180239. xs. 14676. 189222. ts. 1asi9 Ae 1091. 24. wert. * va * 2nse 1012. A. Wert- * 2160 181g. A. Wert- 5 533 ꝛ ö . * 553 redn d. Sr dern. m . Hochnn , n. b. 8. Veri. , 2 nm, geschaftsbetrieb: t , m geschüftssetrieb: r e, eG eq nfrage tries: I. . Waren: wie em Ware ö Waren: wie Warenhaus. Waren: wie Warenhaus. Waren: wie 1d vz. . , 1556823. 159823. ;. ö
4. 1800928. 83. 146981. 1802333. 8. 14660. 42.
W. 14809.
15923. 6 Uses. . is92a1 159234. W. 14670. .
. J Aer Bezugspreis hetrũgt nierteljãhrli ; 6 — ; . 5 M40 — 5 272 1912. A. Wert⸗ 27j8 1912. A. Wert⸗ ö . Alle Nostanstalten nehmen 9 . 2. 6 . . 2713 1912. A. Wert⸗ . * 1 estellung an; für Berlin am . ö Ansertions preia für den Raum ! n Wm heint G; m. b. O., Berlin. e, ,. eitungs speditenren er erf . . zeile 30 9, riner z n r,, . p u Sir, Wilheimstr aße Ire 83. 2. * *, , ,, an: dir Königliche Egpe dition de⸗ Ve . en Käanzeigerg und Königl. Rreußischru Staatz.
heim G. im. b. S., Berlin. 11 * 2712 1912. A. Wert⸗ — ö s ai ss 1912. . G. nm. b. S., Dern. Gn, . b. O., Berlin. zi ss 1912. ᷣ z. Geschäftsbetrieb: Einzelne Rum mern kosten 283 9. .
,, Janzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraß 1 . . . * e Nr. 22.
Geschäftsbetrieb: 2 s 182. . ͤ 883 28 nn,, Warenhaus. Waren: wie 1 XR rr .
Warenhaus. Waren: wie ieb: -
159223. . . ö . . wi . Warenhaus. Waren: wie 159223. . 3 5 ö 6123 0 ö.
Inn. Ahends.
Inhalt des amtlichen Teiles: des Komtur kreu ö. ; es des ich Großbritann:
159245. C. 1243 Ordensverleihungen ꝛc. . ͤ 36 , hrttannischen Königreich Preusfen.
ö Königreich Preußen. ? reihen ; . ,, nnen Major 3 ö ö. ; . nig haben Allergnädigst geruht:
2M 1912.42. Wert⸗ ; 2 Ernennungen, C . er dem Königlichen Hauptbauamt fü ö
, m n . R . 9 see Geer nen, Stndeethährngen ind des Gro eil fiir ef se geg . . ö, ,. . 66 . ? 2 — n/a 1912. A. Wert⸗ — 24 . Ke bee. J rgischen Ordens der Eichenkr one? in inn von der Konnte een . . J a ( = ö dem Generalmaj ich ent rone: in Stettin zum Geheimen Regierungsrat und borkragend ] Warenhaus. Waren: wie ) r gs. . J K ö Kön ol , ahn, Generaladjutanten Seiner im Ministerium der öffentlichen Arbeit d r n,,
. Lee ein r, n, gr . 3 glichen Hoheit des Großherzogs v 5 ; iten und
Geschäftsbe trieb: 366 Griesheim⸗Elettron, Franl⸗ . ö . . Seine Majestät der König haben Aleergnadigst geruht: hein; en here . Hessen und bei a n, ,. . ö Gottberg in Potsdam 46
ö , dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- un arischen des von Ihrer Köni Dr di hu ir J . w ö. Stralsund
ö en Charalter als
159223. Warenhaus. Waren: wie furt a. M. Al / 191. . . 353 Geschäfts betrieb: emische — 3 . . ĩ iserli ini 1 Minister des Kaiserlichen und Königlichen Haufes und Kroßherzogtums L ieh K Sanitätsrgt zu verleihen ᷣ i der Wahl des Direktors Dr Haase ĩ ;. an dem bisherigen
159223. Fabrik. Waren; in g, g, 1 . e, . . des Aeußern, VBorsi 159228. W. 14664. , c 3 ö 282 n. . P Grafen ern teh rftzen K Ministerrats 1ssau . zu rler err en din de , nnd, * * 1 zu verleihen. warzen Adler hs von Nassau: ö. in Boxhagen⸗Rummelsburg zum Direttor 1 z . ö on Lötzen, Flügel— nunmehrigen Jahn⸗Realgymnasiu , ö Gero? . Bestätigung zu erteilen und aymnasiums daselbft die Allerhchft . infolge der von der Sta lin
Farblack ⸗Erzeugung, für die Färbersi . und Zeugdruckerei, sowie Heilmittebn. . — — . 35 Seine M je stãät der K Bad ö ; = ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 4 112 1 * = u Kös offi en . k Navigations⸗ ö ö. r fen . . 8 , . ß z 4 . Georg Seine Majestät der König tgnädigst geruht: ö kö . .
Ullrich in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, dem den na h ln r ten e fen, ö 7. en 1bnis zur Anlegung
2ys0 1912. A. Wert⸗ hein G. m. b. S., verlin. I an 2. ; J 31 s5 1912. 8m , ( wi. , . a 22 1 BB. . ö Richard Czoce zu Breslau und dem Pro. der ̃ tionen,
z es Klosters der Barmherzigen Brüder in Brehlau und . verliehenen nichtzr rden zu erteilen,
ö K arenhaus. aren: wie 2712 1912. A. Wert⸗ i r, 159223. heim G. m. b. S., Berlin. 14 G,, Anton Kastn er den Roten Ädl ᷣ . . 25. . . ergrzt Dr. Richard Lurz in der Schutztruppe für des K . Ministerium für Landwirt . — Dell Ostafrika, dem Prior des . der . en tige n , des Königlich . und eme Sat, 2, er Kreistierarzt, Professor Dr. Preuße 9 Berncastel i ist
je b * . , n en, EJ 34 5 1 ⸗ ; * 2
Warenhaus. Waren: wie . . 6 ⸗ — ma 159223, OF . ö . . ; GOA w 6. , ih hb gde, url ah, om tur Fina nzm inisterium.
159229. W. 14665. — . Åjs 1912. Otto Gorfolte, Berlin- VRederschönhausen, k d =. re Eichenstr. 16. 2155 1912. . . K ö Ster r gß⸗ photographische Zwecke. aren: ungstabellen fü 6 23 weißen Falken: Ver Steuersetretzn Müller in Perlehe i ö . ö ge ; 3 ö ö ; d Landwirt Heinrich Lin ge— dem Wirklichen . Oberregierungsrat und meister bei der Königlichen Kreil a l zum ent 6 ö 11 159246. C. 12124. ses Fersfelß. dent Cczem chte. WMinisterialdirektar Pete rs in demselben Minzsterium; Der, Ren melster Güttler bei der Königlichen Kreig nn Geschäfts be trieb: ̃ * ⸗ 4 33 m Kreise Falkenberg und Ohlau ist nach Steinau versetzt worden ; . ,,, * amm — * P 2 h K Leonhard e ,, desselben Ordens: 18 5 e . . 2 1 *. . ; ᷣ e,, 2712 1912. 2t. Wert 8 1 . . 1 d 9 H des Al. tragendem Ja in ben ses er fn kenn e rt mann . 2 R * er Heinrich Düm iche, dem des Eh ; 3 h 6. renkreuzes vierter Klasse de ü amtl. üfner Gottlieb Schaum burg⸗Lippifchen k Aiqhtan iches.
ö . b. S., Berlin. ; ,, , m 215 1912. . s ᷓre . 80 . h j .. 1 2 4 4 . . dem dem Eisenbahnobersekretã itãts⸗ erse i . em Sanitts⸗ retär Buh row in Hannover; Deutsches Reich.
,, ; .
Warenhaus. aren: wie z [ahr
159230. W. 11568. 139223. 6 , 1 26 ⸗ ö
. — ö 3 h . kztruppe für a fn des mit demselben Orden verbundenen silbern
/ ,. ĩ ö Th S e nenn 66 Verdienstkreuzes: 9 Preußen. Berlin, 5. Juni.
i . ö dem Oberbahnu st senten Tuxhorn in Bückeburg; im er nn nr rr n gn, . Kön ig nahmen gestern
a r der Fürstlich Sch aum burg-Lippischen silbernen Militärkabinetts, Generals 5 . . .
gere 1912. A. Wert- . . masz K . ; . Verdienstmedailke entgegen. reiherrn von Lyncker
n . g, den. 59238. . . 4 4. ö ö dem Weichensteller Tecklenburg und 6 . K H 6. . . dem Gepäckträger Meier, beide in Bückeburg;
ĩ 1 . 8 M . ferner: Die vereinigten Ausschüsse des B
. 1 Richard Rattke zu Flatow di und Shure n nm, n enn un des rats für Zoll⸗
3 191. Chemische Fabrik Grieb e am Bande zu verleihen. ie des Kaiserlich Russischen St. Stani uß fu n und K. änbfle unh erlehr and der Mu=
we er men e ten , in ö. Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute nachmittag
185227. w. ss.
159235. W. 14671.
159236. W. 14672.
Geschäftsbetrieb:
Warenhaus. Waren: wie . ; . . . 16CGiektron, Frankfurt a. . 216 191.
dem Eisenbahndirektionspräsidenten Dr.⸗Ing. Rim rott in
159223. 2 2. . t⸗ . . . h ö . . . 5 Geschäftsbetrieb;: Chemische Fabrik. i . sche Produkte zu ind Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Danzig; gaut Bericht d , aut Bericht des, W. T. B.“ sind S. M. S. „Nürn—⸗
heim G. m. b. S., Berlin. — — . ; . ⸗ . . ö liche organische Farbstoffe, chemi ; ö Zwecken, insbefondere Zwischenprodukte für die] den nachbenannten Off en j jeren die Erlaubnis zur Anlegung der zweiten Klasse desselben Ordens: berg“ mit dem Chef des Kreuzergeschwaders und S M. S „Tiger“ am 3. d. M. in Hankau angekommen. ** *
2is6 1912. Geschäftsbetrieb: ; ö . 3 ; n Warenhaus. Waren: wie kö ö und Farblack Erzeugung, für die Färberei und Zeug der hi ö t 3 ; jamie geiimittel. 16 ( verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Geheimen Rechnungsrat Winzerlin Vorsteher d Zentralbureaus des Ministeriums der offentlichen Reben, ö 7
bz zi. 159223. . 69 (. ͤ3 ; 150248. m. 1 ; . J . des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen des Kaiserlich Russischen St. Annenordens
Militär verdienstordens: dritter Klasffe: Sach . achsen. Seine Majestät der König Friedrich Au gust
. 3 38. ö . E 2 — 3 . . 90 [z 181. Ehemische Fabrit Griesheim⸗ Ii zaanhrickl ö Sontag, Kommandeur der 33. In⸗ dem Regierungsrat Dr. Stapff, auftragsweis Referent ; in demselben Ministerium; . eise Referent wie W. T. B. meld 9 . ; W. T. B. et, gestern mittag im Residen ĩ ben n ee
2nse 1912. A. Wert⸗ .
. b. S., Berlin. 169240. w. 14707. , . . : . J ö 9. , . . ui. . e l, ,,. zsss 1812. Ja. Ernst Mühlenfiepen, A e 4 n erh r g, des Großherzoglich des Kaiserlich-Königli Dres den den bayerischen Ministerpr
Reet. waren; er e, (. e , 16 , 21s5 1912. ö h . 8 ss s ch en Verd ö. ! t. ᷣ. hil ipp s des Gr ö. — V . st . e . 6 r, ö. ; hi a goldenen H ertlin 9 in Audienz empfangen. Freiherrn von * — ie Heilmittel. z ieb: zd samtlicher Tain ⸗ . . cee . 962 e, Oer . lets er. e r ü. lan ichen ma , . ien ituenden General à la suite, General⸗ ; K Böhm in Berlin; Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ; es Gro ö Türkischen Med schidieordens Nach dem Gesamtergebnis der gestri z wahlen win Gotha schen 8 gen Wahlmänner⸗ ind laut Meldung
159223. 38. M. 18528. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau ⸗ und ⸗— igarettenhülsen und Papier, Trauben Beeren des . ‚. Bean Trg hren groß zreutes bes Großherzoglich Olden¶ dem mann ,,, Grün walb deg g Pals gewählt zu betrachten; g Vertreter . wa a, n Parteien, J ne, , ; reisinnige, 2 Natlonalliberale
64 . 159249 ) 8 guter. Schaum ⸗ und Nunft- Weine, isses. V 2 er. ger nen, In, en, ö. urgischen Haus- und Verdienstordens?'des Herzogs in Berlin: . ĩ . 5 n enn 4. . . ⸗ 3 6. und 9 Sozialdemokraten. D chtsstehend . n 1 enera a Suite, Generalleutnant des Kom mandeurkreuzes zweit winnen 1 en fen stehenden Parteien ge= lang g snd J . . bitten, Militär⸗ . ö. ö z anifchen . n. 3 er ö. die Sozialdemokraten z die Llberalen ver⸗ em Eisenbahndirektionspräsidenten Franke in Altona; ei den Wahlmännerwahlen zu b ⸗ Landtag fett in allen Bezirken 36 ö. ej
de j ö Ehrenkreußes zweiter Klasse des Fürstlich des Ritterkreuzes desselben Ordens: Kandidaten m
Erneuerung der Anmeldoun iste der bürger
2919 1912. Fa. Ernsft Mühlensiepen, Düsseldorf. an m, g rong. . ö. S ' ö ö , dem, Regierungsrat von Szʒmon s ki, Mitglled der Eisen⸗ wor eint . . is e, en , ö
ar se 1919. A. Wenn 2iss 1912 Geschäftsbe trieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 3d 56539 (6. 6970. . erhöchstihrem diensttuenden Flügeladsutanten, Major bahndirektion in ltona; sowie teiligt ist. R
heim 83 b. Y., Berlin. . sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: Berli 6 n, Zigaretten, 9 ; u, den 4. Juni 1912. igarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, graiscr liches Yatentant. Freiherrn o] rn inn n, ᷣ l ͤ . des Königlich Rumänischen silbernen Eh eus j. 8. . renze ich ens der gestrigen Sitzung des L J . w 3 andtag s setzten die
Geicht ftane trieb: 3. . 83 . ; h . und ⸗papier, Trauben⸗ Beeren⸗, Frucht⸗ . . 213 1912. A. Wertheim G. m. b. SD., Berlin. Krüuter⸗, Schaum und Kunstweine, Branntwein, Liköre Rob olski. ferner: . . ö, ,. b: W ie . e, n , ,,,, . des Kom mandeurkreuzes des Kai dem Eisenb , Sohialdemolraten, wie M meldet, bei der Abstimm äftsbetrieb: s. Waren: wie Bier Ale, Essig. s'ssigessenz, Mine e j m pam r z ; meldet Absimmun . 1 . 25 natürliche und künstliche) und Limänaden. 2 . Ordens Har Ge hn . e tnt fen sen ahmwagenmeister Rein ke in Berlin. r. 6e dan ane , ge mit Hbstruitien ein, sobaßz (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kiew ie Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14 . 8. . Lbersten von Eberhardt, Kommandeur des , gehn ,, . konnte. Der Fand 5 ; ngischen Infanterie regiments Rr. 155 Bundesrat gegen die rf ben 2 ö . . solle. Die 2 sagte
Verlag der Expedition
*