K. U Anw. . 1p. kö wi oschkenboden und dem Hepackaufnahmeraum ein. Sa. 2418 090. Vgrrichtung zum fortlaufenden zur Cntfernung überschüssiger Druerschwärze von ] Z. W. M er., 265 ⸗ v ker K Kaiser, Pat Anw., Frankfurt a. M. ler Mi , ö I . n ere g n . eben Ton ih fem nf eb en e ener e Gir gz 9. 24 . 3 . 7 52 2 Grabenstr. S3, Duisburg. 16. 10. 10. Gebl 1 ar n a, Ham⸗ 2 ö 3 a, ö 2 460r. MI. Steuerung eines Rohr⸗ 8. Sd a0 , en Masam⸗ B. J. 32 108. Cereisen ˖ Taschenfeuerzeug. Küpenflotte; Zus. . Pat. Iaj 780. ö 86 wirkendes ohr as g n r Fendersen, ad. 248 126. Verfahren jum Bremsen von Hanbiasch, mit mei ringförmigen, Tom. z a5 1, Zihiwert. ins besonbere = hieb. —ͤ to . Motor- A 53 9 b. S., Frankfurt a. M.⸗- . 32 . . V 1 n, nm,, ochst a. M. . nr, . 9 ,, 96 ö. 2 i en enen, 3. he. Bürstenver⸗· i bügeln. Fa. Moriz Haujch, Pforz. Anzeigen bes Subrfenter dechenmaj 22 t . f., * ankfurt a. M. Soc 7 6. 59. 11. ö . ö T. 5 u 18. 2. . k. 2 ö 14 ö . . B . I chiebung gerege werden. emens⸗/Schuckert 53 101. wig cpitz Æ Co. m. b. Bern. J 386. M. tekette für Ainten in der Höhe verftellbarem Rahmen. 15. 2. 2. Sb. a7 057. Bel Fehlschnitt selbsttätig wirkende 30. 6. 11. H. 34 Fal. Werke G. m. v. O., Berlin. 74. 4. I0. 1 347. ö G. m. .
e. 2 20 089. Steuerungsantrieb für Ver. I. dal. Bent M . Je, Frantr.; D. 2 869. Vorrichtung zum Reinigen Auslösevorrichtung für den mittels eineg Schnur. Rd. Tas O04. Vorrichtung für Haltzylin der Zap. Zis ** He en, eee, * ö 89 ö ,, r, big das e, halter. Ri ö J,, ,,, , r rr e ,,, , ,, , , , ,, . e , es, ö 779. M. . ͤ ; 21. 741. n gange der Druckform. widerfian m 6 ; . 11. G. 33 538. . . , * R , , , , n 0, r e r. ö
. . . 2 ? 9 . ö i ⸗ an . ö 63 28 2 1 9 * * 2 49 9 . en . 1
, , ,, , , . dolf Mem- bohren mitte renbohrerg. 5. 2. 12. é. Pat, ö ebenkurhel der Hauptkurbel dur m⸗Kã I6. 19. 109. A. . Rußl. . unn ; 1a. 19 . Vorrichtung zum Antrieb rh . r . *. 6. 11. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung i vorm. Meijter Sue ius d Brüning, ,. , wird. . Thom son * 1e. i od! ken et h . der b ö 2 *fft 6 t,, ;
des A und zum selbsttätigen Verstellen des 708. Sch. 85 781. Verrichtung zum 6 n der Anmeldung Im . Die Wirkungen Höchst g. M. I6. 3. i0. F. 39 O57. dreßs Compann, New Jork; Vertr.: G. Hoff⸗ n bon flektrischen Wechfelftrzmen. 6d. 218 Gs. Saß von zusammensteckbaren 61. Zündmomentg bei Zündmaschinen für Explosionz⸗ 1 alen sch ae, i. Schönfeld, uu, des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . . Men gh . . . 1 . Berlin 8. 68. 14. 12. 16. 986 . ö. B 6 C. Röstel u. R. Stabteilen für Jeltstaße und auber? Augrüstungs. A .
9 4 . . '. . . . ; ⸗ 9 ö ö s z 8 1 * * 4 . . . 8. . . i ,. 26 mir , nrg. 8. F. 3 g. 21 B95. Ei, ,. . , Auf die nachstehend ö Reichganzeiger 3 angeordnet em 1 aun 6 i. Ahnen a2; Bogen säührung für Dru. ö 6 , 2 Tiff z 3 . ö K baren Dreh Wich amaun 162. 6. 87 9435. Anlaßvorrichtung für Ver⸗ Zusf. z. Anm. A. 20 582. Uiias. . Pöhler s Dim an egebenen Tage Herannt gemachten An, Seifencremne, . Brillantine oder andern maschinen mit von Bändern über den Druckihlinder Tae Tas O95. 2 zeisen für Wechsel, 3b. a8 960. Anz einem zusammenlegbaren, ch tst 11. KR. 37 Ja. a9
, ne, , ,,, JJ , , ,
J *. 665. ait ein lastise erg 4* ! . — k k White ide, New Jork Cty; 71c. A. Zi 7 Presse 26 , plasti Hen eg einstweiligen . 9 als nicht eingetreten. Vertr.: Dr. 8. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8' Anw., Berlin SM. 683. 25. 4. J. G i Lambert u. r r fe,, pet ertr. . E. stehende Schußvorrichtung 8e. Insekten. Wilhelm T. 16
u Vertr.. Br. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin Kissen zur Herstellung von Schuhwert., „M 9 ap. M. A G72. Perfahren zur Darstellung . — Anwälte, Bruhn, 2 artwigstr. 119. 18.8. 11. ö 6 g. ĩ ir, n r, gr,, s, , ne, , ,,, . JJ , . . . 488. B. 27 928, Kählvorrichtung für die Ex. Vertr. M. Mossig, Pai. Anw., Berlin m. 25. Die; e e don, göbaltengegnztduung Ki , Prizz J ven 6 64 an. o ,,, f. 247 9883. Gleftrische Taschenlampe mit düd; 2418 O98. Als Tornister, insbesondere für nrg Reichelt, Ylosionglammern von , Howard 2. 2 13. t. l ichtur , nn,, pelkhe sich, mit beliebigen mts. z. 248 1 mmlhuftragbürste mit einer alk ö , , n e. . Nürnberg, , . ar ga Magnsto S. A., Senf, mit itärtsch. Zweck Cder als Jlesstis ge ee maln F 62z. , , r e, , e re, , , er, ö,, , , , n, d,, , amburger, * 2 k . ; rivatstellen verbinden können. 12. 10. 5 . . h ö , h) ö n . 141. 10. . . maschinen, dessen Wurfgabe x tri . , ; , , w h , rern nn * kirche, Tn ge oss. Gielhs fache Tampfegsenger nit n. Das gar wen les enfin, mit kr i g ee e g. e ren er er n. . nung fur 83 Louiß Antoine Eugöne 7 4c. S. 33079. Einrichtung n lo *. Umformer, bei dem die Gleich? und Wechselstrom— eg h ü in 60 galten ceys, 1 6 urg, S n . I tio ng be ng, Jean Ball, Grenoble, Frankr.; umlaufender Messertrommel. lhelm Scheuten, steuert werden. Friedrich Carl von Borries. J rere , mn, , m, bare ws denn d d, ig, e, w, ge. ö . neter, 3 h g n , ä en ch , re d , te g at. Anw., Grfurt. 11 11. ; w weder als Kaskadenum former ausgeführ oder * ds * Vorrichtung zum Cinebnen der ,, . 28 ! . . Anwälte, Dörnbergstr. 2. 20. 6. 11. . ; 458. 248 144. Umsteuervorrichtung fur Rel 5He. R. 34 927. Lehrmittel jzur Veranschau. 26. J. II. s Einank „bei dem dußer der Gleich. 10a. 2 87. tung . Schmutzbogeneinleger für Berli 8W. 61. 11. 8 11. B. 64 121. a 2äb. 248 062. Zange zum Zerfteinern bo lsatoren, bei ö lichung bon Tonseitern. Anton Richter, Inng. 385v. G. 66 318. Verfahren zur Ernlelung bon ö bey un e ider 8. ö 6 . e n en fern. gern n. Frantz ese l gt; Taher e TWh, Tas Hö. Cietteische: Drehrken mit n enn, e, Sin re hu. Farne, A . . ö , r mhh, Wlicfrerttzangen auß Keren. Fa. Frans Guiñ den g e ff. , ,,,, . i ven fe g; . nee nder, ar , e. nn a. ede en r fe , enges nt earl Wenn, erlin 68. 15. 2. 13. . erta, Fulda. 19. 2. 12. DSa. G. ü 079. Verfahren zum Beizen von . . 5. 2110. B. ; ; . . miniumnitrid; Zus. z. Pat. . Vorrichtung zum Reinigen von Thomassen Sabre, Dã Vertr.: zl. M. 46 172. Tortengarnier. Vorrichtung, 766. B, 68 371. Vorrichtung k Saͤuten. 19. 7. GJ. . ; , n, nn,, ne, . ,. 6 =. J, 46 . Dr. Ottakar Server, Paris; Vertr.: Sr. ö und ahnlichen cher e , . dans * . Dre eg ng. . kö . er te ngen ,, ,, ,,, , e olben. T . . 235 n . * ö . s . G. . 9 . . , rlin 39. 10. ö . . 4. . . .
. ö ger e, h n . n arth, Chemnitz, . , , n n m ö. ö 1 6 ö ten Hir ger. Riederiaffuug. Hamburg. 4. 1. 11. *. 86 ö fit 3 3 248 ö le,, Lothar 45h. 247 924. Klemmschnalle zur . ö ö aschine zur ellun nstr. 934. 1. 12. 11. . ; ; . ö n ( r ö . Ges. für Kohlen⸗ umaun. ; z ; ( pen Werd run e g stern aus ein oder F, Ge. E. 16 789. Elektrischer Einzelantrieb für rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nꝝmmern gus Rosten . ö. . . 189. 248156. Verfahren zur Zuführung ent fabrikativn, Fatibor-Berfin. 30. 1.99. P. 24 604. Brandenburg. . . ö en , , k.
Goutinental, Paper Bag Co,. Borough of Selbstspinner. Roland. Elöd, Colmar i. Gif, erhalten haben. Bas beigefügte Patum bezeichnet . 7 ere ö gen h chen ir. euchteten Windes zur Gebläfemaschine don. Hoch. Ta, 248 616. Verfahren zur Darstellung von Ja. 237 901. Mischkanne, insbesondere für C. 33 55ß.
. ö gin V. 54 Vertr.: Jos. , . u. Friedrich Veit, Pfersee b. Aug⸗ . . r . . Am Schluß . . 1d lg i n, ; en . ö lan . ö ö N. nh , . ,, 2. ö ö. 6 Finn Forster. München, Aa. 248 070. Aus elnem Kompressions, und Huber, Pat. Anw., München. 56. I9. xkurg. 3 . — n ö . k ; . ; ; gen. n; 3. Pat. Ba e Anilin⸗ Artilleriestr. 19. 27. 7. 11. F. 32 783. aus einem Arbeitszylinder bestehende Explostongkraft⸗ de. D. 2* 230. Kegelförmige Feinmühle für 76. V. 9983. Vorrichtung zum Messen . . ö . 164 Sortieren e ol r e b. diele de rnb, . 9. 5 ö . . 9 O Hering 6 Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Uh. 114.1. 2äf. 247 963. Aufhängeöse für Bllder. C. chr i e e we. . die n,. Willlam Denso, Simmers, in einem unter tellweiser Luftleere stehenden Kesse a. . üttelrinne zum 3 6 66 at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 6. 09. B. 63 080. Rupglf Hering, Rosenstr. Z, u. Paul Schönfelder, Dresden, Karcherallee 3, u. Hans Friedrich,
4
f j ĩ ö ; Magdeburg⸗ G
dorf 6. Forst i. J. 23. II. 16. verdampften Wassermenge für Einrichtungen zur Er. von sygzrigen, ungleich zufammengeseßzen Materialien räume. Br. Hermann Vollöerg, g ; . Races Cs. Perfahren zur Darstellung Zwickauerstr. M. Dregben. 26. San, G n e,, 20. 16.3. 11. FR. . . 14 786. Aus Sortier- und Stützsieb zielung eines bestimmten Feuchtigkeltggehaltz von wie Mühl u. dgl. Hermann Schäfer, Frankfurt Salbke. 13. 6. 11. . 10148. ö 6 1LOa. 218098. Fahrbare Frägsmaschine, be schwefelhaltiger Küpen farhstoffe; Zuf z. Pat. h 36 31 247 968. Halter für eh an en Otto e, , n . JJ , , , in d en , , , , ,
eudersortierer der Holzstoff⸗, appen⸗ un emnitz i. S., Heinr eastr. 153. 1. 4. 11. =. ' ; j ⸗ . R. . , res den, nitzerstr. 24. 5. 5. 11. U. 4409. ; nab⸗ e fn Berber ßer Maschinen · 76d. 8. 32 485. Fadenspannungsregler für Aufbereitung. Fried. Krupp Att. Ges. Gruson⸗ für chemische nn, m. b. S., Berlin. arig; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, Zæg. 2as Os4. Verfahren zur Herstellung von 5a. 247 33 Von der e n, 3 einer i r k re r , , lin g, ir nn sckfr, Legberszorf, Ossterr; Spul und andere Tertilmaschinen, bei dem der Faden werk, Magdeburg. Buckau. I3. 1. 41. K. 46 766. 28. 6. 10. A. . 603 Derfah Darstellung v Büttner u. E. ö Pat. Anwälte, Berlin Emusszonsprodukten aut Asphalt, Steinkehlenteer⸗ am Fahrkorß angeordneten Entriegelungssurye be- Pat, Rinw., Berlin s. 6. 15. 33 11. Rz . Vertr.; Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin zwischen den Sproffen von . Gittern hin⸗ Ab. 217 986. Magnetischer Rechen zum Aus- AZi. Z4a7 988. . ren . 1 f ung . SX. 6. 1. 4. 11. CG. 20 54. ech, Peiroleumpech und ähnlichen Stoffen. Dr. einflußte Scha ttürverriegelung bei Aufßügen. 466. 21s 145. Schiebersteuerung für Vlertakt⸗ SW. 68. 15. 7. 11. . Joseph Robert Leeson, Boston, 2 kleiner Eisenteilchen aus flüssigen oder ge. festen, haltbaren mit Waßfer Wasserstoffsuperoxy Priorstät aus der Anmeldung in Frankreich vom Heelnhold Wallbaum, She lethzaburg, Guericke / Siemens Schuckert Werke G. m. b. SJ, Berlin. Explosionskraftmaschinen mit err f des Zylinder⸗
ass., V. St. 462.
J ö t J j i . 3. Pat. 243 368. Che⸗ 11. 4. 16 anerkannt
Sv5f. J. 29 518. Verfahren zur Herstellung z, Vertr. H. Licht, Pat. Anw., schichteten Massen. Siemens ⸗Schuckert Werke liefernden Gemischen; Zuf. z. Pa nerkannt. . ö straße 40. 5. I. 05. W. 14. 1. 10. S. 30 535. raume j ⸗ ö per en, . und von Papleren von mehr Berlin 8W. 61; 27. 8. 14. G. in; b. S., Berlin. 25. 1. 11. S. 33 bz. mische . . . k Byk. Char⸗ Toa. 3d n., Fangporrichtung für Förder- *I. Za7 os. Verfahren r Abdichten undicht 289. a8 Oi. Einrichtung zur selbsttätigen r g rb na e gie, een, oder weniger autzgeprägtem pergamentartigen 77e. H. 52 oss. d ,, 2b. 248 041. Maschine zur Bearbeitung von lottenburg. 12. 3. . öh — ketten, insbesondere in Grubenbetrieben. Peter gewordener, von heißen Flüssigkeiten durchströmter Entleerung der Fördergefäze hei Schrägaufzügen . u. Benjamin Bellingham, Smethwich B. Charakter und verschieden großer Wasserfestigkeit. bestehend aus zwangläufig im Kreis geführten Aero. Teig oder anderem plastischen Material. Thomas IZ. 2A8 001. erfa . f . 1. . Damacher, Elsdorf b. Cöln. 30. 6. 11. H. 64 728. metallischer Rohrleitungen o. dgl. George Arthur mit endlosem Zu organ. Berlin ⸗Anhaltische Birmingham Engl.; Vertr.. H. Neubart, Pat. Dr. Ernst Fues, Hanau a. I 16.36. 10. . Planen, die an in der Ruhelage senkrecht herah. Luther Green, Indiangpolig, Indigna. V. St. ü.; gesamten, bel der Kohlendestilla . 2 6. . Doe. 247 O8 4. Türverriegelungsborrichtung für La Valle. Marietta, Ohio. V. St. Ar; Vertr.: Maschinenbau? ct. Ges., Berlin. 165. J. 11. Anw., Berlin Sy. 51. 29. 5. 15. Me gr * *r oh. M. 48 667. Dynamometrischer Regeler hängenden kö aufgehängt, sind. Lubwig Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Schwefeis. Chemische n,, 6. e 9 . Fisenbahnwagen. Benjamin Hötzei, Neuwalters. A. du Boig- Reymond, Pi. Wagner u. G. Lemke, B. 63 835. Pprlorltät aus der Anmeldung in England vom für Kreiselpumpen oder -gebläse. Maffei⸗Schwartz⸗ Hammer, Wien; Vertr.: Dr. W. riedrich, Pat. 18. 2. 09. G. 28 532. Dr. Franz Wolf. ,. um want i lin dorf, Kr. Habelschwerdt, u. Dermann Nieder. Pat. Anwälte, erlin Sw. 1I. 33. 11. 10. V. S680. IBza. 2s ons. Förderkorb⸗Anhebevorrichtung 9. 12. 0g anerkannt. kopff Werke Ges. m. b. S., Berlin. 16. 9. 11. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 10. 10. De; 247 948. Verfahren zur Herstellung von EI. zA 985. d, ,, 3 rf en Brlesnitz b. Dresden, Roquettestr. 8. 28. 5. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten mit von Kolben bewegten Hebeln. Mausseid sche 46. 217 9235. Arbeitskolben für Perbrennungs⸗ 8Gzb; D. 285 739. Vorrichtung zum Bewegen 775. Sch. 88 914. Schießspielseug, bei dem figäͤrlichen oder schriftlichen Bezeichnungen auf Nah⸗ Lösen von Flor, nm g, gen ĩ ö. tro . ö H. h4 680. Staaten von Amerika vom 24. 11. 09 anerkannt supferschiefer bauen de Gewerkschaft, Eisleben. kraftmaschinen. Julius güster, . Gneisenau⸗ und Feststellen von Wagenfenstern mit Kettengetriebe. ein Fallgeschoß oberhalb einer JZielscheibe . rungs⸗ und Genußmitteln. Johann Schmidt, A. . 8 a. S., Platanenstr. 2. Of. 2148 90289. Eisenbahnbremse, die bei Ge⸗ 21d. 248 140. Durch Kraftantrieb bewegte J. 1. 11. HM. 43 479 siraße 4. 35. 13. 10. K. 45 56353 n Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. wird. Adolf Scharf, Schwarzenberg J. Sg. 38.5. JJ. Sbtatenfabrit, Nürnberg. 6. 4. IJ. Sch. 38 092. 22. 9. 08. W. 31533. schwindigkeitsüberschreitung durch einen Fliehkraft⸗ Schürvorrichtung für Müllverbrennungszfen. Ma. B 36c. 218 G1. Vorrichtung zum Befördern 6c. 2418 103. Alutogen ö. ter Zylinder
J ; ———/ H
H.. Berlin. 1. 9. 11. 78f. E. 16 808. Pyrophore Metalleglerungen Zb. 247 949. Vorrichtung zum Befeftigen L2y. 247 952. Verfahren zur Darstellung von regler angestellt wird. Maschinen fabrik Esliugen, schinenbau. Austalt Humboldt, Cöln- Ralf. von Möbel tücken durch die Fenster der oberen Stock. fn ] . ; ; ö M. 46169. Sportschlitten mit in die r, en Werke G. m. b. S., Berlin. eines ö an der Weste oder an einem Derivaten der n . n, , nr Eßlingen. 1. 4. 11. M. 44159. . h 17. 10. 11. M. 45973. werke. zh , 1 J.. Rouen, Seine In⸗ . ur en f rn n, . . Bahn niederbewegbarer Lenkkufe. Otto Mempel, Bitterfeld. 38. 3. 1I. 1 Gürtel. Marie ö. geb. von Schlieben, Oels. . ö. Bayer C Co., erfeld. 4. 3.11. , 5 e rr gms ö . 2 ö. 230. n tr ene, förleure, , Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer. 31. 5. 17. J. 14045. . ; . n Enbahngleis aufzustellende um ihre Längzachse schwingbaren Rostkörpern; zus. mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, 61. ö . ü
Erfurt. 8. 11. 11. Strangzigaretten. Händel C Reibisch, Dresden. Zb. 218 04. Selbstbinderkrawattenhglter, be. 2p. 212990. ö ö. Darstellung Signale. gFtönigliches Eisenbahn, Zeutralamt, . Pat. 229 7535. Franz 3 3 . 11. 7. 1. ö. 25 6 ö Anwẽlte, Berlin . Si 6. zen , fn n n , , 636. W. 35 741. Vorrichtung zur Abfederung J. 9. JI. stehend aus einem Schild mit zwei seitlichen, mit eines therapeutisch . ö ed d 6. Berlin. 106 3.41. EC. id SJ. ö. Schleusenstr. 18. 1. 8. 11. J. 54 g93. 27e. 248 068. Oberlichtsprosse für kittlose brennungskraftmaschine. Nederlaudfche Faßrier von Fahrzeugen mittels mit Gag und Flüssigkeit 2968. P. 24 831. Maschine zur Herstellung von Autschnitten bersehenen Flügeln und einem untern methylentetramins. Fa. ö. 2. ö 3 ö. 1. 207. 248 Gs i6. Rus einer kräftigen Schiene Sd a. D Jas. 56 für. Cansche Strick, gi einde engl ent ee sros fir . efüll ter Kompressignszvlinder. George Westing Zigarren; Zus. z. Pat. 34 105. Otto Preißler Änfaß zur Bildung des Krawattenknotens. Fritz Eichholz, Viktoriastr. So, Darmstadt. 31. 3. II. gebildete Oberleltung für elektriche Bahnen. Jean maschinen, dessen als Rabelheber wirkendes Mittel Berlin - Lichtenberg, Herzbergstr. 130. 9. 8. 15. Amster dam. Holland; Vertr.: P. Frledrich, Pat. are ittsburg, V. St. A.; Vertr. H. Spring⸗ Ü. Anton Fritz, Großauheim. 12. 4. 10. Baumann, Zürich; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. M. 44 156. Darstel Paul, Paris; Verkr.: M. Löser u. S. H. Knoop, dreieck um eine Achfe drehbar ist, welche in einer H. 51 485. Anw., Dusseldorf. 31. 3. 11. R. 13 350. mann, Th,. Stort, u. F. Herse, Pat. Antwälte, oa. B. 66 647. Beschickungsworrichtung für Anw., Charsottenburg. 23. 7. Ii. B. 63 zg. R2p. 218 O91. Verfahren . arste ung von Pat, Anwälte, Dresden. 14. Iz. 16. P. Is 123. zur . Nadelbettebene rechtwinkligen Ebene liegt. zd. Zas oa. Kuppelungeglied für Rolläden. 464. 218 1A. Brennstoffventil für Diesel⸗ Berlin 8sW. 51. 23. 9. 16. Tonverarbeitungsmaschinen mit einem üher einen sich c. 248 E29. Drucklnopfverschluß, bei dem der Indophenolen der Benzimidazolrelhe un . ö. 2091. 248 0582. Elektrische Lokomotive mit Gebr. Nevoigt Akt. Ges., Reichenbrand i. Sa. Julius Thumm, Marbach a. Neckar. 30. 5. 11. maschinen oder verwandte Verbrennungskraftmaschinen 63b. W. 38 180. Vorrichtung zur Abfederung drehenden Förderteller angebrachten konzentrischen Druckknopfunterteil in eine gabelförmige, von außen Teukoderivaten. , . ,. mehreren Motoren, deren Vorgelege vom Jahnrad⸗ 12. 10. 16. JR 113453. T. 16 341. zur Verwendung eines Zündstoffes und eines Treib- von Fahrzeugen mittels mit Gas und Fluͤssigkeit Schüttrumpf, dessen äußerer Mantel feststeht, während zu öffnende und selbst in ihre Ursprungsstellung Fabrikation, Berlin. Treptow. 1. . ö . 5. betrieb auf den Adhästongbetrieb umgeschaltek werden 5b. 23 6857. Rundflechtmaschine mit einem re,. 22 922. Ginstellbare Cinschalvorrichtung steffch⸗ welche dor wem Wen g getüin nt Me mne e; gesüllter, Kompresstgnszrlind'r. Feorge Westing., der innie kegeistumpfgrtig ausgebildete, ebenfasis zurückehrende Schlleßfeder eingedrückt wird, die im 124. 248 046. Verfahren nn 3 e . können. w,, ,n, Bromn, Bongri K feststehenden Leitkörper, über desfen oberen Rand be zur Herstellung von GHußwänden, bei wescher die gelagert sinz. Deutsche Automobil ⸗Construc⸗ house, Pittshurg, V. St. A.; Vertr. H. Spring- konzentrische Piantel fich? mit einem Fördert eller Druckknopfoberteil angeordnet ist; Zuß. z. Pat. Homopiperonalamin; Zuf. z. Pat. . 3 . Cie., Baden, Schweiß; Vertr.: Robert Boveri, säden der beiden Spulenrelhen zum Flechtpunkt ge. gegenüberftehe nden Schalungghretter durch Gewinde tionsgesellschaft m. b. S., Berlin. I II n') mann, Th. Stort u. GC. Herse, Pat.Anwäͤlte, dreht. Paul Baur, Brugg, Schweiz; Vertr.: Karl 243 gaz. Hermann Brüning, Berlin, Stralsunder⸗ fabriken vorm. , . C Co., er⸗ Mannheim ⸗Käferthal. 16. 9. 11. A. 21 1456. . ührt werden. Simon Willard Warvwell ü. bolzen mit aufgezogenen Stellhülfen gehalten werden. P. 2415. Berlin 8W. 61. 23. 9. 10. J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 31. 10. 19. straße 30. 21. 1. 19. B. 65 gos. . feld. 14. 1. 11. F. 31 617. Darstellinad 2a. 227 091. Schaltungkanordnung fur Ge⸗ Edward Francis Parks, Providence, V. St. A.; Anton Kleber, Saarbrücken, Wilhelmstr. 4. 4.8.11. Töc. 2s 159. Magnetapparat, insbesondere SFe. G. 17 211. Antriebsporrichtung für Motor⸗ Soa. R. 82 944. Formvorrichtung mit absatzz a. 248 94. Stoßfänger für Gaeglühlicht⸗ 129. 248 942. Verfahren zur Darf 3 i e, llschaftsfern sprechleitungen mit wahlwelsem Anruf Vertr.: H. Licht, Pat. nw., Berlin 8W. 61. K. 48 666. für Motorzündung. Fa. * M E. Fein, Stutt⸗ fahrzeuge mittels Stoßstangen. Dr. Adolf Ehrlich, weise bewegter Form zur Herstellung von Blumen⸗ brenner. Wilhelm Schier, Hannover⸗Linden, Benno⸗ 2. e , , ,,, ,,. el,, n,. . der Sprechstellen und Zentralschalt⸗ und Mikrophon! 2B. 5. ' W. 37 361. Ash. 248 127. Einrichtung zum Einstellen des gart. 15. 1. 11. F. 31 627. Budgpest; Vertr.! A. Bursch, Pat. Anw., Berlin töpfen u. dgl.. Louis Arbogast Reibel - Mary, ftraße 8 36. 3. 1. Sch. 383 066. ; Meister , . Brüning, Höchst a. M. Ppeisebatterie. Siemens Halske Att.. Gef., 2656. 248 0A. Vorrichtung zum Lenken und Messers an Rundstahfrägvorrichtungen. Otto Loeb 6d. 247 9264 Gasheizeinrichtung für Heiß . W. 8. 3. 8. 11. Sufflenheim i. Els. 10. 4. 11. 4a; 248 O44. Stangenlaufgewicht mit geteilter 19. 2. 11. F. 31 840. Darstell Berlin. 20. 4. 10. S. 31 325. . Wie dereinrücken der Klöppel von einfädigen Spitzen Co., Berlin. 37. 4. 69. P. 37 875. luftmaschinen mit von oben zu nen Feuer. 82zc. S. 29 427. Vorrichtung zur Druckrege⸗ Sa. W. 38 z 4. Festsfellvorrichtung für fahr Hüsse für Aufzüge von elektrischen oder Gas ⸗ Hänge ⸗ 129. 2148 1583. Verfahren 1 ar 9j ung 2a, 248 097. Schaltungsanordnung für ein maschinen. Ludwig Angelbis. Barmen, Schiller, 38h. 218 665. Verfahren zum Konservieren topf. Metallwaren Manufattur Schwartz lung hei Flüssigkeitsgetrieben für Motorfahrzeuge. und kippbare Stampfformen zur Herstellung von lampen. R. Frister Art. Ges., Berlin- Ober⸗ eines n, . in . 3 3 Selbstanschluß Fernsprechamt mit in zwei. Rich⸗ straße 23. 11. E. MI) 968. und Schmerentflammbarmachen von Holz; Zuf. J. K Eo., G. m. b. S., Berlin. 4. 10. 11. M. 45 830. Lentz ˖ Getriebe G. m. Bb. H., Mannheim. 15. 1. 10. Kunststeinen. Maschinensabri Wolf Æ Co., schöneweide. 2. 5. I. F. 33 825. . neben wenig , fosäure un . en . lungen einsteilbaren Wählern, weiche durch ein vom 26 b. 247 Os. Afethlen lampe; Zus. 3. Pat. Hit. 733, ,, Gruben hol u mb run, n ', egg dr g e ,, SG2e. L. 29 536. Verfahren zur Regelung der Guben. 7. 10. Ab. 247 947. Aus mehreren ineinander ge⸗ katechin- und Veratrolsulfosaure Smthal r. . Teilnehmer mütels . in der 243 486. Julius Bertram, Düsseldorf. 7. 4. 11. in. b. S., Berlin. 14. 1. 11. R 34] 505. druckpressen. Maschinenfabrik Rockstroh * Beschwindigkeit von Motorfahrzeugen mittels Flässig. Src. H. 56 269. Vorrichtung zum Zusammen, lagerten Teilen bestehender Lichtreflektor, Dr.⸗Ing. mischeg. Dr. Curt Geutsch, . arlshorst, destungeschleife periodisch beeinflußtes Nelalssystem B sz Cög= zög. a2 96. PHerfchrenn nm öh ke ing von Wären nd ing e rit e gene e keitsgetriebes. Lentz Getriebe G. m. b. H., drehen von Drähten für Sackverschlüsse. Carl Schneider & YNaujots Glekirizitäts Ges. in. Dorotheagstr. 3. 5. 12 . ö. beistungzande⸗ gesteuert perden. Deuische Telephonwerke G. m. Zsa. Das oss. Gerhberfahren. Chemische Weißblechabfällen mittels einer! dag Chlor ver⸗ 4. 5. 11. M. 41 469. Mannheim. 28. 1. Jo. Daber & Ed. Woecker. Hegg. Westf. 8. Ls. 14. E. S:, Frankfurt a, M. 26. 8 11. Sch. 35 180. Lab. 238 018. Vorrichtung ,. k. S., Berlin. 2. 7. II. B. ö zz. Tuduftrie, . Handels. Geselischaft m. b. S., dinnenden Fliüsstgkelt: er dub rs . Kgufmann, 7h. 247 0. Sicherheitskurbel für Aufzüge, 8d. C; 20 sSz3. Achslagerung an Rädern mit s3h. G. 10 383. Viertelschlagwerk mit felbst⸗ 4f. X47 920. Verfahren zur Herstellung von rung von Maschinen mit umlaufen . n der . 4 ha; 218 940. Vorrichtung zur Erzeugung Bresden. 30. 3. 16. CG. 195 714. Rheinau b. Mannheim. 5. II. I0. D. 24 15. Erplesionsmotoren o. dgl. Antoine Paulin Maligne, federnden Naben, Emile Jaeques Cretin, Paris; tätiger Schlagregelung. Vereinigte Freiburger Glühkörpern für 5 Waldemar Bruno, trommel durch , 6 , . elektrischer 6 nach dem . der 286. 248 912. Presse zum Ausstanzen von 6a. a7 968. Verfahren zur Behandlung Levallois . Perret, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Vertr. Hans Schlever, Rechtsanw., Kehl a. Rh. Uhrenfahriken, Akt. Gef. inch. vormals Gustar Herlin. 5. s. 10. B. 58 Sn. . Kolben; Zusn z. Pat, ; . 9 Stoßerregung. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Jeder und hnlichen weichen Stoffen, bei der der von fast eifenfreiem, hochwertigem Nickel upferftein! in. Berlin 8. 68. 1.1. 11. M. 43 2359 26. 6. 11. Becker, Freiburg i. Schl. 9. 10. 11. be 248 O87. Stütze für Bohrhämmer, welche 5 m. b. S., Traunsteinerstr. 9. 17. 5. 15. B. 65 165. z. Preßtéll durch Schwingen um eine unter dem 0NRllexandber Me Kechuis, Blrmingham, u. Fredrie re. as 148. Schmöereinrichtung für Kugel.
Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom Sse, S; d 214. Spülwagen für unrunde Fang- wittels cineg Pflockes in den Sestein Felt wird. Berlin. 25 219. J 12352. . Ia. 218 63. per e saltuft mit Rück. Stan zklatz liegende Wlchse in wirksame Stellung ge. Gehrge Beasten, Smęthw t. Hirn ingham;. Vertt: lager mit ftufen fort ger mf m fen Badger, 27. 9. 10 anerkannt uerschnitte. Heinrich Lühr, Hamburg, Slterich⸗ Wilhelm Forstmann, Weitmar, Kr. Bochum. 4b. 2186 O49. Vorrichtung zur Le ͤ um ö rage möglichkeit für Po tnebenstellen, hei welcher für bracht wird. Ünited Shoe Machinery Compann, Yr. S. Hamburger. Pat. Anw., Berlin 8m. 63. Ehn John, Multnomah, Sregon, B. St. J. 88e. C. 20 689. Vorrichtung zur Befestigung . 158. 18. 10. 11. . 18. 2. 11. F. 31 838. . rung von Maschinen mit 1 in der ole gde Sprechstelle jwel Resaig vorgesehen find. Leo Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hal. 16. 7. ii? K. 48433. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmfen, bon Radrelfen auf der Felge, Tits . Carbone, 85. W, 383 48 1. Relnigungseinlauf für Flüssig Se. Ta do6. Verbindungsstück für die Zu⸗ trommel radlal verschicbbaren Ko enz; 8 . 2. Hiler, Hannheim, Molistr. 3. 21. 6. 16. hauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin sy 11. 46. TZa7 993. Verfahren der Frzeugung von J. Büttner n. EG. Melßner, Pat. Anwälte, Bel sun Charlottenburg, Bigmarckstr. 111. 29. 4. 11. keiten, wie Abwasser. Heinrich Weißt, Mainz, sammenfassung von Grubenstempeln, Kappen ünd 243 697. Internat ouasle , , , 9 4 6. 34 54. 25. J. Io. Ü. 39zo. sener zu gewinnenden, fate gern Haran en 'n neh , , wen, f. ; S5a. A. 30 495. Segel für Schiffe mit Rheinallee 93. 10. 11. 11. Bolzen beim Stollenausbau. Ludwig König, Dort- Gesellschaft m. b. S., Berlin. . ka, 248 12. Fernsprechanlage mit selbsttätigem 25a. 248 OE. Verfahren zur Herstellung von Wolfram und Uran, aus ihren O yden oder anderen 47. 247973. Kolbenstangendichtung aus lanver auggebggener Windgigtrittskante und den S8h. C. 23 823. Spüsvorrichtung. Albert Lietz mund, Lonifenftr. Iz. 31. 5. II. K. 48 Oz. E4b. 248 O92. Maschine m n fn, . er halbselbsttãtigem Belrieb. Automate Glectric Dutz wolle oder Polstergut aug Hanf. Frederle Verbindungen durch Reduktion mittels Carbiden und scharnierartig mit einander verbundenen Ringteilen. überhängenden Teil des Segels abstützenden elastischen mann, Saarbrücken, Paul. Marienftraße. 12. 17. 1. Sc. 2ZI8 6836. Auskleidung von Schächten und Kolben. Paul Revere Me Con u. . . Company, Chicago; Vertr.. D. X. Fischer, Pat.. Dabid Lovell, Tampico, Mexiko; Vertr. Paul Silteiden. Electrie Furnaces and Smelters Morris etallie Packing Company, Phila—⸗ Aatten. Edmund Ahrends, Kalserdamm 114, u. S6c. S5. 51 269. Webstuhl mit Spulengus. Stollen durch Cisenbetonwerkstlcke. Jacob Wein ⸗ Beckers, St. Louis, Missouri, . St. 1 . Anw., Berlin M. 88. 3. 4. j5. A. 18 856. Müller. Pat. Anw., Berlin 8m. 1. 27. . 16. Simited, London, Verit!: Paul Müller, Pat. Anw., desphia. Vertr.. H. Jamingt, Hat. nn, Bern Gustav Riemer, am Lützow 13a, Charlottenburg. wechslung. Edward Holliugworth, Vobcross, Jork, traut, Hagen i. W., Nordstr. 19. 16. 12. 09. W. 33 541. CG. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwaͤlte, ia. Zis 124. Eri, für elektromagnetische T. 31 Ob2 Derlin dM ihn gern Ta, Tr, g, r 3. Ern. igt Henn ez. — 26. 4. 11. Hrößhrit . Vertr. G. W. Hopkins u. K. Ssiug, Ka. Das gn. Vorrichtung zum Kelmen und Berlin S. 6i. 4. 6. i0. G. I5 ö. . Wellen. Reginald Aubrey Fesfenden, Brant Rock, 30a. Tas O9. i n bpagt für di Temperatur · 0e. 48 O99. Verfahren und Vorrichtung zur Priorität aug der Anmeldung in den Vereinigten Löa. S. 38 465. Vorrichtung zum selbst. Pat. Anwälte, Berlin SW. Ji. 21. 7. 15. Darten von Malz . gl. Hans Wernger, Rio 5g. 217 93. Lenternhalter . . Hang. Nafsg R. St. .; Vertr. Br. PWö. Rarsten u. messung in der Achselhöhle. Dr. Vavid Sarafon, I, Reinigung und Nlederschlagung von Kupfer. Stäaten von Ärnertta vom 14 helhg anten! tätigtn Womachen der Voote von rer Aufhähigung. 2 Zurücknahme von Anmeldungen. . Janeirg; Vertr. B. Wassermann, Pat. Anm, Seitenwänden und an Liesen 5 Dr. E. 6 at- Anwälte, Berlin 8M. IJ. Verlin, Taneng senftt. . 22. 3. 1. S. 33 eb. Di. Halter Cen dn, Middelfart, Danemark; Veri; 79. 217 553. Rohrbruchdentil mit durch die David Senacol, Greenwood, Canada; Vertr.: ) m gen. Berlin 8. 63. Z6. 6. og. W. 32 397. rippen, Uni Typebar Limited, Fon * . 12. 5. 10. F. 25 872. 20e; 227 969. Krgnkenhebevorrichtung. Dr. Sr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8m. IJ. Strg munggenergse des Druckmittel bewirktem Selbst⸗ Nat Anhältg Pr. Rh, Wirth, C. Weihe, Dr. c. a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher sb. 13 O83, Gerat jun Alunehinien der Hefe C. Fehler. G. Lonbier. Fr. Harmfen, Sr 21. Tag tz. Haldanisches Clement, Zdizlaw Fhendor Dalimetzer, Kern ebe m, orf. Ober. 36. 3. 1. G. 18394. schluß. Albert van Bonn, Paris; PVertr.. H. Weil, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin zurückgenommen. gus den Gärbottichen. Kasimir Fuk, Wien; Vertr.: u. C. Meißner, Pat. Anwälle, Berlin SW. 61. gr er, Stanislawöw, Gallzten; Vertr.! C. v. kahern. 4. 1 10. G. 49 307. 4a. 248 O60. Reißfeder mit gufflappbaren Gracdanu, Pat. Anw., Berlin Sy. 63. 483. i). SW. 68. 20. 3. 11. 1598. S. 380 305. Vorrichtung zum selbsttätigen A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 485. I2. II. i1. 6. 11. O8. L. 384. . Afowsi, Pat. Anw., Berlin? Ww. g. 4. 10. 16. 30f. 248 014. Vorrichtung jum Geraderichten Schenkeln. Georg Schoenner, Nürnberg, Garten. B. 60 825. ö Sd. E. 16 966. Vorrichtung zum selbsttätigen Sperren des ain f gelen von Schreibmaschinen F. 3 385. än. 21 998. Maschine un K S. 32 358. kan Beinen, Josef Braudstetter, Lauban i. Schl, sfraße 7. 20. 1. 12. B. 9d. of. 2aAs 919. Sztpatrone. Carl Emil Egner, Versenken von Stemingn. Giovanni Cmsnuele gm Zeilenende mittels eines in zwes sich kreu enden Ff. 247028. Verfahren und Vorrichtung zur Natern, für Eingelletterngießmasch nenn dal n Fab. 218 188. Verfahren zur Herstellung von 26. i6. 11. B. 6 Bad) dn, Tas os z., Zwischen den Ziebfederschenkeln Stochoim; Vertr.. I. Syccht, Hat. Mam, Han; Kiig, Pars; Vertr: O. Sledentopf, Pat. Anw., Richtungen drehbaren Sperrhebels. 15. 4. 12. Kolonnenspundung. Farl Hgslinger, Laa a. d. Trust Coinpann, Washinglon, Vertr.; 9 ! Wermoele menten unter Verwendung unedler Wietalle. ör. ziir Son. Zerstäuber für Inhalgtiong , gugeordnere, versfeil. und augwechselare Junge für burg I'. Feng. e, Berlin 3 W. 61. 1.5. 11. b; Wegen Ni en der vor der Erteilung zu Thaya, N. Oesterr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Reymond, Pt. Wagner u. G. 9 ha . Dr. Leo übbeiohnde, Rarlzruhe 4. B., Technische zwecke. Georg Wirth, Wien; Vertr.. A. Specht, stelßfedern. Gebrg . Charlottenburg, Suarez ⸗ 49f. 248 020. Lötpatrone zum Zusammenlöten geben Kir Kesezlte Nechantschs Nraghste dor. Chirichtenten Gebhr gelten folgende Anmeldungen Söozt u, C. Herfe, Pat. Anwalt, Berlin sz. öi. Berlin K. il. ö. , 19, s. Bo lh e trijensez · Hochschule. 14. 11. 1. ü. 166. ; Patz. Ann, Hamburg . 37. 5. 11. d. z8 ö. Kira 23. 1.2. 11. B, Cs e' pon Drähten oder Stähen, insbesondere für clet. richtung für Fleischwölfe und ahnliche Maschinen. als zurückgenommen. 31. 8. 11. H. 55 244. . 1a. en oog, Ginrichtung gn a . 31g. 248 094. , ,. für mehr Zub. as O8 6. Rüttelformmaschine. Bernhard 42. 218 150. trische Leitungen. Carl Gmil Egucr. Stockholm; Julius Gibrecht, Bremen, Philofophenweg 21. Za. K. 48 896. An den Enden mit einem 6f. 218 Ga. Verschlußstopfen für Steinzeug⸗ und Zeilengießmaschlnen zum Abstellen . ö. i. Wechselstrom⸗ Anlagen, um bei Belastungs⸗ Kemer, Duisburg Meiderich, Sommerftt. 75. J2. 5 11. nehmen, Einse Vertr.! A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 24. 11. 11. schützen den Ueberzug versehener Korsettstab. 22. 3. 15. gärgesäße. Thüäriugische Braunkohlen⸗, Ton, bel unrichtig eingestellten Wesserkasten. ⸗ 9e berschledenhelt der einzelnen, Phasen durch Kutz. KR. 45891. bet Woitmann umher, R, io. 8g 7. C Sa. A. 21 849. Hängeschloß mit drehbatem 8a. FR. 49 302. Un den Enden mit cinem Und Steinzeugwerte Dr. Vehrigs, Mertendorf, , . Setzmaschinen Fabrik G. m. b. S cEchließung eine Aus chaltung herbeizuführen. Juan 1b. 218 * 8. . zur Herstellung von Mannh 83. 49. a8 105. Dorn Lo eines Me⸗ Riegel. Ale. De forenebe norske Laafe og schützenden Ueberzug verfehener Korsettstab; Zuf. . Bez. Halle 3. G. 30. 8. J. X. 18 697; Berlin. 32. 10. 16. 7. ,. krecht tellbare anuel Sanche Jontechg, Mexico; Vertr. H. Formen für Gußftücke au der . 4 f wage; Hutchinson's tallblocks. Wiland Astfala. Smichow b. Prag; Beslggsfabriter, Kristiania., Vertr. J. Gpechl, inn K. a8 S5ß nden g net? zb. 247 949. Haspel zum Aufwickeln von Sa. 248 000. Notensatz für ö ech Ir, Neußart, Pat. nw., Berlin 8W. 61. 4. 11. 11. mittelg erhöhter Modelle. Jakob , m. Aschaffen⸗ 164 ichurch, Ren See⸗ B Anw., Berlin 8. 61. Pat. Anw., Hamburg 1. 6. 11. 11. 2ka. H. 52 7851. Schaltungsanordnung für rens o. g red Harris Daniels, Worcester, Satzbilder für den Hand- und Mas . F. 35 3iz. burg, Frohsin nstr. 14. 19. 1. 11. B. 6 65. S. Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin . 28a. B. Ga don, Türsicherheitsnerschluß, Casimir die Gesprächzähler in Fernsprechämtern mit Zentral, Haff,, V. St. .; Vertt?: C. Gronert, W. Zimmer ,, err u. Stto ch ß. ie, 24a 125. ,, für elettrische 1c. 248 087. SGießborrichtung mit mehrteiliger 4. 9. 10. S. 3 395. 1 Hin. und BVallenstedt, Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstr. 105. batterie. 15. 3. 12. mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin d . bi. Berlin, Melanchthonstr. 24. 26. 3. 10. H. sber⸗ ¶ de et e gern, mit Funkenlöschung. Ange Form aus auseinanderrückbaren Teilen und einer h.. 247 92. Verfahren zur Herstellung M lattmetallichlag 26 9. 11. 28h. O. 7563. Einfädige Klöppelmaschine, 22. 7. 0909. B. 21 5653. I6d. Tas 002. Von d,, , . walse . ehm Glertricitäts. Gesensischaft, Berlin. 5. 5. 11. re glg nach Patent 44 850; Juf. J. Pat. a4 366. terer r in, Bilder. Dr. Walter deß 9 wabach b. Närn. Gs8a. F. 2 8509. Schloß für Türen aller Art, deren Teller unter Wegfall von Weichen als Treiber Jb. 248 089. Verfahren zum Aufziehen von wachte An, und Abftell vorrichtung für die 5 XJ. 20535. edrich O. Huber, Nürnberg, Vin nf 14. wil, St. llen, e nn, Vertr. C. Fehlert, . insbesondere für Eisenbahn⸗Personenwagen mit einer dienen. 19. 2. 13. , Blechscheiben auf ein Kernrohr zwecks Herstellung von ae n, ,, ,. mit re gien, 21d. 247 99. Anordnung zur Regullerung der 30. 9. 109. H. HI 347. S. Laubier, Fr. Harmsen, A. Bůttner u. G. Mehner, durch die Falle ausgelösten Abfangklinke für den 2m. M. 42 252. Kommaeinstellvorrichtung für von Rippenrohren. Agneg Marig Frgnziska Antoni Trommel. ü. B. Dic Compan . gef. . GSeschwindĩgĩeñ und der Kompen ation von ght 2e. 248 088. Verfahren zur stellung von at- Anwãlte, rlin 8Ww. 61. 7. 6. 11. H. 54 445.
4 ; r.
Teichstr. I n Kari Srchne, Rarißäafe i; wdr, s sr sig, Peffaheen zum Sondern bon 39. II. 165. T. Io 733. 1
my unter dem Druck einer leßfeder ftehenden Riegel Rechenmaschlnen. 1. 2. 13. Lleinle, 6er. Becher, Creszensia Agnes Josefine Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, uktlongmoloren dur e, ., Modellplatten für Formen zum Äbgleßen oder bon 247 oo. Vorrichtung zum Cinstellen der
ᷣ . ö ; 42p. K. 47192. Elektrischer Kontrollapparat Alovsia Kieinle u. Josef Jochims, M. Gladbach. Berlin 8M. 68. 2. 7. 11. D. 26 422. Weuste 4 Operb m. b. G. u. Dr. Ing. Formen zur galvanoplastischen Eriengung von In. 8 ilder an Projektionga ten. Karl Erler, ö. d für pins err an mit in ö Sitzen oder ö 28. 4. 11. K. 47 775. id. vas G09. Verfahren und Vorrichtung ö. ft mit eig Sanbstte n. . . u , rern 7 11. 6. 7 356.