1912 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. J 1. Junl. (W. T. B.) Serienziehung der Cöln⸗ Berlin, 1. Juni. Bericht über 964 eket te von Gebt.

K 0 Mindener 3Fprozentigen Talerlofe von 1875: 572 11 Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Vutter war rege und ; ; Konkurse im Auslande. 8 16. konnten die Eingänge schlank geräumt werden. Die Forderungen des 3 B . ; , 1. Juni. (W. T. B) SGewinnziehung der Aussandes sind hoch und lasfen Bezüge von dort keine Rechnung; es wm e t t e e t I . 9 e

Galizien. 3 ' ö it einer größeren in⸗ Badischen 49½ 100 Talerkose von 1857: 26 000 ist jedoch nach Eintreten wärmeren Wetters mit einer g - 3 . ö. en 2 3ndi te 2 116149; 36 Nr. 11 3983; 12000 6 Nr. 13 265; ändischen Produktion zu rechnen. Auch für russische Butter war gu N 5 ch fei. Wo * Nr. 73 . g. ie Nr. 89 419 und Nr. 10327. Kauflust vorhanden. Die heutigen Notlerungen sind: Hof⸗ und Ge⸗ en en e anzeiger un nig t ren t en aa anzeiger.

ien, 1. Juni. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oe ster⸗ gegen chanab erh 12 Qualität 19 - 121 M, Ia Qualität 115 bis

Konkurs ll 6. . 4 kebedarf i rech die g z n. ichi 1864 ts lose: 300 000 Kronen Serie 2584 118 66. Schmalz: Der Lokobedar recht rege un = . . ; . Wahl des d e e g, o . . 800 Nr. 38; 20 000 Kronen . von früheren Schlüssen i flott statt. Da neue Zu⸗ . AM 131. B er lin, Montag, den 3. Juni 1912 Aadyylat in h h Serie 3952 Nr. 42; je 16 000 Kronen Serie Jol Rr. 453, fuhren pon drüben nur wenig eintreffen, räumen sich pie hiesigen Vor⸗ . ' fin Serie 1959 Nr. 98; je 4600 Kronen Serie 3316 Nr. 64. Serie 3476 räte und die . . k th . e . /// W W Vr. H6; je 2000 Kronen Serie 2134 Nr. 10, Serie 3476 Nr. 67, Notierungen sind: Choice Western m Gesundheitswesen, ierten, . . 36

Serie 3601 Nr. 37. Tafelschmalz Borussta 623 M, Berliner Stadtschmal; Krone 62 bis . . ch er Harm ft, 13 Juni; M. T. B). Die Hauptstadt Budapest 55 , Berliner Bratenschmal Kornblume 66. 68 M. Spe: 1912. ie fen g, ö k , m, f. . ; (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) J in, . k 6e nn f . 2m 3 . . . Vorbemerkungen: I) Ein ö . alte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein St ich bedeutet, daß d d . n S Saru dez zate der euefsaben e

G9. ; ; . . essenten. ö e ie ) ü i j z j S ; ; ; . diese ien n Enger n., ö e. 6 6 Hut e Ci gelle. . ee, e genm, . t 9 Gee, m,, . ö ein usb rüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Bes itzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ,, 6 in Rem York, kart das Interesse der Käufer in höherem Maße für ichn der Ucbersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Ri Ip. . ;

K J g. ,,, e. seuche, Hämoglobinurie ufw., sind in der. i . K Rtiderdest., Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ kauft etwa 18 500 Zentner, und von den Lägern fanden etwa s5o0 Zentner Absatz Die Preise stellten sich, verglichen mit dem Berliner Wa renberichte. Vorjahre, für das Rohprodukt um etwa 10 50 niedriger, während

; t ücksichtigung des geringeren Ergebnisses das reingewaschene ,,, een , , n, ,, k Ho / o billiger auskommt als um die afin Zeit im

ark: Wetzen, ; z 1

. r, . . . vorigen Jahre. Eine Ausnahme bilden die ganz besonders gut be. bis 257 65 = 225 ho Abnahme im Jult, do. 205,50 - 204,50 Abnahme handelten feinen Wollen, die kaum einen . . 1 8 im September, do. 20h, hM. Loh, 33 20 4, Fßd Abnahme im Oktober, 3 den se ,. . . ö 206 ̃ im ö er. übrigen ollen en, ö

. We. m e nf den, f. eb l. Normalgewicht nisse der ersten Zufuhren berügsichtigt werden, ebenfalls nunmehr A2 3 zoöͤsz5 == 189, 00 bnahine un Jult, do. 17 oö. ,h bie ein sichere Schätzung zulassen. Hlberfectsczs! Wöllen berzegten sich in 175,35 Abnahme im September, do. 172,25 172, 90 Abnahme im ruhigen Bahnen, und es fanden eg. 2500 Ballen Kapwolle, ca. 2200 / . . Ballen Buenos Aires und Austral Wolle, zusammen ea. 4700 Ballen

ber. Flau. ; J ah ormalgewicht 4560 g 193 00— 191,25 Abnahme im zu unveränderten Preisen Nehmer.

Juli, do. 167,50 166, 00 Abnahme im September, do. 166,50 bis 166 O0 Abnahme im Oktober, do. 167, 00 166, 00 Abnahme im De— . . . . Desterreich ... . 29. 5. 8 23 zember. Flau. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Ungarn. . 28. 5. . 2489 La . Lech fte les Hamhurg. 1. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Külo— Kroatien⸗Slavonien 22. 5. - 29 Weizenmehl! (ver loo kg) ab Bahn und Speicher Ni. O00 gramin 2790 Br. Dis Gb., Silder in Barren das Kilogramm Rumänien. 29. 4. -= 4. 5. ; . . .

26 7 - 25, 5. Still. ö r, gr, e Gd. ö 2. 4.68.4. 5 ö . 183 86 6

Maul⸗ ö ö Milzbrand Rotz und tan seuche Schafrãude dtotlauf der aa] in l r Ii, e

Zeitangabe.

. Ge⸗ g ; Ge⸗ ö. ; Ge⸗ z ; = . Bezirke neben Gehöfte Bezirke meln den Gehöfte Bezirke meh den Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke K Gehöfte Bezirke ö Gehöfte

zen, Departe⸗ rnements

e

Sperrgebiete c)

Zahl der vorhandẽnẽn

Bezi

zirke (Provin ments, Gouv

8 S *

Wöchentliche,

1s ,

Roggenmehl per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Vormittags 1o Uhr 50 Min. (B. T. B. Schweiz.... 20. 5. -= 25. 5. w J . . 15 4 d? , , ä, , He, . men, J , . 1

aer e gell hr ler n , i 46 7 . , . pri ,,, w 2. 4 . 24 .I 5668 . 168

88,90, Türkische Lose per medio 242,50, Orientbahnaktien pr. ult. gowina . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz ) pr. ult. 751,50, Südbahn⸗ Außerdem: Bez, 7 Gem., 8 Geh. überhaupt v seucht; U 26 Bez., 89 . ; 9 . eh, überhaupt verseucht; Ungarn ez. „9 it ö j ö Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste . Der zg, Defsterr. Kreditanstalt Mit.? Pr, uit! * ban, R. Ungar. allg. seucht; Bes, 3. Gem, neu verseucht. . e den, ss Hel. lkerhait ereucht; Kroatien Stavonien 1 Ber. 3 Gem, 3 Gh. —⸗ Ungarn 53 Bez, 207 Gem., 222 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez, 10 Gem., 14 Geh. üũber⸗

14 14

Por ling rä, uni Me gzktzreisg nach Crmittlungen des gefelsch trench bnntt 163,50, Wiener Bankvereinaktlen ß für: Weizen, gute . S6, . ö. ö Kreditbankaktien . JJ h 6 6 * 6 e t ger ng, a en, . Rittelsorte 4, 6. Weizen, geringe Sorte 6, rtf 609.75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11797, Brürxer n ez. em., eh. überhaupt verseucht; Italien 6 Bez, 6 i . ; ĩ ĩ 6. Roggen, gute Sorte ) 9 56 S6, 416. Roggen, rrnl ab Ges ff ett = Sesterr. Aspine Montangefell⸗ Scan 8 h cht. cht; J ez Gem. überhaupt, 16 Geh. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 16 Bez., 4 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 12 Bez., 16 Gem., 24 Geh. über⸗

Mittelforte . . kᷓ . 16. ö. . . , schaftzaktien göb, 0, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3127, 00, Skoda—⸗ gaht wa e n, Futtergerste, gute Sorte * 21, 20 . aktien 713.00. Geflũ . . gelcholera: Oe eh. üb t z . ü ; ö ñ 4 J ö . , be est, . gern 11 Ber, 17 Gem., 51 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien dz Ber., 5 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht;

4M. Futtergerste, Mittelsorte r' 20.50 M6, So, 10 v6. Zuttergerste, Lendon, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 28 oeõs Eng. h h. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.

) 20 00 6, 19,70 60. Hafer, gute Sorte) 21,50 S6, n 28 7 Monate 283 Rum aänlen. geringe Sorte ) 419. I fol, 0 e ,, , Haftet, lische Konsols 7713si8, Silber prompt 28, per onate 16, Sůühneryest? Orff. r di ö di, fen, Hittziferle, 2,6 s, do, , Peha en e, chef sane hg Pd. Ste. drr ese e, gene n eh. iberhaupt berseucht.

i . is (mixed) gute Sorte nnn, nnn, ,, ,,, , , Tn nnr n wenn, n, an. . der Verlfttierung Mais (runder) gute Sorte 18,560 A, 18, 10 4. Richtstroh Rente 93.85. ) Schweiz: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Dandelsgericht Name des Falllten . . 6 80 C6, —— S6. Heu 1630 S6, 8,55 S6. (Markthallen= Lissabon, 1. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11. preise Erbsen, gelbe, zum Kochen Bo 00 g 34,00 S. Newe Jork, 1. Juni. (W. T. B.). (Schluß). Fondsbericht. Nach weisun 30. Mais 11.24. Juni Speisebohnen, ef 5609 MS, 3000 M6. Linsen So, 00 ft Die Börse zeigte zu Beginn bet verhältnismäßig lebhafter Geschãfts⸗ g Il foy ö J . 127 Fun wir 1917 10, 00 M6. Kartoffeln (Kleinhandel) 13, 00 1, 8, 00 S6. Rindfleis tätigkeit ein festes Aussehen. Die Kurfe stiegen im Verlaufe welter über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ , ( Buktarest) B , hr. 32. bonn der Keule J Kg 240M, Hos; do. Bauchsleisch 1 3 cu Peckungen und Käufe, die in der Hauptfache durch den Rückgang ag än v. ungarn. St. Bega, Bokfsanbs Strada 11 Junie . 1.14. Juni 11.24. Juni;ᷓ 1,80 , 140 „6, Schweinefleisch i kg 130 6, 1,40 6. Een Getreibepreise hervorgerufen wurden. Verübergehend kam die 9 acfẽd ar en n mee, . ö a ig. 156 1912 M Kalbfleisch 1 kg 2, s ο, 1,0 do. Hammelfleisch 1 Rg Aufwärtsbewegung dann zum Stillstand, setzte sich später aber wieder am 29. Mai 1912. (Kassa) ho 9 , Temcg S* 2 Bu kaxrest, ö ; 2440 S, 1,70 S6. Butter 1 kg 3,00 A6, 2,40 .. Gier fort, da weitere Glattstellungen von Basffeengagements erfolgten. . J os ö Bulex. Neatkrnkrei so Stück 30 „a, 3, o 6. Karpfen 1 kg 2,oh s, 1,20 6. Bix Schluß war als recht fest zu bejeichnen. An Aktien wurden ins- (Kroatien⸗Slavonien am 22. Mai 1912) Fehr) 20 Lugog.=.. Aale 1 kg 3, 20 S, 1,60 . Zander 1 kg 3,50 A, gesamt 134 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld Ausʒu 8 d tli W ; ö ; ö. ge, 1ẽ kg 300 M, 1,30 6. Bansche 1E auf 24 Stunden Durchschn.: Jinzrate nom., do. Jingrate für letztes zug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Schleie 1 Eg 340 d 1,40 6. Bleie 1 kg Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,5460, Cable Trang⸗ . 10 se,, er, ,,, . . 6. Ruhrrehier Oherschlesisches Revier ahn. Rio de Janeiro, 1. Juni. (W. T. B) Wechsel au Königrei Ro R der R Marg. Torda, lidhar / ; ö. . der K ) Frei Wagen und ab Bahn. Lon don 16s und 3. ö 9 Schweine Tornoba hep. vr. Narosh a arhesy Gestellt... 2 . K ieselbur 3

Nicht gestellt· . . zt Turge Ded ; . ö martt vom 1. Juni 1912. (Amtlicher Bericht.) Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Zahl der verseuchten ai 68 enburg (Sopron)

opron 9 9 9 9 90 Gestellt 2 . 3 154 . . . ö ;. z 2 K. 0 ad N66 . ö . , , , , , r , sern, nge ,a ih , t Schlachtgewicht 86 - 95 S½, 2) vollflesschige, ,, Alter 10,35. Stimmung: Matt. ö . Fa . , g i , n, 8 Der Bericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu pon ih Jahren, Lg. 7 49 S6, Schlg. 81 = 84 gs, ) junge, Kristallzucker I m. S. em. Raffinade 4 ö. 3, r e m Danzig über seine Tätigkeit und über Danzigs Handel, ., fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 45 49 ö, Gem. Melis J mit Sack 22,90 23, 00. ö, Rul 6 St Aipatin, Hodsag, Kula, vier, Mr, Bid pes re, und k ö 36h J ö . . . k—— ö. maß n, at eh fh ö . 6. ö. Produkt . 7 . ö. 1 J e . el 2261 i. . Ü. 9. . ei ar en . ) . 1 —4 Mt, . 3 . 4. 9 / *. / , 4 4. . *. )' 2 * ö ö ddesscn e e er die Reederei überwiegend zufrieden wachfene kd e achim , Lg. 47 50 1, Schlg. 783-83 6, bez., August 12,56 Gd. 12,377 Br. . bez. . n. Oesterreich. ene . . * en Jia * sein konnte. Wenn auch im ersten Halbjahr bg e , sich au 3 befleischlge fänger, Tg, 4346 , Schl. 76 ** fe,) mäßlg Dezember 1645 Ed., 10475 Br, —— ber Jan iar, Mr: Niederösterreich K. Baranya, Mi. Fünfürchen 16d, M . . demselben niedrigen Standpunkt hielten wie in früheren Jahren, so Ggenaͤhrte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 33 41 0, Schlg. 72 77 ½6. 16,50 Gd., 1055 Br., bej,, Mai 10,573 Gd, 10,723 Br., ö ; 23 6h 2 3 emst .. setzte doch vom Juli ab eine merkliche Besserung ein, der Bedarf an ** Färsen und Kühen I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten bez. Stimmung: Flau. & Mer, Hon M G 6. onyials ö . Tonnage stelgerte sich nach allen Richtungen, Frachten wurden von 8 lachtwerts, Lg. 48 51 S, Schlg. S6 85 Ms, 2) vollfleischige, ausge⸗ Cöln, 14. Juni. (W. T. B.) Rübsl loko 7300, . alocfa, Aisrßros, ls: Monat zu . besser, sedaß man mit Befriedigung auf die Ent. mästete Kühe höchsten Schiachtwertz, bis zu Jahren, Lg. 45 48 , für Sktobet 73 50 wicklung der . ichen, konnte. G 60 , . it, h e,. ö . 3 . 4 en g n Bremen, 1. Juni. (W. T. B) (Böͤrsenschlußbericht) t er esseren onjun zr, entwickelte jüngere Kühe un ärsen, g. 40— / . en. .. kin 54, JJ , , , 4 , z z olle Ausn 6— ; e Kühe 2g, . TFeblos. J . . ö. ; ö. 8. ö. ö. 9 . ,, ö Funn ab ko hreffeg . . . Baum wolle. Teblos. Upland englischen Dock- und Trantportarbeiter wurden unter vielen an g. 4p, Schlg. 4. ;, . t. rh e iger eg f,, e en. . , , r . Kälber: Für den Zentner: h Doppellender feinster ö ehen, gu nem bang uffn nt . . ) ,, . . . in den Kohlen⸗ fe . 23 3 * go ö ö Yu fg fr 3. 8 ö. , Ine ö. . f en 3. st . ear g ö. ö er, . . . . . esd, 8 1 oo, 5 ĩ ; ; f ugu 45. ür ober⸗ , ,,,, , n, e, m. . . D Then gr . ; 16 ast⸗ und gu augkälber, Lg. 52-58 , 9I - K ( ü ey⸗ . w ,, .. . . 5. . . t Cd lr Ir en ber eh d 1 n, . . Schiffe ü ässt, Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: astlämmer 67 Gy. . J 6 ,, ö. . n , . hh e n e n , Bu dLdapest, 1. Juni. (B. T. B) Raps für ine e . ichkei ; ere Mastbammel, ö ͤ dee , , a, , 8) Raben robgn get 8s h a , , , se. il e , er, ar tz ö hl te dh ue e f. e 33 n, ö 8 . Juni 11 55. ii] ö Werl, fan. )J avazucker g6 00 prompt z 2 2 an in d . * . 9 ; J 9. z 4 1 2 . J 34. . ö J sh ö. ö. . 1 T. B) (Schluß) Rohzucker ruhig, etreten. Demnächst sollen Versammlungen in Berlin, Dresden, kö. z ; ; ü 38,9 neue Kondition 371-583. Weißer Zucker ruhig, 6. ie rt g . r i. ilfe J gebend 2 in, sn, . . . . . : fin e kg Juni 46, Juli 46, Jult-August 463, Oktober⸗ Geschãäfts führer ist ; . ige Schwei 216 3535 Pp. Kebendgewichi Januar 5ööi. ,,,, ,, nn nr, fn et , enen, dr, m, , n , , , 'aielniterkan, B. Bann.. B) Savas, affe sec Ruß la: ! zö0 - 249 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 56 , g. J70— ordinary —. Ba neazinn —. Außenhandel . J 9 vollflet , ore nern ee dere gt R. . 3 . 3 66 T. ; 69 3am eh * ; Lg. 55 58 M, g. 69— 72 4, ollfle affiniertes Tyve weiß loko ez. Br., do. für Jun . Augßfuhr Mai Lois ooo 6 Pflhig Lg; 52.1 65 M, Schlg. S5 69 M, 6) Sauen, Lg. 54 b6 S6, bo. ür Juli 233 Br, do. für August September 29 Br. Fest. ,, 24 . . 363 Ih 066 Schlg. 68 - 70 . Schmalz für Junt 1283. vom 1./14. Januar bis 27. April / p. Mai. . Auftrieb. Rinder 3621 Stück, darunter Bullen 1164 Stück. New Jork, 1. FJuni. (W. T. B.) (Schluß,) Baumwolle Einfuhr 2o 50 ooo Achsen 16.5 Stüct Kühg und Färsen 151 Stüd ; lber 1442 Stück; loko mhbodling Lido, do. i August 11,68, do. für Oktober 11,14, pom zo; pril Meß hb. mihi ri , ges og, Schafe gab Stüc; Schwettle 1g 583 Sti. , ö el. Das Rin der geschäft wickelte sich ruhig ab. d gc ot . Chthein hol Zucker a ire, Musegovados 17.30. April... . 1 392999, Der Kälber handel gestaltete sich glatt. 3,48, Getreidefracht nach Liverpool z, Kaffee Rio Rr. 7 . , . 17.36. April. . 23 255 666. Bei den Schafen war der Geschäftsgang lebhaft. lolo 14, do. für Jun 15,7, do. flir August 15,14, Rupfer . kJ m Der Sch eine markt berlief ruhig, schloß langsam und wird Stender lors 113 = ber lim fi oblt r. Butowlnm: ..:: bom 10. 23. bis 17.30. April . , nicht ganz geräumt. Dalmatien 9 . * 9 4 ),. vom 1. I. Januar bis 17.360. April.

tags

1 2 34 72 2 10 2

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

Komitate ) Stuhlbezirke 96 Muniz lpalstãdte MN.)

Nr. des Spyeirgehiets

emeinden Höfe

Gemeinden

Gemeinden Höfe

Gemeinden

82 = 82 82

* 226

Ne S der

6 6 G kunfslegyhazg, Kungzent⸗ K. B ae Ert? Kiskun⸗ falegyh ag. Kigtunhalas

peer, ( Porsony),

2. m 9 9 0 0 1 1 * 86 lis 1

al, Lengyeltoͤti,

Han .

St. Bareg, Csurgs, Ka⸗ ien. pos var Nagyatâd, Sziget⸗ Schier. p var, Stadt Kapos var.

aghy⸗ . Szabolcs K

Oberõfterreich

Saljbůrg Steiermark

J S e G = d 8 O deo

Lee l =

——

81 323 8

Belsnyes, Ma⸗ . ; ö. . er, , . 2 j . 3 3 Kron . St. Buziasfũrdz, Kon po 2 en ni M w. . . 9 ö. 3 4j 3 Sr. I. ga, M. n e e e. 9 1 1 869 e n , ee ; ran (Gösztergom), . e e ,,, gr ge ge lem. nn, M. Gy⸗oͤr, R Tolna 8 9 9 9 0 6 e 69 s. Ctuhiwe len burg Fes), . ; . M. tuhlwelsenburg ö Si kes. Fehorvar K. Gar Hermannstadt Szeben

Soh

Vßrariberg

S ———

i sg . pa

S 0 = 0 , G d = . Ce d =.

—— R= Q g SI CS

1

L 31 161261 Le =! 1

da 9 2 2 68 d 9 9 St. Alibun ar, Antal Bãänlat, Kodos in. becskerek (Na

0 2 N c D Se e - X = = X = =!

liö) s dagv . Kuta gj on).

1

1 I 1111 IJ w

SEX 11