s seitign Abbildungen vöedeggegehen ind, legen von der Hepertung ' v , iherg rahlt, n weit ; ö 'erhelfen. Neben dem reichen Bi er ö . einem bewährten Kenner a a e n,, olks ö. . kerigzt di en weck zu dienen. en von Kar le, a,, ö Hausbücherei eren . kN ti ng in ; e e, , ‚. . ede ese i ⸗ el ten ist ein kleines Kunstwerk, ö , . . ene hilfen, . ö. . e, ,. enthält. . ir e n der zwei n Schm!httonns r Meuftfantenlod ** der *in k . tt uns das Leben einer kleinen Truppe von Dorfmufikanten . e, n,. ö ö 2 * Lebensfrohste von allen, ö rbt, wie seine Kameraden, , , e ,, 1 6 a a w 8 i Hen lech e en nen, ö. ,. . we e , . ; = en erlag F. ent erf n ge e fen erzählt da, . . ö e, nn, ue . ö. ö. 4 . Arme zu werfen. Die „Alt⸗ ner 6 1 der verdammten arm ele J erreicher udo t men. . e ö. leicht satyrischen Zug neben froher, g e m n , 9 hüh em Naturgefüͤhl. Ernst von Wolzogens tragikomische e hich 3 . . a gegen die vorangegangenen ab. Deu en Revue“ hat ⸗ ,,,, e; Geh. ieru , . Seefahrt; Feldmarschalleutnant a. 28 eri r reg, ö. . ö . Eugen v. n ,, aläontologie: Naturwisse nf . . . . ** lc n Si . Briefe des Fürsten Karl . . . 9 zroßhherzog riedrich J. von Baden (Schluß); Fr. W. ö. tin Die ges ichtlichen Erzählungen der alten Aegypter; 3 - jar (Göttingen): Der innere Friede; Prof. Dr. T cobald * er: Ze gt das Seelenleben Unterschiede zwischen Mann . Generaloberarzt a. D., . Pfuhl: Roberi Kochs Ent⸗ 5 Pin giimghs f, henden g e, v. h er, Vizeadmiral D.: ur Verhütung gew älle; . v. Beseler, General der Infanterie z Ifen i me r ,
XXIV. Aust stellung der Berliner Sezesfion. III.)
Die Versuche, der Malerei neue Wege weisen, w n,, auf eine einzige Formel bringen . . . 6 en Dingen zu nahe, um alle treibenden Kräfte richtig a zuschätzen e ,, nnn, *. , . ö. . ende von wei ö eht e i 6 um eine Vereinfachung, eine Berk ne lich n , zu . gn en g ligen i fr . , emeingũ ö i ,,,, ; ö er en als solcher interessiert si wieder, losgelöst von seiner Umwelt i . einfachsten — ö dieses Erlln ö . i.
R crichthrsuttet, det die Arbeit . ö ; . ber die Politik in Marokko eintreten mit den Interpellationen
Italien.
In der gestrigen Sitzung der Deputie rtenkam mer . eine Interpellation des ib ordneten Barzilai über die ko tung des deutschen Konsuls in Smyrna gegenuber den unter em . Deutschlands stehenden und von der Türkei ausgewiesenen Italienern auf der Tagesordnung. ö. Bericht des. W. T. B. erklaͤrte der Unterstaatz sekretär ö. inisterium des Aeußern Fürst di Scaleg, er könne die Inter⸗ 66 nicht beantworten. Gemäß der Erklärung des Minister⸗ . sidenten könne die 3 keine Erörterungen über die Kriegs⸗ lage zulassen. — Barzilai erinnerte daran, daß Deutschland zurzeit ö. türkisch-russischen Krieges den Schutz der russischen Üntertanen ö. ernommen und erklärt hatte, diese seien von diesem Augenblicke an ö k . ö die Zurückhaltung in r. atten w i man dürfe darin nicht zu weit k .
Nu ßland.
Die in St. Petersburg tagende Konferenz zur Aus⸗ ö. einer russisch⸗deutschen , 9. laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der deutschen
in n für die Konventien den Wortlaut der französisch—
. 3 und sie durch binn n. rsetz reiheit für wissen tli i
Werke sowie fir Lehrbücher zu . H
h . in Berlin eimen Regierun ; aun im . a r
Direktor den . Bergrat mit
kann.
, bie Wirischafts- und Nechnungs führung an
8 2 perlen e n Ben i . gretãr eißenborn un ‚ittner so r P
a. oldt zu Gehe e ar Selrelären und Kaltu⸗
atoren ernannt worden. J . S
. '
. . . - 26.
t Meldung des W. T. B.“ sind am 390. Mai
⸗ 3 S. weer, in Tanga und S. M. SS.
oltke„“, „Stettin“ und „Bremen“ in Cape 46
te Staaten), am 31. Mai S. M. S.
N f des , in ganting Tsingtau“ in
Canton an⸗ gekommen.
inigte Staate ei n, S. M. Flußlbi.
Fin auzm iniste rium.
Dem Katasterinspektor Lotz ist die Stelle inspektors bei der Königlichen Regierung in Allenstein ü
tragen worden. mee, gig nder eee d n e , . von m nach Potsdam, die Katasterko en, . Viersen, Steuerinspektor Maxen
Bolle von Sulingen na p von Oberlahnstein nach Solingen 9 Steuerinspektor Nord⸗ ein.
meyer von Piersen nach Oberlahn yore ist: gi Katasterlandmesser Hetscher zum Kataster⸗
kontrolleur in Sulingen.
des Kataster⸗ ber⸗
man von der stillen Wirkung Hans von Marses absieht i k,, wie die Bewegung an Boden gewinnt. . r ein , . wenn ein Künstler, wie C. R. . nee eh g, 2 unstgewerbe und in der Malerei den dekorativen Nufgaben von einer Form zugewandt war, nun plötzlich neben zwei kleinen Land— . und einem Stilleben einen lebenggroßen Adam“ bringt, der 9. ,. wie das Programm eines neuen Lebensabf nittes. . d ist mehr als eln Akt, es will von der Kraft und . lf rin ö,, . ge he sfnes Bild geben; „obwohl der Künst ; Boden sich noch merklich unfrei bewegt. Von ,, . her strebt ein Bildnis maler 9 Eugen Spiro ähnlichen elen zu, wenn er in seinem Liebespark Gruppen aus der Welt oussins zu neuem eben erwegt. Ist schon hier das Ergebnis noch . . ö. . Kunstperioden denkt, an ihre natürliche k eigerter Menschlichkeit, ihren Erfindungsreichtum im
dtrwerordnetenversammlung zu ter Otto von Zengen ernere zwölf Jahre zu
Württemberg. Die Zweite Kamm sich gestern mit der Be⸗
er befaßte ratung der Den ischrift über die Vereinfachung der Staats⸗ verwaltun .
Wie n. B berichtet, regte der 6 a n 3.
di kelung von Ersparnissen durch Aufhe
5 . e g nn an. . Abg. Haußmann (gert chr. Volkp.) trat der Anregunß bezüglich der a , n Baden und Bayern bei, 1 te aber die Gefandtschaft in Berlin für
r
rlich. — Der Abg. Kübel Deutsche Partei) vertrat nach⸗ . . ortbeftand der Gesandtschaften, weil gewisse wichtige Fragen auch durch diplomatisch geschulte Persönlichkeiten gerege t werden müßten. Er könne nicht zugeben, daß alle Verhandlungen durch Fachmanner geführt werden, so sehr er dies auch hie, Int⸗ besondere aber brauche Württemberg eine Vertretung in Berlin. — Bie Abgg. von Kraut Bauernbund) und Dr. von Kiene (Sentr. ) sprachen zugunsten einer eibe⸗ é der Gesandtschaften. Die sozialdemokrgtische Partei brachte einen , mit den in Betracht . . . un . über Maßnahmen zu einer g . gen gemeinsamen Auf⸗ ö h Gesandtschaften anzubahnen. Schließlich wurde die
ngelegenheit dem inanzausschuß überwiesen.
Sessen. hre Königli die ö
bef
Justizminister ium.
Den Amtsgerichtsräten Dr. deln er vom Amts⸗ erichl Berlin⸗Mitte und Ohl in Harburg ist die nachgesuchte * stentlassung mit Pension erteilt. .
Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Krause in Heydekrug nach Ortelsburg, der Amtsgerichtsrat Dr. Frie se in Posen als Landgerichtsrat an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ richter Fund in Freiburg a. E. nach Burgsteinfurt, der Amts⸗ richter Müller in Kosten nach Thorn und der Amtsrichter
Schürmann in Witkowo nach Ostrowo. . Zu Handelsrichtern sind wieder ernannt: der Spediteur edrich Gaffty, die Kaufleute Sartorius Rheinhold und
ilhelm Mejer in Hannover, der Kommerzienrat Ewald k chalk und der Kaufmann und Stadtrat Karl Schmidt in Tilsit, die Fabrikbesitzer Eugen Laaser in Splitter bei . und Richaͤrd Kreide in Ragnit bei dem Landgericht in it.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Generalagent Hugo Schroeder in Berlin bei, dem Land⸗ gericht in Berlin, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Marlin Maret in Koblenz, der Kaufmann Hugo Minderop in Cöln, der Kaufmann und Stadtrat Richard Des kau in
¶Jihftautliges. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, wie W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag im Neuen Palais bei Potsdam Seine Königliche Hoheit den Prinzen Ernst August von Cumber and und Seine Groß⸗ herzogliche Hoheit den Prinzen Maximilian von
Baden.
so gewinnt man vor den Werken ei 66 und Leo Menn on ohne weiteres den e en e, Te eff, ie auch keine sicheren ö auf die Zukunft weckt. Eine einzige neu empfundene este, ein Umriß von stark persönlicher Art enügt wirklich nicht, um über die teils gequälte und gefuchte, teils reg . . Art dieser Wandbilder wegzuhelfen, die n , ö er heutigen Kunst fehlt, als was sie zu ielleicht scheint es, als führte von hier zu modernen Koloristen keine Brücke. Und gi t . . . zur Vereinfachung, der dort zur Herausarbeitung des rein Renf lichen hier zu einer neuen Anschauung von der Farbe und ihrer ufgabe führt. Nur ist bei den Koloristen die Verwandtschaft mit der Malerei ö. Impressionismus enger. Sie prägt sich auch diesmal in einer eihe von Uebergangsstufen aus. Hierher ist die Kunst Emit
Spanien.
Der Eisenbahnbetrieb in Andalusien ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern mittag ö .
ein . worden.
Griechenland.
Der Justizminister Dimitrakopulos, der i ⸗ keien Yin mn, den Hon has r gemacht han , retischen Ab geordneten zur Eröffnungssitzung der Kammer zuzulassen und die Kammer sodann bis zum Herbst zu ver— tagen, hat infolge Ablehnung . Vorschlags, wie „W. T. B.“ meldet, seine Entlassung gegeben, die angenommen worden ift.
er und König hielt heute über die Truppen
e Hoheiten der Großherzo und Nach dem zwei⸗
ind mit ihren beiden Söhnen un dem
„ meldet, gestern nachmittag von B ges ch 61 rankfurter Briefen 1848/49 (Fortsetzung); Oberst a. D. Boghart:
in. Beitrag zu dem Kapitel Schlafkrankheit und ihre Bekämpfung;
Tilsit, wiederernannt; der Fabrikant Dr. chem. Carl Schwarz in Hannover, der Fabrikdirektor Günther Albrecht, die Kauf⸗ leut und Stadträte Otto Dodillet und Gustav Gebauer in Tilsit, der Stadtrat Artur Kronthal und der Generalagent Max Czaps ki in Posen. .
Dem Notar, Geheimen Justizrat Schneider in Arnsberg ist die nachgejuchte Entlassung aus dem Amte erteilt
Der Rechtsanwalt Dr. Plagem ann ist in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in
ots dam gelöscht. ! In gie E der Rechtsanwälte sind eingetragen: der
Rechtsanwalt Obbarius aus Segen, v. d. H. bei dem Amtsgericht in Melsungen, die Gerichtsassessoren: Alfons Fuchs bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Beuthen ü S. Schl., Ludwig Fischer bei dem Amtsgericht und dem
Landgericht in Breslau, Dr. Lo eri ran ö Umbeck bei dem Amtsgericht in Meisenheim,
melting bei dem Amtsgericht in Dorsten, Buldmann 6 dem girl egen t in Hohenstein i. Ostpr., Weise bei dem Amtsgericht in Schroda, die früheren Gerichtsassessoren: Dr. . bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin und Beseler bei dem Amts ericht in Niesky. Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrat Ne ubaur
in Berent ist gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Schaper, bisher R , ift nach Stettin versetzt als Vorstand
Eisenbahnbetrlebs amts 2 dasel st. 239 . Eisenbahnverkehrs kon trolleur Richard Buhtz, bisher Düren und tr ,
in Aachen, ist unter Versetzung na . 3 — ö. ö es Eisenbahnverkehrs amts daselb Geheimer Bau⸗
zum Eifenbahnverkehrsinspektor ernannt. . find die Regierungs, und Bauräte rat von Behr von Trier nach Köslin, von Saltzwedel von ,,, an die Ministerialbaulkommission in Berlin und ennicke Jon Gumbinnen nach Trier sowie der Regierungs⸗ aumeister Grube von Osnabrück nach Cöln (im Geschäfts⸗ bereich der Rheinstrombauverwaltung).
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe sind die Schichtmeister Karl Pelte und Volk zu Geheimen Registratoren
ernannt worden.
r Landwirtschaft, Do mänen und For sten.
. . Gemäß der Vorschrift im 8 44 des Kommunalahgaben⸗ esetzes . 14. j 1893 (G. S. S. 162) mache ich hier⸗ 6 bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ einkommensteuer von fiskalischen Domänen⸗ und Forst⸗ rund stücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zu Hine zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etats⸗ mäßige Ueber chuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berücksichtigung der auf ihnen ruhenden Verbindlich⸗ keiten und , n hohen = nach den Etats für das echnungsjahr 19 ö 9 .. i Provinz Qstpreußen A459, 1 vom Hundert, „ Westpreußen. ö. Stadt Berlin ö Provinz randenburg. . ommern. , osen 9 chlesien Sachsen.. ö. Schleswig⸗Holstein 9 annover 9 estfalen. . 8. „ Hessen⸗Nassau. 5. 9 Rheinprovin ss; ö des ründfleuerreinertrags beträgt. Berlin, den 29. Mai 1912.
Minister ium fů
C -D Ln
und Forsten.
zke bei dem Amtsgericht in hei
Laufende Nummer
Der Linden ron st nan ern der Gelanetschasl wiener tze
Königlich
J
der
Einnahmen
; . ; ; D gutungen
hat betragen
.
1ission, ö Ge⸗ üusch hat si
Seine
führte diese nach
1 (age rm ann⸗ , , die Leitung
6 begehen.
7
5 . 91a
. 6 und Gebühren
1911.
Masestãät G
ch in
hin, mit demokratischer n ,. den Eventualantrag aus, da ! dung von Militär besonderg rechtfertigen eine ebenfalls auf die Stärkung der Weh
hat usw.
einnahme
Rechnungs⸗ jahr 1911
ie Ist⸗
betragen im
1
Im Reichs⸗ haushaltsetat ist die Ein⸗ nahme für das Rechnungs⸗ jahr 1911 veranschlagt
auf
6
* S Seo 2 Q N =
— — — E C deo
2er . abaksteuer. .. ö ; uckersteuer. J Salʒsteuoetc . Verbrauchs abgabe für Branntwein. Efsigsãureverbrauchs⸗ abgabe. Schaumweinsteuer deuchtmittelsteuer. Zündwarensteuer Brausteuer und Ueber⸗ gangsabgabe v. Bier Spielkartenstempel Wechs ,, , ; Reichsstempelabgaben: A. von Wertpapieren P. von Gewinnanteil⸗ chein- und Zins⸗ geen C. von Kauf⸗ und sonstigen n⸗ schaff ungsgeschäften D. bon Lottexielosen: a. 6. taats⸗ otterien. b. für Privat⸗ lotterien FE. von Fracht⸗ urkunden F. von Personen⸗ fahrkarte n. G. bon Erlaubnis⸗ karten für Kraft⸗ fahrzeuge H. von Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten. J. von Scheckk⸗⸗ K. von Grundstücks⸗ übertragungen. 3 n. . rbschaftssteuer
Der Minister für n, Domãanen Schum acher. J
779 O68 879 11 801 86 34 hb8 O04 162 741 636 59 248 hl
212 730 740
904 366 11 648 571 14 583 228 20 936 452
140 701 9638 2 046 259 19561 469
bᷣ4 821 118
3 17 5
11 b66 789 24 hb9 318
35 837 8h 11181 893 18 032 404 22 712 202 3 bb 004 6 064 ba3 3172 941 42141 299
10 966 725 44 890 462
Ei r iche Gebühr
1 doß zs
— —
733 h93 460 11 507 958
193 808 347
10 494 755 12258 983 18 418 645 128 124 718 18 681 203
h3 724 698
o 730 126 0 0h3 918 8 371 034
7h89 2654
1935 573
11267 315 24 060 786
z6 837 8õ⸗ 10 gö8 266 1 1 7b6 2 267 968 3 485 864 5 963 25 ö ioh id 1 293 330
10 966 725 44 892 462
638 291 000 14 49 000 26 814 000 1651 919 009 bd 260 000
163 476 000 641 000
10 876 900 8 963 000 16 776 000 123 462 000
1852 4590 17 190000
49 000 000
15 430 00
36 605 ho0
8 330 000 14 994 000 19 600 000
2 3652 000
44100090 3 724 000
43 700 000 13 000 000 39 000 900
1536 950
1810 6538
Livadia in
hauses über die Wehrref or
Heinold von Udyns
na Militär zur Aufrechterhaltung der werden soll.
Nach dem Bericht des, daß derartige Bestimmunge
Parlame wenigen
reich⸗ Ungarn anspornen, . er Wehrmacht endlich das zu geben,
vorlage u tig nicht mehr entbehren könne.
Heer gegenwär
efolge,
eußern in
3 reichisch⸗ ungarischen und der deuts 6. Im Wehraus andte sich geste
welch
Ta
ein
des der
der
hohen
für ein
geschaffen.
getrennt beraten,
auf nä
auswä
denn sie
Residen
werde,
Die K
wie „W. T. : Darmstadt wieder ein
Im Senat stand neuen Bestimmungen ü ür die Marine bestim m agesordnung. ö W. T. B. berichtet, führte der Kriegsmin chen Fabriken binnen kur 5 den Vergleich würden brikatlon werde mi
u. a. aus, daß alle französis eingerichteten des Auslande Daß Personal für die Pulverfabr Neuzeit vollftändig vertraut sein. ministerium gingen der Produktlonsbe werde einer strenge worfen werden, bei — In der Deputierten . die ,, , die Getreide hausse und die
Der Berichterstatter der sion Loth entwickelte, obiger
Quelle zufolge, in Beantwortung der nahmen, die zur Vermehrung der dem Getreidemengen vorgeschlagen wer 35 und Flotte bestimmte
die nächste Ernte abzuwarten, ö Untrag abgelehnt, der die Getreidezölle aufheben wolle.
Enquete sei notwendig, Der Vorschlag der Komm
Sozialisten Einspru
Poincaré gestern vertrag mit Mar Vertrag ergänzen, aber ke inter beschäftigen sich ausschließli ziehungen des Sult Möͤglichkeit einer stimmung eines
in Maro trauen zum General Lyautey, Vergangen
Lyautey zuge
1
getroffen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Behufs . einiger schwebenden . wie „W. T.
B.“ meldet,
Wien eine Konferen en
m
en die Bestimmung
nte eines mit n , ,,
gen verabschiedet worden se dur
sch uß des österreichischen rn bei der fortgeset⸗ der Minister des nnn ki ganz entschieden K
über di . Ordnung im Lanbe gesrrichen
die Regierun
25 1
Zolltarifsfragen gestern im Ministerium des wischen Vertretern der öster⸗ egierung stattgefunden. Abgeordneten⸗ r , mtr rer
ö. ö. 1
11
W. T. B. wies der Minister darauf n in allen Staaten, auch in solchen beständen, und sprach sich ferner gegen jede derartige Verwen⸗ folle. Er betonte dann, daß
rkraft abzielende Vorlage im
Frankreich.
n, eine er die Fa
rotpreife, verhandelt.
eingebracht werden, dat die
fand eine erhoben. änderung des
zu verhandeln,
der eine A
eitweilige Julasfung von Welzen anstrebt. . z ö. . vertagt und die . aufgehoben. ; eputiertenkammer fü
b der . rotek
rkunden, die den Charakter haben;
sten In der rtige Angele Er
Kommission
lärungen
3.
eit durch das neue
un ichert, nicht mehr ommission ernannte den
Zollkommis
bevor der gegenwär
ission,
enheiten ga
olto ab. Er verlas zwei inerlei internationalen
Abdankung Mulay Nachfolgers und Auf eine Anfrage über die gegen
lko wiederholte Poincaré, er daß er
R te hinzu, Mulay
Interpellationen
den. Zunächst soll der Getreide direkt kaufen; weiterhin n ese Bestimmungen über die zeit⸗ weilige . von Weizen abändern soll. Der? erichterstatter er⸗
klärte, das Schutzzollsystem habe eine Sie Kommission fel zu der Ansicht und habe einmü
für
Hand. Das waltungszweige unter⸗
gekommen, es tig den sozial
verbündeten Staates in Dieses solle auch Dester⸗
ch rafcheste Verwirklichung der Wehr⸗ was ein modernes
Interpellation, betreffend die brikation und Kontrolle
ten Geschützpulvers, auf
ister Miller gud zem mit den best⸗ aushalten können. t den Bedürfnissen Das Kriegs- und das Marine⸗ in den notwendigen Prüfungen und Untersuchungen triebe vollkommen Hand in n Kontrolle durch die Ver denen es zur Verwendung komme. enkammer wurd
Pulver
e gestern über
die Maß⸗
Markt zur Verfügung stehenden Staat 6 o
rankreich . Lage
ei gut, stischen Eine offizielle tige Zoll ermäßigt werde.
die Interpellationen
*
tarke Mehrhelt, wogegen die
Gesetzes
der
über den
mit der
afid von Abdankung Abg. Maurice
orats
n 3 ,, . ans zur französischen Regierung, mit de ain ahhh afids und der Be Verlegung seiner waͤrtige hätte volles die Irrtümer Regime wieder gut machen habe dem Gener
al u .
ong zu
Lage Ver⸗ der
uerst wurde der Entwurf von 1902 über die Die Debatte wurde
für
2
ür heute sind umfassende militärische und polizeili icher⸗ eitsmaßregeln getroffen worden, ig , einmütig beschlossen haben, sich in die Kammer zu begeben.
Schweden.
Lie Session des Reichstags ist laut Meldung des
„W. T. B.“ gestern geschlossen worden. Amerika.
Der amerikanische Senat hat, wie W. T. B.“ gestern eine Vorlage des Reprãsenlanten ha ůfes J ö jeder Kontrakt, der von der amerikanischen Regierung abges 36 wird, einen Paragraphen enthalten muß, daß kein
er oder Arbeiter mehr als acht Stunden am Tage
wona
Handwer arbeiten darf.
Afrika.
Nach Meldungen des W. T. B.“ aus Fes hat Lyautey die erforderlichen Maßnahmen ö ö die hinter dem 323 nördlich von Fes stehende 15⸗ his
18 000 Mann starke Harka
Ansicht ist, daß der gegenwärtige Zustand nicht
könne. Man müsse um . . die 869 , arka ä J rings um Fes sind abgeschnitten. gie hr,
und verhindern, daß die
abgehen. Im Osten von bildet.
eingetroffen.
Fes haben s
ich
zu marschieren,
ie kretischen Abgeordneten
Eilboten kö ö ö . t önnen ni
wei Postläufer sind . und , 8. sich wieder zwei neue Harkas ge⸗ Auf französischer Seite sind die erwarteten ge r n g.
da er der
Statistik und Volksmwirtschaft.
Zur Arbeite
In Hannover haben, W. T. B. zufolge, die Kraftwagen ke nach eintä n . gestern die em einer der entla
t wieder eingestellt worden 3
führer der Adlerwer
Arbeit wieder aufgenommen, na
n Fr heren gr Gesehschaf In samtlichen ausgesperrt worden. Die
Nach
rbewegung.
ͤ hen Zärther Glasschleifereien sind die Köln. Ztg. 6 alle fe r mn rte . 9 J . Einigungsverhandlungen
er im englischen Minist Ministern und den Vertretern der ö , den
en.
arbeiter (ypgl. Nr. 129 d. BI.) ab meldet, Ben Dt n .
.W. T. B.“ chlossen, für den
, 6 . er nimmt täglich zu, niche nihern err tt s Hein zusammentreten,
gr
werden.
übrigen hat
Arbeitgeber statt.
chaffen, deren Entscheidung
Befugnisse besitzen.
Im Donezgebiet ist, wie d T. burg nn, wird, h 1 kö q und Fabriken; der
fast alle ergwerk Jö 41 der Ven von er
agabend hab Gasthöfe und 8 . beitsstellen verlassen.
9 1, ellner, ausschlie wollen. h Organisierte
. sich die L im Londoner Hafen gestern nicht verä
Londoner Hafenbehörden fand . . eine Sie erklärten sich
Ausstand der Kellner in Rew Vork
ö 3 der ,, Woche begann, nimmt 6. ernsten Charakter
DVonne 10090 Kellner der sechs gr
en ,,. , ., Essensstunde die Ar⸗ e 2 2
In den Betrieben werden Rieger, hi . a ee e Jan,,
Die Arbeitgeber versichern, die
Hafen von , ö . setzen. Der Vorschlag wird von den Aus ih GJ geprüft werden; die Entscheidung , . Docks arbeitenden Trade der Streik ist aber bisher seinem Ende ö ö. ,,, sollte heute
n
ausschusses, den allgemelnen Ausfsland zu rler . ies n es an, a ahrschein etrachtet, daß die Dockarb . schlag der Regierung, ein Einigungsamt ö . age des Aus stands Einladung der gegen n n, 36 . eine Or , der Arbeitgeber mit e fare,
t. Au
ür alle Mitglieder bindend wäre. nsicht der Arbeitgeber ech eine el re nn, 6. a n
aus St. Peterg⸗ ö,. Er umfaßt ittelpunkt des
. Nr. 129
Bachmut.
zu beschäftigen, nicht
zu beraten. oßem Biderstand .
ommen, als
r der erfüllen zu
afen⸗ nz gab, wie abe be⸗
et. — Union⸗
Diese Es
ten 1
. . So entsteht eine andere, eine höhere Art von Natur—
. ist . uren vielfa gegnet. Man würdigen Bildchen aus Karlsbad,
ö ö . die Orlik in diesem Jahre
manns, auf ihre rä
ihrer Themen; oder ö fiche G wäre ohne van Gogh undenkbar. noch kein Nachfolger erwachsen.
. egeben von Dr. J ausgestattete .
freunde vor Augen. gen und Alte tumgsammlungen vorhandenen Schpfungen eines
Pottn ers zu rechnen, der wieder überaus feine Tierstü
e ‚ ücke —
. Gänse — zeigt. Er und H wie . ößner mit seinem, Waldbad“ haben schon einen stark unrealistifchen
Zug. Die Natur erscheint wie, durch einen Schleier gesehen, ohne
Raumtiefe, ohne rechte Körperlichkeit. Sie gibt nur das Grund⸗
motiv ab für die freien Farbenvarlationen des Malers. Die Bilder
haben ein star kes dekoratives Eigenleben. Ihre Wirkung ist der einer
Tapisserie nicht unähnlich; kein Wunder, daß Pottner gerade auf
kunstgewerblichem Gebiet seine Haupterfolge ge 7 hat.
Dem Naturalismus näher steht die Art der Curt Herr⸗ mann, der Toorop und Hans Michaelson, denen sich auch einzelnes von Otto ge und Wilhelm Lategahn anreiht Hier ist, es im wesentlichen die Technik der Farbenzerlegung, die Tüpfel. und Fleckenmanier, durch die Räume und Körper eindringlicher als bisher dargestellt werden sollen. Die Bilder enen, in der Tat bei Herrmann und ke bei dem trockenen ichgelson eine klare und energische Raum⸗ anschauung. Die Dinge erscheinen vortrefflich — gezeichnet; . ihrer farbigen Erscheinung bekommen wir nur eine ganz abslraktẽ
orstellung. Man hat mit Recht gegen diese Kunst eingewendet daß z zu viel von dem in Verstand, und zu wenig von dem
emperament und der Seele des Malers verrate. In der Tat wird es ihr sehr schwer, eine persönliche Sprache zu schaffen. Seit sie nicht mehr den Reiz der Neuheit hat, wirkt sie immer häunger als gelungener optischer Versuch, der uns innerlich gleichgültig läßt. n Eine wirklich neue und Großes versprechende Form der Dar- 6. ung vermögen wir nur bei Vincent van Gogh, genauer in 6 Bildnis der Arlesierin, zu finden, dem einzigen Gemälde der lusstellung, das die höchsten Maßstäbe der Beurteilung erträgt. Die vier Werke, die von ihm gezeigt werden, umspannen längst nicht sein ganzes Schaffen, verraten aber etwas von seinem steilen Aufstteg zur ile. In der, Landschaft mit Wassermühle . ist er noch der Schüler h ner holländischen Zeitgenossen. Das Ganze ist ein beliebtes : otiv, noch un geschickt in der trüben und schweren Farbe. Nur die erregte Auflichtung des Himmels und die eigensinnig ausdrucks— bolle Linie des Daches verraten den künftigen Meister. Dann die Landschaft mit den. „Schiffgentladern⸗', schon frei und roß in der Erfindung; alle Farbe eingesogen von dem Sold der Abendsonne, die Körper als dunkle Schatten. gestalten vor dem Licht stehend. Das „Blumenstilleben‘, beinahe un— persönlich in der völligen Hingabe an den Gegenstand, seine Farbe seinen Duft, seine besondere Art von Körperlichkeit, — ein Höhchunkt ugturalistischer Darstellung. Zuletzt — die „Arlesierin . Fier ist er hinaus über das Bedingte der Einzelerschelnung, hier ist Natur. und Modellstudium nur ein fern zurũckliegendes Mittel, um fur einen Henschen⸗ typus die letzte, die erschöpfende Formel zu finden. Diesem merkwür⸗ digen Bild fehlt es an allem, was die Malerei seiner Zeitgenossen groß ö hat: an Licht und Luft, an Stofflichkeit, an jeder fer e. Nodellierung der Oberfläche. Das harte Zusammenstoßen der Farben gibt einen fremdartigen Klang, der zum Aufhorchen zwingt. Aber der Eindruck des Fremden verfliegt. Die Einsicht, daß hier neues Land für die Kunst gewonnen ist, wird vorhalten. In Werken dieser Ärt vereinigen sich jene beiden Strömungen der Gegenwart: die eine, die der Malerei den großen Inhalt zurückerobern will, und die andere die nach neuen Darstellungsmitteln sucht. Zum ersten Male siehl man hier wieder Linien von unerhörter Wucht zur Charakteristik verwendet, Linien, die alle einem bestimmten Bewegungszug zu folgen scheinen, und die sich hig und klar zum Bild zusammenschließen. Ihr Hervortreten und ihre stilbildende Verwendung ist nur möglich ö usammenhang mit den unrealistischen Farben, die nicht mehr m Licht gelöst und verbunden, sondern jede in ihrer Eigenart ge⸗
Der monumentale Stil, nach d —
ist in dem Werk des einsamen Malers vorwe K ö nicht nachzuahmen e, eint uns, daß man seinen
fehe in der Sezession die beiden merk⸗
recht unsichere Kunst Rudolf
emm, den Dachauer; all das Nur gerade im dien 9 he
Siteratur.
m Auftrage des Ulmer Lehrervereins . Baum (geb. 2,50
eutsche Verlagsanstalt). Das mit 96 afl. und . 8 3. *
führt die Ulmer Maler⸗ und Hun , in
ertretern und in ihren Hauptwerken dem Kunst⸗
Die in Kirchen und Kapellen, in Gemälde⸗
— Ulmer Kunst.
hren wichtigsten
ut ice Zeitblom, Schaffner und Syrlin, die in zum Teil ganz⸗
werden können, deren
26. Mal d. 2 derz Chokera Königlich, belgischen Verordnun der rovi
n ,,,
Berichte aus allen Wissenschaften. Phstof . k en. lo ophie: O. E. Kuehnel: öè . 5 Literarische Berichte; Eingesandte Neuig⸗ — Das Juniheft der ‚Deutschen Rundschau“ ? 5 ung des Romans „Stephana . von gt elt ö. ö el⸗Mazzetti. In einem bemerkenswerten Aufsatz schildert der rühere deutsche Gesandte am Pekinger Hofe M. von Brandt die Ge— Kö der chinesischen Revolution. Auf die Bedeutung der Finanzen ei usbruch eines Krieges weist Oberst von Kurnatowskt in dem ö, . finanzielle Kriegsrüstung' hin. Eine Charakteristik der ,,,, öniglichen Bibliot i , Ermisch, dem die Ordnung des ir g his , men,. , denen Droste⸗Hülshoff durch Kurt ] rd fortgesetzt. re Bootfahrt . schildert Marie von Bunsen und verfolgt 9j h ar . ; urgen und der in ihnen lebenden Adelsgeschlechter. Den Männern ö chemischen Wi uff die Goethe als Freunde und Berater in . nen naturwissenschaftlichen Studien zur Seste standen, ist ein Auf⸗ . ö . Julius Schiss gewidmet. Karl Frenzel berichtet 4 er die Berliner Theater, 6 Oskar Walzel charakterisiert den erliner Literarhistoriker Richard M. Meyer. Dem Andenken der . 22. April d. J. verstorbenen Schwester Konrad Ferdinand . , . gilt eine durch die Mitteilung eines wert- W gr ereicherte Würdigung der bedeutenden Frau durch
Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechu i CFinsen dungen sind nur an die 5 kli rresn süt. straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mi
Erfindungen und Entd =, ,,
ir wr g mn Technik. XVIII. Jahrgang 1912.
; rli d
J . n u. ö K raumland. ion in drei Aufzügen mit einem Vorspiel und
einem Nachspiel von Eugen Frie se. B Wi auen
straße 7— 8. Hausbücher⸗Verlag . d el
Bauwesen.
Einen Wettbewerb für Vorentwürfe zu ei d 6. in Herford schreibt der dortige Ma 3. 6 — . mit Frist bis 1. Oktober d. 9 aus. Es werden drei . se von 3500, 3500 und 1250 4 ausgesetzt; der Ankauf weiterer ntwürfe zu je 500 M und die Zuziehung des Verfassers des zur Ausführung bestimmten Entwurfs bleibt vorbehalten. Dem Preig= 86 gehören u. a. an; Architekt, Professor Friedr. von Thiersch in ünchen, Geheimer Baurat Dr. Ludwig Soffmann in Berlin, ,, Schultz in Bielefeld, Architekt Münter und Stadt' erung stz k k 3. . für den Wettbewerb ; auamt in Herfo ; dem 5 , ö. JJ reisbewerbung für orentwürfe zu ein mit Gemeinderäumen, Pfarrhaus ö. a n , , 6 der Friedensgemeinde in Frankfurt am Main. teser vom Vorstand der evangellsch⸗lutherischen Stadtsynode in ran furt am Main ausgeschriebenene Wettbewerb ist auf die aus . urt am Main gebürtigen oder zurzeit daselbst ansässigen rchitekten beschränkt; die Zuziehung auswärtiger Mitarbeiter ist unstatthaft. Für die Preise stehen 4000 M zur Verfügung. Dem 3 gehören als Architekten an: Professor F. Putzer in armstadt, Stadtrat Schaumann, Frelherr A. b. Lersner und Maglstratsbgurat Wilde in Frankfurt. Die Entwürfe sind bis zum . September d. J. an den Vorstand der , fh hut. fn . . . am 3 . 20, einzureichen ngungen für diesen Wettbewerb für 2 ĩ 'r le n um, nicht erfolgt. ö
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ausperrungs⸗ maßszregeln.
Belgien.
des belgischen Ministers des . . J , ,. 4 r 2 en 4 er in Belgien die Bestimmungen der ln rng 9 . vom 26. September 1997 wergl. Nr. 267 = aj ,,. ünfte von See sollen mit wirr n, 1 Den
Nach einer Verfügun 2 Nr. 147
R.⸗Anz.“ vom 28. Oktober i Solche
„) Vergl. Nr. 107 und 186 d. Bl.
1912 ab an den von Ostende Nieuport und Zeebrüͤgge sowie in Seinaete nach
uarantänestationen der Schelde und in