1912 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ebruar 1913, Vormittags 10 Uhr, . E * 343) GErbeunufruf. berschollenen; I) Feldmesser Theophil Schröder, (22342 Ausschlusurteil. jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung

ven 2. Er benaufru. Als Erben des in seinem Wohnort Wilhelminen Sehn der Eheleute Amteschrelber Fran; Wilhelm Im Namen des gönigs! daß der Beklagte fich am 12. Robember 1905

ogterm Am Rechte das 11910 über 150 4, fällig am 25. Nobemhber 1910 1117381 Aufgebot. . tg fimmer Rr. mntsg. ; cht . 7 i nb chr ben der, Want füt wandel and Fh trie Vie. Gesclschaft mt kee the , den, mn r,. . er ee ge, ö thal bei Hr, Rakut, Kreis Stolp 25. August 6 . E r ee ger n ne ene, , , ,, , ,,,, , , , , , , , e, r,, gr er e n , ,, . Sremen, den 7. Ma . zu ? des au enburg in Veischollenen Auskunft erteilen können, werden auf⸗ Kassyng, asyng, Kassin und Kasshn ge.“ g. Ankon Joseph Theophil Echt 1 , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: und bon ziefem atkteptierten, am zo, Februgt 1312 ugr, 101g don zen trim. Carl 5 uri efordert, dem Amitgzerichte Mainburg spätestens schrleben = sind iebet ermittelt: 1) feine guter, Focgfeid an! 7. Rov - b ,,,, e n nn nn,, J rhölter, Sekretãär. fälligen Wechsels vom 15. Januar 1912 über Halle a. S. autgestellten und am d. Ap 9 ,,,, ,,,, e . obember 182. Pb. Marie Luise Y a. der Bertha Hinistedt, geb. Kramer, P. der dem Antrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu . ö , der Ausfteller noch nicht unterzeichnet fälligen Wechfels über 247864 S6, der von dem im Aufgebotstermine Anzeig e , , . sie Kn, seßeb, Fberessg Schr der, geboren zu Geseke am z. Fe. Fohanne Kimstent, geb. shei i 26 Lin zo] 6 ö. . cht . ZJahlungzort . Baugeschäft C. Traue in Holleben akzeptiert und init Mainburg, 22 . . leere nr ,,, . ö 1g, derer llt nohnlast in Frlantz ir Sag, Frame * n . ke Gee, , k . e e , reg , . e,, . mig ö . 2 n, . Rasß . ugust noper, soweit bekannt, werden für tot erklärt. Als 3) des Th. Engelmann in Blankenburg als Nach ladet den ö. . ö fre. Ve e 4 ; rr, 282 ing, Pfarrer in Zeitpunkt des Lodes des zu 1 Bezeichneten wird der laßverwalter Über den Nachlaß des verstorbenen des Re hig fe tg, 3. . 3 1

)

J offene Handelsgesellschaft in Firma gegeben ist, ( ö Theodor Teichgracber in Berlin, bertreten durch den beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf. 22570) Löhgu, b. Basilius Cassing, Organist in Rheingberg, T. Januar 1597, Leg zu 33 Bezeichneten der J. Za⸗ Sanitätsratz Dr. Weber, M Ker Witr lb hen Königlichen Landgericht Naumb S. auf 84 ; ; rie Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. au

Aufgebot. . t, spätestens in dem auf Montag, den gefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober Weingärtner Friedrich Wieland jung in z na r Rechtsanwalt Justizrat Hamburger daselbst, der aufgefordert, spätesten 9 Der 9 Fri . Franz Kassina, Landwirt, gestorben am jj. Mär; nuch 1894, der zu 2B Bezeichneten der J. Janlar Fischer zu Pabstorf, M der Wüwe Helene uh mann den . te r gr e nn en mn v5 un⸗

ü dem unter⸗ im rch Gemeinderat Otto ina, Lanzn Falrbänhiez Hein r. ttz Kriher, zileiniger sh. , Beenmber nene, Recnittaßs äh h, löse Frmttass ', uhr orm ge, rzrbein bach; derftetez durch 66 idol in Trziann z z) dig KWhber ben, Enti scinez ob ftgeftelt. Midge chaten f haber der Firma Richard Krüper in Leipzig Völk- vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. zeichneten Gericht Zimmer 45, anberaumten Kreh in Oberstenfeld, hat den Antrag gestellt, den am 9. Januar 1586 verftorbenen Bruderg Wil 9 ; osten des Verfahrens fallen in Braunschweig, 6) des Ulrich Caesar in Soest, mit der Aufforderung, sich durch einn bei die 7 ! ebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Ur, botstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel n 15. Nobember 1861 in Sberstenfeld' geborenen, Reasstng? a. Chestau MM Hime, ö . ö. dem Nachlasse zur Last. . . 9 Blankenburg, Prozeßbevoll⸗ Gerichte zugelassenen . .

. aben das Aufgebot J .

ä 1 des von der Firma. Gumpert C Lindemann kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung porzulegen, widrigenfalls seine Kraftloerklärung er perschollenen Baithazs Wieland, zuletzt wohnhaft ihn Abbau Gowidligo, b. ; Rechtsanwalt Kaufmann in Hannover, mächtigten bertret laffen.

n Merlin ad elt und . dem Blankogiro der Urkunden erfolgen wird. folgen wird. . in Sberstenfeld, für tot zu erklaͤren. Der Ver⸗ . Howidlino, ö . ö Ausschlußurteil vom 23. Mat hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 34, in n, 91 e g, Mai 1912.

versehenen, von der Firma Zeiner C Schumann in Leipzig. den 15. März 1912. Halle a, S., den 26. März 1912. ; schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kassina, in Klesn RNatitt, d. Ghefran Martha am 10. 3 ö 1812 st der Hannover am 24. Mai 183 durch den Amts—= Br din er Landgerichte fetrrrar

Erlmmsshan atieptietten Wechsels vom j. Kugust zelle zünde lt, Abt. I A. n, n . . ,, ,

. 2 z j ) z J 2 6 6 . / r r ö n, , , e, 49 . vormittag Kinder der am 25. Februgr 1898 verstorbenen Fot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar Nr. 161. Nr. Sah 35 n 33. n ng, 34 3 22687 Oeffentliche Zustellung.

2x39) üufgebot e. lausleute . und Max Joseph, Gericht anberaumten . zu . Franziska Meironk, geb. Kafsina: 1) Teofil, geboren 18935 festgestellt 23 , 58, 35 D 2255 . . ; ; w ; ö s die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An ahh , ; ; ; 21, 518, d36, 227, 761. 988, 596, 59], ie E Kathari . ; ; Die Königliche Regierung in Bromberg, Hider len gestelle hat das Aufgebot folgender Massen Inhaber der Firma 8. Cohn & Co. zu Berlin N;, . 3. 9 . 1b eben? ber Tod des am 26. Januar 1593 in Rendsburg, . Franz, ge. Limburg, den 25. Mai 1912. für kraftlos erfiä z. Die Kosten . ,, e , ,,,, 4

. P. ; 24, haben das Aufgebot des angebli j r 16. Februar ĩ ; j ; § 68 ff. der Hinterlegungs ordnung, 947 ff. 3. P. Q beantragt: Brunnenstraße haben das Aufgebo . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. er gli. , k Köoͤnlaliches Amtsgericht. fallen den Antragstellern zur Last. Warhurg in Altona klagt gegen den Schlachter Hinrich

verloren gegangenen Wechsels vom 15. März 1912 ö . ʒ h. 5I7 bei der forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ö ruar , n hann e en g gn, . ö . . ,,, ö keks Hestearhichs izften ang Ind Ladung.! lle bes er else, fe len, e J drrrereleee,,,,,,, weer, , n,, e. , , d, , , ,,, , , . z,, ichier Weiß en ri Schwester Pauline Olrop, geb; Kassina: 2. Chefrau Könstz aus Torgau, geboren ann I' hh i838, fuͤr Vechtsanwalt Löffler ü lug burg, Anderl igeri ö . ö! . ,, K . Cäsilie Selonke, geb. Okroß, in Ohra, b. Che to q j ; . für . göburg, gegen Anderl, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Dahle elf Hellen dorf. Streß tmafs K 2s6rnj nmufgedor. , ö . , nn, J ,,, ß r m nn, b. Gerichtsvollsieher Zechlin in Bromberg. EI uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an.! Pon' dem Leben des Postgehilfen Johann Baptist In Frage kommt noch seing verschollene Schwefter Torgau, den 71. Men ihn? scheiduig, ladet die Klägerin en ken r Bgld ulen ,, rer 5 . to in Altong auf den A6. Ok. a. Auguste Rastenburgsche Aufgebotsmasse 11. 1881. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Fauner von Reusiadt a. W. Mt., geboren dafelbft Julianng Nowack oder Ruack geb. Kafsfing. Königliche Ain zgericht n, n , . ö. WVormittagõ o Uhr, mit der Raf. b. Rechtsanwalt . u 6 . . n,, JJ die am IJ. Oktober 185 . ö J . i nr, genre 56 3 ö 5 hber . , eg enen m. k 3 . = kj , . . feen a. Schröpfner oa Schmidt, Streitmasse 17 ; aftloserklärung de echse . Posterpeditorseheleute Ignaz un nna Fauner, eren ömmlinge weiden gemäß §§ 2358 Bürger. [22334 Vornntiaßs 8 ihr. mit der fi frnrreenn n, estellen. ö b. Gerichtsbollzizher Bernhard Korth in Bromberg. 12. 1881 u, 3 9 . ericht leßters geb. Steiner, ist seit mehr, zl zehn . . . . . Suinpꝛ g ebordn ng Die Aktien der Friedrich⸗Wilhelms-Bleiche zu heim Proz hgerichte 3 z zu he r . KJ . keine Nachricht eingegangen. Er soll daher auf An. un, 35 pin n, mn Juli d. J., Brackwede bei Bielefeld über je einhundert aller stellen. Sie wird beantragen; J. Die Che der Aitona, den 25. Mai 1912 e , Gerl fn ee . , . . ,,,, J . Mittags rah hr. ihr Erbrecht bei dem unker— Preußisch Kurant, welche die fortlaufenden Nummern Streitsteile wird aus Verschuiden' dez Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts b. Gerichtsvollzieber Bernhard Korth in Bromberg. 12. 1881. . Die Chefrau Anna Wolff, geb. Stute, in Lage, pflegers Johann Trautner, Postboten in Neustadt , . Ißgericht anzumelden, widrigenfalls Jorz bis jozg tragen, werden für kraftlos erklärt. geschieden. I. Der Beklagte hat die Kosten des 2 g 5 Fa. Cohn ela Reich, Streitmasse ö jetzt in Vlotho, hat das i tzekr ihres in Verlust a. W. N., für tot erklärt werden. Unter Anberau⸗ sie 2 ö. ö , des beantragten Erbscheindz Bielefeld, den 24. Mal 1912. Nechtsstreits zu tragen. Ble öffentliche Zustellung 22320 . b. Königliches Amtsgericht Bromberg, 1. 1882. geratenen Grundschuldbriefed vom 21. Dezember mung eines Aufgebotstermins auf Dienstag, den . e sich sang finden werden. Königliches Aintzgericht. kee high Grade, e fe fiber 3 an, n n,, ö , hr run ; ? . ,,, . . urg i n , Augsburg. den 25. Mai 1912. harlotte Jost, gesetzlich vertreten durch ihren w zu Bromberg als Bevollmächtigter der verw. Stätte Wolff, jetzt . . . 5 6 1 . k Hef d, önigliches Amtẽgericht. (22341 3. r erg r rn, ö Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. n ,,,, . ; waer nns . . . w amen des Königs! k ; nw alt! GJ dem auf Montag, den 17. Juni 18 12, Vor- widrigenfgls die Todeserklärung erfolgen wirdz Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedländer in Grubenvorstand der Gewerkschaft Wallmont zu Die verehelichte Arbeiter Emma Gutschmansky, den Anstreicher, früheren Handlungzreifenhen Mar a. Groß csa Boguslawski, Streitmasse K 12. 1881. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Berlin W. 9, Eichhornstr, s, hat als Pfleger des Benthe bei Hannover Pertretenen: 1) Wilhelm geborene Blasel, in Charlottenburg, Wallftraße 26, William Jost, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten (Rest der hinterlegten 32,20 M ) Zimmer 1 anberaumten Aufgebotstermine seine des Perschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Nachlasses des am 3, Februar 1919 in Bern Knauth zu Grube Wilhelm bei Trebbichau 2) Cre⸗ Pręzeßbevollmächtigter: Rechtganwait Dr. Pinczower Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Kntrage, b. Fuhrmann Matheas Boguslawski in Vertretung seiner Ehefrau Antonie Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. seinem letzten Wohnsttze, Wrangelstr., 72, ver- ditanstalt fuͤr Handel und Industrie in ö , . . . , kabel melange Günahuehl Schneldet, da in Tregden, 33 Job, Mattüteffen in Brarnschneig, Qite Gutschmanctn, zuleßt . Breötahn, jet un. zb borißüg je, bis zur Vollendung des 1g. Lepent' , elke ase 1183 folgen wird. . Kgl. Amttgericht. Aufgebot sberfahren zum Zwecke der Ausschließung von 4 J Meyer in Blankenburg, 5) Hemrich Richter bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der jahres eine fährliche Rente von je' 155 , zahlbar , gere n nber Lage, den 3. Dejember 1911. Lau fer. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger in Wedderstedt, 6. Viktor Weiß kn London, 7). Paul Klageschrift vom 39. Mai 151 aufgesfeilten Be. in wöchentlichen Vorauszahlungen, zu gervähremn un a. Flora Süßkindsche Spezialmasse . 9. 1881. ö Fürstliches Amtsgericht. 22569] Auf gepot werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Eichenberg in Hamburg, 8) Steuerinspektor Sieben⸗ hauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, dag Urteil b. Gerichtsvollzieher Hermann Beck in Exin. . Unrke Widerruf der end gte vag s. Februar Nachlaß des verstorbenen Handeltzmanns Emanuel hüner in Hannover, 9) X Lüttge in Hornburg, Che begründeten Pflichten aus g 1558 des Bürgerlichen guch für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und a. Gastwirt Johann Schulzsche Speztalmasse . 9. 1881. 22316] Aufgebot. . ö. . 42 . i, . Schneider spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ 10) Heinrich Dietzel in Schwarmstedt, 11) Wilh. Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung b. Gerichtsvollzieher Hermann Beck in Exin. Die Stadtgemeinde Posen, vertreten urch den 6 1 n , er, en . Kön nt tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koch in Homburg, 12) E. Wecker in Gr. Lichter Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des 3 n, , , , ,,, , nter chnrten, Geticht irh, Friedrichttaße Ist., ihc, äs b. Fenn in Deheleben, 14h nt nat Frreit Lor die reite Jhistammer des Königlichen TRön glichen. Landgericht; zu Gbämmnig uf Ken d , ; Frundbuchblatztes das uf gebot, Rr in der ruf tei ; j Nr. Y und 10 des offentlichen Anzeigers III. Stockwerk, Zimmer 146, anberaumten Auf⸗ Ernst Hartung in Braun schweig, 15) Franz Scheffels Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 213, E. Sktober L912, Vormittags 89 uhr, mit a2. Wyborsti und Strohscheinsche Aufgebotsmasse 1. 1882. steuermutterrolle dez Grundstücks Posen unter ; ö 3 . , , ger , Be n ge, K.. F u, . b. Rechtsanwalt (Name unleserlich) in Inowrazlaw. Nummer 1372 P eingetragenen Parzelle 6. . . 9 uber gere! . ö 56 19 ge ght Die Anmelzung hat die Angabe deg Gegenstandes Rhüren, iz) Bito Heinemann kl Hadmersleben, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen JRechtsanwalt zu bestellen. Jum Zwecke ö , den ft ö 2 . 8s Aufgebot: Der Landwirt Christian Rus in und des. Erundeg der Forderung zu enthalten. 185 M. Rofenbaum in Osterode a. S' 19) Firmg kei, dm gezachten, Gerichte zuglassenen Anwalt zu Fer öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der b. Grundbesitzer Stephan und Marianna Speckschen Eheleute aus Maria⸗ Flächeninhalt beantragt. Alle Personen, welche das ,, ; ,, . Urkungliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab, von der Heydt K Go. in Berlin, 30) Nechtzaawalt bestellen. Zum Zwecke der zffenklichen Zustellung Klage bekannt gemacht. nowo, vertreten durch . Hoeniger in Inowrazlaw. 2. 1868 i, ,. . . , ö . e, n , . . hat bean fragt: ,, ., . a 24 2 Geiß in Hannoper-Linden, als Testaments= . ,. 3 9. . bekannt gemacht. Der K des y, Landgerichts J . j . ,,. g 959 1 . melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Ver⸗ vollstrecker über den Nachlaß des am 19. Juni den 24. Mai 1912. emnitz, am 29. Mai 1912. . ö ö. i . /) . 2 . k 5 ue el ger ffn, ar ., ie,, h e n nnn, k . Tierarztes . 2 in ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22310) ö ö. . . ! ö z ; j z und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben 21) Emil Heine in Neuwe 2) * ĩ —— ; ö . re, i, ,, ,, , 6 mb, , e n nn, wesen dre err. ö ui ge fen e. d mid angeblich dortselbhst ver6orken, somwie b. die ver. sriedigung ders nicht ausgeschlossenen Gläubiger 234) Wilh. Kappelmever in Magdeburg, 25) Hermann E Ehefrau Bergmann Ferdinan fuhos. Der Heuermann Friedrich Ruholl in a. Chelminiak esa Bollmann, Streitmasse 2. 1882. aufgebotene Pär elle Jußge chlossen werden. , . zun , noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Ahreng in Babersleben, 23) Andreas Klaus in Karoline geb. Möhle, in Dortmund, Prozeßbevoll⸗ ,,, 5 rschen⸗ Rest der hinterlegten 48,90 „S?) Posen, den 23. Mai 1912. 9 ] 3 n jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Vogelsdorf, 27) Guftap Dehlinann in Uehrde, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Kerssen in Dort, Einen) als rmund des minder⸗ J 6 un ur w w G. , a. Kaltwasser C/ a Leuschner, Kautionsmasse . 29. 10. 722567 Aufgebot. f e indlichkeit. Für die äubiger aus Pflichtteils. husen in Hamburg, 30) K. Himstedt in Badersleben, ge au escheidung. ie Klägerin gegen den Hau ; 1 J e RRusttcße de. Bitz Amulte ; He wntegerict Hamburg hat heute beschlassen: ö techten Bermächtnifsen Ind Auflagen sowie für zl) Heinr. Wagenschein in Dersdors. 2) Friebrich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö ,,,, . Kaltwasser in Gnesen. . 2 50 1881. Auf. Antrag des Nachlaßvflegers des verstorhenen Saville e. um 1878 wohnhaft zu Urtica, Rreit die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Poppendieck in' Babersleben, 33 Chr. Vlock in Rechtsstreits vor die iV. Jivilfammer des Königlichen n ,, . . . . a. Dobracki ca Brachbogel, Streitmasse 50] 8. 11. Handlungsgebi fen Bernhard Bonifazius (Boni⸗ Bucida, Staat New Jork) und wohnhaft gewesen . i . sich nicht melden, nur der echte. Eilsdorf, 34) Franz Schuhardt in Wernigerode 3 in J; an . Nr. 33, auf den licher Vater des am. Jil Fer e bord en Mer . , , , he. 16. 1. ä, mic en det zrentschheltz,t Rehn banl mn. wittert Rte. im Kreise Lender bew. h pechtel. cndaß den Erhe ibnen nach der Teilung zö) Fr. Heek in Hessen i. Br., ö) Friedrich Ro rchtcber 191, Vormittags 9 lülhr, mit Meazoit un tcm nelt Sierhltct it d . a. Gebicki Csa v. Brodnicki, Streitmasse . l5. 11. 1881. Sommer, in Cssen. wird ein Aufgebot dahin er. der Stabt Heleng zn Territorit m Montana und des, Stachlasses nur für den seinem Erbteil ent, Kürts, Lehrer in Badersleben, ') Milhelimn Helff der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte lage den erf re, ,, b. Rechtsanwalt Dr. Maier in Gnesen, namens des Gutsbesitzers v. Brodnicki. 86 7. 1. 1882. lassen: I Es wird der am 28. Januar 1866 in angeblich unter Hinterlafsung ihres EChemanneg sowie . 6 , , . haftet. in Leopoldshall, 38) Josef Becker in Düsseldorf, . 8st [,, . ö ö. an Kläger vam 7 Julit 1h are mr er re, . rn enn f 5 ö ö ö 3. . ir , n unn, ö. wih d,, . 6g . . Königliches An cher id Berlin. Mitte. Abt. 16 . hh ö ö. en . h bekannt gemacht ug wird diefer Auszug der lage seines J6. gebensjahrez an Unterhaltskosten für das 3 bwiste i ö . , eier John Sawille am 17. Jul 1867 verstorben, Mitte. lI54. . . arz bur . I Hein a. Johann Mantheysche bezw. Geschwister Danelskische Aufgebotsmasse 20. 10. 1881. Bonifacius, welcher vor eiwa 23 Jahren nach .

. ; 3 und 2. Lebensjahr 200 M jährlich, für das 3. bis i ,, , r , , r e . ; 3. en Termine 3 z ; . —⸗ ) ; = ö ; . bis 16. Lebensjahr . j ; adislaus von Bieganskische Aufgebotsmasse . 20 Jahren verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich . Irene. . . ,. Gerichtsbollzieher a. D. Albert Engel in 16) Alb. Klages in Kl. Derkte, 457 Moritz Wachtlin als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zwar die rickfe e Sf, 6 6 b. Justizrat Hahn in Wongrowitz für Wladislaus v. Bieganski, Ritter⸗ bei der Gerichtsschreiberel des n ,, die bezeichneten KVerschollenen * aufge ordert, scch ] . hat als Verwalter des Nachlasses des am in Brandenburg, 47) Fr. Kühne in Woltorf, 21705 vierteljährlichen Vorauszahlungen am 1. Januar gutsbesitzer auf Pyotultee. ĩ 12. 1. 1882 fili t e uhr, Stevekingplatz, Erdgeschoß, Mittel, spätestentz in dein auf ben R. Februar oi 8, 6 Desember n . in „Dannober, verstorbenen 48) Heinrich Hoffmeister in Cilenstedt, 49) Rudolf Die Chefrau des Malermeisters Robert Ahlers, 1. Apfil, J. Juli und am 1. Sktober jeden Jahres a. Wisch ele Schott Strelimc)e . 1 dee, Hau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten . . * nich, Karl Schmidt (Dragoner⸗ Zabel in Hannover, 5M Franz Jagger in Sommers. Anna geb. Bütow, in Rensefeld, Klägerin, Profeß., zu zahlen, ferner das Urteil betreffs der . (Rest der hinterlegten 52, 55 4M) Freitag, den L 4. Fepruar ö Vor⸗ Gerichte, Zimmer Rr. 3, anberaumten Nufgebotz⸗= ken n . das Aufgebot verfahren zum Zwecke dorf, 51) Friedr. Himstedt in Huy Neinstedt, 52) Fritz bevollmãchtigter: HRechizampalt BVehrniann 9. betreffs des Unterhalts für die Zeit nach Erhebung b. Gerichtsvollzieher Nicolaus in Wongrowitz. 1. 1882. mittags 11 Uhr, anheraumten Aufgebotstermin, termihie zu melden, widrigenfalls die Todeberklärung . 1. e ng von Nachlaßgläubigern beantragt. Kramer in Badersleben, 53 Hermann Miersen in Schwartan klagt gegen ihren Ehemann, den Maler, der Klage und für das diesem Zeitpunkt vorqug' a. W. Lesniksche Gehaltz abzugsmasse . . dafelbst, Heiligengeistfeidflügel, Erdgeschoß, Zimmer erfeltan wirke hn wer el e l skunfts aher be f ie 8. achlaßgläubiger werden, dahrr aufgefordert, Herlin, Sa) Simmqg Deipser, „geb. Müller, in meister Robert Ahlers, früher in Doboken, Nord., gehende letzte Vierteljahr für voriäufig vollstreckbar . (Rest der hinterlegten 337, 50 S) Nr. 145, zu melden, widrigenfallt seine Todes⸗ ger od der Berscholkenen nn erte et permhgen., * gieren gegen den Nachlaß des verstorbenen Meiningen, als alleinige Erbin des Privatiers amerika. 2607 Revier Str pr. Adr. Mr Kippe, zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des b. Königl. Amtsgericht in Wongrowitz. 2. 1880. erklärung erfolgen wird. 2X Es werden 6. welche ergeht die Aufforderung, späkeftenz im Aufgebotz⸗ . e lin. e n, , , in dem auf den Wilhelm Müller, dafelbst, ho) Alfred Appelt in . Zt. nnn. Aufen hakt Veri te ö gen Rechtestreits wird der Beklagte vor das Großherzog a. Haase Ca. Steueramt Gnesen, Streit masse . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu termine dem Gericht Artzeige zu machen. . p 9 . nE Vormittags 12 uhr, Pebford, oö) Carl Rütges in Eschweiler, ) Ferd. böslicher Verlasfung auf Cbescheidimg, mik ben An! liche Amtsgericht in Cloppenburg, Abt. I, Cuf den b. Probinzial⸗Feuersozietäts direktion in Posen. 9. 1881. Erteilen vermögen, hiermit . dem ., Usingen, den 5. Hat 5fz. . ö. . Gericht, Zimmer Nr. 8, Giesecke in Schlazen, os) Georg Jacob Wiebn in trage, die am 4. 2ihril 1 S6 eg damn Cine, T. Juli Iod, Vormittags 9 Uhr, nsladen! a. Vapierala ocsa Wonica, Arrestkauti ons masse ö 9. Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Königliches Amtsgericht. , m 2 ua ge ote termine bei diesem Gericht an⸗ Magdeburg, 50) Amtsrichter Richard Winkler in beamten in Horsdorf geschlossene Ehe der Parteien Der Gerichtsaktuar Bahlmann hierselbst ift dem b. n rn e Czarnikau für den Eigentümer Mathias Napierala in zu u . . zen mu gebe. . ö ö . . . 3 Otto , 91 ö 99 zu sscheiden und den Betlaglen für den schuldigen! ö. als Armenvertreter zugeordnet. ersitzko. . amburg, den 14. Mai . . . ; ‚. J rderung zu ent⸗ Babel in Hannover, 62) a. Friedrich Köhler, b. Frau j z ae loppenburg, den 15. . a. Dreczka ca Perdelwitz, Streitmasse 9. 1881. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . . . . 3. ef ge ge ti , 1 9 Urschrift oder in Ak Minna Ahrens, geb. K bler, e. „Hustar Köhler, , . 5 ,. 14 Janß ö. . Hr 3 Ken e . Amtsgerichtz 1 rn gelb n rer. 10. 1881. 225666 Aufgebot. ö nichl enen bes nnen , , , ee diene n ,, Ssseite fflt Böer, der ss. er ten der ndnd, eägren. lezzi] Oeffenmsiche Zuste 2 n e te üeelt. Dag Amtsgericht Han burg hat hene, belton: ämneritah, fir tor iu erkitten,. Her bezeichnete Ver, ,,, , ,,, . . ö . , i n K fol bin auge ordert. sch seateter s n en if , ,,,, . k . rn i r i, e,, . 4 2. ,, . ö , , . ĩ ö. arl HVeinri 1 ; . *. von den Er fried ĩ ; ul f mn ( zer gelassenen Anwalt ver ⸗· Si ; f Bi = Verwalt !, ö n here Ronkkurgwwasse Bürger⸗ hiesigen Amtsrichters Dr. Wilhelm Spethmann, ö . , , ,, zo ö als . , ö . 8 ö ern , . . ö treten zu lassen. Dieser Auszug der Klage wird zum k ö. . Nroꝛeßbevoll· ö ö ö 5. Ghre n in Hregfau, Maurttiusplatz 6 b, III. J ö. . 6 . beraumten Au sgebotztermine zu melden, widrigenfall gli ger noch ein Ue u he ergibt. . Teilung Meyer in 3 in en iel, Erbe ö . ö der ö Zustellung an den Beklagten klagt ö den er 836 ö re n, g. . a. Schneldermeister Haiders iche ö 10. 1881. 6 . ok! des Hustzztanzlisten 6. ö 9) , . ,, . ö e, den ,, Meyer in Gunsleben, 67) Adolf Klaus n genen 25. Mai 1912. Dee , un tna schestenß bo 1V, jetzt unbekannten J mg. n , , , . Der Gerichte schrebeß des Landgerichte. w, ö . n r n 200M, 60 M) Ehefau, Emilie Wilhelmine r r . ö. Alufgebolgtermine den Gericht Anzelge zu machen. ung Auflagen fomie bie Hi dre e n gn , . 5 J har ö ell. Zwelte Ziwilkammer. el fl gti . dem . , G nl ler. ö ö ö ; ; . . 8 u R ö ; T, ; . ö 4 ; * . . ö . b. Kausngnn Glen en Viador in Wesßenbböhe ben. Königl. Amtsgericht gere sehe ö ,, killt haften, werden durch zas Klufgcbot nicht gericht Abt . e Hannguet a , hl, bers Oefentüiche Janchumg. berarteien, br. van, ihrer am is. Delembez ii Mi e , f r sichengemesse 12. 186. * gegenßgen ane fell, dem gaht, ig . eegzy 4 ; . ö Lüneburg. den ? Mal 191 rcbnden Amtgerichtsrat Dr. v. Ibering für tech , . 6 . a,, n,, . 3 J . 5 pr J fft , hlerm efordert, si ei der Gerichts⸗ rbenaufgebot. ö ea 1 8e. ö treten dur echtãanwg r. Blo in . r . b. Rönigliche ,,, en . . e. ul bel te üs, Leier 3. Juni Kist i. Kunzendorf, Kreis Königliches Amtsgericht. ö el gene ge , Wallmoent u München klagt gegen feine Ehefrau Franzis ka Loibl. ir n, , die künftig . Friedrich Dunst hein, Ju rc 2. J en 13 ten durch Fuftizra: ebäude, Slevekingylatz, Erddeschoß. Mittelbau, Schweidnitz, der Inpalidenrentner Carl Pohl ge⸗ axzz9) r . 9) ,. k 24, 48, 2s, geb. Frledl, zulegt in München, zurzeit unbekannten . ö. 15 39 g 16 cljährlichen, am 16. e- b. Bastwirt Friedrich Dunst in Schneldemühl, vertreten dur . Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei. storben. Erben desselben sind bisher nicht ermittelt. Durch Ausschlußkrteil vom 24 ; . . 5883, hg, 581, 82, 735, 902, S0, Klufenthalts, auf Ehescheidung wegen schwerer Ver⸗ ** . ; 1 Juni und 16. September pPpresso in Schneidemühl. 1. 1882. Jag, den 14. Februar A913, Vormittags Es werden deshalb alle diejenigen, denen Erbrechte der penscho u . dem 24. Mai 1912 wird 551, Höh, 903, 339, 946, 357, s698, 172, 173, 174, letzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit . ö. fälligen , von je . Frdmgnn Honzursche Stieitmasse . . . 1E ühr, anberaumten Aufgebotgtermin, dafelbst, guf den Nachlaß des 2c. Pohl zasteben, aufgefordert 36. Julf 3355 * . Holdt, geboren am 1, 9654, 792, gag, gol, gez, 346, 347, 345, 34g, dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streits. 1. . gewähren, auch das Urtell für vorlaufig b. Ton igl, Amts richt in Mir itz „12. 1881. Heiligen äeiftfeleflügel, Erdgeschoß, zimmer Rr. Läh, diese Biechte swätesteng an 214. Jui 1 bel tz alt Tegen füh tz erttrt. g , g, se iz 1s, 1g eisz, itz sr, ieile zirß ans Verschnlden der eklahteg geschenen., bol lieber e Kerlen, Der, et, mird zur a. Auqufte Zanksche. Aufgebeatsmasse . = Ke es ferne deer erfelge an mute geichneten, Hertct Rr Wännnchbung z i ö. . 6 33 3 er 31. Dezember 1907, 3 690, 691, 143, 3653, 974, 7is, 47, 67, 683, 1I. Die Beklagte hat die Kosten des Fechtsstreits 61 f ng na,, . des Rechtsstreits vor das b. Königl. Amtsgericht in Wirsitz. 1d Siegel ird. Y Cs werden alle, welche Auskunft über Leben bringen, widrigenfalls die e , erfolgen wird, dab erg ieb ñ⸗ ‚— 25. ö . 1912. 9, 70, 71, . 693, 694, 695, 696, 728, 729, zu tragen. er Kläger ladet die Beklagte zur . 9 . gericht Dres den, Lothringerstraße 111. a. Born, Köttzet und Heinsche Untersuchungsmasse, 1 goldener ö 12. 1881. der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, daß ein anderer Erbe, alg der preußische Figkus nicht . in en, 5 al 1912. äh, öl, 3d, 74, as, 56, G34, gos, 155, sStzo, mündlichen Verhandlung des Reechtsstreits vor vie 3 need, auf den 19. Juli nz, Bor- e . Schstzungs wert demßl K hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte vorhanden ist. Der 6. betragt etwa S800 M0 nigliches Amtsgericht. 6 . ö . . 122. Ho3, 154, 573, 556, J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München! . 1. ß . b. Königlicheg Amtsgericht, Strafkammer zu Schne en, uf 29. 10. 1881. spätestens im Lufgebotstermine Anzeige zu machen. und ist in einem von dem Nachlaßpfleger verwahrten laꝛz o nassqh uur - ö . , 3, ld, 192, 339, 197, 1983, auf Montag. den . September 101, Ber, e * 3 en 1 Mai 1912. a. Reißowgkische Grundentschädigungs⸗ bezw. Expropriutionsmasse Hamburg, den JJ. Mai I9iz. Sparkassenbuch angelegt. . Im * eil. 4, 9g15, 39, 2 Sas, 330, a6, 726, 83, mittags 9 ühr, mit der Fiufforderung, einen bei r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. b. Königlicher Landrat in Wnsitz. 15. 12. 1881. Her Herichtsschrelber des Amtsgerichts. Freiburg J. Echt. 24. Mail 1912. Verkindet ,. ö, . 27. 668, 936, 937, 66g, 664, 92, 328, 458, 706, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 22561 Oeffentliche Zuste lung. a. Hilde ö . . . —— . v . Königliches Amtsgericht. geh . Mai 1912. gez Kalten bach, Slg, . . ö y. . . , lee n fen zu J, 7 Zwecke der öffent., Das minderjährige Kind Theodor Sennemann z . , ,, ber, ö ; . C ; ĩ ) ! J ] 9 J . ) . ö n Bustellung wir eser . n,, b. fön igliche ö Das! K. Amtsgericht Mainburg erlgßt folgendes [28336 ö . . ie. his, go, zzg. 434. Rötz, sz, 1g, zz, sg, tern gung ser Aang der Klage be ,,, i, Ane Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und. Rechte auf die vorgedachten Massen Muigebat: Der (t. Neallehrer J. B. Hohenester Hiermit , . 6. . a i ren 208, 369, 9, 60, gz20. 28, 29, 79, 165, 57, Sig, München, den 29. Mat 1912. Schreinergeseslen Fran Ester, früher . pätestens in dem auf den A9. Oftober A912, Ttittags à Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in München hat den Antrag gestellt, daß sein am det am 13. März 1919 zu Gieraltowitz, seinem Wohn reiber Sal, Ig, 9659, 334. 450, 835, 26, 794, 596, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. . unbefangsten Aufenthalts, Beflagten,

. igenfallz bei nicht erfolgender Anmeldung 18. November 1874 geborener, zuleßt in Landshut ort, verstorbenen Kaufmanns Hug noch Erhansprüche 3 z83, 364, 659, 191, 6, 651, 862, 175, 847, 663, J nn , n. GJ, . , n ric en, chen gagen die Stagtskafse, b. bei als Schlosfergefelle beschäftigt gewesener und nun k . 6. 3. I . 26. 177. 274, 499, 197 198, Si 6. Sog, 56g, 341, s, (22893 Deffentliche Zustellun . in n,, ö r irrer . Q Gegenständen n,, ; J J echte Main buta, fuͤr tot erklärt werde. Her Ver schelng unberückfichtigt bieißen. = VI Es /iz. . . Vannober wohnhaft, hät giiche Amtsgericht 485, 135 werben sär haftlo erklär, Bi 9 & 58 * vollmächtigter: Rechts und als des Klaͤgers WVrwmberg, den 20. Mai 191. cchoslene wird . efordert, sich spätestens im Kosel, den 3. Mal 1912. J GDVannpugr an 24. Mer h nnch nn hen, des Versahtenz alen Ken ne shelltn' n . r ziert in rige berg , len orie znr s . J e eiern ee! , dars kes lle , e den fir be dien wier g, n .

ö . JJ , , wopewr. 26. 1. 1882. Nem Vork ausgewanert und seit mindestens 2 4 2. *

.