Paderborn. ; ; ? ö * unser Handelzregister Abteilung B ii les dy . 9 . ö. Mãärkischen Bank Paderborn (¶ tr. 7 ö ers) am 9. Mai 1912 folgendes eingetragen ä Der Banhzireftor Oskar Schlitter in Elberfeld . ist aus dem Vorstand i 36. Paderh ey Kean gh ang 6
Königliches Amtsgericht.
blattes u. der Wilbbader Chronik in Wild⸗ bad, eingetragen worden..
Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird unter der früheren Firma von. der Buchhalterswitwe Pauline Barth, geb. Wildbrett, von Stuttgart weitergeführt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Leipziger Tageblatt. Leipzig, den 17. Mai 1912.
E zn liche Amtsgericht. Abt. IIB.
än Tr ä are des Handeltregistet i , r
uf Blat 52 des Handelsregisters ist heute ; 913. die Firma Deutsche Aut omatenb au Gesellschaft Den 18 Par ,,, grauer mit beschräntter Haftung in Leipzig eingetragen 3 und welter folgendes verlautbart worden: Vid da. 18353 Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1912 er, In unser Handelsregister — Abteilung B — ist richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist ben dem „Vorfchuß⸗ und Kreditnerein zu Niddg. Actiengesellschaft“ heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: . .
„In der Generalversammlung vom 27. April 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
; [18449] und es beträgt das
,,, ,,
hin ler 1. , gi r , 1 2 n n fer in derselben . ; ; e
,,, ,,
in Stützerbach Pr. Ant. eingetragen worden, 3 ĩ dem Faufmann A ,, ü der, Firma. Pfgudleihanstait Stutrgart, pr anf . . . in Stützerba 89 6 Srett gart: In der Hener iwer er frei, wen,, . . r. wi . Schleustugen, den 15. Mai 1912. ö. pril lol? ist die Aenderung deg s 7 des Jacob Friedmann Fabrikdirektor en 64 j ö Königliches Amtsgericht. chief e ,, betr. Gewinnverteilung, be in Hegge zum Vorstand unh Heinrich Irc fe ft 2 (ligsrs, ge, den ene renn gr. keen tin Kenpten, zum Siel bertretet des Vorstands n rer fig, lt eib, , ieh enen acm, Ben 16 Mai cot
in R Al n Kaufmann hier, hat d ; w n weft nnr r n, de än fin. Stelle wurde als Pen . rde fi in e
ung. 18339 1 Lauenstein, Sachaen. 11844] . l Auf Blatt 166 des Handelsregisters ist heute die Firma Sägewerk Sartmannmühle, Vaul Dvummel in Dorf Bärenstein und als Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Hummel in Stadt Bärenstein eingetragen worden. Angegebener Gr gte, Sãgewerks betrieb. Lauenstein (Sa. )., den 16. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 18460] afl. . Wald see. . Im Handelsregister ir Gesellfchastofirmen Band 1 Blatt 42 wurde heute bei der Firma Vapierfabril Woifegg Attiengeselschaft eingetragen:
Haorlohn. Vetkannutm In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Hemer Nieten⸗ fabrik Gebr. Prinz in Hemer“ vermerkt worden: Den Kaufleuten Wilhelm Bäcker und Fritz Heyng, beide zu Hemer, ist Gesamtprokura erteilt. Iserlohn, den 13. Mai 1912. . 6. Königliches Amtsgericht.
Kankehmen. 18341]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sodrow und Namysl“ mit dem Sitz in Kloken
Pos em.
In unser Handelsre ,. Sandelagesells n
18362 6 * 1916 ist i 2 Ke n ien g, . ,,
Gese ist aufgelöst. =. sellschafter Sophie onieczny tin i , .
Lei pzi. I 7482] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 15246 die Firma Immobilien Berkehrs Gesellschaft Pietsch Æ Co. in Leiyzig.
die Herstellung und der Vertrieb von Automaten 3. Art bezw. die gewerbliche Verwertung der von
Amtsrichter Dürr.
aul Ufer angemeldeten oder ihm noch zu erteilenden - wattenscheid. 18390]
eingetragen worden. Persön lich haftende Gesellschafter ö. der Kaufmann Paul Zodrow in Kloken und der augewerksmeister Margan Namysl in Posen. Ge⸗ schäftsbetrieb: Dampfsägewerk und Baugeschäft. Bie Gesellschaft hat am 18. April 1912 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. autkehmen, den 1. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
RKirchheüim u. Teck. &. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Gelöscht wurden folgende Firmen:
1) Firmg Hermann Huber, Glaserei in Kirch⸗ heiin u. T. .
2) Firma W. Wirtz in Kirchheim.
Neu eingetragen wurden:
I) Die Firma Karl Sprandel in Ocetlingen, Inhaber Karl Sprandel, Kaufmann in Oetlingen, gemischtes Warengeschäft; ;
2) die Firma Friedrich Späth in Kirchheim⸗ Teck. Inhaber Friedrich Späth, Buchdruckerei in Kirchheim u. T. Buchdruckerei, Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung; . (
3) die Firma Karl Wißmann in Kirchheim⸗ Teck, In en nr Karl Wißmann, Schreinermeister in Kirchheim. Teck. Bau. und Möbelschreineret, ver⸗ bunden mit einer Holihandlung; ;
4) die Firma Ernst Walker in Kirchheim Teck, Inhaber Ernst Walker, Buchbinder, hier. Buchbinderei, Buchdruckerei Kartonagengeschaͤft, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung.
Veränderungen: .
Zu der Firma Wilhelm Maier in Kirchheim⸗ Teck: Auf Ableben des Inhabers Wilhelm Maier ist das Geschäft auf dessen Witwe Emilie Maier, geb. Hafenbrack, hier übergegangen, die es unter der alten Firma weiterführt. .
Zu der Firma Ferdinand Weinhardt in Kirch⸗ 1 u. T.: Die Witwe des verstorbenen seit—
erigen Inhabers Bertha Weinhardt, geb. Dürr, hier hat das Geschäft übernommen und führt dasselbe unter der alten Firma weiter.
J b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Max Helfferich Nachfolger Bleicherei⸗· Æ Appreturanstalt, G. m. b. H. in Kirchheim⸗Teck ist erloschen.
Zu der Firma Carl Dannecker & Cie. Metall⸗ warenfabrik in stirchheim Teck: Der Teilhaber Wilhelm Dannecker ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Witwe Emilie Dannecker, geb. Schaaf, in die Gesellschaft eingetreten.
Landgerichtsrat Wider.
(18445
Köslim. 18342 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 sind heute die Kösliner Ziegelwerke Schulz und Sielaff, G. m. b. H. in 6 eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. März / 22. April 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trleb einer Jlegelet, auf welcher Ziegeleiprodukte aller Art hergestellt werden sollen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 00 S6. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Theodor Sielaff in Köslin. Von den Gesellschaftern, Landwirt Franz Schulz und Bauunternehmer Theodor Sielaff, beide zu Köelin, ist das in Köslin belegene Ziegeleigrundstück in Höhe von je 6200 Mƽ, zusammen 13 490 , als Einlage auf das Stammkapital eingebracht. gKöslin, den s. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalr. 18446 Firma M. Mannheimer. Weingroßhandlung in Edenkoben. Die Gesellschafter Lili, Viktor und Fritz Mannheimer sind aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Hi life fte ist neu eingetreten: Franz Kaufmann,
Kaufmann in Edenkoben. Landau, Pfalz, 17. Mat 1912. Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. ; (18451 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden; . . In Abteilung A unter Nr. 3 bei der Firma Conze Æ Colsman in Langenberg: Infolge Umwandlung der offenen Handelsgesell— schaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung . h Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Die dem Kaufmann Karl Freyberger in Langen⸗ berg erteilte Prokura ist erloschen. ; In Abteilung B unter Nr. 14: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Conze E Colsman, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Langenberg, Rheinland. Hen enn des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb seidener und halbseidener Stoffe und sonstiger Webestoffe, ferner auch die Beteiligung an gleichartigen und sonstigen Unternehmungen, welche die ge ecke der ö zu fördern geeignet erscheinen. ö Das Stammkapital beträgt 3700 000 M und besteht in dem von den Gesellschaftern eingebrachten Vermögen der bisherigen Firma, der offenen Handelsgesellschaft Conze & Colsman. Geschaͤftsführer sind die Fabrikanten Geheimer Kommerzienrat D. Gottfried Conze, Kommerzienrat Hermann Colsman, und Gottfried Conze junior, alle in Langenberg, Rheinland. . ö Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. Mai 19512. fest⸗ gestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Relchs⸗ anzeiger. ⸗
Dem Fabrikanten Karl Freyberger in Langenberg, Rheinland, ist Prokura erteilt mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten. .
Langenberg (Rheinl. ), den 14 Mai 1912.
kura ist erteilt dem Kaufmann Guido
mittlung von Hyvotheten, Immobilien ˖ An, und ⸗Ver⸗
. sind der Kaufmann Martin Paul udwi a fn, n und eine Kommanditistin. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Mai 1912 errichtet worden. Pro⸗ ermann Schenck in Leipzig. (Angegebener Geschä tszweig: Betrieb eines Geschäfts für Besorgung und Ver
käufe und Kapitalbesorgung);
Y auf Blatt 15 867 die. Firma Grust Mallindk⸗ rodt in Leipzig, Zweigniederlassung der in M. Gladbach unter gleicher Firma bestehenden Hauyt⸗ niederlassung. Der Kaufmann Leopold Mallinckrodt in M. Gladbach ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Emilie Auguste verw. Mallinckrodt, geb. Zimmer⸗ mann, in M.-Gladbach und dem Kaufmann Julius Leidhold in Leipzig;
3) auf Blatt 15 248 die Firma L. Wolf in Leipzig. Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Der Kaufmann Alexander Ewald Carl Felix Wolf in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschaäͤfts⸗ zweig: Betrieb eines Zigarrengeschäfts mit Geld⸗ wechseh; : .
ch auf Blatt 15249 die Firma Sämann d, Doinnitz in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann August Saäͤmann in Leipzig und der Ingenieur Friedrich August Karl Domnick gen. Domnitz in Leutzsch. Die Gesellschaft ist am 1. Mär 1912 er— richfet worden. (Angegebener Geschäftszweig? Be⸗ trieb eines Handels- u. Kommissionsgeschäfts in elektrotechnischen und ähnlichen Artikeln); ; 5) auf Blatt 15 259 die Firma „Perkeo“ Apparate · Bauanstalt Ida Ruppe in Leutzsch. Ida Helene Marta verehel., Ruppe, geb. Berneis, in Leutzsch ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Paul Hugo Ruppe in Leutzsch;
65 auf Blatt 151, betr. die . Schimmel G Co,. in Leipzig, Zweigniederlassung: Johannes Paul Fritzsche ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der . Hermann Traugott Fritzsche in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Breitenstein in deipzigʒ
7) auf Blatt 1518, betr. die Firma J. J. Weber 9 , Die Prokura des Oskar Ranft ist er⸗ loschen;
8) auf Blatt 6781, betr. die Firma Max Lange K Bieger in Leipzig: Die Prokura des Johann Emil Golla ist erloschen;
9) auf Blatt gö42, betr. die . M. Schneider in Leipzig: Andreas Matterstock ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Herf in Frankfurt a. M. und Walter Zangen⸗ berg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1912 errichtet worden. Die Prokura des Walter Zangenberg ist erloschen; . 16 auf Blatt 9810, betr. die Firma Actien⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf in Leipzig. Kö Die in der General versammlung vom 21, März 1912 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. August 1886 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. April 1913 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 4 abgeändert worden. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 121 0o ausgegeben worden.
11) auf Blatt 10912, betr. die Firma Schützen haus L. Sellerhausen, Carl Trojahn in Leipzig: Karl Friedrich Richard Hertel ist als Ju— haber auzgeschieden. Der Gastwirt Leopold Friedrich Otto Ehrentraut in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Trojahns Schützenhaus L. Sellerhausen Otta Ghrentraut;
12 auf Blatt 15 037, betr. die Firina A. Erwin Franke in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Arno Knape; . 13) auf Glatt 13 546, betr. die Firma Otto Hebron in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaus⸗ mann Richard Erich Leykum in Leipzig;
14) auf Blatt 13 597, betr. die Firma Eleetro⸗ Hydor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Privatmann Ernst Emil Geilhufe in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
15) auf Blatt 14 332, betr. die Firma Heinrich Lucas in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
Leipzig, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. (18344 Auf Blatt 15 251 des Handelsregisters ist beute die Firma Zigarettenfabrik Taurida, Otto Jacob, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver— lautbart worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 abgeschlossen und am 26. April 1912 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zigarettenfabrikation, insbesondere der Fortbetrieb der bisher dem Kaufmann Otto Jacob gehörenden, unter der Firma Cigarettenfabrik Taurida Inh. Otto Jacob betriebenen Zigarettenfabrik sowie der Handel mit Tabatfabrikaten. Das Stamm kapital beträgt 40 000 MS. . , ;
Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Karl Otto Jäicob in Leipzig.
. dem. Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt egeben: ; he Gesellschafter Karl Otto Jacob, Kaufmann in Leipzig, leistet seine Einlage von 24 000 M da⸗ durch, daß er die ihm hisher gehörige, unter der Firma „Zigarettenfabrik Taurida Inh. Otto JIgeob“ betrlebene Zigarettenfabrik, deren Wert nach Abzug
Hatente und sonstigen kö für verschiedene
Pietsch in Leipzig als persönlich haftender Automatenkonstruktionen.
Zweckes ist die ãhnliche w solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren
Vertretung beträgt 20 0090 6.
tretung der Gesellschaft
D. Walther Buckow in Leipzig und der Kaufmann Paul Ufer in Gautzsch.
gegeben:
Gautzsch, leistet seine Stammeinlage von 10 900 (66
dadurch, . l sonstigen Schutzrechte für die Automatenbranche zum
Werte von 16000 6 in die Gesellschaft einbringt und dieselben der Gesellschaft als Eigentum überläßt.
Lesum.
i. regsster A eingetragen unter
in Aumund⸗Fähr.
Lieban, Sehles. Bekanntmachung.
ist heute eingekragen worden die Firma „Liebauer Glashüttenwerke Otto Oesterreicher in Liebaur“ und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Otto Oesterreicher in Liebau.
Liegnmi6tz.
Wachs u. l Dresden mit JIweigniederlassung in Liegnitz — ist heute eingetragen, daß durch Beschluß versammlung vom 24. Februar 1912 5 4 und 8. 10 Abf. 1 des Gesellschaftzyertrags abgeändert sind.
Limburg, Lanm.
getragenen Firma Peter Josef Hammerschlag zu Limburg : .
Friedrich Wilhelm Hammerschlag zu Limburg ist Prokura erteilt.
Lick oems che d. Bekanntmachung.
offene Handelsgesellschaft Gebr. Dohrmaun zu Lüdenscheid elngetragen.
Tiefbauunternehmer Carl Dohrmann und Friedrich Dohrmann, beide zu Lüdenscheid.
ur Erreichung dieses Gesellschaft defugt, i f oder Unternehmungen zu erwerben, sich an
Das Stammkapital
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ berechtigt. sind bestellt der Fabrikbesitzer
zu übernehmen.
Zu Geschäftsführern
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Der Gesellschafter Paul Ufer, Kaufmann in
daß er seine Erfindungen, Patente und
Leipzig. den 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Bekanntmachung. (18345 Infolge Aenderung der Gerichtshezirke sind aus em Handelzregister des Amtsgerichts Blumenthal H. übernommen und in das hiesige Handels—
Nr. 75 die Firnia Gerhard Zehler in Fähr Nr. 76 die Firma J. D. Schumacher in Fähr, Nr. 77 dle . appes Hotel in Fähr, Nr. 78 die Firma Rofenapotheke, Karl Ebert
Lesum, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
18346 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 110
Liebau, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
18347
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 — Firma loeßner, Attiengesellschaft in
der General⸗
Amtsgericht Liegnitz, den 6. Mai 1912. 18348 Bei der unter Nr. 36 des Handelsregisters A ein- Dem
ist heute eingetragen worden:
Limburg, 14. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
183491
In unser Handelgregister A Nr. 444 ist heute die
Die Gesellschaft hat am
J. April 1912 begonnen. Gesellschafter sind: Die
Lüdenscheid, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 18350 Die Firma „Martin Frankenstein Gesellschaft mit beschräukter . in Magdeburg ist heute unter Nr. 346 der Abteilung B des Handels⸗ registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel in Getreide und Futtermitteln sowie zermittlung von Geschäften dieser Art. Das Stammkapital beträgt 22 000 ½.. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 165. Mai 1912 festgestellt. Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Martin Frankenstein in Magdedurg. Dem Erich Gottschalk in Magdeburg ist Prokura erteilt. — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm über— nommene Stammeinlage hat der Gesellschafter Kaufmann Robert Nachmann in Magdeburg in die Gesellschaft eingebracht eine ihm gegen den Kaufmann Martin Frankenstein in Magdeburg zustehende Dar⸗ lehnsforderung von 20 000 (6 nebst den Rechten aus den ihm zur Sicherheit für diese Forderung abge⸗ tretenen Außenständen des Kaufmanns Martin Frankenstein im ungefähr gleichen Betrage. Der Wert dieser Einlage ist auf 29 909 M0 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Magdeburg, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malin ꝝ. 18351 Ja unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die zu Mainz begründete Zweigniederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Baftung in Firma „Schubert C Cie. mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Cöln aufgehoben ist. Der Ein— 1c, . diesseitigen Handelsregister wurde demgemäß elöscht. ) Mainz, den 15. Mat 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Münster, westf. Bekanntmachung. [18352 Nr. 1659 eingetragene Firma Älexz Pape Münster,
Pape zu Münster, gelöscht worden. Miainnster, den 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Conoenbürꝶ. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Paul Richard Mocker und der
In unserem Handelsregister A ist die unter
letzter Inhaber Gastwsrt und Brauereibesitzer Alex
18448)
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist am
liedes Gemeinderechners Friedrich Reinhardt von i. der Hermann Seum von Nidda gewählt.“ Nidda, den 8. Mal 1912.
Greßh. Amtsgericht.
Nürnberg. Haudelsregistereinträge. [I8354 I) Fränkische Portland⸗ Cement und Kalk⸗ merke, Attiengesellschaft in Sershruck. In der Generalversammlung vom 18. April 1912 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen nach rege be des zu den Registerakten eingereichten Protokolls. Dle Firma lautet nun Portland⸗Cementwerk Burglengenfeld Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Burglengen⸗ feld (Bayern) verlegt. 2) Johaun Friedrich Heller in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Heller ist am 18. April 1911 gestorben. Das Geschast wurde bis zum 1. April 1912 von den Erben des Verlebten, Alexander Heller, Ingenieur, Doris Grobe, Kauf⸗ mannsgattin, Marie Ißmeyer, Architektengattin, alle in Nürnberg, und, Ludwig Heller, Schauspieler in München, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ efübrt. Sodann ging das Geschäft mit Aktiven und 65 auf Alexander Heller und den Kaufmann imll Grobe, beide in Nürnberg, über, die es seit 1. April 1912 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetreihen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Die Prokura des Alex. Heller und Emil Grobe ist erloschen. 3) Brauhaus Wöhrd Neuburger Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; Nürnberg, 15. Mai 1919. K. ÄUmtsgericht — Registergerlcht.
Gelde. Bekanntmachung. (18355 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bet der Firma „Elektrizitätswerk Wadersloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wadersloh, heute folgendes eingetragen worden: Der higsherige Geschäftsführer August Bertram lst als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle 6 Heinrich Schulze⸗Bomke zu Wadersloh estellt. Oelde, den 14. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vo gtl. 0 18356
In das Handelßregister ist heute eingetragen
worden: ;
I) auf Blatt 336 Abt. I, betr. die Firma Oels⸗
nitzer Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Oelsnitz i. V.: Der Prokurist Arthur
Rentzsch in Oelsnitz ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Zu Geschäftsführern 6 der Prokurist okalrichter Julius
Otto Schönknecht, beide in Oelsnitz, bestellt;
2) auf Blatt 67 Abt. II, betr. die offene Handels⸗
gi el in Firing Friedrich Schufter in
Schöneck: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul
William Peßold in Schöneck.
Oelsnitz, am 15. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 18357 In unser Handelsregister ist heute bet der unter Abt. A Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Broch C Wooy eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter, der Rasier messerschleifer Emil Broch in Höhscheid und der Schlosser August Woop in Wald, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden und die Kaufleute 1) Oswald, 2 Alex, 3) Otto und 4) der Techniker Wilhelm lümacher, alle in Ohligs, als persönlich haftende esellschafter eingetreten sind, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.
Ohligs, den 15. Mai 1912. . Kgl. Amtsgericht.
Osnabrück.
In das Handelsregister A worden:
Nr. 778 Firma Oskar Meyer in Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Oskar Meyer in Osnabrück;
Nr. 779 Firma Ludwig Walter in Osna⸗ brüctk. Inhaber: Kaufmann Ludwig Walter in Osnabrüůck; . .
Nr. 780 Firma Gustan Röver in Osnabrück. Inhaber: Kaufinann Gustav Növer in Osnabrück;
Nr. 781 Firma Kaufhaus zur Sonne, Arnold Nobbe in Osnabrück. Inhaber: Kaufmann Arnold Nobbe in Osnabrück;
Nr. 782 Firma Heinrich Janssen in Osna⸗ brück. Inhaber: Kaufmann Heinrich Janssen in Osnabrück; .
Ne. 183 Firma Waren⸗ und Möbel⸗sredit haus G. Heinrich Ehrlich in Osnabrück. Inhaber: Kaufmann E. Heinrich Ehrlich in Ssnabrück. Der Ehefrau E. H. Ehrlich, Elsa geb. Mareus, in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 23: Firma Gebr. Warnecke in Osnabrück. Inbaber jetzt; Witwe des Kaufmanns August Heinrich Warnecke, Ida Marie geb. Wendt. in Osnabrück in fortgefetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Hans, geboren am 16. Januar 1892 Curt, geboren am 31. Juli 1893; August, geboren am 22. Februar 1903.
Mai 1912.
183553 ist heute eingetragen
Osnabrück, den 15. 11 . Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, M arn. 4 18369] In das Handelsregister A ist zur Firma Lnding X öYeinhard eingetragen, daß die dem Kaufmann Julius Sannemann in Ssterode a. H. erteilte Pro⸗ kurg erloschen ist. Mai 1912.
14. Mai 1912 bei der Firma Albert Wiidhrett,
. ; 3 Rnigliche⸗ J
der Passiven auf 24 000 ( festgesetzt wird, in die Gesellschaft einbringt. .
Buchdruckerei, Verlag des Wildbader Bade⸗
Osterode (Harz), 11. ö Königliches i llimte cmnicht. .
der Firma. Die Prokura des Peter Konieczny ist
erloschen. Posen, den 14. Mai 1912. Königliches Amtagericht. Pyrmont.
unter Nr. 164 die Firma Nachf. in Pyrmont und
Kaufmann A i 6 ugust Bruns in
Delikatessenwaren. Pyrmont, den 11. Mai 1912. Fürstl. Amtsgericht. Cnedlinburg.
In unserem dan delgregister A ist die unter
heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Rathenow.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
now folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Rathen ot, den 2. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Rathemo m. In unserem Handelgregi . . eg. . Abteilung A heute folgendes eingetragen worden: In Stettin ist eine unter der Firma: „J Den Kaufleuten Willi Geue, Farl Paprttz, ist Gesamtprokura derartig erteilt, daß je zwei der
selben gemeinschaftli fugt kick schaftlich zur Vertretung der Firma be
Rathenow, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
. Moeck Ih. m Handelsregister ist i 3 r e rü ealf st heute die Firma Car Rostock, den 15. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
en , ,,,, n das Handelsregister ist . ö , , n, ut ᷣ „ Gese aft mit b ä in Oer n ö K Der Rechtsanwalt Dr. Albrecht Prahst in Rostock ist zum Geschäftgführer der G
Jiostoct. den g en rf f cbat ö
Großherzogliches Amtsgericht.
Hostock, Meckl. (18367
In das Handelsregister ist ĩ 3, . . at ist heute zur Firma Gebr. Der Mitinhaber der Firma David i Rostock ist aus derselben ausgeschieden. F tritt in die Firma ist jetzt Mitinhaber der Kauf— mann Paul Woitge zu Rosiock. Sie offene Handels⸗ gesellschaft besteht seit dem 1. Aprir 1912 zwischen . . . in Rostock und
mann Pau oitge ö Rostock, den 15. Mat 1e gn ö
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 18371
Im Handelsregister Abt. A Rr. B ist . ! Firma Erste Thüringische Griffelsabrit Mohr 83 Löhrs in Rudolstadt mit weigniederlassung in Steinach und als deren Inhaber der Rechts⸗ . a. D. Oskar Mohr in Rudolstadt eingetragen
Dem Kaufmann Hermann Koppe in Rudolstadt
und dem Kaufmann Friedri Einzelprokura . rich Vogel in Steinach ist
Rudolstadt, den 13. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 18370 Im Handelsregister Abt. A Nr. * ist li 9 Firma Krölbaer Gipswerke O. Mohr in Rudol⸗ stadt, mit Zweigniederlassung in Krölpa, und alg deren Inhaber der Rechtsanwalt 4. D. Oskar Mohr in Rudolstadt eingetragen worden. ann, . . Koppe in Rudolstadt ĩ ann Augu 6 Einzelprokura erteilt. ; M Rudolstadt, den 13. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 18372
z In. das Dandelsregister Abt. A 36. 407 n 16
16 r es (r eff in ö . als er Kau
Schaala eingetragen k beritzsch in
Rudolstadt, den 14. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. Snlawedel. . (18373 In hiesiges Handelstegister A Nr. 133 ist bei der inen Handel sgesellschaft in Firma „August llendorf e Sohn“ in Salzwedel heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft wird unter der Firma „Mugust Ollendorf “ 6 dem früheren Gesellschafter, Kaufmann August llendorf in Saljwedel, sortge etzt. . Salzwedel, den 15. Mat 1912. Königliches Amtsgericht. St, Goarshangen.
n 3 siszzg ; nter tr. 27 des Handelsregistets A ist heute die rma Max v. Harenne, Apotheker in Caub,
rm . 1836 Im hiesigen 6 Abteilung A . . di . ö
ug. Bruns, A. Hilmer s deren Inhaber der
vrmont einget . irma betreibt den Verkauf von Rol er e,
18364
eingetragene Firma Guftar Wolff, Ken ere,
. 370 bel der Firma „S. Duchrom n in Haid?
18366 Nr. 56 Schulze in Rathen om
weigniederlassung errichtet F. . Filiale Stettin“. Emil Bertl ng, Walter Schuster, sämtlich in Rathenow,
liche, Sobernheim, den 13. Man 1912.
(18368 Firma Dampf⸗
offenen Handelogesellschaft Gebrüder ö
Mühlenbesitzer Arthur alleiniger Inhaber der Schönau, 10. Mai 1912.
Schwei dnitꝝ.
atting in irma ist.
14. Mai 1912. Schwei dnitꝝ.
Firma Arthur Fiedler deren
Schwointurt. Bet᷑anntma un „Johann Beck: Die . ? dem 8h in Bischofsheim v. Brauerel
Bierbrauerei ist am 4. brauereibesitzer Karl Beck
brauerei Johann Beck⸗
schaft mit dem Sitze in weiterbetrieben.
Schweinfurt, den 17. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schnitz, Sachsen.
Auf dem die Firma Friebrich Wagner i
ist heute eingetragen w ö hach getragen worden:
Sebnitz, am 15. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Sobernheim.
; 1838 In unserem Handelsregister A Nr. 14 ist ö. .
Firma Karl
und Heinrich Ewald ist Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm.
Ludolf Ahrens, ö, ,. industrie (Nr. Izs) eingetragen: D
Curt Schuster in Stolp f . 2. den 6. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Stuttgęnrt. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.
Ingenieurbüreau,
a. Abteilung für Einzelfirmen:
haber: Gustay missionsgeschäft. 6 Otto Böhm, K aber: o Böhm, ier. g — e, , . aufmann hier. S. Gesell e Firma Heinrich Notz in Stuttgart. In—= haber: Heinrich Notz, Ka ier. Gefell. ö ufmann hier. S. Gesell u der Firing Eugen Liebrecht E Co. 1 Stuttgart: Der Wortlaut der , ist , in: Jakob Nos , Rollbahnindustrie. . , ö ö se,. in Stuttgart: ann ier i ö . ristian Reinhardt hier ist Einzel⸗ u, der Firma Adolf Haeusermaun, St , . . . ven , . Haeusermann in Cöln ist Einzel⸗ Zu, nder Firma J. A. Braun in Stuttgart: Die Niederlass ung ist nach Cannstatt verlegt ö . der ö. wird daher hier gelsscht. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Alfred Böhm in Stuttgart: Die offene Handelsgesellfchaft hat sich infolge Todes des Hesellschafters Alfred Böhm auf elöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Otto Böbm Min err n, i, . . daher die Firma in das iste = n ef f res r übertragen worden, s. Einzel
Zu der Firma Horn * Notz in Stuttgart:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch keber, einkunst der Gesellschafter . . Geschäft ist auf den Gesellschafter Heinrich Notz allein über⸗ gegangen, das dieser unter der Firma „Heinrich Notz sortführt; es ist daher die Firma in das Ginzel= ö übertragen worden. S. EGinzelfirmen⸗ Zu der Firma W. Sauerbeck in Stuttgart: , nn ann Georg Rall hier ist .
ertel Zu der Firma Stuttgarter Fil ; ö schaft mit beschränkter Kö art:; Die Vertretungsbefugnis des d end Ge⸗ ,, . Wirts in Feuer⸗ ; ndigt; als neuer ü =. J. ö 8 , . ö d ma Hugo Stinnes Gesell it beschränkter Haftung, 24 in Sur fen 1 d. Ruhr, Zwelgniederla lung in Stuttgart: Dem riedrich Minoux, Direktor in Essen. Ruhr, ist ö 3. . der Kaufleute effel in . meyer in Berlin, sind d e , urg K Hu der Firma Schriftgießerei Bauer Ce Filiale von S. Berthold Messin g linientabri und Schriftgießerei Aktiengesenschaft, Sitz in Berlin. Zweigniederlaffung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 28. März 1912 sstt be⸗ schlossen worden, daz Grun kapital ber Gesellschaft um 1 Million Mark durch Ausgabe von oö Stück
auf den Inhaber lautenden Akten im Nennwert von
* r, worden. t. Goarshausen, den 19. Mal 1912. . . nigliches Mmtogericht⸗ .
je 1000 S zu erhohen. Diese Erhöhung ist erfolgt,
schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Altschönau, Amtsgericht
. r. chmolke in Krei ö deren Inhaber der Mühlenbesitzer pee, de m ,
n Kreisau eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz,
18377 Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. ö ö.
in Schweidnitz u. als Inhaber der Kaufmann Arthur e. hier eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Mai 1912.
18378
3j 4 Firma i! n v
esitzer Johann Beck dortselbst an,,
April 1912 auf die Bier⸗
: . und 8 Bischofsheim v. Rbön . . 9
diesen seit genanntem Tage unter der Firma „Bier⸗ in offener Handelsgesell⸗ Bischofsheim v. Ithön
18379
Sebnitz betreffenden Blatte 50] dez Handelsregisters Die Firma ist er⸗
Ewald zu Sobernheim heute ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Dr. * ne
; . 18381 Im Handelsregister A ist heute bei ben,.
Stolyer und zd fee eln . worden:
Ingenieur 6
17964 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Gustav Schwarz in Stuttgart. In⸗ Schwarz, Kaufmann hier. Koöm⸗
Firma Alfred Böhm in Stuttgart. In⸗
ine, Kaufmann hier. eine ist erloschen. .
ortlaut der Firma i ö z Brauereien 3. 3. st J in:
Generalversamml v Abänderung der Ed ian, R, vertrags heschlossen worden. nehmens ist der Betrieb von i . hier. esamtprokura erteilt in der Weise, d
in Hemeln schajt mlt einem andern Per n er
Gesellschaft zu vert igt i ö. . ertreten berechtigt ist.
Beschluß der Gese 1912 find die 55 1 und abgeändert, nämlich der Berlin verlegt und als ö wird daher hier gelsscht. Zu der 5 bach a. M., 3
wird geloͤscht.
niederlassun
Zweigniederlaffung in Stuttgart: Di iger lassung ist aufgehoben; der ö. . ge⸗
n Ven 13. Mai 1912. Landrichter Pfizer. Snlzbach, ganr. In das Handelsregister B ist bei der Firma
L. Neppert Sohn G. m. b. ; thal folgendes eingetragen . ö
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je
183821
] ; l r iwei von ihnen gemeinsam zur Abgabe von Willens⸗ er, fen für die Gesellschaft und Zeichnung für Sulzbach, den 8. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
Teck lenburę. Bekanntmachung. 1338
Bei der unter Nr. 5 unseres . 1 n Aktiengesellschaft Rudolf Kröner in Lengerich i. W. 2 ist heute folgendes eingetragen
Der Vorstand besteht künftig aus 2 Mitali
Neben dem bisherigen Hrn n en fg ö Wendland ist der Kaufmann Albert Frank zum Mit- glied des Vorstandes bestellt. . Erklärungen . die Gesellschaft verpflichten, müssen von beiben e ten damit gliedern gemeinschaftlich abgegeben Tecklenburg. den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
. . ö 18384
ae , fn, ist die Firma A. Ferrari —= Inha n
Ti n eise? er Kaufmann August Ferrari in
Thorn, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Vacha. J 385 1
In unser Handelsregister Abt. A ist unter ae die Firma Braude Goldschmidt mit dem Sitze in Vacha eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Moses Gold chmidt, Kaufmann gf bag a ien de Kaufmann in Geisa.
an . 8 ;
e. 1. gesellschaft. Beginn: 1. Sep⸗ ngegebener Geschäftszweig: q Wen eden, fe r ang . Rohptctuttengeschift Großherzogl. S. Amtsgericht. Vechta. 18388 In das hiesige Handelsregister Abt. A] iff heute zu Nr. 121, Firma Johann Sapper in Lohne, eingetragen: Sp. 3 sperfönlich haften be Gesellschafter): Sapper, Adolf, Kaufmann, in Lohne, Sapper, Ernst, Kaufmann, in Lohne. Sp. 6 (Rechtsverhältnisse bei rr n eee, ö. an een cat Die
at am 20. Apri 12 é
Vechta, den 27. April ne ö Großherzogliches Amtsgericht. II.
vechta. J 18387
) 6 an,. ö II . 5 J! . offene Handelsgesellschaft Heitheck
und Strathmann in Handorf bei , 4.
etragen: Di , ĩ . ner iᷣ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Vechta, den 27. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. III. Vechtn.
In das hiesige Handelsre unter Nr. 297 die Firma 5 riedrich Strathmann in Handorf und als deren Inhaber der Berriebt— unternehmer, Friedrich Wilheim Strathmann in Osnabrück eingetragen. Angegebener Geschäftszweig:
18386 ister Abt. A II 9 .
Die Prokura des Auguft
ü Der Firma Vereinigte Brauereien Stutt art⸗Tübiugen A. G.. Sitz in Stuttgart: 8 Vereinigte der außerordentlichen April 1912 ist die SS 1 und 2 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ J, , n, ᷣ‚. .
rauereien, Mälzereie Dem Karl Leibbrand, a
der Firma Hela Vertkaufsgesellschaft beschränkter . Sitz in . schafteryersammlung vom 29. April 17 des Gesellschafts vertrages Sit der Gesellschaft nach Ort der Gesellschafterver⸗ erlin bestimmt worden. Der Eintrag
irma ö i. 96 in Offen⸗ ] zweigniederlassung in Stutt ꝛ die Zweigniederlassung ist 5 der 53
Zu der Firma Koppel Temmler 3m eig⸗ Stuttgart, Sitz in Klan fell. weig⸗
registers A ist
Wusterhnugen. Dosge.
unter Nr. Hz die o . k eren Inhaber die Kaufleute: 1 ü
r Friß een be il e enn nnn Tr bann,
getragen worden.
1912 begonnen.
und verwandten Erzeugniffen.
Zu der Bekanntmachung Nr. 15 855 ü ö . . Ecke, . 1. aftun ö zu Wattenscheid, erfolgt nsta e 5
„al et., J ,. Actien sind die Worte
Wattenscheid 17. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolssen fels.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 181 R Weiß enfelser Bankverein, Filiale 1 r n Gankvereins von uli ch Kaempf X Co., e Temmanditgesellschaft auf Aktien, in Wei sten⸗ fels, am 13. Mai 1912 eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 3 050 O0 4 erhöht und beträgt ö y . ö 6 ., auf den Inhaber on von 139 lo, ge ehh ene J Königliches Amtsgericht Weißenfels. . k [183931 n, unser Handelsregister A ist bei Nr. 521, Firme Matthes & Tukas, Weißenfels, am 14. Ie . sen gn worden; Der Kaufmann Alfred Matthes f. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ö der Kaufmann Rudolf Jöartin in Weißen elt n die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Hattet eingetreten, die Firma ist in Martin 4 . geändert und unter Nr. 529 neu eingetragen. . Gesellschaft hat am 6. Mai 1512 be- Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissentels.— (183921
In unser Handelsregister B ist bei?! Firma Braunkohlen ˖ Vrikett . schaft Michel mit beschränkter Haftung mit ö in Großkayna bei Frankleben am Mai 1912 eingetragen: Das Stamm kapital ist , , . m 6 ö hl g ogsn g Ss erhöht worden und Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden ——— 18394
In unser Handelsregister B Nr. 92 w
bei der Firma „Hugo Stinnes, ö beschränkter Haftung!, mit dem Sitz in Mül⸗ heim ⸗Ruhr, Zweigniederlaffung in Wiesbaden,.
ein gn ie Prokura des Hermann Marck . ar⸗ . Karl Buschmeyer zu Der chf .
im Direktor Friedri ist Einzelprokura . Mineux in Essen. Ruhr
Wiesbaden. den J. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wies badenm.
In unser Handelsregister A Nr. 3 ist der Firma „Leunhard Hitz“ zu R . Zweigntederlassung in Wiespaden eingetragen:
gel e eig iederlassumg in Wiesbaden ist auf⸗
Wiesbaden, den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8. Wiesbaden. (18396
In unser Handelsregister A Nr. 1260 heute die Firma: „Modeschuhhaus, 6 waren, Henriette Goldschmidt“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleinige Inhaberin die Frau Kaufmann Louis Goldschmidt, Henriette geb. Mayer, zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 109. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Winson, Lune. 18397 In dag hiesige Handelsregister Abt. ] bei der Firma Georg . e, n . A. Weber in Winsen a. S. (Nr. 48 des Registers) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 8. Mal 19132. Königliches Amtsgericht.
18391]
18395
VWonlan. IS8398]
Die Firma „Kgl. privil. Stadt
Drogen handlung zu Auras 9 16h ö
naunt Fri , Nr. 98 des Handels-
gelöscht.
Amtsgericht Wohlau, den 8. Mai 1912.
8 18399
e Firma Berthold Sonnabend in Wohlau
andelsreg, A Nr. 31 — ist heute gelöscht.
Amtsgericht Wohlau., den g. Pial 1912.
ĩ 18400 ister Abteilung A i ö
ene Handelsgesellschaft Dür. erhausen a / . und als
In das Handelsre
ᷣ Wusterhausen a. D., ein⸗ Die Gesellschaft hat am J. anni Geschãftszweig: Handel mit Drogen
Wusterhausen a. D., den 14. Mai 1912. Königliches Ang aerich t
Betrieb einer Dampf⸗ und R a n. Hege , de, nr, , gofernieheler Großherzogliches Amtsgericht. III.
Waldheim. 183891 Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Spar. und Kredit ant Mitt. u — in Waldheim betr., ist heute eingetragen Das Mitglied des Vorstands, Bankdirektor Eduard Ulrich in . ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Men gung berossmmachtigten a. Karl Göpfert, b. Max Lange, c. Gonrad' Haberkorn, zu Aa und b in Mittwelda, zu c in Chemnitz. Ein jeder von ihnen darf die Gefelschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten. Waldheim, den 15. Mat 1912.
ottrop.
werbe“ mit dem Sitze in Vo worden.
errichtet. Vorstandsmitglied . Fritz Siebeck, ö. .
Verenzre gert.
̃ Bekanntmachung.
In unser Vereingregister 39 * 13. lle .
nter Nr. 5 der „Verein für Dandel und Ge⸗ oh eingetragen
2 . .
em, t,, der
Die Satzung ist am
Kaufmann
Schmiedemeister Heinrich Vsenke
en
meister Josef Sandkühler, der M seistet Joham Jaeger, der ,, d Kaufmann Karl m Lo kämper, der Ba sämtlich in B
Kaufmann Hermann
2. 6 Kaufmann Joham r e ö . 4 er Yermann ö
Königliches Amtsgericht.
Bottrop, den 13. Mal 1912 . Königliches Amte gericht.