.
Unter diesen Umständen hat sic das Reichs bank⸗ Die Dam e im Ka min . grie dri reks a. Grauen und öffentlichen Hebeaiich zurückgegeben wird, statt. Die St ver⸗ gern es die Möglichkeit zu einer nig en Fengewelle gingen davon aug; eine icin. uit mischt sich schwinden fast unter einer 3 Die n, ö J des Bant s ergrei würde, zu diesem bier wide . eklem Vn e uh und zufammengeklügelten und Bannern; überall sind Ehrenpforten errichtet; Schulen und . J nicht er z und gibt auch oller en 11 ich. ne, e * 6 ö der ganzen erg auch E r w ĩ '
n Derlin, altig; Sonderzüge bringen immer neue aren. st E . 132 & g
— bahngrotegte Der Herr mit der grünen Kra⸗ e . k zu e dach Rwertichenko von KÄndrg Villard, lag Bag Weiter if iähl und trähe.« Seine Mas tät der Kalser ö : . . ea von immerhin ein annehmbarer Geranke zugrunde. Der genannte ö, und König ist um 10 Uhr unter dem Geläute der Glocken und den Hoch⸗ ö. 9 9 . enehm r Zentralaus- mit der 6 Krawatte · erlaubt in einem GisenbahnabteiQl rufen der Menge im Automobil vom . aus hier eingetroffen. ; en en en 5 . 22212 . schuß die ea ü ,, e n nnn n r liger Und Röni ĩ J die Erträge d ls n sinnlofen Spaß; bor seiner schußbereiten Pistole verstehen sich Frinz gt ar. Seine Majestät wurde am Eingang der St. Ka= . 6 1 e . en an San et . 4 e 5 ö. 1 . 9 . iber mn 3 ö, , ö ö,, g , g. 9 m ö. e 14 2G. Berli D . . . e Dame gestattet ihm or den Augen atten recht ver⸗ des Füsilierregimen nz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches J . z 35 n ; t 9. trauliche Annäherungen; der Spaßvogel hat auf diese Weise die Nr. 36 . ritten hatte, von den städtischen e we, rĩ n, onnerstag, den 30. Mai 1 e ,, und der Geisil . empfangen. Vor der Kirche hatten sich ö ; Iz. .
. Reisenden und sich unterhalten und ferner, nach seiner e . — unter den Ehrengästen eingefunden: der Reichskanzler, der Minlster der Per sonalverände rungen. Württemberg, Dyckhoff, Hübner des 6 Chep. R Albrecht hon Preußen unb KHerb er des ier ef e pa t Prin; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
einung, die wahre Natur seiner lieben Vächsten entlarht. — Die k 4 nach . ö . er en 2c. , erf . . . 3. der inen, s e. ein von Bedeutung zu geben; ganz pr e Leistungen, an denen minister Dr. Lenze, der Oberpräsident von Conrad, der kommandiere n Verkehrswesen. man seine Freude haben konnte, ö die k Adaibert, Abei, General von Bülow, der Präsident deg Cpangel schen n weren. Offiziere . Preußische Armee. 4 ir Referde zn beurlauben. den Fähnr. fig r bf gf Regt. un n. Preßtelegramme RKlein Fohden, Herjfeld, Landa; die unmögliche Figur deß Cyrill, der P. Voigts und die Büͤrgermeister der Nachbarstädte. Seine ö 22. Mai,. Meyer, Rittm. ö n tg var der Höhe, . . . . sch ð seine Fran erwuͤrgt und die tote Dame im Ramin verfleckt, konnte betrat dar Gotteshaus, um dem Festgottesdien st beizuwohnen. Seydllz Magbdch dr. Chef im Kür. Regt. von en Sanitätgoffißieren: im akti ; Dester reich Un gar. auch Heinrich Schroths Schauspielkunst nicht lebensfähig machen; die Die Weiherede hielt der Generalsuperintendent D. Koehler. Das v. He agzeburg) Nr. 7, in das Magdeburg. Drag. Regt Nr. 6 21. d. M. mit der gesetz lichen Pension zur Di? w Die K. K. Seebehörde in Tri st Damen Ritscher und Sylva spielten mit Temperament die weiblichen Baterunfer und das Gebet fprach der Sberpfarrer Nohnh au t. um hilt g ger e r inn . ß ö , ir, 15, ö 84 . i Arit n d gbr, 5. . Da nach el e , , m, , ͤ 2 . hon Mreygen, und den Stahgarzt wr. Siem et belt in Per Hie dengn, Gegenden an der Westz te ö . tz (Magdeburg) Nr. 7, Lüder, ns, Bats. Arzt im 8. Inf. Regt. Gra arzt. Dr. üdam erikas festgestenlt ift, ; . est kü ste Grherferd. 29. Mal. B. T. B). Ablich wöd gemeldet. ,, G ä,, , wg, er n weh, , 8 1537, — versetzt. Graf v. Kanitz, ö estimmunggmäßigen Abzeichen; Vergl. e rn, ö k 1 zu behandeln. ; . r. 283.
Im Königlichen Opernbause wird morgen, Freitag, Der Ci'lzug 137 Essen- Hauptbahnhof, Elberfeld Haupthahnhof Oberlt. . n iz im 2. Gardeulan. Regt, in seinem Kommand zur Dienst⸗ Stab bschied mit der gesetzlichen Penfson zu bewilligen: d ö abarzt, Dr. Pet ers, Bats. A dem Die K. K. Seebehörde in Triest hat untern 14. d M. cerner
(Weitere Nachrichten über, Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
Rollen in den letzten beiden Grotesken.
Die Reichstelegraphenanstalt in Jakalswater ist am ; ] ö . ; 1 r , Gg ie ren, e,, K,, , n n, nen nnn, ,,, . len nn en , bis , nn, d, de,, Fe gn zt in 16. Inf. Iten tn Ko : Sleban nad 29-sähriger künstlerischer Tätigkeit an der Königlichen stehenden Leerwagenzuges. Hierbei entgleiste von dem Eilzuge vo i att, Ec. Mai. Seine Majestät der Köni Friedrich August bon Sachsen, mit der Erlau jurndet, Fönig verfügt, daß, nachdem daß Auftreten bo ;
. ü ü ꝛ zug n Mänemark, bisher 3 la Suite ß 9 der higher gen n ö bnis zum Forttragen gußf ber Jasel Er von Pest fällen in Port of Spain ar, , w,. e , , , , ,,
2 ö . 1 * . ⸗ 166 9 . m J ö 6 mun j Königliches Opernhaus. , . 3 . e. ö J Brande nstein, Major im n f Hag here nen zu Regts. Aerzten die Oberstabgärzte Dr. Ott vom 12 August 1803 ger. i , n ,,, , . bilden Hias befand. ber ür gerung erlebe fißtun gen i bag ef Fi ö. h avallerie, zum Gardedrag. Regt. (1. Groß— Fyth . im 22. Inf. Regt., in diesem Regt. und Dr. Stam mer! vom 1. Dezember 1904, Nr. 285) Vgl. R. ⸗Anz.
9 t ehufs Vertretung des Kommandenrg kon. , nn, . ö ,, Neu Um, im 1. Ulan. Regt aft: . ö g von Preußen, zum Chefarzt des Garn. Lazaretts Sandel und Gewerbe.
Der Zyklus heiterer Dpern brachte gestern als . Abend, neuein. Frafa und Höpfl beschäftigt, Herr Schwarz vom Stapttheater n die Merk ss Augsburg singt alg Gaft den Chäteauneuf. Fräulein Peter tanzt in Gefolge gehabt. mandlert.
. 3 eu Ulm den Oberstabsarzt Dr. Jungkunz, Regts. Arzt des (Aus den im Reichsamt des Innern am men
studiert, Karl Maria von Webers Einakter Abu 9h) an* . ö ö K ö h. . der Einlage des Schlußaktes. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. Ssenh JJ aagulalich Ban 4 ö. on Bagdad.: zwei Werke, die den Zuschauer in die, bunte Im Königlichen Schauspielhause geht morgen als enh agen, 29. Mai. T. B. er dritte Teil des ayerische Armee. 212.3 Märchenwelt des Morgenlandes versetzen. Weberg Abu Hassan“' ist g. t des Klafsikerzyrluz Goetkes . Götz d stöingen“ alten Klosters Isenhagen, das 1243 von der Herzggtn Agnes München, 23. ; ⸗ 3 Müe,tegts, bum Pats, Mit mm. 1. Pian ge ste llt : ö 1 ein eta zehn Jahre vor dem „Freischütz, entstandeneg Werk des . . , ö ö. e, ö kon Sachsen gestifter wurde ist heute nachmittag ein Raub der des Königs. K . . alestã . . ö. . Inf. Regts. Prinz i . K . . . ö. . ö Fuß i un d d , , , . ,, , ,, , ie, ,,, . . n; x n . . ; ] ahre alt war, befan e Wohnung der Aebtissin von ö öchst bewo / ‚ r ⸗ sn, 2. genscha 22. Regt. weiz. 3 ü We Srhalk it berg armen, aber ch reg lustig. er, e ,,, an * n f ö Han g , , ,,,, . drr , . 46 ,. nachstehende Personalveränderungen Aller= D en Dr. Kiendl vom 11. Inf. . . . 5 . . un ter suchu ng und Ber erl. g von Leb j ih n e , e f nn . is benlnnt um üht. . wurde in schwerkrankem Fustande in das Landratgamt 86. Kö Yfftziren zander Fähn zichen; im aßtiven die e en ee reh n Aerjten die n Jᷣ ö e , tze nn. z. / ; sz ; i ei . ö. J Ve ere; am 8. d. M. mit der Wirksamkei Mai Mez . ; en die, Unterärzte Dr. Geo ga. es Bundesgesetzes v ) der ätgfien Not st werden. Bas Werkchen, das fast bor einem In der Kur fürstengper beginnt am 1. Juni ein Gesamt m irksamkeit vom 1. Mai d. J. d ezger des 19. Inf. Regts. ̃ rg betreffend d ; om 8. Dezember 1505, i n ,, ,, ang g ee , ge en . n ,,,, ,,, , ,, wurde erscheint nur selten im Splelplan. Um die gestrige geber le N. . Dit en Wal er äh ft. n won der elfaß lothringischen Maschinenfabrit in Grafenst aden gehalt und mit der Erlaubnis zum ,, . Ruhe⸗ , en en Vet er in roffizieren; im aktiven Heere: Die im Auftrag dez eidgenössischen Departements des · . . ö . . ist a lg, nter. Sein Entlassungsgesuch ist vom Aufsichtsrat . Irn . Verabschiedete borges chr ere. ,, . deyot ge, rf, ö rin Dig vom Nemonte. g fn e ri n ö analytischer Chemiker 3 . m.; — K ajor ] 1ltgen; ö ö Regt. inz * Wein j ö b , , , df, , anni afaltiges. / , ,, , , e we ul e ,, ,,, . J , . /G... , en s erh, , hör G ge, d, Auen be ,,,. ,, dre, mn mw e ein Gesamtgasghilel der Prager Operntruppe JJ ' . ö ö 23 ö 9 n, hien n en, m Te. . Kommandeur der 6d ö ö. kö und Neuburg, zum . En Beurteilung der hier ,, . eil er g mdsate . j er ru and heute, Nr. . j ayer r ; ö. ,. ñ ; i, , . , ö. . . Mito 3 uhr 6 . . be Bl zwei HMotorfährer und ein Zu ir n, mn ö. k des 12. Inf. Regts. Prinz . e , g f, auf Gru Sn eri ed b , i und . Wein! der zweiten Auflage des Die gestern das Wert, dag gifo als Plartftein am Anfang und am den verstorbenen Boischafter Grafen von der Ssten. Saqhen statt. 14 Personen leicht verletzt worden. Nach den bisherigen Er—⸗ . ei der Gend. Abteil. von Schwaben und Neuburg zu kon. Mlitär Stelle tritt ber 3. wittesbuches werden gufgehoben, und an ihre Ende feines verdien vollen Wirkens in Berlin steht. Es braucht nicht Die Kapelle war mit Palmen und Lorbeer reich geschmückt. Eine zahl⸗ hebungen dürfte der Zugführer des von Salzburg abgegangenen Zuges . d. M.: mit in Aner tz Die im S ge n. '. dritten Auflage. e gene berhsrgehoben . weeden, , rin, ten rien kJ . k ,, . k . fir d linter fe un an ö . Musit, die leider nur selten im Königlichen Dpernbause erklingt, Saal. Seine malesta er Kalser und König hatte ais Jeinen Ber⸗ — Wilhelm, König v ; des, 6. Inf. Regts. Kaiser K mitteln und Hebrauchsgegenständ ö ung van benz treter den Generaladjutanten, Generalobersten von Kesfel, Kom⸗ ö ; g von Preußen, itt der Erlaubnis zum Fort ; ch Wegenständen sollen in den amtlichen Unter⸗ n . 6 . teen eln fg. ö. gr mandanten von Berlin, entsandt. Als Vertreter Ihrer Majeflat der Kaluga, 29. Mai. (W. T. B.) Durch eine im Zentrum der a, ,, mit den bestimmungsmäßigen . ; J H j , ö angewendet und als 2 6. weis kafttt dargebracht wöurden, wie ungern man ihn ziehen Lözt. Naiserin und Königin war der Kammerherr von Win terfeld erschienen. 9 2 Feuersbrun st sind gegen hundert Häuser dem Major 9 3 , , der Penfion zu bewilligen: R B nicht enthalten, cher . . 6 im eben gmittelbuch k . ö 3 . besitzt 3. . , . k w J w it . i zum GJ , O b 5 . ic Lien . norden sind dürfen ,,, . per in Herrn Knüpfer, der gestern bestens bei Laune unh be mme n i ö . ; ; . ür Verabschiedete v j , e. ⸗ mit den egts. P er Beschluß ist mit dem 1. Mal i r, j ; is sekretär des ti Villareal, 29. Mai. (W. T. B. eute hat hier d orgeschriebenen Abzeichen; at 1912 in Kra ? ö k ee n hl ö. . ge. Heere r g d, , n. 1. . 6 der Hyfer des ünglncks in . r nr eg ta k aus dem aktlhen Pere [ der gesetzlichen Pension 5 . . ö van Endert und Goetze, die Herren Henke und Bronk geest vereinigten 91 ö n ,, 9 a fg e ,, 9 . 64. . 9 , 6 . ii 6 Wilhelm kö . uch ch k P ö j z , ĩ arti . d är⸗ und Zivil⸗ l . eberfü ö sich mit nen zu eine; glänzenden, ,,,, 2 , . . fan bie been . ehörden, die gene g zahlreiche Körper schaften und . Der Langiw. Ink. 2. Aufgehots, dem She nnn, ö ft e k b Wagen gestellung für Kohle, Koks und Brikett fffor Rüdel wunderbar geschulten Chor, dem Orchester und der ner . eg g Regts. Franz J nnz es 13. Inf. 10. Feldart am 29. M 8 Sbiellettung des Herrn Dig scher ist ehenfalls vol Knerkennung für deaf die Ge , . groher Teil ö an,. br r o/ Eine ungeheure Menschenmenge begleitete . Rönig von n, a n ö, Apostolischer . J u hreeier ö . ̃ daz an diefem genußreichen Abend Geleistete zu zollen. u ordnungen dreier Gardereglmenter waren erschtenen. e . . Inf. 1. Aufge bots, beid ung zu den zieren der Landw. XIII . hlesisches Revier . Honneurg machte der russische Geschäftsträger, Botschaftsrat von J srellung in Tonk, Eiden unter Verleihung der Aussicht auf An⸗= (Rvuig lich Wurttembergisches) Armerro . Anzabl der Wagen e . . , 1 . J Kenn nr: ch . rei Grotesken, die gestern zum ersten Male im Kleinen Theater ampfer „Hudson“ m Hafen m em Dampfer zu verabschieden: 64. . 86, Bats.; ungen, ungen u sw. 9 de⸗ J . aufgeführt wurden, brachten es kaum ju einer nennen werten Wirkung. Berwinde der Porto Rico Vine ju sam menge stoßen. a. Bothmer schieten: den Lt. Cher le des 1. Futart., Rehis. batant , Häauptm. im Großen , ö. k . Brandenburg a. H., 30. Mfai. (W. T. B) Hier wird inn dl fen ö ö 69 e enn e gert. . gng g ech e, n on der Stellung als Vorstand des Art. Depots berg , r Kommandantur von ö. ö des 3inkhätten z * . ö ö. . . ö . =. ) S* ö * . j B d na ö 3 2 Vie Handlung mutete unnatürlich an, und der Biaiog erschien ge, heute in Gegenwart Seiner Maße stät des Kaifers und Reisenden sank. Auch der Dampfer Berwind“ jf ech hl zum nnn, der gehen , mit der Erlaubnis Stuttgart. 10. Hai, Im . festgestellt daß die Verkäufe und ö. uf! ö 8. gang Cöhn fi stäst. Der Vorgang im „Arzt seiner Chr. von Paul Königs die Soo jährige Wiederkehr des Tages, an dem die worden. — Der Dampfer Moltke der Ham burg⸗Amerika⸗ Abzeichen; hertgen Uniform mit den bestimmungsmäßtgen sördert: Dr. nhlag d. Keiß (Nottwelh . . Be. waren. Die nicht fehr hohen Vorräte 9 u ai fehr. befriedigend 5 ö. . 9 noch J ee, 8 ö . , . Dae ne 53 . 6 bee g ö der 3 ö. 2 ö auf Grund ge⸗ zu ernennen: zum Kommandeur des 6 Inf. Regts. Kals . ö . Chr i gh rtertg . der gef zu , ,, weitere , ohzink erfuhren eine w e u aus diesem Anlaß die Wiedereinweihung der altehr⸗ raten war, ist wi 8 ine l oni Spe . . er April 1911, C. . . Pon der 5 . . ds ö ol lern . Carle n regen enen kirche nach umfassender Wi ber er ffn g fortgesetzt. I helmet e we engen Ferit r. lg n lem Fängt, rr ren aid en ; En . 4 e mern aber allmählich in Zynikmus und Plattheit unter, und der 86. ihres ö die Enthüllung des Kurfürsten brunnens mit J Sbersten (). Zum. Vorsiand eg iet! Pang Gorden! j r Mergentheim) 6 Bände uber die war ein wüftes Zechgelage. Einzelne witzige Bemerkungen, die do dem Reiterstandbild des Kurfürsten Friedrich J. von i . ( . . Sterstitt· Dau er ö . epots Ingolstadt den Patent vom 27. Januar 1917, Dr. Leonhardt, W Sah 3 x Mineral Re- ö zin . . 9 . ,,,, ö,, . . 97 en. ; *. aue en h ö . (Fortsetzung des . . in der . mit der Uniform n n,, . . ö Köh le (Heilbronn), Veterinäire . . Produkte der zweite die , zene nicht mildern. Am schlimmsten stand es um das zweite Stück: athauses der adt mit seinem nen Festsaal, der dem n Beilage. erdinand von Bourbon, 8 K, — ren. ; Produkte. zahlrel 9 . . jrer, e,, ee dne , ,,, , . gets r n n chen, r , wre . Tien gen, . n. , ö. — 83 — 3 ayrhofer, zum Vorstand des Armeemuseumg den Major 'z. B. übungsreise der Krieggakadenmt zu“ um inschluß an die Schluß⸗ . 3 . ; . . Würdin er, r (. 8 lor z. . 3. goreise der Kriegsakademie zu der bis Mi Theater. . Theater in der Noͤniggrůtzer Straße. , Zum ersten Male; Nachruhm. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Najor Ir ee . . r ß . . König den Sommerreise der Hochfeeflotte an Bord Kö . ö 9 : urfurter. gnntag. Nachmittags 3 Uhr: stritz-BPyritz. — griedrichstr Freitag, Abends 3 Uhr. im S8. Feldart. Regt. Hau ', Bum, Battr; Chef ronkng dee Chefs der Hechse flott, und im J ö ; Freltag, Abends 8 Uhr: Die fün Frankf Abends: Friedrichst) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ egt.! den Hauptm. Oegg des 2. Feldart. R 15. Sept im Anschluß hieran bis Königliche Schanspiele. Freitag: Opern · Sonnabend und folgende Tage: Die funf Frank ⸗ ends: Nachruhm. naun am FRenster. Hierauf: Ein augebrochener Dorn, zum Fähnr. den Fahnenjunker, Vl m Feldart. Regts. 18. Sehtember 1819 zur 1. Matrosenart. Abteil. ö Charlottenburg. reitag, Abendd 8 Uhr: üb end. (Schluß der Spielzeit.) ö Telegrahhenbats. nenjunker, Vizefeldw. Karl Bründl des k ö Baron Hoiningen - Hüene, H . zu versetzen: den Oherstlt. List, Bats. Kommandeur im 1. Inf. länder, t. nn . ö. gen fg; ar ul i . — c yrtedri on
. . 1 Akt 3 — — = — * . . f P 6. gt. König, zum Stabe des 12. In I Reg 8. linz . 1lf, ) ö 114 1 l 2 . 5 99, meil 4 1 daI.
Stabe des 12. Inf. Megts. Prinz Ärnulf unter Beförderung zum Ben dele (Ulm. Veteringre der Reserve, zu Oberheterin t nären mi
3. 36 n t G nn er . ö Sonngbernd wie Gefährtin. Karacelsus. D ster Blech. ö e er. ⸗ onnabend: Die Gefährtin. Varacelsus. Der 3 . Ballett; Herr Ballettmelster , (Marquis Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: arne datadu. Familiennachrichten. n ö den Hauptm. Sau ter, kommandiert zum Be, zu Überzähl. Hauptleuten, Frhr. v. Tü nc . von Chateauneuf: Herr A. Schwarz vom Stadt⸗ Girardi Gastspiel des Wiener Johann Strauß ⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Am 28. d. Mts. verschied der i836) idungs amt 1. Armeekorps, gls Mitglieder zu diesen Pe. 2. Feldart. Regt. Nr. 2h s! i ürckket m, zun Altkdorf, Ctz im ermittelt ee Die amtlich ten; nn 16 a, ö . . Fledermaus. Dyerette von 1 a . .. Geizige. SHlerauf: göniglich preusfische Fegierungsassessor Herr ,, eh . 33 ö , nn, Battr. Chef mandiert zur e n nen ,,, . rn . tom e, gig eh, . ane h ö. ke drt: Weizen . ( n J ö er e e anke. . . gt., zur entra d . J z 160 Nr. 3, ö ' r . ö * bnahme ‚
ve igen MRefervate sowse die Bienft und Frei- Sonnghend und folgende Tage: Gtrardi. Gast pie g Dr. Paul von Hartmann. die Ltg. Heben zperger, vom 15. Inf, m Roe gr ta 1rd ai fich M Räönig Karl Nr; 13. a. ge . big im n, de, od, ö enn une. plätze sind . lafsikerzyklus, im Sonder⸗ des Wiener Johann Strauß ⸗Theaters :: Die t Die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Sachsen zum 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Ha gl vom) g. In laborgtorinnt! in? Epâ r behufg Dienstleistung beim Feuerwerk Etwas sest er, do. 203, 00 - 203, 75 — 203, 50 Abnahme im Oktober. abonnement. 5. Abend: Götz von , , . Fledermaus. 3 verliert in ihm einen überaus arbeitsfreudigen Regt. Wrede zum ls. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Kaff! Hauptm., bisher im 9 ö. . fanniasdiert. Wagner, Ro ö. inlã . b Auf. — — Theater des Westens. (Station: Zoolonischer tuͤchtigen Beamten. Die Angehörigen der diesigen ö Chev. Regt. Taxis zum 7. Chep. Regt; Prinz Alfons und ion. Bat. Rr. 13 wie dera? . 3. 3 Armeekorps, und zwar im 712 8 * 995 er l e 19250 —- 193,99 ab Bahn,
Garten. Kantstr. 12 Freitag, Abends 8 Uhr; Oberjolldirektlon betrauern in dem Heimgegangenen 5 ir khe fer des Telegraphenbats. zu den Res. Offizleren diefes Bats, jum Major, behufg Verw . 1 zichteitig unter Beförderung bis for b * 19? 6 9 (im, laufen en Monat, do. Is 3 = gz gö
n Fähnr. Robert Reiter vom 2. Trainbat. zum H. Feldart, Ingen. und Pion. nn 1 ö. ö 4 ö ö. nahme im September ö an, 2 ee, n, ik
n na reußen a,,, nahme im Oktober. Behauptet.
gewicht 469 g 199, o0 - — 96,35 =— 1953.1 Mh.
e,. der ei 23 n,, , ö . gen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Nenes Schauspielhaus. Freitag, Abends lerne 7 Uhr. 3 bt. Gasetznblegastspiel des „Hamburger Karl . ni mer , , n K in drei i n fl, , ,. dessen Andenken sie stets in dan, . J ö . ; zum Obersten (2) den Oberstlt. Frhrn. v. Frey⸗ Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizheren d nahme im 1 ; ; der betreff; Truppentelle Jul, don, aufenden Monat, do. 195, 60 - 193.65 A r' 1700 170.75 Abnahme im September M hnahme im s att.
Sonnabend: Qpernhaus. Kartenreservesaz 20 a. Schultze Theaters / Parkettsitz Rr. 19. Flieger. Sonnabend und fol . ö gende Tage: Die dne Berlin, den 29. Mal 1912. sch See, ra neut, dien hi eichsbevonsmächtigten, . Kommandeur des Landw. Bezirks 1 München, zu Oberstlts. übergeführt: Böhm (Oskar), Lt. im J le. Maiore Frhrn, v. Reitze nst ein (2), Bals. Kommandeur im Inf. König von Preußen Nr 60 irhr K ö . Mais ohne Angabe der Probenienz 153 00 Ab 2 2 . 4. . 2 Lauter urg, tt. enz O8 — nahme im Juli.
onn ewöhnl ise)h. Das Abonnement, die ständigen J r e mar n Lil eg fte n . Mar Nea und Mar Gerbeg, hegrheitet von Her— . e,, n, r n,. ö. — Leibregt,, Kleinhenz (1), Bats. Kommandeur im 8. d ; mann Haller und enn Wolff. Musik von Walter Lustspielhaus. (Friedrichstr. 266) Freitag, K—7 Broßherzog Friedrich HJ. von Baden, und Mitter vi ff i. ⸗ * * a . n ,, ö Wei Verlobt: Elisabeth Freiin von Spörcken mit Hrn. Fommandeur des 7. Chev. Regts. Prinz Alfons, zum Lt. den Faͤhnr. Wilhelm 1. Nr. ö ,,, ; fia ö . . König 2s e gh g m ö (ver los Kg) ab Bahn und Speicher Nr. bo und. Bezirkgoffizier beim Landw. Bezirk Hergen e n, dior 3. D. Roggen m ehl per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
Mustk von Welland Sener Majestät n , . 2 . S . W Sch J , n Ernst von Witzendorff (Berbisdorf, . ,, . K . . ö. 2. Patent . ; mit dem Rang nach dem Lt. p. Ranke des laubnis zum Tragen der Uniform des 2. Feloart ketgzg Frhr., und 3 , m. tw Feldart. Regt. Nr. 23 Prin;⸗ Rue eh dor, go hngtbmz im Jul G6 öl für 1095 ; as matter.
fir die szenlsche Aufführung e⸗ . ef Schlar. ie 83 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel des . ĩ J onnementsvorstellung. , . Karl Schultze Theaters: Parkettfitz 6 . KJ . fn, Dierk n enn ern e e ü . e en,. . . ö DO in drel Akten von Ambroise JJ hund! Frelin hon Seckendorff mit Hrn. Leutnant Gangloff Regts. König, zu Fähnrichen die Fahnenjunker, Regent Luitvold v ĩ ] Thomas. Tert mit Benutzung des e, . k don Hagke (Schloß Meuselwitz, Sachs. Altenb⸗—= Unteroffiziere Eckmaler, Touffgint, Waller, Schöpf wih gt Frh on Bayern der Abschied mit feiner Penstion be= Monat. d 3 mit Faß 67, 30 Brief Abnahme im laufend Romang Wilhelm mee fe e gehe. von 2 Komische (-per. Freltag, Abends 8 Uhr: Torgau). — Frk. En Carp mit Hrn. Reglerungs⸗ des 18. Inf. Regtg. Prinz Vudnig Ferdinand, Wal! Wülheim ] r 3 Tessinz Fähnr. im Ulan. Negt. König tonat, do. 68, 50 Brief Abnahme im Ortober. Ge haft or en k dentsch von Herlinand gesenblealtzpie. red, eren Sgtauspteftaujes, Nesidenztheater. Direktten: Richard Aletander NMesterre er fllerandet Delbaes rn a d br, , . hrt in, n It nr gh er eg is. ö 53 ö n . n . . . r ĩ 3 . . 9 r.
. VJ k , . . 3 i rr . . . 2, 9 gl Tochter: Hrn. Reglerungsassessor i r rern; ö des Telegrgphenhats e her . ö ich ö ö . 3 6 i . . Großherjog ö Börse für Dentsches Theater. Freitag, Abends 8 uhr: hach hend folgeade Lage. Cnsenblegestriell de af? e ne, eb nr di g Hl, et, hm fen, ann, g dg, de dee n el, t en n, n,, mo, n, t g. Int Kieltmb'n. ir. Ill Prenische Fon els se gn e le K
. des Neuen Schauspielhauses : Evatöchter fz 8 Gestorben: Hr. Geheimer Justizrat und Land⸗ egts. Prinz Alfons, Müller (Paul) des 15. Inf. Unterosf n Se lbars (h alt emberg Nr. la, sinische A chsische te 30
Romero umd Junia. , n, nn,, dnnn, en olten Bae cker. grichtzrat a. J. Wollfte in (Gres au), — Lu ise Gräfin Regis. Franz Jofeph J. * Kaiser. bon Sesterrelch und Nposteischer tterof. im Feidgrt. Regt. König Kart Nr. 13. = 4 euh n lircht eng,, Zonnabend: o ist das Leben. (Gastspiel 6m mag— achmtttags 34 Uhr: er dem Sonnabend und folgende Tage: Alles für vie anstz, geb. Gräfin Schwerin (Schmuggerow) König Hon Ungarn, Viezoldi des 7. Chev. Megts. Prinz Alfontg befördert. Der aus der Hauptkadette nanftalt auß Wedeln) nammersniel . , . . J . . , 556 d ö ne 6 ö. . 3 3 . . ö. charafteris. i n 35 irn if arg ̃ . 2
. amm ele. . ( . Bats., rhart des 5. Inf. Reats. Großherzog Ernst von Bad n. ; ; Nr. I roßherzog Friedrich eita Abend 8 Uhr: Mein Freund Teddy. KRurfürsten ˖ Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Keren und Schönfeld. Verantwortlicher Redakteur: . von Hessen, Gerster des 11. Ins Regt, von der Tann, Len Beck (Hall . d: Mein Freund Tedbn. Tieslaud. Musildrama in 1 Vorspiel und 3 Auf⸗ 9 ! chönfeld) Direltor Dr. Tyrol in Charlotten burg. De pffer det 1. Inf. Regts. König., Rin(e er des 2. Pion. Lts. der Res (Hall, Hirr le (Stuttgart . ö . zügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar. y Abends 3 Uhr;: Autostebchen. Posse Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Vat, Hebberltng, Wolß des 9. Inf. Regts. Wrede, Baitinger 5 n . ö Alt · Wůrt emberg Rr. 121.
K r . . eln der Spielzeit.) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean ö ; ,,, n,. Mülter ( ngelc) des . Feldart. Negts. Prinz. Jofeyh von & j ronn) Lt, der Res. des Füs. Negtg. Kaiser Franz panische 45.9 R Berliner Theater. Freitag. Abends 8 Uhr: . Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, sii Drug der, Nerddeutschen Hu druckerei und Verlags ˖ sdegent Luitpold, Hartmann des 5. Inf. Regts, Großebetzeg Ernst TVellbronn) ö. ö von Ungarn Nr. 123, Mayer (Otto 6 sche Wo Große Nostnen. Origlnalposse mit Hesgng und - von Jean Anstalt Berlin MW., Wilhel mstraße Nr. 32. BTudiig von Heffen, Fasbender des J. Inf. Regts, König, Schu e Lujtpoid von B err htes. 6 gi Filer gens. , , Brin ieheni 2 . 3 von R Schillertheater. O. (W alln ertheater.) gnnabend und folgende Tage: Autolieb chen. S Beil raf bes gh af, grente Wrede, Welker, Värth des 13. Inf, Hauhän. e BVapern. S iu Jbenste befgrdert, Müller Cöhmfad 3 , echs Beilagen heel Fran; ey Nr Kare hon Besserresch, und Ape stol. Rdn * ptm, der Landw. Feldart. 1. Aufgehotz, mit der Erlaubnis aun lett vy 66 König Tragen der Landw. Armeeuniform der Abschied bewilligt. .
drei Akten (5 Bild K gen, Abe F, üihr; Ennlla Gatti. Traue, mmnlag, Nachmitttgs 3 lh. Poinische Wirt. . (einschließlich Börsen · Beilage). n Ungarn, Helbling des 1. Inf. Negtg. König, Klein des A. Inf. R egts. Großherzog Frtedrich Franz LV. von Mecklenburg ⸗ — w Warschau⸗Wiener ——
Normalgewicht
Bernauer
d n ö folgende Tage: Große Rostnen. spiel in fünf Auffügen von G. G. Lessing. . . . Schwerin, Frö 18, Lang des 4. Inf. Regts. König Wiüiheim von . und I 266r, Pennfylpania 118,