T. B) An Bord deg Cungrd 4 iverp oel, 3. Juni. (W Do legt, brach geftern ö 2 n ittag in Neukölln ein Denkmal des Köntas Friedrich , 6m ele g r, n. . ker, , ( ⸗ . ĩ . n ⸗ ben eue ö enth ü‚llt worden a unst uud Wissenschaft. Wii heim I. en
—
1912.
Per sonualver
9 . h . , des . 0
ꝛ . Oberstlt, und Bats. Kommandeur im 31 wien ne, ge, gin , e. = Dr iger Inf. Regt. Nr. iæ8, zum K
. . Ki . . . lrks 11 Berlin
Dien ' . e te, ner s där, Benz k Berlin, Montag, den 3. Juni eln ü ee dg r, Gn g. B mn, Tete geestee , 2 . i el. . ĩ dten is. 1. Jun . au den et. Aster He. Ricke, sowie von dem sömedhsäen Hen 6. ĩ rn, und Kunstfreunde gesammelt worden rgermeist ,, ee de. J end statt. smfolge eines Sturmes der App J Major beim Stabe des Eisenbahnregtß. die er auf mehrsährigen Studienrelfen durch da: Geftern fand dort ein Begrüßung . onnan der, dnnn im Architektur aug, die , J te mittag 12 Uhr wurde Eee denen Lig bien är unentgeltlich geöffnet. Kös Jin, . unt. Cr r onna
Erste Beilage ; 2 9 22 * keiten der zwei oberen 3 — 1 4 2 tünkooll ausgestatteten Raum fichte ter Schreib, und Rauch. Um z g t t bemu seum tröffnet morgen igen Ste zer Stdt arlinn Verte er . van *, , gh. ah, 6 en en et an kt er und 6 ĩ renßi en an Sunzeiger. werbemu dischen ü d m r. sin sattfinden . 4 . 3 e. 3 Lichthof find die ö J z a d 6. Stãdte 8 ä , un 6. 636 San, tag f I 131. Olht ; ffen, wie W. X. . de. gesagt. i ,, * N ö ö gu n ene . e, , n, . h . a eren, . — , * : des Geheimen Baurats. Kayser ; richtet, ar, Din erren begaben i. 1 ig g ,, znr w g n in 3364 *. ching änderung en. . beim Landw. Bezirk III Berlin, zum Landw. Bezirk * den vorderen . . . n, i gen hen le üsiefserh ef. JJ 16e mirar fofork tot, Collar deau erlitt 2 Königlich Preufische Armee. Ernannt; ltmann, ö. äule un tr. ur in das Eisenbahnregt. rust Boerschmann seine umfangre z Bir 39. ch . Christi ani. Oberst z. D. zuletzt Oberstlt. beim 5 beitet und eifchloffen hat. 1 Stabe des g. Gr , . ich gl Ersier grundlegend bear 6, Dienstags bis ; Beauvillier Feld marschall Sa, n d, sind Sonntags von 12 his ten Dr. Drief in Gegenwart vieler Parig, 3. . * 2 gestern ein ,, * 64, zwecks hier von dem * fun eg ser, , Zudrang des . ein? an der Drlsangba hervorragender e un Theater und Musik.
J Nr. 1I versetzt. mland. Jgf. Kefs, str söß, zun icht e ff, e , d. Inf. Regts. Nr. 151, doffizier beim Tommando des Nachbarin eranstalter ist sin Cc. Eine Bahnwär ters frau, . u ile en Insp. des M im
7 r res , mig amn . Landw. Bezirks IV Berlin; die NMajore . D.: 4 Ve fe h sg rn, ven laß, dn Bild . k 2 n . kö Verlin, zum Hwäauptun, und Kehrer beim Tuftschifferbat., begriffen Kar, halte berge ssen trautes Pflegekind . !. Bg Traing ; ; Bezirtsoffiʒter en . Hen den . iin. 3. el g ge. J Zu Majoren ve fie r ru. i , Hauptleute: er e fg. J, J , rn. ; er — ise. er samt ** udeur im 3. Lothring. Inf. . . . . n,, n, . k von 1 2. Juni. (W. T. B) Heute neh tg r. 1 . ö. die . . Nr. II angesteh⸗ ö zirksoffizier beim . ö 1 l tan. Veel n fils rin sss bie rom, Ban nett Fakt stet. ertheatez einen guten 3 . Aus schel dungssfliegen für die sten Ointergrunde gefiel am j
nbats. Nr. I, Hannemann beim Stabe deg Kraftfahrbats. Landw. Bgirk II. Berlin, Kr aehe, zuletzt Bäts. Versetzt; die Hauptleute: Kühl in der Versuchzabteil. ᷓ ⸗ ĩ von der Lokomotive er 1 M Kommandeur im. Kulmer Inf. Regt. Rr. 114“, zum Bez ik offizier Mull e r t rde ee . Verleihung . Ballong „Franken 117. „Crefeld. 2. ie rn, J T. B.) Bel der heutigen . . . . Sig slenb getz un gen gus Anlaß beim Landw. Bezirk iI Verkin. * * 8 2 3 3 z ö ö . ; 2 j . . Ma ker uf. . 3 dig . rr rem ier auf . , we, St Petersburg, 2. Juns. (W gener wehr, J , tion. Inspekteur: Gen. Major erstandigen Gedanken ei sund j ee e, ü g auf ben des Ballons Aberergn. der s
führung; derbildeten G zog Humor getragen,
j des Charakters als Major Unt! Stel nn, TWh mit der ges lichen Penn ⸗ zum Stabe des Eisenbahnregts. Nr. 2, S . 8 ur mit etzlichen Pension ernannt: des (in texn atz analen ie einige aus⸗ Mad! ö r bisherigen Trainin spektlon, Adiufanten: die M vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: e Schaden frei und Gröffnungsversammlung sowie Föst, Oberlt. Ad Stab fu rel . 7 ; z ückhaltlos n Tele gtapbendrähte verfing. 6 y ö ng z inspektion. Kommando des Landw. Bezirks III . , Agsntant ger n,. So konnte man sich rückhn ie L nt fene, neee er c die Haklonz . . waͤrtige ͤ art m ,, erntet, ahr 9 Ilun wurde ' der totgeglaubte Mustker Roland den Ruhm fattfindende Internationale Feuerwehrausste 9 . * 8 3 ef . Musikerehe karg in . . Hagemeyer im Luftschiff der jungen Musike Kommandeur: Oberstlt. , r , wn ee. : . aust ma nnz biber Ke unter. Persetzung als Komp. Chef in das , n 2 Iodterke ber Dampfkessel eines Pafsagierdampfers ö ö c Tisenbahnregt. Nr. 2. Rel kst ap i —ĩ . z 2 . 16 der schlagferligen. fungen icht r p. erh ssetz, big J ᷣ— hieland dein Priwatgelehrten Krug und, der B.) Die Reichs schulkom⸗ Rittm. und. Koꝛnp. Chef der X Insurch Oland, h 5 Diese Szenen wirkten Dresden, 3. Juni. (W. T. . ᷣ Sireitfucht nur verkappte. Liebe, die Kronprinzessin, der Ein n der öolle der Jofepha, und Reinhold. Köstlin .
Po mm erscheę Fifche reiausstellung eröffnet.
m ahnr oImm er, Komp. Chef im ,, e nr , e ,, 2, in die Verfuchsabteil. des Militãrverkehrgwe ens. 2 ö — — ö 3 z 4 é nf. egt. Frei err U au e n, I hieiten der Ministe. des 4 Vorführung der Major am, Adjutanten der bisherigen Train. Hiller bon Gaeriringen (4. Posen.) Rr. 59, . Insp. der Telegraphentrupyen, unter Ver⸗ Vorher haitz der Start zu . 6 dert !èn Ansprachen. Später fan henne der auswärtigen ; . K i Berlin, v. Schoenermarck, setzung als Komp. Chef in das Telegraphenbat. Nr. 3, Bartsch im U durchdringt. Wie erst konnte Fie Fahrt fortsetzen . e te statt. Abends, wurde zu aß lich des Kongresseᷓ Koammando des Trains: in Danzig: Kommandeur: Oberst ö der Militärlehrschmiede in Königeberg . Pr, zum Bezirks Eisenbahnregt. Nr. J, unt ef in das aune freuen, die das ganze dusispie ö 1. und Berlin 15 beteiligten. Das 586 ist Bojanowo; w Clnpfang deranstallet. Die gn 6 . hin hf . . ö. in Posen: Kom offizier heim Landw ö ,, r , . 8 rankenberg n. Prof chlitz im Luft- ; ! ötzlich und braut“ und . östlicher Richtung davon. mandeur: erstlt. Heinrichs, ifferbat. Nr. J, unter Ernennung zum L versggt blieb, Lommt ergötz z ogen in nordnordöstli hats. Rr. I4, lin: Rr. 114 66 . ei len eee. l. ö z W. T. B) Die Sammlung der bereits gestern eröffnet. gandungehleh Direktor der 3. Land ö diert , f lier zum Luftschifferbat. Nr. . ite r , , , bühnen dliche Ruhm geschildert Posen, den 1. Juni. W.. und der Sstdeutschen Warte i. (W. T. B) Am hiesigen La West al. Feldart. Rent. Nilitärverkehrgwefens, t, das nahende Glück und n. Zank. un! Sicbes, Redcktlon des „Hofener . hat die doöhe don zõ bbo er Wologda 2. Auni. aer r. 3; derselbe hat in di ie Uniform des Hannov. D. n der Versuchsabteil. des Militar⸗ werten. ¶ Mit ee, wen len nn, Verehrern deß Mutters für die Fliegerstation Pose 1 Perfonen würden getötet und viele ver etz t. Trainbats. Nr. 15 1 H reite e ö ing Tre nbitg Nr Hauptm. und Lehrer Herrmann, enen zwischen den benen ö ion wurde in Straßburg 1. E.: , ire or Nr. 1, W ; doch ihre ganze Das Stadion in Straßburg i. E.: K Oberst Kade, bisher Direktor terreicherin Jofepha Bögler verfolgt; ist ch Wirklichen Geheimen Ober⸗ Sto d holm nsprache er ö ffuet. Der der 4. Traindirektlon. Deste dcfir¶ vorhanden zee er den Ba gen o t den um so Jtärker, als ,,,, i . n , gran mten Dr. Kelch zusammengetreten. eute dur ⸗ twickelte den ver⸗ ; waren. Gustel Hansen en e
̃ Traindepotinspektion. Inspekteur: zum Verke eier wohnten de der Herzog ung die Heriohin Inspiztent des Truppen. und Trainfeldgeräts, Major Rommel, ö nt e, g l im Telegra M, un die
berg lalg Komhonist . Ww. T. g) Tes oe Aöfabht zn rd; Heeg gi e, ges ven ö eden bel der Zrainiuspektien, Maßen ef eteß e t m, , 6 Versechegb liebten Yat ag rte ö gi . ö ; . eder n ,, n . ö. e ngen. ; af. die Feier. ; 3 i nr n g rern, Oberst Bargen, bisher bei ö . 5 9 6. ü e, ft neee Hell ennbee are er, He ; ĩ dabei ge Grohe t. Der Flieger ländische Lieder vor. erg ratninspektion, beim Stabe: Major Schmitt, bisher bei der Emmandiert zur Bien tleistu
als die genialen Seite ende Besetzung gefunden Königlichen werer Ünfall ereignet. ch ö . . Ji V , , g gene , , . k Akt zu Akt und sprach für den gutz digen weiß. vom 3. Hannpverschen Infanterier Fuppe. plötzlich ab. Der und seine Gemgh lin, somig der Meyer und viele andere Persin, 4. Train fn feirettion, beim Stabe: Major Köster bisher barer freur igkeit wuchs von ch eine gefunde literarische Kost zu würdigen a te beim Rehmen einer un sassen unter sich. Beide Bernstorff, der Marinesekretär He r der dacht K. Traindirektion. des Publikums, das noch ei st ü rte lug sich und begrub beide In ümmern befreit. ; Ifen sich gestern abend an deu tfche Geschwader Kommandantur von Borkum. Kommandant: Oberstlt. Frhr. d Mitglied d ktors Heltai Irre ren g e en und Besle , er f es ge . i ads ber en, ur as r r e kenn hif fe B. , übt her bein Stehe des J. Hab, e, Ke n he,, nach . Tan. Buchstätter gab Hgoch einig; . war fofort tot. Die Ver ⸗ * Fegrüßen (wal. . Florida“ tauschten am gestrigen greng eg J 10s, kommandiert zur Wahrnehmung ber Geschäste er bald darauf. H . . Mtah “, ĩ J Schiffe auf der Fahrt nach Hamptcn er Kommandantur von Borkum.
anstaltung wurde sofor . Sonntag, als die
9 ö hegt. P Nr. 1 Inf. Regt. Prinz - ; ; deburg.) Nr. 27, zum Kom' 3 ltk . ) . ne ) Bei dem heutigen Roads die Virginia ⸗Capes be nr e n ien i, , pe, e, ne dme. JJ i nö e sagen, auf amerika En Utah paerst Salut gr C. y
1. Juni. ; Bl. hielt Seeoffiziere . daß die. Uta
. , e , . ir rn ö . eine tag nicht übli ö. nie e r , Höflichkeit für den deutschen Kon vor der neuerbauten Lu
Leben führte. er
j j durch ben, wändanten, ck und begrüßten die Amerikaner Luftschiffhalle beigetragen ha in Pede sten nenden De ,,,
b Edmund Siemgygz 3
ö m., — beide Versetzt: Oberst Cru sius, bisher Verfetzt: ) v.
—
* e
; n, Vierter Stabzoffizier: v. Brockdorff pim. im M D. her Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk 1IJ Nr. 99 Kaiser Wilhelm als K t ö ; . ; . ⸗ or derung zum ber Flüůͤzen. Herl hing es Cher, dnn, Dl ö , ,,, . J 1 ⸗ * . . ö 6 ö z , . kö fee g e ein ö der hiesig . DVauptm. z. D. Gott⸗ D is und derschiedene Herren schew ot i, biz ͤ kee, , . , , . ,,,, ; ö. . k Cdugrd Loewe a h 33 Ehren des Grafen von Zeppelin, ein rich Depeschen. 1 2. ü ,n Dauptm. Holtz, bisher kl N im Regt. Sch hob rain. , a, Kerne er en, r Kii , dere nder ür i. W. T. B). Nach einer Deyesh an . 6 Gn gehts, = lebteie bein ,,, 3 ; 9 Dem ans angst n ih . , ,, Vertreter der ire hg . 1 iin teil⸗ New York, k jder Nexolulionäre Est en oz di . 3. . ee sir, e. . ü. n, Her h 4. St. . Zicel verdient gemacht. gesellschaft i 6 , er ple des ĩ , 2 . ö. ö 6 Meilen von San ig g n, . ö. h Tilt. 3 Bülow f. Regts. Graf z u e ö ö 5 a ö . -. ; ö ehen morgen, Dienstag, als ö chard antwortete der . , , n nen, Birgerschaft , . ; und dann niederg ö Die Neger en . t 4. ,,, Dritter Staboffizier Versetzt; die Oberlts.: Wrons ky, Adjutant der bisherigen ig lichen Opernhau se geh heiterer Opern * che, in der er ein H . dischen auf die Höhen . altig Matting. — beide bisher Stabsoffiziere beim Kom— N 1. Traindttektion, in das Brandenhurg. Trainbat. Nr. 3 Stein⸗ 6 k . Ser e ah nne mf nt e ö fe . in Szene: e. . S* . Führung des Grafen ,, Luis angegrlffen, drei Frauen vergew ö . . ITV ö. e, ef enn ;. z ö. ĩ 29 , ö 53 bisherigen 2. kr it r ggon in das Bad. ; glůrnberg in der n Ralter 9.5 * . rinzen e ö . . — & c, b. Jast rzem bisher Bezirksoffiziere beim . rainbat. Nr. 14. rözer, Adiutant der bisherigen 4. Trat. Die ö off; Eva: ö J Herr ö. 3 1 . Königlichen k . anderen und Ka ufhäuser geplündert T. B.) Bei einem Ueberfal Landw. Beznt 1 Berlin, Hauptm. z. D. Philipp, bisher Be⸗ J ⸗ . Gre . 2 Pirektion, in das Gardetrginbat, — ar len sind aber fe ä ind n, e e e. ,, i,, . . 1. ö dem Fires e, . . ö 9st ker . Nach einigen Täbris, 3. . Rar fer enen mit . de GJ ö Cn. . zur . 1 . ö 2 z . ; Vers ᷣ ö , der Trains in Danzig bzw. Berlin biw. Straß⸗ ing. . ang; Ko ; sriglert. ĩ 56 nu an, wo or erie Sch ö unden e : dw. Bezir rlin, Hauptm;. z. D. v. Roon, jpreuß. Inf. Regt. Nr. 149. urg i. E. kommandiert. Denke; Pocher 1 er. Ber Kadellmelster Blech dirig J. ba Luftschiff seine 6. , , einer k ö Serab in einen Kampf, h mg ggrum bisher Benirksoffizler beim Landw. Bezirk V. Berlin. . Ham merste in Gesmold, Rittm. und Eskadr. Chef Ernannt: Bechen, Oberst z. D. und Vorstand des Art. Depots lena: Frau ird morgen dle i. 15 Minuten eintraf. 6 m nach Ham o d bei dem sie 60 Tote verloren, baß i Lehr⸗ und Versuchs anstat für das Militärflugwejen. Komman— im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert in Straßburg E., So nnenburg, Aberstlt. z. D. und Vorftand Unfang ⁊ ö lichen S ausplelhause ff in der be⸗ S5 um ; . langen Kreuzfahrt den Rü 6 ů heranzog,ů dauerte un . an Schudscha ed Dauleh meldet, deur: N Lehmann, bisherr Kommandeur des Telegraphenbats. zur Dienstleistung bei der Militär⸗Lehrschmiede in Königsberg i. Pr, des Ärt. Depots in Cöln, — zu Ersten Vorständen Fieser Art. Depots 9 Pihten. Der große König, Hon ö C malllich Die zo . weil in Süden Ein 6 cg Vuftschiff, das des Gouverneur Angriff auf Serab anrüͤcken. Ur. 2. Hauptm. Wagenführ, bisher in der Versuchsabteil. des zum Vorstand dieser Lehrschmiede ernannt, v. Reiners dorff⸗ Keß ler, Oberstlt. z. D.;, kommandiert zur Dienstleistung beim Ran ig sch ung wir derhoht. Dirigent ist be n um 7z Ühr, burg nn ; agelschlag und Regen nie 6 6 dor Gewittern Schachsewenen zum Nilitãrverkehrzwefens die Lts.: Fisch, bisher in Telegravhenbat. Paczens ky u. Tenczin Harald), Oberlt. im Drag. Regt. von Art? Depot in Straßburg i. E., zum Zweiten Vorstand dieses Art. kannten Be h innt nicht, wie ursprunglich angekündigt, ö das m ol a rt nach Hamburg wieder der Halle glatt k Nr. 4, Cargan io, bisher im Fisenbahnregt. Rr. J, Canter, Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Beförderung zum Rittm, Depots. . 3. 8 Uhr. ö ichen mußte, ist 3 , nit Seiner . Nichtamtlichen in der . im Telegraphenbat. Rr. 2, Eng wer, bisher im Eisenbahnregt . ö n , 5 . ö nde, Oberlt. ö. 8 hen art Regt. Nr. 17, kom⸗ der Gra z . e d' sowie ; ichtam 2. hre b. Reitz en stein, Oberstlt. und Abteil. ommandenr um mandiert zur Geschützgie erei, und Brgun, Sberlt. . Mannigfaltiges. k ei gde, dem , . eden if Gortsetzung des Amtlichen ö. ; ö Hauptm. Alsleben, 1. Westfãäl. Feldart. Regt. Nr. 7, zum Ftommmandend dieses Regts. Feldart. Regt. Nr! 73, , zur irn Werif fer a oben en Herren die Gondel verlassen hatte, Ersten und Zweiten ; inter Beförderung zum ernannt. w. Nachtigal, Major bein Stabe des Lauenburg. Feldart. unter Belassung bei diesen Instituten mit dem J. Juni 1912 in die Berlin, 3. Juni 1912. , 9 lle gebracht. — M P Regts. Nr. 45, als Abteil. Kommandeur in das J. Westsäh Feldart. etatmaßige Zahl der bel den technischen Instituten der Art. kom⸗ zniglichen Hoheit des Prinzen in die ö nschweig. Kommandeur: Oberst ö. D. Regt. Nr. 7 verfetzt. v. B ülow, Hauptm. im Großherzogl. manoierten Offiziere (ELehrkommando) eingereiht. In e e gt e. . . melder, am Sonnabend⸗ ; nes theater Dienstag, Abende s ll ifo . des be Inf. ö. . 3. ö. 3 . ö . ö ö. . imon, Major in der 7. Gend. Brig, in die 3. Gend. Brig. ach e e . ; per; 1 ,,, ,, ö. r 2 J Unes für die Firma. es Mitchell. Bezirt / ; ee, , Kurfürsten p ; M. Hennequin und Gegrgegg ene ke ezirksko Freitag. Jru g ing Teddy . Mirekt ltai. Ken. M. ar e deutsche Bühne de Mein Freund Teddtz. ¶ Direktion F. Heltai. gesetzt und für die de Theater. Sonnabend: Me Ensemble · Gastspie ö! . ele. Dienstag: Opern ⸗ Königliche Schauspt
ve ht. d ühn ert, Hauhlm; z. ., von Ker Stellung als Bezirkz— Berthold. Haußtm. in demfelben Renh zum Battz. Chef, offizier beint Landw. Benirt men, . ö J D. Martini, Oberstlt, beauftragt mit der Führung des 3. Lothring, feinem Patent vom 15. September 1966 Pep in der 7. Gend. Brig. De fer M . 9. ö Nr. 4b, ö reg Nr. ö. ö. ,,, . . —ᷣ k — 8. J . izuletz ats. Kommandeur . o hl, Major un rster Art. Offizier vom atz in Posen, u. Seughauptleuten befördert: die eugoberlts.: Ku eim Art. Allabendlic 8 uhr: . vohes ue, ö Tage: Alles fũr 3 ö mit der gesetzlichen Penston zur Dip. gesteht und zum Vorstand des Depot in Straßburg ij. E., Bartsch . Art. Depot ö ,. 2 * 6. , Kem, Tonn bel, der Komimandantut bes' grünt Sch Jö 11 . * 3 anmalt d Schinsf zie ht h Bad. rn. . . lie . Encke (Magdeburg;) Nr. 4, zum ECrsten Yeährer l Reservate . . Epen. im Sonder . i ren . siuen Der Inz . Thaliatheater. ( Direktion: . ! , . . 15 6. . , . 36 1. und folgende Tage: Große Ntoftnen. Dienstag. Abends 38 Uhr: Auto lie ) ꝛ . in dre ö if deitung: Herr Kapellmesster Wagner. Musikalische
ö teßplatzes Wahn, . Otto) beim Art. Depot in Mainz, Verwalter des 36. ; ha ö e, . K. Major Nebenart. Depots in Frankfurt a. M., Barf ch beim und Lehrer an der Fußatt. eßschule, als Bats. Bezirksko Kommandeur: Oberst z. D. Lüdeke, tzer Straße mien, ng mn Tan, ih isl Ulle zuletzt & n ö. ; 2 iggrü er 2 . iffent Bachmann. Anfang gheater in der Klön Blech. Regie: Herr Ren
Art. Depot i as Fntgrt. hegt. n ger eh, , e egen . . ö k . ,, in Metz, dieser jn, Hen as Fußzart. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. Nit sche, Major un etzung zum Art. Depot in Span au, L ö preuß. Inf. Regts. Nr. 149, Stabs⸗ Bats. Kommandeur im j ter O. (Wallnertheater.) Kren, Gesangsterte von Alfred Schonfe ffir ron 8 Uhr: Diẽ jünf Frankfurter. Schillerthen s Uhr: Nachruhm. Lustspiel' don Jean Ssühbert Uh. 150. Abonnementgvorstellung. Der 3 4 Tage: Die fünf Frank- Pienstag, Abends — . Schauspielhaus. Lb0. Ider aus selnem Leben von w i.
4a
urg — ehr mann beim Ärt. Depot n Eliederscächs. Fußart. Regt. Nr. 16, Als in Marienburg, Neiß beim Art. Depot in Schwerin, Fu chs beim '. r, bisher Kommandeur des Vandw. 33 6 K Major und Zweiter Feuerwerkslaboratorium in Spandau. . ; AMutoliebcher rt. Offizier vom Platz in Straßburg i. E ttwoch und folgende Tage: Robert Misch.
ee nig, geh e Weiland Seiner Majestät furter. ö . dr, .
? . f ene . Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Vonnerttag:
7 n ang T.
r Netz, Zech beim ; ; dar mer Ge 4 16, zum Art. Depot in Feste Boyen, Norr mann besm Art. Vepbt in Königs- ti rn. R ö Krdftt Ind zuin me hn . herg i. br. Wengert belin Art. Vepot in Glogau, Verwalter de . ö . Art iss —ᷣ ö Dffgzter vom Platz in Straßburg i G. Ernannt, Chgrus, Nebengzt. Depots in Eissa, . beim Art. Depot in . me en h. Familiennachrichten. bisher Bars Inf. Hiegt i r n n, kö Eibe r ner r , gn, n in ene g Löhsdnegt en tt. Hädot in bcz, Pisa be g. Deyot ,, , ö . dice ee . . . . ar l ,, , . Die Verlobt: Frl. Elisabet von l. 5 . 5 ni nter Stellung zur Digp. mit der Rr. 10 vers etzt. rin rus — ietro Strauß. Gastspiel dre osdie in 1 Att von Ludwig Thoma. füöt. Bi e green ges . einem un, von ir, Johann d folgende Tage: Girardi. Ga 1 Medaille. Komb 2 ; ,, leichnamigen Vo Mittwoch un Sie. Gen e . z Fakislanggi; des Wiener Johann um
n Mainz, Ludwig beim Art. Depot in Glogau, Genth bel ber Dubelman, Major im 1. Westpreuß. Fußart. Geschützgießeret. . Regt. Nr. 11, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Zu Zeuglts. befördert: die Zeugfeldwebel: rer 6 ben hi Inspizient der Waffen bei den Truppen. Major v. Wright, ö. Vorstand des Art. Depots in Cöln ernannt. Platz, 2. Art. Depotdirektion, unter Versetzung zum Art. Lolaibahn. Hierauf: Die Hohen kinn Hr. Theodor von Stiern isher Bats. Fommandeur im Inf. Regt. Großherzog Fröiedrich auptm. und Art. Offizier vom Platze in Feste Beven, zum Major, berg i. Fr. Zimmermann bei de— Mußt 2 Donnerstag: Die Lo WVereh 9 pon Scholten (Wiesbaden), ut Ham II. von Mecklenbur Schwerin (4. Brandenburg.) Rr. 24 und vorläufig ohne Patent, befördert und in das 1. Westpreuß. Fußart. Versetzung zum Art. Depot in Neisse, elnem Prolog. ö Fledermaus. Mevaille. Frl. Else — * ahn brn, geln omman diert zur Cf s ne. beim Kriegsminifterlum⸗ Regt. Nr. 11 1 Wendland, Hauptm. beim Stahe des Depot in Sm mnemünde, nter Verfeßng zum! s ielhaus Dienstag, Abends de er en ng Mäaärrhagen 1. M in b. Glad iß, Hen. ajor und Kommandant 2 Pomm. Fußart. Regts. Nr. I5, zum Art. Offizier vom Platz in Janke bejm Art. Depot in Stettin, unter Verseßz . ; Neunes chan ir gl des Hamburger Karl (Station: Zoologischer 97 . 5 lle peng gl ein n, ö nl . vom 1. 6. 6 6 . . im 2. Pomm. Fußart. fabrik, Nicolaus bei der Zentralabteilung der ; 3 ö . : - n ö Nr. 15, von der Stellung a . ge, , n dre r men, r . ir ' , weer n r fiir er d, in we e 3 ih der, e. 6. ö Jö . ne n en nnn 6e rde dien, Käamische Hherette in dret. Schwei! = — ö na itet von Her⸗ abonnement. An fang Harl glealnarnd Hr Gerbe, begrbester auspie .
Battr. Chef enthoben und zum unter Versetzung zum Bezirk II Stabe des Hiegtz. übergetreten. Fe ilzer, Hauptm. in demselben beim Art Fan in 9j Berlin, zum Regt., zum Battr. Chef ernannt. iff. Mußst von Walter n . von n ,,, Die schöne nd Willi Wolff. u Mittwoch un ; währ. mann Haller u
ptm Straßburg i. E ö 3. D. ell, Stabs⸗ Be fördert: v. Richter, Hauptm. und Mitglied des Ingen. sc ea 9
⸗ Verantwortlicher Re eur: d K
— ö ö iel des Helena.
. tf ö rant Wedelind. . Mittwoch und folgende Tage: Gastspie
n Kommando Komitees, zum Major, Mu schn er, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., ber in Berlin. 353 . K, ö . e m rg n k eines Brig. Kom 2 e 7 3 1 * ⸗ 4. . 1 , r nm, ett ie J. V.: . . g Koye) ind die, Majors z. . E. der manzeurs) und Abtei]. Chef im Krieggministerkum, kommanbiert bei Ubr: Zum ersten Male: Samurger Karl . .GFriedrichstr. 236) Dienstag, Verlag der Erpedition (J. ei um l . er heim Kommando des Landw. Bezirks 1 Berlin, der Gen. Insp. des Nilitärverkehrswesens behufs Wahrnehmung der Diengtag, Abende 3 ind Nr. 10. ustspielhaus = und! Schwank in Norddeutschen Bu drucker Ih es Landw. Bezirks 111 Berlin, v. Sydow, Geschäfte des Chefs des Stabes, zum Chef dieses Stabes ernannt. Hidalla. (Gastsplel Wedekind) , Abends 8 Uhr: Abendz 8 Uhr: So 'n Wind Arthur Hoffmann. i eur Berlin 8W., Wi elmstraße Ni ö. Landw. Bezirk 1 Berlin, zum Landw. Bezirk 1 chmann, . und Verlehrsoffizier vom Platz in Metz, komman⸗ Mitwoch: Hipana. ale: Oaha. Aomische Oper. Dienetag eg⸗: drei Alten von Curt Kratz und Go un KWind⸗ J J 2 v. T ow, Fü beck, Benirkzoffiziere beim dlerk zur Dienstleistung beim Kriegsmin isterium, in das Krie oministerium . g um ersten Male: gr n pin, wen . Shen 56 pon Mittwoch und folgende Tage: Zehn Kö t fn / um Lanpw. Bezirk Jil Berlin, v. Fro reich, z a. . ZIykluslustspie umd! . ffuhrung Böõrsen⸗ ; . ö öchter. Ein 3y h ittags 3 Uhr; Opernau (einschließlich onnabend: Sidalla. ö Evat — egastspiel Freitag, Nachm xd stammershpiele. Teddy. Magus Dansen Tage: Ensemblegastsp Mein Freund g enstag Abends Ühr: M
bersetzt und mit Wahrnehmung der Geschäfte eines bteil. Chefs t, v Leibtitz-⸗piwnickit, Hauptm. . F, ]! in demselben beauftragt. Stroebe, Major und Balg 86. 1 d ouservatoriums des Westen be, Hanes, fen, grennd , mne. ufer rr eee ren, ded nion J 1
— verse
„als Baͤts. Kommandeur Zu Zeugoberltt. befördert: die Zeuglts; Bunze beim Art. in das Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 16 5 Jahn, Depot in Thorn, Cramer beim Art; Depot in ./ e on 1 beim Stahe des Niedersachs. Fußart. Regts.
ü
in Spandau, Strube beim Kommandeur in Pofen; die Zeugoberl
Te dd.