1912 / 122 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

18793] Die Prokuren des Ott und det 11 Hern. Gaundelsr Wietz⸗ 1 4 ,,, , , , 3. J e ö J Zehnte B

. *

r, , ,,, ; ie Gesellschafter Kremer und Loeb sind aug. . i 66 23 ̃ , Mannheim. elsregister. I9268] ain . . . . Zum Handelgre 6 A wurde Beute eingetragen; oe ee den 15. Mal 1912 urtithen Rei san ei s & ). d . . ; . V Bd. VI. O.. 101 Firma „Scenter Æ Co.“ ö Raiserliches Amts richt. 641 z 9g * Un lam henaßri d. Roch mit ge, ; 3 6. in * 44 bie e ,: . . . . ; 8 . l zu an r . 3 chaftgvertr . st 9 z ö abgeschlo en. au e in en. Die a der gnieder⸗ 52] 63 li Mit ö ; 19g. . *fg de. t . 3 . ffun . ist geandert in Schenker J. Neu eingetragene Firmen. ö. ö er lin ittwo d w 4 ö ul 6 k ,,, . ö 9 Sm e. ö, n ke , , ü . . k

r r nr, dre, , rr meme, , .

beg rn er e weg nor. Her hr erer rm nn, 6 ö alchin ea, . e. fär bie Ziöeigniederiassung Mannheim crloschen. Die Leipzig. Der Göesellyhaftcvertrag ist am 25. De Vn gliches Amtageritt. seisten ihre Stammesnlage nicht in Gen, . her än e e . 7 riederiei . go) . und eln det ag .

; kringen in bie Gesckschaft ein das ausschließßliche Mer gord. Bekanntmachung. 119237 j und Theodor Darlang ist erloschen. Josef Karpeles, Gesellschafterversammlungasbeschlüsss vom 24. Fe In dag Handelgregister rn n A ist 6 der Recht der . und des Vertriebs des von Wien, ist als Sefamhprokursft een . berechtigt, bruar 1516. 10. Janugr und. 13. Februar 1c

ihnen gemelnschaftlich erfundenen Apparats zur ö ; Nachfolger“ in Herford ; ; in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Fegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver— Das chfelg 8 Rettung aus Feuerggefahr sowie alle ihnen zustehen ĩ j kauf von Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, . Gelbstabholer z

irma „F. W. Beten S] des Fegssters te eingetragen worden, welgniederlafsung Mannheim diese zu vertreten und östabl , entral⸗-Handelgreglster für das Deutsche ö . 3 den Htecht ande än sprüchs aus den weh inn e, ö. irma ö ichen ö preßstelnen und Braunohlenkokß. der Erweiß Gtaatga zeiger. M tschen k . Preußischen etrẽ a d

* 3 . d ge f nl en . meinfam beschafften Anmeldungen auf Patentierung 3 Bb. II, S. 3. Ts, Firmg „Mag Hallenstein“, und die Vergußgrung von Bergwerken und Kaufmann Otto . zu Her 3 in die Ge⸗ . n . R ieee , . Mannheim. Die Firma ist er ofchen. ; Zubehör, Grubenfeldern, Bergwe baer tamen . * ar. 2 E 5m . mae. a, sönlich er Wert dicser Sinbringung wird jedem der é. 3. Bd. Vi, S3 Lis, Firma „Friedrich Burdk - ünd Bergwerksantellen, der Betrieb don Hen. Handelsregister. ünktz Nr. 45 des Handelztegisters r 7 fabrit in Steinach und Maanestat: t gerfabeit᷑

selllchaft als per haftender Gesellschafter ein⸗ nannten beiden Geseslschafter als feine volleingesahlte hardis tachf. . Mannheim. Vie Firma ist ge, weiken und den Bergbau fördernden Unter. . 16 allein t. heute l in Döschuin / eingetragen Heunk irehen, Sanur. 19262] 116 3 einiger Inhaber der Jirma J. A. Krützsseldt ist mit n nn gh. K ö

getreten if. Stammeinlage angerechnet Herford, den 13. Mai 1912. 3 ; andert in: „Karl Oberheiden /. nehmungen aller Art, die Beteiligung an solchen ; Kön gli es Amtsgericht. ,, ght ge Keri Scehechhnmn echäfer ene dee gürichht as, n weg ie, neben l tern, , Die irmg ift abaändert in. Crfre Thü ingisc r en, , rn, k Schloß“, Mannheim. Ignaz Schr er ift aus der lassungen sowle ber Schutz aller für den An- und die oss eng . elsgesellschaft C. A. Ohle und als Ber Keb . 6 e . ragen worden. Mai 19 Geiffelfabrim Mohr X Lbhres In M ngische Merme. Bekanntmachung. [19233 Lauenburg, Eomm. 19248 Gefellschaft ausgeschieden; i r. Schäfer, Kauf. Verkauf in Betracht kommenden Interessen dr Inhaher ) K Peter . m derten ren, er in dem Betriebe des Geschäfts min gw eiguleder a fung n e. e. Vudoistadt In 96 en anch een A Nee es t den Fndelsreg er Abt. B ist bei dee enter wann, Hi gnnhe n, ist in, das Geschäff als versbniich Keen err, Stahnmstapitz !: safe d , . und. Verbinzsichteiten ist , . J ö k , bel der Firma M. wiatkowski C J. Pan Nr. 8 eingetragenen 3m „Ernst Weigle. G. haftender . fler eingetreten. Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft zu . . aar, eingetragen worden. Die Ge⸗ i. ö ö. ö ' Geschäfts ausgeschlossen. Bie im hüesigen Handelsregist . ir. und Friedrich Vogel in Stei . 9 t . komsöki in Herne heute ein ö worden; m. b. H., in Danzig, Zweigniederlaffung ) Bd. Vl. S3. 73, ö „Gebr. Graeff /! geen oder ie einer in Gemeinschaft mit inen l 8. 51 eren, Sitz Neunkirchen ist, hat am der wn , 4. eingetragene Firma . . er g unter Nr. 35, prokuta erteilt worden ö M. ist Einzel⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Michael Lauenburg , folgendes eingetragen: Mannheim, Rheinstr. 7. Offene Handelsgesell. rokuristen. Geschäftsführer: Jean Albert Bolte 1 ai 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ . nigliches Amtsgericht. Dig rn Tl ist Keule Gif aun Engelhardt in Steinach Sm rn den 18. Mal 1912 Kwiatkowskt zu Herne ist nach Uebernahme der Firma EGrnst Weigle ist gls Gg r r ef n . schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . und Ferdinand Karl Müller, stellvertretender Ge⸗ sell fan ein jeder der Gesellschafter ermächtigt. Prenzlau. Bekanntmachung 1927 Salzwedel, den 17. M ? iz derzogliches Amts 36 Abt. Il hehe mn Hasstten wöhne Lihuldalion beten Penh lch tehwösl e fegt aenlger cz lfte rer. rar, tmbestätick, Mannbeim; ung hr, fäftzs ren,, dermam Paul Qetar Grnst Tietsc, Neunkirchen, den 10. Mal 1913. n , , lich ed Ain es wicht k alleiniger Inhaber, Lauenburg i. Vom m,, den 14. Mai 1912. Graff, Kaufmann, Mannheim. Die Geselischaft alle Dtreltoren in, Leipzig. Pegkurift: Herman Königliches Amtsgericht. ö 6 27 Stętt im. . (IlI9es6] derne, den ) 6. 6 6 Königliches Amtsgericht. kern , wal isi begonnen. Geschästsmbeig: Leorchk Grmnn',, gerne hkäncken. Gesant veranauden. , ,, , , ,,, , Kanigliches Amtegericht. Leona chr. tis Sid ggstattze G, g. g Finns „auto Keger r mm,, ve e nr Inne ect tee A if heute nnter l , n,, bd de , g ,, , , ,, r , ,. . . Hirschberg, Schles. (19239 In unser Handelgregister A ist bei der unter M ; J , ö f gu zie Firma „S. X M n 3. nhaber Richard Podoleky hat das Geschäft an den und di r wr, nne, . Srt pinie de , ,, annheim G LT X2I. Inhaber ift: Anton Keller, Otti Trollmann, Sitz München. In aber; i.. 6. M. Crohn Zweignieder⸗ ; ; ö und die Prokura des Buchhalt 6 rt der Haupiniederlassung ist na h Inh j tz ch h 9 Kaufmann Hermann Podolsky in Berlin veräußert. in Salzwedel sind heute . ö urn den 18. 6 n. .

In unser Handelsregister Abteilung A sst bei Nr. 169 verzeichneten Firma „Julius Neugebauer“ Rauf Mannhẽi Dr hafte eig: Fabrikation Kaufmann Dito Treilmann in München, Spedii laffung Rordhausen zu Rorphanfen und als )

Nr Tl sirntä W. Klose zu Warnitrunu in. in Stat Troplgtnitgz Kente eingetragen worden; n,, nnn e rn err n , ñ . ont. n Inhaber der Raufnann Mr Prenzlau, 15. Mai 1912. ehe en; 18. Mai 1!

; geschaft, Theatinerstr. J. Inha r Kaufmann Max Crohn in Staß⸗ Salzwedel, den 17. Mai 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

etragen worden, daß dem . Alfred Klose Die Firma ist durch Erbgang auf folgende Erben ,, . chemischen P 9 3 Uustunftei iducia Inkasso⸗ Justitu surt eingetragen. Dem War Beer zu . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Stettin. w . T.

n Warmbrunn für die gedachte Firma Prokura und Er eserben übergegangen: ; J n für die Zweigniederl ; u Gusrtrart. . e de , ert her in Schlesten, den 16. Mai 1912 ven ger i . Neugebauer, , n . , ,, ire, ,, 27 . . a, . eig 9. , r a chr 27 . 6 B Nr. 10 ist 6. ö . heut . 6 * n ee , . 9. 2 ** x n ö . . . g . ist: ; = aft, 136. efindet sich in Staßfurt. ciwertkschaft Roßleben zu Roszl ; 8 l ist heute bei der in Stettin] ei . , Te n , ,,. nn,, , ,,,, , d eit leeres c, md e, , ,, dell. j . äft. Verkehr sbureau Karl Senft. Sitz München. nigl. Amtsgericht. Abt. 2. orn in Mannheim aus dem Gruhenvorst = ĩ ; ; ĩ . n ,, ,,, ren,, ,, ,, m, ,, ö ö i J j ; roßh. Amtsgericht. JI. eisebureau, Maffeistr. 9. ürnberg. Handelsre inträge. ö Mannheim und der Bergwerkz⸗ eswin den . = ß Sergel, geb. Müller, in Hof . gin er r n , in Ratibor, ö b. Amtsgericht lisa] , r . i, , , Jog . i 66 79 . 1 . 9e, n , . . . Egeln in den . Saler f n, mi , . . e,, . j ; . ; * ; zae. orski. nchen. nhaber: Kaufmann laber Johann Friedr ernreuther hat den I . . a,,, . ial. 4 . 1. l ogerict. s in . . e r r 1 rg ö I) Die 9 r ssr her mef, , nen g n Jofef Myssiborefi in München. Herrengarderohe. Thann Chröstoph Gressert in lr r e 6 Querfurt, den 13. Mai 1912. I S8Sehwarnrenbers, Sachaem. 19280 , . Vir erh n un 36 , w n, in Jofef ünstun. Inhaber dieser geschäft, Neuhauserstr. 15. schafter in das von ihm unter obiger Firma be Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister des hiesigen nutz ne hf ist Strasgn urs, , 3 sisgss] Janer. 19241 et ier ö . , ist die Witwe F Firma f der Kaufmann Josef Ünsin in Memmingen. JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. liebene Geschäft aufgendmmen unt führt es mit Reichenbach, schl auf Blatt 166, die Firma Meiche * Kästner Dandelsregister Straßburg i. E W munser Handelgregister A Nr. os Cst heut bel imp dreams fen rin sich h been, ' H Firma Hartsteinwerk Mattsies. G. m. b. 8. 15 Attiengefellschatt Paulanerbräu, Sal, lm in offener Hesellschaft seit 15. Mal ie wester. In unserm Hand lie e lUassss! Dötzhont uns Päptersdhrir m enfeiekt rr; Ls purde berke mera; . . ö 2. . ern g e bee e g, ni. . . Lan, ; ö ien fh ren . in lter ran neingen. Ble Ve e be fte n,, , 2 Hans Stengkl höht n,, . . . che Gesell . Vereinigten 8 in,. 6g 63 3 6 . . ö. eingetragen worden: , , Nr. bei der er Zweigniederlassung in Kotzenau eingetragen J ĩ = ? : irma erloschen. ö ĩ Prokura ist ertei ̃ dederer in Str 9 9 9 den freien Verwaltungsrechts allein befugt, des Liquidators Hans Kasparek in Miesbach ist be herber nf , ehen Gesenschaft ni m Rieibed an Cor in Th lenz e gnfeer. 6 Ern ng . nf, . n em Kaufmann Gustah Moritz 36. n . . 9. 33. K ; okura erteilt. .

worden. Amtsgericht Leobfchütz, 15. Mai 1912 endigt. n Amtsgericht Jauer, den 27. 4. 12. mtsger . . befchränktter Faftüng. Sitz München. Di Hung in Nürnberg. Die Zweigniederl ̃ Schwarzenberg, am J5. . gericht J 3) Die unter der Firma Albert und Isak fürn berg if mug h ßen 9 assung in bielgau, am 19. Mal 1912 eingetragen worden: rn 6. än, ö. Straßburg, 6 . ö ö. ,, aiserl. Amtsgericht.

ft Limburg, Lahm. 117919]! Bacharach mit dem Sitze in Memmingen nd Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die beiden ; j Die Gefell ; ö enz. Betanntmachung. [irt] In dag Hanheisregister B ist bel der unter Nr. 3 , , weren he gtehenerre egdorf un Könläide ritd chdere freun gehn se 1 . e. ,,, big 6 Clihet ragen iirengesenfsfaft rern sche Cin, . Keren mr, ö isrif. W Banu, Kerl Gesensschgfe weit heschzäntt del Tams nent Gf n . in Schweidnit vom 13. Mar; k K las graben, f, ei der Firma; , , utomat, e . werke, Wetzlar heute eingetragen worden: gelöst und die Firma erloschen. a Sitz München. Stellvertretender Ce , Der Gesellschafter Sigmund Kirsch Ber Prokurlst der Schlesischen Treuhand- und Fina ö 91 J ,,. ist heute eingetragen die daud else sfter Stra sbur II88891 ,. mit beschr ter Daftung, in Jena heute Spalte 5: IJ Der Bergrat Alfred Groebler in ) Firma Filiale der Württ. Vereinsbank schäftsführer Dr. Wilhelm Hagen gelöscht. aum is . . An seiner Stelle ist die Witwe Verniögenzverwaltungs,Aktlengesessschaft Höax Lis te feng s 1 n. , Schwerin. Ge. C3 warde . ie , 3trasiburg i. G. eingetragen: Salzdetfurth iss zum Miiglied des Vorstands be, Wöechfeistube Reu-uim, Attiengesellschaft, In I Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jor dahl i irschbaum in Nürnberg als vollberechtigte in Breslau, Reue Schweidnitzerstraße ö 4, ist i. M.“ Nach i. e , wn m n echnn 3. In das i , steregister:

as Stammkapital ist von 48 000 M auf b8 O0 6 33 z ; Co. Uhteilung Bayern. Zweigniederlasun esellschafterin eingetreten. 1367 . ö sfellk worden; 3 der Vergaffessor Juliug Höh in der Generaiversammlung vom 185. Mär 191 ist die y l wf Lan gen n Liquidator. 1817 in is der Neglsterakten ist Gegen tand Ke Band 18 Nr. 2305 bei der Firma Elfässer

erhöht und durch lebernahme von Stammeinlagen Gessenfirchen jst zum stellvertretenden Porstands! Srhöhun ; München. Neubestellter Prokurist: 6) Sigmund Kirschbaum in Nürnberg. D nal 2 ss. h g des Grundfapitgls um 19 060 090 6 be- esch 91 Mürnberg. Das Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Unternehmens de ĩ ich Mühlenwerke, Artieng esellschaft zung. in München. eschäft s auf Ableben des Inhabers auf die Witwe ee, , . 66. 6. ö ,, . Drau h rr er e, mn, ker bein ,

edeckt. Der Gastwirt Julius Otto Ahnert in mitglied bestellt worden. Spalte 5. Dem Kaufmann schl hen? Vie Erhöhung ist erfolgt, fodaß rfurt ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Hemrich Kemper in Massen ist Gesamtprolura er⸗ schloen werden. j 460 zw g 6 bet 5 J. 5 Weinberger . Nieker. Siß München. Fanny Kirschbaum in Nürnberg übergegangen, die es Remscheid. Betanntma 2727 ] j . , . . 6 ¶‚ Alfred Keßler in Jena als ö. J. ö . arte m , . , 93. r, I g, den n . . h, 9 ; . . 6 . e . In das Handelsregister 5. A til lern . ö. . , e r r , 54 . . r roebler hat die Befugnis, esellscha er⸗ ; ther, Eugen Moser, meh ö me 3 ) Rür— ; Bank in tragen: . , ü . n dt. lt in dez nen ; von Jena, 65 17. . iin n. treten und deren Firma allein zu zeichnen. Der . ahhh ertz dle re el. * Sont. München. Forderungen u Verbindlichkeiten sind i, ,. Dem Gerichtzassessor Paul Buchwitz ü) bei der Firma Bergische⸗ Dampf- Korn. ö . beträgt zin anz it; . . . roßherzogl. S. Amtsgericht. II. De fh eh g , und an , heimer und r Fleiner, . eig en, nich ß dinger. Siz München. G , , e n rr hunn mit elnem weiteren en g n, , , find beste li . ö Band XII Nr. 24 die . in ee n. . esellschaft in Gemein einem Vorstands⸗ m ieder : . 0 ) ö . el, Nr. 8 36 ; ! 1 6 ĩ w WWwer r ,, sster wurde J mitglied oder einem Prokuristen. ihn . 53 1. nete l un 6 . andert Firma: Institut Hermes Franz Gra Nürnberg, den 18. Mai 1912. geändert in Gust. XVörel? ö . . . . beide in 6 Cie. in Strastburg. Offene Handelt. Y) Firn er e im, mit ben s Gige zu Limburg, 11. Mai 1912. genannten Herren zur Vertretung in Gemeinschaft dinger; 8 ĩ 2i u K. Amtsgericht Registergerlcht. 2A unter Nr. 1M 2 die Firma C. Volmer Nachf. den r ihrerenn ; , in Perfönlich haftende Gesellschaster sind: I) d gaisceslaufern, Inhaber: Robert eiler, Königl. Autsgerich. giti n , oder einem anderen ,, a , a. Vrr ehr n , . oppein. ö i8ꝛsh) ef ern ge fd bcher ö . 5 verbindlich die Geselischaft n, 6 ö Kaufmann und Chemiker Rudolf Honmhe 9 . 3 ändler, in Kaisers lautern wohnhaft, eine Oel⸗ Lissa, KH. Posom. (19250 rotur en ere 9 ist· 8 0 Medizinal Drogerie zum Löwen“ Dani Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter des Unterneh 9 ist 6 F emer : egenstan ger tlich. ö Kaufmann Michael Schneider, beide in Straßburg. handlung betrelbend. In das Handels register Abteilung A ist heute Die Aktien werden zu dem Betrage von 118 0 so Riten, w 3. menz ist ein Ingenieurburegu, Vertrieb Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, da Die Gesellschaft hat am 15. April 1912 begonnen. n,, , , bn, , er frier ä didi Zoses insb ausfeerdingen, den 3. Mal 161 Halt. Deibele. Ei. munncber. vrch dei, . , . ,,, * * heine el . dohe . . in if. den ise tz eng Kgl. Amtsgericht. Karl Deibele zr, in München. ; Amtsgericht Oppeln, 18. Mai 1912. . 3) bei der Firma O. Blasberg d Comp. in n n nn. 34 , . licher r ,,,, ,, ; ,, en ö eln ; ; Kön gliches Amtsgericht. Meschede. Betanntmachung. ö . 9 i ,. e , , , . K . e en, Nr. h36 des Reg.: Die Firma ist er⸗ Hr n , . M ther fur 3 g 3. e ü nsttger Bedarf⸗ ĩ 2 —— ö . ' ö. 2 J tog liches Am 3. 1d 2 fee, . nein an n. 3 , igen . ,, ö kJ Christign Loprp. Sitz München, In unser Handelsreglster A Nr. 40 ist heute bei 4) beß der offenen Handelszgesellschfft Wilh. Seesem. 18883) in , ,. Ire. . . n, . Wr, her wohnhaft, eine Cffen. ard Fal, n dag Fandel registz Abtellung A ist heute die Heinrich Freericks “mit NMederlass ungsort Meschede 2 ,. en n mn. Relanie Rips ter Firma Nachtigalf, Arnold * Co. ju Hster⸗ Hrenstug in Remscheid, Air, 18 de Reg.. Die In unser Handelztegister Att. B ist heule unter Persönlich haftende Gesenlf . i K e naeh r er, betreiben. in. 8363 . 6 e. a, ? and als Inhaber, derselben Kaufmann Heinrlch n irmä und Prokura des Josef Jim a. ꝛꝛ1 Die Liquidation ist be⸗ w ,, . . die 6 Nr. ö. bel der Firma „Vertaufsgesenischaft leuts ) Wilhelm Castel, 2) inn eie k. ; . P. ; = ; . ; erloschen. . rensing in Cöln. Jeder vereinigt i ; ; ! 4 gin ng n . nr sebren Site Fi ö J Efren un h g n rg d dig gs Gin e eic Goder in Meschede ist n , . . , . . ö . Gaudich in . ist allein zur Vertretung der Gesellschaft . , n . ; Sir far hat am 1. Mai 1912 begonnen . 0 n . P., ö ) . ö r als Mitliquidator erloschen. . . . ĩ ö J . ö 6 3: ö. zu gt gi er alan ern i , &. Rmtegericht. Ssterfelb, m . Hai ige. öl e Feng Cus Lunheck . Remschei, Töct fene nl, Tln tete nr ,, .

Y Firma „arl Ziegler“ mit dem Site zu Haff in Küssa i. B. ingettagen worden. Meschede, en i wm, nn. r Berannn Königliches Amtsgericht Nr. 652 des Reg.: Die Firma ist erlosch ĩ ; Fi ss ssa i. P. eingetrag Königliches Amtsgericht. Münster, Wesir. Bekanntmachung. I835 gliche gerich , erloschen. mn In das Firmenregister:

staiserslautern, Liffa i. B., den 15. Mal 19 an, n,. ich 9660 6 m gh n. J „Ernst Selzer“ mit dem Sitze zu Kn gliches mt gericht nęsemede. ge r, gn, i260) ar rr n d nn n iner enen proraheim. Sandelgregifter. ugesrn! gn g e Tin er z. ie . . der Firma Eduard Schneider in mit dem Lissa, Ka. Posen. iges] 6. . nn, nn. i. . , werden: . . . . . , emaschoeid̃. Betanntmachung. 19273 Bel der in unserem Handelsregister Abt J. Daß Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Fr ag Handels geiler Abteilung A sst haute ve nter erg ed, Tn . ; a. 35 . z , ä ,, n wn, 3 . 3 3 . ö. . . In , Abteilung A sind folgende Nr. 210 eingetragenen Firma rer . Kann 8 n ng übergegangen, der es unter ö,, ,,, elena , ,,,, ,, wer = , b,, e nee J , Feuers sar Lfffa i. B. eingetragen worden. eingetragen ; ,. p. Wilhelmi zißmaun, Münter, Inh cn mit beschränkter Haftung ist am Reg . der Gefelllcast aud ne schicben z egen ilt aus in Straßburg. Liffa i. 2 ö . ö s ,,, Mertens junior in Meschede ain en . , . . , . a , 2. 2) . ö Boecker in Remscheid Nr. 21 des em. . en gi, 6e . ist der Kaufmann Cduard Schneider in Copvorien. MJ K lis une iat, , ice e ger e , , , d, ieren, d Hart Ferd. ecter Sohn in Remscheid— k Stranfburg. . m , In das hiesige Handelsregister . Rr. 65 ist r nr, m . sinstet szulich haftende C fh Wenge in leder rl sißen echtes * K 2 Die nt machn ns, . ,, e m nn . güte eingettegen hearden ble firmie enn nig Bend 95 left 6. D iicetzh . eim f? e fu fel. e . und Ulerane bim; Erwerb und Bebauung, Verwertung und, J din der 5 n. . . t, en af Gti Stgen berg, am nüeh. lors] oplens,. Bekanntmachung. 1249 Schmitz, Zigarrenfabril in Kaldenkirchen, und , Fenld einaeftégen die Firma Baule nr, J hn gin Münster Herwaltung von Liegenschaften ünd liegenschastlichen 5 Fr. Lind gen. sxFirma hstwerthertńngsgenossenschaft Soest., In unfer Handelsreglster A wurde unter Rr. 5s Im hicfigen Handelsregifter A unter Nr, ois als. deren 3 ber Zigarrenfabrikant Conrad n , fer f nel i nnr, ö. ohn i ene wen Nachfolger Peter . ö . Remscheid Nr. 678 des , . i. Lia, heute folgendes ein. hen. be der gn, G er diff re in ger wurde heute bei der Firma Vittor Harnischfeger Schmitz in Kaldenkirchen. jn Dagendin en zu Münster, legter Inhaber . und Hi dem Hauptges Ifts weig „Holthandlung? in Ver. 6G) Rrün Robert Schmidt in Remschei e n, 6 ern 3 Die Bi brück folgendes eingetragen; eingetragen: Dem Kaufmann Earl Schmitz in Kaldenkirchen Her Gefen Afignertrag ist am 9. Mal 1912 er macher Hermann Sanin zu Münter, 7 steht; Errichtung bon Zweigniederlassungen, Ur. s56 des Reg. . der Gesellschaft hel Tenn, e, n, ö. bie Gesel schgft ö ö Der bisherige Ge⸗ Bie irma ist in „Wittor Sarnischfeger, Juhr, ;ist Prokura erteilt. . richtet. Fänge Weter, Mänster, Jnhaber Kuf i ksstellen und, Holzlagern außerhalb, dem 7) Ir. Hollmann in Remscheid-Vieringhausen Westfälischen Kornverkaufsgenossenschaft in Soest fn ,,, , n zu Bingerbrůck, eg. = Irma.

unternehmer, Spedition und Möbeliransport“ Lobberich, den 15. Mai 1912. - ö irmensitze zur Erfüllung deg vorstehenden Gesell⸗ e,, . h p Gegenstand des Unternehmens ist der An. und mann August Meyer zu Münster, ö Re ,,, ö ö hig ö Cie 2 * m, l n

umgeůndert. Königliches Amtsgericht. Verkauf von Gisen, Cifenwaren und Metallen, Serimann Devin zu Müunster, 12. e, den 13. Mat 1912. Lörrach. 19254] Bergwerks und Hüttenbedarfgartikeln, Holt, Kohlen haker Kaufmann Hermann Devin zu en 31 , n , , ,. . Kön gliche⸗ Am begcricht. Ron lglicheg Amtsgericht. .. igliches Amtsgericht. z ĩ öder Geschäs el hre ift zu Harttetung der Hese'h. Rheydt, n. Dassel 4 . llorgol Sägewerke Gfringen, oder ähnlichen Unternehmungen haber August Hohgraefe zu Münster. 6. häfts ührer ist zur e 9 =. eldorr. 19274 Ses Vekanntmachung. 192831 In unser ĩ . Die unter Nr. 346 im hiesigen Handelsregister Gesellschaft mit vesche l en n,. in Die Gefellschaft endigt mlt dem 1. Mai 1932. Ba der Wohnort, die Wohnung resp. die . . y,, . ,, 36 8. Im dei , ,. In das Handelgregister B Nr. 23 ist bei der S. e . ti en,, 3. i. ö Firma C. Rösgen in Koblenz ist er⸗ . (. n en . e. Firma ist erloschen. k aha, t 9 ö ech elag . et w. . seni 1 Hor rn 6 , 1 ne a,,, . . ie em . . 9 A ,, Zweignieder· ern Leo j . in Berlin ist aus der Gesell⸗ ö. ; n nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die tenden e 6 den 13 212. Ko gesellschaft M. G , ne e n: art aud ; lo e zien den 17. Mal 1912. . Gr. 2 Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch werden die Inhaber, persönlich haftenden Gel Großh. Amtegericht als Reglstergericht. zu tr, 36 tritt eines i n nh, ver. Der Bankdirektor Oskar Schlitter in Clberfeld When gebe e Mai 1912. . Khniglichez Amtsgericht. 6. uckenwalde. Sectanntmachum sidꝛbs einen Geschäftgführer und einen Prokuristen zusammen schafter resp. deren Rechtsnachfolger hierdurch ))) 19z68 men . 1 w ist aus dem Vorstande , Die dem Königliches geht. be,, ,, n, , i 8. vertreten. gefordert, Binnen 8 Wionaten Wider pruch n m, Togti,. J l heydt, eg 17. n 1 Dr. jur. Leo Müller und in. Schulte in horn. . , , n , e er , r , ,, Geschäfteführer sind die Kaufleute Paul Scholtes die Löschung heim unterieichnetzn Ser gt zu 1. . . ende rei r git pin n e , Köbnigll tagericht. hen,, e Gerte Zweignteberlassuag erteilte k ann, , n J eg . 2 ; Ateau⸗ ; , 24n m,. * , rokur er loschen. ; ͤ cgister ist h daß niglichen 9 * 9 in Luxemburg und Prosper Votier in Chtteau⸗Sal ing. ö die Löschung der betr. Firma 8. 9 luer r, ss, , firma Riesenburg. ligezs Me est, U Deng . Fita Am nlie Sach . ö . un erloschen

8 ,

OD

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Ins gien g en n, Abteilung B Band J und Baumgterlgllen und die Beteiligung an gleichen; . August Hohgraefe zu Münster,

C obplenz. Bekanntmachung. [19245] wurde zu

n , Mal 1812 it Ain getragen in Abteilung B Dem Kaufmann Georg Levy zu Luckenwalde, Breite Hie Gescllschafler Gkheleute Peter Bour, Kauf., wird. Särtel in Riguen . . bel Mr. iãd fit. Tie Firma Kwalpuihencolgni . 4. ö. ,,, 1912. menn, . . . 166 2. . Münster, den 13. Mai 1812. , . 9) . . ö. . ar n . . i Röniglicheg Amtsgericht. . 86 in sst. k rn Ger, ec erf fl, innen,, H n e r gr nsl w be,, fe be. n e. irie , ft er hege endes elngettagen worden: Die Firma en, si9osq] eng . uim̃sgericht. . GJ, wah e een, m, Be s, Hie erl., . Im Hameleregister A ist die unter Re 16 ange. . lee, ,, n, au eden. . ; . Mal ii begznnen; b. auf Blatt g726: Die ö . elgregister A ist die unte einge · ö 2 zges Magdeburg 19257 Gemarkung Hagendingen, Flur H. Nr. 531 Verantwortlicher Redakteur: Firma Br Würker in Plauen ist erl ö , ö,. n, ö n,, . ö i a., . Handels r ** ö ꝛ̃ en , genf gn e ,, ,

Landeshnut, Schles. 19247) Bei der Firma rn. Schmidt . Co.“, unter Gewann Les Mltrons, 15 a 18 4m Acker im Werte r ir . . . . ö l andelsreglster A bel ii: Nr. 321 der Abteilung A Des Sandelsreglsters, ist von 15 000 M. Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg er,. ö 66 n, . , n . Ru deskeinmi, nein liger) Eproĩtau, . 6 . .

Eintragung im e Statt le. . Licht, geb. g ist Kaufmann . eingetragen, daß der Kaufmann Otts Maghren Deffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit 23: 1. Prokura des Sand Karl Franz Hzusler In * k 8 Nr. 48 ö der ö . igenlen Otto ; Varg a. Rhein ein. einma eh, S. n

olf in Biagdeburg in das Geschäft als vperfbnlich erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Drag der Nortdeutsczen Mahrrceel unh Van ö. n 5 ginn i.

fm

Rron Licht bier als Inhaber der Firma J. Licht i ter eingetragen. haftender Gefellschafter eingetreten ist. Die offene Metz, den 14. Mai 1912. wach, t 64. r . .

pin n scuͤlchaff Fat am J. anuar ig begonnen. Raiferliches Kimtsgericht. gafffit ele , Wilen ftuße gtr, n gang, . i ge werd dog e en, m,

Amtegericht Landeshut i. Schl., 6. 5. 1912. Handelt ge 6. Das Kgl. Amtsgericht. Geschäft unter der Firma Sils Mol fe. welter.