ö. Wilhelm Stien ist aus dem Vorstand ausgeschieden nd an seine Stelle Marten Paulsen in Drage ge⸗.
eten. BIriedrichstadt, den 30. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
4. Gphpingen. 23492 K. Amtsgericht Göppingen.
Im Gengssenschaftsregister wurde heute bei der Geiwerbebant Göppingen, e. G. m. b. S., Sitz in Göppingen, eingetragen:
Gemäß 5§ 37 des Genossenschaftegesetzes wurden Guftav Haueisen, Privatier, und Christian Schwenk, Kaufmann, beide in Göppingen, vom Ausfsichtsrat ür die Jeit hom 1. Juni 1912 his 31. Oktober 12 zu stell vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Den 1. Juni 1912.
Landgerlchtsrat Hutt.
Görlitn. 23493
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Firma:; Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauscha O. L. folgendes eingetragen worden:;
Der Kantor und Hauptlehrer Gustav Schehz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Dachdeckermeister Heinrich Huckauf in Rauscha in den Vorstand gewählt.
Görlitz, den 390. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. (229851
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Brotfabrik vereinigter Bäckermeister zu Halle a (S. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitz zu Halle a. S. eingetragen worden. Das Statut sst am 13. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Brotfabrik. Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Den Vorstand bilden Otto Günther, Gustav Stange, Max Möbius, sämtlich in Halle . S. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem amtlichen Verordnungsblatte des Magiftrats der Stadt Halle a. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Halle a. S., den 29. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hochheim, Maim. 23494 Gn.⸗R. 8 zu 70. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Weilbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weil⸗ bach folgendes eingetragen worden; . . An Stelle des verstorhenen Philipp Dörhöfer III. wurde Lorenz Buch IV. in den Vorstand gewählt. Hochheim 9. M., den 1. Juni 1912. Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhesscem. ö Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 sind an Stelle der ausscheidenden Pefer Müller und Michael Schneider 1J. zu Vor⸗ standsmitgliedern der Spar⸗ und Leihkasse. ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Deckenvach gewählt worden: Maurer Georg Löchel in Deckenbach als Direktor und Landwirt Peter Maus J. als Kontrolleur. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Domberg. 31. Mai 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Gemein nütziger Baiwverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Nieder⸗ hemer“ vermerkt worden: .
Der Ferdinand Hammecke zu Niederhemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schlosser Josef Neuhaus zu Hemer gewählt.
Iserlohn, den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslauterm. 23497 Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, ein⸗ getragene Genosfenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frankenstein: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Abraham Nabinger, Schuhmachermeister, in Frankenstein wohnhaft, ist als Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern, 31. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht.
23495
(23496
Kohl. 23498 In das Genossenschaftsregister O. 3. 14 ist zur Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs und Abfatzverein Kehl e. G. m. u. H. in Kehl ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorskandsmitglieder Johann Georg Walter, Land⸗ wirt in Kehl, und David Heß II., Landwirt in Kehl, der Landwirt Andreas Roß 5. in Sundheim und Landwirt Georg Baumert XII. in Kehl in den Vor⸗ stand gewählt wurden. Kehl, den 31. Mai 1912. Gr. Amtsgericht.
Königsee. Thiür. 23500 Im Genossenschafteregister ist unter Nr. 7 bei dem gonfum· und Produktiv⸗BVerein Königsee e. G. m. b. H. eingetragen worden: . Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ nahme von Spargeldern. (. Königsee, den 29. Mai 1912. Fürstliches Amtsgericht.
HRönigshütte, O. S. . 3601 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar und Darlehns verein Sch wientoch⸗ lowitz e. G. m. b. S.“ am 25. Mai 1912 ein⸗ eiragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ ke. vom 724. März 1912 ist der 8 13 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand aus vier Mitgliedern besteht. . . Der Lehrer Peter Fesser und der Bãckermeister Karl Kopatz, beide in Schwientochlowitz, sind in den Vorfstand gewählt. Hermann Zweig ist aus
Kreuzburg, O. S. Bei der Spar⸗ und tragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Sbertunzendorf, ist heute in das Genossenschaftstegister eingetragen worden: Peter Jantos ist aus dem Vorstande ausgetreten und an 2 Stelle Bernhard Przewloka in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Kreuzburg. O. S., 29. 5. 12.
RKünrzelsanm. K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Bd. II Bl. 62 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassennerein Eberstal E. G. m. u. S. in Eberstal eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1912 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Vorftehers Schultheißen Ehrenfried zum Vor—⸗ standsmitglied gewählt worden; Josef Wolpert Il. Bauer in Eberstal. worden: Franz Christ und zum Stellvertreter des Vorstehers Gabriel Mütsch, beide schon bisherige Vorstandsmitglieder.
Den 29. Mai 1912.
Lublinitꝝz. In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Beamten ⸗Wohnungsverein Lublinitz e. G. m. b. H. eingetragen: Bartsch ist aus den Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle Stehr in Lublinitz
getreten.
Amtsgeri
Magedleburꝶ. In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei „Waren⸗ und Vieh⸗Einkaufs⸗Bank. eingetragene Senosseuschaft mit beschränkter Haftpflichm“ hier: Vorstande aysgeschieden. ; j Ottersleben ist zum Vorstandsmitaliede gewählt.
Magdeburg
Mannheim⸗ Das Statut
von
Geldmittel. Die Haftsum der Geschäftsan
standsmitglied stellvertretenden Zeichnung gesch
Zum
stimmt.
nossenschaft
das Gewerbe
Genossenschaft Zwei Vorstan
führer, alle
Miünchen.
neubestelltes
Münster,
dem Vorstande ausgeschieden. . , Amtsgericht Königshütte.
Königliches Amtsgericht A.
Mannheim. Genofsenschaftsregister. 22996 Zum Genossenschaftöregister Band I. O.-8. wurde heute eingetragen:
Firma: „Voll sbank Feudenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkt. Haftpflicht, Feudenheim.
Gegenftand des Unternehmens ist; Der Betrieb Be la chiften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen
Vorstandsmitglieder sind: Eduard Ruf, Mannheim⸗Feuden heim, Adolf Ruf, Kassier, heim⸗Feudenheim, Johann Franz III., Kontrolleur, Mannheim ⸗Feudenheim. . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Generalanzeiger Mannheim Die Willenserklärungen durch zwei Mitglieder des
nossenschaftsfirma ihre Mannheim. 18. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Mosbach, Kad en.
Genossenschaftsregister n,, Unterschefflenz G. in Unterschefflenz ; In der Generalversammlung vom 21. April d. Is. wurde als Veröffentlichungsorgan das wirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗
Mosbach, den 28. Mai 1912.
Milhauscn, WiIs. Genossenschaftsregister Mũülhausen i. Els. Es wurde heute eingetra Nr. 72 die Firma
Dammerkirch Die Satzung wurde am 27. Apr ge, n te⸗ Unternehmens ist
ankgeschäften zum ] und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Zeichnung der Weise, daß
Die Haftsumme 300 M6 festgesetzt. anteile beträgt 16.
Weiter wird bekannt gemacht, daß Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Mülhausen, den 24 Mai 1912.
Bayerische Zent schafts.· Ctasse eingetr beschränkter Haftpflicht. Jänicke aus dem Vorstand Vorftandsmitglied: Martin Baum⸗ gartner, Metzgermeister in München.
München, den 1. Juni 1912.
getragen worden,
23602 Darlehnskasse, einge⸗ inbeschräntter
2385031
Vorsteher ist gewählt
Zum
Amtsrichter Buri. 229941
cht Lublinitz, 11. Mai 1912. 23506)
Anton Nicolaus ist aus dem August Haesler in Groß
„ den 31. Mai 1912. Abteilung 8.
13
ist am 13. Mai 1912 festgestellt.
me beträgt 300 M, die höchste Zahl
teile 50. Direktor, Mann⸗
(Amtsverkündiger). des Vorstands erfolgen Vorstands oder ein Vor⸗ mit einem etwa besonders bestellten
Vorstandsmitgliede gemeinsam, Lie ieht, indem die Zeichnenden der Ge—⸗ Namensunterschrift beifügen.
23511] Molkerei⸗ G. m. u. S. Bd. IO. -3. 8 wurde eingetragen:
der
Badische Land⸗
Gr. Amtsgericht.
1
zugleich als Vorsitzender,
zugleich als Geschäfts in Dammerkirch.
die Einsicht de
Kais. Amtsgericht.
23514 ral ⸗ Handwerker ⸗Genossen⸗
tragene Genossenschaft mit Sitz München. Johann
ausgeschieden; einstweile
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [23513
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen Kohleneinkaufsgenossen⸗ ichaft eingetragene Genossenschaft mit be—⸗
ränkter Haftpflicht zu Münster heute ein⸗ . . e, Gendarmeriewachtmeister
und Brigadeschreiber Telle zu Münster in den Vorstand gewählt ist.
den 29. Mai 1912.
Vetra.
22997)
gen in Band 1IV unter Volksbank, eingetragene Ge⸗ mit beschräukter Haftpflicht in
il 1912 errichtet. der Betrieb von
für die Genossenschaft geschieht in die Zeichnenden zu der Firma der ihre Namens unterschrift hinzufügen. domitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
geben.
Der Vorstand besteht aus: 1) Eugen Messerlin, 2 Eugen Hartmann,
des Vorsitzenden, 3) Emil NRicklin⸗Wolff,
zugleich als Stellvertreter
e ncrnzeltien Genossen ist auf schäftsantelle. Die höchfle Zahl der Geschäfts⸗
23515 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Netra' er Darlehnskassenver ein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Netra, heute eingetragen; ;
Der Amtsgerichtssekretaͤr Heinrich Knoth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Amtsgerichtssekretär Karl Nelle zu Netra getreten. Netra, den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vi kolai. 23518 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1912 ber dem Petrowitzer Darlehnstassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petrowitz eingetragen worden: Andreas Zogalla ist aus dem Vorstande auageschieden und an seine Stelle Johann Gatzka in Ochojetz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nikolai, 29. 6. 12.
Ober gloaau. . 23519 In unferem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Friedersdorf. e. G. m. b. S. in Friedersdorf“, eingetragen worden: ;
Die Gutsbesitzer Josef Kosch und Johann Bernard haben ihre Aemter als Vorstandsmitglie der nieder⸗ gelegt; an ihre Stelle ist der Gutsbesitzer Adolf Tobias zu Friedersdorf zum Genossenschaftsporsteher und der Gutsbesitzer Johann Pastuschyk zu Frieders— dorf zum Stellvertreters des Vorstehers gewäblt worden. Für das satzungsgemäß ausscheidende Vor⸗ standsmitglied Jofef Wiktor ist der Gutsbesitzer Ferdinand Kroll zu Friedersdorf in den Vorstand
gewählt. . Amtsgericht Oberglogau, 25. 5. 1912. 23520
Ottmachan. Bei dem unter Nr. II des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Perschkensteiner Darlehng⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Perschkenstein ist heut eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Fulius Schilder aus Weidich aus dem Varstande ausgeschieden und daß der Gärtner Robert Günther aus Ullersdorf als Beisitzer neu in den Vorstand ge— wäblt worden ist. Ottmachau, den 28. Mal 1912. Königl. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 23522 In das Genossenschaftsregister ist zu der Bieh⸗ verwertungsgenosseuschaft e. G. m. b. H. in Scheeßel am 50. Mai 1912 eingetragen: Der Anbauer Heinrich Baden in Hemslingen ist als viertes Vorstandsmitglied in den Vorstand ge— treten.
Rotenburg i. Dann., 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kit stringem.
geuossenschaft Neuende, e. Neuende heute eingetragen: Der Sitz ist jetzt Rüstringen.
Weerda in Middelssäbr. — Rüstringen, den 30. Mai 1912. . Großherzogliches Amtsgericht.
SanrIouis.
meinnütziger Bauverein, noffenschaft mit beschräunkter dvaftpflicht, dem Sitze zu Wadgassen eingetragen worden. Das
Preisen zu verschaffen.
loutser Journal zu Saarlouis. Vorstandsmltglieder sind:
1 Michael Tritz, Hauptlehrer, zu Wadgassen, 2) Fritz Goergen, Kaufmann, daselbst,
3) Aloys Schulz, Lehrer, daselbst. Die Willenserklärungen des
der Dienststunden jedem gestattet. Saarlouis, den 23. Mai 1912. Königliches Amtsgericht. 6.
Sechausen, Altmark.
getragen: Nr. 43.
Gefahr. Haftsumme ede 30 46. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: Vorstandsmitglieder:
steher Otto Jacobs in r Dewitz. Willenserklärungen bestimmten
geht, bis
des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder,
ihre Namengzzunterschrift beifügen. . Seehausen i. Altm., den 21. Mai 1912. n Königliches Amtsgericht.
Spandau.
Falkenhagen heute eingetragen:
stande au eg, und an melndevorste
Spandau, den Mat 1912. Königliches Amtsgericht.
Stettin. othenklempen ow,
(23523
In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ G. m. u. H. in
Ad. Lauts in Schaar ist aus dem Vorstande aus— geschleden, neugewählt ist der Landwirt Hermann
23001 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ eingetragene 2. mi
Statut ist am 19. Mai 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, Mind erbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, im Saar⸗
Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die bei der Zeichnung zu der
cke der Beschaffung der für Firma ihre Namenunterschrift zusetzen. . Ipegzinj ö ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
23004 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Viehverwertungsgenoffen⸗ fchaft Dewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dewitz, Kreis Osterburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung des von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und für jeden Geschäftsanteil: 10 Ge⸗ Gemeindevor⸗ Dewitz, Landwirt Paul Benecke in Bewitz, Landwirt Wilhelm Meyer in Statut vom 6. Mai 1912. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der für Form in der Alt⸗ märkischen Zeitung zu Osterburg und, falls diese ein- zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die .
e
Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma
23526
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Der Kossät Karl . ö 3534 . eine Stelle der Ge⸗
er a n , zu Seegefeld getreten.
ö. 23007 In das Genn en e ft re ist heute bei Nr. 9
Eisleben und Hubert Bluhm sind aus dem orstand ausgeschieden, 9 ihre Stelle sind Jitz Räntsch in Breitenstein und Joscph Bauer in Löcknitz in den Vorstand gewählt. .
Stettin, den 29. Mai 191.
Königl Amtsgericht. Abt. 5.
J . . ao n das Genossenschaftsregister eute unter Nr. oͤ9 eingetragen: „Elettriziäts⸗ und Maschinen ˖ genofsenschaft Carom eingetragene ö Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Carom. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energle und die gemeinschaftliche Anlage,
Unterhaltung und der Betrteb von landwirtschaft⸗
lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 3J. August 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 M6 für jeden Geschäfts anteil. Die höchste Zahl der Geschäfteanteile eines Genossen beträgt 100 Vorstandsmitgiieder sind: Theodor Filter, Otto Sestreich und? Hermann Behm, sämtlich in Carow. Sir Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem . Pom merschen. Genossenschafts⸗ blatt. in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger?“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni biz 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stettin., den 30. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Strausberꝝ. 23011 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ] die durch das Statut vom 15. Mai 1912 errichtete Genofsenschaft unter der Firma Gemerbebank Strausberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Strausberg, eingetragen
worden. —
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Deutschen Genossenschaftsblatt, in der Strausberger Zeitung und in den Strausberger Nachrichten. Bas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, —⸗ Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 306 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglseder des Vorstands sind: 1) der Kaufmann Paul Jetzlaff, 2) der Kaufmann Martin Köhler, 3) der Werkführer Hermann Wegner in Strausberg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht., indem die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Ramentzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strausberg, den 25. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
waluasnut. 23530 In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 13, „Erediwerein Niederwihl, e. G. m. u. H.“, eingetragen: Alois Wasmer, Altbürgermeister in Niederwihl, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Gemeinderat Johann Baptist Schrieder in Niederwihl in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 31. Mai 1912. Großh. Amtsgericht. J.
Waldshut. 236531 In das Genossenschaftsregister Bd. JL wurde zu O7 3. 45 — Ländlicher Kreditverein Birndorf, e. G. m. u. H. eingetragen: Ratschreiber Joseph Schlachter in Birndorf ist aus dem Vor— ssand ausgeschieden; in den Vorstand wurde gewählt Auaust Ebner, Landwirt in Birndorf. Waldshut, den 31. Mai 1912.
Großh. Amtsgericht. I.
Wittenderg., Rr. Hnlle. [23632 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2! eingetragenen Dampfmolkerei Blönsdorf ein getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Blönsdorf heute eingetragen, daß
Bernhard Stahlberg in Dalichow der Postagent
Stto Schroeter in Blönsdorf gewählt ist.
Wittenberg. den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolkensteim. . Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Baunerein Wolkenstein, einge tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Sitz der Genossenschaft: Wolkenstein. Die Satzung ist vom 3. Mat 1912. Gegenstand des Unternehmen ist die Beschaffung von mittleren und kleinen Wohnungen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft bebaute und unbebaute Grund⸗ ftücke kaufen und verkaufen, Häuser bauen, mieten und vermieten. Die von der Genossenschaft aus= gehenden gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen sind im Wolkensteiner Anzeiger‘ zu veroffentijg en Sie erfolgen unter der Firma, der Genossenschaf und find Von zwei Vorständsmitglledern zu unter, zeichnen. Bieselben Beftimmungen gelten für Be⸗ kanntmachungen des 16 ut Die. Mitglieder des Vorstands sind: Dun, Glüser. Friedrich Wilbelm. Okerländer, Denn Emil Welter, Karl Gehmlich, Ernst August Herr= mann, sämillch in Wolkenstein, ; d Mündliche und schriftliche Willengerklärungen fin für die Genossenschaft verbindlich, wenn ein. . sitzender und ein anderes Vorstandsmitglied sie a j geben, beziehungsweise der Firma der Genossenscha shre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben, sich Die höchste hl der Geschäftsanteile, auf die R ein Genoffe beteiligen kann, ist einhundert, ⸗ Haftfumme eines jeden Genossen beträgt ein hunden Park für jeden Stammantell. Die Cinsicht .. Uifte der Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet. 2. e. Wolkenstein. am 29. Mai 1912.
23021
Königliches Amtsgericht.
werd seng fen n
m. b. S.“ in Löcknitz) eingetragen: Max
Königliches Amtsgericht.
8
an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
NMusterregister.
(Die aus ländischen Muster werden Ae el gere ssihl f ben unter * , , 8. n, das Musterregister ist ei Nr re, irn 6 . 36 eingetragen
Schutzfrist 10 Jahre, Nachmittags ie
Altenburg, den 31. Mai 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Ats cha ffonbu xxx. In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 123, 21. Nees u. Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft, in Aschaffenburg, ein , irh, Hansamarmorpapier,
enthaltend 41 Muster von Tahriknummer 30353 Nrn. 401 bis 444, Flächenmuste
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1912,
Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten. Aschaffenburg, 31. Mai 1912. KRk. Amtsgericht. ,,, n das Musterregister wurde ei . 37 urde eingetragen: gesellschaft /
wolle hergestellt durch zwirnähnlich Hemden flanelle, versehen nit den 5 6 308, 349, 329, 8. 138, 268, 106g, zo g, 2408 . Dessin aus Baumwolle K L Schutzfrist drei Jahre, ar . 111 Uhr.“ . m 22. Mat 1912: Bei Nr. 136, Firma „Nä fadenfabrit vorm. Julius in in ai h gesellschäft in Augsburg:
Effekte fü
und 28 hergestellt, versehen mit de
weitere drei Jahre verlängert Augsburg, den 30. Mai 1912. K. Amtsgericht.
H urg, Etz. Magde. . In das Musterregister Nr. 25. Gustav Brent ke in burg, . 39, a. , , , 3 Jahre, angemeldet am 7. i ö mi . kai 1912, Vormittags Burg b. M., den 14. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Cassel ö 1 ö 22 In das, Musterregister ist eingetragen: ö . 333. S. Grünbaum. offene Handelsgesell⸗ aft, Cassel, zwölf Muster für Reklame glus⸗ stattungen und ⸗Packungen, Muster für Flächen, erjeugnisse, offen, Fahriknummern 2381, 2383, 23535, 28587 bis 2395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1912, Mittags 12 Ühr. Nr. 384. Becker . Hotop, Cassel, fünfzig Muster für Sticke. eien, Muster für Flächenerzeugnisse offen, Fabriknummern bol (= 6oss, 6033 = 5039, dots = 6643, Söbtz -Szdo8, Goto — Fhsh, Cr —– 602 bor? = 6079, 08s, 6083, Schutzsfist 3 Jahre, an gemeldet am 22. Mai 1912. Vormittags gr Uhr. Nr. 385. Becker & Hotop, Cassel, 45 Päufter für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen Fabritnummern Ja856, 4436, 4d, 3h0, 4 193, 4153, 1583, 4584, 589, 5190, 5igl, 51g2, Higs, lh, zazg, Räzz, söögz, Ro ß5, ö6tzt, 6özd, 567, bz, ö, Set, sbb, sil, slgä, Fi6tz, slr, zi, lid, glz0, isl, Sisz, Slzg, Sitz, izz, iz, glg, letz, 650, 6563, Sö6t, 6göz, 6gz4, 6ghö, abt bob Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1912, Vormittags J Uhr 30 Minuten. Cassel, den 22. Mai J9i12. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. NRöbeln 3 . 23277 In das Musterregister ist eingetragen ö Nr. 159. Firma Elemen . Sohn in Döbeln, 1. Tafelschokoladenetui aus Blech mit Prägung, Fabrilnummer Iz, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz stist zehn Jahre, angemneldet am 73. Mat 1915 Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Döbeln, den 31. Mai 1912. Königl. Sächs. Amtsgerlcht.
KEhrenfriedersdort. 22837 In dat, Musterregister ist eingetragen . J Mr, n, Ballfabrikant Robert Emil Reuther n Eyrenfriedersdorf, alleiniger Inhaber der 3 Gimil Reuther daselbst, 1 offenes Paket mit 27 Mustern für Kinderspielbälle mit Woll hu uung plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern . und ba, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am . 1912. Nachmittags 3 Uhr. 6 dr. 238. Posamentenfabritant Richard Emil 86 in Geher, alleiniger Inhaber der Firma . Stoll in Geyer, 1 offenes Paket mit , für Posamenten (Rüschengalons in allen ö Flächenerzeugisse, Geschäftsnummern 4937, 5 , e, , ,, . 4941, 4942/2, 3 9 dä, 4044. Schutz fit - am 6. Mai i9l2 . u J . 268. Posamentenfabrikant Karl Robert 9 ard Solzner junior in Geyer, 1 offenes ö. et mit 6 Mustern für Posamenten (Besatzperl⸗ 9 . in allen Farben), Flächenerzeugnisse, Ge— ! äftsnummern 4511 — 4516, Schutzfrist ' 3 Jahre, n , am 7. Mai 1912, Nachmittags z3 Uhr. : hrenufrieders dorf. am 31. Mai 1912. 3 Königliches Amtsgericht. . . 22839 9 as Musterregister ist eingetragen: i er Nr. 431: Fabrikant Hermann Walther, cim Rahmen ⸗ Walther, Inh. Hermann . ther, Gefurt, Modell einer Hänge Flur⸗ pe e ge „Thuringia“, offen, Geschäftsnummer 165, '. 4 Erzeugnis, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet . Mai i913, Mittags 12 Uhr; of er Nr. 452. Kaestner Æ Toebelmann, r . hege sse ü schasn, Erfurt, Abbildung eines 8 9 ö Radium Spiritus kocherg, Geschäfts nummer verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist J. 18. Mai 1912, Vor⸗ en 31. Mai 1912.
(23281 ietrich in Alt ö . i
eine Abtugdekoration für ahr innen fen 6. Fabriknummer 300, Muster für Flächener zeugniffe, angemeldet am 30. Mai 1912,
23282)
228833)
„J. P. Bemberg Aktien⸗ scha in Pfersee b. Augsburg, zwei Fuverts, je versiegelt, nach der Aufschrift enthaltend: 1. Kuvert: 16 Muster Trikotimitation, aus Baum⸗
Fabriknummern 318. 78, 298, 4g, 29g,
Facqugrh Thcht ich Jeppelnn CGrzengnisse
Muster für Flächenerzeugnisse,ů 1. Mai 1912,
ift in Die Schutzfrist fü den am 23. Mai 1963, Nachmittags 4 , Mir nuten, angemeldeten Taschennotizkalender wurde um
123284 9 . . — er mi ei Magde⸗ ein Muster für Lofer n . Schutz frist
iingenthai Sachgen.
* ec tree ter ist eingetragen worden:
in Verbindung
it Radichte d he Schluß ich rig Knötchenarbeit,
Haar⸗
66 65220, 65328, nötchenarbeit in Verbindu Schlingstich), Flachench e n f) 4 angemeldet am 30. April 1912, tlingenthal, den 31. Mai 191 Königliches Amtsgericht.
6özzg, 65345,
, Konstnnm x. Firma Gabriel Herosé e lte e dn eren, g Konstauz. den 2. Mal fe mittag 22 Großherzoglich Badisches Amtsgericht Konstanz.
K Efalx.
In das Musterregister ist einget ;
Firma „Carl Ludowici⸗ e .
Jockgrim,
Falzziegel
ö. Fabriknummer g 22 d,
16 Uhr.
Landau, Pfalz, 21. Mui 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lichtenstein-Callaberz.
In das M i ist einge . ö kusterregister ist eingetragen worden:
Tr
geblich enthaltend 1 Spitzenschoner am 8. Mai 1912, Nr. 298. Firma
Lichtenstein, ein
Titus, Am brosius, Benignus, Fidelis, 2 Kantonnierenmuster angemeldet am 30. Mai 1912, Lichtenstein, am 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Moissenm. In das Musterregister ist eingetragen:
mit 1 Muster für Fellimitationen,
36 Minuten. ö Nr. 574. Werke,
mittags 12 Uhr 5. Minuten. Nr. 575. Firma Königliche manufaktur zu mit 438 Modellen Bonbonnieren, Blumentöpfe Fahrihaummern A 249, 260, 262, 275, 278, 281 dz, 290, 281; 3 216. 259, 225 gl, zjgb, Tai, gas, 2, Tt, Täg, 355, 232, Bös, 255, 258, Ph, 26j, 263. 253, 253, rt, 27h, arg, 55, 53, 53h, 285 . 29h, 295, 296; C 201, 206, 208, 209, 30, 2 2235 X 116 ** 3 155*, Flächenerzeugnisse, chutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. Mat 1912. Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Meißen, am 31. Mai 1912. Königliches Amtegericht.
HRogensburg. ? In das Musterregister ist eingetragen: 11 Vr. 45. Firma J. J. Deylaz, Kunstanstalt in Regensburg, 1 Muster für Vereinszeichen, offen, . ö Erzeugnisse, Fabriknummer bog, Jahre, e ; Mai 191 . angemeldet am 15. Mai 1912, Regensburg, den 31. Mai 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
, ,, ,, [21796 u O8. s Musterregisters, Firma Ph. Saas . Söhne in Et. Georgen, wurde . Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster von hölzernen Stehuhrgehäusen, Fabr. Nin. 40, 41, 18063, 18064, 18065, 18066, 18105, 18106, 18107, 18108; 1 Muster von Metalluhrstehgehäuse unter Fabr.Nr. 4143; 4 Muster von hölzernen Wanduhr— schildern, Fabr. Nrn 418, 419, 420, 421; 31 Mufter von höljernen Wanduhrgehäufen, Fabr. Nrn. 18070, 18074, 18075, 18076, 18077, 18078, 18079, 18083, 18084, 18085, 18086, 18087, 18088, 18089, 18090, 18091, 18092, 18093, 4997, 4998, 18096, 18097, 18098, 18099, 18100, 18101, 18102, 18103, 18104, 18109 und 180910; 1 Muster von einem Zifferblatt mit Pendel, Fabr. Nr. 70 X, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1912, Vormittags 9g5 Ühr.
Villingen, den 6. Mai 15912.
Gr. Amtsgericht.
und Schmuckkasten,
Konklurse.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das
Augsburg. 123224 Vermögen des FIrz. Wilhelm Zimmermann Inh; eines Wurst⸗ und S ifis zwe geg echt s in Augsburg, am 1. Juni 1512, Vormittags 1LIL Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtz anwalt Roßteuscher in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bit 20. Jun 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am , L. Juli 1912, Nachmittags A* Uhr, Sltzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Augsburg.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
; orzellan⸗ Meißen, ein versiegeltes Paket sür Vasen, Figuren, Gruppen,
22542
Firma Xi. Surm ann in Kii l 9 versiegeltes Paket, enthaltend 45 , usen . Kissen. und Deckendessins, Geschäftsnummern 564534 ¶Mosalkstickere, 66002, 65003, 84933, 64935 y, Ii Gen pe Richelieu), 65335, 6h33, 65337? , de, fis, gs th, sz, esl, s, zol, sSßs is, 6öö jg, Sz5 13. Gobi (Gandchendrpeis t d
l g 64104, 641065, 64526. 635 1 n , gls, SJ ßz4, Ghz, 6zzz ., Soz6ät, Ges, sön', ö ehe aar⸗ un Schupfrist 3 Jahre, err ttag̃ 10 Uhr.
; 23289 Zum Musterregister O. 8. 57 wurde en ,
na . in Konstanz, ei ö konfektionierte Schürze er e m, n, ech. Schutzfrist 3 Jahre, an—
23290
Falzziegelwerke i L versiegeltes Paket . Hin fen mit imitierter Strohdeckung, plastische
8 h Jahre, angemeldet am 14. Mai 1912, ö
23278
Nr. Ernst Reichelt in Lichtenstei i mit einem Pripatsiegel verschlossener ile in, . ) ꝛ Protektor, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, , Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. . i,, in it einer Plombe v 8 Paket, angeblich enthaltend 8 a, nen , Unibt 2, Unibt 3, Beralda, j Wolf Konrat, Flächenerzengniffe, Schutzfrist drei 6. H 4 Uhr.
22848)
Nr. 573. Kürschnermeister Friedrich S
— 2 *. er. mann Höhle in Meißen, ein versiegeltes Paket 1 l i Geschäftsnummer 3310, s r n ,,, gemeldet am 1. Mai 1912, Nachmittags 12 Uhr
Firma Meißner Blech . Industrie⸗ . Aktiengesellschaft in Meißen, ein ver⸗ siegelten Paket mit 2 Mustern für Bilder, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 711, 739, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 21. Mai 1912, Nach⸗
Chemnitx.
Cheninitz⸗ Hilbersdorf wird 1513, Nachmittage ut 4 eröffnet.
Konkurs berw ; g erwalter
hier Herr Rechtsanwalt D
IRL uhr.
pflicht bis zum 2. Juli 1512. Chemnitz, den 30. Mal 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. Kouturseröffnun Ueber das Vermögen der ar f
ar, ö Zerbes, Alleininhaberin de
Herwarthstra 12 Uhr 30
worden. in
kinuten, Cöln, Hansaring.
. e. Tage. allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1512 . u . Gerichtsstelle 64, öln, im Ju i . isgebäude am Reichensperger Cöln, den 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein.
Abteilung 64. Konkurseröffnung.
Bieberschulte, Maschinen, Cln/ mittags 1 Uhr 30 Minuten, das eröffnet worden. ö. . r , Neumarkt 21. Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1912. der Anmeldefrist an demselben Tage. 1 bigerversammlung am 26. Juni 1912, Vor⸗ mittags LR Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli AE DHE2, Vormittag 11 Uhr, an n lr lt en Abt. 64 in Cöln, im Justtz— ude am Reichenspergerplatz, Zi . Eöln, den. I. Mat J Königliches Amtagericht. Abteilung 64.
DPDiboln. 23259
Ueber das Vermögen der Johanne Ma — X * rie herehel. Blumhagen, geb. Hilbert. Inhaberin mes Partiewarengeschäfts in Döbeln, Ritter= straße 32 und 33. wied heute, am 31. Mai 1912 Nachmittags 45 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Rechtsanwalt Reimer hier. Anm defrist bis zum 24. Juni 1912. Wahltermin am 27. Juni E92, Vormittags 11 Uhr. J . Juli 1912, Vormittags . ener ĩ igep bi ö rrest mit Anzeigepflicht bis Königliches Amtsgericht Döbeln.
PDmnsseldorr. gtontursverfahren 23220
Ueber das Vermögen des früheren ö meisters, jetzt geschäftelosen Gymund Schmitz zu Dü e ldor / Werstenerstraße 10. wird heute, am 30. Mai 1912. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg. derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frölich in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den . ö k EO Uhr, vor
neten i kröni
dn erichte, Zimmer 2, Königs—
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Egeln. . 23211] eber das Vermögen des Händlers Bartholo⸗ mäus Sulec in Egeln ist beute, Vormittags 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gärtnereibesitzer Otto Hilde— brandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist am 2ü., Juni 1912. Erste Glaäubigerbersammlung und 1 . am 5. Jult 1912, Vorm. r. en . ĩ ĩ . er Arrest und Anzeigefrist bis Egeln. den 31. Mai 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Henning, Aktuar.
Ell wiürden.
Amtsgericht Butjadingen, Ueber das Vermögen des Gastwirts August Nordmann in Nordenham wird heute, am 30. Mai 1912. Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Heinrich Janssen in Ellwürden. Anmeldefrift bis zum 19. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr. All= . . 21. Juli 1912, Vor⸗ nit r. ener Arr it Anzeigefri bis zum 10. Juli 1913. JJ Ellwürden, den 39. Mai 1912. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
Göppingen. Ftonkursverfahren. 23221 Ueber das Vermögen des Carl Hiller, . , . in Göppingen, Inhabers der Cinjelfirma Karl Hiller in Göppingen, Spielwarenfabr ik, ist beute nachmittag Hz Ühr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Sommer in Göpypingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1912. Erfte Glãublgerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Bir f ng über die etwaigen Fälle der 5§ 132 und 134 K. O.: Diens⸗ tag; den 25. Juni A912, Nachmittags 4 Uhr. Göppingen, den 31. Mai 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kieß er.
Hamburg. Konkursverfahren. 23232 Ueber das Vermögen der eg, deri 2 Tapisseriegeschäftes Magda Juga Carlsson. geb. Voldsdai. DVamburg, Bismarckstr. 91, wird heute, Nachmittag 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rau fmann iedrich Busse, Adolpheplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Kuni d. Is. ,. lich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 83 einschlienlich. Erste Gläubigerversammlung d.
. Juni d. J., Nachm. 12] hr. Ällgemeimer 1 . d. 7. August d. J., Vorm.
1 68 Damburg, den 31. Mal 1912.
23241 Abt. IH.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichte.
*
̃ 23260 Ueber das Vermögen des Schuhma ö
Schuhwarenhändlers Albin , am 30. Mai das Konkursverfahren
er. Anmeldefrist bis zum 2. Jult 19
Wahltermin am 27. Juni 1912, ann. ᷓ— Prüfungstermin am AI. Juli 1912, ormittags LO UUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
23218) Josef Erpelt,
Erpelt, Sterbewäschefabrit Großhandlung in e,, ö. . 1, ist am 31. Mai 1912, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ö fe . Kündgen ; i ener Arrest mit Anzeigefri bis zum 19. Juni 1917. Ablauf der et ef fit Erste Gläubigerversammlung und
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wir. Inhaber eines Geschäfts für ien, Ventilatoren und Armaturen in Roonstraße 49, ist am 31. Mai 1913, Nach⸗ 5 Konkursverfahren Verwalter ist der . Offener Arrest
, , gNonłkursnversahren. 1 Carl Eduard Wirth. Hamburg, Schützenhof 3 Wohnung; Imstedt 56 IV, wird . . 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter r. Bücherrepisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. Is. ein schlieh lich. Erste Gläubigerversammlung d. . d. ,, Uhr. AInge⸗ ungstermin d. P 284 Vorm. 10 uhr. . Damburg, den 1. Juni 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heidenheim, Krenz. 23225 r K. Amts gericht Heidenheim a. 8. ; Konkurseröffnüng über das Vermögen des Joh. Binder, Buchbinders in Schnaitheim, S A. Heidenheim, am 31. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung t. S. der 8 132, 134 K. O. und allgemeiner Prüfungstermin 27. Juni 1912, Vormittags üg Uhr. An— meldetermin; 20. Junk 1912. Offener Arrest: 20. Juni 1912. Konkursverwalter: Stv. Bezickz= notar Schuler in Heidenheim. Den 31. Mai 1912.
*,, 123223] eber das Vermögen der Süddeutschen Fluß⸗ spatwerke G. m. b. H. in Karlsruhe ö beute, am 51. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtanwalt Käppele hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28. Juni E912, Vormittags uhr, Zimmer 11. Prüfungstermin: Freitag. den 26, Juli 1912, Vormittags 9 ühr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlsruhe, , nn. 2, Eingang II, J. Stock, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1912. Karlsruhe, den 31. Mai 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 5.
Kolberg. 232171 Ueber das Vermögen des Kaufmanns WUugust Geißler in. Kolberg. Kummertstr. 12, wird heute, am 31. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, das Nonkurs⸗ berfahren eröffnet. Konkursherwalter Justizrat Grieser in Kolberg. Anmeldefrist bis 28. Juni 1912. Erste Glaubigerpersammlung am 28. Juni 1922. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 1er , e e g fs, r, Offener nzeigefrist bis 21. Juni 1912. Kolberg, 31. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.
1 Lech. eber das Vermögen des Schmiedmeisters Johgnn Seelos in Landsberg e. Lech 1. 6. 31. Mai 1912, Vorm. 11 Uhr, der Konkurg eröffnet worden, Kontursderwalter Rechtsanwalt Dr. Rath in Landsberg a. L. Offener Arrest, sowie Anmeldefrist bis ö e ,, in em Prüfungstermi 27. EL9ERz, Nachmittags 4 16 3 Landsberg, ö. itz Mai 1912. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landsberg am Lech.
1 . . 123233 eber das Vermögen der Firma Wellpappen⸗ fabrik „Wella Gesellschaft mit e ,. Haftung in Leipzig. Bitterfelderstr. 1, wird heute, am 31. Mai 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wachtel in Leivzig. Wahltermin am 22. Juni 1812, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrift bis zum 4 Juli 1912. Prüfungstermin am 22. Juli 19ER, Bormittags E Ühr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. H Ai, den 31. Mai 1912.
123
* .
[23256
ö . 1232341 eber das Vermögen der Frau Johanne Auguste Ida verehel. Frommherz. Inhaberin einer . dem Namen J. Frommherz betriebenen Möbel- tischlerei in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Möl⸗ kauerstr. 44. wird heute, am 31. Mai 1913. Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1912. Wahl⸗ und — 2 K Vormittags ö ener Arrest igefrist bi e . est mit Anzeigefrist bis zum nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. . A ker ff he e ⸗
Lentkirech. 23226 K. Amtsgericht Leutkirch i. Württ. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Josef Ruf jg. in Leuttirch wurde am 1. Juni 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonturs verwalter: Bezirksnotar v. Olnhausen in Leutkirch. Stellvertreter: Amtsgerichtssekretär All⸗ mendinger in Leutkirch Wahl. und Prüfungs—⸗ n. ö . dun . Vormittags 11 Uhr. nmeldefrist, offener Arre ĩ . st und Anzeigefrist Den 1. Juni 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gauß. Mittweida. 23240 Ueber das Vermögen der Haus- . 6 werksbesitzerin Auguste verm. Franke in Mitt weida wird heute, am 31. Mat 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= berwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. An= meldefrist bis zum 37. Juni 1912. Wahltermin am T7. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. n,. J. 9 Juli 1912, Vor⸗ ttags r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juni 1912. . g . —⸗ Mittweida, den 31. Mal 1912. ö Könialiches Amtsaericht. Muskan. Konkurseröffnung über das Vermögen der Hau frau Ida Stunka in Muskau 50. Mat 1912, Nachmittags um 44 walter ist der Kaufmann W. Haaßeng;
Konkursforderungen sind big z dem Gerichte anzumelden. E lung am 27. Juni 1912. Pruͤfungstermin am 2. Ji io Uuhr. ö Arrest
Das Amtoͤgericht. Abtellung für Konkurssachen.
zum 20. e, 1
as Vermögen des BDrogisten 9
k — — v ö K ; 88 9 3 3 ö „/// // // / . 2 — — . ü d 5 . 2 . an * car m m, 8 * / —— 9 . ö 3 8 7 ; — / // — — ‚ 82 1 8 * 5 8 ö ö 8 2 6 —— — — ——— —
e / ä / /