3
. Landeg., als Handelkgerichls, Abteilung VII, in
n, nn gen 8. 19 12. — Probisorischer
walter: Advokat Dr. Alexander Vogel in Lemberg.
tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseper⸗
walters] 24. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr,. Die Forderungen sind
his 15. Juni 1912 bei dem ,,. Gerichte anzumelden; in
der Anmeldung ist ein in Lemberg wobnhafter Zustellungsbevoll=
mächtigter namhaft zu machen. Uquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 17. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr,
Kon kurz ist eröffnet über das Vermögen des Schmarje Spiegel⸗ g lag nicht protokollierter Lederhändler und Haushesitzer in Tarnopol, mittels Beschlusses des &. K. Kreisgerichts, Abteslung T, in Tarnopoi vom 10. Mai 1912 — Nr. Cz. S. 16512. — Propisorischer Konkurtz⸗, masseverwalter: Advokat Dr. Stanislaus Pohoredi in Tarnopol. Wabltagfahrt Termin zur Wahl des definltiwen Konkursmasseher⸗ walters 24. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5 Juli 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. Juli 1512, Nachmittags 4 Uhr. Fonturs tst eröffnet über das Vermögen des Sucher Spiegel⸗ glas, nicht protokollierter Händler in Tarnopol, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom 10. Mat 1912 — Nr. C2. S. 17112. — Proyisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Rudolf Mantel in Tarnopol. Wahltagfahrt (Termin ur Wahl des definitiven Konkursmaffeverwallers 74. Mai 1912
achmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum B. Juli 1913 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbebollmächtigter nam aft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9. Juli 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Aba Bergam, registrierte Firma in Jezierzany mittels Bef lusses des K. K. Kreis— gerichts, Abteilung LF, in Czortkow vom 10. Mai 1912 — Nr. ez. 3. 612. — Provisgrischer Konkurgmasseherwalter: Advokat Dr. Damian Sawezak in Borszezow. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23. Mai 1912. Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. Juni 1912 bei dem K. K. Beʒirks⸗
ericht in Borszezow anzumelden; in der, Anmeldung ist ein in h. wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen, Liquidierungstagfahrt ( Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 10. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. .
Rumänien.
Roman Zeilig Ghelberg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Mai 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anjahl der Wagen
Gestellt .. 29731 9479
Nicht gestellt. 108 — am 19. Mai 1912:
Gestellt. 6 212 149
Nicht gestelll . = 36.
Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Mailand (Vertreter) Sing apo re (Photographisches Atelier und Ansichts⸗ kartenvertrieb) sind den Aeltesten der Kausmannschaft von Berlin Mit— teilungen zugegangen. Vertrauengwürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 5 1, an, den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere K ion der Landschaft d
— Nach dem Geschäftsbericht der Direktion der Landschaft der Prein Westfalen, Münster, für das Jahr 1911 haben 265 neue Beleihungen mit einem Kapttalbetrage von 8 611 200 6 stattgefunden, denen 54 Löschungen im Gesamtbetrage von 1 994 800 „S gegenüber— stehen, sodaß der Nettozugang 6 616400 „S beträgt. In den ersten 4 Monaten des Jahres 1912 ist der Betrag der Hypotheken- forderungen und demnach auch der ausgegebenen Pfandbriefe nach, Abzug, von 703 1069 4 gelöschter Beträge um, weltere 3 136 000 s gewachsen. — Im Reservefonds ist den Mitgliedern iss osg des in beiden Halbjahren verzinsten Schuldkapitals im ganzen 177 775,30 4ƽ autgeschrieben worden; der Gesamtbestand dieses Fonds beträgt Ende des Jahres 1911 — 2171 457,10 6, — Der Ueberschuß pro 1911 mit 8 879, 860 M ist dem ECigentümlichen Fonds der Landschaft überwiesen worden, welcher danach mit einem Bestande von 64 09999 M abschließt. — Auch im Jahre 1911 ist von einer Auslosung Abstand genommen worden, dagegen wurden zum Zwecke der Tilgung 312 6600 MS 4 0υωὴZᷣige, 3895 600 υꝗ 33 o/oige und 6 600 M6 3 0½9 ige, zusammen 768 200 S6 Pfandbriefe frei⸗ händig angekauft, und durch Mitglieder zum Zwecke außer⸗ ordentlicher Tilgung 18687006 „S Pfandbriefe eingeliefert. . Die zinsbar angelegten Bestände betrugen am Jahresschlusse bei öffkEütlichen Kassen 505 000 S6, in eigenen Pfandbriefen 947 40 (6, im Pfandbriesbestande der Rücklagen 1916300 4 und durch Ge— währung von Bardarlehen an Mitglieder 403 400 96, zusammen 3 72160 M, welchen ein Lombarddarlehn bei der Reichsbank von 260 500 ½ gegenübersteht.
— Im Halle schen Ab erbergamtzsbe zirk waren im 1. Quartal 1912 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer mittleren Belegschaft von 543 Mann (4 44), darunter 284 eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter (4 7). Die Neuförderung betrug 10964132 t (— 2804 t). Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 94 860 t (4 4310 t), zur Bereitung anderer Produkte einschließlich von Einmaß wurden verwandt 13 858 t (— 7927 th. Bestand am Vierteljahrsschluß 70 570 t (— 12740 t). B. 51 Kalisalzwerke ( 10 mit einer mittleren Belegschaft von 11 899 Mann (E. 2279), darunter sßo35 (w 1028) eigentliche Berg- bezw. Salinenarbeiter. Die Neu—⸗ förderung betrug 1169,34 t (4 225109 t). Abgesetzt wurden ein⸗ schließlich der Dexutate 542 403 t (4 57 852 t. Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich von Einmaß wurden verwandt 637 408 t (4 16279 t). estand am Vierteljahrsschluß 36 586 t ( 19539 t). 0. 7 Siedesalzwerke (4 1) mit einer mittleren Belegschaft von 644 Mann (4 9), darunter eigentliche Berg bezw. Salinenarbeiter 233 (4 ). ie Neuförderung betrug 28 125 t ( 1129 t) Speisesalze. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 24 809 t (— 93 t). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich bon Einmaß wurden verwendet 2199 t (4 22 t). Bestand am Vierteljahrsschluß 8407 t — 3161 t). Endlich wurden neu ge⸗ ördert 2220 6 (4 934 t) Vieh⸗ und Gewerbesalz und abgese t ein⸗ chließlich der Deputate 2083 8 (4 593 t). Bestand am Hiertel⸗ jahrsschluß 278 t (4 126 ). ö Die Baye rischen Stagtzseisen bahnen (pfälzisches Netz) vereinnahmten im April 1912 bei einer Bahnlänge ven 17 Km (i V. 902 km): 3 670 450 M1 (4. V. endgültig 3 451 203 ). Ge⸗ samteinnahme Januar mit April: 14107 625 S (i. V. endgültig 13 161 024 S). — Die Bayerischen Staatz eisenbahnen srechtsrheinisches Netz bereinnahmten im April 1912 bei einer Bahn⸗ länge von 7037 km Ti. V. 6979 Km): 18 550 000 M (i. V. endgültig 18 033 157 6). Gesamteinnahme Januar mit April: 68 850 9ö0 itz li. V. endgültig 66 273 613 „a). — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen vom 7. bis 13. Mai 1912: 372711 Fr. (mehr 69 496 Fr.), seit 1. Januar 1912: h 632 969 Fr. (mehr 774 171 Fr.).
Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Hester⸗ reichisch⸗Angarischen Bank vom 15. Mai (in Kronem. Ab⸗ und . gegen den Stand vom 7. Mat: Notenumlauf 2 163 034 600 (Abn. 79 381 900), Silberkurant 306 154 000 (Zun. 1943 000), Goldbarren 1 265 322 000 Sutz 2611 900), in Gold
ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 754 183 000
— 6 Pfan
), Hypo. 146 660
mlauf
, , zg g oho zh de boͤh (un. d ooo), ften
Berliner
Produttenmarkt. Berli: ermittelten Preise waren (per in r Normalgewicht 705 g 229, 50-2292 50 Abnahme im laufenden Monat, do. 224.25 — 223,25 - 224. 00 Abn, me im Juli. do. 204, 25 bis 205,90 Abnahme im September, do. 204 25 — 201,75 Abnahme im Oktober. Matter. k
Roggen, inländischer 195, 09-196 99 ab Bahn, Normalgewicht II2 8 19750 Abnahme im laufenden Monat, do. ab. 90= 194575, bis 195,25 Abnahme im Jull, do. 175 25 174,50 - 175,50 Abnahme im September, do. 174,B 75 — 174,50 —- 175,25 Abnahme im Oktober. Etwas matter. ᷣ
Hafer, Normalgewicht 450 g 200,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 199, 50 - ig8, 50 Abnahme im Juli, do. 172 00 - 172.50 bis ö 666 im September. Matt. '
ais geschäftslos. ö
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26,00 - 29, 00. Still.
Roggenmehl per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 22330 — 25 00, do. 2320-23, 15 Abnahme im Juli, do. 2200 Abnahme im September. Ruhig. . gest Rüböl für 100 kg mit Faß os, 60 — 69,30 Abnahme im Oktober.
est.
Mark: Weizen,
Berlin, 18. Mit. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeiprästdiums. (Höchste und ntedrigste Preife) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 722, 80 n, D 46. — Weizen, Mittel sorte ) =. — M,. — — 16. — Weizen, geringe Sorte ) — — , = (6. = Roggen, gute Sorte )) 19,830 S6, — — 46. — Roggen, Mittelsorte ) —— n, — — 6. — Roggen, geringe Sorte ) — *, —— S. — Futtergerste, gute Sorte *) 20,8090 ½Æ½½, 2040 A6. — Futtergerste, Mittelsorte ') 20, 0 M, 19, 90 S6. — Futtergerste, geringe Sorte) 19.80 6, ig, h0 S6. — Hafer, gute Sorte) 21, 60 , zl 0 u, , Hater, Mittelsorier) 21.5 , wo so. n. = Najer, geringe Sorte) 20,0 6, 20 49 S6. — Mais (mixed) gute Sort 19,20 606, 18,90 ½6. — Mais (mixed) geringe Sorte — — Mt, = 6. — Mais (runder) gute Sorte 19.260 M6, 18 50 4. — Richtstroh „o ot, 6.89 M66. — Heu 1040 e, 8,70 c. — (Markthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen ho oo S, 34,00 . — Speisebohnen, kf. bör00 MSS, 3090 S. — Linsen S0. 00 ut, 40, 00 0. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 00 6, 8, 00 S6. — Rindfleisch von der Keule 1“ kg 240 , 170 M6, do. Bauchfleisch 1 kg l, 30 , 1,49 66. — Schweinefleisch i kg 1.90 eis, 140 . — Kalbfleisch 1 kg 2,60 , 1,40 6. — Hammelfleisch 1 Kg 220 S6, 1,40 16. — Butter 1 kg 3,20 A6, 2,20 . — Gier 60 Stück h, 50 6, 3z 20 M6. — Karpfen 1 Kg 2,16 M, 1.20 6. — Aale 1 kg 3,20 S, 1.60 .. — Zander 1 kg 3,60 , s. — PYechte 1 Kg 2350 1, 1,40 6. — Barsche 1 Eg 329 M, — Schleie 1 kg 3,20 d, 1,40 M6. — Bleie 1 Eg — — Krebse 69 Stück 40,00 , 1, 80 .
) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieb⸗ martt vom 18. Mai 1912. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: I) vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 49 — 2 , Schlachtgewicht 84 - 990 M, 2) vollflelschige, ausgemästete, im Alter bon = 7 Jahren, Lg; 47 = 49 6, Schlg. 81-84 „s, 3) zunge, fleischige, nicht ausgemaästete und ältere ausgemästete, Lg. 44. 48 M, Schlg. 80-87 6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Gg, 36—– 41 16, Schlg. 68-77 46. — Bullen: 1) vollfleischige, ausge ⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 45— 48 S6, Schlg. 77— 80 , Y) vollfleischige jüngere, Lg. 42 -= 45 ½, Schlg. 75 — 80 S6, 3) mäßig genährte zuüngere und gut genährte ältere, g. 37 406, Schlg. 70 — 756. D Färsen und Kübe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerts, Lg. 48 51 6, Schlg. 85 — 85 S, 2) vollfleischige, ausge. mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45 -= 46 , Schlg. 5 — 51 S, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwickelte jüngere Kühe und F irsen, Lg. 39— 427 „, Schlg. lL— 76 SS, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen.! Lg. 33— 36 , Schlg. 62 — 68 66, b) gering genährte Kühe und Färfen, Eg. bis 30 , Schlg. bis 67 4. — Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 36 — 40 A, Schlg. 72 - 80 .
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend. gewicht 85 — 1090 M, Schlachtgewicht 121— 143 M6, 2) feinste Mast⸗ lälber, Lg. 66 —= 685 M, Schlag. 108-115 16, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 58 - H2 n, Schlg. 7 — 103 S6, 4) geringe Mast. und gute Saugkälber, Lg. 50-56 M. Schlg. 388— 58 , 6) geringe Saugkälber, Lg. 40– 45 4, Schlg. 73-87 4A.
nn e. Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 39 — 43 60, Schlachtgewicht 80 = 88 M, 2) ältere Masthammel, geringere Nast mmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 33—= 38 M, Schlg. 67 — 78 , 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 26 — 36 MA, Schlg. 5b — 77 . B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— M, Schlg. F Æ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— S g. . Mt
uftrieb: Rinder 4808 Stück, darunter Bullen 1502 Stüc Ochsen 2018 Stück, Kühe und Färsen 1288 Stück; Kälber 2043 Stück; Schafe 10236 Stück; Schweine 14466 Stück.
Marktverlauf: Das Rindergeschäft wickelte sich ruhlg ab. Etwa 150 beste 6 und reichlich 60 feine Bullen brachten Preise über höchster otiz. . Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. Bei den Schafen war der Geschäftsgang schleppend. Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt.
Berlin, 18. Mai. Bericht über Speisefette von Een. Gause. Butter: Die Tendenz des Marktes ist fest. Feinste Butter ist sehr begehrt, und war auch nach zweiten und geringeren Qualitäten
ute Nachfrage. Russische Butter findet zu erhöhten Preisen guten . Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts— huttei Ja Qualität 123- 125 M, IIa Qualität 119 bis 122 41. — Schmalz: Während an den amerikanischen Börsen die Termin⸗ notierungen, beeinflußt durch die Mattigkeit der Getreidemaͤrkte, eine Einbuße erlitten, eig en die Inlandpreise, die sich bisher erheblich unter amerikanischer Parität bewegt hatten, steigende Tendenz. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 604 - 613 , ameritanischeg Tafelschmalz Borussta 63 ½½, Berliner Stadtschmal; Krone 62.68 M6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 623 — 68 . — Speck: Unverändert.
Berlin, 15. Mai. Wochen bericht für Stärke, Stärke— fabrtkate und Hüälsenfrüchte von Marl Sabersky. Für Kar⸗ lese ff eltate bleibt die Tendenz weiter fest. La. Kar⸗ toffelstärke prompt 34-35 M6, 1a. Kartoffelmehl prompt
34— 35 Æ4, La. Kartoffelmehl — 4, feuchte Kartoffelstärke = , gelber Sirur 8 = 39 , Rap. Strun zh= 6 , Erportstrup 39 = 40 M, Kartoffeljucker gelb 374 — 381 , Kartoffel- . kap. 38 — 40 , Rumceouleur 48 — 453 A, Biercouleur 184 — 48 4, m, gelb und . Ia. 40- 414 S, do. sekunda 39 — 406 M, eizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 bis 4 g, do, kleinstückig 18 -= 457 , do. großstückig 47J -= 48 Reisstarle (Strahlen⸗) 654 — 59 M, do. (Stücken⸗ J 54—- 56 M, Schabestärke 88 4. M, J. Malsstärte 38 40 46. Viktorigerbsen 27— 31 6, Kocherbsen 22 — 24 M½, grüne ig. 28 -= 35 4M, Futter- und Taubenerbsen 13 — 20 , inl. weiße Bohnen — — M6, flache Bohnen — S, ungarische Bohnen 30-31 4, galizische, russische Bohnen 27 — 28 M½, große Linsen 40-50 M, mittel do. 30 40 Mn, kleine do. 25— 35 , weiße Hirse 20 —= 35 6, gelber Senf 30– 40 S, Hanfkörner 25— 26 6, Winterrübsen 26 4A, Winterraps 26— 27 M„, blauer Mohn 90–— 1090 „, weißer Mohn 120-140 S, Pferdebohnen 19— 21 4, Buchweizen 24— 27 4. Mais loko 13 — 191 MS, Wicken 23— 27 M, Leinsaat 32-40 , Kümmel 60-89 M6, JA. inl. Leinkuchen 195— 20 S, La. rufs. do. 194 —20 , Rapskuchen 124 — 14 , 3. Marseill. Erdnußkuchen 16—– 174 ½, La. dopp. ges. Baumwollfaatmehl 55. —= 50 oo 16 , helle getr. Biertreber 133 - 144 , getr. Getreideschlempe 16— 171 4A. ghd n d. 16-171 66, Malikeime 13 — 14 S6, Roggenkleie 144 — 156 S, Weizenkleie 14— 151 A4. (Alles für 100 kg frei Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.)
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
amburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in ech. das i n ö 3 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83 75 Br., 83,2 ;
. 209. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 40,½ Rente M. N. vr. ult. 88 80, Einh. 40, Rente Januar Juli pr. ult. 88, 80, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. s8,85, Ungar. 40ͤ Goldrente 199 90, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. S8, 90, Türkische Lose per medio 244 00, Orientbahnakttien pr. ult. — = Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 731, 00 Sdbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 10,25, Wiener Bankvereinaktien 31475, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640 50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 835, 00, Oesterr. Länderbankaktien 29,00, Unionbank⸗ aktien 611,00, , Reichsbanknoten pr. ult. 117290, Brüůxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. — — Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 967,77, Prager Eisenindustrieges.⸗AUkt. Il56 o
London, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 vo Eng · lische Konsols 773, Silber prompt 28318, per 2 Monate 2851s, Privatdiekont 616 — Bankeingang 187 009 Pfd. Sterl.
Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 3 0½ Franz.
Rente 93, 87. Madrid, 18 Mai. (WB. T. B). Wechsel auf Paris 105,90. Lissabon, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10. ; New York, 18. Mai,. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse bet
anfangs bei ruhigem Geschäft kein einheitliches Bild. Im Verlaufe
belebte sich der Verkehr und die Kurse zogen an, da man mit Sicher⸗ heit darauf rechnete, daß die Beilegung der Differenzen im Anthrazit⸗ kohlenrevier noch heute erfolgen werde. Infolge von Deckungen zum
Wochenschluß blieb die Grundstimmung auch später fest. Von an⸗
regendem Einfluß erwiesen sich die Aeußerungen des Präsidenten der
Southern Ry. der sich über die Geschäftslage in der Baumwaolltextil⸗
industrie und über den Stand der Maispflanzen im Südwesten, der
Union sehr günstig ausgesprochen hat. Auf allen Umsatzgebieten
traten Kursbeserungen heivor, nur Canada Pacifies wiesen einen
stärkeren Rückgang auf, den man mit Londoner Verkäufen in Verbin⸗ dung brachte, Die Börse schloß in fester a n Aktienumsatz
334 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden
Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn. des
Tages nom., Wechsel auf London 4.84650, Cable Erangfers 48735. Rio de Janeiro, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 16316.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 20. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker g Grad . S. ——— Nachprodukie 75 Grad o. S. 8 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 23371 — 23,75. Kristallzucker Jm. S. — —. Gem. Raffinade m. S. 23, 124 - 23.30. Gem. Melis J mit Sack 22,624 — 23,25. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frel an Bord Hamburg: Mat 12,45 Gd., 12.55 Br., — — bez., Juni 12,575 Gd., 12.65 Br., — — bez., Juli 12,70 Gd. , 12,75 Br., —, — bez., August 12.85 Gd. 12,875 Br., —, — bez., Oktober⸗Dezember 10,325 Gd., 10,873 Br., —— bez., Januar⸗März 10,92 Gd., 10,977 Br., — — bez. —
Stimmung: Stetig. (B. T. S) Rüböl loko T7240oy
8 . ) Mai. ö ; Jo. . k Mai. (W. T. B) (Börsenschlußbericht) Stetig. Loko, Tub und Firkin 543,
Ruhig. — Offizielle Notie⸗
ö 86 Voppeleimer . Faffte 8 . der Haumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland oko middling 604. . än bhr é. 29. Mai. (W. T. B) Gormittagsbericht) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohjucker J. Produkt Basis S8 C0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Mat 12,35, für Juni 12,50, für Juli L24160, für August 12,80, für Oktober⸗Dezember 10,8243, für Januar⸗März 10,92. — Kaffee. Stetig. Good average Santos für Mai 689 Gde., für September 685 God., für Dezember 68 Gd., für März 673 Gd. -. Budapest, 18. Mai. (W. T. B.) Raps für
August 17,860.
, 18. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0 / Nai 11 shy 115 d. ö ruhig. Javazucker 96 o, prompt 12 sh. 2 aufer, ig.
i n r rn, (W. T. B.) Baumwollen⸗
Liverpool, 18. Mai. Wochenbericht. Wochenumsatz 7 000, do. von amerlkanischer
Baumwolle 41 000, do. für Spekulation 800, do. für Export 1360,
do. für den Konsum 45 006, abgeliefert an Spinner 75 000, Gesamtexport 11 000, do. Import E77 0h0, do. von amerkkanischer Baumwolle 11 000, Vorrat 1 259 000, do. von amertkanischer Baum⸗ wolle 1 145 090, do. von ägyptischer Baumwolle ho god, 4 wimmend nach Großbritannien 173 600, do. do. von amerlkanischer Baum⸗ wolle 135 600.
Paris, 18. Mal. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, 388 0½ neue Kondition 381 — 383. Weißer Zucker schwach,
Vr. 3 für 100 kg Mai 457, Juni 45, Juli⸗August 457, Ottober⸗-
Januar 36.
Amsterdam, 18. Mat. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary —. — Bancazinn —.
Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) etroleu m. Raffiniertes Type weiß loko 234 bez. Br., do. für Mai 234 Br., B y 6 . do. fuͤr Juli⸗August 24 Br. Fest. —
malz für Mat 132.
New York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1150, do. für Juli 11,13, do. für September 11,22, do. in New Orleans loko middl. 118, Petroleum Refined (in Cases) 10,59), do. Standard white in New . 60, do. Credit Balancet at Oil City 1,55, Schmal Western steam 1100, do. Rohe u. Brothers 11,20, Zucker fair ref. Museobados 3, 42, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko 144, do. für Mai 13.44, do. für Jull 15 50, Kupfer Standard loko 15,90 — 16, 5, Zinn 46,25 — 46/665.
mn das Grundhuch rg,
zum Deutschen Reichsanzei
M 120.
1. Un 2. Au 58. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verlosung ꝛe. von Wertpap!
n ger, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Komm anditgesellschaften auf — 52 u. Aktiengesellschaften.
.
ünfte 8 ein a g e ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 20. Mai
Erwerbs · und W chaften. Niederlassung ꝛc. 6 2
anne
reis für den Raum einer gesyaltenen Hetltzeile 30 3.
tsanwãälten. Unfall. und Invalsditäts. 2c. Verficherung. ankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
18468] Deffentliche Ladung . und allgemeine e, n ,,,
Der Sekretarlg tzassistent heim Kaiferlichen Sta—⸗ tistischen Amte Karl ‚, Franz Behm, geboren am 27. Februar 1869 zu Berlin, zuletzt in Berlin, Marienstraße 109, und in Dabendorf bei Zoffen wohnhaft gewesen, wird in der Disziplinarunter⸗ suchungssache gegen ihn i Kenntnisnahme des In⸗ halts der erhobenen Beweismittel geladen zum Termin im Kaiserlichen Statistischen Amte zu Berlin, Lützow Ufer 68, Zimmer 152, auf den 8. Juni 1812, Vormittags 11 Uhr. ;
Zugleich ergeht die allgemeine Aufforderung, Nachrichten über den Aufenthalt des Behm, der felt dem 8. Oktober 1909 berschwunden und dem Dienste ferngeblieben ist, an den Unterzeichneten zu richten.
Berlin W. 10, Lützow⸗Ufer 6s8s, den I8. Mal 1912.
Der Untersuchungsführer:
Dr. Moll. Regierungsrat. 18175 Fahnenfluchtsertlärung. . In der Untersuchungssache gegen den Musketler Willi Lindemann — geh 28. 9. 89 in i ,. Kreis Bromberg — der 6. Komp. Inf.Regts. Nr. I64, , i. R. wird auf Grund der SJ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der * 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der e hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 16. Mai 1912.
Gericht der 20. Division.
(18174 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungzssache gegen den Musketier Carl Pirs — geb. 26. 1. 1682 zu Dieuze, Kreis Chnteau⸗Salins — wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ö 69 ff. des Milnärstrafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 3660 der Militärstraf erichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklart.
Hannover, den 17. Mai 1912.
Gericht der 19. Division.
Der Mugketier Hermann Wendtland 1 / 68, geb. 20. 3. S5 zu Meilsdorf⸗Stormann, Provinz Schlegwig⸗ Holstein, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Koblenz, den 14. 5. 1912.
Gericht der 15. Division. 18173
18177 Fahneufluchtserklãrung. ;
In der Untersuchungssache gegen den Musketier , Mellentin der 5. Kompagnie Infanterie
egiments Nr. 17, geboren am 9. Junl 1887 zu Bakerde, Kreis Meppen, wegen en en facht wird auf Grund der 38x 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der * 56, 360 der Militärstrafgerichts. 2 der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 17. Mai 1912.
Gericht der 33. Division.
18176 Fahnenfluchtsertfärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier obannes Struve 7/132, geb. am 277. 4. 1881 zu ophienhamm, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der * zö6, 369. der Militärstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärk. Straßburg i. Eis., den 15. Mai 1912. Gericht der 31. Division.
*) Aufgebote, Verlust n. und sachen, Zustellungen u. dergl.
18215 Zwangsversteigerung.
Im Wege der . ele n . soll das in Berlin, Ebertystr. Zö, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 5 Blatt Rr. 167 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bäckermeisterß Gustav Lawerenz zu Berlin, Wollinerstr. 50, eingetragene Grundstuͤck, beftehend aus Vorderwohngebäude mit rechten Seitenflügel, Doppelquergebäͤude und zwei Höfen, am KES. August A912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts. stelle — Neue Friedrichstr. I3 / i, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden. Daz 7 4 2 am grief Grundstuͤck Parzelle 1794s2 des Kartenblatks 56 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Artlkel⸗ Nr. 95, in der Gebäudesteuerrolle die Rr. 96 und ist bei einem sährlichen Nutzungswert von 13 676 66 zu 538 . Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk lt am 29. April 1512 in das Grundbuch ein getragen. — 87. K. 86. 19.
Berlin, den 11. Mai 1912.
stonigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.
8214] Zwang sversteigerung.
m Wege der er. svollstreckung soll das in Ferlin, Sleberstr. j6, bekegene, im Grundbuche von Berlin Band 15 Blatt Nr. 1127 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den liamen der Frau Kaufmann Grinöt, Emilte ge⸗ borenen Burch, zu Schöneberg, zurzeit Berlin, lanufer 15, eingetragene Grundstück, bestehend aut Vorderwohnhaus mit unterkessertem Hof und abge⸗ sondertem Klosett, am 21. Mugust 191, Vor, nittags 11 Uhr, durch das un terzeschnete Gericht Tann der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13.14, Ul. Stog werk, Zimmer Rr. 155/115, versteigert werden. Das als in den ungetrennten Hofräumen ieee, mit elner Fläche im Kataster nicht nach⸗ gewiesene Grundstück hat in der , ,, e die Nr. 743 und ist bei einem jächrlichen Nutzung
hert von 2610 S zu 167 Gebaͤudesteuer veranlagt.
Versteigerungsvermerk ist am 3. Mai 1912 Chlhg ene
87. K. 90. 12.
erlin, den 14. Mat 15912.
B FKnigfiches Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87.
schuldigte
18196 Swangsversteigerung.
Im 3 der Zwangsvollstreckung sollen die in Wittenau belegenen, im Grundbuche von Wittenau Band 17 Blatt Nr. bod und ob zur Zeit der Ein- tragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Stto Bierwagen in Berlin ein⸗ getragenen Grundstücke am 17. Juli 1912, Vor⸗ mittags 19 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gexichtsstelle, Brunnenplaß Zimmer Nr. 30 1, verstelgert werden. Das unter Nr. Sy ein- getragene, in der Gemarkung Wittenau gelegene Grundstück, ein Acker von Parzelle I1 und 12, enthält das Trennstück Kartenblaͤtt 1 Parzelle 762 / 838 mit einer Größe von 4 a 66 4m und ift in der Grund⸗ steuermuttẽrrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 438 mit einem Reinertrage von o, O5 Taler verzeichnet. Das unter Nr. hoh eingetragene, in der . Wittenau gelegene Grundstüg, ein Acker von Parzelle 1, 12 enthätt das Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 76338 mit einer Größe von 42 JI 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Rr. 459 mit einem Reinertrage von O07 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 6. Dezember 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 13. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.
(182316 Berichtigung zu Nr. 106.
Das am 19. Juli ion z, Vormittags EI Uhr, zur Versteigerung gelangende, im Grund. buche von der Königstadt Band 111 Blatt Nr. 5201 auf den Namen des Fabrlkbesitzers NAugust rasser zu Berlin eingetragene Grundstück liegt nicht in . , ne . sondern „Schilliug⸗
rate .
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
(91959
Das K. Amtsgericht Regensburg hat auf Antrag der Firma Hankkommandike Gebr. Klopfer, offene Dandelsgesellschaft in Liquidatlon zu IH'ünchen, mit Beschluß vom 13. Januar 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Der Verlust, der Aktie Rr. 16514 der Deutschen Benzin⸗ u. Slwerke, A. G. in Regens⸗ burg, zu 1900 4 ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des zur alleinigen Zelchnung der Firma berechti ten Liquidators, Rechtsanwalts Paul Heim in Min en, wird diese Urkunde zum Zwecke der Kraftloserkläͤrung aufgeboten und der Inhaber diefer Aktie aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. September 1912, , 8 Uhr, im Zimmer Nr. 421 des K. Amtsgerlchts Regens⸗ burg anberaumten ,. dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung er⸗ folgen wird.
Regensburg, den 16. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
18202]
Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Aktien Nummern G54 und 428 der Schwimmanstalt am , Aachen, lautend auf je 150 M und guf, den Namen des Herrn Martin Diepgen in Aachen, ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt.
Aachen, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 104.
18046]
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor A. Baseler in Seelze, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Buffe in Hannover, hat das Aufgebot der 3 o/ eigen Pfand⸗ . der Braunschwelg annoverschen Hypotheken.
an
Serie 4 Lit, 9 Nr. 7215 über 300 , ausgestellt am 1. Juli 1873,
Serie 7 Lit, G Nr. 6787 über 500 S, ausgestellt am 1. Juli 1875,
Serie 7 Lit. O Nr. 7753 über 500 4, ausgestellt am 1. Juli 1875,
Serle 8 Lit. B Nr. 2346 über 1000 , ausgestellt am 1. Januar 1876, Serie 8 Lit. 0 Nr. 2771 über 500 , ausgestellt am 1. Januar 1876, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 360. Januar A091, Vormittags 10 uhr, Zimmer 31, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, am Wenden tore 7, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte , ,. und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. 16. F. 1/12.) Braunschweig, den 11. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber Herzogfichen Amtsgerichts, 16: ilgen dag, Gerslchtzobersekretäͤr.
———
(18220 Zahlungs syerre.
Der Gürtler un chmied Johann May in Schillings fürst, vertreten ar die Rechtsanwaͤlte ö 1I. und Mahla in München, Dlenerstraße 23, at das . der ihm angeblich gestohlenen Schuldverschre 6 der dreleinhalbprozentigen Reichs⸗ anleihe von 1905 Lit. G Nr. 126 586 über 16050 MM. beantragt. hn gf 1020 Z. P.⸗O. wird der Aus⸗ stellerin, der Reichs schuldenderwastung zu Berlin, verboten, an den Inhaber des ,,, Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neus 3 ns⸗ schein. eder einen Erneuerungtzschein augfugeben. Das Verbot findet auf den obengenannten kene, steller keine Anwendung.
Berlin, den 11. Mai 1912. ⸗
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
(18524 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: Interimsscheine zu boo. Chilenenanleihe von 1911 Nr. 25 6595 u. 6f73 über (zõrd JV. 5. i.
Berlin. den 17. Mai 1913. ; Der Pollzeipräsident. IV. E. D.
eine Rechte bei
18523 Vekannutmachung.
Auf Grund des 5 367 des , , wird bekannt gemacht, daß Anfang Rai i917 in Hamburg 3 Stück Türkische 400 Francs. Lose, Nr. vhs 252, 1060 997 und 1 124031, im Werte von MSL 510, —, in Verlust geraten sind.
Hamburg, den i7. Mai 1912.
Die Polizeibehörde.
iszomn
Frau Marig Katharina Bellloff, geb. Balßer, zu Gießen hat behauptet, daß die auf ihren Ramen von unserer Anstalt unter der früheren Firma: Renten⸗ und Lebensversicherungs⸗Anftast zu Darm- tadt am 27. Oktober 1893 ausgestellte Lebengver cherungsurkunde Nr. S555 über 30500 M abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Üürkunde wird hier- mit . innerhalb zweier Monate feine Rechte hei uns anzumelden und die Ürkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls eine Ersatzurkunde von uns aug. . und der obengenannten Berechtigten be⸗ keen wird.
Darmstadt, den 17. Mal 1912. Rentenanstalt a. G. und Lebengversicherungsbank zu
Darmstadt. 18496
Die Versicherungsscheine Nr. 36 022, 79 101 S2 S5, ö 55, ib os A und Jözg B fund angeblich abhanden gekommen. ö innerhalb eines Mo⸗ nats, dom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, An— sprůche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 8 19 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen Ersatzurkunden aus.
SGathnau, den 15. Mal 1912.
chlesische e ere gerung Gesellschaft auf ö zu Haynau. erg er.
18461] Aufgebot.
Die Versicherungspolice Nr. 114 316, die wir am 1. März 1893 für Herrn August Brix, Gast⸗ und Landwirt in Süderholz, jezt Landmann in Süder⸗ holzkrug bei Tarp, Krs. Flensburg — lautend auf den Namen Martha Ingeburg Briz=—, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir ,, den etwgigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der
Elie binnen drei Monaten von an, ab i uns ö melden. Meldet sich niemand, fo werden
wir die Pollee für kraftlos erklären. ö. . . llschaft in Leipzig eu e ngoattiengesellschaft in Leip vorm. Allg. Renten⸗Capital u. ,,.
ö eutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
[8459] Aufgebot. U
Die Vebenghersicherungshollee Nr. 11 194, die wir am 1. Dezemher 18656 für Herrn Friedrich Wilhelm Schädrich, Schlosser in , jeßt pens. Eisen⸗ hahnschlosser und in Kl. Sldern, i Schönborn, Krs. Breslau, wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen seln. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der , binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 18. Mai 1912.
Teutonia e g n r , in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ . u; Lebensversicherungsbank
eutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
18460] Aufgebot.
Die TVebensversicherungspolice Nr. 79 571, die wir am 1. Januar 1882 fuͤr Herrn August Leupold, Maurerpolier in Nieder⸗Faulbrück, jetzt in Walden⸗ burg i. Schles. wohnhaft, ausgefertigt haben, foll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pokice binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.
Leipzig, den 18. Mai 1912.
Teutonia Versicherun d, ,, in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ 5 3. 9 ben ech tu , ü
eutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. (18464
n,.
Der Pfandscheln Nr. 453 , den wir am H. De⸗ zember Jol über die Versicherungspollee Rr. 110 71 vom 1. März 1891, umgeschrleben am 7 Mai 1900, auf den Namen des Herin Carl Phil p Rudolf Rüdiger in Ochshausen b. Bettenhaufen jetzt in Cassel . ausgefertigt haben, foll ab⸗ handen gekommen sein. ir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des phaydsh ns binnen drei Mongten von heute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, fo werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
eipzig, den 18. Mai 1912.
Teutonia Versicherungsaktien . in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u, debensdersicherungẽbank
eutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
(18463 Aufgeb Der Pfandschein Nr. 9895 202 uͤber die Lebengversicherungspollee Rr. S6 o)?
ot. den wir am 21. Juli
vom 21. Februar 1887 für Herrn Fakob Wurster, Schuhmachermeisster in Stuttgart, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen feln. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, unter Vorlegung des Dien bene, binnen dr onaten von heute ab ei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein 3am kraftlos erklaren.
Leipzig, den 18. Mai 1915.
Teutgn id Versicherunggakflengesellschaft in un n vorm. Allg. Renten Capital - u. deben sdersicherungobank
eutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
(18458 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 373 W, den wir am 29. September 1905 über die Lebens versicherungs⸗ Li. r. 451 3666 vom 1. April 1896 für Herrn
ohannes Kaiser, Landwirt und Bienenzüchter in Kandel ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheines binnen drei Monaten von a. ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
eipzig, den 18. März 1912.
Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ . i debenspersicherungebank
eutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. 18462)
er geen. Der Pfandschein Nr. i6I V, den wir am 1. No⸗ vember 1898 über die debensversicherungspolice Nr,. 119 865 vom 21. Juli 1593 für Herrn uber . Dünzl, Stationsmeisser in Landshut, i in Neufahrn, als Kgl. Rangierleiter . B. in Lauda, in Vilsbiburg, in Seefeld ((Oberbayern), jetzt in Winhörin Neuötting wohnhaft, ausge ertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorle ung des , . binnen drei Monaten von heute ab ei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 18. März 1912.
Teutonia Versicherunggaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital⸗ z ben de schrur
eutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.
Der von uns unter der früheren Firma ‚Lebens⸗ bersicherungs⸗Hesellschaft zu Leipzig! ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 34 415, außgestellt am]. Juli 1873 auf das Leben des inzwischen verftorbenen , Friedrich Bernhard Heinecke, Großherzogl.
ustizamtsregistratoars und. Sporteleinnehmerg' in Vieselbach, . Ministerialarchlvar a. D. in Weimar, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von f 19 unserer emeinen Versicherungssbedingungen machen wir dies ierdurch bekannt. Wir werden für diefen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bel uns nicht
melden sollte. Leinzig, den 29. Mai 1912. ha 18466 . (Alte Leipziger).
Leipziger Lebens versicherungs. Gesells auf 6 Dr. Walther. Riedel.
II8456 Oeffentliches Aufgebot. J Die hon uns am 3. JNohember 50s ertigte Police Nr. 73 100 und die von *r38 am 24. Oftober 1908 n fe g Police Nr. 84 113 auf das eben des praktischen Arztes Herrn Dr. med. Ernst Nosen⸗ berg in Neuenahr sind in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Policen sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und Ersatzpoltcen ausfertigen. i,, den 15. Mai 1912. ilhelma in Magdebu
r Allgemeine Hern her ct. e geen haft
(91906 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt:
ID). der Police der auf dag Leben der Frau Anna Mathilde Clara Meher, geb. ö in Neu Globsow bei der Wilhelma in Magdeburg ge. nommenen Kapitalversicherung — Nr. 23 2656, über 6000 S6 — 5 von der Versicherten,
2) des von Ferd. . zu Magdeburg am 10. April 191 ausgestellten, von Paul . zu Aschersleben akzeptierten, vom Äudfteller an Fiobert Günther weiter begebenen Wechsels uͤber 320,50 , fällig am 10. Juli 1911, beantragt von der Magde burger . und Grundbesitzerbank, E. G. m. b. H. zu Magdeburg.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Seytember i 912 Vormittags 11 Üühr, vor dem unterzeict neten Gericht, Halberstädterstraße 31, Zimmer Rr. 111, anberaumten , , , , ihre Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.
(18066
Der Landwirt Thomas Mutter in Well als Be⸗ pollmächtigter des Landwirts Jakob Mutter daselbst hat das 6 des von der Ersparniggesellschaft Weil in Well im Jahre 1898 auf den Namen deg Landwirts Jakob Mutter in Well aus estellten Sparbuchs Nr. 587 beantragt. Der Inhaber der
nde wird aufgefordert, fezteste in dem auf
Dienstag, den 10. Dezember 1812, Vor mittags 9 Uhr, vor dem diesseitjgen Gerichte Zimmer 6) anberaumten , . seine Rechte anzumelden und die Krkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
rrach, den 4. Mai 1912. Gerichts schreiberel Gr. Amt ggerichts. Abt. III.
lisigo] Rnrrfgebot. Die Firma Sel. C. F. Belmann Wwe. & Sohn in Braunschweig hat das Aufgebot de angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 27. Fanuar 191 in Famen fällig gewesenen Wechfeis de dato Heff. Oldendorf, den 25. Oktober 1911, über 350 beantragt. Der 53 ist von. Heinrl bre
n Ka