im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der 119359 Aufgebot. , Seresbnuna Name des Gläubiger J . man 'n, mde fich wie zum Ber Tischler Gaftzd Berftlte in Kmel sztbe— Bezeichnung . ger ᷣ De] Jun 012 bei uns melden, wibrigenfalls wir antregt, den nber schallenen reiter und Militär-
des für den hinterlegt ist Veranlassung der dem ach unferen Büchern Berechtigten eine Ersatz invallden Wilbelm Berfelde, zuletzt in Frankfurt ö bezw. an wen gezahlt Hinterlegung. urkunde ausfertigen werden. a. S. wohnhaft, geha len in Lebu am. 35. Februar F n n t E B E i I Hinterlegers werden soll e,. den 17. Mai 1912. 1842, . tot zu erklären. Der Verschollene melde a 9 E . Dee =. ; othaer Lebengzversicherungsbank a. G. sich daher späkestenz in dem Aufgebotstermin am . 9 0 ö Dr. R. ere 'r 14 Februar 1513, Mittags 12 Uhr, vor dem unter Um en en . ei San ei er * 7 Gerichteyollj eher ¶ unbestimmt Amtagericht Schildberg, zelchüeten Gericht (Oderstr, 53 6a), Zimmer Jo. ꝛ n onig 1 ren 1 en ag San ei ER. Kuhnt in Schildberg . Streitmasss aus dem I19356 Andernfalls wird er für tot erklärt werden. Ale, ö. re, irts Gũnther Die von uns am 10. Oktober 1900 unter die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 6 122 3 B li . n Kälieztowice. gegen Nr. A0 35 ausgestellte gebenzberficherungepostee, srteilen können, werden ig en, spaͤtestens im er lin, Mittwoch, den 22. Mai 1 912. Kaufmann Gabriel Hart. jaut welcher der Herr. Mittelschullehrer Gusta Aufgcbotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. * . ö ekanmteb ben des Witold . in . . 19 ö , , n g 3 Frankfurt a. 23 3. . ö . , n, ö. 969 i ̃ ; , en, w. eisgericht Kosten unbekannte Erben des Witold, Frgnötsig v. Piaczvneta. Preußischen eamten⸗Verein abgeschlossen hat, so nigl. . ebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. rwerbs und Wi erich Anton v. Karezewgfl bezw. sche Nachlaßsache bejw. . i. erstatteter Anzeige verloren gegangen sein. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö al O entli Er An ei 6 7. Niederlassung ꝛe. , die Justijoffizianten Subhastatlonsmasse. Der Versicherte hat bei uns die Erteilung einer (191 39 Aufgebot. . 1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. : 9 3. Unfall- und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung witwenkasse . neuen Ausfertigung der Police beantragt. Wir Die Kaufmannsfrau Elise Stamer in Nürnberg 3. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preig für den MR ö. a 8. Bankaugsweise. detgl. . . n eh en . werden en n, rg fre gen, . . i a , slitrag . . e , — aum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3. 10. Verschiedene Bekanntmach:ungen. annten Aufenthalts, un masse von Lure r. 21. Besitzer der Pollee nicht bis zum Juni Ein verschollenen Ehemann, den, Kau e ; die Cya Misiareißt in spruch bel ung erhebt, Stamer, geboren am 1. Schtembeg ghd fat Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ J eung bern Che, absent gen ee dhe beg nenhh , nsaltel tts, hit Ken wlntrag, ber, Heklagt, wögz bermrtz t Turew Harnover, den 18. Mai 1912. Winz ingen, beheimatet in Wattenheim (Rheinpfalz) . achen Zustellu d . ö . . ö ö. mündlichen geb. Hiller, in Leipzig Gohlig, Prozeßbehollmächtigter! den Kläger von dem 23 Januar 1512 ab bis an Provinzialfeuerkasse die Handels gesellschaft Kreisgericht Posen, Ereku. Sie Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins und nul ett wohnhaft in Straubing, für tot zu er⸗ ö ngen ü. ergl. des Hansealischen Sberlandes 1 in Zivilsenat Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lengnick in Leipzig, vollendeten 16. Lebensjahre (23. Januar 1938) 6 in Posen irt ö ell . ,,, zu Hannober Lebensversicherungeverein a. G. i at ñ ,, i , , , ils Oeffentliche Zustellyng ᷣö . ö i iel ti ge e . 6 3. . zu juͤhrliche Geldrente von Jod „,), e, , 6 osen oder e Uunbe⸗ e u ——— ätestens in de u ö . è— . . . jetzt unbekannten Aufenthalts, ie. ö ! dar z ünnten Daubschen Erben. und Erben. 19193 Aufgebot. . zeinber 1912, Vormittags 11 uhr, vor dem . ö ö . Kohusch, geborene Voß, . . 3. Beklagte 3) die Anna Emile Arnold, geb. Roebert, in e r r e , 6 . it in Posen, I Kebeneversichet tn freie E 38 äber zogo 6 üͤnzerferttigten Cöerlchte = Gitzunge zl Rn, 2 — h e ö He, we . öechtzanpali fe e ern, f een digzmn ö. zugelasenen Leipzig — Prozeßbevollmöchtigter: Nechtzanzwait 353. Sttoer, 23. Januar und 25. April jedes J 2 Der etwaige Anspruch der des Furstl. Kammerdirektors Chr. Müller in Darm. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ dei dein g . . . 64 gegen ihren Ehe⸗ , eise . ö. e der öffent⸗ Justizrat Dr. Lengnick in dein, — klagt gegen zu bezahlen. Er hat die Kosten des hehe . ,, y. . ö. stadt, k . 4. ö. . ist . ge⸗ 6 3 e , nn ir n . . 3 . ben ed . . er nnn n . , n r Auszug der Berufungs⸗ ,,, ,, ö . zuletz; in tragen. Dieses Urteil ist vorläufig ö em Maurerpolier Anton angen. ir fordern ermit zur Anmeldung welche Auskunft über Leben ode ö J enthalts. 5 spzig, ekannten Aufenthalts, Der Be undi = Kosich in Posen . . . Ansprüch? bezüglich dieser Police auf mit schollenen zu erkeilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ . etz gg ö zur mündlichen; e, ,,. e fe , is le mi, . je mit dem Antrage auf Chescheidung wegen des gede sein . , . Firmä Kanter und Seelig Kreisgericht Posen, Arrest. der Ünkündigung, Paß, wenn läethals zweier ing, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gerichte ,, . ö . por die I. Zibil⸗ Hanfeatischen Oberlandeggertbte;: Di . des bös licher Verlassung, . Chemnitz, Zimmer Nr. 4, auf ben 28 33 anter und Seelig hier, falls das erste Er⸗ lgutlonsmasse Kanter und Monate, vom J. Juni d. J; ab gerechnet, ein Be, Anzeige zu machen. . n an, ö. , . gerichts in Bielefeld 9 ; er, Sekretär. 4) Die minderjährigen Geschwister Friedrich 1812, Vormittags 9 üihr geladen . hier kennts rechtgkträͤflig wird Seelig gegen Daub und rechtigter sich nicht melden sollte; die Poll gemäß Straubing, den 18. Mai 1912. . e uff . . db äühr, [i432 Oefsfentfiche Zustellung. Erinann Gustav, Piinna Hedwig Clüsgbeth und Chemnitz, den J5. Mal 5j . Erben. X bꝰ2s73. Sz IJ uunferer' Satzungen für nichtig erklärt und g. F. K. Amtsgericht Straubing. z e, m ö a . 264 einen bei diesem Die Chefrau Bertha Marie . Gerlach, ilhelm Hermann Gustav Friedland in Weißenfels, Der Gerichtsschreiber des Konigiichen Amtsgerichte
Rechtganwalt Arnold Bäcker Karl Friedrich Kühn, Kreisgericht Krotoschin, Ab für diese ein Ersaͤtzschein qusgefertigt werden wird. — . 4. ö ; . 49 anwalt als Prozeßbevoll⸗ geb. Ellerbrock, Steilshoop, vertreten durch Rechts— . vertreten durch ihren Pfleger, den Taub⸗ — .
n Krotoschin unbek. Aufenthalte wesenheltesache. Vor⸗ München, den 17. Mai 1912. 19108] Oeffentliche Aufforderung. nen ö ö. 9. ö. 9 . . anwälte Dres. Braband und Brinckmann, klagt gegen tummenlehrer Adolf Zinck in Weißenfels — 1809 Oeffentliche Ladung. mundschast. Lebensversicher'nng für deutsche Forstbeamte Die Erben des am 30. Juli 1905 In Frankfurt ch ö ⸗ en . al 1912. ihren Ehemann Wilhelm Hermann Gerlach, un⸗ Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Weidlich 1 er , Paul Galingt aus Budwiecie, Kreisgericht Wirt Wojciech Zurasek in Amtsgericht Krotoschin. E. G. m. b. H. am Main verflorbenen Obertelegraphenassistenten er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, aus Ss 1667, 1568 B. G.-⸗B., in Leipzig —, klagen gegen den Eisen⸗ Kreis Rossieny, Gouvernement Kowno in Rußland, Krotoschin Wygoda, oder e ern Wojc lech Zuraseksche Sub⸗ Frese. F. Muller. Ricard Ludwig Jarke . . . fh ui iges) Oeffentiiche Justelluug . .. . 1 he. n , und Erklärung ier . . lest . . Cee eher ,, . Galinat⸗ . erdurch aufgefordert, ihr j z ö ; e eklagten für den uldigen Teil. Klägerin 11 unbekannten ufenthalts, . z e großjährige unverehel. Die Frau Emma Hoheisel, geborene Frank, in ladet den Beklagten zur ö ö. eri en unter her Behauptung, daß den Bweklagt. als Vater Maria Galinat Eich, Prozeßbevollmächtigter:
in Posen, oder die aus. hastationssache. III 4877. — — 6 . . ice un me storhen n Richard 9 ) r Str — 6 2. r bien n, e Sichel, Hihtthetet. e prbnelbernhüit. Hzgt sr gn, Feber, fnterhalfrfichki e ich aber diet nns, eh elt edel nr (nel
Amtegericht n 2 Gläunttzer Schgtzgten det. Grun . Kaufman 1 e, k in Düsseldorf. Ludwig. Jarke bis spätesteus 12. Inli 1912
mtẽger unbestimm ;. ? ; ñ er Kaufmann Georg Starck in Düsseldorf. Ludwig. Jartz . 2 Rechtsanwälte Justizrat Buka und Schnur ; : 263 j ö stücke Wielowies Nr. 12 ĩ 26S he dad Aufgebot der Fei diesein FHeficht anzumelden. . Derr nm dung J tre zu gerichts in! Hamburg (iwlhjustizgeband . .
en , mn gen ien u renn Fharlottenburg, Berlinerstr. 124, klagt gegen ihren platz; auf 4 25. K ö. ner, mit dem Antrage, den 5 koste il ig . ie in Essen⸗Ruhr, Segerothstraße Nr. 95 jetz
Krotoschin und I3 Spezialmaffe angeblich verloren gegangenen, im Gewerkenhuche sind Bewelsstücke für das Erbrecht in Urschrift und ĩ h
Erben des robstes der i n r . Ischornegosda auf den ¶ Abschrift beizufügen. . . 3. mittags 95 uhr, mlt der Aufforderung, einen gegen Sicherheltsleistung vorläufig vollstreckbar zu . Aufenthalts unter der Behauptung, daß Be⸗
Sierzyt st. 11 S278. 36imen! cheorg Starct, Qüsseldorf- eingetragenen, Frankfurt a. t., den 21. Mal 1912. jun n gener enz . merg. Perihel gedachten Gerichts zugcla fenen walten bexuxteilen, an die Kläger bis zur Vollendung Peg agter mit der Klägerin zu 2 in der gesetzlichen
desgl. n e n n af, nal ieder ücberschtist: ,, und Königliches Amtsgericht. Abteilung 42. m ,,, . , ö. in . ö entlichen 3 n . en if, . jeden 43 1. . 1912 an n t, din, ⸗ 3 ö . ö bis
r. 116. ezialmasse. i kschaft Alw = — — j h . „wird dieser Auszug der Kl k ? ährliche Rente von 6, I ; ; . ich verkehrt und Klägerin
. ö em c rn, Aufgebot. a , ,, . dan mr, n 3. Meß r mt ene, monatlichen Raten von je 19 66, zu . 5 . gr len 1 k , en
ö ger zu ö. oren habe,
zahn bel Larckbammzt F verfehenen sechs Kur, l1g3s9) ul gern, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s j ÿ f Kux der ö Der Kaufmann S. Kayser hier hat als Verwalter sreits? vor' die achte Zivilkammer dez . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . fälligen Beträge sofort in ungetrennter mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu
cheine, von denen jeder über einen ; ; des Rachlasses nach den am 18. März 1812 in Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, [194331 Oeffentliche Zustellung. Die Kläger zu 1, 2, 3 und 4 laden die Be⸗ verurteilen; 1) an den Kläger zu 1 von dessen Geburt
ele t , . , . kan 3 uh gig nen 6, . It 1 Slonsk berftorbenen Lehrer Gotthold Dohne das orsti in Koschmin autet, und die die Nummern 1, S520, ; ] Tegeler Weg 17 — 20, Saal 47, auf den L. Oktobe Die Ehefrau Martha Doß b. K ĩ s bi ß ; ; S 16176. ö bot e cke der Ausschl ; n r mann, geb. Kunz, in klagten zur mündlichen V l an bis zu seinem zurückgelegten 16. Lebenz treit ma sse . 151s und 622 tragen, beantragt. Der Inhaber der Kux. Aufgehotsverfahren zum Zwecke der 2. gien 1512, Vormittags A6 Üühr, mit der Aufforde; Hannover, Große Phahlstraße 8 11, Prozeßbevoll⸗ vor die elfte ieee n ü e , e, — , . , r die rückständigen Alimente
Wirt Franz Radowicg Erben. deg verstgrbenen Land ericht Sstromo, Auf. scheine wird aufgefordert. spätestens in dem auf den von RNachlaßgläubigern beantragt. , en,, ., enn, rede gi , hr in Borzenctee Probstes Wija zu Walkow ere e d, . en,, n, , n, . . ö . ,,, . 6 zu . 33 Zwecke der g g, klagt gegen den e e, g . e, e f, keen ee du Irin i seh. * sofort, 2) an die Klägerin zus an Tauf, und Ent . ; . '. ö icht, , * z ̃ ustellun wir ieser 8zug d D z j ; 3 ' j 8 . . f ; ; — ö
Amtsgericht unbestimmt Spezialmasse aus der Suh beraumten Auf shotstermine seine Rechte anzumelden . 1 den 3 h 6. . . . 9 uszug der Klage bekannt 7 ,, , ieh r gen n 5 ö ö. ti n ö. a ö ,,, 6 ormittag r, vor erz ; Charlottenburg, den 15. Mai 1912. mit dem Anträge, die Che der Parkelen zu scheiden Der Gerichtsschreiber des Königti . . ö. ,,, 3 3 ö.
Krotoschin , und die . eine . widrigenfalls deren Der m rtf k ten fd n n ö ogorzelg Nr. 818 u. 244. Kraftloserkläͤrung erfolgen wird. Gericht, Zimmer 36, anbergumten h Kliese, Gerichtsschreiber und den Beklagten für den Idi i . läufig v q ĩ II K 19/89. Senftenderj N. L., den 15. Mai 1912. ber diefen Gericht anzumelden. Die Anmeldung des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin. klären. Die ig ch a n, . K,, ,, ö.
desgl.
Kreisgericht LZissa Markus und Nebekka Wert⸗ Kaufgelder für, den sub. onigliches Amtsgericht. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes ; mündlichen Verhandlung des Rechts sfeeitz 19436 Oeffentliche das Kon tali / hastierten Anteil der , der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewels⸗ 19429 Oeffentliche Zustellung. 4. Zivilkammer des en e d e n e, . Ber Heizer 66 . W. Kamp · den , i nn k , nn
heimschen Erben ; ᷣ ; Markus und Rebekla 18140) Uufgebot. stück? find in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Die geisteskranke Schneiderfrau Helene Kling, geb. Hannover auf den 2. Jull straße B, Kia ö ; Wertheimschen Eheleute Pie Firma Sel. E. F. Bollmann Wwe. & Sohn zufügen. Dle Nachlaßgläubiger, welche fich nicht Dietrich, in Rosenberg. Westpr., vertreten durch ihren 5 uhr r ö., ., 3 912, Vormittags traße **, Stlager, . Justizrat . 46, geladen. Cinlassungsfrist 14 Tage. — teten d en 5 n sich durch el Neuhaus in Münster in len, klagt um Zwecke d t r —⸗ adet des Rechts, vor den Jormund, den Gertchtsdiener Emil Böttcher, in diesem Gerichte zugelassenen . Fhestan, Aug ute lic i J ar e e hl 3 er öffentlichen Zustellung wird dieser
bezw. deren Erben an dem in Braunschweig hat das Aufgebot des angeblich der⸗ melden, können, unhe r ö nil Grundstück Lissa Nr. 919. igren , 27. e,. 1912 in Kamen Verbindlichkeiten aus Pflichtteil grechten, Vermächt⸗ Rosenberg, Westyr. = Prozeßbebollmächtigter: Rechts! bevollmächtigten vertreten zu lassen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665 1 .
am , unbestimmt Amtsgericht Schmiegel, ö n eis de dars Heff. Sldendorf, nissen und Auflagen berück ichtigt zu werden, von anwalt Dr. jur. Salomon in Danzig — klagt gegen a . J , de, zweck il gen e . . 350 ,. 34 ö. Erben ö. ien fn Kere hung, bescängen, lbren Ehemann, den Schneider Emil Kling, i, . ge g , ge i . — . ., Gelchbuchs Kanter, der Behauptung, Gern . vpothekenlöschung auf Wechsel ift von Heinrich Brautlecht auf H. Lambrecht als sich nach Befriedigung der nicht mi e ir in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ iber des Königlichen Landgerichts. 9 . zen 3. Ing y seit dem 8. Juni 1911 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In, Probpen Nr. is. Er amnmen! gezogen und vom Weiogenen akzeptsert, Släubigst nah ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet scheidung, mil dem Antrage, J. prinmipallter 1 die 18434] Oeffentliche Zustellung. mit dem . di . , 19122 Deffentliche Zustellung. b. 126,79 . derselbe Kläger oder Beklagten nach L. G. Lissa, Prozeß des Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestenß ihnen Jeder Erbe nac der Teilung des Nachlasses he der Partesen wird geschieden und der. Beklagte . Die Schm edsfrau Auguste Arnswald, geborene Fhe zu ö 26 9 eg, i 6 . Die minderjährige Ilse Rudolph in Fermersleben (GGinsen bon Prozeßausfall Rittergulöesfgers Wac. in wem aaf den 3k. Dezember iz, Bor,. nur für den, einem Erbteil entsprechenden Teil der für den a e, Tell erklärt, D) der Beklagte hat Jucknat, in Callweitschen Per Sorritten, Prozeß. schuldigen Teil zu erklä 65 . h! fallt Lerhearitssfat, , beiteten ch del, Barbhdecker. 4323, 10) law v. Zakrzewskl gegen mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil s⸗ die Kosten des Neechtsstreits zu tragen; 1I. eventualiter: bevollmichtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacobsohn Kei . zur mi dl gen 5 i ger ladet die meister Albert Rudolph, daselbft, klagt gegen den ; Handelsmannn Suszhnski anbercumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu, rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für z der Beklagte wird verurteilt, die eheliche Gemein⸗ in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den stfreits vor die Ji ffn . ö. . Rechte, Schlosser Ernst Schütze, früher in Fermersleben in Lissa. Q 4579. Anm rn Hie Krkunde vorzulegen, widrigenfalls die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, shast mit der Klägerin wicder herfustellen, der Schmied. Franz Leopolz Aruswald,; früher in gerichts in Münstẽr in . ; . 63 g, d, mie n ö. in er dz Heß plug 216, 81 derselbe Tomas Lasik al. Las oder X.⸗G. Lissa, Aufgebet zum peren Kraftloserklärung erfolgen wird. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Stallupönen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter tember 1812 , . n ö Sep⸗ dah der Beklagte ihr Vater und als solcher ber⸗ 52 560 Kafinsklschen Rechtsnach⸗ Zweck der Hypotheken, Kamen, den 13. Mai 1912. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin Aufforderun sich durch e 96. 1d r, mit der pflichtet fei, für ö Unterhalt zu sorgen, mit dem ; solger oder nach weiterer jöschung auf. Fran owo Königliches Amtsgericht. des Jachlasseß nur für den seinem Erbteil ent⸗ Ferhandlung deg Fechtsstrests vor die fünfte Zivil! twa im Juli 1907 böe lich verlassen, mit dem lassenen . hzeng, . . . . 9 den Beklagten zu verurteilen, an sie von Anbrbnung des Gerichts Nr. 6. II 365 Nr. 44 7, sprechenden Tell der Verhindlichkeit haftet. lunmer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Antrage auf Scheidung der Che und den Beklagten vertreten zu laffen 3 . . öächtigten wözer Geburt S 18. aiprit 13063 „an kis zut Bes. 2614,42 z Direktion der Frhr. Johann Gerhard Grundhuchgmt Sissa, Graf (13920 Aufgebot. Hohensalza, den 9. Mai 1912. NReugarten zolsgt., Zimmer 201, auf den 8. Juli für, den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Zustellung wird dieser az ) 2 9 kö endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im ra, 5 Oberschl Cisenhahn · ) V. Karnap Bernheim, Meynselskische Fisenbahn⸗ Per durch seinen Vorffand vertretene Mierunsker Königliches Amtsgericht. ib iz, Vormittags ü0 ühr, mit der Üuf⸗ Flägsrin ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver, gemacht. kug der Klage bekannt porauß zu entrichtende Geildrente, on viertelsährlich . gefellschaft in unbek. Aufenthalts entschädigungsfache des Spar. und Darlehnskassenperein, e. G. im, u. H. k sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer Münster, den 13. Mai 1812 60 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, in Breslau Ritterguts Altlaube, zu Mierunsken (Ostyr.) hat das Aufgebot des an⸗ liggich Muschtäh urteil des mterrt ten Hericht fal , 1 fn 9j . 5m rech een 23. ö nr eg ö. 9. nch e rsfe r. and gerichtssekretär ö ö , , 18. Juli, 18. Ot⸗
urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ger r ieser Auszug der Klage ; Vormittag r, mit der ; ; ober, 18. Fanuar und 18. April
ge Anffederung, einen bei denn gedachten Gerichte zu— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, zapfen, auch das Urteil für n gl fed fen 1
unbestimmt Spezlalmasse aus der Sub⸗ bei ten Verein domi⸗ r gl ne bg 64 h ö. nerlere erg eint er fn, ,, vom 15 Wai i917 sind die den Erben des am bekannt gemacht. ⸗ gelaffenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der II9438] Oeffentliche Zustellung. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzz⸗
27,60 ; ̃ Krotoschin hastation des Ritterguts zilierten, am 1. .
. Dobrzykea, Spe zialmasse k, Pr.“, den 30. März 1912 v 25. Mär; 1511 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Danzig, den 20. Mai 1912. r e
; fe n, m 2j ken 16 und zwar: 1) dessen Süß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Die Pausine Bäuerle, geborene Klöck in Stutt, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts
bekannt gemacht. gart, Cöttastraße 55, vertreten durch Rechtsanwalt gericht in Magdeburg, Abt, Buckau, auf den 17. Juli
von Wallenberg ⸗Czapeki⸗- Rudolf Hempel auf Carl v. Vormann gezogenen Karl Friedrich Georg Becker, . Radfsej watische Hande und bon diesem angenommenen, mit Blankogirs des Witwe a ,, i erg . ) 3 n Oeffentliche ,, Insterburg, den 20. Mat 1912 geeß n Gina tlaztlechen itz nn Cherhernnden än, Vormittags vi ihr, zelg den. Bie Ri ie Lageristin Ehefrau Hermann Rehse, Friezhn Gromadzimski, Schneider Kark Gottlied Bäuerle, mit unbekanntem lassungöfrist ist auf einen Yiondt bestimmt. .
lung' Heinrich und Bito. Hiudolf Hempel verfehenen Wechselz über sö00 , Kindern; n
t G. Krotoschin, gericht⸗ ! . Parianna Äliee Becker, sämtlich in Chemnitz, . Gerichtsvollzieher unbestimm A otoschin, gericht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ariann geborene Hillringhaus, in Barmen, Kleestraße 36, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nufenthalt abwefend, mit dem Antrage, für Recht Magdeburg, den 18 Mai 1912.
2 zu erkennen: Dle zwischen den Parteien am 15. April Schulz, Gerichtsschreiber
che Verteilungs verfahren ordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember Gu srey ta gstraß i381 und 06677 der Ob 155 Deffentliche Zuste ö. 1899 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Buckau.
in Frotoschin 16 1se9 in det Zwangs. bi, 5 Utzr Vorm, vor dem unterzeschneten Mn, 15239, 131879, ; eld, klagt gegen ihren Ehemann, den M = ñ ,,, an Gerichte, Zimmer Nr. 15. anberaumten Aufgebots⸗ , he , m ih nann osrgf! zuletzt in Elberfeld, z. . . ; 3 . V Grug dat, 9. a en gen: Ghe wird geschiedsn. Der Beflagte' wird für! d ö , , e e, e, e, d, di, d,, ,,,, ,,, ,. Amtsgericht unbestimmt In Johann Kopydlowski⸗ n wird. ; . Gleiwitz, den 156. Malgl lz. ud den Bel n n e, a r e n, 4 ö. Bbemann. den Gelegenheiteg: heiter gh . Rechtestteits n tragen, und ladet den Beklagten sur r,, . J, . 6 ö ö Jen giichet Al mtzericht , jim Grusdat, früher in Kiel, jetzt unbekannten , Verhandlung des Rechtsstreits vor die Namens fowie als Pflegerin lhret ,, elix von Tuczanowskische Königliches Amtsgericht Marggrabowa. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer . J,, 8 3 Hache Hr , ne dn ha , n. . a. m , ö 6G. B. * . *. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoeppe in Metz,
Spe ʒialmasse. 19361] ö des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den „ j Matheus Jonas, Matheus Jonas Eigen Kreiggericht rotoschin, 198362 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1912 sind J. Ottober 1912, B 515 n mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, klagt ; ö . gkob . die Kurscheine Rr. 16 und 11, des Eisenstein. und der Aufforderung, sich , a n e Tit den Beklagten für den allein schüldigen Teil zu e n . . . gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ r gr ,, g. de , ett, , , ;
Die Klägerin ladet den Beklagten zur nändttcen walt zu bestellen, Behauptung, ß Beklagter seine, Chefrau und
Eigentümer in tümer in Alt Kabzlin k . L h fn enn mn gi eg 3 . Kohlenbergwerks Freie Vogel und Unverhofft zu gebote ache. „ Leopoldshall hat das Aufgebot der Ausfertigung des Kohlenbergwet uugelaffenen Rechtsanwalt al ö 34 llt p ; ssen echts anwalt als Prozeßbevollmächtigten Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivl. Stuttgart, den 18. Mai 1912. Ribe be l fen babe ond cht e deren Unterhalt
r m inn ; zi nd lune, Erben des Kaufmanns J Ketzalsll tegen Elia id Uicbereignung:, nd Ueber laffung- ertrage, vam erde, aus gestellt für ie ,,. e le n dertreten zu lassen. n ,, Vogel ö niglichen J i 9 güches tand gerichtz, in iel anf der Geilhtsschrelber des We glichen Landgerichts, äftempne, mit Cen, Unten, e, gte alte.
Kreisgerichts rat Leo 2 in Krotoschin IM Crfas n Krötoschin, 3366 9 des Königlichen 39. Fun 1584, die vom unterzeichneten Gerichte Bärwinkel und Fräulein Elb . . sch J 3 kielderseenn, eingettégen im erfeld Win tr , Tiszten, 5. Oktober 191 X, Vormittags 190 uhr, mit der fällig zu verurteilen, an Klägerin eine mongiliche
* 6er we es en er erich haelt a. 1. i.. uch a 5 . de H, n hs 5. . aden Seite 10, für kraftlos erklärt 6 Aufforderung, sich durch einen bei diesem G ir, r.,
rrest für den Schneider n. ubhastationg⸗ die im Grundbuche von Schackste an at ewerkenbuch auf Seite 19. ö erichtsschrelber bes Königlichen Landgerichts. ng, urch einen bei diesem Gerichte [19439 Oeffentli z Unterhaltsrente von 60 ie falli
Ignatz Olejnik n Smo. masse von Smoßzewo für den Antragsteller eingetragene Hypothekfgrderung Hörde, den 17. Magi 1812. itz chtsschreiber des Töniglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt als hre ze ng fr. 6 k Spähnle, in i. sofort, die earl . . n,
fewo notiert, Gren. 4a. Nr. 9 und 1. bon 350 M erkellt worden ist, beantragt, Ter In- Königliches Amtegericht. 6 u beiterfrau A vertreten zu lassen. Villingen, vertrefen durch Rechtganwalt Haug in piertelsährlich im vorgus, zu zahlen, und das Urteil
Johann Kowalski in haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in J ntonie Bykowgka, geh. Piero Kiel, den 1. Mai 1912 Tutu iseburg, lenk gegn Ihren Chen enn, Len Wirt für vorläufig vollstreckbat zu ertfären. Die Klägerin
Smog zewo. dem auf den 17. September 1912, , , g i127]. Oeffentliche Zuste lung, en n . . , Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Josef Hofmann, bis J. Sktober Fil wohnhaft in ladeß den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung e⸗ Händler Guftax Helbig in Berlin, Franz—= anwalt Dr. Jurek in Gnesen, klagt gegen den 191300 Oeffentnichse Jüstellung. Tudwigeburg, seitdem mit unbekanntem Rufenthalt deg Rechtsstreits por die J. Zivilkammer des Kagiser⸗
28. 4. Gerichtsvollzieher der Entscheidung des A. G. Streitmasse in der Prozeß⸗ E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Der ] n Rub J 1880 chulze Neutomischel vorbehalten, sache des Joh. Gottfried raumten Aufgebottztermine feine Rechte anzumelden straße 8 vertreten durch Juftizrat Basch in Berlin, Arbeiter Andreas Bykowmski, früher in Cytrinowo,ů Der Maschinist Andreas Foerster abwesend, mit dem Antrag, fü lichen Landgerichts in M riedrichstraße 166, klagt gegen seine Ehefrau Pauline kezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. Dutsburgerfstraße 101, e , gilt e . . lch den . . i n,, . 1912, ö 9 Her n gehen ff nl Standesamt . geschloffene zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e
in Neutomischel Hau gegen Samuel Kau und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ; — in Bake. lotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. elbig, geb. Bernick unter der Behauptung, daß f Beklagte, ihr Ehemann, sie im Jahre 1830 anwalt van de Loo in Kleve, klagt gegen seine Che- por dem
13. 2. Schiffer Karl Hoppe unbestimmt Joseph Noenlalsche Sub ⸗· Sanderaleben, den 18. Mal 191. sie ihn vor in, als Jahresfrist böslich grundloz ; . ö. . seit 20 Jahren nichts mehr frau, Laura geborene Iserlohe, früher in Rymegen, Che wird geschieden; der beklagte Ehemann wird Anwalt zu hestellen., Zum Zwecke der öffentlichen verlassen und ebenso lange ibrem Aufenthalt nach . abe hören lassen, mit dem Antrage guf jetzt unbelannten Aufenthaltz, auf Grund Wer für den schuldigen Teil erklärt, und ladet den Be—= Zusteftuns wirb' diefer Aung der Klag6! bekannt
ids in Persezau hastationsmasse von Herzogliches Amtsgericht. . Persej g unbekannt fel, mit dem Antrage, die Che der dung der zwischen Ihnen bestehenden Che. Die S8 1565, 1566, 15673 und 1568 B. G.-B., mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite gemacht. vor die erste Zivilkammer des Leo lh Land Metz, den 20. Mai 1912.
r. 10 dez A. G. Kempen. , un er gannige ö Hein on der. Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet . des Rechts streitg por die erte Jiviltammer die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gerichts zu Stuttgart guf Freitag, den 12. Juli Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen dandgerlchte Königliches Amtsgericht. rich bers erlag, ta gehe zun, weck. der Hug, Pie Peklägtg zur midi hen Verband en ge; Recht⸗⸗ TJ Gen rr d, fee rr dir win glanz eld neten did; Vormittage sl hs; mit ber Ran, schließung des Gläubigers ber auf dem, Grundbuch- streitẽ vor die 17. Zivilkammer deg Königlichen Land, der ider ö k 8 Uhr, mit Landgerichts zu Kleve Zimmer iz, auf den 2x. Sep. forderung einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen , mi. . . . an . ien, e. e, . ö . , , n . . ö . enn n . e n . . . . , ,. 9 Uhr, mit der i zu ö, y. nn, ,,, ; D. . . Ban a n Abteilun r. T für Johann Zimmer 13, Ot = = ⸗ beste len. ufforderung, einen bei dem ged = tgart, den 18. . : ,,, ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vꝗrzulegen Fer rich wemker auf Srund 864 Uebernahmeßertrags mittags ü0 Uhr, mit der Aufforderung, einen ĩ . Zustellung wird dieser Auszug der Klage gelasfenen Anwalt zu bese er 4 . . ö J ö Johann Sumfleth in Altona, Hamburgerstraße 11011, gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 ö len eli gen in, lUi9gi9] Oeffentnsche Fustelhung. heizer· Sts Sndmwig! Wüihefm Heinrich Jen, früher
li erben des früher in Schillingstedt, später in widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er⸗ ⸗ 9. Dom 2. Oftober 18360 eingetragenen, unverzinglichen hei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu Erfurt wohnhaft gewesenen Rentlers setdinand sols . . von 20 Len . §z 11756 B. G. B. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung oe rere fel, e, 1 glichen Landgerlqchts den. . M ve, . . ; j , , eve, den gi 1912 Der minderjährige Herbert Seidel in Lichtentanne, in Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, lich vertreten durch unter der Behauptung, daß Kläger ein ehelicher
ißert i 5 den 17. Mai 1912.
. en ten hei , . bn J zu glich Amtsgericht. eantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I , n, , , , n, nn, n,, hi e , er r gent, hre mrs ri Gerichtsscreiber Wen eundaeiu, F , , nn, icht, Voigt, l au ⸗ ; . achen der Chefrau Martha Henriette Sophie nigllchen Landgerichts. rn
hf . . plher 6 1000 . 16 Versicherungsschein Nr. Hl 029 unserer von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgericht. I. goberdale, geb. Tiedemann, hamburg n. (19409] . gerich ,, . . . ie lde 2 und —⸗ . . verpflichtet beantragt. Die Inhaber der Interimsschelne werden Anstalt, nach welchem eine Versicherung auf das sebotß tern ihr n anzumelden, widrigenfalls rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vr. Suse in I) Die Anna Marie Axthelm in Leipzig ⸗ Lindenau, in Iwickan und her er, e dens reer , ö . ö. bett . . ; age ö. ahlung aufaefordert, spätesteng in 64. ai den . . ö ö , , . . i , mn , 6 erfolgen wird. 6 . , , e en, ,,, Din i n . Rechts klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Beck früher die Zelt vom 19 ö 41 . ab oi 6 vlss 1913, Vormittags 1 r, vor dem unter⸗ Walter Mohns in Berlin⸗Charlottenburg . . . , unbekannten Aufen Be e , ; ! k ni wal, zeichneten Gericht gabe bunten, Muasgebolztermine] worden sft, son abhanden gekommen fein. Wet sich Königliches Amtsgericht. an wegen Ghescheldung, hat die Klägerin gegen kiggt gegen den Karl Adolf Bernhard ki hne, ker er dinner de m i nien, n e, 5. * ,, bom . e n. gte ö n ,, . in Leipzig⸗-Lindenau, jetzt unbekannten Auf⸗ der Dienstmagd Linda Seidel in Lichtentanne außer jährlichen, im voraus le Raten. Der Kläger
Februar 1913, durch welches der Antrag en halt, der Ehe geboren und der Beklagte der Vater . kin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
on Zmyslong parzynowska e ,,, . e he h Partelen zu scheiden und die Beklagte für schuldig Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet
Posen, den 30. März 1912.
ei,