mit Aufschrift und Marke Cu 10 98, Berlin 5 I) an dag genannte Bureau zu richten. Deutschland könnte wohl den Wettbewerb mit Amerika in Wagenlieferungen aufnehmen, zumal da die Fracht für die Beförde⸗ Hamburg nach Haiti nur ungefähr 110 966 für Surreys und 89 AM für Buggies betragen, also nur wenig höher sein würde als die auf der Strecke New Hort — Haiti. sonders mit der Einfuhr von Wagen besassen, Solche werden vielmehr
Randow 3
R n ), Stettin Stadt 1 (h), vritz 2 S9),
. egenwalde 1 (IH. ublitz 2 (3), Stolp i. Pomm. Stadt 1 (I), 3). EI: Rügen 262. osen West 1 (1, Schwerin a. W. raustadt 1 (1), Lissa 4 (9,
remberg 2 (7). gl r. 1 (9 Kolberg⸗Körlin 3 (3), Stolp 8 (16), v3 G), SIchrimm 5 Ci). P 1 (45, Birnbaum 2 Grãtz 1 (1),
Eckert⸗Aachen entworfen und beanbeitet Sprigade und Max und zum Preise von Reimer in Berlin
Gesundheitsmwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nnachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche am 31. Mai 1912.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.
Nachstehend sind die Namen derjeni verzeichnet, in denen R Schweineseuche (eins Zahlen der betroffe stlammern — bei ndener Seu in denen die nicht für erloschen erklaä
gon . Dr. M m 0 a isel, er gr
r Grundlage von farbige Kartenblätter enthält
ö ann ff und von 4 ½ gebunden bei Dietr. 12: Wreschen
Obornik 2 (7), Samter 1 (I), Meseritz 2 (2), Ostrowo 3 (3), Adelnau . (l,, Wirsitz 2 (3, Bromberg Stadt 1 1), Bromberg 2 (2), Schubin 1 (1), Mogllno 1 (9), 14: Groß Wartenberg 1 (), Oels 4 1 (I), Steinau 1 (1), Wohlau 1
12 (13), Breslau 4 4) Brieg 3 G3) Frankenstein 3 (s) Reichenbach 44), Waldenburg 2 (3), Glatz 5 (6), 5 6). 15; Grünberg 9 (13, Freystadt 2 Sprottau 1 (2), Gloggu 6 (9), Vüben 2 (h,
L (IM, Jauer 7 (2), Schönau 1 (), J (1), Löwenberg 8 (9), Görlitz 1 16: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg 1 (1), Zabrze, 1 (). Kattowitz 2 (2), Pleß 3 (5), Leobschüß 6 ),. 12: Salzwedel 3 (3). Gardelegen 2 (H, Kalbe 1 (1), Wanzleben 1 (1, seben 2 (2), Halberstadt 1 (I). 18: Mansfelder Seekreis 111), Sangerhausen 10h, (I). A3 Nordhausen Stadt 11), Graff angensalza 1 (1), 29: Hadersleben Schleswig 1 (), Eckernförde s (2), Tonder Neumünster Stadt 1 1), Bordesholm 1 (h, Segeberg 4 (), 12 (18), Herzogtum Lauenburg 2 (9. Stadt 1 (). ; 22: Peine 1 (1), Hildesh Gronau 1 (1), Isenhagen 1 (1). Soltau 1! Winsen 2 (9,
] re dclstadt
älterer Liniẽ
Reuß süngerer Linie. Firmen, die sich be⸗
gibt es in Haiti nicht. nur gelegentlich von Geschäftshäusern ver⸗ für den eigenen Gebrauch eingeführt. empfiehlt sich daher, einzelnen Häusern, die in dem bei dem Ausschuß der Leipziger Handelskammer vorhandenen geführt sind, sowie angesehenen Nichtkaufleuten,
Konsularbehörden zur Verfügung stellen würden, Preisangaben oder sonstige Angebote zugeben zu lassen, auch ßig, einzelne Geschäftsleute als ständige Vertreter
Aus Anlaß der Tagung der
Deutschen Kolonialgesellschaft te für den Abend des 4. Junk der h. S 1
Hamburger Senat im Empfang der Teilnehmer veranftaltet. . begrüßte, wie W. T. B Kolontalgesellschaft Herzeg Joh den Prinzen Konrad von Bayern, d Mecklenburg und die anderen Gäßste Ein Deutsches Reich ohne die Deutschen, der bayerischen Alpen erfordert die nationale Idee. ergessen bleiben, daß sie zu einer vielfach kleinmütiger Unlust und sch und erfolgreich o ist das veiständnisvolle für seinen Kolonialbesitz allmählich
im Reiche unsere Flotte emporgewachsen Die Kolonien entwickeln sich langfam. schaffen, pflegen sie mit dem Höchst⸗ ĩ Unser Eintritt war unser Ansehen gestetgert, vermehrt und unsere Ehren⸗ behaupten, erschwert. Es ist uns gelungen, das auf glühenden Enthusiat⸗ heit zu folgen pflegen, beigetragen haben, deutsen Volkes versichert sein. im vergangenen Jahre nd sagte; Der Vorstand ft hat geglaubt, die Frage, ob dieser Reichs ganz Hoffnungen und Er⸗
weit hinaus
Wongrowitz 4 (). 2 (3), Militsch (2), Neumarkt Nimptsch 4 (, Münsterberg 1(1 Schweidnitz 2 3), Striegan 4 (6 Neurode 10 (11
J 2s G8lsSll in
le einen großen ler berichtet, den
ann Albrecht zu en Herzog Adolf und führte dann Kolonien und ohne Flotte am Meere nicht mehr vor⸗ Es soll der
en Kreise (Amts⸗ꝛc. Bezirke) Rotz. Maul und Klauenseuche, Lungenseuche oder chl. Schweinepest) am 31. Mai herrschten. Bie nen Gemeinden und Gehöfte si
Firmenverzeichnis a deren Adressen die Kataloge mit
*
A — 0 1 — 1111
Friedrich zu Unterelsaß ;
u. a. aus:
um Fuße Kolonialge
**
), Habelschwerdt (2) Sagan 3 (), Bunzlau 1 (1), Liegnitz Bolkenhain 2 (2), Landeshut Rothenburg J. O. 2. 1 (1) S. 1 (1), G
k
nd — letztere in Lothringen ssen alle wegen vor⸗
werdachts gesperrten
jedem Kreise vermerkt; sie umfa wäre es zweckmaͤ
WU czo9 6? ͤ zu gewinnen.
Deutsches Ne
Betroffene reise 2c.) n. Maul⸗ und Klauensenche.
Rastenburg 3 G), Pr. Holland 3 (3. 2: Oletzko 2 (). gel (I), Pr. Starard 1 (U., Berent 1 (1), Karthaus 5 (6. Rosenberg i. Wesspe. 2 (2). Schsochau 1 (IJ. Deutsch Krone 7: Angermünde 4 (4). Ober⸗ Niederbarnim 3 (4), Teltow 3 (3), Beeskow⸗Storkow Ruppin 1 (I).
chenfaͤlle oder auch nur wegen Seuche Seuche nach den geltenden Vorschriften noch
llschaft und rt werden konnte.
git, als der kolon ale Gedanke no ier Bekämpfung begegnete,
Interesse des deut zu einem verläßlichen Faftor die maß haben. it jedem Jahre schlagfertiger; sie ist sschnell beute achtunggebietend da. ĩ Dem Zeitalter, maße materiellen Nutzens in die Reihe der Kolonialmächte hat 3 Zahl unserer Freunde nicht in vorderster Reihe uns zu haben stets kolonisiert.
e lontaler Kindheit, in dem Gleichgültigkeit und Niedergeschlagen Die Maͤnner, die
roß Strehlitz Ratibor 3 (3, . (2) Jerichow Wolmirstedt 1 (1). Neuhaldens⸗ 3 (63), Delitzsch 1 (), erseburg 1 (1), Naum⸗ chaft Hohenstein 2 (2, Erfurt 1 (1,
1 (I), Oldenburg 1 Süderdithmarschen 5 6), Stormarn 3 (3), Pinneberg 2I: Syke 1 (I), Linden Hameln 3 rienburg i. Hann. 2 23: Celle 1 (1), 1). Uelzen 2 (2), Bleckede 1 (1), Lüne⸗ Harburg 1 (1. Stade 3 (3), Osterholz 1 (1), Verden 3 (G3), burg i. Hann. 2 (27), Zeven 2 Bersenbrück 2 (2). Buer Stadt 1 (2), (3). 28: Bielefeld 2 (2. Lippstadt 1 (l), Dortmund Stadt 1 (27, Dortmund Bochum 1 (1), Hattingen 1 (h, I e h gelle m, Eschwege 1 (), Fritzlar 4 (4), H. N. 2 (2
Verzeichnis japanischer Konservenfabriken.
Dem Reichsamt des Innern ist ein Verzeichnis japanischer Kon⸗ servenfabriken zugegangen. Dieses liegt während der nä chsten im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, Wil helm str. 74 III, im Zimmer 154 zur Einfichtnahme aus. Ei Alben kann inläündischen Interessenten auf Antrag übersandt werden. Die Anträge sind unter Beifüigung eines mit Aufschrift versehenen Freikuverts an das genannte Bureau zu richt
kraftvoll, methodi
begonnen hat. Notz ĩ Wurm).
Reg⸗Bez. Gum binnen; Niederung 1 (1), Dar— ngerburg 1 (I. Stadtkreis Potsdam: Niederbarnim 1 (1). Reg. Reg.⸗Bez. Bromberg: Mogilno eg. Bez. Arnz⸗ agst kreis: Oehringen
Berlin 1 (I). Reg. 6: Stgdtkreis Berlin j (I.
P kehmen 1 (1), A Bez. Posen: Obornik
arnim 4 (4), Eine Abschrift des⸗ Osthavelland H (6), Westhavel ; . im 3 (6), Lebus 2 (2), Sorau 2 (3). 9: Pyritz 1 (13, Negenwalde 11). A0: Belgard 1 (1), Schlawe 1 (15, Lauenburg i. Bomm.
1 (1. Kosten 1 (1), Koschmin 1 (1), Schildberg Breslau 1 (1), 5: Grünberg 1 (1), Sprottau EG: Kreuzburg 1 (L. Groß LT: Osterburg
Weißensee 1
land 5 (8), isen —̃. L
2 (2), Schildberg 1 (. Oppeln; Rosenberg i. O. S. 1 (17. R 8: Frledeberg i. Naugard 407), Sto 1 (53) Samter 2 (3), Grätz Ez: Filehne 2 (E), Wirsitz I (I). 14: nitz 1 (2), Striegau 1 (I). 1 L (I), Glogau 1 11), X Strehlitz 1 (1), Tof 1L (2, Salzwedel 2 Kalbe 1 (1), Oschersleben 1 Mansfelder Seekreis L (2), Querfurt 2 (2), Langensalza 4 (40), Flensburg 1 (1), Eckernför Segeberg 1 (1), Herzogt. Syte 49 (16), Sulingen 2 (5, Neustadt 4. Rb 3 (I), Goslar 2 (9), Göttingen 2 (3. 1. (2), Isenhagen 2 (5), Fallingbostel ichow 1 (2),
Reg.-Bez. Op berg: Schwelm 1 (1). Württemberg. J 2 (2). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (3.
Zusammen: 12 Kreise, 15 Gemeinden und 17 Gehöfte.
das sie ge noch nicht zu loh
Steinburg 4 (4), I), Sprin
Alfeld 5 (5,
Absatz gelegenheiten im Ausland.
Lieferung von leinenen Arbeiteranzügen 210 000 Lire in 2 Losen: ch Spezia und Venedig) 2. Los: J05 099 Äre el und Taranto). Verhandlung beim Marine⸗ ind gleichzeitig bei den Generaldirektionen der Neapel und Venedig am 12. Juni Angebote bis zum 11. Junt 1512. 10 500 Lire.
Odeffentlicher ; ilitärischen Gegenständen. e en Domeinen in
üben 1 1). 1 t Gleiwitz 1 (1), Kosel 1 (1). —ĩ ) 2), Stendal 3 (12), Jerichow 1 1 (2), Jerichow Ii Neuhaldensleben 3 (3), HES: Bitterfeld 2 (11), Eckartsberga Weißenfels
2 Goslar 3 ch). im Werte von 195 000 Lire
(Lieferungen na (Eieferungen na ministerium in Rom Königlichen Arsenale i 1912, Vormittags 11 Uhr.
Sicherheitsleistung für jedes Los
Niederlande. Dienst gesetzten m Vanger der Registrati 1912, 103 Uhr, im Stationsrestaurant von K. zahlung von Aufgeld, verkaufen: Wagen, T Schläuche, etwa 3063 kg Bronze, 3137 kg ne Mengen anderer Metalle, wie Stahl, Eisen und Holf, Roßhaar, Lumpen (neue leinene und alte Laken und zum größten Teil fettlederne Stiefel, außer⸗ Gegenstände; in 4 Losen und 17 Haufen, Nähere Beschreibung der ind durch Vermittlung jedes Die gestempelten Ein⸗ de vor Beginn des Ver⸗ Ontvangers in Delft,
Stadium erster ko Dungenseuqhe Jork 3 (3), Achim 3 (3), Roten⸗ 2), Bremervörke 1 (I). 25: Lingen Beckum 1 (,), Necklinghausen Brilon 1 (1), 11), Hörde 1 (1), Schwelm 3 (8), Olpe Cassel 6 (6),
ald zu überwinden. mögen der Dankbarkeit Redner wandte sich foda rantreich geschlossenen Vertrage zu u eutschen Kolonialgesells Vertrag den nicht bejahen zu können. vieler Vaterlandtfreunde gingen so wird auch heute noch, wo jede Er— Anerkennung chten, die Begrenzung des problematisch
Wolmirstedt 1 (17), Halberstadt 1 (h.
Sangerhaufen 1 (2), Merseburg 2 (2), Weißensee 3 (125, Erfurt 1 (14. de 1 (P), Plön 1 (1), Bordesholm 1 (), 2: Diepholz 9 (13), Stolzenau 1 (), 22: Marienburg i. Dann. 2X: Celle 4 (10), Gifhorn 5 (11), Soltau 2 (2), Uelzen Lüneburg 3 (8), 3 (6), Achim 25: Aschendorf (.), Osnabrück Stadt 1 (1), 27: Beckum 5 (13), . Coesfeld 4 (26), Buer Stadt Herford 2 (2). 29: Lippstadt 1 (1), (), Hagen 1 (1), Schwelm 1 (1), Fritzlar 3 (14), Melsungen 1 (3), 3K: Unterwesterwald⸗
27: Warendorf 1 (h, Recklinghausen Stadt 1 2: Meschede 3
Maul und Klauenseuche und Schweineseuche
(einschl. Schweineyest). Verkauf von
Lauenburg 3 (1I).
Wittgenstein 2 (9. Hofgeismar 3 (4), Melsungen 2 (3),
Gelnhausen 2 (3), 31: Dillkreis 3 (3), Unterlahnkreis 4 (4), Usingen 6 (9), Höchst Cochem 3 (3), Ährweiler 23; Oberhausen Stadt 1 (1, Kempen i. Rh. 5 (H, Cöln 2 (2), Bonn Stadt 1 (15, Bonn Heinsberg 1 (1), Düren 1 (9. (2), München 2 (2). utern 1 (3), Ludwigshafen 3: Ansbach ) Zusmars⸗
wartungen
den Vertrag gung geschwunden wierigen politischen Verhältnissen Errei uns überlassenen K bezeichnet werden dür kommende Geschlechter den selbständigen
insbesondere
Hoyg 7 (10), Delft wird am 25. Juni
sinhalt, und Kruif in Delft, durch
Provinzen, Reglerungs ꝛc. Bezirke
ferner Bundes⸗
Kirchhain 1 (9), errsch Schmalkalden 1 (. Limburg 1 (9, (1X Untertaunus kreis 3 (8),
Einschreibung, ohne Be Räder, Feuerspritzen,
Messingabfall, verschlede Zink, Leder, cht), 2551 Paar neue, dem verschiedene andere
alles in den Militärmaga Gegenstände nnd die Verkaufsbedingungen Ontyangers von Kegistratie erhätili schreibungsbillette müssen spätestens eine kaufs im Geschäftszimmer des obengenannten Ecke Breestraat, eingegangen sein. Besichtigungs⸗= und 24. Juni 1912, von Hp bis 12 und 2 bis 4 Uhr.
Die Verwaltung der Hedschasbahn in Haifa und vergibt am 24. und 29. Junt und 13. Juli 1912 die Rohren und Barren ng 100,0 des Wertes
Schlüchtern 2 (2), H Obherwesterwaldkreis Rheingaukreis 1 5 G), Frankfurt a. M. Stadt 1 (3). 32: 1é 61. Meisenheim 3 (3). a. Ruhr Stadt 1 (l), E Remscheid Stadt 1 (1). 1 (I). 235: Saarbrücken 2 (3). 28: Freising 1 (1), München Stadt 1 Landshut Stadt 1 (I). 49: Kaifergla 4. Rh. 1. (3), Pirmasens 2 (9. 1 (, Fürth 2 (2), Schw bausen 1 (I). A6: Fteiberg 1 (I). A8: Leipzig Marbach 1 (2), Emmendingen 1 (0), Schwetzingen 1 (1). Büdingen 1 (89. Schwerin 1
ompensationègebiets Andererseits aber steht zu hoffen, daß vereinbarten Gebietszuwachs und die zum Congobecken Zeitgenossen,
westafrikanischen Besitzez
erheblich näher gernckt aatliches Kolonialgebiet Welche Folgen sich hieraus entzieht sich selbst⸗
Persönlichkeit
ein größeres Deutschland wesentlich beigetragen habe, und freullchen Entwicklung Kolonialinstitutg und n Kaiser, den hohen olonien, und auf den Herzog J den langbewährten Präsidenten der Deutfchen
s Bürgermeisters Dr. Burchard gesellschaft Herzog Johann ank für die Worte des Bürger⸗ von der Deutschen Kolonialgesellschaft und herzlichen Weise der Kolonialgesellschaft
Bleckede 2 (2), 2*: Stade 4 (7), Osterhol; 1 (2), Verden 8 (21), Rotenburg i. Hann. 3 (10, Zeven 1 (1 2 (2), Hümmling 2 (4, Berfenbrück z Dtnabrück 1 (1), Melle 2 (6), Iburg 2 Lüdinghausen 2 (3), Münster 6 (14 Recklinghausen Warburg 2 (27). Bochum 2 (2), Witten Stadt 1 20: Eschwege 202), ch. Schaumburg 1 (. 6 (6), Unterlahnkrels 2 (5), Untertaunus kreitz z Stadt 1 (1), Koblenz 2 (3, Kreuznach 1 (3), : Rees 1 (i), Grefeld 3 (3), inslaken 2 (7), ; Düsseldorf Stadt 1 (1), Düssel⸗ Solingen 2 (2), Neuß 7 (8), Greven⸗ 6: Wipperfürth 1 (3), Waldbröl Siegkreis 1 (i), Cöln Stadt 1 (1), 2), Euskirchen 2 (3), Bonn Stadt 1 (25, Trier 3 (5), 26: Erkelenz 2), Aachen 2 12).
Bundesstaaten,
de Nr.
Regierung in Regierungsbezirk
geteilt sind. ssen 1 (1), Mörs 6 (20),
geteilt sind. zinen in Delft.
Gehöfte
Soest 1 (1),
Gemeinden
dem weltausgedehnten Deutsch Oftafrika und diese beiden Kolonien durch ein großst
nicht mehr von einander getrennt
2 ᷓ
Altena 2 (6). Hersfeld 2 (2), Grafs kreis 6 (8), Limburg 22: Koblen Mayen 1 (1),
42: Rehau 3 (. abach 1 (1). A5; Kempten 1 (1 7: Dippoldiswalde 1 (P, 101). A9: Chemnt 54: Riedlingen 1 (1. 57: Ettlingen 1 (23. 58: 60: Gießen 1 (),
. 62: Gadebusch 1 (63, Rostock 2 (2). 643: Dermbach Rüstringen 1 (1), Butjadingen raunschweig 6 sheim 2 (). Zerbst 3 (3). . 1 (1), Brake H (5), Lübeck 1 (I). Sz: Bremen Stadt SZ: Hamburg Stadt 1 SA: Straßburg Stadt 1 (1.
Korte Geer 11a,
Königsberg tage sind der 20, 21
Gumbinnen.
de w
r Gegenwart.
12
verständlich durchaus dem Urteil de Ostpreußen
Zittau 1 (5.
dessen Ueberzeugungstreue
Adolph Woermanns, großen Kanzlers
zeitigen Entschluß des jensests der Meere erstehen zu lassen, Adolph von Götzen sow Jahre 1963 begründelen hamhurgischen chloß mit einem Hoch auf Seine Majestät de herrn der deutschen K ht zu Mecklenburg, lalgesellschaft.
Im Anschluß an diese Rede de sprach der Präsident der Kolonia Albrecht zu Mecklenburg den S
Ahrweiler 1 (25. 3 Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), D 2 (2). Kempen i. Rh. 7 (9), 8) Mettmann 2 (2), broich 2 (23), Gladbach 1 (56. 1 (I), Gummersbach 1 (9, Cöln 4 (4, Bergheim 2 Bonn 4 (c. Saarlouis 1 (1), Saarb 10, Heinsber 38: Altötting bruck 1 (3), Miesbach München 3 (2),
102), Wolfratsh burg 1 (1.
Waiblingen 1 (1). Schopfheim 2 (2) 59: Darmstadt 1 (h.
8 Westpreußen Konstantinopel
Lieferung von Kupferartikeln in Platten, im Werte von etwa 350 000 S6. Sicherheits eistu Bedingungsheft in französischer Sprache beim Reichs Exemplar kann in sändischen Interessenten r kurze Zeit übersandt werden. Die An“ ge sind unter Beifügung eines mit Aufschrfft ver— enen Freikuperts an das Bureau der „Na strie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8 e 74 III, zu richten.
Canada. Das Department of the N auf, Angebote für ein Dampfschiff zu m graphischen Dienstes an der atlantischen K 1912 entweder an Herrn the Naval Service in Ottawa, Commissigner für Canada in London, England, und Spezifikationen sind an beiden Stellen zu erh . Monaten nach der Bestellun
alifar, H. M. C. Dockyard zu liefern. Den check über 10 009 Dollar, Naval Service als Sicherheitsleistung beizufügen.
Absatzmöglichkeit für elektrische Der domintkanische Staatsanzeiger (Gaceta pril 1912 veröffentlicht ein Gesetz, wodurch em Magistrat in Santo Domingo und dem Bankier chelenan wegen Gründung einer Glektrizitätsgesellschaft amen yhlectra Dominicana“ bestätigt worden ist. V
dem 160 009 Doll. betragenden Aktienkapital übernimmt der Ma Zweck des Unternehmens ist Errichtung und
Zentralstatlon in Santo Domingo und der öffentlichen tung daselbst sowie Lieferung elektrischer Kraft für Die Stadtverwaltung verpflichtet Geräischaften und schaft, ihre Aktien
Marienwerder Mörs 2 (4),
Dde —— 2 —— 00
e
des Grafen
— 2 w O — — — C
Brandenburg
9 der Lieferung. (1x. Ludwigslust i (), 6. 5 :; Westerstede j (i), 1L (),. Elsfleth 1 (1), Delmenhor 1g), Wolfenbüttel 8 (13, Ostkreis 1 (I). 72: Detmold 4 (, Blomberg Stadt 1 (I). Bremisches Landgebiet 3 Marschlande 1 (h. 1 (14), Bolchen 1 (1)
SG WAG e, d = , Laufen
auf Antrag fü
—
ᷣ .. r X KRKreise ꝛe. *
k
Tü: Bltburg 2 (3), Trier Stadt 1 (1),
rücken 1 15, St. Wendel 161. chrichten für
Helmstedt 1 (i, Gander Gotha 1 (). 73:
Schötmar 5 (5), Lemgo Stadt
*
Sandel, Indu
81 (. Geilenkirchen 1 (4), Diren 1472 Wil e tn n
3), Freising 5 (7), Friedberg 1 (1), Fünstenfeld— 141), Mühldorf 2 (7), München S Starnberg 5 (8),
Pfarrkirchen 1 (1), Rotten⸗ (1), Frankenthal 1 (1), Germers⸗ Kaiserslautern
— Nd] D — 2c —
aval Service fordert Zwecke des h üste bis zum 30. Juni ut) Minister of ureau des High einzureichen. Plaͤne Das Schiff
kostenfrei nach ngeboten ist ein zahlbar an den Deputy Minister of the
tadt 1 (1), Wasserburg
Schongau 2 (2), ausen 3 (3).
EO: Dürkheim 1 heim 1 (i), St. Ingbert 1 (10) hafen a. Nh. 3 (H), Stadtamhof 2 (2). Rehau 1 ().
1 (2), Feuchtwan hausen 5 (6), Hilpol Stadt 1 (11), Nürnberg 2 (Y), 2 (G3), Uffenheim 2 (4. W 2 (15), Miltenberg 1 (1). Ochsenf
meisters aus, Bestrehungen habe. Die Milglieder besonderem aus vollem
3 ? D 2 — K C DN &
Magdeburg ( Merseburg.
DS E C , Mσν,
G. J. Desbarats, P
empfänden oder an das
so warm und den großen Auf⸗ zu erfüllen seien, us, daß der alte Er feierte den Bürger—⸗ gemeinsamen kolonialen
(2), Ludwigs⸗ KX: Beilngries 2 (11), Bamberg II 1 65. T; Anshach 4 (6, Dinkelsbühl 1 (1. Eichstätt (8), Fürth Stadt 1 (1), Fürth 12 (47), Gunzen⸗ Neustadt a. A. 1 (23, Närnberg Rothenburg o. T. 1 (1), Schwabach AR: Kissingen urt 1 (1), Schweinfurt A5; Augsburg 3 (3). Kaufbeuren 2 (3), Neuburg a. D. 1 (15, arkt Oberdorf 2 (, A6: Kamenz 2 (2). vzig 1 (58), Borna 1 (15, Flöha 1 (1), Marienberg 50: Oelsnitz 1 (1). 51: lingen 1 (6), Marbach 1 (), 52: Calw 1 1
. D — r 2 — 0000
serlichen Gesundheltgamt ist am 3. d. M. der Aus— Klauen seuche von den Schlachtviehhoͤfen Cöln gemeldet worden.
Neustadt a. H. 4 (H.
verständnisvoll von A2: Bamberg 1
gaben des deutschen Volkeg, die für die Kolonien Der Herzog sprach den Wunsch a immer rege bleiben möge. ard als den Wartführer der als den wahren Führer in diefer Arbeit. fachen Hurra auf den Senat und die Freie und
Schl. - Holstein : ̃ bruch der M ju Frankfurt a. M. und
aul⸗ und
gesprochen hahe.
3 . 866 ist innerhalb von 12 Bestrebungen, mit einem drei
Hansestadt Hamburg.
— 2 — Oc —
tstein 3 (28), Sandel und Gewerbe.
chsamt des Innern zu . In du
DN O0
Aus den im Re en Nachrich Landwirts
Deutsches Reich.
gsverkehr mit inländischen Blusen- und stoffen aus Baumwolle, Leinen, Seide und neusilbernen, enden Sicherheits vorrichtungen und gusländischem ungefärbten Der Bundesrat hat am 25. r Veredelungsordnung anzue zollfreien Veredelungsverkehr iderstoffen aus Seide, in Vorarlberg mittels Handmaßf
ammen⸗
eißenburg i. B. 1 (2). trie und
Santo Domingo. Maschinen usw. olicial) vom 6. A Vertrag zwischen d Santiago Mi unter dem N
ürzburg 3 (5. Kempten 3 (d), Lindau h (6) Neu Um 1 (6), Sonthofen, 2 (12 A7: Pirna 2 (2), Oschatz 4 (). 4 (15), Annaberg 1 (1), Besigheim 1 (1), Maulbronn 3 (4 stadt 1 (1), burg 1 65).
Memmingen 1 (1), Nördlingen Stadt 1 (I), M , Zusmarshausen 1 (1. Meißen 3 (3. Stollberg 1 (1), Glauchau 1 (1. Brackenheim 3 (951), Eß ), Vaihingen 2 (3. Nagold 4 (12), Nürti
— — — — M
Sessen⸗Nassau
Wie gbaden Vüsseldorf . . .
Veredelun Damen kleider aus ländischen
Verdingungen.
gaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und en in dessen esehen werden.)
Bezeichnung für Rasier⸗ Zwirn aus April 1912 beschlossen, ge⸗ rkennen, daß für die Zu⸗ s mit inländischen Blusen⸗ Wolle, Baumwolle und Leinen chinen⸗ und Schiffchen⸗ daß die Stickereien nur in 414 Rapport 400 dæ2 der bezeichneten Stoffe zu dem mittels Schiffchen⸗ ungen des § Z der
beschlossen, gemäß
Die näheren An taats anzeiger Expedition währen
— — — C0
60 000 Doll. einer elektrischen und Privatbeleu gewerbliche und sich, Zoll⸗ und Steuerfreiheit für d ) Betriebsmaterialien sowie Steuerfreiheit für die Gesell zu erlangen, ein Grundstück für den Bau des efern, das elektrische Licht für seine Bureaus und die Straßen ausschließlich von der Gesellschaft zu beziehen und monatlich für jedes Bogenlampenlicht von 1560 Kerzen 8
für jede Glühlampe von z2 Kerzen 1 Dollar und für jede Glü von 16 Kerzen 0,75 Dollar oder Die Maschinen und und den Vorschriften des britisch Verbandes deutscher Clektrotechniker usw. ent gehen die Elektrizitätsanlagen nebst Zubehör
ausliegen, können in den Wochenta Rheinprovinz
d der Dienststunden von 9 — Uhr eing Italien.
Direktion des Militärkommisariats des J. Armeekorps in Tu rin: Vergebung der Lieferung von Roßhaar für Matratzen. Vgl. „Reichs anzeiger Nr. 130 vom 1. und Nr. 131 vom 3. Jun 1912. Ab- ferungsbedingungen liegen in itallenischer Sprache
*
Zepp* trag apparate u
mäß §z 5 de lassung eines und Damenkle um Besticken tickerei unter der Bedingung, ergestellt, jährlich höchftens zugelassen und hiervon höchstens 260 dz bestickt werden dürfen, die Voraussetz ordnung vorliegen.
Ferner hat der Bundesrat am 2. Mai 1912 er angezogenen Verordnung anzuerkennen, daß für bie 3 9g eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischen neu— tragenden Sicherheitsvorrichtungen er 889 —, die vergoldet oder ver⸗ und mit inländischen Rasiermesserklingen verbunden werden Tarifnummern 884 oder 885 — teien Lohnveredelunge verkehrs mi Zwirn aus Rohseide, in Strähnen Tarifnummer 399 — zum Färben die Voraus §z 2 der Veredelunggordnung vorliegen. utsche Reich.)
) Freuden⸗ ? ngen 1 (109), Rotten⸗ angen 1 (1), Hall 1 (1), Heidenheim 1 (6. Laupheim 1 (1),
Rastatt 1 (1), Bretten Pforzheim 1 (I). 383: Weinheim 1 (3. Friebberg 4 (44). udwigslust 1 (1), Güstrow 16 G3: Weimar 3 (4), Apolda Schönberg 1 (I). G5: Ildenhurg Delmenhorst , Cloppenburg (8), Helmstedt 5 (21),
720: Westkreis 4 (9). st 3 (4, Bernburg 3 (ch. Rudolstadt 1 (15, nar 3 (3), Barn⸗
Sz; Bremen Stadt 1 (6, Geestlande 1 (1), Marschlande ), Straßburg 6 (13), Erstein S6: Metz 1 (0), .
Sigmaringen . ö 38 Oberbayern. äusliche Zwecke.
389 Niederbayern
Hohenzollern Horb 1 (1), 53: Ellw
Biberach 2
56: Freiburg 1 (,),
1 (30), Durlach 1 (i), 686: Gießen 1 (1), Bi Oppenheim 1 (), 1 (I). Rostock 3 (3), 3 (1). Gisenach 1 62] Stadt 1 (1), Stadt 1 (56), 5 (58). Gtz: Braun Gandersheim 1 ().
22: Gotha 1 (4). 73: De 7A: Sondershausen 4 (26), Frankenhausen 3 (18). 80: trup Stadt 1 (1), Brake Bremisches Landgebtet 6 (21). SA: Straßburg Stadt 1 (4 Zabern 6 (606.
deo ——— 29
ie Maschinen,
81
und ihre Obligationen Elektrizitätswerks zu li
änderungen zu den Lie , . eichgzanzeiger aus. Lörrach 1 (I. ürgermeisteramt in, Neapel: 15. Junt 1912, Nachmittags Vergebung der Lieferung von Sommer- und für die städtischen Straßenkehrer auf die Dauer von 3 e Anzahl der in jedem Sommer beziehungsweise im Winter zu liefernden Anzüge wird zwischen 600 und 750 schwanten. Der Preis für die Winteranzüge ist auf 18.0 Lire, für die Sommeranzüge guf 16 Lire Sicherheitsleistung 3000 Lire. italien ischer Sprache beim Neichsanzeiger n Generaldirettion des Königlichen Arsenals in Spezia und ejenige in Venedig: 14. Juni 1912, Vormittags .. Vergebung der Lieferung von Zink in Bändern und latten im Weite von 40 Goo Lire. eistung 4000 Lire bis 13. Juni 1912. Sprache heim „Reicht anzeiger⸗ Marineministerium
Oberfranken. Mittelfranken. 44 Unterfranken . Schwaben
—
idingen 2 (10), Worms 1 (). Malchin 1 (I).
Winteranzügen
Bavern
— — DN — do
für die Kilowattstunde O, 12 Dollar Materialien müssen erstklassig sein en Board of rade oder d sprechen. Nach
*
Aldenburg 4 (9), zu entrichten. nhorst 4 (16), chweig 162), Saalfeld 3 (5. ssau ? (3), Zerb Arnstadt 1 (3). Detmold 2 (23), Schött
Butjadingen Vechta 4 (11), Wolfenbüttel
— — D — de
Ablauf von 50 Jahren auf den Magistrat über.
Aegypten.
Katro am 10. Juli 1912, Mittags 12 Uhr. Sprache beim „Reichsanzeiger“. dischen Interessenten auf Antrag für kurze nträge sind unter Beifügun ufschrift versehenen Freikuverts an das
andel, Industrie und Landwirt ilhelm straße 74 III, zu richten.
Deutsch Südwestafrika. Für das Kaiserliche Gouvernement von Südwestafrika wird die Lieferung von 41500 Stück Huf— gisen für Pferde vergeben. Die Verdingun Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete in Zimmer 422, einzusehen, in Briefmarken zu bezie entsprechender Schutz gebiete, 11 Uhr, einzurelchen.
Deutsch Ostafrika.
Näheres in ö die Bezeichnung „Zepp“
asierapparate — Tarifaumm
Sachsen Anzug angesetzt.
Neckarkreis⸗ ; Sch warzwaldkreis.
1
Lieferung von 7390 Okka Olivenöl für das Finanzministerium in Lastenheft in französischer Exemplar kann inlän— Zeit über⸗
Württemb ürttemberg sowie für die Zulassung t ausländischem unge⸗
gleichzeitig di ö. eines zollfr für den Einzelverkauf
Offerten und Sicherheits
Donaukreis . Näheres in italienischer ,
ungen des Zentralblatt
S5: Mälhausen 3 sandt werden. Die A
Forbach 3 (40), Saar
h. Schweineseuche (einschl. Schweine yest).
: Fischhausen 1. (I), Königsberg i. Pr. r. 4 (6), Labiau 1 (1), Hetligenbeil 2 3 (5), Tilsit 1 (41), ngerburg 1 (16. Oletzko 1 Osterode i. Ostpr. 1 (I), r. 5 (8), Danzig Stadt 162 argard 2 (2),
— C N — C OS N =
und gleichzeitig die direktionen der Königlichen Arsenale in Spezia“ und Neapel: Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. Ilnn in Blöcken in 3 Losen im Gesamiwerte von 2230 066 Lire. GBesamtsicherheitsleistung 22 910 Lire. beim Reichsanzeiger “.
Generaldirektion des zeitig diejenige in Tar Vergebung der Lieferung von elektrfschen Kab Werte von 40 009 Lire. Offerten bis 26. Juni 1913. Jeugnis über die Fabrikationsfähigkeit des Bewerbers Pis 11. 8
Aussfellung dieses Jeugnisses muß bei den Werftdirekllonen der König Neapel, Venedig oder Taranto oder bei den technischen Aemtern der Königlichen Marine in Genua, Livorno Ppder Ternt nachgesucht werden. Sicherheitsleistung 4006 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
Mannheim. Starkenburg Oberhessen . g. Schwerin ⸗
enburg Cheeinß ⸗
ͤ — S R- O O OR :.
Bolchen 2 (9), gemünd 1 (1).
der Nachrichten für
Vergebung der Lieferung von schaft', Berlin W. 8,
Absatz möglichkeit für Wagen in Haiti. ßen und Wege befinden sich in Haiti in sehr schlechtem ur 4 km sind wirklich gut erhalten, und etwa 9 km Alle übrigen Straßen und Wege vereinzelt liegende große Steine auf, rken, aber nicht zu schweren W Wegen deg Sonnenbrandes und der starken it einem Verdeck versehen sein. Durchweg che Wagen, und zwar sogenannte Surrey Bevorzugt werden Gefährte in mittleren
italienischer
Königlichen Arsenals in Neapel und gleich⸗ anto. 27. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr. eln und Drähten im
Stadt 1 (3), Kö Rastenburg 2 (9), 1 (I), Mohrungen Justerburg 1 (1), Dar⸗ . B: Lyck 1 (1), Sensburg 2 (2). A: ), Danziger Niederung Berent 2 (2), Karthaus 5: Stuhm 4 (G6), Marienwerder tras urg i. Wesspr. 7 (77, Culm 2 G), Flatow 166). nim 4 (5), Berlin⸗ Neukölln Stadt tadt 1 (1), Teltow 3 (4), Beegkow⸗S t 1 (14. . Osthapelland 8 Königsberg i. Nm.
. ( n, 2 (27, Kalau
K 2 l ö K . . do =
— — — dde = — — 2 l 2
Gerdauen 3 (3),
(2), Heilsherg genligen ma
unterlagen sind bei der erlin, Wilhelmstr. 62, und von dort gegen Zusendung von 6, 25 S0 hen. Dle Angebote sind verschlossen und mit Aufschrift versehen an die Beschaffungsstelle für die bis zum 15. Juni 1912, Vormittags
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Für das Kaiserliche Gouvernement in Daressalam soll zie Lieferung des fluß eie rnen üeberbaues Straßenbrüchen von je 3,5 m lichter Breite, 4, 060 m lichter d von 20 mn, bejw. 32 m Stützweite vergeben werden. Die erdingungzunterlagen sind bei der Beschaffungsstelle erlin, Wilhelmstr. 62, Zimmer 482, egen Einzahlung von 50 8 zu beziehen. Die Angebote verschlossen und mit enisprechender Aufschrift verfehen der Be
igen Ansprüchen.
peisen tiefe Löcher, Geröll oder daß sie nur von befonderg fia fahren werden können.
güsse müssen diese m sind am ertkanis und Buggies.
lheiten, auch über Preise, liegen während Nachrichten für ndustrie und Landwirtschaft“, Berlin W. 8, immer 154 zur Einsicht⸗ en nebst den Namen zweter Ver⸗ blauf dieser Frist inländischen kurze Zeit über . fügung eines Briefumschlags
J
—— O — do =
r. Eylau 1 ( ). 2D: Niederung kehmen 1 (1), A Neidenburg 1 (1), Marienburg i. Westy 2 (27), Dirschau 2 104, Neu Rosenberg i. Wes⸗ Grauden; 1 (1), Schlochau 106, Angermünde 3 (3), Dberbar Niederbarnin 10 (14),
do 87
Oldenburg Birkenfeld . . Meiningen. Sachsen⸗Altenb i.
uni 1912. Die
3), Pr. S immer 401,
stadt i. Westpr. 3 (5. 1. 4 (4, S
Arsenale in Spezia,
1281
Cob. Gotha 7: Prenzlau here Ein ze
Lichtenberg Stadt
JJ
Bureau der
ö K l K
.
Schwarz burg⸗Sondersh. 1 n 236 . aus und kön
teresfenten auf Äntt Die Anträge sind unte
für die Schutz
Spandau Stad einzusehen und von
Landsberg 1 h Westst ö n, un
(II), Nip bin 4 (4, ) An Stelle der Namen der Arnswalke 3 (h),
: Reglerungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aug der borste 13
henden Tabelle aufgeführt.
; Juni 1912. 1), Krossen
stelle Zimmer 401, bis zum 23 Junk 1912, Vormittags 11 Uhr einzusenden. Die ZJuschlagosrist in 3 Wochen. 9 )
Anfertigung und Lieferung von Möbeln aus Gichen⸗ holz für, das okaiserliche Hauptmagazin in Daregfalam, und zwar: s. 20 Schränken für Wäsche und Klelder, ) 20 Kommoden, . tsschen, 13 Schrelßtischen, s; 8 n en, an pgrstehenden 8 =
a I,
tischen, 6 10 Waschkommoden, 7 19 kchen, s 20 zerleg⸗ haren Tischen, ) 12 Ruhebetten. Die . agen sind hei der Beschaffungsstelle fr die Schutzgebiete in Herlin, Wilhelm straße 62, Zimmer 422, einzusehen und' von dort geg, Zusendung pen g'2s6 S in Brlefmarken zu bezehen. Die Angebote sind ver schlossen und mit entsprechender Aufschrift berfehen an die Beschaffungs⸗ stelle für die Schutzgebiete, Zimmer 4h, bis zum 70. Jun 1912, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldun und Prüfung der orderungen; Verlust der Forderung, bei nicht ordnungsmäßiqer lnmeldung). Die Annahme eines lun digen Vertreters, zum Beispiel
eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner . Gericht ag
Aktiebolaget Tekniska Affärsbyðran .... 1. 7. 12 Helsingfors Radstufvu-
rãtt. Johan Gustaf Toivonen, Gerber... ..... 10. 6. 12 Kymmene & Pyttis sock- nars Häradsrätt. Hjalmar Tuominen, Kauf⸗ mann 21. 6. 12 littis & Jaala socknars Häradsrätt. Jegor Ivanoff Kanninen, j Kaufmann. 10. 6. 12 Impilahti sockens Härads- rãätt. Mikko Salmela, Kaufmann 12. 6. 12 Salmis sockens Härads- rãätt. Feodor Huurinainen, Kauf⸗ mann.. 29. 6. 12 Korpiselkü sockens Hiä- radsrãtt. Ville Mättö, Kaufmann. 6. 12 Valkeala sockens Härads- rätt. Kouvola Tehdas Osakeyhtiö 6. 12 n . Emilia Kossila, Handels⸗ vorsteherin - 6. 12 . ö. Itä Suomen Laiva Osa⸗ ö keyhtid 6. 12 Wiborgs Räadstufvurätt. Witwe Anna Aurora Poh⸗ . jola, Händlerin .... 6. 12 J Radstufvu- rab.
Dmitri Starikoff, Kaufmann 6. 12 Wiborgs Rädstufvurätt.
Aleksanteri Möttönen, Kauf⸗ 3 . . , 9. 12 Vetil sockens Häradsrätt. Uno Alexander Tanberg, . Schuhmachermeister .. 6. 12 Abo Radstufvurtt. Aktiebolaget Karis Spag⸗ . . drickz⸗ & Läskedrycksfabrtk 6.12 1 kommuns Härads- rätt.
Inhaberin der Firma Uusi Manufaktuurlkauppa K.
Henriksson', Händlerin ; . Karolina Henriksson .. . Helsingfors Radstufvu-
rätt.
Inhaberin der Firma Frau
Judith Stoltzen berg Nor⸗
diska Vadd⸗ C Säng⸗
klädesaffũren 2. z ) Oskari Kilpinen,
machermeister . n 8 J. Miettinen, Kaufmann. ö Kuopio Rnadstufvurätt.
Axel Kaählsten, Kaufmann. ; Jakobstads Radstufvu- rätt.
Enok Kujamäki, Kaufmann ( 659 4 ö
Nikolat Helin, Kaufmann. w Pöytis kommuns Hü- radsrätt. =
Paavo Korhonen, Schneider — Nurmes kommuns Huü-
radsräâtt. Fr drik Wilhelm Stenroos, . ö K 6 Saarijürvi sockens Hä-
radsrätt. Lahden Kone⸗ ja Kalusto⸗ kauppa Osakeyhtiö . .. . Lahtis Radstufvurätt. Isak Magnusson Lehtinen,
2
Euraminne kommuns Hä-
radsrätt. Anng Alina Oelander, andlerin 2. Abo Radstufvurãtt.
Erie von Gerdten, Agronom ; . ö. ö Davld Parkkinen, Tischler . . St. Michels Rädstufvurätt.
Alexander Vargström, Kauf⸗ m . Gamlakarleby kommuns Hãäradsrãtt.
Otto Huopanen, Kaufmann . Gustaf Adolfs sockens Hãäradsrätt.
Sodankylä6 sockens Hä- radsrätt.
Heikki Paappa, Kaufmann ; Kirvus sockens Härads-
rãtt. Die Firma F. Sandbergs Mackinfabriks und deren Inhaber Fabrikant Frans kö JI. 12 Borg Rädstufvurätt. Kronoby Handelsaktiebolag 8. 12 Kronoby kommuns Hä- radsrätt. Joel Koskinen, Gerber .. 7. 12 Lahtis Rädstufvurätt. Hugo Edvin Forsström, andlt⸗ ,, 8. 12 Helsinge sockens Härads- rätt. Sakari Kallio, Kaufmann. 7. 12 Suistamo sockens Härads- rätt. Koirinojan Osuuskauppar. J. 11. 11. 12 Impilaks sockens Härads- rätt. ; Vihtort Västinen, Kaufmann 10. 7. 12 Jiümsä6 sockens Häüradè- rätt. Carl Georg von Essen, ö Stationsinspektor ... 29. 8. 19 Vekkelahti & Sippola
. socknars Häradsrätt. Frans Ossian Helenius, . K Hutfabrikant .. 27. 6. Abo Räadstufvurktt. Larsmo Säg⸗ och Kvarn⸗ ö art betgg Genn . der gewöhn⸗ lichen 33 66 P ungen Pedersöre sockens Hä- n radsrütt. un . Wallenius, 8. 8.1 13 . aufmann... ... . 8. Go sockens Häradsrätt Petter Wuori, Agent.. 23. 7. 13 Kirinebb &
Hi · Tuominen, Holzhändler 7. 8. 19 Abo Radstufvurätt.