1912 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ittweida i. S., Weststr. . 4. 9. 10. Cau-⸗Gesenschaft. Grafenstaden. 3 5. 11. E. 1 272. Riegels dienenden K. 45 590. 58a. a8 GB. Leergangsverstellvorrichtung für Bertin Friedenau, Biunnhildestr. 2. I0. 2. Ii. Reichenberg i. men; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ rc. zZas 629. Zusammengesetzte Hohlzylinder⸗ die Preßkolben hei hydraulischen oder dampfhydrau— Sch. 37591. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 11. 6. O9. S. 29 196. . I. Haniel A Lueg, 68a. 248 482. Schlüsselloch⸗Sperrer mit zwei 268. 2485 647. Spinnspulenhalter für Zwirn⸗ um De . und Webereivorbereitungsmaschinen. Beinard Bart⸗ . en e 5an ei e 9 9 5 . Att. Ges., Penig, Sachsen. 28. 2. 11. . . . , . n ,. i . 1 un bnig 1 reußis chen Sta ats an 9 n. und hergehendem und drehend schwingendem straße 28. 9. 8. 19. ; ; . ; 778. ZA8 51I. Elektrisch betriebenes Wetttenn, . zeiger. nehmerkupplung, bei der die Mitnehmerkupplung aus Arm von einer umlaufenden Trommel erhält und ; einem Kugellager besteht, dessen Kugeln beim Ein durch in ihm angebrachte Kanäle die gepumpte H. 56 240. z . u. Otto Bierbaum, Glauchau l ob. Tas S5 4. Vorrichtung zum Anfeuchten 775. 218 487. Selbsttätig sich hende . chsmuster, Konkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der isenb h thalten sind und Mtusterregistern, der Urhebe ö ö. ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond ker en l gh f frrecht eintrag troll, fiber Waremel ga Venn s il iz. i0. 6. B. z6 his, M. Ke gz. Anf sonderen Blatt mier dem Tie . Priorität aug der Anmeldung in England vom Priorifat aus der Anmeldung in England vom Feuchtigkeitstrã . . 8 , ,. . fei Gichilis stragflachen für gl gl wird. John rien, Buffalo, abilisierungseinzeltragflächen für Flugzeuge u. dgl. 5 125. 248 108. e , r. Sęelbstabholer auch durg; die . rel e , . kann urch alle Postanstalten, in Berli getriche, bel denen jwischen die Hubfcheibe und die Tumpe. Offene Handelgesellschast S. Nack 's Hhedition des Deutschen R f d,, Das. Zentral ⸗Handelsreglster für das Deut 1. N. 12125 0b. Sas ö. Frankiermaschine mit verschließ⸗ 27h. 248 601. Flugjeug mit Maschinengewehr. eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Hagen i. W. 1. 12. 19. P. 26 072. zwei abwechselnd mit einem Vorratsbehälter und Sal fl cf und i 2 . in ö . 7. ö . 16 . k . ellung. eliu m. b. H., Frank⸗ e. 2 21. erfahren zum nstampfen (Fortsetzung. Paulstr. 33. 15. 5. J2. 9. 519 487. B ö Befestigungshülse für Besenstiele stinße z 16. 11. 11. D. 2h Hos. gulierbarer Kondenswasse

Mit rehun gesicherten Bremzringes. Gustav] lichtempfindlichen Schicht. Eisässische Maschinen / brachten Anschlages ekuppelten, jum Bewegen des J schnur zur Ausführung des Verfahrens nach Patent ft E. 77 ehäuse. Andreas Scherhag, 247 493; Zuf. 8 Pat. 237 492. Heinrich Sieber, S 2 . . g iebente Beilage Reibungs- und Klemmnkupplung; Züs. J. Zus. Pat. lischen. Pressen, Scheren u, dgl. t zi0 656. Peniger Mafchinenfabrik und Eifen Düsseldorf Grafenberg. 19. 11. N. H. 42 196. a, verdrehbaren und ineinandergesteckten * eilen. Gustav , , Keffeldorfer, mann, Münster i. W., Burchardstr. 1. 4. 1. 10. n 13 ĩ ö 5 7c. Zäs 630. Gemischte Reibungs⸗ und Mit. Kolben, welcher feine Bewegung durch einen starren 83d. 248 417. Türschalldämpfer. Werner en . 1. B li ; , Lützowstr. J. 12. 12. 11. spiel mit endlosen Sc e ngen . ;. 7 2 erlin, Montag, den 3. JIunni au. 13.7. 11. H. ; eser Bell —— rücken der Reibungskupplung in ihrer Loge fest. Flüssigkeit steuert Thomgs Moß, Portsmouth, u. r . 4 hatente, Gebrau fac in wa chet di BVtkanntmachungen aus den Dandels⸗. Güterrecht. Vereing.. G ; 19L2. 1 werden. Berlram Harley Penn, London; William Moß., Wigan, Engl. Vertr. P. H. Do⸗ der Klebstoffstelle von Briefumschlägen, bei welcher schirm. Ernest Maier,. Odessa, Rußl . Genossenschaftg⸗., Zeichen ertr. C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, minik, Pat. Anw., Offenbach a. M. 6. IJ1. 10. eine mit der Unterlagplatte gelenkig verbundene Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. drehbare Anfeuchtwalje abwechselnd mit dem 6. 1. 11. M. 43321. Cn a 2 and els 2 89 zrh, sas o Tnragfläühre nit selbsttätigen 9a reg er für das ö. 14. 10. 09 anerkannt. . 30. 11. 909 anerkannt. rührun . : Das Zentral. Handelgre En E et (* 13 ubscheibe für Hubscheiben⸗- S9a. 248 634. Ventillose Saug⸗ und Drulkt⸗ 6 29. . GJ . . . ,. n , n. ö i k . 1 23 r. 16.) at.⸗Anwälte, Ber 1. 56.11. ö „Germaniaring 27, Kiel. 25. 6. 19. G. ö ers, 8W. anze Schubstangen ein. zweite Scheibe eingeschaltet ist, Nachf., Kattowitz. 2. 2. 32 nkiert e m ) J Heintel G benden werden. zeigers und Königlich Preußischen Bezugs preiz betragt 6 6 m, , nnd, dle sich night mit ze. Welle mitzreht. Carl Brött, ag., Taz a8! Fahrbargz Feuglßscher mit ar, Cinführöffnung für die Hriefhüllen in der Auqust Euler, ar a. M., Galluzanlage 1. Gehrau ch zmust K Trleitton preis fir den iaum cfaer! K eulen rt , Ntunnncrn Josta ll do 3 e 9 zw. m zrmiger Tn a,, w ; ah, as 402. Fielbtugeswechselgetriebe. Fernand einer Sprileitung f verbindenden Spritzhehältern. Bereit er. k ö, der Federn der Auf - Tertilware. Wilhelm Dohmen, Chemnitz,? rgaff. Veriin, Linkstt. iz. u, Hans furt a. M. 3. 6. 10. M. 41 tz. . . . en , k I w er iiug. Berlin, Reuterstr. 12. 16. 5. 175. D. 23 hemmt, Fritz 1 ö Wasserstandsanzeiger für Dampf er o. dgl. Deutsche Maschinenfabr G., 826. 510 808. 510571. ; . . ö ) ꝰessel. ilh. Vollmann, i. ; Aermelhalter. Emmy Mahr, . Glatzarmatur. . een n,, . nn. Cöln, Mainzerstr. S3. 3. 5. 13. 138. 316 583 ö Münster i. W., Kreutz= * . . ö 566 h. b. . e 2

Nouailhac- Pioch, Parig; Vertr. J. P. Schmidt Clemens u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Mikorey, Berlin- Schöneberg, Wartburgstr. 13. 208d. 248 6239, Schutzeinrichtung für Vor⸗ 3. 2. 11. N. 12124. . 8. 3. 10. G. 31180. richtungen zum Anfertigen und Benutzen von Duisburg. 23. 12. 11. D. 26 266. Kiel, Dammstr. Ja. I5. . Hr. Henn Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 68e, Schrifistücken im Freien bei Regenwetter. Adolf 80a. 248 512. Verfahren zur Herstellung von 2b. 510 880. Frauen . ö. 42 205. ö Vertr.. Dr. B. Seti r e rei r der Stellstangen des Getriebes von Motorwagen. Bröer, Berlin Pankow, Florastr. 33. 21. 2. 12. . . K Zus. ö ., . ö Berlin. 4. 5. I. K. 53 os) a. Bernhard . . 5. 12. . He 55. Pat. nw, Berlin . . . riedri ofer, aiblingen b. rt. 2b. 510 899. Wickel 55 1g. 53EO 5272. Aufrechter Gasalübli Franz Meguin Co., Dillingen⸗Saar. h

Eroig at Merntet. Ey gamasche, Claudius mit Glasarmatnt. . ee nn, ö i. as o. Briessc . a,, eine, , f en Nit Ce laat rern versehener ; ; ( V. öriefschaftenordner. Fa. Taver Bremen, Fedelhören 82 ,, .

; 9. 11. 11. D. 21399.

248 551. Vorrichtung zur Verriegelung 4. 2. 10. anerkannt. 47h. 248 493. Wechselseitig wirkende Sperr Cmil Hermann Nacke, Weinberg „Johannisberg“, ee. . . , . eizbares Preßwerkzeug zur 15. 12. 10. . . on; Ver r. *!* ö z 1. . ö Elliot u. Vertr.. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw.ů. Berlin Rl renn Wm gar rl , 1g. S0 582. ö ; Ehemnitz Altendorf. 26. 4. 1. A3f. 6 7X3. ü 5 Dochtschlüssel. Sicherung für na. S1 Os. Flammrohre. Tien , nn, fz. 3 ö.

ssinfeneinrichtung. Giacinto Tua, Turin; Vertr.: Naundorf, Post Kötzschenbroda. 18.12. 10. N. 12 0.1. Inn mtthccgeleen u g Katifftnanm, Pat. gc. Bäs sss. Lagerung der Lenkachfg bon Herstellug, von mit Zelluloid, durchseßten, Shür. sah. ** ass Verfahren zur Herstellung von Dr. A. Mang se, Pat. Anwälte, Berlin 8 Anwälte, München. 14. 3. 11. T. 16 6h65, Motorfahrzeugen. Edward King, Zürich; Vertr: riemennadeln an Schnürriemen. Fa. C. A. Vor Zeichnungen und Bildern auf keramischen Gegen⸗ BH 5. 15 6. Sas. / 3 kJ ' , , . , , , , Vertr. H. Licht u. C. Liebing, Pat. Anwälte, ad. 248 501. Abnehmhare Felge. Ih sezh ,, ,, 1 . . ö. . KJ 9 1 , , . re rl re fürn . ö ö . Te, Mannheim, re ,,, . ö. Zangensorm Sr der. 36 36 an r. * . ein ntonine Aglas mond, geb. monnet, = rennen von Steinen. gar u h dindrichs⸗ . e g. 7262. ö , ! s . IC. äfergasse 10. 4. 93 ; isc ĩ . ; Leigh, Lancashire, Engl.; Verir.; Dr. W. Friedrich . 95 , , . Akt. Ges. . Beyenburg. Nürnberg, ö ,, ö. . . , , , wen ih 2 . o htl 5 1, . „tung mit zu beiden Seiten eines Transportba . is gi. Sch h . . ndes KE4d. 510 521 Kolbenschi . ebersteuerung für

Wenn Wg? Die . e f 2 . Id irn , e. 8 Frankr. Vertr. Pat., Anwalt ö ; en zur Herstellung feuer⸗ hold, Pat⸗Anw., Berlin 8 61. 14 6.141. A. renne, Seine, Frankr.; Vertr.. Pat. Anwälte at. Anwälte, Berlin SW. 48. 2b. 510 972. ö 1g. 5 iG 770. 5 Hutnadelknopf für Damenhüte offenen Flammen. rn nr nn, . ar rte engen, Georg Spie, Len ig? Vawnpfmafchten * 8 ; Inger Er. Mölfauerstt 24. H. 9 . . maschinen. A. Sten hau, Schweidnitz. 6. 11. 10 14 049. ö KJ

flüssiger Metallüberzüge. Sörder Eisen⸗ und 628d. 2I8 Söz. Rad mit abnehmbarer Felge, Dr. R. Wirth, E. Weihe. Dr. H. Well, Frank⸗ u. Paul E. Schilling, Dr eres r g. H . geen e h, i. fat,, H J , he, n , n ng ir, hngnnnm tnc Ginfghezn. Craft! Jen ann 20. 4. 11. . ö 2 2 . 10. 10. d . . ; h arie C 35 . n 5. 12. R. 16. 496. A8 495. Walzgutschere für Schnell und . iller, ö London; Vertr.: H. Zic. 248 8058. Maschine zum Bearbeiten von von Kunstkorkkörpern, bel deren Herstellung Kollodium K J Schloß 2g. 510 729. , . Luftreguli 118. 510219. , . le,. . 4 . wih e lt . . 3 . 3 3. ; . Pat. ⸗Anwälte, Dresden. ö ö , ,, . k 3. , m. 6 11 G26. Gummibadehanbe 39 einem ö Albert e,, ,, ten der schten Ing. Gebr. Glnben . irg . Sn daf e. Schiene zur Ver—⸗ mark; Vertr.: R. Fischer, Pat.“ Anw., Berlin 440. 56. 11. &. . ; vpany, Paterson u. Boston, V. A.; Vertr.: b. S. einau i. B. 6. 11 . 7 metalli 1 . . ) umenstr. 93. 11. 5. 12. z ö ö . . 4. 12. G. 30317. ö J J oppelfallens d i ö 2. 3. II. S. J53. ö Priorität Jus der Anmeldung in England vom K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin S385. 248 684. Elektrische , rm mn 6 ö. . Cöln⸗ A8. 519 782. . , mne nn . ö 51023172. zes. ich ein, ingbesondere ö des i er, meh g hne, V . n s g, f h gz. eg. gufelge. Alere er Turn . Aud geg. n. Wslht g. an. Voten. Irn ö . r ern n n, deen Legen ibetlifgenden Stellen rer, nag gend. Beritt, Sisesnscesfe R sog bens och . Sai. Rärnern k ig dre , n, , Separi D. 24118. . bull, Glasgow. Schaokttl.; Vertr.: Dr. W. Friedrich geschützen zur Ausschaltung des Spleles der Höhen S4a. 248 6218. Sektorförmiges . förmig erweiterten, zur w g. 511 03535. Ringbassin mit in der Mitte 46 ö. 261. Vorrichtung zur fortlaufenden ö . Thendor Lein, hen e s ger . oc. 248 409. Verstellbareg Schneideisen mit u. P. E. Schilling; Pat. Anwälte, Berlin 8W. 45. richimäschinen bei der Gleitbewegung des Rohres. mit . Dre hachse. . e, ö remen, Ringösen bestehende Befestigun ger r ste men n . Brenner. Dtto Rabenhorst, Men ö. ung, der bis zu einem bestimmten Termin 16a 1 ö. j . mehreren Backenpaaren, deren ö gegeneinander 2. il. 19. T. 16 8b. Rheinische Metallwagren⸗⸗ und Maschinen Ritter aschenstr. 15. 5. 8. 98. P. . Damenhüte. Willy Duffy,“ Nanikon 33 . ölln, Hobrechtstr. 67. 14. 5. 173. N. 32 850 1 verbleibenden Tage. Paulmann X en, n, m,. XI. Elektrische Vorrichtung zum zur Aent erung des Lochdurchmessers verschiebbar sind. Priorität aus der Anmeldung in England vom fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 3 8. 19. R. 31 347. 85h. 2485 459. Spülkasten mit Ansaugung des Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karlsruh hweiß; 5b. 50 277. Handbohrmaschine ar Gestei üdenscheid. 4. 5. 12. P. 71 416. r; 0, und Abstellen der Farbe an Tie eldruckpressen Sustay . Luisenstr. 77, u. Anton Thies, 14. 2. 10 anerkannt. ; 72. Za8 610. Geschützkeilverschluß, bei dem Hebers Lurch einen Druckstrahl. rnst Heinrich 18. 5. 12. D. 32 550! ruhe i. B. und Kohle, mit von Hand regulierbarem V n 3. . ke,. 510 349. Kasten zum i n, . rend de⸗ Druckes vom Gin genjft aus. Paul Heidestr. 24, Frankfurt a. M. 4. 4. 11. X. 32132. 63e, 248 516. Luftreifen mit Schutzei lage ein den Spannabzug oder Schlagbolzen sperrender Geist, Eöln, Sallerring 45. 17. 10. 11. G. 35241. 3b. SHE O72. Gamasche mit b Friederich Scholz, Hufen b. Dornun ĩ 3 hub. Blättern, wie Karten, Zeichnungen Brie ßenkun d an . Brieg, Bez. Breslau. 5. 5. 12. K. 53 128 9c. 248 179. Schneidkluppe. Otto Benner, zwischen dem J und dem Mantel. Alfred Anschlag erft nach erfolgtem vollständigen Schließen ssh. 248 160. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ sestigtem Durch ichrie nc m nal che mag, eweglich be⸗· Sch. 44 6087. x nd. 8. 5. 12. bei dem die Zwischenwände . 8 A5e,. 510 621. Bogen ⸗Sortier Maschine e, Barmen, Bartholomäusstr. 3. 6. 1. 10. B. 56 968. White many n. harles Macintossh * Eo. des Verschlußses während des Ueberweges des zur freier Spülkassen. Fa. Alfred Vater, Dresden. Berlin. 18. 5. 12. R. S3 265 recht Kind, 38. s 10 363. Umstellvorrichtung für das Spü ind, Carl Arntz, Duisburg, Prinjenstr. z fen ö. , für die fehlerhaften Bogen. Georg 495. 248 410. . zum Geraderichten Std., Manchester, Engl. Vertr.; A. Elliot, Pat. Bewegung des Verschlußstückes dienenden Hebels 5. 5. 11. V. 19950. 2c. 5 E0252. Kleiderperschluß. Willi R versatzherfahren. Carl Kuntze, Zawodgie * . An 18 425 ö Spire zipzig.· Anger Er. Mölkauerstr. 24. 12. 12. 160 von in schräger Lage ausgeschniktenen Rechenzinken. Anw., Berlin SW. 453. 26. 11. 09. W,. 33 400. O dgl. aus der Bahn des Spannabzuges oder des Ssh. 248 461. Bel Nichtgebrauch wasser reier Dortmund, Friedrichstr. 00. 360. 4. 72 ö witz. 3. 5. 2. & , mine, Kr. Katto⸗ AIHe. zn0 384. Marken- Sammel Mapp . 3 542. t . Ta. W. S. Schulte, Plettenberg. J. 5. JI. Se. Tas 533. Vorrichtung zum Füllen von Schlagbglzens entfernt wird. Ättiebakaget Bofors.⸗ Aborispüler. Carl August Rothstein, Düsseldorf, Tc. S 16 682. Perschiuß für Keidun 32 27. 58. 510 608. gweiflügelige Wettertür, dt Anton Meindl. Pafing b. München. g. d ö. 3 . 859. Sch. 38 994. Radreifen mittels Auspuffgasen von Verbrennungs. ,,, Boforg, Schweden; Vertr.: Dr. B. Karl Antonstr. 16. 22. 6. 11. R. 33 460. Continental Caoutch reich ußu lr C6 . bei Belastung einer schwingenden Gleisbrücke unf xi 213g. 5. 12. . e . Königstr. 93. 22. 4. I2. M. 4j 975.

Carl Tönjes, Delmenhorst bei Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13.3. 10. 4 . . . e m , Sonn e zig Hann ober. 1 jo. nd, Gin, . 6 J Hese, Beuthen Vr e Ohl . 4. ö Zeitungshalter. Max Jonas e,, ö ö, M el halter. Max Hoh⸗

nli asserleere ü . ge. 7 ö . ofstr. 37. 11. 5. 17. ö J J. ; erstr. 88. 14. 5. 14 : ö Ka elm⸗ z & S810 7IZ. Druckknopf ⸗Ersatz. Paul Blome, 58. 510 . . 8. 3 66. Lie m 285. ch . ö. J. 12748. Alte Dorfstr. 40, Clberselp'e . 4 ö gFRtnoche,

15 8 376. . aucier, Kippvorrichtung. Johann Guben, Fallen hor neff bi k art drenn gr, 15g, 8 A0 034. Schutz child far lotre 2 .

51. 248 * 1 i P : ( J ; ö 0 T 15 * 4 s ö 2. J . . 7 9 ). A. 18 5 2. h d ott 5 a e h. . 1 . . . . 5 ; 9 1 n. j 4

dessen 966. Schallplatten befestigt sind. Weber Bremen. Juchs, Eisenberg, S. A. 24. 65. 11. W. 37553. 634. 248 413. . ö Einstellung 22d. 248 419. Raketengeschoß mit durch die der Treikuibeln in die Antrittsstellung für Fahr Treibgase in Drehung zu versetzendem Sh r en . 1 8 002. Ginfädelvorrichtung für Web— ö an R K ö 3d. SI G81, ffir Br eis, ö . owitz; IIVr-, Christian zur Sicherung. talabwärts. gehender J J , n e ; ahrzeuge. Dauer und Sthcben el, reer, erungs-lbschliß, . Gronert, B. Simmermann u. N. 5 ; R. Heering,

FzId. 248 456. Notenscheibe oder walze mit Ey * nine ng 153 z e en r. Aberle G. m. b. kreisel, der vor dem Ausstoßen des g schäßen mit selbsttätigem Spu lenwechsel, bestehend Deichler, Pate Ann, Berlin Fh ,,, W. 11. 165. 5. 12. ugust. Knöpfel, Leipnt . Leipzig⸗Lindenau. 14. 5. 12 s 16 ste Selte hesonders Pat. Anwä a 8 R. S3 216. 12. formuliert ist zum Registrieren der fuͤr di . Pat, nmaltt, rin s e si, s 4 iz. S . 15g. 5165 977. Schreib 12. Sch. 43 705. Ve ibmaschinen⸗Scheiben⸗

auswechselbaren Stiften für mechanische Musiwerke. räder mit Freilauf. . Wilhelm Fraenkel. Berlin, Jerusalemerstr. 9. St. Georgen, Schwarzwald. 14. 2. 11. B. 61 987 Umdrehung versetzt wird. Nicolas Gherassimoff, igem S 6zt. äs 3164. Kettenspannvorrichtung für St. Petershurg; Vertr.: Fr. Meffert ö ö. 89. . ö. ,, ernennen. * 3. 81h J , . e: SO 242. Künstliche Blume mit in ein Ca. SRO 556. Einrichtun ö rungsnehmer zu beachtend li . g zus Betätigung bon inen ee mer Ger ht en Policen · Daten und Radiergummi mit zer, Cbe, Leipzig, Jumboldistr= 2. mit, srzentrisch gelagerten Schuß.

I. 11. 11. J. 33 29 zur, Tas ssc. Tempostala für über Rollen Schlitten mit durch Ketten angetriebenen Greif Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. , Hi 1 Fried, Berlin 61, u. J. Havemann, Nurn⸗ uge verwandelb j ö

eren Ktelck, Cunard Schräder, Verf sen, sär Darlene währe nn, ien. C. 17277 plättchen. Stto Schlulze, R

12. C. 172377. green ze, Rombach. 13. 5. 15.

Perforiervorrichtung. Aurel

. gelochte Notenbänder. Maegriug Maximilian rädern. August Beyer, Oberschmiedeberg i. Erzgeb. G. 5 641. . . äftuer, London; Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. u. . Mlttelschmiedeberg i. Erzgeb. 28. 248 506. 6 ö. , . 3 ö . Hie te ma ö 2 erlin, Anklamerstr. 186. 35. 4. 1917 chr 33, *r g. ö . gewehre. Jacobus Henneveld. Zaandam uf, Ale⸗ , N,. . . Bras mitgaze, . K . 35. 4 , Neiße · Neuland. J. , 4580. Zettelklammer. Charlotte von 5h. Siüö G0 St Glet⸗ 68. 510 788. Pasteuristerapparat fi SDrtenherg, geb. Weber, Stettin, Bl str. . Stempelkissen. Paul r Faßbter 7. 6. 12. S. 7183. n, Bismarckstr. 24. Remscheid. Pickertstr. 2. 16. 5. 12. Re 3 fer Ilsð5. ; 10.6312. W. 36 oJ.

E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 8. 12. 10. 23. 7 11. 289 218 4153. Schlittenantrieb. August rander Lemei. Amsterdgm, Die landen, . , 1 Temke, Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, ricitats. Gef fe! ö. . Dr Weil Co. u. dgl. Walter Fibelkoru, Allenessen. 957 15. 1e. 510 5672. Zeitungshefter aus Al ĩ 15h. 5316 780. Stempelkissen mit Vorri ht ; raus Aluminium, zum. Oeffnen und. Schließen be . 8 Deckels. Paut

K. 464 2 ? 63k. 52b. Is 411. Kartenschlagmaschine, die zwang Beyer, Oberschmiedeberg i. Enz eb., u. Bernhard A. is. Reymond, M. Wagner u. ö ö . , il chmiedeberg i. Tec. 23. 2. 11. gat din f. Hrn, ö . ö Berlin 8W. 68. 3. 8. 11. H. 55 006. Frankfurt a. M. * 5. 4 4. än e Maschinen⸗Fabrik (vorma C. M B. 74a. 248 507. altungkanordnung für Ab. 510 789 Vorrscht F. ö J S. Dietrich) A. G., Plauen i. V. 21. 11. 09. 636. 248 595. Kettenspannvorrichtung, ins⸗ Gefahrmeldeanlagen zur Erzeugung von Alarmrufen von X f ung gegen Verstauben Ta. 510 422. ö ; schienen, die dur ; 2 V. 8905. ; . besondere für Fahrräder. Pierre Pal Vaussy, in ö mit ö Amtsbatterie. Gebrauchs muster. 8 k D gn , , mne, Ph. Druckwalzen für H- n w . aneinander ern g den tek c erringen , Remscheid, Pickertstr. 2. 11. 5. 12 S ze. Za8 A412. Nuftrage, Vorrichtung für Milch⸗ . Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Hinrich Behrens, Worpswede. 28. 6. 10. B. 59 283. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) , , rutz Frankfurt 38. Aachen⸗Forst, Stumpengasse 42. 10 4. 12. V . 14 b Schmalkalden . Th. 4. 5. 12. 8. 55 955. 15h . . ; und andere Flüssigkeiten. Pulver, Farben o. dgl. auf Seidler, E. Maemecke u. W. dildehran dt Pat. 14a, 248 598. Regelbare, elektrische Steuerung tragungen 4e. 5 10 207. Zuͤndflammenspeisung bei Ab Za, 510 832. Walzenständer fĩ⸗ . ,,. 5106168. He bun Ma rd Een o, . a . Stempelhalter mit aus wechsel⸗· eine oder mehrere sich drehende Trommeln. Max Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 10. V. §7bI. für Glockenläutemaschinen; Zus. z. Pat. 243 191. Ein 9 gen. sperrung der Haupthäf un rn nei: f 9 werke. Wilhelm Vaßen, Aachen. Forst n, 7 itropi a, Ungarn; Vertr. Dr. P. * Jries er. renn 3 . Fa. Bernhard Koehler, ,, Großzfchocher B. Leipzig. 7. 5. II. priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom , Kutteltreppe 11. ö . 3 . Hasendsie . Holt e n. Wlters dne u, men. 3 k e . ö. 11. V. 9746. = ö . Or ng B. . , 4 ö 26. 4. 11. B. J ; Ma 3. 16 139. . 25. 3. 11. Te. 510 2560. z erg, ostr. 33. 14. 5. 12. S. . . 33. Begleit⸗ un Mertz, Limperich b. Beuel a. Rh. 9. 5. 12. ze. Si 880. Gleftrisch gesteuertes Gasventil Ilbingh . . Herm. Zanker, i r. ö . l rf let, in gie e in , n. . , e , n. . 269. Richtvorrichtung für Drähte. Blsman ättern. Ludwig; Quandt, Offenbach a. ̃ semnebengingnder liegenden, doppelt Bismarckstr. 16. 2. 5. 12. Q. 574 a. M., perforierten Adressen. Karl Munz. Stutt ( ; . gart,

7 4. 1. 10. anerkannt. S R Nebelgeschütz; Zus. z. Pat. 7 4b. 248 509. riefkasten mit h, Heer 3j ĩ M B ; **. . in welchem der unter Federwi Venti ü ; Federwirkung stehende Ventil- Gebrüder Geck, Alteng i. W.. 8. 5. 12. G. 0 435. TkCe. 310 829 Leitkarte f ,,, ö ; - » Leitkarte für Kartotheken und 131. 510 6892 Feldb , ; R Rei ö ö uchrahmen. Fa R. .

53i. 248 561. Veifahren zur Entbitterung G5a. 248 635. von Bierhefe. Versuchs⸗ und ö für 241 815. August Böttner, Eltmannshausen, Kr. richtung des Briefkasteneinwurfs, welcher verm ; ; z ,, . 39 10. V. 9675. Eschwege. 26. 1. 11. B. 61 683. . Voppelfe der. u e un unter gleichzeitiger Inbe. 2a. 510 222. Beschickungsvorrichtun für . ötpber dem Einfluß eines permanenten t 5 . . ne zum Zerschneiden d. Tas 638. Selbstlgnftorpezdo, mit zurh wegungseßzung ein, ekektrijchen Signalwerkg geöffnet siehbare Backöfen, Ludwig Scholl, Höchst a. M., und. einer, auf diefen wirkenten Kt ägersza f ner, d. ess 1 s 9. Litze nabstreifer. Arigiust zribeie an . zuas , e , be en e, a Gen Schwebeflãchen ngen, ö ,, . werden' kann. August Uflerbäumer, Herford. r, ö 24. 6 a. 40 36 t gösetzt ist. Arthur H. Nich olson, . A*. 2. Co., Weißenfels. IB. 5. 12. K. 53 255 ö 3 d re mit angehefteter Fahne. Liebenwerda, Prov. S ß ö e . . DJ w i. 11 . . Einrichtung zum wahlweisen ʒhieba en k rr gern. ö Eng. Vertr.: C. p. Ossoweki, glzel ? ö . zur Herstellung von iel *, . K G. S0 6? 170. Sa6 a. . ehr , onen r ge nn n, K . in * . 6 . h 364. . in der unteren galse ker e , fe gi ö. 966 Karten. e e an r n, gan, ,,,, fred Lindner Werk 1 ierschraube Wilhelm n. Dreusche, Braunfelz a. Friedr. cipzig⸗Gonnewitz, Windscheidstr. 21 2. o S ierstt. I. b 8, ö, ee gi ; ö 21. 6. 5. 12. A7. 510 5301. Finrichtun Kühlhast . g zum Kühlhalten Georg Moser,

oben werden. B. 57722.

Johann Traugott , . Chicago; Vertr. Ga. 248 596. Schlachtspreize für Schweine rer rn gen einer beilebigen, von mehreren in straße 82

,, 64. ö Berlin d le nig ic R H. Wickel, Bielefeld. ine . 46. 6 t ,, 6 3 n ö e nn, . . . 1 Gasglühlichtlampen. WMannesmannlicht Ge. edc 11. 23. 2. 10. . . . 7. 11. ' . magnetischen altvorrichtungen. orse Code ießen der Backofentür beim Aus⸗ un n⸗ e t 6 . . 6. 5. 12. 22 489. ; f z ln es ald, Berkel um Schlitten ber Rt. aso! fia seen . ö. . , he fact en 7 5 ö. . . Remscheid⸗Bliedinghausen. Sa. FO 218. Aufsteckvorrichtung zum Bleich . 5 RO 914. Planordner. 2 Nischen u. dgl. Hermann ewegten ö zum Vertr.: A. ger for, ö ö ö . eff rn . ,. Yölef Neffgen, Düssel⸗ 1e. 510 021. Pneumatlscher Gasschieber. Paul 9 . 5 Flevershulen auf , ö 9. 14. 5. 12. M. 42 202. 17 . 6 . . 2 . . 1. 10. . ; 7. 12. 11. ; ; 59 . umen. Färberei Bleicherei G. m. b. H., necken, B Ablegemappe. Fa. F. Soen. geb. Sieb . rank. Bertha Dreßler, m. b. H., Bonn. 15. 5. I2. S 77 45. Br ner, Pollnow, Bez. Köslin. 7. 5. 12.

Enden von mit Futter versehenen Papierschläuchen durch einen Anschla . . ; 2 ub des neidgutträgers Berlin 8W. 61. ennig Æ 6 ; ä gerntber Al ak nä. Belem nit Kantenbesglaz Den . Co., G. m. b. S., Berlin. 20. 3. 12. K ö. 4. 12. F. 26 865. He. SEO 920. Alb für P ; ö Riementrkeb an Walkmaschinen Karten, Marken u. um Für Photographien, 17. 510 29 ĩ . en u. dgl. E. Leuthold. Derlikon Wellenen DasnKühlgefäß mit abgeschrägten 31 den. Moos

zwecks Bildung bzw. Schließens gefuͤtterter Papier⸗ Schalten einer den Vors regelnden Schraubenspindel. Nicolaas Antonius 7 4c. 248 458. e, , ittẽl ; Bod d über diesen laufenden Schutzleist 48. 510 3 ellung mittels zweier am Boden und über diesen laufenden Schutzleisten. d. O 360 6 ů orf & Goch 8 9 8 . Zeitlöscher für Petroleumlampen. mit zwei Hauptwalzenpaaren. Maschinenfabrik b. Zurich, Sch V R dert 21 4 ö Zürich, weiz; Vertr.; Paul Rückert, Pat. tätswerke, Berl ö , , . . e, Berlin. 10. 5. 13.

tüten. Job Day R Sons Ltd., Leeds, Engl.; EGornelus Brüfeter, Hendericus Wit, Anthony tragung von Zeiger⸗ und ,, e . w dig aeffner Karl Raab, Stuttgart, illerstr. 18. 13. 5. I2. tto Komwalkon sk, glei r ne sl, gl h'teunkorf, Bost Reich bind e enicsteren Wipe Juade G. m. b. inne, Gere, Reuß. e, ie, 13 133 ö 2 1, 2 3 . 9 3 . 29 265. 175 510 293 Küh 2 6 . ; . na , mit in Haken aus⸗

Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte,

Berlin 8W. 11. 3. 11. 09. D. 22 372. Bom u. Samuel Heymans, Amsterdam; Vertr.: synchron arbeitender Appargte. 3 , . ,, Felix Berlin 8W. 48. 4. 5. 11. i, es, gn furt * 20. 4. 11. . 018. . 32 . . ng ö , 315. 218 Ez. Raschine zur Herstellung von za. 2as 89. Fassettenschleifmaschine für Hohl. be? Hir, von Merch, . . pn Zech, Riel, . mp . 1. 3 ir e . Richter, Sa. . 1e fe sbhn nr trieb 1er, enn T , Formnlarkasten, deen Grund. laufend

glaͤfer, bei der das zu schleifende Werkstück mit der anderen Vorgängen, Dr. Siegmund , ,, 215. Hosenträger. Friedrich Lauten⸗ i SVW. 48. 4. 5. 12 ren N , , mit zwei n,, m . ö. gorstehender Flach re spetiide ,. , , Sog . . ö. . d. 310 477. Gaszünder, der durch Entwicklung Gn er r . , ö. n Kat J ch e . . w ** 8. 5. 12. 42101. e. 511075. Ver sfenlbarer Rücken für Lose⸗ ĩ e⸗

De eg, aus einer Papierbahn. Ludwig von irsch, Gruiten, Rhld. 1. 11. jo. S. Hz 348. cbenen Fläche Lines Schleifringes oder ciner Schleif, Straßburg i. E. Schwarzwaldstr. 19. 7. 5. bach 7 , . acher, urgstr. I. 25. 4. I ĩ ünchen, Isenburgstr . Funkens dag Gas entzündet, welches den Spe nnn 203. Bi ĩ ü ügelmaschinc. Kettling . Ilatter Bücher mit Nal⸗ Sicherheilsfchlo 86 n. ö. Jale⸗ Fritz fuß umklammern

Sad. 248 5314. Verfahren jum mehrfachen scheibe geschliffen wird, und gleichzeitig mehrere] S. 31 434. gleichzeitigen Rillen von Pappe. Albert Epstein, Werklstũcke unter selbsttätiger Schaltung der Werk⸗ 748. 248 6486. Einrichtung ö. Abgabe von L. 29 111. . renne. eineg. Wan dar men ls e ah r 3m; Leipzig⸗Gohlls. 9. 3. 09. E. 14 486. stückwelle durch den hin und herbewegten Werkstüch. Unterwasserschallsignalen mittels einer fäͤssigkeits· b. 810 291. Beinkleidformer für X- und Schwarha. Tyssa b. Bodendach * ö Franz Braun. Crimmitschau. 26. J. 12. K i 656 R t 38s. TZäs 471. Verfahren zur Hochglanz. halter und Unterbrechung der Schleifwirkung nach insbesondere einer Wassersirene. ub marine O⸗Beine. Pauf Lippmann, Zwickau⸗ Marienthal, Heinrich Weender, G r e def 66 Vertr.; Sb. 5160 778. Vorrichtung zur . Reh leld, Dresden. Hauptstr. 5. 26. 5. 15. M. 32 8936 Dahl erzeugung auf Metallpapieren. Wickels Metall ihrer Fertigstellung geschliffen werden. Fr. Wil Signal Compaun, Bofton, V. St. A.; Vertr.: Querstr. 19. 10. 5. 12. . 29 230. . 5. 15. Sch. 4 056 Lessingstr. 57. fropffreler. Strichware., Kettling 4. . ung 2a. 510 664. Hreiz- oder Kühlkörper fur 76. 4. 12 Papierwerke, G. m. b. S., Fürth i. Bayern. helm Kutzscher, Glasfoörmenfabrik, Maschinen⸗ H. Springmann, Th. Stort u. C. Herfe, Pat. An 2b, 510 301. Vorrichtung zum Befestigen und 48. 810 178. Gagzünder, der durch Entwi Crinmitschau IF. ert, ng g, raun, großräumige mit sperrigen Einbauten versehene Ge⸗ Ha. 5 18. 4. 09. W 31 994. . abrit und Gisengiesterei, Deuben b. Dresden. wälte, Berlin Y 61. 31. 12. 090. S; 305537. esthalten von Damenhüten. Peter Wilh. grast · gines Funkens das Gas entzündet ö ze. 51M OI7. Tücherdruckvorrichtung für größ fäße aus mehreren einzein auswechselbaren Jkohten Sa. zas 397. Vorrichtung zum Fernbetrieb 14. 4. 11. . 6e, = 285c. Tas 841. Zerstäuhungtapparat mit einer Mainz Kurfürstenstt 16 1119, 138. 11. K. 49 850. I rennch ciner Go blhra' reer , Hel kr ches, deni Tängen bei doppeitem ruck an Perrotinen 53 ö g wei göschraubgaren Deckeln beftebenz, 8. 3 von Drahtauslösern für erschlüsse von photo⸗ 67a. 248 598. Vorrichtung zum ,, Druckmittel, und einer Saugdüse, hei welchem die 26. 510 202. Damenhuthalter. Carl Weiß Franz Schwarhg. Tyffa b B . Een entströmt. limburger Blaudruckwer?t NYttmann 51 en! Brandt. Sandersleben. Anh. 30. 4. 13. B. 55 157 Sh lern Apparaten. Heinrich Renken, Dessau, von Ventilkegeln, bei der durch ununterbrochene Bruckmitteldüse auf dem einen Ende eines Rohres Pforzheim, Untere Rodstr. 5. 9. 1. 12. W. 35 589. Vertr.: Heinrich Bescndir 86 2 ach, Oesterr.; meier, Vohenlimburg. 3. 3. 15 mn, g; ünne⸗ 13a. 5 RHO 749. Zirkulations⸗ Vorrichtung in lhelmstr. 32. 20. 10. 10. R. 31 814. Drehung einer Kurbelwelle in einer Richtung dem sitzt, dessen auberes Ende mit einem Handgriff fest 3b. s 10 3085. Befestigungsklemme für Selbhst straße 57. 6. 5. JT Ech *. 5 hrenfeld, Lessing⸗ Sd. 510 2H4. Bůgelmaschinc. Deutsch Bi Verdampfapparaten. Beutrup Petri, Hall Szza. 18 498. Vorrichtung zum lösbaren Ke el eine oßzillierende , . aus Einzel verbunden ist. The De Vilbiß Manufacturing hindekrawatten. Max gtopp, Passau. 25. 3. 12. 18. 510 533. Pyrcphor Ga zam maschinenfabrik G. in. b. G., Sfuttgalt 2 . a. S. 1. 5. 12. G. 30 344. ö. g Kuppeln einzelner Teile von ,, Ver⸗ drehungen von ungleichem Ausschlag erteilt wird. Compann. Toledo, V. St. A.; Vertr;: F. A. K. h2 h48. greß ! Dꝛa ch inen · nd u K asanzünder. „Bro⸗ D. 23414. 2 gart. 23. 4.12. AZa. 5n0O0 794. Heizrohr für Destillier= und schiüffen, insbefondere für deren Ablaufbremse. Ideal Valve Grinder Co., Los Angeles, Cali⸗ Hopfen Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 12. 16. 11. Zb. 5190 332. Krawatten verschluß. Hans schaft, München. Y 2. 12 , , Sd; 510 560. Transportable Ummantelun fir . Gefäße. Robert Barlen, Dutlsburg, Han fa. betrieb ,, ,, n, m. b. S., Sontheim a. N. fornien, V. St. A. Vertr;; E. W. Hopkins u. K. 10393. Funke, Tübingen. 5. 3. 12. F. 26 480. 18. SI 0 2X2. pyrophore gu nbor r cht Kochkessel aller Art. Hermann Plett, Unter . el bo. 14. 5.12. B. 58 363. 13. 2. 12 21. 65. 11. N. ; . sius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 7. 11. 7 5c. 248 042. Zerstãubungsapparat, bel welchem Rb. 310 344. Krawatte. Otto w . innerhalb einer Salterbilfe nat or ĩ ung mit Druckerstr 6. 30. 4. 12. P. Ii 4665. ĩ en. TAI O7. Mischvorrichtung für Flüssig⸗ 57a. 248 499. . und Vorrichtung J. 13 840. das aus einer Düse ausströmende Druckmittel eine Charlottenburg, Sophte⸗Charlottenstr. 2 25. 4. 1. metallstein und einer diefem . 2. 6 8e. Sd, 510 760. An Rotationswaschmaschinen die * 21. FHa4 Erhardt, Berlin; ric erschön haufen zum Verbinden der Zugbänder von photograph ischen 87a. 248 8387. d n e fre mit zur Um. Saugwirkung auf eine vor dieser Düse angeordnete K. H2 941. ö Reibstange. Fritz Beck. Nürnb . (baren Führung und Befestigung des in fenkrechter richt * eskowstr. 6. 15. 5. 12. CG. 17383. Schlitzverschlüssen mit den . Rette, laufachse des Werkstücktisches parallel und schräg ein. zweite Düse ausübt. The De Vilbiß Manu. 3b. 5819 353. Aus zwej Stücken gearbeiteter, X. 3. i. B H Ms., erg, Kaiserstr. 12. einstellharen Wäschebewegerzapfeng in dem ob ung AZE. SIA O02. SCxtraktions. Gefäß, dessen untere ontheim a. N. stellbarer Schleifspindel für er sertfh Schlei fscheiben. facturing Company, Toledo, V. St. A,. Vertr,: , ,, mit mu n mengen fen e, 18. 510 925. Zünder für Grubenlam Ad des Wäschemaschinendeckels kin eo lone . ' durch ein Verschlußstüc abgesch lossen ist alernusstr. 10. F. 1. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 12. 10. 11. 3 und , ö. Fa. G. Bild, Reutling Eck g 8 hr el d, . e ne e i, . . Rißmanu, Sch. J . Schirm, Leipzig ⸗Lindenau. II. 12. 16. j . ; sd. h io 75. Ero . * r Le, 8ndo 340. Apparat zum Mischen v ; . Baudendistel, li stgellzn. Martin Deacon u. 26. 3 2. 6

camerawerk G. m. b. S., 21. 5. 11. N. 12407. Leon Kellenberger, Cöln, cz 3e e e re e nl. r ed, wn k Peglich Schleien Bld drs as 6. Vorrichtung für Heilmannsch Wi, Fo (ds Wich fir Chebunsött ge. An photographische Venschlüsse. Nettelcamer awer a. 8. Vorrichtung zum eifen 6b. 248 456. Vorrichtung für Heilmannsche 2b. Tasche für Kleldungsstücke. ; der Bohrungen in als Kier n ih, dienenden Kämmaschinen zum Antreihen von arg, . .. Rurnberg, Fürtherstr. J8. J. 5. 1. falten und R ,, . B. 58 313. ondon; Vertr.: S. S 4 1 . rowei . 89 . * ö 6 SS rin ; -. 11. . Eh * Wiescher, Barmen. J6. 5. 18. Higeleisen. Kari en ö e. 26 ö . i. 6. ir Zentrische Aufhänge⸗Vorrichtung SS. 511 G45 . ; 125 535 8 ö . 16. x Zusammenlegbarer, trans . 6 1. Selhsttftige Ansaug. Vorrichtun , , . 96 starte Heber. Karl Winter 1 Werden gn

G. m. b. H., Sontheim a. N. 21. 5. 11. Cdelsteinen, bei welcher die mit Diamantstaub be. Ahreißwalzen mit Pil erschrittbewegung. Otto 17.9 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) üge Af. S810 nz. riexingen. 8. 2. 12. er, mit seit j z keltlich angeordneten Leisten WäscheTrockenahpörat. Wilh fan Nustbeck. Plessa 11. 5. 12. W. 36 81] io 5j j 20a. 510 326. Seilschlo

N. 12 405. Fab. 2zas 500. Verfahren und Vorrichtung deckte Spitze einer wagerecht angeordneten Radel Chemnitz i. S., Freibergerstr. 18. zur Herstellung von Regenbogen,. Diapositiven. an die Wandungen des Bohrloches des rotierenden R. 33 865. Siemens ⸗Schuckert Werke G. in. b. S., Berlin. 3 . e. , ,,. Diamant 7 66. 2 A8 510. . für Nits i Verantwortlicher Redatteur: für Glähkörvp

. . . Schlittens in der . ; ; m. . . 17. 8. 11. H ne ee nenn fil en zs öh 35 5 * Wer, n Perkin. e ,,, . ö a. Elster. 13. 5. 12. N. 13 964. 12h. 5 . ö 24as 416. Schloß mit mehreren keeis⸗ 66. 248 813. n mit 5 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. uf , . 5. 12. F. 26 g66. ö . . i zum Doublieren von . w ö. Siemens Quierschied ö Saarbrücken. 4 w

, äs l auc stace far Zlähtörpts Auf. hett nl 1asinnrserz eäpri, Wind, Kai, sn g, din n , ,,,

. ; J nehmer r För en.

, der , verstellbarer Träger 68a. : für den nt der Sensibllisierungsflüssigkeit von runden Anschlagzurichtungen und einem in der ein. Camill Sig, Ranspach⸗Wesserling, Els. 27. 9. 10. . eordneten Lage der Zubaltungen mit diesen durch S. 32 325 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und =. ag ei, en, , , , en ö,, , ;

. . nleltlammer aug Flach, Cöln⸗ Braunsfeld, Landm Fheodor Niederau, Engeling, Dortmund, Bismarckstr. b4. J. 1 xandmannstr. 2. 2. 12. 117 G. 7 34. .

Räasthinen im uekenfchen von Walen mit einer Keren fle ngslints ain Br fh tenefch Föc. Sas az0. Hohlgeflochten. Spindeltreib Anstalt Berlin sf. Wilhelsmstraße Nr ! Vermittlung eines ain Drehgehäuse beweglich ange⸗ c. Hohlgeflochtene Spindeltreib⸗ nstalt Berlin 8 W. mstraße Nr. S2. pe fir Beleuchtungs · Robi glas · ht gs⸗H Förper, mit rinnen⸗ l draht in Verbindun 9g mit Etikett, zum Befestigen an 11

* 1