1912 / 120 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

a Harnburg. onkursver fahren. 18265 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des i verstorbenen Arbeiters Karl Lüders ist zur der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von , gegen das Schluß voerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den 2 und zur ö der Gläu- biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Z. Juni 1912, Vor- mittags AO uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. a n ,, den 14. Mai 1912. (Unterschrift), Gerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Knerlin. Ronłursverfahren. 118284

In dem Konkurgverfahren über das 52 des Uhrmachers Johann Schallau in Berlin, Schönhauser Allee 186, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Verglelchstermin auf den 4. Juni 1912, Vormittags 11A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Irin ; straße 13/14, Zimmer Nr. 143, II. Stockwerk, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkurögerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 11. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

n orlim. (18283 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Rauchwarenhändlers August Henneberg zu

Berlin, Roßstr. 1920 (Wohnung: Karlshorst,

Stühlingerstr. 2), ist infolge Schlußverteilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Mai 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 83.

KBochum. Konkursverfahren. 18234 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentuners Karl Mittelstraß in U&emmingen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Rottrop. stonkursverfahren. 18249

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Emil Hasenclever in Osterfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juni 1912, Vor- mittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 7, Wilhelmstr. 24 / 26, an⸗ beraumt.

Bottrop, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rromen. (18279 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderobengeschäfts Wilhelm Louis Otto Müller in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt itt . heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben. Bremen, den 17. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. .

Kromberg. stonkursverfahren. I18231] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Mendel in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den S. Juni 1912, Vormit⸗ tags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind ö. der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 11. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ru chsal. (18481 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Alois Ott von Hambrücken wird eingestellt, da eine Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist. Bruchsal, den 11. Mai 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

PDũssoeldorũss. 18287

Konkursverfahren. 14 N hH2/I0c zu 69.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

Dekorateurs und Möbelhändlers Wilhelm

Göser zu Düsseldorf, Ellerstraße 204, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

üsseldorf, den 10. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Cinbechk. Beschlußt. 17768 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Jünke in Ein⸗ beck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Einbeck, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Erkelenz. Beschlus. (17744 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Pardon in Kückhoven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erkelenz, den 9. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalx. (18250

Das K. ö Frankenthal (Pfalz) hat am 17. Mai 1912 die Konkursverfahren uͤber:

1) das Vermögen des Schuhhhändlers Georg Vogt in Lambsheim,

2 das Vermögen der Frankenthaler Eisenbau⸗ austalt Jean Lentz jr.,, G. m. b. H., in ,,

3) den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Philipp Grübel in Maxdorf und

4) den Nachlaß des Schmiedmeisters Friedrich Dolle in Frankenthal

nach ,, e,. Schlußtermin und vollzogener Schluß vert , aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal Pfalz). ;

e

rank gart, Main. stonkursverfahren, 182771] Das Konkursverfahren über 8 V . ö

Witwe Minna Beydemüller, geb.

Inhaberin einer e =,

Jahrgasse 16/17, ist. nachdem der in dem Wergleichs.

l.

termine vom 26. März 1912 ö wangs⸗ e

vergleich durch tskräftigen Beschluß vom 3. April

136 bestãtigt er eg en . . Fraukfurt a. M., den 11. Mai 1912. 3

Der Gerichtsschrelber 6 Hlitben Amtsgerichts.

Frank fart, Main. 118477 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nellen von hier, jetzt in Düffeldorf. Talstraße 46, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. März 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen gf. vom 22. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 15. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim).

Gxoi renhagem. gCtonkursverfahren. [18226 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Kohser Nachf. Gebr. Adam Greifenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juni 1912, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7a, bestimmt. Greifenhagen, den 13. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagen, Westf. Konkursverfahren. 18237] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Keßler zu Hagen ist durch . beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben. Hagen i. W., den 8. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [182631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Paul Eckardt zu Halle a. S., Wörmlitzerstraße 108, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ J. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1912, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Poststraße 13, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 15. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber *. . Amtsgerichts.

Kirn. Konkursverfahren. (18288

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Weißgerber, früher in Kirn, jetzt in Cöln a. Rh.. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das Schlußverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Zimmer Nr. 15 zur Einsicht offen. ;

Kirn, den 13. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Bost, Aktuar.

KHöni gs Wusterhausonm. 18248 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Selene Wröbel, geb. Bremer, früher hier, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königs⸗Wusterhausen, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

RHõöni ggs- Wusterhausen. 18247] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. September 1907 in Gichwalde verstorbenen Witwe Wilhelmine Muxfeldt, geb. Rätz. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Königs⸗Wusterhausen, den 15. Mat 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lage, Lippe. Konkursverfahren. (18258 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Frau Poppe in Iggenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lage, den 13. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Marburg, Ez. Cassel. 182865 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Daniel Wink von Betzies⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marburg, den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 18260

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Alfred Reinhold in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Reinhold daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermlne vom 15. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gif, von demselben Tage bestätigt worden ist.

Meerane, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

nemol. gonkursverfahren. liszzs]

der Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Taufmanns Max Michael Kurschat in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. / el, den 13. Mai 1912.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 6.

Minhlhansgen, Lhür. Beschluß. (18282

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu

Mühlhausen i. Thür. verstorbenen Drogisten

Albert Reeh wird nach Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben.

Mühlhausen i. Thür., den 14. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Nenköllm. Konkursverfahren. (18230 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schröder in Neukölln, Roseggerstraße 50, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichgtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni IJ91I2, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ straße 65 / 9, Ecke Schönstedtstrin, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neukölln, den 15. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts.

Wenstadt, Orla. Beschluß. 18240 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Emil Häckel in Neustadt an der Orla wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und des Schlußverzeichnisses bestimmt auf . den 12. Juni 1912, Vormittags L. Neustadt an der Orla, den 13. Mai 1912. Großh. Sächs. Amtsgericht.

Nürnberg. 18259 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Maul hier als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Viü rnberg. (18485 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hans Popp hier, . 66, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Feine. (18254 Das Konkursverfahren über das Vermögen der . F. Otto in Peine, Inhaber: Kaufmann erdinand Otto daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 11. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Peine. (182551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Ferdinand Otto in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Peine, den 11. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Pirmasems. Bekanntmachung. (18478

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 13. Mai 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Christian Jöckel in Pirmasens eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurz⸗ masse nicht vorhanden ist.

Pirmasens, den 17. Mai 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Salzuslem. Konkursverfahren. 18262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bernhard Neuhaus zu Salzuflen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzuflen. den 13. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht. I.

Schalkan. (18484

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ernestine Völker, geb. Leuthäuser, Inhaberin der Firma Georg Vblker's Witwe in Rauenstein, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. April 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö vom gleichen Tage bestätigt wurde, hiermit aufgehoben.

Schalkau, den 13. Mai 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schrimm. Konkursverfahren. 182231 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. November 1911 verstorbenen Ginwohners Gottlieb Wolff zu Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gehen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Juni 1912, Vor⸗ ,,. EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schrimm, den 9. Mat 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schrimm. Konkursverfahren. 18224

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Talarczyk in Schrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 1 9E2z2, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Schrimm, den 9. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. stonkurs verfahren. 18286

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Block und der . gemeinschaftlichen Ehefrau desselben, arta geb. Burom, in Stolp, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1912 ange⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

33 vom 23. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 7 Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strassburę, Eis. (182721

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Eduard Müller, Einrahmegeschäft (Mier)

ö wird nach Abhaltung des Ia na auf⸗

geboben.

Straßburg i. E., den 17. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. Els. (182731 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des . Friedrich Kautz in Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg i. G., den 17. Mai 1912.

. gKaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. (18274

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Heinrich Barbendos hier wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg i. G., den 17. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Waltershausem. Beschluß. (18252 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Georg Eisenacher zu Walters⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg, den 14. Mai 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

VWollstein, Rz. Posem. 18239] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

irma Kuhn R Dullin Inhaber: Ingenieur

ilhelm Dullin in Wollstein ist zur ÄAbnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der ö und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juni 1912, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wollstein. den 15. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen i8as6] der Eisenbahnen.

Tfv. Za. Ausnahmetarif für Fleisch von frischgeschlachtetem Vieh. Mit Gültigkeit vom 18. Mai 1912 wird die Gernrode Harzgeroder Eisenbahn in den Tarif aufgenommen.

Berlin, den 17. Mai 1912.

Fönigliche Eisenubahndirektion.

(18490

Preusßisch Heisisch⸗Bayerischer Tieruerkehr. Am 23. Mat d. J. werden die Stationen Falkstätt des Direktionsbezirks Posen und Lauterbach (Hess.) Süd des Direktionsbezirks Frankfurt (Main) in den Tarif aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 14. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

(18489 Bekanntmachung.

Damit das Halten der Triebwagen 20072 (8M) und 2008 (nur nach Sonn und Festtagen) in Heim⸗ boldshausen ermöglicht wird, ist der Fahrplan mit sofortiger Gültigkeit, wie folgt, geändert:

JT. 2007 a Heringen (Werra) ab 11,42, Lengers durch 1134, Heimboldshausen 12.99 bis 125603, Philippsthal 12, 97/87, Vacha an 12,143.

T. 2008. Vacha ab 12, 423, Philippsthal 12, 22/243, Heimboldshausen 1229/29, Lengers durch 12,246, Heringen (Werra) 1241417, Widdershausen durch 12,463, Dankmarshausen 12, 20 / 295, Berka (Werra) 12536/3239, Gerstungen an 1,24.

Erfurt, den 15. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

184911

Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Ostsee⸗ badeorten. Am 1. Juni 1912 tritt zum Tarif für den Personenverkehr mit Ostseebadeorten ein Nach⸗ trag III in Kraft. Er enthält verschiedene Aen— derungen und Ergänzungen der bestehenden Verkehrs⸗ einrichtungen, außerdem neue Tarifsätze nach den in den Tarif neu aufgenommenen holstelnischen Bade⸗ orten Grömitz, Kellenhusen und Dahme sowie nach Zinnowitz. Die in den Nachtrag aufgenommenen Be⸗ stimmungen sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt. Nähere Auskunft wird durch die Verkehrsbureaus der beteiligten Verwaltungen und vom 1. Juni 1912 ab auf den Bahnhöfen und in den Auskunftsstellen erteilt.

Stettin, den 17. Mai 1912.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahndirektion.

18487 Reichseisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. Zum Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Tarif für den Verkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und Stationen der Prinz⸗Heinrichbahn, Heft Z vom 1. April 1901

Nr. 28. Nr. T 2623 (5).

or, =

Mit sofortiger Gültigkeit werden in den Aus⸗ nahmetarif 11a für Eisenerz zum Hochofenbetrieb vergl. Nachtrag V, Seite 7 folgende Fracht⸗ sätze nn,

a Müllheim (Ruhr) ⸗Styrum Ahe P. 8. Vn U 1 41 1 28 . Bollendorf .. . ö 96. öhl . üntzig. ; Obereorn .. Petingen .. Rodingen frz. Gr. Rollingen .. . 65,66 4 Straßburg, den 15. Mai 1912.

&& & & bd

1 D888

& && . S e e

DRS & SR

De, e.

aiserliche Generaldirektion.

do. Hambu

zum D

M 120.

1 Frank, 1 Lira, Gold⸗Gid. A006 0.

490 46. 1 Peso (arg. 4,20 166. 1 Kivre Sterling W, ö

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestim Nummern oder Serien der bez.

Emission lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest .... 100

do. Christianig.. Italien. Plätze

do. do. Kopenhagen..

Lissab., Sporto ö do.

d St. do do.

Schweiz. Plätze do. do. Stockh., Gthbg. Warschau ...

Wien

do. do. . pro 500 Aenes Qu ssfches Gid. r id Ameritanische J, e. 1595bz

o. eine =

do.

do. Coup. zb. New Jork = Belgische Banknoten 1090 Francs S9. 70bz Dän ische Banknoten 1090 Kronen 1125663 Englische Banknoten 8.4. Französische Banknoten 1069 Fr. Si, 10bz Holländische Banknoten 19 fl. 1694563 Italienische Banknoten 100 L. S0, g0bz VUorwegische Banknoten 1090 Kr. —, Oesterreichische Bankn. 109 Kr. 84. 75bz 1000 Kr. 84, 7563 oten p. 190 R. 500 R. J

h, 3 u. 1 R.

do.

Russische Bankn do. do. do. do. do. do. ult. Mai

Schwedische Banknoten 100 Kr. —,

Schweizer Banknoten 190 Fr. Sl, 05bz

Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel

d kleine 323. 50G Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. ,,

do.

fällig 1.

Dt. Reichs · Anl. ui 18 do. do. 8 do. ult. Mai do. Schutzgeb.- Anl

23/2

Preuß. kons. Anl. ut. 184 S nah gn h o.

do. do.

do. Baden 1901

do. 1908, 69 unk. 184 do. 1911712 unk. 1 do. Ivy. v. I5, I8, 79, So 3; do. v. M, 94, 1

do. 1902

1994 1907 ukb. 165 3 18963

v,

ö 3 er An. 19098 uk. 184 1999 uk. 19

1887.99 3 oh unt. 5 d do. 1896, 19023 rger St. Rnt. 3 do. amort. St.- do. 190

1893. 1999 3 1896. 1906515

Amtlich festgestellte Ku Berliner Börse, 20. Mai 1912.

1 Peseta —= O B0 66. 1 Bsterr. ) Gld. österr. B. 1,76 46. 1 Krone österr. ung. B. O85 Je. 7 Glb. südb. W. 120 6. 1 Gld. holl. W. 1,370 66. 1 Mart Banco 150 66. 1 stanb. Krone 1,125 466. 1 Rubel —= 26 . 1 (alter) Golbrubel = 8,20 υι. 1 Peso (Golo) ap.) 1.75 ö. 1ẽ Dollar

) J

ͤ l

ö D o ee S Ste œ& ααο οοσασ πσt«

. 1

l

.

J. . 144 8

de C e oOο Sr gr

* 1 8 0 C09 de oOo Cc 0 d&

Sri green e

Bankdisktont.

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brůssel 41.

Christiania 53. Italign. Pl. 5 6

Lissabon 6. London 3. Madrid 45. Paris 3.

St. Petersburg u. Wgarschau 5. Stockholm 5. Wien 5

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz Dukaten... pro Stück Rand Dukaten .... ;

t. Kopenhagen 5.

do. S. 2 Westpyr. Pr. A. S. 6, 7 do. do. S.

gebus Kr. 1910 unk. W Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1906, Munk. 15

do. do. do. S- Gotha

b moversche

gauenburger Pommersche

do, Sãächsische

do. Schlesische

do. . S. ⸗Weim. Ldokr do.

do. do

d

Posen. Prov. A. ukv. 26 do. 18388, 92, 95, 98, 0 1895

do. S. . 6 ul NI

15

29

do. S. 9, 11, 14

Schl. S. Prv ? ukv. ĩᷣ

do. do. 28, 2, O5

do. S. 4, 5 ukv. 15/16 S. 4 S. 4

7

analv. Wilm. u. Telt.

do. d .

. do. 90, J

Oldenb. St. i. gut 1d 4 do. 1912 unk. 1922

3

; ! versch

Sächsische St. Rente do. ult. Mai Schwrzb. Sond. 90s Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881 —83 31 ; Preußische , J. r ver g. So 5G d fen · Na sau ö 1h

o. do. . Kur und Nm. (Brdb.) do do. 3

do. do. Sach Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 4 .S. 2 u. 3 unk. 22 4 Gotha 5

C

D. do. uk. 22 do. do. 1902, 0635, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19

do. konv.

L. X · · -

. 3

do. it. is

do. do. Schwrzb.Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. - Div. Eisen Bergisch Märk. S. 3. 3 Braunschweigische .. Mag deb. Witten berge Mecklbg. Friedr. Frzb. z Pfälzische Eisenbahn. do do. konv.

31 31 3

* 5 D —— w 35 .

Wismar⸗Carow ... Provinzial Brandbg. C8, 11 uk. 21 do. do. 1899 Cassel Lndskr. S. 22. S. 23

do. do. S. 21 Hann Pr. V. R. S. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. S. 7, 8 Oberhess. Pr. A. unk. I Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1-10 vnn . S. 6 9

do. S. 10. unk. 17 do. 1894, 97, 1900

do. Rheinprov. S. 20, 21, 31 - 34 4 do. S. 22 u. 23 do. S. 30 3 S. do. 3. 7 10. 12.17, do. S. 18 unk. 16

do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 3 Westf. Prov.⸗Anl. S. 3

31

Kreis und Sta Anklam Kr. 1901ukv. 15 Emsch. IO / 11 ukv. 20 Mπl . Kr. 1901

do. do. 1686, 15d

eutschen Reichs anzeig

Lũb. Staats · Anl. 19064 1.5. 1199 90b & do. 1912 ukv. 22 Int. abz. 1 do. do. 1399 353 . 1.

1.4. 160 -

1.4. 1099, 7.56 versch. 89, 29 B versch. M9. So G versch. Sg. 30 G versch. MY. IHG versch. S9. 30bz versch. M, So G versch. 89, 25 G 1. i . ahch

Anleihen stagtlicher Institute. Detm. Andsp. u. Leihek. 3.

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22

l. 1.7 slI0l. 2560 Io, 006

sch. i ho 6 ch

* versch zõh ! versch. J boch

100606 j6 0 65 ch 100, 006 16. Ich 16h. id ch 16060 306 166,50 G gb 6h G gg. Iõbʒz G

1 —— 22

b r S2 222 . . . * *

—— * 22 *

4. Lg, Cet. bz G L h. 5d

9 gobz G6 e oh

versch. 100, 19bz G versch. 100 669

3 1.4. 16s 5 & 5

4. 4. 4. 1098. 406 4.10191. 006

anleihen. 90

TS ——

t

r / / E ie e e . = i

do. 1899, 1 Bielef. 98, CM, FTG 0τυ νG B 1902 1909

do. 199 Charlottenb. 89. 95. 99

Goblenz ISI Hurts 30 Cöln . .. 1900, 1906

D do. 1908

1ů2 Sñsseldor Iddg. ĩghõ do. i dbd . I g Suk Id / lz

3 1858, Ibo

Elberfeld. . 1899 N Cin 19098 ukv. 17 do. 1909 N

do. Erfurt 1893, 1901 MN

Essen

do. 1903 Freibrg. i. . 1900, 9 NM d 1963 3

ö Gelsenl. 19M ukv. /

Aachen 1893, 063 S. 8 1563 S 194 166066 uld. 15 4

do. do. 1909 Munk. 19.21 1893

do. Altong 1901 ....

Syß, 1961 Ri 1907 unkv. 184

S . . . . D . m

523 38—–— 31, * * —= S *

do. N / rũdi. M /d

. ö

Bõörset er und

o. 185 8. 16 Hdlskamm. Gbl. i Synode 1899 1909 unkv. 9

i

do. 18998 Borxh.· Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg. ... 1902

. do. (9 M ukv. 1920 1895, 1899

do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911127 unk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

do. 85 kv. 97, 1909 do. 1908 ukv. 13 063

199

1900 do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889

do. 1895 Grefeld 1900, 1901,06

do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903

Dane ig 04 uky. 17

do. 1909 ukv. 19321 1904

do. ö 1907 uk. 14

1909 N uk. 16 1897

do do.

do. 3 , . 2 o.

S. D unt Ii S. 7 unk. 16

S. 8 unk. 20, S. 9 unk. 22

S. 3, 4. 6 N do. Grundrbry. S.

bo. Ib unt. 36

1

do. do. 88, 90, 4, 09, 03

* 2 2 7

do. i553 ukv. I5 /I do. 1868z, gh, 89, do. 1563 N

do. 1908 Nukv. 1820 do. konv. u. 1889

ukv. 19 1903

do. 1965 . 1910 uly. Id /

do. 1893 N. Idi 1961

e

0. Mai

*

TD ö

n

ö. S 12

we 2. 23

** * 2

2 e m r e m 8

23

E ee . ** 6.

8 2.

8

——

e ee r m m

See n m m. , .

ö

d = = 8

2

—m

21

J . m . , .

S r r 2 R ü 8 6 8 * = i 8 8O— 2 6 S. 233 Sc

121

do.

Stettin Lit. N, O, do. Lit. RE.... Strhb. i. E. 1909 ul. 19 4 Stuttgart 1895 NI

83

ͤ

ro

do. 1906 N ukv. 17

do. 1909 N ukv. 194 do. 1879, 83, 98, 0] on n. Ig

do. 1909 unbv. 19

o. ürstenwalde Sp. O0 1907

8

do.

ö . e nn, ( 3 d 6 ie

8 888.

31 4

.

S ———— . 2X6 3

*

. 11

Magdeburg..

do. do. Marbur

öh . ii N . i865, 9 Munch 1855

do. 190 unk. 13 4 do. 1908/11 unk. 194 do. 1912 unk. 424

M. Glah bach s, 1999 4 do. 1911 Munk. 36 4

do. Münster 1908 1 18

Nürnberg. 1899/01

do. OM, 04 uf. 13/14

do. OG /08 ut. 17/18

do. O9. 11 uk. 19/21

do. gl, 93 kv. 96. 98s, 05, s o.

do.

do Stdt. M4. M ukvl / ls 4 09

2014 1908 ukv. 1919 4

do. 1906 N unk. 13 4

8

855

8 *

o. 906 do. 1902 unkv. 174 do. 1902 unky. 20 4 do. 80, 86, l. 0231 ain. .... 19664 do. 19095 unkv. 1541 do. 1907 Lit. Rułk. 164 do. 1911 NęEt. Sur. 21 4 do. 1888, 1 Iv. M4. O5 3 Mannheim 1901, 06, 074 do. 1908 unk. 134

8

d 8

err ur og ur or do,. 1563, iz, 3

Müuülhausen i. E. 1906 4 do. 150

28 *

Enn n, n,;

Kw

—— —— ——

en 8 9 2 199001, 19984

do. 86. 87, 85. 360, 4 3 do. 1897, 99, O3, 4 3

do. 1859, 8s 3 ĩ dd. 5 R .

Preußischen Staatsanzeiger. 4212

vgnrmericᷣ· . neul. . Selarundb.

do Sãch sische

ds.

do.

do. landsch. do. do. do. Schlesw. ⸗Hlst. E. Kr. do. de.

do. Weftfãlische do.

do. do.

do. 89731 Ngumburg 97, 1909 kv. ö

D 83

—— l

D

5

6

S- S -

2 e ge

—=— S883

3238 SSG

9j

do. Kom. ⸗Obl. 5. 5 do. S. 7 -

ee r e,.

* 2.

. DS 2

H rer,

be.! do.

Ades 8

89 1903 31 Rostock. . 1881, 1884 3

22

o. 963 Schöneberg Gem. 96 3

Dt. D

W Q 3äy2

1903 31 P. Q 3

do. 18953 Trier 1910 N unk. 21 4 do. 1903 3 Wandsbel 10 Nukv. 20 4 Wies baden 1900, 01 1903 S.

194

Weitere Stadtanleiben werden am Diengtag und Freitag notiert (s. Seite H.

3 8 8

S e 8 8

do. do... Ostvreußische .... do. ö

*

5

1 . J.

unk. Kur · u. Reum. alte

do. do. do. Komm. -⸗Oblig. 4 do. dg... 31

do. d, dandschaftl. Zentral do. do...

7 6 7 . 44

.

do. do. landsch. Echuldv.

ö u. landscha e .

do. 20 E do. ult. Mgi do. inn. Gd. 1907

200 *

do. 100 E, 20 E do. C90 50er, 10er do. her, Ler do. Anleihe 1887 do. kleine ahg.

S7 kl, abg. innere

. inn. kl. äuß. 8d 10002 . 500 X 100

Bon. Landes⸗A. do. 1898

do. I9MQ2ukn. 1913

r. 08 10

do. Mai Bulg. Gd HõHyp. M7 . 6 orl2 1561-186560 2x 61551. 5650 6 1 -= 20000

Ir

Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 41 . mittel 4 o.

kleine

1 K ö

ü

8 2

Ser n e. —— . , , g: , : (

do. neue.. e. altlandschaftl.

& e m

WW QQ Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q . --) -

—— —— 1 —— 1 11

* . 2 1

.

—— W —— —— 4. /„„„///// /// // 4

X C t m

O . m r 3 214

do. S. o- 17 do. S. ga, 13, 14 do. S6. 1-4

/ / T2222 2222

Se rn

ein. 7 Fl -S. Augs hurger 7 Fl. ⸗Lose Cöln⸗Mind. Vaypenh. 7 Fl. Lose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Kamerun E. G. A. 8. B , ,, Meich m. ö re wan, mn

stafr. Schldvsch.

(v. Reich sichergeftellt

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 13990

do. 1060 2

p r. Ant. 3

SM Boer bB

19l. o et. iG loi Ig et bc jbl. oy g

k

—— 8383*

& Cn en ex en Cx Cn Cx O Q 2 0 0 = .

83

—— —— —— 2

x i = i

22 —— 2*1—

,

x= = . 81 ü 2 * 2—

. 4 2

——

Dido —— M

.

S*

—* 83

*

. Ser ee T R, me, e, eee, o o , ö 2 020