. ö . . . . . . H . 51 X at . ö ⸗ ö. wergehen wurden. ist bet den Eingaben im Zollverfahren fol, endes zu unterschelden: ö . . rreich it Mit en st jahrez. Bie Änbau fi che far Ger um 19 6 i. 6h J ö j 1 1 . ö . die 6 9h 6 ö . 3 — ö un etre ö 5 . ö. 27 Er r, D 35. . 66 3 2 m 4 1 el ; 7 4er; . ö 4 . . . Der 8 = , , nn , i *. , ann, , jugenommen. D können mãßig mne K, ch n, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Baruch Herr⸗ 2. N Oppenheim in Lemberg, Krakauergasse 26,
nis des Getreidestandes in Die Du nchschniftsgůte des . Mal d. J. ff, ! JJ 25 si ̃ ö — Lemberg vom 21. Mai iyi? — Itr. 8 2312. — Provisorischer ; Pers Kind solche Urkunden ufw. nicht vorschriftsmähig gestempelt iworden, h Hr. David. Wasset⸗ Apvotat ib m der
k Waeten hat de gien n en, am ai d. ekannt gegeben. e mit Winter⸗ hat die Note 75 e Jö J J Milllo⸗ 5 bedingt , ö . 6 kö . i — Tell zu g f * Hel ns . K n,. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ K ö 1 ö. : en, . . Aug te llung geseg lich i entrichten gewesen wärt. Larhfhostl 3h g des walters) 96 Juni 10 Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind . . 1 Sebl hren gese ßes. c , Behim mung unter III e' gilt auch bis um. 25. Jun; 1913 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in ; . für diejenigen Urkunden und Schriften, die der unmntttelbaren Ent! Per Anmeldung ist ein in Len berg wobnbafter Znste lun gäbevoimich Anbau⸗ Anbau Anb ö d richtung unterzogen wurden. Tarifpost 21 * des Gebührengesetz's; — ligter namhaft zu, mngchen. Liculdierungstagfahrt Termin zur Feft= flache — fache fläche fläche Erfol ; 4) von dem Hellagenstempel von 39 Heller furl Bogen find befreit stellung der Ansprüche) 26. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. J . . . 1 ö nn,, ö. . . und err g 1. ö. . ,, . 4 1 Far ein ausgedehnte z ebrauch befreit sind, wenn sie ebe r diesen rauch als Beil 5. . he 29 =* ö w 22 — Q — Zuch fonst wurden die Hewfttscha ö . n,, Wagengestellung för Kah le, Karts und Briketta k . . , 272 030 13 370 2230 Damit ist es auch gel des Gebührengesetzes Bei Ausstellung solcher die bedingte Stempel⸗ am 31. Mai 1812 . 6 63s n 6nd 3 166 1517 255 ; 75169 . 68. empfundenen zu begegnen, dem freiheit genießenden Bellagen bezw. Urkunden und Schriften sind die Ruhrrepier Ohenschlestschez Never 5135 63060 6 3460 70 0660 600 bh So0 5 660 man im üb Wan dera rbeiter ab⸗ Bestimmungen des Punktes 5 der Vorerinnerungen zum Gebühren Anzahl der Wagen 663 ö . 229 36h ir 1560 336 0. irtschaft liche Arbeiter tarif zu Heobachten; s) im ührigen findet die Besrelungfder Beilagen Hestellt .. 28 564 9 ha . . ie, g 83h 6 8. 15 636 36 M nleinschligßlich ven bon. dem Beilggenfsempel von z9(heller fur) Bogen nur in dem Falle Nicht gestellt. — 4 0, 260 15 84) 36 415 5569 85 12 660 319 130 ö . 76 ꝛ a, . ö ö. . ö der . angeschlossen sind, stempelfrel ist, e ss 6. 13655 1825 120 950 65 26 186 f . 240) 6. Der 36 . ie ihrer Beschaffenheit nach stempelfreien Urkunden und Wie die Korrespondenz Hoffmann. laut Meldung des, W. 2. B.,
434 430 7 2420 20 810 385250 108 440 18 969 auf 53 (43 - 84) Ms, wenn sie einer stempelpflichtigen Eingabe als Beilagen an⸗
k 5 . 176 . . 60s itzt. ; z erden, hi ic meldet, sind auf die am 29. v. M. Zeichnung aufgelegte 363 6 15 750 33 gh 76 336 61 676 1017 ! a geschatzt Dle Frauenlöhne sind geschloffen werden außer den im Gebührentarif ausdrücklich aus neue Aprozen tige bayerifche nici he bon? 6 n fir he.
; . . 6 Fa Bei iegen. h ö 9 . ; 17200 5120 1740 609 2900 ( 1300 V — ö ö dem Beilagenstempel unterliegen . in sgesamt über 64 Millionen Mark gezeichnet worden. Die Zeichnungen 753 7) 129 330 ; 1213290 Berkehrswesen. IV. Unberührt bleiben die Bestimmungen der Finanzministerial⸗ rühren fast ausschließlich von seriösen Anlagesuchern her; insbesondere
Konkursmasseverwalter:
1 Kalserliche K nul in Havre berichtlt un 2; Re M, gnhgufläche beläuft sich anf 6 bet sio e 88 710 ha m (660 und toggen , . mann amen . ö, . k , ,
* .
.
i
ergebn ungs⸗ isse
Anbau⸗ Anbau⸗ n ba Anbau⸗
fläche
n
Schãtzu sC * p .
Schätzungsergebnis fur 1912 zusammen.. . 777 fad oll 19d ö
ie ⸗ erlässe und zwar: 1) Vom 12. Dezember 1896. Nr. hl 760 (Beilage befinden ich darunter sehr viele kleine Zeichner mit Betraä o ö. den in Jahlen angegebenen Schiunggergebnissen 3 cle gt. . — Beförderung gefährlicher Güter in Kauffahrteischiffen. len ben ö 18965 ö. . 86 9 33 bis g 46 . sch ö ether nn ,, , a. ᷣ in . . a . Nach längeren Beratungen ist vor kur ine vom Reichtamt e nnlnanzministeriums, betreffend die Stempel— Pö-n den Geschäftgräumen der Berliner Handelsgesellschaft ist
Anbam⸗ Wahl Anbau⸗ wah Anbau⸗ eh . Anbau⸗· *. Anbau⸗ Anbau⸗ Anbau⸗ bes 5 , . . die ee, . n n leben Gebühren ir, betreftend die Stempelbehandlung laut Meldung des W. T. B. gestern die Gründung der hien rr, ⸗ * iq ö. ich ., . fiche R. fie, fiche * flache fäßrsicher Güter in Kauffahrteischtfs , buch bi Setbundesstaaten . e, . ö . ligung . Tahaldurchfuhr; — 2 vom Dä m anten-Ge fell schaft erfolgt. Bas Kapital der Gesellschaft fläche ‚. fläche 4 fläche . 4 ä. ö 1 ö erlasfen worden und mit dem J. Jun in Kruft getreten n r chien ü . em her ä 397 (Beilage Nr. 11 vom 24. Sktober beträgt 3 Millionen Mark. parte⸗ parte. p ᷓ 4 pa 3 ma , . J Iudnung bchieht fich nicht aur af erplosionsz efch fiche Gere ff äü. zum Pererdnungeblatte für den Dienstbereich des K. K. Finanz- O Laut, Meldung des. W. T. B. aus Berlin hat der Aufsichtsrat
ha ments ha ments men 2 men K (Sprengstoff, Munttton, Zündwaren und Feuerwerkskörker, ver. mßjnisteriums, betreffend Fehühren und verwandte Geschäfts weige, der Deutsch Luxemburgischen Bergwerks- und Hüttengesellschaft in der . . . ; ; . dichtete an verflüsfigte Gäe und Stoffe, Lie in Werthtung unk behzeffend die Stempelfreiheit von Beilagen zu Gesuchen um Be- gestrigen Sitzung den Beschluß gefaßt, einer auf den 24. Juni ein— 1 ö . heb 87 250 1. . 10000 Wasfet Gafe eng dich kh, fen bernngn q auf selbstentzmnd lichen Ctos n will gung der zollfreien Einfuhr von Rückwaren 3. der Zollrückoer⸗ zuberufenden außerordentlichen Generalversommlung die Erhöhung des erhielten die NJten. ... ...... . z 246 630 . 6 470 3 35 z56 gro 3 ol ohh 1661 530 . , brennbare Fläffigkellen, giftige Stotte, ätzende Stoffe und '. gütung; — 3) vom, 7. Den mber Igo⸗ Nr. 73 gb (Beilage Rr 16 vom Hesellschaftskapitals von 160 Millionen Mark auf 1306 Millionen 5ößs ohh 39 T5 g5d 20 25 141 319 32 A408 539 33 1273 330 . der Selbsteihltzing unterliegenden Mässenßkter.! Die den! Ven . n rr n n ffn ö ,, ö ua en, 6 gie. . . ö 4 ö — een ; ͤ i,. ihei = * halber Dividende für das Geschäftsjahr ausgestattet und den
ds a0 1 4650 2 ; 160 450 6 900 . ortunng Keigege denen, Vor schriften geben an der Hand eines Gter pflichtigen Verfahren; — 4) voin 29. Mat 1908 Fir. 30 14h) (Bei. alten Aktionären zum Kurse von 6 oo zum Bezuge . werden.
4
! ; . . e, ,,, 5 . Ir in n lage Nx. 5 vom 25. Juni 1905 zum Verordnungsblatt), betreffend Die Einzahlungen auf diese Aktien erfolgen allmählich bis zum -. ; ö . . 216 63 ö ; ; ö die neue, komplizierte Veipflährennn wr Vand , . chiffahrt die Stempelbehandlung der in Angelegenheit der zollbegünsligten Ab. 356. Juni 1913. Die restlichen 10 600 050 M junge Aktien, die vom ö ö 2 ö . = . 3 gn, , , . ö ö.. a . 1 ,, . 1 ö. r n we, gt und . ,, sind, ö ‚ ; . y 2 ; ; . en E um Ausstellung von Zertifikaten; — om At das bekannte Bankenkonsortium zum von 1608 ter
. ; ; Glied lader Kelte der Maßnahmen, die der Sicherheit des deutschen 4 Juli 19608 Nr. 27 513 (Beilage Rr. 16 vom 25. Oktober 1903 Verpflichtung zur 3 ton , J
P P 9 — . . = z ; . . . . 8 . 9. ; ö. R g z * z ‚. ] . Das Ergebnis der am 1. Mai v. J. vorgenommenen Schätzung im Gesamtausschuß berichtet wird. In der Abteilungtsttzung spricht voran und man erwartet eine beträchtliche Vergrößerung der iber seeischen. werkehrs zu Liegen bessimnmmt inder Für die Schiffahrt zum Verordnungsblatt), betreffend die Stempelbehandlung der Ge⸗ Nach einer durch W. X. B. übermittelten Meldung
; ; h = firmen und micht zum mindesten für die Schiffslestung vermehrt sich 1 s ö ; ; bleißt gegen gs diessährige kei alien Halmärten zurück. Bie Fut. Sehen Feet ff Kon Reicht oloniglamt üher das lanzwirtschaft, Anbaufläche, J ö ö ätizkeit berrächtt c. Höcke, um, bg äber Fackeniehntfertistelen, n Jöliber sahten Ee. Ler gallerlcz, kusstsche Finz, uni, Handeltagentur ech e. err er? ö. Gad er if . die in diesem al bisher herrschende liche Versuchswesen und den landwirischastlichen Dienst in den Die sichtbaren Weizen por rä te, visible . nehmen jetzt irñr̃, , . ,, s) vom 23 Jull 1908 Nr. Zz zg os (Beilage Nr. 3 vom 19. Sep- Wochen gus we iz der Rut sischen Staatsbank vom 25. Mai Witterung noch weiter begünstigt worden. nn . e weft 7 9 k . ö , 9 die u gn n en, 36 . 3 . erven, i * an dem Grport jener e keen Waren interesstert sind [Fabriken ki denn g nn n n den, ö n,, 3 24 . ,. ö. in, fen . . ⸗ ö . ö Zuchtvieh dorthin, sowie irektor Hupfeld über landwirtschaftliche allem nfang an geringer als im oꝛjahre. a nun auch die Re , . ; ; len, uchen um Verlängerung der Gültigkeitsdauer pon en gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars er aa n . werteten auf den hauptsächlich sten frauzösischen Märkten sérven aller Art in Canada nach amtlicher Angabe nicht unbeträchtlich ö cke fr k , 9 ö Vormerkschelnen. ; hesw;. den 3 fern der Vorwoche), alles in Millionen eu,, 5 , . . ö. K ö. J . die Handels kammern im ganzen Reich und die Jntereffenten? M Tt im Verordnungeblatte Nr. 17 von 1880 S. 68 (Anhang) , a 93) n e . 14. ne , . ine . ; h. 9 ,, l. e S3 rl ᷣ ung) Rr. 2886, 25), Gold im Auslande Nr. per bände auf die neue Verordnung hinweifen wollten (Der Text kundgemachte Finanzministerlalerlaß vom 15. Mat 1850 Nr 1] 506, ala,s Lek, *? ind Scheibemuͤnzeè (Nr. ) 795.3 ö. .
Buchführung in den Kolonien.
; Weizen Hafer. ⸗ Musterpachtvertrag der Deutschen La dwirtschafts⸗ dem Geschmack des amerikanischen Getreldespekulanten. Vorderhand 9. 2 j . Ir. r. ster pach 3 geselsschaft. ö glaubt er an keinen Ueberschuß für die Ausfuhr, vielmehr rechnet er te er ge ⸗ 9 ö Senatsdrucherei . . G Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 3535 (395, 85, letzter letzter . mit der Möglichkeit einer naphheit für den Heimhedarf. Er fühlt ⸗ - ; üh ft gon fen, d 6 Porschüsse, sichergestellt durch Wertpapiers (Nr. 5) 1180 (114,4 porauf Der, ln teil des Pechtlandes an der, gesamten land, und forst sich daher 6 ut, wie gänzlich unabhängig dom Weltmarkt. Bie mbanhebgschrift zum, Jolstarff den lättenzen sinanshe hörden vor. Soustige Vorschüsse (hierher gehören. Vorschnse, sicher estellt durch . , wirtschaftlich genutzten Fläche ist im Deutschen Reiche seit 1833 um nächsse Folge bew ten daher sähe ups and downs in der Preis- In Ab Mb K h it n n it de behalten ist, wird außer Fraft gefetzt. (Verordnungeblatt für den Waren; Vorschüffe an Anftalten des Klemmen Rüätitz; orschüsse an geggngener . und 160 gestiegen, d. h. es sind seildem annähernb 1 Million gestaltung an den amerikanischen Welzenbörsen sein. Es mag fein daselb J b ie et h 66 ,, 1 inn Erh * g er Dienstbereich des K. . dinan mini steriums vom 16. Hai 1am Zandwirtẽʒ Industrielle Vorschüsse; Vorfchüsse an das Sl eters ö. . . . . , . kö aß Line solche Marttstimmung Verlgckendeg auch für den ausländischen ,, a, nn e e l, burger und Mogkauer Leihhaus; rotestiert. We fel (Nr. 6 Kis 15 in Paris, am 15. Mai 22,50 e n, . geson ler ine . ö. tenstn beintrtfchaftet werben, Börsenspieler hat; solsde Händler aßer felen gewarnt. und Auszabs von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen . 15556 (209g) Wertpapiere im Hesiz ber Stagtshant Gir, 19 120,9 in Rouen, — / . ; wäthft bas Interese an einem? laren unt en nen, be ne, ; und auf die Ausgabe von gewöhnlichen Paketen erstreckz. chweden. gen), Verschledene Konten Nr. 13) 2a, (ö, Balbo Ker in Meaux, „ 11. 9, , 2560 22,59 lüchenlosen Pacht vertrage. Lange Zeit hindurch haben die ; N ; ; 8 ; Geplante Lu fhehung es elles, guf,. Chlorkalt. 57 , m, n , i ir, e namen in Chartres, 11. R 8 32335 stgatlichen Domänen hachtverträgè als Worbflocr sieen Einfluß auf die Land wirtschaft Und Viehzucht im Staate Ohio. ; Sandel und Gemerbe. Fhlorkalk war früher zollfrei, wird abcr säit der Geltung des neuen . e Passiva. 3 . welche sich im Umlaufe in Gray, 11. 9 ; 21,26 privaten Pachtverträge ausgeübt; aber die Deutsche Landwirtschaftz— Weizen, Seit dem Aprilbericht des Landwirtschaftsamts von Aus, den im Reichsamt des Innern zu sammen= . * 1. Dezember 1911 mit 1 Krone für 1 4. verzollt. 8 Hen . ae n r, ,, . ö Cg . in Sancerre, . 11. . . 5 gesellschaft ist der Ansicht, daß jene dem Pöchter nicht diejenige Ohio hat sich der Zustand der Weizensaat wiederum verschlechtert, e stel iten gt a ch richt en ifi d a n*hen 36 . und e 6 . ol. . Journal. hęrichtet, haben deide Kanmmgin Ir 1593 (4617), Ei 1 en, D . . n 6 ö. in zvonz . kö * ö Bewegungsfreiheit lassen, die er nach neuzeillicher Auffa ung bei und zwar um 1796p. Während er aur 1. April noch auf 61 0½ ge⸗ 9 n Lan dwinth chef ter! e schwedischsn Reichstags im April 1912 einen Antrag auf Be—⸗ bert chicbe er Il ste len 9 gen, * * un au 46 nungen in Hoissons,, 9. ‚ . boller Wahrung der berechtigten Interessen des Veipächters zur schätzt wurde, betrug die Schätzung am J. Mai nur noch 4406 . 5 seitigung des Zolles angenommen. Lr erer . (6k k 5 41 6 , in Nancy, ; . —; . individuellen Ausgestaltung seines Betriebes beanspruchen muß, und hält (Rormalzuffand: 100 o). Die Weizenernte von Ohio wird daher in Oesterreich-Ungarn. Rechnung der Bank mit ihten illalin (Nr 10) 18,3 84) 2 . in Dijoöon, = für die Privatwirtschaft das Bedürfnis nach elnem landwirtschaftlichen diesem Jahre recht schlecht ausfallen. Außerdem wird die Produktion Stempelbehandlung von Eingaben im Zollverfahren List Ka ; ; . 2427, 1 (3434. 3 ; . in Hergues,. 13. . ; Pachtvertrage, in dem das Pachtverhältnis eine durchaus gerechte und schon auß dem Grunde bedeutend geringer sein, weil große mit in Oesterreich. Ueber die Stempelbehandlung on Eingaben im Ute von Käufern deutscher Waren in St. Louis. New Jork, 31. Mai (W. T. B.) In der vergangene in Arras, . . 3 daher für beide Parteien ersprießliche und annehmbare Regelung er⸗ Weizenfaat bestandene Flächen aufgegeben worden sind. Ber Stand Zollverkehr und deren Beilagen bestimmt die behufs Erielung eines Durch den Kaiserlichen Konsul in St. Louis ist eine Liste von Woche wurden 296 6065 Sollara 6 old und ho 060 Dollar 3 b e in Toulouse, 11. ö . ; . fiughre, für vorliegend. Diesem Bedürfnis ist fie dadurch entgegen der Weißenernte ist in den einzelnen Bezirken des Staates Ohio einheitlichen Verfahrens erlasfene Kundmachung des österreichischen Käufern deutscher Waren aus erster Hand und anderen Adressen im eingeführt; ausgeführt wurden 1900 Dollars Gold * in Nantes, ö ; J gekommen, daß ihr Sonderausschuß für Mu st erverträgen, schätzungtweise: Im Nordosten: 49 6 (normal — 1906/9), im Sübd—⸗ Finanzministeriums vom 30. April 1912 folgendes: Konfulatsbezirke St. Louis geliefert worden. Ein Abdruck der 1605 9000 Dollarg Ear . in Nevers, ö ö der von erfahrenen Landwirten und Rechte kundigen gebikdet wird, einen osten 72 , im Nordwesten: 20 0υ, im Südwesten: 4404. J. St empelpflichtig find: 1) Nach Tarifpost 4342 des Liste liegt im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und New Jork, 31. Mai (W. T. B.) Der Wert der i in Henne⸗ J Pachtvertrag nebst den nötigen Beilagen und Erläuterungen ausarbeitete. Hafer. Im Gegensatz zum Wezen sist die Anhaufläche für Hafer Heseges dom 15. Dezember 1865 Reichs gefetzblatt für das Kaisertum Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelinstr. 74 III, im Zimmer 154 der vergangenen Woche ein eführten' Garen betrug 18 ,. ; bont, . 25,21 22,4 Dieser Pachtvertzrag ist für das am häufigsten vorkommende bedeutend vermehrt worden, zum teil infolge des schlechten Standes SSester reich S 247 Yir. S9) mit 1 Kr. von jedem Bogen: a. Die für legitim ier fe inländische Interessenten zur EGinsichtnahme aus. Volla g gegen I 750 o60 Herr in der Vrrm er n davon fü in Belangen,, J ; ; 59 i erh bei dem der Pöchter den Besatz Inventar) käuflich des Wehens. Während, is mit Hafer besäete Fläche in. Jahte 191 Eingaben zur Crfangung. der in den Artikeln Ziffer Abs. 3 imd Den deutschen Handelskammern und sonstigen amtlichen Ver⸗ Stoffe 3 35 obo Dollars egen 2979 000 Dollars in der . in Poitiers, . . . ⸗ 38. erwirbt, bestimmt. Er enthält außer dem Text wichtige Er⸗ auf L466 312 Meres geschätzt wurde, beträgt das diesjährige Areal Iiffer 6 Schlußsatz, XI Ziffer 3, lf, Till und Xi gfffer 4 des tretungen von Handel und Industrie ehen durch die Landezregierungen 5 . ; .. ö ; 6. 36 fit rungen hen hn sigeg borkgn mend ahmeichmgn und Unklar. 167. gi Ilcreß aber les o deß Vorjahres. Zolltarifgesehes' vom 135. Februar 1906 erwähnten bedingten Zoll? den in Betracht kommenden Fachverbänden vom Reichsamt kes in Rennes, 11. . 2087 20 0 heiten nebst Schiedsgerichtsanleitung, Muster zur Baubeschreibung, Gerste. Von der Gerstenfaat des Staates entfallen auf: befreiungen i, Zollern äͤßigungen; b, Anfragen behus Erteslung Imern Abdruck? der Liste zum Zwecke der Au skunfterteilung und der in Chuteau⸗ . 2230 eine Pebergateniederschrift (Proiokos) und. ein Formular Wintergerste 21 , Sommergerste 79 o. — Der Stand der Winter; von Zostarifauskünften auf Grund des 8 1? der Mnisterfal⸗ Auslage zu. Hg eine üieberfendusg der Liste voñnm harm der Nach- Berliner Warenberichte. dun, 11. ĩ j 5 . zur „ Gutsbeschrfibung;.! Die einzelnen Teile find Ygetrennt gerste wird mit HJ /o angegeben (160 bg — Durchschnitt); das mit verordnung vom 4. Dezember 1906: e. Gefuche um Erteilung von richten / dus nicht angängig ist, wird Interessenten außerhalb Berlins Produltenmarkt. Berlin, den 1. Junl. Die amtlich ĩ iz ĩ och. E z Herunt scheftet in einer handlichen Mappe untergebracht. Die er Pachtvertrag Sommergerste besäete Aregl beträgt der Schätzung nach g7 5 / der im Erlaubnie scheinen nach 32 der Durchführungsborschrift zum Zolltarif⸗ die Einsichtnahme beh den Handels kam̃mnern usw. anheimgestellt ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Möark: Weizen, Die Weilznpreise steben sehr hoch in nenn enswes tes . r. t init allen Anlagen“ gegen Voreinsendung oder Nachnahme des Vorjahre mit Sommergerste bebauten Fläche. ebe; d. lthenz en. KHelreißun ges nahem ber er mmm te ⸗ ö Normalgewicht Js g 226, n= gr Hh 6 2 Abnahme im Juli n wird erst für n,, dleses Jahres erwartet. . Regierung Betrages von 5 6 bon der Buchstelle der Deutschen Landwirtschafts' Rog gent, Der Stand des Roggeng ift — mit dem Durchschnitts⸗ fahrung ron Gntscheidingen in Jollfa en über haf! Bi g esf ien do. Anh. aß = 0d. 59 93 00 -= 205 35 Abnahme im September. Fester tellt Erwägungen an über Maßnahmen, mit denen einem . gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14, zu beziehen, die auch stand (— 100 0j) verglichen — mit Fhoso angegeben, hat sich also seit gegen rechtskräftig ergangene Jolltarlfentscheidungen; f. Gefuche um Roggen, inländtscher 193, 95 ab Bahn, Normalgewicht 712 g Stegen der Fetreideprelse vorzubeugen ist. Doch ist ö ö er zeit:. Formulare und fertige Bücher zur Bauheschreibung sowie Hücher für dein Aprilberichl' um l Glo gebessert. nacht rãg liche yl hh icht betreffs der Fristüberschreltung in den Fallen ; 192502152756 =192 25 Abnahme im Jul, do. 173, 3 „17 25 di- weiligen Ermäßigung oder Aufhebung des Weizenzolls abgeneigt. die Schätzung des Inventartz bei der Uebergabe in handlicher Form Klee: Als Durchschnittedatum für das Einsäen des Klees wird des 3 14 der Hurchführungeborschrift zum Zolltarifgesetz und über— Der A rbejts markt,, Monatsschttft des Verbandes deutscher nahme im September, do. 17376 — 74. 35 Abnahme im Oktober, vorrätig l vom Landwirtschaftsamt für Ohlg auf Grund der eingegangenen Be— haupt Fristoerlänger ungzge uche, ori! g. Entsche dung dem freien Arbestsngchmeise (hergusgegeben von deffen Geschäftsfürer, Verkag do. 14 25 - II4 786 - 174509 Abnahme im Dezember. Matter. ter de a Där ange eb n, Die ,, 66 Grinessen der zn gen Behörde üt er asen! ist. U. gi, ,,, , 3 . . Dafer, Nrormalgen icht 430 8 söa go == 193 53 Abnahme. im ö . . ; eal ( ö 6 e ; . 53u ode rbeitsz⸗ i 2169 Deb dente sgh nirtschftgesell cha ft wird an Stel Die Aussichten der amerikantschen Landpirtschaft, im 3 ich mit dem in lil besaeten Kiecareal (= 100 isn auf sz o Jarlfkost 44 J. i schnüitt a. zh, (b, des Gebührengesetzs, won r tif r e hn ff , , . Kieser Ubbnhe im Septenner, da.
ĩ swanderausstellung, die in diefem Jahre wegen der Maul⸗ 8 mittel westli Weizenbaues um di geschãtzt. . ; ; . : . ? 9. Februgr 1850 (Allgemeines Reichs- Gefetz. und Regierungsblatt 8 . j stattiti ; h 6 ö 3. ö. ö. hem ahr en 3 r n. besonderen de . . ö z e 6 Die ,,,, eine im . günstige . für das Tnaikrtum 3 S. M, . mit elne, r. 31 3 ,, g rng ,, m n en n, e, Mais geschäftslos. Kongreß in Harzburg abhalten, auf dem sämiliche Abteilungen ö k ann, ente sind seit der letzten Abschätzung um 4 üso gestiegen; sie wurden Bogen, wenn die Jollgebühr Joo Kr. nicht überschreitet, bzw. mit und. Arbeitema M er, Joh, Feig (Charlo g. j Wagißzen meh (ber loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 f Die Aussichten der Lanbwirtschaft im amerikanischen Binnen / am J. April auf 67 dio geschätzt und werden jetzt? mit 7l c ber- 2 Heller für 1 Bogen, wenn sse 10h Kr. überschreltß' !* Cinsprüche Die Indiplduenstatistik auf dem Arbeitsmarkt. von Professor Dr. 25, 75-28, 50. Ruhig. . . 6 66 Mischler (Wien); „Die Arbeitsmarftstatistik im Reiche arbeitsblatt Roggenmehl per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. o
mit Sitzungen vertreten sein werden. In der Hauptverfamm— ö m. 5 z 6 gchä , n. westen, dem Misstsstppigebiete, sind zurzeit, Mitte Mai, wenig ver anschlagt (100 / — VDurchschnittzernte). J U ̃ 3 2 = ĩ att , , , g, , , ,. sprechend. Die Kernkammmer Amerifaß ist sest Monaten bon Ueber⸗ Weeren; Für die Beerenernte stehen der Schätzung nach die ie z , ,,, Sin f,, n i , , bon Dr. J. Rolhhol; (Berlin; Zur Vervollkommnung der Statistik und ü 37 39 = 24. 56. Haften. alle . S, über die „Entwicklung und Aufgaben der deusschei; schwemmungen heimgesucht worden. Die Hochflut hat erst jetzt Aussichten guf gl osp (logo. = Normalernte) ; non geletzlich gestatteten Zollbefteiungen ind Zollermäßigungen. * der öffentlichen Attzeitswachweise. don F. Tauer. (Freiburg . Br); Rüböl für 100 Kg mit Faß 68, Oo= tz, 70 und Brief Abnahme utzgeflügel zucht / sprechesi. Der steigenden Beachtung, die der Feld- Luisiana erreicht, und es wird mehrere Wochen dauern, bis sich diefe Vieh st and: Der Verlust an Vieh während des Winters und 3. Nach Larifvoft 4 Teg Geseßeßl vorn Rr Desember iss? Die Arbeitsmarktstatistit im Dienste der Berufswahl um Berufs im Sltober. Natt Etmsebai iin letzten Fahrzehnt auch in Deutschland findet, träqk die Wassermassen verlaufen haben werden. Viele Millionen Aecker des frucht⸗ des Frühjahrs beträgt schätzungsweise: Pferde 2 Go, Rmdbvieh 20 / o, R. G. Bl. S. 46, Rr. So) mit 7 Kr, vom erffen Bogen und mit beratung“ von Dr. Hellmuth Wolff (Halle; „Ueber Qualitt. r bellen, durch einen Vortrag von Sbergmtinann Nehrkorn, 6 Bodeng im Gebiete de unteren Häiffissippf find dem diegsährigen Schafe *, Schweine 400, Außergewöhnlich große Verlusse sind I Kr. von jedem weileren Hogen: .* Gefuche u Bezug, um Cin. statistik von G. Zucker Charspttenburg)! „Die Statistit . ,,,, , Zucker, Reis und. Mals entzog n worden, daher belm Vieh nicht vorgekommen. . und. Burchfur Hinsicht ich Perienigen! Hegenftande, wozn nach 5 , ., ö in . von Derlin, 31. Mai. Marktpreise nach ECrmüttlun gen des Wultür und Düngung bon Gemüse.; HMechnung. Außerdem spricht 3m ö , 9 . . 56 . . ,. ; Ie s . Durchschnittspreise für die einzelnen Erseugnisse ö des Zolltar faesetzes biw. nach. 18 . Durchsührungs. n 1, 9 Böniglichen Hellzeipräsidium; Gehe und niedrigste Preise Ber e , . jner über bie entktehüng und. ebeu ung. der 1 sellen e eten ö . ; ; borschrift eine besondere Bewissigung der Finanz- ober einer anderen . n , a3 g Doppelzentner für: Weizen, gute ort. 166, — . — Weizen, D shergrat. Grachner, über, zie. ö tung hhährend peh' Hoher ren ern r, Frühjahrs ungünstig, naß en,. 6. per Bushel, Debörde notwendig it; b. Gefucht — abqesehen von ken vhen anten 6 . . . ,, ne, , Mittel sorte , . A6. . Weizen, geringe Sorte — .
Fahsalttager, i gere Terbarnlheliting, ber wle Sehelsmer falt gebüieben, sotaß bre Felber tell ng besten h re n fte nl e ̃ e e Reglerungsrat Br. Wohltmann, Valle a. S; über die land., und kalt geblie en, sodaß die Felderbestellung bedenklich in , h. Ziffer 16 erwähnten Gesuchen um Erteilung von Erlauhnisscheinen — . wi, (s. = Roggen, gute Sorte f) 15, 36 , 19, 25 76. — Roagen, ⸗ ist. Während in anderen Jahren eine fruchtbare Wärme fich bereits . 0, 98 ö. um andere Zollbegünssigungen, welche auf Grund der Bestimmungen a g . ö. K . 19828 16, 1927 66. — Roggen, geringe Sorte *) 19.26 ,
wirtschaft lichen Verhältnisse und ihre Abhängigkeit vom Klima“, ein Mtärg oder dech spätestens im April einftellte, ja im Vorfahre von ̃ . l Thema, das sich hel den gegenwärtigen Witterunggverhältnissen eines im, Mtärz oder dech patestens im April einstellte i ö ö, en, der Erläuterungen zum Zolltarif an die Erteilung einer besonderen [ ) ; ; ö I5 6. — Futtergerf fe, gute Sorte?) 21, 00 Sυo6 2060 S6. — before ten In tere ffez erfreut, h ö Horten ven . . i. k . e esche . . w ö . i e gan * . ri ö. y n,. . ö , nn. de e , * , , G ö lt. . ii rg it, ĩ ? wirtschaftlichen . ben un . 1 eckenzuge berfa m Sinne der s un oll⸗ ; , . d id, 70 . — S . von Putlitz behandelt. die naturgesttzlichen un ! zum 1. Mai einschließlich ungewöhnlich rauh. Die Deal. ist, daß Heu ö „Tonne. und Ile f wen , i. 15. Jen 653 1 k . 1 für Zuckerfabriken irn 1 Sal Hiil er e a , r * 1 h. z orte
Grenzen ü Zuckerrübenbaues bei uns.. Ausgedehnte Verhondlungen , Hache, bebe gend, gien cg m e . . ; . 0 . werben in dei Tlerzuhtabtettung, stattfinten iber die Entmicklüng alles Wachetum verfögert ist' und die Pflanzen bezichnng 3 = amerilan ssche Dollar.) Som Ilz Stemphelfrei sind im Sinne der Tarlspost M des Gesetze; mittlung r ayan need sndtsche del geit nett, Sn. , 2 i e, K. (mired) gute
Saatenentwick lung schwach sind. Setzt nün die unausbleihliche schwere (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Cincinnati vom 17. Mal 1912.) vom 13. Mezember i862 MR G. Bl. S. 277, Jir. 8 ) schau, über die Vage des Arkeitzmarktez; Auswankerun und ö 3 ö — ö gute Sorte ststro
Und den Stand der mitteldeutschen Motviehzucht⸗ (Berlchterfiatter? i ö 3 dn g , Helmburg), ber die mri n , n mehr oder minder unvermittelt ein, so wird die 1) Die Cingaben zur Erlangung einer der in den Artikeln X, rbeitzmarkt; Zentralauskunftöftelle für Au zwand erer. * rbeitt⸗ Man h en
2 8
. g setation einer ausdörrenden Glut minder gewachfen seln und. daher . , . ꝛ algebalts der Futterm tte (erich. He eta a n fin Töne und Ali deg sben angesogenen Jolltaife sc zz worgcschen en . 16 5 8 . . e. gen. 3. en i rr ffn 3. i e rn e, . ll r hen . Die Verkehrs- und Besiedlungspoltttk in Canada. Zelbefrelun gen. mit i n e, in. ͤter . Ein. . er n r Ge e ge , nn n, , J *. . 1 , n Wi ͤ , chen n Landeg der Kultur j ab, e Leenf Grund es der sinisterlal verordnung om eren, Aug der Verwaltung der Airbeitenachtweise; Wohnnngb ant . Wilsdorf, Be 1j . Der Umfang der Umpflügung der Winterwetzen felder, wie Am die ungeheuren Flächen glatten Landes der Kultur zu er— 1. Dezember 1966 init den arteien aufgenommenen Zollstreifproto. in gn ggberg Verein für Ärbeitznachweis in Leinzig; Der e dert nach- or Dr. von Seel horst, r in dem Berichte des Bundekamtg für den 1. Mai gemeldet ist, zffnen, wurden bereits in den letzten Jahrzehnten in a alle neu⸗ kolle und die ihnen eigeschloffenen bzw,. bon den Partesen nachtrzglich welß auf der Aut tte ll inn. Cie , , Dang und Hern f. Stadt sscher ,,,, e , , Iite int Fre utg . Br. = Harl umgepflügt worden sind, well der Bauer nach der obigen Schilderung Fern sprechberbindungen. herange pgen. Die kraftvolle und wohldurch⸗ Beschwerden gemäß 3 17 Abf. 9 der bn , , wee fe zum täͤtische ö achar effet na che d fem; rrbeitsnachweis 1961 Sambnr er Ka 1 . . . . in e en ,,, , 6 e . rn, epolitit n . an. daß . . l ige, 3) die Gefuche um il le ing und . r le er gs. Arbeits nachweis far bag Hal erg' Kerbe nh et 0 7 ec, . 6 nicht zur arpell chiflten konnt; Glwat hesser steht ez mit der freie KLanbäberla sung die mangelnde rung heranslockte. ückgewahr on jn nnr echt. cten , , . für das Mal x 3. en x j ed 6. j . 6 ,, n . ng i e. 6 . egi toner n Berlin; Arbeits nachweig in der Groß . 4 53 we 2 ;.
e Heys ntrich Jahr Felde bestellung in den Staaten der Weljen so m merüng; dort hatte natur Wefen lich half hlerbei — wie der landwirtschafti verstandige ͤ Gesuche n eich sprůe dun . abteilung, . gemäß keine oder nur geringe Ueberschwemmung stattgehabt. Aber man beim Kaiserlichen Konfulat in Montreal, Professor Dr. Huch o, in leitenden Finan de . — ) Vorstellungen bw. Gesuche, fälischer Atbeltsnachweise; Verwalterkon eten e. 1 Mg, mal z J rf . , 3 i. nan beherd . Dorltellungen bzw. Gesu 3 des Liegnitzer Ver ⸗ D nimmt noch mer au, daß weniger Anbaufläche . Sonim erwssien ginem der irh ten Hefte der „Mitteilungen . ichen Landwirt,. hegdurch nur pie entbnng eine, Entet lan ö. . bandes; 1X. Jah eser fam mung. Keg Nerhandeg . . 76 i w ,,, 1 A,
— eh 6 h . ) 7 12 i. 2 . 6 ( 9 en m d ign fe r. 1 e,, ö geltend gemacht werd. g did der Zoll. und! vnopo 3 ämter; Aus dem Mitteldeutschen Arbeitsnachwel tber band. = Lit erul u e ( n 5 * , il 7 2 * n
ar , ., Arbeltsnachwelẽ verbnde: Verband
; ißernte nicht ihr A auf die unzuperlässige Weljenfommerung zu bie seit den 0er. Jahren deg vorigen Jahrhunberta in Angriff ge⸗ rr. 6 g. , d . ö . 3 wette . . 564 i 35 . e, n ,,, . ,,,, an . . . . 3 bis . . 43 ö . Stemnmp. ö . P ) Frei und ab Bahn. tfaltet d olonial⸗- andere klimalische Hemmungen entgegengestellt haben, perden die Jahre etwa men. He tar alg Heimstättenland ft 26 beg Gib bene e , ,, , ö J . ö k Fri 3 . . . gn n nnn Autsihten des Ackerhaues sehr gerühmt, ö Auosaat schrellet rüstig! neben ctwa 25, Mllfiönen Heltai für f e n usw.) ge sehtd en: , K ⸗