1912 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö ire! Die gnädigen Willtommengräße, die Cure Kaiserliche und e werze Rußland die Mialichke . Rö5nigreich preunfßen. Ahlen i. W. (dre gan d . ae fol ch. . ,,, , Herrin des eichs mit . e e i. . * Griechenlaud Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigft geruht: Bocholt (uareig ö mein Herz tief, und ich sage Eurer e, en, 6. . . 35 ; ö , ür die Reichtwehr liefern, ohne die eine Großml chen e Die Deputi ; Die Kol den vertragen den Rat bel der Oberrechmungstamwer, bi- Häwdelsbe; . m, n l nt n Ben feen i ns ef en sn nl f fh. J talen. Die Hamme nen sslenn whenf, uirußpen änd' iet önnen dabei mit feinb⸗ ö K von Brandis zum Geheimen . . reis ; ent das die Vorsehung mir anvertraut hat, wie „W. T. B ld Dberregierungsrat zu ernennen, . 0

; ) 2 2 . ö mmen und ö Ahaus, . Der Mi . 148 St . t. sodann vereinigt reute andtreiß 9 e . melneg Landes entgegenzubringen wofür b Der Ministerpräsident hat unter lebhafter imm n den ink e sich die rech deim Sanitätsrat Dr. Eugen Flie gel in Hirschberg i. Schl. 266

; ö in q te Kolonne init en . Zustimmung in Nach d m Präsidenten. eide zusammen mit der n,. l ie Nerlohn, 23. wennn K 2 ö. ö. . . (. e n n, . Scha fun Ant i . a . 96 . a e en, ö. an Han . 53 den Charalter als Geheimer Sanitätsrat, J nden (Kreis Minden), hat es mir . Wende Seß X53. Jahre melner Negie⸗ Die ĩ ; z K Pie ein Ast, eh Jtaliener betragen zwei Ton darunter gha r . JN ren r r ndern ö. S weg sihhn . ee tba ckit zum Ausdruck zu bringen. Ministeri J beruf fi fir ni g lich hal on früher ein⸗ gri, und 15 Verwundete, darn

] ö nter zwei Offiziere und fu ülle i i icht und nehme r te, 3 . vier Askaris. Die Feinde wurden au 1 dem Rentmeister Hausmann in Steinau bei seinem Aus⸗ Schwerte 9 äarbe, i ge d t * . Hen cht die ich für . K Eintritt in ie . 1 ö gi K e n. . scheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnungsrat Siegen (Kreis Siegen), 8 Majestät hege, deren erhaben . 6 . nen r Punkt auf di hh werden brauchte, gehinbert Eine 95 angemendet

n

ĩ Soest (Kreis Soest sstorsschen Regierung den höchflen Anfpruch auf die Bewunderung geordneten trat m ü geznung der retischen ö e. 5 K der k zu Unna ,. mm) . . Europas erworben hat, . . 3 riß es lau Tre bun Wb. T; B. * sprechung zusammen. it dem Miniftetprafshenten zu einer Be⸗ Krotoschin getroffenen 83 den bis . ö K Wattenscheid (Landkreis . ö . , . ö n . eardugtenn bieser Stadt. Nechtganmalt unk, Notar, Juftzzra ani Hessen⸗Nassau: Staaten bestehen, erhebe ich mein Glas zu Chren Eurer Majestät ch ei ich Der Köniz ; schen Kolonial Einrich Ma delung in gleicher Eigenschaft auf fernere sechs Biebrich CCandl reis. Wies baden), . an. Raiferlichen Familie. ch ch Itali ; nf üb r, König C. rste Par ad ährige Smmerta gesellschaft. öchft Kreis Höchsut ß. . a Tnrsis z . Inder den schen Kolonialgesessschaft . der vonn der, Stadtyerordnetenversammlung zu Esch—= . ö KJ . w . . s. von lenkb fene Klstenpimfte bel ö ö ch nig, wi ö . el 36 2 ( 4 ne e,. 6. 63er J ̃ . WJ . 8 y. Aachen), ordneten dan keg ken vor Eintritt in die , che Cin oh ! Flugzeugen Homben auf fei. 9 mit einem Hoch auf das ,,, 3 f ; ar elm ge Veuß (Kreis Neuß), der Abgeordnete Franz Kossuth die Forderungen der n d . Serzo he h Stadt Eschweiler auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Stolberg (Landkreis Aachen) f ie diese hinsichtlich des Wahl= . f n dem vom Folfething und vom Landsthi eri. stu m eglenb . greg ge, . ö . K dos der jener v ori agen eingesetzten 3 ö. Völkerkunde, * Viersen (Landkreis M⸗Gladbach). Wie . B. T. Ve meldet, erklirte Kos su th bezüglich der Wahl. iel hr rde e . ö. n n, oblger Gue fol ] Beal Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 14. Mai 1912. 1eferm, daß jeder 24jährige Staatsbürger, der des Lesens und e , n. w sche mineralogijch; wird * di Ein? erständigung nicht 3 ita i j ini Schreibens kundig sei und den Nachweis erbringe, daß er ein Jahr f. an d intommen⸗ die ordentlichen Professoren an der Universität zu Berlin Der Minister Der Minister des Innern. chreibens kundig sei un

; e r Türken in line Min d Verm um 69 schen Kolonialge ellschaft 5 j x ĩ lt be, das Wahlrecht erhalten solle. Zur esetzlicher Weise G ö : ionen Kronen er . d t. er 5. und Geheimen Medizinalrat Dr. Bonhoeffer und Dr. Krück⸗ für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: 'i nn rn n 6 koallerle Vpposition ware ier, ein ö fing daß . . il 9 ger, als die B ö heißt ene, 60 oo . g seien 2 6 ö Tage mann zu ordentlichen 6 a 29 der , Wilhelms⸗ Dr. Sydow. =. Freu . Bor mehrjähriges Provisorium zu ,, 6. 6. ane n . . n , n, . d hte st wird derart erhö ĩ . ie fen hon , , c iral . D. Strauch un iar . ie für das militärärztliche Bildungswesen ini ü aft, Domänen und Forsten. der definitiven Wehrporlage genehmigt und die zwehjähr ; Die In von 3506 ; ge anische adm l ffn n rl, Kiefer bon der Intendantur JJ 6 f, 2 Ministerpraͤsident Luka ez erklaͤrte, er werde den e Rel tglon mit dem gleichen Woh 5 di

; r Spirituß. Gallus erstat ien werd lh geteßrte Db erstlentnam . D. daß ein ne Spiritut⸗ weren. chließen fich d ; des IX. . J Küster. Vorschlag in Erwägung ziehen und seinen Standpunkt zu den An⸗ e den n, im allgemeinen der Saager K 1 O00 K eintreten fosl schutztommifsjon, sich der Bericht ber Wild⸗ den Militärintendanturassessor Hau

trägen der Opposition demnächst mitteilen. . a . . istif f er hal rd gn en, J * e Ger e e e, 36 e des V. Armeekorps zum Militärintendanturrat zu ernennen , f sowie

Regieru ein Vortrag des Gehe Frankreich. barkarkschen Kriegführung der Mn s s d Stempelabgaben gie merug en Wildschutz emen

; ; . ; ; j tir r befehl stehen, und im Gegen atz 8 ĩ geschlagen. torumsatz vor Kliemke⸗ h mission erstatt ; J id , Evangelischer Oberkirchenrat. Die Königin Wilhelmina und der Prinz Heinrich italienischer Staalgange hör en) higungen friedĩicher ; . ö . ng ö. . . . en Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in der Niederlande sind r een , 8e , , *r m gehör ger in umcht son ne er Amerita. ; , den Regierungsbaumeistern Ludwig und Benetsch in Charkers Towers (Queeng land, Hö. der ö h . an, . ö uch ier Meldung des „W, T. g haben bie ö ea, . ö den, Charalter als Bgurat mit dem per- Gerhard S6 6S6GJ. betten morden. 39. Präsident Fallieres im Elysse zu Ehren der chen ginge truppen Lie gu fstän disch en R

Kassel und . 127 Ausstanm ger geschlag en. Shen Schi zl. und K sönlichen Range der Räte vierter Klasse und . Hastg eit? Festthghl, an' den! dag) diylomaksche rorps, hi hib gh und zum Senat ,., ndische und 18 hei ihnen befindliche Frauen wunden Werberaigtei rwaltung in d den n ,,. N Präsidenten der Bureaus des Senats und der Kammer, die bnisse d ien . en rn, Dig ordentliche Tagun . .

Koloniales.

. n ; l dürften erf g der chilenis n ,,, . Abgereist: Mitglieder der Regierung, Vertreter der Politik, der Armee, , zah erst kammer ist ; ischen Deputierten— 3 ; n im Porlesungsge der Präsident der . Dung fr fte ruf der deer ü. des Handels und. der Presse teilnahmen, W T. B. meldet, werd belannt merden. erõffne e gestern durch eine Votsch aft des B Egle finite fg

3. , . is t worden, in der es laut Y l räsid enten Bisshrn Karl Ene! . 4 ährend des Mahls gab der Präsident, wie „W. T. B. ; nacht den bis jetz vor⸗ Die internati Iscnutehtelbumng dez W. T. B. heißt: Kad

Anliegenden Erlaß ersuchen wir im Amtsblatt zu ver⸗ . Geheimer Oberfinanzrat Dr. Heiligenstadt, auf k . k der Hoffnung Ausdruck, daß der . ie internatio heißt: nach öffentlichen. ) 5

ehungen zu allen Länder Bid ĩ Besuch der Königin und des Prinzgemahls die herzlichen Alle Versicherungsämter treten am 1. Juli 1912 ins Leben. ö er hun en J,. Frankreich und Holland befestigen werde Hole . , e Die Porsitzenden sind zu ersuchen, die nötigen Vorarbeiten . Frankreich grüße in Holland, das mit Recht so eifersüchtig auf drei Sitze i. * . 6 e n erf d, 6 . ö. 3 entsprechend zu beschleunigen. Die Versicherungsämter haben . die Wahrung feiner Mnabhängigkeit und bes glänzenden Auf⸗ imen kun . ; ö , , . ; ö. ,. . sodann bis auf, weiteres nach Art. 8 C-G. 3. R. V. SB. an Aichlamtliches. schwungs selner ,, Macht bedacht sei, ein Land, ö . I eg, ö en g.. . Stelle der Versicherungsvertreter die Vertreter der Arbeitgeber . das eine Pflegestätte der Wissenschaft und der Kunst sel. ñ . ; hi die, . und der Versicherten bei der unteren Verwaltungsbehörde (3 61 Deutsches Reich. Sodann . ö we gn gi 2 . . . i ren is g e . i i e , ,. . . :

Auf . i ilie und auf das Gedeihen Hollands. n Wil⸗ usfen 9 el gr w ur g n n . § 110 R.⸗V.⸗O. ermächtigen wir Sie, Preußen. Berlin, 3. Juni. gan li f ranzösische Kultur habe in den schen. Banken alt ö Rr. 16 de.

ö . elmina erwiderte, die D ö : u, den Kammer⸗ schieden Eisenbahnsinien seien egeben im Mint das Nähere darüber zu bestimmen, Seine Majestät Rr Kaiser und H heute Jiederlanden immer begeisterte Verehrer gefunden. Sie, erikalen bringen. z der Star y ant m, 6E ; des Jahres werde die . i n

i 4. . . ösi Privatbahninien ; iches: Dien N

1) wie zie Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten uen Palaiz bei, I i5dam den Vortrag bes Chefs des bie Königin, fei stolz, daß in ihren Adern französisches en. 9

J aus Gemeinden, die zwar untere Verwaltungsbehörden wl eln Wirklich Geheimen lat don leni Lu gn. H. e lin ab welle hren renbe ! . f . im Sinne von ß 6 JäB-⸗G. waren, aher kein Krtgegen. n Lmpfang, den ihr die Bepblkerung on ö hahn ae wei, Schritte, die zer franzsische Nach einer Meldung d eigeneg gemeindliches , . . 0, 5 nch i e gn, ö die Postd ele genh eit des franzöfffchen agentur“ ist Lerrtcun ö . J Telegraphen· gem nge n Frank e, gern hr , e ee, e n ght und der Präsident Fallieres einer eri Nerntrnommen hat, der nach Sem truppen ohne Schwertstreich em alben Lehr mige, bauckafe fer rn

zn. des Hafens von Smyrnd Dau leh ht Ceslohen än ginn ni baren, Saar ed 2 ö Seine Königliche Hoheit der Kronprinz Georg von Vorstellung in der Oper bei. 8d pansth bardiert worden sein soll, mne 36 96 . 3 Aufenthalt ist unbe kann 3) wieweit die Versicherungsämter technische Beamte als T. B.“ meldet, gestern mittag über Gestern gaben die Königin Wilhelmina und der e . ; a hat den neu geschaffenen Posten ei ö ) Vena suziehen dun fend C3 v R. ö en trafen, wie W ges sten eine

, 6 ̃ hren des Prä—⸗ . StätthMalsters der Innen mongoke ĩ J ö. lais bei Potsdam zum HYesuche bei Seiner Prinz Heinrich der Niederlande zu Ehr es melber ; golei, wie KR. T. H Statiftit᷑ Berlin, den i. Mat 1. 3 ,, ,,, , d b, e e gen iche l il. H nner drs bat srnfanizcen ätat inen n sckin? nie en 'ertntrtichat. Der Minlster Der 6 e Innern. außer 2 in Potsdam g rene, ö i , 3 . n, ß i. . er hn en die Machenschaften din ö. Afrika. Die seit ö. Arbeiterbewegung. für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Familie die Gefolge und der sächsische Gesandte Fre ö. , , Col lg ih, . ür Prinzren Tewfit Eine 3 . bescht / en hie en 6 . , n, e n nde h een g en re, m einen . nieder. Später wurden die Königin und der Prinz— ü die Vorgänge 39. Menn gebe; The denn g reitet Deheschz aus, Fes zalttten dali n ö J mn ö , . dem gemahl, begleitet . . 6 . 3 ö ö folgelithe Cinzehnn griff der Marokkaner e : ĩ ; Gemahlin, sowie vom Ministerpräsidenten Poincar = e ̃ . 2 und 5 n : ü Küste r. Kronprinzen Georg nach herzlicher , nn 65) feierlich begrüßt. Die Königin dankte für den warmen ber sch lb ung zu erteilen, könne ht, Nachmittags rücten die Feinde in . ö Seiner Mastät dem Kaiss inn Automobil! nag Berlin furück, hause sei 0 hh Benölkerung von Paris bereitet habe, ü lerun gib gmnerscht ter icher . enter e lell ß ie, seen di ornfstes n, Fes An ö, ten und den Herrn Sonnen gegen Abend die Rückfahrt nach Dresden erfolgte. ö das ee 964. , Paris uit . ,, i 9 . . 19369 3 ö. . al rer Causenb⸗ K = Im Heeresausschuß der Deputiertenkammer stellte hie nn, . urn ,. as europalsche Piertel . ( de der j Um erungs⸗ der nat ng fg Abgeordnete von Nancy Driant den An itz ur Horizont durch h rde ls ann d dre nnn de , an Meshuh de ,,, er e . n, Ter i, ö e ,, , en le e bre n g än. M ö. . er ehe 1e ; . ande ĩ ; ; . , i re lire K 9 ö. 5 ö * . i t ne , thai in Las Palmas „W. T. 36 erklärt hatte, daß von den drei Millionen Ge⸗ 8 Bud ; . eite befürchten, aber u I 1 wurde es w gegend d i eydt und Um⸗

NR. . .,. ; van h vrliusiges Geseg in ihrer ch ei und Tauerte dann bis 4 k hne d licher T Zentralverband rist. „untere Verwaltungs behörden“ bestimmt: ,,. . . 3 S. „Tiger“ an demselben . . , . ö. et ec , d , euer n A angziff kam. S ö J wi I e en, ro vinz Ost preußen: age in Nanting a . ; erlust dem : 6 Fettenschmiede von J a Der Kongreß für internationales Recht, der zrotming ei d t Wege der i, J . . ü deb, i We i, ,n . Memel (Kreis Memel), 8 chen, nn berein der Maschinenb Ye lol werk⸗ . Oesterreich⸗ Ungarn. ßeschlossen worden. Der 28. Kongreß wird Ende September 06 / Meldun lung be f. 5 ; ro vin ⸗‚ . n f b Zoppot (Kreis fer dem Kronprinzen und dem k Mußszland. , Regelung der Ko z ö einheitlichen i ĩ ien eingetroffen und auf dem Bahnhof vom ; ĩ t ; K beitszeit. erkũ insterwalde Kreis Luckau), . k . h, Erzherzog Franz Ferdi⸗ Der Reichsrat hat vorgestern die Beratung des Ministerg füt gen . ; 7 5 , . 1 . d gte it ĩ scrtürzung der irn, Kreis Teltow), . nand, der Erzherzogin Maria Annunziata und den Budgets begonnen. z hatte. D d. Jun fes ges r ; Juni festgesetzt. is Jüterbog⸗Luckenwalde), ! ] f ivil⸗ der Fingnzkommission aus, daß die Kommisfion dem von der Duma z ffnet. Kol gh der A , , , ,. *g il ee g en , mn. . 2 r , ung . Einnahmeetat zustimme, jedoch den Ausgabeetat nur um ö dern. ch f ; b t habe. Er stellte die günstigen Resultate inf el. die geheime u m r ge Sommerfeld (Kreis Krossen, sich, die Majestäten unter lebhaften Kundgebungen der Be⸗ ö finf 6 . . Anhäufung l. z ch TLönnte, heftig 16 36 ö. ö z , ö. , 3. ö . 7 ; n Mill r erste Lesung ; iff aufen in die urchführung der Entf ißensee (Kreis Niederbarnim), öni ine Galatafel in Schönbrunn licht habe. Die Finanzlage Rußlands sei sogar vom vessimistischen (ö. J fiel in unfere Hände. afte ; . Greis Westprignitz. . ö. . bi 1. ,,,, , , n , Der. Finan)miin ter Ihem albanessschen Orte Junik findet, der 5 ö . , . e, e. um uber dag! ö ö 8 pi g ber Cin nalion ai rechten n ĩ chung in des nnern *. gr. . i reifswal)). „die Minister und eine Reihe von Hof⸗ und Staats⸗ Budget für 1919 und führte aus, wenn die Schätzungen . ischen ; fer des Ge Jolken Nin rn zu he J ö . en: , . 65 . . der Tafel hrachte der nahmen gegen 1911 sich auch bedeutend erhöht hätten, fo . sie mlung berät Über d 9 9h fe f.

. sind el. . bl g., Seine Ma estgt der gin ig eig di August und Königin, der w

e Art. 9 E.⸗G. durchzuführen ist,

di die Angreifer si c . wieder aufgenommen wen ren. Die Arbeit folte Kerne j age, die von der S die Beschlußfassung. er Braunsberg (Kreis Braunsberg), ; . e Ur Ker de, daß 3 arokkanern in Kausara, 15 ; berband, dem Chrifilichen r Osterode (Kreis Osterode) seit mehreren Tagen in Paris tagt, ist vorgestern vormittag ö. erode (Kre offen, ihre Loh amm—⸗ e Der König und die Königin der Bulgaren sind mit 1i9ls in Madrid stattfinden. fahr s d besagen und auf Provinz Brandenburg: fünf Bataillone schmiede dei die Ketten. . . er as 3 JZeitpun dgültigen Ant Küstrin (Kreis Königsberg i. N.), anderen in Wien weilenden Erzherzögen, den Prinzen von Nach dem Bericht des W. T. B.‘ führte der Berichterstatter Recht ( . s Uhr durch die g gen Antwort ; . l mn d rmenern Rathenom Kreis Westhgvelland), und dem AÄbschreiten der Front der Ehrenkompagnie begaben kllinnen gegenüber den von der Dumg vorgenommenen Abstrichen zulg ĩ ö mn Regierungty Steglitz Kreis Teltew), völkerung nach der n,, Gestern ahend . un Ehren des Freien Parte an dehnten er Reichsrentei von 450 Misstonen 9 ischenrufe beendete die Kammer 14 , au ie r J isch 8 Vertreter gut rovinz Pommern: amilie, die in Wien , Prinzen von Sachsen⸗Coburg Foßowßow chatakterltierte sodann ln anderthalbffündfger Rede da e fufolge, pegenwärtig eine Verf ö 11 Uh wurde getötet. Um ondon zuf die Antworten der rbeitgeber und ; jetzt als vollkommen berechtigt, da die Einnahmen in vier nüber Gnesen (Kreis Gnesen), Kaiser 1atz Josepnh laut Meldung des „W. T. B.“ re lch e er , ee gleichen Zeitraums des F te Der Hauptge enstand der Besprechungen Schneidemühl (Kreis Kolmar i. P.. folgenden . in 46 ; ften Freude, Cure Majestäten und die Vorjahres um z! Milstonen . . ö ,, ö r dergh * au rn der albanesischen Provinz Schlesien: Kön cla gf n isen Rr nn und. den Prinzen Cyril, will. . e ee e nr fig , ,, , . grand. r en die . fim Nich Meldun . ö 6 96 ere. . kommen zu heißen. In einigen Wochen, Sire, werden 26 Jahre ver— Anweisungen und Hilfeleistungen, im letzten Jahre 154 Millionen, ng unternahm der G cham ez Londoner ogau e J 1

2 m a en ein selt dem Tage, da die Vorsehung Eurer Majestät änden, die Staatsschuld in den drel letzten Jahren um 200 Mil⸗ ach. e . in, da f chricht nichtorganisterte zu veranfaffen, 3 Kreis Golbberg⸗Haynau), ch e gel Bulgariens anvertraut hat, Indem Gure Masestät , 3. In bezug auf r Fesligkeit der Finanzlage zie Erregun , . . ct . geen h ne, . en! uin Sont ham h n eingeste 9

Sonnabend ein sehr Ser var hlag vorgelegt neren. nd

geschlagen. Der Tabor n J if chen Tahir 3 th

greifer auf. erfolgung der An= anb Y beschlo f in de aufzufordern.

grif

i ĩ litik der Weisheit und j ö z onen. .

n , , . . , ,n, e. ö i n ö ,,, anti ; 4 no e , ., Bee en bestehend —) . 9. ; Joos big oe. . fit t

. 6 gewahrt und mächtig beigetragen zu . Martin habe sogar für ahlungsunfähig⸗ na . n der Gegen . f . edingungen e.

Eilenburg (Kreis . ö i ens g g en Ihres Landeg. Meine wärmsten Wünsche be⸗ ö e gg keit * Deckung der . und u ssin je ist noch gweifc haf nd ö. d Brega. ch lllig rbeitgeber haben wege 9 . en /

n der im letzten Sonn

. ungen abgelehnt, sich in eine C . leiten die friedliche Entwicklung Bulgariens, das dank der hohen t. Wohl sei die gukunft von Schtelern verdeckt, jedoch h Meldungen die bei d r ; d uppen rungen einzulasfle ; eine Erörterung der Forde. 6 . Merseburg), Winden . . ein Element der Ordnung und der Ruhe . J letzten d Jahre keinen Grund zum Pesstimidmus. it if f er Pforte eingegangen ind, ; . önebe

j e Hi j ; In Paris find ö er ge d ge, w , ,, , , ,, . är . enz ir , f n,, Sta Kreis Kalbe), und Königlichen i auprogramm übergehen nach, m e Italiener am * w 5 . ä ben Ku- Suhl 5 n,, . ö , Hhial⸗ i c eh r . . gin ,,,. , 7 , m nn f, 9 . bret nge n Meer beschossen hann 8 a 6. . , um die 1 a ; aus . ee ne ger 2 Petersburger ig Goslar (reis i. . Hann or er: und der ganzen Königlichen Familie. biger Quell zz o/o zunehmen, 6 . . ö. Yi, i n einẽ 3 . kleines Haus beschãdi zulocken n n e , Mann stand h y 6 iu gan enen . 6 . 6 1 ? 5ni ĩ i . er z ö . 66. Kreis Hameln), Der König von Bulgarien erwiderte, obiger Quelle in zehn' Jahren auf iz Muͤlarben Ruhe er Min e n, er ganzlich rstut: auh Her . . i.

Meld 3 . ö ö on gebiete jeder Begrind ,, . ! der Erklärung, die finanzlelle Sicherheit sei eine dauernde E lie und und Steinko 1 der Häung; In sämtlichen ene rens eine. ö. ö ö . ö

rsag As karig die Furt bei Sebla . Bre 2 am 3 Herr Nr. 130 d