1912 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

alen geren, ge vor das Königliche in H Volgers⸗

319 neues

122247) t

Die Firma Gebr. Kersten in Leipzig, Eutritzscher Str. 18. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Pro⸗ fessor Dr. Gerhard Wörner, Dr. Oswald Paul Richter und Dr. Max Oesterhelt in Leipzig, klagt 6 en den früheren Bauunternehmer Otto Norus chat,

her in . auf Grund eines am 29. Sep⸗ tember 1911 fällig gewesenen Wechsels über 528 0 60 , dessen Akzeptant der Beklagte ist, und unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Monaten Juli bis September 1911 Waren zu den vereinbarten und angemessenen Preisen von 171 S 29 3 ge⸗ liefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 714 6 9 3 nebst 69, Zinsen von 542 n 80 3 seit dem 29. September 1911 und 50/¶ gien von 171 29.3 seit dem Tage der Klagzustellung zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 19. September 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 29. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122209 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Illtircher Mühlenwerke A. G. vormals Baumann froͤreß zu Straßburg i. E., Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch und Ribstem in Metz, klagt gegen den Samuel Bloch, Getreidehändler, früher in Metz, jetzt in Paris, unter der Behauptung, daß er der Klägerin eine Forderung zediert habe, die tatsächlich nicht be⸗ stehe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1579 6 nebst H oo Zinsen vom Tage der Klage an und Vollstreckbar erklärung des Urteils gegen Sicherheit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 26. Sep⸗ tember 1912, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öFffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 29. Mai 1912.

Gerichtsschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.

22206 Oeffentliche Zustellung.

Heinrich Müller, Inhaber einer Eisenhandlung und Drahtflechteret in Lambrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Girisch in Neustadt a. d. Hdt., klagt gegen Heinrich Schmalenberger, Schlossermeister aus Elmstein, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen einer Forderung für den Beklagten zum Geschäftsbetrieb käuflich ge— lieferte Waren, mit dem Antrage, das Kgl. Amts⸗ gericht Neustadt a. d. Hdt. wolle Urteil dahin er⸗ lassen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 245 S 61 nebst Zinsen hieraus zu Ho so vom 1. Januar 1912 an zu bezahlen, 2) dem Berlagten werden die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt, 3) das ergehende Urteil wird ev. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin jur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Dienstag, den 9. Juli 1912, Vormittags 8. Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts dahier. Hiezu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Neustadt a. d. Hdt., den 29. Mai 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

22207] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Marcel Ullmann in Altkirch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seiter in Altkirch, klagt gegen den Adolf Schütz, Apotheker, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter laut einem am 20. Ottober 1911 aus- gestellten, am 20. Januar 1912 fällig gewesenen und nicht eingelösten Wechsel einen Betrag von 500 M schulde, mit dem Anttage, den Beklagten durch vor— läufig vollstreckbares Urteil im Wechselprozesse zu verurteilen, an ihn 514,55 M Fünfhundertvierzehn Mark 55 Pfg. nebst 6 oo Zinsen aus 500 (6 Wechselhauptsumme seit dem Berfalltage, 20. Januar 1912, und aus 14,55 S.: Wechselunkosten seit dem Klagetage an zu bezahlen und die Kosten des Rechte—⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekiagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg i Els. auf Montag, den 8. Juli 1912, Vormittags 85 Uyr, Saal 45, gelaven.

Straßburg, den 17. Mai 1912.

Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1222371 Oeffentliche Zustellung.

I) Der Bauunternehmer Anton Schmelter in Tuchel, 2) der Schuhmacher Johann Westphal in Tuchel, 3) die Lehrerin Helene Rosentreter in Berent W. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ponath in Tuchel, klagen gegen: 1) die Marianna Hübner, 2) den Julian Maximilian Hübner, früher in Tuchel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Beklagten in den Grundbüchern der Kläger die in dem Klageantrage aufgeführten Muttererbteile und Hochzettsaus⸗ stattungen an diese hereits gezahlt seien, die Be— klagten aber die Löschung verweigern, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der für die Beklagten im Grundbuche von Tuchel Blatt 329, 252, 340 und 722 in Abteilung III unter Nr. 9 bezw. 1 bezw. 3 bezw. 12 eingetragenen für die Beklagte zu 1: 70 Taler Murtererbteil nebst Zmsen und 26 Taler Hochzeitsausstattung, für den Beklagten zu 2: 30 Taler Beitausstattung und 20 Taler Hochzeitsausstattung zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Tuchel auf den 21. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. 3. C. 378/12.

Tuchel, den 25. Mai 1912.

* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22238] Oeffentliche Zustellung. * Der Rechtsanwalt Stryck in 3 Manstein⸗ straße 11, klagt gegen die Erben g zu denen Witwe Margarethe Anger und Alfre Auger ge⸗ hören, die, früher in London, Dottenham Court Road, wohnten, jetzt unbekannten Aufenthalts sind, auf Grund einer Hypothek von 45 000 M, eingetragen auf den zum Nachlasse des Rudolf Anger gehörenden Bergwerken Eduard Lauret und England Preußen im Grundbuch von Werden Band XV Blatt 291 und Band 11 Blatt 325, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 600 ½ zu zahlen, und zwar . Anger zu 1s1s, Alfred Anger zu 15a des Betrages, auch sämtliche Be⸗ klagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in die bezeichneten Bergwerke zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten Margarethe Anger und Alfred Anger vor das König⸗ liche Amtsgericht in Werden ö den 12. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Werden, den 24. Mai 1912. Ro he, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22239 Oeffentliche Zustellung.

Der Nentier Paul Griep in Zoppot, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Skibowsti in Zoppot, klagt gegen den Schmiedemeister Hugo Reimann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kielau, Westpr., auf Grund des am 30. Januar 1912 fälligen und protestierten Wechsels de dato Kielau, den 30. November 1911, über S 200, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 zweihundert S0 nebst 60 / Zinsen seit 31. Januar 1912. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Zoppot auf den 1. August E9I2, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zoppot, den 23. Mai 1912.

v. Warzews ki, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

22196 Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetzarbeiten zum Neubau einer Montagewerkstatt vergeben werden. Zuschlagsfrist 8 Wochen. Angebote sind verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin, Montag, den 10. Juni 1912, Nachm. 33 Uhr, einzusenden. Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden von hier gegen 1,50 A in bar abgegeben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

h Verlosung 2c. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

798931 ö Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloft: Buchstabe A zu E000 AM Nr. 12 34 und 100. Buchstabe E zu 500 Se Nr. 31 57 und 99. Rückzahlung vom NA. Juli E9REX ab bei unserer Kämmereitasse. Mit dem 30. Juni 1912 hört die Verzinsung auf. Aurich, den 5. Dezember 1911. Der Magistrat. Schwiening.

82685 Bekanntmachung. .

Bei der am T. d. Mts. statigefundenen Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten

öoso igen Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe s à EO : Nr. 45 65 73 125 153 164 155 168 176.

Buchstabe E à 5090 MH: Nr. 16 71 95 1068. ,, F à zO0O0 : Nr. 10 53 57 80

93.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zum K. Juli 1912 getündigt. Die Mückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zineschein⸗ anweisungen bei der Kreistommunaltasse in Grimmen.

Vom 1. Juli 1912 an hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Grimmen, den 14. Dezember 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Frhr. von Maltzahn.

(l07628

Bet der am 28. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1912 zu tiigenden Kreisobligatiouen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: *

Lit. A zu 1000 „e Nr. 7 15 53 76 148 172 173 177 195 201 214 226 270 274 279.

Lit. RK zu 5500 SS Nr. 5 6 26 39 40 59 60 76 79 102 116 149 150 178 193 197 214 238 251 269 289 295 299 319 320 335 350 370 425 438 443 485 486 a87 508 580 592 594.

Lit. O zu 200 S/ Nr. 122 244 395.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen (Reihe 7 Nr. 10 und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bet der Kreiskommunaltasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Jult d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf,

Fur fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 10 wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 28. Fehrugr 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

Bertuch, Dꝛeglerungassessor. ö

a2zoo] Wuslosung und Rtesie. Bei 6. am 21. 3m 4 planmaßigen

Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind

folgende Nummern gezogen worden:

J. von der 5 o (vorhet 4060) Auleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863): Lit. A Nr. 47 53 zu je 2000 S, Lit. R Nr. 18 36 42 93 94 zu je 1500 M, Lit. O Nr. 22 24 128 206 238 318 322 328 338 375 381 461 499 zu je 60900 4 Lit. . Rr. J 156 231 271 361 369. 380 413 419 499 522 601 638 685 690 701 732 858 912 938 998 1000 zu je 200 Kn, Lit. E Nr. 10 68 75 129 160 zu je 160 M;

II. von der 33 o/ (vorher 40½) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874): Lit. A Nr. 201 bis mit 210 1041 bis mit 10566 1151 bis mit 1160 1231 bis mit 1240 1291 bis mit 1300 1621 bis mit 1630 1891 bis mit 1900 2001 bis mit 2020 2121 bis mit 2130 2160 2222 bis mit 2230 2311 bis mit 2320 23831 bis mit 2388 zu je E500 „, Lit. EB Nr. 491 bis mit 500 59 bis mit 600 871 bis mit 880 1941 bis mit 1050 1111 bis mit 1120 1201 bis mit 1210 1411 bis mit 1420 1461 bis mit 1470 1661 bis mit 1670 1752 bis mit 1760 1841 bis mit 1850 2211 bis mit 2220 2291 bis mit 2300 2511 bis mit 2520 3051 bis mit 3060 3211 bis mit 3220 3341 bis mit 3350 36561 bis mit 3570 3701 bis mit 3710 4321 bis mit 4330 boz1 bis mit 5040 5113 bis mit 5120 5151 bis mit 5160 5461 bis mit 5470 5571 bis mit bb80 5871 bis mit 5880 5941 bis mit 5950 5961 bis mit 5970 l21 bis mit 6130 6194 bis mit 6200 6281 bis mit 6290 6511 bis mit 6520 6821 bis mit 6830 6931 his mit 6950 7288 bis mit 7290 7381 bis mit 7390 7441 bis mit 7450 7712 bis mit 7730 7751 bis mit 7760 7771 bis mit 7780 7881 bis mit 7890 7931 bis mit 7940 7951 bis mit 7953 zu je 200 M.

III. Die diesjährige Auslosung der . o/ An. leihe nach dem Plane vom 115. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902) hat sich durch k der für diese Tilgung erforderlichen Stücke erledigt.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am R. Dezember L912 bei unserer Stadthauptkasse odec bei der Chemnitzer Stadt⸗ bank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andern⸗ falls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört. ĩ

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ zeichneter, bereinrs früher geloster Schuld⸗ scheine, als:

von der E862 er Anleihe unter E: Lit. C Nr. 438 zu 600 M, Lit. D Nr. 519 791 866 zu je 300 ;

von der 1874er Anleihe unter 11: Lit. A Nr. 15 403 405 598 680 848 1307 1339 1425 1506 1613 1697 1723 1746 1747 1879 1987 2085 2090 2146 2221 zu je 1500 MS, Lit. H Nr. 17 158 275 279 280 366 729 811 881 10957 1223 1378 1387 15654 1559 1618 1716 1836 1871 2186 2198 2324 2566 2661 2662 2683 2767 2790 289094 2805 3401 3404 3418 3520 3628 3751 3753 3772 4200 4703 boz3 b284 5588 5589 6025 6026 6027 6028 6029 6030 6079 6087 6088 6714 6725 6767 7016 7020 7607 7635 7636 1637 7814 7815 7816 7818 zu je 300 A;

von der L902Zer Anleitze unter IE: Abt. D Nr. b484 5Ha8h 5486 5487 5488 5489 zu je H00 M

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung, weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag dieser Scheine fofort bei den obengenannten Zahlstellen erhoben werden kann.

Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die in⸗ folge Auslofung fälllg werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Sin⸗ lösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen S Prozente vom Nennwert.

Chemnitz, den 22. Mai 1912.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

22199) 41.269 Anleihe der Stadt Tammersors vom Jahre 1903.

Bei der heute in der Finanzkammer der Stadt Tammerfors stattgehabten H. Verlosung der oben⸗ genannten Anleihe sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung auf den L. Oktober dieses Jahres gelost worden:

Lit. A Nr. 17 38 70 1653 161 390, 6 Stück 2 F. M. 5h65 .. . M. 36 006

Lit. ER Mr. 234 335 494 505 522 608 630 643 723 740 772 858 998,

13 Stück A F. M. 100 —̃—— . F. Di. 45 (000

Dieselben werden vom Fälligkeitétage ab in Deutschland bei der ;

Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg

und Berlin,

bei der Vereinsbank in Homburg, Samburg,

und deren Aitonaer Filiale, und

bei den Herren J. Dreysus Co. in Frauk⸗

furt a. M. U eingelöst.

Restanten sind nicht vorhanden.

Tammerfors, den 8 Mai 1912.

Die Finanzkammer der Stadt Tammerfors.

21767

Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stärkefabrik m. b. H., Bremen.

Bei der am 24. Mai da. Is. stattgefundenen Auslosung unserer Æ o/ Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:

à Se 5000, Nr. O14 057.

M EO00, Nr. 267 293 301 348 376 429 hö50 649.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. September v8. Is. bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien, oder Herren Bernhd. Loose Æ Co., hierselbst, gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zins scheme.

Bremen, 31. Mai 1912.

13000

Der Vorstand.

Issisrn

Auslosung von Koblenzer Etadtanleihescheinen vom Jahre 1886.

In der beutigen Sitzung des städt. Anleihe⸗ ausschusses sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 ausgelost worden: Buchstabe ä über ü O00 M: Nr. 1 17 99 190 137 175 198 205 213 235 254 271 3157 351 375 403 422 442 472 497 529 583 627 641 657 658 670 714 793 854 873 887 891 893 912 949. Buchstabe R über 5900 46: Nr. 1002 1012 1048 1072 1227 1286 1343 1383 1404 1405 1416 1430 1469 1480 1489 1535 1539 1557 1572 1579 1591 1654 1690 1693 1756 1778 1803 1840 1849 1919 1931 1956 1958 1972.

Buchstabe C über 200 44: Nr. 2060 2109 2112 2163 2166 2220 2268 2286 2313 2451 2476 2487 2497.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli A912 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Banthäusern Delbrück Schickler Co. in Berlin, Rhein. M Westf. Dis konto⸗Gesell schaft in Aachen und J. H. Stein in Coöln gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf.

gtoblenz, den 1. Dezember 1911.

Der Oberbürgermeister: Ortmann.

(87166 Bekanntmachung.

Bei der am 23. November d. J. stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen zr o/oigen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern;

Buchstabe A 23 61 und 119 über je 2 9

t,

Buchstabe R 13 und 28 über je 890 M 1000 4A,

Buchstabe OC 32 36 67 und 77 über je , 9h ,

D , zusammen Kreisanleihescheine über 4800 M0 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1911 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse und der Bank der Ostpreußi⸗ schen Landschaft in Königsberg Pr. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli 1911 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus—⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗ scheins Buchstabe B Nr. 16 an die Rückgabe des— selben gegen , . erinnert.

Ortelsburg. den 16. Dezember 1911.

Der Kreisausschuß.

(22198

4 510 Lissaboner Stadtanleihe.

Emifsion vom Mai 1886.

In der am 20. April 1912 stattgehabten Amorti⸗ satlonsziehung obiger Anleihe sind die nachstehenden Nummern zur Ruͤckzahlung per 1. Juli 1912 aus⸗ gelost worden:

14A Obligationen von 2000, RS. 450 S O00, —.

451 707 1092 1151 1292 1348 1932 3035 3275 3280 3833 3888 3892 4180.

52 Obligationen von M 400, RSG. 95 §S O00, —.

4538 5495 5507 5523 5535 5863 5876 5928 hH969 6222 6341 7257 9g9283 9295 g371 9416 9489 9498 9527 9692 9981 10011 10070 10112 10197 11524 11798 12284 12740 13030 13211 13519 13914 14055 14259 14720 14987 15120 15397 16354 16383 16525 17416 17555 17670 17718 18054 18579 19000 19259 19284 19753.

Aus früheren Verlosungen find rückständig: Serie J1 Emission vom Mai 1886:

2841 10284 12673 14493 16621, ausgelost per 1. Juli 1907,

ö 9258 11153 18077, ausgelost per 1. Juli

10711 12055 16748 17934 18233, ausgelost per 1. Juli 1909

6476 6bo7 6747 10922 11846 14318 1684 16958, ausgelost per 1. Jult 1910,

9 3 5503 7162 9068 10102 11176 15053 18105 18278 18313, ausgelost per 1. Juli 1911.

Serie II Emission vom November 1886:

19932 21290 23893 24302 36202 45062 46822 49469 53823, ausgelost per 1. Januar 1908,

20442 25803 36828 31261 44453 5hob94 5oßbz3l 51767 60356 61757, ausgelost per 1. Januar 1909,

31013 39420 47267 48230, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1910,

21196 22630 28188 29047 31163 32639 42333 44151 445627 45764 47411 56141 56185 606599 60703 61836, ausgelost per 1. Januar 1911,

20591 21518 25273 2z4771 26696 30756 31948 35537 35969 36358 37203 40620 41756 43851 44304 44476 47143 48325 48868 49096 53073 53165 53854 55811 57682, ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1912.

Verjährt sind die Nummern: 1188, ausgelost per 1. Juli 1899, 2796, ! ö 1906, 9961, 1900,

20844, 1903, 21358, 1899, 26034, 19056, 26450, 1904, 30302, 1907, 31287, 1907, 31499, 1892, 34074, 1903, 36088, 1901, Ib dbb, 1890, 37979, 1963, 43800, 1906, 47146, 19606, 47852, 1903, ho7 47, 1906. h 3797, 1907, 60082, ö 1. * 1900.

Lissabon, den 20. April 1912.

Der Präsident der Stadtkammer.

2. 67 Januar

1

r n n , , , , m m a n w n men er n, n m ö, ,, ne, , e n

ö m n n, , nn, m, n

—— —— —— 1 .

Anselmo Braameamp Freire.

,. Dur ö

BVerlofung ener Stadtanl eine.

; Bei der am 20. De ember 191] k Ver⸗ . er⸗·, . . 3 . zur Auszahtung ! a

folgende Nummern r, , 4

I. Aus der 96 . November 1870,

a. 43 Stück zu 300 S, nämlich Nr. 71 1

153 263 303 308 325 327 329 334 6 tg 33 3965 399 495 4966 418 420 424 455 455 455 462 4164 1465 474 487 490 494 511 533 534 540 höh . . d.. 611 616 623 659. r ück zu E50 S, nämlich Nr. 29 39 n . 390 109 437 474 479 489 502 3 EI. Aus der Anleihe vom 3. März E879, 2 Sine u oe, ü ; ück zu Ms, nämli ; an n ,, nämlich Nr. 7 913 b. tück ju 00 SV,, nämlich . 296 315 320 3590 359 365 505 532 . J III. Aus der 2 ,. 9. April 1884, uchstabe E. 14 Stück zu 1000 M, nämlich Nr. 20 146 1 dor eis e en, ne, , dos EV. Aus der Anleihe vom 11. Otrtober 1891, i Stick n 106er, ztück zu A6, nämlich Nr. 7 ht 66 92 113 135 142 232 257 5 ö ö kJ 799 803 861 835 go4 92 0 1334 1356 . Ilg labs 132 15411 38. d V. Aus der Anleihe vom 13. November 1899, , ,,. . 2 Stück zu „6, nämlich Nr. 7 53 65 128 151 159 180 182 212 223 365 . 327 335 341 348 350 357 366 464 528 7165 815 S838 896 915 9532 1903 1089 1123 1178 1202 1237 1322 1591 1397 1451 1512 16465. VI. Aus der Anleihe vom 1. Januar 1901, zl Stic 3 1 g lber g; Stück zu A6, nämlich Nr. 9 44 50 189 208 277 394 551 592 593 594 ö i. 738 745 753 760. . eichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, d die folgenden ausgelosten Anleihescheine . un, zur Eiulösung vorgezeigt worden sind: Ausgelost zum J. Juli 1910:

Buchstabe E Nr. 302 zu 5600 ,

Buchstabe H n zu 2 A6,

. ausgelost zum 1. Juli 1911:

Buchstabe G Nr. 176 zu 1600 ,

Buchstabe H Nr. 397 zu 1000 ,

Buchstabe H Nr. 616 zu 1000 „.

Ferner machen wir bekannt, daß die neue (2.) Zinsscheinreihe zu der Anleihe Buch—⸗ stabe J für die nächsten 10 Jahre vom Z. Januar E912 ab bei der Stadtkasse, der Dürener Volksbank und der Dürener Bank hierselbst, hei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen, der Nationalbank für Deutsch⸗ land, dem Bankhaus Delbrück, Schickler Co. Lowie der Dresdner Bank in Berlin gegen Abgabe der hezüglichen Anweisung in Empfang zu nehmen sind.

Düren, den 20. Dezember 1911.

1

Vekanntma

9

79s 89]

obligationen sind Nr. 47 und 54 über 19000 K, Nr. 233 94 126 137 198 über 500 4

478 495 über 200 p gezogen worden.

den Kapitalbetrag derselben gegen Obligationen nebft Talons 5 . L. Juli 1912 Empfang zu nehmem

zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. Perleberg, den 6. Dezember ö Der Magistrat. Pohl.

122197 Ihe Vobel-Dynnmite Frust

(C(ompanꝝ, Limited. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der beute im Sitzungssaale Nr. 174 Winchester House, 539 Old Broad Street, London, E. G., abgehaftenen Generalversammlung eine Dividende bon 8 oM und ein Bonus von 20½ für das mit dem 30. April 1912 endende Geschastsiahr auf das eingezahlte Rapital der Gesellschaft erklärt wurden, die vom L. Juni E9HEX ab zahlbar sind. Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi⸗ dendenanweisungen zugesandt. Besitzer von Inhaber⸗ aktien können Divldende und Bonuz gegen Coupon Nr. 27 an einer der nachbenannten Stellen ein⸗ kassieren: Uniom Kank of Scotland, Ltd., London, Glasgow und Gdinburah. Metropolitam Bank (ot England C Wales) Ltd., Birmingham. The Hel fast Banking Company, Ltd., Belfast. Comnierz . und Diseonto⸗Bank, Hamburg rr der gn t in Hamb orddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Mitteldeutsche Creditbant, Berlin 16. Frantfurt a. M. Dresdner Bank, Dresden. Direct lon der Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M. Deutsche Baut, Berlin und Dresden. A. Schaaffhausen scher Bankverein, Cöõöln, Berlin und Düsseldorf. Bankhaus A. Leuy, Cöln. Württembergische Vereinsbank, Stuttgart. Herren J. Dreyfus d Co., Frankfurt a. M. Nationalbank für Deutschland. Berlin. Die Einlösung der an den kontinentalen Zahl⸗ stellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse. Im Auftrage des Board: G. A. B. Hodgetts. Sekretär. 220 Winchester House, Old Broad Street,

Berlin, Hamburg und

Die stäadtische ö . Klotz.

London, E. G., den 31. Mai 1912.

122202]

Verzeichnis

3 chung.

Bei der in diesem Jahre staftgefundenen Aus⸗ lofung der nach dem Ällerhöchsten Privileglum vom 25. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ Nennwert 150 M Nr. 25 27 30 67 188 198 214

Nr. 3235. 25 275 z6 84 429 431 450 465 M3

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1 Juli 1912 mit der Aufforderung gekündigt, Rückgabe der i ouponbogen vom bei der Stadtkasse hier in

Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit elngelieferten Coupons von dem zu

186235] Die Obligationen des Croffen er Seichverbandes

354 369 382 385 402 454 467 4785 597,

215 244 252 282 312 348 3564 395 werden

sind noch nicht eingelöst. Krossen a. O., 21. Dezember 1911. Deichamt des Crossen' er Deichverbandes.

Nennwert 300 6 Nr. 160 164 142 302 303 318

Kiermit zum Ü. Juli 191 * getiündigt. Die Früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 A6 Nr. 353 146 und Nennwert 156 M Rr. II,

; n i . K

laeens]

lung des Neuroder Braunauer rr, den, g. Kg . 3 . 17. Juni er., ormittag r, im Hötel zum Deu Harfe in Heurode ihr. 2 ae. Neurode, den 30. Mai 1912. Das Direktorium.

(2l67 5] Sauptversammlung des

Gemeinnützigen Bauvereins zu Lennep

am Mittwoch, 19. Juni 1912, A Uhr. im Berlinerhof. ö .

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 22294

lung am Sonnabend, den 29. Juni 1912,

Gesellschaft in Heringe dorf, Delbrückstraße 57, ein— geladen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäͤftsberichts und Vorlegung

g Weschãftsabschlusses für das Geschäftsjahr

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung für Vorstand und Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinnst.

4 Aufsichtsratswahl.

Seebad Heringsdorf, den 30. Mai 1912.

Der Vorstand

der Aetien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. ; Dr. Hu go Ecker.

Dipl-Ing. Herbert Steinbrück.

22331 Prinzregentenplatz Aktien⸗ gesellschaft Miinchen.

U Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Sie findet am Freitag, den 28. Juni 1E9RZ, Vormittags A9 uyr, im Sitzungssgal des Kgl. Notariats, München 11, Neuhauser—⸗

straße 6 / l, statt. Tages ordnung: I Bericht über das Geschäftsjahr 1911,12. Vor— lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung ver 31. März 1912.

2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung zu stunmen eder Anträge zu stellen wünschen, haben satzungtgemäß ihre Aktien bis spätestens 25. Juni in der Weise anzumelden, daß sie diese selbst oder ein die Nummern bestätigendes Zeugnis über deren t vorlegen, wogegen sie die Teilnehmerkarte er⸗

alten.

xx eee,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Actien Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Gemäß 14 8 unseres Gesellschaftsvertrags werden nach Beschluß des Aufsichtsrats die Aktionäre hiermit zur 40. ordentlichen Generalversamm⸗

Nachmittags 53 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

der ausgelosten, zur Barzahlung gekündigten, rückständigen Pfandbriefe. e Gekündigt sind bon I. der Pommerschen Landschaft.

. ö. A. zu 4 o: Treptow a. R. schen Departements Nr. 8391 à 600 M zum 1. Juli 1885. I6h6 à 300 SM 1. 1886.

Stargardschen ö Nr. ; ; Nr. hib? 356 Stolpfchen , , dnl E zoo ] zum s: Santa 1s. B. zu 3 und 3 0½: ; Treptow a. R. schen Departements Nr. 87166 Gut Gervin b, Kreis Greifenberg, Nr. 16 4 Gut Gr. Jarchow. , . Nr. 4 Stolpschen Departements ö. Nr. Gut Gatz, Kreis Schlawe, Nr. Anklamschen Departements Gut Busow, Kreis Anklam, Nr. Treptow a. R. schen Departements Gut Gr. Weckow, Kreis Flemming, Nr. Gut Jatzel, Kreis Greifenberg, Nr. Stargarder Departements Gut Clemmen, Kreis Pyritz, Nr. Treptower Departements Gut Trebenow, Kreis Greifenberg, Nr. 29 * k Departements Nr. 13209 4 20698 * . olper Departements . . . 1 ö. zum 2. Januar 1912. HI. dem früheren Pommerschen Landtkreditverbande etzt Neue Pomm. w den Kleingrundbesitz): zu A8 do: Treptow a. R. schen Departements Nr. 30 A4 75 S zum 2. Januar 1900. Die Valuten dieser gekündigten, bisher nicht eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen von uns aufbewahrt. Die Verzinsung hat mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört. Die Pfandbrieféinhaber werden wiederholt aufgefordert, die oben bezeichneten Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen an unsere Kasse einzureichen. Stettin, den 20. Mai 1912. 3 Königl. Preuß. Pomm. Generallandschafts⸗Direktion. Frhr. von Steinaecker.

122201] Kündigungsbekanntmachung der Pommerschen Landschaft. Nach dem Antrage der Gutseigentümer werden sämtliche im Umlauf befindlichen alten 34. und 3] G igen Gutspfandbriefe folgender Güter: ; Alt⸗Döberitz. Kreis Borken, Premslaff, Kreis Borken, Woitfick, Kreis Pyrsttz, zum 2. Januar 1913 den Inhabern zum Umtausch gegen Pommersche neue Nummerpfand⸗ vriefe gleichen Betrages und Zinsfußes gekündigt.

Bie Pfandbriefe sind spätestens his zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Neihe XII Nr. 14‚26 und Anwelsungen an die Kasse der König—⸗ lichen Landschafts⸗ Departements. Direktion zu Stargard i. Pomm .,. einzureichen.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 2. Januar 1913 nicht eingereicht sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen die Ersatzpfandbriefe in landschaftliche Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung zurückbehalten, auch die gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhyvotheß für kraftloz erklärt und sowohl im Pfandbriefregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Dle Inbaber der gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek aus—⸗ geschlossen und auf die Ersatzpfandbriefe derwiesen werden. -

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag durch Rückhaltung von Zintz= scheinen der Erfatzpfandbriefe gekürzt werden. Durch Nichteinlieferung der Zinsscheinanweinung wird die Ausreichung der Deckungspfandbriefe nicht aufgehalten. Die Zinsscheinanweisungen der gekündigten Pfand⸗ briefe verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, sodaß auf Grund ihrer eine neue Zins—

scheinreihe nicht mehr ausgegeben wird.

den 20. Mai 1912. K Tönen . Pommersche Gen erallandschafts Dire tion. e,, Frhr. von Steinae cker. .

/ zum 2. Januar 1896.

75 Sb. 75 ½ zum 1. Juli 1896.

75 . zum 2. Januar 1897. 300 S zum 2. Januar 1908.

150 1160

300 M 225 6 zum 2. Januar 1911.

zum 1. Juli 1908.

München, den 29. Mai 1912. Der Vorstand. H. Decker. 27355

Aktiengesellschaft Bismarckshall, Samswegen.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 26. Juni

E832. Vormittags A9 uyr, in der Harmonie“

zu Bochum, Hochstraße, statifindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

ID Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1911.

2) Beschlußfassung für die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Auf— sichtsrat und Vorstand.

3 Aufsichtsratswahlen nach 5 9 der Satzungen.

4 J a. der 5 erhält folgende Fassung: „Die

Aktien lauten auf . ] b. Der § 23 wird aufgehoben. C. Die 5z§5 24, 25 und 26 Nummern 23, 24 und 26.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre be⸗

pechtigt, welche ihre auf den Namen lautenden

Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem

Tage der Genueraluersammlung

in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Berlin NW. 7 bei dem Bankhause Laupen⸗

mühlen . Co.,

in Samsmegen, Kr. Wolmirstedt, bei dem Vor staude

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben

Sofern die Hinterlegung nicht bel dem Vorstande

erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor

dem Tage der Generalversammlung durch eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung der vorgenannten Hinterlegungsstellen dem Vorstaude

n.. : 9.

Vertretung in der Generalversammlung ist nach

5 20 der Satzungen nur durch einen schriftlich be⸗

n f ch liten: zur Stimmabgabe berechtigen Aktionär

ig.

Die Vollmacht muß spätestens am zweiten

Tage vor dem Tage der Generalver sammlung

im Besiz des Vorsiandes sein.

Da zur Beschlußfassung über den Punkt 4 der

Tagesordnung eine Mehrheit von 4 des gesamten

Grundkapitals erforderlich ist und die vorgesehene

Satzungsänderung insofern im Interesse aller

Aktionäre liegt, als dadurch eine spätere Einführung

der Akiien an der Berliner Börse sowie die Ueber—

tragung der Aktien wesentlich erleichtert wird, bitten wir unsere Aktionäre, möglichst vollzählig erscheinen

. andere Aktionäre mit Vollmacht versehen zu

ollen.

Sams megen. Kr. Wol mirstedt, den 1. Junk 1912.

Atriengesellschaft Wolmirstedt. ;

Der Auffichterat. Der Vorstand.

erhalten die

6 ö, n , , , dg

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und det

herigen Vorstands. 3 Festsetzung der Dividende.

3 Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Le e, sch Der Vorstand.

.

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wi hiermit bekannt, daß der w , . * sellschaft aus folgenden Herren besteht:

Dr. R. de Neufville, Frankfurt a. M.

Kommerzienrat GC. Eßwein, Bad⸗Dürkbeim,

Carl Andrege⸗Schmidt, Frankfurt a. M.,

ö Ernst Bassermann, M. d. R., Mann⸗

heim,

Hermann Hesse, Frankfurt 2. M.,

Bankdirektor Konsul Arno Kuhn, Mannheim,

Alfred Merton, Frankfurt a. M.

Bankier Albert de Montmollin, Neuchatel,

Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim,

Bankdirektor J. Schayer, Ludwigshafen,

Bankdirektor . D. Otto Ulrich, Frankfurt a. M.

Max von Grunelius, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 28. Mai 1912.

DSeddernheimer Kupferwerk und

Sůüddeutsche Kabelwerke. Attiengesellschaft. Der Vorstand.

lazestl7 Heymann K Sthmidt

Lurusnapier fabrik Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. Juni er., Mittags EZ Uhr, in unserm Geschäftslokal, Berlin X., Schönhauser Allee 164, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Von ,, , orlegung der Bilanz und de inn⸗ . K nr. . k 2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats. 3) n, . über die Verteilung ö Rein⸗ uns. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrats und von Rechnungs⸗ revisoren. 5) Verschiedenes. Berlin, den 29. Mai 1912. Der Vorstand. C Heymann.

I 22297) Terraingesellschaft am Neuen Hotanischen

Garten Antiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Dienstag, den 25. Juni

ADIZ, Vormittags A093 Uhr, im Sltzungefaale

der Nationalbank für Deutschland. Behrenftraße S6 / 69,

stattfindenden neunten ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) . ,, 7 . und Verlust⸗ ontos und de eschäftsberichts ,,,,

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben

stellen wollen, haben ihre Aktien nebft doppeltem

Nummernverzeichnis spätestens am Freitag., den

21. Juni 1912, in den üblichen Geschäftsstunden

ö. . ationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68 / 69, , oder bei den Bankhäusern Emil Ebeling. Jägerstraße 5, und Georg Fromberg *. Co., Jägerstraße 9, zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können . der en ent oder eines deutschen rs nach näherer Maßgabe des 8 23 de 9 schaftsvertrags hinterlegt werden. k Berlin, den 30. Mai 1912. Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Attiengesellschaft. Hentsch ke. Nothmann.

22328 Ahtiengesellschaft

für überseeische Bauunternehmungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 26. Juni E9R2z. Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, hier⸗ selbst, Kanonierstraße 2223 1, stattfindenden ordent-⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Aktio= näre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 5183 des Statuts aueüben wollen, müssen bis spätestens 24. Juni ds. Is. hei der Gesellschaftskaffe in Berlin. Wilhelmstr. 71 11. bis 6 Uhr Mbends, gegen Empfangsbescheinigung a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen fowie h. ihre Aktien oder Inte imsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter . . 1 . 8, daselbst n. immkarten werden vo * legungsstelle ausgehändigt. . Tagesordnung: 1 Porlegung des Geschäftsberichts für 1911. 2) Beschlußfassung über die Festftellung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung per zl. Dezember 1911, über die Verwendung kes

Berlin,.

Vorstands und Mussichtsrats.

3 . von , 6 ö. . ahlen zum Aufsichtsrat unt setzung der

Zahl seiner Mitglieder. ö destsetzung .

Berlin, den 31. Mai 1912. JJ

Attiengesellschaftt

Dr. jur. Ern st Marckhoff. Marckhoff.

für überseeische Sauunterne Habisch. Derr,

*

Bie biegjahrige ordentliche Geueralrversammm-

Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seit⸗⸗

Neuwahl für die sgtzungsgemäß ausscheidenden

Reingemwinnes sowie über die Entlastung des

m e 0 e , e , e, r, , e.

ö

6 6

K

2 / /