. ein Blücherstũck Freilichttheater in Pichelswerder. Die Festspie le furt a. M. aufgestiegen war, um 5 Uhr 49 Minuten auf dem uspiel ällt zur 5D0ojährigen Gedächtnisfeier des Einzuges der Hohen⸗ hiesigen E erzterplatz. m solgten um 6 Uhr 4 Minuten der Ober. U spielt . ahre . . 89 2 d . 26 . . * 3 — 2 ,. . ö. . n, 3 Yer nen E ,, oleon, Herr n Aufführungen wird durch Anschlag und Anzeigen a bhncke um r nuten (au egen r . . und Graf Wolffskeel um 6 Uhr 13 nn (aufgestiegen n r st E — — 1 * 8 E ;
ö ö ö. J n n 55 ö 24: ö K 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
engenommen hat, rollt die ndlung des Ein wunderhübscheß, siilechtes Landbau dug k s als Delorgtlon auf der welligen Waldlichtung; Berlin, 20. Mai 1912. R ͤ . . ö . scht, der Kaffeetisch . . im Vorgarten, der Aus Anlaß des ö Seiner Majestät des Uh Berlin, hal 20. Mai h , . . * e ab 4. in . Kaisers von Rußland, fand gestern in der hiesigen ruffischen un 1 chlcksal spielt sich in Jiesem friepßlichen Helm der verwitweien Botschaf tz tlrchm! kin . Gottesdienst statt, dem, wie ., . ee, 6 K m . 3 . ö . außer . . der n i. 39 dem Wühelm, ein echtes Preusenblut, kehrt schwer. verwundert vom H . 3 6 . Erg Sein Y est t . mörderischen Kampfe heim; Dietrich, der ältere Hohn, wird durch daß 5 sser von Rußland ist, und ahlreiche Mstglleder der er hen dend dicht daz glapol lichtet; er wil en g ‚. anre, ngen e, etel gr, 5 cht angezogen, ö n Eon un ö h r 5 . n xussischen Kolonie beiwohnten. Darauf fand ein Früh stück gestartet. al an des Kalsers Fahnen knüpfen. Trotz der heißen Bitten statt, bei dem der Kommandeur des Kaiser Alexander Gardegrengdier⸗
Vaters, des des Augenllchts beraubten Bruders, trotz des zärt⸗ regimentg Fir. j, Sberst Schach von Witten au auf das Wohl Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Bet dem Hamburglschen lichen Flehen seiner Gelebten, Luife von Martens, folgt er dem Ging Majestät des Kailers von Rußland einen Trinkspruch auß. Komitee für die Nat ionalflug spende sind bis heute 159 GM Seerbann Napoleons. Im zweiten, dem bewegteren und eindruck brachte, auf den der Geschäststräger von Sche be ko mit einem Hoch eingegangen. In der letzten Woche sind rund 34 060 M gesammest volleren Tell des Heimatspiels, kehrt der verirrte Sohn auf Seine Majeftãt den Deutschen Kraiser und König von Preußen worden. ⸗ in fuhr . . w , n auch ö. . , ö . th o ö. . ili. K Wien, 18. Maß. (W. T. B.) Heute nachmittag fand in d ab Maß · K
eisen; reundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Rußland. — n, 18. ? T. . B. l n der . 8 Wilhelm wirbt mit begeisterten Worten Helden für die Er⸗ Heute findet ein Fe ö ben dem Kaifer J Rotunde in Anwesenheit der Spitzen der Behörden die Eröffnung schnitt stab . muar April n Januar April . Warengruppe hebung deß Vaterlandeg; Vuise bon Marten, und ihr klelner Sohn, rengdierregiment statt, ju dem sänmtliche Mitglieder der russichen der Exsten Internationalen Flugausffeilung statt. Dam! 1912 1912 191 1912 191 P 26 3. ö . ; 31 Hir n . Botschaft geladen find. 6. c 3 9 das ö Jahr geplanten internationalen . a bri remde , v J iatischen Veranstaltungen eröffnet. . umgarnt hat, und er will reuevoll den standrechtlichen ĩ jens —— — V en haare Haren . erleiden, aber die Fahne dedt ihn im lũetzten Augenblick und gibt tag, ö 1. fi . , , gn g, Gene. FGarmisch, 15. Mai, WB. T. B.) Drel Herren aus München, 1. Ern Land. ö . e, ihm nach altem Fahnenrecht Ehre und Leben zurück; die Flinken— in der Or; F. Eichberg über Elektrische Vollbahnen sprechen der Einjäbrig⸗Freiwillige Hermann von Tucher, der an n m . Sgmncfehern, Fiche ,,,, ö , , . n. n, e, eä mere. 3231 270 . . en ugs⸗ ni - . — e von hat wiederholt ein bemerkenswertes Geschick in der Bearbestung vater ; ; ; Kleinen Waxenstein. Als sie gestern noch nicht zurückgekehrt unnd dergleichen. ländischer Stoffe bewiesen. Auch diesmal hat er die echte, rechte 17. , ia nf. w waren wurden seitens der Refttungsstelle Garmisch mehrere JJ 7 . le. ö, 6. * ö * J 25 ö ö * n Le . ö . ö dem & * , n n n nk, ö. 9 ar anbewachten . in Em Ss bei Fer Rreuzungsstation enffand drr Ge n ö 9 e Un iht hn er , . ; Harten. und Biesen baue lo bos 683 4 375 hᷣo7 z ogꝛ zo 1 729 469 . trmen.. 16g 97 171 229 n g enn nn if, * hier Lahse ( etenntethhenkt? aul ben Ptasztgwa ein fändiiche, mit drei Personen besetztes Fußrterk. nnd ge erlich , e,, . 469 6 419 bo? 1 ö, , n ,,, , . a zo za is io ba it 8 a. . d an dg ic eg or . En fert 1 . . Hojann und Adalbert Woieiqh fämilich aus üͤsteincike gien f; h. auh r. ö erg n. ] i . ö n 1. ö kJ 44 4 93 ob 493 818 1 801 531 26g 6 , n , gegen, dan, enn, reis Grätz, leicht verletzt. Die Unffrsuchung ist eingeleitet. qälandig unbekannt. Morgen früh werden die Leichen na Tiere n. tierische Gezengnisse 1412669 5 914488 5 483 993 181 571 739 639 i 6 sind . . , ,, 9. . 3 Garmisch gebracht. . 13 8633 ** H ' i. . 3. 3653. elm. Weniger gelungen e Figur Napoleons, dessen herrische Tri . . . ; wi , er, 19. Mai. (W. T. B) In Scheidgen (Eifeh sind Mai T. B. Erꝛengnisse landwirtschaft ö
Natur durg den a J . . wei Gehöfte n eber gezrdtint, wok e Fernen i Ln, Kere nde ng! kJ . . licher giebeug werber. 3 boi oza 12 gꝛsz za? 9 gꝛ3 oꝛa 1227 722 4 191 5 Raren un weich emn gt autshhnĩ gerade an Größe gewinnt agegen sind die vielen pis⸗ nfiguren * ernant in der Nähe von Pontllanfra . aus dem Volke wieder mit 6 gestaltet; und in der Art, wie sie Flammen um kamen und ein Mann tödlich verletzt wurde. welches kürzlich eröffnet wurde, ereignete sich eine Explof ion von cerengnisse der Nahrung · darttantschu und Hart ·
Gasen, bei der sechs Perfonen getstet und vsele verletzt ; . D e eee ilautschul waren.
ihre Vaterlandttreue betätigen, kommt der Humor kräftig zu feinem Gesllechte und Flechtwaren
Rechte. Zahlreiche anekdotlsche Cpisoden schmücken und erheitern das München, 18 Mat. (W. T. B.) Heute vormittag wurde in wurden. in den tern shiti er
zeitgeschichtlich Bild, das einen durchweg volkstümlichen Charakter den sländigen Ausstellungshallen auf der Theresienwiese die Ba ye⸗ ö u den Unterabschnitten anz j
trã . ⸗ London, 26. Mai. (W. T. . Eine Flugmgschine, ge⸗ w ,,,, nin, , 106 43 821 16076 . pin 19 362
. lte Volkslieder erklingen, und mit dem Llede Fouqusz rifche Gewerbeschau 1312 in Anwesenheit Seiner König—
2Wohlauf zum fröhlichen Jagen?, von frischen Studentenkehlen und Lichen Hoheit des Prinzen. Ludwig von Bayern als Ver führt von dem Leutnant Ashton, fuhr gestern in Amesbury bei sspinstfasern
freiwilligen jungen Jägern gelungen schließt das Heimatspiel im treter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Regenten und elner über Salisbury nach glücklicher Landung in eine Gruppe von Mineralische und fosstle A. Geflechte (mit Ausnahme
märkischen Walde würdig ab. Bie Darsteller gaben sichtlich ihr aus glänzenden Festgesellschaft feierlich eröffnet. Der Oberbürger⸗ Soldaten und Zivitisten. Einer wurde sofort getötet, Nohstoffe; Mineralble 27 502 961 11257984 11193101 346 4568 152247975 der Sparterie)e
Bestes; die Damen von Schmysingk und Fohanna Wagner meister Dr. von Borscht hielt die Festrede, in der er darauf hinwies, drei schwer verwundet. eben und Steine z 68 oz io 889 736 10 361 294 3 375 i io Flechtwaren (niit Annahme
führten die Rollen der Kriegsrätin, und ihrer Tochter an- daß die Bayerische Gewerbeschau den Nachweis liefern werde, daß alles, . — — z Erze, Schladen uschen ; 11 131 395 43 Sia ga 5 783 as 3 13 35 1 31 19 der Hüte und der ; emessen durch; sehr drollig war Anni Muth als Schusterswittib und waz an Menschenwerk in die Erscheinung tritt, einem jeden, auch den Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Ein gestern abend um 984 Uhr gassite grennstoss . d 5 dra 1ꝰ sg IS) / 53 te ss 363 sʒ es 39] Sparteriewarendꝰ) 8 993 änkelsängerin; auch Fifi Hein, die Wirtschafterin des HSaufes mit Glücksgütern nicht Gesegneten, in einem echten, zweckmäßigen und nach Pontoife ausgehender Personenzug ten bei Pont Mar⸗ Nineralil ! nl sonst ! . 2 897 151402696 GSparterie und Sparterie⸗
Martens, wirkte schon koömisch durch ihre ostpreußische Mundart; die tünstlerischen Gewanbe dauerhaft und preiswert dargeboten werden cad et, ungefähr einen Kilometer vom Nordbahnhof , mit . fossile Rrohstosf 8 1 218 639 6 ass a20 6063 311 go go 277 a33 . geren . 160
J 6 sen, Bürsten, Pinsel ö und Siebwaren. d 305
. Georg Schubert (Gärtner Habelschwerdt) und Walter kann. Seine Rede schloß mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den einem aus Montsoult kemmenden Zuge zu sammen,
homas (Jud Gumpert) sorgten ihrerseits kräftig für gute Taune. Prinz⸗Regenten Luitpold, den Protektor der Bayerischen Gewerbeschau. der ihm in die Flanke fuhr. Der Zusammenstoß war Steinkohlenteer, Stein ⸗ ö Ernst Gläser war ein prächtiger alter Kammerherr, und Paul Günther Hierquf erklärte Seine Köndg liche Hoheit der Prinz Ludwig außerordentlich heftig. Wie amtlich, befanntgezeben wird, wurden lohlenteerõle und Stein · . Waren ang tierischen oder spielte mit Wärme den indaliden Wilhelm bon Randow, während die im Ramen des Regenten die Ausstellung für eröffnet. Nach einen drei Wagen deg“ nach Pontoise fahrenden Per sonenzuges loh lenteerstofff c 87 817 430 603 221 013 237 729 1 160 869 . . yllanzlichen Schmitz oder wenig sympathische Rolle des Dietrich von Randow von Paul Skotskl Huldigungsakt von 48 der schönsten Mädchen gus ganz Bayern erfolgte von der Lokom ot ive des Montsoulter Zuges zer malmt. Von den . k ffen zufrsedenstellend durchgeführt wurde. Den Kaiser Napoleon gab Karl ein Rundgang durch die Ausstellung, die ein wohlgelungenes Bild bayeri— Reisenden in diesen Wagen wurden II, unter ihnen 3 Militär— ö
Die Pariser Feuerwehr Inhereitetes Wachs, feste . . ö . 4232 3 661 . * 13 65 1 * .
Stefany in eindrucksvoller Maske. schen Fleißes in allen Arten des Handwerks und des Kunfthandwerks personen, getötet und 59 verwundet. erschien chen an der Unglücksstätte. Der Zusammenftoß soll durch Fettsanren, und — . ⸗ B. Holzwaren 3834 ̃ 4. 7 Sas 4 211
pr: Q.
2 2
10 3659
168 011 89 ogg
? / / . c / M7
bietet. Nachmittags fand im Autstellungspark ein Fe st mahl statt, . dem Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig, der fehlerhafte Weichenstellung verurfacht worden sein. Während der . fe, . 3 vfl earn . dies g; J e n, re war der Verkehr auf verschiedenen Linien der . aren, ; 1 ⸗ , itglieder des diplomatischen Koips, der städtischen Kollegien ordbahn unterbrochen. en ere nnter K
4 34 w . . , . u. ö m. beiwohnten. Im Laufe des Festmahles . ,, Verwendung von ö ; * 8. z . 5 9 ö. . 3. vnn, eier; 6 . . der Mintsterpräsident Freiherr von Hertling auf den Protektor der Cherbourg, 19. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer „ Kron— Delen oder Wachs her⸗ . f , , n 9 . . ie ö. nd 4 69 ; 3 4h Ausstellung, Seine Königliche Hoheit den Prinz-Regenten Luitpold Erinzessin Cecilie“ vom Norddeutschen Lloyd, der sich auf der gestellte Waren 188 068 116 075 erstoff 8 174 5 3 ö. c gf r it . . 3 f fh off n An en und der Sberbürgermeiste: Dr. von Borscht auf Seine Königliche Fahrt von Rew Por befindet, meldet durch drahtlose Telegraphie,
i ben 9 Een nnn denn deem, ere, , . . den Mrinzen Ludwig; als den Förderer dez Münchener Üusz, aß seine Ankunft in Cherbourg eine beträchtliche Verzögerung ler̊ Chemische nud pharma gés 233 z31 ssi zei 6h 1 30 19 k , , nn, m. haftttuuf ert i; Feile ge wese ns nen ein rech an, gn Kam ig liche Hahgit Keen, wir, da kas, Schiff antermwegß K geę eines 836 unge hee, 24 , iz sn i e mie nuf talssche Titurg wel wee Tal lin feen led , Ernte, balen Bande sann lertzsels Cin bisßer nsch unbekannten Van pfels af fac men mchte arben und gart waren 1, 03 gi0 1 tas Sπ & πν a S is 151 In
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen als Königliche Hoheit den Prinz-Regenten sandte die Fest⸗ Houst on (Texas), 20. Mai. (W. T. B.) Durch einen Brand Chemische Grundstoffe, h. Abend des Klassikerjyklus Shakespeareß Hamlet“, mit Herrn versammlung ein HulLdigungßtelegramm nach Berchtesgaden. im Geschäftsviertel der Stadt ist ein Schaden von etwa einer Sauren, Salze n. sonstĩge der Tonwaren) sowie aug Sommerstorft in der Titelrolle, in Szene. Die anderen — — . Million Dollars angerichtet worden. Verbiudungen chemischer fossilen Stoffen. bos 251 1431 686 1 808 967 222514 356 89 Ferre en ö. . mit . . 60 . ö ö. z , 1 i. te * ö. ö 9h ö — me,, , anderweit . Tonwaren· 176 398 5164683 543 93 551 55 1651 691
essel sowie den Herren Vollmer, Pohl, Geisendörfer, Böttcher, rheinischer Zuver gkei u gl. Nr. . BI.). — Be . ; ; l ; nicht genannt. 1213 545 5131 239 4 384 4971 1 676 290 9 493 861 Glas und Glasw ( 7
.. Werrack, Mannstädt, Cichholz und Kraußneck beseßt. Die prachtvollem . landete als erster der Oberingenieur ir th, der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten Farben nnß Farbwaren 75 351 255 5351 235 911. 2063 586 706 166 Einle Metalle ü , um 4 Uhr 42 Minuten zur fünften Etappe des Fluges in Frank— und Vierten Beilage.) . Firnifse, Lace, Kitt. 2695 1613 3484 56896 15 834 daraus... 881 655385 3696 3 145 G . Aether; Altoholt, anderweit Gold (Gold, Platin und 2 nicht genannt oder in⸗ Platinmetalle, Bruch und
2
Vorstellung beginnt um? Uhr.
. . begrissen; flüchtige (the Abfalle von diesen Me Theater. Kerlinets Theattt, Tren mens nor, gckursitrßen yer. Düzwoen, ern s nir: Harfe g, de Tel salle be fe r n bag r . l be . gen. . ; Große Rofinen. Hriginalposse mit Gesang und Abonnemenlsvorstellung der Serie Rot: Tosca. I me, . . delt nn, 3. die Riechstosft, Riech und J 416 1639 1445 9 367 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Tanz in drei Akten (6 . von R. Bernauer Mustkdrama in drei Akten von V. Sardou, g irma g ge: Schoͤnhelts mittel Par · Silber (Silber, Silbergekrãtz, haus. 133. Abonnementsvorstellung. Die ständigen und R. Schanzer. L. Illica und G. Giacosa. Musik von G. Puccini. ö k fümerien und kozmetische Bruchsilber, Silberwaren) 1U800 3 896 4250 ) 2378 1652 Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze find auf- Mittwoch und folgende Tage: Große Rofinen. Nittwoch: Gberst Chabert. . Mittellleo da 32 989 126705 113 314 9231 36593 Unedle Metalle und Waren gehogen. Iyflus Pete er pere ne Wöneu. . ae i. 2. Aufführung der Gesang ⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) , boa da 2 dõs S6 2 146 oz 775 zzz z zds dez a, ö * ö 3 8 h 7 d gls js m 3 11 313 on ö ö . ule Bruns. . x ngstoffe, ⸗ en und Eisenlegiernngen e sn or! ie ve ge hg er . Theater in der Käniggrätzer Straße. Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: . a n Ire we, ö. und Zůnbwaren. A2 eb 1897 206 1s sss 69 409 aultu nu ail rn, ö ö Akten nach Shakespeareg gleichnamigen; zustspiek Dienstag, Abends 3 Uhr;: Die säns Frankfurter. Der Schmuch dern enbelnnn. Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mut Chemische n. pharmazentische legierungen·· 12432 50237 26686 4316 10 015 von H. S. Mosenthal. Mustk von Otto Ricola. Mittwoch und folgende Tage: Die fünf Frank Sonnabend: Oberst Chabert. von Jean 8rd, Ergeugnisse, anderweit . Glei und Bleilegierungen S88 423 251 136 2535 2657 43 5570 134 351 fen e Leitung: Herr Kapellmeister Blech. furter. k Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen. nicht genannt. 44018 191 434 167 17. 40855 136 os Jink und gZinklegierungen 36 226 142 077 167 65 d 31 428 596 J JJ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗ , a,,
4 8235 44521 8158 33 491
Mu e J Sthilertheter. O. TWertaertderter ähh? allettmeister Graeb. (Fenton: Herr A. warz essingtheater. Dienstag, Abends 75 Uhr: ö! . allnertheater. aft. Tierische nnd pflanzliche , 7 262 bem Stadttheater in Augsburg als Gast.) Anfang Girardi⸗Gastspiel des Wiener Johann Strauß. Dienstag, Abends 3 Uhr: Die Haubenlerche. Epinnstosfe u aren . . Niceliegie rungen ; 3 5 68 10 8533 3255 6 867 ) Qupfer n. Kupferlegierungen 178 310 773 792 634 627 380 0531 261 333
6 Theaters“: Zum ersten Male; Reiche Mädchen. Schauspiel in vier Alten won Ernst von Wildenbruch. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof daraus ienschen haare; . ugerichtete Schmud⸗ Waren, nicht unter die Kib-
. S spielhaus. 137. Abonnementgzvorstellung. Drei Akte von Ferdinand Stollberg zu einer Musik Mittwoch: Der stompyagnon. Friedrichstr. Diengta „Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ dern; Fächer n. Süte on gs6 gas 2 gos 10 12034 schnltte A biß G fallend,
Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ bon Johann Shan Donners lag. Der schar fe Junker . = ; . mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener
plätze nd aufg hohen, Klafsikerzpklug, im Sonder. mh, e. folgende Tage; Girardi-Gastspiell Chgrlottenburg. Vlenstag, Abends 8 Uhr: Udend kö . . Jr, 6 ö. . . oder aus Legierungen
Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von — Shakespeare. . von A. W. . Greg Mädchen. J Gustat Kadelhurg. am Fenster. Hierauf: Gin angebrochener (mit Ani naht d- unedler Metall 6 782 Regie; Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr. . . Die Gefährtin. Paracelsus. Der Ubend. ferdeheare¶ aus der ö . n . Hine, Spernhgus. 134. Abannementsbor= Neues Schauspielhaus. Dienstag, Nach⸗ 4. 9 dy W — r r Mãhne und dem Schweife) da 228 325 216753 52 677 233 295 Malt . tehnische 1 . 3 stönng., Cäerhnlicde. Percha emnhärgfer nittagz R nßr. Kierte Prüfangscufführung der Donnerttag: Ladr Windermeres Fächer. Qenmwoliã-.- zog bis Zz35 zoös 34 53 is ß n fse, Fahrteune 6M . und der Sän ,, auf en Ro Schanspielschufk? und des Sternchen? KRonser⸗ — Familiennachrichten Andere pslanzliche Spinn· Llestꝛzchnische Rafenguisf. mantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. vatoriums: Romed und Julia. — Abends * K 144 599 135 19 212 74127 ö Hahrzen eng Anfang 73 Uhr. 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Hamburger Karl Theater des Westens. (Station: Zoologischer Geboren: Ein S ohn: Hrn. Major von Kleist — Buchbinderzengstoffe, Paus · . ye, , , 138. Abonnementsvorstellung. Der Schultze Theaters:: Parkettsitz Kr. 1G. Flieger. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Frankfurt a. O.). — Eine Tochter: Hrn. Ober ⸗ . leinwand, wasserdichte . Fnig, Drei Bilder aus seinsm Leben von pofsfe mit Gesang und Tanz in einem Vorsplel und Die schöne Felenn. Komische Operette in drei . Ludwig Riedesel Frhrn. zu Eisenbach q Gewebe, Gewebe mit auf · Feuerwassen, hren, Ton⸗ osef Lauff. Musil von Welland Sener ö z Akten nach, dem gleichnamigen Schwank von Abtellungen von Jacques Sffenbach. Varmstadtj. Retragenen Schlei oder werlzenge, Kin versyie⸗ dem König. Für die nenn Aufführung einge Mar Real und Par Gerbe, bearbestet von Her. Mittwoch und folgende Tage: Die schöne G storben! Hr. Generalleutnant j. D. Otto von ö Peliermitteln; Linoleum . richtet von Josef Schlar. Anfang 7z Uhr. mann Haller und Willi Wolff. Mufst won Walter Helena. Wullferona Berlin ꝝ = g K und 6 66 n . . .
. end. VKannemärt. ebend Damit, Prin von desde mehl Strauß Theaters: Reiche Der Cöeg zur File. Schwank in drel Atken ron hntwoch und folgende ar. Der Ehemaun G t aud auder; Tiara. n
— — Goetze. Sonntag, Nachmittags 3I Uhr: Wiener Blut. Baurat Bernhard Zebrowski (6 in). — Hr. ü i ] ö tag, N itt ; ' ; . te Filzwaren. deulshi⸗ Theater. Dienstag, Abends s uhr: 9 n 8 . , , n. . a achmittags 36 Uhr: Der Vogel, Hauptmann a. V. Hartwig Von Plessen (ostoch . ne ö . . . x. . - k . oder dem we nun Mittwoch: Faust, 1. Teil. J j ; Karen daran; Donnergtag: George Dandin. j Iustspielhaus. Griedrichstr. 236 Dienstag, Verantwortlicher Redakteur: alader, Putzwaren and Nomische Oper. Dienstag, Abendz 8 Uhr: Abends 8 Uhr: So un Windhund! Schwank in Direltor Dr. Tyrol in Charlotten burg. sͤonstige genähte e.
tag: Viel Lärm um Nichts. . ö X. K Ensemblegastspiel deg Neuen Schauspielhauses“: brei Arten von Ch t Kr Art ; ö Dig Spiele ihrer Exzellenz, rah lr n g in N Ian, gn. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. er n 1 a0 Sl s oss stammerspiele. Mittwoch und Donnerstag: Ensemblegastspiel des hund nicht enanni⸗ 6
Dienstag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddh. Neuen Schauspielhaufeg⸗: Die Spiele ihrer Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 9 ö ; Stic
Hirn eh und Donnerstag: Mein Freund Egzelllenz. . . Anstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ Tedo reitag: G. Opernabend des Sternschen Kon ⸗ mater. (Direktion: Richard Alexander.) Dreizehn Beilagen Stuck 5 rr rr e , r e, sten Male: ECvatbcht Irn, Ten San, wee, mn r. alen, voile dn, au, ö . ö ; : Zum ersten Male: =. ank in dr en von M. ; a onnaben onnaben er er nequin u e en⸗ . apm la.. , a F
SI 11 62835 185 1
Mein Freund Teddy.