63
Mnd das ist geschehen. Aber die Verstaatlichung hat eben den weiteren lehr großen Vorteil, daß die durchgehende Linie von Bedburg nach Liblar, die innerhalb dieser beiden Netze liegt, nunmehr als Abfuhr⸗ linie für den Massenverkehr der Staatseisenbahnen Verwendung finden kann, und zwar gleichviel, ob die Mosel kanalisiert wird; denn, wenn es zu der Kanalisierung der Mosel käme, so liegt doch dieses Moment noch in so weiter Ferne, daß die Staatseisenbahnen darauf nicht warten können. Würden sie letzteres tun, so würden sie sich mit ihren heutigen Einrichtungen festfahren. Diese Vorlage ist um des⸗ halb so außerordentlich nützlich, wie auch in der Budgetkommission heute von allen Seiten anerkannt worden ist, weil es nur der Einfügung relativ geringfügiger Zwischenglieder bedarf, um etwas Großes zu schaffen. Von einer Gebirgslinie, die uns hindert, einen Schwerverkehr darüber hinwegzuführen, ist keine Rede denn diese Bahnen sind schon aus militärischen Rücksichten so traciert, daß ein Schwerverkehr über sie erfolgen kann; sie find zweigleisig gebaut und werden allen Bedürfnissen des Verkehrs Rechnung tragen.
Ueber die Frage, ob die Mosel kanalisiert wird oder nicht, will ich mich nicht näher auslassen; ich werde mich mit dem Herrn Abg. Röchling über dieselbe sicher nicht in elner Sitzung einigen. Abgelehnt ist die Frage niemals endgültig. Die Staatsregierung steht vielmehr auf dem Standpunkt, daß sie zurzeit nicht erwogen werden kann aus den bekannten wirtschaftlichen Gründen, aus der Befürchtung schwer⸗ wiegender wirtschaftlicher Verschiebungen im Zusammenhang mit sehr erheblichen Einnahmeausfällen für die Staatseisenbahnen.
Abg. Hirsch- Berlin (Soz.): Die Ausführungen der Abgg. Strosser und von Zedlitz haben nur bewiesen, wie sehr die Hiebe des Abg. Scheidemann gesessen haben und wie man bemüht ist, Deutsch⸗ land von Preußen aus zu regieren. Herr Strosser hat hier einem Mitgliede eines anderen Parlaments vorgeworfen, er habe die „Stirn“ . t. Der Abg. Strosser hat auch Über das Verhalten von uns
ier gesprochen, wir werden uns durch Herrn Stroffer nicht beein— flussen lassen. Der Abg. Strosser sollte sich nur an seine eigene Rase fassen. Der Abg. Scheidemann hat kein Wort der Beleidigung gegen das preußische Volk gusgesprochen, sondern nur die preußische Regierung angegriffen. Bei jeder Gelegenheit beklagt man sich über unseren Terrorismus, unseren Boykott, über den Terrorismus und den Boykott der Polen und die Regierung tut hier gar nichts anderes, und das billigen die Herren von der Rechten. Es wird einfach verlangt, der Direktor soll entlassen werden, oder es
werden 2000 Arbeiter brotlos gemacht. Wenn die Gewerkschaften die Entlassung eines Meisters verlangen, der die Arbeiter schlecht be—
handelt, dann verlangen sie ein energisches Einschreiten gegen den
Terrorismus der Gewerkschaften; wenn Sie das wieder tun sollten, dann werden wir Sie an ihren Terrorismus erinnern. Der Eifen⸗ bahnminister hat früher erklärt, daß seine erste Aufgabe die Be⸗ k der Sozialdemokratie sei; er denkt erst an zweiter Stelle an den Verkehr. Wir meinen, daß es gerade umgekehrt sein müßte.
Abg., Dr. Röchling (ni.): Es ist ein großer Unterschied, ob aus geschäftlichen Gründen oder aus Gründen der nationalen Ehre ein Boykott geübt wird. Elsaß⸗Lothringen ist das Glacis von Deutschland, und wir müssen es als solches erhalten, und wenn es nicht anders geht, auch mit scharfen Mitteln. (Abg. Hoffmann: Die 2009 Arbeiter Die Verantwortung für die 26500 Arbeiter fällt allein der Fabrikleitung zu. Der Minister meint, daß die Eisen. bahnverwaltung auf die Kanalisierung der Mosel nicht warten könne; ja, wer hat denn die Kanalisierung der Mosel soweit hinaus- geschoben? Die Regierung hat nicht mit der Vorlage kommen . weil noch nicht alles geklärt ist; ja, dann kommt nichts zustande.
Abg. Strosser (kons.) bemerkt , dem Abg. Hirsch persönlich, daß er mit keinem Worte dem Kerrorismus der Regierung das Wort geredet habe.
Abg. Hirsch (Soz.): Alles, was Herr Strosser sagte, lief darauf hinaus.
Abg. Strosser (kons): Ich halte es für unter meiner Würde, darauf zu antworten.
. Die Forderungen für die drei Hauptbahnen werden be⸗ willigt.
Ohne weitere Debatte wird auch der übrige Teil der Vor— lage nach den Vorschlägen der Kommission und nach einem lediglich rechnerischen Abänderungsantrag des Abg. Schmedding angenommen.
Die zur Vorlage eingegangenen Petitionen werden der Regierung teils als Material, teils zur Erwägung überwiesen.
Die Denischrift über die Entwicklung der Kleinbahnen und die Verwendung des Kleinbahnfonds wird durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt.
Darauf wird das Eisenbahnanleihegesetz sofort auch in dritter Lesung endgültig genehmigt.
In der ersten Beratung wird das Moorschutz gesetz nach kurzer Geschäftsordnungsdebatte ohne sachliche Diskussion an eine besondere Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen.
Eine Reihe von Petitionen werden ohne Debatte nach den Anträgen der Kommissionen erledigt.
Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. (Wahlrechts anträge der Volkspartei und der Nationalliberalen; Besitzfestigungsgesetz; Petitionen.)
— sᷣßßͤͤ 111 F/
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 17. Mai 1912, 8 bis 95 Uhr Vormittags:
Seehshe ..... 122m 500m 1000m 1500m 2000m] 2370 m
Temperatur (907 94 6656 31 90 6
Riel. Fchtgt Go) 35 88 535 64 sh s
Wind⸗Richtung . WNW. zwischen WNW und NW. Geschw. mps. 10 14 15 12 11 110
Himmel groͤßtenteils bedeckt. Zwischen 700 und 820 m Höhe überall 4,3 e.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium s, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Mai 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags:
Seehöhe.... 12 m 500m 10900m 1440m]
Temperatur 3 9,0 5.1 2, — 07
Rel. Ichtgt. Gm 305 288 15 38388
Hias g Hiulnh WNW WNW WNW WNW. Geschw. mps. 8 9 7 4
Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 5oo und 1009 m Höhe kleine Temperaturschwankungen.
—
*
Wetterbericht vom 20. Mai 1912, Vormittags g Uyr.
.
Mn Lag.
ö Vierte 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, M nta
Quallttaͤt
Verkaufte Menge
Doppel entner
ich Preußi Staatsanzeiger. ich Preußischen zeig
20. Mai
Durchschnltts⸗ preis
für 1 Doppel- zentner
— 83
3 64; 4 — 65 bis 12,4; 5 — 125 bis 20,4; 6 — W,.5 bis 31,4
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 — 0.1 bis 94; 2 = O5 bis 24 6 — 235 bi
7 — 681,5 bis 44,4; 8 — 445 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt. Tiefdruckgebiete unter Ibo mm liegen über der Biscayasee, über dem Nordmeer, mit einem Ausläufer nach Skandinavien, und über Rußland. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Süddeutschland, den Alpen und Italien. = In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden etwas wärmer, im Süden heiter, im Norden . träbe; der Südwesten und Süden hatten vereinzelte Niederschl
ge. Deutsche Seewarte.
) Die len dieser 68 — 35 15 6,
. 35. 2 . . gane weᷣ;, Wutz · Jane der M. ö wut, richt verlauf as richtung, wverlauf Beobachtunge⸗ 3a . der letzten Beobachtungs⸗ 32 47 Kind Wetter . der letzten station . 24 Stunden station ö stãrke 4 ö 24 Stunden Borkum NNW l heiter ziemlich heiter Borkum 7617 SO ispbedeckt o 764 vorwiegend heiter Feltum RW = wosfig 8 sieml ich heiler TNeitum 6s S6 WJ bedegt d flemlich heller Samburg Wwe Ws bedegt 5 messt bewölkt Samburg 762,8 SSS Zwolkenĩ. 5 ziemlich heiter Swinemünde SMW beded ö Vorm. Mederschl. Swinemünde 7637 SSW J hester 2 Schauer Neufahrwaffer I bedeckt 0 vorwiegend heiter Neufahrwasser 7635, NW NX wolken. 2 Nachm. Niedersch!. Memel The ect 8. Riem ch Hester Memel öld SW X WDun n 8 melst bewöltt lachen n, hester d melst bewöstt . Vachen 7607 SW J heiter d messt bewöltt Hannover 2 bedeckt 3 Schauer Hannover 7624 SO 3 wolkenl. 0. meist bewölkt Berlin 1 wolkig 0 meist bewölkt Berlin 763,3 SO 1 peiter 0 meist bewölkt Dredden Jwosfig 5 messt bewösft Dresden 765,5 SSO J heiter 5 niemlich heiter Breslau T wolken. 0 vorwiegend heiter Breslau 7648 WSW wolkig 0 meist bewöltt Bromberg Jbedeckt 6 meist bewölkt Bromberg 76,3 W I woltenl. 13 5 meist bewölkt Meß I hester O 7ö4 vorwiegend helter Men 7620 NO NX wolkenl. 6 762 borwiegend helter Frankfurt, M. 1Dunst 0 zlemlich heiter Frankfurt, M. 761, 1 S 1Dunst 0 vorwiegend heiter Rarsgruhe. B. 1 wolkenl. 90 ziemlich helter Karlsruhe, B. 763,5 Windst. woltenl. 0 vorwiegend heiter München 3 wolkenl. 0 meist bewölkt München 762,5 O 2 wolkenl. 0 vorwiegend heiter Zuas ple 4hester 0 meist bewölkt Zugspizze 533,0 Windst. wolkenl. — 1 0 vorwiegend heiter ö (Wilhelmshav. (Wilhelms hav.) Stornoway 3 wolkig 1 Nachts Niederschl. Stornoway 762,0 DN O 3 heiter 3 — — a (iel) Malin Head 2 wolkig ziemlich heiter Malin Head 757,7 OSO 3 Dunst 0 ziemlich heiter (Wustrow i. M.) J ; Wustrow J. M Valentla 3 bedeckt ziemlich heiter Valentla 754,9 OSO 1 heiter 5 ziemlich heiter (RKönigsbg., Pr.) e *r.) Scilly 2 wolkig vorwiegend heiter Seilly 757,? W 3 halb bed. 2 ziemlich heiter (Cassel) (Cassel) Aberdeen wolkig meist bewölkt Aberdeen 761, NNW 1 Regen 2 ziemlich heiter (Magdeburg Magdeburg) Shields wolkig 0 meist bewölkt Shields 760,5 ON O 1Regen 2 meist bewölkt (GrünbergsSchl.) (GrũnbergSchl.) Holyhead wolkig 0 ziemlich . Holyhead 766,6 O 1 bedeckt 0 ziemlich heiter Mülhaus., Els.) ; (Mülhaus., Els.) Isle d' Aix 761,4 ONO 3wolkenl. 0 ziemlich heiter Isle d' Air 760,7 W 1 Regen 2 761 vorwiegend heiter Friedrichs) Friedrichehat] St. Mathieu bedeckt 0 meist bewölkt St Mathieu 759,9 SW 3 wolkig 0 vorwiegend heiter (Bamborg) (Bamberg) Gris ne wollig 80 Schauer Gris ne; Ib9.7 OSO 3 bedeckt 30 ziemlich heiter Paris wolkenl. 0 2 Paris 760,2 SW 3 bedeckt 0 . Vlissingen Dunst 0 3 Vlissingen 760,3 O 1woltig 0 Je. Helder halb bed. 0 . Helder bo, OSO 1 wolkig 0 . Bodoe woltenl. 0 26 Bodoe 756,6 SW A4 bedeckt 0 nes Christiansund bedeckt 3 gan Christlansund 766.50 W 2 Dunst 3 . Skudesnes wolkig 0 2 Skudesnes 761, WM W? heiter 0 . Vardõ bedeckt 0 a. Vard 758,6 OSO 2pedeckt 307 2 Skagen bedeckt 1 . Skagen 760,8 W 4 wolkig 0 3 Hanstholm woltig 0 ö. Danstholm 61.3 WSW l wolkig d ö. Kopenhagen Dunst 1 . Kopenhagen 763,0 WSW vedeckt 2 0 n. Stockholm heiter 0 . Stockholm 769,4 SSW wolkig 1 . Hernzsand wolkig 50 0 — Hernösand 758,9 Windst. woltenl. 0 2 Haparanda bedeckt 42 — Saparanda 757,9 SW 2 Nebel 2 2 Wisby bedeckt 8 0 . Wisby 760,5 SW 2 heiter 0 g Karlstad woltig 92 ö. Karlstad 758,7 Windst. woltig 2 . Archangel bedeckt 73 5 Archangel 764,0 SW 1 bedeckt 0 2. Petersburg bedeckt 5 0 . Petersburg J61,5 RW JI heiter 0 — Riga wolkenl. 7 0 . Riga 761,5 WNW halb bed. 0 ö. Wilna dst. wolken. 6 5 * Wilna öl SW J bedeckt 9 — Gorti bedeckt 5 0 ö. Gorti 759,5 N 2 bedeckt 0 2 Warschau I bedeckt 56 — Warschau 765.6 W 1 Dunst 0 — Kiew Regen 4 J. Kiew 7 NW 3 halb bed. 1 — Wien wolken. ĩ1 ziemlich heiter Wlen 764 5 SSO I wolken! 8 oh borwiegend heiter Prag bedeckt oO Tö4 meist bewölkt Prag 7646 SW I heiner ö messt bewölkt Rom 3 woltig 9 . Rom 764.3 N I bedeckt 1 . Florenz wolken. 13 60 = Florenz Ib GH SO N bedectt 9 2 Cagliari woltenl. 9 . Cagllarl Iöb 4 NW A wolkenl. 0 . Thorshavn wolkig — — Thorshavn 762,0 Windst. wolkig — . ö Seydis fjord halb bed. — — Seydisfjord 763,0 Windst. wolkig ö Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ . münde wolkig 0 meist bewölkt münde 763,4 SW 3 halb bed. zlemlich heiter Stegneß J wolkig 0 ö — Stegneß 758.5 S 2 wolkig — Kratau bedeckt D 3 Vorm. Niederschl. Krakau 7ö5, 41 W Iwolkenl. melst bewölkt Lemberg P wolffg 0 zlemsich heiter Temberg 763,5 W 1Iwolkenl. ziemlich heiter Hermanstadt I swoltig 3 Nachm. Niederschl. Hermanstadt 765, MN bedeckt Nachts Niedersch. Triest wolsten . O Jö vorwiegend heiter Triest 764 8 Windst. woltenl. vorwiegend heiter Reykjavir wolkig ö ö Neykjavi 760,5 O 1 bedeckt , (HUhr Abends) vorwiegend heiter (5Uhr Abends) ziemlich heiter Cherbourg heiter 0 2 Cherbourg 759,5 SW 3 woltig 0 . Clermont mwolkenl. 90 ö. Clermont 761,1 S 2 helter J Biarritz bededt ö —— Biarrih 76 l,0 WM W bedeckt d . Nizza * ö. . Niza 763,9 Windst. wolkenl. 3 ö. Perpignan bedeckt 9 ö. Perpignan 763,4 O 2 bedeckt 0 a. Belgrad, Serb. — 24. 2 Belgrad, Serb. 765,4 Windst. heiter 0 . Brindisi 3 wolken. 9 . Brindist 6 SSO T woltenl. d . Moskau halb bed. 0 — Moskau 754,5 OSO 1 bedeckt 5 — Terwick — — — Terwick öl. W N halb bed. 2 . Helsingfors wolkenl. 0 — Helsingfors 761, WSW] Nebel 0 . Kuopio Schnee 3 — Kuopio 766,5 SW I bedeckt 2 — 2 Zürich wolkenl. 0 — Zurich 763,5 N 1wolkenl. 0 en ö Genf wolkenl. 4 ö Genf 163 6 O 2wolkenl. 0 K Lugano wolkenl. 0 — Lugano 764,A5 N 1wolkenl. ö, Säntis wolktenl. 2 — Säntis bbb, 6 SW AX wolken. — ö Budapest 2 wolkenl. 56 vorwiegend heiter Budapest 765,0 Windst. woltenl. O Töl borwiegend heiter Portland Bill Dunst — — Portland Bill 756, SW A4swolkig — ö Horta Regen . — Horta 766,7 SSW asbedeckt — J. , Coruña Nebel ö. — Coruña 765,0 WN Wi heiter — —
r Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1 — oM bis 04; 4 O, bis 2,6
4 — 65 bis 124; 5 — 195 bis V,; 6 — 2,65 big bi, d;
7 — 51,5 bis 44,4; 8 — 44,5 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet von 765 mm reicht . Ungarn bis zur sudlichen Ostsee, ein folches über 763 mm befinde sich, südostwärts verlagert, nordwestlich der Farberinseln. Ein nord- ostwärtg vordringender Tiefdruckaugsäufer, don 755 mm, westlich von Irland erstreckt sich bis zu den Pyrenäen, dem Mittelrhein und
der Weser. — In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, meist heiter und ruhig; der Nordosten hatte g
eringe Niederschlãäge. Deutsche Seewarte,
J 7 ä
— *
,, Insterburg. Lyck
I Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O... Greifenhagen.
Shlaäön⸗⸗ Brieg.
Neusalz a. . ,
Sagan
Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar
aderborn ; ülda... München . Straubing.
Meißen irna .
lauen ̃ V. ö
Heidenheim. Giengen. Ulnn .. Offenburg Bruchsal . Rostock. Waren
Altenburg
Arnstadt ..
Nördlingen. Mindelheim
Heidenheim. Giengen...
Ulennbe .. ; Bruchsal .
Tilsit. .. Insterburg . Lyck
y 1 0 1 1 1 Brandenburg g. H. 3 a. O..
nklam Stettin.
Hreifenhagen ;
Pyritz
Stargard t. Pomm. ;
Schivelbein. Kolberg. Köslin
Stolp i. Pomm. . Lauenburg i. Po mm.
Bromberg. Breslau. Ohlau Brieg.
Neusalz a. 8. .
Sagan Neobschütz? R
lb lehr . .
ilenburg Erfurt. Kiel.. Goslar ee born
, Meißen. irna..
lauen i. V. ;
tengen.. Ravensburg. Ul
mn Offenburg Bruchsal . Rostock .. . / Braunschweig Altenburg. Arnstadt..
Tilsit... Insterburg. Lyck
Vrandenburg a ,. ö reifenhagen.
t . k Köslin.
gering mlttel . Gejahlter Preis für 1 Doppeljen niedrigster hoͤchster niedrigster hochster hochster 6 40 40. Weiz en.
20, 00 20,85 1, 22,50 — — 22,50 — 21,25 21,45 — 22, 10 22,60 — 22, 00 22,50 — — 22, 80 — — 22, 80
21,50 21,90 22,70 — 21,00 21,60
19,20 20,30 22,20 . 21,00 —
18,50 19,50 21,50
21,00 22, 00 22,50
20,090 21,30 22,20
21,650 22,00 22,50 — 21,30 21,80
21,20 21,50
— 21,80 22, 80 21,50 21,75 22,50 22, 00 22,20 23,00. — 22,50
— 22, 50 23,00
22, 00 22,50 23, 00
22,50 23,00 23,50 — — 22,70 23, 70 — — — 24,20 — — — 24, 10 — — — 21,90 — — 21,90 22,70
20, 00 20,00 21,06 21,656 — — — 24,00 — — 24,00 — — — 24, 8 — — — 23,50 24,25 — . 24,56 25, 25 — — — 22 40 — — — 22,70 — — 22 00 22, 40 — — 22, 00 23,00 ;
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)
24,00 24, 40 24, 60 2520 — — 24 65 — — — — 26 20 ö — 24 00 = . 4 34. 86 265 00 J — 34, 36 — — — 2466 26/00
17,50 18,15 19,50 — — 19,00
18,25 18,25 18.35 — ö — 1930 1960 — 18.80 19,20 — — 19,00 19330 — — — 19,70 — — — 19, 14 — — — 19,20 ö. — 18,80 1936 — — 18, 090 18,50
18,20 18,60 18,70 19,40 — — 18.00 18,40 ö.. — 1840 18,80 — — 18,80
16170 17370 195.30 — 18,40 .
15, 80 1690 19,00
18,00 18,50 19,20
17,80 18 20 18.80
18,20 18,70 19,20 — 18,50 19,00
18,60 19,B00 . 19,50 20,20
18,50 18,75 19,70
—— 20, 10 20, 80 . 20,50
— 19, 80 20,50 19, 80 20 00 20, 80 20,50 21,00 21,50 21,87 22, 19
— 20 00 21,00
1900 21,60 23.80 — — 21,10 . — — 22, 00 ö — — 19,30 — — 19,10 190 2 — 19 06 19,36 — — 22,00 . — — 20,50 21,20 . — 2 34 — — — — 21,00 . 2 21,60 22.90 — — — 19,30 — — — 19,B70 ö n 19350 20 6 ö — 19, 30 an — — 20 00 21,00
17,00 17, 35 17,365 18,00 — — — 18,50 — — 18,25 18,45 — — 20, 00 — — — 20,60 21,00 — — — 20 00 — — — 20, 00
17,00 18,10 18,B 20 20,50
1736 1726 17.66 —
K
ö 5 .
33
,
, , ,
2.
. , , ,, 9 4 4
3.
69
k