J J ; . z Pat. tz 43. Paul Kuichalit, Magde] 210. Za8 ür polar 486. B. G2 363. Verfahren zur Herstellung C6b. O. 8042. Vorrichtung zum Speilen von] Hafenbetrieb; Zuf. z. Pat. 299 518. Deutsche Ma qusgebildet ist. Detave Bucgquet, Löwen, Belgien; Zus. . Pa Magde c. 78. Sicherheitsschaltu ö ĩ ũ , ö Ges Parnrg., Scher. Sarann, gelen, B. s. e, ,, Berlin s ỹỹ. 6. r. ee, . ler gn ee, e. , ,. ö. K 6 7 ,, nig Reger ö i iskons., V. St. A.); 2. 4. 12. . T. . ostanlage, be 3. 11. B. . , =. g ö Carlswerk, f 1 . ; . ; 5. . z me, . g e, e, Vun Sw. 11. 822. T. 171209. Maschine zum Polleren der einem endlosen Trantpertsell angetrlebene Greifer, Ad. Tas sn. Elektrisch gesteuertes Pentil, quf ien, n , . rkessel. * 156. 11. I. J iz 333 wer ülheim a. Rhein 3 ö. K . . 1 & Co., Kommanditgesenschaft auf 15. 3. 11. Kopfflächen gedrehter oder gezogener Metallgegen. wagen an einem starren Schienensyltem entlanggeführt welches cin permanenter Magnet unmittelbar ein- ö. , Enn, e ummerebach, Rheinl. nc. a8 376. Sicherung für Hochspannungs. 4. W. Hildebrand, Pat. Anwal e. Verkin ee g , 1. 11. G. 35 1485. 491i. G. 19 838. Hydraulische Presse zum Auf. stände mittels eines nicht umlaufenden unter Feder- werden. Telephon Apparat Fabrik C. Zwie⸗ wirkt. Compagnie Auouyme des a, , n. 23 za8 e, , RBormi J ö leitungen. Atriengefenfchaft Gr dwu, Bor eri 13. * fil Ee, 4 . 61. ö. s 444. Sperrhebelanordnung für Rechen ziehen und Abrollen der Kupfermäntel gon Photo. wirkung stehenden Polierstahls. Tambacher Metall, tusch d Co., G. m, b. O., Charlottenburg. 12.3 4. Cętincteurs du gaz. . Distance, Swft 23 sammengesetzten Schr e ,. . fif, len . Cie, weren, Schweiß; Wert. ohen Boveri, 319. 248 23. Augflußrohr für schmeliflüss g tun 1. r, 1 ,, ravurwalzen mittels , . . . ye . M Kuntzsch, Tambach, Hagt. 9. er ö . . , . il. on. ö . . . 6. ö Pat. ö. * n 6 . 8 12 . 6. 1 dil. m n, , 96 I. . A. 19 981. Massen, insbesondere für He anhin g. l falt t. . 1 5 . e. . isthinen b „ Grafenstaden 4 4 11. Gotha. 15. 2. 12. w r essung an den . n G8. 9. . 11, E. ö * ö. . . . . . 77. erung für . . . . 2. 21. 5. 11. W. ?. oi, Gi. Iz 773. Verfahren und Peaschine zur ga. B. 68 z. Aus einer Hülse mit darin Da hoi Lleye ¶ FJinowkanah. 1 2. 15. A480. zs 696. Reibfunkengaszünder, bes welchem , 9 . . 2. 15 883. leitungen; Zus. 3. Pat. 537 een , . ö. * 1, Magdeburg, Köonigsir. 66. ee, 248 626. Herstellung der Schaufeln und Füllstücke für Dampf- an einer Feder befestigtem Barte Ind einem jum SsSh. 33327. Heberspülvorrichtung für Reibrad und Handrad durch eine Stange starr ö. . mold fe; ö. . er . ammer eines schaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; 32a. 218 48. Vorrichtung zur Herstell aren e ie, , en ee e,, ,, wn, , ,, , e, , d , e,, orm der aufel o. dgl. entsprechenden Profil⸗ stehender erhe üssel. Adolf Wareis, Tetingen, ülung. Hug ü . . = JL. 11. D. = ö . . beni . 55. 11. A. ; Franz Barth jun., Wiesau B. Sagan Schief. treifen. Stettiner M 2 A.-G. Vulcan, Lothr. 4. 12. 11. . furt a. D. 19. 1. 11. 48. 218 820. Verdampfer für Brenner mit in deren 9 r zu üherhitzende Dampf hin ZI c. 248 616. Elektromagnetisches, * 15. B. / gan, es. , Ban Kahtasg,. Schhsel at. larrbet. Eägt Wäg ds. Vorhns n rr i b ned ,, len,. ö , . . ie wer meta gu 80e. B. 68 7238. Fliehkraft, Staubsammler Edwin Meier, ECzanville (Seine u. Oise); Vertr. trollleren der Kötzerfäden auf Rechts- oder Link. Abolph Gustav Kaufman, New ö ö Ossows fi, Vat. An w . . 2 5 . . 1. Berlin. Wilmere dorf, Lauenburgerstr. 7. 71. 7 16 geb. Ludwich, Danzig, Schwarzes Hier 30 . 120. 248 48 . . . ö Blaes, 6 . , 24. 3 ö. 1 ö G. Weber & k Pat. Anw., Aachen. . l . , n W. 9. 2. 11. . 6. ö ö . ng 13 ⸗ 30. 9. 11. gen, ö. , 6* . armstadt, Heinrichstr. . 5. 10. a. . Schloß, insbesondere für ] ö . 9 . ö h ö z . ; ö . . Einrichtung zur Regel i 3238. 248 622. ; e ö Dr. . 8. 91 Os 6. Ventileinrichtung für Orgeln, Klappdeckel Ewald Nordeck G. im. b. H., 586. B. 69 366, Broschierlgde für Weh. Ag. 248 367. Jnyertgasglühlichtbrenner ö. ,, . für Arbeitsmotors mit veränderischer fegen ü nf. des 9 am r r hen g, ö ; rr h; 1 . C. Wiegand, Vat. Anwãñte, ö n,, Y . . e. . . 6 4 pschtanhscloß mt 6 . Bilz, Reichenbach i. V., Ackerstr. 8. 1 m. b. S., Berlin. e er; nagen ö * n ö . gespeist wird, bach, Schneidemühl, Brombergerstr. 79 273 2. n 246 01. a ,, Kontroll mann,. a, 75. 25. 4. 11. a. S. .Geldschrankschloß mit von 3. 10. 10. . . 5. 11. F. . J ö J ö r. Societe ul chz3 & 11 . z ö 3rn 3 2 ge ht Manualtasten für cinem Uhrwerk bewegter und auf Jelt (inftellbarer Sg; S. 25 6984. Mehhlatt für Doppelschüͤtzen⸗ 4g. 248 z 68. Inwnertglühlichtbrenner für ffüssige . . i K Constructions Mecaniques, del eren ö. . Sz3. Tragvorrichtung für Gewehr . , * Salzer Masch i nenfabrit k Dermann . . Berlin ⸗ Steglitz, Sen,, . ö. . Soltwedel, Görlitz, 9h . K n Dre ne fn . * a, ,, Fat. Anwalte⸗ * HBerlit ) 8 *entg zu. 3d ö hfes . eb g. e og r n fern n A. Büttner Herbert Walter Johnfon n. Artur Et lead Jede. na. is . Kad iel nt ed . Breitestr. 20. 28. 11. 11. erlinerstr. 22. 18. 9. 11. emnitz. 19. 2. 12. 6 W. N. Pat. e, ; 565. 9. 10. u. E. —ᷣ Anwälte, Berlin SV. 61. London; Bertr. N. du Bolg⸗ Fenn ö ö a. einem nete 34449. Automat für Stickmaschinen, 686. B. G64 871. Vorrichtung zum Bewegen S8a. V. A0 5232. Luftabsaugung an Turbinen Anwälte, Berlin SW. 61. 7. ö 10. K. 44 . Wye e, w 23. 4. 115, S. 33 683. in . 91 533 Har ge ie n, wi hamm: 35 . fn nan, drehbaren Teilen bestehenden bei dem durch die Ciuwn kung einer Musterkarte und Feststellen von Schlebefenstern und ähnlichen mit Hebereinlauf. Fa. J. M. Voith, Maschinen⸗ Ag. 218 607. Verdampferbrenner. Vereinigte e . 6e ö sten Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 12. 11. J. 14189. / . 9 tier ö onrg? Mauch, Schwenningen Nadeln und Stössel verstellt werden. Fa. Adolph Cinrichtungen. Rudolf Burger, Unteruhldingen fabrik, Heidenheim a. . Brenz. 12. 12. 11. , , n , , n ö . mitten z giga rn gta, . . ; 1 5. 10. anerkannt. . zal. das ss . Tisch zum Zertellen von Fleisch. * ö. . kö . . 968. ; Saurer, Arbon, Schweiz; Rertr.. C. Röstei u. (Boden fee 20. 16. 11. . Y) Zurücknahme von Anmeldungen. C Co., Altona, Elbe. k , . u n i ung = ern 248 573. Meßgerät nach Ferrarigschem Hans Felduer, München, Zeneltistr. I. 1471. 15. Gin sallJff id . ,,,, 33 ö ate nr arg . . s . , . ,,, . 5 . Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent 2 ** D ide ,,, . . Kolbentrommel radial ber fich m e en n * k 6 . urn ;, J,, ö 8. . ö 6 6. . 53e. J. Ig 253. Verfahren zur Konservierung u. dgl. mittels eines biegsamen Bruck, und Zug. a. 1 ö ro en rm, ggf d, ; , 1. 2. 11. G. 35 405. 84i. 248 588. Schubkasten zum Aufbew . ; ĩ . sucher zurückgenommen. dieser unter Verwendung von Klemmbacken und einer M 34 in Internationale Rotations. TTe. ZIS 6K. Elektromagnetisches Meßgerät, von Briefen oder anderen Oln ft ft en , k . Sr sg, r, .
von Eiern. Dr. Ernst Jacoby, Allach b. München. mittels. Wilhelm Brase, Berlin, Falkensteinstr. 45 c . dur z n e 26. 2. 12 1Zi. D. T2 399. Verfahren K anziehbaren Außenhülse. Svenska Diamantberg⸗ in, me, . aft m. b. H.., Berlin. bei dem der Zeigerauschlag durch die Abftßung fenkrechter Lage Frederd Sch Err anbei, Hrern e rdf barg, ü Wlbelt)z; .
28. 12. 10. 2. 12. ; . ö ; p ; 538. W. 37 3839. Verfahren zur Herstellung S 8b. V. 10 137. Baskülverschluß. Vachette chemisch reiner Phosphorsäure. 12. 1. 11. borrnings Attiebolaget, Stockholm; Vertr.: Fr. . zweier gleichnamig polarisierter Eisenteilschen bewirkt Bay, V. St. A.; tr.: Dr. B. 3 ö ö. leicht löslicher Kaffees ar f. uh e, ö . 4 Paris . rf. Eugen . . *. . 1. ö ö 6. 361 1 96. ö Berlin 1 ie g hn e ed mn, , . e e n . ö a. ren rr 3. Berfin kö . . Alringeg Dat . ,, . e mer. 16, u. W. Paul, Nachodstr. A, Maier, Pat. Anw., Nürnberg. 2. 6. 11. em reiner Phosphorsäure; . Anm. 68. 16 4. 11. S. . ⸗ Saarbrücken 7 10. green , ; ät, 24s 624. Pissoir mit durch Flüssigkeit Ansichtekart . Berlin. 3b. 5. II. sc. B. 68 vo. Tüärfitschen befestigung. Bräuti · D. 22 399. 8. 6 1. 5b. as 608. Stoßschrämmaschine mit einem , . na för vie uf. 248 430. Glühlampe mit Metallglüh, 4bgeßichteter Kippschale aun Mränmnchz l ig ten- Be jn. Kart anat. Aft. Hef. fir i W. 21f. R. 31 693. Elektrischer Widerstandsofen das Werkzeug bzw. den unterschrämten Stoß unter— 184. 243. Antrichhorrichtung für die fäden; Zuf. 3. Pat. 245 26. Hr. 8 ⸗ fr, Fürth . B, Apparatebau. Berlin. 1. JI. 11. &. 13 437 Sa,. J. 14 218. Vorrichtung zum Auspressen gam * Degelmann, Iserlohn l. W. 17. 1. 12. f. MR Itrijcher erstan ds gfen , äigrd nen, für das fosgeschrämke Gut 3, Jr. Fran , Pirkenstr. 8, u, Konrad J ders. 4a. 2148 55. Schlüffelring aus einer Schrauben-
. rijch i Zentrierspitze von Monotype⸗Maschinen. Lanston lin, Rot und Aufstapeln von mittels einer Stanzvorrichtung 68d. Sch. 40 473. Vorrichtung zum Feststellen zum Massensintern von Glühfäden für elektrische n ; en t Berlin, Notherstr. J. 14. 7. 16. S. 31 855. dörferpl. 11. 7. 6. 11. 44767. ; ? 9 . elan dcn Papierstreifen eingestanzten von Fenster, Türen o. dgl. mittels eines in die Zähne Glühlampen nach Patentanm. R. 31 085. 26. 6. 11. Ing ersoll Rand , . . . k . , London; Znf. 215 386. fle n oer ric g für i 2418 435. ker r. zur Herstellung von ee. , gi ig Lindenau, debel⸗ J , e , , bd, dt, eh g,, ,, , , . üsseldorf. 11. iftes. re ätzold. atthesstr. 58, u. ; = 12. 11. ; D , n . ⸗ J ; ⸗ 1 1 = en-Vertriebs⸗ förmigen, in einem t gelenki ĩ ! ; f ö ö 546. K. 47 761. Maschine zur Herstellung Elsbeth Schüller, geb. Wittlinger, Weststr. 114, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Frteislung zu 8W. 68. 9. 11. 10. el . e , en, ö . As 223. Ginspannporricht ir di gesellschaft m. b. S.. Berlin. 6. 4. 11. B. 63 625. . Gurt aber za nf . . slierr r og nn, gllnchen, Vadersfe 57 /ö6. von Preiszetteln Etiketten o. dgl., welche aus zwei Chemnitz. 27. 2. 12. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 5e. 248 173. Türsto z een d re fin. ufa mmengese ß. Bratris elfen t mmng für e TPuf Tas 529. Verriegelung don Glühlampen lichen Cinzelteilen. “ It ne mmm. Berlin, Fa. 218 422. Bodenfra it in ei miteinander verklebten Papierlagen und einer daran G8e. S. 32 903. Panzerschutz für Tresors, als zurückgenommen. . . wärts des Stollens d,. . F. . . J if rent, i n, . . und 9. 2gl. gegen unbefugtes Beraunehmen aus der Rankestr. 23. 19. 2. J09. Sch. 37 350. Scheiben drehbar besãf 6 mit in einzelnen Kstichen Schi bestehen, Frederick Kehnie, asshichtante n al Rchaltet: Sachfischer ringt, r. Gs r, Gnstzteil fir, Dameniatetts oss Cruhgnqugkau Heselsccaft m. H. S= alen enn shin n Fart sn erg, Fenn, sFurgntgrs, erglenment Confpann, zr, gs ss d. Hohijtein richtig Herrmann, dhälken geen beff ihn Scharrer. Fan . . * , . ö u. . ,, n, wein, Niederpfannenstiel b. Aue ö . e mit Roßhaar und an,, wl kan e waschmaschinen I S., k A. 3 . 5 5 . let er, . 12. H. 6 634. 48a. 2319 415 Walje 3 ih genie acmeitan, London; rtr. C. midtlein, i. Erzgeb. 12. 10. a9 n 3. 17. — . ö . hinen. ᷣ 9 ö Anw. 61. 29. 6. 11. J. ; e. 2 36. ö . Pat. Anw. Berlen Bij 1k 26. 4. 11. ö . 59 734. Aus zwei Teilen bestehender 256. G. 33 588. Kronenschläger für einfädige Anton Eisele, Hö Oberamt Chingen, I Taf. 245 618. Bogenlampe mit gestühter des K . 5 . dean K g ng g Zan gens b. Pun h Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Ansetzer für Geschüßzze in Panzertürmen. Bohn * Spitzenklöppelmaschinen, bei welchem die Vor und Württ. 11. 4. 11. CG. 1 ö. siellung v Hern fn n ieh ö Jin dn g in 9 4 O. Elektrode. General Eomposiug Compauy G. Gerüstes, bestehend gus zwei an den Enden durch 5b. as A403 Duͤngerstr , w, ee, n, n, ,, ,, b fe,, g, dr d dnn, r,, ,, , , , dd,, , ,,, ,,, , dr, , . 556. R. 33 141. Verfahren zum Entharzen c. K. . ohrwagen für fahrbare erfolgt. 4. 3. 12. ö ö . J . ö. = . ö. rom⸗Gleichrichter mi erfeld, Karlstr. 54. 23. 9. 10. ⸗ J ; ; , don glg zur ir ng . . ö 9 6 k Dieter enn n nr, J 6 . der ein⸗ , n , ö d., Limburg ir ict reer len ,n rr, n , . 5. 9. . 234 ö . ö 5 6. Aus gin baes e Tlenhes w p dert j nf ee bern dem Sulfftverfahten) der von Holschliff. a. 6. 53. 11. und au 4. ; . . .II0. 99. B. fett ö , . ; = M., Zimmerweg 3. Baugerüst. Hermann von Kalinowskti, Benzheim 8b zig 435. 7 Ii . ;. . D. Rofenblum, Feon Brech u,. Edmund 728d. P. 27 954. Patrone mit elektrischer b. W. 37 3985. ÄArbeitegestell zum Putzen Ze. 28 423. Maschine zum Befestigen von m. 23. 11. 09. E. 152585. . V, Varmffabterstt. M, n ti. g. ( em In meine Drugwasserleitung k Warschau; 366. C. Fehlert, Zündung; Zus. 3. Pat. 244 986. Peuble R Durif, von Damenhüten. 26. 2. 12. Copfscheiben mit mittlerer . ö. k ö , , . 6. end nn, . ö 2g. 248 580. Verfahren zum Auffangen von 275. 248 e rf in ert i ftchsn ! fal 6 WH ö. ,, 363 n. des n, , g, m, HJ i . . ,, 7313. g ioc r Taff ichtznß , 5 i, Fein backen irn water e cr fehr trenne en k / ut. ö e r fe . j ö zur Iö3. Waller gischer, Tehneel, ri gerek erte iter n , J De Unt en, gens, neh. h J 55 ö . maschinen. zh aschincufabrit 2iugsbuur g- Rr. feng . Huimbolbt - Hannover, Baden ftedtsfr ig. 1.2. jz. Ze zz Srg. ben, de, der enn sech mä hin? 55c. S. 34 167. Vorrrichtung zum Färben Tze. J. 362 739. Elektrisch selbstanzeigende 646. G. 32 5789. Vorrichtung zum Einweichen B. 69 850. . ; gaburg ⸗Nürn⸗ straße s. 56. 3. 17. J. 13 457. 27f. 218 591. Schüttrichter für Mü ö. . Hlanilochmwaschine, Gmsi ,,, , ,, , e g n,, , , , ,,,, , r ü, a Zywiee, terr; Vertr.: Dr. Leo Gold⸗ Nonnenstr. 30. 19. 7. 11. gehäng . 2. 12. . ; 565. . . x x. ö j ; ; ; n Strahlen un appe. ermann Simon, lin . ; J , Tee gn, , , de,, , e g,, nn, ,,,, ö r, ,, n, ,,, , , g g e ae 55d. R. 32 982. Verfahren jum Trocknen und beweglichem Lauf und im Verschlußstück dreh. zur gleicht H n warte Berli Sn &i 6. . . haufen i. C. 6. 3. 11. M. 43915 . . 8. . 11. L. . a. FTT Mechanisch angetriebene Vor. lÜichen Maschinen durch Belasten oder Gun z um Wiederan feuchten getrockneten Gutes. „Reform“ bar gelagerten Verriegelungsklinken. Karl August keiten. 5. 2. 12. ; ildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 165.10. 10. . 1. M z. Zb. 248 169. Verfahren zur Darstenlung von richtung jum Verschteben dein ah W rkftück ; n oder Entlasten des ,, . * . r . ö. ö . 1h. . ne , 95 Ker, an utg sen un, Et Crete von vb agi 570. Trocken⸗ und Aufwickelmaschine i oer ü , fe, ,,, , err rbb run r' cer. * 6 y 8 , . ö ö. . . ö r e r r ö. . ,. m. b. S., Görlitz. . u. R. SD. Korn. Pat. Anwälte, Berlin 8X. 11. 22.7. 11. G6b. O. ö , 6 i Bed r ern , gh Reltnann, Lelhrig! Jen ie ren eng ; irh . M. *. 19. Zrobeg, Frantr. . Vertr.: C. Lambertg u. Dr. G. Berlin 8w. 11. 17. 5. 1. R 14 558. 558. Sch. 89 276. Saugkasten für ler; 74a. R. 3 341. Elektrische Schaltung für Därmen. 11. 12. 11. für Schlauchwaren. Walter H. ö ; . ; zener⸗ F. 0. Hatterhos Pat. Ante fh, Berltn n ert u. n . z ö. ; Pappen⸗ ö ähnliche . ul 3 auf. Vorrichtungen zum Väuten von Kirchenglocken; Zus. Von neuem bekannt ee f O. 30a3. 18. 1. 6 2 . z Henntlichmãchen . k JJ fer C . 248 582. Verfahren zur Darstellung von M. 46 147 . 19.1. 10 an a, ,,,, . . einguder abr9llenden Wällen und im Sangrgum E. Pat. 251 795. Fa. J. W. Rincker, Sinn, ob. St. 13 7; Füllfederhalter mit festem Si. zs dn, erg In nn J k . ,, . isch. Käpenfarbstoffn der Änttrachinonreihe. Wavische Priorttät aus der Anmeldung in Frankreich vom angeordneten Scharen und i dfn, ui gn ö . * . m e hn e ö ar. . 34 tas Einricht zur Erzeugung . Vorrichtung zum Nachahmen . ö ö Gr Ba hen ang 4.11. Vres Company, New Jor Ber: C n, 4 , Ludwigshafen a. Rh. . 1. ö , d,. Versab Aus hebewerkzeugen. Otto Hübner w m i Düren ). 20. 9. 11. . Einrichtung zur Er De. st. 88. t b . / ⸗ . Anw. ; 58. 10 ,, . ; a. AVerfahre ĩ f j / 3 . 448. 68 ö ö g . du e e d fg, in , n Geschuͤtzfeuers mit elektrischer Zündung. (. se,. 424. Befestigungzporrichtung für Stiele , . 6. on rei . r e n ,, ö ö,, . . ies e elle. rh af n . . zeize ge, 6 einem mit der d . m, n nen,, ,. z in? 36. in Sef Schaufeln Borstenbündeln u. dgl. Gott⸗ Tvpenträger von. Schreibmaschinen durch eine Lucius . B lining. z 9. kJ, ; Schneide wagerecht liegenden, um Anheben der Rüben Schreibtelegraphen. Alfons Fiappenecker, Bremen, Glatgow. u. Charles Alexander Stevenson, Edin, 56. L. 32 479. Verfahren zum Verzieren von Besen, ö eu ( u gn 35, slanbig ich drehende Welt dme nen, d ‚: uciu rüning, Höchst a. M. 18. 11. 10. 398. 215 1483. Verfahren zur Herstellung dienenden Meffer. Karl Bunke, Wralltsch, Kr t 102. 31. 1. 1. burgh; Vertr. . doll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. von kunstgewerblichen Gegenständen, Schmucksachen fried Pongs, Odenkirchen. 16. 5. 11. W. 3. welche die Typenträger F. 31 307. lastischer Y J . e, Malitsch, Kr. Jauer. . . . li ebefenste für abrzeuge, * 95 . r u. dgl. aus Metall, insbesondere aus Silber. 22. 2. 12. Aa. 218 523. , . ö. . ö. . rden ,, 3 e 2Z2f. 248 619. Verfahren zur Herstellung von 3 , . His 20 1 g r tier chi it das mittels Kettengetricbeß bewegt und dauernd 5a. D. 20 978. Maschine zum Kopieren von 77. V. 9850. Fahrgestell für Flugzeuge. Ahgase in 1 k i 65 . . nhofstr. 36. 24. 1. 11. ,,. aus Kieselgur. Carl Grüne, Gun sche Proteine Maatschaypy, Amsterdam; Vertr.: in Schistelbewegung verse 3. Win i oe ten ; . gt 3 . gen *r iger . Ha fer! 1 In ann 5 ö 23 62 224 Exzentrisch gelagertes 1 6, K n . 159. 248 1429. Schalldämpfende Schreib⸗ el. Hit. 3 . 9 0 zr , m 8 36. J Sechs ¶resden, 1 er 16 . 3 atentkurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 17. 6.11. C. Wr, Vopkins u, Ft. Dhus, Pat. Unwalte, ⸗‚— j . in. Iz. 53. 11. St. 16615. maschinenunterlage, Fa Carl Brugger Haruisch, 216. Zis 384. Mampftessclfeue' n? * fi : ⸗ S. 26 83; . 636. D. 25 754. Vorricht um Ausrücken SW. 11. 23. 12. 08. Segmentwehr. 4. 12. 11. Didier, Stettin. 12. 9. 11. . ' . 6. 84. Dampffesselfeuerung für ge, Job das 892. Verfahr . i,, , e, , ,,, , , d, d, ,, ,, , , n, ne, en n w d ,,,, , ,,, . oberen Ende schwingbar angeordneten Druckrahmen. von polierten ristplatten au gra n g Hine n 6 ö , ,, . Schreibmaschinen. The ber tin ed Kon, ngen gere mnsfff, 3. ö. e, e Ite Leather Company eingetragene Ge⸗ D. Dreyer, Gafste b. Stnabrück 26 33 Denische Neversall Patentkurbelfenster G. m. durch photollthographische Musterung;, Carl Griese, der Anmeldung im ö , . fler en nne, k r c. Vt, Menn ei shteymgnd, M. Wagziet Roffenfchaft Hoston. . St. Ar Berit, Pr. G. B, B , . b. S., Berlin. 6. 9. 11. Damburg, Steintwiete 29. 14. 2. 12. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 9. pg 9 ; en mers n , mn fn, Soringmann, Th. Storl u. G. Herse, Pat. Anm alk? . 6*ij 34 ö int, Berlin SW. 11. inn, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 8. IJ. j. Be. Zs 3a. Maschine zum Auslösen der G35. SG. 57 099. Einspuriger Rodelschlitten mit 6b. L. 33 637. Selhstaufleger mit Wage und 3) Versagungen. 3 ö 9 9 ggg Pat. Anw Berlin W J. Berlin Sw. 61. 7. 7. og. S. 29 355. Zac a o , ; 52 909. Delpalmfrüchte aus den Fruchtftänden Friedrich vorderer Lenkkufe. Albert Honold, Jungingen. 27.2. 12. Wägungenzähler für Krempeln. C. Oswald Liebscher, ; ö 1 3 p 6 . . ö 13a 3385 X58. zer nnen nnn Ver n n n agi 8. Regeneratipflammofen mit un⸗ 0c. 248 4327. Verfahren zum Betriebe elek— Haake, Berlin, Stromstr. 39. 17 1. 63e. N. 13 023. Befestigung der Bremsscheibe Chemnitz. 2. 1. 12. ; Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger 2. 5. 6 6 3 Mauerwerk liegender Gas fbr ülen Grat ie g er ren er. cher 6 ugig von einander hoch geführten Gas- und trischer Oefen mit bombhuafentè— dich tber, m, Far z. ö . . . 1 „Neckar- T6b. S. 35 458. Vorrichtung für senkrechte an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 10a. Im Maue 9 h rte ufs PVorög⸗ Luftzügen, von denen letztere in einen Luftsammel. Widerstan gbeheizung. Westdeut . ir Ni , Baumwollöff ner zur selbsttätigen Entfernung des Ab meldungen (st ein Patent versagt. Die ö vertellungẽ kanal mit abnehmendem a , 3. er, . . 2 9. P. Lanal münden., Friedrich Bernhardt, Königshütte, . m. 3 . e , er. . , . lied für Vieh⸗ mer g; — gangez. Sächsische Maschinenfabrik vorm. des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Koksöfen mit , belügen. ö. . ; . Anw., Berlin W. 50. 22. 3. 10. O. S. S8. 10. 195. B. 690 408. 35715. . . der green, 7. . orf, . . Rich. Hartmann Akt. Gef., Chemnitz. 17. 1. 12. Ga. K. 40 693. Verfahren zur Verminderung Anonyme d' Ougrée⸗Marihaye, Ougrée b. . . 2 e. 248 557. Kammerartig unterteilte Rost. 42c. 248 438. Pendelnd aufgehängter Theodolit. 485. 2285 846. Zange zum Cinziehen von
gar, . a e, eutzpanter fär esgstische in⸗ Lüttich, Belglen; Vertr.! Dr. P. Ferchland, Pat⸗ . 77. Gleisstück aus unmagnetischem haube fü ĩ z 57 g M 76. P. 23 6306. Verfahren, dem Textilgut der Atmungsverluste bei der Herstellung von hin 9 ib e , n Schienen toffe. Su er che nch n n gm elfen ö . 6 ö. 6 . . Schwientochlowitz O. S. Nafenringen. . Dennig. Sobbowit, W. Pr.
Radreifen aus schuppenartig angeordneten Metall⸗ ö ; ; ö JJ 1282. 248 571. ö zur Herstellung von Att. Gef. für — Sũüttenbetrieb, 13.9. 1. 5
plätichen. Imre Eperjesy, I5zfef Bajusz u. Dr. einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt zu erteilen. reichend gelöstem . . iner, U. Pornitz C Co., Chemnitz J. S. 51. 8. 99. zwecke. 31. 1. 10. ö ) 5 *48 131. Vorrichtung ur Fdegelung der 2c Zis Täg? Pendelnd ö . —
a,, , , , r, eren er ,, , ,,, , , 64a. M. 45 539. Trinkgefäßuntersatz aus auf⸗ els, Hamburg. Eppendorfer Marktpl. 17. 28. 8. 11. trista Gem italien behandelt wird. Arno Lotz, Leopoldshall⸗ Straßenbahnschienen. Heinrich Gngz, Leipfig⸗ 1. Fesfet eit ier; Kgus dem. beheizten wientechlawitz O. S. 16. c. 11. B. 62 183. Komprefstongzraum. Charles Saunders, X
ĩ fiel . . ; h i. der Dampfleitung verschlebbaren Ze. 2148 5389. Gi J aunders, Thornton saugefählgem Stoff. Heinrich Mierisch, Leisnig 73f. S. 383 872. Lenkvorrichtung für Fahrspiel⸗3 4 11 bert J t Sie. fenen nem n m ' ggg Wurenerftr. I9. J. 3. 11. G. 1573 g *. bn eher 9 , =. , Ginrichtung zum, Messen Heath, Alwin Älbert Rupprecht u. Shgar Leicester i. Sa. 28. 8. 11. zeuge u. dgl. gemäß Patent 246 604; Zuf. z. Pat. 13d. T. A8 396. Ueberhitzerrohrsch a,, . Ton ussfter füt Abwösser än Trg. Belize s S ihung eine hg . sinhard. Hildebrand, Milwaukee, magnetischer Felder mit zwei in ihrer Winkelstellih— Grant, London; Vertr. B. Tolksdorf, Pal. Anw. G6ga. R. 12 128. Stopfen für Flaschen o. dgl. 245 604. Wilhelm Sadtler, Homburg v. d. H. eng aneinander nn ,,, 12. 6. ö. e, Ger. ti, G**nbee r Gchtt Barmer, Strahgeen decke aus Schw tterst nen , ,, ö Kons. ble . Franz Dermang, Coöln, Panta regelbaren, von Schwimmern getragenen Magnet Berlin Ww. 9. 30 5. JJ. S. 33 2h ! 3
e, 20 16, ; Schl agen 21. 7. I6. H. i Zr. dein. guig Vomint h * ö . John Nightingale u. John Sackett, Charlon, 8. 11. 10. ö . 12619 . . . für hochfrequente . , . Itumlnöfen. Stoffen? nnr, Chun nm unn, , ,,,, , . 2 adeln. Sguis Deminzgue Joseph Arman? Dun her, Priorität aus der Anmesbung in England vom Engl.; Vertr: B. Bloch, Fat. Anw., Berlin 8M. 48. 8a. L. 29 s29. Förderkette für Schachtelfüll⸗ Wechselströme. 20. 10. 10. 4 ö 18 512. Vorricht Auslaugen von Newton, Middleser, Maffachusettg, V. St zi; ; Verfahren zur beschleunigten Parig; Vertr. G. W. Hopkins u. KR. Offug, Pat, 30. 8. 10. anerkannt. 11. . inen. Frang Liundggen, Stodholm; Vert: nd. ol. 3885. Wicklung für Eisenkörper ad; 3 ö . ö ji ö Tt, Kagterteugung unden Retortenderkekung, Wilhelm Rinmätte, Berim 8h, Rel, , m5. Hegg, inf e n. 6 374. Masching zum,. Andrücken . ,. 3. . . . . . . oder nahezu ge⸗ So mn, . ö. ö n , . Ie m n, . , . ö , Hi gg im Veuft. Senftenberg N. . 136, . . . Anmeldung in gra hes . . af *g ö ,, J , , , , nn, sui. Verf⸗ Darstell schnecken, die fich in von einem Mantel umgebenen ztlin w. 61. II. 3. 11. Sch. 37 86 2zh5Ha. Zis 132. Hechel ñ , , ,, ZJoseph Vollmer. Berlin, Prinz Louis Ferdinand⸗ Fharigs Brain, London; Vertr. H. Neübart, soc. Sch. 30 59. Zementdrehrohrofen. mit 22a, F. ,,, , , n,, . kin rn bel sortgesc gte Ju fshrung von lia. a8 275. Csserner Häast für drahtlose ahn iche Fafern, bei ö maschine für Flachs und 2g. 2468 836. Ginrichtung zum Messen von stlöße 1. nm Ben mn e Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 11. 06. Generatorgafeuerung. Johanneg Hinrich Schütt, von ö ft 6 ö das 6 lern w Ielegraphle. Hein, Lehmann A Col Arn r); hann arc h . . der von Kluppen ge. Entfernungen. Archibald Warr J. William Stroud, Ga. 248 827 Syrm lung zur Herstellung 64b. J. 13 5373. Abfüllvorrichtung, bei der Elmshorn, Kr. Pinneberg. 17. 10 11. . 396. B. h 6, 94 . e⸗ 3 ar. ir Lspol, r', Benner gu. Herlin· Reinicendorf. I5. 3. 11. 9. 53 7. , . Het 9 9 nander in zwe! Hesonderen FHiatgew, Schottl.. Vertr. Henry G. Schmidt, inen gasförmigen Arbeitsmittels für Unterfeebot? nach der Entnahme einer bessimnmiten Menge Flässig. Sia. K. A8 4587. Vorrichtung zum Schließen rinnen der Viskose zu bewirken. 11. 12. 11. h em, Wehen 8ehlzt erk; S i. Sia. 248 485. Rummernschaiter fir selbst, RR wegen 9 gitet wird. J. * T. M. Greeves, Dr. W. Karsten u. Dr. G. Wiegand, Pat. Anwälte, und Torpedoßg. Paul Winand, Cöln, Sudermann⸗ ᷣ ĩ tritt unter dem Gewichte beg von Verpackungen an Banderolenklebmaschinen. Ert Els, Pat. Anw., . fat ; 4 u. Reginald Valentine Cwes, Belfast Irland; Berlin Sw. 11. 14. 5. 4. 8 65 846. 1. 76. 2. 11. B. 3578 6
h ern e fre er 1 ö. , 9 , eilungen. ö. 37 ö , w, m genegst Kit ae Ted der he hr gr rn r unn, n, . n 5 9 Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Tze, 218 A0. Vorrichtung zum Messen der H ** 2a . ur Herstellun belm Jungjohaun, St. . Lunden J. Holst. GFracbanu, Pat. Anw., Bersin 8W. 483. 8. J. 11. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind de ; H e. hir ner reh fen Thariottenbur' ' 6. 7 J0. Te nh 3535. mn. *. D, Gin Ve . al0. 3. 417 G. 33 252. Durchflußmengen für Flüfsigkelken in geschloffenen (ing gasförmigen Arbeitsmittels gun Win . 22. 4. 11 ö gna. N i 324. Vorrichtung an Packmaschinen den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. bestehenden, aus einer Blechscheibe herausgedt ae. ia. 218 B32. Nenistii: 4 obe. äs 559. Verfahren zur Herstellung von Leitungen. Fred Simpfon. Blundellsands b. ken Cöln, Sudermannsir. J. 236. 3 115 W. 35 . / . Roststäͤben. Robert Hagg. Stuttgart, Böheim— ; Ar eglstrier und. Zeitmeßpor, fir die Gewinnung bon Kunftfuden? nb zhntihet bop dennis med enn Thomas Woods. Harrow 168. 2468 489. Ventilstenerung! mit Aus.
6 16. ͤ i tigfalten des Packpapiers an den Paketenden, rolle die hinter die Klassenziffern geset ten Nummern — g ,, , , , ,,,, ö . übe kiss hlpes mitet; FDahclgue beg Hebtlden zöeiznelen Lösungen; Zus: J. Pat. Jö 751. 6. London; Verkr.; G. T. Hopkins u. K. Ysius, setzerregelung für Viertaktverbrennungsmaschinen.
i ĩ 33 487. enthaltenden Präparaten. Ralle MC Co. Att. . y,, ö. 248 605. Spannbrett zum Festhalten einer Biebrich a. Rhein. 2. 5. 11. K. 47 794. . I, Sillfsstromkreis schließen. Dr.-Ing. Wil⸗ gran; Vertr.: n Maler, Pat Man, Rin, . 4
üssen. dem dasfeibe um je eine Kante der Paketenden erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet . , enn en ö : ö ö. ö. e n 1 9 . i r. 6 . ö Am Schluß . ß 0 r ,, ,, ,,, end, Hin,, gr, . . k Lederer, Sulzbach ⸗Oberpfalz. 6. 3. 09. — . Wi ö , 8 g r. Societe Anonyme des Anciens Gtabliffement s 6. 9. 09. weden; ertr.: h oll, at.“ Anw., erlin 18 55 bis ZIL 656 ö Ge enstromprin sps IA. Wernicke Dallẽ a. S, nw., Gera Reuß. 28. 15. 11. 33 771. ö 80e za 133. Kl E. — asser⸗ un ; asmesser zur Albaret. Rantigny, Frankr.; Vertr.: 2 Röstel . g 5 . ᷣ ũ 3 . Vorhemdhalter. Johann Jeff en! gli; 2. 7. 6. 5. B. 25 Jö. zi. a6 Gn Vorrichtung zur seibsttätigen feitigen Verbindung v ö, , ur gegen, Festtmmung der ben und unte einer Kedefetzen 3, Hä. H. Korn, Dat. Anwälte, Berlin SW. 11. und Verfapseln von Flaschen. Eark Porter Wet Sc. M. 42 569. Eckverbindung für Falt. Za. Borhembhalter. Johann nnen g z 22. Verfahren zur Herstellung von Det infiz terung des & rachrahreg Bon Tsch Then n ; fh. he 91 on 46 en zweier Träger⸗ Grenze verbrauchten Menge. Cincinat Ssinteseu,. 27. 10. 11. S. 34 889. J
n. , teln, bel der eine Zunge ber einen Seiten band U. Anton Mulvad, Haderzieben. 31. jz. Ii. m. ‚ ahpal ie ĩ⸗. ; stäücke bei zusammenlegbaren Gestellen für Kranken. 6harkottenburg, Krumméstt 14. . 71. S. 33 819. 466. ü , n e nei, , ,, d ,, ,, h, , ä, , ; ͤ v ⸗ ramberg. 10. 10. . J ö = J at. ĩ ! 9 *5 . ö h ‚ 2. 11. — . nten, wie Pyrometern, gaga ö. 33. z i. ; 9. 34 371. Misch⸗ und Zay fworrichtung . A. *r o db Lr lichte zur selbsttaͤtigen legenden Metalldraht bestehender Strumpfhalter. Kirchen. 26. 11. 11. A. 21 440. Darstellung von zi. e , en, 6 . g 9 6 ö 80e. T1853. Krankenhebevorrichtung. Arthur raten usw., die 2 der . 2 . 66 ö e,, bi . leid seitigen Ausgabe verschledenartiger Flüssig. Beschickung von Krelselwippern, bei der die Förder= Lewig G. Francis, Pasadena, V. St. A.; Vertr. 12n. 248 525. ,, . . . berfiht ei uch Sete nf t 93 ꝰn e 1 ö Skeffington, Blackhegth, London; Vertr. B. Bioch, Atmosphärendruck abgefangenen Luft. oder Gaß⸗ welchem an den Durchdringun en der Zylinderwand ke! Alexander Fuchs, Hagen i. Weslf, Alexander⸗ wagen durch eine im geregelten Wechsel hin, und ö Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. 29. II. 11. die Hydroryde der Platinmetalle in sollo es., arparate cinen M. Mu albsun ö. 8h . e. feen .. Pat. Anh, Berlin sw. a6. 6 3. Ji. S Ss apf. voiumeng beruhen, bie Mnrnege ode! Registrierung mit den Ventilfammern Schu egen Er⸗ . ö U ⸗ . . e ee izt. g. des Hauptschalters be ze. 248 8621. Sarg. Michael Martin, . ö nden . e, ,. hitzung angebracht sind. Karl L, e ül . ů iselwi en werden. . enhein, ; : elm u reduzieren, der einer unter tant 15. 12. 9. 11. zy is. n g , nnn n ,, mn, ,. . 8, g. 6. 8. 6. ö 3 K. . ö. . , alen f e r. Dil , . . 3 35 9 Hannover, Simrockstr. 26. 3. 9. 11. 5 ß 36 ö 1. 4 w. . mieden 66. 6 . 4 . . * n i . . Stoffen. Arthur Mandomski, Dresden, Falken⸗ Se. D. , , , , ; 6 = H s diesen Vösungen. Ehemische fe rs 481. Verfahren zur Herstellung von erlernen deg Geheng fü en en hatte. 3 Endt, Aachen, Aurelius brennungskraftmaschinen mit strahlenförmig ange ben der entladenen Wagen auf Hannober. 28. 6. 11. M 44 967. n fester Form aug diesen g 3e. Isoll g von erlernen des Geheng für Gelßhmte und Beinkranke. straße 56. 1. 7. 15. J. 35 za. Vin duni ,, , ,,, . , , än Sch ff icht ing ungen. Ei. zi. tte iczbel, die k ee e Green n . f ore en o6körper; Zus. z. Pat. 196121 derman n 10. 2318 327. Verfahren zur Darfiellung TI. im, Berüin M. 45. 3 i. Hz. V. X gi. Zöh. vas ss Verfahren zur Gewi * 1 ferehun en ger aneh ostern nit elner Sokak, Reni denkt, tn, d, h , . , , ,, , . S5. S. 334. Schiffäanirieb mit wei Schranen Daf. Kinn, Verl se ub, Ml, ; i, gz. ; ö. , fabriten vorm. Friedr. Bayer A Co., Elber— fern für Glettromstoren mit Verzögerung hach Ritt. Ges. ich rich a. , u, g * * 5 ä. Celghen git. nie non län, Unger; , s si,. . iche Se ben enigegengchester Steigung. „Htöeniener Kia Brlorifat gu der Anmeldung in Großebritannien . 24s 518. Elekiromagnetisch gesteuertes 3 3. 2. 11. * 31 726. Measgabe der Stremstärke, Augemeine Cier., 31c. Zis e r h 3 zum Fassen von Block= , . 13 en. * Ii. 9. 1 ö. ,,,, hee, zi s65. Kelten
; ; tricitts. ö , n, , g n /. 1 16. . 4 * e rn sgser Wagenkipper für! Ventil, dessen Absperrorgan als permanenter Magnet! Za. 218 572. Umlaufs Wasserrohrenkessel citãts · Gesenmschaft. Berlin. 6. 11. A 20 844. J formen und Ausdrücken der Blöck: mit Steuerung Luftschlauch zum Ändruͤcken des geteilten in