2 [226031 J mitglieder sind: Anton Grünbacher, Landwirt (Di⸗ igerich Sulz. 1 91 6. 3 ö 9 mal 2 . ö. 337 ister eintrag. rektor), Gustav Wild, Landwirt (Rechner), Baltasar . ster wurde heute 53 . Gesellschaft ; m erreg tragen. Schugrn h Fläghenmuster ] griergniste. Schutztist z Am 28. Ma ,, Le. Niümn · Götz, ? danbwirt ¶ Stellvertreter des Dirertors), Firma verein Dornhan e. . 275 . . . dr n in fen. 53 ö . angemeldet an 11. Mal 1317, 260563 hn 3 i ö un fz Yb gemeldet am berger Spar und ,, , .. ö . . . J Gri ö. . enschaft mit beschränkter Haft⸗ Bekanntmachungen erfolgen ee, . * icht . ji air Das Statut Genossenschaft. a nf von 2 Vorstandsmitgliedern, H . i , . . 5. zig, zzi0, 3g, Kgl. Amtsgericht. K ch egisteramt. . errichtet am 28. Mai 1912. Die Zeitdauer der im bad. landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe, bl etyst, kupfer. aurora, zr 68, S763, 375 Heß . S756, 3757, Mülheim, Rum. ai 83] In unser Mu 22647] Genossenschaft ist auf 20 Jahre festgefetzt. Die Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft 8. Mai 1912, ylastische Grʒeugn ff S unde in ledem Vekor, In unser Masterregister ist heute ein etragen Nr. 175: gtauf unter Generalversammlung kann die Fortsetzung auf weitere . ,, . ö. Den 24. ig J ö . ö . . . a, ⸗ ö h woe, , . 6 e l, e,, en eite ift bei , J Gräfenthal. den 15. Mal J ger waffe Imhport ⸗Geschäft Emil . , 3. en 16. Hal io Tenge m Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift bei Traunstein. Genosseuschaftsregister, 22615 nuisburg. (217651 Herzogl. Amt gericht. Äbt. III. n,, m, n,, dier, 1. Muster für 3 .
Maßggbe des Statuts zu dem fuͤgen. Die Einsicht der Aifte der Genoffen sst wahrend 121765 . , n, ꝛ ö 3h in 6 . und der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet stonsumverein der Aktiengesellschaft 96 In das Musterregister ist bei Nr. 3, die Post= Grů⸗tenthn]. Fondunterdruck eingetragener e , a In das Musterregister hies. Amtegerichte 3 .
ö . ie Kiefer E. G. m. b. O. Si ilfen Johann Fochem In das erjeugni⸗ 1 Frieugniffe t — Hhrer Wirtschaft nötigen Geldmittel auf gemeinschaft, Rastait, den 24. Mai 1812, ,,,. he wd n g re rm katie des Verwaltungs geh ö. n ,, 5 Gern sangeneldet 3. Mai ißis, Barm. Ken Üühr, Schutzfrist 3 hn. . lichen Kredit zu beschaffen. Großh. Amtsgericht. Il. giefer e s,,, . zu Duisbnrg, derart angelegt, daß die Vorher et . utzfrist 13 Jahre. Miüiheln⸗Nrihrn 4 , Fahl Nr. d. Firma Hansa Automobil. Gesell ö. zn at l rel hhautte dies Haftfumme von e nfeghe bn n, duc nun hn et beunhht , ; är, Porzenqh Kaĩ. Um logerich. 2, D rn n ih. Mai 1912 . i, fen, . ö. . enkühlers, ve elt, ü Königl. Amtsgericht. Abt. 5. plastische Erzeugnisse, Schutz frist ö. .
besch orzellange ; - bens 3 , , aß, Memminger, a wal gls Schwenfttt ger e, Hal wor,
Die Haftsumme beträgt 200 MS für jeden Ge⸗
schäftgzantell. Cin Genosfe kann höchstens Sb Ge. Ketenahurtgz. Bekanntmachung. 22609] 5 M auf 50 M erhöht. kurden srsen, üfngetrcgen , Hi Verlangerung der ö.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Traunstein, den 28. Mai 1912. Schugzfrist auf ein weilercz Jahr ist angemeldet. 35, 3 z ,, Sanle. i784]
äftsanteile erwerben . ] ö . ; , , — r , fern. läuft vom 1. Mai bis 30. April , , , n,, Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Duisburg! den 16. Mai 1912. n das . ist unter Nr. 5h einge! Stuttgart- Cannstatt. 225648 am 18. Mal 1512, Vormittags 9 Ühr.
ö . 3; . h t . i ; ; jeden Jahres. pflicht! in Sbertraubling elngetrazen: . 9. velren, Ez. Huanm. 22616 Königliches Amtsgericht. 19, 141 15 lagen: Gebrüder Müller in Naumburg a. S., K. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. Amtegericht Varel i. Oldbg., 1912, Mai 22.
ein offenes Heft von 8 Blätt ̃ ̃ In daz M — Vorstandsmitglieder sind Carl Badmann, Kauf⸗ ; ist heut [22644 für Verzi ern ant ot , , nnen ,,, . ] ; ; öß, schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1912 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Eilembarę. 2 21. M ur Verzierungen der Kammfeld ö zu der Firma Rö , . . . r dh wel. . und Rupert Döß, , dar Gt nn gbgenndern hae ent . Unter- unter Nr. 97 eingetragen worden: , , In das Musterregister ist ein w. Gesel. G Cr mnen s felder an Racken⸗ und gal auger e, lerne er f, gen, ; 6. n , ist am 21. Mai 1912 ein= d . ; J , nungen für die Genossenschaft erfolgen dur ᷣ 6 6. 7 ; Nicht, ram Seife, ver⸗ f ,, 14, ; 50, . uchtgesenständen, und zwar: 8 Flächenmust ; ᷣ / znitali gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts. stand deg Unternehmeng ist die Beschaffung Lon (inn Mußster, FJülfe für Verpackung von ützfri i . 35? . R e H . . , n nm eise, daß die betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen 2) die An, elektrischem Strom zwecks Förderung des Ermperbes jeh in Flächenmuster, Fabriknummer 1, ö e u lere ite ist heute unter Rr. 45 . ; ö ; 529 Hapier m enge, ö r i n n 23. 2ᷣ, .. für dekorative Erzeugn isse der Z e unn r ven Gene selschesöö ibi lage ret he er eu erieichte n, 3 den Varlauf threr und der Wirtschast der Genossen auf gemeinschaft⸗ Jahre, angemeldet am 20. Mai 1912, Mittags hen, ö Triedrich Stoeckler, in 398 Wandschrank., Shoa rechen r ö J. . ; ö. auf. 8 Jahre, angemeldet am 26. Mal 1912, Namenzunterschrift hin zufügen. landwirtschaftlichen Erzeugnifss und den Bezug bon iche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder 1 Uhr b0 Min. ; Friedrich , ,, der Tenni cfabrit ; 21, 17 e, d, , , k, . ‚. Ie. we ene ,, , e n , gen ze J, , deer eee schaft erfolgen in dem General-Anzeiger für Nürn⸗ ) ö en Betrieb be n. ,, n. ö ; ö. ö Ee; 1 lab n. Zu n, , l, en ; und Läufer, Fabriknummern 36/45 u 17638, 17071, 17673, . 17037, 56 * ette, 6382 Kaffette, 639 a Katte, M. Steg iersdorr. [22632] berg, Fürth, und, Umgebung. Für den Fall, daß pen de Bes an 1 haftlichen Betriebs zu beschaffen 3 * . fanntmachungen erfolgen unter der Eisenach. 21766 oe, 66, 44s337, 351, 38,2 , beträgt dre Jahre, ; ing tg che Kaffee, dä, , . diekes Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die stände des lanzwirtschaft bo zu en 1911. e Be ; ; ; ö ister ist heute eingetragen; 30, 31, 32, 33. 34 * 44 Vorniit angemeldet den 9. a Kassette, 44a Bonbonniere, haha Bonbonnsere, eingetragen worden: Websty, Fartmann 4 ⸗ ; 609 en und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor n das Musterregister e : Rrmittags 11 Uhr 40 Minuten. 64a Phot ö e, . f . . Veröffentlichung in demselben unmöglich werden 261 . 9 g rechts verbindlich in der eln . in der Allgemeinen Zeitung der Rr. 67. von Eranach, Hans Lucas, Wart. Naumburg a. S., penn en 1912. e kin, w, e gib, 48a Schreib⸗ m, w in,.
en e fön an indesten 3 Vorstandsmitglleder zu der Firma Lünchurger Heide. Beim Eingehen diefes Blattes burg bei Cisenach, J Umschlag, offen, enthaltend ö ib, 115, 117, jf **, Königfichez olg ki , n, Briefmarkenkasten, . . i Stele dick Biettess bie fir Cr, Wirren, daß 1. ihre Namensunterschrift hinzufügen. 3 ( . Stelle bis zur nächsten General⸗ r r. mit Ansicht von Cisenach, Schloß, Fest= 00 24, 27. gh] gliches Amtegericht. enen Sörr Löhscher, Sözn Tintenzeng, dots 1313. Vormittags 3 ihr 06 MHenuten, ein ven
; . Kartenstã ot . z j lichungen der Bekanntmachungen der Genossenschast . Bekanntmachungen, außer der Berufung der versammlang der Deutsche Reichgzanzeiger. Die fag, Geschäftsnummer 96, Flächtnerzeugnisse, Schutz- 986 / l, ga, f ⸗ h Oberhausen, Rheinl. ales) . boa Notizblock, 56 a Kalender, siegeltes Paket, enthaltend 32 Muster für Atlas⸗
; zei . ; Mea ; Schreibmap 2643 Linon, Vorhangst z
durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes 8. ; . . d ; ldet 23. Mai 19127, 10 Uhr 1I. Mai 1512. R In das Muster st . ⸗ . , vpe, Schmuckkassette, 7044 Linon, Vorhangstoff, abgepaßte Vorhänge, Hand⸗ ] n neralversammlung, welche nur im Regensburger Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen urch frist 3 Jahre, angemelde — . h ,, Nach ⸗ register des hiesigen Amtsgerichts Federkasten, SI] 98 fücher, D 2,
Blatt hestimmt ist. Anzeiger veröffentlicht wird, werden unter der Firma zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht 25 Min. . Königliches Am ißt unter ir. zä für di Firma Den , meter, 8l56n ai e g hn, n leert. ö 3 bis e gr gde erh f ir.
Dis C nicht der itt, der Hens sen, t. während des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ Gisenach, den 2. Mai 1912. z Glas fabrik Zuncke C Beten P if
er G ̃ da J ; ; — Gn er in Oherhausen rahme, 99 Phot t 3 Jahre.
11 . , d 3 it hente inter l el fe rei e. a, d , ö . en ss ige g achse! 1 den 13. Mai 1912]
1 5. ünchen“ und im Regensburger Anzeiger ver⸗ ie Ein er e der Gengssen 217 i 558. ir. r. ; 6 , Colonia Seidel“ ik⸗ t 1600 hme, 1060 Serbe? königli n icht ö
K. Amtsgericht Negistergericht. DHenbcht, Un gzosfet Bae e bn dense nn Worffan Oscnststunden des Gerichts jedem gestattet. n,, , . lalsis? , , n,, Friedrich Stveckler. ö 1055, piaftisches. Gr engel G n brett ee g re donn, Rö 8 Königliches Amtsgericht.
Ohnlau. 22604 ö . . Sr , . uelzen, 8 ö. . . icht 8 . Y lt rg ,, gisenberg Jer brich *ters e iger r ern wür 1 9 ge angemeldet am 3. Mai lhlzæ, 3 ö Falzmesser. . ützenscheibe, 3 . k . . 2179] egiste te unter in Obertraubling als Vorstandsmitglied gewählt; nigliches Amtsgericht. ĩ Nr; 76. M nn ö . in einem ver⸗ 1 ; . 50 Abbi Fabri - TFreßister ist heute eingetragen worden 9d o fr J . Iten, i Vorstehers ist nun Alois Stangl ein offener Umschlag, enthaltend 14 Modellabbildun siegelten. hatel enthaltend 39 Musstr für Teppiche Oberhausen, Rhld., den 4. Mai 1912. 5655 K mit den. Fabriknummern: Ne. 155. Fir n Landmaun d Hellwig ö
ͤ — ; und Läufer, Fabriknummern 986 100, 10 ö Königl. 58 eal, sa Lineal, sbů2z Block, Zwickau, ei unter der Firma Beckern'er Spar- und Dar- in Obertraubling. . oval 10011353, 137. 144, 16s, ö. . 1 nigl. Amtsgericht. Zig Kärtenetul, Ss? Karten fände 0. Fan fol, , erh ehtehn 3 .
n . ; ‚ ; ⸗ 1912. ᷣ 4 28 *“ ö 1016 torah ; ᷣ pitzen, Geschäfts⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft Regensburg, den 20. Mai ö j 1006/28, 31, 33, 1957 11, 465 ö , Oppenheim. e' hotorahme, 1911 Photorahme, 1140 Schmuck- ; ; / ö , Musterregister. . ö g , e , ,, n, e, n e,, ö, , ,,, ,, , eckern errichtete Genossen tr z ; ; ie ö ö än be 0, g, 1403 76, 738. 14055, 216.3 ; 1. Otto Hinsherg. Fabrikant, t . . z6' ahiertorb, 1327, Bordbrett, Flächener, sse⸗ ; 3 Jahre, ang . . 2610 4 Kompottiere ; ) 5/15, 21, 26, 28 8 ikant, in Nacken IH2»S Schnür . henerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung Rosenberg, O. 8 2261 (Die ausländischen Muster werden unter h Salckiere Ba 32. 14l9s2 4, 1430 ss5, S5 51 5iI2, 53. i heim, ein gffenes Peuster Fliegenfänger mit der Syhhnürbog, 2466 Hostannent, 16! Zeitungs. am 30. Mai' j9 ä, Nacht ant zd e n de der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder Aus dem Vorstande der Spar; und Darlehns⸗ te ge m , weren hk 83 Tegenbecher Nr. 66 Schutz frist 3 Jahre, angenteldet am 1 M. 6 n, feichnung Deutschlan d, für Flache ner zeuw t 66. ö 2453. Bonbonntere, 2464 Papiersts nder, Ziwickau, den * z. nittz s Uhr os Minuten. erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer kasse, eingetragene Gengffenschaft mit unbe ipz ig ö . , Nachmittags 3 Ühr 30 Minuten Mai 1912, stimmt. Schuh frist z Jahre ane al gh nf e , Papi länßer, , ö Sinhf, ee, s ile, ; 9 ali . Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage schränkter Haftpflicht. Groß Lafsowitz, ist Rnayreuth. ; . 8 Seh n, ; Königliches Amtsgericht Grünberg, 1 f 1912, Vormittags 107 Uhr⸗ m 1. Mai ständer, 6 Attenständer, Ahöh Aktenstander nigliches Amtsgericht. der Mitglieder, insbesondere : Friedrich Wicher in Klein Lassowitz ausgeschieden In das Musterregister wurde eingetragen: . ! g. 13./5. 12. Sppenhein den] ⸗ zöes Konsol, sb'5 Salontisch, 2589emn . . . d ad ckft J 6. . 254 ö. e m en ö ire cle . nne ; ,. (21777 ⸗ h A e gr 36 e a', ,. ö , beduͤrfnissen; gewählt. eher,, ! t ; . z Sn. m usterregister ist bei Nr. 3 einget ; j Mauchtisch, 26594 Konsol., 2605 Salontisch, ; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Amtsgericht Rosenberg O. S., 26. Mai 1912. offenen Handelsgesellschaft in Gefrees, ein ver⸗ 11) dazu n,, Cyportserie C6! Schlieben, d wie er , ,. erg Ratibor. ei 8)j 2637 Glockenhaus, 2642 Unterfetzer, 2735 . Konkurse.
. nf, . 12 Scho . zo ‚i ö J ĩ rah 2727 4 t des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen siegeltes Paket mit 3 Mustern, Ranzen deckelmuster a st. 5 Modelle für Yz n unser Musterregister ist einget · hne he e,, Photorahme;, 35a Phot. ge, d e , , Rechnung; sK ummelsburg, Eomm. „aal !! in 5 Fabriknummern D 22, 235, Flächen- ) . , r n , , VNastische Erzeugniffe, ö g e , Nr. 50. Firma Herm. hel eren gn zu 22 Photorahme, 2736 sihotẽ g ne! der ab , . ö. Bon ur gerd nung. 223621 , , , , , , Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung verwertungsgen k . J i512, Vorm. 106 uhr. Nachmittags 5 Uhr. . g rentistenbrandabdruck, Fabriknrn. Z0, zi, 3s Kéläserbrett, 1922 Gläserbrert, i923 Leuchter, R ͤ *. zur . Ueberlassung an die Mitglieder, Rummelskurg i. P. Pastor Adamy ist auß dem Bahreuth, den 34. Mai 1912. mn r e , , ö m an . w ; Herzberg (Cister), den 23. Mal 1912. 33 Flächener eugnisfe, Schutz frist ) ö . 19825 Photorahme, 1937 Spiegel. y . , n, Ghrlich zu Aachen.
. Ue g . ö ĩ ; ! . . ö . ' — I. z 6 ! 2 ö. ist am 29. Mai 1912 V 2 Vorstandsmitglieder find: Gustad Schünke, Vauer⸗ Vorstande qusgeschieden und ann seiner Stelle der Kal. Amtsgericht zimt gertcht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. meldet Cin g. kal isblz. orm. 1 Uhr Amts, 2ghhreöb lbbittungtn; ait. den Fahritnummern: hät . qutsbesitzer. Beckern, Vereinsvorsteher, Gustah Abend, Rittergutsbesitzer Walter Gudewill⸗Hammer gewählt. derzogl. Amte gericht Hnirsehderg, seriss-— ch kenns) ; ehe wi, lhr nnen, zes on er erfahren
gericht Ratibor, am 3. Mal 1912 2989 Kassette, 2990 Photorahme, 2599 Staubtuch .
ö Stellvertreter des Vereinz⸗ Rummelsburg i. Pom., den 20. Mai 1912. Beckum. 21762 n ö 217681 I ; ö ö kasten, ol? Medenmappe, 7068 F. 9e ie. ,. warden. Verwalter ist, der NRechtz anwalt J e e e er, Beckern. Königliches Amtegericht. In unser Musterregister ist unter Nr. 2 bei der E peibhurg; ere , r . l In das Nu sterregister ift eingetragen: Reinheim, HNessom. 21788 120 Schmuckkassette, 3 S an ni, K. Aeeuefeind in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige- voꝛsteher g. d g = i Westfalia, Stanz und Emaillierwerke In das Mustzrregister getrgg Zütz Nr. 63. Firma Xn. geiose. In das Musterregister ist bei J Schreibmappe, * ch sietteß , z frist bis zum za. Junl Tl Ablauf der Anmeld een äh en, er fl, sernmank igen . ,, äber fe les bat. a id cfml n,, ds , h, neten Bee se e gen, , ,, l e. ,
u n . — . ; ö. m, * J . re urg, zwe ; 4 . 7 zerwend ar zor f T.. l . VB 5 4 c Y. . 5 . den er, 36 . ung und all emei Brÿỹ ö · 3 ; das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei 1 verschlossener Briefumschlag mit 4 Mustern von jabrik⸗Nr. 151, verwäendar auf, verschiedene Formen, wie Teller, zu Brensbach, hat flir dag un Nr. Jaden wickler, 7371 Ak 25 j gemeiner Prüfungstermin am z. Jui . gie, e! J e . 1 . ö ö , . r 5 . n mn. ig en, nf, W e rf, drei . , ch ö. ir ,. i,, . ie. Verlangerung ö. Sn ag friff j . . , , , , , n. ,, . Vereins oder zür Benennung des Vorstands ihre verein, eingetragene Genoffsenschaft mit un- Kochtöpfen und dergleichen Kochge in, Fahre, angemeiden am 14. Mal 1517, Vormittags erzeugn isse, n 'ersangene, Gläser, für Flächen. 3 Rahre angemeldet. halter, Sitztruhe, 7377 Konfol, 7373 Hand⸗ Aach den 2 , ̃ fügen. beschränkter Haftpflicht in Asbach eingetragen: muster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, ö Fiengnisse, Fabrlknummern 148 bis 157, S ᷣ Reiuherm l. Sdm;, den 24. M 3 schuhhalter, 7579 Gläferbre K ; ache n, ee g ai, 1. . erfolgen im Landwirt⸗ 7 ell . . 23 Vorstand ausgeschie denen ö am 4. Mai 1912, Vormittags 16 Uhr ß O. 3. A6: Firma J. Rothweiler Nach ö i ig , am 15. Mai 1912, k Großherzogliches in gl 82 alen den d e r e g mr , Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. schaftlichen Genossenschastsblatte in Neuwied, sie sind, Zeugschmieds Georg Friedrich Eck in Asbach ist ö. 26 Minuten. folger, Freiburg;. offenes Muster eines Kaffee⸗ dir schber⸗ in mn, . Riedlingen. J 217 stinder⸗ 335, hot orahme, 7355 Phoͤtorahme, Merlin. 22400 JJ . ae n HJ J J reh g. dis gls gericht a n , 2. ahn T Tin ; wen ö Mai 1912. K. Württ. Amtsgericht Riedlingei . 63. 966 Ib, n Bs wie ein. . e ere en, ,,, verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor- stand gewählt. ö . in Pfund⸗ und Halbpfundgrößen hergestellt wird, w Lr icht. In das Musterregister 1st eingetragen gen- ander s öh] Stundenzlan, 7öh3 Karten. Verkerbencn Kaufmanns Albert Fichtner „ug , ont darch wdr nn, m, , g rn iss ; ain 63] Fabfit Air Si, Flächenerzen gnis Schuß ftist 3 Inhte, ig nrg , n, röm. bees fan, i , karl ddieswarer. , e, , n nen teh nec ssen ist während Kon alicht Amte ger cht. . . Musterregister ist eingetragen: angemeldet ö. 3. . , 5 Uhr. u . ,,,. eingetragen worden: . ar nrg en, 1. bersiegelter Umschlag, ent Truhe es Tre 3 a ts! . . re e dn ennie, , ,, se Cinsicht der Liste der Genossen i . k 7 . getrggen Freiburg i. B., den 22. Mai 1912. 2, Firma Wirkerei Sh l, Gefell halten kuster für Kopfschalg a , , 3 **. . apierkasten, 402 Konsol rsazren erbffnet; (Aktenz. 3 N. 195. 13. , Senshur . ll] Spalte J: Nr. II, Spalte : Kaspar Kropff⸗ Freiburg s i z erurfel, Gelell⸗ d . ug snnttseiden toffen id Hür tent ö Salon. Verwalter: ö JJ tr In uansetin Genossenschastsregister ist heite bel SEeFelte 18e, fegte err msfer erg, Groh. Ame gericht. , ,,, , Ohlau, den 21. Mai 12912. . un . che e e m efe he gti fen rer ein Olsberg, Spalte 3 . ö ⸗ 3 ö. . . 1 Ümschlag mit wol Muffen r ind ere, los, rig, 116 n nssöeng, jfris w, ern isch, 740 He er, 6007 Kassette, sold Kassette. straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurg forde⸗ Königliches Amtsgericht. r. 3: Peitschendor J . Spalte j: Muster Nr. hl Aul. rilcher Ten, Freiburgs, Schles,. A2I769] und Fonfektions artikel, versiegelt, Flachen sthet meldet am 23. Mä izi2, . ö, Abbildungen mit den Fabritknummiern: Pfungen big 8. Full 1912. Erste Gläubigerversamm— ostritꝝ. , e r , r itt ie el e kJ , ,,,, , J . ö. n ge ef, e , . . 3 ö,, ö Jahre burger ,,,, 3 ö 19? ir f bendebre, an gerne let am ö 8. Amtsgericht Rottweil. 21791 33 1 318 Aktenständer, 31s ö. . 33 lie, n, Ber , un. r . den Darlehns⸗ und Spar kassenverein ö ahl Vereins vorsteher gge, den 13. Ma . vormals Gustan Becker in Freiburg i, . omburg v. d. H., den 28. Mai 1912 In das Musterregister ist eingetragen: , Panel, Bz Zeitungshalter Sad Zeltungshaller, sträßs 1314 Ji. Socher immer 17. Offener Schlegel⸗Burkersdorf, eingetragene Genossen⸗ Vorstand gewählt worden. Zum , * stelt Königliches Amtsgericht. angemeldeten folgenden Muster auf je 3 Jahre ver⸗ Königliches Amtsgericht, er s Nr. 239. Firma Friedrich Mauthe, Gesell⸗ 328 Bürstenbrett, 334 Bie n beer, z25 Bürsten. Arrest mit Änzeigerficht big 8. Juli 1912 aft mit unbeschräunkter Haftpflicht betr., ist ist der Rektor Johannes Worm in Aweyden beste J lagert; . K. ; *. schaft mit beschrünkter Haft z ö 6. hrett, 375 Kreuz, 376 Kreuz, 377 K 378. Berlin. den 29. Mai 1912. . . eine Aenderung des Statuts dahingehend ein⸗ worden. . al 191 nisch otrs werd, Sucht em. 164 H Fabriknummern 1483. 485 und 435 vom 8. Mai ng nen mein, . eino] in chwennn chen net * , n,. ö zug Kreuz, 385 Green, e, Eight e mn n. ire Der Gericht chreiber NM wiglichen Auttgericht getragen worden, daß die von der Genossenschaft aus. Senshurg, den 13. Mai * Abt. 1p In das hiesige Musterregister, ist unter, Nr. 28 1812, Nachmittags 45 uhr, ah (M. M. 183. C 3 Musterregi ter Nr. 37 ist bei der Firm enthaltend einck Abhfsdn , 17133 Bordbrett, 1753 Feuerzeug, 5I5 Kalender, Berlin · Mitte. Ahteilung 85. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen künftig in Königliches Amtsgericht. Abt. 1b. für Btumenfabritant Robert Richter in if pf, 2 Fabriknummern 2251, Flindberg ', 2202 „Neun—⸗ 2 . Pegamoid Aktiengesellschaft in neu fassoniertes Gehäufe (eingefurht) aus Yer, 963 Photorahme, 6obh z Kassette, odo Handspiegel, KRerlim den „Genosenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ Socst Bekanntmachung 22613] werda eingetragen worden: 1 Paket, versiegelt; mit well, 2203 „Kynast?, goc3, go, göo6, Ihbß, 50 6. heute folgendes eingetragen: Holz oder Paptermachs in affen Farben, Glocke mit soo3 Spieltellrr, 6ob6; Kartenetul. 315 Hut, Neher Das V bandes der k Genossenschaften im In unser Gendssenschaftsregister ist heuté unter 10 . 3. w . oog, 401, . 1 . , . . a,, . rn en ö gen Ge⸗ . . imit. Emailsifferblatt, extra . a n dõs ll. Schlũsselhalter, Carl Wwe ieee e, ö, Königreiche Sachsen, erfolgen, Ne 23 bei dem Beamten Wohnungsverein e. von Tau-Krepp-Rosen, rü und zehn, shi, 397, . ö, ; 3716, UÜmschlage. für Flächen undniinem un derschlossenen grofe und starke Zahlen sowie starke Zeiger schwarz. äelhalter, Ss5ß3 Staffelei, zzb4 Karten! inann in V sin Ostritz, den 29. Mat 1912. r. . 1 Durch Beschlüffe 2 Muster, von Wachs. Calla, Fabriknummern 1—2, 3716, 3717, 1811, 26546 und 2549 vom 7. Mai 1912, ge, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist d Jahre, matt, Fabriknummer 1357, plastische E z ständer, S565 Telephontafel, S536 otoftand 8 erlin, Königliches Amtsgericht. . V 26. 6 , n rf n ee er . e n, Jah zig i az ühr, 9 . 1 an 3 * . . 3 n . uhr. a ef mn Jahret arg melt! . 5. en . ö. e, nn. . ö e, e y. n f ö. . — ̃ f ändert und angeme 54 abriknummern 25015, 2103, ⸗ . . . ⸗ K ; n chuhtasten, aschentuchkasten, FRönigliche Ostritꝝ. lazsoß! und 31. April 1912 ist das Statut abgeän 10 IMeinuten. . Mir und Fri8 vom 17. Kai 1512, Rachimittags KRönlgl. Amtsgericht. Den 9. Mai 1912. Amtsricht 1b. Hutnedelständer, 1524 Karten ständert' tas, den GJ , , , er e en den 22. Mai 1912. , , 1 uhr. ab. M. I. 211), ̃ Kempten, Al Ra- 21780] Rott wenn d,, . Ben er tafsette zig Phaoieras ne, dee Fiaschen registers II, die Neißetalweide, eing 9 ' König ff hes Kmtsgericht. Königliches Amtsgericht. I Fabriknummer 2169 vom 19. Mal 1912, Vor⸗ Masserren ert ta 3 rm Weil. K. Amtsgericht Rottweil. 21792] untersetzer. J . e Tr we ne, een re, e, , , de, D, ,, ,,, , , . , ,,, , ren ‚kritz berr, it heute eingetragen ; sStrehlem, Sehles. 22614 Ronn. J Königliches Ämtsgericht Freiburg, Schles. mit 18 Mustern für Stickereien unter del de rms zes ms Friedrich Ptauthe, Ge. Piftnzke verschlsssene Üimschläge, entöaitent Ab- hold Leupolt ist nicht mehr Mitglied zes Vorstands; In unser' Genoffenschaftsregister ist heute unter In das Musterregister ist eingetragen; ,, 21770 bs, 74, 75, rg, Rare , r en Nummern sellschaft mit befchrünkter Haftung in Schwen, bildungen hen Gebrauchsgegenstünden, nnn leer: sI Free Beh ltr, Crust Maier in Leuba oꝛrönzknt, Cie hirhlenessentchase eng t ems , Söenncsen donn, ing, rein gr; asnie, . ö, Hol, ghz, geg, FSz!, Sz, Töz3 2ögheb8 Höß, engen Fat für was unter ng in , do Wbhildungen unlt nr dend Habt fen ern: Gi ) haft, eir ⸗ Als3 auf An⸗ , dbl 993, 995, 997, g99, 10060, 1053 Schutz. Weh . ð eingetragene be (bildungen mit den Fabriknummern: ge ö Mitglied des Vorstands. Geng ffenfchaft mit beschrüntter Haft, siegelter Umschlag, enthaltend Möbelknöpfe, Fabrik, In unser Musterregister ist bel Nr n frift. Jahrs / r. Obo, 1000, , utz eckermuster die Verlängerung der Schutzfrist biz 3012 bis 8023 Kafferten, Soꝛ6 big Sozh Kass Mat 1912. ragene Gen ; tische Erzeugnisse, Schutzfrist trag der Porzellanfabrik Hermann Ohme in . Jahrg, Flächenerzeugnisse, angemeldet am auf z a. 80 bis Issetten, ö den ee g e Amtsgericht. ,,, e schaff un ern ,, 3a cee e e, mehl . Salzbrunn an 13. Mtai 1912 berüglich der 1 1912 Vorm. 8 Uhr. Hen rh e er g fer Amtsrichter G 6 6 Kö . KRassetten, so. 8 bi — ,, , , Heusterfabrif. ummern 4e l und Sas die h erln e empten, den 13. Mal 15i5. K. Amtsgericht. htte Gant ö Ottweiler, Bz. Trier. (22607) und ,,, . ö. e 3 e . e ö rung der Schutzfrist um 3 Jahre, vom 24. Mal 1912, Landser, warne ainsi Schalk amn. ai7gz) 1. 56 , . en, ö. Kassette. Der Gerichtsschreiber deg Köni lichen Amtzggerichtz Unter Nr. 9 des . ö . , . , nn. 3 n gh Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ö 6h , . 9 7 a , rn, ift eingetragen: n 6 n n , ö. ,, . . bis zoll Ke enge 803 g fett e n ern, Berlin Mitte. Abteikung 4! den Müänchwieser Spar · un arlehn 43 worhencn Geschäftgamteil. Höchste Zahl ber . önigliche - zan else inna Eh. Arnd hiersesbst Nr. 160 Je Che G aröellanfgbrik Rauenstein, vorm. Fafsette, Sc? Raffett. voa6 Kassette ot Czin, Rhein. Nonturscrs 6 vercin, eingetragene Gengssenschaft 9 . i her e, . 35 46. Ber Vorstand Deggendorf. 5 L22baa] gieimit. 21771 . Handels g ters A = ein gerschtoffe er nal cht . Greiner Shnne, Riztiengeielisfchas: afett; zozb Pig. she let haass t . ae liebe dea Wer nsg. we e, mn, e, beschraänkter . in Münchwies ist heute besteht aus folgenden Personen: 1) Gutsbesitzer Karl . ö , Im Musterregister ist unter Nr. 38 heute ein⸗ . n, uf ö für plastische seche Saen erf, . , ö . 16 . 6. Kassette, S9? Kaffette, 86g e , e, Neya Technica G. m. v. H en worden: j srè . i i r. 1. Bayer t rm. ; nige, var für ein Fischs— ; z 1 — 2 Vaar Por = ette, ; ĩ =. n dati Si 5 . ug , n. dez Zug dem Vorstan ge ange cht denn iner, ö k Fin Steigerwald. Attiengesellschaft, in . - geh ag g eee is Nachfolger, Oberschlesische Schuß itift 3 Fahre, angemeldet ,,, kippe s, Fabrilnummern sss und s z, und a . olg? Kassette . 2 286. * . e . . . I am. Vorsitzenden Jakob Durang ju Münchwies. wurde . Robert Stolz, Schriftführer, 4 Guts. thal: 1 versiegeltez Kuvert, enthaltend eine Zeich= Gefchüftẽbücher sabrit und Dructerel, Georg Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ; ellen zv sen je mit Figur, Fabriknummern 5784, 1II. 50 Abbildungen mit den Fabriknummern: verfahren eröffnet worden Lerne lh. der 33 der Bergmann Heinrich Braun zu Münchwies und ge Hermann. Baumgart, 5) Gutsbesitzer nung von ginem Kabarett mit, Henkel, Fährit— Rose in Gleimitz, ein Muster für ein Flaschen— Landsberg a. W. den 6. Mai 1912. 5 . 3. und Kö, = mit Havierbetleibung, A6. Zeitungshalter, Adr? Konsol, ss55 TLellerbord, anwalt F. G. Schreiber 11 n,, . an Stelle der Beisitzer Peter Hennes J. und Johann erinann Schaar J., sämtlich aus Prieborn. Pie nummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, ir etikett im offenen Umschlage, Geschäftsnummer 40, Königliches Amtsgericht. Hhäbierhagren und Papierhüten für jede Größe, Sog2r Kassette, 7347 bis 7336 Photorahmen, straße 263. Offener Ärreft mit Anzei efrißt ö ; . . JJ De, e, n rl üunle ,,, . JJ lole 13e ren; Eraser. ꝛlc82) . ga nr mn, i mn, n. , , nel is, inn, ge. nd,, Anton, Schul, beide zu Mu ; Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmmit⸗ mittag . ; j Ober · Vormittags 111 Uhr, n das Musterregifter ist eingetragen: 24. Mai 1313 Rachn n ,, , m . , . schaft, ; . 984. ; . ö . —ᷣ . t eingetragen; ] ttags 2 Uhr 59 Minut bis 80 Nadeletuis, S4 bis s 5137 27. Juni gewählt. gliedern, in der Schlefischen Landwirtschaftlichen Ge, Nr; 2. Benedikt von Poschinger 13267. Amtsgericht Gleiwitz, 10. Mal 1912 Nr. a1. Firma Paul Zei stun * Forchhei che ita M 4 n, g inuten. fletuis, 3124 his 8127 Nadeletuis, S131 Juni 1912, Vormittags 11 in Sttweiler, den 15. Ma 1612. noffenschaftezeitung zu Breglau. Das Geschäftejahr zwieselau: 1 Persiegelte Rolle, enthaltend Zeich⸗ 7 217721 drei Muster ür Sprech na 7 k rchheim, den 34. Mai 1912. Taschentuchkasten, S 46 Taschentuchkasten, Sia7 Hand. Lemeiner Prüfungstermin am 3 Königliches Amtsgericht. läuft vom J. Jul' bis 365. Juni. Die Willentz, nungen von Tafelservigg „Bęurbon. und zwar; Göppingen, plastische Crzeuglt Drechmaschtnenkästen, offen, Derzogl. Amtagericht. Abt. I. schuhkasten, Sid Zigarrenkaften, 355? Aschendecher, Vormittags 11 ihr, an hiesige h . j ⸗ inweinkelch, Nr. 2 Rotweinkelch, Nr. 3 K. Amtsgericht Göppingen. 69 guisse, Fabriknummern 6I3, S5h und GJ doo d Kassette, 57. 7 57 enbecher, am Reich 3 2260931 erklärungen und Jeichnungen für die Genossenschatt Im. 1 Nheinwein elch, ; . d If wurde heute . Schutz frist drei Jahre, e Sehweinrart. o0t er, Truhe, 2578 Standuhr. enspergerylaß, Zimmer . Raerast, . . erfolzen Shurch mfndestens zwei Verstandzmitglieder, Sädweinkech, N5. 4, Likörkelch, Nr. 3 Sektsbale, In Jas Musterrggifter Ban ur 20. Mai 1 Horn aas hre, m angemeldet am In des Musterr iter wurde eingetrag . gl ö. Abblldungen mit, den Fabriknummern: Cöln, den 25. Pian for
tsregistereintrag Band 1 O.-3. 32: e, . Rr. 7 Kompobteller, Nr. 8 Mund. unter Nr. 309 eingetragen; Bleicherei, Färberel . ittags 419 Uhr. 1916 t . ,, , , , , Kenaefeins .. , He le. ä wäre dern, derne, n ene ihl d se, tg i w, örcüichs ante Meng ah
; ; rund ön igliches Amtzgericht 3 Muster flir Limonadewiurfer Broschen, 24901 A Darmatat. ; t Steinmauern eingetragene Genossen ; b ler, Nr. 12 Butterglocke, Nr. 13 Salat. 1 Dessin, erstellt durch Goufrierung auf uni un * liches Amtsgericht. h adewürfel in roter, gelber und bis P B Nonk ah , n, ,,,, , e, ,, , , ,s ,, ,, ,, ug , . J , 3
Ueber das Vermögen des , J 5. Mai i512. Gegenstand — 1912, Vor⸗] darstellen soll, mit der Fabriknummer 23084 L. R., In das P . ; l22ß46] nd hoch mit ber Aufschrift: Riesenli ĩ Dart stadt ist Kent am 2 30 9 J 3 gemeinschaftlicher Einkauf der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ö am 12. Mal lichen e erl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Firma 8 r . ö RJ . .
seinstem Himbeergeschmack Nr. 1, Rte fenlimonade nl 2068 ; Hutnadelschützer, 1 Ühr, das Ronkurzber ah .
ü 41 tattet. ü 1912, 7 Min. vor 17 Uhr. verschnü Täuffmwahn in Memmingen, in ten Zitronengeschmack lemon , mn, Photorghme, 2281 Photorahme, ze8g Michen. Per giechtsanwait La 3 rm hett
von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des hend. jedem 9 den 25. Mai 1912. Deggendorf, den 29. Mai 1912. am ai 1912, t. rönürte Pakete mit iös Stck. Jaccuarddelken.! än li 3am tersir. 2. und becher, 255 Stan zur, 29 Attenst iter 527 ; nmalt Landiettel in Dorm J n gelen licht Herren erf öbstergeriäth. * Den Mal fbi. , Sher mtistier Sr 1 e e e n , . 1 J . adeletu 4 adel⸗
walter ernannt. bis zum 18. Juni 1912 be Gerichte anzumelden. Grste