*
* z . ö an den Kläger vom Tage der Geburt ab, 25. i . bis zur Vollendung des 16. Leben . jährlich 9 M Unterhaltskosten vierteljährlich in voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Erften eines seden Monats. Jur mündlichen Verhandlung des R ö . 4 an . Amtsgericht in Iserlohn auf den s.
2. Vormittags 9 Ühr. geladen. Kö Iserlohn, den 23. Mal 198183. Sina, Amtsgerichtsassistent,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. [226861 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Eugen Karl Stadelmann, minder⸗ jähriger Sohn der ledigen Ladnerin Loulse Stadel⸗ mann in Konstanz, vertreten durch den Vormund Emil Stadelmann. Tagelõhner in Konstanz.— Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Reiling in Zeitz — gegen den Hafner Oskar Löchner, früher in Streckau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 8. Zimmer Nr. 12, auf den 20. August 191, Vormittags 2 Uhr, geladen. Die auf die Bewelsaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen.
Zeitz, den 28. Mai 1912.
Erb stöße r, Amtsgerichtssekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(225601 Oeffentliche Zustellung.
Der Kraftwagenbesitzer August Schröder in Auer⸗ bach — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vogt daselbst — klagt gegen den Kaufmann Walther Menyer, früher in Rebeszrün, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Meyer als angemessene Vergütung für in der Zeit vom 2. bis 10. Juli 1911 geleistete Automobilfahrten, die auf dessen Ansuchen hin erfolgt seien, 192 6 45 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 192 M6 45 3 samt Zinsen zu 40 seit dem 1. Tage nach Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Auer⸗ bach (Vogtl.) auf Freitag, den A2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Auerbach (Vogtl. ). den 30. Mat 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [122676 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Schön in Berlin, Unter den Linden ho, klagt gegen den Leutnant 4. D. Freiherrn Ludwig van Dalwig, früher in Hirsch⸗ berg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus Waren⸗ lieferung vom 29. Juni 1911 152 S schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 152 ½ nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Urteiltverkündung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 250 / 252, auf den Z. Sktober 1912, Vormittags A9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt.
Berlin, den 21. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122316 DBeffentliche Zustellung. Der Reisende Adolf Poblmann, Fürstenstr. 211, klagt gegen die Firma Deutsche Glektricitäts⸗ Industrie, Inhaber: Ernst Klaeger, Alexandrinen⸗ straße 26, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 57,69 M6 Proviston zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den 1D. Juli L912, Vormittags LRS uhr, vor der III. Kammer des Kaufmannzgerichts zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, 1 Tr., Zimmer Nr. 52, fest⸗ gesetzt. Zu diesem Termin wird die Beklagte be⸗ ziehungsweise der Inhaber der Beklagten hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Aus⸗ bleibens vorgeladen. Berlin, den 25. Mai 1992. Preuß, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer III.
122689 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Niederboff und Comp., Tapetenfabrik in Mülheim⸗RNuhr⸗Saarn, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hilgemann in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Peter Bastian, früher in Duisburg, Winkelstraße 20, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Waren einen Betrag von 674,73 S6 schulde, mit dem An⸗ trage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 674,73 6 nebst o/o Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Gre iel fun! für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor, die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Bochum, Zimmer Nr. 14, auf den 6. Juli 1912, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum. den 23. Mai 1912. ö
Mertin, Landgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
122677 DOeffentliche Zustellung. le r, , . Dr. jur. A. Pane in Bremer⸗ haben, Keilstr. 14, klagt gegen den Bauunternehmer H. F. Sprickerhoff, früher in Hannover, Warm⸗ büchenstr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Prozeßkosten für in den Jahren 1911 und 1912 ge⸗ ö. Prozesse, mit dem Antrage, den Beklagten kosenpflichtig zur Zablung von 238 M 70 nebst 4 0so en seit Klagerhebung zu verurteilen, auch dag Urteil für vorldufig vollstreckbar zu erklären. Ver Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rear f ts vor das Amtsgericht zu Bremer⸗ hahen, am Hafen 9, Zimmer Nr. 7, auf Mittwoch, ben 23. Sttober üb 2, Vormittags A uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage und die Ladung be—⸗ kannt gemacht.
, den 25. Mai 1912.
22679] Deffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Matthes Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kösen, vertreten durch ihren Geschä 4 toll⸗ berg. Prozeßbevollmächtigle: Rechtsanwälte Justizrat Engel L., Becher und Dr. Salamongkl in Berlin, Leipzigerftr. 15h 120, klagt gegen den Herrn Albert Foz, früher in Berlin, Kurfürstenstr. jo2, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung Waren im Gesamtbetrage von 367,10 * geliefert habe, worauf aber erst 100 ½ gezahlt seien, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 267,10 46 nebst 5o o Zinsen von 1190 ½ seit dem 6. Vezember 1911, von 19920 seit dem 15. Dezember 1911, von 63,10 S0 felt dem 26. Januar 1912 und von 82,90 M seit dem 15. Februar 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenhurg auf den 1ER. Juli E912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. Mai 1912.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
22680] Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesißer Oskar Hentschel in Cottbus, Prozeßbebollmächtigter: Justizrat Hammerschmidt in Cottbus, klagt gegen den Handlungsgehilfen Richard Wichmann, früher in Cottbus, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für in den Monaten Juni und Juli 1911 erhaltenes Mlttagessen noch den Betrag von 27,50 S verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 27,50 46 nebst 40, Zinsen seit 1. . 1911. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Cottbus auf den 24. Juli L9RE2z2, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cottbus, den 25. Mai 1912. .
Pieroth, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22682 Die Firma Witwe H. Bienhüls in Haltern, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Freericks in Haltern, klagt gegen den Bäcker B. Pfeiffer, früher in Sythen, auf Grund der Behauptung, daß derselbe in der Zeit vom 12. Januar 1912 bis 11. März 1912 zwei Sack Salz und sechs Sack Roggen zum Preise von 122 6 käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 122 S6 nebst 5 oo Zinsen seit dem J. April 1912, Tragung der Kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halletn auf den Ez. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung r dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Haltern, den 24. Mai 1912. ⸗ Ernsing, Am sgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22311] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Treuherz Rosenbaum zu Krossen a. O., vertreten durch Justizrat Skrodzki daselbst, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Karl Freiherrn von Padtberg, früher in Tippen, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund Warenlieferung und er⸗ haltener Darlehen und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 213 6 nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. Mai 1912 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig ollstec bern erklären. Der Beklagte von Padtberg wird hiermit zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, liche Amtsgericht Krossen a. O. auf den 13. Juli E9I2, Vormittags IO) Uhr. geladen.
Krossen a. O., den 25. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22248
Die Dorothe Elisabeth Mladeck, geb. Wessel, zu Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Hermann Brehmer JI. und Hugo Gosch zu Lübeck, klagt gegen den Bernhard Wilhelm August Theodor Helbing, früher zu Lübeck, Schützenstraße 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Darlehnshypothek, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin „S 1512,50 nebst 4559 Zinsen auf 1500 4 seit dem 1. März 1912 zu zahlen, und zwar auch bet Ver. meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lübeck, innere Stadt, Blatt 2679, Obertraäͤve 3, und die Prozeßkosten zu tragen, auch das Urteil gegen klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf Donners tag, L9. September 18ERzZ, Vorm. 10 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu be— auftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 22. Mai 1912 bekannt gemacht.
Lübeck, 28. Mai 1912. .
Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.
22563 Oeffentliche Zustellung. .
Der Rentner Johann Peter Leöprand zu Vigy, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Donne⸗ vert u. Albert in Metz, klagt gegen den August Neveux, früher in Olgy, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm laut Rechnungtgufstellung den Betrag von 1963,80 ½ nebst Ho/o Zinsen vom 1.
kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 1963 80 ½ (neunzehnhundert drei und sechzig Mark S0 Pfennig) nebst 5 oso Zinsen seit dem 1. Februar 196065 ab zu jahlen und das ergehende Urteil evtl.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in
22313
burg, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Falgle in Tutilingen, klagt 63, den Bä 1. Wendel, früher in
Aufenthalts, . ssel i. . nebst 6 go Iinfen feit 12. handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor , t 1 en * U 1 orm a 4 w ] 26 ) Arn he Techieru ng,
(22314
unbekannten . mit der Behauptung, da
Oeffent iche Justellung. und die beklagte Ehefrau sich für diese Schuld
Februar 1909 ab schulde, mit dem Antrage, den Beklagten
egen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar . Der Kläger ladet den Beklagten zur
Metz auf den 26. September 1912, Vormittags 9 1 mit der n en einen bei dem ge⸗ n
er n n fe, er, Mehl engros in Ludwigs⸗
ermeister Martin ielasingen, jetzt unbekannten auf Zahlung von kat 1912 und Zur mündlichen Ver⸗
aus Wechse
Wechselunkosten.
Radolfzell, den 28. Mai 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
— ——
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Glump in Groß Mochbern bei Breslau, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schück in Breslau, klagt 3 den Alfred Grießer. ftüher in Reichenbach J. Schl., Apollotheater, jetzt
der am 12. Februar 1912 von der Witwe E Strauch ausgestellte, vom Beklagten akzeptierte Wechsel, zahlbar am 10. April 1912, über 52 M rechtzeitig zur Zahlung präsentiert, aber nicht bezahlt und protestiert worden sci, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Betlagten zu ver urteilen, an sie 52 M nebst 60; 9 Zinsen seit 11. April 1912 sowie 1,39 ½ Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Königliche Amtegericht in Reichenbach i. Schl. auf den 4. Juli 1912, Vormittags 95 Uhr, geladen. . Meichenbach i. Schl., den 24. Mai 1912. Simn iok. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
223165 . 2 . Die Firma Franz QOdendahl, Inhaber Max
Krapohl, in M.-Gladbach, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Nonnenmühlen daselbst, llagt gegen die Eheleute, Installateur Christian SHammacher und Katharina geb. Schmitz, früher in Viersen. jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der beklagte Ehemann für täuflich geliefert er⸗ haltene Waren den eingeklagten Betrag verschulde,
schriftlich und solldarisch verbürgt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung als Gesamtschuldner, an die Klägerin die Summe von b68 S 43 3 nebst 5 vom Hundert Ziusen selt dem 13. Februar 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Viersen auf den 12. Juli 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Viersen, den 24. Mat 1912.
Sa sse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22684 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Schröder in Völklingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohlhaas, da—⸗ selbst, klagt gegen den Kaufmann Johann Fins, früher in Ottweller, dann in Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für 2 gelieferte Anzüge 1860 1 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichlige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 180 6 nebst 40½ Zinsen seit J. Ja⸗ nuar 191. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Völklingen auf den 12. Juli E9IZ, Vormittags O Uhr, geladen.
Völklingen, den 24. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
22562 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Wulf in Werl, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Oster⸗ mann in erl, klagt gegen das Büfettfräulein Elisabeth Vehling, früher in Büderich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse auf Grund des am 9. Mai 1912 fili gewesenen Wechsels, nach dem die Beklagte als Akjeptantin dem Kläger als legitimierten Wechselinhaber die Wechselsumme von 68,575 M schuldet, mit dem Antrage, die Be—⸗ klagte zu verurteilen, an den Kläger 68,75 „S6 nebst O10 6 für die Wechselmarke zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werl auf den 19. Juli 1912, Vormittags O Uhr, geladen.
Werl, den 28. Mai 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wobker, Justizanwärter.
226865 Oeffentliche Zustellung. .
Der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Comp. in Lennep, Commanditgesellschaft auf Aktien, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ kirchen, klagt gegen den Reisenden Karl Krüger, früher in Wermelskirchen, unter der Behauptung, daß durch Annahme des dem Beklagten am Fällig⸗ keitstage zur Zahlung präsentierten und laut Wechsel⸗ protestes vom t. Mai 1912 mangels Zahlung pro⸗ lestierten Wechsels vom 3. Februar 1912, gezogen von dem Dr. Neuhaus auf den Beklagten, der letztere wechselmäßig sich verpflichtet habe, an den Kläger oder dessen Order die Summe von MS 190 zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 190 6 nebst 60/0 Jinsen seit dem 3. Mai 1918 sowie 570 6. Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wermelskirchen auf den 26. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wermelskirchen. den 18. Mai 1912.
. Mertens,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 3) Verkäufe, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛzc. le . im en ner, mg, gn an die
] t Gronau mit Güterverladestelle belegene 3 Gronauerhof, welche von der Statton
Domaͤne
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ez e; ö. öffentlichen Zustellung wird eufgr
Augzug der Klage bekannt gemacht. . ez, den 29. Mai 1913. ;
r Ger chteschtelber deg Amtsgerichts. . r e r ᷓ
Herichthschrelbetei belin K. Landgericht
, .
101429 . kern, gr o/ 9 Schlesischen Rentenbriefen.
Sitzungosaale der Neglerung für d
von bietend verpachtet werden.
röße . 14 14 ? 14 . 109, 471 ha. Grundsteuerreinertrag 7019 4 Erforderlicheg Vermögen. 77 909.
ri tin. 13700 , nn 2 über die Voraussetzungen
. 1913 bis zum 1. Juli 1931 meist⸗
der Llesnt zum Mitbleten, wird durch uns und das D
omänenrentamt Hanau erteilt.
1 30. 1 1912. , Abteilung für direrte
Steuern, Domänen und Forsten H. Behrendt.
) Verlosung A. von Wert⸗
papieren. ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ,. ö. e e f ll s in Unterabteilung 2.
Aufkündigung von
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der § 39, 41 63 folgende des Rentenbankgesetzes vom 3. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlofimg der zum L. Jutt 191 XR einzulösenden 33 0o , der . ö tehende Nummern gezogen worden, un ; ne n Lit. F à 36060 Nr. 76 242 552 1234 1279 1385. L Stück Lit. G über A500 M Nr. 138. 5 Stück Lit. A à 300 M Nr. 474 477 bal 535 921. 1 Stück Lit. N über 75 M Nr. 22. 3 Stück Lit. Ic A 30 M Nr 117 192. Ünter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Juli 1912 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Nentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe 5 Nr. 10 bis 16 und Erneuerung scheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1912 ab mit Vusschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselb t. oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhahern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiltung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ jufenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. . ln 1. Jull 52 ab findet eine weitere Ver; zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Jinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 12. Februar 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
80699 Auslosung
von Obligationen der Siadt Hildesheim.
Die nachbenannten Nummern der AUnleihen der Stadt Hildesheim sind am 6. d. M. zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli E912 ausgelost:
I. von 1889.
I) Lit. A über 1090 P die Nummern 69 74 85 101 122 138 166 181 193 261 264 288 305 308 340 350 364 365 379 380 391 405 439 451 478 479 480 518 563 566 592.
2) Lit. EB über 500 M die Nummern 35 53 67 72 119 147 165 171 180 192 203 217 229 236 243 249 261 309 400 417 421 437 488 549 571 578 590 606 618 656 677 741 746 780 784 785 795 810 828 846 848 862 880 888 910 911 929 953 966 970 990.
3) Lit. C über 2900 S die Nummern 1 41 55 98 133 137 178 182 196 236 238 242 258 265 322 378 387 399 413 421 428 435 461 465 477 510 526 531 532 541 557 560 584 595 606 624 675 678 710 748 7652 792 796 805 810 S816 839 908 929 964 975 977 1067 1082 1090 1122 1145 1149 1152 1153 1179 1197 1236 1255 1313 1321 1346 1371 1391 1441 1442 1475 1518 1540 1549 1554 15658 1561 1571 1574 1585 1601 1617 1642 1657 1658 1659 1674 1708 1728 1738 14743 1752 1782 1785 1824 1831 1815 1889 1904 1954 1958 1970 1996.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
Lit. B Nr. 743 943 965.
Lit. C Nr. 353 1182 1208.
HH. von 1895.
1) Lit. A über 2090 SM die Nummern 57 81 108 118 202 239 260 262 295 334 369 338.
2) Lit. M über L000 M die Nummern 31 36 46 75 80 87 326 357 364 434 444 486 498 574 . 641 706 709. 745 791 866 g38 954 974 1018.
3) Lit. C über 500 M die Nummern 6 44 100 105 130 183 194 323 430 51g 523 553 588 613 616 655 719 739 811 873 885 886 933 935 976 1005 1096 1100 1170 1316 1384 1395 1413 1420 1441 1460.
4) Lit. D über 200 F die Nummern 22 118 121 154 160 165 185 216 220 256 261 265 589 90 602 684 744 745 799 816 819 852 890 g31 970.
ö,
Hortelweil 3 km und von Vilbel an der . ö .
fun dberg h km, von der Stadt F ö ,
Vormitt
zum Deutschen Reicht anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
K
1. Un äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von W h. Kommand
. ö , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
r,, a , Te Ilie n. Attingeselschafter
Dritte
Freis für den Namn einer
Beilage
Sffentlicher
Anzeiger.
Agespaltenen FPetitzeile 30 3.
2 Ban 10. Vers
6. Erwerbs. und Wirts
7. Niederlassung ꝛc. von
3= — . Invaliditãts. ꝛc. Versicherung e.
1912. n., .
aus chiedene Belanntmachungen.
H Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
(102336 Bekanntmachung. . Bei der ö. nag, Bekanntmachung vom 24. v. Mts. n . chehenen öffentlichen Ber⸗ losung von Rentenbriefen der ,, Brau⸗
denburg sind folgende Stücke gezogen worden: . 33 proz. Nentenbriefe:
Lit. F zu 80900 M9 4 Stück und jwar die Nummern 576 635 688 728.
Lit. C zu 1500 M 1 Stück und zwar Nr. 30.
Lit. H zu 300 S 6 Stück und zwar die Nummern 75 87 91 276 403 410.
Lit. L zu 75 M 3 Stück und zwar die Nummern 58 275 281.
Lit. K zu 30 M 1 Stück und zwar Nr. 157.
II. A proz. Rentenbriefe:
Lit. M H e 30 KM 1 Stück und zwar Nr. 3.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ , dieselben, und zwar die 3 proz. Renten⸗
riefe Lit. E bis K mit den dazu gehörigen Zins⸗ err Reihe 3 Nr. 10 bis 16 nab Erneuerungs⸗ ein, den 4 proz. Rentenbrlef Lit. KKR mit den 2 gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 7 bis 16 nebst Erneuerungeschein bei der hiefigen Renten⸗ bankkasse, Klosterstraße 76 l, vom 1. Juli d. Is. ab an den Werktagen don 9 bis 1 Uhr , um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in ö zu nehmen.
Vom 1. Juli d. Ig. ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu ,
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch . die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 8900 M dur Postanwẽifung. Sofern es
5 um Summen über 800 M handelt, ist einem 6 chen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗ ũgen.
Berlin, den 10. Februar 1912. .
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
II6975 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 3. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten ⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1912 nachstehende Nummern
gezogen: . L. Æ 00 C Rentenbriefe.
110 Stück Lit. A zu 30090 S (1000 Tlr.) 75 182 242 295 699 1048 1147 1423 1446 16295 1757 1848 2029 2088 2114 2241 2531 2650 2813 2917 33658 3529 3597 3697 3714 4043 4084 4172 4576 4741 4967 5343 5467 5709 6383 6950 7056 7108 7157 7173 7219 7247 7517 76587 7591 7655 7901 8000 8165 8327 8622 8630 8669 8673 8765 S784 8984 g0oog 9082 9242 g282 g346 9411 9474 9525 9559 g703 g863 g871 10027 10109 10144 10160 10173 10250 10422 10582 10643 10654 10753 10877 10978 11208 11254 11717 11746 11881 12240 12261 12358 12528 12561 12640 12904 13035 13066 13144 13501 13576 13647 13735 13747 13806 13871 13924 14153 14164 14200 14201 14232.
34 Stück Lit. A zu 1500 M (5090 Xlr.) 3 344 go g51 1068 192 1371 1376 1428 1435 1742 1952 2072 2163 24659 2745 2784 2900 3062 3072 3377 3509 3628 3652 3909 3915 3950 4082 4142 4189 4336 4339 4376 4430.
167 Stück Lit. C zu 800 / Æ (100 Tr.) 18 272 918 958 1009 1520 1572 1616 1780 2576 2633 2673 2770 2918 3528 3599 3911 4148 4249 4608 4617 4780 5046 5642 57oz 6080 6617 6695 392 7420 7476 7627 7673 7711 7746 8298 8302 S491 8603 8892 9340 9436 9614 9757 9891 9904 9ol4 10517 10512 10515 10668 10690 10838 10851 109976 11031 11033 11149 11359 11638 12063 12246 12342 12350 12530 12539 12540 128332 12917 13135 13374 13524 135652 13579 13580 13679 13750 13869 13961 14246 14253 14449 14581 14693 14742 14750 14855 14947 15015 15098 15139 15141 15350 15427 151665 15634 15800 15806 156881 15917 16375 16379 164606 16463 16504 166509 16572 16601 16777 16898 17164 17224 17373 17458 17539 17545
17715 17776 17782 17961 18106 18328 18647 18994 19004 19099 19241 19317 19547 19683 19685 19826 19858 19910 20028 20137 20144 203338 20548 20646 20821 20849 20899 21039 21160 21217 21506 21560 21653 21670 21903 21973 22113 22142 22213 22257 22356 22364
109064 10439 10891 1352 13375 13933 14739
10076 106596 . 109981 11504 13596 14116 14828
10243 19733 1234 130909 13889 14628
19334 10847 12590 13129 13892 14734
10693 1931 12759 13862 14337
17007 17620 18185 19074
16392 17383 17841 18781
16527 17429 17915 199009
16727 17536 17985 190390
18352 18724 18765 19124 19161 19191 19302 19327 19455 19487 19527 19774 20001 20066 20142 20334 20449 20488. IF. 2 o/o Rentenbriefe.
24 Stück Lit. L zu 3000 „M 189 220 471 485 512 540 707 803 1188 1637 2450 2619 2870 3019 . 3040 3117 3373 3414 3586 4316 4868 4881
4 Stück Lit. M zu 1500 „MS 8 201 596 743. 21 Stück Lit. X zu 290 „ 713 770 956 1116 1138 1395 1538 1621 1684 1834 1839 2134 2182 2643 3076 3093 3279 3364 4100 4146 4293. 13 Stück Lit. O zu 7656 M 16 615 N6 1154 1268 1496 1583 1687 2379 2992 3026 3331 3403. MI. 0/0 Rentenbriefe. 3 Stück Lit. DD zu 75 M 8 9 10. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapftalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zing—⸗ scheinen, und zwar . VIII Nr. 13 bis 16 und Erneuerungt⸗ einen, uu sh . III Nr. 11 bis 16 und Erneuerungs⸗ einen, u gh Reihe 1 Nr. 8 bis 16 und Erneuerungs⸗ einen vom 1. Oktober 1912 ab bei unserer Kasse ierselbst. Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. ei der Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ straße 761, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ nannten . durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld—⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Beträge über 860 S handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster: ö bach e gh Mark für d.. ausgelosten . οo Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit... Nr. . aus der Königlichen Rentenbankkasse in.... empfangen zu haben, bescheinigt . . (Ort, Datum, Name) beizufügen.
om 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:
zu Æ0so: l 1. Oktober 1904: Lit. D: 16393, eit 1. Oktober 1905: Lit. D: 5966, seit 1. April 1906: Lit. C: 21319, seit 1. Oktober 1906: Lit. O: 21321, seit 1. April 1907: Lit. A: 13945, Lit. GO: 9661 10205 21012 21332, Lit. D: 366 455 1755 16705 17075 18374 18833, seit 1. Oktober 1907: Lit. G: 7637 10888 21761, Lit. D: 1080 8633 10833 11817 12396 12695 14484 18232 18814 18828, seit 1. April 1908: Lit. A: 5316 13433, Lit. B: 2533, Lit. GC: 12408 13259 15285, Lit. D: 2177 2579 6059 10145 11273, seit 1. Oktober 1908: Lit. A: 13863 13984, Lit. B: 4283, Lit. G: 9952 18165 21013 21209 3 Lit. D: 847 g594 9599 14464 14900 18599 seit 1. April 1909: Lit. A: 6102 14034, Lit. C: 8833 10250 16267 18466 18522 19877 20679 21200 21649 22057, Lit. D: 909 1469 12415 13925 14877 16150 16492 18529 18670 195265, seit 1. Oktober 1909: Lit. A: 3165, Lit. GO: 702 9636 14722 16359 19838 21428, Lit. D: 707 4086 S073 10714 16708 18498 18999 19826, seit 1. April 1910: Lit. A: 283 342 4814 4847 5267 9107 12742 13694 14091, Lit. G: 6832 9688 10861 12452 16246 17827 18654 19199 19200 20463 21291 21413 21930, Lit. D: 4017 7260 S648 10144 11216 14810 16151 17321 17323 18948 19396,
zu 34 0 /o:
seit 1. Juli 1907: Lit. J: 505,
seit 1. Juli 1908; Lit. H: 1931,
eit 1. Oktober 1908: Lit. O: 1662,
seit 1. April 1909: Lit. N: 976 1505, Lit. O: 1394 1395 1622,
seit 1. Oktober 1909: Lit. N: 2522,
eit 1. Januar 1910: Lit. F: 4468
wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zu fe r zur Vermeldung weiteren Zinsverlustes und kuͤnftiger Verjährung bei den ö stassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die . der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 8 44 a. a. O. binnen 10 * ren ein.
erbei machen wir zuglelch darauf aufmerksam,
ö. die Nummern aller gekündigten bezw. zur Ein⸗ wich d
lösung noch nicht präsentierten Renten urch die voön Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stäler⸗ straße 14, ,, . in Grünberg i. Schl. er⸗ cheinende allgemeine Verlosungstabelle im Mal und dovember j. Is. veröffentlicht werden. stönigsberg, den 8. Mal 1912.
17008 17315 17330 17720 17777 17789
(19872 Auftündigung von ausgelosten 0/9 und 330 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 7 39 und folgende des Rentenhankgesetzes vom 2. März 18590 im Beisein der Abgeordneten der rovinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen erlosung der zum 1. Oktober 1612 ein- zulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und
zwar: VI.. A Rentenbriefe. 137 Stück Lit. A à 3000 M (1000 Tlr.) Nr. 95 403 757 943 1240 1256 1303 1485 1655 1693 1723 2109 2258 2321 3067 3137 3183 3436 3855 3981 4040 4259 4357 4419 4422 4568 4578 4776 4900 5306 5471 5875 6019 6155 6592 6643 6679 7236 7403 7428 7467 7398 8042 8305 8407 S593 8897 9277 9532 9551 9617 g665 9891 10230 10576 109945 11007 11019 11558 12120 12592 12790 13260 13287 13857 14256 14320 14369 14529 14547 14591 14867 14873 15040 15057 15212 15615 15628 16185 16252 16525 16558 16767 16810 17004 17398 17657 18669 19069 19315 19681 20002 20536 20628 20966 20987 21771 21814 22747 22874 23153 23261 23475 23505 23663 24051 24219 24344 24506 24520 24587 24608 24976 25782 26090 26146 26244 26430 26754 26902 27127 27319 27603 27708 27874 27947 27953 28242 28419 28643 28727 28738 28791 28889 28988 29072 29304. 36 Stück Lit. d 3 1500 S (s600 Vr.) Nr. 153 167 574 766 861 930 1277 1908 2021 2165 2320 2549 3060 3103 3375 3378 3658 3861 4064 4363 4963 5130 5482 5584 5796 5959 6047 6326 6353 6473 6893 7014 7125 7160 7350 7391. 14 Stück Lit. C à 300 ½ (100 WTlr.) Nr. 960 14106 1471 1495 1571 1785 1825 2136 2303 2481 2772 28383 2974 3321 3448 3498 3525 3535 3799 4117 4263 4282 4637 4795 5665 5671 6046 6127 6193 6455 6520 6932 7171 7498 7611 7806 7984 8041 8164 8617 8905 iol9g? 10514 10533 10776 11079 11156 11251 11281 11602 11696 11737 11745 11814 12135 12868 13011 13063 13314 13503 13733 14299 14412 14675 15028 15956 16112 16211 16257 16311 16406 16604 16753 16894 17316 17770 17946 18155 18395 18460 19408 19906 20609 20672 21031 21639 21750 21835 21881 22135 22264 22348 22406 22597 22758 22863 23762 23843 23899 24430 24872 24890 24932 24978 25138 25428 25541 25616 25766 25869 25905 26040 26082 26191 26364 26517 26610 26684 26685 26753 26880 26892 26360 26994 27244 27265 27281 27372 27379 27422 27485 27568 27597 27615 27616 27653 27669 27677 27687 27713 27727. 115 Stück Lit. D à 75 „Æ (25 Tlr.) Nr. 882 105 1393 1789 1800 2006 2060 2264 2913 3179 3785 3819 3829 3930 4185 424 434 4364 4389 4708 5Hols 5240 6046 6127 6285 6387 6467 6681 6725 6876 7045 7149 7160 7249 7346 7822 8161 So 74 8658 8759 9230 9334 9395 9863 9g876 9955 10270 10368 10436 10814 11044 11063 11515 11571 11816 12339 12420 12609 12654 12832 12984 13126 13490 13798 13828 14323 14688 14692 14841 14876 14987 15053 15312 15495 15744 15950 16069 16428 16668 16808 17019 17104 17110 17140 17196 17525 17881 18615 18773 18875 18877 19122 19127 19410 19452 19473 19524 19818 19982 20228 20405 20599 20602 20708 20901 20938 21113 21192 21330 21406 21510 21525 21526 21706 21736. 2 Stück Lit. E à 80 4A (10 Tlr.) Nr. 22170
22260. II. Sz o! Rentenbriefe. 6 Stück Lit. L à 3000 „ Nr. 35 79 147 173 625 869. . 2 Stück Lit. MN à E500 „M Nr. 105 188. 10 Stück Lit. N à 800 M Nr. 303 395 623 809 g32 1086 1119 1165 1203 1259. 3 Stück Lit. O à 75 HM Nr. 83 143 396. 1 Stück Lit. P über 30 M Nr. 84.
1Stück Lit. L über 25 ÆM Nr. h Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1912 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe nebst n s me und Erneuerungsscheinen sowie eg Quittung vom L. Oktober 1912 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und felt entweder bei unserer Kaffe — Albrechts⸗
aße 32 hierselbsft — oder bei der Königlichen Rentenbankkafse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 mi n Rentenbriefen Lit. A bis R müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 13 bis 16, den unter IL. aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 11 bis 16. dem Rentenbriefe Lit. PF die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 8 bis 16 und allen diesen Rentenbriefen die Er⸗ neuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die . aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf . ö auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ ö. der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht
att, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten insscheine wird bei der Auszahlung vom der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der e , e,, . seit deren Fälligkeit zwei Jahre und daruͤber verflossen, sind folgende zur Einlssung
ennwerte
14952 165681
15237 15658
15347 165966
152465 15786
15313 16941
Königliche Direktion der Nentenbank für die chen, Ost · und Westyreusen.
L. A0 /g Rentenbriefe.
den 1. 4. 1907. Lit. A Nr. 339 11682 16773 25042. Lit. B Nr. 5109. Lit. GO Nr. 9679 24012 24690. Lit. D Nr. 736 5o45 15080 17084 18699 20587 21469.
den 1. 10. 1907. Lit. GO Nr. 3589 27423. Lit. D Nr. 1190 4944 6109 12162 14472 14509 14779 16593 20152.
den 1. 4. 1908. Lit. A Nr. 12797 18253. Lit. GO Nr. 14377 21289 21795 25519 26996 27430 27431. Lit. D Nr. 17602 21161 21531 21620.
den 1. 10. 1908. Lit. A Nr. 636 14405 16384 16776 17086 17862. Lit. B Nr. 4499. Lit. G Nr. 2719 5763 S627 13206 14604 16354 19069 205650 22064 23812 24208 26468. Lit. D Nr. 314 S812 2882 7309 12714 14639 15727 16559 20902. Lit. E Nr. 22237.
den J. 4. 1909. Lit. A Nr. 7933 12396. Lit. B Nr. 1627 4915 5389 7135. Lit. O Nr. 4181 4330 4606 8413 10787 12141 12642 17373 22394. Lit. D Nr. 5217 5371 6088 6484 14031 16458.
den 1. 10. 1909. Lit. A Nr. 14404 17792 24572 26499. Lit. B Nr. 3923. Lit. C Nr. 829 1347 1423 1823 4579 19753 27412 27417 27429 27563. Lit. D Nr. 3696 5491 9141 13992 15770 16548 19361.
den 1. 4. 1910. Lit. B Nr. 4238 5405. Lit. C Nr. 65 6674 12164 14195. Lit. D Nr. 7700 8436 12244 18544 21484.
HI. 33 0,G9 Rentenbriefe.
den 2. 1. 1905. Lit. H Nr. 153.
den 1. 7. 1998. Lit. E Nr. 1104.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren na des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 10 Jahren.
Breslau, den 20. Mai 1912.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
100660] e, ,,,, Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. Juli 1912 einzulösenden 34. und A osoigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: . zo / gige Rentenbriefe.
Lit. F zu 30900 S 11 Stück, und zwar die Nummern: 210 583 656 1036 1136 1341 1373 1516 1676 1775 1880.
Lit. G zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 117.
Lit. H zu 3800 M 10 Stück, und zwar die Nummern: 99 315 476 4851 566 592 Soo 914 1023 1072.
Lit. J zu 75 AS 6 Stück, Nummern: 57 84 245 304 410 682.
Lit. R zu 30 S 3 Stück, und zwar die Nummern: ö5 86 168.
II. 4 0/ j ige Rentenbriefe.
Lit. HH zu 300 4 1 Stück, und zwar die Nummer: 10.
Lit. J. zu 75 S 1 Stück, und zwar die Nummer: 17. , Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu 9. örigen Zinsscheinen bei F bis K Reihe 3
r. 106 — 16, bei EH und J Reihe 1 Nr. 7 —16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbank⸗ kafse, Sapiehaplatz Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Cine ef Nr. 76 J, vom 1. Juli 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in , zu nehmen.
Vom 1. Juli 1912 . die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Uuswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post . und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes si, e, und Kosten des Empfänger,
ummen bis 800 M du ost⸗
§ 44 innen
und zwar die
7 ; diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Posen, den 8. Februar 1912. , . Direktion der Rentenbank für die Provinz Vosen.
(85867 Setanutmachung.
Bet der in Gemäßheit des ile g chsten Prioilegii vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1912 zu tilgenden
Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises
sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 28 zu 1000 ,
Buchstabe R Nr. 78 zu 800 4,
Buchstabe C Nr. 26 226 zu je 200 66.
insscheinen der späteren Fälligkeits
Die Inhaber dieser Anleihes e werden durch aufgefordert, dieselben mit den dazu k en
19KRXR einzureichen und dag K Empfang zu nehmen, mit dem
diesem verschreibungen aufhört und der
ermin ab die Verzinsung
noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
insscheine vom Kapital abg ziger ,.
Der Rr