1912 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

21

„, mit der z J wähnten Dinlbendenberech, geonberg. Oflene Handeltgeselsschalt selt 1. Mal Besetenbg bnlcke ölen der 196snsgefteꝛs:. Caidius Schnehriezt zr, Tau . ö mann in Tenn berg, und Karl Schmal zriedi, 3

ö mann daselbst.

Antsgericht Kattowitz.

Im Handelsregister B Nr. 43 ist am 21. Mal Thib aut, A.⸗R.

3 2

wgre, o, s. eig! Den 21. Hai 1913. z . . B rlin Don

1973 bei der, Sberschlesischen Zinkhürten ⸗Attien ˖ —— ng, di . ; . . 9 w ö. re n T endeleresster A ist unterm 6. patent sie. 32 diefer Bel 9 e, , ,.. 7 . 9. * fe. ; ——— . 1

' en e, ebrau gmuster, Konkurse owie bie Tarif und Fah 9 ũterr ts . Eelng*, eno ens afttz⸗, eichen⸗ und Must 3 ; der Urheberrechtselntrags rolle über 7 aren

arif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen eßrsällen fäd, erscheint auch in cinem besondenen . dem Titel .

annere e weg Her

chan wann. . xudw ĩ The ein get

Ghuard Müäncr, Inhaber: elm Ludwig sed d ine Stelle d Ing. age eingetragen worden: J

än, Fiel, Kain n, ju liter . 8 ., * . Lern n e Tl, 9 Unter Rr 167: Die Firma Johann e ,,, ,, K . een j ; . ,, .

Paul Brockmeyer. Inhaber: Paul Brockmeyer, r stellt ist. Bouscheljong, gemischtes . in . entral⸗ 6 m m n,. 2 . K 2 k

6e, cu Se gr n . Amtegericht Rattomwitz. . . e m . an e reg ter Für das Deutsche Neich. (Mr. 128.)

ner, Gauen, du Hämharg. Kd nigshntte, O. 8. kiss! Unter ir. ö3ß. Pie Firma Jarob Nou. 24 e nn, greglftez fir dag De . ar, . Hheimnt ö

I 4 e 3 offene Handels · . . Im Dandelgregister Abt. A ist am 20. mlt 1912 brocker, Landesprodurtenhandlung em ros, ee. . durch die i nr. ,. ö n n ,,,. in . n ge. Das Zentral · handelgr ich 6 in der n, fäglich. Der

gese er, ist gufgelöst worden. Warte gericht Daubur bel Rr. IZ50 eingetragen worden, daß die Firma Rartoffel Export, und Importgeschäst in anzeiger, 8. Wilhelmfstraße 32, bezogen werden. / e ftrest . ,

. Uiquldator ist der bisherige Gesellschaster C. W. . Marien Apotheke Paul WMatuschet in Königs. Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann w . ,

Bor , g eg hütte erloschen ift. Saflob Rellbrocker daselhst. H dels 11. Mai 191 ͤ gesell. Gafn en, ,, (Lg1Ires k Amlsgericht Königshütte. Der Ehefrau Jakob NRollbrocker, Berta geborene ande Sregister. haf n 214 I n ,, . 6 leis

zeneralversamm⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Göddingen e. G.

in welcher die Bekanntmachungen au den dandels

*

*, . im r; 99. ö 3 in, neren. ö Bbcten, dasebst Rt Protura ertesst rs Komainda ist ein Hinweig auf das Güter,! In das Handelsregister des hiesigen Amts ; öcken, daselbst ist Prokura ; mrsi0 it. ; ; rechtsregister eingetragen worden. gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: J 3 Abteilung A 636 3) Unter Nr. i169: Die Firma Hermann In 6 gister ist bei 9 21820 i , J, geandert. 6. Erb n. ü. H. in Göodingen,. Gn -NReg. 6. Die Be 1. mn. 6 7 fer n, nd k 20 hen red hn dor n nie dar n. . ö. * . , r In gl i. 3. kanntmachungen erfolgen künftig in Genofsenschafts. Hamburg, Jweigniederlassung der Firma Em 378 t ö ö andlung in Lobber und a er ö , e w , J nn dne e,, . lig lo ihl2. Konigticches Amttgericht mann August Friedrich Kah]. i ; illen, daselbst. 22. . ; z ole e,. 6 ö. . ; ö r . Abt tag ch. i n r , a .. 6 Dl alter Wilhelm Bongartz daselbst ist e,. i720] n n , ,. n,, 2 ö Genossen., Colmar, Eis. Bekanntmachung. l21779] e Firmg sowie die an w. d. D. Müller un u Nr. 326, Firma Gesellschaft für Syezial⸗ , ö Prokurg erteilt. n unser Handelsregi getragen: ber der Fi ist é In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde A. D. J. Schütt ertellien Prokuren sind erloschen. ö mit e n . ver vaber der Kaufmann Nathan Tau in Beuthen O. S. I Ünter Rr. 170: Die Firma A. Heinrich der Firma A. , i 6 ö. 5 ,. ö ir 4 4 ,, nee,, ro ach ver. bei Nr. 33, er, g, e,. „Zufriedenheit Fast C Co. Großeinkaufegeselschaft deutscher llte J eingetragen worden. Dahmen. Manufakturwarengeschäft in Kalden. Cöln ĩ newerein ft erio . daß die e. G. m. b. H, in Merheim, eingetragen: Dle dem Arthur Bornemann erteilte Prokura sst Zweigniederlaffung in Neuwied s schen. ß S., rxheim, eingetrag an . K . J erloschen. Amtsgericht Königshütte. 9. w ö . Andreas Heinrsch eingetragen worden: ed folgendes Stettin, den 25. Mal 1912 . . 1 ö der . aft ihre Laut Generalversammlungsbeschluß vont 5. Mai ellschaft mit beschränkter Haftung.. Dur j U ahmen, Kaufmann daselhst. . . ö ) nterschr ufügen. t i fi ; . 3. ö . er, nnn, n gr. 11. , , e . Abt. A ist am ihn . J 3 er n, 9 d. , ee , , fre, m, gg re, n ee nn . 21722 . , ö ö . , . ö ö . . ud . ges wesess cha stever ? l f h rei, z r gestalt, daß er ĩ - Saar. nur, wenn sie mindestens von zwei Vor- Grundrich, Fahrikangestellter in Merxheim, in den J, , , gerne, ,,, ,, ,, ,, , d id,, m ern hee, , , , ,,, , den ö Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ̃ ; esitzer dalelbit . efugt ist. ; , ö erschied = e Zahl der Geschäftganteile olmar, den 24. Mai 1912. t ,,,, . Vlanten hindi , , i f D. 3. 54, zur Firma. ane. e , Nathan dre n a n,, 2 lire ier ge, 9 dir, Jetot Rath in Reuwied, den 17. Mal 191 ng n . y irg it erlofcher . e if, in e , , lien, Kaiserliches Aintẽgericht. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß Cigarettenfabrit / in Heidelberg: Pie Firma d, obberich: Die Firmg ist erloschen. Königliches Amtggericht. . . He chc te lich n Tettghu erster Vorstand und . . . . . ih ö. 9 ö wurde geändert in „Jean Hartmann“ in Heidel⸗- Leer., Ostrries. 21721] Lobberich, n,, ö. icht Rae mene, dan, . 9 gl. Amtsgericht. . 66 , . . in ere, . Genossenschaftstegister ist beut . 21 un es Ge aftsvertrags na aßgabe berg. . In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist önigliches Amtsgericht. E8. Handelsregister einträge. 21905) Leterom. 21911] Borltand und Kassier, Ado orn in n unser Genossen register eute bei der deg notariellen Protoköllg geändert worden. Vend II O8. 81, zur Firma „Karl Koch heute eingetragen die Firma. Sstfriesische Kloster. w 2171 1 Hans Swöächti in Sorg he Wenbelfein. In umfer Handelsregister ist ie nl! itgh, drittet Horstand oder Kontrolleur Die Rank, eingetragenen Grnossenschaft ma be. C. MUdier, Lithographische Kunstaustait und vorn. Rothe 8 Tlitel . Heidelberg: . ber r g eff gen, . e . ,,,, ne, n 61 Unter Kieser Fitmg hetreib bee , , . Dre den ler ei fz afin fi , g,, , e, dend der , ,, Buchdruckerei, Gese nl scha t mit beschränkter Firma wurde geändert in „Carl Koch“ in Heidei⸗ den e, mit Sitz in Klostermoorhof, Gemeinde selsschaft mit beschränkler Haftung in Firma, Mainzer . in Nürnberg eine Glasschleiferei mit schräukter Haftung in Teterom und zu derselben Ba ., ö. . jedem gestattet. 63 . ee ng . . , dealt n m r , d Tus, S. argh g ft begknd Il De. zöo, zur Firma „Wand J . , K del ,,, h t s. r rn g iht ö ; l. 2 , , nne, , er Erwerb und Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; . in Sorg bei Wendel⸗ egenstand des Unternehmens ist der Betrieb h . des Gesellschaftspertragz; nach Maßgabe des Warda ch Eo.“ in Heidelberg: Die Gesellschaft die Besiedelung des Klostermoors 11 im Kreise Leer. Die Gefellschaft ist durch Beschluß vom 11. Mai stein. Die Firma wurde gelöscht. einer Yampfwaschanstalt und Plätterei. Die Ge, Kamper g, zibeg! Varstqnd gewählt c;. . notariellen, Prot tells geg dert erden. ist aufgelũst und die Firn eri g hen. w , z) WMarttn ebrecht in säenberg. Dem Kauf, Alischaft ist elit, gleiche nize er hnliche ante. Im Geenffensch fftsregister wurde heute , Gurm, den.. hi l, ger 2 . * ö 6 be Heidelberg, den B. Mal 1912. ö ist Landschaftsrat August von Frese in Lopper⸗ Hier e fl Galla Rel in Mainz ist zum e Siegfried Frühauf in Ruͤrnberg sst . nehmungen zu erwerben, sich an ire c ,, bei der Firma ,,, Königliches Amtegericht. . 8e . . 2 . Großh. Amtsgericht. III. 3 ö . ö ö 6 der Liquidator bestellt und ist die Vertretungsbefugnis 5 30 , ö 3 Das Stamm . ,, mit unbeschräntter Eichstätt. Bekanntmachung. 217311 geloscht wrden. ern, nn,, argoo) . 3 e. ,,, J amp. . ö Ziegler, Kaufmann in 9 dieser Firma betreibt . ist am. 16. He, nor ee fer , ne, aus . Lr . . , , 6. , ,,, k 3m . ,, Abt. 6 Band . Königliches Amtẽgericht. I. Mainz, den 25. Mal 1912. 234 . . , . . . n n,, Tüwel zu . . der bisherige Beisitzer Georg verfammlung . 5. nnr 312 nn, . teiligung eines verstorbenen Kommanditisten ist . oer ft . ,,. ö Leipzi. (21462 Großherzogliches Amtsgericht. . Maris Maul ist Prokura erteilt. H zu Nostock. Sind r n. gi e Bee n. . 1 hehe nr chen r nn,, abgeändert wie folgt. g in ,. w i, n gn, , mn, de de sberg. Gegenstzgt 45 Unternehmens ist . J une Tr * , g. delsregisters ist n. . 1 ö in Nürnberg. Die Firma 3 3 ö. Gesellschast durch mmmndestens jwei Ge? Bamberg, den 24. Mai 1919. . ,, . ö rauz Menzel. Inhaber:; Franz Eugen Menze f —ĩ worden: uf Blatt 824 des Handelsregister n⸗ e gelöscht. äafts führer oder dutch el n t. irm ; sten = Ort . und Bandagist, zu Blasewitz be h . . ga r n, Y auf Blatt 16 261 die Firma Langer * Riede getragen worden, daß die Firma Dscar Heberlein 6) Reformhaus Jungbrunnen Ernst Gustaw einen , Tlunl he! , He n KkBergen., H k ö in dem . Bayerischen Bauern · Dresden, hier Kaufmann. musterschutzeß Rr. 435 035, 441 579 und 471 250 berger in Leipzig. Gesellschafter sind die Tischler c Eo. in Meerane erloschen ist. Adolf Schröder in Niirnberg, an der Maut, sind jedoch bei Geschäften, welche einen Vermögens— gen, er; Hanan. 21726] blait in München, veröffentlicht. Credit Casse für die Erben und Grundstuücke 6 ö h für schiefe Eb die Betelligung 36 Albert Langer und Adolf Kurt Riedeberger, Meerane, den 25. Mai i912. halle 1. Unter dieser Firma betreibt der Kauf wert von weniger glg zoö hab nee, n. das, Senossensfchaftzregister Re ist bel der Eichstätt, 28. Mai l. r M. ann her Spertfzhtieng färdtefe Hencghnd dieren, bern in wenig Ke Geschscheft jst am J. Mai 1s Khniglichẽg. Amis gericht. rnst Huter Rrsf Ender cher ger mme, Bertreten gn wet abe ur hleinigen Spar. und Dariehuctaffe, e. G. m. u. H. i R. Amte gericht. in Hamburg. J. C. M. Schlage ist au an ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt e ö , Gh fte z aer Ge gliches Amlege röder in Nürnberg ein Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge⸗ Gut geint, eingetragen wolken: Der 8 itz Äbfaz ? ,,, .

eingetragen worden, Königl. Amtsgericht. Abt. 5. blatt des Bundes der Landwirte, Bleckede, 22. Mat

Vorstande außgeschieden; Ernst August Hamann, 35 55h „*. Friedrich Rodri brikant in Heidel⸗ Spezialgeschäft für hygienische Nährmittel, Reform, nehmigung der Gesellschaftsve I ]

. . nn,, ,n, ii e, , n. ,,, , . ,, , 114137563 6 e m,, , n. K,, und H. F. X. Kahl. . keilschaftgbertrag ist am 39. Mal 19512 sestgestellt. Teongrd Josef Maria Hubert Schloemer in Leipßig Fri ' * . ibardt d . wien ge c . Einftein ist erloschen. 2 die Bestellung von Prokuristen, Bergen, Kr, Hangu, den 21. Mai 151. ,, . 53 66. relle 99.

3 . . i das Staumfgpital bringen die Gesell. 9 G . ern. ee ö Gleichzeitig find der Königl. Lotterie⸗ sen k , g, Ge⸗ 3) in . bei denen eine Vergütung von Königliche Amttgericht. . mit . in Naundor ist heute ein. ,, worden. * . . K gan, . . Registraturen); . ,, ö . ꝛꝛ ö * berg. In der , 4) Pacht⸗ und ale , pe e , i as . e , , ö,, 5 dien . . .

. Mai 2. e l. 5 pf, 1 n d, 9) auf Blatt 15 263 die Firma Otto Kühn in , 9 ,, n, . 25. April 1912 wurde die Frhöhung des Stamm— welche für längere Zeit als für ein Jah 1a, ,. . Gencssenscheftttegihter ib beute bei den Rerfahnznlung, zom Iz, ri, 11. Re, aft.

Hr. Desaga . Gbeling. Gesellschafter: Dr,. phil , ĩ Leipzi Der Kaufmann Karl Stto Kühn in n die Gesellschaft als versznlich haftende Gesell= kapitals um 1500 60 pbeschlossen geschlossen werden ; ,,,, Alfred 6. zu Wa eh'! und Tohann Agust k . . . w . a. aist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: e en e ge ö Dag Stammkapital beträgt nunmehr 21 00 6. d) alle baulichen Veränderungen und Neuauffüh— . ,,, K , gehen . , . l Tln ge zu Alsterdorf, Kaufleute und . zu dem an . Wert. bon . r n e a . cines Itutzholzengretz und Kommissionz⸗ ü sükelen ler eren den Cane des He. . k Selen . 1 . von mehr . bisherigen Statuten sind nach Maßgabe der eingetreten. . J

Dle offene Handelsgesellschaft hat am 22. Mai e in, g in J ö Blatt 15 2546 die Firma. Winter & Co. shäst. bort Otte, Herten? uhr an In der Gesellschafterversammlung vom 17. Ma f; Die Helanntmachun en der Gesellschaft erfol 6 i en. Sen n irn nn, ,, o

oa e, Riüfenrbs, Corseren, Berserd dene er, e w, ga . ,, ,, bn, e. , n,, n , , , uc, s, , Tee ü 2

amburger rucht Conserven Versand⸗ ; icht. III. Kurt Winter und Ferdinand Franz Georg Esseger, f anker r HGesellschaft) aufgehoben und gleichzeitig die Auf⸗ Seltung. Konig ö. de, 8. K U . lösung der Gefelsschaft beschiossen. de uf. 'Tellroin, den 2. Mei 1e. . ö eise . e e n,, , . 2 r. 65 die enossenschaft „Erste r furter

er n n . w Hertrord. VBetanntmachun 2lgol) errichtet word nge ocbengt Heschäft weig? mit einer Zweign ederlasung Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“ Großherzogliches Amtsgericht ese afterin: Frau Ge nse, . . a errichte vorden. ngegebener 6 weig: 52 * 9. ) 1 Usatz „in Liquidation“. erzogliche m . 9 i. Th., am 23. Mat 1912. Durch Beschluß der Alleiniger Liquidator Ft! der 5 Gochifts * ger Zufolge Beschlufses der Generalversammlung des Bürgerbrauerei Erfurt, eingetragene Ge⸗

Winter, zu Hamburg. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Betrieb eines Import- und Kommissionsgeschäfts); Genet aver sammluñ '. ö . ; 666 z rl, g vom 20. März 1912 ist der ; : Tronom. 9 ö . zie Ser n e g g f fr J ee h; Eine . . J 7 wlan e s: end. e mn . Begenstand des, Unternehmen abgeändert erden. . D, Gschwind, nun in Unterksederbach hei rf Fial zos Leg hichgen Haydelege sẽ n , wi , n ned Tiff fe g g s . eg, ,, O ar * ar , n g nf ge ster Joh Ohrt . k fg i nf we e zue, nm, rot g st §z 3 des Gesellschaftsvertrages lautet jetzt 26 66 en⸗ Yrürhberg, 26. Mai 1912. heüte die Firma Ernst Ramig in Treuen und 5. Mat 1912 ist die Firma umgeändert ö 2 gFilen n , , se, . Maurermeister, zu Wandabek, und Wilhelm Fiedier, Dem Kaufmann Iwan gh wenstein zu Enger und erteilt dem Kaufmann Max Richard Rolf in Leipzig; . J J . K. Amtsgericht Registergericht. . . ,, Friedrich Ernst , e , , rn lin der Erwerb und Betrieb des Brauerclunternehmeng J, , , ener, ÜL, , ,,, , mem ,,,, 1911 begonnen. . Herford, den 24. Mai 1912. mann Paul Brund Friedrich Jacob in Leipzig; 36 . i . . ö n . , B . bei . n, ö. ö. ö ö . . zu I e in den, Vonstand 6 sämtkicher Gebände, Yhaschinen, totem . lebendem James Gerdien. Die Firma ist geändert in ö Königliches Amtsgericht. 7) auf Blatt 3369, betr. die Firma J. S. Weiß adert! be nnch linen neu gefaßten Geselischafi⸗⸗ J 9 ö 26 gen nf ee. 46 ö göilzgerich. ke erde , mne, . ö . Königliches 3 . 5 ö 2.

CEito Institut für Reklame Verbreitung in Leipzig: Isrgel Salomon Weiß gen. ö ö ,, Zur Zeichnung der Firma e . Katto witz, O. S. 21455 i a esellschafter ausgeschieden. n seiner vertrag ersetz wor en. ur eichnung Rer⸗ schrãnkter Haftung in Quedlin bur heute fol⸗ ; ; stellung von ier u 8 ärfni w Der Liquidator Julius Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1069 ist ö * . ö. mann . . n und zur gerichtlichen und 5 ö. gendes eingetragen worden: Vie Gefenschaft ist auf⸗ e, ,, r. Hnlke. 219131 ,, ,. Sn ehsęen. 21528 , . und ee ge ae, d, . Gvergmann ist verstorben; Hugo Wilson Gherg. am 20. Mai 1913 die Einzelfirma „Karl Haase, Leipzig in die 8e eingetreten; tretung der, Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwe zelcst., Lichuidctor ist der Redakteur Ernst Tiedde „Im Handelcregister 3 ist bei der unter Rin 416, uf Blatt 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters kauf von Cis sowie der im Bierdertrieb erforderliche mann, zu Hamburg, ist zum LUiquidator besteltt in Zawodzie gelöscht worden. Hierquf ist unter S) auf Blatt 4176, betr. die Firma Gebr. Just Geschafts führern 3 ö in Quedlinburg. 3 en, in Firma i . der Spar, Kredit. und Bezugsverein Ankauf bon Grundstücken und Bewilligung bon Dar— worden. Rir iözsß bie zffen. Handelägeseisschaft unter der in Leipzig: Carl Friedrich Wilhelm Hering ist als Amtsgericht Mühlhausen, Th. Quedlinburg, den 18. Mai, 19z. Röattis Säit r feerbefs erte nge, nnen enschalehhet un, ben , Genesenfcäs nn en b, erich Johann Dauelsberg. Diese Firma ist erloschen. neuen Firma „Gebrüder Haase“ mit dem Sitz in Gesellschafter ausgeschieden;. n. Gladbach. (21909 Koͤnigliches Amtsgericht. f . ö a ö. . 16 aus der Gesell⸗ 6 na ter Hastpflich , . worden. Erzeugnisse auch an Nichtmitglieder verkaufen. Die Edmund KReferstein. Bezüglich des Inhabers . eingetragen worden. Diese Gesellschatt ( g) auf Blatt 55h, betr. die Firma Gebr. Kersten In das Handelsreglster B ist am 11. Mat 1912 Salungem. i821] nach a ** n bn 9 ö. ö Gefellschaft i ö n a, ö. Siß In. Sherputzkau. Haftfumme beträgt zo e. Die höchsie Jahl der C. 5. W. Keserstein ist ein Hinweig auf daz hat am(lg; Mai, 181 begonnen . af, in Leipzig: Ludwig Max Fiedler ist, als Ge, eingetragen: Im Handelsregister A Nr. 160 wurde eingetragen Wittenberg, den en ele n. hege nen ö. ie. n', eh dennen, Höefstäftiantels i igß. Hetannimachtigen en Güterrechtsregister eingetragen worden. tende Gefellschafter find der Korbwarenfabrikant fellschafter: infolge Abfeben W ausgeschieden. ain IH) Ünter Nr. 20 bei der Firma Rheinisch, West⸗ die Firma G. A G. Waitz in Salzungen als bn liches Ante ericht schaftlichen Heschefte⸗ ö 9. mittels gemfin. imm Erfurter Allgemeinen Anzeiger und m Königl. Wilh. Evers d Sohin. Bezüglich des Gesell⸗ Karl Haafe und der Kaufmann Hermann Haase, beide feine Stelle ist! feine Witwe Helene Elgra Hulda fällscher Lloyd, Trans portver sicherungs, Aktien offene Handelsgesellschaft mit den Zimmermeistern m , ,, . ; glleber badurch . K der Mit⸗ , Staateanzeiger unter der Firma der DVSandelsregister. 1217231 . gde rt schs fͤbetriebe die Genossenschaft mit den für die Zeichnung des Vor⸗

schafters E. K. W. Keferstein ist ein Hinweis auf in Kattowitz. Fiedler, geb. Kersten, in Leipzig in die Gesellschaft gesellschaft, hier; An Stelle des verstorbenen Gottliek und Ernft Wai oft al j . das Güͤterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Porstandsmitglleds Geheimen Kommerzienrat Robert haftenden elfe lte ü . an n . n , n, ö Vr re rn e, a,,, in verzinslichen Darlehen . a r , ,, 9 e. —— ö . . eibrücken. r läu om 1. ober bi September.

eingetreten; . Restauraut Rathgushalle von Eduard Mann⸗ Catto witz. O. 8 2laß56 j0) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft Boeler in Remscheid ist der Rentner Carl Fischer schäftszweig: Zimmergeschäft. g ; werden und duich Unterhaltung einer S di ö . . hardt. . Heschaͤft . 44 t Max it Han reh if Nr. D) ist . . 6. ö. ,,, 1 in. e ni ö . 24 Ver een ser öh hih ein ich. TWes. Salzungen, den 33. Mal 1912 ö. ,,, . ., . nutzbare Anlage unverzinst e de ere, sen l ö. 3 . ö der , ö . ,, Prakutm des Vhecbelb Pane it gelblich ner ern, , eee, J ür bas Geschhff alter arte rer senhẽ gende wi, e Bedarftarttel zum 8 , ; Bergbau⸗ und Gisenhüttenbetrieb / in Katto⸗ j ; ; ' ü ichs . e Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ ; t, und zwa J n, d, , n,, e , ge nen,, nnr g, , e, ieee, , . ,,,, , , ,, e , . , T . P * ö . ; n ) 2 d ; 6 e ; ; . Rlleiniger Liquidator ist jetzt Dr. G. F. K. . , ') auf Blatt 14 370, betr. die Firma Chemische In vas Handelsregister ist eingetragen; ohen erke Geselschaft mit beschränkter ö J . . Erfurt den. H ir. Krichauff. ee . et 5 Hag w dr festgefczt und in , . , , n. , a rte, 80 4 36 6. k ö . . ,, , . (Lausitz) heute folgendes Genossenschaftsregister schastlichen Wtittestungen des Verbandes der land, Fin ats r nr e, wt, ung in Leipzig: Das Stammkapital ist dur eiur apler, é ; n: rt ; . . J 9 pz . 9 Her Korf eren des Aufsichtzrats, Rentier Wil * 6 Genossenschaften im Königreich Flatow, Westpr.

Bahnhofs Automat Gesellschaft mit be⸗ Dre tren äber je 1ohg in ein lter Hahuhg., Pe. Heschaftführer 33 T0 Stüc en über je 10699 —eingetsilt, Beschhuß der Gefellschafter vom 5. Sktober 1911 bach. Inhaber ist Heinrich Papler, hier. ; 8 ö n (al5gi] 583 J. i, ö e ,. ö. ö . n, ,,,, . 3 . 3 ö . die gi . 32 3 . ö. ö . 2 . in J ian ft) ist zum stell⸗ ,,, . ern . ö , w . geen e terg i, . . 'hanneg Henrich Georg Reher uchhalter, zl. März 1514. Halbe Dipiden denkerechtigung, hom , . 3, betr. die, Firing Katz . Josenh, Lethen in Mir Gladbach. Inhaber: . . tirchen zingerragen, Genofsenschast mit an,. Mitzitzzer oder, sesern die Hetzanntmachüng vom jmd mz, eingetragene Kendffenft aft m zu Hamburg, ist zum welteren Geschäftsführer 16 t gig 6 3 Die dende nberecht 9. * Bergmann in Leipzig; Adolf Abraham Katz ist ] Kürschner Joseph Lethen, hier. . Spremberg, Lausitz, 25. Mai 1912. veschränkter daftpflicht in . 7 . *. Aufssichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor— unbeschrůntkter ge r fn en . m Sitze im bestellt worden. n . ganze endenberechtigung. Die als Gefellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet! Geschäftgbetrieb; Müßen, und Pelzwarengeschäft. Königl. Amtsgericht. Becht elbach. Mit sigenden des Au fsichrʒrate untetz e! ! mit dem Sißz iin zum Kurse von 200 0, ausgegeben. it! ö d ö . eschluß der Generalpersammlung vom 28. Januar uff unterzeichnet werden. Beim Krofaute eingetragen worden. Die Satzun am nahme n fe g w ssgnser ,,,, gehe in e, z är g edc ͤ 1 , . falsos] Til. wärke ein reit Söatzt nßenonmch, Berwor. Lebendes tee ritt bur, äche chers ss ihr öl, s dete. bee e e, lle, ö , . neuen Aktlen wird ausgeschlossen. Der e. Graf Petr. die girmen J. G Kndrsch Meinhold Schupi Nausinann Jofef Mertens hier. a3 hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 6 gehoben wird: Die Firma lautet nunmehr: Land⸗ Hirn nn, . Zeitung an dessen Stelle., nehmens ist Gewährung von Personalkredit g mampurę. Lissz! Fran Huber Can Tizi Hinte arf ahl en mä: ä Bosunge Vöttzer, intüch in Leipgig: Hie Neschäftgtett , deemnzazenkgsdlung; n , , enen. ends tel cee, nn,, Cintragungen in das Handelsregister. auf das erhöhte Grundkapital eine Ginlage von Hiemg ist erloschen ö 16 *r fr shai Toi unter Nr. 65 die Firma . worden, daß den Kaufleuten Emil Voigt bach-Neunkirchen e,, Genossenschaft . 66 tzer Hermann Boden jn Oberputzlau, Waeclam Frankowgki in Krolanke, Gn 1912. Mai 25. nominell 10 499 9000 ½ Aktien der zu Kattowitz Leipzig, den 34. Mai 1912 Josef aufen in Me Hladtach. Inhaber: ö. . Koch in Stadtilm Cinzelprokura erteilt mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Zeichnung , 3 Max Krahl daselbst, Wojciech Kubisiak in Krojanke Abbau, Gr nell segerhenn, m bee, geienrich Awalf en inen, h, mr ebnen, nnd che Lr giti. Abt. I ö iabdiltu, Xn 21. Man 1oie , ,,,, r,, 1 v ; 1 ö 1 i 4 wi . k y— . 2 . 1 . ö. . . n 2 ie en en e⸗ . ö 9 . . . e a ge om ve re nnn e renn e, . errmann er e in ö Gg n. a di, e n . Leonberg. M. Amtsgericht Leonberg. L465 r e rr, ,,, . Fuͤrstliches Amtꝛgericht. kanntmachungen erfolgen unter der Firma deg Ver⸗ hier en, Ernst Härtig daselbst. Aufsichtsrat aus. Von dem Vgrstand i , n, nn,, n , ,,, n, e ,, d e ü e d , e . ezetz, ,, , e nell, e, n, n ,,, . ; . ; rtrages v etragen: - . ; undga nchen). stande fir die Genossen da cnosfenschaft ihre Un hannes Döring, Kaufleute, zu Hamburg notariellen Vertrages vom ezember g d. ag teilung für Cinselstrmen Bl. 8s: zu der fee , d n n 3 ö . *. Rischaffen burg, SJ) Mai 1917. zwei ö. er des Vor tandz der Firma der Ge Hon dem Aufsichtgrate in ere .

Die offene Handelsgefellschaft hat am 15. Mal Nr. 3065 des Notariatgregisters des Notars Justigrat ; , 1917 begonnen. Grnst Ahlemann in Berlin für 19i⸗. Bie Ver, Firma. G. Schẽmngtzriebt., Sçouberger Schuh. - nl gan · 65. ; X. Amtegericht. e, hen gs ober defsen Stelldertteter Pie Vertretung der Gesellcchaft erfolgt durch gütung jft auf incgesamt 18 200 C00 6 festgeseßzt, fabrik, Stz und Hauptnfderlassung in Leonberg: t Verantwortlicher Redakteur: b Die . 1 ö. . Ramhnerg. Beranntmachung. ais] der Hich . ,, . er Genossen den Zusagz Der die Gesellschafter gemein schastligh. don welchem Hetrag . die Ättien der Hecken, Wegen Uüebetgangs keö. Geshätts auf Line gffeie Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Ftestemn ere nen er, seedert nne , Gin Ing Henoffen scfterrgiter ate heute eingetragen ehen gele, , mmerteihneten Am zgericht; 4 r nn gn, , . e,. * 26 j . 46 k i. . ö ö. . ein . . chaft ist die Firma als Einzelfirma Verlag der Exzedition (Heidrich in Berlin. 7 eh ft ist nach Hamburg verlegt. ö. Firma: 9 e gen w . Bif w am 25. Mai 1912 ö n,, J nee, , nn, n, mn. ne, * ü . eschluß der Generalverfammlung, vom getragene Genoffenschaft mit besqhrünkter , Hag zn helickeß An . gebe ierlla Neue Schl 1asecberllandce ls genhhrt bie Kartolltze Aken Gesckhchest für Berg- d. Aötellung für Geselschaftsßrmen Pl. 83: Druc Phet. Mordzentschen Pihhdruchetei un. Ver age= J . es Amtsgericht. eichnen für die Genossenschaft . ö. . . . u⸗ . f d ene 000 1 zu 1 SG. Schmalzriedt, Leonberger Schuhfabrik in Anstalt Berlin 7 . Nr. 32. . . .

2

*