einlage ds von ihm unter der Flrm ! e a Chr. Schüttler; er j gesellschaft wurde nach dem am 19. Juli 1911 er⸗ Recheumaschinenfabrik A ͤ . rchimedes, Neinhold Leipzig. ticosh ; i Siebente Beilage
Were ju Egge bei V Fah ik 6 6 86. n bisher betriebene solgt. ; zese ubehbr mit It gten Tode des einen G . wn, ,,, me, . . d bag im Gru tbachnton Grundschottel ,, . K Iran Gr del g f istheute elghetzg gen. gn. , n , Lr, ,. ö ; anahme der Parzell nderjaͤhrig, vertreten durch rotochter, imm . Heinrich Mh hafter sind der Kau 2 1212 ‚ sein Wohnhaus 63 arzellen, auf welchen Bankdirekt⸗ar. An durch ihren Vormund, d A 14064 nrich Adolph. Herbi d d mann R t ( ; ĩ h ton Mößm den uf Blatt 15 234 des j ; gehilfe Curt Ulfre grund der Viehhandlungt—= 8 8 l , ö. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Siaaisanzeiget, und Mobllt nen, Apparate, Werkzeuge bie * haben Hermann Hub Gesellschaft mit beschräunkter (Angegebener Geschäftszweig: errichtet worden. . . . e , ,, J . Berlin. Nittwah den 8 Na 1912. S. Debitnren, Kaffe, Wechsel und Rü lterbin Josefine Huber nit d usscheiden der Der Gesellschafts vertrag ist in Leipʒi 3er Lie Firma Sswald Schneider Diese Aktiven, welche mit 468 . 36 Sltz und Firma der . 36 . . e len und am 34 . H ö in Erg g. 65 2 . Oswald Schneider Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Peranntmachungen aus den Handels Güterrechts,, Verelng⸗ e n r , Zeichen · und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragg rolle, über Warenieichen, aft bleiben unverändert. gesell⸗ ele. , niere ng. ist 95 6 . ; Betrieb Teiner Hehn . 3. 36 patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der Gisen bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel er. Vertrieb von Jiahrüungs. and Gigßhandh gz; h J . 22 * 4 z 3) auf Blatt 15 239 die Firma? 2 ‚ 1 1116 mug Piceorie Ken. entral⸗Handelsregister fur 1 D N Gr. Das Zentral ⸗Handelregister f das in. Reich erscheint in der Regel zäglich. — Der ür das , — Ginjeine Nummern kosten 20 . —
anschlagt sind, werden abzů s 2 ⸗ züglich der Passiben mit 8 empten, d Apri as en 36. April 1912. Henußmitteln jeglicher Art sowie Herstellung und Deu ö erven⸗Fab i i ) Fabrit Wini Köhler in Leipzig. Der d eutsche 6 durch alle Postanstalten, in Berli 6 Bezugspreis beträgt en gs pre etrãg mer 4 gespaltenen Petitzeile ĩ
11s sör ß; , aisg mit Sg bo — 6s auf die Stamm⸗ K. Amtsgericht V. ? ‚. trieb ĩ j ähnlicher Fabrikate. Das Stammkapital abr ren, rf, . ; arl Julius Willi Köhler in ü
Das Zentral · Jandelregister für
ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Relchsanzeigergs und Königlich Preußis etrãg Insertionspreis für den Raum e
144921
einlage des Schüttler, in A Hier we glg i nechnung gebracht. pril 1912. Kempten, AlIgnn. as . 56 6. um Geschäftsfü i ; teipzi f fuhr ist bestellt der Kaufmann 3 ö Dr ber; w Selbstabhoser aũ * 5 er Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö . Iiao? 6 Neubrandenburg, Mecklh. 14486] Posen. zeichneten Amts⸗ In unser Handelsregister A Nr. 1941 ist heute die
Königliches Amtsgericht. , e en, ,,. Sandelsregistereintra 8. Call Wilhelm Ernst Kelle in Leipzig. Sesfn . nann in 6 Gefellschafle d r sind die m ·QKipK—iKi— / Miinchen. In das Handelsregister des unter daß das unter * . 4 . äatz 9 nhaber der Kaufmann Peter Sza owski in Posen
Her tord. Handels Alb des Königlichen . 14469] t ert Breh Æ Co. Unter diefer Fi — richt reiben di eser Firma be, A . 5 . , , , e wle, , ,, . , , o d, Hesellschaftehertrage wird noch bekannt Monteure Karl Reinh t Gué, T line ehett en, daß gie gn fee gta ien. Suckerarengroßhandel. ger. eder esellbhcafter Carl Wilhelm. 6 ,, . jster k zu , we. . ,, . Mai 1912 ö . bringt in die e f shafkelt ,, ist ee n 6 en, Die Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen, — 8 gesellschaft nach Spenge verlegt und 9h 5. ut: d icht hon Man et) ,,, . 6 ,, Betrieb . Lyck. 14633) 1) h, . , 2. ,,,. Saf⸗ eich! ist 4 , . 3 ; le ⸗ fer = ister 5 Si ĩ - s ax Selke ubrandenbur
Fabrikationseinrichtung. . . ö Hande kg eschästs init e tre nahere und eines ö — 5 J i git . H 96. ce fe fe, dee wn ge eschãft 44 ö 3. eingetragen worden.
eser für dag e e igen hep vs enisch sanitären Artikeln , , a, ; Ge an 3 . ö be e n neu⸗ 9 rn in Neu k 6. e, , f. osen, ö 6 . . Lyck, den 29. April 1912. zeitlicher Kocheinrichtungen aller rt. Stammkapital: rma übergegangen und daß deren Sohn illy önigliches Amtsgericht. 9 J . 30 006 . SGeschäfte führer: Albert Wetzel, Kauf⸗ elkes in Neubrandenburg Prokura erteilt ist. Pritzwalk. , (14493 Neubrandenburg, den J. Mai 1212. In unser he n er ist eingetragen worden; é I9858 Ed. Linde: Die Firma ist
sie durch Erbgang auf 1) die Witwe deg Kaufmann n . 8 Gustav Colbrunn, Kön erg, Pr. Sandelsregister d Einlage wird auf 10 50 . glichen zimt er des (14474) 8 O ss festgefetzt, und i ̃ Sgerichts Königsberg i. Pr. . des r r e eit 3 8 6 . 4956 betreffend die Firma Ott . ustau Hempel Nachf. in L * Königliches Amtsgericht. . einzig: mann in München. 1477] 2) Terraingesellschaft Kohlgrub mit be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2. Sitz München. Der Ge⸗ k . Bekanntmachung. 14487 242 die Firma C. Benecke in
Aline geb. Rose, Bielefel ü eb = d. Bürgerweg Nr. 9 , G fe G brunn T e bf . ingetea gen in: ranz Otto Schmidt ist als Inhaber au ieden. Mn gdebursg. delsregister ist heute eingetragen: schränkter Haftung. ñ J. Mal 105i ahgeschlossen. Neuss. ( ö 2J unter Nr. In das Handelsregifter 3 Nr. 57 it bei der Pritzwalk und als deren Inhaber der Viehhandler
als persönlich haftende Gesellsch ͤ Am 2. M after übergegangen ist 12. Mai 1912 in Abteilung A: Die Bekanntt a. I. Bei Fir 192 fur* d! 9A nachungen der G J Schles. icors Fim , für die offene Handelsgesellschaft in nu, durch den Deutschen . erfolgen Der Kaufmann Udo Emil Oz sges i der Firma Rumpelt . Meierhoff ö n en r . , g. hier: Dem deins den 3. Mai 1912. ö ist Inhaber. ö ö Of lar, Kurth — eipzig In das Han s n Königsberg i. Pr. ist Pro— önigliches Amtsgericht. Abt. II B. * tt . Dem zem e künftig: Udo 35 ö 24 . a , * 1 . sellschaftgvertrag ist am auf Blatt 5610 e! Ri r. 1550 der Abteilung : Die Sesellbha ist auf. Hegenstand des Unternehmens ist der Erw b, die
betr. die Firma Oehme Æ köst? Die Firma ist mit dem Geschäft, aber unter . 6 . a. j ö ö. Firma Bergisch Märkische Bank Depositen ⸗ Farl' Benecke in Pritzwalk.
für die im Betriebe des Ge⸗ Fehauten Grundstücken in der Sem nd Kohlgrub 6. k etragen worden; Glberfeld ist aus Pritzwalt, den 28. April 1912. sowie die Beteiligung an er Virettor n Elberfeld ist au Königliches Amtsgericht.
sellschaft mit beschränk J! ter Haftung in Hirsch lura mit der Befugni k ö gnis zur Veräußerung und Be, Lei ĩ pz. 14063 Baier in Leip ig: i j zig; Die Prokura des Carl Otto usschluß der Haftun erbindlichkeiten der früheren und in deren Umgebung, . der verwandten Unternehmungen. Stamm⸗
berg — Handelsregister B Nr. 1 9 6. ha chrän a * andelsre i t i 1 kter Haf⸗ k pital: 20 000 sb. Geschäftsführer: Ge 9g Kr 5 1 4 ö J . 4 ꝛ ⸗
daß durch Beschluß der Gesell gie ver Si ng Gg cselschafter vom 3. Aurit Bei Ar. Cao (ür, die offen . geändert worden . dahin ab⸗ . J. D. Majewsky kg 4 st in die Firma. Herfurth . Hend Kauf l. er n Gefen fn, ö . . k bisherige Gesellschafter ', . mit ach r gere ef, 9 . ien, . Walther in Leipzig; ir ö z 26 3. P j ö ; zig e ; = * g 1 ö z ĩ i ö z durch zwe Geschäftsführer gemein sam . ö igsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber wo ö. eingetragen und weiter folgendes k . e m,. ö ö . . . 5 J pin bes ang nrg pa. König ichs Anisgericht er. Gesellschaftsvertrag ist ar . t un worm. W. Rönsch G 1 ung! in. Magdeburg. Vie Prokura es Wilhelm Rechtsanwalt in München. . znigliches Amtsgericht. In. n 20. A in Le : s 7 zebr. 1 . ĩ ki, — April 1912 ⸗ , Paul Eißner ist . ö . en Wilhelm Engel Gesellschaft , Geselschast erfolgen Oehringen. 14488 . . . eren n , 8 mit befchrüntter Saftung“ in Magdeburg, unter 35 Jakob Schwingenschlegl. Sitz: München. st. Amtsgericht Oehringen. Stercznski in Sarne eingetragen worden. B. Gegenstand des Unter⸗ Inhaber: Fabrikant Jakob Schwingenschlegl in In das hiesige andelsregister Abteilung. für Rawitsch, den 29. April 1912. * ürenfabrik, Thalkirchner⸗ Einzelfirmen ist heute das Erlöschen der Firma: Königliches Amtsgericht. hringen Emil Wahlström Regensburg. e, 14495 eute eingetragen:
durch einen Geschäftsfüͤhrer n 8 ens und einen Prokuristen 6 r. j das hi * 8 1 i s h er unter der Firma abgeschlo en worden. Gegenstand des Unternehme 8 n 8 auf Blatt 11 390, b ie Firma Actien 90, betr. die Firma ctie Nr. n ö r. 342 der Abteilung
rung der bisher unter der Firma München. Fenster⸗ und lettrizitãt ;
ektriz er Bei Nr. 837: J s In das Handelsregister wurde te M Cie.“ in Reg 9
vertreten. Die Zeichung erfolgt ; führer oder dur g Erfolgt. durch zwei Geschäftz· E Schultz bestehende Hand f : ange dd udel in Königsberg J. Pr. als person ich ig Stötteritz unte der Xn 6 ü ; Hi irma Herfurth X. KHésellschaft für Beton. ; erke u betriebehen Drahtheftmaschinenfabrik, die Leipzig, , . in . 6 dert fh . , . ** ; amm⸗ ibelnn Engel in' Magdeburg betriebenen. Kohlen. straße 25. eirieb von Kohlengeschäften jeder JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen; eingetragen worden. D s Gesellschast Dr. Bender en 4. Mai Je. 7. Die Firma A. Lin Die Gesell⸗ Amtsrichter Hörz. burg und die Prokura des Adolf Linke sind er⸗ lians9) loshenzs. g. I. Die Firma „Fr. Raver Gutneder jun.“
Die Zeichnung geschieht i Wei n der Weise, daß die haftender Fesellschafter el , ngetreten. Die damit be⸗ Hers Herstellung von Drahtheftmaschi inen und berwandter lung vom 11. April 1912 * i 2 hat die Erhöhung des handlun e g sowie B Urt. Das Stamm kapital n e n Hoh M. Der I. Beuoid * Ga a Dr. Hobein. Sitz München. toren ist selbständig ber Ohliss,; ü In unfer Handelsreglster Abt. B ist heute bei der jn Burglengenfeld ist erloschen. Mai 1912.
14496
Jeichnenden zu der geschri 1 Wen riebenen oder auf m ᷣ gründete K ö 5 die f ger e ,,, ö agen i , Hr Erreichung dieses Zweck Grundkapital T ⸗ ; . ö — 19 775 H , , , . . , . es Gesellschaftsvwert S5 p en. ne erben, sich an solchen Unter⸗ ossen. Die Erhsö ; „S, be⸗ Gesellschafts vertrag der Gesellschaft mit beschränkter 5 J der Befugnisse des Der . Bei Nr. 72 e , h irn gen. . 3 eren lg etun ö. sellschafta vertrag kö . Der Ge⸗ Haftung ist am 30 April 191 sesigestellt. Ge. schaff ist aufgelöst. iquidatoren: die beiden Gesell⸗ Es ist ferner einget , cee em ttz Hetrüg: z sos n, , . le, d r fan Gar gönn rn Fänge ber Tüäutda mann Gustav gen e n kö ehe f Kauf⸗ Ie. . , Conrad , der Gesellschaft befugt ist einzeln zur Vertretung . . , 5 abgeändert ö * , . . in ann n ke n e net, ö. Sitz Münch e b. it eschaftsfü er u ⸗ mann f af ; ; en h . ie ei der Firm F. ; un agner. Si nchen. u . be⸗ . 4 hat, daß an seine Stelle der . anderen 0 ustav Bad ies ist zusammen mit einem Denn schäftsführern sind bestellt die Fabrikant Kurse von 1 en auf den Inhaber und sind zum unter Nr. 2280 der Abtellung ; Die . ist mit Sir ar ls ele auf el ei Runmehrige schränkter Haftung FGisenwerk Ohligs, Gottfried Regens barg, ,. j ustab Weidner, der K mann ö uristen vertretungsb d Bruno Herfurth in Leipzi en * o ausgegeben worden); =. ; log 9 ö * J. Kgl' Amtsgericht Regensburg. der Kaufmann Paul Belle lun, ö , ke r eh in Leipzig und Max Heyden , . . II 395, betr. die ö Insel ,, aber unter . der n ö . Kanfmannszehefrau Marie Braun in . eingetragen worden, daß die Firma . . Aus dem Gesellsch Verlag, Gesellschaft mit beschrä Insel⸗ assiwen, übergegangen guf de itim, ill C. München. erloschen ist. Rheydt, Bx. Düsseldort. sellschaftsvertrage wird noch bekannt in Leipzig: Das Kö . k 6 tr . Hö ,,,, J . ir icht In das an,, Kommandit 3 ĩ . . . — s * irma „Willy E. Fürstenau Gesell⸗ Gesellschafterin Emilie Kathreiner ausgeschieden. — gefellschaft Earl Bitter Co. in Rheydt unter ugust Strigelis Nachf. Sitz Fürften · Ortenberg, Messern. - 14580) tr. 495 eingetragen worden: Betanntmachung. ) Die Gesckschast ift in Liquidation, getreten. Liquidator ist der Kaufmann Viktor Achter in Rheydt.
der Kaufmann Ernst Hentschel fämllich in Hi ; zu Geschäftsführern bestellt . in Hieschberß Bei Nr. s für die Königeb . und daß d NAttien önigsberger Lagerhaus )
prokura, des Paul Beiler und Ernst . . Fier walt hier: Axel Kerstens in Königs. ge g g esens der Gesellschafter vom 24. Ma ⸗
after Oswald Bruno Herfurth und er öht worden; März 1912 auf bo0 006 6 4) Die . 2 z ,
schaft mit beschränkter Sg tung“ in Magde⸗ 4) k z4z der Abteilung B. Gegen. feldbruck. Affen Handels gejellschaft aufgelöst. Kaufmann Anton Uhl in s Rheydt, den 2. Mai 19812. Königliches Amtsgericht.
ist zum Stellvertreter d es Vorstand Max Heyden, bei heide Fabrikanten in Leipzig, fi 19 en in eiii rd irn- auf Blatt 11 928, betr. die Firma Robert burg, unter Tennheternchnieng fst Betrieb deg bisher ben Numnmehriger Fnhaber: ill ck 14497
loschen ist. *. bestellt. Hirschberg, den 3. Mai 1912 U VP 912. nter Nr. 231 die Firma: O alleinigen Gesell DOstdeutsches Bau & 8 esellschafter der unter der Firma Herfurt Welter in Leipzig: ; ( K Heyden in Leipzig⸗Stötteritz ö m ö ö ken d gel Carl K ter der Fi Willy stenfeldb au tt 1 1 lg; em Konditor Carl Kremer unter er Firma, ürstenfeldbruck. 4 1 att 13 917, betr. die Firma Hilbert E. Fürftenau⸗ in Magdehurg betriebenen Geschäfts 5 5 Cee rf. Steinwerke C. Vetter Aktien Konditorel & Café) sowie gesellschaft. Zweignieder lassung München. . 9 Riesa. 1b. April iz het 8. Jant id nach . Uufe Ghtt hoo des hiesigen Handelgregisters ift heute die Firma Gotthold Heinig in , o
Königliches Amtsgericht blatt, G . . Gesellschaft mit beschrã mit Sitz m4 Jarrett, esgräutter Gaftumg, Hande legesens — g i. Pr. Gegenstand des m gesellschaft zum Betriebe einer Drabtheft« aschinenfabrik. Dieses Fabrikgeschäft legen 56 orgner in Leipzig: Otto M . ; : Otto Morgner ist als —ᷣᷣ Huter backe e din Wem ; atigung anderer Geschäfte, die mit Kielenm e, Pie Generalversammlung vom Zu die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ rotokolls beschlossen. den nter ö und als deren Inhaber der Kaufmann annes Gotthold Heinig daselbst eingetragen worden. ĩ andel mit Briketts
In unser Handelsregifter Abtei ie,, . bteilung B unter Nr. 1, „ Sstd ; Syinnerei und . eutschen Baublatts und i ĩ . 6 esenschaft betr. teh, 6 ug ru ctere . r. Jö 23 ien Neechten und Pflichten zus azgeschi Hilbert in Leipzig if f orden, da Adolf Herbst al Lun Vor Prat 0 0Oo9 60. Geschäftzführer sind: 9 apstal irzgen, der Firmä uk hasté“ G , erlosche mn Leipzig ist Inhaber. Seine Prot ar Koslowitz in Königsberg 1. Pr. und . kestßfsetzten Werte von 112124 0 94 . an, 12) . Blatt 13 76 k sammenhang stehen Das Stammkapital beträgt gabe des ein ereichten P Pr. un rge 7 ⸗ ie neue Gesellschaft mit beschränkter 3 Vertrie bogesenlsch ast i 66 die Firma Neuheiten 100 Oo S6. Der Gesellschafte ertrag der Gesell. ‚. III. Err, wer eingetragener Firmen. . ; 9 t beschräntter Haftung schaft mit beschränkter Haftung ist am I3. April 1912 1) Perzinal⸗ Poliermittel Gefellschaft mit Scherer un 3 6 ene er e gn f, . Ängegebener Geschäftszweig: keel ist der Konditor Carl Kremer bKeschränkier Haftung in Liquidation. Sitz sie . leibt eine Zweigniederlassung be⸗ or eren er .. von Düngemitteln h und Baumaterialien. Persönlich haftende Gesellschaftenin ist 2 Riesa, den 4. Mal 1913.
fande aunzgeschieden und an sei bir eltor Hern e n rde fn . . Fabri ⸗ Fritz Wallner i ‚. estellt in Königzberg i. Br. — sp ist, . ist am 4. März 66 ch, ,. . ig. Geschäft pom J. Januar 1912 ab als in Leipzig: Die Gesell : gbnung Ker Gesesscaff sefihtt afnßesehen afra hllbent ke uhr r 31 ö ö wird? al nicht eingetragen Mäüuch ang n Magdeburg. — Ferner wird als nicht ein etrage nchen. öffent ; nrechnung auf die übernommenen i üller. i . nn ner eingebracht . a d nn ee. 36 geb. Naumann, Ehefrau des Kaufmanns Gar Körbe bl fits gericht Sitz München. Peinrlch Scherer zu Bellmuth. nigliches Amtsg . sind: Großh. Bürgermeister und Rüdesheim, Rhein. 1498 r A Nr. 62 ist der
daß dem Ingenieur Paul Ragel in Tri erteilt tst . daß der Vo kagel in Triebes Prokura durch Nachträ aus et tstand; auch wenn er n ü träge vom 22. Marz und J. ñ ge e, ,, er e esfd n . , ist auf . in en r der nenen Gefellschäft übernommenen in Leiptig ist nicht meh iftsfi pflichtenden Erklaͤ die die Gesellschaft ver, ein Citn auf, weitere 3 Jahre, k nicht unt eiten der offenen Handelsgefell Liquidator; r Geschäftsführer, fondern einem Prokuristen . r in Gemeinschaft mit fechs r n. 3. einer seiner Nechts nachfolger 1 . ö Herfurth C Heyden . schaft 13) auf Blatt 14 344, b ̃ Stammeinlagen haben in die Ges ch . den 4. Hai 1912 aer Beim Tode ,, 26 155 e et reh n, , . Dr untch fen nd uri m eme, kö . r! . n . ö . . ö 4 . itz München Kommanditisten e kJ , 96 . als 6. ö. 3 489 M 31 * , ,,. ttherige ,, falt g gib f g . ö Weg E. ö ö . . 3 3 k, J. Selen ch mit . i hig en er . kö 9 , In unfer Handelgregiste F j ; 4049 eines ft . aft zum Ab ige eserv after vom 26. Mä ö zw der Gesell⸗ und Pafsiven zum festgesetzten Werte von ⸗ ä in uidation. itz un roßh. ürgermeister und Landwir rare fff ö . ᷣö ir e mr e. B Nr. 1 . Hi . . Der n m Handelsgesellschaft enn ffehn don , 1 ot ita iajeyrotof oll b. 6 ieh . ,. geb. von Hagen, d, . K ö. ; ö Nicolay III. zu Blofeld. ö . , Geisen· gesellschaft einget e Landesbank Akttien in dem Verla 3 in Handelsgeschäft, bestehend neuen Gesellschaft mit überwiesen 14) auf Blatt 15 033 . , die ihr gegen die Firma Willt E. Fürstenau und 6) Vereinigte Acetylengaswerke. Attien⸗ Zur rechts wirksamen Vertretung der Gesellschaft; Die Gefelischaft ist aufgelöst. Die Firma ist ,, ragen. Hauptniederlafsung; blatts / Johne ö. ö des . Ostdeutschen Bau X werden. Wege in Leipzig: . die Firma Cleve 4 deren Inhaber zustehenden Forderungen zum fest⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. ist die Ehefrau Scherer nur in GSemeinschaft mit erloschen. Gegen stand des fn ee gs ; . Abanderun bert agi K . ,. dem ö. . 83 4. *, n,, , Otto Wege ist als gesetzten Werte von . 6 1M Nach München, den 4. Na 191. w ö , , ,,, Rüdesheim, den 3. Mal 1812. n ö 466 ' ? ö r ; ; 6 ! ; j : EC = icht. er einem ande ‚ zni . Die Vaner der er f r haft k Adi g aer ehe ten und r fig, Her fttt ö. der Einlagen der Gesellschafter n,, die Firma Nomos ä K. Amtsgericht ihren . finn Pie bor ö n melssten.. Königliche ämtts gericht. Vorstands mitglieder sind: Bankdi ein. Der ö in die Gesellschaft 1 . l94 ½ 83 3 wird nach Abzug obi Leipzig: Die n fiche n kter Haftung in inter fr, 18 derse ben Ahieilung. Die Terttet ö 1450 Schlei her ind , . On delzre ister A ist die unter ein ber. ö i . . er r . . . fh durch den Verden . . . &= . ö act . Carl 5 6 2 J ö di . 6 . . . ae e , m. 66 . Consum Inh. — 3 Cen re odenwerder. Die Vertretung! der ¶Deffentliche Selannt — Ind zwar: hr Geschäftsführer, fondern' Liqui * 2 mandite Diskontobank, ein,. Srtendberg, den 156. Februar 1912 üthen, gelöscht worden. erfolgt. eutneder durch mn imm oft Gesellschaft sellschaft erfolgen durch dag O8 machungen drr Ge. 10 000 4 für den. Gesellsch lö) auf Slatt hh. bet r, dio n gn lguidator⸗ Wei der Firma Internationale Transit. tragen worden, jur. Otto Fischer, in rtenberg, den 16. Jebähhäar n dir her Cen 2. Mai 1910 oder durch ein? V zwei Vorstandsmitglieder ö ; urch das Ostdeutsche Baublatt. erfurt sellschafter Oswald Bruno Frick in Leipzig: Die Firn ie Firma Richard gesellschaft Gebrider Gondrand Aktiengesell . Breelau zum f Vorstandzmilgliede Großh. Amtsgericht. . den 2. * . . . durch , ö . . O. S. labs!) . . für ö Lee schafer Mer geht chin auf . 11 . it ö gef Il 6 , bestelt it. ö den z. April ig 9. . eln, , f Ken g, 86 Rüthen , 14500] on Vo tali . ertreter rem delgreai ! . gesetzt. en ür kaufmännisches ell e ᷣ ö 1. . diesen J dieser Beiiehung Nr. 40 am 3. zer er lt tn A ist unter Die ö en d , u. Itr. 214 derfelben Abteilung: Dem Karl Schmidt 146m Großh. Amtsgerichts Srtenberg vom 20. 4. 12, Hie Firma Vollmer und Hoffmann in Ruthen nd wird vom Auffichtgrat Königshütte, und als deren Inh ö aul Bittner, nur durch den Deutf hh. ., Gesellschaft erfolgen Co. in Leipzig: Die Gcert⸗ Zimmermann jn! Magdeburg, ist Prokura mit der Beschrankung Nebra e . ., dieselbe Firma betr. inhaltlich vor. ist Heuss im Vesellschaftzregister unter gelsscht nhaber der Kaufmann Leipzig, den 3 e . k erloschen. kJ e n. , , ö b 8 (. ai, ne n, . 4g, ,,, Osterwieck, Harz (145831 wor pen 32 eipzig, den 4. Mai 1912 Magdeburg, den 4. Mai ; el der unter Nr. 4 berze ichn. . ,,, . n. Rüthen, 2. Mal 1912. 2 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Orlas eingetragen, daß der Kommerzienrat un Im Handelsregister A ist der Vermerk: Die Königliches Amtsgericht. , n , n Bankdirektor Anton Gustav Wittekind in Berlin aus Firma ist erlofchen bei folgenden Firmen eingetragen were ei de ,. ; ren il Martius zu Osterwieck, Auf Blatt 114 des Handels registers ür den Bezirk Amtsgerichts ist heute
zu gerichtlichem oder notariell ĩ der Vorstand besteht aus unt, d m, e, den Htg, . ei h . igetragen worden. n 0 r. nem oder mehreren Amtsgericht Krön iashütte. en Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Königlichez Ämtegerscht. Ab ; Amtsgericht. Abt. IIB
Lüneburg. ⸗ ͤ M ingen. Sandelsregistereintrag. 14378! ieden ist und
is) . 66 andels reg g. dem Vorstande , , wre, men, Ga ̃ ᷣ Nr. 33: Wilhelm Riecke zu Osterwieck, des unterzeichneten Königl.
. ihr 66 e Gbfchen n der Firma „ Sttokar Strivau“ in
w
a, , , , , e.
.
Hohenleuben. Bekan . untmachung. chung Il44d7o! Unternehmens ist Herausgabe und Vertrieb des allen Aktip d en un z J X . mik der Kundschaft, mit Inhaber, ausgeschieden. Her Raufmann? idol! Pan werbebetriebe unmittelbar oder mittelbar in
14501
toll in Hemmingen. Nun. anwalt Crnst B Mit stor der konsolidierten Veltheim, orden.
Mitgliedern. Dem Herrn W werder ist Prokura ö . in, den Kani trägt So OG S und besteht as Grundkapital be⸗ J iss hütte, O, s. 1458 . haber lautenden tier? s. aus 590 auf den In, 1957 unserem Handelsregister Abt. A ist , g, iatt 1, 236 i , , . He über je 1000 (. 12912 unter Nr. 498 n - am 3. Mai die Fi 5236 des Handelsregisters i än biücgee Handel egistes Nr. ie , nn, . fight e, arte. n dis . ö Weiß, tinigs⸗· . . , . Gesenf ö ö. . , , ,,,, J 7 die mehrige Firmeninhaberin ist die Kaufmmannswitwe des Reichstags, sowie der Dire ö . , e tig, J d Hier ei get, ede. er Kaufmann Paul in Leip zi mbetrieb mit beschränkter Haftung einget eschränkter Haftung, Sit in Lure aft Maria Josefa Stoll in Memmingen. Alkaliwerke in Westeregeln Paul Ebeling in den Nr. 39: Heinrich Rövoer zu anzeiger . . n , ren n Staats⸗ Amtsgericht Königshůtte lautbart J und weiter folgendes ver— ͤ ß. des Unterneh . 4 , . 26a ö . 19 ö . . gra fn ö. . . ö Ol . de gr t o er, hin . * ende,. * . Land . ufschrift: Niedersächsi z — h — nternehmens i . gl. Amtsgericht. als stellvertretender Vorsitzender de rubenvor. Osterwieck, am 28. tg r Koͤnigii k . und , K. (14576 abe lo el n stepertraf ist am 9. April 1912 ö,, aller n eren af her tet ea gon mersebur . 14418) standes. Nebra, den 19. April 1912. Königliche Nr. 86; Hermann Neums, Osterwieck, am Königliches Amtsgericht. Die Bela nut ung? n' deg Porstands berufen. In das 6. Amtsgericht Künzelsau. I nehmens ifs worden. Gegenstand des Unter, hängender ig gn i der Abschluß damit zusammen⸗ Int Handeltregister Abteilung it vin , wnnberh ht. . ö 44 n,, e eri n g d mne lr . fur cenestmen Bd. War ber Erwerb. und d Bie Höhe des 2 ; Nr 315 eingetragene Firma „Gebr. Juckoff Neisse. 14482 Nr. 149: L. n, , ahh / Tn er ri Au Blatt 238 des Handelsregisters wurde heute Holzminden, den J. Mai K , ammkapitals beträgt ö 009 4 Aeerseburg zelbfcht worden, In nser Handelsregister Abteilung . Kita hcute Wachter n Ger ie, en hl Oerääann e d ,, e . eg. e we we e,. e len, kö. 5. 6 . 2 inc i 50 . ir g n nnn, in Mer eh e , ö. 66 a . unter Nr. ö . e in eren. n Tin , rr n hig u 6. n , 2 kö . . 3 i. 5 1 genen, von Runstzteheles worn? enn gr, jäft „Dampf a. . önigliches Amtsgericht. Abt. 4. Inh. Karl Kolibius, Neisse, Ring =* eu , Cloß Ssterwieck, am erlein in. trieb f rl. Bineisch, Kaufmann in Kü Rammasch ner — ierten mechanischen einlage i Matthies. eine Sach⸗ . Dasfe 69 a6 und alg deren Inhaher der Schuh ; ⸗ . Heschaftzweig. Herftelung und Werttüeb, von . n Ir e eren nn ng, 14471 J Ln dricht Buri inzeltau. eren f mäß u , von Stein, beste ö von 25 000 4 . nor r, egister Abteilung A ist . cr handler Karl Rollbiug in Ieisse eingetragen i gn , i er, Osterwieck, am 2. Mai 1912. ue, e . , ir , , ,,, , i. ,,, J . werden. gutsgericht Reiffe. 1.8 1612 Gn erwiect. g I I n it heiwend e: ge Len es nir und als deren Inhaber der Ka Jena, gt. A (14575 c. die Einfü . owries, der Ziegelpresse, d g , . K wan in Jena. ufmann Ernst Amtsgericht Kün „„die Einführung der apparat, der Abschnei ᷓ r Bim, ich. ö, gen. . 1. 86 den 1. Mai 1 . ↄßigka⸗ Hanzelsregister für e men Bd. 1 . . rer i ! ang et n,, ,, ö Zig f starren *,, . 1 ke, rg, e, e, i , ,, e. ö. CGroßher 1 21 ; gtrů wurde heute eingetragen die Firma Ra arbeiten sowie überhaupt Unlernehm und Erd- und den kraneporiabelen Trocken in 1 gastwagen Könneliches Amtsgericht. Abt. 4. In das Handelsregister Abteilung. * it heutz Im hiesigen Handelsgregister ist heute unter Max Poll. Königlich concessionierte 28 en zogl. S. Amtsgericht. II. ner, stünzelsau. arl 5 Art. mungen ver⸗ pfannen, rüstungen für Dach 3 — m under Nr. 387 die Firma „Paul Nizwat, Neiffe n Ne 15 die Firma Emil Kitz ng in Pitschen C G. gap ochere and Zr g nn ng , . fre , . 66 ö wren lle mer, Biethrauerebbestze n ö . Etammlapital beträgt zo ooo 2) dem vorhandenen Lagerbestand Mülheim, Ruhr. ist heute die l- Glan und als deren Inhaber der Spediteur Paul Nowak and als Inhaber der Kaufmann Emil Kitzing in Inhaber Ma Poll in Schlochau, eingetrggen worden. Bu dag bieftee dne g- i blitz! ies man ie in pf en Krätze, n,, d geit halbsertigen Waren n Frrbnn mh , n, . . J aich, Sn G' en getragen werden. Ein ber t Schiocan, de is ein fol, 6 s3u Mal ald in enn . für sie rechtgverbindlich sein ö 3 den ausstehenden Forderungen. . 1 „zu 4 ülhein- Ruhr ein⸗ Amtsgericht Reiffe, 1. 5. 1912. Pitschen S. S.. den 18. April 1912. Schlotheim, rnr. Dekanntmachun 1450 entweder von dem Geschäftsführer, oder, in fie fn rn, sind: Ziegeleibesitzer Carl Prell orden ; . 3 3. i n, n e. ö e ,, ö 6e, e erh⸗ n. Keisse. 14484 irma üer, Wimmer in Schlotheim 6 in & Unternehmens. Weng Handelsrensster Abtellög, Mnist gute Tlgach; or isregi (ligten r e, f, gn l unter Nr. 388 die Firmg osef Mierswa, In das Handelsregister ist heute eingetragen i Gesellschaft ist aufgelõöst. Neifse“ und als deren Inhaber der Kaufmann worden: 3. quf dem Blatte der Firma Albin Sche Hie Zweigntederlaffung in Böhlen lst * J Rr. zoha; Die Gesellschaft it Der disherige 5 ist alleiniger Inhab
Ur. 25 Firma „Friedri 57 ch Dühr fen“ vermerk: Amtsrichter Buri. wenn deren mehrere bestellt si estellt sind, von zwei Geschäfts Wustrow Rechnung sowie der Ab 1 nderg die e] Mierzwa in Neiffe eingetragen worden. (Ge⸗ 4 Eo. in Plauen, ift aufgelöft; Vhuig Aibin Heinrich Selle ist ausge. der Firma. ustap Alfred Schulze in Schlotheim, den 32. ril 1912.
Die Firma ist erloschen
und zu Nr. 63 eingetragen: Die Fi Lahr, Raden. Saudessren ü Lamkrecht mit dem Nieder e Firma Werner Zum Sandelsregister. 1457 führern, oder von ein bon
Filiale in . Jork und Zoöfef . O3. 186 — . Prokuristen, oder pon ,, und einem Der Gesellschaftsvertr Arn theker Werner Ter eech d, 86 Inhaber der Firm Adolf ö e g. 85. 225 — lich n . werden. uristen gemeinschaft⸗ gr ist die geg l y . 1912. *r en Geschäfte
= ö l enbach — Zum escha 5 8 April 1912. ängenden Ge 4 , eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2 Theodor , . Kaufmann ö kn e fl , rel schaft ö , ug beträgt 20 , ö Schuhwarengeschäft.) ü üneburg, den 27. April 19 n,, ar Amtsgericht Neisse, 1. 5. 1912. schleden; der Kaufmann Guß . . 12. schästs Witzel. Stadtsekretär 9g ; fn jͤ ; ib, , , eee ben m, e es fe bel, dh. zieh iche Lntegeriht. Apr est⸗ . j M. ̃ nn. 14569 Abte ute Firma Aug. Hermann Meyer in Plauen ist er⸗ s chnei dem ö
Wäels göndelerg e Ann Belchen ', mbh , , ne ina ,,, G m nreöistze B i bei Reuge me, vereinigung S em ah * . En Beschlusses de
14502
Jork, den 1. Mai 1912 Königliches Amtsgericht Lahr, den 3. Mai 1912 1 — * ; ; . us de z Großh. Amtsgericht. gegen? n Gesellschaftsberkiage wird noch bekannt Königliches Amtagericht
2 a *
Der Gefellschafts vertrag ist am
; chäftsfů vertreten die Gesell- ,,, k unter Rr. 359 die Firma „Georg Rausch Neifse“ und als deren Inhaber der Bahnhosswirt Sering in Plauen ist erloschen. . Plauen, den 6. Mai 1913. befchräulter Ha f * che Amtsgericht. tragen worden, daß au Grun
Kempten, Algäm. Sandelsregistereintr [144731 Launengtein, Sachen. Die Bekannt
Joscf Kiel iche v *. Auf Blatt ] K [14475] nur burch di machungen, der Gesellschaft erfol ̃ en m ,, ,, ,,, ,, er kl zie, , , . U eingetragen worden, daß die Fi . eute eipzig. den 3. . Verlag d . irlotten burg. aft nur gemein ß die Firma in Glashütter Königliches . Abt. I16B 3 ,, Ge, ne ö . ,, J ö Georg Rausch in Neisse eingetragen worden. Ta . nstalt Berlin HMM, Wil heltest a rr cs. ; 9l2. Kgl. Amtegericht. ite hericht aꝛelsfe. 2. . 16. as König r. J. Winlheihn sruhr, 2. 6. 1912. Kgl. Amtiger g ;