rlsten und zwar sowohl
neu bestellten Prokuristen wie auch jeder dieser vor⸗ etwãhnten ö gemeinsam mit jedem der bisherigen Kollektivprokuristen, Kehren und Quint⸗ mann, zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Nr. 5138 bel der Firma: „Wilhelm Hünnes Produktengroßhandlung“. Cöln. Neuer In⸗ baber der Firma ist: Heinrich Hünnes, Kaufmann, Cöln. Die Prokura von Heinrich Hünnes und Willy Hünnes ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 1432 „Keramische Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1641 „Müller C Middermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Wilhelm Müller ist abberufen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cos fel d. 21404
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist bei der Firma Petit und Gebrüder Gdelbrock zu Gescher eingetragen; Das Handelsgewerbe, dessen bisheriger Inhaber Glockengießer und Kaufmann Karl Edelbrock zu Gescher war, ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Theodor Wenning,
2) Fabrikant Alois Huesker,
3 ö Werner Huesker,
4 Ingenieur Karl Becker,
6) Kaufmann Albert Junker,
6) Fabrikant Anton Huesker,
77 Witwe Louis Edelbrock, Maria geb. Robert, alle zu Gescher. .
Dem Kaufmann Bernhard Edelbrock zu Gescher ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 24. März 1912 be⸗ gonnen.
Kaufmann Theodor Wenning, Ingenieur Karl Becker, Kaufmann Albert Junker und der Prokurist Bernhard Edelbrock, alle zu Gescher, sind zur Ver— tretung berechtigt und zwar nur in der Weise, daß je zwei zusammen die Firma zeichnen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma Petit und Ge⸗ brüder Edelbrock, des Kaufmanns Karl Edelbrock zu Gescher, sind, abgesehen von Hyporhekenschulden und die in dem Betriebe des Karl Edelbrock begründeten Forderungen, auf die offene Handelsgesellschaft Petit und Gebrüder Edelbrock zu Gescher nicht uber— gegangen.
Coesfeld, den 13. Mai 1912. .
Königliches Amtsgericht.
Colmar, KIs. Bekanntmachung. 22030 In das Firmenregister Band 111 wurde unter Nr. 551 eingetragen: Julius Molly in Colmar. Firmeninhaber ist der Bierbrauereibesitzer Julius Molly in Colmar. Colmar, den 24. Mai 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 22031]
In das Gesellschaftsregister Band 17 wurde bei Nr. 120: Werkzeug⸗Manufaktur Helvetia, G. m. b. SH. in Colmar eingetragen:
Die Gesellschaft erhält für den Abschluß der Geschäfte im Auslande folgende Firmenbe zeichnung: Helvetia Tool Co. Ltd. Colmar.
Laut Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1912 wurde der Artikel 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvozrtrags ab⸗ geändert, und ist der Gesellschafter Michael Cahen zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Dinsichtlich der Abänderung, wird auf, die bei den Akten be— findliche Ausfertigung verwiesen.
Colmar, den 25. Mai 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 1220321 In unser Handelsregister Abteilung B ict heute unter Nr. 216 die Gesellschaft in Firma „Spezial⸗ haus für Musikwaren Julius Boguß ch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am j7. Mai 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betreb eines Musik— warengeschäfts für Musikinstrumente und. Schall⸗ platten aller Art. Das Stammkapltal beträgt 20 000 Ss. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Bogusch in Danzig. Als nicht eingetragen wird no bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Selma Bogusch. geb. Harmel, bringt das von ihr unter der . Spezial haus für Musikwaren Julius Bogusch etriebene Masitwarengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Mai 1912 dergestalt in die Gesellschaft auf ihre Stamm⸗ einlage ein, daß das Geschäft vom 1. Maj 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 19 500 A festgesetzt. Der Gesellschafter Julius Bogusch bringt sein Gut⸗ haben von 500 M6, welches er für seine bisherige Geschäftsführung von der bisherigen Geschäfts⸗ inhaberin Selma Bogusch, geh. Harmel, zu verlcingen hatte und welches er der Gesellschaft überläßt, auf seine Stammeinlage ein. Danzig, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Detmold. (220331 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
ch weber und Hans Brehler, beide zu Frankfurt 4. M.,
da Ki r e ,.
er Heinrich Balduin
chafter Karl F . ist allelniger Inh Firma, welcher dieselbe unverändert weiterfüh Detmold, den 21. Mai 1912. . Fürstliches Amtsgericht. II.
PDüren, Rheinl. 12221161 Im hiesigen Handelsregister ist am 29. Mai 1912 die Firma Heinrich Hölscher, Düren. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hölscher, Düren,
eingetragen. Kgl. Amtsgericht Düren.
PDũüsseldorũs. ; 222761 Bei der Nr. 1000 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Baumarte, Drganisation für Bodenverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 35. 5. 12 nachgetragen, daß durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mai 1912 der Sitz der Gesellschaft nach Cörn verlegt und der Gesell—⸗ schaftspertrag dementsprechend geändert ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDuisburgę- Ruhrort. (22034 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ etragen: ) 1) Unter Nr. 710 die Firma Viktoria Ayotheke Karl Lohmann Hamborn⸗Marxloh, Inhaber Apotheker Kail Lohmann das. 2) Unter Nr. 711 die Firma Restauration zum Stadtgarten Heinrich Misdmahl Duisburg Meiderich, Inhaber Wirt Heinrich Mißmahl das. 3) Unter Nr. 712 die Firma „Zur Zeche Deutscher Kaiser“ Gerhard Heckmann Ham⸗ born . Inhaber Wirt Gerhard Heck⸗ mann das. .
4) Unter Nr. 713 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Tetenburg R Domsdorf Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schleppagenten Jurianus Tetenburg und Bernard Domsdorf, beide in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1912 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Schleppagenturen⸗ geschä lt) . Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogti. 22035 Auf Blatt 485 des Handelsregisters, die Firma Emil Albert Ebersbach in Grünbach betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Stickereifabrikant Paul Albert Luderer daselbst ist in das Handelt geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 227. Mai 1912 errichtet worden.
Falkenstein, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Maim. 122118, Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hans Lemke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels— register eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mai 1912 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Ge— schäftgührer; es kann jedoch durch Gesellschafter⸗ beschluß einem Geschäftsführer die Befugnis bei⸗ gelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu ver— treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und der Fortbetrieb des bisher von Herrn Hans Lemke unter der nicht eingetragenen Firma Hans Lemke in Frankfurt a. M., Niddastraße hs, betriebenen Geschäfts für Ausführung und Lieferung von Zentralbeizungs,, Lüftungs⸗, Entstaubungs⸗- und gesundheitstechnischen Anlagen mit Aktiven und Passiven sowie die Betreibung damit verbundener Handels- und sonstiger Hilfsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 060 66. Der Gesellschafter Hans Lemke hat die im 5 8 des Gesellschaftevertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 20 009 6 als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche , . der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Hans Lemke und Carl Buchmann, beide Ingenieure zu Frankfurt a. M.
Frautsurt a. M., den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank gurt, Main. (22117 Veröfientlichungen aus dem Hanudelsregister.
1 Carl Friedrich Roth. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Aloysius Kopp betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Marie Luise Magdalene Kopp, geb. Röcker, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Einzelprokurg der Ehefrau Magdalene Lulse Kopp, geb. Röcker, ist erloschen. Einzelprokura ist dem Kaufmann Philipp Buslach hierselbst erteilt. .
27) J. V. Franque. Der zu Wiesbaden wohn- hafte Kaufmann Wilhelm Ost ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. am 1. März 1912 be— gonnen.
3) W. Mayer. Die Firma ist erloschen.
4 Rudolf Brehler. Die Kaufleute Karl Lein⸗
rt.
sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch beuründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen.
5) Emil Küpper. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 9. M. wohnhafte Kaufmann Emil Küpper zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
als Einzel kaufmann.
6) Frantfurter Cigaretten - Gesellschaft Katzenftein u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welche am 22. Mai 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind 1) die Ehe⸗ frau Lina Katzenstein, geb. Kolb, 2) die Ehefrau Sofie Schroer, geb. Kolb, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Ling Katzenstein ermächtigt.
7) Valentin Stenger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schneider⸗ meister Valentin Stenger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Schneider Julius Wendelin Stenger zu Frankfurt
I Grosarudesteat. .
Der Kaufmann ist als pers
ist allein zur Vertretun Die Einzelprokura des erloschen.
3
. sostz Friedrich Röhrich. Die Firma ist er⸗ oschen. 14 Bethanien ⸗ Verein, Diakonissenverein für allgemeine Krankenpflege. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 21. Mai 1912 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Prediger Heinrich Mann ist allei⸗ niger Liquidator. 15) Gesellschaft für Seuchenbekämpfung mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Victor Stier und der ledigen Elisabeth Noerenberg, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. . 16 Frankfurter Automobil ⸗Droschken⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 6. Der Droschkenkutscher Heinrich Rötzel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Droschkenkutscher Georg 4 tou Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer estellt. Frankfurt a. M., den 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abteil ung 16.
Frank furt, Oder. 22036 In unser Handelsregister B Nr. 1, betreffend die „Deutsche Continental ⸗ Gas ⸗Gesellschaft, Dessau, Aktiengesellschaft, Zweigniederlafsung Frankfurt a / O.“ ist heute eingetragen: Der Generaldirektor Wilhelm von Oechelhäuser ist von seiner Stellung als Vorstand zurückgetreten und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister Bruno Heck in Dessau bestellt. Frankfurt a. S., 24. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Garding. 22037 An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Kaufmanns Wilhelm Thomas Petersen in Schwartau, früher in Garding, ist der Apotheker Adolf Witte in Garding als Geschäftsführer der Gardinger . und Leihkasse, G. m. b. H., estellt. Garding, den 25. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntinachung. [22038 In das Handelsregister A Nr. 289 ist zu der Firma Hermann Alfke in Geestemünde einge⸗ fragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen. Steige. K. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Maschinenfabrik Geislingen, Aktiengeselllschaft in Geislingen a. St., heute eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals unterbleibt nach Ziffer 2 des Generalversammlungsbeschlusses vom Z2. Februar 1912 Nr. II. Den 29. Mai 1912. Amtsrichter Funk.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 22039] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 590 eingetragenen Firma W. Bergmann zu Geisenkirchen (Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Bergmann zu Gelsen⸗ kirchen) ist am 22. Mai 1912 folgendes eingetragen worden: Inhaberln der Firma ist jetzt die Witwe Kaufmann Wilhelm Bergmann, Alwine geborene Bohle, in fortgesetzter westlälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern: Wilhelmine, Wilhelm, Margarete und Elfriede, Gelsenkiichen.
Gelsenkirchen. Handelsregister Aa [22040] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 746 eingetragene Firma: Rhein.“ Westfälisches Hypotheten⸗ und Immobilien⸗ Geschäft Feldhaus und Piel. Wanne (Inhaber; Agent Louis Feldhaus zu Wanne und Architekt Ernst Piel zu Eickel) ist gelöscht am 22. Mai 191. Gelaenmkirchen. Handelsregister à (22041] des Königlichen Anitsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 417 eingetragene Firma: C. Mayr⸗ hofer in Gelsenkirchen (Inhaber; Archtrekt Waldemar Mayrhoser zu Gelsenkirchen⸗Bulmke) ist gelöscht am 23. Mai 1912.
Gqtting on. (22120 Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein getragen: 1) unter Nr. 524 die Firma Erich Nehrkorn mit dem Sitze zu Göttingen und als deren In haber: Zigarrenhändler Erich Nehrkorn daselbst. 2) zu Nr. 594 Firma Reiter und Holzapfel zu Göttingen: Die Firma ist erloschen. Göitingen. den 23. Mai 1912. . Königliches Amtsgericht. 3.
Grau donꝝ. 2042
Im hiesigen Handelsregister ist heute bezüglich der Aftiengesellschaft Ostbank für Sandel und Ge⸗ werbe in Posen und Graudenz — Zweig⸗ niederlassung — Abte'lung B Nr. 2 folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 22 März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 MS zu erhöhen. Die Erhöhung ist dem⸗ nächst erfolgt, sodaß das Grunbkapital nunmehr 27 000 000 υι beträgt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. März 1912 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und dte Aktien, geändert.
122119
Nr. 1, betr.
*
etauntmachung. 20043 andelgregister Abteilung 6 . b
In unser Eyar - und Vorschuß verein
Gin pve M. G in Schloswippach einge⸗
tragen worden: w
andwirt Karl Theodor Schmldt in Schloßvippech ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Emm Deckert in Schloß⸗ vippach in den Vorstand gewählt worden. Großrudestedt. den 15. Mai 1912.
Großh. S. Amtsgericht. Hammovor. ö (22044 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes , , . worden:
In Abteilung A:
Unter Nr. 4120 die Firma Markengroßhand⸗ lung Krüger Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg Krüger und die Ehefrau Caroline Krüger, beide in Hannover⸗Waldhausen, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. Mai 1912.
In Abteilung B: Zu Nr. 21, Firma Hannoversche Actlen⸗ Gummiwaaren ⸗ Fabrik: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Mat 1912 sollen die Vorrechte der Prioritätsaktien aufgehoben und die Stammaktien im Verhältnis 2: 1 zusammengelegt werden, soweit nicht seitens der Inhaber eine Zu⸗ zahlung von 450 M pro Aktie in bar geleistet wird. Zu Nr. 87, Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Attien ⸗Gesellschaft: Das Grund⸗ kapital ist durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M um 500 00 M erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 Æ.. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1912 ist § 5 des Gesellschafte vertrages geändert. (Erhöhung des Grundkapitals.) Die Ausgabe der neuen Aktien ist zu 260 0 o erfolgt. Hannover, den 28. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburꝝ, lbe. 220451 In unser Handelsregister — W. Heuer E Co. in Harburg — ist eingetragen: Der Architekt Wilhelm Theodor Heinrich Heuer in Harburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, der Architekt Georg Riessen in Harburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Harburg, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harbur, Elbe. : 22046 In unser Handelosregiste Amerikanische Tubular · Separatoren⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — ist heute eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Albert W. Rockwell ist gestorben, für ihn ist der Direktor Maurice Perret in Sinstorf zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Maurice Perret ist erloschen.
Harburg, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Nirschberg, Sckles. [22047]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 359 eingetragen
worden, daß die Firma Karl Stampe von Amts
wegen gelöscht ist. .
Hirschberg in Schlesien, den 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
HKnmmin, PEommi—— 220181 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 82, Firma J. Frenger in Swinemünde mit Zweig⸗ niederlassungen in Wollin und Kammin, der Uebergang in eine offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1912 mit den Kaufleuten Ernst und Fritz Frenger in Swinemünde als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Ernst Frenger, dessen Prokura zu⸗ gleich gelöscht ist, berechtigt.
Kammin i. Pom., den 20. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
HKammin, PFomm. 122121 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Münter C Coe G. m. b. H., Eisengießerei und Maschinenfabrik in Kammin i. Pomm., heute eingetragen: Hermann Rackow ist als Liqui dator ausgeschieden. Kanmin i. Vomm., den 22. Mai 1912. Königl. Amtsgericht.
HKnrlsruhe, Raden. 221221
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band III O. -Z. 301 zur Firma: Friedrich Moritz, Karlsruhe⸗Mühlburg. Die Firma ist erloschen.
Zu Band IV O. s3. 217 zur Firma: G. Kerbel . Silberer, Zeitschriftenverlag., Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Zu Band IV O. -Z. 2665: Firma und Sitz: Karl Stelzer, Karlsruhe. Inhaber: Karl Stelzer, Bahnhofsrestaurateur und Hoflieferant, Karlsruhe.
Zu Band IV O.⸗Z. 266: Firma und Sitz: Gerson Kerbel, Karlsruhe. Inhaber: Gerson Kerbel, Kaufmann, Karlsruhe. (Zeitschriften verlag.)
Karlsruhe, den 28. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Waden. 22123 In das Handelsregister B Band II O.⸗8. 70 wurde zur Firma Antifax ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1912 ist die Gesellschast aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Wiedmer, jetzt in Freiburg, als alleiniger Liquidator bestellt worden. Karlsruhe, den 283. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. B II.
Kastellaun. . (22114
In das hiesige Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: .
6! Nr. 21, Firma Fr. Ch. Maull in Kastellaun: Die Firma lautet jetzt: „Otto Graesf, Inhaber Roman Graeff. Castellaun“. Jetziger In⸗ haber der Firma ist: Roman Graeff, Kaufmann in Kastellaun. ,
Kastellaun, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kolhra, Kylfh. 22049
Im Handelsregtster B Nr. 2 ist bei der Handels⸗ gefellschaft Kysfhäuser Thonwerke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berga heute ein- getragen worden: Durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts in Nordhausen vom 23. April
a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Avenhaus K Freitag elngetragen:
Graudenz, den 14 Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
1912 ist festgestellt, daß die Erklärung, womit der
Bast⸗ und Landwirt Otto Känfmann äs bausen die Bestellung des vi nn, . Winter in Görsbach zum e, n. der Ge⸗ Hlschaft widerrufen hat, hegründet ist. Damit ist . . . 9. r e fla br erloschen . gl, e, ;
alleiniger Geschästs führer. Kö Amte gericht elbra, den 23. Mai 1912.
Koblemꝝx. Betanntmachun ö . 22 Im hiesigen Handelsregister * Nr. ol 6 . Valentin Traxel in Koblenz ein⸗ em Wilhelm Feldhausen, i ist Einielprokura . JJ Koblenz, den. 24. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Rdönigsperg, Pr. Handelsregister des 2205 Königlichen Amtsgerichts . ö 6 Am 25. Mat 1912 ist eingetragen in Abieilung A ite 5 1a ige . M. Fraude C Co er: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di tma jr , gie. ft ist aufgelöst. Die Firma
ö 22052 Im Handelsregister Abtell. B Nr. 4 ist heute bei der Gesellschaft „wasalt Industrie Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ zu Königswinter folgendes eingetragen worden: 4 ö. . , n n n Ludwig Kramer in Cöln und Kaufmann Heinrich S i in Cöln sind zu Liquidatoren bestellt. K
Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Königswinter, den 21. Mat 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kolmar, Posen. 22053] Die in das Handel sregister Abteilung A unter Nr. bo eingetragene Firmg Gertrud Schiller zu Kolmar i. P. ist am 25. Mai 1912 gelöscht worden. Amtsgericht Kolmar i. P.
Limburg, Lahm. 22054
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Josef Busch zu Limburg heute einge tragen worden: Dem Josef Busch jr., und dem Buch⸗ halter Franz Diefenbach, beide zu Limburg, ist Ge— samtprokura dergestzlt erteilt, daß beide zusammen zur Zeichnung der Firma und Vertretung derselben befugt sind.
Limburg, 25. Mai 1912.
Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 22124
In. das Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma Hille u. Meyer zu Limburg heute eingetragen worden: Zur Vertretung sind nunmehr auch die beiden Gesellschafterinnen, die Witwe des Louis Hille. Julie geb. Satori, und die Witwe des Nikolaus Meyer, Anna Barbara geb. Staudt, beide in Limburg, berufen, jedoch nur gemeinschaftlich.
Limburg, 25. Mai 1912.
Königl. Amtegerscht.
Lud wigshafem, Khon. SHSandelsͤ registereintruge.
1 Wilhelm Weißling in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Wilhelm Weißling in Ludwig hafen a. Rh. eine Kolonialwarenhandl ung.
2) Ludwigshafener Walzmühle Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh. Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Wilhelm Glauner in Mannheim ist als Proku ist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
3) Philipp Jacob Wirthwein in Neustadt a. SH. Die Firma ist erloschen.
4) Gebrüder Hammel in Kirchheim a. d. Eck. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Die Prokura des Michael Hammel ist eben— falls erloschen.
6) Schlamy und Ableiter in Speyer. Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Jakob Ableiter 2. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Karl Schlamp, Maurermeister, 2) Marga⸗ retha Ableiter, geb. Ballreich, Witwe des Maurer- meisters Jakob Ableiter 2., beide in Speyer. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 6
6) Eberhard Klein in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Konditor Eberhard Klein in Ludwigshafen a. Rh. eine Konditorei mit Cafés.
7) Würzmühle Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Abresch in Neustadt a. H. Fritz Reiß ist am 18 Mai 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied August Werth ist nunmehr zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
8) Oskar Nückbeil in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Hotelier Ostar Rückbeil in Ludwigshafen a. Rh. ein Hotel.
9) Wayß E Freytag Aktiengesellschaft in Neustadt a. H. In der Generalversammlung vom 11. Mai 1912 wurde beschlossen, das Grundtapital von tz Milltonen Mark um 3 Millionen, also auf 8 Millionen Mark zu erhöhen. Diese Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Der Absatz 1 des 54 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert und lautet nun⸗ mehr; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 38 Millionen Mark, eingeteilt in 3000 Aktien zu, je 1000 6, lautend auf den Inhaber. Die Aktien sind zum Kurse von 125 0i0 ausgegeben.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht.
22125
Nax Ma eburꝶ. ; ; 22055
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: .
I) „Georg von Cöln, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Verkaufstontor Magde⸗ burg“, unter Nr. 234 der Abteilung B, daß der Kaufmann Erich Tgahrt in Duizhurg zum stellver= tretenden Geschäftsführer bestellt ist. Dem Friedrich Takenberg, Harry Voigt, Alfred Beltz, sämtlich in Hannover, und dem Heinrich Patz in Linden bei Hannover ist in der Weise Gefamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschafts⸗ führer oder einem auderen Gesamtprokuristen zur
Vorstands mitgllede oder einem bevollmächtigten Be⸗
Y „wWwinhelm Wiemer Juh. Baul Grfht än, . 1802 der . A: Die 6 ist Magdeburg, den 28. Mal 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minden, Westr. Sandeisregister [22055 des Königlichen , , ,. in wier. Bei Nr. 345 des Handelsreglsters Abteilung A,
Bis. offene Handelsgefellschaft Karl Nie bur in
, . betreffend, ist am 23. Mai 1912 einge⸗ Ber Kaufmann Gustav Niebur zu Minden ist in
das Geschäͤft als perfönlich haftender Geselischafter
eingetreten.
Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tode seiner Mutter, der bie herigen Gesellschafterin, Witwe des ö Karl Niebur, Mathilde geb. Jungcourt,
Minden, Westr. Sandersregister 22057] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 432 des Handelsregisters Äb⸗
teilung A eingetragene Firma Emil Trepper in
ö K der Kaufmann 6.
er, früher in Haddenhausen, jetzt i ü
ist gelöscht am 25. Mai r ,,,
Miügenm. Mx. Lein zit
Auf. Blatt. 85 des hiesigen Handelsregisters, he⸗ treffend die Firma „Sächsische Kaolinwerte, Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz“, ist heute eingetragen worden;
Der Kaufmann Otto Nickel in Kemmlitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mügeln, am 223. Mai 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Min ihneim, R heim.
In das Handelsregister A Nr. 135 ist Firma Budde * Cie. hier selbst Firma ist erloschen.
Mülheim am Rhein, den 24. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
2208]
22059 bei der eingetragen: Die
VYehra. . (22060
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung W. Laute, Mühlen. und Elektrizitäts- werke, heute vermerkt: Heinrich Riemenschneider ist als Geschäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der Mühlen- und Elektrizitätswerksbesitzer Wilhelm Laute in der Grabenmühle bei Vitzenburg zum Ge— schäftsführer bestellt. Nebra, den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarza. 22061] Zum diesseitigen Handelsregister A Bd. J S. 3. 81
Firma „Maurermeister Johann Stoffler jung in Neustadt“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert it „Johann Stoffler, Bau— meister“ in Neustadt. Inhaber ist Johann Baptist Stoffler, Baumeister in Neustadt.
Neustadt, den 23. Mat 1912.
Gr. Amtsgericht.
OCtenhach, Main. Betanutmachung. 221261 In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Filma Hermann Lehmann zu Offenbach a. M.:
Vem Kaufmann nr d Fröhner zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Albert Ehrenfriedt oder Albert Münch dahter die Firma zu vertreten.
Offenbach a. M., 21. Mai 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osenhaeh, Main. Betanntmachung. 22127 In unser Handelzregister wurde eingetragen unter . zur Firma A. Lenz . Co. zu Offenbach a. M.: Dem Techniker Wilhelm Gottfried Lenz zu Offen— bach a. M. ist Prokura erteilt worden. . Offenbach a. M., 24. Mal 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Olpe. 22128]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 bei der Firma, offenen Handels gesellschaft Franz Köster in Olpe eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Olpe, den 24. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. (22232
In das Handelsregister B ist zur Firma Braun schweigische Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft Osterode a. H. in Osterode a. S., Zweigniederlassung der Braunschweigischen Bank und Kreditaustalt Aktiengesellschaft in Braun⸗ schmeig eingetragen, daß der Bankdirektor Louis Bewig aus dem Vorstande ausgeschieden ist und die Proturen des Hermann Schrader und des Julius Grundner erloschen sind. Ferner ist eingetragen, daß dem August Geßner dergestalt Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
amten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen.
Osterode (Harz). den 18. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. JI.
Osthofen, FR heinhessen. (22129
9 Bekanntmachung. Bei der Firma Glaser von Praun, Elektro⸗ motorenwerk, G. m. b. S. zu Osthofen wurde in unserem Handelsregister Abteilung B in Spalte 4 eingetragen, daß das Stammkapital von 62 000 auf 97 600 erhöht worden ist. Osthofen, den 265. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vozti. 22052
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Robert Dischreit in Plauen Nr. 1267: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Petzoldt in Plauen ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma Stickereiwerke Plauen. Attiengesellschaft in Plauen, Nr. 2876 dem Kaufmann Oscar Steinlin in Plauen ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf; der Familienname des 2. Vorstandsmitglieds der Gesell⸗ schaft lautet nicht Schaff hausen, sondern Schaff⸗ haufer, . auf Blatt 3124 die Firma „Deutsche
i
früheren Inhabers sind nicht übernommen. ö Georg Schneider in Roth ist Prokura erteilt.
furt S. M. Seligstein“ mit dem Sitze in Lenders⸗ hausen, Zweigniederlassung Oberndorf: Die offene Handelsgesellschaft wurde infolge des am 12. August 1911 erfolgten Ablebens des Gesellschafters Nathan Seligstein aufgelöst. stein setzt die Gesellschaft mit der Rechtsnachfolgerin des Nathan Seligstein, der Fabrikanten witwe Sophte Seligstein in Schweinfurt unter der bisherigen Ftrma fort. Zur Vertretung der Firma ist Uri Seligstein allein berechtigt, während die Gesellschafterin Sophie Seligstein von der Vertretung ausgeschlossen ist.
anstalt“ mit dem Sitze in Würzburg:; Die Zweig⸗ nie derlassung Bad-⸗Kissingen ist aufgehoben.
Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Lelene Bohl in Bad Kissingen einen Handel mit Spielwaren in Bad⸗issingen.
dem Sitze in Bad⸗stissingen von dem Kaufmann Carl Lußz daselbst, betriebene Kolonialwaren. und Spezereigeschäft ist auf den Kaufmann August Meisner in Bad⸗Kissingen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Lutz Colonial- waren und Delikatessen Inhaber Augun Meisner“ in Bad⸗stissingen weiterführt. Die
und Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen.
betreibt der Kaufmann Karl Hoffmann in Bad⸗ Kissingen seit 15. April 1912 eine Kolonialwaren⸗ handlung en gros in Bad⸗issingen.
ir b erlaffin der in Navens burg unter der gleichen irma bestehenden Hauptniederlassung, und weiter Ialgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1917 abgeschlossen und durch Beschluß der Besell⸗ ter vom 22. 3 1912 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist das Äuszäckeln und Ausrüsten von Stickereien aller Art, die Geseüschaft kann ihren Betrieb auch auf andere herwandte Ge⸗ schäftszweige ausdehnen; das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Park; die Kaufleute Fritz Ammann in Ravensburg und Eugen Heinrich Hosch in Plauen i. V. sind zu Geschäftsführern bestellt. Plauen, den 29. Mat 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Saal seld, Ostpr. 22063 In unser Handelsregister Abteilung A ist beume unter Ar, 45 die Fuma „Walter Bader“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bader aus Saalfeld Osipr. eingetragen worden. Das Geschäst führt Eisenwaren. Saalfeld Ostyr.. den 22. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostp. 22064 In sunser Handelsregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 45 die Firma „Gebr. Jankowski und als deren Inhaber die Kaufleute Erich und Paul Jonkowski in Saalfeld Ostpr. eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonial, und Eisenwarenhandlung. Saalfeld Ostpr., den 7. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 22130 Im Handelsregister B 90 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Betonbau Gesellschaft Böcking u. Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Ver— tretungebefugnig des Geschäftsführers Jakob Ehres— mann ist feendigt. Die Kaufleute Gustav Braun und Rudolf Groß in Saarbrücken sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Saarbrücken, den 22. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarlouis. [22131] In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Eisenwerk Fraulgutern A. G. vermerkt worden: Dem Kaufmann Jakob Eter zu Fraulautern ist Prokura erteilt. Er hat gemeinschaftlich mit einem Votstandemitglied oder mit dem bereits bestellten Prokuristen Küchler die Firma zu zeichnen. Saarlouis, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Schwarzenberg, Sachson. 221331
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 540, die Firma Viktoria Metall- Hammerwerk mit veschränkter Haftung in Bernsbach betreffend, in Abt. III: Hugo Eduard Schneider und Ewald Albert Korb, beide in Berns⸗ bach, sind nicht mehr Geschäftsführer;
b. auf Blatt 24, die Firma Hübsch * Kühnast. Metallwarenfabrik G. m. b. SH. in Beierfeld betreffend, in Abt. III: 8 8 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert worden, daß jeder Geschäfttz— führer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Schwarzenberg, den 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitꝝ. 22065 Im Handels reg. ist heute unter Nr. 482 die Firma Friedrich Sperlich in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sperlich kö Amtsgericht Schweidnitz, 27. Mai
Schweingart. Bekanntmachung. [122132] 1. „Deutsche Steinwerte C. Vetter Attien ˖ . Zweigniederlassung Eltmann: Franz Schott, Kaufmann in Würzburg, welcher seit 20. November 1911 auf 6 Monate aus dem Auf⸗ sichttrat in den Vorstand abgeordnet wurde, ist end⸗ gültig zum Vorstandsmitglted bestellt. II. Wagner . Rraeutigam“: Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Reustadt a. S. ist die Kaufmannswitwe Auguste Wagner in Neu— stadt a. S. III. „Bayerische Exportbierbrauerei Roth Inh. Otto Storandt“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Roth von dem Privatier Otto Storandt in Meiningen betriebene Bierbrauerei ist am 28. April 1912 auf die Bierbrauereibesitzerin Ida Schneider, geb. Naß, in Roth käuflich über⸗ gegangen und wird von dieser unter der Firma „Banerische Exportvierbrauerei Roth“ weiter⸗ betrieben. Die bis zum 28. April 1912 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten . em
1V. „Unterfränkische Malzfabrik Schwein ⸗ Der Gesellschafter Uri Selig=
V. „Memminger s Buchdruckerei C Verlags
VI. „Tt issinger Spielwarenhaus Helene Bohl“
VIL „C. Lutz“: Das unter dieser Firma mit
m Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
VIII. „Farl Hoffmann“: Unter dieser Firma
Rapid · Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Gustav Seng ist erloschen.
Ravensburg · Plauen!“ in Plauen i. V., Zweig⸗
unter dieser Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen
IX. „Kugelmanun & Pappenheimer“: Die
Karl Schmid Schmid, Kaufmann hier. Mineral waff und Fabrikation alkoholfreier Getränke.
Inhaber; Karl Friebrich Walz, ie ice ne ener Beh
3 Feschäfte auf die Ehefrau des In 8, , Schroth, geb. Paternoster, . 3 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers si Inhaberin nich Oskar Schroth ist erloschen.
bestehende offene am 1. April 191
.
XIII. .-Max Hoffmann“: Diese Firma mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen ging über auf Paul Brander, Kaufmann in Bad⸗Kissingen.
XIV. Erloschene Firmen:
„Max Kraus“ mit dem Sitze in Hofheim.
h . Strauß“ mit dem Sitze in Gochs⸗ eim.
„S. Goldschmidt“ mit dem Sitze in Westheim bei Hammelburg.
Schweinfurt, den 29. Mai 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Ses em. (22134
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. II eingetragenen Firma Seesener Bank, Filiale der Alfelder Aktienbank, Attiengesellschaft in Alfeld, Zweigniederlaffung Seesen ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Eberius in Einbeck ist gemäß § 12 Abs. 4 der Satzungen Prokura erteilt.
Seesen, den 18. Mai 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Solingen. 22066
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 633. Firma: Gebr. Marcus zu Wald, Rhid. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Paul Püttbach zu Wald und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten auf den Erwerber Paul Püttbach ist ausgeschlossen. Solingen, den 23. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendors. L22067] In das hiesige Handelsregister B Seite 13 unter Nr. 4 ist beuje die Niederfächsische Landesbank, Deyositenkasse Stadtoldendorf eingetragen. Hauptniederlassung: Bodenwerder, Zwelgnteder⸗ lassung Stadtoldendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Bankgeschäfte aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Hermann Schmidt und Kauf- mann Ludwig Gehrs, beide in Bodenwerder. Die Veriretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Stellvertreter von Borstandtmitgliedern stehen in dieset Beziehung diesen gleich. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Dem Bankbeamten Wilhelm Strahle in Bodenwerder ist Prokura erteilt. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 M und besteht aus 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unter der Aufschrift „Niedersächsifche Landesbank Aktiengesellschaft; und der Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands berufen. Die Bekanntmachungen erfolgen in derselben Form. Stadtoldendorf, den 23. Mat 1912. Herzogliches Amtsgericht. eeliger.
Strassburg, Els. 22068 Sandelsregister Straßburg i. E.
Es wurde beute eingetragen:
In dag Gesellschaftsregister Band II Nr. 25 die
Firma Noxzon⸗Werke Wetzel * Cie. in Straßz⸗
burg. Offene Handelsgeseuschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der
Kaufmann Eugen Wetzel in Freiburg i. B., 3) der
Kaufmann Alfred Hieronimus in Straßburg.
. y . st ö 1912 begonnen. ur Vertretung der Gesellscha nur der Gesell⸗
6 e n ri. K ngegebener Geschäftszweig: Chemische Fabrik.
In das Firmenregister Hen b ö ek n
Firma René gtauß, Zigarren⸗ Import u. Ver.
sandhaus em gros in Straßburg: Inhaber ist
. ö 6 m in Straßburg.
ngegehener Geschäftszweig: Zigarrengeschäft. Straßburg, den 21. * ö. 6 Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. SHandelsregister. 22 K. Amtsgericht Stuttgart tavt ö. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: aA. Abteilung für Einzelfirmen: Dle Tirma Alkoholfreie Industrie Stuttgart in Stuttgart. Inhaber: Karl ergroßhandlung
Die Firma Karl Friedr. Walz in Stuttgart.
Kaufmann hier.
Firma Tuchversand⸗ Haus Klingler art: Die Firma ist 2
Zu der
Die in
nd, auf die neue Hie Hrol ra ni
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma i. . w, .
t übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch