1912 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musit lag Cie nittlere Ternperatur des Monats Aprit :

. m größeren Teile der Rat Lessingtheater. . etwas unter dem normalen ere Mehr als . 6 3 tte ren eben ed ge . ; ; Reiche Mädchen = drei Atte von Ferdin and. Stollberg barer g., J. ative Abweichung im östlichsten 5h! von Pommern führung der Leichen mit dem fahrplanmäßigen Zuge Abends ?7 hr E B ö 1 a9 E 1 3. De n ö ä. betitelte sich die Neuheit, und an ö Tei . 2 5. 262 1 k JJ ; r e e g

er Alexander Girard und die Mitglieder de Wiener Johann ten im N ; . Ing * . Glen n rer ee e en e e r ö me Norden ban Schleswig Holstein und, im Ostfriesland Baden-Baden, 21. Mai. (B. T. B) ü 4 2 , Die Musit a n n, m, der 66 der . . ö , . 10 erreichte. Im einzelnen machten sich ngtionale Bundestag der ka Ga r fr fcfehd ö m,, zum en en e San el er U ön ͤ 1 r 1 en * J , , h , .

aus besserer enn die v ü j ; ö. aa Darmstadt mit einer her ü 5 . ö. (

, e , r w, , , ,. ,,, 2442 Berlin. Mittwoch den 22 Mai einer Naivität und Rührseligkeit, die man ohne die prikelnden ählingswetter brachte, das allerdi ertreter, unter ihnen der Ministerialrat Arneld im

Ale ne, dba mm f, dem, gebn enen ohn r brachte, das allerd 16 vereinzelt immer noch von Auftrage des badischen Ministeriums des Innern und der Ministerial ; männlichen Hauptrolle kaum ert . eichten Nachtfrösten begleitet war. Abgesehen von den Höhenstationen rat Lichtenberg ⸗Straßburg, der das Ministeri ; . . K schlichten, . n Art einen . ic k e . 1 ö a ein Gistan eiche hte. wo auch dag tiefste TVothringen und zugleich r sheiheheh ecke ffir gen ellen, Deutscher Reichstag. hei alls Verbrauchsabgaßen dez Fall, Cg wir immer gersut werden, Per bg. Lebdcbour, geg, me. Vermögen sstener mit ker. hot, erfehnte Familienglück erst erblüht. als die Millionen, die er fich ffie , m. a B t auftrat, Die Maritna, der Temperatur Bunde angehörigen Länder, und zwar Tautschland, Desterreich ngam 67. Sitzung vom 21. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr sie don em Pröbtzierengen Genrbe abHzhälztn. Ich Ftinngte nur Fierung wäre ein wirksansez Mittel är Hie Stärkung des i,, mühfam érworben, hin find. In feiner Darfteüung ift kein falscher er lch . f 20s und darüber. Die Gescnnt. Ztallen, de Nieherlande, Dinemg:., Ser ien. Zn garn und ginn. f . / an, die Bier, und 6 Aber bie zibwälzung gf den Konfum Kemstgungötschteg des Relchstags; aber in Verbindung mit er Cr. Lon alle lewwächl! aus! einen nd türlichen Cmpfanden Heraus Und ert . n, war übergll zu groß, was auf die geringe Be⸗ land, haben Vertreter entsandt, Die stärkste Zahl weist Deutschland (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) hat doch immer einen ückdgang des Konsums . Folge. Dadurch schaftssteuer ist die Quotisierung für uns unannehmbar, da sie uner⸗ w u an . , Monatshalfte zurückzuführen? ist. Sie mit 155 Vertretern auf. Än Sine a jestät den Kaisgr und Nach Crledi d st te der T d Autsteht für die Landwirte beim Spiritus ein sehr großer Schaden. krägliche Ungleichheiten und die größte Ungerechtigkeit nun bringen zu den Klängen eines schönen Straußwaglzers sein Herz ausschütten ersten 6. 6 9. . hrem weitaus größten Betrage in der an Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Baden Nach Erledigung ein ersten Punfte der Tagesor mn, Die Splritusprobuktion ist allerdings landwirtschaftliches Neben. würde; Auch beim ersten Entwurf ollte nach unserer Meinung Jie darf, dann ist des Beifalls kein Ende“ Ahiein 66. 8 ,,, 4h e, ,. in der jweiten vielfach überhaupt i Huldigungstelegramme gerichtet worden. Aus den Ver— worüber in der gestrigen Nummer d. Bl., herichtet worden ist, gewerbe, aher sie ist abhangig von der Drganisation des Haupt Qutisierung wieder irh. n werben, weil die verbündeten Re balbenfgt den d, wa Wsfingceenn , knnen wm, n, e 2. ö ber achtet wurde. Die gefallenen Mengen über handlungen ö eine Aenderung der Satzungen hervorzuheben, nach der setz: das Haus die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ gewerbes,. Beim Jucker liegt es ebenso. Auch dabei muß die Land. gierungen fonst daraus herleilen können daß die Erbschaftzsteuen nicht wirkenden, insbesondere die Damen Gerda Walde und Wera Een. 7 eil in der Nähe der Qstseeküste und im sudöstlichen künftig nicht nur europäische, sondern auch außereuropäische Gen gssen⸗ sreffend die Feststellung des Reichs haus haltzetats r e n e fr,, kehr gel ern rel ere f ien .

wh und der stimmbegabte Tenorist Rudolf Ritter haben . vr enen . fl inf e bn * 9 . ee, . . alg Mitgileder beitreten können. Der Bund ö. das Rechnungsjahr 1912, und der Ergänzung zu 1 * , ö ö in,, l erb eit ih esam The n Liedern und Duetten leider wenig oder gar ein Vlertel der normalen Belräge herabgingen. 1 6 JJ em K fort. . erster Linle aber dem mnternafionalen Kapital. Deshalb ist es nicht Staatssekretãr des Reichsschatzhemts Kühn:

Schneefälle in der ersten Monatshälfte führten ziemlich allgemein noch Friedrichshafen, 22. Mat. (W. T. B.) Das Luftschiff Abg. Ledeb our (Sozn; Indem letzten Wahlkampfe hat mehr als recht und billig wenn man das Gnoßtapital zu den Kosten Meine Herren! Ich will nur zu dem Antrag der Budget zur Bildung einer Schneedecke, die meist mehrere Tage bestehen blieb. z 37 war geflern früh 2 Uhr 30 Minuten Ju . Fahrt iff die Steuerfrage eine entscheidende Rolle gespielt; sie 3, mit der Wehrvorlage mit heranzieht, Nun r t der Entwurf der Kom⸗ ; ö ; .

Im Königlichen Ovpernhau fe wird morgen, Donnerstag, Bemktter trgten mz vereinzit auf.. Bie Hiederschig sverkeilung äber . ] zu einer Fahrt nach Frei= bie Scheidung zwischen links und rechts herbei, In der Kommission missien eine Hesitzstensr. Man wirb sich da döch auch üer den kommission auf Nr. 46 sprechen, der in erster Linie zur Be— . , . 3. , . ö. n, begleitete sodann die ist es zu einem wunderbaren Kompromiß Vassermann-Eröberger ge, Zweck klar werden müßsen. AUuf alle Fälle soll eine Entscheidung ratung steht. gufgeführt. Fräulein Rothæufer. die' Herren Maclennan, B daß in bein größten Kelle die gefallenen M j ö zweiten oberrheinischen uverläfsigkeits⸗ kommen, indem die Nationalliberalen, hinübergewechselt ind zum darüber von dem gegenwärtigen Reichstag schon jetzt erfolgen; so

ko hauser, n,. Bronsgeest 33 ͤ die g engen jwischen 25 und flugs (vgl. Nr. 121 d. Bl) nach Kon stanz, wo um ' 7 Uh blauen Block, d jetzt als ei ; ,, ,, i . Von dem Herrn Abgeordneten Ledebour ist eine regierungsseitige und Liehan find in den kErigen Hauptrollen der bon dem Kahell= mm schwaͤnkfen. Weniger als 5 mmm würden vor allem in 17 Minuten die Landung erfolgte. Bie Füäh ; ö. 1 schwarz - blauen den man jetzt als einen schwarz⸗blau⸗gelben Block wollen es die Nationalliberalen, sig wollen einen Zwang herbeiführen Aeuß dar iber verlahgt 3 Besitzsteuer sei. Ich bi meister Blech mustkalisch geleiteten Aufführung beschäftigt. einem von dem südlichen Teile der Provinz Sachsen nach dem süd⸗ von Zeppelin. Die vler 9 6 rung hatte der Graf ansprechen ö. Die Bemühung des Abg. Baffermann, diesen Ge. für die Regierung und für den Reichstag bis zum 360. April 1913 eußerung darüber verlangt, was Besitzsteuer! sei. Ich bin gern m Königlichen Schauspielhause geht morgen als lichen Hessen bis auf die linke Rheinseite sich hinziehenden Streifen am Ser f itzf' erh nn n bsh ö ö n in , , ,,, , VJ , , ,,, , 6. Abend des Klassikerzyklus Shakespeares „Julius Caesar“ it beobachiet. Kleinere Gebiete sinden sich besonders noch in Ost« und die drei Sffiziere, wurden von dem G J ie beoeignend it fir die ScMänderfa tg den Nati onallih talen, wir fugh nichl ein warum wis ns enn. tfceren Entschs anz fitzieen nicht etwa den Zwecz verbunden bat, schan sebt uu erfahren, fir Jerüdehn zun? rer ners irt öcner anderer aul! Ffrietlgnd, in zr Hegend. det termark dem Fstlichen Polen sanie Hoch ,, ,,, Kühe nde ntslesstgthttteht. weiche spedlel! Stec dert Bunkcerat sic pater entfäeiden rollen liegen in den Händen der Damen von Ärnauld und Pope n Ost⸗ und Westpreußen. Zwischen 50 und I5 mm wurden eben. kamen in dem Luftschiff ; uhr 55 Mi ö. ee n , ,, n nnn , . Ie fel ise iber e len, , mn, , ,. il ür die endgültt l ier i

oppe falls nur 1nd versfle n kenn flein: n Besrt nuten in Friedrichshafen an, wo Runen anschen Gestakten, Er meinte der ursprüngliche Jentrüms, urch Neichsgefcz heute entschieden werden, abe her die fallin will. Für die endgültige Entschließung hierüber loll ibm in sowie der Herren Kraußneck, Boettcher, Pohl, Sommerstorff, Geisen⸗ n Bezirken gemessen, die haupisächlich um 8 Uhr die glatte Land lgte. A ü i e t . n i nn, . ö k . r z . . zwischen Ruhr und Westerwald, zwischen Tentoburgerwald und Kothaar. Freiburg und gla ö . ö erfolgte. Auf dein ganzen Flug nach antrag hätte die Belastung des Konsums klar und deutlich selbst wird die Entscheidung hinausgeschoben. Nicht ausfchließlich die eine Frist von annähernd 11 Monaten zugestanden werden. . . pielt zum ersten Male , . . JJ , . . at das neue Luftschiff sich in jeder Beziehung k ö . ö. ist k U k i, . 5 er , Unter Besitzsteuer verstehe ich die Steuer vom Vermögen oder vom

. m Vereich de det ; ö . . J öchst unangenehm und unbeguem; klare und deutliche Belastung des egner der Erbschaftsfteuer zustimmen. Den Gedanken eine = ů̃ j . Ju . . ä n t ö 1 J . . . ö k en . ih elfe k an fi Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Bei der Aufnah i n e w . . . 3 . ö ö ö . . 3. ö. . . ö nie , ö . . ö. . . . k . J N 2 *. 8 ' 31 h ö ; ; . . B. me und berschleierte Belastung des Konsums. In dem Antrage liegt nämli egenstehende wierigkeiten wird, man sich abzufin 3 64 vorstellun gen in den Königlichen Theatern Findet am err ll ih lan en, . e nen gn und . durch den Dampfer -Kaisertn Auguste die neue Belastung des . zur Deckung der en [. Wehr⸗ . 3 5 der Finanzen der J 8 glaube, das verlangte der Herr Abgeordnete ist nicht möglich. Es 28. und 29. Mai, Vormittags von 107 bis 1 Uhr, in der Königlichen schritten. Der Witt Har nen im! äge mm über⸗ iet oria“ handelt es sich wahrscheinlich um die bei Borkum am porlagen drin; denn das Aufhören dieser neuen Belastung wird ja an im Vordergrunde stehen. Ein großer Teil des Besitzes, das mobile ist schon nicht 1 icht, diejeni St enn ssche de . im Königlichen Schauspielhause g en, Jäger in erster din e , . 6 . , .. ö ö . der Besatzung des Segelkutters das Justandekommen eines ö. nicht an einen beftimmten Termin Kapital, kann sich der Einschätzung des Besitzes fehr wohl und sehr hören ö . . ber , n. e,. ö ö. 5. , s ua und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnements⸗ Hochdruckgeblet lagerte, , , . n,, , en zn st . den . der Tam urg · Amerika Linie Kaiserin geknüpft. Zu einem Gesetz gehört eine Mehrheit in diesem , und leicht entziehen; eine all gemeine Erfassung des Besitzes wird . k . uffa fung Jer een statt. Es werden am 23. Mai nur die Karten zum in nordösflicher bis el mn, vorüberzogen. Die Folge davo ö ä gustimsnng, ber deißsndeten fegte fungen, Fine ähh, Rr, nenne lch aides alt durch rogge bin e, ni , weit, ,, ; ag und Parkett und am 29. Mal diejenigen zum 2. Rang waren anhaffende und weitherbreltete Niederschlä 5 . n ( ; k ̃ ; flichtung, daß die neue Steuer auch wirklich den Charakter einer Be-, mobile Kapital erreichen können. Wir behalten uns auch in dieser Damit komme ich auf das Verhältnis der beiden Anträge, bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. Gleichzeiti ö ge, die vielfach von Paris, 22. Mai. (W. T. B. Aus Paim pol wird gemeldet snsicht vor, auf unfere Pläne zu gegebener Zeit zurückzukom ĩ i ĩ ; , g zeitig starken bis stuͤrmischen Winden begl g sicht vor, auf unsere Pläne zu geg zurückzukommen. Die die uns unter La und IIb vorliegen. J est wird erfucht, den Geldbet h s nden begleitet waren und anfänglich meist in daß die Fischerbarken . Q Vadis 53 3 ; ö ö 6 x ; ! . g ch muß gestehen, daß ich den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. ,, , , , It 35 R ken, Quo Vadis und „Frangois“, die eiden Faktoren nicht einigen, dann stehen wir auch nach dem 1. Sk. Einlgung von 1968 hat auch die Matrikularbeiträge auf 89 3. auf den it verschied H Red 8d der A b

In Bent schen Theater beginnt an 1. Jun ein Frank Alg. das wesllsche JJ . kae, ö ö . nach Island abgegangen waren, seit Wochen ver— tober 1916 auf demselben Fleck wie heute. Anderfeits wird das Kopf normiert, aber nur bis Ende 1913; von jörg ab steht Siner Er min ber . ,, K Wedekind⸗Zyklus, der folgende sechs Werke enthalten wird: „So ist während Tiefdruckgebiete im Osten lagen, wurden die C geln u. jollen sind. Man befürchtet, daß sie untergegangen sind. estern beschloffene Gefetz auch zu einer Erhöhung der Kosten für den höhung der Matrikularbeiträge nichts entgegen, und nach meiner daß diese beiden Anträge mit einander nicht recht quadrieren. (Sehr das Leben, Hidalla., ‚Sahgn, „Erdgeist ', Mustk«, Marguis von gemein, da diese Wetterlage eine Luftzufuhr aus nördlichen . ö. Christian: J Ein l hrans rein, wahrscheinlich auch . den gewerblichen Brannt. Meinung werden 30 3 34 lag, wird ö. eine Erhöhung auf richtig! rechts) Der zwelte Antrag, der die Erbschaftssteuer fordert, Keith“. In sämtlichen Vorstellungen werden Frank Wedekind und edingte. Gleichzeitig gingen die Temperaturen, die in den T . 9 J ,, . k /) , ,,, n, nn,, ,,,, n,, Til Wedekind guftreten. Fr den Zyklus ist eln befonderes Abonne. 5. bis 3. Apr etwas agen vom norwegischen Lufischiffahrtsvereins haben gegen 80 namhafte Persön— Schnapsboykott durchführt, ober ob man den Branntwein verteuert, des Entwurfs wird vor allem der sein, daß der Zusammenhang der . ; 8 .

i , . h gie,. . i 8. April etwas höher gewesen waren, stark herab. Vom lichkeiten aus dem ganzen Lande einen Aufruf für ei 6 ber R ; ; z 1 65 ö 36 wi dem ersten Antrage bereits enthalten. (Sehr richtig! rechts und im ment eingerichtet worden; exmnäigte npersonliche Eintriltskarten für 15. Aprst an trat en völliger Emschwung in der Witt dad ! 1 e en Aufruf für eine Sammlung denn mit der Verteuerung trifft man zweifellos gerade die ärmfte, auf Finanzfrage mit der Wehrvorlage gelöst wird, und aus diesem Grunde ; ) eich enbr foren nr r mpeg än ichnbe entsrtrn kr en, h de, örtlichen imm . n neh Wit 6 a , 696 Schaffung einer Luftflotte erlassen. Die eingekommene der niedrigsten Stufe der Lebenshaltung stehende Bevölkerung. Das bornebmlich nehmen wir den Entwurf an, Die Wehrvorlagen haben Zentrum) Auf der andern Seite steht der zweite Antrag auch Rendantur des Deutschen Theaters von 16— 1 Uhr erhaäͤstuich. , nenen, , , n e g i fc teh it, fg a umme soll der Regierurg zur Verfügung gestellt werden. widerspricht unbedingt einer gesunden nationalen Politik, und man wir angenommen aus dem ruhigen, männlich festen Entschluß heraus, in einem gewissean Widerspruch mit dem ersten; denn

, , ghar If tn rer ch; ö GJ 3 ( icher Brů ; kann eine solche Verkeuerung des Branntweins, die die Wehrvorlagen zur 8 unseres Vaterlandes und unserer Stellung in der West während der erste Antrag den Bundesregierungen überlassen ti . ar⸗· 5st ; . . 19 jetzt Winde aus rüssel, 21. Mai. (W. T. B.) Der belgische Flieger mit bezahlen. heffen foll, nicht mit ethisch⸗hygienischen Rücksichten zur Verfügung zu stellen, was unser Volk noch tragen kann; und damit z .

enburg) veranstaltet am Freitag, den 31. Mai, Ab 73 U östlichen Richtungen ein, die vorw heit i 8 ; ; ̃ it di ; iti ĩ ll l St , , 26 fh n ef! . 1 hr, . . . J . st en, warmes Crom bez legte heute auf einem Gindecker die Strecke Rieuport— munfchken, zie es der Abg. Basfermann, berfucht hat. Mit diesem haben wir nur der Tradition ulserer Partei en sprechend gehandelt. will, we he Steuer sie dem Reichstage vorschlagen wollen, dem Protektorate Ihrer Königlichen Hoheiten dch pri ö u 6. handenen flachen Depressionen . ken * . . ge h in , weg J i,, , . ö e, , 9 un g Re ,,, . . ,,, Pinien Friedrich Wilhelm von Preußen ein Mr mnden un, Let wesentlichen Cinfliß. Grst in den letzten Tagen des Iren bn, J un irlrs weer inh. seetioh är. nnen ffinf Ge tmn . del Wehrdorlszen hät n einer Stitcung der Ginnghhen, Grenste St'äten (Schr richtig links) Ich glaube, daß bie Herren unten Mertwirkung hervorragender So list en. es wolkig und ktilhle. Santiago de Chite. 2 Mai 8 T. B) Bei neb enthaltene Klausel, . die ö ö. . . An zur Beschneidung der Ausgaben und zur Verringerung der Schulden- vielleicht von der Ansicht geleitet worden sind, es handle sich bei dem

222. . . ei Ueber- trag aufgenommen worden; wir beantragen getrennte immung, lilgung geführt; die Hoffnung, daß die Ueberschüsse von 1911 zur zweiten Antrage mehr um eine Resolution als um einen Gesetz—⸗

schwemmungen in den Bergwerken von Gatico und in der wir werden gegen diesen e,, 6. ersten Teile stimmen, Schuldentilgung verwendet werden würden, ist eschwunden, indem entwurf. (Cebhafter Widerspruch links) Darin bestärken mich gerade

, . ö . . Umgegend von Antofagasta sind vierzig Personen umge— aber für den don uns herrührenden Zusatz, auf den wir den größten man das Etats andert hat und diese Ueberschüsse in der Reichs⸗ Mannigfaltiges. . Ir ele cn e ne T rf. 4 , nen e . . kommen oder verletzt worden. ; . Wert legen, . erste Teil angenommen wird. Der He , af, 1 er ee bg . ö die Worte meines Herin Vorredners, der ausdrücklich gesagt hat, daß Berlin, 22. Mai 1912. führung der Leichen 3 Könit . . 3. ö ,,, k einer Besttzstener. ist ungemein vieldeutig: bekanntlich spricht die Bresche gelegt. Denn die Denkschrift des Reichsschatzamts sagt ja man diese Resolusion (Zurufe links: er hat sich sofort ver⸗ . ; hen errors else rh ö. hi n Hohstt es, Ceuta, 21. Ma. (W. T. B.) Nach einer Meldung des katholifche Kirche die Fischottern als i. an, um den Gläubigen selbst, die aufgestellten Berechnungen seien nur stichhaltig bei spar⸗ bessert) Wäre es elne Ref lution, so wäre formell de icht Der bereits angekündigte Vortrag zur Begründung einer Meusi? K di 5 ilhelm von Cumberland und dessen Reuterschen Pureaus wurde ein deutscher Jouxnaltst namens am Freilag den Fleischgenuß trotz des Verbots zu ermöglichen. Der samer Wigt ö. lieber letzteren Begriff kann, man sehr ver⸗ 2 . olution, so wäre formell dagegen nichtẽ kalifchen ehe rr ( f rr rh sr dell denten, bend k nn. rewe statt. Zu den Trauerfeierlichkeiten waren Karl Müller, der sich in einem kleinen Segel— Abg. Baffermann hat nicht klar und deutlich die Frage gestellt. Die schiedener . sein; bekanntlich ist auch für die Veteranen, für zu erinnern. Ist es aber ein selbständiger Gesetzentwurf, dann wird 8 Uhr, in der Aula der Hohenzollernschule“ (Gymnasialabtellung, Fe tr 6 ,, der Prinz Eitel-Fxiedrich, boot auf Ter Fahrt nach Deutschland kefand, durch Regierung hat vielleicht deshalb die Freundlichkeit, uns zu erklären, bie Herabfetzung der Ältersgrenze kein Geld da. Ferner besagt die er neben dem andern Gesetzentwurf nicht hergehen können. (Sehr . . . . . ö Dr. Hanz ö. ö , J . ö . . ö. nnr, in der . von Alm ansa ö. . . e . . erf ‚⸗ . ö. han i c . daß die , sich nur . 6 . richtig! im Zentrum.) ö ardt über Die musikalische undliteratur, ö ir ; . 6 ͤ = Dor urde er von Maure ines Be⸗ it Jahren die Oeffentlichkeit beschäftigt, und der Bundesrat hat w ich die wirt tli icht ver t. ie 5 ; wh, ener, ens g ge ppins anten gr hte ehe chend sö,elnghliesssch decfnß tet fein Klee del he oe . cel deni aul hen befaßt, Wir werden also diefem sinttrage He r unk, n ee re, ö . i , un, , Der erste Gesebentwärf änter lg het derschieden . f gegenüber dem zweiten. Er hält an dem Prinzip der Deckung be⸗

über Wesen und Wirken der musikalischen Volksbibliotheken'. Ei ; j j Besprechung wird fich anschließen. 43 n n, , n, un! Kirche . ö desselben Regiments Auf. raubt. Die Mauren brachten ihn zum Gouverneur von Ceuta, der unsere Zustimmung geben, behalten uns aber unsere endgültige handelt sich um eine Periode von 6 Jahren, und niemand kann wissen, ö ift frei. . kenn gn b ten ö Feier, . der fast jsämtliche Cin die sofortige Zurückgabe seines Eigentums befahl. Dies wurde ver- Elellungnahme vor, bis die entsprechende Vorlage eingebracht ist. ob die Hochkonjunktur guch nur entfernt so lange vorhält. Für die schlofsner Ausgaben fest. Er läßt ferner den Regierungen die volle . . . n . 6. . . 6 . n , an, daß Müller mit Wir sprechen nur unsere prinzipielle Zustimmung hiermit ö . . am . eekanal . 5 , n, e . freie Wahl bezüglich derjenigen allgemeinen Besitzsteuern, welche sie . r ndigsten Lebensmitteln versorgt werde. Abg. Dr. Spahn Gentr): Wenn das vorliegende Gesetz nicht mit kann man allerdings einverstanden sein, denn der usgabeposten ; 35a ; ö ; ; ö Oktober 1515 die Ermäßigung der für 1912 in dem , Etat war . zu reichlich be—⸗ dem Reichstage präsentieren wollen, Es würde daber ein solcher

Ueber die Witterung in Noxddeutschland im Monge Leichen nahm der Pastor Wolfram Nackel vor. Der Gesang des zustan de' kommt, fo tritt am 1 ö ö . feht, daß ir vorher kein er ene ef messen. Daß aber aus der Beseitigung des Kontingents überhaupt Antrag bei den verbündeten Regierungen nicht beanstandet werden

April 1912 berichtet das Königlich Preußische Meteorologischt Liedes „Laßt mich gehen“ bildete den Schl i Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Bei durchschnittli , , ö ö 6 ortsetzung des i ĩ ̃ ĩ Er Zuckersteuer ein, vorausge . ; en ! ; zu kleiner Bewölkung und hauptsächlich . Efe g f cn, 6 . dic nit gi rr n, . ö n,, r n m, J zetommen;, Die Cant . , . . . fc, , . j ; j Schlesien etwas zu hohen, sonst aber meist zu geringen Niederschlägen J gleitete den Leichenzug bis hinter das C 5. 6 rich n, ue .. ! n Beilage.) Kommission aus dem Branntweinsteuergesetz statt I6ß Millionen nur aller Besorgnisse des Grafen Westarp vor der neuen schweren Be⸗ Etwas anderes ist es mit dem zweiten Absatz dieses Antrages. 16. me chwa ron J 2 18 Millionen einstellte. Dadurch mußten wir neue Steuern zur lastung der andwirtschaft; es wird vielleicht don diesem ausgeblasenen Es ist darin die Quotisierung der künftigen Steuer verlangt. Das Ei nichts weiter übrig bleiben, als eine neue Belastung des Konsums. ; . . ; ö findet entschledenen Widerstand bei den Regierungen und gibt zu Be⸗

Deckung der Wehlvorlage fuchen. Verlängern wir die Zuckersteuer i ; . um 1 Jahre, dann wir neue Steuern überhaupt nicht nötig. Unter der Beseitigung der Liebesgabe haben wir uns etwas ganz t * Die Quotisierung ganz abgesehen von grundsätz⸗

in wir Besitzfteuern ein, dann bleiben diese dauernd. Alle Aus. anderes gedacht, als was gestern hier von der Mehrheit geschaffen denken Anlaß. ührungen, die hier über die Besitzsteuern gemacht worden sind, sind worden ist; wir wollten das Geld, das heute in die Taschen der lichen Erwägungen läßt sich nur mit bestimmten Steuerformen

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank- Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der scharfe Junker. Friedrichstr) Donnerstag, Abend 2 ; 16 ö 6. ne Bersch ; . ; füurter. ö . . g, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ , and bekommen soll. Auch ist gesagt heitsbe lüsse laufen lediglich auf eine Verschiebung hingus, wobei 1 g ; haus. I35. Abonnementsborste lung. Dienst. und Frei f Fäliag und folgende Tage: Die fänf Rrank. . ,. von Georg Engel. mann am Fenster. Hierauf: Ein angebrochener ö . J darin 5 den Cn ie g sogar ö. ic, . Form gewährt worden sind. Von verbündeten Regierungen überlassen bleiben, welche Steuerform sie plätze sind aufgehoben. Madama Butterfly. furter. J aue, l. che. J . Abend. freie Hand! laffen könnten. Eine Erbschaftssteuer kommt wohl erst der Ermäßigung der Fahrkartensteuer, Von der Wiedereinführung des wählen wollen. Hier dürfte also doch ein gewisser Widerspruch zu Jaßantsche Tragödie in drei Atten. Nach J. . Long Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Fallissement. gebildete Kr. 3 , HGerauf; rn en,, , ,, ,, . in letzer Linie in Frage. Die Kommission verlangt nun einerseits ermäßigten ö. bon. der Befeitigung des Scheckstempels hört! finden sein; und ich glaube, da Sie doch die Erbschastssteuer nicht , Sy 6 von L. 3. d G. Giacosa, . . 9 . . ö ö. e. . 1 Hierauf: Ein angebrochener die Einführung des Erbschaftssteuergesetzes bis . 1. April . 6. . . . ö . ö I ,,, e wählenden Bestzsteuern ausschliehen wollen, wird es in e n A. Brüggemann. u rlottenburg. : ö j i ĩ ü ines itz⸗ eit empfunden, für neue Reichsei n ! h 6 ven Giachmmo ĩ G Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby. n . . i f . . ö. 160. , daran, Steuern auf Vorrat zu bewilligen, sondern um diesen schreien= Sinne der Antragsteller und der großen Mehrheit, vielleicht sogar der

ö ; u genügen. Wir haben die Wiedervorlegung der Gesamtheit des Hauses, liegen, wenn der zweite Absatz wieder be⸗

uccini. Musikalische Leitung? Herr Kapellmeister TLessingth . gt Ladh Bindermeres Fächer. Dag Hramg, eines . ! li gthenter onnerstag, Abends 8 Uhr: guten Weibes in vier Aufzügen von Oskar Wilde. kraten; Außerdem Sie wollen damit sagen, daß Sie . Be⸗ ] den Bedürfnissen l . eichstag . gefordert. Man redet bon den großen Schwierigkeiten seitigt wird.

. ; 6 Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ ,, des Wiener Johann Strauß. ug reit. Die Gefährlinen Baraceisus Ber 4 ** ee r rn, babzn wollen. ker der indli

Schauspielhaus. 139. Abonnementsvorstellung. *. . 8 fiche Müdchen;, Hrei Akte von grüne Kakadu, than Sienern, zu machen. Fer Veistandigung mit dem äundestzt; Can iinderständlich, denn es Mit diesem Vorbehalt, daß nämlich eine Quotisi Die ständigen Reservate sowte die Dienst⸗ und 96 erdinand Stollberg zu einer Musik von Johann Sonnabend: Die Haubenlerche Familiennachrichten find doch gerade die verbündelen Regierungen, die diese Steuer , . , otisternng plätze find aufgehoben. Klaffikerzyklus, im Sonder⸗ trauß. z k 4 1569 borgeschlagen und mit heißem Bemühen hier vor uns verfeidigt der künftigen Steuer nicht verlangt wird, habe ich Ihnen die abonnement. 18. Abend: Julttis Cacsar! Tra aer. Freitag und, folgende. Tage: Girardi, Gastspiel i. Verlobt: Frl. Erna von Sauerma mit Hrn. che haben. ö. ist nur nötig, daß der preußische Ministerpräsident hierbei, Erklärung abzugeben: falls der Antrag der Kommission für den z des Wiener Johann Strauß-Theaters ': Reiche Theater des Westens. (Station: Zoologische Hauptmann Victor Müller von Klohuetinsko bie den Vortritt nimmt. Ber Abg. Graf . möchte unserem An. Reichshaushaltsetat zu U a der Drucksache Nr. 476 vom Reichstage

llererscßt von l ö., won Schlegel, Ran. ö. Mädchen. Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Karisch -Neustadt) Gerda Gräfin Westarp trag lediglich den Charakter eines Agitationsstoffes für uns zusprechen. Beschl hoben werden sollte, sind die verbündeten Regl Regiffeur Patry. Anfang 74 Uhr. ö Die schöne Helena. Komische Bperette in drei mit Hrn. Wilhelm von OertzenRoggow (Schwerin Ganz im Gegenteil, das überlassen wir anderen Leuten. Es ibt gar zum eschluß erhoben werden sollte, sind die verbündeten Regierungen reitag: Opernhaus. 136. Abonnementsvorstellun Nenes Schauspielhans Donnerstag, Abends Abtellungen von Jgegues Offenbach. i. Mea Reggomw bei Neubukom) (Fil. Erita ; , Sen i g. i,, , k R ug 8 Uhr * Gn sen lcggstspn h g/ Freitag und folgende Tage: Die schöne von Woyrsch mit Hrn. Leutnant Walther von s lig vorzugeh der B zeiten, als eine . und es ist doch mehr als auffallend, Frist das ist bis zum 30. April 19138 den Entwurf eines Ge⸗ Akten von Hugo von Hofmanngthal. Musst 3 Sa lte 3 h ö , Sen surges rl Oeleng; ,, und Steinkirch SSchwgnowitz Hels). schlagene Entwurf scheint mir daß bicfelben? Leute, bie! so sehr dafür sind die Steuerhinter;, fetzes, welches eine allgemeine, den verschiedenen Besitzformen gerecht gr; . ., r ühr. posse mit ge,. . ö , . Montag, Nachmittags 36 Uhr: , rg gta fue e , ö tere 6 , len eh, * ö werdende Besitʒ steuer vorschreibt dem Reichstage vorzulegen. (Hört! auspte aus. 140. bonnementevorstellung. Weh 3 Akten nach dem gleichnamigen Schwank von 9 h mit Srl. sta rasch⸗Toobe (3. . ö tt. ieg 0 in er er Linie rau . ; 298 . ' . ' ü ũĩ i J Wier ben erdacht auffommen, daß man in erster Linie eine Steuer au hört! rechtg. Beifall im Zentrum) . *. mn r . nn unf Aufzügen von Max Neal und Max Gerbeck, bearheitet von Her⸗ Custspielhaus. (Friedrichstr. 256) D . Tochter: Hrn. Rittmeister Karlo ö . ban . enn . will. 9. notwendigen neuen Aus- Abg. Liz. Mum m swirtsch. Vgg): Die beiden Anträge sind . Ke rler ,, binn Ho ö ö. ö , Died lin bur; br gn. ir belsge lan nen , a,, , gr , , if ie deli e, dage Bes Sanses. Den Äntzag auf c 2 ö j ö 5 ) . . w 7 ö j ü i ö. i 3 i ivi * Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitaß und folgende Tage: Gastspiel des drei Akten von Curt Kraag und Arthur, Hoffmann. ö. 2 . . Ir m e . an . Hel gigen nuf be n Vie Regierung kann jetzt; nach en rn n n l , ,, ten ig i e g, k . t: Hamburger Karl Schultze⸗Theaters:: Par kettsitz Freitag und folgende Tage: So n Wind⸗ . ; Schmölln G. It. z 9 6 hrvorl Wahlen, haben, was sie vergeblich 1909 eh verlangt hat. Die Geschãftslage des Hauses unterlaffen. Ber Erbschaftssteuer föehen 3. n trzz N . n w Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Hans von f Ausführungen der Abgg. Graf Westarp und Spahn lassen die An wir an a freundlich gegenüber Es muß aber dafür gesorgt Der er hen ene cht. ; . Vfecke C Jiaumburg a. S). Sr. Sanität:rat h nahme q . . . e , enn ,, werden, ß das mobile Kapital sich dabei nicht der Besteuerung enk⸗= Sonntag: George Dandin. Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. in gr 3 (Berlin). 5. nf von h ö. 1 en,, . c eig 53 . , 1 fi. 3 een rr n , men gn, ö. egi t ö.

z z * 5 ö. . ö. . j j j ö r ö

Ensemblegastspiel des „Neuen Schauspielhauses :: Donnertztag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Welhen Heiff? von Lundblad (Stral und haben hat es abgelehnt, sich ganz allgemein auf eine Besitzbesteuerung ein⸗ glg ger, el uche fig; ö den . a f festzulegen, Ich

Kammersyiele. Donnerstag, Abends 83 Uhr: Mein Die Spiele ihrer Exzellenz. Schwank in drel Akten von M. Hennequin und von Framm, geb, von Jen dis hal n ; ĩ feht, kann nur gedeutet werden als eine ö w j ĩ ie hi ö * . 5 , . igll e, . r. i, Jetzt kann man nicht damit ö ie nba . iz Sz e, te e. en Hef f,

Freitag; G. Sper nabend des Steruschen Kon. Georges Mitchell. In Siene gesetzt und, für die ; ̃

stag: Fr . servatorlums. deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers. Vettin, geb. Neuhaus (Charlottenburg). 8 . . t inführen, di k 3 inn sti regen n g zor. Sonngbend; Ensembleggstspiel des - Neuen Schau⸗ Freitag und folgende Tage: genere fi? die . cht, al Win überzeugt, daß 6. ,, , , 6. , nir, ,, Sonntag: Mein Freund Teddn. spielhauses“: Zum ersten Male: Ewatöchter. Firma. . , orten nn, . tend, ben Befsg in geeigneter fie gegeben, zaß wirklich der De dete ff Ceirhze . 9. er Abg. Freiherr von Gamp (Rp): Die Heeresvorlagen haben J G wortlicher Redakteur: Weis h sten ÄUntrage, der der Regierung freie Entwurf muß ,,, der inge g . . bereits gie Zuftimmung aller bürgerlichen Parteien gefunden.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg ö der s der Reichstag will ; . ; . ö l d t läßt, können wir dagegen was der, welche , , wü, r tte es eb wie der Abg. Erzberger gern gesehen, wenn diese e leu ff ß Gilnden, Cie durch die beiden Herren weiß ich wirklig picht. ob ich nochhfür ih r rel . rüber ber d geherrscht hätte, J

Zerliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Kurfürsten Oper. Donn = n ; ö . erstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: 16 f 111 n, ,, , ungseteg, Abends s. Uhr: Fiuntestebchen. Pese Verlag der Grpedition (Heidrich in Berlin. sstin en Die verlang l: Duchisietung ist aus Kensselben ü 1 Cindruck, die beiden Herren wollen eine . ĩ ; n ö ü ! mit Gesa d —k 8 . n (Heidrich) in Ber z h z u ö. stimmen kann; ich habe den i. ; ; j Abg.

,. ö. . Akten (6 gilden von R. Bernauer Freitag: Abonnementsborstellung der Serie Gelb: Kren. e e n und hr chen Fir Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk . ö . unt ee dil an nn f r ie g lich wirksame . verhindern. 3. haben in der . dem ee. 8 . keene . z ,, i. 9 ö. * 3 , Tage: Große Rofinen . 85 der e ö . 2m igende Tage; A ̃ Knstalt Berlin Sof, Wilhelmftraße Nr. 3 . n n rr, für die. We ara . e,. 3 , der Staatssekretär. . ö. ö der * ,, h Zonntag, N itt 1. ö . 8 reitag und folgende Tage: Autoliehchen. h ; as ift auch der Fall beim Spiritusgesetz. Denn in er Erho J Pe; vom schwarz⸗blauen Block heute dar⸗ Freisinnigen muß i mich wundern. Der Abg. Bassermann und Jen Ji , ann,, , nm, Nachmittag c Uhr: Volentf de wart. hen nigen 9 . e . ,,,, dier . i de ne r bc c, e , do 9 9 ö . der Kbg. Müller, Meiningen haben ia erklärl, daß unter den, Besih=

mäßigen Belastung bedeute ht steuern ie Vermogengzstener den Vorzug hat. Wir halten die 6 schaftssteuer auch für eine allgemeine Be itzfteuer und sind bereit, da 1

Schädigung. Man spricht von einer Konsumabgabe. Das ist aber

*

itzsteuer trägt, ist ebensowenig darin ausgesprochen; können sich die

.

ö