ee //
— ——
158896.
286 6 za. Y. Brück, a. 14245 1912.
g efeebet! fn: Weinhand⸗ lung und Likörfabrik. Waren: Weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen.
s. 25613.
1a. 5ss8pz. S. To.
9 öodtamn 5ociamn]
8
. 1912. ga. Ludwig Hampe, Helmstedt. 14j5
Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei und Färberei. Waren: Wolle, Baumwolle, wollene, baumwollene, rohe, gefärbte und melierte Garne, Zwirne, Strumpfwaren, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.
23. 158857. D. 10879.
26/9 1912. Deutscher Export ⸗ und Import G. m. b. H Berlin. 1415 1912. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waren. Waren: Näh⸗ maschinen, Fahrräder, Motorräder, Automobile. Grammophone und J
25. sss. 3
ApoGe3
1914 1912. Evette & Schaeffer, Paris; Vertr: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 1415 1912.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundstücke von Klarinetten, Saxophone, Oboe, Sackpfeifen, Fagott, Sarrussophone, und allgemein alle Mustkinstrumente einzeln und Zubehör⸗
teile derselben. ö 25. 158899. E. 9239.
194 1912. Evette & Schaeffer, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. M Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Ham— 0 burg. 145 1912. 8 E ̃ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ EE trieb von Musikinstrumenten. Waren: Mund⸗ stücke von Klarinetten, Saxophone, Oboe, Sackpfeifen, Fagott, Sarrussophone, und allgemein alle Musikinstrumente einzeln und Zubehörteile derselben.
26 n. 158909. R. 2zI399.
6/11 1911. Kandler. s Rahrmitte Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 1415 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte., Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei ⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis.
3 b. 158901. Sch. 15367.
Fredo
30 / 101911. Schwelmer Gummiwaren⸗Induftrie G. m. b. S., Schwelm i. W. 1415 1912.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz · Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Schnalien, Ssen, Nieten, Agraffen, Schuhanzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe. Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und Kunst ⸗Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder⸗ Leib⸗ und Schnür⸗RTNiemen, Leibgurte, Nähränder, Brter, Nadeln, Holzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Schmiergel⸗ Papier, Werkzeuge für die Schuhindustrie nämlich Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen, RNoulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ und Näh⸗Hefte. Zangen, Maschinen und Maschinchen für die Schuh⸗ industrie Putz und Polier ⸗Mittel nämlich: Bürsten, Poliertücher und dergl.; Nagelständer und Stiftenteller. Gummiwaren für die Schuhindustrie nämlich: Gummi⸗
platten, Obergummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, und ⸗sohlen.
Fersen · und Plattfuß Einlagen aus Leder, Gummi, Metall, Zelluloid und anderen Stoffen. Schaufenster⸗ und Rellame ⸗Artifel für die Gummi und Schuh. Warenbranche, nämlich: Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen, Waren aus Zelluloid, Harn und
ähnlichen Nassen.
158voxꝶ. A. 9378.
10 ADDblo
13/11 1911. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Atktiengesellschaft, Hamburg. 1415 1912. Geschäftsbetrie b: Asbest. und Gummi ⸗Werke. Waren: Asbest in rohem Zustande, Asbest⸗Fasern, Mörtel, ⸗Pulver, Zement und Asbestkieselgurfilzplatten, Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustande und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, aus Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Verbindung mit einander: Isoliermaterialien, Kitt, Hufkitt, Becher, Bricken, Blöcke, Drucktücher, Fingerlinge, Liderungen, Manschetten, Masse, Waschtrommeln. Saug—⸗ hütchen für Milchflaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Untersätze, Billarddanden. Radiergummi, Bau⸗ und Bedachungs⸗Materialien, Schutzanstrichmasse, Adhäsions⸗ anstrichmasse, Farben aus Asbest, Feueranzünder, Wachs und Graphit für technische Zwecke.
158903.
Faro- Tenaꝝx
30112 1911. Optische Anstalt C. P. Goerz are l n ee fc a Berlin ⸗Friedenau. 1415 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb optischer und photographischer Instrumente und Apparate. Waren: Photographische Apparate, Instrumente und Geräte sowie deren Teile, photographische Chemikalien, Papiere, Trocken⸗ platten und Films, Projektionsapparate, Kinematographen, Dreifarbendruckapparate, Maschinen zur Herstellung von Films und Filmpackungen. Optische und wissenschaftliche
O. 4475.
Instrumente, ins besondere Prismen, Linsen, Lupen, Libellen,
Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernrohre, Visier⸗ vorrichtungen für Gewehre und Geschütze, Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und Apparate, Kompasse, Bussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Nivellier⸗Instrumente, physikalische Instrumente und Apparate, Spektral⸗Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskope, Stereoskope.
Sch. 15602.
158904.
Jembe
] 2112 1911. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 145 ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen⸗ und Stahl⸗ 5 und Exportgeschäft. Waren: l. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Putz, Friseurarbeiten, künstliche Blumen. Schuhwaren. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken ⸗ und Ventilations · Apparate und · Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs ˖ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶¶ NMesserschmiedewaren (ausgenommen Jagd⸗ messer), Werkzeuge (ausgenommen Büchsen⸗ macher werkzeuge), Sensen, Sicheln. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Dberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile. , n Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Vier. b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗ Salze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
er. Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und gen Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗
Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, diguren 2 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen,. Naschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, ö materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und
ette.
Kaffee, Kaffee urrogãte Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
158905. K. 21977.
9
192 1912. Fa. Marinus W. J. Kongsbak, Lübeck. 145 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen und allen technischen und 3 den Bedarfsartikeln. Waren:
l.
Chemische Produkte, pharmazeutische Drogen und
Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kochapparate und Geräte.
Bürstenwaren.
Dichtungs und Packungs⸗Material.
Emaillierte und verzinkte Waren, Draht⸗ und Blech⸗
Waren.
Farbstoffe und Farben.
Lacke.
Spirituosen.
Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neu⸗
silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Technische Ole und Fette, Schmiermittel.
Waren aus Kork, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.
, . Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. therische Ole.
264.
lollnelen
9siI1 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. . 1415 1812.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und a, waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs ⸗ und Genuß Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Rakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗ Frucht ⸗ und Gemüse · Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Henußmittel) Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade ⸗ oder Zucker ⸗Waren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzertrakt, präpariertes Hafermehl und andere
158906. St. 6330.
Instrumente und Geräte, ö
mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetso Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Score Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den genannten, nämlich Zigaretten, mit bildlichen Darstellun bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zum hölzer. — Beschr.
1. 158902.
158914. J. 5834.
Genn,
o 1912. Fa. Kurt Zacobsohn, Berlin. 145
Dl2. eschäftabetrieb: Fabrik für Schuheinlagen. Waren: Ersenschoner.
b. 158916.
Ech. 1562
Germania Gerste 22/12 1911.
stourad Schliephacke, Panten b. gin nitz. 1415 1912.
Geschäftsbetrieb: Getreidezuchterei. ginal⸗Saatgetreide.
S. 12435.
Waren: Pn
.
26/3 1912. Fa. Richard Krüger, Leipzig. 19 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vy Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger.
158909.
„hnhpaxr
27/12 1911. 10. 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und hi metischer Spezialitäten. Waren: Arzneimittel und a bandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Droge Desinfektionsmittel, Seifen, Waschmittel, Parfümerien un Toilettemittel.
. i
N. 6192 r
sc 191 O' Sullivan Rubber Compann, swell (U. S. A.); Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert, b. Zimmermann u. R. Heering, Berlin 8. W. 61. 6 1912.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Waren: Gummiabsätze für Schuhe und tiefe
Max Negwer, Berlin, Bülowstr. g
158917. P. 97960.
Piru.
4 . Pichler & Ruthardt, Stuttgart. heschaftase trieb: Mech. Strumpfwarenfabrik.
baren: Gestrickte Steümpfe und Socken für Damen, 8 erren und Kinder aus Wolle, Baumwolle und Seide.
158918. v. 24355.
Tecor
ꝛ 5sZ7 1912. Sompesch & Co., Berlin. 1415 1912.
. . Metallwarenfabrik. Waren:
9/12 1911. Sächs. Verbandstoff⸗Fabrik G. n bsierapparate, ühneraugenhobel, Kompasse, Taschen⸗
b. . ö 145 , ö erzeuge, Gaszünder, Zigarettenetuis, Tabaksdofen, Geschäftsbetrieb: Verbandstoff Fabrik. Waren: Per dun eben- Toilettegerte
bandstoffe, Verbandwatte, chemische Produkte für med 158919.
zinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Desinfektionz 6 ft) lar 6eppel f 8
mittel, gesundheitliche Apparate und Geräte, Bandagen Ferrum-Armaturen und Lampen
2. 158911. Sch. 15976 für Gasbeleuchtung
oMs2 1912. Ottomar Geppelt Metallwarenfabrik m. b. H., Berlin. 1415 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: eleuchtungsapparate und Geräte, insbesondere Armaturen Lampen für Gasbeleuchtung und Teile derselben.
158920. R. 13637.
seuto
51 ö 1911. Fa. Gustav Reißer, Stuttgart. 14 / 6
Geschäftsbetrieb: Großhandlung sämtlicher Artikel
m Gas, Wasser⸗ und Dampf ⸗Leitungen und sanitäre
lagen. Waren: Gegenstände für Wasserleitungs⸗
de und Klosett · Anlagen, Dichtungs. und Packungs⸗
aterialien, ärztliche Apparate (sanitäre Apparate für perationsräume, Instrumentenablagen usw.).
158921. St. 6457.
158910. S. 1200
G. 13207.
1963 1912. R. Schuchardt, Triest; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Otto Sack und F. Spielmann, Leipzig,
1435 1912. gegn Geschäftsbetrieb: Inseltenpu leer Mühle.
.
Waren:
158912. Sch. 1596?
Piabetocid.
16/3 191. Michael Schmid, Jacob Lam bert Geschäftsbetrieb: Blechwaärenfabrit. München, Sebastianspl. 6. 1415 1912. gin s apparate und geräte, Haus und Küchen ⸗ Geräte
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blech. Arzneimitteln und Brot. Waren: Arzneimittel und medi V. S5 a6.
zinische Tabletten. . 3a. 15891. M. 186638.
M A XI M
23 / z 1912. Fa. M. Mert 6s, Berlin. I / 63 19le, Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel Waren: Herren⸗ Damen ⸗ und Kinder ⸗Hüte und Mützen.
158915. N. 6438.
16 1912. Fa. Carl Richard Stiehler, Beier di. Sa. 145 1912. Waren: Be⸗
158923.
J ü 190i. uitticseisteeã n, . e enhegen;
146 Be Pat. Anw. A. Daum az, Barmen. 14j5 181 26138 1912. Nen Grünwald, Stuttgart. ee sba fend eri an. gar seien , . 14 n: ö Waren: Imprägnierungsmittel für aus vege⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhwarengroßhandlung. Waren sshen Stoffen dergestelltẽ Geräte, sowie für Sene,
präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Nehle
Schuhe und sonstige Schuhwaren. gnetze, Segel, Tauwerk und Holz.
158922. . 25008.
Wjsian
zo / is 191. M 1455 1912. Fa. Max Vukofzer, Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations und Engros · Geschäft 9. 53 und Küchen⸗Geräten. Waren: Putzplatten.
158924. C. 12550.
„Alopel“
66 1912. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 14/6
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Taschen⸗ messer, Scheren, Tisch⸗ Brot⸗, Küchen⸗ Gemüse, Tranchier⸗ und e sKlech meter. Rasiermesser und Rasierapparate.
158525. B. 24696.
14111 1911. Bergische Maschinenmesser⸗ 8 J & Zerver, Remscheid ⸗Vieringhausen. 1415
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Messern für Papier, Pappen, Leder, Holz, Metall⸗Bearbeitung ete. Waren: Messer für Bearbeitung von Papier, Pappen, Leder, Holz ** Metall und anderen Materialien.
158926. L. 14256.
.
2513 1812. Wilheim Lehmuth, Gernrode a. Harz. 1415 1912.
J Herstellung und Vertrieb von Türen, Schlössern und Vorrichtungen zum selbsttätigen Offnen und Schließen von Türen. Waren: Türen, Schlösser und Vorrichtungen zum selbsttätigen Offnen und Schließen von Türen.
97f. 158927.
20611 1912. Rheinische Türschließer⸗Fabrik Boge & Kasten, Solingen Nord. 1415 1912. Geschäftsbetrieb: Türschließer⸗Fabrik. Waren: Türschließer, Schlösser, Pendeltürbänder, Oberlichtöffner, Türdrücker, Schloßsicherungen, Türsicherungen, Tür- und Fenster⸗Feststeller. 13. 158928. G. 13244
Alhent koehels chez Monoon)- Lel
1712 1912. Albert Goebels, Neuwerk, Rhld. 14j5 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che— mische Produkte für textilindustrielle Lee.
264. 158932.
Inihtinf:
183 1912. E. Wolffs Nachfolger, Straßburg Els . — Neudorf. 1515 1912.
,, Anfertigung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Lakritzen und Dessertbonbons. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Lakritzen und Dessert
bonbons. ö 26 d. K. 22044.
lasklalao hol
13 1912. „Kant“ Cacao-⸗ & Chocoladen⸗ gan Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 16/5
1912. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗
waren Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Fierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, diätetische Nährmittel. = Beschr. . 262. 158936. X. I1IIS4.
Rahmatose
8sz 1912. Ed. Löflund . Co. G. m. b. H., a Dberamt Schorndorf (Württbg. ). 1565 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nährmittein und medigzinisch - diätetischen Präparaten. Waren: Milchprodukte, Milchpräparate sowie Rahmprã⸗ parate und konserven jeder Art, Nolkereierzeugnisse, Milchzucker, Milchpulver, Kindernährmittel, diätetische Nährmittel, Malzextrakt und Malzextraktpräparate, Malz,
14764.
158933.
Malzmehl.
R ind.
188 1911. Molkerei⸗Ver⸗ band für Ostfriesland E. V., Aurich. 155 1912.
Geschäfts betrieb: Molkerei. Waren: Molkereiprodukte.
158929.
158930.
R ö.
1111 1911. Rheinisch⸗Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer M Co., Emmerich a. Rh. 1515 1912.
Geschäfts betrieb: Margarinefabrik. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine.
D S S
w X Ww
26610 1911. W. F. Meyer . Co., Posen. 1515 1912.
Geschäfts betrieb: Delikatessenhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Käse, Speiseöle, Tee, Zucker, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Konfitüren, Weine, Liköre. — Beschr.
158931.
Schurmnnßk?-
158935.
e getragen Sen moricc
192 1912. Carl Mauterer, Karlsruhe i. B., Herrenstr. 33. 1515 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation gesundheitlicher Nähr⸗ mittel und Reformbäckerei. Waren: Nußschrotbrot, Eisenkraftbrot, Früchtebrot, Bananenbrot, Nährsalzschrot⸗ zwieback, Bananenzwieback, Zuckerkrankenzwieback, Nähr⸗ salzeakes, Bananeneakes, Zuckerkrankencakes. Mandel biskuitbutterereme, daselmi big tuitbutterereme, Walnuß⸗ biskuitbutterereme, Kokosnußbiskuitbutterereme, Kräuter⸗ butterereme. Kräuterläse. Fruchtpaste für Touristen, Jog hurtschokoladen, Joghurtpralinen, Bananenschololaden, Va⸗ nanenpralinen, Blütenhonigmandelschokoladen, Blütenhonig mandelpralinen, Schokoladenersatz aus Nüssen, Sahnen und
r, Schokoladebananen, vegetabile Braten masse
158934.
Erato
3.1 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. 15556 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker
B. 25033.
waren ⸗ Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei ⸗ Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtlonserven, Marmeladen, Tee (Genußmitteh⸗ diütetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko- lade und gequetschter Hafer mit dusat von Kakao und Schokolade. — Beschr.
260.
(l Stenraffa
19/2 1912. Carl Hey, Salzuflen. 16/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Getreide Saaten, Futter und Düngemittel ⸗ Handlung sowie Fabrikation von Kraftfutter. Waren; Erzeugnisse der Forstwirtschaft, Gärtnerei, Futter mittel, Reispreßfutter, Reisabfälle, Reiskraftfutt Mehl, Reiskraftgeflügelfutter, Reizschlempe,
Futterreis, Reis, Reiskuchen, Knochenschrot, ͤ nn,, ,,,, Geflügella undekuchen, me eem l, Küker sowie samtliche Cr, n n und 3 tt
148937. S. 246504.
ö Q ;;