1912 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

crtcher Marktbericht vom Mag erviehh of in . . am Freitag, den

sirieb: 3657 Stack Kälber. Auftrieb a Stuck Rindvieh ö..

3e. 31. Mal e 6 28 64 1 Verlauf deg Markteg: Langsames Geschäft; Jungvieh lebhafter; beste Ware über Notiz. . Es wurden gezahlt für:; . Milchkahe und hochtragende Kühe: J & s . 2 JI. ualitãt, ute s were 8 14 8 2 . II. 3 6 ier wer ö 320-339 . p —ᷣö. r tat. eichte , . 270-310 Alter e: . 39 Qualität, gute schwere. ö 360 - 410 e. tragende Färsen . K 260 - 430 ö 5. R Zentner Lebendgewicht J. Qualität II. Qualität 40 42 M0 37—39 M0

Bullen, Stiere und Färsen ..

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

amburg, 31. Mai. (W. T. B.) (Wechselnotierungen.) Gold in . g , ( ö. 2784 Gd., Silber in Barren logramm 83,50 Br., 83, ; ö. . 1. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 469 Rente M. R. pr. ult. 89.90, Einh. 4010 Rente Januar / Juli pr. ult. Sg 0, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. Pr. ult. Fh, ob, Üüngar. 4 09 Goldrente 169, 10, Ungar. 40, Rente in Kr.. W. S8, 90, Turkische Lose per medio 242,0, Orienthahnaktien pr, ult. , Oesterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. K gefellschast (Comb.) Akt. pr. ult. oz, 25, Wiener Bankvereinaktien hl, 50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 539 50, Ungar. au, Krebithankak lien S836, 90, Oesterr. Länderbankaktien 28, 50, Untonban aktien 609, 5, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1797, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. . Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftgaktien gö7, 25, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3140,00. . London, 531. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 23 oo Eng- lische Konsols 773, . ö 3 2. . 28, vatdiskoht 215116. Bankeingang 24 . . . 3 Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 30/0 Franz.

Mai T. B. Idagio 11. n , nf, ). Börsenbericht.

Bei lebhafte

London 16116.

—ᷣ1

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

ü rfer Börse vom 31. Mai. (Amtlicher Kurs⸗ perich ) Lein, gien, l. 1) Gas⸗ und Flammkohlen; Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate J

Wintermonate 13, 00-14. 00, Generatorkohle 1250 13,50, 3

ammförderkohle 1150 - 12,50; 2) Fettkohlen; Förderkohle 1125 f 12, 90, beftmelierte Kohle 12.50 - 13,00, Kokskohle 12, 25 13, 60; 3) mägere Kohlen? Förderkohle 1056 1265, bestmeliert. Kohle 187M. C1425, Jinthrazitnußkohle IJ. 21,596 =- 2659; ) Koks: Gießereikoks 18,00 20,99, ochofenkoks 15,50 - 17.50, Brech⸗ kotz 1 und 11 2000 —- 23, 00; 5) Briketts 11,00 —- 14,25. B. Erze: I) Rohspat 122, 99, 2) Gerösteter Spateisenstein 179.00, g) na ffauischer RKoteifenstein, bo osg Eisen 145,990. G., Roh ö 3 Spiegeleisen La 10-12 5½. Mangan ab Siegen 77,00, 2) 3 . trahliges Qualitäts- Puddelroheisen: a. r einisch⸗ . ische

arken 6b, 6, H. Siegerländer 65,00, 3) Stahleisen; ab Sieger land 58 -= 69, ab Rheinland⸗Westfalen 70 71, ) deutsches Be . eifen 77,50, 5) Thomateisen ab Luxemburg —— uddel⸗ ö Luxemburger Qualität, ab Luxemburg Y ) Tuxem⸗ z ö r. J 73,9 o. Nr. oo, ; 9 i fle. Gleßereiroheifen Nr. III ab Ruhrort . 13) englifches Jämmatft 66 dM. 55 30. B. St gpbeisen: Gewöhni. Stabelfen, aus Flußeisen 17,59 - 122,50, do. aus Schwei eisen 140, 00 bis 143,00. 5. andeisen: Bandeisen aus Fluhei en 140, oo = 145,00. k Bleche: 15 Grobbleche aus Flußeisen 1373 135, 2) Kesselbleche aus . in weren —⸗ enwa M 3 . ih, Auf . Gisenmarkt hält der starke Abruf an. Rächste Börfe für Wertpapiere am Dienstag, den 4. Juni 1912.

Feinbleche 142.50 –- 147,59.

agdeburg, 1. nice e Grad 0. S. 5 e, , Ruhig. ucker Jm. ö 1

. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ n Gos Reer 75 Grad o. S. Brotraffinade I ohne Faß 23,25 23,756.

=. Gem. Raffinade m. S. 23, 00-2350.

mit Sack ö r, R. . odukt fret an or a ;

n . i . . bez.. Juli 12,523 Gd, 12,60 Br.,

,,, Auqgust 1560 Gd, 12.627 Br., bez. n

Dezember 16665 Gd, 10526 Br., . bez, Janugr ; 3. rz

10,57 Gd., ig 70 Br., m3 bez., Mai 10,625 Gh., 10,85 Br.,

. tt. gr,, nn. t g. 8) Rübst lato Io, . Mai. (B. T. B.) Börsenschlußbericht)

Bremen, 31. . . e ; tetig. Offizlelle Notie⸗

,, , n ostars. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middling 594. 1. Juni. l W. T. B.) (V ormittaggbericht.)

Dam burg, Ruhig. Rübenrohzjucker J. Prodult Basts

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und

127,50. Marktbericht:; Kohlen⸗

. 41 ö 32 2 =

zember 12 65, für Jannar⸗ Kaffee. Ruhig aber ö tember 684 e

67 Gd. .

Budapest, 31. Mai.

i, 31. Mai. (W. T. B. Rüben rohbhu c er 88 og

Mail 12 sh. 3 d. Wert, flau. avazucker 96 0j0 prompt

12 sh. 6 d. Wert, stetig. 9 en hn, 6 é T. B) (Schluß.) Standard⸗ u pfer fest, . ona ;

M ester, 31. Mali. (W. T. B.) Feiertag.

gen,, 31. 6 8 . Schluß.) Roheisen n, 6 , n T. B.” Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 343 030 t gegen 349 730 t in der Vorwoche. e ,

ue Kondition 385 383. .

ü ! 100 6. 3 6 Junt 468, Jull⸗August 463, Ottober⸗

363. nn,, 31. Mai. (W. T. B) Java⸗Kaffee good B.) etro leu m.

Good

(B. T. B) Raps für

m ordinary 55. Ba ncasinn 121. graf there, w, lehre de, de Tr th, affiniertes Type weiß loko 233 bez. Br, do; n, 23. ö 33 Br., do. fuͤr Juli⸗August 24 Br. 3. malz für Mal —. vhm Jork, 31. Mai. (W. T. . (Schluß. Baumwolle loko middling 1150, do. fur Jul 11,00, do. für September 11,10, do. in New OSrleang los middl. 11616, Petroleum Re . (in Cases 10,50, do. Standard white in Nem York S, 60, do. Credit Balanceg gt Sil City 1,55, Schmalz Western steam 10,85, do. Rohe u. 6 i gg Irler . , 3, 48, Getreidefracht na iverpoo Ka . loko 141, en, 4 ö. do. für Jull 13331, Kupfer Stan dard loko 1625 1652, Zinn 44, 00 45533. 1 New Jork, 31. Mai. W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 36 000, Ausfuhr nach Großbritannien 22 060, Ausfuhr nach dem Kontinent 33 000, Vorrat 447 000.

Verdingungen.

taatzanzeiger“ dusliegen, können in den Wochentagen in dessen ö . der ienstst inden von 9-3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

Direktion des Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Tu rin. 8. Juni 1912, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 16 506 Kg Roßhaar fur Matratzen; Sicherheitsleistung 5000 Lire. Zeugnisse und Sfferten (letztere besonders und in doppelter Aus— fertigung einzusenden) bis 7. Junk d. 2. .

Königliche Präfektur in Avellino. Jun j r⸗ mittags 6 Kahr ö. , der Wiederherstellung von 8 kleinen Brücken; ferner von Arbelten zur. Befestigung der Felsenküste. Offerten bis 9. Juni 1912. Voranschlag 40 331,10 Lire. Zeugnisse bis 3. Juni 1917. Vorläufige Sicherheitsleistung 2000 Lire, end⸗ gültige 1si der Zuschlagssumme.

Marineministerium in Rom und gleichzeltig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezig, Neapel und Venedig. 12. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr: Vergebung der 6 von leinenen Arbeiteranzugen im Wert von 210 069 Lire in 2 osen: 1. Log: 105 000 Lire (Lieferungen nach Spezia und Venedig), 2. Lot: 105 Q00 Lire (Lieferungen nach Neapel und Taranto). 8 erten bis 11. Juni 1912. Sicherheitsleistung für jedes Los 10 500 Lire.

Niederlande.

Oeffentlicher Verkauf von außer Dienst gesetzten militärischen Gegenständen. .

Der Ontvanger der Registratie en Domeinen in Delft wird am 25. Juni 1912, 165 Uhr, im Stationsrestaurant von K. Krutf in Delft, durch Einschreibung, ohne Bezahlung von Aufgeld, verkaufen: Wagen, Taue, Räder, Feuerspritzen, Schlãuche etwa 3962.9 kg Bronze, 3136.5 kg. Messingabfall, verschledene Mengen anderer Metalle, wie Stahl, Fisen und Zink, Leder, Holz, Roßhaar, Lumpen (neue leinene und alte Laken und gemischt), 2551 Paar neue, zum größten Teil fettlederne Stiefel, außerdem vberschiedene andere Gegenstande; in 74 Losen und 17 Haufen alles in den Militärmagagzinen in Delft. Nähere Beschreibung der Gegenstände und die Verkauf⸗ bedingungen sind durch Vermittlung jedes Ontvangers gon Registratie erhältlich. Die gestempelten Einschreibungebillette müssen spätestens eine Stunde vor Beginn des Verkaufs im Geschäftszimmer des oben⸗ genannten Ontvangerz, Korte, Geer 112, Ecke Breestraat eingegangen fein. Besichtigungstage sind: Donnerstag, Freitag und Montag, den 20, 21. und 24. Juni 1912, von 9— 12 Uhr und von 2 4 Uhr.

Türkei.

erwaltung der Hedschasbahn in Haifa und Konstantinopel. 24. ö. 29. en . . Juli 1912: Vergebung der Lieferung von Kupferartikeln in Platten, Röhren und Barren im Werte von etwa 350 000 S6. Sicherheitsleistung 10/0 des Wertes der Lieferung. Naͤheres in französischer Sprache beim „‚Reichsanzeiger“' und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74.

: Aegypten. J inanzministerium in Kairo. 10. Juli 1912, Mittags r: . ö. Lieferung von 7390 Oka Olivenöl für Mekka und Medina. Lastenheft in französischer Sprache beim Reichsanzeiger und im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Land⸗ wirtschaft', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74. Aegyptische Staatseisenbahnen und Telegraphen verwaltung in Kairo. 23. Jult 1913, Vormittags 19 Ühr. Vergebung der Lieferung von Wasserleitungsartikeln (Wannen, Been, Klosett⸗ einrichtungen, Röhren u. a. Lastenheft in englischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

mirnrnnmmmmcnunm mne mmm,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obser vatorium s, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 31. Mai 1912, 86 bis 96 Uhr Vormlttags:

Station Seehöhe

122 m Temperatur (C0) 97 Rel. Fchtgł 83

oom I000om 2000m 3000m ] 3350 m

6,1 7.5 26 2 vG

3. 86 365 50 86. 86.

Wind⸗NRichtung . WNV W Wind WNW NM NW. Geschw. nps. 3 3 stille 5 4 4

immel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 550 m Höhe. gwijh 7ob0 und Jy60 m Höhe Temperaturzunahme von 4,6 bis 7,5.

ai A233. far Jil lg. fie I g, far eber. . ; 3 72, Mal 1087. * . r

. avergge 8 für 4 Gd. für Deiember ort Gbr, fur März S, Gd. für Mai

Name der KReobachtungs⸗ statlon .

Wetterbericht vo m I. 3

24

.

.

* ; . ö! 8 z Wetter

der letzten

24 Stunden

Borkum

bedeckt

meist bewölkt

Keitum

bedeckt

metst bewölkt

Hamburg

wolkig

meist bewölkt

Swinemünde

wolkig

meist bewölkt

Neufahrwasser

bedeckt

meist bewölkt

Memel

Nebel

meist bewölkt

Aachen

heiter

messt bewöltt

Hannover

heiter

meist bewölkt

Berlin

heiter

ztemlich heiter

Dresden

heiter

vorwiegend heiter

Breslau

wolkenl.

ziemlich heiter

Bromberg

halb bed.

meist bewölkt

Metz

wolkig

Gewitter

Frankfurt, M.

heiter

vorwiegend heiter

Karlsruhe, B.

heiter

vorwiegend heiter

Munchen

halb bed.

ztemlich heiter

Zugspitze

heiter

meist bewölkt

Stornoway

halb bed.

(Wilhelmshaꝝy.) meist bewölkt

Malin Head

bedeckt

ee meist bewölkt

Valentia

heiter

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Seilly

halb bed.

(Königsbg., Pr.) Schauer

Aberdeen

bedeckt

(Cassel) ziemlich heiter

Shields

2 bedeckt

Magdeburg) ale gin ener

Holvhead

Windst. halb bed.

(Grũnbergsechl.)

meist bewölkt

Isle d Air

OSO 3 Regen

(WMüälhaus., Els.)

Gewitter

St. Mathieu

Windst. bedeckt

(Friedriehs haf.) meist bewölkt

Grisne⸗

SSO 1Dunst

Paris

Windst. bedeckt

vorwiegend

Bamberg) : 4 heiter

Vlissingen

O heiter

Helder

DMG X wolkig

Bodoe

ONO

L wolken.

Christiansund

O L heiter

Skudesnes

SW 2 bedeckt

Vardõö

NO 2 bedeckt

Skagen

5 W 3 Dunst

Hanstholm

W 3 bedeckt

Kopenhagen

WMW bedeckt

Stockholm

WS W bener

Hernösand

N 2 Regen

Haparanda

MS S woltia

Wisby

SS A bedeckt

Karlstad

O 2sbedeckt

Archangel

DSO 2 bedeckt

Petersburg

WSWlisbedeckt

Riga

WM Wi bedeckt

Wilna

W 2 bedeckt

Gorki

2 SW l bedeckt

Warschau

WSW bedeckt

Kiew

N 1swolkenl.

Wien

Windst. wolkenl.

vorwiegend heiter

Prag

SSO I bedeckt

meist bewölkt

Rom

N

1Iwolkenl.

Florenz

O 2 heiter

Cagliari

Rw =

Thorshavn

3 SSD 2 wolkig

I . 0 . . e , e Q - , O - D . O e e G , - e O 1 I d L 0 e O O re S Sol- [- 0 0 0 0

Seydisfiord

5 SSDO 1 wolkig

Rügenwalder⸗ münde

Windst.

wolkenl.

meist bewölkt

Skegneß

SSO 2 Nebel

Krakau

O 1

wolkenl.

meist bewölkt

Lemberg

Windst.

halb bed.

ziemlich heiter

Hermanstadt

S 2

halb bed.

Triest

SW 1

wolkenl.

Vorm Illederscs.

Reytjavit᷑ (Uhr Abends)

SW 3 heiter

1 **

(Lesina) ziemlich heiter

Cherbourg

Clermont

halb bed.

16

Biarritz

bedeckt

14

Niza

wolkig

16

Perpignan

bedeckt

18

Belgrad, Serb.

halb bed.

16

Brindist

halb bed.

19

Moskau

bedeckt

13

derwick

bedeckt

7

Helsingforg

bedeckt

9

Kuopio

bedeckt

16

1111111

Zurich

halb bed.

13

Genf

7h66, 9

bedeckt

11

l

Lugano

768,8

bedeckt

15

Säntis

bl,

wolttg

064

8

Budayest

759,6

wolkenl.

19

heiter

Portland Bill 7

54,4 heiter

13

Horta 7

70,5 Windn. bedeckt

17

Coruna 7 len di

7 ö 3 ö,

verflachter

a nach Irland und W

3 rhef ent neue Usance, frei an Bord Hamburg, für

der Sůden hatte

72 51

etter ruhig und vielfach heit

SW

11

57, Regen

r Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 41 bis O ; 2 —= o5 biz A4

iegt über

ochdruckrücken liegt üb Rordf geblet von fö2 mm befindet fich über Finnland, mit einem Ausläufer * Südskandinavien. , es e n,

Sit dentf

nach

m lttet

= 65 vs dä; 5 = 135 bis Ro. r, 6 =. D. Z die 44; 8 445 bin S5 a; 5 nicht gemeldei.

Ein Hochdruckgebiet über 760 mm über dem Nordmeer hat ab⸗ , ö. solcheg über Ungarn hat zugenommen, ein verhindender,

5 bis 81,4

der Nordfee. Ein Ttefdruc⸗

n hor vsth

3

al, mit Ausläufern and. In Deutschland ist das and. e In s 2. men,

e Seewarte

L22617

zum Deutschen M 130.

1. Untersuchun Sssachen.

2. Aufgebote, m und Fundsachen,

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite

Beilage

Reich anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Derlin, Sonnabend, den J. Juni

Freis für den Ranm einer

Sffentlicher Anzeiger.

4gespaltenen Betitzeile 30 9.

1912.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten.

26 . H Untersuchungssachen Gegen den unt enn . Arbel

egen den unten beschriebenen Arbeiter Ernst Mielke, geboren am 2. August 1839 zu .

Kreis Lüben, welcher flüchtig ist, ist in den Akten

127. 282. 11 die Untersuͤchungshaft wegen Ein⸗

bruchsdiebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗

selhen zus verhaften ünd in das Unterfuchungt= gefängnis hierselhst, Alt Moabit 122, abzuliefern sowie zu den obigen Akten sofort Mitteilung zu machen.

Berlin, den 25. Mat 1912.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter? 23 Jahre, Größe: 1,60 bis 163 m, Statär: untersetzt, Haare: dunkelblond, Augen; graublau, trägt Brille oder Pincenez, Nase: gew, Mund; gew., Bart: dunkelblonder Schnunr— bart, Gesichtz farbe: gesund, Sprache: deutsch. 2618 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kassenboten Max Haase, geboren am 28. Oktober 1889 in Berlin, zuletzt wotnhaft in. Berlin, Schivelbeinerssr. 44 welcher flüchtig ist, ist in den Akten 11 J. 493. 13 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht; denselben zu verhaften und in das Untersuchungsge fängnis hierselbst, Alt⸗Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den obigen Akten sofort Mit⸗ teilung zu machen.

Berlin, den 29. Mat 1912.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1,70 m etwa, Statur: untersetzt, Haare: dunkelblond, Augen: n, nate nd; . Bart: An⸗ lug von Schnurrbart, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: frisch, Sprache: deutsch. fan

l2xbꝛo] Ver fügung. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Christ 7 118 vom 14.5. 1912 wird zurückgenommen.

Darmstadt, 30. 5. 1912. Gericht 25. Division.

26b22] Verfügung. In der Untersuchungtsache gegen den Musketier Friedrich Vlötzer der 3. Inf -Regts. Nr. 98, ge⸗ boren am 9. X. 1890 zu Wiesbaum, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 6. Robember fol er— lassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗

verfügung hiermit gufgehoben.

Metz, den 29. Mai 1917. Gericht der 33. Dwision.

l2bꝛll Beschluft. Die unterm 31. X. 11 gegen den Rekruten Jo—⸗ hann Friedrich Merklein aus Goldbach, Cralsls⸗ heim, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be— Hhlagnahmeyerfügung wird aufgehoben, nachdem die Gründe hierfür weggefallen sind; S 362 M.⸗St.⸗G. O.

Ulm, den 29. 5. 1912. K. Gericht der 27. Division.

6 fee

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Iz 74 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Anschung des jn Heiligenfee belegenen, im Grundhuche bon Helligensee Band 6 Blatt Nr. 176 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks uf den Namen I) der am 31. August 1888 geborenen Martha Charlotte Karoline Cmmna Brasch. Y) der am 27. November 1894 geborenen Emilie Ernestine Charlotte Brasch in Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragenen Grundstüͤcks besteht, soll die- senige ideelle Hälfte dieses Grundstücks, bezüglich deren nach dem Tobe der Martha Charlotte Karoline Cmma Rrasch die Erbengemeinschaft zwischen der Witwe Johanna Karoline Andreß, geb. Schultze, und ihrer Tochter Emilie Ernestine Charlotte Brasch ehen am 1. Juli 91 X, Vormittags 103 ihr, urch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichisstelle,

runnenplatz, Zimmer Nr. 36, eine Treppe, ver—⸗ teigert werden. Das in der Gemarkung Helligenfee ene Grundstück, eine Holzung in den Dorn— 6. umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle . 23 2c. von 15 a 68 4m Größe. Es ist' in Er Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks deiligenfee unter Artikel Nr. 174 mit neu lern? . von g,37 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ unge bermerk ist am 20. Aprik i812 in das Grund⸗

eingetragen.

Merl n. den 1. Mai 1912.

nigliches Amtsgerscht Berlin. Wedding. Abtellung .

llsoysj

ö.

19nX, Vor⸗ ericht, 30

hält Hof

Amtsgerichts Mindelheim

schein vorzulegen, erklärung erfolgen wird.

d6 26] Zwecke der Kraftloserklaäru

nuar 1909, fällig am 26. Aprit Gebrůder C. Wiedenhaupt in Berlin, antragt von der offenen Gebrüder Anders in straße 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Witten berg und Dr. Freudenhelm in Berlin;

1899, ausgeftellt vom Tischlermeister Ludwig Schlmon

Wittenau unter Artikel Nr. 351 mit einem Rein— ertrag von Hä? Talern und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 297 mit einem jährlichen Nutzung. wert von 1878 S6 verzeichnet. Der Versteigerungt⸗ vermerk ist am 6. November 1911 in dat Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 2. Mal 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.

[22411] Beschlus.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs versteige⸗ rung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band. 26 Blatt Nr. I3 auf den Namen der „Vineta“ Grundbesitz⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Berlin eingetragenen Grund— stücks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin ihren Antrag auf Zwangeversteigerung zurückgenommen 3 ö auf den 27. Juni 19512 bestimmte Termin ällt weg.

Berlin, den 24. Mai 1912. Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Bekanntmachung.

33531 Aufgebot. Auf Antrag der Pfartertzgaltin Emma Noell in Potsdam wird das Augsburger Siebenguldenlos Nr. 59 Ser. 2070 zwecks Kraftlogertlärung au fge⸗ boten. Der Verlust der Urkunde ist glaubhaft ge⸗ macht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. November 1PM, Nachmittags A Uhr, Sttzungsfaal J, an—⸗ betaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei unter— fertigtem Geri te anzumelden und die Urkunde vor algen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen rd.

Augsburg, den 3. April 1912. Kgl. Amtsgericht Augsburg.

22205 Der Kaufmann Friedrich Wehe in Karlsruhe, Adlerstraße 44, hat das Aufgebot des 40 Badischen 100 Talerloses von 1867 Serie 651 Rr. 37 5351 be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. März 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog lichen Anitsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 3. Eingang 11, ; Stock, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird an den Aussteller der Urkunde, die Gr. Bad. Staa lsgschulden⸗ verwaltung, und an die Zahlstelle, Kaffe der Staatg⸗ schuldenverwaltung bezw. dag Gr. Bad. Finanz⸗ ministerium, das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Zahlung zu bewirken, insbefondere neuen Zins, oder Erneuerungsschein auszugeben. Karlsruhe, den 29. Mai 1912. Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts. A VI.

16952 Aufgebot. Auf Antrag des Dr. H. Maeder in Altenburg ist die Finleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihm abhanden gekommenen Aktie der Gasbeleuchtungsgesellschaft in Altenburg Lit. B Nr. 66? vom 13. Juli 1859 über 75 33. Taler), beschlossen worden. Der Inhaber der ezeichneten Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den EH. November E912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Burg—= straße 11, Zimmer 8, seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Altenburg, den 7. Mat 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

(1409 Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat am 309. März 1912 solgendes Aufgebot erlassen: Die Bräuersehefrau Kunigunde Huber in Mindelheim hat namens ihres Ehemanns Paul Huber das Auf— ebot des angeblich verbrannten Depositenscheins der ö. der bayer. Handelsbank in Mindelheim r. 264 über 3000 M beantragt. Der Inhaber dieses Depositenscheins wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag, den 7. November 19ER, Porm. LI Uhr, im Sitzungssagle des K. ü anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Depositen⸗ widrigenfalls dessen Kraftlos⸗

Mindelheim, den 1. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

; Aufgebot. .

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum J ng beantragt worden:

I) eines Wechsels über 174 35 ½ vom 26. Ja—⸗

1909, ausgestellt von

nders in Berlin, angenommen von

Libauerstraße, be⸗

, , in Firma erlin J. 25, Alexander⸗

2) eines Wechsels über 380 M, fällig am 3. März

e ien Boden ⸗Credit⸗Aktien Bank in Berlin,

e eines Wechsels über 264350 „M0,

A2. zweier 400er Hypothekenpfandbriefe der Serie XXI, Abs. 18, Lit. Nr. 2007 und Nr. 20605 über je 5o0 Mc, b. zweier 40soiger Pfandbriefe der Preußischen Central Boden⸗Credit· Aktiengesellschaft, Jahrgang 1890, Lit. D Nr. 5301 über 569 M und Lit. E Nr. 3444 über 300 M6, zu a und b beantragt von Carl Bade in Cassel, Frankfurterstraße 458, 5) des 40, gen Dybothekenpfandbriefs der Preu— ßischen Hypotheken Aktien. Bank, Jahrgang 1909, Abt. 28, Lit. O Nr. O7 588 Aber 10560 np, beantragt von dem Arzt Dr. med. et phil. Robert Keller in Koblenz, Mainzerstraße 26 s eines Wechsels über 166, 8o S6 vom 23. Juni 12065, fällig am 5. Oktober 1965, ausgestellt von W. Bode Nachf. Gebrüder Braun, Berlin 8. 42, angenommen von der Aktiengesellschaft für Elektro— technik vorm. Grätzer C Ipfen in Berlin, Cuvry⸗ straße 1, beantragt bon der Firma W. Bode Nachf. Gehrüder Braun, Berlin S8. 42, Ptinzessinnen⸗ straße 23 Deines Schecks Nr. 3277 über 912 S6 vom H. November 1911, ausgestellt von der Firma Pick K Go, in Berlin, Münzstraße 109, gezogen auf die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, Wechselstube O, Münzstraße h, Zahlungsempfängerin die Firma Meller C Co. in Frankfurt 4. M., beantragt von der Bockenheimer Volkebank, E. G. m. b. H., in Frankfurt a. M., Kurfürstenplatz, vertreten durch Justizrat Martin Mankiewicz in Frankfurt a. M; s), dreizehn Wechsel: a. eines Wechsels über 264.73 66, fällig am 2. November 1905, ausgestellt pon Döring C Co., angenommen von G. Geißler in Friedenau; b. eines Wechsels über 65,50 „, fällig am 9. November 1969, auggestellt von Döring & Co., angenommen von H. Heinrich in Berlin; . / fällig am 10. November 1909, ausgestellt von Böring G Co., angenommen von A. Nietsch in Berlin'; d. eines Wechsels über 88, 0 S, fällig am 20. November 1909, ausgestellt von Marie Stoß, angenommen bon O. Stoß in Rixdorf; e eines Wechsels über 202,75 M, fällig am 23. No—⸗ vember 1909, ausgestellt von Döring C Co., an- genommen von R. Föhr in Berlin; f. eines Wechsels übet 100 M, fällig am 15. Dezember 1965, ausz— gestellt von Döring & Co, angenommen von Mankiewiez in Breslau; g. eines Wechsels über 200 S, fällig am 17. Dezember 1909, ausgestellt von Döring G Co, angenommen von P. Löͤsch in Rirdorf; h. eines Wechsels über 100 , fällig am 20. Dezember 1909, ausgestellt von Döring & Co, angenommen von Mankiewicz in Breslau; i. eines Wechsels über 200 , fällig am 26. Dezember 1969, ausgestellt von Döring & Co, angenommen von D. Heinrich in Berlin; j. eines Wechsels über 324,50 , fällig am 28. Dezember 1909, ausgestellt von Döring C Co., angenommen von G. Geißler in Friedenau; K, eines Wechsels über 75, z6 „K, fällig am 30. Dezember 1909, ausgestellt von Döring KH Co., angenommen von Martha Winter in. Berlin; 1. eines Wechsels über 200 66, fällig am S8. Januar 1910, ausgestellt von Döring C Co, angenommen von W. Rokowitz in Charlottenburg; m. eines Wechsels über 234,56 t, fällig am 16. Januar 1910, ausgestellt von Döring S Co., angenommen von G. Proppe in Berlin, beantragt von der ö. E. G. m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 107, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fuchs und Dr. Bauer in Berlin; 9) zweier 40½01ger Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank, Aktiengesellschaft, in Berlin, Jahrgang 1900, Serie XII Lit. G Nr. 4199 über 1000 M und Serie XII Lit. D Nr. 1820 über 500 ½, beantragt von dem Kaufmann Ludwig Hartebrodt in Guhrau (Bezirk Breslau), bertreten durch Justizrat Dr. C. Sternberg in Breslau; 10 eines Wechsels über 36 215 44 vom 23. Ja—⸗ nuar 1911, fällig am 24. April 1911, ausgestellt von Emil Ranzenhofer in Berlin, angenommen von der Gewerkschaft Hohenstein, beantragt von der Aktiengesellschaft in Firma Chamotte und Thonwerke in Thonberg⸗Kamenz, vertreten durch die Rechts— anwälte Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Dr. Döhring in Berlin;

iliale in Berlin, rtreten durch Justizrat Dr. Mar

sels über 10900 M vom 11. Sep⸗

3 ꝛ. Es

eht aug 1 . 4

tgann

Dr. K. von

genommen von Paul Keßber in Berlin, beantragt von der Gesellschaft für Elektrische Maschinen und Installationsbedarf m. b. H. in Berlin, Friedrich- straße 22, vertreten durch Rechtg anwalt Dr. Berne in Berlin; .

15) a. fünf 40½ iger Pfandbriefe der Preußischen Central Boden Credit ⸗Aktiengesellschaft, Jahrgang 1903, Serie L, (1) Lit. G Nr. 19658 und Nr. 19659 über je 1000 6, (2) Lit. E Nr. 4910, Nr. 4911 und Nr. 4912 über je 300 M, b, einer Aktie der Großen Berliner Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft Nr. 57459 über 1200 S, zu a und b beantragt von dem stöädtischen Kircheninspektor, Propst Julius Decke in Breslau, Seminargasse 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Decke in Breslau; ;

16) eines Wechsels über 150 , fällig am 2. Ja—⸗ nuar 1912, ausgestellt von A. Severin, angenommen von Rechtsanwalt Kniep in Berlin, beantragt von dem Kaufmann Carl Bruhn, in Firma Monopol Haus, Juhaber Carl Bruhn in Berlin, Leipziger⸗ straße 119.120, vertreten durch Justizrat Heilbronn in Berlin;

17) eines 40 igen Neuen Berliner Pfandbriefs des Berliner Pfandbriefamts, Jahrgang 1909, Lit. M Nr. 39 234 über 50900 ., beantragt von dem Kolonisten Friedrich Bandel in Schönwalde i. Mark, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lippelt und Dr. Ellger in Pankow.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. De⸗ zember 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13114. III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 54. Nr. Gen. VII. 184. 12.

Berlin, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

22565 Zahlungs sperre.

Auf Antrag von 1) Luise Bernd, geb. Dutten⸗ höfer, Ehefrau des Kgl. Eisenbahnsekretärs Julius Bernd, in Neustadt a. Hdt., 2) Heinrich Dutten⸗ höfer, 3) Karl Duttenböser, Ziffer 2 und 3 Bank beamte, in Ludwigshafen a. Rh, vertreten durch ihren. Bevollmächtigten, Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt a. Hdt., hat das Amtsgericht heute die Zahlungssperre hinsichtlich der von der Pfalzbrauerei vorm. Geisel C Mohr, Aktiengesell⸗ schaft, in Neustadt a. Hdt. ausgegebenen Inhaber⸗ aktien Nr. 158, 159 und 160 im Nennwerte von je 1000, welche den Antragstellern angeblich gestohlen worden sind und deren Aufgebot beantragt ist, ver⸗ fügt. Demgemäß ergeht an den Aussteller und die Zahlungsstellen das Verbot, an den Inhaber der Aktien eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Neuftadt a. d. Haardt, 29. Mat 1912.

Kgl. Amtsgericht.

(1108591 Aufgebot.

Die Witwe Sophie Barschagen in Gedehberg a. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Schorer C Munck in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 2. Mai 1873 von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck auf das Leben des Packers Robert Wynand in Elberfeld ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 59 352. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 9. Oktober 1912, Vormittags 10 uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen= falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 22. Februar 1912.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

21223) Gewerkschaft Rheinland zu Gotha. er Kuxschein Nr. 1000 der Gewerkschaft Rhein land zu Gotha, ausgestellt am 11. August 1906 auf den Namen des Herrn Moritz Bernstein in Berlin 8SW., Tempel hofer Ufer J b, wird, da der Kuxschein laut Gewerkenbeschluß von 30. Januar 1912 bis jetzt nicht beizutreiben war, hiermit kaduziert. 28. Mai 1915.

Gewerkschaft Rheinland, in Liqguidation.

A. Keysser. A. Lauenstein.

(22318 Aufgebot.

Der Justizrat Bendir in Werden, in Vollmacht der Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen, vertreten durch den Vorstand, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Kur⸗ scheine Nr. ö. 97 und 8 der Zeche Prin; ger dr, lautend auf Jos. Süß in Borken, ausgestellt am 16. Mai 1874, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1912. Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und d Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Werden, den 24. Mai 1512.

Königliches Amtsgericht.

15150) . Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Mal 1912 das folgende Aufgebot erlassen: Auf e Inhaberin eines Konfitüren seschafte

Willms, wohnhaft in Bremen, Fin

wird der unbekannte Inhaber des

07 auf den Namen Fre.

Einlage von S 2086. 65 erz

Guthaben von MS 730

gefordert

spateste

am 11. Dejember 1990 i

n; 900