1912 / 120 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 20. Mai 1912.

Mn 1 2XO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ ü ⸗. ng, patente, Gebrauchs muster, Konkurfẽ fowie die Tarif. und Hir gerne, een e. be r e ,,. . ö uber Wareneichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. och

Das Zentral. Handels register für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin ü nantes n n ,, . n . n Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t . ö Din e , e gn ö . =. J, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i ,. trägt L 9 80 3 für das Vierteljahr. ö e n , , . 3 .

London; Vertr.: C. Fehl t, G. Loubier, 4 Gebrauchsmuster. , 47 425.

Schluß.) Sw. 61. 6. 3. 1. X

S382. 50s 579. Vorrichtung zur Sicherung der z6s. 80s 010, Wasserdichte Wellpappe. Martin Kgdzen? , r n r de . ö , aus den hohlen Speichen hervortretenden Bolzen an

Rädern mit abnehmbarer Felge. Rudolf Kronen- z6a. 5 O9 318. Koppelzeug für schlagende Pferde. ö

6 gil ir. X25. 1. I. R. 33 g henrg Fahres, Augöburg, J. 3.3. J.5. 13. g. Zs 38. ; , , n,, 57a. 598 683. Einrichtung zur kinemato—⸗

Maschinenbauanstalt G. m. b. H., Nimptsch aphischen Aufnahme von Röntgenbildern. Reiniger,

, , ö Schall Att. Ges., Erlangen. 4. 5. 11. . ĩ gibntargn ele, Adler,

werke vorm. Heinrich Kleyer Att. Ges., Frank— 57a. 5 O8 752. Bewegliches Visier für Durch⸗

ö, . . A. ö 631.

n —55 ö lge .

KJ ö 6 ö Otto . .

asse, üthstr. 7. 27. 4. 12. S. 27 332. Kar d Fisilierstr. 11.

. . , 3 . danzeiger. N. 10 65 r re,.

chard Geungst. Rabenau. 4. 12. H. 55 759. 638. 508 926. dernd ;

zza. S os sz. Anordnung der Filmspulen bei Krusch, Cossebaude ö . 6

, ,, e, , ,. = Gesellschast 83d. 5090991. Fahrradnabe mit eingebautem 20

6. u ,. 36 e . ö 5 6. 17 . Dynamo unz federnder Kupplung zur Tourenjahl. 67c. 308 912. Schleijscheibẽ für die Flügel⸗ ger debun⸗ 30. 4. 13

. . ,, . g. er rr e. . k Ortenburg b. Vils. messer von Fleischhackmaschinen. Ch. Guast, 7 La. 5368 543. Auswechselba 8 Ab ü

Drerden, Wittenbergerstr. 89. 29. ö 15. F. 26 gʒ6. 32. Sog zs. ze e gare Felge. Steyney ö 1 nn, 0 ieren, ö. 8 . ö. .

. , 6 . . . G. m. b. H., Berlin. 8 508 ö. . . r be e, td oer Gen e .. K 5 . .

Uken. 11. 9. 11.. B. 64 737. 338. Sos zz. Abnehmbare Felge. Stepn e, en enge n, cee e me n, T, fog, V

5sba. SOs 6235. Hebel für Pumpen. Th. Auto Reserve Rad G. m. ö 5. w,, . n, JJ ä; 89 , in k K sg, dos sg. Schluüssel mit durch Crzenter tk Wsg Fichte. Badem Ftugti, igt;

happe, J,, i. X. 6. 4. 12. H. 55 b0o2. 30. 4. 12. St. 16192. Fsob. 598 603. Ansaugevorrichtung für Pumven. Ge. 568 771. Fahrradluftpumpe aus Alumlnium zu bewegendem Schlüsselhart. Bernhard Bubel, 7. 1. 12. K. 53 6. k Ensheim, Pfalj. 29. 4. 12. B. 58 139. 719. 508 854. Doppelte Gummi . Ecke für

j . 3 . Schwarzkopf, Aken. , Fa. Paul Pippig, Crimmitschau.

5 11. B. : J 35. 10. 11. P. 26 333. sa. 590 ĩ ĩ

,

) 3. Ele ' rittlau b., Merholz. 18. 7. 11. B. 54 0864. 68a. 5589 571. Sicherheits schi ; 568 ss Fp b .

I. 17 9 31 7833 ; . . Sicherheitsschiene gegen das 71a. ö ĩ

ö ö. 34 ö ö Danernd wirtende Gagspritz. . , r , . Herausstoßen im Schloß steckender nin fc Emil J r f nue g el 3.

, re hn if her Renj eiten Phinr Sten, do ' . 9. 2 13 . Berlin, Hiddenseerstr. IJ. 30. 4. 12. 6. 3. 3 3 550. ; . ger, nn , , CG. ; 63e. 509 060. Luftpumpe für Kraftfahrzeuge 88a, 509 110. Verstellbares Schließblech für Verf rc r Jacob r ng. lb ß .

Loui Germann, Leipzig, Türschlösfer. Gottfried Biankenburg, Frauendorf straße 142. 25 4. 12. Sch. a3 k J

sz4b. Sos 632. Bestellschein mit allgemeinen Verkaufs bedingungen des Verkäufers zwecks Lieferung von Gegenständen aller Art gegen Teilzahlung mit Gigen um ghorbehalt . Hermann Patiberg, Essen a. Ruhr,. Bonnerstr. 4. 11. 4. 12. P. 21281. 5b. 508 son. Verschlußmarle fuͤr offene Sen. dungen. W. 2. Andrée, Duisburg, Dellpl. 21. 25. 4. 19. A. 18 375. e . 54b. 508 812. Kuvert mit Aufreißvorrichtung. A. Heinemann, Dortmund, Olgastr. 21. 26. 4. 15. HS. 35 v5. 5 4b. 50s 858. . 4 ge g. Papier⸗ Pappen oder echeinlage in ein zelne Zellen so ere ,. daß in den Riffel⸗ellen Gegen⸗ stande Platz finden und vor Zerdrücken geschützt sind. Georg Bergmann. Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 28. 3. 4. 12. X. 67 76s. 5 b. , fin ostsachen, als Verschlußmarke dienend, um aus der ö . Marke verdeckt . Adresse des Ab⸗ senders bel Unbestellbarkeit diesen direkt auffinden zu können. Eugen Bräuchle,. Mainkling b. Crails⸗ heim, Württ. 24. 1. 12. B. 56 599. FAg. 598 616. Flaschenreklame für Bier, Wein, Likör, Spiritusflaschen usün. Kurt Born, Schlettstadt i. E. 20. 3. 12. B. e 66, 549g. 50s 275. Musterkarte. Jäckel 's Groß⸗ buchbinderei und Cartonage⸗Fabrik G. m. b. FS., Frankfurt 4. M. 28. 2. 12. J. 12 454. 54g. 508 776. Reklameplakat. Kley &. Witt, Hohenlimburg. 22. 3. 12. K. 2 470. 549g. 508 728. Reklame⸗Buchstabe. Oswald Schröer, Berlin, Graudenzerstr. 10. 4. 4. 12.

Sch. 43719. 54g. 508 788. Postkarten⸗Schau⸗ und Ver⸗

kaufztafel mit auswechselbarer Reklame. Emma Gerhards, geb. Lehmann, Dresden, Borsbergstr. 36. 12. 4. 12. G. 30163. .

54g. 508 788. Reklame⸗Kochbuch, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß Reklameseiten mit den. Textseiten des Buches wechseln. Paul Schüler, Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 40. 12. 4. 12. Sch. 43 799.

54a. 508 791. Mit Postkarte verbundene Reklame ⸗Drucksache. Albert Stahn, Hannover, Parkstr. 4. 13. 4. 12. St. 16 120.

54g. 508 937. Kuvert mit Reklameaufdruck. Roffel Cie. Nachf.: Gustav Istel, Wießt⸗ baden. 3. 2. 12. R. 31 926.

548. 308 945. Schallplatten⸗Etikette mit Text. Reinhold Büchöl, Schandau a. E. 11. 4. 12. B. 57 879. .

549. 508 946. Reklame⸗Postkarte mit auf der Vorderselte *,, Feldern zum Bedrucken mit Annoncen. Max Hense, Eisenach. 12. 4. 12. DS. 56 bz2.

549. 508 939. Reklamedrucksache mit Vor⸗ richtung zum Ablösen der mit dieser verbundenen Postkarte. Albert Stahn, Hannover, Parkstr. 4. 13. 4. 12. St. 1612. .

549g. 5098 950. Teilweise zu einer Postkarte ausgebildete Reklamedrucksache. Albert Stahn, Hannover, Parkstr. 4. 13. 4. 12. St. 16122. 549g. 50s 951. Lichtreklame mit feststehender

und rotierender Lichtfläche. Georg Hanning, Ham⸗ 36. 509 009. Varrichtung zum Entkuppeln burg, Pinnebergerweg 22/24. 165. 4. 12. H. 55 57I. Tiere am Wagen. 9

; d Karl Ruffert, Glatz. 51g. 508 95. Sammelkasten mit herausnehm ˖ 2 11. R. 30791. baren Objekt Trägern. Günter Teßmann, Lübeck, 3b. 5309 024. Schutzrahmen für Kinderwagen. Molslinger Allee 20 b. 15. 4. 12. T. 14 385. peinrich Onitz, Grünberg i. Schl. 16.4. 12. O. 7140. 54g. 598 957. Reklamerahmen für Deko⸗ 3b. 599 918. Konservator für Portions« rationszwecke. Max Spitzer. Berlin, Friedrich, Neiseeis. H. Zietemann, Eberswalde. 26. 4. 13. straße 56. 16. 4. 12. S. 27 237. . B. S020. 548. 508 959. Aufstellbare Schriftzeichen⸗ 3b. 509 059. Klappberdeck für Karosserien, Reklame. Hallesche Papierwaren⸗Fabrik Max i welchem der Bezug der Schlußklappe in Falten Jovishoff. Halle a. S. 17. 4. 12. H. 56 620. ssammenschiehbar ist. Fa. Max Gründler, 5498. 5608 962. Abreißkalender mit fremd lin. 27. 4 12 G. 30 2041. sprachlichem Uebungstext und daran hefindlichem An⸗ sb. 509 052. Führungsstange für Rollvor⸗ hang für Reklamezwecke. Walther Apel, Bamberg. ling: von Wagenfenstemim o dgl. W. Me Laren 19. 4. 12. A. 18356. 8 TLe Clair, London; Vertr.: E. W. Hopkins 5g. 50s 964. Auswechselbarer Anschlagwinkel K Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 4. 12. für Konsole. Fa. Rob. Tümmler, Döbeln. 2115. 3b. 509 058. Stoßdämpfer für Fahrzeuge

22. 4. 12. T. 14409. ; ; —̃ 54g. So 323. Schaustellungsvorrichtung mit Ker Art mit auswechselbarer Führung der Pendei⸗

mehreren Schwingarmen. Max Anacker, Berlin, ngen. Hermann Bondy, Hohenlimburg. 25. 4. 12. Köpenickerstr. 1102. 22. 12. 11. A. 18 367. H. 58 134.

5g. 509 324. Reklameschild. Paul Kelm 36. so 968. Fahrzeug Heizung. Paul 23 Eo. Berlin. 24. 7. 11. K. 49 240. [r beg München, Marsstr. 25. 79. 4. 12. 54g 4 ols.

lg. 508 325. Reklameschild. Paul Kelm . C Co., Berlin. 24. 7. 11. K. 52 995. ö. 5098 186. Schlitten. Albert Stücher, sitderschelden a. Sieg. 20. 2. 12. St. 15898.

54g. 509 326. Reklameschild. Paul Kelm 83 Eo. 3b. 509 198. Speisentransportwagen. Brück⸗

„Berlin. 24. 7. 11. K. 52 906. . 8 5 Ag. 509 340. Schaustellungsvorrichtung mit un Co.. Düsseldorf. 26. 4. 12. B. 58 155. t. 508 518. Antriebsporrichtung für Motor—⸗

einem Schwingarm. Max Anacker, Berlin, Köpe⸗ richtu nickerstr. 1104. 22. 12. 11. A. 17 752. sHteuge, mit unmittelbar auf die Wagenräder irkenden Edwin Omen.

4Ba. 509 247. Hackgerät. ö Schür⸗s 455. 50s 953. Heckenschere mit mehreren J Vertr: Robert Boverl, Mannheim Kãferthal. mann. Köbbinghausen b. Plettenberg i. W. 19. 6. 11. Messervaaren. Christian Scheulen, Priorshof b. 26. 1. 12. A. 17897. . 69 40 679. Wickrath. 15. 4. 12. Sch. 43 831. . 478. 509 16. Absperrschieber. Georg Tremus, 45a. 5S09 279. Schuh mit Wlesenritzmeißeln A5. 509 231. Abrollvorrichtung fur Rollen Berlin ⸗Lichtenberg, Alfredstr. 5. 12.7. 11. T. 13 400. für Kultivatoren⸗-Federzähne aller Systeme. Ludwig mit Draht oder anderem Blndematerial zum Binden Aga. 508 719. Vorrichtung, zur leichteren ainbucher, Kalharinenhof b. Rohrfeld. 17. 4. 13. von Weinstöcken 2c. Julius Heiden, Berncastel⸗ . des Mittelpunkies bei abzudrehenden . 611. . Mehrscharlger YM . . ö m 26 2 . ö Wesselburen. 6. 4. 12. a. 509 281. ehrschariger ug. rn 7g. 262. ntriebswellen⸗Verlängerung . . . . *, Breslau, ght eff. 157. ö 508 712. Brustbohrmaschine mit ver⸗ 5. 4. 12. 55 744.

für Separatoren, bestehend aus einer zweiteiligen 49a. . Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil schiedenen Geschwindigkeiten. Fa. Friedr. Aug.

der Kupplung die Verlängerung enthält und gleich. Arnz, Remscheid. 15. 4. 12. A. 18 368.

zeitig die Riemscheibe trägt. Moritz Poppe u. Curt Aga. 508 8kS9. Anordnung zur Abstützung von Poppe, Frankenberg i. 8. 25. 3. 12. P. 21 200. rotierenden Teilen, wie Planschelben, Fraͤserscheiben, 458. 509 2786. Geschlossenes, leicht aufklapp⸗ Flanschensupporten. Deutsche. Niles Werkzeug bares und abnehmbares Gehäuse und Zahnradgetriebe maschinen Fabrik, Berlin ⸗Oberschöneweide.

ür Buttermaschinen. Robert Freund, Schwallungen, 27. 4. 12. D. 22 436. Meiningen. * 4. 12 F. *. 756. ö ; 49a. 50s Ss9g4A. Durch Druckhebel festzustellendes

458. 509 301. Kessel für Molkereien und Reduzier. Spannfutter für Dreh- und Revolyerbänke. Käsereien zur Quarkbereitung. Eisenhüttwerk Georg Arend, Berlin, Schönhauser Allee 68. Thale, Att. Gef. Thale a. H. 30. 4. j3. G. 1.316. 2. . 17. 3. 18 415. . 45h. 508 52335. Imkerpfeife. Ferdinand Wille, A494. 509 0995. Frägappargt zum Fräsen kantiger Sebnitz i. S. 27. 2. 12. W. 36 072. und unrunder Löcher. Dr. Josef Rother, Steinau, 45h. 508 792. Futterschwinge aus einem Stück O. S. 26. 5. 11. R. 289383. .

mit verstellbarem Riegelgriff. Arnold Koepke, Posen, A9. 5099 034. Verlängerungsstück für Bohrer. Obornikerstraße. 16. 4. 12. K. 52 847. z Carl Grätz, Berlin, Schlegelstr. 17. 17. 4. 12.

ranz

45h. 598 934. Lege⸗ und Fallennest. G. 30 203. . ; . Züschen, Kr. Brilon i. 13. 12. 11. 9a. 509 283. Fräsvorrichtung für Ventilsitze 28108

; ; aller Art und für deren Deckel. W. J. Mer beck A5h. 508 941. Taubennest. August Ehrt, . Rohm, Cöln. 26. 4. 12. M. 41 890. Lankwitz b. Berlin, Dessauerstr. 6. 18. 3. 12.

49a. 509 311. Arretiervorrichtung für den E. 17 129.

Schalthebel an Wechselräderkasten von Wer kzeug⸗ 45h. 598 96. Fütterapparat für Stuben und

maschinen. Rob. AUuerbach, Saalfeld a. S. Waldvögel. Emil Albrecht, Berlin Tempelhof, 2. 5. 12. A. 18 433. Ordensmeisterstr. 56. 20. 4. 12. A. 18362. Werkzeug zum Ausschneiden

4496. S508 S29. 29. 4. 12. F. 5h. S609 AHS. Einrichtung au Brutapparaten. runder Löcher in Platten. Peter Amrein. Cöln 5c. S908 669. Anordnung der Köpf⸗ und Aus Josef Meynen, Cöln a. Rh., Weberstr. 37. a. Rh., Cifelwall 56. 29. 4. 12. A. 18 417. hebevorrichtung an Rübenerntemaschinen. Heinrich 20. 4. 12. M. 41898. . 496. 509 302. Elektromagnetischer Aufspann⸗ Fischer, Wiedenfeld, Post Bedburg. 29. 4. 12. A5h. S809 21A. Viehentkupplungsvorrichtung. apparat. Ozcar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. F. 26 8069. Robert Pechan, Serm, Post Huckingen, Rhld. 30. 4. 12. H. 56 830. 5e. 508 696. Feststellvorrichtung für die 27. 4. 12. P. 21379 Elektromagnet ⸗Platte mit Josef Nuh⸗ 55. 5099 222. Vorrichtung zur Verhinderung des gegenseitigen Verdrängens der Schweine vom

196. 505 363. l Zugstange von fahrbaren Heurechen. wechselseitig durcheinander greifenden Polschuhfingern. land, München, Lothringerstr. 7. 21. 2. 12. igens Futter im Trog in Schweineställen. Konrad Unge⸗ für die Zinken fehr, Heßbeim, Pfalz. 29. 4. 12. U. 4021.

Oscar Heimann, Erfurt, Bismarckstr. 10. 30. 4. 12. di. 3 ost. S. 85 83. n . 45. 508 697. Hubvorrichtun Ausrückvorrichtung für die von fahrbaren Heurechen. Josef Ruhland, 45h. 509 236. Königinnen⸗Zuchtstod, dessen München, Lothringerstr. J. 21. 2. 12. R. 32 099. Luftlöcher am Boden mittels eines 5. und

45a. 509 29. Verbindung eines starren Zinkens mit einem federnden Halter. August Ventzki, Graudenz. 29. 4. 12. V. 10135.

45a. 509 297. Egge. August Ventzki, Graudenz. 29. 4. 12. V. 10141.

454. 509 298. . August Ventzki, Graudenz. 29. 4. 12. V. 10142.

459. 509 308. Feld⸗ und Gartenhacke. Arthur Prokof. Mühlhausen i. Th. 1. 5. 12. P. 21 400. 454. 509 315. Wiesenegge. 1 Rendsburg, Holstenstr. 1. 3. 5. 12. D. 22 470. 5b. 508 667. Vorrichtung an landwirtschaft⸗ lichen Maschinen zum schnellen Umstellen aus der Langfahrstellung in die Breitfahrstellung und um⸗ gekehrt. Gisenwerk Bassum m. b. H., Bassum. 39. 4. 12. G. 17311.

Ab. 509 353. Löffelartiger Pflanzlochspaten. W. Unterilp. Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 10. 4. 12. U. 4011.

45e. 508 608. Flachfederstahlzinken für Schleuder⸗ räder an Kartoffel⸗Erntemaschinen. W. Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 18. 10. 11. U. 3821. 45e. S508 668. Rüben ⸗Forke mit auswechsel⸗ baren Zinken. . „Danzig, Schild 3.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 29. 5.

86h. 50s 674. Lagerung der Messerwelle an Ausschnitt· Schneidemaschinen. ,,,. rik Graff * Stein G. m. b. H., Witten , b. 15. utzgahel für Kreismesser an Aufschnitt . Schneidemaschlnen. Schneidemaschinen Fabrik Graff * Stein G. m. b. S., Witten a. Ruhr. 29. 4. 12. Sch. 43 969. S6b. S908 7245. Durch ein elastisches Band ver⸗ bundene Klammern zum Festhalten des Tuches an ,, Carl Cantz, Ludwigsburg. 27. 4. 12.

S7a. SOs 620. Zinkenfräser⸗Schleifmaschine. Elisenstr. 159. 3. 3. 10.

3 Coͤln, Krefelderstr. J. 27. 3. 12. .

. t . Od. 509 328. Briieffrankier⸗ Anf cht S7Ta, 5 O9 233. Abrichtwerkzeug. Carl Krug, Schließapparat. Fried Anfeucht⸗ und . gt. rich Reymann. Sppein, S. G.

r, a. M., Röderbergweg 22. 1. 5. 29.

. ö 70e. 508 911. J

8c; 508 837. Schleffapparat. Otto König, Friesdorf b. Wippra, Sir der, * ö 7

Hamburg, Lippeltftr. . 23. J. 13. K. ba 913. 09 Ta. Jeichenblock. Juli Thiem er, T. 14 1416. ;

19d. 5308 9035. Siegellackstange mit mit Docht material umsponnener Magnesiumeinlage. ĩ Novak, Swittawka, . n,, Pat - Anm.; Gera, Reiß. 27. 4. 17. N Itñ ee, 0d. 509 0906. Vorrichtung zum Uebertragen E rtf . . von Binn! Registern

ellen usw. Wilhelm Fam ; e e . 3 39 ,t rg. Berlin, won

ö Gerät zum Anfeuchten, . 6. . ꝛc. rn n f fe,

„Köni 18. 17. 4. 12.

ö 36 r. 18. 17.4. 12. R. 32 626. Schreiben in Büchern.

oc. 5090 O62. . Schneideisenspindel bei Gewinde⸗Schneideinrichtungen A5. 509 608. Vorrichtung zum Aufrichten Verschlußklappen geöffnet und geschlossen werden des Getreides beim Mähen. Czestaw Miech, können. Paul Otto Ramm, Weinböhla i. S.

mittels Auflaufflächen. Leipziger Werkzeug⸗ Maschinenfabrik vorm. W. won Pittler, Att.“ Ges., Wahren b. Leipzig. 29. 4. 12. L. 29131. Kamien, Kr. Jarotschin, Posen. 7. 8. 11. M. 39 090. 30. 4. 12. R. 32722. 49f, 508 716. Befestigung des Kupferkolbens 5c. 509g 069. Getreideablage an Grasmähe⸗ A5t. 598 927. Angerdnung an Vorrichtungen am Gas- und Luftzuführungsrohr von Lötapparaten. maschinen, deren Rost und Fußtritthebel mittels zum Vertilgen schädlicher Insekten. Eugen Abresch, Wilhelm Dinkel. Tübingen. 18.4. 12. D. 22 357. 36 in ständig angehobener Lage eingestellt ist. Neustadt 4. d. Haardt. 20. 6. 11. A. 16910. 495. 598 955. Kesselflecken für Lochschweißung. Julius Gerth, Gößnitz, S.A. 30. 4. 12. G. 30 326. A5. 508 22s. Vorrichtung zum Vertilgen Hans Friedr. Wilh. Albrecht, Hamburg, Vorsetzen 16. 45e. 508 073. Heurechen mit aus einem Rohr von Insekten. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt. bestehender Achse und einer aus elnem Winkeleisen 20. 6. 1. A. 1665127. ; bestehenden Hubvorrichtung. Gebr. Weiters. 56. 509 225. Mückenfalle für Weinberge u. dgl. Hang Pickl u. Karl Förster, Kruckel i. W. 30. 4. 12. P. Zi 355. 468. 509 200. Vergaser für Verbrennunags⸗ kraftmaschinen. Daim ler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart ⸗Untertürkheim. 23. 2. 12. D. 22 049. 46. 508 290. Stopfbüchsen für Schieber⸗ stangen von Verbrennungskraftmaschinen. A llge⸗ . ö ellschaft, Berlin. 29. 4. 12. 7a. 508 968. Kopfschraube mit innerhalb der Stirnfläche des Schraubenkopfes liegender Hohlkehle. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 4. 12. A. 18 396. 42a. 509 088. Sich automatisch feststellende Schraubenmutter. Christian Schäfer, Kleinstein⸗ hausen, Rheinpfalz. 3. 10. 11. Sch. 41 924. Ta. 509 AZ. Sicherung für Holzschrauben. Carl Graf von Matzenau, Partosfalva b. Körmend, Ung.; Vertr.: Gaston Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 4. 12. M. 42 036. Za. 509 135. Geschützte Seilführung für Antrieb von Apparaten. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 29. 4. 12. B. 58 126. 7b. 508 764. Rollenlagerkäfig. Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt / Stuttgart. 21. 3. 11. N. 10669. 476. 599 986. Nockenscheibe mit einem den Steuernocken tragenden Einsatzstück. Fried, Krupp Akt. Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 8. 5. 11. K. 48297. 7c. SHS Os 266. Riemenscheibenkupplung. Alfons Fröhnel, Schweidnitz. 2. 6. 11. F. 24 891. 7c. 568 986. Vorrichtung zum Ein und Aug⸗ lösen von Kurven bei jeder halben Umdrehung. 5 ,, Stuttgart, Schloßstr. 89. 29. 4. 13. 30 309.

16. 4. 12. A. 18331.

49f. 509 902. Gesteinbohrschmiede⸗ und Schärf⸗ maschine. Oskar Wurmbach, Eichen i. W. 14. 1. 11. W. 32725.

499. 509 041. Hammergesenk für zwei mit dem Gewindeschaft J Hufstollen. F. Hesterberg C Söhne G. m. b. H., Milspe . W. X53. 4. 12. H. 55 7608.

s5 Oc. 508 50907. Schrapmesseranordnung an Walzenstühlen, die insbesondere zum Quetschen von Leinsamen, Raps, Sojabohnen u. dgl. dienen, Gerrit van Geenhuizen, Emmerich a. Rh. 26. 4. 12. G. 30 281. S50oc. 508 681. Austragvorrichtung für Mahl⸗ Fynn, Fa. G. Polysius, Dessau. 16. 4. 10. 50c. 508 892. Brechwalze, deren Walzfläche aus beweglichen Vierkanteisenstäben besteht. Joseph Jenke, Teterow. 30. 4. 12. J. 12683. 50c. 508 998. Federnder Stiel für Schlag⸗ hämmer. Reinhold Schröder, Kamenz i. S. 1. 5. 12. Sch. 44 006. 5098. Hog EAG. Mit voneinander gesonderten, teils harten, teils weichen Bürsten versehener Reib⸗ körper für Mehlsiebmaschinen. Fa. G. L. Eber⸗ hardt, Halle a. S. 30. 4. 12. E. 17 319.

51Ib. 509 014. Resonanzboden. Gebr. Schwechten vorm. Schwechten & Boes, Berlin. 12. 12. 11. Sch. 42 383. 509 E48. Repetitions⸗Mechanik für August Boden, Halberstaot. 2. 5. 12.

51c. 50s 81. Uebersponnene Saite aus Seide mlt eingesponnener Kugel. R. MaxGerbert, Breitenfeld i. V. 26. 4. 12. G. 30 293. 5 Ec. 509 022. Streichinstrumentenbogen⸗Be⸗ wicklung. Carl Beda, Markneukirchen. 26. 4. 12.

amgzz. 5 Ee. 509 E57. Blazinstrument. Fa. Ands. 2. 5. 12. K. 53 0539.

dab. 5098 523. Rodelschlitten. Emil Richter, mit Rücks il. Furth b. Chemnitz. 11. 9. 11. R. 30 815. 1 , 6b. 598 724. Wagenkasten für Transportwagen, pie vorübergehend zur Beförderung von fertigen EHpeisen dienen. Heinrich Saffen.. Düsseldorf, Fronenstr. 53. 23. 4. 12. S. 27 287.

heimer, München. 1. 5. I2. W. 36 704.

45e. 5 09 9074. Heurechen mit aus einem U-Eisen bestehenden Achsbalken. Gebr. Weikersheimer, München. 1. 5. 12. W. 36 705.

45c. 509 075. Heurechen mit Achsballen und Hubvorrichtung aus Winkeleisen. Gebr. Weikfers⸗ heimer, München. 1. 5. 12. W. 36 7096.

45c. 509 249. Mit Heuwender kombinierter Schwadenrechen, bei dem ein auf der anzutreibenden Achse lose angeordnetes Räderpaar mit den zuge⸗ hörigen Kegelrädern dauernd im Eingriff steht. H. Neuner, Leutkirch. 2. 8. 11. N. 11 080. 5e. 509 264. Verstellbarer Führungsring an Kartoffelerntemaschinen, deren Wurfgabeln durch Stäbe geführt werden. Bernhard Strautmann, Laer, Bez. Osnabrück. 29. 3. 12. St. 16980. 5c. 5089 295. Wiesengerät. Friedrich Stack⸗ fleth, Themar i. Th. 29. 4. 12. St. 16183. A5c. 509 299. Zwischen den Knäulen an⸗ geordnete Schutzplatte für Bindfadenknäuel von Garbenselbsilbindern. Deutsche International Harvester Co. m. b. H., Berlin. 30. 4. 12.

D. 22 435.

4529. 5068 605. Staubauffangvorrichtung für Dreschmaschinen. Lorenz Reismüller, Fronten⸗ hausen, Niederbayern. 16. 9. 11. R. 30 34. 45e. 508 633. ö Vorgelege zum Antrieb von 6 und Dreschmaschinen. Ferdinand Fischer, Argenau. 12. 4. 12. F. 26733. 45e. 508 698. Glattstrob⸗Stiftendreschmaschine mit Zuführungswalzen. Mahler C Hahn, Köslin. 1. 3. 12. M. 41 828.

Fe. 508 965. Auswechselbarer Siebboden mit Bördel und Blechrand. C. Schönfelder Comp., Brieg, Bez. Breslau. 23. 4. 12. Sch. 43 910. AÆ5e. 508g 986. Auswechselbarer Siebboden

ö 6 9j 30 310. 3e. 590 37. Radbereifung mit Korkeinlage, statt Luftschlauch für Fahrräder. Theodor 1 mann, Bevensen, Kr. Ueljen. 22. 4. 12. B. 65 015. Sze. 509 38. Stahlblechpanzer zum Schutze des Fahrradluftschlauches, um dag Eindringen scharfer, spitzer Gegenstände in den Schlauch zu ver⸗ . ite Dietz, Kockelsberg b. Trier. 29. 4. 12. zi. 56s s16. Fahrradnabe mit Freilauf⸗Ein⸗ richtung. Johann Mühler, Freschluneb ; . K, 26. . M. ö. ö 9. . . ö 690. Selbstfahrer. E. A. Naether Att. Ges., Zeitz. 29. 4. 13. R. 119315. 5 5S4a. 508 607. Flaschenverschluß. Hela ⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft nm. b. H., Feuerbach b. Stutt⸗ . 18. . ö. H. . a. 5 Likörflasche in Engelsform. C. Heinr. Thiel, Freiberg i. S., e r r n. straße 3. 19. 4. 12. T. 14 394. S4a. 508 663. Deckelhalter bzw. Verschluß⸗

5. 6 16. ö 57 977. a: 5 . öbelschloß mit ablösbare Schlüsselführungshülse. D. La Porte Gan r debeo sk. Boh ch iger Hebelwerlthuß

. ö oppelseitiger Hebelverschlu an Schiebefenstern. Johannes Schmid Erste Drahteinia Schl i üddeutsche Schiebefensterfabrik, Beschläge⸗ , ,,, ern ,. ö Württ. ö . zz den burg ber en .

ce d er. Ui rg , ,, n ,,,, . ,, . . . 3 erleder. Ealauer . gieren, G. n. S. S., Diseibor. 6.4 1. gad b os . ö . 38. 1. ,, . e rern n S mn,

Schließen von . Dr. William N. 7b. 5Oos 914. Zweiseitiger, verstellbarer Schuh⸗

, ö . St. A.; rix n Derm. Wiegand, Rechtzanw., Berlin 8. 59. verschluß. Thalysia Paul G ͤ

delpzig. * 29. 4. 12. * k— 4

Federnde Gewehrkolbenkappe.

. ö. 2 3a. 27. 4. 12. W. 36 652. bügel für Konservengefäße. Meta Saft. geb. Stopp, 688. 50s 944. Fensterstellvorrichtung. Johann 7 Za. 568 548

Bad Liebenstein, S. M. 26. 4. 12. S. 27 322. Klosin u. Stanis 846. 508 98*8. Vorrichtung zum schnellen 30. 3. 9 . i . Deffnen von Korkverschlüssen auf Flaschen ohne 68d. 509 oz. Türband mit ein selbsttätiges Korkenzieher. Max Kronberger, München⸗Bogen⸗ Schließen der Tür bewirkendem Einsatzstück. Emil hausen, NMauerkircherste. , K. 6 S109. Klugermann, Freiburg i. B., Katserstr. 147 ö Keen etrenkese fir. Cech , , ie, i. . . 66 ö = y 3 3 . dn n,, Zieten⸗- 68d. 509 983. Fensterladenhalter. Josef a. 28. lasche für Mineralwasser. , Siemianowitz. 22. 4. r. 12637. SSe. 508 sos. Rahmen für Wertbehältertüren Ia. 5309391. Becher aus wasserdichten Franz Garn ; Papierstoff als Maß⸗ und Trinkgefäß bei dem Ge⸗ een, 3/5. . . . , ,,

7219. 599 0on n. Vorrichtung an Stiefelabsa . n,, ö

n. Jose einrich, ü ; ö straße 25. 2. 10. 11. 3 52 ö ö Ta. 509 1869. Halbschuh mit elastischer

l 8

.

3

, ge eu, e,, . herr Tos ö ür k

,,, sraßè 55. 23. 4. 12 B., Tn! ö

51b̃. Pianinos. B. h8 193.

Bader, Krailling b München. 16. 1. 12. B. 6 404. 88d. 599 286. Fensterfeststeller Max D Jeitz. Y. 4. 13. B. 6 .

urg,

mit ucförmiger Fassung. C. Schönfelder Comp., Brieg, Bez. Breslau. 23. 4. 12. Sch. 43 911. A5e. 509 ORO. Einlegevorrichtung für Dresch⸗

KÆ7zD. 508 973. Seitlich an den Schenkeln an⸗ geordnete Nasen zum Umschlagen an Kettengliedern zum Einlegen derselben von oben und seitlichen Ein—⸗

Koch, Trossingen. 5c. 599 398. Anordnung, auf einer Konzert⸗ zither die Kompositionen der Wiener⸗ und Münchner Willy Schmitz,

spielen zu können.

54a. 509 345. Reklametafel mit Küchengerät. Kark Bauer, Dresden, Frauenstr. 12. 27. 3. I2. B. 57 639.

Friktionsrollen. . hör, V. St., A.;. Vertr. Herm. Wiegand, Uahtsanw., Berlin S. 59. 37. 4 13. D. 7165.

brauch

G4Ab. Ein .

von dopp. kohlensautem Ra

Solsie Wwe., Bielefeld. 2. 6. 12. 5308 694. Einrichtung zum selbsttätigen

tron. Fa. Arnold H. 55. 822.

se,. Sos 8us. behälter mit sogenanntem Fern Baum, Chemnitz. 27. 4. 12. B

Schlüssellochverschluß für Wert⸗ chloß. Fa. F. G. b8 120

22g. 509 339. Rohrrücklaufgeschütz, b durch den Rücklauf des Rohres . er ehe e born bewegt werden. Rheinische Meta llwaaren⸗

69. 5098 844. Sicherheitsrafier⸗ und Abzieh⸗ apparat, bestehend aus zwei ineinander geführten und an ihren beiden Enden zur Aufnahme der Messer⸗ platte ausgebildeten Halteplatten. Sscar Schwarz. Neukölln, Emserstr. 162, u. Willtam Peters, Berlin,

„und Ausführen der Flaschen bei kreifende Flaschenfüllern. Filter und r,, . Maschinenfabrik Att. Ges. vormals E. . Enzinger, Berlin Worms. 7. 2. 10. F. 71 641. S84b. 5608 659. Korkzieher. Jacob Jeenk, Crefeld, Hoebstr. 113. 26. 4. 12. J. E676. Kreuzbergstr. 6. 24. 1. 11. P. 18715. gur , g. '. ,,, . 6 826. Taschenstift in Form einer Ile ; inri obe eichsenring. . i , ö ö ö 2 1 ms an, eschwister Otto, Nürnberg. 15. 4. 12. 4h. RKorkzieher. Jatab Mathis. 70a. 308 gT6G. Kreidehalter. = Kölliken, Aargau, Schweiz; Vertr.: Carl Förster. berg. Steinkunzendorf fr (n ng, 33 9 n Verlin . Grunewald, Cunostr. 44 A. 25. 4. 2. 29a. 508 883. Blesffifthaster mit en lischer Jachh i Co., Berlin. . 4. 1 J. 19 de. M. 41972. Führung, Bleistift Fabrik vorm. Johann 2 . ö . . . J. . 6 . schrauben · A. G., Nürnberg. 26. 4. 12. B. 58 093 e , , a n, ü artige Klinge gelenkartig mit dem Griff verbunden 70a. 508 ö i it ö un Wollankstr. 25. 21. 10. 11. M. 35 942. ist · Michael Ge nnn chf, ö pan e; ie g. k inf ef nase r. Gelkitleuchtende Schr ftzeichen ig 9s 826. Starr angekuppeltes, durch Lösen 2. 5. 12 E. 17327. 4. Fennsteig, Thür. 26. 4. 12. NM. 41 985 ; für Schilder und. Reklamezwecke. Fritz Gerdes , ar Schrauben ahnehmbares Seitenrad für leichte Cab. 509 161. Flaschenreinigungsmnaschine. Ga. So di0. ig Blattwender ln. Radier⸗ Berlin, Winterfeldisir. 34. 9. 4. 173 G. 36 Ib. . er zur Beförderung einer zweiten Person. Filter⸗ und Brautechnische ,, . gummi dienender, auf einen Bleiftift oder sonstigen ö. . ; 8 ö 3. . et er e bi g. ka, Wife, Berlin, Baͤrwaldstr. 11. 259. 4. 12. . , , . Enzinger, Berlin⸗Wormgz. Gebrauchsgegenftand aufzusteckender außen mit i gr er un aukasten. ettricitãat?⸗ ‚. . ö 2 . . ö herseh ; ̃ schaft Richter, Dr. Weil Æ Co., Frankfurt in de S59. Regulier⸗ und Absperrventil G 4b. 5309 400. Flaschenhalter. Sans Nöltiug., gie,, m, en, n . br, . h, dr, iz, . 1 62. . *. an ohilschsnwer fer, Metallwerke Schmitt , Ferdinand Wallbrechtstr. 52. 6. 5. Lz. 766. 5308 5607. Rostfreie Stahl elbfeder Gurt ag. Sog 86. Lohnffte mit Gutscheln. und zan z dz Mannheim. 10.4. 12. M. 41 833. N. 11 972. Schramm, Nied b. Frankfurt a. * 27. 4. 12 Aufschneide . Einrichtung als Reklamemittel. Arthur . 8 SGO0. Abzugshaube für Automobil S4Ic. S599 275. Auswechselbarer Vollspund. Sch. 43 953. ö 36 . Germanlastr. 2. 20. 4. 12. nher , erf. 51 it 2 5 g h dr, er geg gg ben, r nene, gn, . ; ; 4 12. M. * raße 14. 23. 4. 12. B. ; tuttgart, Alt 15.12.11. ? . 9. . . fir ut 99, aan ü . ö. 5 . ö J. . , . . gag og * r l ie n ,. ,, ö! ahl, Vortmund, m. b. S., nnheim. unter Anwendung einer Uhr. Jonas Christensen, Rich. Busch, ; 2. Berge 4. 20. 4. 12. St. 16151. e . M. 41 835. Hadersleben, Schlesw. 29. 4. 12. C. ift 29 Iich, 6 K ö . 70. 599 056. Tintenfaß mit Tintenvorrats⸗

55e. 50s 672. Satinterkalander mit heweg⸗ ien os SS4. Flaggenhalter für Automobile. 55a. S569 282. Schwinnngüͤrtel Walt licher Führungswalse. Joh. sKleinewefers Söhne⸗ [heim Hammann Rheinische Flaggeufabrik, n , Altenburg, S.⸗A., gef lter? * und mit diesem in Verbindung stehendem Eintauchz— K. 55 6. , 8c. zin, Har Rätchter, pitschherg . Gall. I. 6 .

Gon 6. . 1? Crefeld. 29. 4. 1. olz. ͤ a 12. . 36. 4. ; *. sõs 1283. Lang. und Querschnelder zun Habs 3a. n,, , ,,. an Se. 5398 s25. Fußstemmbrett für Ruderboote, R. Schneiden bellebiger Formate. Walterwer ke ( en, mit welchem beide Schelhenseiten gleich, welches sich dem fortwährend veränderten Neigungs⸗ 298, sos s98ß. Apparat zum Aufkleben von Fe] mit Klebestoff versehenen Paplerstreifen. Dr. Hang Bernhard. Zürich, Schwelz. Vertr. Carl Friedrich

Ntaschimenfabrik m. b. S., Leipzig Plagwitz. swischt werden önnen. F. Ramesohl, winkel des Fußes beim Rudern entsprechend 1 26. . 5 36 6658. 6 2 5. 12. R. 32723 Achse bewegt. Jakob Hen ne gn k. Kühn, Waldshut a. Rh. 27. 4. 13. B. 58 163.

6 ö (Schluß in der folgenden Bellage Fos 85. geberide frab fich. J feoenis.

schieben in die Lagerstellen für die erste Montage. Stimmung

Fr. Müschenborn C. Co., Oetlingen, Württ. 26. 4. 12. M. 41 996. 478. 508 98 Zz. Doppelösenhaken mit Sicherungs⸗ nase. E. Schäfer, Straßburg i. E., Goethestr. 21. 27. 4. 12. Sch. 45 851. 428. 508 989. Karabinerhaken. Wehyersberg, sirschbBzum X Co. Att. ⸗Ges. für Waffen K Fahrradteile, Solingen. 29. 4. 12. W. 36 677. 78. 509 R233. Riemenabheber für Friftions⸗ Fallhämmer u. dgl. P. W. Haßel, Hagen i. W., Volmestraße 60. 25. 4. 12. H. 55 734. 4Z2e. 509 084. Vorrichtung an Schmier⸗ gefäßen, um das Warmlaufen der Lager zu verhüten. Adolf Frietzsche, Krotoschin. 23.2. 11. F. 24 188. 47Ze. 509 244. Schmiervorrichtung für, Kurbel⸗ wellen. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 11. A. 16034. A7Ze. 509 3241. Mechanisch angetriebene Stauffer⸗ büchse. Künneth C Knöchel, G. m. b. H., Magdeburg. 31. 12. 10. K. 46683. 425. 568 993. Isolierung für Dampfrohre, Dampfzylinder u. dgl. Robert Lampert, Breslau, Gräbschnerstr. S5. 30. 4. 12. L. 29 137. 47. 509 E52. Rohr mit Muffe. Gemerk⸗ schaft Sanssouci, Mittweida i. S. 2. 5. 12. G. 30 346. . 479g. 50s 684. Doppelschlußbentil. Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kieyer Att. Ges., Frank⸗ furt a. M. 15. 6. 11. A. 16862. 479. 50s 712. Vereinfachter Druckverminderer. k Düsseldorf, Kölnerstr. 23. 19. 4. 12. 4 4798. 508 S92z. Kesselventil. Wilh. Strube, G. m. b. H., Magdeburg⸗B. 26. 4. 12. St. 16193. 479. 508 89. Rückschlagventil. Wilh. Strube, G. m. b. S. Magdeburg⸗B. 26. 4. 12. St. 16194. schachtelklebmaschinen. Fa. Walter Kellner, Barmen. 479. 508 936. Düsenventile für Dampf⸗ oder 11. 3. 11. K. 47 504. Gasturbinen mit selbsthemmendem Antrieb. Att.⸗ . 508 571. Wohnungsmietsbuch. W. A. Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; 1 Hartmann, Bochum, Maxstr. 9. 3. 2. 12. H. 2 723.

maschinen. Leonhardt X Co., Berlin⸗Schöneber. 28. 9. 11. L. 27 583.

A5ße. 509 09043. Vorrichtung zum Reinigen von Kaffee, insbesondere Rohkaffee. Briel C Kliebe, Frankfurt a. M. 25. 4. 12. B. 58 097.

5e. 599 070. Ballenrutsche für Strohpressen. Theodor Möhring, Kublank b. Neetzka. 30. 4. 12. M. 42 049.

5e. 509 078. Getreidereinigungsmaschine mit Rüttelsieben. Fredereck Paukert, Regent, North Dakota, V. St. A.; Vertr.: Herm. Wiegand, Rechts⸗ anw., Berlin 8. 59. 2. 5. 12. P. 21 404.

Fe. 509 269. Langstrohschneider. Wilhelm Hardt, Süsel. 16. 4. 12. H. 55 607.

45e. 509 273. Getrieb für Futterschneid⸗ maschinen. Wilhelm Schönmetzler, Ottobeuren. 195. 4. 13. Sch. 145 372 ö

5e. 5609 289. Sortiergefäß mit in dem Mantel eingepreßter Wulst, die zum Befestigen eines mit Haken und Federring ausgestatteten Siebes dient. Adolf Wagner, Breslau, Herdainstr. 14. 27. 4. 12. W. 36 666.

15e. 509 3009. Körnertrichter an Sortier⸗ maschinen. Heinrich Dreyer, Gaste b. Osnabrück. 30. 4. 12. D. 22 437.

15f. 508 582. Transportable Gießkanne. Hu⸗ bert Barsch, Breslau, Borsigstr. 19‚23. 25. 4. 12. B. 68 100.

A5f. 508 590. Baumschützer aus Drahtgeflecht, dessen Eisengestell innerhalb der Maschen eingeschoben ist. Gustav Döring. Meißen a. Elbe, Elbstr. 17. 26. 4. 12. D. 22421. .

A5. 50s 599. Baumschere. Karl Disch, Saar⸗ gemünd. 29. 4. 12. D. 22 420. . 455f. 60s 942. Topf für unterirdische Düngung der Baumwurzeln. Otto Tramm, Würzburg, Sanderglacisstr. 16. 25. 3. 12. T. 14 304. A5. 508 943. Topf für unterirdische Düngung der Baumwurzeln. Otto Tramm, Würzburg, Sanderglacisstr. 16. 265. 3. 12. T. 14398.

54g. 509 3346. Tasche für Kalender u. dgl. . 5098 602. Stellzeug für Kraftfahrzeuge.

Georg Adolf Kuhnle, Ulm a. D. 28. 3. 2. ihllon Maschinenfabrik in. b. G., Berlin.

K. 52 585. mmelsburg. 15. 7. 11. C. 8805.

5ag. 509 347. Etlkette in Verbindung mit . 508 623. Lastautomobill,. Gust. Ed. Carl Oelkers, Berlin, . Batten a. Ruhr, Kreisstr. 5. 3. 4. Iz.

dehnbarem Unterteil. O. 7108. . 3c. 56s 622. Lastautomobil. Gust. Ed.

Elsasserstr. 1424. 28. 3. 12. 54g. 509 348. Reklamevlakat. Rich. Grabe, * vil.

etz attingen a. Ruht, Kreisstt. 6. 34. i ae 3068 866. Schutzvorrichtung für Motor—

Leipzig, Neumarkt 28. 29. 3. 12. G. 36 062. 54g. 509 349. Rabattbuch. Johs. Heinz, en. William Young. South Bellingham, St. A.; Vertr.: Herm. K Rechts anw.,

Bonn, Cölnstr. 67. 1. 4. 12. H. 55 456. inn s g. nr . Herm,

549. 509 350. Schaufensterdekorationsfigut. Deutsche Büsten⸗˖ u. Wachskopffabrik Ludwig

. öos 7270. Nahmen für Führersitzscheiben n Motorfahrzeugen. Julius Maurer, zh, er

und Maschinenfabrik, Düffel ' 1 üsseldorf Derendorf.

19. 12. 11. . 72Te. 598 931. Zielscheibe mit selbsttätiger A zeigevorrichtung. Wilhel 4 . ö fe, ,. helm Gierer, Lindau 1. B. . Vorrichtung an Ge Anzeigen des Verkantenz e , Ernst Jalob Jockers, Zärich; Vertr.: Dr? Paul Den gb, dec lsane, Berlin W. 35. 22. 12 11. 74a. Sos 516. Glockenham = i, ae, nn, e mn / . ö. ö ische Uhr . ö .. ö. ö. n e. Schramberg, Württ. la. 517. Glockenhamm zeitigen Anschlag mehrerer . 6 33. , Schramberg, Württ.

Düsseldorf. Wallstr. 23. 4. 6. 12. Sch. 44 639. s5za. 598 817. Dreiarmiger Brillensteg für Greifernähmaschinen. Maschinenfabrik Gritzner Akt.“ Ges., Durlach. 26. 4. 12. M. 42 00. 5Za. 568 826. Bindevorrichtung für Stroh⸗ hülsenköpfe. Joseph Mock, Twistringen, Hann. 27. 4. 12. M. 42016.

52a. 508 832. Biegevorrichtung für Einfädler für Nähmaschinennadeln und Schiffchenstickmaschinen⸗ nadeln. Johann Funken, Aachen, Johanniterstr. 16. 29. 4. 12. F. 26 813. 52za. 509 141. Nähwerkzeug mit Durchzieh⸗ vorrichtung. Michael Salzer. Düdelsheim, Ober⸗ hessen. 36. 4. 12. S. 27 347. 52a. 509 389. Vorrichtung zum Aufbewahren und übersichtlichen Anordnen von Nähutensilien und Handwerkszeugen für das Schneidergewerbe. Fried⸗ rich Knothe, Halle a. S., Freiimfelderstr. 1. 5. 12. K. 53 057. 526. 50s zZ29. Unterlage (sogenannte Vorlage) für Stickereiarbeiten. Fa. Albert Petzoldt, Auer⸗ bach i. V. 24. 4. 12. P. 21357. S2b. S0s 730. Unierlage (sogenannte Vorlage) für Stickereiarbeiten. Fa. Albert Petzoldt, Auer⸗ bach J. V. 24. 4. 12. P. Zi 355.

5 2b. 509 304. Stickmaschinen. Schiffchen. Ma⸗ , . Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 30. 4. 12.

M. 420 53. 508 688. Apparat zur Schnellpökelei. Dresden, Chemnitzerstr. 66.

Rudolf Richter,

16. 10. 11. R. 31053.

53h. 508 862. Zerteiler für fing Zusatz stoffe bei Herstellung von Emulsionen. Hermann Mick, Hamburg, Loutisenweg 20. 26. 4. 12. R. 32688. 54a. 50s 924. Transportvorrichtung für Falt⸗

7 4. 153

4a. 50g 172. Wasserdichtes ö ũ Kontakte von . . i 966 3 Stuttgart, Mönchstt. IS p. 19. 2. 193.

Tid. Ss 8699. Signal. Inst ; mobile c. Hermann Lappe, . 6. 16

L. 28 796.

75e. 508 790. Anlegeblech für Pneumatik.

Bernhard Prengel. in,

, ,, c. ? pachtel mit Nagelen

Ernst Ansorge, M ;

9 .,. 3 annheim, Rheinvillen 16. c. Farbdüse mit Farb⸗

zerstãuher usw. Bird e üg y.

9 . . il ig . .

5d. . arstellung, insbesonder

für Ansichtspostkarten. Albrecht 266 ; . .

Ges., Berlin Reinickendorf. 25. 4. 13. 18 353

77a. 50s s5s7. Trantportabler Gehrkopf. C.

allee 49). 27. 4. 12. M. 42001.