rheydt und als en. Inhaber der Kaufmann Paul . zu
17952
17943 bei der
früheren
1794
ist nur
17945
(17946 unter Firma:
vom
17947 r. 141 in Pr.
17948
4 die
Aktien.
erteilt,
Bank, ing ist
wurde
edition des Deut
C 8 W. Wilhelmstraße 32, 3 werden.
Vas e ed . für das Deutsche Def kann durch alle Postanstalten, in Berlin 46 en
en Reichganzeigerz und Königlich Preußis
. . n das Handelsregister ist heut J in . ker r ,
a des Kaufma i . nns Karl Bremer in Rostock ift
Rostock, den 14. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Salz wedol.
In hiesiges Handelsregister A Nr. 176 ih die offene Handelegesellschaft in Firma „Dermann Eckardt K Wolff“ mit dem Sitze in Salzwedel und als deren persönlich haftende Gefellschafker der Fabrikbesitzer Hermann Eckardt in Saljwedel und der Schmiedemeister Hermann Wolff in Jübar ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1912 begonnen.
Salzwedel, den 13. Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. BVetauntmachung. 179551 Das unter der Firma Leopold Lublin hier be— stehende Dandelsgeschäft (Nr. 8 des Handelsregisters , A) ist durch Erbgang auf die Witwe Amalie Lublin, geb. Schwarz, in Schmiegel über⸗ gegangen und letztere als Inhaberin heute in unserem Handelsregister eingetragen worden. Schmicgel, den 8. Mat 1912. Königl. Amtsgericht.
Schmieꝝ el. Bekanntmachung. 179561 „Die in unserem Handelsregister A unter Rr. 37 eingetragene ist heute daselbst gelöscht worden. Schmiegel, den 8. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
Schorndors. (17957 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Philipp Wöhrle in , Kö i die Firma jetzt
itet: „Gottlo eigel vor ĩ hg ee⸗ 9 mals Philipp Winterbach, neuer Inhaber ist.
Den 13. Mai 1912.
Landgerichtsrat Hartmann.
Schwerin, Meckl.. 17958
In das Handelsregister ist heute eingetragen die
Firma Ernst Bull in Schwerin und als Inhaber der Kaufmann Einst Bull in Schwerin. Schwerin (Meckl. ). 11. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Suderburg. . 17959 In das hiesige Handelgregister Abteilung A
heute unter Nr. 221 eingetragen die offene Handelz—
gesellschaft Sorn und Hardenberg, Baugeschã ft
in Broacker;
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Bauunternehmer Friedrich Horn in Broacker, b. Architekt Heinrich Hardenberg in Broacker. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
rn, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sonnenburg, N. M. 17960 In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 55 ist heute eingetragen die offene Handelegesellschaft in Firma: Neumärkische Dampfziegelwerte Backoff E Haack mit dem Sitze in Sonnenburg und alt deren Gesellschafter die JZiegeleibesitzer August Backoff und Erich Haack in K
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Sonnenburg, den 7. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
17953
Sprottan. 17961] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 60 ein getragene Firma Brandt C Wegner Nachfolger u. J. Israel in Sprottau heute geloscht zorden. Sprottau, den 11. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stork om, Mark. 17962 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 46 bei der offenen Handelsgesellschaft Cdelobst⸗ Kultur , ,,,, Co., Braunsdorf, heute einge⸗ 1agen:
Ber bisherige Gesellschafter David Sandmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselschaft ist aufgelöst.
Storkow, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (17963
Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band Ti Nr. 23 Gisässische Automobil⸗ Omnibus · Gesellschaft mit beschränkter Saftun in Straßburg. , . des Unternehmens ö die Beförderung von ersonen und Gütern zwischen Straßburg und den . Ortschaften sowie solcher Ortschaften unterelnander innerhalb des Unter. Elsaß mittels Automobilomnibufsfen. Der Ges ellschafta vertrag datiert vom 28. März 1912. Zu Geschäftsführern sind die Automobilbändler Rens Kroely und Marcel Kroely, beide in Straß burg, bestellt. Jeder derselben kann rechtsverbind⸗ liche Erklärungen ahgeben und die Firma zeichnen. Die Zeichnung der Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf, mechanischem Wege hergestellten Fiima der Ge⸗ sellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Soweit
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnc⸗ n , , .
irma P. Steinbach in Schmiegel
und daß Gottlob Veigel, Kaufmann in
chte B und
. *.
4 enschaftg , Zeichen
.
1212.
und Musterregistern, der Urheberrechtsgeintraggrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen * unter dem 53 1 . ö ö
für das Deutsche Reich. (nr. 1196)
3 Das Bezugspreis
haben, ergehen dieselben lediglich im Jö glich im „Deutschen
Ban r. 115 bei der Firma Sahmer * Nehfeld in Straßburg: Die Gefellschaft ist aufgelöst. delegesc
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustab Sahmer in Straßburg 6, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 99 Sahmer Nehfeld in Straß burg; Inhaber ist Gustav Sahmer, Kaufmann in Straßburg.
Straßburg, den 10. Mai 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Swinemünde. Betanntmachung. (17965
In das Dandelsregister A ist . n.
Teske in Swinemünde und als deren Inhaber
der Klempnermeister Karl Teske dafelbst eingetragen. Swinemünde, den 14. Mai 191. Königliches Amtsgericht.
. 56 Lei pix. Auf. Blatt 133 des Handelsregisters (Firma Beige C günzli, Geselschaft mit beschränkter *** tung in Taucha) ist heute eingetragen worden?
Die Firma ist in Betawerk⸗-Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Taucha geändert worden.
Der In enieur, Hermann Arthur Künzli in Leipzig . . i ren, K
um Geschäftsführer ist der Ingenieur Er
Brockhaus in Leipzig bestellt. . .
Taucha, den 15. Mai 1912.
Königliches Amtagericht.
Traunstein. Sandelsregister. 17967] Eingetragen wurde die Firma. Fabrik für . Michael Jais in Feldkirchen bei inring, A.-G. Laufen. Alleininhaber: Michael Jais, Fabrikant in Feld⸗ kirchen. Traunstein, den 14. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht, Registen gericht.
Trebnitz, Schles. 17968 In unser Handelsregister Aist heute unter Rr. 107 hei der Firma Reinhold Strecker eingetragen: Die Firma ist in „Gottlieb Strecker“ geandert. Amtagericht Trebnitz, 13. 5. 1912.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 17969
In das Handelzregister Abteilung für Einzel firmen — wurde heute eingetragen:
1) Zu der Firma Wohler'sche Buchhandlung Hugo Kiesemwetter in Uim: Auf Ableben des bis, herigen Inhabers ist die Firma auf Theo Würstle, Buchhändler in Ulm, übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Wohier'sche Buchhand⸗ 1, n 3
u der Firma ert Falschebner vormals Falschebner Steinle in Uim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Falschebner. Dem Hermann Falschebner, Elektrotechniker in Ulm, ist Prokura erteilt.
353 Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er loschen.
Ven 14. Mai 1912. Amtsrichter Walther.
17966
Vacha. (17970
Die Bekanntmachung vom 30. April 1912, be— treffend die Eintragung der Firma „Gesellschaft für Ziegeleiverbesserungen mit beschränkter Haftung in Vacha zum Handelsregister, wird dahin ergänzt, daß die Sacheinlage des Gefellschafters Frahnert jum Betrage von 4000 S6 auf das Stamm- kapital angerechnet worden ist. Vacha, den 13. Mai 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 17971 In das Dandelsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n irma / sorfwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Bockhorn eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. ö 1912 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb von Torfwerken sowie von Geschäften jeder Art, die direkt oder indirekt mit dem Erwerb und der Ausnutzung von Moorflächen oder auch anderen Grundstücken zusammenhängen. Das Stammkapital
bels gh ö 7 M0.
eschäftsführer sind der Ziegeleibesitzer Hinri Georg Thien in Mh er der J, . HVarbers in Woppenkamp, der Ziegeleibesitzer Diedrich Schmidt in Zetel, der Prokurist Gerhard Brüntjen in .
Zur abe von Willenserklärungen für die Ge— sellschaft ist die Erklärung . Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuriften erforderlich. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder durch Stempelaufdꝛuck hergestellten Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen in dem in Varel erscheinenden GBemeinnützigen' oder in anderen von der Gesell⸗ schgfterversa mm ung zu bestimmenden Blättern. Amtsgericht Varel i. Oldög., 1913, Mai 13.
Vechelde. 17972 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Erich Gies Vechelde heute eingetragen:
: iesemann in
Die Firma ist erloschen.
Vechelde, den 27. April 1912. Herzogliches Amtagericht.
Verden, Aller. 17973 In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 h heute
Bekanntmachungen durch die Gesestschaft zu erfolgen
ju der Firma Bergbaugesenschaft Auer Sid mit
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er eträgt L M 860 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer L gespaltenen
u der Firma Robert Bornmüller in Um:
gründeten Forderungen auf
cheint in der Regel zäglich. — Ver inzelne Nummern kosten 20 8. — etitzeile 80 5.
beschränkter Haftung in Verden heute einge ˖
tragen worden: .
Durch Gesellschaftsbeschiuß vom 7. Mai 1912 ist die Firma geändert. Dieselbe lautet jetzt Berg⸗ baugesellschaft Carlsglück mit beschränkter Haftung in Verden.
Durch notarielle Urkunde vom selbigen Tage ist der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert.
Verden, den 14. Mat 1912.
Königliches Amtsgericht. J. Villingen, RKadem. 17974
In dag Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O3. 1966. — Firma Tobias Bäuerle * Söhne in St. Georgen — Der Fabrikant Tohias Bäuerle senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zu O. 3. 146 — Firma Jos. Ktayser jr. in St. Georgen —: Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 10. Mai 1912.
Gr. Amtsgericht.
Werdon, Ruhr. 179751
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen, in Kupferdreh domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Überlund⸗ und Zechenzentrale Kupferdreh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kupferdreh eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1912 das Stammkapital um 400 000 ½υ erhöht worden ist und jetzt 1000000 S beträgt.
Werden, 11. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Werl, Bxz. Arnserz. (17976 Bekanntmachung.
In das hlesige Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Gewerkschaft Baduhild in Gotha mit dem Verwaltungssitz in Wickede a. d. Ruhr.
Die Gewerkschaft betreibt unter ihrer Firma Gewerkschaft Baduhild“ ein Wasserstoff⸗, Stickstoff Schweiß und Elektrtzitätswerk.
Der Vorstand besteht aus dem Archikekten Robert Perthel in Cöln, Justizrat Heinrich Allendorff in Witten a. d. Ruhr, Kaufmann Otto Büscher in Cöln und Kaufmann Georg Dregger, daselbst. Die Vertretung der Gewerkschaft geschieht durch einen aus 2 bis 5 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand, soweit nicht satzungsZsgemäß die Beschlußfassung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist.
Werl, den 7. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshavem. . 17977
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 280 eingetragen die Firma Karl Valk. Wilhelmshaven, Ausrüstungsgeschäft „See⸗ stern“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Valk in Wilhelmshaven.
Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Marineaus⸗ rüstungsgeschäft in Zigarren, Zigaretten, Konserven und verwandter Bedarfsartikel.
Wilhelmshaven, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Wurzen. 17978
Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hotel . Restauraut Stadt Berlin Franz Schwabe in Wurzen und als Inhaber der Hotelbesitzer Franz Johann Anton Schwabe daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gastwirt⸗ schaft in dem Hotel Stadt Berlin in Wurzen.
Wurzen, am 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. zitta n. 17979
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
I) auf Blatt 66, betr. die Firma Th. Sonne⸗ mann Nachfolger in Zittau: Die Firma lautet künftig „C. Otto Noack“. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Neubert in Zittau.
2) auf Blatt 883, betr. die Firma G. G. Seyde⸗ mann in Zittau, Zwelgnlederlassung der Flrma G. E. Heydemann in Bautzen: Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Schirgiswalde errichtet worden. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Carl Wiegand in Schirgiswalde. Dieser darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten.
3) auf Blatt 886, betr. die Firma Wagner Moras. . in Zittau: Die dem Kaufmann Carl Gustah Friedrich Knoll in Zittau erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 1097, betr. die Firma Geor Lamprecht in Zittau: Der Kaufmann Ferdinan Georg Lamprecht in Zittau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Alfred Linke in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit 10. April 1912 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die bis dahin in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 5) auf Blatt 1174, betr. die Firma A. Epuard Haupt in Zittau: Der . Anton Edugrd Dauyt in Zittau ist auggeschleden. Inhaber ist de Orgelbauer Johann Leonhard Heppel in ittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts bis zum 10. April 1912 begründeten Ver⸗ bindlichkelten des bisherigen Inhaberg Haupt, e gehen auch nicht die bis dahin in dem iebe be⸗
sen. in Oybin ist erloschen.
b 4 z 6) auf Blatt 615. Die Firma David er . ; girl en. den 14. Mai 1912. ö
Kön igĩiches Amtsgericht.