1912 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

in und her oder u Sie

1.5.1

ahmen. Wutelm

Se. . 5 Ag h agnort gin g 1 . instrumen . inz 54 erlin, . m⸗ burgerstr. 165 16. iO. 12. 11. H. 56 219. ö ib. 18 149. Pneumatisches Spielwerk für Mufßikinstrumente. Oito Higel u. George Heintz man, Toronto, Mork, Ontaria, Canada; . . Pat. VÄnw., Berlin 8W. 61. 2. 10. 09.

ö 17. . Far. Zä7 974. Vorrichtung zur Konservierung von Nahrungbmitteln. 6 1 Marseille; Vertr. A. Giliot, Pal. Anw., Berlin SW. 48. 24. 4. 10. F. 29771.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom;

24. 4. O9 anerkannt. Fab. 247 931. Verschluß für flache und flach⸗ gelegte Papiersäcke, bei denen die durch Ueberein anderlegen der Ccken gebildete Spitze, in eine am Sack befestigte Oese gi. wird. Töon Planche, ert ertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, at. Anwälte, Stuttgart. S6 6. 1. P. 7 IH.

54d. Ta7 9352. Vorrichtung zum gleichzeitigen Drucken, . und Stanzen, bei 166 das Aus⸗ slanzen des Werkstückes mittels Messerschnittes er= folgt. . Nockstroh Æ Schneider Nachf. A. 2 Dresden * Heidenau. 28. 12. 10. M. 43 262.

Dag. 2as8 102. Projektionsvorrichtung für Re⸗

klamebild it Lichtquelle, Lichtsamml d au . ö . 247 948. Gehe; mit Granatladung in

einer Kopffkammer und mit Schrapnelladung in einer Bodenkammer.

Ruhr. 26. 6. 09. 725. 248 074. Geschützabfeuerungs⸗

Rollen laufender Trommel als Bildträger. Paul Johannes Steinke, Berlin, Landsbergerstr. 9]. 30. 9. 10. St. 15 591. 5S56v. 2189 6021. Vorrichtung zum Entwässern von . mit Hilfe eines Siebzylinders, der um eine als AÄbsaugrohr dienende Welle, drehbar ist und radiale Kammern besitzt, die nacheinander mit Saugkammern des Absaugrohres in Verbindung treten. Alwin Schelhaas, Muskau, O. . 28. 10. 10. Sch. 36 823. Bp. 248 108. Einrichtung zum Abspritzen der Ränder der Papierstoffbahn auf der Papiermaschine mit Hilfe von Wasserspritzrohren. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 25. 6. 11. A. 20810. 55f. Za 933. Vorrichtung zum Umlegen und Andrücken der überstehenden Kaschierpapierränder au zugeschnittenen Kartons. Carl Geffers u. Gustav 3 , Leipzig⸗Connewitz, Scheffelstr. 23. 7. 9. 11. Gzb. 247 9725. Mit der Wagenbremse ver⸗ bundene Vorrichtung zum Entkuppeln durchgehender ferde. Hermann Sung. Gledeberg, Post Biller⸗ eck. 10. 5. 11. Sch. 38 337. 636. 248 022. Zusammenlegbarer K mit selbsttätig umlegbarem Handgriff. E. A. Naether Akt. Ges., Zeitz. Gzb. 218 023. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zur Unterstützung des Drehgestelles bei in der Suerrichtung fahrenden Langtransportwagen. Actien⸗Gesellschaft für re e. und Mili⸗ tärbedarf, Weimar. 3. 10. 11. A. 21 223. 63b. Zis 024. Schiebkarre mit in der Höhen⸗ lage veränderbarer Plattform. Jean laude Thouviot, Chaussin, Fura; Vertr.; J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 1. 3. 11. T. 16066. 63c. 2148 150. Stoßauffangvorrichtung für Kraftfahrzeuge und für andere Zwecke. Michael . Brophy, London; Vertr.. E. W. Hopkins z. K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 12. 10. B. 61 3653. G3d. 248 6265. Teilbare Felge, bei welcher der feste Felgenteil und der seitli herumklappbare Seltenring durch Ringsegmente zusammengehalten werden. Henry James Graves u. Charles Ceeil Parrott, Kensington, Engl.; Vertr.: Cd. Franke ü. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 2. 11. G. 33 568.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 25. 2. 10 anerkannt. 631. 248 072. Tretkurbelanordnung für Fahr⸗ räder mit Freilauf. Heinrich Wollasch, Breslau, Gertrudenstr. 11. 3. 7. 11. W. 36 5965. Gz3i. 246 109. Wechselgetriebe für Fahrräder. Charles Thomas Brock Sangster, Bournbrgok b. Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 9. 09. S. 29 802.

S545. 247 9276. Vorrichtung zum Zuführen von Kapseln zu den Verschließköpfen für Flaschen⸗ verschließmaschinen. Fa. Wilh. Noll, Minden i. W. 1. 3. 11. N. 12184. 64c. 248 110. Zapfhahn mit einem zum An⸗ zeigen des Flüssigkeitzstandes im Faß dienenden, durch einen Hahn absperrbaren Steigrohr. Albert Gempeler. Vaufanne, Schweiz; Vertr.; M. Theuer⸗ korn, Zwickau i. Sa. 24. 5. 11. G. 35 445. öG6B5a. TI7 O77. Auslssevorrichtung für Azetylen⸗ gasentwickler für Rettungg und Schwimmvorrich⸗ kungen, bei welchen eine mit Kalßiumkarbid gefühlte . zusammen mit Wasser innerhalb eines Be⸗

slters untergebracht ist. Arthur Guhlich, Hanau, Lamboystr. 1za. 7. J. 109. G. 32041.

6Göb. 247 978. Auf Wasserdruck ansprechender Tlefenapparat für Seeminen und andere Körper.

Bohn * Kähler, Kiel. JB. 5. 10. B. 58 614

G5s. 247 979. Schi ne , wen , mit ilssantriebgvorrichtungen für leer mitlaufende

ropellerwellen. artin Roellig, Bremen, Fitger⸗

traße 29. 1. 10. 11. R. 34026.

247 93234. Vorrichtung jum Schleifen

Klingen von ,,, ern und Rasier⸗

ang . Schleiffläche ge⸗

G⁊c. der von , mit einem führten Klingenträger. Heinri ei u. Moritz Duschuitz, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. F. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 1. 11.

W. 36 469. Elektrischer Türöffner mit

G8a. 247 935. drehbarem Schließkloben. E. Worringen & Co.

Coin. Kalt. 9. II. 6. K. 4A6ssõb. G8sa. das 128. Turschloß mit einer durch An⸗ heben des Drückers auzlötzbaren Zuhaltung für den unter der Wirkung einer Schließfeder stehenden Riegel. Jusllus Goldt, Vollerwieck b. Garding,

welche die Gebrauchsstellung gelangenden mitwandernde Nudolyh, ertr.: R. 32 840 7 Oe. k

7 Oe. Abrollen und Abschneiden .

Grunow sen.. 1. 12. 160. ö 7güa. 248 iR. Glastische Laufplatte für Sohlen

und Absätze von Schuhwerk. nover, Helnrichstr. 7. ö 7b. 247 508. Schnürhaken mit der aus einem ausgestanzten, zu einem geschlossenen Rahmen Nitter, geb. W. Zimmermann u. R. Berlln 8W. 61. 4. 10. 19. R. 31 716.

. 4. 10 anerkannt. c. united Ssoe Machinery Company Paterson u. Boston, V. St. A. Hallbauer, Pat. Anwälte,

26. 1. 10 anerkannt.

72h. 248 028. Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf; Zus. z. Zus. Pat. 237 349. schaft zur Verwertung von ,,, tenten m. b. H., ;

725. 248 5239. Schloß fuͤr Maschinenwaffen. Andreas Wilhelm Schwarzlose, f Luisenpl. 3. ; 72h. 248 152. Hydropneumatis e Vorrichtung zum selbsttätigen Bewegen ihre Energie von einem Rohres geladenen Akkumulator erhält., Schneider Gd Cie, Le Creusot, Franke; wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. 11. 6. 11.

18. 7. 11. N. 12581. een, ö o. dgl.

tuch] barem Formtisch, wobei *. von einem endlosen, unter dem

248 026. Markenaufklebevorrichtun r die übereinandergeschichteten, . ich arken wischenplatten getrennt sind. bers fre getrznnt ,.

ere nn ,

Berlin,

248 . mburg,

9. 1. 11. F. 31 646. ö Vorrichtung zum ö.

248 11. 6 er. Fa. . 6. ö 27.

Fritz

Berlin. Carl Eigner, Han⸗ 18. 5. 10. E. 15 828. ; Schnurrolle,

ebogenen Blechstreifen besteht. Jenny erttens, Wlen; Vertr.; C. Gronert, Heering, Pat. Anwälte,

Priorllät aus der Anmeldung in Oesterreich vom

248 151. Drehbarer Werkstücträger. Vertr.: M. Mintz u. K. Berlin 8W. 11. 10. 5. 10.

24 962.

Fried. rupp Att. Ge * Essen, K. 41 390. und Ziel⸗

für Schiffe. Hang Schier, ubert, Berlin, Lessingstr. 38.

Priorität aus der

Gesell⸗

Cöln a. Rh. 253. 4. 11. 35 229. Charlottenburg, 7. 2. 11. Sch. 37 664

von Geschützteilen, die durch den Rücklauf des

Vertr.: Hatz in C. Weihe, Dr. H. Weil, M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. Sch. 38 69. 721i. a7 SIA. Aufschlagzünder für Gewehr⸗ Nils Walterson afen, Dröba, Norwegen; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 11. 10. A. 1970. . 74b. 247 936. Vorrichtung zum Fernanzeigen der Geschwindigkeit umlaufender Körper. Wilhelm . Berlin, Neue Antbacherstr. 15. 2. 11. 10. 7ab. 248 153. Manometer mit elektrischem Alarmkontakt. Stefan 3. Rawaruska, Galizien; Vertr.. Dr. 8. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 25. 7. 11. W. 37 764. 74d. 248 os5. Elektrische Huppe. C. Lorenz ütt. Gef., Berlin. S. 1. IJ. &. 31 6360, 75c. 247 O80. Schablonenwalze zur dekorativen Bemusterung von Flächen aus mehreren nebenein. anderliegenden und gegeneinander verstellbaren, auf einer Achse radial federnd , Rollen oder Rädern. Emma Kessler, geb. Katiowsky, Elberfeld, Gefundheitstr. C9. 7. 6. J1. K. 47 886. 76c. 2I8 086. Vorrichtung zur Zuführung einzelner zu einem n, . Faden zu verarbel⸗ tenden Haare, insbesondere Roßhaare, aus einem fest⸗ stehenden Haarbündel, durch das eine Greifer zange hindurchstreicht. Reinhold Grabein, Forst, Lausitz. 16. 5. 16. G. 31 664. ; ; 77a. 218 0830. Hölzerner Tennisschläger mit zwei oder mehrfachem Rahmen. Socistsé XI. A. Tunmer * Eo. TLeballois⸗Perret, Seine, Frank.; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8wW. 68. 16. 5. 11. T. 16297. 778. 247 981. Kartengeber ˖ Anzeigevorrichtung. Emil Rösch, Hamburg, Eppendorferweg 71. 3. 10. 11. R. 34026. 8b. 248 115. Verfahren zur Herstellung von Streichhölzern. Desirs Venot u. Louis Firmin Ehaffeligue, Pantin, Seine; Vertr.: J. Apitz, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 28. 9. 19. V. 676. s8oGa. 247 937. Verfahren zur Herstellung von gratfreien Formsteinen in mehrteiligen Formen. Fa. G. Schwenk, ülm a. D. 6. 10. 10. Sch. 36 660 goa. 247 982. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von gewellten Platten aus Faser⸗ stoffen und hydraulischen Bindemitteln, hei welchen die ursprünglich ebenen, noch weichen Platten in Wellenform gebracht werden. Dr. Georg Lotter hos, Berlin, Gitschinerflr. 197. 28. 11. 08. . 28 6353. Soa. 2Zäs 075. Vorrichtung, das Formgut zum Innern von wagerecht umlaufenden, an beiden Enden offenen Schleuderformen zur , . von Hohikörpern aus Zement, Ton o. dgl. allm; hlich und in der Achsenrichtung fortschreitend zuzuführen. pn Wewerka, Turnhout, Belgien; Vertr.. Fr. effert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8VW. 68. 5. 10. 09. W. 330665. 80a. 248 076. Vorrichtung zum Lösen eines Keilflückes bei Kernen von Röhrenstampfmaschinen zwecks Entfernens deg Kerneg. Emile Counbes, Culoz⸗Ain, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13. 6. 11. C. 20 679. SsöHa. 248 077. Schablone für keramische Arbeiten. Societ n Ceramica, Richard ⸗GSinori, Mailand; Vertr.: H. , , Th. Stort u. . . lte, Berlln 8W. 61. 165. 9.11. goa. Zas o78. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschnelden der Ziegel. Karl Sändle . Söhne, Pühlacker, Wäömnt. 14. 1. 1. S. 53 8581.

Schleswig. 6. 4 11. H. 53 864. gSö. as 111. Vorrichtung zum Verschieben

H. 1. o9. D. Zi das

oheluftchaussee 121. G

H. 52718. 8Ea. packen von Tabletten mit Einrichtung zum an den Rollenenden. Ges. 81e. Umfchnüren von Paketen unter Brehung deg Paketes um 90. Max straße 42. 14. 11. (9. K. 427 SlHe. mehreren nebeneinander angeordneten Bahnen besteht. Fri . Dresden, Pennricherstr. 406. 1.3. 11. §S3a. 2417 939. Stell- und Aufziehvorrichtung an Taschenweckeruhren mit zwei Triebfedern. Dalcher, Le Lorele. Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, D. 25 280. 84a. Rudolf Moser, Altsimonswald,

M. 45 292. Sa. 2A8 Os 4. Gerüst aus gegeneinander ver⸗

schlebbaren Gestellen für Bauarbeiten. R. A. A. St. Pierch, Far Ben, Serubwood, Wendober, Engl.;

Vertr.: 10. 12. 09. P. 26 747.

10. 12. 08 anerkannt.

S ga. spiegel konstant haltendes Klappenwehr mit um ihre

untere wagerechte Achse drehbarer Klappe. Stau⸗ werke A. G., Zürich; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2063.

Spe. von Flüssigkeiten, insbesondere von stehend aus einem in mehrere Abteilungen Behälter, sich erwelternden Einlauffanal und andererseits einen nach oben sich ern Lucken Linden, Brüssel; Vertr.: H. Betche⸗

zwecke. Alfred Grüscho weg 32. G

der auggestoß ene Preßhling ormtisch hinwegge⸗ , , s d,,

; orough of Brooklyn, ö ertr . * Min n Hir hn n Berlin SW. 11.

Sächsische Corsetschoner⸗· Max Frauck. . . Sie e ge. 3. Schwa a. ö enformer. Fa. J. r Mainz. 24. 4. 12. 63 43 992. 9 Fa. Sog RLE. Schutzmanschette für Oberhem den mit festen Manschetten. Max Lorenz. Berlin, Alt ineinander Moabit 116. 26. 4. 12. L. 29 100 vorrichtung. Za. TOGO A222. Strumpfhalter mit durch eine sinenbau- 6 Schnalle an ein N-förmig gelegtes elastisches e , ,. angehängtem und zwis den Schnallen durch ein unelaftisches Band verstärktem . . Striebel, Cannstatt. 24. 4. 12. ga. S0Oo9 124. n,, . für Steh⸗ und Umlegekragen. Kronig. * ejniker Mecha⸗ nisches Justitut, Berlin. 26. 4. 12. K. 52 867. 2a. 590 287. Kinder⸗Socken. Alfred Adam,. Mülhausen i. C., Runzstr. 28. 19. 4. 12. A. 18217. Fa. 5609 284. Bamen ⸗Korsett, das mit einem

66. Aug

uceaux 9895.

. zu öffnen ist. Rosa Wagner, Landshut,

ahern. 26. 4 12. W. 36 657. 3b. 50s 508. Vorrichtung zum 6 . von Krawatten und ähnlichen Bekleidungestücken. Gustave Aubecq, Chelles, Frankr.; Vertr.: Arndt u. Dr. Ing. Bock, Pat.“ Anwälte, Braunschweig. 26. 4. 12. A. 184408.

gb. 508 549. Taschensicherung. Wllhelm Schmidl, Dresden, Neubertstr. 25. 12. 4. 12. 90h 43 824. gb. 568 554. Sicherheitskleiderhenkel für Ueber⸗ zieher und Pelz. Arthur Schexerz, Flemming⸗ sttraße 6, u. Georg Dietrich, Raimundstr. 6, Leipzig Lindenau. 16. 4. 12. Sch. 43 820.

2b. 50s 650. Hosenträger. Josef Duffner, Zell b. Harmersbach. 24. 4. 12. D. 22 397.

zb. 5608 784. Stoffhandschuh mit Halbfutter von Glaesleder. Fa. Hermann Kutzschbach, Hartmannsdorf b. Chemniß. 11. 4. 12. K. 2 829. zb. 508 798. Schutzmantel für an Dresch⸗ maschinen beschäftigte Arbeiter. Joseph Kopka, Breslau, Gnelsenaupl. 5. 20. 4. 12. K. 52 883. z3ö. 5os 839. Wettermantel mit Ueberschlag und Rückenfalte. Fa. J. C. Matz, Berlin. 30. 4. 12. 42 023.

2b. 508 866. Brust⸗ und Rückenschutz für Sportkleidung, wie Anzüge, Pelerinen und Wetter⸗ mantel. Nleiderfabrik , Saln Pflaun⸗ lacher, Augsburg. 17. 4. 12. K. 2 863.

3b. 508 869. Maß⸗Hosenträger. Otto Busch, Cöln, Hochstadenstr. 16. 18. 4. 12. B. 57 987. Sb. 508 870. Schnalle für Gürtel usw., bei welchem der Verschlußhaken durch eine Zunge ge⸗ bildet wird, welche aus dem den Gürtel, das Band o. dgl. festhaltenden Klemmstück auegebogen ist. Alfred Stanley Sons. Walsall, Engl.; Vertr.: Gaston Kremp, Rechtsanm., Berlin W. 365. 20. 4. 12. St. 16168.

zb. 508 873. Damenhuthalter. Herm. Max Glaeser, Chemnitz, Poststr. 43. 22. 4. 12. G. 30 253. Sb. 508 916. Zur Befestigung der Krawatte eingerichteter Kragenknopf. J. H. Bock, Aachen, Rudolfstr. 2. 30. 4. 12. B. 58 173.

236. 508 999. Pelerine mit Kapuze und in letztere ein legbarem Gummi⸗Luftkissen, zum Gebrauch für Touristen und Reisende. Siegfried Ballin, Duderstadt. 2. 5. 12. B. 58 186.

8b. 509 009. Hutnadel. Ivan August Mauritz Larsson. Stockholm; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 5. 17. X. 29 151.

8b. 509 015. Kragenstütze. Karl Knörn⸗ Anw., Berlin S. 14. 14. 12. 10. L. 31433. schild, München, Kurfürstenstr. 35 c. 26. 4. 12. S5f. Zäs 1I9. Brauseporrichtung für Bade K. b3 O36,

w, Braunschweig, Mittel⸗ Zb. 509 9438. Kragenstütze. Karl Knörnschild, Is 66a. Munchen, Kurfürstenstr. 30 9. 26. 4. 12. K. H3 O30. Jacquardmaschine mit zwei 26. 509 0947. Kragenstütze. Karl Knörnschild, zwangläufig angetriebenen Kartenzylindern. Herm. München, Kurfürstenstr. 35 . 26. 4. 12. K. 53 031. Schroers Maßchinenfabrik, Crefeld. 24. 5. 11. 2b. 5609 052. Lelbgurt. Alfons Galetz u. Sch. 38 447. Carl Piontek, Antonienhütte, O. S. 2. 1. 12. s86c. zäas 12zZ0. Vorichtung für Nadelweb⸗ G. 29 349. stühle zum Bewegen der Nadel, welche den einer 3b. 509 094. Kleideraufhänger mit erbreiterten feslstehenden Schußspule entnommenen, in Schleifen⸗ Annäheenden. Fa. L. Linne, Barmen. 17. 1. 12.

Krawatte.

form eingetragenen Schußfaden an der Gewebeleiste X. 28 380.

fängt. rn l Graf, Elberfeld, Ronsdorferstr. 125. 36. 509 193. Adolf Böhmer, 2. 4. 12. B. 56 213.

509 120. Kragensteife oder Kragenstütze

18. 10. 106. G. 52 671. . Neuß.

Ss6c. 248 121. Schußanschlagvorrichtung für 3b.

Webstühle mit gebrochenem Webblatt, bei welchem für Kleidungsstücke u. dgl. Voulain et Steer, die eine Zahnreihe sich von der anderen Zahnreihe , Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.“ entfernen bzw. sich an dieselbe anlegen kann. Fa. Anwälte, Dresden. 23. 4. 193. S. 27 290. Adolph Saurer, Arbon, Schwelz; Pertr.: H. 2b. 5099 27. Handschuh mit Uhrtasche. Fa. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälle, Gustav Reinhold Pester, Wittgensdorf. 26. 4. I2. Berlin 8sW. 61. 27. 5. 11. S. 33 911. P. 21 374.

3b. 509 136. Unverrückbare Riemen und Gebrauchs muster.

Gurtenklemme. Dr. Karl Evler, Berlin⸗Friedenau, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Stubenrauchstr. 17. 29. 4. 12. G. 17 313. 36. 509g 144. Damenhuthalter mit Klemme. Eintragungen. 507 416 50s bol bis 509 400.

Herm. Max ö Chemnitz, Poststr. 43. 1b. 508 837. Aufgebe. und Antriebzeinrich⸗

J. 5. 12. G. 30 ;

36. Sog 272. nd uh. Sr mn fel W. H. tung für elektromagnetische Sortiertrommeln. Taj Dgcar Seimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 30. 4. 12.

Müller, Limbach J. S. 19. M. 41 951. 3c. 569 095. Blusen⸗ und Taillenverschluß aus 863 8 mit Knöpfen und Schlitzen ineinandergreifenden Ta. 505 049. Tür für Back⸗ oder Konditorel⸗ Ffen. Heinr. Becker, Aachen, Wallstr. 42.

Schienen. Oskar Ritter, Berlin⸗ Wilmersdorf, 27. 4. 12. B. 58 121. Backofen ⸗Einschießtür mit

Augustastr. 66. 25. 1. 12. R. 31 849. ze. 509 171. Blusenverschluß. Georg Pollozek, Za. 509078. selbstäätig funktionierender Schwadenrinne. Otto ha 2. 5. 12. R. 32734.

Grafenort i. Schl. 8. 2. 11. P. 18612. RNittinghaus, Königswinter.

28. 509 128. Vorrichtung zum Abgleichen von Kleidungsstücken u. . Fa. J. W. Sältzer, Han ⸗˖ 26. 368 606. Teigmisch⸗ und Knetvorrichtung. ͤ ö G. L. Eberhardt, Halle a. S. 265. 9. 11.

nover. 26. 4. 12. 27 310. 16 383.

ge. S0s 723. Pleureuse aus Chenillefäden mit daran hängenden Blüten. Nora Nagel, Dresden, 2b. 569 o⁊ 2. Ueberziehgltter für Gebäck. Georg S ,, . Eckernförderstr. 67. 30. 4. 12.

Kaulbachstr. 19. 26. 4. 12. N. 11933. 5 509166. Kneter für Teigknetmaschinen

2as 15A. Einwickelmaschine zum er⸗ u. dgl. in Form einer Rolle Beipacken von Pappblättchen Berlin. 31. 6. 11. X. 32 4765.

Zis og i. Vorrichtung zum kreuzweisen

Köppel, k Blỹttcher⸗ 248 032. Rollbahn, bie aus zwei oder

Henri Berlin SW. II. 5. 6. 11.

, n. Stauventil.

248 038. aden. 2. 8. 11.

ü. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

Priorität aus der Anmeldung in England vom

248 118. Selbsttätig den Oberwasser⸗

17. 11. 08. B. 5 247 984. Vorrichtung zur Reinigung Abwasser, be⸗ eteilten

der einerseits einen von oben nach unten

erweiternden Klärraum aufweist. Pat.

3. 3. 11. s6b. 248 035.

Ze. Sö9 18. ,, für Seehundfelle. Sebastian Seidenader, Hünchen, Fraunhofersir. 9. Zb. mit drehbarem Trog. Hermann Bertram, Halle

27. 4. 12. S. 27 333.

1b. 50s 5589. rh zur Begrenzung der

Baldachlne bezw. Knaufe be Helen fin ern g a. S., Torstr. 61. J. 11. 11. B. 5 442. Langlot K Co., Ruhla. 18. 4. 12. 8. 20 Gbb. 2b. 6G üg. Cremeschneideform. Wilh. Mink, 4c. 508 690. Metallschlauch mit Gelatine⸗ Föin a. Rh, Hildeboldpl. Ja. II. II. 11. M. 49245. schicht. Continental Caoutchoue * Gutta⸗ Za. 50s 55ü. Klammer für Strumpfhalter Perchg⸗ Compagnie, Hannover. 2b. II. 11. u. dgl. 7. Lustig . Co., Prag⸗Carolinenthal; C. 9060. Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Ad. os 3B. Spirituslampe mit Pyrophor⸗ Berlin SW. 65. 25. 4. 15. . 29 10. zündung. Elektr. Bogenlampen . NApparate Ta, gos 752. Hembenlache. Narjes Fabrik G. m. b. S., Nürnberg. 18. 4 I2.

I7 264.

Strombach, G. m. b. S., Barmen. 27. 1. 11. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

N. 10 486. Fos 793. Schreibeinrichtung an Man⸗

ern Mendel Goldstein, Berlin, Skalitzer⸗ traße 104. 17. 4. 12. 30 230.

Fa. Sos 798. Korsett. Rosenberg & Hertz, Cöln. 19. 4. 12. R. 32 629. ga. 5Sos 796. Strumpf aus glatter Petinet⸗ ware mit undurchbrochenem Fußuntertell. Fa. S. Stern jun., Chemnitz. 19. 4. 12. St. 16152. Ja. Ss 8060. Damen ⸗Hemdhose mit angenähter

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

80a. 248 079. 5 elpresse mit en, unter die einzelnen Aufgabetrichter geführtem, dreh⸗

Drud der Norddeutschen ö und Verlagt⸗

Neberdeck⸗Klappe an der vorderen Beindffnung. Anstalt Berlin s., Wilhel mstraße Nr. 32.

zum Deutschen Neichsan

M H2O.

Der Inhalt dieser Beil Cel r n e f

Patente,

in welcher die Bekanntmachungen aus de = owie die Tarif⸗ und ö

Neunte

. Bei 1 age zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 20 Mai

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ˖ Handel sgreglster für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Könt Di e Königliche Ex . en Reichsanzeigerg und Königlich Preußis

Staatganzeigers, 8. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

; (Fortsetzung.) Ad. 508 557. Pyrophore Zündung für Spiritus⸗ lampen in Kochkessel, Feldfüüschen usw. Glektr. Bogenlgmyen⸗ & Apparate Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 18. 4. 12. E. 17265. 6. 509 21. Vorrichtung zum selbsttätigen Auslöschen von Kerzen. Theodor Hausmann, Breslau, Schwerinstr. 29. 10. 12. 10. H. 48 994. Ad. 509 288. Spiritushrenner mit Pyrophor—⸗ zündung. „Progreß“ Maschinen⸗Industrie k München. 77. 4. 12. g. So 561. Regulierdäse für Gasglühlicht brenner. Ahrendt Æ Co. G. . High. . 4. 12. 3. 18 333. ö

g. 509 9096. Bunsenbrenner. a. F Hugershoff. Leipzig. 27. 1. 12. H. . 5 rans Ag. 599 097. Bunsenbrenner mit Gitterkopf, bel welchem das Brennerrohr unten erweitert und , , darch enn verstellbare Scheibe zu

gulieren ist. Fa. Franz deipzi i. i r is .

g. S569 246. Düse für Invertbrenner. Dr Wilhelm Bertelsmann, Waidmannglust b. Berfin. * j . 2. . unslust b. Berlin. 5c. 5 ö. rubenstempel. Adol gif g ien, Post Wadgassen, Saar. 5j a.

ö

Sr. 508 879. Verstellbarer Untersatz für höl Grubenstempel. P. Kreis, S, , n,. 3

. 4. . K. 52 945. c. 508 929. Zwelteiliger St ü wandernden Grubenausbau. hend . Frefeld, Goethestt. B. 356. . II. Hz. 35 47. 5c. K Streckengerüstschuh. Emil Beck⸗ ö , Sonnenstr. 66. 29. 4. 12. a. 509 06. Verschluß für Dunstsch l . Maschinenfabrit 9 . . . es., Neiße ⸗Neuland. 29. 4. 12. c. 508 880. Zentrifugal⸗Trauben⸗Abbeer⸗ maschine. Emil Oberst., Frankfurt a. M. . ,,, . ta; ) Vorrichtung zur Herstell ⸗Eisen in nnr fan , D gg 2 i Breslau, Anenstr. 45. 7. 11. II. B. 2 3523. 7a. 509 182. Einlaufführung an Walz— vorrichtungen. August Schmitz Walzmaschinen⸗ fabrik. Düsseldorf. 24. 4. 11. Sch. 40 062. . . , Mugust alzmaschinenfabrit, l ; 5 ö ! 40 6 ; ö c. z. Falzkern für bauchige Hohlkörper Meißner Blech⸗Industrie⸗W Gef. frei n 25. 1. 3 . ö e. 598 799. Nachgiebiger Auflageti l Kistenstiftmaschinen, mit selbsttätiger ,, ö ö. , des Nagelns. K. R. A. Küchenmeister, itz i. S., Char⸗ lottenstr 4. 25. 4. 13. K. hn K af. 509 913. Waljwerk zum Anwalzen der Frinze von Kettenradscheiben. Fa. Arnold Schröder, Burg . d. Wupper. 25. 10. 11. Sch. 41 895. Sd. 508 611. Waschmaschine, bestehend aus (inem länglich oval geformten, auf Zapfen in einem dagerhock schwingbaren Behälter. Josef Feige, , 6 . J * 1. 12. F. 26078. d. 5. Klappt für Wäschemangeln. Max Teschke, Berlin, Waßmannstr. ch 18. .

T. 14 276. Sd. 508 631. Schutzvorrichtung für Waäsche⸗ Weiland, Glauchau.

mangeln. Ernst Oscar 1 . 453.

. 7. Verzinkte Waschklammer. Grunert. Biebrich. 12. 4. 12. 35 30 169. ö Vic S227. ,,,, für ; hmaschinen. ugu odzumeit, Ludwigstr. 24. 27. gut P. 31 385. .

8d. 509 907. Bügelvorrichtung. John Snyder M G. .

peisewassers für Dampfkessel. Naumburg a. S. nf EZb. 5S0s 8s4z. Selbsttätiger Kesselspeiser mit einem an einem Hebel angebrachten Hohlkörper und einer einzigen Stopfbuchse. Gesellschaft m.

Adains, Sanger; Vertr.: H. Fiet 8 zee en. T , Fer. r ac J 3. 509 920. Drehbarer, doppelkarussellförmiger Wäschetrockner mit beweglichen Trockenstäben. Fer⸗ dinand Ebbes, Bad Driburg. 28. 3. 12. E. 17196. . 9 t, 9 ,,, keinlage. Juliu olf, endorf b. Meusel⸗ ö, . d. Kraftantrieb für Wringmaschinen. Robert Schlegelniilch, Berlin⸗Friedenau, Frege⸗ straße 8. 2. 5. 12. Sch. 44 014. Se. 509 A7. Zusammenklappbare Klopfbank Hi g etrent n,, . , kinna Beyer, geb. Hintzpeter, Bromberg, Bahn⸗ . . ö. ö 1891. ; ;

; Staubsauger. Alfred Schuchardt,

Mühlhausen i. Th. 2. 5. 12. Sch. 42 . Le. 599 397. Staubabsaugevorrichtung mit Siebklopfer und herausziehbarem Schmutz kasten. Thomag Barton Downey, Springtown; Vertr.: Derm. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 8. 59. 4. 5. 12. 2. 22 ,.

. s 651. Zur Aufnahme von in gerolltem Zustande befindlichen Gegenständen in Streifenform dienender Behälter. Alfred Goetz, Cöln, Riehler⸗ straße 53. 24. 4. 12. G. 30 314.

Sf. 50s 652. Zur Aufnahme von in gerolltem Zustande befindlichen Gegenständen strelfenförmiger Gestalt dienender Behälter. Alfred Goetz, Cöin, Riehlerstr. 53. 24. 4. 12. G. 30 315.

Sf. 50s G53. Zum lelchten Auf⸗ und Abwickeln sowie zur Sicherung der Standlage von aufgerollten

1

1

9 1

1

.

R

vo

25

W

M.

oder aufgewickelten Bändern, Spitzen u. dgl. dienender

W

9. 508 634. Schuh- und Kleiderbürste mit seit⸗ r d n e,, , . Spanien; Vertr.: Pe ; Joachtin ss I ,, 89. 508 779. Schutze des we ski, München, Adel zelinski, München, 16. S , go. . 35 . 261. Schrubber mit auswechselbarer entzschel, Dresden, S . ) ö . cheffelstr. 7. 15. 3. . 9 278. In ei tbů ie f. ine Hutbürste zu verwandelnde Heiduckerstr. 32. angenbochum, Bez. Münster i. W. D. 5 rs J r efter u. dgl. Dr. Jakob S 382 . 4. ,,, i en Schnellhefter. Dr. Jakob S . ͤ Tarnowitzerstr. 4. pn, ,,, EIHc. 4 kaiser, Leipzig ⸗Neustadt, c 56. ĩ . 4 pzig ˖ s Tauchaerstr. Hb. 10. 4. 12. S508 707. Katalog⸗Registratur. Multi⸗ . . m. b. S. Technisches Büro, Karlsruhe.

von Pezold, Charlott 3364 * arlottenburg, Kalkreuthstr. 15.

von Pezold, Charlotte * . 165 harlottenburg, Kalkreuthstr. 15.

halter. straße 14.

Inhaltsverteilung. Carl burg, yr rn,

IIe. Gejschäftsbücher Fabrik F. W. Kaiser, Plauen

RILe. Unterhaltungsschriften mit auswechselbarer Reklame.

E. Ee. , , Bonn. ö e. 9 IRR. Einbanddecke für Bücher mit

losen Blättern. Mathias Müller, M Saalburgstr. 1. . Le. bänder aus . Blechstreifen bestehen, zur Auf— nahme gelo Griesche, Wanne. IIe. Paragon Kassenblock Akt. Ges.. Berlin. Ober⸗ , 5

2a. 125. Flüssigkeitsheizmantel für Koch⸗ gl . , ,, In *. Ee.

* * * 6 erlin⸗ . 4. 9 einickendorf⸗Odst. 26. 4. 12 I 2f. 509 259. Säureschöpf⸗ und ⸗verdampf⸗

ESec. 5 O GS9. . Görlitz, Bahnhofstr. 62. 30. 10. 11. I. 17510. k Maschinenfabrik A.⸗G., Zwei⸗ rücken. EAg. SOg 195. Hochdruck⸗Gelenkschieber. Rudolf Meines. Magdeburg, Lei 14. 9 ö ö. 4 g, Leipzigerstr. 14

a. L. Unterlagsteg für Druckereizwecke. Gustad Edmund Ren ed ö

ESa.

9 uhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 6. 3. 2. 11. C. 8380. Sa. 50s 9G. Korrigiertisch. Albert Meinke, Dresden, Kl. Zwingerstr. 4. 28. 4. 12. M. 42010. 15e. 5905 540. Einrichtung zur Zuführung von . . . . ö. ver⸗ indigkeit. ig⸗ Reudnitz, Rene nne gr * rie, n 158. 50s s66. Umschalterahmen für Schreib⸗ maschinen.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

, 8 36 . oetz, Cöln, Riehlerstr. 53. 24. 4. 12.

ö 376. Verbindungsvorrichtung an Stoff⸗ * 4. 12. . 509 387. Zum leichten Auf⸗ und Abwickel sowie zur Sicherung der Standlage von ,,, oder aufgewickelten Bändern, Spitzen u. dgl. bienender ö Alfred Goetz, Cöln, Riehlerstr. 53. 30. 4. 12.

Georg Koch, Rostock, 9 . dossock, Koßfelderstr. 20.

30 354.

12. 4. 13. Sch. 43 59.

Zahnbürste, deren Kopf zum ahnschmelzes gegen Verletzungen mit Kautschukbelag versehen ist. Sr. Bruno 6. 4. 12.

und einliegender Seifenfüllung. Paul

Josef Burdzik, Königshütt S. . n m ,,,, 508 893. Koksofentür. Peter Ho, 24. 4. 12.

509 112. Doppelschlitzer für Schnell

19. 4. 12. 509 113.

S. T7 26. Alphabetisches Register für

19. 4. 12. S. 27 269. 509 E76. Titelsetzer zum Aufkleben von für Buchbinder. Friedrich Albin

M. 41722. He. 508 740. Kartenbriefblock. Peter Woldemar

P. 21 380. Le. 508 7414. Briefpapierblock. Peter Woldemar

1e. 56s 63 ids ch

e. Feldbuchmappe. Ernst Hom annover, Waldstr. 17. 1. 2 , 1e. . . KJ Zeitungs⸗ eo Stürmer, Hanau 4. M., Nürnb = 1. 5. 11. St. 14 807. n, He. 5 O09 042. Schriften sammler mit wechselnder Timmler, Charlotten⸗ r. 16. 24. 4. 12. T. 14424. 5309 9067. Stenogrammblock. Sächfische

V. 29. 4. 12. S. 27 346. 509 976. Sammelmappe für Zeit⸗ und

einhard Ede, Berlin, Pritzw 4. 2 6 . erlin, Pritzwalkerstr. 4. 2. 5. 12. Fa. J. 68 3

50909 080. Unterschrlftenmappe. 2. 5. 12, S. 773

18 4. 12. M. 41 878. 509 193. Schnellhefter, dessen Aufreih⸗

ter und ungelochter Schriftstücke. Feli 25. 4. 12. G. 30 21. ö 509 322. Selbstbindender Briefordner.

21. 1. 11. P. 18 692.

rrichtung. Glashüttenwerke „U 7 ö h nion“ Janke,

Weißwa . X. 9. 11. 27 ßwasser O. 2. 14. 9. 11

508 534. Vorrichtung zum Reinigen des

Hermann Besse,

25. 3. 12. H. 4 Zt.

Ayparate⸗Vertriebs⸗ Berlin ⸗Wilmersdorf.

Otto

b. H. 2 F. 20 205. Wasserstands Ventilkopf.

6. 09.

509 2990. Nachstellbarer Tauchkolben.

26. 4. 12. D. 22 418.

25. 4. 12.

aisenhausstr. 19. 24. 4. 12. R. 32 685. 598 763. Unterlage für Druckstöcke. almar Carlsen, Kopenhagen; Vertr.: Arthur

16. 5. 12. S. 27 067. Wanderer · Werke vorm. Winklhofer

Sachsendamm 39.

176. 50s 758. Vorrichtung für die Erzeugun von Speiseeis. Friedrich Hörig, w Deutzscherstr. 14. 29. 4. 17. H. 5 7586. ET7ce. 508 721. Aus einem von einer Rohr⸗ schlange durchsetzten Gefäß mit Eiskammer und 3 ö 5 ammelnden Sockel bestehender . . 8 i 9 . 7 9 . G Co., Berlin. e. 599 228. Kühlvorrichtung für Weine u, dgl. Johann (Hans) Daniel August Nospatt, Wiesbaden, Frankfurterstr. 45. 10.7. 11. R. 30 368. E7f. 50s 718. Schmiedeeisernes Rippenrohr nn 3 ; verlaufenden Rippen. im G, . S n,, n. Sa. 508 s9s8. Isolierte Tür für Hochofengas⸗ Wut u. . Dingler sche Maschinen⸗ . Zweibrücken, Pfalz. 27. 4. 12. a. 599 1096. Aus profiliertem Walzeisen durch Pressung hergestellte Universalklemme ö hütung des Wanderns der Schienen. Franz Dahl, EKEckbausen Kaiserstr. 1122. 12. 4. 12.

19a. 509 19. Schwellenverteilungs⸗Meßband . . J i , acobs jr., erfeld, il 14.

3 4. . 664. t J a. 9197. Befestigungs vorrichtung für Cisenbahnschienen auf Schwellen. 6 ,. Jlulht Palestine, Texas, V. St. A.; Vertr.: Herm. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 8. 5g. 25. 4. 12. R. 32 677. E9b. 599 283. Automgtische J . 9 ., Beckacker b. Barmen, ; 0 nkelströter, 2 71. 35 3. iz, W. 36 365. J e. s 637. Fertig hergestellte Eisenbeton⸗ platte zum Zwecke der Ueberhöhung der e , und Laderampen über dem Gleise. Max Jerschke. Glelwitz, O. S., Kreidelstr. 10. 18.4. 12. J. 12 642. LE9e. 508 638. Fertig bergestellte Eisenbeton⸗ platte zum Zwecke der Leberhöhung der Bahnsteige und Laderampen über dem Gleise. Max Jerschke, Gleiwitz. S. S. Kreidelsir. 16. 15. 4. 12 ö. 15 635. L9e. 50s 639. Fertig hergestellte Eisenbeton⸗ platte zum Zwecke der Ueberhöhung der Bahnsteige und Laderampen über dem Gleise. Max Jerschte, Gleiwitz O. S., Kreidelstr. 10. 18. 4. 12. 3 12 644. 20a. 508 5239. Sicherheitsklammer für Seile. ö c Co., Leipzig⸗Gohlis. 15.3. 12.

H 657 508 572. Hängeschuh zum Tragen des

20a.

Gleises von Hängebahnen. 7 Pohlig Att.⸗Ges., P. 31 359. Kuppelstangenantrieb mit

Cöln⸗Zollstock. 23. 4. 12. 6 ö e,

indwelle. ergmann⸗ Elektricitäts⸗ W än er, , ,, were lg, werte Tc. 508 687. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ wagen, welche anzeigt, von welcher Seite aus— gestiegen wird. Arno Mende, Niederzimmern b. Vieselbach ä. Th. 2. 10. 11. M. 39715. 20d. 508 822. Radzapfenpackung. Fa. C. Henke, Witten a. Ruhr. 27. 4. 12. H. 55 757. . . , .

on Gumnny, uchowo, Kr. S . 6. 10.11. . 6 r. Samter. 6. 10. 11

de. 599 356. Selbsttätige Waggonkupplung. ö Odenthal, Wiesdorf, Niederrh. 2 9. TZof. os 59. Schienenbremsma 1 mit aus⸗ wechselbaren Schutztellen. ölen re 'n Tiefen. schaft m. b. S., Berlin⸗Tempelhof. 24. 4. 12.

M. 41 939. 20f. 508 878. Exzenter⸗Hebel⸗Fall⸗Bremse. 23. 4. 12.

Enard Link, Bochum, imstr. 15. L. 29 096. ö J 20g. 508522. Normalspuriger Rollwagen für normalspurige Güterwagen. Both X Tilmann 3 . . . . ö 11. B. 52 236. ö Aufgleiser. Karl Bach, e 85 5 36 9 Hen gige nr ö 508 515. Handverschluß für Weichen mit Hakenschloß. Allgemeine Glietricitäts- Gesell⸗ schaft, Berlin. 27. 4 12. A. 18 403. ö. a. 66 6 . ö. Eisenbahn⸗ ö rtur errmann, i. ; 1 . 55 . . 509 2zT77. orrichtung zur Verhütung des r . . ee g eh . der nn uad nri auly. Mesenich, Mosel. . 2 . Post Senhals a. Mosel ö E98. Stromabnehmer für elektris Bahnen in Walzenform. Arthur Lassally, 3 allee 35, u. Walter Zuckermandel, Bendlerstr. 33, Berlin. 25. 4. 12. Z. 8021. 20l. 509 209. Aus Kontaktbügel mit dreh⸗ barem Kontaktstück bestehende Schutzvorrichtung für elektrische Kraftleitungen. Carl Graf von Matzenau, . nn,, Gaston Rechtsanw., i ö . . . erlin 7. 4. 12 Tka. 508 689. Empfänger für Stationen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegrayhie m. b. SO. Berlin. 24. 10. 11. G. 28 774. 2a. 50s 694. Telephon oder Signalstation

unter Zuhilfenahme des Förderseiles. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 1. 12. S. 26571. Za. 598 S882. Licht. Morse, Apparat. Franz , , Cöln⸗Deutz, Freiheitstr. M9. 12. 4. 12. 2Zhka. 509 309. Kapsel, insbesondere für Mikro⸗ phone geeignet. Otto Stritter. Berlin Schöneberg, 1. 5. 12. St. 16200.

Jaenicke, A. G., ? ,, Ib ogo Schbnau / Chemniz. 2. 4. iz

2Ra. SO 310. Kapsel, insbesondere für Mikro⸗

zum Fernsprechen und Signalisieren in Bergwerken A

1912

Güterrechtg -, Verelng , Genossenschaftg., Zelchen. ß r ü ñ ö ssenbahnen enthalten hid, erschein? 2 . bid wf rn, n fer, * ne,,

r das Deutsche Reich. Gr. 0k)

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deut Bezugspreis betrãgt E öh 3 . das H r en, , ihre. Inserttonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 8.

Regel täglick. inzelne . tot 20 2 .

phone geeignet. Otto Stritter, Berlin. ö Sachfen damm 39. J. 5. 17. St. 16 303. . 2Ib. 509 121. Wechselstromhetzelement. Dr. Ing. Kurt Fischer, Bergedorf. 24. 4. 12. F. 26 778. 21e. 508 529. Schalteinrichtung für kurzzeitiges Einschalten. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 1 ,,, * . S. 26 344.

c. Zugisolator. Siemen s chuckert⸗ werte 6 m. b. H., Berlin. 22. 12. 11. 23 364. . . Fang⸗ n n ge, für

nnungsfreileitungen. u ö. n 13 . 55 il ö

c. 508 558. Elektrische Zeitbeleuchtung für Treppenhäuser ze. Paul Lathan, Berli tschiner⸗ Ii. i i. * 9 . .

c. 5 ö melzdraht für Sicherungen. Nostitz * Koch, Chemnitz. 20. 4. 12. 8 11 6 2Ic. 508 574. Einrichtung an Elektromotor⸗ anlassern zum Festhalten des Kontakthebels in der ,, ,, ö. 3 Auslösung. All⸗

eine ektricitũts·

r, ü gl a is. k c. 508 585. Isolator mit zwei Schutzrin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 26. *.

fl, g ses Tr bel. 21 c. . utzabdeckung für Montage⸗ gruben. Fa. Otto Schultz, Berlin 35. 4. 12. Sch. 43 6 Gut k ö ö. ö. ö für Montage . . 0 1 9 4 94 gore e. dr tr e hultz, Ber . Ice. 598 594. Hochspannungsleiter mit zu beiden Seiten von strahlungsgefährlichen Punkten angeordneten Verdickungen. Allgemeine Elertri- citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 4. 12. A. 18 402. 2e, 5 0s 5 95. Steckkontakt mit in Verttefungen des Griffes durch Eindrücken befestigtem Ring als Gegenhalt für die Ueberfallmutter. Angemeine Elektrieitũts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 4. 12.

3. 18 405. TIc. 508 619. Widerstand. Dortmund, Langestr. 53. ö 12. * 4 ö 5 . . . . für Dreh⸗ Motoren. ri ü . straße 15. 25. 3. 12. 89 d ö 2 2 ,, für Elektro⸗ ö rich Schmock, 136 * . . . üsseldorf, Roßstr. 15 21Ic. Minimalmagnet für Anlasser und Regulier⸗Anlasser. Erich Schmock, li. 3 5. 9 iz 2. 29 6563. 1 2 1c. Druckknopfschalter. Si Schuckertwerke G. m. b. . ö 25 5 2c. 509 330. Mauerdübel für Installations⸗ nn,, durch 33 n Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. ö. 9. ö 25 699. 5. k c. 509 331. Schalteinrichtun ũ ö , von . * nen * U er wer e * m. 26 *. 94 3 9. W S. 25 775. w c. 509 3232. Doppelpolige Sicherun Drehschalter auf gemeinsamer ,, Schuckertwerke G. m. b. S. Berlin. 29. 9. 11. S. 25 780. 21c. 509 333. Drehschalter mit drei im Dreieck se,, ,, , . 6 gemeinsamem Sockel. emens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. in. 21e. . uecksilberstromschli senkrechter Glasröhle. Siemens 2 G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 11. S. 25 782. 21e. 599 3897. Elektrischer Widerstand. Floris Hazemeijer, Hengelo; Vertr.. W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 4. 12. H. 56 690. 21e. 509 371. Kassettenfassungs ˖Dose. von Terpitz C. Wachsmuth, Berlin. 30. 3. 12. irn d 508 524. Phasenregler zur gleichzei Regulierung der Spannung. ae e nn tricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 10. 11. A. 17 439. 218d. 508 573. Gleichstrom⸗Dynamomaschtne mit außerhalb des Lagers liegendem Kollektor und Durchführung der Stromverbindungen durch einen ö e lager . 6 Alfred Schoeller. rankfurt a. Süd, ö . . 3 5 . rfelderlandstr. 108. 218. 2. Verlängerung für Metallblatt⸗ bürsten elektrischer Maschinen mit . der 3 3 zugewandten Ende angeordnetem, zwecks , a enn, ai. de,, 6 Ver ungsstück. gemeine Elektricitäts⸗ schaft, Berlin. 29. 4. 12. A. 18412. 2 21d. 509 213. Kontaktbürste. Bergmann⸗

B. h8 127. 21e. 508 975. Drehrichtungspfell auf der e , s , d, n,. ne c = erlin. , g , , de, e, 21e. ö asser⸗ bzw. t ; häuse mit einer eingese . gr ,,, lierung innerer . von au An 2 , Berlin. 27. 21e. So9 O12. Eisenhaltiger Anker für 3 . 1 Ucter erke m. b. 0 . 11 . 2 66. 354. E . . 6 24 rd ö orrie Voigt X Saeffner Art. Ges., Frankfurt a. n ,,,, K

Due. Fos 67 2. Ilntriebtdorrichtung werke, die ein Weiterspringen ö

Elektricitäts Werke Att. Ges., Berlin. J5. 4. 17.